*
G- moll Quartetts (op. 25) von Brahms, das sich im , . chen . 4 der ersten diesjährigen n Sitzung des Vereins für
, , ,,, . H wegt und sehr abwechselungsreich und interessant et ist, di l Uhr, im Bürgersaale de athhause ndet, 4 . k erreichte das Konzert seinen Höhepunkt. Die Kü 3 wurden bildern von vornherein so ch Es wird ektor W. Bznn ell einen Vortrag halten über, das E x st E B E ĩ I 61 89 E 2 ö 1 ,, ,. , en n . werden am 4 p . a. Werke der Dichter Bierbaum, Thema: „Vor zweihundert Jahren: Die Krönungsftier in Berlin 17013. - . — iederho ervorrufen olge leisten. — alls am , 0 ler, 8 22 6 , 9 . gab im Beethoven ⸗ Saal die Koloratursängerin drich Kayßler, Detlev . . . Dent en Nei räulein Estelle Liebling ein Konzert unter Mitwirkung F Sugo Sal ihl Brandenburg, 9. Januar. (W. T. B) Der Dichter des be⸗ ; : der Herren Aldo Antonietti (Violin und Ary van Leeuwen ilhelm Se kannten Soldatenliedes König Wilhelm saß . heiter Geheimer 261 . (Flöte). Die Künstlerin sang eine Arie mit obligater Flöte von K isten Vict oll Sanitätsrath Dr. Kreusler, ist heute im Alter von 84 Jahren 9 7. ändel, die Wahnfinnsscene aus der Oper „Lucia di Sch ĩ ggestorben. . . Lammermoor“, Lieder von Schubert, Brahms und einige Kö z . m . n, n. Kompositionen mit anerkennenswerther Kehlfertig⸗ Königsberg, g. Januar. (W. T. B.) Eine städtische Ab⸗ ö! w ; /K eit und warmem Ausdruck. Stürmischer. Beifall wurde ordnung, bels ben aus dem Ober-Bürgermeister Hoffmann sowie D . ihr von dem zahlreich erschienenen Publikum zu theil, besonders wurde F den beiden Vorstehern der Stadtverordneten⸗Versammlung, Stadtrath Deutsches Reich. die letztgenannte Arie so günstig aufgenommen, daß sich Fräulein a. D. Krohne und Rechtsanwalt Vogel U, wird am 18. 8. M. UVebersicht Liebling zu einer Wiederholung derselben genöthigt sah. Herr Aldo Seiner Majestät dem Kaiser und König eine Vytivtafel der Ausp rä ö . sei ch Antonietti spielte die Romanze op. 50 von . eine Romanze überreichen. Die städtischen Körper schaften bewilligten an⸗ ; ; Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen
n, , n me e, e, , , . ö 8 6 . .
6 Münzstätten bis Dez er . 26) von Svpendsen und jwei unggrische Tänze von Brahms Mannigfaltiges. säßlich zes Krönungszuhiläzms 16695 zu Festgeschenken 2. er — Kupfermünzen
, ,, . I dee , , me ee. , a n mn, , . uhr 1 w e 1 f ö — 36 . ; ü n 9 sind ö ö. Hiervon auf! . . ⸗ . riedi t, daß auch er sich zu einer Zugabe entschließen mußte. — Das Königli sizei äfidi 14 d Oppeln, 9. Januar. Amtlich wird gemeldet: Der um 3 Uhr 1900 find geprägt Doppel Ren Halbe rid Fünf⸗ Zwei⸗ Ein⸗ Fünfzig⸗ ginn ; . ; ö. m Saal Bechstein veranstaltete an demselben Tage Fräulein Es Königliche Poligeizhbräsidiu m. macht die an der 46 Minuten Nachmittags von Dppesn nach Brieg fahrende Perfgnen— worden in kronen . Kronen int, maͤrkstücke maͤrkstücke martstücke pfennigsth n,, Zwanzig, 3ehh Fünf. Zwei. Ein. aria Avani aus Rom einen Klavier⸗Abend. Ihr Spiel kenn⸗ i ee n n , net,, ku ,, zug 278 ist gestern 2 Dam brau und Löwen infolge Bruchs . f. 4 . n n ö stücke pfennigstücke pfennigstuͤcke pf . pfennigstücke pfe d ce pfennigstücke pfennigstũücke zeichnete sich einerseits durch ziemlich weit vorgeschrittene Technik, n, . j , , sttunag! Liner Lokomotib⸗-Tenderachse mit allen Wagznachsen en tgleist. Ein . — 23 21 1 216. 16 13 J Jö . R etretenen Invalidenversicherungsgesetzes verlieren sämmtliche Quittungs⸗ gieisender ö leicht, sechs Reisende sind . ngabe ganz leicht verletzt , 7 382 340 1302930 8 685 270 1 525700 150 000 814 303 8 Fi ö. gr. 2 w 4 962 65
außerordentlich weichen Anschlag und einen reizvoll abschattierten Vor⸗ ; ; ; ee, Gem trag; auf der anderen 6. tra Lagegen ine etras ähertrichene Krten älschauch Lie zur, zeit im Gebrus' besigdlichen, ihre, Hiltig, trotzen, Ber Waterialsche den. ist nicht neh lich. Nachdem 20 1000 93 49 233 360 . 9 464 10. 15980 — 36 63
6 . a. . . . . n, . z keit, wenn sie nicht innerhalb zweier Jahre nach dem auf der Karte . . hei ö. Anwendung des Pianos sowie eine bisweilen merkbare rhythmische lach de , J din . ö. ö. ö . e nf get . Dennoch war der der Künstlerin gespendete heriesthneten istellungetgzgz zum Uümmtgusch fre t. worden find ist der eingleisige Betrieb heute früh 4 Uhr wieder auf enommen Stuttgart 6 ch 6. 469 — 9 3 6 ö . — ö . ö. . Ron. JJ * ils ö
— — —— — —
6 4183
a 8
w—
⸗— 5 * 25 6 Der bisher auf den vor dem 1. Januar 1900 ausgestell ten Karten vermerkte ö J I a , F gi Beifall. welcher. lach der Wiedergabe einiger Gbopim scher Tonwerke Zeitnantt? Kiz' „ub wenn mr Wrmeienng nr üngälnttst ern ihm . . i e n m, , 2 . ö 6g oz
besonders lebhaft war, im allgemeinen gerechtfertigt. ᷓ ö ; ; x ; 3 ⸗ ; ; J ; ; ausch bewirkt werden mußte, ist also durch die neue Bestimmun 7. ö 5 ͤ Am Sonnabend konzertierten zwei angehende Künstlerinnen, die ,. äreft ger zt. Die Wersicherten' müssen daher in ihrent e ö. Reisenden an der Unfallstelle aufrecht erhalten. Summe 1 7D T s 2 D 55 55 r Fr sn re, dj
12 21975 ich im Vorjahre bereits hier hatten hören . Die eine ist * ö h ,, chtzeltig, bes t spat tend ; 777 m räulein An ag zinkeifen, welche im Saab Bechste in auftret Jnteresse darauf, achten, daß ihre Karten rechtzeitig das ist spätestzn Dortmund, 8. Januar. (W. T. B.) Im Schacht 2 der Vorher waren geprãgt ? ) 3 013 966 230 613 6az — 250 Sasol is 39h hl os eg ige sss sho sr des ne, de und über eine liebliche, . Sopranstimme und einen anmuthigen 2 Jahre 6 dem Tage der Ausstellung, ,, t werden. Die Zeche „Adolf Von Kanfemann“ fänd heute in dem Nugenblick, 3 ,, . h R, d fs ö . ö. 95 3. a, . n. M G, , ss e n , son S0 35 17g en so 3 00s S6 80 43 405 290 go 20 883 σο 6 6213 20 14 9 143 97745 Vortrag ve at 1. ne . damit . das . nnen, ,. 6 ,, . ö aun, ö * vier Arbeiter a den 3 . um . 3. ge gr. 3 gien nn i ung 7 oM l 832 780 α go ges dss 5 idr rs TRT s, s d , r ss s- 7B dds dvd dd N d: Yi d V J r, D T T ir s R zuragen. er timme en verschiedene Ungleichheiten an, nn t. ; ; , . immerung zu revidieren, eine Explosion agender etter ae, , 25 . . ᷣ ; . . . 501 der Triller ist noch unentwickelt, doch sind dafür das Piano der . . den . . . ih m ,,, statt. Sechs Arbeiter wurden verletzt, darunter einer schwer. Ein 1 , . — 2 1 660 60 2610 68 440 123354 302366 12262 — 1289012 166 60 997 787 80 49 gi9zzo 5 0ab ob 6 144 ho I einer etwa; ermühend wirkenden Sentimentalit it.! Durch den Kreide e e, ö. . . , . 3 661 N77 35 7 n, A8 * M 2 G s- sn , W ö zortrag einer kleinen Suite von C. Behm für Violine und Klavier, an emp 3 un 9g trag ich ö ff ĩ . ten 1g Al. J Marseille, 8. Januar. (W. T. B.) Der der „Soeists . e, , , ü, Jö 536 429 821, 70 M ausgeführt von Herrn Konzertmeister ö und dem Komponisten, . ö sn ö . 3 falt 1 1 3 . ö e. Générale. des: Transports maritimes. gehörende. Dampfer 6. Vergl. den Reichs Anzeiger vom 10. Dezember 1900, Nr. 293. erfuhren die Liedergaben Line angenehme Unterbrechung. Das kleine : run 7 9 1 lag far ,, . nhulel genre Russie, von Oran kommend, ist an der Küste kei Farg man Berlin, den 8. Januar 1961. Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts ,, ,,,, , he uin fine de Sie. HJ aus. Die Begleitung der Sängerin hatte auch Herr Eduard Behm Thelt nit. Hietauf werden ine fsndere bie bersschern n gehn chtigen ich 75 Personen.
J . fich den bel Canto zum Wirkungsfeld ersehen, ohne die rinnen, Plätterinnen, chneiderinnen und ähnliche Arbeitnehmer gangẽè des nach West -Afrika abgegangenen belgifchen Dampfers
g en; ; ; ; ränssé!t! J aufmerksam gemacht. Personen, die sich selbst versichern oder nach . f 6
11 , , Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Arien von Bellini und Rossini litt naturgemäß darunter e me auch freiwillig FfortsetzEn. z. P. selhständig gewordene Gehilfen, Sujneg (nicht nach dein . wohlbehalten fort — ——— — ——
die oberen Kopftöne nicht Unmer klan . waren, wat sich bei den Kesellen, Dienstniädchen nach ihrer Verheirathungz dürfen freimillige k J 7 — — J —— Staccati besonders fühlbar machte ren, Vortragsftücke, wie das Beiträge für eins länger als ein Jahr zurückliegende Zeit nicht mehr Rochester (Staat New Jork), 8. Januar. (W. T. B) In 1901 . j Jö ö ö Außerd
aftorale! von Bizet und „Hormer- vous von . die in Entrichten. 3) Die Ausstellung, Berichtigung Erneuerung und, der der e fa des hiefigen Wasfe n hau fes brach in olge gering mittel gut Verkauft Durchschnitts⸗ 1 e gen . . n Anforderungen nicht die' Grenzen der Stimme und des Könnenz Umtausch von Qunittungskarten erfolgt nur durch die Ausgabestelle emer Kessel⸗Exyplosion Feu er aus. Die Flammen ergriffen auch die 3 Marktort ö — ; ö Verlaufs⸗ preis Martttage am ki . der Dame ikerscht eiten, wurden recht anerkennen gmwerth wiedergegeben 9 Alizei⸗ Revier, Mntsvorstant' in deren, Byirk die AMlrkeitestitt,: des ährigen Theile des kö here Nach einer Meldung des Meuter 'schen * rf Gezahlter Preis für 1 Dopp elzentner Menge für ich (6e! 9 ö = Schließlich ift noch das erste hiesige Konzert des 6 sschen e wren, . Zeit 8e K. . 5 . er, Burcaus verloren dei dem Brande 283 Personen das Leben und wurden ,, , ,, ,, ö werth 1 Doppel hr. ge n gr r
ianssten Herrn R a0 11 Pugn o, eines ehemaligen Schüler bes j z w. * dis h. 5 2 9 4 , 6 ig ꝛ3 36 verletzt. ; niedrigster jöchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis dem D opperzentner
ariser Konservatoriums, zu erwähnen, welches derselbe mit dem schäftigung hat ! , 16 1 460 6. 16 . ͤ (Preis unbekannt) hilharmonischen Srchester an demselben Tage im Beethoven schastigung hat. 16 = 2
Fa stlnk z Ce er l re. nn, fen m, Die Karten⸗Ausgabe für das „Goethe⸗-Fest“, das der „Verein Nach Schluß der Redaktion eingegangene Allenstein 3,5 13550 14.16 . Ur uch Al . 2 ? T e M* z z ö 268 1 h . . . . J . ' . ' . . 5, 34 ? = 5 — nicht eine fo) starken Cigenart aufwies, wic biglkeicht bei anderen zur Förderung der Kunst“ gemeinsam mit dem „Goethe⸗Bund Depeschen. Marggrabowa⸗ . — 6 ö 6 4
ka e,, , h ; am 17. Januar in der Philharmonie veranstaltet, hat ; j h k 2 290 bedeutęnden Klavierkünstlern, so war der zielbewußte,. Weg, den Feaonnen. XWier Pillets? kannn mumnmneht in Bm de Wilhelmshaven, 9. Januar. (W. T. B.). Die k — 14320 14, 6909 164.76 3 5 1665
Herr Pugno bei der Wiedergabe der verschiedenen Sfücke sich vor⸗ * Ver ; f „ Panzer⸗Division wird vorläufig noch nicht von China 1 8 , w ; ; ; genannten Vereins (Mauerstraße 66167), ferner in der 1inz ton wi x 9 ; D ö 14.50 14,70 14,79 14,90 er ne , nn, , , , . 1 Kunsthandlung von Keller u. Reiner (Potsdamerstraße 121) und im heimkehren. Die für dieselbe ausgebildeten Rekruten , mn k . 14560 14,0 14.36 15 566 Fi, turbe Ihm . innner von nenen gespendet, namen glich „Künstlerdank«“ (Unter den Linden 6h) in Empfang genommen sollen sofort unter Führung des Kapitänleutnants Berger ö d 3 14890 14890 15,39 15,30 nach dem außerordentlich anregend gespielten -woll⸗= Konzert von werden. Im Interesse der künstlerischen Wirkung werden die Auf⸗ nach China abgehen. 3 O 6 . 4, 1480 15,00 15,90 15,20 500 15. .
. . führungen in Nebensäle verlegt und die Vorstellungen eventuell wieder⸗ . k 21 1449 1499 1699 156,30 2700 50 1435
Grieg sodaß der Erfolg des Konzertgebers bei dem zahlreichen holt stattfinden. Für diese besonderen Veranstaltungen werden neueren — — e er J 09 14,20 14,40 14,60 14.80
Publlkum ein unbestrittener war. Bestimmungen gemäß besondere arten (zu 2 M am Abend selbst igen i 1 2 * 33 ö 14,65 735 7 1415
. 3 j 8 sbal eis J j = 2 ö . z ö 111 9, ; 6, 6,5 7 1 *. 1
Das Programm der ersten Vorstellung des von Ernst von Ii Gel e m n wer 21 e , , . zum Gortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten ä 538 1364 1612 19 * . 2 . . Wolzogen begründeten Bunten Theaters“ am 18. Januar a ste abig ; und Zweiten Beilage.) ?. ö i 3, 13 0 4 * 145 . 3 65.9 3
m r . J ;, 1600 709 7 . 9 96 5,51
ö * Dae. . . J . . 20 . 16,70
82 1 I * 17.325 58 920 713 1694
1.
dd Fõ J ND
68 549 642,55 . 15 403 551, — M
Wetterbericht vom 9. Januar 1901, nach dem Französischen des Eugene Scribe, deutsch Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen — ö 8 ⸗ r
S8 Uhr Vormittags. bearbeitet von Ludwig Rellstab. Ballet von Emil Preisen: Sylvesternacht. — Abends 7! Uhr: Dia, nn, r, , e. . . Allenstein ̃ Graeb. Anfang 76 Uhr. lachsmann als Erzieher. 6 k Oe , h 2 bie ö. arggrabowa Wind. Schauspielhaus. 10 Verstellung. Zum ersten . r ; = 1 323 D* bre, . Recht. & rl de Nenes Theater. (Direktion: Nuscha Butze) . kö, 12, 60 Schauspiel in 5 Aufzügen. von Ernst Wichert. Donnerstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten ; Donnerstag, Abends ; 1 / 13,50 In Scengz gesezt vom Negisseur Droescher, Dele. den Thilo ven Freatka und Julius 2 An am . 6 . , e wuta 11 13460 fer 6 vom DOber⸗Inspektor Brandt, 7 Uhr. Hierauf um 15 Üühr! Die Hand. J an , , za der ir n mn. n ö. 3 13,90 1 gesijpiel Sohenzollern. * e . ö Auftug. Handlung ile. Margäerits., Hlister e Hodgint. Rien. w P 2 ö. 2 89 7 ; * 71 o Ve — 6 . J f 15 2 9 j S8 ! . ; . ; . x ; ; 20 Freitag. Opern baus. 19, Vor ftellmng, ohengrin. Freita; uind felge nde Tage. Die Liebesprobe. ren. ee, ae * 8 1. 1 7990 i ener im 3 Atten von Richard Wagner. Hierauf: Die Sand. Rinaidai. Franein Borg. Schumann. Ilsle aer . , ꝛ ö 2 — 3 n Mo 5 S d *. . * J A ĩ 6 M W j 2 j ĩ 90 j NM ; ; z J ö r . ; 3 ⸗ ö P 4,16 k 707 . a 3 , Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten⸗ 2 , Hen 1 * 3 60 * 159 g ih z sches Schauff '. Ruf en und nr ref i burg) Donnerstag; Frauen von heute. Schwank Schumann. z. c. Üm Fl ühr- Ehing. SGrohes ; ,, 15 15 2 2 . 2300 von hse Vauff. Anfang ö Uhr. 3. 81 von. * 26 686 . Man n gen⸗ 9 r, , . . J . 77 2 3. . . Dyern Festfvier: ner on Franz Wagner. Ansang ** ; folg sammtlicher neuer Einlagen. 600 Mitwirkende. 3. . 795
Neues Opern ⸗ Theater. Festspiel: Hohenzollern. Frestag und folgende l Tage: r uulẽn Von solg eue ge
2 2 J heute. 8 2 . ; Dentsches Theater. Donnerstag: Michael Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die —* . ö
, in 76 Uhr. Hälfte ermäßigten Preisen: Nora. . ? Thorn... w ; * 5 939 130 Freitag: Rosenmontag. e, e de, dea. 2 ꝛ S F) 1 99 9. 5 * * 618 2 bededt Sonnabend: Michael stramer. Seressionsbühne. Alexanderplatz 40) Donners⸗ Familien ⸗ Nachrichten. ! n , 1. 7 2 * 3 262 . — 1 tag; Der Leibalte. Komödie in 3 Akten von Verlobt; Frl. Nataly von Spalding mit Hrn. reiburg i. Schl. ; 3, 3, 3, ᷣ , eierlintt Cheater. Dautetz. Be Sete ei e g ae garletumo e, , g, Fi, gene. K. * 1 Leonoren. mer, — w . n ster⸗ e s . ; Freitag (18. Abonnements ⸗Vorstellung): Frauen⸗ ; een, . 4 , , . h 2 ö ö . wolkenlos herr scha 6 Thalia . Theater. Donnerstag: Amor von mit rn. Rittergutsbesitzer Carl Ecke (Kunersdorf= 8. .
26 Sonnabend: Die strengen Herren. eute. 9g er tta oh eff, cn 1 Tschammendorf . gen i. W — 3w 8 . , anz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. usi 148 16 X j J a *. . ö Neufahrwasser 3 n,. 1 X Schiller · Theater. Donnerstag, Abende 8 Uhr: ven 6 Wanda. Anfang . . Verehglicht? Wer. T. A. Garnett mit Frl. Annie = 11 — ; / 1, 1 446 Memel. 775, 2 bedeckt — 65 Freudlose Liebe. Schauspiel in 3 Akten von Freitag und folgende Tage: Amor von heute. Hi cem fn n ain S e, . s n k 1 09 15.99 15099 ᷓ 58 ü iuseppe Giacosa. Deutsch von Otto Eisenschütz. k Breslau). ; k 3. ö 2 .
2 ad 2 bedeckt Dierguf Die Schulreiterin. Lustspiel in 1 A Zentral- Theater. Donnerstag: Die Schöne Geboren: Ein Sohn: Hrn. Konsul von Sanden AIenstein
1 bededtt G60 von Emil Pehl. 8. . : 1 r ö ben 8 8 z * von Nem DYorkt. (The belle of New Vork.) Montevideo). i ; ; / . re senlee tees ends 3 Uhr: Der Raub der Sabine Burlegke Operette in 3 Akten von Benno acobson Gestorben: Hr. Superintendent 9. D. . ͤ r nr abona 11 36 ö. 1 1. 206 Dunst Sonnabend, Abends 8 Uhr: Die Tochter des (mit e , Grundizer von, R. Morton), Golling spotebam); 95 Tandgerichterath Paul 1 . 3. 356 ji. 553 , . m Freitag und folgende Tage: e Schöne von Direktor Rudolf Hey (Kreuzburg D. S.) — Fr. ich — q , , nn, n, , 9 . . . 1309 . . . 11 . ; 4
n . l Nem York. . ien⸗ 2 heiter Theater des Westens. Donnerstag: Romeo 1 Nachmittage 3 Uhr: Zu halben Prelsen: Defsesser , geb. Müller ¶ Freien
22 Barometerst. duz.
Name der Beobachtungs⸗ station
zeratur
Meeres in Celsius.
*
gem
a.00u Sede niveau re
8
Stornoway . Blacksod. .. Shields .. Seilly Isle d'Airrxn. Paris.... Vlissingen .. der.. Thristiansund Skudesnaes. Skagen... Kopenhagen. Karlstad ... Stockholm. Wisby. ... Saparanda
Borkum... Keitum... amburg .. winem unde Rügenwalder⸗· mũnde
2 wolkenlos 2 wolkig 7 Regen
8 * 85
. R es — 0 . 0
3333
3 halb bed. I bedeckt TDindstille wolki 9 bedeckt 5 bedeckt 3 bedeckt 2 Schnee
GG
—— X ——
8
do o de do o do de M
GGiGe
. 8 do 1011 2 —
220 — 8 2
2 8 — — 2
2 2 28
1g
— —
7542
Gase, Ge gg
GGG
Fhemnitz . Breslau...
ö 9
2 3 89
85
k 1120 40 5 30 1200 1220 190 1770 KJ 1359 iz 356 120 j. 10 r x 120 . 2. 2. 25095 1299 109 800) 12 50 iz s5éJ5 iz 50 17, 5, 5, 1609 . ü e is 5665 1325 27: 27 5, 13 09 D 2880 1278 12.330 710 860 12 30 169 1460 80 5. 15 069 . 3.3. .
,
r,, 13. 16 3. * 13 10 207 276 13. , 1600 1600 7 ⸗ 8 3 an Saargemündd * — 14,40 2609
mer kungen. Die verlaufte M ; win i volle Doppcljentner und der Verlaufewerth auf volle Mark abgerundet mi ? de la Strich (— in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht —— ist, ein Punkt (.) in den leßten secks Spalten, daß 2 8
3 bedeckt 32 und Julia. * . r ; Verw. Fr. Generalleutnant 2 3 y. Abonnements. Vorstellung): Zum ersten 8 * Abends 71 Uhr: Die Schöne Ei reift. von und zu Gilsa, geb. Scherbening Ein Marimum von über 775 mm liegt über Male: Margarethe (Faust). re. 41 z Westrußland, ein Minimum von unter 750 mm Sonnabend. Nachmittags. Sneewittchen bei . vor 2 — . , 2 . , V 3 —— Konzerte. i iteres Fro er. Im en Fortdauer Vo u isen: 1 a : 85 2 ir e, vielfach Thauwetter De. er n n. u halben Hreisen: Sing Akademie. Donnerstag Anfang 8 Uhr⸗ Verantwortlicher Redakteur: wahrscheinlich. Deutsche See warte. und Zimmermann. nds: Eistes Gastsviel M. Abonnement-⸗Kon von Flor. Zajic — Direktor Siemenroth in Berlin. T der Königlichen Kammersäangerin Frau Ingeborg Grünfeld. Mitwirkende: lle Liebling Verlag der Grwebition (6holi) in Berl 9 selio Bförnson. Margareihe (Faush). KRoloratur), Hofpianist Alfred G die König⸗ erlag we oli erlin. Theater w ichen Kammermusiker Hans Diestei (IJ. Violine, Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und Verlags Aunigiiche Schenspiele . . Lessing · Theater. Donnerstag; Flachsmann Sans Dasse tatsche) AÄnstalt, Berlin ö., Wilheimfiraße Nr. 33. oͤnigli e chan Donnerstag: = — — — j 4 2 z Der Prophet. Große ltag atter⸗ Saal Bechstein. Donnerstag, Anfang 8 Uhr⸗ Sechs Beilagen — in 4 Akten von Giacomo Meyerbeer. Tert bend: Flachsmann als Erzieher. Lieder ⸗Abend von Joseph Loritz. (einschließlich Börsen · Beilage).