taats⸗Anzeiger.
Aer Gejugspreis heträgt vierteljährlich 1 M 50 5.
Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne URummern kosten 25 3.
18 *
— 66
* . ö ö )
F 4 8 * ö ö
3 J.
Inhalt des amtlichen Theils: ordensverleihungen ꝛc.
. Deutsches Reich.
Bekanntmachung der Königlich sächsischen Ministerien des Innern und 39 Finanzen, betreffend den Zinsfuß und die Tilgung der Anleihe der Stadt Plauen vom Jahre 1897.
Erste Beilage: hlebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Dezember 1900 Königreich Preuszen. ennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Ullerhöchste Genehmigung der Einberufung der Provinzial⸗ Landtage der Provinzen Ostpreußen, Westpreußen, Branden⸗ burg, der Rheinprovinz und der Provinz Hannover
ker des Kommunal-Landtages für den Regierungsbezirk el.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Ober⸗Regierungsrath von Schenck zu Potsdam, bisher vortragender Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse it Eichenlaub, dem Polizeirath a. D. Karl Kaintzik zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät Universität zu Königsberg i. Pr., Medizinalrath Br. Frei⸗ von Eiselsberg, dem Rechnungsrath Wrobel und n Kanzleiräthen von Hülsen und Salzbrunn im Kriegs— Ministerium, dem Bergmeister Konrgd Engel zu Essen a. d. Ruhr, dem Ersten Gerichtsschreiber, Kanzleirath Diffring zu Altenkirchen, den Proviantmeistern Krüger zu Minden und Petri zu Diedenhofen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem bisherigen Divisions⸗-Pfarrer bei der 6. Division, jetzigen Pfarrer Voigt zu Neu⸗Trebbin, dem bisherigen Proviantamts⸗-Direktor bei der Armee ⸗Konservenfabrik in zpandau, , . Klett zu Charlottenburg, dem Pro⸗ diantamts⸗Direktor 4. D, Rechnungsrath Tied ke zu Schwerin i M., bisher in Karlsruhe i. B.,, dem Garnison⸗Verwaltungs⸗ Direktor a. D., Nechnungsrgth Brandt zu Friedenau bei Berlin und dem Rechnungs⸗Revisor, Rechnungsrath Friedrich Ehn idt zu Hannover den Königlichen Kronen⸗Orden dritter älasse, dem Regierungs⸗Bauführer, Stadt⸗Baumeister a. D. Thomsen zu Berlin, bisher in Döberitz, den Garnison-Ver—⸗ valtungs⸗Inspektoren Cornelius zu Güstrom und Garz zu Ikehoe, dem Gräflichen Rentmeister, Amtsvorsteher . zu 83 * im Kreise Strehlen und dem Geheimen Kanzlei⸗ Sekretär Borck im KriegsMinisterium den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer Heinen zu Buchholz im Kreise Bergheim den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von ehen lern, dem f a. D. Ambel ang zu Frankfurt a. O. das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, den Feldwebeln Bolz und War dack, dem Ober⸗ maschinisten, charakterisierten Feldwebel Schwarzen holz, den Oberfeuermännern Paschen und Cantignon, den Feuer⸗ männern Walkowiak, Ewinger, Horlitz, Sommer, Dequi, Hauf, unge, Wellhausen, Backy, Mertsch, Völz, atusch, itner, Wundratzky, artsch, Dorband und. Wiede⸗ mann, sämmtlich bei der Berliner e . dem Meister Mertin bei der Gewehrfabrik in Spandau, dem Aushilfs— episor Jürgens bei der Gemehrfabrik in Erfurt, dem Schirrmeister Sandner bei, der Artillerie Werkstatt in Spandau, dem Hofmeister Steimke beim Remonie⸗ Devot lecklenhorst, Provinz Hannover, dem Hofmeister Muhs beim Remonte⸗Depot Arendsee, Provinz Sachsen, dem Ober⸗ emonteknecht Rieger beim Remonte⸗Depot Bärenklau, rovinz Brandenburg, und dem Pjörimer a. D. Lahe zu lin, bisher bei der Kriegs⸗Akademie, das Allgemeine Ehrenzeichen sowie Dem Grenz⸗Ausseher August Senkpiel zu Stralsund die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Riemer,
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu er— theilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich dayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens und des erm m gn erster Klasse des Königlich württem⸗
ergischen Friedrichg⸗Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn Digeon von Monteton im
Ee gen K gächec Wäbein sä. ü. Gal
2 ,, .
22 f Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. . . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich REreußischen Staats-Anzeigers
Berlin 5W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin. Mittwoch, den 9. Januar, Abends.
der vierten Klasse des Königlich banerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael:
dem Leutnant Grafen von Kalnein im 1. Garde⸗Regi—⸗ ment z. F.; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens und des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen-ernestinischen
Haus⸗Ordens:
dem Leutnant von Ploetz im 1. Garde⸗-Dragoner⸗
Regiment Königin von Großbritannien und Irland;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem Rittmeister Grafen von Bredow im Königs⸗Ulanen— Regiment (1. Hannoversches) Nr. 13;
der Krone zum Ritterkreuz zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich hessischen Verdienst— Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Major Müller, aggregiert dem 9. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 170;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Beck im Infanterie⸗Regiment Nr. 135;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— schwerinschen Greifen-Ordens: dem Obersten Freiherrn von Maercken zu Geerath, Kommandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
des Ehrenkreuzes desselben Ordens:
dem Major Grafen von Schwerin, beauftragt mit der Führung des Garde⸗Kürassier⸗Regiments;
des Verdienstkreuzes in Silber desselben Ordens:
dem Stabstrompeter, Musikdirigenten Ru th vom Garde⸗ Kürassier⸗Regiment;
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Verdienst-⸗Medaille: dem Wachtmeister und Zahlmeister-Aspiranten Kohl im Garde⸗Kürassier⸗Regiment;
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen silbernen Medaille Friedrich Franz II.: dem Wachtmeister Zybell, dem Vize⸗Wachtmeister Reinke und dem Vize⸗Wachtmeister und Regimentsschreiber Seifert, sämmtlich im Garde ⸗Kürassier⸗Regiment;
der Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen bronzenen Verdien st-Medaille: dem Sergeanten Kottenhagen im Regiment der Gardes du Corps und dem Sergeanten Giese im 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, beide Schreiber der Garde⸗Kavallerie⸗Division;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗-ernestinischen Haus⸗-⸗Ordens:
dem Hauptmann Freiherrn von Wangenheim 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 163
dem Hauptmann . D. Schlaikier, Bezirks⸗Offizier beim Landwehrbezirk Altenburg, j J
dem Ober⸗Stabsarzt zweiter Klasse Dr. Hahn Regimente⸗ Arzt des Grenadier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2,
dem Stabsarzt Dr. Lincke Infanterie⸗Regiment Nr. 1653 und .
dem Stabsarzt Dr. Burghart an der Kaiser Wilhelms⸗ Akademie: des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Oberleumant von Zaluskowski im 8. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. B63;
des Verdienstkreuzes desselben Ordens: dem Büchsenmacher Lotz im 8. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 1653;
der demselben Orden affiliierten silbernen Verdienst⸗Medaille: den Sergeanten Harlaß, Vogel, Förster, Boening, Schlegell und Schmidt, sowie dem Sergeanten und Hoboisten Lowisch, sämmtlich im 8. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 1553; des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Generalleummant Freiherrn von Gayl, Kommandeur der 20. Division: des Fürstlich gr reer gen Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Hauptmann Heye im Infanterie⸗Regiment Herzog von Holsteln (Holsteinsches) Nr. S;
im
im S8. Thüringischen
König Friedrich Wilhelm ITV. (1. Pommersches) Nr. 2;
1901.
des Ehrenkreuzes dritter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus-Ordens: den ö Freiherr von Eichendorff, von Wedel und von Oppen, sämmtlich im Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7; der Fürstlich schaumburg-lippischen goldenen Ver dienst⸗Medaille:
dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Klute Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7;
der an,, silbernen erdien st⸗Medaille:
den Oberjägern Müller, Graßmann und Jens, sämmtlich im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7;
des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürstlich
lippischen Haus-Ordens:
dem Obersten von Rosainski, Kommandeur des In⸗
fanterie⸗Regiments Nr. 155;
ferner: des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse: dem Major von Behr im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2 dem Rittmeister von Veltheim im Kürassier⸗Regiment Königin (Fommersches) Nr. 2, dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Buchholtz, , , des Kürassier⸗Regiments Königin (Bommersches) Nr. 2; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: ; dem 1 Freiherrn von Keyserlingk, den Leutnants von Borcke und von Zitzewitz, sämmtlich im Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2, und ; den Leutnants von Heyden und von Bonin (Eckart) im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2; des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen goldenen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Fähnrich von Puttkamer im Grenadier⸗Regiment
im
des Kaiserlich⸗Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Feldwebel Faber, dem Musikdirigenten Henrion und dem Sergeanten Hölke, sämmtlich im Grenadier-⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches) Nr. 2, den Sergeanten Struck und Pysall im Kolbergschen Grenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9, dem Wachtmeister Orfert im Kürassier⸗Regiment Königin (Pommersches) Nr. 2 und den berittenen Gendarmen Bartels und Brüning in der 2. Gendarmerie⸗Brigade;
des Kaiserlich-Königlich österreichischen silbernen Verdienstkreuzes:
den Gefreiten Klug und Matke im Kolbergschen
Grenadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9;
des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens zweiter Klasse: dem Obersten z. D. Janke zu Berlin;
des Großoffizierkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne und des Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗ Ordens: dem Generalleutnant von Moßner, Kommandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division;
des Offizierkreuzes des Kaiserlich japanisschen
Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne—
dem Major von der Decken beim Stabe des 2. Han⸗ noverschen Dragoner⸗Regiments Nr. 16 und . n
dem Major Brecht beim Stabe des 2. Hannoverschen Ulanen⸗Regiments Nr. 14, des Kommandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen
Ordens des heiligen Schatzes:
dem General⸗Oberarzt Dr. Jahn, Chefarzt des Garnison⸗ Lazareths 1 Berlin; des Großoffizierkreuzes des Ordens der Königlich
italienischen Krone:
dem Generalmajor von Pawlowski, Kommandeur der 38. Infanterie Brigade; des zemman ent., des französischen Ordens
der Ehrenlegion:
dem Generalmajor von Arnim, Inspekteur der Jäger
und Schützen;