Uelsen. Bekanntmachung.
Bei der Molkerei⸗Genossenschaft Bodenteich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Bodenteich
ritz Blome in rote in Lüder als Vorstandsmitglied eingetragen. Uelzen, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Waldshut. k 80829
In das Genossenschaftsregister wurde unter O -Z. 8 eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
schwerzen., Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs, 2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Crzeugnisse. Haftsumme: 109 6 Höchste Zahl der Heschaͤftgantheile. 109. Vorstandsmitglieder sind: Gustav Manz, Bürgermeister, Leo Keßler, Landwirth, Johann Schwarz, Landwirth, Adolf Maurer, Land⸗ wirth, sämmtliche in Schwerzen. Das Statut ist vom 29. Nugust 1900. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Wochenblatt des landwirthschaftlichen Vereins im Großherzogthum Baden. Die Willenserklärungen des Vorftandes erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die
eichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der
irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Waldshut, den 29 Dezember 1900.
Gr. Amtsgericht. Wettin. ĩ 0 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Konsum⸗Verein zu Wettin, Eingetragene Ge⸗ n g mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen:
Der Maurer Friedrich Brode zu Wettin ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Invalid Wilhelm Dressel zu Wettin in den Vor— e gewählt.
Wettin, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Wet ylar. 80831
In das Genofsfenschaftsregister ist die unter der Fi ma Spar⸗ und Darlehnskasse G. G. m. u. H. mit dem Sitz in Volpertshausen neu errichtete Genossenschaft heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens der Genossenschaft ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassen⸗ geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirth⸗— schaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Das Statut datiert vom 2. Dezember 1909. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und 1 von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen.
ieselben werden in der Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftszeitung“ zu Bonn veröffentlicht. Der , der Genossenschaft besteht aus folgenden
ersonen:
Heinrich Möglich, Landwirth zu Volpertshausen, Direktor,
Johannes Laux, Zimmermeister daselbst. Nendant,
Wilhelm Watz III., Haus Nr. 63 daselbst, Stell⸗ vertreter des Direktors,
Johannes Schmidt 111., Schultheiß daselbst,
Wilhelm Hölß zu Weidenhausen, Haus Nr. 14153.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung eschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ chriften der Firma beifügen.
Es ist Jedem gestattet, die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts einzusehen.
Wetzlar, den 24. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Altena. 80840 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 62. Colsman Cie. zu Werdohl: L versiegeltes Packet mit 2 Mustern von Theelöffeln, abriknummer 935, 942, und mit 2 Mustern von üßen zu Menagen mit verziertem abgeschrägten and, Fabriknummer 5535, 5545, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 19 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1900, Vormittags 8 Uhr. Altena, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Rieleseld. In unserem
getragen: Nr. 274. Gustav Lippelt K Co. zu Biele⸗
ld, 1 Muster für Jacquard -Tischzeug, offen, . 720, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 lin 30 Minuten.
Nr. 275. Bertelsmann Æ Niemann in Biele⸗ feld, 3 Muster für Plüsch zu Möbelbezügen, Fabrik⸗ nummern 243, 246 und 249, versiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. zember 1900, Vormittags 11 Uhr.
Bielefeld, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Eisenach.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 168. Kästner. Karl Berthold Heinrich, Buch⸗ u. Steindrückerei⸗Besitzer in Eisenach, eine Ansichtspostkarte von Farnroda, offen, Flächen⸗ erzeugniß, Geschaftsnummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr 20 Minuten.
Eisenach, den 31.
Großherzogl. S. Amtsgericht. ¶ Tü enthnl.
In das Musterregister ist eingetragen: .
Nr. 186. Firma Garl Schneider's Erben in Gräfenthal, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Rarten mit 41 Mustern aus Porzellan in Ab⸗ bildung mit den Geschäftsnummern 6940, 6957, 6958, 6oöo9, 6961, 69982, 69z, 6964, 6965, Gotz, 69867, 6968, 696g, 6970, 6971, 6972, 6973, 6974, 6975, 6y 76, 6977, 6978, 6979, 6980, 6981, 6984, 6985, 6h86, 6987, 6988, 6960, 6992, 7005 (alles Pendants), 6960, 69582, 69h, 696, 6997, 69h, 70901, 70035,
80811
Musterregister ist Folgendes ein⸗
80842
De jember 1909. Abth. 1V. 80844
S085
Genossenschaftzregister an Stelle n r , j Ww eng der Vollhofner Seinrich
O0ot, 7007, 7008 (alles einzelne), Muster für plasti Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Ja . 6. 22. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr.
. hal, den 28. Dezember 1960. Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.
Has pe. 580845 In das Musterregister ist bei folgenden Mustern zufolge Verfügung vom 17. Dezember 1900 am 18. Dezember 1960 eingetragen worden, daß die
8 5 Jahre verlängert worden ist:
1) bei Nr. 73 zu dem am 15. Dezember 1897 für die n August Bilstein in Altenvörde an⸗
emeldeten Muster für Fensterverschlußgarnitur, be⸗ tehend aus Kasten, Miltel⸗ und ern,
Fabriknummer 299 offen, plastisches Erzeugniß, mit
hn frist von 5 Jahren.
2) bei Nr. 74 zu dem am 17. Dezember 1897 für dieselbe Firma angemeldeten Muster i Fenster⸗ verschlußkasten, Fabriknummer 278, offen, plasti⸗ sches Erzeugniß, mit Schutzfrist von 10 Jahren.
Haspe, den 20. Dezember 1909. ᷣ
Königliches Amtsgericht.
IImenan. 580846 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 352. Ilmenauer Porzellanfabrik, A.⸗G.
in Ilmenau, 47 Muster von Tassen, Vasen
und Reliefdekoration in Porzellan in verschlossener
Kiste, Fabriknummern 656, 657, 659, 661, 662, 663,
664, 665, 666, 667, 2675, 2264, 2271, 2280, 2282,
2285, 2286, 2287, 2288, 2290, 2413, 2493, 2510,
2511, 2513, 2516, 2520, S236 a, 91 19, gl20, 9121,
151, 9159, 9160, 9658, 9667, 9693, gs12, 9832,
9835, 9856, 9857, 9862, gs63, gs64, g867 und
13350, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1900, Vorm.
10 Uhr 5 Minuten.
Nr. 353. Firma Theodor Ramspeck, Majolika⸗ . in Ilmenau, 6 Muster in photographischen lbbildungen von Majolika⸗Vasen, Fabriknummern 574, 577, 578, 581, und von Majolika⸗Garnituren, bestehend aus je 2 Vasen und 1 Jardiniere, Fabrik⸗ nummern NY und 58G. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. De⸗ zember 1900, Vorm. 117 Uhr. d
Ilmenau, den 2. Januar 1901.
Großherzogl. S. Amtsgericht. II.
Karlsruhe. 80847 In das Musterregister ist eingetragen I) Zu Band 11 G. 107: Firma Queisiner
Cie., Karlsruhe, Muster für Flächenerzeugnisse,
in versiegeltemn Packet 3 Muster für Papierbeutel
mit den Geschäftsnummern 100, 101 u. 102, Schutz—⸗
frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1900,
Nachmittags 15 Uhr.
2) Zu Band II O. 3. 108: Firma Junker 4 Ruh, Karlsruhe, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, ein offenes Muster eines Kaminmantels mit der Geschäftsnummer S0 a, gschut fe 15 Jahre, an⸗ . am 14. Dezember 1900, Nachmittags 16 .
3) Zu Band 11 O.-3. 109: Firma Wormser Cie., Karlsruhe, Muster für Flächenerzeugnisse, ein offenes Muster für Etiketten, Plakate und Annoncen mit der en, ,. 7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 114 Uhr.
Karlsruhe, den 1. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. III.
Mühlhausen, LRHhiür.
In unser Musterregister ist eingetragen:
I) unter Nr. 186: Firma „Thüringer Holz⸗ industrie, Bernhard Runze, Mühlhausen , e,, ,. Packet, enthaltend Photographien von einem Universalrauch⸗ und Papier⸗ korbtisch und einem Universal-Entrétisch, mit den Geschäftsnummern 27 und 28 versehen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1900, Nachmittags 43 Uhr.
2) unter Nr. 187: Firma „Thüringer Holz⸗ industrie, Bernhard Runze, . i. Th.“, ein verschlossenes Packet, nach der Auf⸗ schrift enthaltend ein Flächenmuster auf Glas in Bronze, mit der Geschäftsnummer 32 versehen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1900, Nachmittags 54 Uhr.
Mühlhausen i. Th., den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Opladen.
Eingetragen in das Musterregister:
Nr. 23. Firma J. W. Rader in Hur schesn, Ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Flächenerzeugniß, und zwar Futterstoff für Damen⸗ röcke, Fabriknummer 15, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Opladen, den 31. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht.
Pforzheim. 30848 In das Musterregister Band 1 ist eingetragen:
O- 3. 971. Katz Stahl. Pforzheim. Ein
versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 46 Mnster,
Zeichnungen für Brochen, Kettenknöpfe, Ketten⸗
armbänder, Fächerkettenschieber, Colliers, Herren⸗
nadeln, mit den Geschäftsnummern 6572, 6577,
6578, 6579, 65*1, 6647, 6662, 6694, 6695, 6696,
6667, 6698, 6699, 6700, 6701, 6792, 6745, 6704,
6705, 6572, 6577, 6578, 63179, 6581, 6648, 6572,
6577, 65753, 6579, 6581, 6572, 6577, 6578, 6579,
os, 66 18, 66590, 6691, 662. 6693, 1289, 6572,
6577, 6578, 6579, 6581, plastische Erzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1900,
Vormittags 112 Uhr.
O. 3. 72. Paul Stierle, Pforzheim. Ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 8 Muster, Bijouterieaufmachungen, Sammtständer für Fächer⸗ und Herrenletten, mit den Geschäfts nummern g8, 99, 6033, 6073, 709633 G6, Soß, 20007, 20006, plastische Grzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr.
O- 3. v3. Ehrie mann * Cie., Pforzheim. Ein versiegel tes Packet, angeblich enthaltend 18 Muster von Stock- und Schirmgriffen mit den Geschäfts⸗ nummern 300, 301, 3 2, 4a 6, a8, 312, 315, 314, 318, 319, 322, 323, 324, Satz, 327, 328, 329, 330, 333, 339, zt, 335, za j, 342, 50, 355, 356, 357, 358, 359, 3tzzo, 364, 365, 366, 3638, 369, 371, 372, 373, 574, 76, 35d, 3364, z **, 386. 357, zu, agl, plastische Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr.
O. 3. 96. Eugen Festler, Pforzheim. Ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 27 Messing⸗
80210
79322
. mit den Geschäftsnummern 2347.1, 23951, 352, 2353, 2364, 2355, 2357, 546, 547, 2359,
2370, 2371, 2372, 2373, 2374, 2375, 2376, 2384,
2386, 2387, 2388, 2389, 2390, 2391, 2392, 2394,
25395, plastische Gier r , Schu frist 3 Jahre, an⸗
n am 15. Dezember 1500, Vormittags 1 r. *
O.-⸗3. 95. Wilhelm Fühner, Pforzheim. Ein versiegeltes Paglet, angeblich enthaltend 47 Brochen⸗ Zeichnungen mit den , nm 2775, 2776, YI5Sl, 27874, 2789, 2799, 2801, 2816, 2820, 2821, 2823, 2824, 2826, 2827, 2828, 2829, 2830, 2831, 2832, 23833, 2835 -= 2847, 2853 — 2866, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1900, Vormittags [m. n
O-⸗3. 96. Ed. Winter * Eie., Pforzheim. Ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 48 Zeich⸗ nungen zu Anhänger für Halskettchen mit den Ge⸗ schäftsnummern 4172 —– 4219, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1900, Vormittags 112 Uhr.
O-3.. 97. Ed. Winter E Cie., Pforzheim. Ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 41 Zeich⸗ nungen für Anhänger an Halskettchen mit den Ge⸗ schäfts nummern 4220 = 4229, 4251, 4234, 4239, 1240 – 4249, 4251— 4259, 4260 —– 4268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1906, Vormittags 112 Uhr.
O.-3. 98. Victor Mayer, Pforzheim. Ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend , und J von Anhängern, Medaillons, Brochen, Spiegel, Ringen, e hellen h. Mantelschließern, Nadeln mit den Geschäftsnummern 659, 7616, 7658, 7679, 7660, 7670, 7673, 7674, 697, 7684, 7664, 7780, 7695, 7696, 7672, 7659, 7733, 7753, 7771, 7724, 7756, 7773, 7765, 7776, 7777, 7752, 7811, 7833, 7853, 7680, 7693, 7850, 687, 7688, 7737, 7662, 7663, 7744, 7768, 7778, 7779, 7796, 7820, 7835, 7736, 7852, 7836, 7748, plastische , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1900, Vormittags 12 Uhr.
Pforzheim, 2. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht. II. Solingen. 80849
Eintragungen in das Musterregister:
Bei dem unter Nr. 1750 für den Fabrikanten August Osthoff in Solingen eingetragenen Muster für Zigarrenschere; Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 12 Jahre angemeldet am 6. De⸗ zember 1900, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2035. Firma J. Albert Schmidt in So⸗ lingen, Umschlag mit 1 Modell für Messer, ver⸗ siegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 5944, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 3 Minuten.
Nr. 2036. Firma Wilhelm Theegarten in Solingen, Packet mit 4 Modellen a Messer⸗ schalen mit Figuren, Ansicht und Inschriften, in jeder Form, aus Aluminium, jeglichem anderen Metall und Celluloid, versiegelt, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2819 und 3049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr 30 Minuten.
Nr. 20373. Firma Kgiser . Mensing in Solingen, Packet mit 1 Modell für Messerputzbrett mit und ohne Gabelputzrinnen, mit aufgelegter Kork⸗ platte offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 19090, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 20538. Firma Ed. Wüsthof in Solingen, Packet mit 1 Modell für Schere, auf deren Griffen die Porträts des Herzogs und der Herzogin von Cumberland geprägt sind, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 250, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 4 ür 5 Minuten.
Bei den für die Firma Ferd. Wester jetzt Dieckmann C Wille vorm. Ferd. Wester zu Solingen unter Nr. 1743 eingetragenen 6 Mustern für Berloken ꝛc.I, Fabriknummern 2601 — 2606: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre angemeldet am 10. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2039). Firma Julius Tückmantel Söhne in Solingen, Packet mit Mustern für Drientierungsplan bon Solingen nebst Straßen⸗ verzeichniß, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 50, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1II. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr 13 Minuten.
Nr. 2010. Firma Dieckmann X Wille vorm. Ferd. Wester in Solingen, Packet mit 30 Modellen für Uhrketten⸗Anhänger in allen Größen mit und ohne Beschalung, versiegelt, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 40951 —4080, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2011. Firma Heinr. Böker Co. in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Rasier⸗ messerschale in eigenartiger Prägung, karrierter Untergrund mit Arabesken. Die Schalen sollen hergestellt werden in Hartgummi, Celluloid, sowie in allen Metallen, offen, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummer 212, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ geineldet am 18. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 16 Minuten.
Nr. 2012. Firma Heinr. Böker Æ Co. in Solingen, Umschlag mit 1 Muster für Rasier⸗ messerklinge mit eigenartig buntem Rücken, für */, le, 1s, eee 7 Breiten, sowie in allen Hohlungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 213, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 18 Minuten.
Nr. 2013. Firma D. Coopman in Solingen, Packet mit 1 Modell für Stahl heft in eigenartiger Form (Birnheft) mit aufgelegten Schalen aller Art, die Metalltheile werden poliert oder in jeder Metall art galvanisiert, versiegelt, Modell für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 299, ir . 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2044. Firma Daniel Peres in Solingen, Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern, Bildniß des General Diaz zur Anwendung auf Scheren, Bildniß des General Diaz zur Anwendung auf Rasiermesser, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummern 190, 101, chu frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1900, Mit⸗ tags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 2015. Firma Pet. Dan. Baus in Grüf⸗ rath, Packet mit 1 Muster für Paar Taschenmesser⸗ schalen in Aluminium, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 5585, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dejember 1900, Nachmittags 3 Ubr 40 Minuten.
Solingen, den 3. Jannar 1901.
3 6
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. in das Bö
Börsen · Ntegister
ene n Tn re. Een
Amtsgerichts Hamburg.
1991.
Januar . Emil Marcus, Kaufmann, alleiniger Wenn, der
Firma Mirow * Marcus, hierselb
Abtheilunz
Ver dffentl
Das Amtsgoricht,
ej) Völckers br
für das Handelsregister. t: Wehrs, Bureauvorste her.
Un
pfl
5.
.
anwalt
80396
Ueber
Heinri Oelkersallee 44, wird heute Na Konkursverfahren eröffnet. Theodor Drews in Altona, Allee 119. Sffener , mit Anzeigefrist bis zum 1. . einschl.
Konkurse.
Konkursverfahren. das Vermögen des Friedrich
Altona, den . Januar 19091. Königliches Amtsgexicht. Abth. V.
180417 J
Das K. Amtsgericht . . mit Beschluß vom 4. Januar 1901, Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Karl Deffner in Kriegshaber eröffnet. echtsanwalt Bretzel in Augs— burg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Ja⸗ nüar 1901 ist erlassen. Forderungen sind bis zum 24. Januar 1901 beim Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung mit dem damit verbundenen Prüfungstermin am Freitag, den 1. Febi 1901, Nachmittag Nr. II, links, parterre.
Augsburg, den 4. Januar 1901.
Konkursverwalter:
Betanntmachun
ormittags
Bäckermeisters Carl Ziegenmeyer hier, chmittag 1 Uhr das Verwalter: Kaufmann
—
März 1901
Erste Gläubigerversammlung den 26. Ja—= nuar 1901, Mittags E2 Uhr. bis zum 1. April 1901 einschl. Allgemeiner Prüfungt= termin den E6. April 1901, Mittags 12 ui ;
Anmeldefrist
90 Uh
ruar
8 2 Uhr, im Sitzungssaale
Gerichksschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Sa e 9
80399)
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten
Emil Schulze zu Berlin, heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eee g. Verwalter? Kaufmann Martens in Berlin,
straße 13. bis 15. F
Nachdem über das Vermögen Heidepriem zu worden ist, wird zur Sicherung der des Genannten jede Veräußerung, e und Entfremdung von Bestandtheilen der
tersagt.
3
Der Gerichtsschreiber
Berlin, den 5. Januar 1901.
Friesenstr. 23, ist
ost⸗
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen ruar 1991. Erste Gläubigerversammlung am 5. Februar 1991, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1901, Vor⸗ mittags A0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster= straße 77 78, III. Treppen, Zimmer 6/7. Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1901.
Berlin, den 5. Januar 1991.
des Königlich
Offener
en Amtsgerichts J. Abtheilung &.
80400
Kang emeiars Veräuserungsverbot. die Eröffnung des Konkur des Kaufmanns erlin, e, , 6, 2
ahrnm alter
zermögensmasse
asse hiermit
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.
26 hierselbst vom des
icht bis
Beschluß des Königlichen eutigen Tage ist über
Biergroshändlers Eigen Li Beuthen heute, am 3. Januar 1901, 6 Uhr 37 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann M. Chorinsky in Beuthen O.⸗S. ist zum Konkursverwalter ernannt. sind bis zum 10. Februar 1991 bei dem Gericht an— zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. Ja⸗ nuar 1901, Vormittags 190 Uhr. termin den 19. 10 Uhr, Zimmer 93. O
Mrz 1901,
zum 10. März 19091.
Amtagerichts das Vermögen ock aus chmittags
Konkursforderungen
Prüfungt⸗· Vor mitta o
ffener Arrest mit Anzeige
Beuthen O. ⸗S., den 3. Januar 1901.
8026
Königl. Amtsgericht.
K. Württ. Amtsgericht Biberach.
Konkurseröffnung Kaufmanns Eugen 3. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr. walter: Rechtsanwalt Fliegauf in Biberach. Gläubigerversammlung, Prüfungstermin: 19041, Nachm. S5 Uhr. Arrest und Anzeigefrist bis 23.
Den 3.
Sot22
über das
Wahl Freitag, den
Januar 1901.
Bekanntmachung.
Vermögen des ägele in Biberach am
Konkurs ber⸗ Erste
und allgemeiner
I. Februar
Anmeldefrist, offener Januar 1991.
Gerichtsschreiber Haur.
*
Ueber das Vermögen der Firma Schnabel 4
mittags 10 Uhr.
50123)
Verwglter:; Re Erste Gläubiger⸗
Frank in Bingen und des Gerhard Schnabel. Mitinhaber der Firma Schnabel A Frank, wurde heute am 4. Januar 1991, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. j
Dr. Marx in Bingen. versammlung: Samstag, den 2. Februar, Vor Offener Arrest mit Auzeigefrit und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1901. I. gemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 16. Mär 1991, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte.
echt?
Gr. Amtsgericht Bingen.
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Heinri
staurateur in Bingen, Mitinha Schnabel und Frank daselbst, wurde heute am
Frank, Ne. der Firma
Januar 1901, Vormittags 9] Uhr, das Konkurt
verfahren eröffnet. Marr Samstag, EO Uhr. meldefrist bis zum 16. Februar 1901. Prüfungstermin:
in
Bingen. Erste den 2. Februnar,
Verwalter: Rechtsanwalt ly. Glãäubigersammlung.
Vormittag?
Offener Arrest mit Anzeigefrist und An.
Sametag, den
Allgemein 16 6 h r
191, Vormittags 10 uhr, vor dem unter ́zeichneten Gericht. ; Gr. Amtsgericht Bingen.
530125 . z Ueber das Vermögen des Kaufmanns The remm
6
raben,
Ronfursverfahren.
Inhabers der Firma
S8. G
WVöerwal
tfrist bis zum st , bis . 1. Februar 1901.
dirste Gläubigerder ammlung am 1. Februar 19).
Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 2. M 8 1, Vormittags 10 Ühr. Königl. mtsgericht, Abth. 2, zu Bonn.
Ueber das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Brundg Klette zu Charlottenburg. Berliner⸗ straße 133, wohnhaft, Handelsniederlassung eben⸗ daselbst, ist heute, Vormittags 13 Uhr, das Kon⸗ kurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis zum 29. Januar 19651. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1901, Vorm 3 EO Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am L. März 1901, Vormittags 11 Ur, vor dem unterzeichneten Gericht, im Zivilgerichts⸗
ebäude, Amtsgerichtsplatz, 11 Treppen, Zimmer 44. . rrest mit Anzeigepflicht ö. zum 15. Januar Charlottenburg, den 5. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber . . Amtsgerichts.
80392 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Broh, in Firma J. Broh in J, Hopfen⸗ gasse 1086, ist am 5. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Adolph Eick von hier, Breit⸗ gasse 100. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Januar 1901. 3 bis zum 15. Fe⸗ bruar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 25. Januar 19041, Vormittags 10 Uhr, Pfeffer stadt, Zimmer 42. Prüfungstermin am T. März 1901, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 5. Januar 1901.
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 11.
gz l
Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Ludwig Andreas Weber hier (Wettinerstraße 36 pt.), wird heute, am 3. Januar 1991, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rathsauktiongtor Pechfelder hier, , Anmeldefrist bis zum 25. Januar 1901. Wahltermin am 5. Februar 1901, Vor⸗ mittags O Uhr. Prüfungstermin am 5. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1.
He ut gemacht durch den Gerichtsschreiber: ; Akt. Radisch.
80362
Ueber das Vermögen des Restaurateurs und X tzers Heinrich Max Zeibig hier, Weiße Gasse 3), wird heute, am 5. Januar 190l, Vormittags 111 Uhr; das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt br. Knoll hier, Grunaerstraße 7. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1901. Wahltermin am 5. Februar E901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am F. Fe⸗ bruar 1991, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1901. Kön gli che Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Radisch.
180408
Ueber das Vermögen des Bauschlossers Friedrich Schreyvogel von hier, Gartenstr. 35, ist heute, Nachmittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der hiesige Rechtsanwalt Ur. Jung ist um Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeige⸗ . bis zum 30. Januar 1991, Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 15. Februar 1901. Bei i n get snmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ ertigung dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläubigerversammlung Freitag, den 1. Februar Epo, Vormittags II Uhr, allgemeiner enn Freitag, den 1. März 1901, Vormittags 9 Ühr, Heiligkreuzgasse 32, 1IJ. Stock, Zimmer 19.
Frankfurt a. M., den 4. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 17.
180115 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Ernst Tillack in Lebus wird heute am 4. Januar 19091, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Tzschach⸗ mann in Frankfurt a. Oder, Regierungsstraße 22. Anmeldefrist bis zum 30. Januar 19601. Erste Gläubigerversammlung am 2. Januar 1901, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am LD. Februar 19091, Vormittags II Uhßzr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 30. Ja⸗ nuar 1901.
Frankfurt a. O., den 4. Januar 1901.
Königliches Amtegericht. Abth. 4. 80364 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß Vermögen der Maria Louise Henriette geb. von Ahn, des Kutschers Jo⸗
aun Schroeder Witwe zu Hamburg, zuletzt Sonninstraße 114, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Vonkurg eröffnet. Verwalter: Buchhalter X. Sypiegeler , Offener Arrest mit An a und Anmeldefrist bis jum 21. Januar d. J. ein chließlich Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 30. Januar d. Js., Bormttgs. 11 Uhr.
Imtegericht Hamburg, den h. Januar 1991.
Zur aubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber. 301] Bekanntmachung.
Das Köngl. Amtsgericht Höchstadt g. A. hat am 4 Januar 1901, Nachmittags 57 Uhr, über den Nachlaß des vormasigen Bierbrauers Georg Ostermann von Schlüsselfeld den Konkurs eröffnet und zum Konkursverwalter den Kgl. Gerichtvoll⸗ üeber Zistl dahier ernannt. Jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 der XD. bezeichneten Fragen ist Termin auf Montag,
8. Januar I. d. Vorm. H Uhr, im dich fich g 8, anberaumt. Offener Arrest ist erlassen, ne e üg dem Konkursverwalter gegenüber big 20. dieses Monats bestimmt. Forde— rungen sind bis spätestens Mittwoch, den 23. d. M.,
bei dem Gerichte schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden. Der Prüfungstermin findet ani Montag, den 28. Januar l. J., . 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale att. Höchstadt a. A., den 5. Januar 1901. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Dauth, Königl. Ober⸗Sekretär.
801067 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amts ie, Hof hat am 5. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen des Gerber⸗ meisters . Sommer in Hof das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigepflicht erlassen, zum provpisorischen Konkurs⸗ verwalter den Kommissionär Friedrich Egloff ernannt, erste Gläubigerversammlung auf Samstag, den 26. Januar E901, Nachm. B Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 16. Februar 19091, Nachm. T Uhr, im hiesigen Sitzungssaal anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis einschlüssig 2. Februar 190 festgesetzt.
Hof, den 5. Januar 1901. U
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Grässel, Kgl. Sekretär. 80411 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Delikatessenhändlers Wilhelm Hartmann zu Koblenz wird heute, am 4. Januar 1991, Vormittags 114 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Schnldners erwiesen ist. Der Rechtsanwalt Müller 1J. in Koblenz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 26. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten . auf den 2. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. a, m, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie gus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Koblenz, 4. 80375
Ueber das Vermögen der Ehefrau Markus Markus, Inhaberin der Firma; Frau M. Markus“ zu Köln, wurde am 2. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt . in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1991 und allgemeiner Prüfungstermin am G. März 1901, jedesmal Vormittags IO Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße 7, Zimmer 3, J. Etage.
Köln, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIM. 80376
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Berg, Inhaber eines Konfektions⸗, Woll⸗ und Putzwaarengeschäfts in Frechen, wurde am 2. Januar 1961, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hr. Ari Meyer in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaubigerversammlung am 31. Januar 1901 und allgemeiner Prüfungs termin am 4. mittags 10 Uhr, im hiesigen Norbertstraße 7, Zimmer 3, J. Etage.
Köln, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. 80707 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters August Ochmann zu Bismarckhütte wird heute, am 4. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz zu Königshütte. Erste Gläubiger versammlung den 31. Januar 1901, Vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Allgemeiner Prüfungstermin den
daselbst, bis zu welcher Zeit Konkursforderungen an zumelden sind. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1901. Königliches Amtsgericht zu Nönigshütte.
180835 ö
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Friedrich Wilhelm Johannssen zu Lübeck, Moislinger ⸗Allee 49, ist am 3. Januar 1901, Nach mittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. H. Möller in Lübeck. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeigefrist bis zum 26. Januar 1901. Erste Gläubigerversamm lung 26. Januar 19091, Vorm. A0] Uhr, Zimmer Nr. 8; allgem. Prüfungstermin S. Fe⸗ bruar E901, Vorm. 10 Uhr, zimmer Nr. 8.
Lübeck, den 3. Januar 1901.
Das Amtsgericht. Abth. 1V.
80412
Ueber das Vermögen der Sandelofrau Anna Marie verehel. JJsrael, geb. Böhme, in Meisten, am Bahnhof 31, wird heute, am 5. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Krahl in Meißen. Anmeldefrist bis 25. Januar 1901. Wahl ⸗ und Prüfungstermin: Dienstag, den 5. Februar 1901, Vormittags Ed Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Februar 1991.
Königliches Amtsgericht Meißen. Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Pörschel.
80109 Konkursverfahren
Ueber das Vermögen des Roger Bühler. Ban unternehmer in Mülhausen, ist durch Beschlun des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 4. Januar 1901, das Konkursverfabren eröffnet. Der Geschäftsagent Bäha in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1901.
Erste Gläubigerversammlung am 2a. Januar 1901, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prü—
fungstermin am 28. Februar 1991, Morgens 19 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer Nr. 7 (Nr 101). —
Mülhagusen i. Els., den 4. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift). 80416) Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Regensburg 1 hat über das Vermögen des Vinzenz Kladivto, Inhabers eines Herrenkleidermagazingeschäfts in Regensburg, heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und Herrn Rechtsanwalt Dollmann hier als
rovisorischen Konkursverwalter aufgestellt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige- und Anmeldefrist bis 31. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung sindet statt am E9. Januar 18901, Vorm. 10 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin am EH. Februar E991, Vorm. 9 Uhr, jedesmal im Gesch. Zimmer Nr. 2511.
Regensburg, den 5. Januar 1901.
. Gerichtss 6 des K. B. Amtsgerichts Regensburg J.
—
Sarg, K. Ober⸗Sekretär. 80394 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Maurers und Handels⸗ manns Karl Wilhelm Emil Möbius in Roda ist am 5. Januar 19601, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Hesse in Roda. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs— termin 5. Februar E901, Vormittags 190 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 1901.
Roda, am 5. Januar 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. 80398
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Drechslers Nikolaus Schreiber zu St. Johann ist am 2. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Weiler zu St. Johann. Anmeldefrist bis zum 4. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 0. Januar E901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1901, Vormittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1901.
Saarbrücken, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. 80439 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Fabrikanten Carl Hormann in Hormannshausen bei Loccum ist heute, am 5. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Henckel in Nienburg. Offener Arrest mit Anzeißefrist bis 1. Februar 1901. Anmeldefrist bis 2. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung: 4. Februar 1991, Vormittags E11 Uhr. Prüfungstermin: den 28. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Stolzenau, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. J. 80357 Nonkurseröffnung.
Das Königl. Amtsgericht Straubing hat mit Be⸗ schluß vom 3. Januar 1901, Nachmittags 34 Uhr, über das Vermögen des Kürschnermeisters Johann Schlenger dahier das Konkursverfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Rechtsanwalt Pfannen stiel ernannt. Offener Arrest ist erlassen, Anzeige⸗ frist sowie Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 23. Januar 1901 einschließlich, festgesetzt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen ist Termin
März 1901, jedesmal Vor Gerichts lokal,
28. Februar 1901, Vormittags 10] Uhr,
Freitag, den 1. Februar 2 Uhr, Sitzungẽ as
29 des R
Straubing. den
. 8 Dr . . c r 14. — — Q —
.
Ueber das Vermögen der Otto in Waldheim, in Timm heute, am 4. das Konkursverfahren eröffnet Herr Rechtsanwalt Hutb hier. 26. Januar 1901. Wahltermin 1901, Vormittage 9 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 19091, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1901.
* . * 11 1 9 —5*** —— . * Januar 1901 Vormittags 110 Uhr
Konkursverwalter
Anmeldefrist bis zum
Königliches Amtsgericht Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Aktuar Garten. 804132
Ueber das Vermögen Ernst Oswald Münch in Waldheim wird heute am 5. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Frenkel hier. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1901. Wahltermin am I. Januar 1991, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Ja⸗ nuar 1901.
Königliches Amtsgericht Waldheim. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Garten.
1801311 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Minna verw. Jinnert, geb. Seifert, in Steinpleis, alleinige Inhaberin einer daselbst unter der Firma Carl Zinnert be triebenen Dampffärberei, wird heute, am 5. Ja nuar 1901, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Hinze in Werdau. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1991. Wahltermin am 1. Februar 1901, Vor⸗ mittags EI Uhr. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruanr 1901, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1901. Königliches Amtsgericht Werdau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Reichert.
180106 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanne Vaul Lohkamp dahier, Taunnestraße Nr. 5, wird beute am 3. Jannar 1901, Nachmittags 1 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt, Justiz- rath Dr. Bergas dabier wird zum Konkursverwalter ernannt. 1991 bei
.
dem Gericht amumelden. J. Termin zur
oder die Wabl eines andern Verwalters
*
die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den 2. F ar 1991, Vormittags 11 Uhr, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen auf den 9. März 1901, Vormittags EIL Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Gerichts= straße Nr. 2. Zimmer Nr. M2, anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1901. Wiesbaden, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11.
803731 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Gaukler, Werkmeisters in Abtsgmünd, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nnd vollzogener Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Aalen, den 31. Dezember 1900.
Gerichtsschreiber Viren Amtsgerichts: Blaser.
80410 Konkurswnerfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenfabrikanten Eduard Ehbrecht in Lamspringe ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 2. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Alfeld, den 3. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2. 803971 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Franz Nagel zu Aschersleben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 23. Januar 1901. Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt,
Aschersleben, den 28. Dezember 1900.
; Schü tte, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
80356 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des jetzt verstorbenen Uhrmachers Johannes Friedrich Wilhelm Denker, in Firma Johs. Denker, in Bergedorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bergedorf, den 3. Januar wol.
Das Amtsgericht. (gez) Seebohm Hr.
Veröffentlicht: Jacobsen, als Gerichtsschreiber.
80401 Kon kürsverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriz Heymann in erlin, Lindenstraße 57, mit Handelsniederlassungen da⸗ selbst unter der Firma Moriz Heymann jr. und in Braunschweig, Poststraße 5, unter der Firma Moriz Heymann, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den zH. Januar 1991, Vormittags 111 Uhhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 1 hierselbst, Klosterstraße 77/78 11 Treppen Zimmer 12 bestimmt.
Berlin, den 2. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. 80427
Das Konkursverfahren über das Vermögrn des Schneidermeisters W. Herzig in Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Bochum, d. 31. Dezember 1900. Kgl. Amtsgericht.
80834 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Abth. 83.
bestimmt auf:
Kaufmanns Cefar 3Cekar Otto, wird
21. Januar
des Produktenhändlers
Verr
Konkursferderungen sind bis zum 1. Marz
Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten sowie über
Inhabers eines Damenkonfektionsgeschäfts Alexander Conrad Hans Jacob Bauer hier⸗ selbst ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom . Jannar 1801 auf Grund § 204 K.⸗O. eingestellt. Bremen, 5. Jannar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
80419 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma O. Hartten, hier, an der Westseite des alten Hafens, deren alleiniger Inhaber der in Lehe, Dannastraße Nr. 6, wohnhafte Kaufmann Hans Franz Gustav Louis Hartten ist, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage wieder aufgehoben.
Bremerhaven, den 4. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: 806380
Das Konkursverfahren zum Vermögen des Färberei⸗ besitzers Franz Louis Römer in Hartmanns⸗ dorf ist, da eine den Kosten des Verfahrens ent srrechende Masse nicht vorhanden war, eingestellt worden.
Burgstädt, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L a) Akt. Müller. 80386 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alfred Hupfeld, alleinigen Inhabers der Firma Alfred Hupfeld in Cassel, Hehenz⸗ Straße 25, wird infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleich Vergleichstermin auf den 2. Februar 1901, Vormittage 10 Uhr, immer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichevorschlag, sowie die Be merkungen des Gläubigerausschusses und des Konkurs- verwalters sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Cassel, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtagericht. Abth. 13. 1806378 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Franz v. d. Brelie zu insen a. Aller ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Ferderungen Termin auf den 29. Januar 1901, Mittage A2 Utr, ver dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Abtheilung 2, Jimmer Nr. 19, anberaumt.
Gelle, den 31. Dezember 1900. Gerichtaschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. 2 180] Konfureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Cekar Weber u Düsseldorf. ingerstr Nr. 7, Pn baberg eines Bürsten - und Schuhwaarengeschäfte unter der Firma *
—
Tiemann.
Doltschneider, vorm. Martin Feiter, wird en erfolgter Abhaltung des aufgeboben.
üsseldorf, den 2. Januar 1901. Königliches Amtagericht. Abtb. 18
Schlußterming bierdu
e ö Tr n, n, e ee. n
r nn e. 2 6 2. 8 28 ? . 2 i 7