1901 / 5 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* . Kaufmann Otto Karl August Haber⸗

Naumburg, Saale, den 31. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Reunkirehem, KBy. Trier. 80162

2. Betr᷑anntmachung.

In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. S3 die Firma „Max Rosenberg“, Neunkirchen rn, Trier, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rosenberg daselbst ein⸗ getragen worden.

Neunkirchen, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Reuss. Sandelsregister zu Neuß. ISol64 Eingetragen wurde die Firma „Albert Gusto zu Neuf (Baugeschäft), deren alleiniger Inhaber der Schreinermeister Joseph Gustorf zu Neuß ö. Dem Bauunternehmer Albert Gustorf in Neuß wurde für die Firma Prokura ertheilt. Neuß, den 77. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 3. Neuss. Handels register zu Neuß. 80163 Der Kaufmann Robert Simons in Düsseldorf ist in die Handelsgesellschaft „N. Simons“ zu Neuß als Hersonlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil haber ermächtigt.

Die demselben bisher ertheilte Prokura ist damit erloschen. U

Neuß, den 29. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht. 3.

Nieder- OIm. Bekanntmachung. 80166 In unserem Handelsregister Abth. Ar- wurden fol⸗ gende Einträge vollzogen: . 1X Heinrich Eckert und Bartholomäus Adam Kerz in Nieder Olm, Wingertsmühle, betreiben daselbst seit 15. Dezember 1900 unter der Firma „Eckert u. Kerz, Motor⸗Walzen. Mühle“ eine Müllerei in offener Handelsgesellschaft. j

2). Georg Neuhardt in Nieder-Olm betreibt da⸗

selbst seit 1. Dezember 1900 eine Weinhandlung unter der Firma „Georg Neuhardt“ als Einzel⸗ kaufmann. 3) Otto Kabey in Nieder-Olm betreibt daselbst seit 1895 eine Weinhandlung unter der Firma „Otto Kabey“ als a ,

Nieder⸗Olm, 29. Dezember 1900.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. Bekanntmachung. Sols7]!

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 2 am 31. Dezember 1900 die Firma Robert Lewinski mit ihrem Sitz in Osterode Ostpr. und als deren Inhaber Kaufmann Robert Lewinski von hier ein— getragen worden.

Osterode, Ostpr., den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Passau. Bekanntmachung. 80317

1 Unter der Firma Ferdinand Bezold betreibt

erdinand Bezold in Passau als Alleininhaber ein Korbwaarengeschäft mit dem Sitze in Paffau.

2) Unter der Firma Ostuzzi Aristide betreibt der Baumeister Aristide Ostuzzi in Spitalhof bei ö ein Baugeschäft mit dem Sitze in Passau.

assau, den 4. Januar 1901. K. Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister⸗Einträge.

Dahier wurde eingetragen:

1) In das Handelsregister Abth. A. Band 1 zu Oc-3. 1, Firma Heinrich Levinger, Pforzheim, betr. Heinrich Levinger Wittwe Sara, geb. Schuster, ist . 21. Dezember 1900 aus der Gesellschaft ausge⸗ reten.

2) In das Handelsregister Abth. A. Band 11 O. J. Ii: Firma Eugen Lachenmayer, Pforz Fir Inhaber: Kaufmann Eugen Lachenmaver in

forzheim. Prokurist: Anton Schneider, Kaufmann in Pforzheim. Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie— handel en gros.

3) In das Handelsregister Abth. A. Band 1 zu O- 3. 261, Firma F. Kanzler vormals W. Ebersbergers Niederlage, Pforzheim, betr.: Die Firma ist in „Franz sanzler“ geändert. Der Ehefrau des Franz Kanzler, Maria, geb. Gassen⸗ schmidt, zu Pforzheim ist Prokura ertheilt.

4) In das Handelsregister Abth. A. Band 1 zu DO. J. 20, Firma Th. Fahrner, Pforzheim, betr.:: Dem Kaufmann Rudolf Hörmann in Pforz⸗ heim ist Prokura ertheilt.

5) In das Handelsregister Abth. A. Band 11 zu O. 3. 2765: Die Firma M. Keppler, Pforzheim, ist erloschen.

6) In das Handelsregister Abth. A. Band 11 zu Oc 3. 218: Die Firma Carl Armand in Pforz⸗ heim ist erloschen.

Pforzheim, 31. Dezember 1900.

Gr. Amtsgericht. II.

Pinneberg. Bekanntmachung. 80173

In unser Handelsregister A. JL ist bei Nr. 3, Pinneberger Eisenbauanstalt, P. Hoßfeldt in Pinneberg“, heute eingetragen worden:

„Die Prokura des Ingenieurs Hermann Friedrich Karl August Götze ist erloschen.“

Pinneberg, den 24. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

80172

Pirna. 80318

Auf Blatt 288 des Handelsregisters für den Land- bezirk Pirna ist beute die Firma Alfred Demmler in Mügeln und als deren Inhaber Herr Bau⸗ meister Moritz Alfred Demmler daselbst eingetragen Morden. J

Angegebener Geschäftezweig: Bureau für Architektur und Bauausführung.

Pirna, am 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Haase.

Hosen. Bekanntmachung. 80174 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 570. bei der Handelegesellichaft Hans Kantorowiez * Comp. zu Posen Folgendes, eingetragen worden Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Kantorowicz setzt das Geschäft in Posen unter unveränderter Firma fort. Posen, den 3. Januar 1901. Königliches Amtegericht. Rastatt. Sandelsregister. . Nr. 29 B39. In das Handelgregister Abth. A. wurde zu O.⸗3. 179 Firma Stier len u. Böhm . abrik in Rastatt 6 e Gese et hat sich am 31. De 15909

Karl Böhm übergegangen, unter der bisherigen Firma fo Rafstatt, den 2. Januar 1901. Sr Imigeriht nRastatt. Sandelsregister. Sol76] Nr. 114. In das Handelsregister Abth. B. wurde zu S3. 5 Waggonfabrit. Aktien gesellschaft Rastatt am 3. Januar d. Is. eingetragen: Direktor Robert Wichmann ist aus dem Vorstand u n astatt, den 3. Januar 1901.

Gr. Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. r Auf Blatt 643 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Stark Krauß in

Reichenbach erloschen ist.

Reichenbach i. V., am 2. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.

Reichenbach, Vogti. 1809177 Auf Blatt 340 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma J. F. Schreiterer in Reichenbach erloschen ist. Reichenbach i. Ve, am 2. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. eyler. Reichenbach, Vogt. 80180 Auf dem die Firma Bernh. Schreiterer in Reichenbach betreffenden Blatte 811 des Handels⸗ registers fin den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute ö worden, daß dem 33 mann Herrn Paul Alfred Schreiterer in Reichenba Prokura ertheilt worden ist. Reichenbach i. Vi, am 2. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Reichenbach, Vogti. 80178 Auf dem die Firma Ehr. Gotthf. Brückner in Mylau betreffenden Blatte 155 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Herrn Bernhard Leopold Vieweg in Mylau und Herrn Gustav Albin Falk daselbst dergestalt Gesammt⸗ N ertheilt worden ist, daß dieselben die Gesell⸗ chaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. Reichenbach i. V., am 2. Januar 1901. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler.

rt.

Riesa. ł 80181 Auf Blatt 276 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß die Firma Franz Klarmann in Gröba erloschen ist. Riesa, am 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Heldner.

Rinteln. Bekanntmachung. 80182 In unser Handelsregister A. Nr. 31 ist zu der Firina H. Schröder in Rinteln eingetragen:

Dem Kaufmann Richard Schröder in Rinteln ist Prokura ertheilt. Rinteln, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Rothenburg, O. -L. S0lsq4] In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 33 eingetragene Gesellschaft „Dampfsägewerk lUhsmannsdorf Röhr Comp.“ heute gelöscht. Rothenburg O.⸗L., den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Rothenburg, O.-L. de, e. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 125 eingetragene Firma „Paul Wendler“ heute gelöscht. Rothenburg O.., den 29. Dezember 1500.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 80185 Unter Nr. 408 des Firmenregisters wurde heute bei der Firma J. Kohlstadt zu Trier mit Zweig⸗ niederlassung in St. Johann eingetragen: Dle Zweigniederlassung ist erloschen.

Saarbrücken, den 30. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Schi rs iswalde. 80186

Auf Blatt 136 des Handelsregisters ist heute die

Firma Ernst Steglich in Wehrsdorf und als

deren Inhaber der Kaufmann Carl Gottfried Ernst

Steglich daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahl—

und Schneidemühle.

Schirgiswalde, am 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Leidler.

Soran. Bekanntmachung. e In unserem Gesellschaftsregister ist zu Nr. 28, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Vereins Fabrik Thiele und Comp. hier ein⸗ getragen steht, heute Folgendes vermerkt worden: Der Tuchfabrikant Carl August Lachmann ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hingegen ist in dieselbe der Tuchfabrikant Adolf Lachmann als Gesellschafter eingetreten. Sorau, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Sorau. Bekanntmachung. 80187 „Bei der unter Nr. 188 des Gesellschaftäregisters eingetragenen Niederlausitzer Maschinenfabrikt Actiengesellschaft hier ist heute Folgendes ver— merkt worden: Der Ingenieur Georg Schenk ist aus dem Vor— stande ausgeschieden. Sorau, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Strieg an. Im Handelsregister A. ist heute unter die Firma Rudolf Mitschte mit dem Sitz in Striegau und als deren Inhaber der Buchhändler Rudolf Mitschke in Striegau eingetragen worden. Striegau, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Sulnbach, Hr. Saarbrücken. 80199 Im hiesigen Handelsregister A. ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Die offene da eg e, Gebr. Bickelmann in Dilsburg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1909 begonnen. Gesellschafter sind Carl und Heinrich Bickelmann, beide Schlosser in Dilsburg, und Jeder zur Vertretung berechtigt.

Sulzbach, den 21. Verember 1909.

80189 r. 162

aufgelöft und ist das Geschäft auf den ellschafter

dasselbe allein

Wald-Michelbach. 79806 . Bekanntmachung.

Einträge zum n,, des Großh. Amts⸗ gerichts Wald⸗Michelbach: X Unterm 28. Dezember 1900:

Die Firma „Ludwig Becker in Unter⸗Schön⸗ matteuwag“ ist erloschen.

h. Unterm 29. Dezember 1900:

Gerhard Becker, Kaufmann zu Unter⸗Schönmatten⸗ wag, betreibt allda seit 1. Januar 1900 eine Spezerei= Kurzwaaren- und Schuhhandlung unter der Firma:

„Gerhard Becker“.

Wald⸗Michelbach, den 2. Januar 1901.

Kere. Wfa e lt

War burg. Handelsregister 79807 des Königlichen Amtsgerichts zu Warburg. In unser ,,, Abth. A. ist unter Nr. 6 die Firma A. Rosenbaum Wre und als deren Inhaber die Wittwe Mathilde Rosenbaum zu War— burg am 27. Dezember 1960 eingetragen.

Warimn. . . . 880192

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 49 Nr. 93 eingetragen:

Spalte 3: Ehristine Greve.

Spalte 4: Neukloster.

Spalte 5: Ehefrau des Kaufmanns Carl Greve, Christine, geb. Moos, zu Neukloster.

Warin, den 3. Januar 1901.

Der Gerichtsschreiber: Schultze. Wer den. ; 80193

Im Monat Dezember 1900 sind im Handels— register eingetragen die Firmen: I) Franz Arnst, ö Paul Philipp Arnst (offene Handelsgesell= schaft; 3) Hubert Bekx, 4 Franz Bremer, 2 Albert Comberg, 6) Wittwe Wilhelm

orenbeck. ) Clemens Ferber, 8) Heinrich

euser, 9 Wilhelm Flügge, 10 Hermann üsser, 11 Wilhelm Füth,. 12) Heinrich Heck⸗ mann, 13) Robert Heiderich, 14 Rudolf ellmann, 15 Carl Herrenbrück, 16 Ludwig üsken, 17) Wilhelm Kampmann, 18) Johann ellner, 19 Albert Kimmeskamp, 26) Carl Kimmeskamp, 21) Johann Wilh. Kimmes⸗ kamp, 22) Julius Kinzius, 23) Kinzius Keuthen (offene Handelsgesellschaft;, 24) Ludger Kriegesmann, 25) Gustav Latz, 26 David Levi, 27) Franz Lünsch, 28) Hubert Möller, 29) Heinrich Rehmann, 30) Albert Ullrich, 3 Robert von der Burg, 32) Friedrich Wellendorf sämmtlich mit dem Sitz in Werden 33) Edmund Flothmann Umstand bei Kettwig, 31) Hermann Grotkamp Kupfer⸗ dreh, 35) ilhelm Meyer Kupferdreh. In⸗ haber sind gleichen Namens und wohnhaft am Sitz der Tirma. Aber 2) Philipp Arnst zu Bredeney. 23) Wilhelm Kinzius zu Werden und Gustav Keuthen zu Kupferdreh. ; Die se. Richard Bovensiepen Kupferdreh Inhaber: r , Richard Boven⸗ siepen, Kupferdreh ist gelöscht. Die Ehefrau Kaufmann Sally Steeg, Minna, geb. Rosenbaum, zu Werden, bisherige Inhaberin der Firma Minna Rosenbaum, erden, hat das Geschäft an ihren genannten Chemann, über. tragen. Derselbe ist als Inhaber der Firma Minna Rosenbgum eingetragen und die ihm für die ge— nannte 1 ertheilte Prokura erloschen. Werden, den 28. Dezember 19060. Königliches Amtsgericht.

Werder, Havel. Bekanntmachung. 180194]

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei r. 3, betr. die Aktiengesellschaft „Vereinigte Werder 'sche Brauereien zu Werder a. S.“ Folgendes eingetragen worden:

Durch irn der Generalversammlung vom Il. Dejember 1999 sind die Bestimmungen des 5 10 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages über die Vertretung der Gesellschaft nach außen, wie gt, geändert:

ar Vertretung der Gesellschaft nach außen erfolgt:

Wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern besteht, durch diese, und wenn er aus einem Mitglied besteht, durch dieses allein.“

erder, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Wohlan. 80195 In unserem Handelsregister A. ist bei der Firma Nr. 3 Gebr. Bayer zu Dorf Leubus beute vermerkt worden, daß durch den Tod des Ge— sellschafters, Maurermeisters Julius Baver die offene Handel sgesellschaft aufgelöst ist und der Fabrikbesitzer Dermann Baper unter der bisherigen Firma das r weiter betreibt.

ohlau, den 27. Dezember 19009.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 79973

In unser Gesellschaftsregister wurde heute ein

getragen:

Durch Generalversammlungsbeschluß der Firma J. Valckenberg, Gesellschaft mit beschränfter aftung 4 Worms vom 27. Oktober 1909 ist ill Valckenberg, an, in Worms, von seiner

Stellung als Geschaftsführer vom 1. Januar 190

ab entbunden, seine Vertretungsbefugniß sst mit diesem

23 beendigt.

orm, den 23. Dezember 1900. Gr. Amtagericht.

Würzhurk. Betanntmachung. 79952 Die unter der Firma: 1 Effekten · und

Kitzingen a. M. beste bende o

Königl. Amtsgericht. I.

Wechselbank Bernh. Scheidt 94 Sohn“ in ; ene Hasdelsge 5 ist ab 27. Dezember 1909 aufgelöst, das ö

ö in Kitzingen unter al 3 0 ö n , den 29. Dezember 1900. K. Amtsgericht. Registeramt. Würrburt. Bekanntma . 79953 In das Handelsregister wurde heute eingetragen Die Firma „Matthäus Pfifter“, Kurz. und 8 äft in Dettelbach. Inhaber: Kaufmann Matthäus Pfister dortselbst. Würzburg, den 29. Dezember 18960. K. Amtsgericht. Registeramt. Würzbhurg. Bekanntmachung. 79954 In das Handelsregister . ö Die Firma „Ludwig Schlof “, Manufakturwaaren⸗ und Konfektionsgeschäft in Dettelbach. Inhaber: Kaufmann Ludwig . daselbst. Würzburg, den 31. Dezember 1900. K. Amtsgericht. Registeramt.

Wur zem. 79808 Auf Blatt 247 des hiesigen Handelsregisters 6 heute die a Gebrüder . in , . und als deren Inhaber die Kaufleute Richard Klug und Friedrich Wilhem Klug, beide in Dehnitz, eingetragen und ist weiter verlautbart worden, daß die Gesell= ag. am 1. Januar 19091 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Wasserglas und chemischen Artikeln. urzeun, am 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Reichenbach. Zeulenroda. Betaunntmachung. 801961 Auf Band A, Blatt 2 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die neubegruͤndete

Firma: Gebr. Rösch und als i Inhaber g . a. Schuhmacher Friedrich Franz Rösch, hier, h. ö 1 Heinrich Rösch, ir verlautbart worden. Zeulenroda, den 3. Januar 1901. Fürstlich Reuß⸗Pl. Amtsgericht. Tiegenhalvs. 79 In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Firma W. Haßmann ö. Sohn in Schönwalde Folgendes eingetragen worden: In Salisfeld (Gerichtsbezirk Zuckmantel, Oester⸗ reich) ist eine Zweigniederlassung errichtet. Ziegenhals, den 11. . 1900. Königliches Amtsgericht.

von

zophot. . —⸗ 79955 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. I8 bei der Firma W. Kessel et Co eingetragen, daß die Firma nur noch eine Niederlassung in Zoppot hat, der Kaufmann Johannes Neydorff in 7 ot in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist, dieses nunmehr von einer offenen zandelsgesellschaft betrieben wird und daß die Ge— ellschaft am 1. Oktober 1900 begonnen hat.

Zoppot, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. zweibriücken. 80197 J.

Firma: „Groß d Marcus“ in Zweibrücken. Dem Kaufsnann Moritz Groß in Zweibrücken ist Prokura ertheilt.

II.

Credit⸗ und Depositenbauk Attiengesell haßt in Zweibrücken. Den Kaufleuten Heinrich teuburger in Zweibrücken, August Gentes und Otto Gugenheim in Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, ist Ge— sammtprokura ertheilt in der Weise, daß jeder der— selben in Gemeinschaft mit einem anderen Be— rechtigten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Prokura des Wilhelm Escher, Kaufmann in Zweibrücken, ist erloschen.

Zweibrücken, 2. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

zwickau. y Auf Blatt 1655 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Paul Pfeifer in Zwickau und als deren Inhaber der Buchhändler Herr Julius Albert Paul Pfeifer daselbst eingetragen worden.

Musikinstrumentenhandel. Zwickau, am 28. Dezember 1990. Königliches Amtsgericht.

Drechsel, AÄss.

Güterrechts⸗Register.

Tauberbischolfslsheim. 80270 Güterrechtsregister.

In das Güterrechtsregister Band 1 wurde heute

eingetragen:

Seite 69: Spönlein Melchior, Landwirth in Lauda, und Bertha, geborene Spie.

Durch Vertrag vom J. November 1909 ist die Er rungenschafts emeinschaft gemãß Sz 1519 ff. B. G. B. vereinbart. Dabei wurde das gesammte, in dem bei den Registerakten befindlichen r,, nãher be . Einbringen der Braut als Vorbehaltsgut erklart.

Seite 70 Altmann Wilhelm, Schreiner in Brehmen, und Maria Antonia, geb. Schäfer. Durch Vertrag vom 27. Dezember 19090 ist die völlige Gütertrennung gemäß §§ 1426 ff. B. G. -B. unter Ausschluß der Nutznießung und Verwaltung des Ehemannes vereinbart. ĩ Seite 71 Schmitt Andreas, Handelsmann in Königshofen, und Ottilie, geb. Ott. Durch Vertrag vom 30. Dezember 1900 ist die völlige Gütertrennung Sni S8 1426 ff. B. G. B. unter Ausschluß der Nutznießung und Verwaltung des Ehemannes vereinbart.

Seite 72. Scherrer Karl, Thierarzt in Tauber bischofsheim, und Johanna, geb. Prell. urch Vertrag vom 31. Dezember 1909 ist die völlige Gütertrennung gemäß S§5 1426 ff. B. G. B. unter Ausschluß der ußniehßung und Verwaltung des Ehemannes vereinbart.

Tauberbischofsheim, den 2. Januar 1901.

Gr. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eyppedition (Scholy in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag?

Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

lung vertretungsweise dem

809)

Idstein.

Angegebener Geschäftszweig: Buch-, Bilder, und]

Siebente zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis chen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Januar

3 5.

. 5 dieser Beilage, muster, Konkurse,

Anzeigers, 8w. Wilhelmstrase 32,

Genossenschafts⸗Register.

Coburg. 80284

Im hiesigen Genossenschaftsregister Band 1. Nr. 7 ist die Firma Verlag der Coburger Zeitung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Coburg zufolge Auflösung der Ge⸗

nossenschaft gelöscht worden.

oburg, den 31. Dezember 1900. g Herzogl. S. Amtsgericht. J.

Demmin. . ö 0278 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Molkereigenossenschaft Beggerow in Vorpommern, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, folgende Eintragung bewirkt worden: er Rittergutsbesitzer Albert Meyer ist aus dem Vorstande ausgeschieden; seine Geschäfte sind durch den Aufsichtsrath bis zur nächsten Generalversamm⸗ Pastor Dieckmann in Beggerow übertragen. . den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Nasselgelde. . So0ꝛ80]

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts Fol. 79 ist bei der daselbst eingetragenen Firma „Confum-Berein zu Hasselfelde G. G. m. b. H.“ heute Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezember bezw. 26. Dezember 19090 ist

a. der Magistratsschreiber Wilhelm Münchhoff zum e , fihrer für die Zeit von 1901 1903 einschließlich. : ö

ö . C hneidermeister Carl Münchhoff, zum Kassierer für die Zeit von 1901 —1902 einschließlich

ewählt worden.

Ene zeln den 31. Dezember 1900. Herzogliches Amtsgericht.

D. Müller.

80281

Bei dem Confumverein, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Wallbach, in Liquidation, ist im Genossenschaftsregister Nr. 20 heute folgender Vermerk eingetragen worden: 4

„Die Vertretungsbefugniß der Liquidatoren ist beendigt.“

Idstein, den 2. Januar 19901.

Königl. Amtsgericht. 2.

Kaltennordheim. ; S082]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Ober⸗ und Unterweider Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. S. eingetragen worden:

Ernst Schäfner III. in Unterweid und Kaspar Rudolf Lümpert J. in Oberweid sind aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an ihre Stelle Johann 86 Bischof in Unterweid und Ludwig Adolf Leimbae in Oberweid in den Vorstand gewählt.

Kaltennordheim, den 3. Januar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Bekanntmachung. be, H , Darleheuskassenverein Weicht, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung, vom 19. Dezember 19000 wurde das Statut dahin geändert, daß die Bekanntmachungen anstatt im Kaufbeurer Anzeigeblatt in der ‚Verbandskundgabe“ zu erfolgen haben. stempten, 4. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Hosten. Bekanntmachung. S0285 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, dem Vorschuß⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ei ferne worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Bruno Loebel der Kentroleur Karl Wollny zu Kosten zum Vorstands— mitglied gewählt ist. osten, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Lud wixshafen, Rhein. 80354 Registereintrag, betreffend die Firma „Pfälzer Genossenschafts⸗ bank, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit Sitz in Ludwigs hafen a. Rhein. ; urch Beschluß der Generalversammlung vom 7. November 1900 wurden die Bestimmungen in 8g 14 des Statuts über Zahl und Amtsdauer der Vorstandsmitglieder, in 8 260 über Beschlußfähigkeit und 6 assung des Vorstandes und in § 16 iber die en r der Geschaft sant heile, welche nunmehr auf 1606 festgesetzt ist, . Ludwigshafen a. Nh., 2. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Lüdenseheid. Betanntmachung. 6

Unter Nr. 2 des neuen Genossenschaftsregisters ist die durch Statut vom 15. Dezember 1990 errichtete Genossenschaft mit der Firma: Bi reiche Bezug a⸗ und Absatz⸗Genossen ** alver, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Dalver heute eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der . liche Cin. und Verkauf von landwi cg lichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen. Die Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter dessen Be— lennung, ven dem Versißenden unterzeichnet. Sie * in das Organ des Verbandes ländlicher Genossen. chaften der 2 Westfalen, die . Westfalische

180283

owie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ers

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

Das Central. Handels⸗Negister, für das Deutsche Neich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich ezogen werden.

ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗

Beilage

1901.

i ie aus den Handels-, Güterrechts,, Vereins, Genossenschafts-, Zeichen, Muster⸗ und Börsen-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ ,, ö 3 cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

l Reich. (Mr. 5 P)

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt J 0 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.

Genossenschafts Zeitung“, aufzunehmen. Das Ge—⸗ schäftssahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die . schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ö Die Haftsumme heträgt 300 c, die höchste zu⸗ lässige Zahl der Geschäftsantheile ist zehn. Die Einsicht der Liste der Genossen steht während der Geschäftsstunden jedem frei. Die Mitglieder des Vorstandes sind:

Landwirth Wilhelm Wiebusch, Neuenherweg,

Landwirth Robert Höller, Burg,

Landwirth Karl Dahlhaus, Weißenpferd. Lüdenscheid, den 29. Dezember 1900

Königliches Amtsgericht.

Minden. Bekanntmachung. 80287 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 die durch das Statut vom 7. Dezember 190 errichtete Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Albsatzgenossenschaft Nammen, ein⸗

etragene Genossenschaft, mit beschräukter

aftpflicht in Nammen“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Gemeinschaftlicher Ein- und Verkauf von land⸗ wirthschaftlichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er folgen unter Firma in der „Westfälischen Zeitung.“

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. .

. Haftsumme beträgt 309 „, die höchste zu⸗ lässige Uhl der Geschäftsantheile 10.

Die M itglieder des Vorstandes sind:

Heinrich Watermann, Landwirth, Nammen 18,

Daniel Nolting, Landwirth, Nammen 54,

Friedrich Vogt, Landwirth, Wülpke 12.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Minden, den 31. Dezember 1999.

Königliches Amtsgericht.

Münsing en. S0 288] K. Württ. Amtsgericht Münsingen. Bekanntmachung. 4 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26, , er,, e, en Ingstetten, e. G. m. u. S., eingetragen worden: . . rn End des verstorbenen Vorstandsmitglieds Joseph Anton Rommel ist Andreas Kaiser, Sennen— wirth in Jugstetten, zum Vorstandsmitglied hestellt. Den 2. Januar 19091. Hilfsrichter Schenk.

Oels. Bekanntmachung. 80289

Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bogschütz ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Ernst Schiffer ist Wilhelm Land in Bogschütz zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Oels, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Osterhbhurꝶ. 802901 Bei dem landwirthschaftlichen Cousum⸗ und Darlehne⸗Verein Osterburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Osterburg, ist heute eingetragen, daß an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Gutsbesitzers Vissem zu Erxleben der Gutsbesitzer Friedrich Falcke zu Osterburg getreten ist. Osterburg, den 31. Dejember 1900. Königliches Amtsgericht. Paurehwitz. Betanntmachung. 80291 In unser Genossenschaftsregister ist heut bei der unter Nr. 4 eingetragenen, zu Royn domizilierten Genossenschaft in Firma „Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter 6 tpflicht“, vermerkt worden, daß für die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft an Stelle der Zeitschrift der er m fn, kammer . die Provinz Schlesien/ die Schlesische landwirthschaftliche Genossenschafts⸗Zeitung“ ge⸗ treten ist. Parchwitz, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Pyrmont. , In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1. eingetragenen Genossenschaft: „Pyrmonter Creditverein e. G. m. u. Sv. zu Pyrmont Folgendes eingetragen worden: x Er e , ger, Hölscher ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle der Kaufmann August Kinkeldey jun. zu Oesdorf in den Vorstand gewählt. 1 Pyrmont, den 3. Januar 1901. Fürstliches Amtegericht. Sanrlouis. Betenntmachung. 1809309 Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 eingetragen worden der Bürgerkonsumwerein Berus e. G. m. b. S. mit dem Sitze zu Berus. Gemäß Statuts vom 28. Oltober 190 ist die Förderung der wirthschaftlichen Interessen der Mit glieder durch gemeinschaftlichen Einkauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Absatz jm Kleinen an die Mitglieder der Gegenstand des Unternehmens. . Der . besteht aus 5 Personen, nämlich: 1 Johann Schneider Wenner, Gastwirth, Vor⸗

nder, Ta 2) Nicolaus Delles, Bergmann, Schriftführer, 3 Johann Delles, Bergmann, Kassierer,

4) Johann Peter Nenno, Bergmann, Bei⸗ 5) Nicolaus Roth⸗Weyand, Bergmann, g sitzer, sämmtlich zu Berus. . . Die Zeichnung des Vereins geschieht in der Veise/ daß zu der Firmg desselben der Vorsitzende des Vor⸗ standes oder dessen Stellvertreter und eines der übrigen Vorstandsmitglieder ihre Unterschrift hinzu⸗ fügen. Die J des Vereins wergen in dem zu Saarlouis erscheinenden „Saarlouiser Journal“ veröffentlicht. Dieselben sind von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter sowie einem der übrigen Vorstandsmitglieder in der nach § 20 des Statuts bestimmten Weise zu unterzeichnen. Die Haftsumme beträgt 30 6. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Saarlouis, den 28. Dezember 1966.

Königliches Amtsgericht. 3. Vieselbach. 1892931 In dem unter Nummer 11 des Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Konto des Kersplebener⸗ Darlehnskassen⸗Vereins e. G. m. u. H. in Kerspleben ist folgender Eintrag bewirkt worden: Der Landwirth Bernhard Wenzel in Kerspleben ist als Stellvertreter des Vereinsvorstehers an Stelle des ausgeschiedenen Landwirths August Pappe und der Landwirth Wilhelm Gottmannshausen daselbst als Beisitzer, an Stelle des zum Stellvertreter des Vereinsborstehers ernannten Bernhard Wenzel in den

Warburg. . 80294 In unser Genossenschaftsregister zu Nr. 22 Konsum⸗Verein „Familienwohl“ e. G. m. b. S. zu Warburg ist heute eingetragen: In der Generalversanmlung vom 16. Dezember 1900 ist der Stations⸗Assistent Wilhelm Stauzgcker zum Geschäftsführer gewählt. Der Telegraphist Schmidt ist aus dem Vorstande geschieden.

Warburg, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Wei da. Bekanntmachung. 30295

Bei dem Sirbis'er Spar⸗ u. Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Sirbis, ist in das Genossenschaftsregister eingetragen worden.

An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Höfer ist Hermann Genschel in Sirbis zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.

Weida, den 3. Januar 1901. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abth. IV. Wernigerode. 80296

In dem Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei den Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen eingetragene Genossenschaften mit be⸗ schränkter Haftpflicht: 1

Nr. 4. Silstedt: daß an Stelle des verstorbenen Mühlenbesitzers Friedrich Ziebe der Landwirth Heinrich Schaper in Silstedt, ; .

Nr. 5. Minsleben⸗Reddeber: daß an Stelle des verstorbenen Gemeinde ⸗Vorsteher Martin Schilling der Gemeinde⸗-Vorsteher Christian Brun in Mins⸗ leben, ö P

Nr. 6. Drübeck: daß an Stelle des Lehrers Teutloff der Landwirth Ludwig Abel in Drübeck

zu Vorstandsmitgliedern gewählt sind.

Wernigerode, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

HRautrnen. 0 (S0ꝛ02] In das hiesige Musterregister ist eingetragen worden: Die Firma: Gebrüder Weigang in Bautzen.

Die Schutzfrist der Muster Nr. 48, 34419 (Meg⸗=⸗

Nr. 437) und Nr. 32954 (Reg.⸗Nr. 434) ist um 5

auf 8 Jahre, des Musters Nr. gr weg rn, 133)

ist um 3 auf 6 Jahre und der Muster Nr. 32884

32885 und 32926 (Reg⸗Nr. 434) ist um 7 auf

10 Jahre verlängert worden am 1. Dezember 1900,

Vormittags 19 Uhr 50 Minuten. . Unter Nr. 557. TDieselbe Firma. J verschlossenes

Kuvert mit 50 Stück Mustern lithographischer Flächen⸗

erzeugnisse, bestimmt zur WMrpackung von Zigarren,

und Zigaretten, Fabriknummern 7077 bis mit

37080, 37643 bis mit 37646, 41253, 41255, 41256,

1I308 bis mit 41311, 41412 bis mit 41415, 42018

bis mit 12021, 420141 bis mit 420144, 42088, 42137,

34986, 42151 bis mit 42154, 42188, 42189, 12196

bis mit 42199, 42216, 42217, 42228, P 42247,

b 12259, 12260 big mit 12264. angemeldet am

21. Dejember 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten,

Schutzfrist 3 Jahre.

Bautzen, am 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Kuntze. merlin. * 80203 Königliches Amtsgericht I Abtheilung 90 II. bee . den 4. Januar 1901.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. I8 S566. Fabrikant Bernhard Simon in

Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Marine⸗Schalen,

versiegelt, Muster 16 plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗

nummer 1545, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

1. Dejember 1909, , 11 Uhr 2 Minuten. ir 18567. Firma R. Barnick Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet

mit 9 Mustern für Etiketts und Plakate auf

Papier, Pappe, Glas, Holz Blech, Karton, Zink

imd Leinwand, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik

nummern S67, 868, 2364, 2365, 2366, 2367, 2368,

2369, 2370, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 19090, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten. Nr. 18568. Firma Gustav Samuel in Berlin, 1LPacket mit 23 Modellen für Schreibzeuge, Leuchter, Feuerzeuge Löscher, Federschalen und Falzbeine, ver⸗ legelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 17301, 17303, 17311, 17512, 17321, 17122, 17323, 17331, 17332, 1733 ;, 17341, 17342, 17343, 17351, 17352. 17353 1735, 17371, 17372, 17381, 17382, 1739, 1740, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 142 Minuten. ö

Nr. 18569. Firma Grande Distillerie Francaise E. KHardinet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Liqueurflaschen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1045, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

zu Nr. 16142. Firma J. Aberle C Co. in Berlin hat bezüglich der am 27. November 1897, Vormittags 11 Ühr 21 Minuten, eingereichten 17 Muster für Bilder zu Fabriknummern gI30, 931, 2644, 2573 am 22. November 1900, Nachmittags 4 3 Uhr, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.

Nr. 18570. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 37 Mustern für ein und mehrfarbige Dekorationen und Bilder auf Blech-, Papier⸗, Holz⸗, Leder⸗Ver⸗ packungen, sowie guf.Metallflächen aller Art, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4367 —– 4493, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1960, Vormittags 11 Uhr 2 Minuten.

Nr. 18571. Firmg G. H. Speck in Berlin U Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Thür und Den ter g chl g rnit gen sowie für Hebelkontakte versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1156 1168, 11602, 1163a, 11675, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.

Nr. 18572. Fabrikantin Frau Rosa Kurz⸗ weil, geb. Brambir, in Berlin 1 Packet mit 50 Mustern für Stickereien zu Schürzen und Jupons, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1—50, Schutzfrist LI Jahr, angemeldet am 5. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 34 Minuten. .

Nr. 18573. Firma Gebr. Untermann in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 3 Mustern für Tapeten zur Wandbekleidung in den verschiedensten Kolorits, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2095, 4089, 60145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1960, Vormittags 11 Uhr 3 Minuten. .

Nr. 18574. Firma N. Heimann 4 Co, in Berlin, 1 Packet mit 12 Mustern für Küchenspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2098, 3088, 3087, 3086, 2095, 3090, 3091, 3092, 3094, 3089, 2099, 2100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten.

Nr. 18575. Firma Gebrüder Alves in Berlin, Packet mit 3 Modellen für Kinderpeitschen und Stöcke und für Fahrpeitschengriffe und Stöcke ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit⸗ nummern 2, 247 und 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten. . ;

Nr. 18576. Firma C. Ruthenberg in Weißen⸗ see, 1 Packet mit 1 Modell für Blumenbelag, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 2414, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dejember 1909, Nachmittags 2 Uhr 41 Minuten.

Nr. 18577. Firma Sanke G Kgeber in Berlin, 1 Packet Abbildungen von 2 Modellen für Buffets, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern! Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 7 Minuten.

Nr. 18578. Firma Edmund Müller X Mann in Charlottenburg, 1 Packet mit Muster für Farbenkarten, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 13, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 1 Uhr) Minuten.

Nr. 18579. Firma A. Schultze Nachfolger in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für mechanische Zigarrenabschneider (Matrose mit Aschenbecher] ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 106, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am S. Dezember 1909, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.

Nr. 13580. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von a. 9 Mustern für Damenschreibtische, r u schen nk mit Truhe, Bücherschränke, Herrenschreibtische, Paravent Gestelle, große Theetische mit jap. Tablette, kl. Theetische mit jap. Tabl., Bänke mit Armlehnen, Blumentische, b. 3 Mustern für Zeichnungen eines Erkerarrange⸗ ments, eines Salon Eckarrangements und eines Derren⸗ zimmerarrangements, versiegelt, zu a. Muster r lastische Erzeugnisse, zu h. Flächen Erzeugni e, Fabriknummern zu a. 410, 411, 412, 413, 414, 415, I, 417, 418, zu b. 419, 420, 421, Schutzfrist 3 Jahre, , Dezember 1900, Nach⸗ mittags 12 Uhr 8 Minuten. .

336 ig zg Firma Müller * Wallach in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 16 Mustern für Hemdentaschen, , Wandfeuer⸗ Cuge Papiertaschen und Fensterledertaschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21893, 21894, 21919, 2191 I, 21912, 21913. 21936. 21937, 21938. 21939 Iz n, b, *, d, Stto 23sii, Oite 210f, Schn 6 1 Jahr, angemeldet am 8. Dezember 1900, Nach- mittags 12 . 17 Minuten.

Nr. 18582. Fhrma W. Eitner in Berlin,

1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Medellen für Hausthurzugschalen mit Knöpfen, versiegelt, iu