ton mpf. zu Frankfurt a. M. a ,,, als Einzelkaufmann. ö 6) Heir oldt Æ Co. Iwei weitere Kommanditisten sind in die e, eingetreten. 7 Fürth * Pfeiffer. Der Gese fter Kauf⸗ . ende Pfeiffer ist aus der Gesellschaft aus⸗ ge 121
ieden.
S) Frankfurter Paketfahrt · Gesellschaft Rudolf
Cuntz. Der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kauf⸗ mann Wilhelm Heß ist als persönlich haftender n, eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 13. Dezember 1900 begonnen. Die Firma ist geändert in: Frankfurter BVaketfahrtgesellschaft Cuntz & Heß. Die Prokurg des Wilhelm Heß ist erloschen.
) Friedrich Wilhelm Dietz Eo. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelost.
109 Süddeutsche Accumulatoren Fabrik O. Behrend. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft. Behrend ⸗ Accumulatorenmerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Frankfurt a. M. übergegangen. Die Firma Süddeutsche Behrend ⸗Accumulatorenfabrik O. Behrend zu Frankfurt a. M. ist erloschen.
1I) Glasgraphische Kunstanstalt J. C. Duntze. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesellschaft Glas⸗ graphische Werke J. E. Duntze Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Handelsgeschäfts be⸗ . Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen worden.
ie Firmsg Glasgraphische Kunstanstalt J. C. Duntze ist erloschen.
12) Jean Pichon Nachf. loschen. ankfurt a. M., 20. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Freiburs, Schles. . In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 93 die Firma: ; „Albert Küster“ mit dem Sitze in Polsnitz und als deren Inhaber der Königliche Bahnmeister a4. D. und Jement⸗ waarenfabrikant Albert Küster in Polsnitz eingetragen worden.
Freiburg i. Schl., den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Friedeberz, Queis. 80104
In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 17 die offene dend nr f sscheft in Firma:
Scholz u. Pfestroff. Stadtbrauerei — Friede⸗ berg a. Qu. in Friedeberg a. Qu. und als deren Inhaber die Brauereibesitzer Georg Scholz
und Franz Pfestroff zu Friedeberg a. Qu. eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft hat am 15. Juni 19090 begonnen.
Friedeberg a. Queis, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Gelnhausen. Bekanntmachung. 80105
Die Kaufleute Abraham 98 und Simon Mayer, beide in Gelnhausen, haben am 1. Dejember 1900 daselbst eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Goldschmidt K Mayer“
Anton Echütru ein
Die Firma ist er⸗
errichtet. Eingetragen unter Nr. 2 des hiesigen Handels⸗ registers Abth. A. am 29. Dezember 1900. Gelnhausen, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgerichts.
Gerdauem. Handelsregister X. 78573 Von der Firma „Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Schloß Gerdauen Alfred von Janson“ ist dem Schneit emühlenverwalter Karl Erdmenger in Schloß Gerdauen Prokura ertheilt. Eingetragen am 24. De⸗ zember 19009. Königliches Amtsgericht Gerdauen.
C Gerdauen. Handelsregister A. 78574 Von der Firma „Brauerei und Malzfabrik⸗ Kinderhof Alfred von Janson“ ist dem Kaufmann Hermann Maaß in Rinderhof Prokura ertheilt. Eingetragen am 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht Gerdauen.
Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Firma: Neckarwerke Altbach⸗Deizisau Deinrich Mayer, Hanh tniederlassung in Alihach, Zweigniederlassung in Göppingen, Inhaber Hein⸗ rich Maver, Kaufmann in Stuttgart, eingetragen. In das Handelsregister für iel er enen wurde heute unter der Firma J. Gaiser in Göppingen eingetragen: Der . Johannes Gaiser ist mit dem J. Januar 1901 aus der Gesellschaft ausgeschieden; das Geschäft wird von den beiden anderen Theil⸗ habern Karl und Robert Gaiser unter der bisherigen Firma fortgeführt. Den 3. Januar 1901. Landgerichtsratb Plieninger.
Graudengn. Bekanntmachung. 80109 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 40 die Firma Albert Westphal Nachf. Inh. Kaufmann Emil Jinnall mit dem Sitze in Graudenz mit dem Bemerken eingetragen, daß die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbind⸗ lichkeiten und begründeten Forderungen des bisherigen Geschäftsinhabers, Kaufmanns Albert Westphal aus Graudenz, von dem Kaufmann Emil Zinnall aus Graudenz nicht übernommen sind. Graudenz, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
C Fanden. Bekanntmachung. 80110 Zufolge Verfügung vom 27. Dezember 1906 ist an demselben Tage bei Nr. 60G des Firmenregisters ein⸗ tragen, daß die Firma Albert Westphal, vorm. . Klose, Inh. Kaufmann Albert Westphal in Braudenz, erloschen ist. Graudenz, den 27. Deiember 1900.
80107
Crandengn. Befanntmachung. 80111 Zufolge Verfügung vom 21. Dezember 1905 ist am 27. Deiember 1909 unter Nr. D309 des Firmenregisters eingetragen, daß die Firma A. Manes in Graudenz erloschen ist, da der Sitz der Firma nach Berlin verlegt ist. Graudenz, den 27. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht.
Graudenn. Betanntmachung. r., In unser Handelsregister Abtheisung A. ist heute
*
66 Si in Gr ; und ele 31 der 2
38 . Mischtows i in Graudenz eingetragen. raudenz, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Graudenn. . 801121
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 42 die Firma Louis Bleul mit dem Sitze
in Grgudenz und als Inhaber der Restaurateur Louis Bleul in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Greussem. Bekanntmachung. 80113 In das hiesige , . ter ist heute Abth. A Nr. 65 die Firma Curt Andrae in Greusten, In⸗ 24 Uhrmacher Curt Andrae daselbst, eingetragen worden. ü Greußen, den 2. Fanuar 1901. F 6 Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abth. II. J
Güstrow. ö 80114 In das hiesige Handelsregister ist Fol. 296 Nr,. 421 heute als neue Firma eingetragen worden: ö Rudolph Karstadt, Ort: Güstrow. ß Kaufmann Rudolvh Karstadt in iel. . Güstrow, den 4. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber
des Großherzoglichen Amtsgerichts.
Herford. Bekanntmachung. 80115
In unser Handelsregister Abth. A ist unter Nr. 76 die Firma August Tremel in Herford und als deren Inhaber der Hutmacher August Tremel zu Herford am 3. Januar 1901 eingetragen. In Spalte 4 daselbst ist vermerkt, daß dem H n er Adolf Tremel zu Herford Prokura ertheilt ist.
Herford, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Herrord. Bekanntmachung. S016] In unser Handelsregister Abth. X. ist unter Nr. 77 die Firma Heinrich Deppe in Herford und als deren Inhaber der Metzgermeister Heinrich Deppe zu Herford am 3. Januar 1h0l eingetragen. Ferner ist daselbst in Spalte 4 vermerkt, daß der Ehefrau , ,. Heinrich Deppe, Marie, geb. Eller⸗ brock, zu Herford Prokura ertheilt ist. Herford, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Herford. Befanntmachung. 80117 In unser Handelsregister Abth. . ist unter Nr. 78
die Firma Carl Meitner in Herford und als
deren Inhaber der Maschinenbauer Carl Meißner
zu Herford am 3. Januar 1901 eingetragen. Herford, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hildburghausen. 80119 Unter Nr. 78 des Handelsregisters, Abtheilung A. — Firma Amberg Walling in Hildburg⸗ 86 en — ist heute Folgendes eingetragen worden: Kaufmann Heinrich Walling, hier ist mit dem 1. Januar 1901 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgetreten. Der nunmehrige alleinige Firmeninhaber, Schuhwaarenfabrikant Theodor Am⸗ erg hier, hat seiner Ehefrau Karoline Amberg, geb. Staädtler, hier Prokura ertheilt. Hildburghausen, den 2. Januar 1901. Derzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Hildburghausen.
80118 Unter Nr. 120 des Handelsregisters, Abtheilung A, ist heute die Firma Gleichamberger Basaltwerk, Rudolf Sonnefeld in Streufdorf und Basaltwerk⸗ besitzer Rudolf Sonnefeld in Streufdorf als deren Inhaber eingetragen worden. Sildburghausen, den 2. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Abth. IJ.
Hildesheim. Bekanntmachung. 80120 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 947 zu der
Firma: — Sildesheimer Badehallen eingetragen; Die in der Generalversammlung vom 26. April 1900 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 30 000 M ist erfolgt. Die Aktien werden zum Nennwerthe im Betrage von 300 M ausgegeben. Sildesheim, 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. J. Hirschberg, Schles. 80121 Im , , . ist unter Nr. 201 bei der offenen Handelsgesellschaft Julius Hirschstein Æ Co hierselbst vermerkt, daß die Gesellschaft durch den Tod des Kaufmanns Salo Brann auf— gelöst ist und Kfm. Julius Hirschstein das Geschäft allein unter bisheriger Firma fortführt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 64 des Handelsregisters A. eingetragen u. als Inhaber Kaufmann Julius Hirsch⸗ stein hierselbst. Hirschberg i. Schl., den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Husum.. — 1 =. 80342 In, unser Handelsregister Abth. B. unter Nr. h ist bei der dort eingetragenen Firma: Schleswig- Dolsteinische Bank in Tönning Attiengeseil⸗= aft mit Zweigniederlassung in Husum unter der irma: Schleswig - Holsteinische Bank Husumer liale in Husum heute Folgendes eingetragen: Dem Bankbeamten Thomas Boockhoff In Tönning ist Prokura ertheilt. Zur Zeichnung der Firma bedarf es der Unterschrift zweier Prokuristen. x Dusum, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. J. ever. 80122 In das Handelsregister ist zur Firma: liale der Oldenburger Bank in Hohenkirchen ein⸗ getragen 13) Mit Zustimmung der Generalversammlung vom 14. August 1900 sind die 65 auf se 200 M. lautenden Aktien der Gesellschaft gegen 13 Inhaber— Aktien zu je 1000 M umgetauscht worden. Das Aktienkapital ist nunmehr in 2009 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 4 eingetheilt.
19 Durch t der . vom 14. August 1909 ist der Satz 35 des 5 1 des Gesell⸗ schaftgstatuts dahin abgeändert worden:
Ihre Dauer ist unbeschränkt.
15) Durch Beschluß der Generalversammlung dom 14. August 1909 ist das Gesellschaftestatut ge= ändert, wie gus dem Generalversammlungsprotokolle und dem revidierten Statute, vas am 12. September 1909 dem Gericht eingereicht ist, hervorgeht.
Jever, 1900, Dezember 22.
unter Nr. 41᷑ die Firma Paul Mischtoweri mil
H ,
2 . . achung. I8
n unserem i heute unter Nr. 102 re fte folgende Firma: Herrmann Georgi Kempen (Posen) und als deren Inhaber der. Baumeister und Ziegeleibesitzer 2 Georgi in Kempen i. Posen eingetragen worden.
Kempen (Posen), den 28. Dezember 1900.
len Amtsgericht. Kempten, Schwaben. z , nnn,
Handelsregistereinträge.
I Firma Georg Reichart.
Unter vorstehender Firma betreibt der Kaufmann Georg Reichart in Kempten mit dem Sitze daselbst ein Baumwollwaarengeschäft en gros.
Firma Heinrich Demeter in Kempten.
Dem Kaufmann Hermann Demeter in Kempten wurde Prokurg ertheilt.
) Firma Seeberger Ce in Weiler.
Der Strohhutfabrikantenehefrau Anna Seeberger und dem Buchhalter Georg Arno Rößler, beide in Weiler, wurde je Einzelprokura ertheilk.
Kempten, 3. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Kirchheim d. Tecke. 80313 Kgl. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute eingetragen worden:
Die . Gebrüder Rohrer u. Gerber, offene Handelsgesellschgft zum Betrieb einer Holz— waarenfabrik en gros in Kirchheim u. Teck, mit Sitz daselbst.
Gesellschafter sind:
1) Albert Rohrer, Kaufmann, hier, 2) Paul Rohrer, Kaufmann, hier, 3) Hermann Gerber, Dreher, hier. Jeder der . ist zur Vertretung. der
80124
Gesellschaft berechtigt. Die Gesellscha t hat am 1. Januar 1901 begonnen. Die am 19. April 1899 eingetragene Firma Gebr. Rohrer, Kirchheim u / Teck, ist erloschen. Den 2. Januar 1901. Amtsrichter Mohr.
Königsberg, Pr. 80125 HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.
Am 28. Dezember 19609 ist eingetragen:
im Handelsregister Abtheilung A:
bei Nr. 908: Für die Firma Arthur Hauben⸗ sack ist der Fran Marie Haubensack, geb. Bajohr, zu Königsberg i. Pr. Prokurg ertheilt.
bei Nr. 910: Für die Firma „Lorek's Hut⸗ fabrik“ ist der Elisabeth Fink zu Königsberg i. Pr. Prokurg ertheilt. . e. im Firmenregister bei Nr. 2943: ** ö Die Firma „Ostpreußische Nähmaschinen⸗ Manufaktur J. Altmann et Comp.“ ift für das Handelsgeschaͤft des Kaufmanns Joseph Altmann zu Königsberg i. Pr. geändert in: „Nährkaffee⸗ Fabrik J. Altmann“.
Holberg. Bekanntmachung. 80314
In unser Handelsregister A. find am 31. De⸗ zember 1900 eingetragen:
l unter Nr. 13 die Firma Guido Hasse zu Kolberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Guido Hasse ebenda. .
2) unter Nr. 14 die Firma Rathsapotheke
riedrich Wendtland zu Kolberg und als deren — 3 der Apothekenbesitzer Friedrich Wendtland ebenda.
3) unter Nr. 15 die Firma Paul Fischer zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Fischer ebenda.
4 unter Nr. 6 die Firma Hermann Grünberg zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grünberg ebenda.
5) unter Nr. 17 die Firma August Geißler zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Geißler ebenda.
6) unter Nr. 18 die Firma Wilhelm Hiller zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hiller ebenda.
7 unter Nr. 19 die Firma Johannes Zemke zu Kolberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Zemke ebenda.
8) unter Nr. 20 die Firma Gustav Kath zu Kolberg und als deren Inhaber der Buchhändler Gustav Kath ebenda.
9 unter Nr. 21 die Firma Albert Imgart zu Kolberg und als deren Inhaber der Apokhekenbesitzer Albert Imgart ebenda.
10 unter Nr. 22 die Firma Martin Goebel zu Kolberg und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Martin Goebel ebenda.
Königl. Amtsgericht Kolberg. Hreugznach. Befanntmachung. 80315!
Unter Uebertragung aus Nr. 312 des Firmen registers wurde in unser Handelsregister Abth. A. unter Nr. 29 eingetragen, daß der Inhaber der Firma „Bocklederfabrit Kreuznach G. Wagner“ in Kreuznach, der Kaufmann Gustav Wagner da⸗ selbst, für sein Dandelegeschãft dem Kaufmann Karl Stumpf in Kreuznach Prokura ertheilt hat. streuznach, den 3. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
Leipni. . 80127 Auf Blatt 10 185 des Handelsregisters sind heute die Firma Dr Prange * Wilsdorf in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute und General⸗ agenten Herren Dr. phil. Friedrich August Otto Prange in Leipzig⸗Eutritzsch und Friedrich August Eduard Wilsdorf in Magdeburg, künftig in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesells er am J. November 1900 errichtet worden ist.
Angegebener , Verwaltung von Generalagenturen und Uebernahme von ersicherungen gegen Pramie, sowie Vermittelung von Hypotheken und Immobilien. . ein gg, den 3. Januar 1901.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. IJ B. Müller.
Leipziꝶ. . r 80128 Auf Blatt 4912 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma M. A. Seeger * Co. in Leipzig — infolge Vereinigung der Geschäfte dieser Firma und der Firma Ed. Vietor Sperling in Leipzig erloschen ist.
Leipzig, den 3. Jannar 1901.
Rönigliches Amtsgericht. Abth. IB.
Groß herzogliches Amtsgericht. Abth. II.
Müller.
und Schreinerbedarfsartikelhandlung
,,,, eingetragen worden, daß die den 1. Friedris ö ö. e , 6 ö, ngelstädter für die Firma Bormann ger in Le , r n wefenen Prokuren erloschen ind Leipzig, den 3. Januar . ö 1 Abth. IIB.
Riznigliches Nm . Müller. . Leipxig. 3 Haen,· eee, nn, gong Auf Blatt 10 178 des Sandelsregister⸗ n singetragen worden, daß die Firma Mar von Ehrenberg in Leipzig . ist eipzig, den 3. Januar 1991. . Königliches ,,, Abth. IIB. ; üller. kö
— ——
Leipzig. ,., . Auf Blatt wl 987 des 5 die Firma Bernhard S. Meyer i als deren Inhaber der Apotheker Herr Heinrich Emil Meyer daselbst i Angegebener Geschäftszweig: Fabrlkgtion ät Oele und Essenzen, sowie r . =. ann,, 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Muller.
. . 69 Auf Blatt 6594 des Handelsre isters ist heu y. . e 2 ; ; . riebri Julius Drlamünde in Leipzig als Gesellschafter aus der Firm J. Orlamünde in 56 aus- geschieden ist. 6 : dein gg; In 3. Januar 1901. KRoöͤnigliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller.
Leinzig. . 6a Auf Blatt 4876 des Handelsregisters it, heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herr Dermann Max Böttiger in Leipzig⸗ 6 fůr die
Firma Sächs. Broncemgaarenfabr. mil Venus Co. in Leipzig⸗ Gohlis Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 116. Müller. J Leinnig. . 189135] Auf Blatt 7790 des Handelsxegisters, ist heute eingetragen worden, daß in die Firma Arno Elste Co. in Leipzig der i Herr Carl Preller in w n als Gesellschafter eingetreten, daß die Gesellschaft am 2. Januar 1901 errichtet worden a, 3 die Prokura des Herrn Carl Preller er- oschen ist. Leipzig, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Müller.
Abth. IIB. Leipzig. 180135 Auf Blatt 1192 des Handelsregisters ist heutt eingetragen worden, daß, dem Kaufmann RVobert Kahlert in Leipzig⸗Gohlis für die Firma Wilhelm Felsche in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 3. Januar 1901. Königliches Amtegericht. Abth. II B. Müller.
Leipzig. — 65 Auf. Blatt 10 986 des Handelsregisters ist heute die Firma Werner Steindorff in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr 6 rner
. daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschaftszweig: Betrieb einer Tischlerei⸗
und Dekorationswerkstatt.
Leipzig, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Müll
Abth. IB.
Leipri. S0l38]
Auf Blatt 9öh8 des Handelsregisters ist heute die e E. Weißbach in Leipzig⸗Lindenau gelöͤscht worden.
Leipzig, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IB. Müller. Ludwigshafen, R heim. 80344
Negistereintrag betreffend die Firma „Georg Rettig“ mit Sitz in ,,,, a. Rh.
4
Diese Firma ist infolge Geschäft ff e er⸗ loschen und damit auch r an 3 geb. Chor, in Ludwigshafen a. Rh. ertheilte Prokura. Ludwigshafen a. Rh., 2. Januar 1. Kgl. Amtsgericht. 80345
am ,,, eg ag betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma =, , men. Speyer“ mit Siß in
peyer a. alter Wilhelm Geigle in Speyer Dem Ingenieur Oskar von Bippen in Spever sammtprokura ertheilt. . 1901. Lud wigshasen, Rhein. ankenthal. übergegangen, der es am bisherigen Sitz wel t. Verlag der Eppedition (Scholj) in Berlin.
Die dem B a. Rh. ist ab 7. Dezember 1900 gemeinsam mit Ludwigehafen a. Rh., 2. 80346 Regi ntrag ö in as Geschaft mit Firma ist ab 1. Januar 1901 Luüdmigehafen a. Rh., 2. Januar 1991. Verantwortlicher Redakteur: Druck der Norddeutschen Muchdruckerei und Verlags
a. Rh. ertheilte . sst erloschen.
dem Kaufmann Hermann Staudinger dase Ge⸗ Kgl. Amtsgeri
betreffend die Firma „J. Gutmann * Cie.“ mit
auf Jakob Hartmann, Kaufmann in Frankenthal, Kgl. Amtsgericht.
Direktor Siemenroth in Berlin. Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 5.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels, Güterrechts, Vereins, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrp an⸗Bekanntmachungen der deutschen Gisen bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be onderen
Een
Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Ansta die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Berlin auch dur Anzeigers, SW.
Handels⸗Register.
Ludwigshafen, Rhein. 80347]
Registereintrag betreffend die Aktiengesellschaft unter der Firma „Brauereigesellschaft zur Sonne, vorm. H. 2. in Speyer (Bayern).
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Zufolge Beschlusses des Aufsichtsrathes vom 14 Dezember 1909 sind die. Vorstandsmitglieder Ludwig August Weltz und Christian Heinrich Weltz, beide in Speyer a. Rh. welche unter der Herrschaft des alten Statuts je allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt waren, auch seit Inkrafttreten des neuen Statuts vom 4. November 1899 in derselben Weise vertretungsberechtigt gewesen und für die Folge vertretungsberechtigt. .
Ludwigshafen a. Rh., 2. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein.
MRegistereintrag .
betreffend die Firma „Theod. Fügen“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh.
Der bisherige alleinige Juhaber der Firma, Theodor Fügen, Kaufmann in Ludwigshafen 4. Rh, hat in das von ihm betriebene Kommissions⸗ und Speditionsgeschäft seinen Sohn Julius Fügen, Kauf⸗ mann ebenda, als offenen Gesellschafter aufgenommen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 2. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag. ;
Eingetragen wurde die Firma „Erste Ludwigs⸗ hafener Rolladen und Jaloufienfabrik Thal⸗ heimer C Herz“ mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh., unter welcher
L) Gustav Thalheimer, Kaufmann,
2 Isaat Thalheimer, Kaufmann,
3) Jakob Herz, Rollladenfabrikant, . alle in Ludwigshafen a. Rh., in offener Handels⸗ esellschaft seit 1. Januar 1961 eine Rollladen⸗ und , betreiben. Zur . der Gesellschaft und Zeichnung der Firma ist jeder Theil⸗ haber berechtigt.
Ludwigshafen a. Rh., 2. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
80348
80349
Lubhbenan. 80343
In unser Handelsregister Abtheilug B. ist heute unter Nr. 1, woselbst die . in Firma Vetschau⸗Weißagker Landwirthschaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei. A. Lehnigk, Aktien⸗Gesellschaft, mit dem Sitze zu Vetschau, vermerkt ist, eingetragen .
Die Prokura des Fritz Gruhl ist erloschen.
Lübbenau, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Lütnen. 880142
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 27 heute
Folgendes eingetragen worden;: ilhelm Mette, Markranstädt, mit Zweignieder⸗
lassung in Lützen unter der Firma: Wilhelm
ette, Filiale von Markranstädt, und als deren Inhaber der Schneidermeister Wilhelm Mette in Markranstãdt.
Lützen, den 17. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
NMainꝝ. 80351
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
1 Bamberger 4 Cie. Der Gesellschafter Banquier . Bamberger ist gestorben. Die offene Handelsgesellschaft wird von den bisherigen Gesellschaftern. Dr. Franz Bamberger, Carl Weis⸗ mann und Felix Goldschmidt in unveränderter Firma sertgeführt, Die den Kaufleuten Carl Sator, Alfred Müller und Joseph, Heinrich Weis mann zu Mainz ertheilte Prokura bleibt beste en. ;
2 HSeinrich Klein. Die offene Da ndelsgesell⸗ schaft ist durch den Tod des Gefellschafters Emil Klein aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter, dem Kaufmann Heinrich Llein und der Wiltwe des verlebten Gefellschafters dedwig Klein, geborene Bacharach, in offener Handels= een ft, welche am 28. Dezember 1900 begonnen at, in unveränderter Firma weitergeführt. ᷓ 3 Carl Hufnagel . Cie. Unter dieser Firma ist mit dem Siße ju Mainz eine offene Handels- gesellichaft (Welnhandlung) errichtet worden, welche am 29. Dejember 1909 begonnen hat. , n. sind die u Mainz wohnhaften Kaufleute Carl Huf— nagel und Lorenz Urnstein. ĩ
Karl Hufnagel. Diese Firma ist erloschen.
Mainz, den 29. Dezember 1909.
Groñh. Amtsgericht. Maimn. e 0302
Jum Handelsregister wurde heute eingetragen: I Pius Lewino. Das Dandelsgewerbe sst auf die Wittme des verlebten Firmeninhabers, Rofa Lewino, geborene Leoni, zu Mainz wohnhaft, über gehangen. Die der letzteren ertheilte Prokura ist Ramit erloschen. Kaufmann Louis Weis zu Mainz ist Prokura ertheilt.
2) Garl Braß. Den zu Mainz wohnhaften Kaufleuten Carl Josepß und Guftav Braß ist sammtprokura ertheilt.
S. Lazarus * Eic. Dem Kaufmann Hugo Hirschmann in Main; ist eng ertheilt.
ainz, den 31. De em 19909. Grosh. Amtsgericht. . fich pund, wine agel, register wur e eingetragen: pen Kari zo A Ci. Da . irma ebene Handelsgewerbe sst auf den Kaufmann
Berlin, Montag, den 7 Januar
ost · Anstalten, für
Samuel Koch in Mainz ühergegangen, welcher das⸗ selbe unter der seitherigen Firma weiterführt. 2 Anger. Unter dieser Firmg hat der zu Schwerin nal fte Kaufmann Julius Anger zu Mainz eine Zweigniederlassung seines zu Schwerin unter der gleichen 3 betriebenen ea, g, Lotterie⸗Kollektur) errichtet. Dem Kaufmann Max Bonheim zu Mainz ist Prokura ertheilt Mainz, den 2. Januar 1901. ; Großh. Amtsgericht. Marbach, Neckar. K. Amtsgericht Marbach. In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 6 Bl. 23 u. ff. wurde heute folgender Eintrag gemacht: ; Nr. 23. Aktiengesellschaft Schloßbrauerei Mun⸗ delsheim a. N., Sitz in Mundelsheim. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Bierbrauerei und mit dieser zusammenhängender Nebengewerbe, sowie speziell der Erwerb und Fort⸗ betrieb der bisher unter der Firma , . Munzelsheim a. N. H. u. E. Josenhans in Mundels⸗ heim betriebenen Brauerei, sowie der Erwerb der dieser ö in Mundelsheim und an anderen Orten ge⸗ örigen Grundstücke. . . Die 6 des Grundkapitals beträgt 262 000 , e. , . ist am 30. Oktober 1900 estgestellt. . ew der , . ist derzeit Hugo Josen⸗ hans, Brauereibesitzer in Mundelshein. Die Firma der Gesellschaft ist rechtsgültig ge⸗ zeichnet, wenn derselben beigefügt ist: a. f der Vorstand aus nur ie , be⸗ teht: die Unterschrift des einen Vorstandes; b. beim Vorhandensein mehrerer Mitglieder:; die Unterschrift von mindestens zweien derselben; e. sind neben dem einen Vorstandsmitglied (a.) oder neben mehreren (.) Prokuristen aufgestellt, so ist zur rechtsgültigen Zeichnung die Unter⸗ schrift eines Prokuristen neben der des einzigen Vorstandes im Falle a. nothwendig, im Falle b. neben der Unterschrift eines der Vorstands⸗ mitglieder ausreichend ; Der auẽdrüͤcklichen Genehmigung des Aufsichts⸗ raths bedarf der Vorstand bei folgenden Geschäften: 1) Erwerb, Veräußerungen, V
79945
e Verpfändung von Immobilien, sowie Bestellung von Hypotheken und . sen dinglichen Lasten auf Immobilien der Gesellschaft.
2) Aufnahme von Anlehen und Uebernahme von Bürgschaften für die Gesellschaft.
] 6 An⸗ und Verkauf von Werthpapieren und Schuld⸗ riefen.
4) Neubauten und Umbauten und die darauf be⸗ züglichen Verträge. ö
5) Errichtung und Aufhebung von Zweignieder⸗ lassungen, Betheiligung an anderen Unternehmungen und Aufhebung solcher Betheiligungen. ?
6) Anschaffung von Mobilien, Utensilien und Maschinen. wenn der Aufwand mehr als 2000 M beträgt, Abschluß aller wichtigen Verträge, ins⸗ besondere Pacht- Mieth⸗ Lieferungs- und anderer Verträge, bei welchen der Gesellschaft Verpflichtungen über die Dauer eines Jahres hinaus auferlegt werden oder Kredite von mehr als 2000 „ oder auf länger als 6 Monate bewilligt werden sollen.
7) Anstellung und Entlassung von Beamten oder Hilfsarbeitern mit mehr als 2000 M Jahresgehalt oder bei geringerem Gehalt mit einer Anstellung auf länger als 6 Menate. e . .
In dem Gesellschaftsvertrag ist ferner Folgendes bestimmt: — ;
Die Höhe der einzelnen Aktien beträgt 10900 Die Aktien lauten auf den Inhaber und zerfallen in 181 Prigritäts⸗Aktien und 81 Stamm⸗AUktien.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrath bestellt.
Die Berufung der Generalversammlung, der Aktionãre ö durch einmalige Veröffentlichung im „Reichs⸗Anzeiger“.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen, mit Ausschluß der geschäftlichen Anzeigen, erfolgen im Reichs⸗Anzeiger“. . ; !
Der Reingewinn wird in der Weise vertheilt, daß nach Abzug des Zuschusses zum Reservefond, der zu beschließenden Nückfagen und der Tantiöme des Vorstandes eine Dividende bis zu 5 oso an die Priori⸗ täts⸗Aktien, eine solche bis zu 4019 an die Stamm⸗ Aktien vertheilt wird, sodann der Aufsichtsrath eine Tantizme erhält und von dem Rest die Dividende der Stamm⸗Aktien auf 5oso erhöht wird. Im Fall der Auflösung der Ee e ist das bei der Liqui⸗ dation frei werdende Vermögen der Gesellschaft in erster Linie an die Inhaber der Prioritäts⸗Aktien zu vertheilen. . ö ? t
Die Gründer sind: 1) die offene . Schloßbrauerei Mundelsheim a. N. H. u. E. Josen⸗ hans in Mundelsheim, 2) gie Josenhang, Brauerei⸗ besitzer daselbst, 3) Eugen Josenhang, Brauereibesitzer daselbst, 4) tn Josenhang, Kaufmann in Stutt⸗ art, 5) Nenriette Josenhans, Brauereibesitzers=
dittwe in Mundelsheim. 6
Sämmtliche Aktien sind von den Gründern zum — übernommen werden, und zwar von der
ründerin Nr. J 258 Stück, von jedem der übrigen Gründer ein Stück. Als Einlage der Gründerin Nr. 1 für die von ihr übernommenen Aktien dient das gesammte von ihr in Mundelsheim betriebene Brauereigeschäft nebst den ihr in Mundelsheim und e. Drten eigentbümlich gehörigen Grund⸗ tücken.
Der erste ¶ufsichtsrath besteht aus: 1) Ernst Kuhn, ommerzienrath in 916 16 Lauterwald, Taufmann daselbst, mil Marr, Fabrikant in
3) Bruchsal, 4) Max Stein, Rechtsanwalt in Stuttgart.
Blatt unter dem
n. Sch insbesondere von dem rüfungsberichte des u,, und des Vor⸗ andes und demjenigen der Revisoren, kann bei dem Gericht, von dem setzteren auch bei der Handels⸗ kammer Stuttgart Einsicht genommen werden.
Den 29. Dejbr. 1900. Landgerichtsrath Kern.
Meerane. 80144 Auf Blatt 1098 des Handelsregisters, die offene e en m , Resch Ce in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Richard Friedrich Karl Burkhardt hier iin g,, ist. eerane, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.
Memel. Bekanntmachung. S043
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 178, woselbst die Zweigniederlassung der zu Duisburg dominierten Holz- Industrie Albert Piaaßen Aktiengesellschaft eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 3. am 3. Januar 1901 Folgendes einge⸗ tragen worden .
In Münster i. W. und Emden sind 3Zweig— niederlassungen errichtet.
Der Geschäftsführer Julius Sellwig in Memel ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt mit der Berechtigung, die Firma der Aktiengesell—⸗ schaft entweder gemeinsam mit einem anderen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede oder gemeinsam mit einem Prokuristen zu zeichnen.
Memel, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. J. Mergentheim. K. Amtsgericht Mergentheim.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen:
Die Firma 36 E Co., Sitz in Mergent⸗
eim, offene, seit 1. Dezember 1900 bestehende
ndelsgesellschaft zum Betrieb eines Essig⸗, Del⸗ und Fettwaarengeschäfts. Theilhaber: Jonas Fisch, gen, in Merchingen, und Ida, geb. Mager, Ehefrau des Emanuel Fisch, Kaufmanns in Mergent⸗ heim. Prokura ist ertheilt dem Emanuel Fisch, Kaufmann in Mergentheim. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter sowie der Prokurist ermächtigt.
Den 2. Januar 1901.
Amtsrichter Mezger.
Mettmann. 80146 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. J eingetragenen, in Wülfrath domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Tiefenthal vermerkt worden, daß der Kaufmann Peter Tiefenthal zu Wülfrath als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten ist.
Die Firma ist in Gebr. Tiefenthal geändert und unter Nr. 17 des Handelsregisters A. neu ein— getragen worden.
Gesellschafter sind: ⸗
. Tiefenthal, Kaufmann in Wülf— rath,
Karl Tiefenthal, Kaufmann in Velbert,
Peter Tiefenthal, Kaufmann in Wülfrath.
Zur Vertretung ist jeder der Betheiligten er mãächtigt. ane. —
Gleichzeitig ist eingetragen worden, daß Karl Tiefenthal junior, Kaufmann zu Velbert, und Theodor Tiefenthal, Kaufmann zu Wülfrath, Pro— kura ertheilt ist, und zwar jedem im besonderen.
Im ,,, ist die für die Firma Ge brüder Tiefenthal dem Peter Tiefenthal und Wil helm Tiefenthal, beide aus Wülfrath, ertheilte Pro— kura gelöscht worden.
Mettmann, 23. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Minden. Sandelsregister 80149 des söniglichen e , u Minden. Die unter Nr. 1095 des Gesellschaftsregisters ein
getragene Handelsgesellschaft:
Schütte A Krause
(Gesellschafter: der Kaufmann Maximilian Schütte
und der Baugewerksmeister Karl Krause zu Minden)
ist aufgelöst und gelöscht am 31. Dezember 1900.
Minden. Sandelsregister 80147 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Dandelsregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 59 die Firma ax Schütte und als deren
Inhaber der Kaufmann Max Schütte zu Minden
am 31. Dezember 1900 eingetragen.
Minden, Westr. Dandelsregister 30150 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die dem Buchhalter Christian Bornemann zu
Minden für die Firma Schütte A Krause zu
Minden ertheilte, unter Nr. I9gs des Proluren⸗
registers eingetragene Prokura ist am 31. Dezember
1909 gelöscht.
Minden. Sandelsregister 80148 des stöniglichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Handelgregister Abtheilung A. ist unter
Nr. 60 die Firma „Christian Breyer“, Kolonial
waaren und Stterstosf gf schift und als deren In—
haber der Kaufmann Christian Brever zu Minden am 3. Januar 1901 eingetragen.
Mörs. Bekanntmachung. 80151]
Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen, in Rheurdt domisilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma 37 stunpers vermerkt worden, daß die Gese ö f aufgelöst ist und daß das Geschäft von dem Kauf— mann Karl Kütz in Rheurdt unter unveränderter
801465
Firma fortgeführt wird.
11901.
Titel
Genossenschafts⸗ . Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-
ral, Handels- Register für das Deutsche Reich. «*
Das Central-⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt J 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 3.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ . Schriftstücken, i t
Sodann ist im Handelsregister Abthlg. A. unter Nummer 24 die Firma „Geschw. Kunpers“ mit dem Sitze in Rheurdt und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Kütz daselbst mit dem Bemerken . worden, daß der Wittwe Gerhard Kütz, Johanna, geborene Kuypers, in Rheurdt Prokura ertheilt ist. Mörs, den 19. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Mosbach, Haden. 801521 Nr. 32224. In das diesseitige Handelsregister Abth. 2. O3. COLNXNXNX Firma Kaufmann und Oppenheimer in Mosbach wurde heute ein⸗ getragen: Die Firma ist auf Nathan Oppenheimer, Kaufmann in Mosbach, übergegangen. Mosbach, den 31. Dezember 1900. Gr. Amtsgericht.
Mücheln. 80153 In unserm Handelsregister A. Nr. 15 ist das Erlöschen der Firma „Heinrich Leißring, Möcker⸗ ling“ heute eingetragen worden. Brüche ln, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 80154 In das Handelsregister Abth. A. des unkerzeich— neten Gerichts ist am 31. Dezember 1900 eingetragen: unter Nr. 32 die Kommamditgesellschaft unter der Firma „A. Peters Ce “L, welche am 31. De⸗ zember 1900 begonnen und ihren Sitz in Mülheim am Rhein hat. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann August Peters zu Mülheim am Rhein ermächtigt.
Es ist ein Kommanditist vorhanden. Königliches Amtsgericht Mülheim a. Rhein. M. Glaqpaceh. 89156
Unter Nr. 1570 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma , n M Peltzer zu M.⸗Gladbach — bisherige Inhaber Friedrich Koenigs und Robert Strauch, Kaufleute hierselbst — eingetragen worden: Der Kaufmann Robert. Strauch ist mit dem 1. De⸗
zember 19090 aus der Gesellschaft ausgeschieden.
M.⸗Gladbach, den 19. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 1. M. Gladbach. 801551
Unter Nr. 1517 des Gesellschaftsregisters ist bei der Firma Schürmann C Gutschmidt in Liquidation zu M.⸗Gladbach eingetragen worden:“
Die Firma ist infolge Beendigung der Liquidation erloschen. M.⸗Gladbach, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. J. Münden. Bekanntmachung. 80312 Auf Blatt 200 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Eduard Völker eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Münden, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Münsterberꝶ. 80157 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma? Friedrich Knorreck zu Münsterberg vermerkt worden, daß das Geschäft ohne Aenderung der Firma durch Erbgang und bezw. Kauf auf den Bäckermeister Fritz Knorreck hierse zt übergegangen ist. — Genannte Firma ist hiernächst in das Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 61 neu eingetragen worden. Münsterberg, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Muskau. 380160 In unserm Handelsregister A. ist bei der unter Ur. Y eingetragenen Firma Zweigniederlassung Muskau Ernst March Söhne am 27. d. Mts. vermerkt worden, daß diese Zweigniederlassung zur Dauptniederlassung erhoben und die Firma in Ernst March Söhne Niederlassung Muskau geändert ist, ferner, daß der Kaufmann Nikolaus Jungeblut und der Fabrikant Marx ,. beide in Mugkau, als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft eingetreten sind, die Gesellschaft als offene Handels gesellschaft am 1. Oktober d. J. begonnen hat und seder der 3 Gesellschafter zur Vertretung der Gesell schaft berechtigt ist. üusfau, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Mus kan. S0lbos]
In unserem Handelsregister A. ist heute unter
Nr. 24 die Firma Gustav Linke Brauerei mit
dem Sitz in Weisßwasser und als deren Inhaber
der Brauereibesitzer Gustav Linke in Weißwasser
eingetragen worden.
usfau, den 31. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht.
Mus kaun. : 801591
In unserem Handelsregister A. ist beute unter Nr. 25 die Firma Wilhelm Weise Biergroß⸗ handlung mit dem Sitz in Weißwasser und als deren * der Bierverleger Wilhelm Weise zu Weißwasser eingetragen worden.
Mugkau, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Myslowitn. 2 . 80316
In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 65 eingetragene Firma Siegmund Nothmann zu Burowietz heute gelöscht worden.
Myelowitz, am 30. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Vaunmburg.,. Sanle.
In das Handelsregister A. Firmen eingetragen worden: Nr. 257. 4 Geisler in Naumburg a. S., Inhaber Goldarbeiter Friedrich Louis Geisler
Sols i]
sind heute folgende
ebenda; Nr. 258. Otto Haberkorn in Naumburg