1901 / 6 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

—— w * 6 w

ö

2

, , /, .

I809l 4] Actien · Cierbrauerei zum Plauenschen Lagerheller in Dresden.

Die geehrten Aktionäre werden zu der Donners⸗ 1 den 24. Januar 1901, Nachmittags A Uhr, im Saale des Brauereirestaurants in Plauen bei Dresden abzuhaltenden

ordentlichen Generalversammlung

ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet, die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Aktien bez, der Depositen . über die bei der Gesellschaft niedergelegten ien. Tagesordnung: 1) , des Geschäftsberichts und des Rech⸗ nungsabschlusses über das Geschäftsjahr vom L. Oltober 1899 bis 30. September 1900. 2) Beschlußfassung über die Genehmigung des vorgedachten Rechnungsabschlusses, über Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane, eventuell bis zum Tage der Generalversammlung, sowie über die von denselben vorgeschlagene Ver— theilung des Reingewinns, insbefondere einer Dividende von 4 0sp. Beschlußfassung über einen Zusatz zu § 8 des in der außerordentlichen Generalversammlung vom 29. November 1900 beschlossenen neuen Gesellschaftsvertrags des Inhalts:

„Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt für die Stadt Dresden dergestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem . der General⸗ versammlung mindestens 3 Wochen liegen.“

Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths an Stelle der satzungsgemäß aus— scheidenden Herren Justizrat ; i von Schütz und Kaufmann Rudolf Baldamußg, beide in Dresden.

5) Wahl des Aufsichtsraths.

Nach dem jetzt noch geltenden alten Statut ist es zu einer gültigen Beschlußfassung über Punkt 3 der vorstehenden Tagesordnung erforderlich, daß mindestens der dritte Theil des Aktienkapitals ver— treten sei, worauf die Herren Aktionäre mit der Bitte um zahlreiche Betheiligung aufmerksam ge⸗ macht werden.

Der Geschäftsbericht nebst dem Revisionsbericht des Aufsichtsraths liegt im Komtor der Gefellschaft in Plauen, Chemnitzerstraße 7, zur Einsicht aus.

resden, am 5. Januar 1961.

Der Verwaltungsrath.

Justizrath Hugo von Schütz.

oog] Bochumer Bergwerks⸗ Actien⸗Gesellschaft.

Auf die Tagesordnung der auf den 22. d. M. einberufenen Generalversammlungen der Aktionäre unserer Gesellschaft setzen wir hiermit noch folgende bei uns eingelaufenen Anträge eines Aktionärs:

1) An Stelle der Ausgabe von 2107 Stück neuer Vorzugs⸗Aktien Litt. l. à 1200 Mιν eine Aus-

gabe von 4214 Stück solcher Aktien.

2) Herabsetzung des Grundkapitals und Fest⸗ setzung der Modalitäten. (Inzahlungnahme von 1 Aktie Litt. GC. und Zuzahlung von 480 7 plus Stempel pro Attie resp. Um⸗ wandlung derjenigen Aktien Litt. G., auf welche nicht gezahlt wird, in Vorzugs⸗-Aktien Litt. D. und zwar in dem Verhältniß von 5: 1.)

)Die hierdurch bedingte Aenderung der Statuten. Bevollmächtigung der Verwaltung zum Ver⸗ kauf des gesammten Bergwerks.

Bochum, den 5. Januar 1961. Bochumer Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. . Der Vorstand. H. Lind. F. Hohendahl. 80450

G. für militairische Patenwerwerthung.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer aufterordentlichen Generalversammlung am 2. Februar d. J., Vormittags 10 uhr, in Berlin, Hotel Saxonia, Königgrätzerstr. 10, ein.

Tages ordnung:

1) Wahlen zum Aufsichtsrath.

2) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von 25 auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerthe von 1000 .

3) Geltendmachung von Schädenansprüchen gegen den Vorstand.

4 Ersaß der Auslagen des Aufsichtsraths.

Berlin, 7. Januar 1501. Der Aufsichtsrath. Daum, Vorsitzender.

fen; Mansfelder Bankverein, Aktiengesellschaft.

Laut , vom 22. Sep⸗ tember 19090 sind aus dem Aufsichtsrath ausge— schieden:

Gerichtsdiener a. D. Friedrich Busch, Mansfeld, Zimmermeister Friedrich Gröper, Mansfeld, Schmiedemeister Ferdinand Leuschner, Mansfeld.

Dagegen neu eingetreten:

r, n hen Anton Kunze, Klostermansfeld, Gutebesitzer Julius Thauer, Klostermangfeld, Tischlermeister Louis Brohm, Mansfeld.

Mansfeld, den 2. Januar 1901.

Der Vorstand.

180340 Bekanntmachung. Am v. Februar 1901, B s 10 uhr, ndet im Geschäftslokal der We n r nnen. r militärische Patentverwerthung in Berlin, penerstraße Nr. 4, eine austerordentliche Generalversammlung statt. .

1) Wahl eines Aufsichtsrathsmitglieds für den ausgeschiedenen Herrn Major z. D. von Kar⸗ mainsky in Charlottenburg.

2) Antrag auf Abberufung eines Aufsichtsraths⸗ mitglieds und eventuelle Ersatzwahl eines

solchen.

3) Prüfung der Liquidationen des Vorsitz enden des Aufsichtsraths und solche des früheren Vorstands und Beschlußfassung über deren ö

4) Eventuelle Erhöhung des Aktienkapitals.

Zur Ausübung des Stimmrechts genügt , Sz. 14 unseres Statuts auch die Vodꝓlegung des Bepot⸗ scheins über die bei der Gesellschaftskasse, bei einer Gerichtsbehörde, einem Notar oder bei dem Bankhause Herz, Clemm . Co. in Berlin, Französischestraße Nr. 32, niedergelegten Aktien.

Berlin NW. 52, den 4. Januar 1901.

Actien⸗Gesellschaft für militärische

Patentverwerthung.

Der Vorstand. Beuck. Gitschmann.

7 Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Keine.

) Riederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

80470 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Julius Cohn zu Berlin, Holz— marktstraße 41 wohnhaft, ist am 4. Januar 19601 in die Liste der bei dem Königlichen Landgerichte 11 zu Berlin zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Berlin, den 4. Januar 1901.

Königliches Landgericht. II.

80463

Der geprüfte Rechtspraktikant Hans Landau ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Amtsgericht Erlangen von höchster Stelle zugelassen worden und wurde diese Zulassung heute in der Rechtsanwalts— liste des hiesigen Gerichts eingetragen.

Erlangen, den 4. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Röttinger,

K. Ober ⸗Landesgerichtsrath, Gerichts⸗-Vorstand. 50462

Der Rechtsanwalt Clemens Homborg zu Watten⸗ scheid ist heute in die Liste der bei dem unterzeichneten Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden.

Wattenscheid, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. S066]

Gemäß § 20 der Rechtsanwaltsordnung wird hier⸗ durch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Ernst Morgen zu Wiesbaden heute in die Liste der bei dem Landgericht Wiesbaden zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen worden ist.

Wiesbaden, den 2. Januar 1901.

Der Landgerichts⸗Praͤsident. 80165 Bekanntmachung.

Der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassene Rechtsanwalt Albert Ordolff dahier hat auf die Ausübung der Rechtsanwaltschaft Verzicht geleistet, und ist die auf ihn bezügliche Eintragung in der Liste der beim hiesigen Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte unterm Heutigen gelöscht worden.

Burglengenfeld, den 351. Dezem ber 1900.

Kgl. Bayer. Amtegericht. (L. 8) Burgartz. 50164

Der Rechtsanwalt Schmidt ist am 4. Januar 19901 in der Liste der beim hiesigen Amtsgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte gelöscht.

Drossen, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 5805351

Die Eintragung des Rechtsanwalts Richard Gosmer in der jlechlẽa mne n des Kgl. Land- gerichts Kempten wurde wegen Aufgabe dieser Zu⸗ lassung heute gelöscht.

Kempten, den 3. Januar 1901.

Der Kgl. Landgerichts -Präsident d. abwesend. v. Wachter. 80879 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Adolf Schwalber in Landshut ist unterm Heutigen aus der Liste der bei dem K. Landgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.

Landshut, am 1. Januar 1901. . Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichts Landshut:

(L. 8. Unterschrift.)

80880 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Julius Richter in Landshut ist unterm Heutigen aus der Liste der bei dem K. Landgerichte Landshut zugelassenen Rechtsanwälte ge⸗ löscht worden.

Landshut, am 1. Januar 1901.

Der Präsident des Kgl. Bayer. Landgerichts Landshut:

9 ant. Auzweise. geine.

i t 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

80904] Städtische Sparkasse.

Auf nachstehend bezeichnete Sparkassen⸗Konten ist seit mehr als 30 Jahren weder eine Einzahlung noch eine Auszahlung erfolgt.

a. Nr. S783 Kurt von Medem 5,25 M,

b. Nr. 99665 Hegg Mücke 3,07 M,

e Nr. 767 Goldstein 300 M,

d. Nr. 19273 Bildche 1,09 A,

e. Nr. 11 150 Marie Mewes 4,55 ,

f. Nr. 3836 Wilhelm Brecht 102, 56 ,

g. Nr. 9858 Gottfried Krause 11,99 M.

Auf unsere Aufforderung zur Abhebung der Gut— aben, veröffentlicht durch das hiesige an,. latt zum ersten Male

1 für die Guthaben unter a. —d. am 24. April 1897 (Blatt Nr. 96),

2) für dasjenige unter . am 1. August 1898 Blatt Nr. 177), .

. dasjenige unter f. am 12. Mai 1899 (Blatt

6

at sich kein Inhaber der genannten Sparkassen⸗

bücher gemeldet, weshalb nach 5 25 des zwelten

3 revidierten Sparkassenstatuts vom . 1888

die Verzinsung der Guthaben

zu a. = d. vom 1. November 1897,

zu e. vom 1. Februar 1899 und

zu f. vom 1. Dezember 1899 ab aufgehört hat.

Der Inhaber des Sparkaffenbuchs zu g. wird hiermit zum ersten Male aufgefordert mit dem Be⸗ merken, daß sechs Monate 24 der ersten Auf⸗ forderung die K des Guthabens aufhört.

Die Inhaber obiger Sparkassenbücher verweisen wir hierdurch auf 5 24 Abf. 3 des gen. Statuts, wonach Guthaben, deren Besitzer sch nicht inner⸗ halb 5 Jahren vom Tage des ö der Verzinsung au bei der Sparkasse melden, mit Ge⸗ nehmigung der Aufsichtsbehörde zu einem wohlthätigen Zweck verwendet werden können.

Potsdam, den 21. Dezember 1900.

Magistrat. sous] .

Von der Breslauer Disconto⸗Bank hier ist der

Antrag gestellt worden, G 1109900090 vollgezahlte Aktien der Walzengießerei vorm. Kölsch * Cie., Aktiengesellschaft in Siegen, 1100 Stck. 6 1G Rr. J bis 1105, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 5. Januar 1901.

Zulassungsstelle an der Börse zu Zerlin.

Kaempf.

lscdos ! Sera ö Von den Bankhäusern Hauck & 44 und J. J. . nkfurt a. M. ist uns der . auf Zulassung r , m, , , n, nn,, en der Jar orm. Meister Lucius Æ Brüning in 5H a. M., rückzahlbar zu 103060, unkündbar , n, = dae. um nde Hie n, . j . Frankfurt a. M., den 5. Januar 1901.

2

Die Kammission für Bulassung von Merthyapieren an der Boͤrse zu Frankfurt a. M.

80911]

Allgemeiner Deutscher Spar⸗Verein

zu Berlin.

Da die am 7. d. M. abgehaltene , Generalpersammlung nicht beschlußfähig gewesen ist, laden wir hiermit die Mitglieder unseres Vereins zu einer zweiten, am Mittwoch, den 23. Ja⸗ nuar E991, Vormittags EI Uhr, in der Kanzlei des Justizraths Gustav Haagen Here Taubenstraße 42, stattfindenden austerorbeutlichen Generalversammlung ein. . Tagesordnung:

Ergänzung der Vereins atzungen bezw. des § 2 der Bestimmungen über Einzahlungen gegen Spar⸗Scheine.

Berlin, den 7. Januar 1901. Das Direktorium. Helmeke. Schu ter.

8069]

Rostocker Gewerbebank.

Status ultimo Dezember 1900. Kassenbestand, Bank ,. Wechsel assenbestand, Bankguthaben u. M645 771,04

Darlehn gegen Unterpfand und Konto⸗Korrent⸗Debitoren.. . 3 2584 402, 42 9 nee ö. eingeforderte Einzahlung auf

„6 1 700 000, neue Aktien. . 1 020 900, ß

T T TI Passivn.

Aktien⸗Kapitalllcd c... 6 2 000 000,— 3 Depositen⸗Gelder: ,, Sparbücher und 1 I k Q Q Q

T Ti TR

scho! Dette Publique Ottomane Consolid 6e.

Revenus Concédsés par Iradé Impérial du S20 D6écembre 1881.

19 me Exercice Mois de VUovembre 1900.

Recettes nettes des Frais d' Administration Provinoiale

Recettes du Imp ots mois de

Novembre 1900 Novembre 1899 Livres TurquecslLivres TarquessLivres TurqueslLivres Turaues

Recettes du Total au Total au mois de 30 Novembre 30 Novembre 1900 1899

richtungen und . für

2759 452, 05)

Tabaes srecouvrements d'ar- risrès) k,, iii 107 968 Spiritueux ,, Pöcheries Seine, bac. Redevance de la Regie Tribut de la Bulgarie, rem- plac6 jusqu'à fixation de Ltq. 100 000, A prèlever sur Dimes des Tabaes Exc6dent Revenus de Chypre, remplacs par Ltq. 1300090 sur solde Dime des Tabaes ou traites

VI. Contribut.

8

ns diverses

Ae

sur la Douane 4 Redevance de la Roumsèélise Orientales ö Droits sur le Tumbéki en traites sur la Douans Parts contributives de la Serbis, du Monténégro, de la Bulgarie et de la Gròce

Assignatio

974541

606 110

67 500

PTotal Gonüral .. 115 458 25

23979 1724450 1II4 135 58

Sommes verséeg à valoir sur les Obligations par la Convention du 18/30 Avril 1890 Provisions en Europe et Constantinople pour la Dette Convertie et des Lots Tures.

Ltq. Ltq. 400 prövues . 215 250 am .

16 sorvies do 490 851 3a bos 670 40

Sommes employßes pour amortissement des Sries et rachat

Lots Tures

Frais d' Administration Centrale et restitution à

Tabaes, ete. ete.

Sommes dèépos6es A la kanqus Iinpsrials Ottomans ot en

Caisse àù Administration Centrale.

dis so 6 cen 866 as nen so is io io s8ᷣ NM 633 o M Is 83

la Regie des

Total. 1721 450 171735 *

Constantinople, le 16629 Décembre 1900.

Le Président:

Four 18 Conseil d' Administration: Le Conseiller-Dòölgus:

zum Deutschen Reichs⸗Anz a

Der Inhalt dieser Beilage, in we die Bekanntm mmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

achungen aus den

. 361 Beila ae eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 8. Januar

dels Güterrechts⸗ Vereins. Genossenschafts., Zei

bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

*

E904.

„WMuster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchg⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Neich. 61

Das gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Rei, al Berlin auch durch die Königliche edition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

reußischen Staats⸗

In

Bezugspreis beträgt I M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. . für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Vom „Central⸗Haudels⸗Negifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 6 A., 6 B., 6 C. und 6D. ausgegeben.

Waarenzeichen.

Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 2.

Rr. 16 784. D. 2810. Klasse A.

ECHIES AULERLICHT

Eingetragen für . Gasglühlicht Aktien⸗ gesell a. Berlin, zufolge Anmeldung vom 8. 160. 33 am 1. 12. 1909. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen der Be 4 industrie. Waarenberzeichniß: . der Be⸗ leuchtungsindustrie, und zwar; Glühkörper, Glüh— ümpfe , nien oder nicht . nierte, abge⸗ rannte, schellacklerte), Lampen, au ogenlampen, t ae cklerte), Lamp 2 lampe Laternen, Kronleuchter, Arme, Pendel Lyren, Brenner, r Birnen, Glocken und. Bedachungen aus las, Metall, Papier oder Glimmer, Reflektoren aus Metall, Glas, Porzellan, Fayence, sowie Träger und Fassungen dazu. ederungen aus Metall, Lampen für Gas und flüssige Brennstoffe, ,, as un für Lampen mit fie Brennstoffen, Werkzeuge aller Art für die Beleuchtungsindustrie. Mano⸗ meter, Lichtschutzvorrichtungen, Gasmesser, Holz- modelle, Iylinderputzer, Aufhewahrungsschränke und Kästen für Glühkörper, Gewebe für GlühlichtMate—⸗ rialien zum Imprägnieren, Leuchtsalze und Flüssig⸗ keiten, Transportkästen für Brenner, Glühkörper und elektrische Artikel. Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, Vugelhewegungen, Kniestücke, Uebersetzungen, Gas— e, , . Schutzkappen, Abbrennvorrichtungen und aschungsappargte, Vorrichtungen zum Her⸗ stellen von Preßgas, Preßgasbrenner und Lampen, Scheinwerfer, Lamellen⸗Beleuchtung, elektrische Glüh⸗ lampen, Kabel, Elemente, Dynamos, Accumulatoren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 823. G. 2122. Klasse 13.

Eingetragen für Samuel En Anmeldung vom 18. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Lederputzpast Nr. 16 S280. T. 1785

TERM MAIEN

gel, Berlin, zufolge 905

Herstellung von Lederputzpasten.

Klasse I6 Db.

Eingetragen für Hugo Then⸗Bergh, Ueele heodor Heese, Köln, zufolge Anmeldung vom 15. 6. 1900 am 5. 12. 1900. Ge⸗ nachbenannter Waaren.

(Brabant); Vertr.:

schäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Wein.

Rr. 46 819. N. 1562. Klasse 34.

Mb nrmannia

Eingetragen für C. Naumann, Offenbach a. M, zufolge Anmeldung vom 4. 10. 19650 am 4. I2. 1500. Beschäftsbetrieb: Fabtikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen und Parfümerien.

nr 16 820 R. 18608 glasse 1.

OMounmannia

Singetragen für C. Naumann, Offenbach a. M. wufolge Anmeldung vom 4. 10. 19060 am 4. 12. 1909. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. renverzeichniß: Seifen nd Parfümerien.

x. 16 821 G6 2787. Rlasse 2 a. .

Eingetragen für Frank * Reis, Stuttgart, if gz An⸗ neldung vom 31. 3.1 am 12. 19009. Geschäftsbetrieb: Vandschuhfabrik. arenver⸗

Wi: derhandschuhe aller

Rr. A6 822. B. 0Mαο!—‚·, giasse 9. Vr d Etienne Beissel et fils Alx- la- Chapelle,

Gingetragen für Stephan Beißel sel. Wwe. * en. 3 fe g, nmeldung vom 6. , 1900 am 5. 17. i5h0o. Geschäft betrieb: nn und Vertrieb von Nadeln aller Art.

enverzeichniß: Nadelfabrikate aller Art.

—— ——

Nr. 40 8243. S. 32281.

Nr. 16 826. W. 32083. Kliasse 16.

Murms Magen. ocfor

Eingetragen für A.- Wurm, Barmen, Ahornstr. 22, zufolge Anmeldung vom 12. 6. 1900 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachge⸗ Waarenverzeichniß: Liqueure und

andere Spirituosen.

Nr. A6 827. L. 310 slasse IG e.

]

,

J lie

Eingetragen für Levico⸗Vetriolo Seilquellen, G. m. b. O., Charlottenburg, zufolge ÄUninesdung n 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Füllung und Vertrieb natürlichen Mineral wassers Waarenverzeichniß: eilquellen von Levico⸗Vetriolo meldung ist eine Beschreibung

vom 14. 12. 99 am 5.

und Quellen starkwasser aus den H (Süd Tirol). Der 2

Nr. A0 828. 3. 6909. BE ROLINA

Eingetragen für Hermann Jeglin jum., Berlin, Anmeldung vom 10. 3. 19090 Heschäftsbetrieb: Herstellung und aren. Waarenverzeichniß: Stauböl und Fußboden ⸗elapparate.

Nr. A0 829. B. 092.

Agiasse 20.

JIüdenstr. 40, zufol am 5. 12. 1900. Vertrieb nachbenannter

Klasse 22 b.

von Kaff eesurrogaten. Waarenverzeichniß; Kaffee= surrogate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 46 830. R. 3645.

Klasse 22D.

. 8 Wh h

Eingetragen für Siegmund Robinom Sohn,

Hamburg, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 1900 am

3. 12. 1999. Geschäftsbetrieb. Vertrieb von Schmelz⸗ tiegeln. Waarenverzeichniß: Laboratoriums⸗Schmelz⸗

tiegel.

Nr. 16 832. K. 1893. Flasse 26 d.

r . .

t H—— 2 8

ä J ö

546 9 . bl Mk ReKs cn ms ö 6

ö

Eingetragen für Königl. Preust. und Kais. Oestr. Hof⸗Chocolade⸗Fabrikanten, Gebr. Stollwerck, Köln, zufolge Anmeldung vom 9.12.99 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kakao und er m nine insbesondere Chokolade, owie Zuckerwaaren, Back- und Konditoreiwaagren,

zackpulver, Konserven, Liqueure, eingemachte Früchte. Nr. 16 833. L. 3466.

Autocolor

Eingetragen für Hermann Ludewig, Leipzig, Thalstr. 29, zufolge Anmeldung vom 13. 10. 19665 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb;: Kunstanstalt und Verlag. Waarenverzeichniß: Post⸗ und Reklame⸗ karten, Plakate, Kalender, illustrierte Kataloge und merkantile Drucksachen, Reiseführer.

Ar 16 821. P. 2236. Kia sse 32.

Dc enfuoe

Eingetragen für Feodor Peters, Halberstadt, zufolge Anmeldung voin 27. 3. 1900 am 5. 12. 190g. Geschãäftsbetrieb: ders gung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. aarenverzeichniß: Technische Farben und Tuschen unter Ausschluß von Ultra— marin; Haarpinsel, Bleistifte, Schreib und , r. federn, Radiergunimi, Lineale, Reißschienen, Jeichen⸗ dreieck Schwunglineale, Kreiskurven, Zeichenmaß⸗ 6. Transporteure, Futterale und Mappen zum Aufbewahren von Zeichnungen und Zeicheninstrumenten und Zeichengeräthen, Drucksachen, und zwar: Tafeln mit graphischen Darstellungen trigonometrischer Funktionen auf Karton, Glas, Holj, Metall und selluloid, Musterblätter für geometrische Kon— struktioönen und dazu gehörigen textlichen und bild⸗ lichen Erläuterungen und Anleitungen.

Nr. 16 8235. J. 3287. Klasse 1.

Eingetragen für Josephine Fuchs, r hen mal *

zufolge Anmeldung vom 28. 2.

1909 am 5. 12. 1900. Ge⸗

schäftebetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Daarwasser, Vaartinkturen, Gesichtscräme und Parfümerien. Nr. 16827. S. 3317.

Kiasse 253.

Eingetragen für

KRliafse 28.

Nr. A6 836. R. 3681.

Eingetragen für Friedrich Racke⸗ brandt, Wilhelms⸗ haven, zufolge An⸗ meldung vom 1. 10. 1900 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nachgenannter Waa⸗ ren. Waarenverzeich⸗ niß: Seifen und

Seifenpulver.

——

Nr. 16 838. W. 32292. Klaffe 3

Eingetragen für August Hermann Emil Peter Wehncke, Altona, Teichstr. I9, zufolge Anmeldung vom 39. 8. 1900 am 5. 12. 1960. Geschäftsbetrieb Herstellung und Vertrieb von Brettspielen. Waaren⸗ berzeichniß: Brettspiele. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A6 8239. N. 1519 giasse 38.

aba Gfrrgs ag

Eingetragen für Aug. Neuhaus 4 Co., Schwetzingen, zufolge Anmeldung bom 20. 7. 1906 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback, Zigarren und Zigaretten. Nr. E68 109. S. 2799. Klasse 42.

Eingetragen für Sommer, Herr⸗ mann C Co., Hamburg u. Mexico, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 99 am 5. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Export von Waaren. Wagren⸗ verzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte,

Sämereien, getrocknetes Obst, Dörr

Gemüse, Pilze, Küchenkräuter, Seren, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr;

Nutzholz, Farbbolz, Gerberlohe, Kork,

Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Ro—=

ang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen,

Rosenstämme. Trelbzwiebeln, Treib- ** lelme, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, rohe Fenn und gewaschene S. Klauen, 7 66* Hörner, Knochen, Fesse, Häute, Fisch⸗

baut, Fischeier; Muscheln, Fischbein,

Caviar, Hausenblase, Korallen, Bern (

stein; Steinnüsse. Menageriethiere, Schildpatt, Arjngimittel für Menschen und Thiere, nämlich chemisch⸗pharmgzeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Fieberheilmittel, Serum⸗ pasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und fünstli Mineralpässer, Brunnen. und Badesalze, Pflafter, Verbandstoffe Charpie, Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, e, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationspräparate, medico mechanische Maschinen, künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chingrinde, Camphor, Gummi arabicum, Quassia, Gallapfel, Aconitin, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Caragben⸗ Moos, Conzurangorinde, Angosturarinde, Eurare, Curgnna, Enzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassig, Cassiabruch, Gasflasleree, Calangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Thees und Krãuter, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Ter entinoͤl, Doliessig, Jalape, Carnaubawachs, Crolonrinde, . Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka

Ehnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Sassaparisse, Colanüsse, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Ratten“ ift, Parasitenvertilgunge mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanienschädsimge, Mintel gegen Qusschwamm, Greesotsl, Carbollneum, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsãure; Fil; hüte, Seiden büte, Streb büte, rn Spar tferie⸗ hüte, Mützen, Delme. Damen hüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirfte Unterlleider, Shawls, Leibbinden, 3 Kleider für Männer, Frauen und Kinder,

serdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Selb, Tisch und Bettwasche, Gardinen, Hofenträger, Kra“

Fr. Meyer. C. Brandt. (L. 8.) Unterschrift.) R. Lindau.

e, n, , S ghlafe patent 36 86.

19 3 s . 1 ö

, l Eingetragen für R. Beh. Salis. Re fa nb von galten. Gürtel. Kersett. Strumt fhaltet, nc, J 23 rendts Lom u. Ges. August Wasmuthh. Lampen und Lampentheile, Laternen, brenner,

18 fach verstenbare 8: Berlin. Kulmstr. 78, zu⸗ Samburg, Neuer . Rronleuchter, An zündelgternen, Bogenlichtlampen, Keilki s e n folge Anmeldung von 5. wall 2, zufolge A—⸗Cn . , Illumination lampen, Petroleum 9 19099 am 5. 12. 19090 meldung vom 13.11. fackeln, en esum fackeln, e , D inwerfer,

9. . Geschãftsbetrieb: Herstellun 1909 am 5. 12. 1900. Verzen, Nachtlichte, Oefen, Wärmflaschen, Cal . 4 e Rinke nhelnkerper, * . Seizapparafe, Roch *

J n Ee k E I ö 8 P a t Ee n t * M 5 b el K 82 8 ö ö 9 Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst. und

a n r 5 Elektrotechnische pparate rieb nachbenannter darren, treleumtocher, Gaskocher. elektris . ; sind die besten Raumersparniß Möbel. und deren Beftandtheile Wa hrarate. Vestilatign gapparale, Bor ten. . sor Juansrierte Preististe Apth. I gratis u. franco.

86 8 ; are. z = . 7 Waarenverzeichniß: esen, Schruhber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, ingetrage To eite d H portation Nr. 46821. T. I929. Klasse c. Brettspiele Aratzbürsten, Weberlarden, Teppichrelnigun ate S . z ; orm⸗Bettstellen far Astbwatiker, Wächne⸗ l are. CG. m. v. ii., Ham z . hun . = Dimmer u. Straße. Patent⸗Sofa „Unicum“. xzerlin Sn „Marlgrafensir 20, Ece Kochstraße. Ref De tee rinnen; far J . Bettbrille. e , g mig ,, 3 Holsatia , , renn scheren. G xt: a Breieliste IV. Tan Gesse der Welt. Ueberall zu haben, wo unser „Schlafe patent“ Pliacat aue liegt. Sx run gseder. Matratz⸗ Preis 20 Mart. n M. 4 r . e, ken * , m 247 5 . . 86 . 1 ale nir i eee

e, de l ed e e, dee? ö

. und iere, sscheren, Nasiermesser, Nasierpinsel, Puder

J ⸗— 2 zen, F iermäntel, chäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ockenwickel, Haatpfeile, Haarnadehn, Bartbinden,