ächenmuster * is, 349,
Nr. 18594. Firmg J. Elsbach in Berlin, LPacket mit 13 Mustern für Trikotstoffe, versiegelt, laͤchenmuster, Fabriknummern: Betty“ in D O00, 70, 402, 2090, 260, 334, 371, 257, 386, 229, st 3 Jahre, angemeldet am rmittags 9 Uhr 39 Minuten. Firma Rud. Baader in Berlin, U Packet mit einem Muster für Teppi Flächenmuster, Fabriknummer Aegir 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1900, mittags 12 Uhr 19 Minuten. irma Adolf Goldschmidt zunior acket mit 8 Modellen für Ser⸗ viteure, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 1026, 1027, 1028, 029, 1930, 1031, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1900, Nachmittags 1 Uhr 10 Mi⸗
Nr. 18 597. Firma Electrische Scheinwerfer⸗ gesellschaft „Union“ Walther Hähle * Co. in Berlin, 1 Umschlag mit einem Muster für Post⸗ mit eigenartigem, arti Reklamerandumdruck auf der Schrei Flächenmuster, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 angeineldet am 13. Dezember
Firma Schwintzer C Gräff in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Mo⸗ dellen für Tischlampen und ʒ n siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 7921, 7923, 7924, 7925, 7927, 7928, 7heg, 7936, 7931, 7832, 7933, 7934, 7535, 75s, ist 3 Jahre, angemeldet am Vormittags 11 Uhr 22 Mi⸗
Nr. 18599. Firma Fritz Grandt Kunstverlags⸗ u. Kunsthandlung in Berlin, ; 20 Mustern für Lichtdruck-Postkarten mit Genre⸗ Fabriknummern 501 3 Jahre, angemeldet am 18. De⸗
Karten, Etiketts, versi ummern: Briefbogen J. 50, 351, 352, 356, 357, 358, 363, 364, 365, 370, 371, 372, 373, 374, 375, 376, 377, 380, 381, Karten J. 353, 354, 355, Etiketts J. 321, 347, 348, 349, 350, 351, 352, 356, 363, 364, 365, 370, 371, 372, 374, 375, 376, 377, 378, 380, 381, 26127, 26147, angemeldet am
für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 151171057, 151163 1056, Schu 8. Dezember 1900,
Nr. 18583.
frist 3 Jahre, angemeldet am achmittags 12 Uhr 50 Minuten. Firma Hoffmann E Tiede in Berlin, J Packet mit 9 Modellen für Chokolade⸗, ucker⸗ Marzipan⸗ und Konfitüren-Fabrikate, ver⸗ egelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 2391 Bienenkörbe verschiedener Größe aus Chokolade mit schwebenden Bienen, — Bienenkörbe verschiedener Größe aus Marzipan, Zucker oder Gebäck, mit Aprikosen glasiert, 2393, 2394, 2395 Bienenkörbe verschiedener Gr Chokolade mit schwebenden Bienen, zum F n gerichtet, 2399, 2401 Bienenkörbe verschiedener Größe aus Marzipan, Zucker oder Gebäck, mit Aprikosen glasiert und mit schwebenden Bienen, zum eingerichtet, und 2279 Mostrichtopf, mit feinem füllt, oder Aprikosenmasse oder anderer Füllung, mit oder ohne Näpfchen aus Steingut, Glas oder Porzellan oder dergl, hergestellt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1900, Vormittags 1 Uhr 19 Mi⸗
Nr. 18584.
355, 324, 233, Schu 17. Dezember 1906,
Nr. 18595. J. R. 170,
t 3 Jahre, 24. Dezember 1
achmittags 2 — 4 Uhr.
Nr. 18 613. Firma David X Co. in Berlin, mit 3 Mustern für Krimmer⸗ und Plüsch⸗ ne den Gebrau earbeiteten, geschnittenen ewebten Einschlag, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1— 3. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1909, Vormittags 10 11 Uhr.
Nr. 18 614. Fabrikant Oswald Elsner in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Zinkgußwaaren ur Soldat Ulan, auch zur Dekoration zu Holz⸗ versiegelt, Muster für p riknummer 6/21, Schu angemeldet am 27. Dezember 1960 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 18615. Firma Rud. Baader in Berlin, L Packet mit 1 Muster für, Teppiche, versi lächenmuster, Fabriknummer Afghanistan 116, S rist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1906, Nachmittags 12 Uhr 46 Minuten. Fabrikant Eugen Berlin, 1 Packet mit 18 Modellen und Alfenidewaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern: Figur 1901, 1962, 1903, Figur 1905, 1906, Schreibzeug 1909, Leuchter 1911, Figur 1907, 1908, Ornament 8420, Ranke 8421/5, Ci 1916, Taube 1917, Schwan 1918, Figur 1920, 1925, Ei 1927, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 58 Minuten.
Nr. 18617. Fabrikant Hans Heimann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell überzogene Puppenbälge“, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 12, Sch angemeldet am 28. Dezember 19 11 Uhr 47 Minuten.
Nr. 18618. Firma Rudolf Mosse in Berlin, en von 49 Mustern für ir Annoncen darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1714 bis 1762, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1909, Nachmittags 12 Uhr 52 Minuten.
Nr. 18 619. Firma ?
2396, 2398
rvorgebracht o Ruthen durch
Nr. 18596. in Berlin,
Fabriknummern 1024, 1025,
imitierend, Löffel, die
3 lastische Er⸗
angeordnetem achmittags Firma Hoffmann C Tiede in Berlin, 1 Packet mit 11 Modellen für Chokolade⸗, ucker, Marzipan. und Konfitüren⸗Fabrikate, ver⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ Bienenkörbe aus Chokolade, mit schwebenden Bienen, 2397 Bienenkörbe verschiedener Größe aus Marzipan, Zucker oder Gebäck, mit Aprikosen glasiert, 2406 verschiedener Größe aus Zucker oder Gebäck, mit Aprikosen glasiert und mit schwebenden Bienen, zum Füllen eingerichtet, 2278 Mostrichtopf, mit feinem Créme gefüllt oder Aprikosen⸗ masse oder anderer Füllung, Mostrich imitierend, mit oder ohne Löffel, 1450 Stahlfedern aus Chokolade oder Marzipan oder Zuckerwaare, 1968 Füllfeder⸗ halter, mit Chokolade, Konfekt oder Zuckerwaare ge⸗ elspiel aus Chokolade oder Zucker⸗ hokoladen Ei mit Veilchen, Malta⸗Konfekt und 2121 Fruchtmarzipan mit Rum, angemeldet am Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Zu Nr. 16155. Firma Schriftgiesterei Emil Gursch in Berlin hat bezügli zember 1897, Nachmittags 12 Uhr 8 Minuten, mit Schutzfrist von 3 Jahren angemeldeten Musters für zu Buchdruckzwecken bestimmte Flächenornamente, briknummer Serie 32, am 8. Dezember 1900, ormittags 10 Uhr 30 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. ö Firma Paul Hinze in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 16 Modellen für Perlmutterknöpfe, versiegelt, rzeugnisse, Fabriknummern 10164 — 10179, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 11. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 37 Minuten.
Nr. 18586. Firma A. Brodtrecht in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 22 Modellen für Fensteroliven,
Vormittags
11 — 12 Uhr. Nr. 18598.
verschiedener
Lampenschirme, Nr. 18616.
Bienenkörbe 7937, 7938, Sch Vase 1904,
18. Dezember 19
1ẽ Packet mit
bildern, versiegelt, bis 520, Schutzfri zember 1909, Vormittags 7-9 Uhr.
Firma H. Voeltzkow in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Photographierahmen in piereckiger, runder und obaler Form in allen ge⸗ färbten (roth, schwarz; grün, weiß, blau, rosg ze.) Holzarten, die viereckigen Rahmen auch ohne Füße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 313, 1230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 27 Mi⸗
irma Walther Peck in Berlin, eines Musters für Liqueur⸗ ken“), versiegelt,
füllt, 1504 Ku mit Seide
rist 10 Jahre, Vormittags
Nr. 18 600. Arrge e., frist 3 Jahre,
28. November 19
1 Umschlag mit Abbildun
am 9. De⸗ ᷣ ! Clichés, Randeinfassung
Nr. 18601. 1 Packet mit Abbildun Etiketts („Die alten muster, Fabriknummer 819, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr 19 Minuten.
Nr. 18 602.
dolf Mosse in Berlin, mit Abbildungen von 50 Mustern für andeinfassung für Annoncen darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1763 bis 1812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ zember 1900, Nachmittags 12 Nr. 18 620. mit Abbildun ndeinfassung
Nr. 18585.
Muster für plastische niet ge , r 52 Minuten. udolf Mosse in Berlin, Mustern für s ür Annoncen darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1813 — 1862, emeldet am 28. Dezember r 52 Minuten.
irma Rudolf Mosse in Berlin, mit Abbildungen von 20 Mustern für ür Annoncen darstellend, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1863 bis 1882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. De⸗ ags 12 Uhr 52 Minuten.
ax Leonhard in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Verzierungen zu Gold⸗ iegelt, Muster für plastis iern 636 und 637, Sch angemeldet am 28. Dezember 19 1 Uhr präzise.
Firma Hugo Speiermann in Berlin, 1 Packet mit 28 Modellen für Photo⸗ graphie⸗ Ständer, Nadelpolster, goldete Malerei⸗Dekore Galanterie⸗ und Lederwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3710, 3711, 3713, 3719, 7h, Rol, 37d, 723, 37830, 3781, 3732, 4009, 4010, 4017, 4018, 4022, 525, 528, 535, 539, 549, 541, 542, 543, 544, 548, 549, 55h, Sch ist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 19 tachmittags 12 Uhr 59 Minuten. Firma Riefflin C Herbst Berlin, 1 Packet mit einem Modell für Flaschen in eigenartiger Ausführung nebst dem auf der Flasche befindlichen Geflechtsmuster, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 93, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 1 Uhr 2 Minuten.
Nr. 18 604.
en von 50 eprägte und ver⸗ usschmücken . t Schutzfrist 3 Jahre, an 1900, Nachmittags 12 U
Nr. 18621.
Thürschilder, und Muscheln, Erzeugnisse,
Thürdrücker,
Fabriknummern 545, 559, 562, 588, 850, 547, 558, 561, 564, 590, 852, 546, 557, 560, 563, 589, 851, 853, 608, 609, 610, Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1900, Vormittags 11 —12 Uhr. Firma Felix Rade in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 27 Modellen für Photographierahmen aus Guß und Pr Thermometer und Eckverzierungen, versiege für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S88 Princeß, 889 Victoria, 890 Thermometer, 8979, 897 h, 897 c, 8974, 897 e, 897 f, 897g, 897 b, Eckverzierungen 39, 40, 40a, 41, 41La, 42, 429, 43, 43 a, 44, 45, 45a, 45, 46a, 47, 47a, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten. Nr. 18588. Actien⸗Gesell
Cliches, Randeinfassung Schutzfrist
Nr. 18587. zember 1990, Nachmitt
Nr. 18 622. essung, für U leisten, ver Fabriknum t 3 Jahre,
Nachmittags
Nr. 18 623. Firma Max Leonhard in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für leisten, versiegelt, Muster für p Fabriknummern 1409835 und 4098 21, 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1 mittags 1 Uhr präzise. Firma Lennig C J Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Me für Möbel aus fourniertem Holze in Verbindung . nd mit Metallbeschlägen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1139, 1140, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145, 1146, 1147, 1148, 1149, 115909, 1151, 1152, 1153, 1154, 1155, 1158, 1159, 1160, 1161, 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1 hr 36 Minuten. Fabrikant Robert Meden Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Kunstguß⸗ Schreibzeug, Schale, Uhr Lampe, Kegeljungen, Hasen), versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 531, 497, 505, ih, 5i7, 5i4, 5io, 502, 338, Sis, 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1900, mittags 12 Uhr 58 Minuten. Firma Berliner Blechemballage⸗ Umschlag mit ür ein- und mehr⸗
Firma Loeser C Wolff in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Postkarten zur Zwei⸗ jahrhundertfeier des Königreichs Preußen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1 u. 2, Schi gemeldet am 19. Dezember 1900, mittags 1 Uhr 5 Minuten.
Nr. 18 605.
rofile von Gold⸗ astische Erzeugnisse, Firma Eisenhüttenwerk Thale, 3 Jahre, an 00, Nach⸗ chaft in Berlin, 1 Packet mit Ab⸗ bildung eines Modells für Wandbrunnen, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer D S7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. De⸗ zember 1900, Vormittags 11—12 Uhr.
Firma Ed. Lachmann in Berlin, 1 Packet mit 8 Modellen für Gußartikel (Adler, Thermometer und Schreibzeug „Ruin“, Sockel, kl. Sezessionsjardinière, Figuren Frühling“, Sommer“,
Firma Otto Matern in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen zu Goldpressungen für Leder oder Papier, ausführbar in allen Größen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ 6974, 69744, 6976, 6976a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 1 Uhr 9 Minuten.
Nr. 18606. 1 Packet mit 25 Mustern für Webewaaren, siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 32, 338, 375,
So, 806, 807, 808, 65, 8583, 1864, 1887, 1908, 1974, 2004, 2028, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 Uhr 17 Minuten.
mit Glas und Nr. 18589.
in Berlin, 1166, 1157, mittags 12
plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1854 —1859, i . Nr. 18 323.
1854 1857, Schutzfrist 3 Jahre, am 14. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr präzise.
zu Nr. 1613 Fabrikant Robert Meden in Berlin hat bezüglich der am 20. Dezember 1897, Nachmittags 12 Uhr 50 Minuten, mit Schutzfrist 3 Jahren angemeldeten 6 Modelle für Guß⸗ 120, 121, 140, 142, 150, Vormittags 11 Uhr 44 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
Nr. 18590.
angemeldet
Artikel (Ei, 18. Dezember Vormittags F. A. Schumann Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 13 Modellen für Gläser beliebiger Größe und Färbung, deren Kelche auf Glas oder Metallflächen angebracht versiegelt, Muster für plastische Erzeugnis nummern 1201 meldet am 20. Dezember 1900, X
Schriftgie sterei Gursch in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen Mustern für zu Buchdruckzwecken bestimmte Flãchenmuster, Fabrik⸗ Schutzfrist 3 Jahre,
1900, Vormittags
Firma S. Berthold, Messing⸗ Schriftgie serei Gesellschaft in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen Buchdruckzwecke
Schutzfrist Fabriknummern 12. Dezember 1900, Nr. 18 626. Fabrik Gerson . Abbildungen von 41 Mustern Dekorationen Leder Verpackungen Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, 1900, Vormittags
Firma S. Gojert 4 Co. Berlin, 1 Packet mit 32 Mustern rahmen⸗ und Möbel ⸗Verzierungen aus siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4, 5, 6, 7, 8, , 10, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 31, 33, 34, 35, 40, 43, 46, meldet am 31. De— r 12 Minuten.
Firma W. üller Tapisserie⸗ 1 Packet mit 12 Modellen
se, Fabrik⸗ Firma W. Hagelberg Akt. ⸗Ges. in Berlin, 1 Packet mit a. 4 Modellen für geprägte Spitzenstreifen, b. 43 Mustern für bedruckte Spitzen⸗ streifen und chromolithographische Bilder, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern
ormittags 11 bis
Fabriknummern 4104 4447
angemeldet am 31. Dezember 10 Uhr 40 Minuten.
Flächenerzeugnisse, ü Ideal ⸗ Ornamente, dersiegelt, 49749 R, 49750 V, 49752, 49753, 10049, 11228 A, . ö. . angemeldet 21. Dezember ür Bilder⸗ 10 Uhr 12 Minuten.
Nr. 18 609.
linienfabrik
13051 B, 13051 CG, 13051 D, 13051 E, 13053, 13064, 13066, 13067, 13069, 13071, 13072, 13073, 13077, 13078, 13079, 13099, 13100, 13101, 131041, 13105, 13111, 13112, 13113, 13115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dejember 19090, Mittags 12 Uhr prazise. Fabrikant Hubert Maaß Loewenthal in Berlin, 1 Umschlag mit 3 Mastern für Ansichtsposttarten, offen, Flächenmuster, Fabrik= nummern 1900, 1901, 1901 a, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Dezember 1900, Nachmittags
J. Aberle Æ Go. Berlin 1 Packet mit 13 Mustern zum Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art in ein und mehr Farben, versiegelt, Flächenmuster, N42, 3717, 3758, 3764, 765, 775, 3776, 3773, 37990, 3793, 3797, 3801 frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezem Firma Gebr. Friedländer
mit Abbildungen von 3 Modellen Muster für
24, 25, 76, 27, 28, 2 48, Schutzfrist 3 Jahre, an
Stilisierte Vormittags 11
Lateinisch⸗ursiv,
3 Mustern Cyclamen Ornamente, halbfette Sezession), versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik nummern Serie Nr. 624, Garnitur Nr. 9002, Gar⸗ Schutzfrist 3 Jahre,
Nr. 18 623. Waaren in Berlin, für Nadelkissen, Bonbonizren und Staubtu versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, nummern S643, S644, S645, 8646, S647, 8649, S650, 8651, S652, S653, 8654, 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1900, mittags 7-9 Uhr.
Nr. 18 629. Firma Kubi . acket mit 5 Modellen für verzierte und ahmenleisten, versiegelt, abriknummern 2292, utzfrist 3 Jahre, angemeldet
Nachmittags 1
Reich X Co. in in Berlin, ern für Ver⸗ ãchenmuster. 753, S755,
Nr. 18591. angemeldet
20 Minuten. Nr. 18619. Firma Rud. Baader in Berlin, L Packet mit 4 Mustern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: Arminster Nr. 264, Turkestan Nrn. 612 u. 613, Aegir Nr. J, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1900, Nach⸗ hr 29 Minuten. brikant Hugo Wiese in Berlin, Idungen von 5 Mustern f ickte Capes in jeder vorkommenden Größe, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12251, 122! Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Nachmittags 2 Uhr
1 Uhr 55 Minuten. Nr 18532.
A Imberg in
mittags 12 Muster fũr Nr. 18611.
Packet mit
Erzeugnisse
Vormittags 11 31. Dezember 1 44 Minuten. . 2 Firma S.
eigniederla , bildungen von zierungen auf Glaswaaren, versiegel
Fabriknummern S750, 8751,
Berlin,. Umschl für Broschen und Ereugnisse,
126 502, 126 503, Schu am 16. Dejember 1900,
meldet am 22. Dejem 4 Minuten. Nr. 18612.
Fahriknummern 1 Packet mit ist 3 Jahre, angemeldet
ormittags 9— 10 Uhr.
ause in Berlin,
Firma Max Ar ; 1 Packet mit Abbildungen von 50 Mustern für Brief⸗
kö
3756, 8757, S758, 8760. S751, S762, S763, 8764, S766, S767, S768, 8770, s771, S772, S773, 8.75, Set, Szrz, S578, Sr, Srso0, Ses, Szsz, sr 53. 8784, S786 S787, 8789, 8790, 8791, 8792, S793, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1900, Vormittags 1 - 12 Uhr.
Colmar. 180332) In das Musterregister Band III ist eingetragen: 1 Nr. 65. Firma „Goetz Vogt“ in Mar⸗
kirch, ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern, abriknummern: 6803 6843, 86870, 6880 A 6880 6
S880 k 6886 68871 6887 11 6887 11 6888 6891
6892 6893 6895 6896 6897 6898 6899 6900 6901
6902 69093 6904 69098 6909 6910 6911 6912 6914
6915 6916 6917 6918 6919 6920 6921 6922 6923
6924 6925 6926 6927 6928 6934 6937 6938 6939
6941 6936; ö zwei Jahre, angemeldet am
14 Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. 2 Nr; 66. Firma „Bourcart fils Cie,“ in
Gebweiler, ein versiegeltes Packet mit einem
Muster, Fabriknummer: 184, S ghfrist drei Jahre,
angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags
4 Uhr 30 Minuten.
Colmar, den 31. Dezember 1909. Kaiserliches Amtsgericht.
PDõbeln. 80204)
In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 190. Firma Max Knobloch in Döbeln. ein Muster eines Gestelles einer Wirthschaftswaage aus Gußeisen, offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1900, Rach⸗ mittags 3 Uhr.
Döbeln, am 31. Dezember 1900.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. La ho de.
Giessen. 80262]
In unser Musterregister wurde eingetragen:
Zu Nr,. 206. Firma J. Barnaß zu Gießzen, Zigarrenkisten⸗Ausstattungen, Verlängerung der . um sieben Jahre bezüglich der Muster Nr. 19533, 196365. 19537, 19547, 19549, 19551, 19559, 196563, 19668, 19570 und 19572, und um ein Jahr bezüglich der Muster Nr. 196534, 19536, 19538, 19539, 19543, 19550, 19552, 19553, 195565, 19562 und 19565, auf Anmeldung vom 29. Dezember 1900, Nachmittags 5. Uhr.
Gießen, am 3. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Grenzhausen. U 80206
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 222. Firma Reinhold Hanke in Höhr, eine verschnürte und versiegelte Kiste, enthaltend 6 ge⸗ brannte Thonmodelle und eine Abbildung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1403 1404, 1463, 406, 458, J5iqh und i4lo, 533 6 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 6 Uhr 6 Minuten. .
Nr. 223. Firma J. Krebs Sohn in Höhr, ein verschnürtes und versiegeltes . enthaltend ein Modell für Thonpfeifen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 462, e,, 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten. .
Grenzhansen, den 31. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht Söhr⸗Grenzhausen.
Guben. ; 80205 In das hiesige ,, ist eingetragen: Nr. 103. Firma „F. W. Schmidt“ in Guben,
ein , übergebenes Packet mit 40 Mustern für
Herrenbekleidungsstoffe, Fabriknummern 6100, 610l,
6102, 6103, 6104, 6105, 6106, 6107, 6108, 6109,
6110, 6111, 6112, 6113, 6114, 6115, 6116, 6117,
6118, 6119, 6120, 6121, 6122, 6129, 6130, 6131,
oi32, 6iz3, 5iz4, sio, 6ill, sig, 64s, is,
6145, 6146, 6147, 6148, 6149, 6150, Flächener u gui
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember
1909, Nachmittags 12 Uhr 31 Minuten.
Guben, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Hohenlimburs. 80207] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 192 und 103. Firma Moritz Ribbert in
Elsey, 5 Muster und 1 Muster für Blaudruck, ver⸗
schlossen, Fabriknummern 11011 — 11045 und 11046,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 6. Dezember 1909, Vormittags g Uhr, und am
13. Dejember 1900, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten. Hohenlimburg, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. 0208 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 1234. Firma Paulmann Æ Crone zu
Lüdenscheid, vier Muster, und zwar 1 Muster für
Medaillon, 1 Muster für enn, 1 Muster
für Uhrzipfel und 1 Muster für Abzeichen, in einem
bersiegelten Packet, Fabriknummern N13, 8412,
6h z, 756, piastische Crzeugnisse, Schutzfrist drei
i ner m. am 7. Dezember 1900, Vormittags
t.
r. 1235. e Friedrich Linden zu Lüden— scheid, sieben Muster für Harmonika⸗Registerknöpfe⸗ in einem versiegelten Packet, Fabriknummern 1502 bis mit 1508, plastische Erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 13. Dejember 19600, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Nr. 1235. Firmg Carl v. d. Linuepe ju Lüdenscheid, ein Muster für Talender⸗Rückwand, in einem versiegelten Packet, Fabriknummer 123 Flächenerzeugniß, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1909, Vormittags 191 Uhr.
Nr. 1237. Firma Lüdenscheider Netallwerte Act. Ges. vorm. Jul. Fischer * Basse miu Liüdenscheid. . uster, und jwar 25 Muster für Nippsachen und 2 Muster für Stod⸗ und Schirmbeschläge, in drei versiegelten Packeten,
abriknummern 145 bis mit 170, 46601 bis mit 4697, 631, 4633, 4635, 4637, 4642, 4644, 4657, *. 4677, 4680, 4681, 4684 bis mit 4688, 4711 bis mi a ** bis 1 . . . S7h3, pla trzeugnisse, 54h rist drei Jahre, ange⸗ 14. am r Hi ebe 3h Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1238. Firma Funke * Brüninghaus ju Lüdenscheid, sechs Muster für Metall⸗Verzierung ,
mi 14, plasti rzeugnisse u Jahre, angemeldet am 24. Dezember 86 Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Nr. 1239. Firmg Paulmann Æ Crone iu. Lüdenscheid, drei Muster r Fingerringe, in einem versiegelten Packet, Fabriknummern gölz, göls,
(
06
ö . ber 1900 . Vezem Königliches Amtsgericht.
. Musterregister wurde eingetragen: Bd. II
Nr. 94. Firma „Peter Vögler II.“ in Mainz. Loffenes Kuvert, enthaltend 14 Abbildungen von neelbrettern, Abschlußfriesen, ndtuchhaltern un
traße 77778 2 nzeigepfli Berlin, den 4. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
ppen, Zimmer H.
verwalter Kau t bis 29. März 1901.
er Kaufmann Albert Reimer in Elbing. An⸗ meldefrist bis zum 11. Februar d. J. Grste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. Januar d. J., Vorm. LI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. Fe⸗ ꝛ Jr Vorm. 11 Ühr. mit Anzeigepflicht bis zum 26. Elbing, den 4. Januar 1901. . Ru dau, Ober⸗Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers Heinrich Altendorf (Rhld.) Tage der Ko
Bhrsen· Negister.
örsenregister des Königlichen Amtsgerichts 1 zu ¶ Abtheilung für Werthpapiere). ⸗ r. 38 des Börsen papiere des Königlichen Amtsgeri getragene Emanuel Abraham Müller zu Berlin isst, wie am 31. Dezember 1900 in das beze Register eingetragen worden ist, mann, sondern Privatier; derselbe fü
- Arnthal C Müller.
Berlin, den 31. Dezember 1990.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Bekanntmachung. In das hiesige Börsenregister B. für Wert ist am heutigen Tage eingetragen:
*
Handelsgesellschaft in Itzehoe. „den 3. Januar 1901. tzeh Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Konkurse.
Konkursverfahren. der verstorbenen Eheleute eifenhäuser und Maria von Burglahr, ist ezember 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Hohl in Altenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 22. Januar 1901 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Offener Arrest frist bis zum 22. Januar 1961. Termin eines anderen Verwalters 2c. und zur rüfung der angemeldeten Forderungen am 25. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 95 Uhr. Altenkirchen, den 28. Dezember 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
drei Jah ormittags 101Uh
Offener Arrest
Der unter isters für Werth⸗ anuar d. J.
:
3. 1, Berlin, ein. leber das Vermögen des Kaufm
Münzer aus Beuthen O.⸗S. ist durch Beschlu von heute am 3. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- 83 , . er aus S. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1901 anzumelden. ö
anns Mori
Thürbekroͤnungen, orhanggalerien, Geschäfts⸗ nummern 1-12 639 und 646, alles M Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 2. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. Firma „Ludwig Goldschmidt“ in ; ; s Kuvert, enthaltend eine Ab⸗ bildung einer Lotterie⸗Reklame, Geschäftsnummer 1, Muster für Flächenerzeugnisse, Sch angemeldet am 21. Dezember 1900, ainz, den 2. Januar 1900. Gr. Amtsgericht. Marbach, Württ. In das . ist n , ch Zeller,
nicht mehr verwalter ist der Kau Beuthen O. Erste Gläubiger⸗ den 24. Januar 1901, Vor⸗ Prüfungstermin den 11. März
ist durch Beschluß vom heutigen der R ö Der Kanzleirath Kremer zu Essen, Bismarkstraße 32, ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 21. Ja⸗ ir 1991. . Anmeldefrist bis 10. Februar 1961. Erste Gläubigerversammlung 235. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin 19. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 36.
Essen, 27. Dezember 1900.
Ha bighorst, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Goldbaum zu Gelsenkirchen 4 Uhr 40 Minuten das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Duesberg in Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter sammlung am 24. Januar 10 Uhr, i 3. Februar 1901 anzumeldenden 14. Februar 1991,
versammlung mittags L Uhr. 1901, Vormittags 1 Nr. 93. Offener 10. März 1901.
nkurs eröffnet.
Itryehoc.
Arrest mit Anzeigefrist bis zum nuar 1991.
Beuthen O.⸗S., den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
ist drei Jahre, rmittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Hutmachers Ma Würschheim zu Halensee, Kurfürstendamm 37 wohnhaft Handelsniederlassungen in Charlotten—⸗ burg, Joachimsthalerstr. Kurfürstendamm 126, ist heute, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ĩ der Kaufmann W Bayreutherstr. J.
1 Mörbelfabrikant von Steinheim, 8 Kartons mit 64 Abbildungen von Stühlen, Muster für plast schäfts nummern 611 bis 674, emeldet am 22. Dezember 1900, arbach, den 27. Dezember 1900. K. Amtsgeri Kern, L.⸗G.
e Erzeugnisse, Ge⸗ in Halensee, utzfrist 2 Jahre,
ittags 12 Uhr.
Kaufmanns Max
Konkursverwalter ist ist heute Nachmittag
Gaedel jan. zu Charlottenburg, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ erderungen bis zum 30. Januar 1901. Erste Gläu⸗ igerversammlung am E. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. März 1901, Vormittags 160 ÜUhr, vor neten Gericht, im Zivilgerichtsgebäude, latz, I Treppen, Zimmer 44. Offener zeigepflicht bis zum 20. Januar 1961. Charlottenburg, den 3. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
Ueber den Nach
eborne Busley, Gläubigerbe r⸗
1901, Vormittags neissem. . zur Prüfung der In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 284. Firma? Cölln⸗Meißner Ofenfabrik beschränkter geltes Packet : mine, Fabrik⸗ : askamine, Fabriknummer 326, Oefen, Fabriknummern 50. 148, 149, Kamine, Fabrik⸗ nummern 253, 254, Oefen, Fabriknummern 236, 231, Banköfen, Fabriknummer 241, Oefen, 49, 2508 C S8, Kamine, 228, 242, 243, 2448 & s, Friese, F
Forderungen am 2 Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist der Forderungen bis zum 34. Ja—⸗ nuar 1991.
Gelsenkirchen, 3 Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Thönnes, Sekretär. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kunst⸗ und Handels⸗ rtners Fosef Bogie zu Hattingen Ruhr ist ite, Nachmittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Cappell zu Hattingen. An⸗ meldefrist bis 15. Februar 1901. versammlung den 31. Januar 1901, Vor⸗ mittags LL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den Rärz 1, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar I901. Hattingen, den 3. Januar 1901. Sauerbrey, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Konkursverfahren. ! Tischlermeisters Adolf Geyer in Ilmenau, ist heute 11 Uhr das Konkursve Otto Berchem Konkursverwalter
dem unterzei Amtsgerichts Arrest mit
; Gesellschaft aftung, in Cölln a. G., ein versie mit achtunddreißig Mustern für Ka nummer 325,
abriknummern abriknummern ; ; abriknummer 22, lattsimse, Fabriknummer 28, Friese, Fabriknummer Fahriknummer 25, Sockel, Fabrik⸗ nummer 29, Einfassungen, Fabriknummer 10, Platt⸗ simse, Fabriknummern 290, 23, 24, Bekrönungen, riknummer 31, Straßburger Obersimse, Fabrik— nummer 42, Kamine, Fabriknummern 2565, 255, 257, abriknummern 1, 3, 4; rist 3 Jahre, angemeldet achmittags 5 Uhr.
Firma: Meis ner Chamotteofen⸗ r Theodor Alex. Iktiengesellschaft, Meißen⸗Cölln, in Cölln a. E., ein versiegeltes Packet mit sechsundvierzig Mustern, Fabriknummern 1 bis 28, Fahriknummern 1, 2, 4 bis acket mit neunundzwanzig abriknummern abriknummern
Ueber das Vermögen des Mechanikers Louis Kern zu Charlottenburg, Weinarerstr. 33, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren Konkursverwalter W. Goedel
Ueber das Vermögen des Ferdinand Ernst reiherrn von Andriau⸗Werburg, alleinigen Inhabers der Firma „Papierfabrik Plattenthal Andrian ⸗W eute, am 2. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. err Rechtsanwalt Taube in Annaberg. Ilnmelde— rist bis zum 9. Februar 1901. 2. Februar 1901,
Kaufmann W. juns zu Charlottenburg, Bayreuther⸗ straße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis zum 24. Januar 1961. versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1991, Vormittags 11 Uhr, vor, dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗ itsge l 1 Treppen, Zimmer 44. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1901. Charlottenburg, den 4. Januar 19091.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 11.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Marx Söhne,“ Bankgeschäft in Darmstadt, sowie dasjenige ihrer Theilhaber Maximilian und Hermann Marx daselbst wird heute, am 3. Januar 1901, Nach—= das Konkursverfahren Rechtsanwalt Schimmelpfeng in Darmstadt zum Konkursverwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Forderungsanmeldefrist bis J. März 1961 bestimmt, Termin gemäß S 132 der Konkursordnung auf Montag, den 28. Januar 1991, Nachmittags allgemeiner Prüfur Montag, den 15. April 1901, 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hügel straße 31 33 — Sitzungssaal Zimmer Nr. 38 — anberaumt.
Darmstadt, den 3. Januar 1991.
Großh. Hess. Amtsgericht Darmstadt J. Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschreiber. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Wanke in Dirschau ist heute, Vormittags um 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ist der Rechtsanwalt Menzel in Dirschau. Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist Gläubigerversammlung 2G. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr. termin den 22. Februar 19901, Vormittags
Plattsimse, : — in Wiesa, Erste Gläubiger⸗
Konkursverwalter: Erste Gläubiger⸗
J I. März 1901, V Wahltermin am . Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2X. Februar 1901, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeige⸗
es ge une e n , ,n 3 bäude, Amtsgeri z mittags 10 uhr.
pflicht bis zum 1. Februar 1901.
am 2. Januar 1901.
s Königliche Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Baumann.
Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß j Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Andreas Knoll in Augsburg, O. 89 wohnhaft, mit Laden in C. 33, eröffnet. Kon⸗ kursperwalter: Rechtsanwalt Justizrath Pöhlmann in Augsburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis en. Forderungen sind bis n 23 ͤ im Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und der damit ver— bundene Prüfungstermin am Freitag, den 1. Fe⸗ Vormittags 10 Uhhr,
re, n. ,, a
nämlich: 28 für Oefen, und 18 für Frontons, 19; ein versiegeltes Mustern, nämlich: 4 für Frontons, 3, 20, 21, 22; 17 für Bekrönungen, UL bis 17, und 8 für Kacheln, Fabriknummern S5 bis geltes Packet mit Fabriknummern 1, 2, 3, Za, 4, 5, 8b, 9, 10. 11, 12, 13, 14, 15, 2a, 21, 22, 23, 24, 24a, 30, 30a, 60 bis 73; ein be undvierzig M Ii. bis 33. 7 ist 3 Jahre, ormittags 9 Uhr. Meißen, am 31. Dezember 1900 Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
rfahren eröffnet worden.
; e Der offene Arrest ist Die Frist zu den im § 138 der Konk⸗ geschriebenen Anzeigen und zur An⸗ meldung der Konkursforderungen läuft Termin zur ev. Wahl eines anderen Konkursverwalters, ersten Gläubigerversamm⸗ lung, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen ist auf den 1. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Großherzogl. S. Amts— gericht hier, anberaumt. Ilmenau, 3. Januar 1901. Großh. S. Amtsgericht. Abth. J.
2. Januar 1901, ĩ ; mittags 66 Uhr, 26; ein versie fünfzig Must 22. Januar 1901. 16, 17, 18, 19, 20, 25, 25a, 26, 27, 28, 29, rsiegeltes Packet mit drei⸗ tern a Fabriknummern is 87; plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ am 20. Dezember 1905,
23. Januar 1901 ist erla 23. Januar 1901 achmittags augemeldet bruar 1901, Sitzungssaale Nr. Il, links, parterre.
Augsburg, 3. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Bleicher. 7 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 3. Januar 1901, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäfts⸗ führers Johann Schoenleber in Augsburg er— Konkursverwalter: Rechtsanwalt Oehler in Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis en. Forderungen sind bis deim Gerichte anzumelden. Dienstag,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Oppenheim, Inhaber der Firma „Louis Launds⸗ berger“, in Köln, wurde am 31. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Rechtsanwalt Justizrath Custodis in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 289. 19901 und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 9 jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße 7, Zimmer 3,
Köln, den 31. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. III 1. Konkursverfahren. des Kaufmanns Paul Januar 1901,
In das Musterregister ist eingetragen:
41. Firma Clemens Keitel Söhne in Pegau, ein versiegeltes Packet, enthaltend Klemm lichthalter für Weihnachtõbäume, in Wolken schwe⸗ osaune darstellend, Balancelichthalter für Weihnachts- eines schwebenden Engels mit uß eine Blechkugel befestigt ist, üte aus Blech =
e, ., 12. Februar 1901. 23. Januar 1901 ist erlassen. zum 23. Januar 1901 Gläubigerversammlung 29. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den Fp. Februar 1901, Vormittags 10 ihr, im Sitzungssaale Nr. Il, links, parterre.
ugsburg, den 3. Januar 1991. chreiberei des K. R. Setretar:
osaune, an dessen abriknummer 42, ndlichen Schellchen und Brillantgarn hängen, Fabriknummer 219, aus We lackierte Klingel, woran ein zum Aufhängen dienender Faden aus Brillantgarn befestigt ist,
Erzeugnisse, S 6 am 19. Dezember 1900,
r.
aden Auf⸗ : f Deng zum Auf Dirschau, den 4. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ueber das Vermögen der Kolonialwaaren⸗ und Delikatessenhändlerin Veronika verehe— lichten Friedenberger hier (Firma „E. Frieden. Blasewißerstraße 56, wi 3. Januar 1991, Nachmittags 15 Uhr, das Konkurs⸗ ö Konkursverwalter: Herr Raths auktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, An⸗ meldefrist bis zum 265. am 5. Februar 1991. Vormittags 9 Uhr, Prüfungetermin am F. Februar 1901, Vor⸗ Offener Arrest mit Anzeigepflicht
das Vermögen Becker zu Konstadt ist heut, am Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Albert Chutsch k zum 28. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung: den 29. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Ühr. 1901, Vormittags O0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Januar 1901. Königliches Amtsgericht zu Konstadt. Bekanntmachung. Das Kgl. Amtsgericht Landsberg hat über das Sattlermeisters Johann Koll⸗ ejember 1900,
3 Jahre, an mittags 13 Pegau, am 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Heyl.
ö Verwalter: 8 963 * Amtsgerichts. Anmeldefrist
heute, am Bleicher.
in Konstadt. verfahren eröffnet.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Boleslaus Szymanski in Bentschen ist am 2. Januar 1901 Verwalter: Kaufmann Robert
Anmeldefrist bis 1. März Erste Gläubigerversammlung den 21. Ja⸗ nuagr 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1901, Vormittags v! Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1901.
Bentschen, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Januar 1901. Wahltermin
Pulsnitn.
In das Musterregister ist eingetragen: . Firma C. G. röhrs dorf, I versiegeltes
der Konkurs eröffnet.
Großmann in Groß⸗ Vomme in Bentschen.
) Packet, enthaltend 1 Decken muster, Fabriknummer 785, 13 Stoffmuster, Fabrik⸗= nummern 41 83, 19011, 19052, 109013, 100 4, 10055, 1006, 100 7, 1008. 109 9, 100 10, oo il, 100 12, Fabriknummer 30148, Schutzfrist 3 Jahre, zember 1900, Vorm. I1I1 Uhr. Pulsnitz, am 31. Dezember 199. 21 nn.
mittags 9 Uhr. bis zum 25. Januar 1901.9 Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 16. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Hahner, Sekretär. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Steinhauermeisters Heinrich Rohrer in Grünwettersbach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Jean Nist in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Januar 1901 bei dem Gericht anzumelden. versammlung und Prüfungstermin am Montag, den 4. Februar 19091, Vorm. 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst. mit Anzeigefrist
Allgemeiner
mannseder in Landaberg Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Proviserischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Graß⸗ 1a Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis Dienstag, den 22. Januar 1901, zur Beschluß⸗
über die Wahl eines anderen Verwalter, ung eines Gläubigerausschusses, dann über die
bejeichneten Fragen in emeinen Prüfungstermin den 1. Februar 1991, Vor⸗ r, im Sitzungssaal Nr. 11 des Kgl.
I Bordenmuster, angemeldet am mann hier. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Rechtsagent iedrich Gustau Klein in traße 83. Firma: Friedrich Klein, ist heute, Mit— tags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Laufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerstr. 65. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Erste Gläubigerversammlung am Januar 19091, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 1 mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster— III Treppen, —e rrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1901. Berlin, den 4. Januar 1991. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J.
Kaufmanns Emil Pottzdamerstr. 9g,
erlin, Koppen⸗ Wahltermin Schwelm.
In unser Musterregister ist eingetragen: Alb. . G. Henkels zu
nartikel, Fabriknummern: 1140,
3, 125/14, Flächen⸗ angemeldet am
1 ert Æ Cie.
Erste Gläubiger⸗
Verwalter: in 5S§5 151 — 137 R. K. D. 1 mit dem allg au reita mittage 9 Amtsgerichts. Landsberg, den
Der Königl. Sekretär: (J. 8.) Dr. Bamberger.
erfeld, Spi 4, 5. 6, 11 3, Li / 12213, 123 3, 124,
. 163 fetß
zu Schwelm,
Offener Arrest dis zum 28. Januar 1901.
den 4. Januar 1901.
Gerichtsschreiber des Gr. Amtegerichts: Frank. Nonkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Steuer⸗ mahners Wilhelm Kunzmann von Durlach wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. nungssteller Peter Schmidt in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. bis zum 28. Januar 1901 bei dein Gerichte an—
Erste Gläubigerversammlung und Prü— Montag, —
28. März 1901.
901, Vor⸗
17. April 2. Januar 1901.
Vormittags 8 U Firma Thoren, R Gürtelbänder zum Zwecke der weib— Fabriknummern: S75, 876, 877, 1, 882, S883, 884, 885, 886, 887, ist 2 Jahre, angemeldet 1900, Vormittags 11 Uhr. ; irma Thoren. Im, Gürtelbänder zum Zwecke der weib= Fabriknummer S855, F
l . 9
raße 7778, Zimmer 5.
Ueber das zum Betriebe einer handlung unter der Firma: R. Küchling in lagwitz, (Elisakethallee 65 bestehenden offenen Dandelsgesellschaft, ist heute, am 3. Januar 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnei
Derr Rechtsanwalt Sang
r. Anmeldefrist Prüfungstermin am
Vermögen der
Abtheilung 84. Konkursforderungen sind
ö. das Vermögen in Berlin, Schbneberg. Nollendorfstraße M. ist heute, Nach.
Verwalter:
sfungstermin Barth 11 hier.
1991, Vorm. 9 Uhr, bor dem Gr. Amtegericht hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Januar 1901.
Durlach, den 4. Januar 1991.
Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Frank. Bekanntmachung. n des Schuhmachermeisters Vormittags
Wahltermin am 19901, Vormittags 11 Uhr. bis zum 6. Februar 1901. 9. Februar 1901, Vormittags 11 u Offener Arrest mit Anzeigepflicht biß zum 2. bruar 1991.
Königliches Amtsgericht Leipzig. Abth. IIA, Nebenstelle, Jobannisgasse 5 1, den 3. Januar 1901.
Bekannt gemacht durch den Gerichtaschreiber:
Sekr. Beck.
lãchener zeug; 2 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ mittags 121 Uhr, von dem Königli onkursverfahren eröffnet. Vaufmann Rosenbach in Berlin, Linienstraße 131. der Konkursforderungen bis März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 21. Januar 19901, Vormittage 111 Ur. Prüfungstermin am 12. A mittags 11 Uhr, im G
Amtsgerichte 1 irma Thoren, NR Verwalter: Bürtelbänder zum
abriknummern
t 2 Jahre, ormittags 11 Dejember 1960. Königliches Amtsgericht.
zu Berlin das e der weib⸗ ist zur Anmeldun angemeldet am J
Ueber das Ver! Otto Koch 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Schwelm, den IJ
11901, Vor⸗ chtsgebäude, Kloster⸗