1901 / 6 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——

. * ö

,,, ; .

.

1. März 1901, Vormittags 9] Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten te zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 5. 5. Januar 1901. ; oh lmann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

. effentliche Zustellung einer Klage. Nr. 95. Der Wirth August Geiger zu Karls⸗ ruhe, Steinstraße. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Max Oppenheimer klagt gegen den Bäckermeifter Franz Lang, z. Zt. an unbekannten Orten, früher zu Rheinsheim, unter der Behauptung, daß die fällige Forderung des Klägers 2500 6. be⸗ trage, während der Klagantrag nur auf. 2009 laute, mit dem Antrage, auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung weiterer bo0 6 nebst 5 M Zins seit 1. Oktober 1900 an den Kläger. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 5 Uhr, mit der n, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 4. Januar 1901.

(L. 8. Hartmann,

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

80717 Oeffentliche Zustellung.

Die Thonwaaren⸗ und Steingutfabrik Aktien— gesellschaft in Staffel 9. d. Lahn, vertreten durch shren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rintelen zu Limburg, klagt gegen

1) den Kaufmann Joseph Busch zu Limburg,

2) den Ingenieur Alfred Lorentz von Staffel, zur Zeit unbekannt wo? abwesend, )

3 den Kaufmann Philipp Langschied zu Limburg, , ter für den Beklagten Nr. 1: Rechtsanwalt Raht in Limburg, unter der Be— . daß der wahre Werth der von den Be⸗

agten an den Rentner Bernhard Engelhard zu

annover, Alleestraße, als Gründer der klägerischen ktiengesellschaft fur 730 0900 ½ verkauften Aktiv⸗ masse der früheren Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Firma Alfred Lorentz C Co. in Staffel, nur 206 060 1 sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesammtschuldner kostenpflichtig zu verurtheilen:

a. prinzipaliter:

der Klägerin zu zahlen 539 000 , nebst 50 / Zinsen seit Klagezustellung (Erweiterung des Zins⸗ anspruches vorbehalten),

b. eventuell:

I) der Klägerin zu zahlen 100 090 nebst 50 / Zinsen seit Klagezustellung (Erweiterung des Zins⸗ anspruches vorbehalten),

2) der Klägerin herauszugeben 394 Stück Aktien der klagenden Aktiengesellschaft,

. in jedem Falle das Urtheil gegen Sicherheits— leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Die Klägerin ladet den Beklagten Ingenieur Alfred Lorentz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Limburg a. Lahn auf den 23. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anszug der Klage bekannt gemacht.

Limburg, den 3. Januar 1901. ü Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. S733] Kgl. Amtsgericht München L.

Abth. A. für Zivilsachen.

In Sachen des Armenpslegschaftsrathes Deuten⸗ hausen, Klagetheils, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Berchtold in Weilheim, gegen Ernst Jakob, Pferdehändler, zuletzt in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird letzterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung der Klage zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des oben bezeichneten Prozeßgerichts vom Mittwoch, den 27. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, Zimmer Nr. 53, Justizpalast, Erd⸗ geschoß geladen. Klagetheil wird beantragen, das Kgl. Amtsgericht wolle erkennen: .

J. Beklagter sei schuldig, an die Armenpflege Deutenhausen 202 ½ 40 z Hauptsache mit 4 9 Zinsen hieraus vom Tage der Zustellung der Klage zu bezahlen.

II. Derselbe habe die Kosten des Rechtsstreites zu tragen bzw. zu erstatten.

III. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar erklart.

München, den 4. Januar 1901.

Der Kgl. Sekretär: Hupfauer.

8030 Oeffentliche Zustellung.

Die Wittwe des Handelsmanns Löb Goldner, Jette, geb. Stern, in Zeitlofs Prozeßbevoll mächtigter: Handelsmann Löb Goldner in Zeitlofs, klagt gegen den Schmied Johannes Börner und dessen Ehefrau Sabine, geb. Jiegler, früher in Altengronau, jetzt in Amerika unbekannt wo abwesend, unter der Be hauptung, daß die im Grundbuch von Altengronau Artikel 183 Abthb. III Nr. 3 für die Beklagten ein⸗ getragene Kaufschillingsrestforderung von 143 Gulden längst getilgt, Löschungsquittung aber nicht ertheilt sei, mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, in Löschung der vorbezeichneten Pest im Grundbuche von Altengronau einzuwilligen. Die Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Schwarzenfels auf den 11. März 1901, Vor⸗ 9 190 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Schwarzenfels, den 4. Januar 1901.

Frank, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

180734 Oeffentliche Zustellung. Der Ackerer Alfons Paradis zu Ranrupt klagt (im Urkundenprozeß gegen den Ackerer Ernst Benoit, früher zu Ranrupt, jetzt ohne bekannten Aufenthalts⸗ ort in Amerika, auf Grund elnes Schuldscheins vom 16. Februar 1900 über ein demselben gegebenes Dar⸗ lehn, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 2584 6 nebst 45,0 Jinsen seit 16. Februar 1900. Der Kläger ladet den Be⸗

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht Schirmeck in den“

Sitzungssaal desselben zu Saales auf den 12. Marz 190i, Nachmittags 4] Uhr. Zum Zwecke der . wird dieser Auszug der Klage ann . n en den 4. Januar 1901.

Crauser, k. Hilfs⸗Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

80729 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Baumeister Rudolf Kulemann zu Danzig k Rechtsanwalt Citron zu

nzig kündigt den unbekannten Erben, des min. Dezember 1900 hierselbst verstorbenen Restaurateurs Hugo Zinnau auf Grund der ihm na § 569 B. G.- B. zustehenden Kündigungsbefugni den zwischen ihm und dem Hugo Zinnau unterm 30. September 1897 bezw. 11. September 1999 in Ansehung des Grundstücks Brodbänkengasse Nr. 9 geschlossenen Miethsvertrag, und zwar zur Räumung . H. April 1901. Zum Zwecke der öffent⸗ ichen Zustellung an die unbekannten Erben des n Zinnau wird dieser Auszug des Kündigungs⸗ chreibens bekannt gemacht.

Danzig, den 3. Januar 1901. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

nm ᷣᷣ, x O mmm,

3) Unfall und Invaliditats . Versicherung.

Keine. r— 4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

80901 Bekanntmachung. Bauholz⸗Verkauf.

Im früher Bernau'schen Gasthofe in Neu⸗ Ruppin werden am Dienstag, den 22. Januar 1951, von 10 uhr Vormittags ab, folgende Bau- und Schneidehöljer zum Ausgebot gelangen:

Voraus⸗

Holzart sichtliche ml

Aus der

d Kubikinhalt Oberförsterei

fm

1740 4280

1800 3570

Alt⸗Ruppin Kiefer Steinberge ö Neu⸗Glienicke ö 1150 1680 Neuendorf 8 1400 1580 Ein Fünftel des Kaufpreises ist sofort im Termin als Angeld zu erlegen. Potsdam, den 3. Januar 1901.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten M.

v. Alvensleben. Bodenstein.

80472 Verkauf von Altpapier. Das bei den Cisenbahn-Direktionen Bromberg und Königsberg i. Pr. ausgesonderte Altpapier soll an den Meistbietenden verkauft werden, und zwar:

Altpapier aus dem Direktionsbezirk

Bromberg , . .

kg k

a. Zur freien Verwen⸗ dung der Käufer. Verschiedene Altpapiere u. s. w.

etwa 41618 Alte Bücherdeckel etwa.. 417 D. Zum Einstampfen. Alte Akten, Bücher, Fahr⸗

karten u. s. w. etwa.. Alte Telegraphenstreifen etwa Alte Frachtkarten etwa. 5337 175555

Angebote sind bis 23. Januar 19091, Vor⸗ mittags 11 Uhr, portofrei und verschlossen, sowie mit der Aufschrift: „Angebot auf Ankauf von Altpapier“ versehen, an das Rechnungsbureau der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg einzusenden.

Versteigerungs« und Kaufbedingungen liegen zur Einsicht bei dem Vorstande des Zentralbureaus der Eisenbahn Direktion hierselbst aus, von welchem auch die vorbezeichneten Bedingungen gegen Einsendung des Betrages von 50 bezogen werden können.

Bromberg, den 1. Januar 1991.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

180003 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 44 t Erbsen frei Magazin Konservenfabrik Mainz soll im Termin, den 21. Ja—⸗ nugr 1901, Vormittags 10 Uhr, im Geschafts⸗ zimmer der unterzeichneten Fabrikverwaltung vergeben werden.

Geeignete Unternehmer, welche als lieferungsfãhig bekannt oder im Termin sich darüber auszuweisen vermögen, wollen ihre Angebote mit der Aufschrift: n. auf Lieferung von Hülsenfrüchten“ vorher einsenden oder im Terminszimmer vor Beginn des Termins abgeben. Die Lieferungsbedingungen, welche auch die Vorschriften für das Angehen und das Ver⸗ dingungsverfahren enthalten, liegen bei der unter⸗ zeichneten Fabrikverwaltung und den Proviantämtern zu Frankfurt a. M., Münster i. W., Erfurt und Magdeburg zur Einsicht aus. Außerdem können die⸗ selben gegen Einsendung von 50 z in Marken bezogen werden.

ainz, den 5. Januar 1901. Königl. Verwaltung der Armee

80171] Bekanntmachung.

Der Kreis Inin beabsichtigt, für die 60 em— spurigen Kleinbahnen des Rreises 20 neue, offene (Güterwagen anzuschaffen. Von diesen Wagen sind die Hälfte mit, die andere Hälfte ohne Bremse zu liefern. Die Länge des Wagenkastens muß Hm, die Breite 16576 m betragen. Die Seitenwände sollen 1050 min, die Rück, und Vorderwände 1150 mm hoch sein. Der Inhalt hat ca. ) Em, die Trag. sählgleit 7500 ks. zu betragen. Die Höhe von Schlenenoberkante bis Mitte Buffer beträgt 420 mm. Die Achslager sowie die Zugvorrichtungen 28 federn. Die Buffer selbst müssen flache, runde Buffer⸗ scheiben und Stange haben. Die Offerten sind ein⸗ zureichen bis 20. . dieses Jahres an den Vorsitzenden des Kreisausschusses des Kreises

Inin.

35 7 21 361

5793 1951

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ Die bisher hier ,

über den Verlust von Werthpapieren . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

S0867] Ausloosung von Anleihescheinen der Gemeinde Völklingen a. Saar. Von der Anleihe vom 1. Juli 11896 sind folgende Nummern ausgeloost worden: Litt. A. zu 2600 M: Nr. 110 120 und 34. Litt. E. zu 1000 4: Nr. 72 19 184 297 77 326 und 361. Litt. C. zu 500 4:

Nr. 332 183 128 485 357 395 530 263 247 und 313.

Die Rückzahlung findet gegen Einsendung der An⸗ leihescheine nebst nicht . Zinsscheinen und An⸗ weisung dazu am 1. Juli 19091 statt, und zwar

bei der Pfälzischen Bank zu Frankfurt a. M., Ludwigshafen a. Rh. und deren übrigen Zweigniederlafsungen, bei dem Bankhause Gebr. Röchling zu Saar⸗ brücken, i der Gemeindekasse zu Völklingen a. Saar. Völklingen, den 4 Januar 1901. Der Bürgermeifter: Stürmer.

lo8bꝰ] Bekanntmachung.

Bei der am 15. Dezember d. Is. stattgefundenen Ausloosung von 4 prozentigen Neidenburger Anleihescheinen, welche auf Grund des . ten . iums vom 22. Juni 1874 ausgegeben sind, ind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. Nr. 15 über 1500 M,

Litt. E. Nr. 8 53 87 96 u. 105 über je 23200 4,

Litt. C. Nr. 89 144 175 211 u. 212 über je 150 4.

Wir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung zum 1. Juli 1991. Die Ausjahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal-Kasse, dem Bankhause S. A. Samter Nachf., Königsberg, und der Kur- und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin.

Die Verzinfung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Juli 1901 auf.

Neidenburg, den 19. Dezember 1900.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.

80467

Aufkündigung von Sausbau⸗Obligationen.

In Gemäßheit des 5 6 der Bedingungen, unter denen im Jahre 1894 zur Erbauung des Geschäfts= hauses eine durch Grundschuld sichergestellte Anleihe von S6 75 000 aufgenommen worden ist, werden hiermit folgende Partial⸗Obligationen zur Rück⸗ zahlung am 1. Juli A991 aufgekündigt:

Litt. A. Part. Oblig. 31, 52, 45 u. 46 über je 1000

Die Rückzahlung der aufgekündigten Abligationen erfolgt gegen Auslieferung derselben, die Auslieferung kann 'ersolgen an den „Deutschen Privat⸗Beamten⸗ Verein“ zu Magdeburg und an den „Magde⸗ burger Bankverein“ zu Magdeburg.

Dle Verzinfung der hiermit aufgekündigten Obli— gationen hört mit dem 3. Juni 1901 *

Magdeburg, den 5. Januar 1901.

Deutscher Privat⸗Beamten⸗Verein. Das Direktorium. . General ⸗Direktor Dr. R. Sernau, J. Direktor. M. Alder, II. Direktor.

lsdess! Kundmachung.

Bei der am 2. Januar 1901 vorgenommenen 3. Verloofung der Teplitz⸗Schönauer Anlehens⸗ Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen:

Litt. E. zu 1500 Nr. 2 105.

Litt. C. zu 1090 6 Nr. 21 324 382 491 627 679 834 843 973.

Litt. D. zu 300 . Nr. 170 268 342 390 403 679 761.

Die Auszahlung der ausge oosten Schuld⸗ verschreibungen erfolgt ohne jeden 6. gegen deren Rückgabe bei den Zahlstellen der Zins 21. März 1901 angefangen.

Vom Stadtrathe in Teplitz⸗Schönau, am 2. Januar 1901. Der , n , Dr. Müller.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher bier veröffentlichten n , g sber den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

cheine, vom

309 00] . t Gemäß § 244 des Handelsgesetzhuchs und §?2 unferer Statuten machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Rentner August Gnuse zu Bielefeld aus dem Aufsichtsrathe unserer Bank ausgeschieden ist. Bielefeld, den J. Januar 1991. Westfalische Bank. Der Vorstand. Delius. Osthoff. 305665 . Die Schweden Dampfschiffs . Gesellschaft, Stettin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Stettin, den 1. Januar 1901. Schweden!“ ann an e . n in Liguidation. er Liquidator: F. Gribel. 79571 ; Unter Hinweis auf die von der Generalversamm. lung beschlossene Auflösung der Gesellschaft werden ** Gläubiger aufgefordert, ihre Ansprüche anzu⸗ melden. Karlsruhe i. Baden, den 2. Januar 1901.

Ahtiendrucherei Karlsruhe in Liquidation. E. von Stockhorn.

S086 6] . 3. Spinnerei Vorwärts, Brad wede. Durch den Tod des Herrn Justizrath Forstmann in Bielefeld, Mitglied des chts unserer Gesellschaft, ist die Zabl der Mitglieder des letzteren bis zur Erfatzahl in nächster Generalversammlung von 9 auf 8 vermindert. —ͤ Brackwede, den 5. Januar 1901. Der Vorstand. Bertelsmann.

80876

Brauhaus Hammonia A. G. in Hamburg.

Bei der am 1. Januar a. C. durch den Notar Dr. G. Bartels vorgenommenen Ausloosung

Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern

gezogen: Litt. A. Nr. 65 343 244 380. Litt. ER. Nr. 716 694. K Der Vorstand. . 180863 ,, , , 6 23 des Reichs⸗Hypothekenbankgesetzes) Pfühlische gypotheken · Sank Ludwigshafen a / Rhein. Gesammtbetrag der am 31. . 1900 um- laufenden Hypothekenbank ⸗Pfand munal⸗Obligationen:

a. Hypothekenbank⸗Pfandbriefe M 247 514 200 b. Kommunal⸗Obligationen . 400

400, Gesammtbetrag der am 31. Dezember 1900 in daz

Hypothekenregister eingetragenen Hypotheken iS 252 276 482, 0. Gesammtbetrag der am 31. Dezember 1900 in das Kommunal ⸗Darlehensregister ,, munal⸗Darlehen . . 66 1 154 050,73. Ludwigshafen a. Rhein, 5. Januar 1901. Pfälzische Sypotheken⸗Bank.

ISM 6s] ö Terrain · Aktiengesellschaft Herzogpark München, Gern.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 24. D zember 1900 wird unser Grundkapital n

mäß § 289 des H.-G

M 1 000 000, herabgesetzt und fordern wir. h 3 t z

die Gläubiger der Gesel

schaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Der Vorstand. Martin Dülfer.

Winterhuder Bierbrauerei

amburg.

Von unserer Prior-Anleihe J. Em. wurden heute z. Auszahlung auf den 1. Juli ausgeloost;: Nr. 11 23 25 79 97 100 115 116 129 190 286. Hamburg, 2. Januar 1901. Der Vorstand.

Wwöis] . ö

Deutsche Grundschuld⸗Bank.

In der Versammlung der Real-Obligatignäre der

Denutschen Grundschuld⸗Bank vom 2. be

Io00 wurden einstimmig folgende Beschlüsse gefaß 1

Die Versammlung der Besitzer von Real⸗Obliga— tionen der Deutschen Grundschuld⸗Bank beschließt, ihre Vertretung zu ermächtigen;

Die später fällig werdenden Zinsen der Real ⸗-Obli— gationen der Schuldnerin unter den Bedingungen der Abwendung sowohl einer Zahlungseinstellung all eines Konkurses der Schuldnerin bis auf weiteres n stunden, daß

I) die Generalversammlung der Aktionäre de Liquidation der Gesellschaft durch drei Liqh datoren beschließe, deren je zwei zur Vertretun der Gesellschaft und Zeichnung der Liquidation sirma erm gti werden, und zwei der Li datoren nach Maßgabe der von dieser V ie, . erfolgenden Benennung wähle, die Gesellschaft sich verpflichte, einen N gleich über die Ansprüche gegen die Preuß Hypotheken ⸗Actien⸗ Bank, insbesondere * Rückgewähr der derselben abgetretenen a theken ohne Zustimmung je der Mehrhein⸗ Liquidatoren, der Vertretung und deg schusses der Real- Obligationäre nicht? zuschließen,

II. e Versammlung beschließt: eine gemeinsame Vertretung der Besttzer * Real ⸗Obligationen, bestehend aus drei X sonen, und . einen Ausschuß zur Unterstützung und rathung der Vertretung, bestehend aus 83 onen, zu wählen, und zwar für sämmtln Serien. Der Ausschuß hat das Recht * Kooptation auf 7 Personen.

Die Vertretung wird zur Geltendmachung der Re der Glaubiger der Real⸗Obligationen ermächtig

Die Befugniß der einzelnen Gläubiger der Re Obligationen zur selbständigen Geltendmachung Rechte wird hiermit ausgeschlossen. Zum Ve auf Rechte der Gläubiger ist die Vertretung nur Riafgate des Beschllisse zn Lermachtigt. Die Ausũ⸗ der Befugnisse der Vertretung nach Außen? * durch z gi eee so lange noch 2 Mitglieder handen sind. Die Vertretung wird ferner be tragt, auf die Vornahme aller Maßnahmen Verbesserung der Sicherheit der Real ⸗Qbliqatie⸗ insbefondere auf Verfolgung aller Ansprüche,⸗ befondere Regreßansprüche mit allen itteln h wirien. in glien be lilglichen Hieqcbiestreitigh möglichst die Information mn, m Grundlagen für eine selbständige eurtbeil⸗ etwaiger , sich zu beschaffen. . z 2 Beste un der Vertretung gilt auch fir Fall des Konkurses. F

Für den Fall, daß ein oder mehrere Mital⸗ der Vertretung aus irgend einem Grunde n Vertretung aunsscheiden, soll der oder die i zwar allein bis zu einer anderweitigen fassung der Versammlung der Real Vbliga⸗ berechtigt, aber gehalten sein, binnen einem 2 die Ginberufung einer Versammlung der Dbligationäre fi betreiben. ;

Vie Beschlüsse der Versammlung haben . nehmigung der Aufsichtsbehörde am 31. Ve 1909 gefunden. .

Die Vertreter der Real⸗Obligationäre haben Stundung der am J. Januar 1901 und fälligen Kupong „bis auf Weiteres“ genehm

Die Direktion.

riefe und Kom⸗

Kom⸗

nebau⸗Konto

Werkzeug ⸗Konto

Depositen⸗Konto

Versicheru 35 Konto (worausbezahlte ämien

Baumaterialien⸗Konto

Effekten⸗Konto

id ü el⸗Konto

Debitoren⸗Konto

Gewinn⸗ und Verlust Konto.

a el

.

Reservefonds⸗Konto kJ , n Delkredere⸗Konto

Gewinn Saldo vom Vorjahr..

19 6 36 667 ö

S6 57 941,55 309898

Ts, s 7s Haben.

An Rohprodukte, Fabrikations- und Verkaufskosten

Abschreibungen

Reingewinn

M0. 7 6h 103 ha

9 diz 10 ö

768 888 49

Per Erlös aus Bier, Brauerei⸗Neben⸗

2

produkten, Mietheinnahmen ꝛc.. 768 888 49

768 888 49

In der heute e,. Generalversammlung wurde die Dividende auf 40 festgesetzt, und

zwar für die Aktien Nr. 1—

O60 für ein volles Jahr, für die Aktien Nr. 1001 1250 für g Jahr. Es

. demnach die , , . Kupons bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresden oder an unserer

asse in Eßlingen zur

en us zahlung. Das seitherige Mitglied des Aufsichtsraths, Herr Eu letzterem erklärt und wurden dagegen die H

erren

* gen Speidel, hat seinen Austritt aus kagistratsrath W. Rehlen in Nürnberg und Herr

Privatier Carl Pauli in München als Aufsichtsrathsmitglieder neu hinzugewählt.

Eßlingen, den 28.

Dezember 1909.

Eßlinger Brauereigesellschaft. Der Vorstand. Eug. Kienzle.

Paul Ott.

do bo

Silanz

Kesells chaft Brohlthal

Passi vn.

) Grundstücks⸗Konten: Fabrikanlage⸗Konto Herchenberg uchholz AVberzissen Niederzissen Brohl Perlerkopf 2) Aufschluß⸗Konto Schellkopf: a. Pachtzahlungen

b. Schürfungen und Materialunter⸗

suchung

3) Geschäftsantheil Antweiler Thon &

Chamotte⸗Werke

4) Fabrik ⸗Neubau⸗Konto

5) Werkstätten⸗Konto

6) Fuhrwerks ⸗Konto

) Gerãäthe Konto

) Meßgeräthe⸗Konto

) Bureau⸗Einrichtungs⸗ Konto 10) Inventur ⸗Konto:

gebrannte und ungebrannte Steine.

Krater⸗Zement

Putzwolle

3 Doppelladungen Kohlen 11) Wechsel⸗Konto 12) Debitoren:

a. Banken

b. Sonstige 13) Verlust

Gewinn und perlust. Rechnung der Stein⸗ und Th

Soll. I) Zinsen Konto 2) Unkosten⸗Konto: a. Provisions⸗Konto b. Fuhrwerks⸗Betriebs⸗Konto e Algemene Unkosten Konto 3) Abschreibungen: Werkstãtten⸗Konto uhrwerks⸗Konto räthe⸗Konto Meßgerãthe Konto Bureau ⸗Einr. Konto

Köln, im Dezember 1900.

119238

20 507 24 6186

30730 26270 N 6126

1092

w

113 0122

163 333

125472

4094 11985

25 631 söh

350 306 26 01288

I) Aktien ⸗Kapital⸗ Konto:

12. 4. 99. 250 000

16. 10. 99. 400 000

30. 6. 00. 350 000

2) Kreditoren: Westdeutsche Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft

55 915,18 w Fuhrlöhne 1614

100 000 33 393 142 2029 3776 233 520

187050 555 51

376 31888 * 746569

ir F537 is

i T v

on⸗Industrie⸗Gesellschaft Brohlthal

er 30. Juni 1999.

Haben.

262182 9495 716569

) Herchenberg Rohmat. Kto. Buchholz 3) Verlust

791668

T G m T i m

Der Vorstand.

leCio.

Stein⸗ und Thon⸗Industrie⸗ Gesellschaft Brohlthal.

ezember v. Is. zu Köln statt. rene ersten erdentlichen Generalversammlung unserer Aktionäre ist der erste Aufsichtsrath unserer Gesellschaft gemäß § 243 des H. G. B. ausgeschieden. ) Mitglieder sind t wiedergewählt worden, sodaß der Aufsichtsrath besteht

In der am 91.

Die ausgeschiedenen

aus den rren:

Justizrath Max Winterfeldt, Berlin.

Vandireltor Veimann, Köln. Geheimer Vom merzienrath

Köln, den 5. Januar 1901.

Stein und Thon⸗Industrie⸗Gesellschaft

Brohlthal. Der and. Hunger.

r. Lenz, Berlin. Eisenbahn⸗ Direktor CG. ie Vel.

aeg, r Bauinspektor a. D. Johannes Mühlen, Köln.

Königlicher Kammerherr Freiherr A. von Sole— macher Antweiler, Burg Namedy bei Andernach.

ämmtlich

Ausreichung

unseren Altien Litt. 2. lann von he— gegen Nückgabe der Talons (Erneuerungescheine) und Einreichung eines nach der . er deten mit Quittung des Einreichers versehenen berzeschtisses bei unserer Geschäftsstelle in Köln Effe ltenbureau schäftsstunden in

spesenfrei erhältlich. Talons mit einzureichen, wovon das eine quittiert zurückgegeben wird. Die Abhebung der neuen Bogen kann 8 Tage später erfolgen.

v

80864

A. Schansshausen'scher Banknerein.

neuer Dividendenscheine zu Atftien Litt. A. unserer Gesellschaft.

Die zweite Serie der Dividendenscheine 38

eute a

dummern⸗

während der gewöhnlichen Ge— mpfang genommen werden. Die neuen Dividendenbogen sind auch bei unserer Geschäftsstelle in Berlin und der Filiale der Bank für Qandel und Industrie in Frankfurt a. Main Bei diesen Stellen sind die einem doppelten Nummernverzeichniß

Formulare Mu diesen Ver eichnissen liegen bei den orgenannten Stellen zur Abnahme bereit. öln * Geriin den 5. Januar 1901. *

Die Direktion.

An Grundstücks⸗Konto Gebäãude⸗Konto

Betriebsmotoren⸗Konto

Maschinen⸗ Konto

Konto.. Utensilien⸗Konto Mobiliar⸗Konto Kassa⸗Konto Wechsel⸗Konto Waaren⸗Konto Materialien⸗Konto ,,,, Konto der ; Unfallversicherungs⸗Konto

n n g n , 2

Elektr. Beleuchtungsanlage⸗

elfuchtungz . Zontg . Außenstände .

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto.

16.

55 290 101 840

44604 166 310

5387 24 502 0 2199 1212 625 183 634

709 068444

Per Altien⸗ Kapital- Konto

onto Erneuerungsfonds⸗ Konto

Löhne⸗Konto

Sypotheken⸗Schulden⸗

Konto der Schulden.

. 263 0 60 000 144 837 302931

1315

709 084

August Saldo⸗Vortrag Beleuchtungs⸗Konto .. Feuerungs mat. Konto Löhne⸗Konto Reparatur⸗Konto Unkosten⸗Konto Verlustannahme a. Außenstände

Zinsen⸗Konto

Wechsel⸗Konto

Versicherungs⸗Konto ...

k

31. An Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: 31

270813 115 36 966 6 97 dz h 306133

d Ih ob 100139 16 134 3 131 33 142 343 6)

Ronneburg, 31. August 1900.

Ronneburger Wollenwebherei, Actien⸗Gesellschaft.

5 639 ö August! *,

Per Fabrikations⸗Konto

! Pacht. Chnto Bilanz⸗Konto

Otto Gerhardt.

Konto Insgemein . .

M6 132 705 3202 150 6785

———

T Is

80457 Soll.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 20. September E999.

Haben.

An Rohmaterialien⸗Konti:

Hopfen, Betriebsmaterialien, Del, Beleuchtungsmaterialien, Hefe, Brennmaterialien „Betriebs⸗Konti: a. Malzaufschlag,

Reparaturen, Salaire,

Korrent⸗Zinsen C. Staats und

rungs⸗ e wen P onstige Spesen, Betriebs⸗Unkosten Abschreibungen auf Mobilien Immobilien Vortrag vom Jahre 1898/99. .

Activa.

Verbrauch an Gerste bezw. Malz, ech, = Eis,

Generalunkos. Arbeits⸗ löhne, Frachten, Uebergangssteuern, städt. Accise, Fuhrwerk⸗Unkosten . b. Hypotheken⸗Prioritäten und Konto⸗

698

230114 ö

ten,

225 3938

84 397

26 27732 und 49 12418

70 58239

685 889 33

Per Bier-Konto und

—ͤ Bierrũ steuer⸗Konto ;

Mälzerei⸗ und Brauerei⸗Ab⸗

fälle⸗Konto Lohnmälzerei⸗Konto

Gewinn- und Verlust⸗Konto:

Vortrag von 189899 MH. 70 582, ab Gewinn pro 1899/19006.

Bilanz pro 20. September 19099.

39

229973

.

ck⸗

555 16m 32 78283 29 393 58

s 282 6

635 889 33 Hassi va.

Grundstück⸗Konto

Gebäude⸗Konto

Maschinen⸗Konto ... Eiswerk⸗Konto

ga neee .

Fuhrwerk⸗Konto Mobilien⸗, Geräthe⸗, Utensilien⸗Konto Eisenbahnwagen⸗Konto Inventar⸗Konto Industriegeleise⸗Konto Lichtenfels Anwesen⸗Konto Stöhren⸗Anwesen⸗Konto Auswärtiges Immobilien⸗Konto. . Kassa⸗Konto Bank⸗Konto Debitoren⸗-Konto 1 (gegen Unterpfand) . I (Bier⸗Konto) Miethe⸗, Kautions⸗Konto Wed ela Kone Versicherungs⸗Policen⸗Depot⸗Konto . Vorräthe an Gerste, Malz, Hopfen, Bier, Abfällen, Brennmaterialien, diversen Betriebsmaterialien, Fourage Gewinn- und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1898 99 . 6 70 582, 39 ab Gewinn pro 1899 1900, 2299373

. 77 889 78 136347531 121 047 86 4692279 38 8140 97] 37 349 47 861748 1921961 851786 32 881 45 721162 33 033 46 129 69575 166 09637 495905 65 021 44 180 521 32 162939 40 16 1455449 14307 28

174 42001

getragenen Verlust⸗Vortrag in Abzug die Nummern: 135 217 311

Bamberg, 3. Januar 190

68 282 66 2775905 46 zu bringen. 354 552 591

ablung ver 1. April a. c. ausgeloost, von welchem Tage ab deren V

Aktien Kapital⸗Konto ĩ Hypotheken Konti: Hofbräu Anwes Stöhrenanwesen, Lichtenfelsanwesen u. auswärtige Immobilien

C61 124100,

ab: Hypotheken

Amortisa⸗ tions⸗Konto. ,

en,

158 256,60

. 7133 000

bb 843 10

Prioritäten⸗Konto Kreditoren Konto Accepte Konto

rückstandiger Malzaufschlag, Zinsen, diverse Nechnungen und Unkosten)

602 604 605

Hofbräu Aktiengesellschaft Bamberg.

Ph. Natter, Direktor.

ppa. Gabler.

400 000 690704

620 000 8550

1 605 02

2775905 46

Die Generalversammlung hat beschlossen, den erzielten Reingewinn von dem im Vorjahre vor Von den Prioritäten unserer Gesellschaft wurden

780 zur Heim

erzinsung aufhört.

80771

1ctivn.

Immobilien Konto

Bau Konto

Kassa- Konto und Bankguthaben... Debitoren

Soll.

Zinsen⸗ und Unkosten⸗Konto Reserven Konto Gewinn

Bilan

er 30.

s6 3 380 0900 1747132 22 475 95 500

120 447 27

uni 1900.

Straßburger Grundrenten⸗Gesellschaft.

Aktien Konto

Obligationen Konto. Reserven Konto

Jinsen Konto

Kreditoren ⸗Konto

Kupons Konto

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ..

Gewinn⸗ und Verlust⸗onto.

61 Netto⸗ Einnahme

Kupons Nr. 20 wird mit 22, 0 eingelöst Gründer ⸗Antheilscheine mit M 7, 43 eingelsost

Der Vorstand. K. Pick.

an der Kasse von Bick.

Passiva.

4 6 200 000 00 000 6 28659 166666 117289 9310 1122803 420 447 27 ben.

. 21 1000717 13 223 67

Schla a den

hauffen X Cie, Straßburg.