1901 / 6 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

* 1

, . Kalt. Malzerttakt mit Rr. A6 881. S. G1n!¶!—.:, nMiasse 32. gl. 266. Nr. A2 a6 . 1235 R. A. v. ; .

Ko sser, Schminke, Hautsalbe, pulver, Pomade, Haaröl, Bartwich

A igoo, ehoenrth. Seelscheft kat an . gisebanbel en groe. Beide Gesch 6. . 8 onnen. Zur w ö tretun n , n,, e,

3.

e, Haarfärbe⸗ öbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Chinin. 14233713 j

‚. Gesellschafter ermaͤchtigt Nathan Baldauf in Biuswangen. 7

mittel, Parfümerien, Räucherkerzen fraichisseurs, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleider⸗ . ; 12648 V. 1237 d rde, Perrücken, echten, . stãnder, ö . 5 , Rr, e smn, , nnn. Flasse 2. n 4 ; ö 12 613 d 1335 Schwefel, Alaun, Bleioryd, Bleizucker, Blutlgugen⸗ Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Bilderrahmen Goldleisten, ; 1X A4 * . ̃ . 12650 V. 1239 salz dalmiat . ohlensäure, . Sauer⸗ ren, Jen ler, wötzerne KRischengerät 3 , Eigaoᷣ Fenn Mb mali M ces 575 m . , 383 35 ., 2 . ö J ; t kh n e r el, 36 , öJᷣd , .. * h, Einggtragen für A. Herrmann * Co., Berlin, J 12332 85 1 1900, Bei Nr. 1839 des Gesellschaftsregisters, woselbst Firma „Nathan Baldauf, Witwer, sortgeführt. extrakte, Gerbefette, .

] ; h ö ; ; 6. r 3. ö. ö . . die offene Handelsgesellschaft unter der Firma 4) Joh. Attinger's Nachfolger, Kom⸗ ollodium, Cyankalium, Pyro⸗ Pulperhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stock! Eingetragen für H. G. Drees, Bentheim, zufolge zufel Anmeldung vom 25. 8. 1900 am s. 12 1980. . w 1429835 V. 1131) . 24. 4. 1990. S. Kesselkaul “mit i manditgesellschaft in Augsburg. allussäure, salpetersaures Silberoryd, unterschweflig⸗ . . 9 er⸗ Anmeldung vom 9 J. 1900 am 6. 13 19805. ö ähmaschinen abrik. Waarender ; D,, 35 96 effeltaul Enkel“ mit dem Siße zu n ges n

Aachen, den 4. Januar 1991. Das Geschäft ist auf Ableben des Jnhahers Nathan Kgl. Amtsgericht 353. Baldauf auf dessen Wittwe Lina Baldauf, geb. gie Aachen. 80489) burger, übergegangen und wird von ihr unter der

nn .

17.

ĩ Patt ; I x . 2. 14 ö 5 34 ö . ; en verzeichnet steht, wurde eingetragen: Der Der persönlich haftende Gesellschafter Karl Birkle aures Natron, Goldchlarid, Eisenoralat, Weinstein, schalen, Elfenbein, Billardbälle, Klaviertastenplatten, Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ . : , . hien Bi ö. i , ; =. . Margarinewerke Union Gesellschaft mit be⸗ Regierun f stch D. und k ö. ist am 12. März 1900 gestorben . der Gesell⸗ säure, Citronensäure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Falzbeine, ,, Meerschaum, Meerschaum⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Arzneimittel. r Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. ö J ; 1 räunkter Haftung, Wunstorf. ;

Quecksilberoryd, Wasserglas, Wasserstoffsuperoxyd, fie en, Celluloidbälle, Celluloidkapseln, Celluloid Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. A6 S852. R. 3607. Klaffe 2. w . J 26 e. Nr. 8 386 (S. 2542) R. A. v. 6. 10. 99. Handelsgesellschafter eingetreten. persönlich haftenden Gesellschaftern Paul Schatten⸗ Salpeter säure, Stickstoff orydul, Schwefelscure, Salz- brochen, Jigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck . 3 3 3 92 9 ö GJ Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: Aachen, den 4. Januar 1961. mann und Paul Simon sowie den bisherigen Kom⸗ Furè, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Fluß., Mantelbest ze. Puppenköbfe gepreßte Ornamente aus Nr. 6 823. K. 8507. ane 9 Ried 1 n E . . K . FBFerlin, Bachst;. 11. ; Kgl. Amtsgericht. 5. manditisten mit nachstehenden Veränderungen fort⸗ säure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glauber⸗ Cellulose, Spinnräder, 3 en. Schachfiguren, 9 ö . 1 . . Kl. 27 Rr. E622 (B. 2135 R. A. v. 15. . 95, ; gefetz: . salz, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kegel, Kugeln, Bienenkörbe, Stagrkästen, Ahorn⸗ kJ K 11 221 G 6, 33. 3. , Bei Nr. 404 des Firmenregisters vose , „Die Einlage eines Kommanditisten wurde herab⸗ Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinkfalz Ar⸗ stifte, Buxhaumplatten. Uhrgehäuse, Maschinenmodelle * Gingetragen für L. A. Riedinger, Mas . . w 11414 e. Firma „Franz gᷣteppler f Aachen verzeichnet die eines anderen hinaufgesetzt. Ein Kommanditist senik. Benzin, chlorsaures Kali, photographische aus Holz, Eisen und Gips ärztliche und zahnärztliche, . und Vrontemaaren Fabrik, Actier: Gesell ö 5 ; . !. i OMODer. Sitz der Zeicheninhaberin ist verlegt nach: in nr, . ö ausgeschie den, dafür ein, anderer eingetreten, Cine Trockenplatten, Photographische Präparate. photo— ,,, oerthopädische, gymnastische, geo= ö. g Augsburg, zufolge Anmeldung vom 1. 3. 1900 am K , . Quedlinburg. . Vertrag auf die Kauflentke Carl Helmer und Eduard Kommnfnditistin ist gestorben, ihre Einlage ist auf graphische k Kesselsteinmittel, Saccharin, däͤtische, ihysikalische, chemische, elektrotechni che, 2 2 5. 6 ho. 1 C hafte beteieh , Gersteltung un g . ͤ . . Ber schtigung. , , , ,,, hre beiden Erben, welche berelts Konthiand tiste Vanillin, Siccatiff Beizen, Chlortalt, Katechu, Photographischz Instrumente; er, und :Ulten⸗ ** . trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Eiz⸗. . 8 2 , Kl. 34 Nr. A6 488 (N. 1417) R. A. v. 7. 12. 1909. Die dem Eduard Huben in Aachen für die u übergegangen. Die fünf Erben des Karl Birkle Rieselguhr, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein⸗ silien, Desinfektionsappargte, Meßinstrumente, Waagen, ö . und. Kühlmaschinen, Dampfmaschinen, Turbinen, ; Zeicheninhaberin hat ihren Sitz in Delmenhorst Firma Franz Keppler in Aachen ertheilte Prokura ind der Kesellschaft vom Abschluß der Bilanz pr. alis Thoönerde, Bimstein. Szokerit, Marienglas, Kontrolapparate, Damphflessel, Krastmaschinen. lutg= . ; Maschinen und Apparate zur Pulver⸗Fabrikation, Eingetragen für Gebrüder Mayer, Mannheim, sst erloschen. 1. Juli 1969 an als Kommanditisten beigetreten. Asphalt, Dichtungs- und Packnngsmgtersalien, näm⸗ mobilen, Lokomotiven, Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ ; . , und i, , für Brauereien und zufolge Anmeldung vom z0. 1. 1900 am 6.13 1900. ö . Unter Rr. 147 des Handelzregisters A. wurde die Dem Kaufmann Ludwig Haas in Augsburg ist ab lich; Gummiplakten, gewellte Kupferringe, Stopf⸗ lich Rähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen Mälzereien, Malzschrotmühlen mit Meß- und Ge— Geschäftsbetrieb: Anfertigung und Vertrieb von Löschung. offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Franz 1. Juli 1990 Prokura ertheilt büchsenschnur, Hanfpackungen; Wärmeschutzmittel, und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, litho⸗ wichts⸗Apparaten, Maschinen und Apparate für die Ieigarren, Zigaretten und auchtaback. Waaren Kl. 9p. Nr. 41 612 (Sch. 35 3) R. A. v. 26. 1. 1900. Keppler mik dem Sitze in Aachen ein ef ragen 3) B. Schmid'sche Verlagsbuchhandlung in nänilich; Korksteint, Korkschalen, Kieselguhrprä- graphische und Buchdruck ressen, Maschinentheile, Gin etragen für Arnold Kürten, Solingen, zu⸗ Gas-Fabrlkation, Maschinen und Apparate zur Be derzeichniß: Zigarren, Zigaretten und Rauchtaback. Inhaber: J. Albert Schmidt, Solingen) Gelöͤscht Bie CGesellschafter ind bie Jiauften te Carl Sehen Augsburg. . pargte, Schlackenwolle, Glaswolle; Isoliermstte! für Faminschirme, Neibeisen, Kartoffelreibemaschinen, folge Anmeldung vom 23. 8. 1900 am 6. 13. 1900. leuchtung von Eisenbahnwaggons, r ginn und Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. am B. 1. 1901. und Eduard Houben in Aachen. Die Gesellschaft Dem Kaufmann und Verlags buchhandler Peter d , e nen mn S ae e r reer et nen, Ha haf r r r, Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗ Apparate zum Heizen von 0 . Beleuchtungs⸗ Nr. A6 S861. K. S640. Klafse 66. Berlin, 24 8. 3 . ; hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung , , miller in Augsburg ist Einzelprokura 1 U E, . * 3. 1 1 1 8 . . S 3 1 * 1 j ö ja ĩ ĩ ä⸗ 6 z . ; ĩ * 14 i i e t. ) G sel ft ist j 8 s z * i Asbeftf4den, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Streich⸗ pharmazeutischer . und kosmetischer Prä⸗ körper; Broncewaaren, naͤmli nst⸗ und Luxus aiserliches Patentam der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt

; ; ; . . 6) C. J. Holzhey, offene Handelsgesellschaft in Abe . Puktnraht Putz aunmntpölle, Höand, Üstrt nen te, Vlasinstimnente, Trommekn, Zich- und parate. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische und gegenstände. 8 mai / M von Huber 180102 Aachen, den 4. Januar 1991. Scha rn lu chend x 1p

Emil Pastor in Aachen ist am 1. Januar 1901 als schaft dg ieden. Die Gesellschaft wird von den

und Bremen.

kosmetische Präparate und Zubereitungen, insbesondere Rr 16 853 G 3103 Kgl. Amtsgericht. 5.

. . ? . n . . m Buchhalter Christof Beck in Schwabmünchen schlackenmehl, Fischguand, Pflanzennährsalze. Roh⸗ mente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spiel⸗ 91 , m l, Handels⸗Register. ,, . . 0479) und dem Geschäftsrelfenden Eduard Vogel in Äugs— eifen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, dosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, = ö . ö Gro sfschlächterei, 7 2 . . Bei Nr. 2038 des, Gesellschaftsregisters, woselbst burg ist Gefammtprokurg ertheilt.

Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Cisen⸗ Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete Nr. A6 845. G. 3408. Klasse 9 1. Wurstfabrik und 6 2 Eingetragen für Dr. Otto Krause, Magdeburg, Aachen. . logs] die Tom manditgesellichaft unter der Firma „Aron Uugsburg, den 4. Januar i60I.

und tahldraht; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch Fleisch⸗, . ; ; Eiswerke . J zufolge Anmeldung vom 29. 10. 1900 am 7. 12. Unter Rr. 142 des Dandeldregisters a. wurde die C . in Aachen verzeichnet steht, wurde ver⸗ Rl. Amtsgericht.

Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in Frucht- und Gemüsekonserven, Gelées, Eier, kon⸗ in geh für Gag Livart Friedrich Löcken⸗ nr 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb offene Handelsgesellschaft unter. der Firma „Peter merkt: Die Gesellschaft ist . gegenfeitige Ueber⸗ ö z . rohem und theilweise bearbeitetem Zustande, in densierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Si 1. agen jur . 6 . 2 8 hoff. Artiengesell⸗ D chemischer und pharmazeutischer Präparate Wagren. Krings“ mit dem Sitze in Breinig eingetragen einkunft ; aufgelõöst. ö Die Gesellschafterin Ehefrau ö, , chterliche Beranth J Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Thee, a n ig 9. f. . ö. in, 6 schaft, Ruhrort. 9 verzeichniß: Mittel zur Verhütung der Kesselstein Die Gesellschafter sind die Holzhändler , Isidor Hir th in Aachen. setzt das Handelsgeschäͤft Auf 26 eren, de, . n r. te Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band- Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Macca⸗ 6) Melcher ber c Bertrich . 15 zufolge Anmeldung . ; bildung. ĩ und Franz Krings in Breinig. Die Gesells haft hat J , Firma fort. . ö 6 33 ö 261 het re n, ist heu eisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, roni, Fadennudeln, Kakao, Chokolade, Bonbons, 99n Stahl . Stäben. Wanaren⸗˖ . vom 77. 10. 1900 am * X Nr. A6 862. K. 5620. Klasse 10. am 25. Dezember 1900 begonnen. Zur Vertretung AUnter . 3. . ,, . A. wurde die , de, n, J. . Lizemann zu Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Bronzepulver, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Bis⸗ verzeichniß: Stahl in Sin hen 2 6. I2. 1900. Geschäfts⸗ 8 2 . derselben ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Firma „Aron ie“ in Aachen und als deren l

; ; j . 5 . —— —— X 3. X 8 in die Ehef des Kauf Isi Ballenstedt, den 3. Januar 1991.

w , ; e e g ö. f 57 , ,,, K fee e e ,

ntimon, agnesium. Palladium, ismuth, Malz, Honig, Reisfuttermehl. Erdnu nner ächterei, Wurst⸗ 2 Aachen, den I Januar 196. mnergeuaerr. . 3049? Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Schreib, Pack', Druck-, Seiden⸗, Pergament⸗, Nr. 46816. M. A572. Klasse LZ. fabrik und Eiswerke. ü Aachen. ͤ S0 485 g , ,, m, , ö . . ö 7] Magnestimbraht, mötalle ne Kelten Anker. gin, 8 arg, dur us Bunt, Ton, und Zigaretten = M Waarenverzeichniß: Wurst⸗ und Fleischwaaren aller Eingetragen . Oscar Krieger, Dresden, Cottaer⸗ Bei Nr. 3304 des Firmenregisters, woselbst die ; . 3 . . bahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen Lampenschirme, ö fac 17 zufolge Anmeldung vem 23 106. 1800 am Firma „A. Müller“ in Aachen w»erzeichnet, steht, n . . Faserstoff Jurschteret Bergedorf Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fagon⸗ J Papierlaternen, Papierservietten, Nr. A6 854. K. 5130. Klasse 262. J. 12. 1900. Geschäftsbetrieb. Maschinenfabrik. wurde vermerkt: Der Kaufmann Cuno Beien in Au la X35 hiesigen Hand öregi tet die Ger *! , mr ner gtr, enn stücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisen⸗· Brillenfutterale, Karten, Kalender, Kotillonorden, earn urn nf Transportkarre zum Tranzport Aachen ist in das Handelsgeschäft des Änton Hiüller Finma Gebrüder Uebel in Adorf. zweignieder— Die n n n . Paul Geo 2 ich guß, Messing und Rothguß; eiserne Saulen, Träger, Düten, Tapeten, Holstapeten, Lumpen, altes Papier, von Linoleumrollen. als Gesellschafter eingetreten. ö 2 . , , . gleichnamigen Schubert und Ott Merit ,, n, , ,. Randelaher, Konsole, , ,. J . . e ch teh Weles e hff, Eingetragen für C. M. Müller K Co., Berlin, 0 . 0 0 Rr. 16 864. W. 3348. Kiasse 13. . 6 K. , , die ,, a e 6 ö 6 e r meter , e. heilte g = J . ? : . , , en Klammern. Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeitungen, Pro⸗ z ʒ , n , n Eingetragen für Wilhelm Kraus, Braunschwei . schafter sind die Kaufleute Anton Müller und Cuno orf, den 4 Januar 1901. a , ,, Zensen, Sichein, , . Eßbesteck. Messer, , , ane. Eß⸗ Trink, Roch. Wa schgeschirr e n e , , Scan ene gf! far e Anmeldung vom 2. 5 . Beien in Aachen. Die FHesellschaft hat am 1. Ja. Königliches n fers bt. . * , Scheren, Heu- und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ und Standgefäße aus Porzellan. Stzingut. Glas ur Schuhe und Stiesee am 6. 13. 1906. Geschäftsbetrieb: Konservenfabrl⸗ nuar 1901 begonnen. Zur Vertretung derselben ist e e niglichc 44 e ö. 9. ö 9 1991 messer, Hieb⸗ und. Stlchwaffen, Maschinenmesser, und Thon, Schmeh tiegel, Retorten, Reagensgläser, Nr. A6 847. K. A972. Klasse 1. kation. Waarenverzeichniß: Gemüse⸗, Fleisch= Fisch⸗ Gingetragen für Wittenberger Fettwaaren- leder Gesellschafter ermächtigt, d . 3 30491 S Königli ir m n er 8 L zu Berlin erte, Beile Sägen, Pflugschare, Kortzieher, Lampenzylinder, Nahglas, Fensterglas, Bauglas, und Essigkonserven, Pickles, Saucen, Pasten, ein- fabrik Robert Kranfe, Wittenberge zufolge An. Aachen, den 3. Januar 1991. In das Gesellschaftsregister Firma Arnold lötheilung X. ö Schaufeln, Blasebalge, metallene und hölzerne Hohlglas, farbiges Glas, ovtisches Glas, en ,. R 8 gemachte ge eh n, Kapern imd Vliwen. w Kgl. Umtsgericht. 5. Gerdes zu Altena) ist bei Rr. 15 Folgendes ein , nm, mn g, j. ö. . ein⸗ Werkzeuge für Schmiede, Schloss er, Mechaniker, Glatztöhren, Iolatoren, Glah perlen Ziegel, Ver⸗ X . ; Rr. 16 8553. G. 2998. gtlasse d. Fabrik. Waarenber. Aaehem. ö . 180181] getragen; , . ge 6 i gin m n * 8 n. weiß . Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuh⸗ blendsteine, Terrakotten, Nippfiguren, Kacheln : ; s⸗ Die dem Georg Carlé in Aachen für die Firma Nachdem der Kaufmann Wilhelm Gerdes am Bel Nr. 51 46. (Firma R. Neun zensee).

26 . . . R . ö ,. ichdem = 1a ; ; . 146. ( macher, Sattler, Landwirthe, Gärtner, Gerber, Mosaikplatten, Thonornamente, Glasmosaiken X de 3 ͤ ö. = erd. Krüsing“ daselbst ertheilte Prokura 9. Mai 1899 gestorben ist, wird die Gesellschaft von Die Firma ist in Leo Leß geandert. Miüfllet, Ührmacher. Winzer, Stellmacher, Künstler, Prismen, Spiegel, Glafuren, Sparbüchsen, Thon . ; . er 6 hg tee. wurhe auf let gelöscht. der Wittwe des letzteren, Klara, geb. Erkenzweig, Bei Nr. 6587 (Firma Julius Beer, Berlin).

Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, pfeifen, Posamenten, Schnüre, Quasten, Kissen, an⸗ . 3 und von dem Fabrikanten Julius Gerdes zu Altena Firmeninhaher, ist, jetz Thegdor Beer, Kaufmann n nenn, He er ie. Sir are, . , . . Litzen, ** - Inhabers. . Aachen, ben ,, . 5. die. 96. wich . rng fortgeführt? ; Berlin. Die Prokurg des Theodor Veer ist durch Elektrotechniker, Ingenieure, Optiter, Graveure, Häkelartikel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfarben, * 23 Eingetragen für Rudolf Gericke, Potsdam, zu— Kl. 34 Nr. 6 9986 (S. 313) RA. v. 25. 5. 6, , 804182 Altena, den 27. Dezember 1909. llehergan des Geschäfts erloschen. an,,

Barbiere; Stachelzaundraht, Drahtgewebe, Draht- Radiermesser, Gummigläser, Blei- und Farbstifte, a.. folge Anmeldung vom 26. 10. 99 am 6. 12. 1960. . 22 21 (S il1355 16. 3. 97. * ier Nr 104 des Handelgregisters 63 Königliches Amtsgericht. JZei Nr. 15 149 Gese sschaftoregister Berlin 1 körbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Lineale, 9. . He hen eren! Fabrikation und Vertrieb von ile Urkunde vom 23. 11. 1909 umgeschrieben ie ö 8e 3 ö * Cs *, Altona. , , . Soth e, , . M. Arnfohn * Eæ. Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, Heftz wecken, Mal⸗ . 8) Nahrungs. und Genußmitteln. Waarenverzeichniß auf Sander * Heldt, Straßturg, i. Ess— e, , , n. soscht Eintragungen in das SHandelsregister: Berlins Die Kommanditgesellschaft ist 4aufggläst. Stricknadeln, Kravattennadeln, . für chirur⸗ seinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, ö. . Gl ihiche TKeigiwa ten nd Geba ne. Kl. 2c. N. 702 (K. 319 R.⸗A. v. h 12. 2 n, n. 7 . 66 ; 37 Januar 150. Moses Arusghn, Kaufmann,. Berlin, ist jetzt Allein⸗ gliche Jwecke, Fischangeln, Angelgeräthschaften, künst Wandtafeln. Globen, Rechenmaschinen, Modelle, * . Rr 16 856. M. 113353. niasse 27. 2288 R. 313) 12. 3.3 , . Gebr. Nahnscu, Altoua. Das unter dieser . . J, ,. Dieselbe ist nach Nr. 6663 Ab— liche Röder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und 3 . z 3823462 R. 217. 3 ; Kgl. wan Firma zesfhrk Fandel shtft ift nah en, wn thesung A, übertragen. . 29 Hufeisen, Hufnagel, gußeiserne Gefäße, Kochkessel, Jeichenunterricht, Schulmappen, Federkästen, Zeichen⸗ 1 . . 2 18. 1 Aachen. 80183 5 ? Bei Nr. 6666 (offene Handelsgesellschaft Joachims⸗

. 84 .. 8 . R 484 * Ver . 5 21. Dezember 1900 erfolgten Tode des bisherigen , * emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch« Und Haus- kreide, Estompen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichenhefte, 8X 9. eptun 41728 (K. 845 J Die dem Bernhard Janssen in Aachen für die Juhche en eg anf, gf arf ere , thal Eo., Berlin). Die Gefellscheft ist auf⸗

Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomas. Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstru— , n

Eingetragen für

ä

tungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Zündhütchen, Patronen, Putzpomade, Wiener Kalt, Zufolge Urkunde vom 25. 11. 1909 h Firma „Janssen Rheinische Tuchfabrit; daselbst Zemnrich Nahnsen, auf deffen? Witte, Johanna Kelöst, Oer bisherige Gesellschafte Kaufmann Köeorge * 1 . Aluminium, . Me fer Putztücher, Polierroth, Putzleder, Rostschutzmittel, auf Krause Co., Gesellschaft mit beschränkter ertheilte Prokura, wurde n gelöscht. Emilie Pauline Luise giase lin ged. an '. Foachimt hal . jetzt luer ,. Inh er der klosets, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche. Stärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Gingetragen für Ernst Mayer, Heilbronn, zufal Daftung Nordhausen. R ; : Aachen, den . 1 2 ; Altona, übergegangen. Die ketztere ist mit ihren , , ,. 6 54 3 1 6 erlin. mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Stereoskope, Spielkarten, Roulettes, Rasenspiele, A n . . rn , m. ö rr osghg 63 Kl. Iö. Nr. 89 G6. 5 6 55 11. 06. ö Kgl. Amtsgericht. 5. iünmündigen KWändern in üngelbeilten Güäterm sthen . . . i . 2 33 * Gummi, Achsen, Schlittschuhe, Geschütz, Handfeuer⸗ Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel⸗ ; f ., . 6. Derstellun 6 Vert riei in r. . . Sufolg Urkunde . a 6 , ßen Anenen. j 80478) geblieben und führt das Geschäft unter unveränderter en n Vai e n e mn, a . nz ie waffen, Heschass gelochte Bleche, Sprungfedern, spiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater, Spreng⸗ . ö ; . aftsbe . 3 . Verbum a au den Apotheker Wi * 6 innchen, . Bei der unter Nr. 14 des Handelsregisters B. ein- Firma fort. Pro ura 1 hen ie . ist er oschen. udwi Wagenfedern, Roöststabe, Möbel und Vaubeschläge, soffe, Zündhöljer (Wacht, Papier- und Holz-, Amorces, Eingetragen für Emil Korb, r bern i. Schl. . ö 6 r , De 3. . . Kl. 2 Nr. 41 01 (A. 2220) Re. b. 22. 12. 79. getragenen Firma „Aachen -Leipziger Versiche⸗ Egts Meyer, Altona, offene Handelsgesell— Friedrich ar Pfaff in Neckargemünd ist Einzel— a Tee ee Kafsetten Brnanense s Län n' nn nike, herne ber, arg., Kafeigt n eidung von 1. ioo h is. Ih. e w n nnn n,, ul g Urkuhzs ban elenlogd ungeCchriten eungs- zittien Geseilschaftein lachen mit Jueig. scafl. Inhcber. Naumann Oite Friedrich uhust brechutazfrtte t (ene Handelsgeselsscha ; Meiallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabiner signale, Lithographiesteine, lithographische Kreide, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach gefügt 2 * Jalharine Magdalene Stenzel, geb. Dannen⸗ niederlassung in Leipzig wurde vermerkt: Meer in Grimsbr, England, und. Jasifmann Heinrich e. ** n 4 6 . 0g , Bir⸗ haken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Blechdosen, Mühlsteine. Schleifsteine, Zement, Löer, Pech, Rohr⸗ benannter Wagren. Wagrenyerzeichniß . Nr. 16 857. P. 2361. Klasse 22. Ger een g. 82 (p. 29 RA. v. 26. 6. 95, & daß Kommerzienrath Albert Wischoff in Aschen; Fduard Egts, ebenda. Die Gefellschaft hat am g ü erlin). Prokurist ist: Hugo Birkigt in Leuchter, Jingerhüte, ger te efraiste, ee ng und gewebe, DachJappen, Kunststeinfabristate, Stuckrosetten, Bohnermasse, Saalwachs, Saalstreupulver, Emaille⸗ 16. Nr. 8 O87 (p. 291) R. A. v. 25. 6. 5, Geheimer Regierungsrath. E. Dubngg, dafelbst; ' Ba, ember'ig h begonnch. Berlin.

. X ; all ̃ Hao F ukwã Jeste WB ? ernstein⸗ f ; ; K ; z Theodor Croon in M.Gladbach; R ** Mie R . Bei Nr. 6665 (Firma Braun 4 Schmidt, t abonmetalltheile, Metallkapfeln, Draht! Linoleum, Rollschutzwände, Jelte, Ühren, Webstoffe und Bernstein⸗Fußbodenlackfarben 69 . 282988 * * WKommerzienrath Theodor Eroon in M. Gladbach; M. Rundstein Nfl., Altona. Die Firma ist in ö F k ie e i ge fe . Spicknadeln, Sprach. und Wir stoff? ant Hin Baumwolle, Flachs, giaff . mme 868999 p. 23 3 , TKommerzienrath Adolf Kirdorf in Aachen. B.; Fabrik, „Oscar Gögge“ geandert. ? Ber mu) Ein zelprokuristen sind: ) Wilhelm Schmidt rohre Stockzwingen, gestanzte Papier, und Blech⸗ Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Ge⸗ Nr. A6 818. D. 2826. asse ) 22 686 (Pp. 1283 23. 3. 97. besitzer Gustav Heinrich Croon in Aachen; Nonsul“Nönigliches are err, Abtheilung 3a, Altona. U, Ge sotten bung 2) Sang Traffechn in Berlin. buchslabẽn Scha lionen, Schmierbüchsen, Buchdruck mischen dieser Stoffe im Stück; Gürtel, Sammete, Zufolge Urkunde vom 19. 11. 1900 umges rieben Charles de Liagre in Leipzig und General- Direktor Lugadur. Betannnmnachumg 1 2. Gesammtprgkura von arl Schmidt ist er⸗ lettern, Winkelbaken. Rohrbrunnen, , Plüsche, Brokate, Bänder, 4 ae . Eingetragen für Feodor Peters, Halberstadt . n m. Dublin Eni e ,. in nr, ,, aue 3 e n n. Fĩhrung des Sandelsregisters: * lol . , n Han ee üuschct Gebrüder te, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feld⸗ umwollene, wollene und seidene aschestoffe, * 7 . 2 d . w— er Gesellschaft ausgeschieden sind un der * 1 ; en, n,, w,. e R m, mr m rg h , . und war; Wagen, Wachstuch, eder much Bernstein, Bernsteinschmuck, re e, Anmel zung pan . 5. 26 86 1809. Nachtrã e Direktor Vincenz Carl Führer in Aachen zum Vor— n ,, 8 gte Gesellschafter en Berlin). Prokurist ist Oswald Meusel in einschließlich Kinder und Krankenwagen, auch Fahr. Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Geschäftsbet rieb: Herstellung und 1m . . ge. . —ͤ stand der Gesellschaft bestellt worden ist. Alfons Spanier ist ausgeschieden . 6 . mr . räder und) Wasferfahrzeuge, Feuerfpritzen, Wagen. Ambroidftangen, künstliche Blumen, Masten, Fahnen, FRengnnter Wagren. Wagrenherzeichniß: dechn Kl. 26 b. Nr. Zz 323 B. RG) R. A. v. 8. 11. 3, v. daß dem Vuchhalter Oscar Mahlau; dem ihn nner retenl i 9 Kaufmann Paul Spanier g. Nr. 4161 Caffene n, , . Berliner räder, Speichen. Felgen, Naben, Nähmen, Lenk. Flaggen, Fächer, Seillets, Schirme, Knöpfe und Farben und Tuschen, unter Ausschluß von Ultra. 228298 B. 2331) 11.83. Major a. S. Wilhelm Maaßen; dem Oberinspelter jn i. 6 N , . Palmen und Blumenfabrik Erust Koch Co., stangen Pedale Fahrradständer, Fahrradzubehörtheile; Wachsperlen. . 5 e . . * . 2 ** 3. 86) 29. 11. 28, 8 Junius und dem Revisor Carl 83. . 3. Ce en Geenen fte He hen , . r , n, , . Die Prokura

Sattel, Flop freitschen, Jaume e , n m, g ,, ,,. ng ,. . 833 52 in Aachen. Prokura ertheilt worden ist. Dieselben m, Seel 6 3! *. n Ulbert, poscken ö e , en Le nf e , Nr. A6 811. 2. 2270 lasse 2 eren , , . ö 6 26. 5. 90, sind e ch die Firma der Gesellschaft mit einem , unter der alten Firma . n. e , , , n Jeuereimer, Schaft, Sohlen, Gewehrfuflterale, Akten- ] n. J ähe, Transporteure, Futterale und Tappen zu 2 (V. 1965) 16. 6. 9 Vorstandsmiigkiede einzeln, oder zu Jweien gemein. Wehler uhr nr. —; k 66 1 er, Berlin). Die Gesammtprokura . he , Eu honin Aufbewahren von Zeichnungen und Zeicheninstrumenten 28 0091 (V. 9386 e . . zu zeichnen J Beide Gesellschafter sind vertretungs⸗ und zeich⸗ Franz Kramer ist erloschen.

ff P 2

Lace, Harze, Klebstoffe. Dertrin, Leim, Wichse, Fleck= und Zeichen gerãthen· Drn sachen, und zwar. Tafeln 28 927 X. 1930) Aachen, den 3. Januar 1901. nunge he rechtigt. Nr. G66 offene Handelsgesellschaft G. Gaudig wasser, Vohnermasse, Degras, Schneiderkteike, Garne J 2. mit graphischen./ Darste lungen ie f r (auch Stopf, Strick, Häkel., Stick und Nähgarne), Eingetragen, für Curt Ludwig und Mar Kor⸗ 6 . Karton, Glas, Holz, Meta 9 wirne, Winbfaden, Waschlelnẽn, Taumert, er, mann, ,. ( i zune ge n, 66 ee ,, . * * Pferdek. Kameelhaare, Vanf, 12. 7. 1900 am 6. 12. 1990. Geschäftabetrieb: An⸗ . z . truktionen un ;

, . ,, n, fertigung und Vertrieb pharmazeuti Prãvarate. Eingetragen für F. Digning hoff, ng iꝛ. 3 lichen Erläuterungen und An eitungen. ISchdummein, Vier, Porter, Ale, Mal ertralt, Malz. Waarenberzeichniß, Ein Pharmazeutisches Präpgrat ufelge Anmeldung vom 22 10 1969 am l d., Nr. A6 888. O. 11a. lasse 38. wein, Fruchtwein, Frucht äfte, Kump, Limonaden, een Peiserkelt, Mundwasfer, Bonbons gegen Heiser. Geschaftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverpeichniß:

Spirituosen, i n. Bitters, ö Hier eit, Liqueur. Bier. Al P

Marmelade, Fleischertratte, Punschertrakte,. Rum, * X. 285881. Klasse 1602. 4 I 0 8 Rognal , re, erer , Rr. 16 833. S. Goss. r. wen, ñ

63. und Silberwaaren, nämlich: Ringe Hals⸗ Gingetragen für Dr. 6 AFX L ASSTEL Eingetragen für Orienutalische Tabak. u. ketten, Uhrketten, Armbänder, Broches. Hemdtnöpfe, Albert Bernard, Berlin, . 865 Cigarettenfabrit Yenidze, teäden, zufolge An=

Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Kurstr. 314 35, zufolge —iů! * r g m ' , gg, Ge

63 Da i ,. ee . , n, n 7* . MiitR Alas St kf ABbklk Alb oblno e ne . . ic cee . 1 ö.

nd Silberdrähte, Tressen, Lametta, Flitter, Beuillons, 99 am 6. 12. 1909. Ge⸗ einn 226 ; badln Inn , gienrren, nber un

Hr a. 2 5 espinnste, Tafelgeräthe und schäftsbetrieb: Herstellung 2 ( Eingetragen für Ser . , 5 1 6 * . e

Beschlãge aus i , Neusil bet, Writannias ickel und Vertrieb von Apo M tes * weich * n ) Nine alm er Köln abacke, JZigarren und Zigarettenpapier.

. ir r nn e e G ,. r, r a. fabrik. Waarenverzeichniß: Mineralwasser. K ** 2 eben n.

Regenroͤcke, Gummischlaäuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ Gapsulae gelatinosae, Tablettae, comprestzge. Rr. 46 880. J. 3289. ala sse 2 Nr. T. =

ö 2 Schwelßblatter, Badelapven, chirurgische Sterile , , Pr. Bernards Ge⸗

r Radiergummi, technische Gummi⸗ er m, , Dr. Bernard's Hämorrhoidal. 323 Mosolla .

waaren einschließlich Gummltreibriemen; Dosen, bitter. Dr. Berngrd's Bronchial · Husten. Pasti en. . ; 2 2.

Bũchsen, JZigarrenspizen, Serviettenringe, Federbalter Dr. Bernard'z n meg Dr. Bernard s Eingetragen für G. Flügge, Hamburg, Schopen.

und Platten aus Hartgumms; Gummischnüre, balsamische Malzbonbons. Zerger's Universal⸗ stehl I3, zufolge Anmeldung. vom 25. 6. 1900 am 42

Gumm̃oͤhandschuhe, Gummipfropfen, Robqummi, Deilfalbe. Dr. Bernard's Hübnergugencollodium. 6. 12. 1990. Geschäftebetrieb Metallwagrenhand⸗ Ein etragen für Tabak⸗ e,

KRautschuk. Guttapercha, Balata, Schirme, Stöcke, Buchentheer-Pillen. China Katarrh-Pillen. Sarsa⸗ lung. , , , Kloset Theile, „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden A., zufolge *.

Koffer, Reisetaschen, Ge mne, Tornister, Geld! parill. Berger's antirheumatis Blutreinigungs Spülreserven, Urinals schbecken, Badewannen, meldung vom 18. 9.1] am 6. 12. 1900. * en, Briestaschen, Jeitungsmappen, Photographie hee. Antidolor. Dr. Bernard's Gicht⸗ und Rbeunia⸗ Gas, und Badeofen, BVouchen. Bransevoyri tungen, schäftsbetrieb: Vertrieb bew. Vr 1 n ums, Klappst hie Bergstöcke, Dutfuͤtterale, Feld. tismus Pflaster. Genfer Bandwurmmittel. Dr. Wasser· Mischvorrichtungen, Hãhne/ 36 etall⸗ benannter Waaren. , aue ta gr r, Brssien, Fed flaf Taschenbecher, Briguets, Bernard s Magensal. Dr. Bernard s . röhren, Verbindungsstücke, Schläuche. er An⸗ Zigarren, ieee und 16 ,.

ee ch Koks, Feueranzunder, raffiniertes per men, Reines konzenkrlertes Malzertrakt. Malzertrakt mit U meldung ist eine Beschreibung beigefügt. nmeldung ist eine Beschreibung

25. 51. 4. 211.

28 330 V. 1031 28 816 XB. 1097 28 7023 XR. 1090 28 80902 V. 1094 28 so B. 109353 108867 V. 1147 10868 B. 1142 11582 RB. 1173 11382 X. 1177 11381 R. 11753 411383 XB.

41586 BR.

411387 9 11388 B.

* * 2 . * *

J ? 2 Akttiengesellschaft Mechanische Weberei am 4 Blu Leipzi ar mm Me-, ; Kgl. Amtsgericht. 5. . m., Leipzig, mit Zweigniederlassung in are ne n. oisg! Fichtelbach in Aug burg 3. Berlin und als Cen after * Kaufleute zu Lachen, 21 (e sols! Der bisherige Direttor Andreas Reh ist aus dem Tipzig;: 1 Friedrich Adolf Lodde. ) Ludwig Heinrich Unter Nr. 141 des Handelsregisters 3, wurde die Vorstande am 30. Juni 1900 ausgeschieden. Alleiniger Dodek, z Friedrich Wilbeim Dodel. Die elbe bal Firma „Karl Hubert Bücken“ in Aachen und Vorstand ist nunmehr der Fabrikdirektor Robert am J. Juli 1853 3 Einzelprofuristen sind als deren Inhaber der Kaufmann Karl Hubert Korhammer in Augsburg. ) Wilkelm Prätorlus in Leipzig, Y Wilbelm Alfred Bücken daselbst eingetragen Rud. Rehm 4 Eie in Augsb ** 8 zig, 7) Wilbelm ? 4 ; B 1 2 In, Augs burg. Lodde in Leipzig. Aachen, den 4. Januar 1991. Die offene Handelsgesellschaft (Inhaber Rudolf Rr. 66s? Kommanditgesellschaft Lichtenstern Kgl. Amtsgericht. 5. Rehm und Franz Vieracker) wurde am 29. Dezember Co., Berlin, und als persönlich baftender Gesell⸗ Aachen. Sots7] 1900 aufgelöst. Das Geschäft, eine Fe d schafter Siegfried Lichtenstern. Banquier, Charlotten:

9 0 *

Unter Nr. 145 des Handelsregisters A. wurde die paraten⸗Fabrik, ist mit Aktiven und Passiwen auf burg. Dieselbe hat am 50. Dejember 1500 begonnen; Kommanditgesellschaft unter der Firma „Ferdinand den kiskerigen Gesellschafter Franz Vieracker über 2 NJommanditisten sind vorhanden. Offermanns Æ Ee“ mit dem Sitze zu Aachen gegangen und wird von ihm als Ginzelkaufmann Nr. 667? Firma Oscar Hertel Zoologische eingetragen. Persönlich haftender Gesellschafter ist unter der alten Firma weitergefübrt. Sandlung, Berlin, mit Jweigniederlaffung imn der Naufmann Ferdinand Offermanns in Aachen. 4) Anton Schrall zum goldenen Widder. Berlin und Eharlottenburg, Inhaber SBgcar Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesell Unter dieser Firma betreibt der Bierbrauereibesitzer Hertel, Vogelhändler, Bersin. schaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Anton Schrall zu Augsburg B. 169 eine Bier. Nr. Söhbsß Firma Krügers Reichsadler⸗ Apo- Dem Kaufmann Josef Krichel in Kohlscheid ist brauerei. F z heile Sugo Krüger, Riydors., Inhaber. FPugo Prokura ertheilt. Aug burg, Il. Den mber 19900. Krüger, Apothekenbesitzer, Rirdorf. Aachen, den 4. Januar 1991. Kgl. Amtsgericht. Nr. 665 Firma Adolf Letzel. Berlin. In— Kgl. Amtsgericht. 3. Augsburg. Bekanntmachung. 301495] haber: Adolf Lehel, Eisenwaarenbändler, Berlin. nchen. 530188 Führung des Qandelsregisters. Branche: Dandel mit Eisenwaaren, Haus. und Bei Nr. 4924 des Firmenregisters, woselbst die Regine Cohn in Augsburg. ; Küchen erãthe) Firma „Rudolf Schmetz“ in ver⸗ Unter dieser Firina betreibt die Kaufmanneebefrau Nr. I66ß0 Firma Max Pinn,. Berlin. Inhaber; zeichnet steht, wurde bermerft: Der Kaufmann Mar Regine Cohn zu Augsburg A. 4 ein Herren- und Max Pinn, Kaufmann, Schöneberg. Prokurist ist metz in Derzogenrath ist in das Handel sgeschäft Knaben⸗Kleidergeschäft. Dem Kaufmann Elias Cohn Joseph Hirsch zu Berlin. des Rudolf Schmetz als Gesellschafter eingetreten. in Augsburg ist Prokura ertheilt. . Nr. Cel Firma Stesan von Stefenelli., Berlin. Unter Nr. 146 des Handelregisters A. wurde die 2) 6 er A Ee in Augsburg. Jubaber: Stefan von Stefenelli, Kaufmann, Berlin. offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Nudolf Unter dieser Flrma betreiben die Kaufleute Georg (Brauche: Agentur. und Kommissionsgeschäft in Wein Schmetz“ mit dem 1 zn Serzogenrath ein- Schuhmacher und Mar Maedlet zu Augsburg ung, Kegnak.. Serge. Die Gesellschafter sind: dolf metz, Straße 29 Nr. 27 seit 1. Januar 1901 in offener Nr. Süße Firma Bruno Margoniner, Berlin. abrikant, u

J , ,

11 . * *.

2. p . e . n z * . 6 ann, , n. 83 2 ꝛĩ 2 m/ —— ö —— * 2

* .

4118272 . 42219 R. 12811 R. 1225 42812 2. 1229 42812 . 1230 12811 (8.1231 12815 B. 1234

1 * ö. 2 2 * 2 *

J m m m . , 9 9 9

nd Mar Schmetz, Kaufmann, beide in ! Handelsgesellschaft die Käsefabrikation sowie den ! Inhaber: Bruno Margoniner, Kaufmann, Berlin

*. *. . . . * . * *. * * *. * . *. *. * * . * 1 . * * * * * * * 1 * * 4 * * * * * *

7 * . 2 9 g g 2 n J * 6 2 2 2 '. . * * 8 * ' * * * *. 2 *

ka, e m m m mw w m ge, a

6