1901 / 6 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

*

troleumãther, B . ir . Malzertrakt mit galt Mal zʒertrakt mit Nr. as ss. 8. on os . griaffe affe R. A. p. 3 rath. Die e,. ö 1K sn gros. Beide Gesellschafter sind ver= öbel us 1d E ö 1 * 5 * * . . ö w. ö * 6 * . . 8 ö ; * * 26 3 ö * m a * . . 32 P * 2 2 dae, Tn, . . iki 66 ö A412 828 X. 12 Gesellschafter e * . öᷣ err ů . ,

. ; 8 stãnder . Rr, e san, D. gn. Kiasse 2. 2 . an Baldauf in Binswangen. leioryd, Bleizucker, Blutlgugen⸗ . ist ten Bilderrahn ö . X A2 S S8 ohlensäure, flüssiger Sauer⸗ uren, Fenster, ] J h ] 46 1 er . Eich or Jen abu noli Mee

ö 3) Aachen, den 4. Januar 1991. Das Geschäft ist auf Ableben des Inhabers Nathan wefe l kohlensto 3 Ei g wragen für A. Herrmann * 60

Kgl. Amtsgericht. 5. Baldauf auf dessen Wittwe Lina Baldauf, geb. Neu⸗ 57 ,, 6 Ein tr G. Drees, B thei lge zufolge Anmeldung vom 25. 8. 1900 am 3 17 2 ingetragen für H. G. Drees, Bentheim, zufolge . 2 . ö an, . ö 8 9. 1900 am 65. 12 u . . be

n n, n n n . e 2 24

ö

*. 1240 Aachen. 1 ons burger, übergegangen und wird von ihr unter der 142321 8 12901 4. 1900, Bei Nr. 1839 des Gefellschaftsregisters, ar irma Baldauf Witwe a fn. 2

1

e e : Serstellung und Vertrieb nach⸗ r.

12832 X. 1081) , die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 4 Joh. Gg. Attinger's Nachfolger = ang hg ; . w . k 12985 V. 131) . 24. 4. 1990. J. S. Kefselkaul Enkel“ mit dem Sitze zu manditgesellschaft in Augsburg. .

J 66, e

annter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel. meldung ist eine Beschreibung beigefügt. . . . ö 1 2 . ,

? Der Anmeldung ist eine Beschreibun ügt. Nr. A6 852. R. 36085. glaffe 23. . Kw 1 . 265 e. Nr. 9 396 (S. 2542) R. A. v. 6. 10. 99. n önli h S =

Salpeter säure, Stickstoff oxydul, Schwefelsaure, Salz⸗ hen, , . r n . H H k k 53 866 des ad nee. ist verlegt nach: ,, . . n e m, k .

aure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß. Mantelbefä ze, Puppenköpfe, gepres ke Ornamente auß Nr. 46823. K. 5507. Klasse 2. R 4 1 H 4 . Ven, n i . e ,, ,,

säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Cellulose, Spinnräder, Treppentrgillen, e,, , 16 1 n 9 E 7. ü ö 22 Kl. 27 Nr. E622 (B. 578) Rn 1 n ö. Keticht: Son so] gesetzt:

salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol Zinksulfat, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Stagrkästen, Ahorn—⸗ . . . ; ö . 2 ,. . Fi j . Einlage eines Kommanditisten wurde herab—

Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinkfal; Ar⸗ stiste, Burhaumplatten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle . . Eingetragen für L. A. Riedin ) : b . d 111108 ei Ni 0, e. Jirmenregister woselbst die die eines anderen hinaufgesetzt. Ein Rommanditist

i . n alp ,,, 36. . ö. u n , ö. ö . g 365 ö , . sr e e, g hf * Kw . * ; . 6. der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: ,, Cane r e e f ist ausgeschieden, dafür ein anderer eingetreten, Eine

Trockenplatten, photographische Präparate. phots⸗ pharmazeutische, erthobädische, gymnastische, geo—= ö W Wugsburg, ufo , , * , , . . . 3 Quedlinburg. Vertrag auf die Rauf lente C Kommanditistin ist gestorben, ihre Einlage ist guf graphische Papiere, Tesselsteinmittel, Sac arin, daͤtische, physikalische, chemische, elektrotechnische, 33 9 ? 6 . 2 Re 9 ö J ö ertrag auf die Kaufleute Carl Helmer und Eduard ) , it F 9

, J n ne, e, n, b, n. , n e mg,, , go, me e,, , ae be e , , , .

Rieselguhr, Erze, armor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ silien, , . trumente, Waagen, . ; 33 ; 2 7 2 * 3 1 und Kühlmaschinen . . . ; ; . 34. * , 19 ihren 6 . Sirn ,, g ,. . n der Gesel schaft vom Abschluß der Bilanz pr. salz, Thonerde, Bimstein, Ozokerit, Marienglas, Kontrolapparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Auto⸗ . = 3 Mascht nen Mn parctke 6 ulver Fabrikation, Eingetragen für Gebrüder Maher, Mannheim, und Bremen. st erloft un. 1. Juli 19690 an als Kommanditisten beigetreten.

Asphalt, Dichtungs- und Packungemgterialien, näm- mobilen, Lokomotiven, Werkjeugmaschinen, einschließ= ö 55 . M'aschinen und Irparate für Yrguereien und zufolge Anmeldung dom 36. J. 15600 am 8. 12 1900. Uͤnter Fir. 147 des Handelsregisters A. wurde die, Dem Kaufmann Ludwig Haas in Augeburg ist ab

lich: Gummiplatten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen w ien, Wal m nhl it Me d Heschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Löschung ff sellschaf ; 1. Juli 1900 Prokura ertheilt. büchsenschnur, Hanfpackungen; Waͤrmeschutzmittel, und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ . alöschtotmühlen mit Meß, und Ge. ( . ; g fene, Handelgesellschatt unter der Firma „Franz Jun. n, . e erh Korksteine, Korkschalen, , . graphische und Hihdt n en, en, Maschinentheile, wichts Apparaten, Maschinen und Apparate für die Jigarren, Jigaretten und Rauchtaback, Wagren,. Kl. 9b. Nr. AA 612 (Sch. 3K gz) R. A. v. 25. 1. 19009. Kepplerm. mik dem Sitze in Aachen eingetragen. e chmidesche Vertags buchhandlung in

. 6 w r . , ö ; h Eingetragen für Arnold Kürten, Solingen, zu⸗ Gas⸗Fabrikation, Maschi = derzeichniß: Jigarren, Zigaretten und Rauchtaback. 8 idt Selöscht Die Gef 9. Augsburg. r ö. ö J V i. , , e. 1 , folge eg n vom 23. 5. Ighö0 am 5. 13 193 , , e en,. 3 . r n ist eine Beschreibung beigefügt. anf , 46 JJ . ö ; nd . 5 5 . Dem Kaufmann und Verlagsbuchhändler Peter elektrotechnische Zwecke, Flaschen⸗ un üchsen· Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Höher e n Fabrikation und Vertrieb chemisch Apparate zum Heizen von a Beleuchtungs⸗ Nr. A6 S861. K. 58610. Klasse 6. Berlin, den 8. Januar 1901. hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung Georg, Lautenschlager in Augsburg ist Einzelprokura 3

verschlüsse, Asbest, Asbestpulver, Ashestpappen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, gon e . . ö ö 9. . . rus⸗ Faiserliches Patentamt. der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. . : j 7 von uber. 180402] Aachen, den 4. Januar 1991. 8. J. Holzhey, offene Handelsgesellschaft in

Anti la pim Kgl. Amtsgericht. 5. Schwabmünchen.

9 Haftung. Wunstorf. Emil Pastor in Aachen ist am 1. Januar 1301 als schaft . ieden. Die Gesellschaft wird von den

Ashestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ pharmazeutischer, diätetischer und kosmetischtr Pram körber; Broncewaaren, naämlt ö m Buchhalter Christof Beck in Schwabmünchen

Asbestschnüre, Putzwolle, Putzhaumwolle, Guano, instrumente, Blasinstrumente, Tremmeln, Zieh⸗ und . 6. ; ,, . in,. S 3203

f ö 5 ; ; ; Anmeldung j. eine ö . g ö lter El

schlackenmehl, Fischgugno, Pflanzennährsalze. Roh- mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel⸗ jaefñ̃ . Eingetragen für H Laehem. . 0479) und dem Geschäftsreisenden Eduard Vogel in 8 eisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, dosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Bes reibung beigefügt. . Gro n , , . = andels Register. Bei Nr. 2038 des GeselliIchaftzregisters wo elbst meg fn . irh , gel in Augs Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen⸗- Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete Nr. 46848. G. 2408. Wurstfabrik und . Eingetragen für Dr. Otto Krause, Magdeburg, Aachen. . S0 184 die Commanditgesellschaft unter der Firma „Aron e r. den 4. Januar 1901.

und Stahldraht; Kupfer, Messing., Bronze, Zink, und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗ Fleisch=, Eiswerke . zufolge Anmeldung vom 29. 10. 1800 am 7. 12 Unter Nr. 142 des Handelsregisters A. wurde die Cie in Aachen verzeichnet steht, wurde ver⸗ Kgl. Amtsgericht. Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in Frucht- und Gemüsekonserven, Gelées, Eier, kon—⸗ Eingetragen für Gag Lipart Friedrich Löcken⸗ w 1300. Geschäftsbetrieb: re n. und Vertrieb offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter merkt: Die Gesellschaft ist 366. gegenseitige Ueber⸗ ö . rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Sten ßen . G., zufolge m 2 X hoff. Attiengefell. 8 8 chemischer und pharmazeuti cher Präparate. Wagren.- Krings!“ mit dem Sitze in Breing eingetragen. einkunft aufgelöst. ; Die Gesellschafterin Ehefrau Ka e,. . ö 80496 Torm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, i 6 5 141 1800 am 6. E R schaft, Ruhrort, . ‚. ö verzeichniß: Mittel zur Verhütung der Kesselstein. Die Gesellf chafter sind die Holzhändler Josef Krings Isidor Hirsch in Aachen, setzt das Handelsgeschäft 2 , , , * ar,, , . . Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band- Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries Macca⸗ 209g Geschãft betrieb BVertrick 86 * ; zufolge Anmeldung . - bildung. und Franz Krings in Breinig. Die Gesellschaft hat unter unveränderter Firma fort. . 1 a 9 3. es a . . . ist heute eisen, Wellblech, Lagermetall. Zinkstaub, Bleischrot, roni, Fadennudeln, Kakag, Chokelade, Bonbens, von Stahl in Stäben. Waanren⸗ ö vom 77. 16. 1960 am * h Ar 16 862. K. 56260. Klasse 10. am 35. Dezember 1906 begonnen. Zur Vertretung Unter Nr. 149 des Handels registers Aᷣ. wurde die 36. er n. . Firma Wilhelm lzemaun zu Stahlkugeln, Stahl späne, Stannigl. Bronzepulver, Zuckerstangen, Gewilrze, Suppentafeln, Essig, Bis verzei hin, Gichl in Ster 6. . Igog. Geschafte 8 2 6. 6) derselben iff jeder Gesellschafter ermächtigt Tirma „iron d Cie in Aachen und als deren n, e 3. , n worden. ö

Blattmetall, Quecksilber, Lothmetall, Pellow⸗ Metall, cuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Backpulver, ö betrieb: Groß⸗ Aachen, den 3. Januar 1991. Inhaberin die Ebesraun des Kaufmanns Isidor allenste dt . ches Me ih.

Antimon, Magnesium, Palladium, Wismuth, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußluchenmehlir—— —— schlächterei, Wurst⸗ . J 97 A* Kgl. Amtsgericht. 5. Hirsch, Johanna, geb. Grünenberg, daselbst eingetragen. Herzogliches Amtsgericht. I.

Wolfram, Platindraht, n , latinblech, Schreibe, Pack- Druck⸗, Seiden⸗, Pergament⸗, Nr. 46 8146. M. 4572. Klasse 1. fabrik und Eiswerke. ; Aachen. k ISots5] Aachen, den . IJmnuar 199. Kergedort. 80497

Magnesiumdraht, metallene Ketten, Anker, Eisen⸗ Schmirgel⸗, Lu us⸗ Bunt⸗ Ton- und Zigaretten⸗ Waarenverzeichniß: Wurst- und Fleischwaaren aller ĩ ür i ö Jottaer,. Bei Rr. 5304 des Firmenregisters, woselbst die Kgl. Amtsgericht. 5. Eintragung in das Handelsregister. i Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, papier, Haphps karton, Kartonnagen Lampenschirme, Art teichni Ileisch r ,, . Dear Krieger. reden, Cataer J er . n .

⸗— , - . gol, Fannar . . . e M7, zufolge Anmeldung vom 23. 16. 19005 am Firma „2A. Müller“ in Aachen verzeichnet steht, Adorf, Vogt. p 80490 Abl. Januar 3 Unterlagsplgtten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Jagon⸗ ,. Papierlaternen, Papierservietten, Nr. A6 851. K. 38180. Niaffe 26a. fresz. hr ; er irren Maschinenfabrit, Hurde Hermerkt: Der Kaufmann Gund Beien in Auf Platt 115 de? biesigen n, ,. die , . e . stücke aus Schmiedezisen, Stahl, schmiedbarem Cisen- Brillenfutterale, Karten, Kalender. Ketillonorden, Paarenverzeichniß? Transportkarre zum Transport Aachen ist in das Handelsgeschäft des Anton Müller Firma Gebrüder Uebel in Adorf. Zweignieder⸗ * är, m. ̃ re , mel , . guß, Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Düten, Tapeten, 6 Lumpen, altes Papier, . Hesellschaft hat die an Paul Georg Friedrich

ö e fte. ; ; estehende ĩ ; Die n ? u vi von Linoleumrollen. als Gesellschafter eingetreten. lassung der in Plauen bestehenden gleichnamigen d der h ; ; Randelaber, Konsole, Balluster, Krahnsäulen, Tele⸗ altes Tauwerk, Preßspahn, Zellstoff, Holzschliff ; g . . w l Unter Nr 143 des Handelsregisters A de die Firma betr.“, wurde heute eingetragen, daß dem Kauf⸗ Schubbert und Otto Moritz Werner ertheilte gemein⸗ n r. * ö ; ic 1M, M. M s a Nr W. 3318. 13. Unter Nr. 143 des Handelsregisters A. wurde die 8 Pet ) ; ; genen r , , , me , , J ö , K n ger hd , , 0 0 0 2 . . a2 . , K , . e n , ,,,, ö ö . e n , Deegetorf e , ; eg, l e, . . . ö 1 Fat mit dem Sitze in Aachen eingetragen. ie Gesell⸗ ; . ö ö 364 Klammern Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro! 1800. Geschäftsbetrieb, Fabrikation und Vertrieb Eingetragen für Wilhelm Kraus, e n I 1 st schafter sim die Kaufleute . Müller und Cund Adorf, den 4 Januar 1901. (gez) Seebohm, hr

Superp . Knochenmehl, Thomas⸗ Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ ein Hilhneraugenmittel Fis ö.

Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, spekte, Diaphanien, Eß⸗, Trink-, Koch, Waschgeschirr nachhenannter Wagre. Waarenverzeichniß: Putzmittel z Beien in Die Gefellschaft hat am 1. Ja— Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. Icheren, 6 . . 1 dig. . . i ,. 3. , 3 . für Schuhe und Stiefel w 3 ö. tel a n, . abri⸗ . 3 . de len t Zopf. . jan w ö e,, messer, Riek. und. Stichmaffen.. Maschinenmesser, und Thon. Schmęhztiegel, Retorten. Reag nsgläser, Rr. 46 817. K. 1972. Klasse 13. kation. Waarenverzeichniß: Gemüse⸗, Fleisch=, Fisch⸗ Cindetragen für Wittenberger Fettwaaren- jeder Gesellschafter ermächtigt, Altena. ; 580491 öniglichen Amtsgerichts L zu Berlin . eee i ,, dr mem, ,,, er e l m ,. ö fahl bel ert re,, n, n mmelge n. Aachen, den g. nns inn., W Telellbcften iz, Fine Am 3 Jagen , Pandelereüsster an, . 24 für ö , 3 . * n. R 1 3 5 3 ? r gemachte Perlzwiebeln, Kapern und Oliven meldung vom 20. 10. 1900 am T. 12. 1900. Kgl. Amtegericht. 3. ; Gerdes zu Altena) ist bei Nr. 15 Folgendes ein⸗ getragen (nit Üusschluß der Branche); ö ö. 6 , . Schlächter, Schuh! n,. Verrakotten, . n beg fr, V 2 2 Nr. A6 855. G. 2998. stlasse 26d. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waarenver⸗ Aachen. 80481] getragen: 9 X he):

R Wi e 9 ö. . Fi IX. * 2 * macher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Mosaikplatten. Thonornamente,. Glasmosg ken, 8 w keichniß: Jarbiger Dachlacbkkk , 9. n e , n, w n g f e, . 9 de, m, , e 8 . er, n, ,. ö . Pri men e biegen Glofuren N Thon⸗ 288 2 . Aenderung in der Person des Vror. Reg. Rr. B83 wurde auf Antrag gelöscht. der Wittwe des letzteren, Klara, geb Erkenzmeig, e n ob e G . . . 3 , nr d, , , nhabere dae, , , ,, , , , n , ,, ef re. * ö er, 5 1 1 . 1 S en, 2 n . * V . 4 = 2682 11 2 D ; ö 8 . ; 5. nter de e 2 '! 0 * 2 . ur 3 9) D Elektrotechniker, Ingenieure, Optiter, Graveure, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Half iken ö 8 Eingetragen für Rudolf Gericke, Potsdam, zu— Kl. 34 Nr. G 996 (S. 319) R.⸗A. v. 28. 6. 95, ar , m , 380482 Altena, den 27. Dezember 1900. n des Geschäfts erloschen. Barbiere; Stachel jaundraht, Drahtgewebe, Draht⸗ Nadiermesser, Gummigläser, Blei- und Farbstifte, . 5. folge , . vom 26. 10. 99 am 6. 12. 1960. 22 221 (Sitss3 16. 3. 9. Aachen. Mr . . . 82 Bei Nr. 15 140 Gesellschaftsregister Berlin 1 koͤrbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, 7 Hi he eren. Fabrikation und Vertrieb von ie g Urkunde vom 23. 11. 1900 umgeschrieben Die unter Nr. 104 n E63 . . 30192 dr, g, e, i M. Arnsohn . Eg. Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, , Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal⸗ 8 Nahrungs. und Genußmitteln. Waarenverzeichnßz: auf Sander Æ Heldt, IStraßhurg 1. Elf. 8 Firma Ferd. Offermanns * in iar agungen in bas Handelgreg tei Berlin) ie Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirur⸗ leinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, 4 1 Sämmtfiche Teigwaaren und Gebaͤcke. Kl. 2e. Nr. 7202 (. 214) R.⸗A. v. 4. 12. 94, achen wurde auf Antrag . ö 3. Januar 190 ; Moses Arnsohn, Kaufmann, Berlin, ist jetzt. Allein⸗ gische Zwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künst⸗ Wandtafeln. Globen, Rechenmaschinen, Modelle, 4 Rr 16 858. M. 11336. Kiasse 27. , 8. 85, Aachen, den 3. Januar 1991. Gebr. Nahnseu, Altona. . n dieser inhaber der Firma. Dieselbe ist nach Nr. 6663 Ab⸗ liche Köber, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und . . . . . e

I 3. 5. 9h, Kgl. Amtsgericht. 5. ö * bre, , zaescheft f ; theilung A. übertragen. . Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, ZJeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ 88 863 (K. 750) 13. 9. 95, Anchen. on Firm, geführt. Hande cheschäft, ist nach Rem am Bei Nr. 6666 (offene Handelsgesellschaft Joachims⸗

ꝛ̃ eisern . 1 d ! 3 ; ö ; Nor 2 e ö 21. Dezember 1900 erfolgten Tode des bisherigen 3 i , ö emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Haus- freide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, 241 728 (K. 4843) 2. 2. 1990. Die dem Bernhard Janssen in Aachen ür die 8 des Kauf 5 z Yi thal Co., Berlin). Die Gesellschaft ist auf⸗ n n, re fn Kupfer, Messing, Nickel, i r r e , . omade, . kei 68 Neptun ö. Urkunde vom 25. 11. 19309 umgeschrieben Firma „Janssen Rheinische Tuchfabrit⸗ daselbst in ; ga r fn nr, fel nen 3 gelöst. Der bisherige n n, Kaufmann George Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasser⸗ Putztücher. Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, ND ,. au ause Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter ertheilte Prokura wurde auf Antrag gelöscht. Emilie Pauline Luise Rahnsen, geb. Kaufmann, in Joachimsthal, Herlin 1 t jetzt alleiniger Inhaher der fire Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ Starke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, 2 für Ernst M deilb geln, Nordhausen. ; Aachen, den 3. Ih nuar 1991. . Altona, übergegangen. Bie letzkere ist mit ihren Fihmg. Prelurist ist Walter Vachimsthal in Berlin. mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, Eingetragen a g n . e, mf L. Iz. Nr. S9 (G. 7) R. A. v. 6. 11. 91. Kgl. Amtsgericht. 5. = linmündigen Rindern in ungetheilten Gütern sttzen Bei Nr. 5285 (Firma J. F. Menzer, Neckar⸗ Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuer⸗ Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ Anmelbung. wog 1 . ij . ufolge Urkunde vom 9. 11. 1800 amgeschrieben Aachen. ; 80478] geblieben und führt das Geschäft unter unveränderter gemnd, er. Zwelgnie der lasun zu erlin) Die waffen, Se cej e, gelochte Bleche, Sprungfedern, spiele, Puppen, Schau kelpferde, Puppentheater Spreng— ö : ͤ schäftsbetriek: Derstellung und Vert rie bmnachbenann auf den Apotheker Wilhelm Menyer, München. Bei der unter Nr. 14 des Handelsregisters B. ein, Firma fort. rokura des Heinrich ie, . ist erloschen. . e reg; Roststäbe, Möbel- und Baubeschläge, stoffe Zündbölzer ( Wachs, Papier- und Holz-,, Amorcez, Eingetragen für Emil Korb, Hirschberg i, . argemünd ist Einzel Sch

1

*

l, aren. Wagrenverieichniß: Briefhüllen bejw. Um. Al. Rr. a onna (a. ö) J-. v. , Js. 39. gelten tig Machen Keihzinchlt erich. Filet eä. Wewer, Altona, offene Handelsgesell, Friedrich Rars Pfaff in Re oösser, Geldschränke, Kassetten Ornamente aus Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuerwerksksrper, Knall⸗ zufolge Anmeldung vom 13.1. 1900 am 6. 12. 1909. schlage. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei fig e Urkunde vom 7. 7. 1900 umgeschrieben rungs⸗Attien Gesellschaft in Aachen mit Zweig. schil m. Kaufmann Dito ger 6 n n en . . 3 7 e , ö, . . e, d. ina dit hogray h esteine lithographische Nreide, Se aftsbetz eb: Derstellung und Vertrieb nach⸗ gefügt 1 ——— au Jalharine Magdalene Stenzel, geb. Vannen⸗ niederlassung in Leipzig wurde vermerkt: Never in Grimsby, England, und Jaufmann Dein rich . ei s. 364 6e eng sgese n . Piz Halen. Bägeleisen; Sporen. Ste grigel, Flechdosen, Müählisteine Schleissteine, jement. üer, ech, Kehr. Hnannter Wegren, Wagen ßfetzeichiß. Sintzn, Ar. 26 887. B. 2a. Kiasse 22 Org, dein g. 291 RA. v. 25. 6. a. daß Kommerzienrath Albert Bischoff in Agchen; Fduard Egts, ebenda. Die Gefellschaft hat am tz erlin). HYrokutist ist: Sugs Ytrkigt in Leuchter, Jingerhuͤte, gedrehte, , gebohrte und ewebe, Dachpappen, Kunststeinfabrifate, Stuckrosetten, Boh norma e, Saal wachs, Saalstreupulver, Emaille⸗ Kl. I6b. Nr. 6 987 x. 23h R. A. v. 25. 6. 96, Geheimer Regierungsrath C. Dubugg, daselbst; J. Dezember 1900 begonnen. * Hin Nr. 6665 Gi B A Schmidt gestanzte Fagonmetalltheile, Lal cela Draht« Linoleum, Rollschutzwände, Zelte. Uhren, Webstoffe und Bernstein⸗Fußbodenlackfarben. 86285 b. Qommer sienrat) Ch̃nrder Ergen in. M. Siadbach,. M. Ftundstein R). Altona. Die Firma ist in . z . 7 6 im (. 3 23 ö 6. seile, Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, 3 und Wirlstoffe aus Wolle. Baumwolle, Flachs, re. 40 sas D. 2825. Kiasse 16a. . 82989 * , , Kemmer enrath Wolf Kirdorf in Aachen B. Fabrik, „Sscar Gögges geändert. . n . prokuri . . elm ö . rohre, Stockzwingen, gestanzte Papier! und Blech. Hanf, Seide, Kunstseide, Tute, Nessel und aus Ge. Rr. MW. . = 22 6886 (P. 1128) z . DD. besitzer Gustav Heinrich Croon in Aachen; Nonsul önigliches Äintsgericht, Abtheilung 3a, Altona. 3 6 en . 2) 1 an 1 8 1 . 3 in. buchstaben, Schablonen, Schmierbüuchsen, Buchdruck-⸗ mischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Zufolge Urkunde vom 19. 11. 1900 umgeschrieben Charles de Liagre in Leipzig und General Direktor Augsburg. Betanutinachung. sonen ö . ö . 27 3. midt sst er⸗ lettern, Wintesbahen, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, auf John Eo ner Æ Son Limited, Dublin Emil Schneider in M. Gladbach aus dem Vorstande in He enn, osg 3 2064 . 23 r. . ne, m gt Taucherapparate. Nahschrauben, Kleiderstäbe, Feld baumwollene, wollene und seidene Wäschestoffe, u. Frankfurt a. M. ————— der Gesellschaft qusgeschieden sind und daß der Feäl, Tpanier in Uugsburg. 24 63 6 fe en f 8 el Fi 4 i Fa ab een und zwar: . Vachgtuch . f, . r. , . Na chträge 66 ,. ie n Rar e. zum Vor. Zer bie, enen wer Tiigte Gesellschafter n ; Oswald Meuse einschließlich Kinder und Krankenwagen, auch Fahr. Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Fer Rtrage,; ; and der Besellschaft bestellt worden ift , 65 . . Benin. . 2 räder und Hasserke l en e r,, . 345 n,, 1 . 3 9 Fahnen, = 6 ; 2 i. 9 ; Kl. 26 b. = . . . 8 11. 6 daß Hern d bag. . denn 17 * ire. ö. 24 s l n aul Spanier . 2 er. e ,. 6 * räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk⸗ Flaggen, Fächer, Oeillets, Schirme, Knöpfe und den ar unt 1 . V. 96 11. ajor a. D. Wühbel mn Mgaffen; dem Hberin pelter in asd. * a r ; 1 8 sangen, . dahtta ft inder, Zahrrad be horte le; Wach eperlen marin; Haarpinsel, Bleistifte, b. und in Augeburg, welcher das Geschäft zusammen mit vormals Albert Rack, Berlin. Dir Prokura

. . ; 212 007 X. 4e. 11. av Junius und dem Revisor Carl Simon, alle U * 4 , deder, Sättel, Klopfpeitschen, Jaumzeug. lederne 2 edern, Radier⸗Gummi, Lineale, Neißschienen, ö. 28 018 8 10904) 7. 3. a,, , ,, Hr elben dem bisherigen Gesellschafter Bernhard Friedländer von Albert Nack ist erloschen. Riemen, auch Treibriemen, lederne Mobelbezüge, Nr. 16811. L. 2270. lasse 2. reiecke, Schwunglinealg, Kreiskurben, Jeichenmaß ö

1 ! ö . . ö ; 6 . 1 2 1 ) * . 3 H ö 6 . . 1 1 ( * 4 1 1 1 . 6* ö ö . 5 ! 64 K . . ö 1 . 4 4 J

*

22 vod R iber, in Aachen, Prokura ertheilt worden ist. in offener Handelsgesellschaft unter der alten Firma Bei Nr. 112 J'offene Handelsgesellschaft Schweitzer Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale. Atten⸗ stäbe, Transporteure, Futterale und Mappen jun

. sind ermächtigt, die Firma der Gesellschaft mit einem Heiterfühtt n, . ) 27 982 (V. 1065) Worstandsmihgkiede Einzeln, oder zu JZweien gemein. weiter sührt, , . x 521 A Oppler. Berlin)) Die Gesammtprokura des

mappen, Schuhelastigues. Pele, Pel jwagren, Firnisse, E h Aufbewahren bon Zeichnungen und Zeicheninstrumente⸗ 28 9901 3. 986) horstahndemitgliede zinzeln, Böer. zu Zweien ge Beide Gesellschafter sind vertretungs⸗ und zeich- Franz Kramer ist erloschen.

* Harze, Klebstoffe Dertrin, Leim, Wichse, Fleck⸗ UP Ohnln. und Zeichengeräthen, Drucksachen, und zwar; Tafel

wasser, Bohnermasse, Degras, Schneiderkreide, Garne mit graphischen Darstellungen trigonometrische⸗

schaftlich por procura zu zeichnen. berechtigt - . . n 28 027 V. 1030 n 3. Je nungẽ herechtigt. j ; Nr. 6656 offene Handelsgesellschaft G. Gaudig fie fie. zn nd 9 1333 Aachen, re , , ö e, , ,. Weberei am = 2 . . 3 n , . in Str. Sire. Stic Nãhgarne Eingetragen für Curt Ludwig und Marx Kor- Funktionen auf Karton, Glas, Holjz, Meta 28 818 B. 1097) 23 . 80186 r rn ,. r a e ; erlin und als. Gesellschafter Pie, Naufleute zu e geg K n, n=, n eben i. Sa. i., e, vom , fl, , r mr e, , n ö * 3 a Agamen; 30486]! Der bisherige Direttor Hidteas Reb ist aug dem Tir zig: 1) Friedrich 6 Y Ludwig Deintich ͤ 7 Kameel haare, Danf, 12. 7. 1900 am 6. 12. 1990. Geschäftsbetrieb: An⸗ . 3 truktionen und daju gehörigen un S802 (V. 1094 . . fertigung und. Vertrieb pharmazeuttscher Präparate. Eingetragen für F. Dien inghoff. Münster i, B., lichen Erläuterungen und Anleitungen. Ichdumwein, Bier, Porter, Ale, Mal zertrakt, Malz⸗ Waarenverzeichniß

Unter Nr. 141 des Handelsregisters . wurde die Vorstande am J0. Juni 1900 ausgeschieden. Alleiniger Dodek z Friedrich Wilbeim Sodel Die elbe hat che felge Anmel 2. IG. IgG am 6. I2. 1950 giafsse 3 13 38 2. * Ein pharmazeutischéß Präparat zufolge Anmeldung vom 22 10 1999 am 6. 12 10. Rr. A6 888. O. 11223. niasse 28. 1147 egen Heiserkeit, Muntwaffer, Bonbong gegen Heiser. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: .

Firma „Karl Hubert Bücken“ in Aachen und Vorstand ist nunmehr der Fabrikdirektor Robert am 1. Juli iss begonnen. Einzelprofurssten sind wein, Fruchtwein, Fruchtsafte, Kumpß, Limonaden, R. * 40 868 (V. 1142) Spirituosen, a. Bitters, 6 Hils eit, Liqueur. ier. . Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte. Rum, ; ; r 16849. A. 2581. Klasse 160. 4 T 0 S Nognak, Fru 363 cn, Sprit, Prestbefe, Nr. A6 8448. B. 86081. e * f

als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hubert Korhammer in Augsburg. I Wildbelm Prätorius in eipfig, 2) Wilbelm Alfred Bücken daselbst eingetragen. Rud. Rehm * Eie. in Augsburg. Hor ** n Leipzig, 2 Wilh 1182 (X. 1173) 41382 X. 1177) Gold. und Silberwagren, nämlich: Ringe. Hals. Gingetragen für Dr. Eingetragen für DOrientalische Tabak- u. ketten, Uhrketten, Armbänder, . Demdtnöpfe, Albert Bernard, Berlin, 36 CA l ASI E l. c e e Yensld r 1 able 1. me

Aachen, den 4. Januar 1991. Die offene Handelsgesellschaft (Inbaber Rudolf Nr. 6687 Kommanditgesellschaft Lichtenstern 11381 8 1178) Tuchnadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Kurstr. 34 35, zufolge dung vom 13. 12. J am 6. 2. 165. Ge Milk nlwasstkfaAßhlk Als5blis . n , .

Kgl. Amtegericht. 3. Rehm und Franz Vieracker wurde am 29. Dezember Co., Berlin, und als personlich haftender Gesell= Aachen. 8ots7] 1900 aufgelöst. Das Geschäft, eine Politur⸗Prä- schafter Siegfried Lichtenstern. Banquier, Charlotten 4183 (V. 1144 2 * 113898 X 119 Edel und Ha * ae g . , 3283 n 33 . . , . und Silberdrähte, Tressen, Lgametta, Flitter, Beuillons, 9) am 6. 12. SGe⸗ 7 ; sir Carl Astel, Augsburg, Jakober⸗ alischen Tabacken und Zigarren; Handel mi Brokat, Gold⸗ und Silbergespinnste, Tafelgeräthe und schäftsbetrieb: Herstellung 2 PF ne , . n * . * * =. . 3 ö t Here g: d, ne ĩ 24 e envapicr

4 ier. zeschläge aus Alfnide, Neusilber, Britannia, Nickel und Vertrieb von Apo⸗ 26 ö 14 * . ; d . , aus Metall und Porzellan. Gummischu uftreisen, arenverzeichniß: , * 8 ö . , . ufschlauche. Gummi! Capsulae gelatinosene, Tablettae comproesene. Bz 4 s. J. a2a60. agiasse 2a Nr. A8 859. T. 19907. sse 0. 3 waaren, Schweißblãäͤtter, 1 , chirurgische Sterile Subkutaninsektionen. Pr. Bernards Ge— ; Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ er Dr. Bernard's Hämorrhoidal. ee Mosolla . wagren einschließlich Gummltreibriemen; Dosen, bitter. Dr. Bernard's Bronchial-Husten Pästi . ĩ 2 2. Büchsen, Zigarrenspißen, Serviettenrin Federbalter Dr. Bernard's Husten Senegasaft. Dr. Vernard's Eingetragen für G. Flügge, Hamburg, Schopen⸗ und Platten aus rtgummi; Gummischnüre, balsamische Malzbonbons. erger's Universal⸗ stehl 13, folg Anmeldung vom 25. 6. 1809 am arm Gummlhandschuhe, Gummipfropfen. Robgummi, Veilsalbe. LR, ard Häbnergugencollodium. 6. I2. 1890. Geschäftebetrieb. Metallwagrenhand⸗ Eingetragen für Tabak. * 2 2 Tautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, theer⸗Pillen. China Katarrh Pillen. Sarsa. lung. Waarenverjeichniss. KRlosets, Kloset. Theile, Wolff, Dresden · A. h . fleiseta chen, Tabacksbeutel, Torn ister, Geld; Berger s antirheumatis Blutreinigungs · Spülreserven, Urinal schbecken, Badewannen, meld 6g. 9 am 6. 12. 1900. Briefta JZeitungsmappen, Photographie 33 Antidolor. Dr. Bernard's Gicht⸗ und Rheuma Gas. und Badesfen, Vouchen. Brausevorrichtungen, J . = 3 9 * Hutfutterale, Feld . ig 6 r 9 n, 3 gn Fenn, 3 ; * 9 Brill eldflaschen, Taschenbecher, Briquets, Bernard Magensalz. r. Bernard eg Nervensal röhren, Verbindung tücke, ãuche. n⸗ J nwapie re. n K ra . Reines 2 Mal zertrakt. Malzertrakt mit I meldung ist eine Beschreibung beigef fee Beschreibung

* Q 9 0 .

8

* 3 * . ö 685 8 * z 86 K . / / / /// ; 2 . . w 777 . 2 ; 1 * . ö . 5 :. ** ö 3 eee. we ö * 2 j ö 17 ö . . z . e. . ö 8— e, 2 fi e 2 . d 8 r,, . 83 ö . . ö 57 J * ü 863 g 1 1 22 2. 2. 2 5 1 * 8 5 ö K 3 * . a nm, sr . 58 3 . w . * x * ö s. * an 5336 . ö . * ; ö ö ö . 8 K ö 37 3 . w

Unter Nr. 145 des Handelsregisters A. wurde die paraten-Fabrik, ist mit Aktiven und Passiwen auf burg. Dieselbe bat am 30. Dejember 1900 begonnen; Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ferdinand den bisherigen Gesellschafter Franz Vieracker über- 2 Jommanditisten sind vorhanden. Offermann Go“ mit dem Sitze zu Aachen gegangen und wird von ihm als Einzelkaufmann Nr. 6657 Firma Oscar Hertel Joologische eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist unter der alten Firma weitergefübrt. Dandlung, Berlin, mit Jweigniederlassung in der Kaufmann Ferdinand Offermanns in Aachen. Anton Schrall zum goldenen Widder. Berlin und Charlottenburg, Inhaber; Bee Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell, Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Hertel, Vogelhändler, Berlin. schaft bat am 1. Januar 1991 begonnen. Anton Schrall zu Augsburg B. 169 eine Bier Nr. 663 Firma Krügers Reichsadler⸗Apo⸗ Dem Kaufmann Josef Krichel in Kohlscheid ist brauerei. . ̃ ; thele Sugo el der R * Inhaber: Dugo Prokura ertheilt. Augsburg, I. Dezember 13). Kruger, Apothekenbesitzer, Rirdorf. Aachen, den 4. Januar 1991. Kal. Amtsgericht. Nr. G65 Firma Adolf Letzel, Berlin, In= Kgl. Amtegericht. 5. Augsburg. Bekanntmachung. 380195) haber: Adolf Letzel, Eisenwaarenhändler, Berlin. nchen. 380185 Führung des Dandelsregisters. . Vandel mit Eisenwaaren, Haus und Bel Nr. 492 des Firmenregisters, woselbst die I Regine Cohn in Augsburg. . küchen gerãthe , Firma „Rudolf Schmetz“ in Derzogenrath ver⸗ Unter dieser Firma betreibt die Kaufmannsebefrau Nr. öß6z0 Firma Max Pinn, Berlin. Inhaber; zeichnet steht, wurde vermerkt: Der Kaufmann Max Regine Cohn zu Augsburg A. 4 ein Derren- und Max Pinn, Kaufmann, Schöneberg. Prokurist ist metz in Derzogenrath ist in das Handelsgeschaft Knäben⸗-Kleidergeschäft. Dem Kaufmann Elias Cohn Joseph Hirsch zu Berlin. des Rudolf Schmetz als r , , eingetreten. in Au . ist Prokura ertheilt. Nr. 666! Firma Stefan von Stefenelli, Berlin,

11 387 X. 1156 11 388 B15 11389 XR. 115 11 391 X. 1 118982 3. .

eH d. . * 2 42

118941 X. 1201 11863 RV. 1088 41896 V. .

11 597 R 1655 11 8988 R ids 11 5989 R 153 11 3270 X. 16) 11 821 R. 105 11872 R 1137 12216 R 116? 12 811 R. 1235 12912 X. 123 12912 3 1755 22811 * 123 12 3215 R. 133

8. 2 D.

, 2 8

nter Rr. 146 des Handelgregisters A. wurde die 2) Schuhmacher A Coe in Augsburg. Inbaber: Stefan von Stefenelli Kaufmann, Berlin. * Handels gesellschaft unter Firma „Rudolf Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Georg (Branche: 6 und Kommissionsgeschäft in Wein Schmetz“ mit dem Sitze zu Herzogenrath ein. Schuhmacher und Mar Raedlet zu Augsburg und Kognal Eiragen. Die (Rsellschalter sind: Rubolf Schmeßz, Straße 27 Nr. 27 seit 1. Jannar 1961 in offener Nr. bt Firma Brun Margoniner, Berlin- 86 kant, und Mar Schmetz, Kaufmann, beide in! Handelsgesellschaft die Käsefabrikation sowie den Inhaber: Bruno Margoniner, Laufmann, Berlin.

. . 1 9 w me m e m * ö. . * 8 8 * . * *

e , m w w g g g n g w J e , , 9 w 9 n e o g , , , n

JJ 0 9 , 0 9 9 a 9 9 9 9 9 0 0 k m m, m , g , m m ch