1901 / 7 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ung. Bank 121.50, Oest. Kreditakt. 210,40, Adler Fahrrad 140,00, . Elektrizität 207, 89, Schuckert 17100, pocht. Farbw. 335,00, 2 Gußst. 174,90, Westeregeln 209 80, urahütte 194,30,

mbarden 25,90, Gotthardbahn 15700, Mittel meerb. 99,00, Bres⸗

lauer Diskontobank 94,80, Anatolier Sl, 0, Privatdiskont 415. Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit⸗Aktien 208 80, 2 en 143,40, Lombarden 25,90, Ungar. Goldrente ——, Gott⸗ hardbahn 157,30, . Bank —, Disk⸗Komm. 175,70, Dresdner Bank Berl. Handelsges. == Bochumer Gußst. 173,70, Dortmunder Union Gelsenkirchen , Harpener 170 20, Hibernia 183525, Laurahũtte —, Portugiesen —, lien. ittelmeerb. ——, Schweizer Zentralbahn. ——, do. ordostbahn 106,70, do. Union 97,50, Italien. Meridionaur ——, Schweizer 100,40, 300 Mexikaner Italiener V.ö0, 3 Co Reichs⸗Anleihe —— Schuckert —, Anatolier 81,40, Allgem. Elektrizitätsgesellschaft 207,00.

Köln, 8. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 66,50, pr.

Mai 64,50.

Dresden, 8. Januar. (W. T. B.) 30/0 Sächs. Rente 83. 25, 3! 0 do. Staatzan!. 99 90, Dresdner Stadtanl. v. G3 Yö,090, Allg. deutsche Kred. 179 090, Berliner Bank =, Dresd. Kreditanstalt 110,25, Dresdner Bank 14425, do. Bankverein 114,50, Leipziger do. = Sächsische do. 134375, Deutsche Straßenb. 153, 90, Dresd. Straßenbahn 171 50, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe- und Saalesch. 14090, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. —, Dresd. Bau⸗

gesellsch k Leipzig, 8. Januar. (W. T. B. luß⸗Kurse.) 3 0so Sãchsische HNent 83,25, 3 0so do. Ach e 8,50. Desterreichische Banknoten S5, 00, Zeitzer Paraffin und Solaröl⸗Fabrik 14500, Mansfelder Kuxe 1168, Leipziger Kreditanstalt⸗-Aktien 179, 00, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 115,00, Leipziger Bank ⸗Aktien 157,50, 2 er k 125,00, Sächsische Bank⸗Aktien 135,09, . Boden⸗Kredit⸗Anstalt 117, 0, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 165, 00, Leipziger Kammgarn-⸗Spinnerei⸗Aktien ——, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 145,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei I-00, Altenburger Aktien⸗Brauerei , Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 14390, Kette. Deutsche Elbschiffahrts Aktien 750, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 86,75, Große Leipziger Straßenbahn 158,75, Leipziger Gel ü Straßenbahn 9475, Thüringische Gas— Besellschafts⸗Aktien 235,90, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 214,56, Leipziger Elektrizitätswerke 110,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u.

Krüger 135,00, Polyphon —.

Bremen, 8. Januar. Börsen-Schlußbericht. Taback. Umsatz 15 Faß Kentuckn. 50 Faß Virginia, 147 Kolli Carmen. Kaffee fest. Am Markt Columbia; zum theil zurück. Baumwolle williger. Uppland middl. loko 59 3. Speck fest. Loko short elear 3, Januar⸗Februar⸗Abladung 385 3. Schmalz fest. Wilcor in Tubs 391 3, Armour sphield in Tubs 391 3, andere Marken in Doppeleimern 49 = 409. 3. Petroleum. Amerik. Standard white. (Offizielle ,, der Bremer Petroleum⸗Börse) Loko. 7, 10 M. Br. Wolle. Umfatz 285 Bll. Reis. Polierte Waare fest. Gute Frage im Inlande. ;

Ku rse des Effekten Makler⸗Vereins. W. T. B. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft Hansa“ 146316 bez. Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 118 Gd., Bremer Vulkan 1577 Gd, Bremer Wollkämmerei 162 Bre, Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd, Hoffmann's Stärkefabriken 168 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm— garnspinnerei⸗Aktien 1311 Gd.

Hamburg, 8. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 11725, Bras. Bk. f. D. 149,00, ö 140,86, A⸗C. Guano⸗W. R, 19, Privatdiskont 4. Hamb. Packetf. 132,00, Vordd. Ahoyd 119, 00, Trust Dynam. 149, 75, 3 . Hamb. Staats Anl. 85, 00, 39 0/0 do. Staatsr. M7, 50, Vereinsbank 164,75, 60 / Chin. Gold- Anl. 102,50, Schuckert ——, Hamburger Wechslerbank 1094,90, Breslauer Diskontobank —, Gold in Barren pr. Kilogr. 288 Br., A844 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 87,00 Br., 6,50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat Wed Br., 20207 God., 20 223 bez., London kurz 20,453 Br., W416 Gd. 20,44 bez, London Sicht 20,474 Br.,, 26 433 Gd. W A6 bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167,40 Gd, 167,75 bez., Desterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83,50 Gd., 83,65 bez. Paris Sicht 81,690 Br., 81, 30 Gd., 81,40 bez., St. Petersbur 3 Monat 2135,90 Br., 212,50 Gd., 212,90 bez., New Vork Sich 42097 Br., 4,174 Gd, 418 bez., New Jork 60 Tage Sicht 417 Br., 4,14 Gd., 4,16 bez. ĩ ö

Getreidemarkt. Welzen ruhig, holsteinischer loko 138-152. Laplata 135 - 138. Roggen ruhig, südruss. fest, eif. mburg 19 112. do. loko 108 114, mecklenburg. 135 144. Mais ruhig, 106, La Plata 85. Hafer stetig. Gerste stetig. Rüböl ruhig, loko S146. Spiritus still, pr. Januar 1746, pr. Jan. Febr. 174, pr. Febr. März 174. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 ged. Petroleum stetig, Standard white loko 7.00. ; .

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Januar 32 Gd., pr. Marz 33 Gd., pr. Mai 334 Gd. vr. September 33 Gd. Ruhig. Zuckermarkt. (Schlußbericht) Rüben⸗Roh= zucker J. Produkt Basis S8 o/o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9 20, pr. Februar 9.32, pr. März 9,40, pr. Mai g, 55, pr. August g, 771, pr. Oktober 9,26. Matt.

Oester⸗

Wien, 8. Januar. (W. T. B.) ö

reichische 4mss o Papierrente 98, 30, Desterreichische Silberrente 26,15, Desterreichische Goldrente 117,45, Desterreichische Kronenrente W,l0. Ungarische Goldrente 117, 30, do. Kron. A. 92 35, Desterr. 60er Loose 138 25, Lãnderbank 40650, Oesterr. Kredit 667,50, Union— bank 540 90, Ungar. Kreditb. 673 00, Wiener Bankverein 459,00, Böhm. Nordbahn 421,00 Buschliebrader 1115,00, Elbethalbahn Nl, 00, Ferd. Nordbahn os, Desterr. Staatsbahn 672,50, Lemb. Czernowiß 532 00, Lombarden 110,00. Nordwestbahn 46090, Pardu. bitzer 374 00, Alp. Montan 429, 90, Amsterdam 199 50, Berl. Scheck 1,67, Lond. Scheck 240 60, Pariser Scheck 95, 871, Napoleons 19,14, Markneten 117, 87, Russ. Banknoten 25490, Bulgar. (1892) 97 50, Rima Murand 467,90, Brüxer Prager Eisenindustrie 1645, Hirte nberger Patronenfabrik = Straßenbahnaktien Litt. A. 23,00. Litt. B. 237. Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit . . x

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 7,87 Gd. 788 Br. vr. Mai⸗ Juni Gd. —— Br. Roggen pr. Sri 7b Gd. 7,76 Br., pr. Mai. Juni Gd.;, , Br. ais 2 5,28 Gd., 5,29 Br. Hafer pr. Frübjabr 6,36 Gd. 6,3 *

X. Januar, 10 Ubr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditattien 673 09, Desterr. Kreditaktien 665,25, Franzosen 3 Lombarden 199 50, Elbethalbahn Desterr. Papierrente W.35, 4 0j0 ungar, Goldrente = —, Desterr. Tronen⸗ Anleihe ——, Ungar. Kronen- Anleihe 20. Marknoten 117,67. Bankverein 460 00, Länderbank 405 90, Buschtiebrader Litt. B. Aktien 1113, Tärfische Loose 105 25 Brürer Straßenbahn ⸗Aktien Litt. A. 243, 00, do. Litt. B. 237, 00, Alpine Montan 428,50.

Bu dapest, 8. Januar. (W. T. B) Getre idemarkt. Weijen loko unberãndert, do. vr. April 7, Hs Gd. 760 Br. do. vr. Okthr. Tos Gd, ö Br. Roggen vi. pril 7ö5 Gd, gs Br. Paser pr. April 601 Gd., 6.07 Br. Mais pr. Mai 1901 4.99 Gd. 5,00 Br. Kohlraps vr. August 1275 Gl., 12.385 Br.

London, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 33 24 0 Kons. Nese, 3 06g ichs · Anl. S6, Preuß. z Kons. 5 d / 14. Hold. Anl. 2, 41 60 äuß Arg. 6 00 fund. Arg. A. 95f, Brasil. S9 er Anl. 63. 5 Chinesen 965, olg Egyyter 99, 409 unif. do. 1031, 33 0n¶ 65, Ital. S oo Rente 93]. 6 oo kons. Mex. 981, 4 0/9 85 er Russen 2. 100, 40/0 Spanier 7026, Konv. Türk. 22m, 4060 Trib. Anl. Ohrs, Ottomanb. 11, Anaconda Nu, De Beerg neue 28, Ineandescent 22 30, Rise Tinto neue 56, Platzdiskont 446, Silber 2M, 1898 er Chinesen 82.

us der Bank flossen 78 000 Pfd. Sterl. An der Küste 1 Weizenladung angeboten.

96 09 Javazucker loko 11 träge. Rüben⸗Rohzucker 2 =, 94 Le erer stetig. gie Fun fa 72isg, pr.

onat 73.

, 8. Januar. (W. T. B. Baumwolle. 7000 B., on für Spekulation und Export 500 B. . Matt. Middl. amerikanische Lieferungen: 6 Januar Februar 5ꝛs /e. Käuferpreis . Sass do., ärz⸗-April 57 , bis 5*ses do., April ⸗Mal hae. do Mai⸗Juni 5uleg=bisse Verkäufer⸗ preis, Juni⸗Juli 5isss. —5isss, Käuferpreis, zuli⸗August 5u / e hiase do., August⸗September 4 6. 45 3 d. Verkauferpreis. . ;

Getreidemarkt. Weizen stramm, 1 d. höher, Mais americ. mixed I d. niedriger, Mehl G sh. Rn.

Manchester, 8. Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 63, 20r Water courante Qualität 79, 30r Water courante Qualität Sa /s, z30r Water bessere Qualität 9. 32r Mock courante Qualität 8], 40r Mule Mayall gas, 490r Medio Wilkinson 104, 32r Warpcops Lees 85s, 36r peops Rowland 94, 36r Warpcops Wellington gi, 40r Double Weston 10, 60r Double courante Qualität 133, 32r 115 vards 162 16 grey printers aus 32r / 6r 192. 6

Glasgow, 8. Januar. (W. T. B.) . Mixed numbers warrants fest, 55 sh. 6 d. per Kassa, sh. d. per lfd. Monat. Schluß.) ixed numbers warrants 56 sh. 11 d. Warrants Middlesborough 111 49 8 8 d. .

Hull, 8. Januar. . T. B.) Getreide markt. Weizen theurer, englischer 1 sh. höher.

Paris, 8. Januar. (W. T. B.) Die heutige Börse eröffnete schwach auf unbefriedigende Meldungen vom Ausland. Die Kurse waren meistens niedriger, besonders Banken und Rio Tinto, auch lagen Fonds schwach, i , , Spanier. Lokale und elektrische Werthe erschienen auf die Hilfsaktion für die Traction-Gesellschaft fest und höher. Eastrand 1707, Randmines 926.

Schluß⸗Kurse.) 3 0 Französische Rente 101,97, 40/9 . Rente 94,15, 3 o Portugiesische Rente 23,70, Portugiesische Taback⸗ Oblig. 50600, 45,9 Russen 89 —, 40½ Russen 94 —, 3950/0 Russische Anleihe —, 300 Russen 9s g6,25, 40ͤ0 spanische äußere,. Anleihe 70.32, Konv. Türken *, Türken Loose 11200, Meridionalbahn 663, 00, Oesterreichische Staatsb. 715,00, Lom⸗ barden —, Banque de France 3870, B. de Paris 1080, B. Ottomane 54,00. Crédit Lyonnais 1121, Debeers 714,00, Geduld 100,0, Rio Tinto⸗A. 1455, Suezkanal⸗A. 3605, Privat⸗ diskont —— . Wchs. Amst. k. 206,50, Wchs. a. disch. Pl. 1211, Wchs. a. Ital. Hiss, Wchs. London k. 25.06, cks a. London 265,113, do. Madrid E 36750, do. Wien k. 1063,25, Huanchaca 153,00, Harpener 1294,00, New Goch G. M ——

Getreidemarkt. (Schluß) Weizen ruhig, pr. Januar 19,55

r. Februgr 19,90, pr. ärz⸗Juni 20,75, pr. Mai. Augufl 105. Roggen ruhig, pr. Januar 15,59, pr. Mai⸗August 15,75. Mehl ruhig,. pr. Januar 25,35, pr. Febr. 25,70, pr. März⸗Juni 26,60, pr. Heal Aus 21415. Rüböl behauptet, pr. Januar 5684, pr. Februar 672, pr. März April 67, pr. 2 613. Spiritus behauptet, pr. Jan. 304, pr. Februar 304, pr. März⸗-April 31, . Mai⸗August 3151. .

Rohzu cker. (Schluß.) K S8 o/o neue Konditionen 24,00 bis 2425. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 109 kg pr. Jan. 2731s, pr. Februar 275ss, pr. März⸗Juni 281“, pr. Mai⸗August 2335,

Florenz, 8. Januar. (W. T. B.) Auf der italienischen ,, betrug in der 36. Dekade vom 21. bis 31. Dejember 1900 auf dem Hauptnetz die Einnahme 1900: 3 235 838 Lire, 1899: 3 154 638 Lire, 4 1900: 81 200 Lire. Seit 1. Januar 1900: 120 716 230 Lire, 1899: 116 813 457 Lire, 4 1900: 3902773 Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar 1900: 9497 318 Lire, 185959: 9122 059 Lire, 4 1900:

75 5g Vre. . Madrid, 8. Januar. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 34,45. Lissabon, 8. Januar. (W. T. B.) Goldagio 38.

Am sterdam, 8. Januar, W. T. B.). (Schluß -Kurse) 4 0ͤ0 Russen v. 1894 —, 3 90 holl. Anl. 90,75, 3 C garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗An. 381. 40ͤ garant. Transvaal-Eisenb.Obl. S5, Trans vaalb. Akt. =, Marknoten h, 95, Russ. Zollkupons 1903. Wechsel auf London 1205. .

Getreide markt. Weizen und Roggen geschäftslos.

Java-Kaffee good ordinary 32. Baneazinn 72.

Brüssel, 8. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurs 70,00. Italiener Türken Litt. CG. 265, 0, Türken Litt. D. 22, 95. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry

Antwerpen, 8. Januar. (W. T. B. Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer steigend. Gerste behauptet.

e tro leu m. (Schlußbericht.) ffiniertes Type weiß loko

184 bez. u. Br., do. pr. Januar 183 Br., do. pr. Februar 183 Br.,

do. pr. April 19 Br. Ruhig. Schmalz pr. Januar 914. Wollauktion. Angeboten wurden: 1938 Ballen Buenos Aires,

822 Ballen Montevideo, X Ballen Australier; verkauft: 1093 Ballen

Buenos Aires, 522 Ballen Montevideo, 22 Ballen Australier; die

Preise waren 100, höher wie im November.

New Pork, 8. Januar. . T B.) Die Fondsbörse war heute von weniger ausgedehnten Schwankungen beherrscht als gestern. Während des Vormittags blieben, bei vergeblichem Bemüben der Baissiers, Gelegenheit zu Deckungen zu erlangen, die Preise ge— drückt; später aber wurde der Markt wieder fest auf neue Käufe in Southwestern⸗Aktien. Der Umsatz in Aktien betrug 1511 000 Stäck.

Die Weizen preise eröffneten stetig und 4 sich im Verlaufe auf Käufe für Rechnung des Westeng und ST Kabel meldungen sowie infolge bedeutender Exporte und lebhafter Nachfrage seitens der Spekulation; im Verlaufe führten n. Realisierungen einen Rück⸗ ang herbei; der Schluß war aber behauptet. Der Mais markt e. anfangs ruhig; demnächst . jedoch die Preise auf ungünstiges Wetter im . 4 Kabelmeldungen und bedeutende Ent⸗ nahmen; später wurden sie, entf . der Mattigkeit des Weizens, wieder etwas e Der Schluß war gleichfalls behauptet.

(Schluß. Kurse ) Geld für Regierungsbends: Prozentsatz 40, für andere Sicherheiten do. 3 oo, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 Cable Transfers 4 87. Wechsel auf Paris (60 ag 5, 18168, do. auf Berlin (60 Tage) 941, At ion opeka und Santa 86 Aktien dr do. do. Preferred 8834 Canadian Pacifie Aktien 91. Chicago Milwaukee und St. Paul Altien 1571, Denver u. Rio Grande 66 S3, Illinois Zentral Aktien 131), Louisville u. Nashville

ktien S5, Nem York Zentralb. 1432, North. Pac. Preferred sl, Northern Paclfie Common Shgreg S5-se, Northern Pacifie 3 co

Bonds 71. Nerfelt and Western Preferred S2, Southern Pacific

Aktien 421, Union Pacifie Aktien 82, 449 Vereinigte Staaten

Bonds pr. 1925 1371, Silber, Commercial Bars 6377. Tendenz für

Geld: Leicht. Baumwolle ⸗Preis in New Jork 101, do.

Waarenbericht. für Lieferung pr. Januar Ol, do. für Lieferung Er. März 9.63, e, gl in. New Orleans Petroleum Stand, white in New York 770, do. do. in Philadelphia 7a65, do. Refined (in Cases) s5, do. Credit Balanges at Oil City 123, Schmalj Western steam 750, do. Rohe K Brothers 770, Mais pr. Januar 451, do. vr. März —, do. pr. Mai 4466, Rother Winterweizen loko 827, Weijen pr. Januar S815 6, 2. Februar =, do. Pr. Mãr⸗ S2* 9, do. pr. Mai S3 . Getreidefracht nach Liberpool 21. Kaffee fair Rie Nr.] 7I, de. Rio Nr. 7 vr Februar 5, 80, do. Zo. pr. April I 95, Mehl. Spring⸗ Wheat clears 2,50, Zucker 37, Zinn 26,80. Kupfer 17,00.

Der Werth der in der eren Woche ausgeführten Produkte 2 9033419 Doll. .

Die Brutto⸗Cinnahmen der Northern Pacificbahn be— trugen in der 4. Dejemberwoche 1990 737 749 Doll. gegen 666 379 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also 71 370 Doll mehr.

Chicago, 5. Januar. (W. T. B.) Die Preise für Weizen konnten sich anfangs auf bessere 3 , und lebhafte Nach⸗ frage gut behaupten; dann trat aber im Einklang mit New Nork eine Abschwã aj ein. Der Schluß war aber ein behauptet.

chäft in Mals verlief auf erwartete Abnahme in den Ankünften in stetiger Haltung.

Dover passiert.

Januar 751, do. zo, TW n, vr. e, 365 R

pr clear 7.35, r. Januar 1450. ö e , , Bie 8. Januar. W. T. ) Wechfel auf Buenos Aires, 8. Januar. (B. T. B) Goldagio 1310

Verkehrs⸗Anstalten.

Laut 16 aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Osten de vom 8. Januar in Köln den Anschluß an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen Zugverspätung in England und widriger See nicht erreicht

Nach Mittheilung der, Hamburger Beiträge“ finden die näch ste Abfahrten der Hamburger Post- und ö. von Hamburg, wie folgt, statt:

a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Nach New Jork 13. Jan. Postdampfer „Gra Waldersee n, 16. Jan. ,, Auguste Victoria“, 99 Jan. Post⸗

dampfer Bulggria“, 27. Jan. Postdampfer Pennfylvania?, 30. Jan.

ostdampfer Batavia / 3. . Postdampfer „Pretoria“, 10. Febr. ostdampfer „Phoenicia“, 17. Febr. k Patricia“, 24. Febr. . er „Graf Waldersee '. Nach Portland (Maine) 15. Jan. ostdampfer WMestphalia. 31. Jan. Postdampfer ‚Granaria“. dach Boston 15. Jan. Postta mpfer Westphalia“ 31. Jan. Post⸗ dampfer Grangrig ?. = Nach Baltimore 190. Jan. nf Alexandria“, 18. Jan. Postdampfer Belgia“, 26. Fan. ostdampfer Belgravig!· Nach Philadelphia 15. Jan. Postdampfer Affirla', 29. Jan. Postzampfer Armenia == Nach New Orleans Ende Jan . Nassovia !. Nach Haiti und Venezuela 18. Jan. ostdampfer - Canadia“. = Nach Haiti und Mexico 21. Jan. Post⸗ dampfer „Bolivia“. Nach Haiti, ,,, und Columbien 25. Jan. Postdampfer Syria“. Nach Porto Rico und Columbien II. Jan. Postdampfer Valesia -- Nach Ost⸗Asien 11. Jan. Poff dampfer „Adria“, 12. Jan. Postdampfer „Sarnia“. z

b. Hamburg- Südamerikanische Dampfschiffahrts—⸗ Gesellschaft und Ham burg-⸗Amerika Isfet

Nach k 5. Jan. Postdampfer Paraguafsü', 15. Febr. Postdampfer „Desterro“. .

stach Mittelbrasilien: 16. Jan. Postdampfer Bahia, 23. Jan. Postda mpfer Argentinia“, 30. Jan. Postdampfer Itaparica'.

Nach Südbrasilien: 10. Jan. ö Karthago“, 19. Jan. Postdampfer „Gughyba“', 31. Jan. Postdampfer „‚Paranagna', J. Febr. Postdampfer „Sparta“.

Nach den La Plata⸗Staaten: 12. Jan. Postdampfer Assuncion“, 19. Jan. ö Cap. Verde“, 2. Febr. Postdampfer ‚Tijuca“, J. Febr. Postdampfer ‚Corrientes“.

c. Deutsche Dampfschiffahrts-Gesellschaft Kosmos. Nach Zentral⸗Amerika, , und San Francisco Dampfer Denderah“ 14. Jan. Nach Chile und Peru Dampfer „Theben“

265. Jan. Vach Chile Dampfer „Karnak“ 12. Jan., Dampfer Amasis“ 9. Februar.

d. Rhe derei Rob. M. Sloman.

Nach New Jork und Newport News: 16. Januar Dampfer Barcelona“, 30. Januar Dampfer „Apolo“.

. Deutsche Ost· Af rika⸗Lin ie Reichs Postdampfer).

Ostlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen Häfen dazwischen: 16. Januar 6 General. Westlinie na ef ort Elisabeth und East London: 30. Januar Dampfer König“. Osllinie bis Beira: Jo. Januar Dampfer Reichstag“.

f. Woermann-⸗Linie.

10. Januar Postdampfer Eduard Bohlen“ nach Madena, Fernando Po, dem Kamerungebiet und französisch Congo; 15. Janna . fer „Gretchen Bohlen“ nach Marokko, Bissao, Bolamo, Rio

unez, Sierra Leone, Sherbro, 29. Januar Postdampfer Profeffor Woermann, nach Teneriffe Las Palmas, Conakry, Monrovia, der Goldküste, Toga und französ. Benin; 31. Januar Postdampfer „Paul Woermann“ nach Teneriffe, Las Palmas, Gorée, Dakar, Rufiäque, Liberia, Lagos, Kamerun und Angola.

g. Deutsch ⸗Australische Dampfschiffs⸗Gesellschaft.

Nach ö. Algoa Bay, Melbourne und Sydney 12. Jan. Dampfer Meißen“. Nach Kapstadt, Algoa Bay, Fremantle, Adelaide, Batavia, Samarang, Soerabaya und Tilatjap 22. Jan. Dampfer Harburg“.

h. Deutsche Levante -⸗Linie.

Nach Algier, Malta, Pirgeus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa II. Jan. Grpreßdampfer Sfambul!. = Malta Piräus, Smvrna und Konstantinopel 15. Jan. Dampfer Athos“, 15. Febr. Dampfer „Argos“. Nach Bourgas und Varna 15. Jan. Dampfer Rhodos“, 31. Jan. Dampfer Lemnos“, 5. Febr. Dampfer Lesbos‘. Nach Galatz und Brgila 5. Febr. Dampfer Lesbos. Nach Salonik und Dedeagatch 15. Jan. Dampfer 15. Febr. Dampfer „Argos... Nach Syra und Kustendje Dampfer Rhodos“. Nach Alexandrien und Syrien 10. ; Dampfer „Naxos“, 25. Jan. Dampfer . 10. Febr. 3 Andros“. i NVovorossisk und Batum 31. Jan. Dampfer Lemnos?“. Nach Odessa, Novorossisk, Batum, Samsun und Trapezunt 15. Jan. Dampfer Leros‘, 15. Febr. Dampfer Tinos“.

Nach Mittheilung der Hamb. Beiträge“ über den n Schiffsverkehr mit China und Japan im Jahre 1900 im Vergleiche zu demjenigen der beiden Vorjahre sind im Hamburger

fen von derther angekommen: 1898: 36 Schiffe mit 92 000 t; 59. 37 Schiffe mit 91 000 t; 1909 dagegen 41 Schiffe mit 134009 t, und es verkehrten in diesem Dienst ausschließlich deutsche Dampfer.

Bremen 9. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd- Dampfer „Haller, v. Ost-Asien kommend, 8. Jan. Singapore pass. „Friedrich der Große“ 8. Jan. v. Southampton und König Albert 8. Jan. v. Neapel n. Genua ah e m en ;

Hamburg, 9. Januar. T. B.) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. Dampfer „Bulgaria“, v. New Jork n. Ha

Pennsylvania⸗., v. New York n. 8. Jan. v. 2 abgeg. Cay Fris“ und Lady Armstrong 8. Jan. in New Pork, o Bolivia v. St. Thomas mM. Hamburg, in Havre angek. Cheruskia“, v. hHambur n. Westindien, e. 2 Davre, und 39 . 5 * Colon abgeg. Sardinia“, v. mburg ü ntwerpen un vre n. Windier und . d n n . bia, 8. Jan. Cuxhaven passiert. Bengalia ! 8. Jan. in Baltimore, D v. Hamburg n. Manaos, in Para, Westfalenꝰ in Montevideo und Serbia in Hamburg, „Silesia“ 9. Jan. in Hongkong angekommen.

London, 8 Januar. (W. T. B.). Castle-Lin ie. Dampfer Garth Castle Sonntag auf Ausreise in Kapstadt und „Pembroke Castle Montag a. d. Inseln angekommen.

Union ⸗-Linie. Dampfer Norman“ heute auf Heimreise n. Madeira abgegangen.

Rotterdam, 8. Januar. (W. T. B.) Holland ⸗Amerika⸗ L . Dampfer Potsdam v. Rotterdam heute in New Vork an- gekommen.

ke Tine, e g a.

*

5 . el ö. gudsegen . u. dergl.

3. Unfall- und Invaliditäts- 3c. Versicherung. 4. ö Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

ommandit.· Sesellschaften auf Aktien u. Aktien Gesellsch.

O 6. 7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. ent 8. Ri . eff licher Anzeiger. ven gtechtzanmler

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

H Untersuchungs⸗Sachen.

80940] ,,

Gegen den 1) Schreiner Theobald Schneider, geb. 3. September 1576, 2) Metzger Bruno Friehn, geb. 24 April 1869, beide zuletzt in Metz, jetzt 3 bekannten Aufenthaltsort, welche flüchtig sind, ist die ante n , wegen Diebstahls verhängt. Es wird ersucht, dieselben zu verhaften und in das nächste Gefängniß abzuliefern unter Mittheilung zu J. 4584/00.

Metz, den 5. Januar 1901. Staatsanwaltschaft beim Landgericht.

S0 92l!. Steckbriefserledigung. Der hinter den Kaufmann Rudolf Albert Müller n wiederholter Unterschlagung und Urkunden älschung vom Untersuchungsrichter des Königlichen ndgerichts 1 hier, in den Akten U. R. II 33. 1890 (J. III B. 2. 90) unter dem 30. Januar 1890 er⸗ lassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 3. Januar 1901. Königliche Staatsanwaltschaft J.

Y) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

81115 Zwangsversteigerung.

Im Wege der a fer, soll das in der Händelstraße Nr. 10 und Lessingstraße ,, nach dem Kataster Händelstraße Nr. 16. Ecke Lessing⸗ Hen belegene, im Grundbuche von Charlottenburg

and 11 Nr. 483, zur . der Eintragung des Ver⸗ steigerungspermerkes auf den Namen des Kaufmanns Adolf Jacobsen hier eingetragene Grundstück am 2. März 1901, Vormittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Jũdenstraße ho, i r . Zimmer Nr. 8 versteigert werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Artikel Nr. 8992 Kartenblatt 10 Parzelle 719/116 und 720/121 8a 684m ee und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudesteuerrolle Nr. 13 166 mit dem daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 11110 veranlagt. Der Ver tei gering bermerl ist am 12. Dezember 1900 in das Grundbuch ein— getragen.

Berlin, den 26. Dezember 1999.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.

81117 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Straßburgerstraße 38, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band he Nr. h0ꝛo zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns pri Stober hierselbst eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn— gebäude mit linkem Seitenflügel und Hof, am 26. Februar 1901, Vormittags 10 uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstr. Nr. Ho, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8 versteigert werden. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 7139 in der Gemarkung Berlin Kartenblatt 29 Parzelle Nr. 585 / 8s mit einer Fläche von 3 a 76 am ein— getragen und zur Grundsteuer nicht, de gegen nach der Gebäudesteuerrolle mit dem unter Rr. 28 879 i nachgewiesenen neuesten Bestande mit einem jährlichen Nutzungswerth von 7690 ½ zur Gebaude— steuer veranlagt. Der e r . ist am l0. Dezember 1900 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85. 81114 , ,

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Gro iusstraße 7, belegene, im Grundbuche don den Umgebungen im Kreise Niederbarnim Band 89 Blatt Nr. 3632 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Zimmermeisters Paul Anders eingetragene Grund tück am 4. März 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erd- gc, immer Nr. 8, versteigert werden. Das Grund 3 ist seiner Wirthschaftsart nach ein Garten, der jetzt mit Gebäuden versehen ist und im Flurbuch von Berlin, Kartenblatt 25, Parzelle 1373! 7 verzeichnet, hat einen Grundsteuer⸗Reinertrag von 10 4 74 9, eine 61 von 9 a 13 4m und ist zur Gebäude⸗ steuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. Dezember 1900 in das 6 uch ein⸗ getragen.

Berlin, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 87.

811161 . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das zu Berlin, Bernauerstraße Nr. 102, belegene, im Grund— buche von den Umgebungen Band 61 Nr. 3149 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes auf den Namen des Kaufmanns Werner Küster zu Berlin eingetragene Grundstück am 20. März 1901, Vor⸗ mittags 19 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Jüdenstr. 60 Zimmer Nr. 8, r werden. 8 Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen, da⸗ en nach der Gebäudesteuerrolle des Gemeinde— zirks Berlin Nr. I8 365 nach dem daselbst nach— een neuesten Bestande mit einem jährlichen utzungswerth von 7400 M veranlagt. r Ver⸗ steigerungsvermerk ist am 24. Dezember 1900 in dag ndbuch eingetragen. Berlin, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht 1. Abtbeilung 86.

81101] Aufgebot.

Laut Urkunde vom 29. Dejember 184ꝑ9 ist die Wittwen. und Waisenkasse der biesigen Färstl. Ka— pelle aufgehoben und von den Betheiligten bestimmt worden, 8 der Kapitalbestand von h289 Gulden nach dem Ableben der letzten Wittwe oder Waise der . 3 12 2 im Di 14

aubigten uflõsungevertra nd⸗ li ö 6 werde. Die dem Hoffantor * edrich Eschrich hier ausgefertigte Urkunde ist ver⸗ oren gegangen, und deshalb von dessen Erben, Adel

heid Himmelreich, geb. Meyer, Louise Grünberg, geb. Eich Mathilde Taubert, geb. Eschrich, . Marggraf, geb. Eschrich, Caroline Bloß, geb. Eschrich, Carl Eschrich und Ernst Eschrich, sämmt⸗ lich hier, Erlaß des Aufgebots zum Iwecke der Kraft⸗ loserklärung dieser Urkunde beantragt worden. Dem— gemäß wird der Inhaber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf 223. Mai 1901, Vorm. EH Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung derselben erfolgen wird. Rudolstadt, den 13. Nobember 1900.

Fürstl. Amtsgericht.

81100 Aufgebot.

Der Bergmann Franz Kozlowsky zu Vonderort Nr. 17111, Gemeinde Osterfeld, hat das Lufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 4852 der Gemeindesparkasse zu Bottrop über 200 e, ausgestellt auf seinen Namen, beantragt. Der Inhaber des Buches. wird aufgefordert, späteftens in dem auf den 9. März 1961, Vormittags EHI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Bottrop, den 17. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

IS o244] Aufgebot. Die Wittwe Karoline Louise Henriette Reuter, 6 zu Berlin, Posenerstraße 10, alleinige rbin ihres am 17. März 155965 zu Rirdorf ver= storbenen Ehemanns, des Kaufmanns Johann Karl Wilhelm Reuter, vertreten durch den Rechtsanwalt

Dr. Fuchs zu Berlin, Große Frankfurterstraße 141,

tt das Aufgebot der verloren gegangenen Hypotheken riefe über die im Grundbuche von Bernau 36 XIII Blatt Nr. 21 Abtheilung II unter

r. 6,

bezw. Band XIII Blatt Nr. 21 Abtheilung III unter Nr. 7,

bezw. Band XIV Blatt Nr. 42 Abtheilung II unter Nr. 1,

bejw. Band XIV Blatt Nr. 42 Abtheilung II unter Nr. 6,

im Betrage von 50090 S bezw. 4000 M bezw. 6000 S bezw. 600 M für ihren verstorbenen Ehe⸗ mann, den Kaufmann Johann Karl Wilhelm Reuter eingetragenen Hypothekenposten beantragt. Die In⸗ haber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1901, Vormittags

HO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht . raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Bernau, den 22. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

45746

Ausfertigung.

Gemünden, 31. August 1900.

. . Aufgebot. . . Das Königl. Bayer. Amtsgericht Gemünden läßt auf Antrag der unten benannten antrags⸗

berechtigten Personen gemäß Beschluß vom Heutige hypothekarisch versicherten Rechte,

Forderungen und Kautionen ein

alle diejenigen, welche auf die nachverzeichneten

n an decht zu haben glauben, die Auf⸗

forderung ergehen ihre Ansprüche innerhalb sechs Monaten, spätestens aber in dem auf Freitag, den 15. März 190141, Vormittags 9] Ühr, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die

Rechte, Forderungen und Kautionen durch wegen gelöscht werden würden.

artheil für erloschen erklärt und im Hypothekenbuche don Amts—

Kgl. Amtsgericht. 3. gez Laufer. ] Die Uebereinstimmung vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift wird hiermit bestätigt.

Der K. Sekretär:

Hypotheken⸗ H Besitzer des buch 3 3 Syppotheken⸗ Plan⸗Nr. für * O9 objektes

(L. S.) Brucker.

* Bezeichnung der Forderungen ꝛc. und der Eintrags Glãubiger

,, . Obersinn III586 Goetz, Hein - 1670 rich

. 1 207 Weidner,

Aura 536, ꝛe.

Franz Josef

Seßdorf II 636 Schild, Jakob,

jung,

XI99 Huter, Anna Maria

Wernfeld 21 Fischer, Theresia Fischer, Karl

Fellen Weikers⸗ grüũben

III 62 Hartmann, 736, 731

Harrbach . e I1 1 61 Anton Josef

H 11 1369 Klein, Fridolin

Aura 108 a.

. 108. Weyersfeld V 370 Sichling, ö Magdalena

880 Gem. Recht

81103 Aufgebot.

Der Hüttenmann Friedrich Vollmann in Stadt— Mansfeld hat beantragt, seinen Bruder, den ver schollenen Karl Friedrich Wilhelm Vollmann aus Landgrafroda, zuletzt ag. in Schaafsdorf, für todt zu erklären. er Abwesenheitspfleger, Bürger⸗ meister Hermann Günther in Schaafsdorf, ist neben dem Antragsteller in das Verfahren eingetreten. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ 33 in dem auf Freitag, den 20. September 1991, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge— richt Anzeige zu machen.

lUstedt, den 24. Dezember 1900. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

819958 Aufgebot.

Die gesetz lichen Vertreter:

I) der Justizrath Heymann in Altona und

2) der Rechtsanwalt F. Hach ebenda, haben be⸗ antragt, die nachbenannten Verschollenen:

zu 1 Hermann Diedrich d Silken, geboren am 18. November 1816 zu Altona, und

zu 2 Jelie Louise Regohrje, geboren am 3. De— zember 1836, Tochter des Johann Carl Ludwig Regohrje und der Jelie Louise Annie, geb. Huguenin, beide zuleßt wohnbaft in Altona, für tod zu er⸗ llären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf- gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Sep- tember 1901, Vormittage 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, e ,. 21 pt., Zimmer Nr. II, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗

15. XII. 1864 650 Fl. Strichschilling an Anna Sachs,

geb. Kleinfeller, Melchior Kleinfeller,

Ewald Seufert u. Johann Georg

Fischer Ehefrau, geb. Kleinfeller.

13. XII. 1870196 Fl. 265 Kr. für Johann Müller,

nner in Wohnrod.

11 Fl. 35 Kr. für Israel Schleßinger

von Mittelsinn,

. 48 Kr. für Kaspar Amend von

ura,

12 Fl. 11 Kr. für Peter Fischer von Aura.

30 Fl. Strichschilling an Margaretha Rosenberger, We. von Heßdorf, Baruch Sondheimer von da u. Gustab Rämer von Untereschenbach.

0 Jahre nach Amerika ausgewanderte Elisabetha Fenn von Wernfeld, sowie eine Wohnsitzkaution zu 160 Fl. 193 Fl. 26 Kr. Kapital ofeifrotbh. 30 FI. Eigentbumsd Weikinger ledig

21 Fl. 39 Kr. für

orbebalt für Andreas

in Würzburg

ür Marianna Kolb

ledig, in Heßlos.

27. III. 1868 21 717 Strich chilling nebst 40 Jinst

. Eigenthums orbehalt Herrlein. Wittwe der

1090 Fl. Strichschilling f Josef Stumpf von Doersinn.

10 Fl. 50 Kr. Hvrothek für Glisabetha Fuchs von Aura, sammt Eigenthums— vorbehalt.

22. VII. 1839 133 FI. 52 Kr. Kaufschillingsrest für

Michael, Barbara und Natharina

Kron, verw. Haas, und David Adler

von Urspringen.

16. IV. 1868

schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Altona, den 24. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3 a.

81049 . Aufgebot.

Nachdem zufolge zugelassenen Antrags des Bäckers Friedrich Stark in Lippoldsweiler das Aufgebotever— fahren jum Zwecke der Todeserklarung gegen den am 4. Juli 1831 hebereng⸗ Wilhelm Stark, Sohn des verstorbenen Bauers Adam Stark in Lippoldsweiler

1854 förmlich, wahrscheinlich nach Amerika, aus— gewandert und seit vielen Jahren verschollen —, ein⸗ eleitet worden, wird der Verschollene aufgefordert, sich spätesteng in dem auf Donnerstag, 19. Sep⸗ tember d. J., Vormittage 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklarung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermag, wolle spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht machen.

Backnang, 1. Januar 1901.

K. Amtsgericht. (gez. He felen, O.. A. R. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Fischer.

81105 Aufgebot. Nachdem zufolge zugelassenen Antrags des Maurers Heinrich Bauer in Lippoldsweiler das Aufgebots. verfahren zum Zwecke der Todeserklärung gegen die im 3364 1834 nach Amerika ausgewanderten und längst verschollenen, nämlich die am 8. Oftober 1820 eborene Glisabethe, h Knödler, Ehefrau des bers Johann Jako s und deren Ab˖ lömmlinge: Glisabethe Friederike, geb. am 11. Ja— nuar 18ol, Johann Jakob, geb. am 11. März 183, sämmtlich zuletzt in Lippoldöweiler wohnhaft, einge leitet worden, werden dle Verschollenen aufgefordert,

nzeige

Wohnungsrecht für die seit länger als

5*ũü 8 122 * 4. . ür Adam gärtners und Waldschützen Heinrich Umgelter von

sich spätestens in dem auf Donnerstag, 19. Sey⸗ tember d. J., Vormittags 9 Uhr. bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. erklärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen verma ; wolle spätestens im Aufgebotstermin dem Geric Anzeige machen.

Backnang, 4. Januar 1901.

K. Amtsgericht. (gez) Hefe len, O. A. R. Veröffentlicht durch: Gerichtsschreiber Fisch er.

81198 Aufgebot. Nr. 53. Der Pfleger Louis King, Photograph in Hangu, hat beantragt, die schon länger als 15 Jahre berschollene Anna Maria Christine Reinhardt, ledige Näherin aus Hanau, geb. am 31. Mai 1816, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, für todt zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteftens in dem auf Montag, den 16. Sep⸗ tember 1901, , EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebeots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Heidelberg, den 3. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht.

. l(gez) Schott. . ;

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Fabian.

81172] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. Aufgebot.

Nachbezeichnete Verschollene:

) Burri, Ernestine, von Bothnang, geb. 7. Juli 1833, Tochter des F Taglöhners Friedrich Burri da— selbst, seit mindestens 1562 in Amerika,

2 Figel. Marie, von Kemnath, geb. 29. Sep— tember 15852, Tochter des 5 Webers Jakob Figel da⸗ selbst, die 1873 nach Amerika gereist und dort mit Hinterlassung eines Kindes verstorben sein soll,

3) Häbich,. David, von Bothnang, geb. 8. Ok— tober 1857, seit 1381 in Amerika,

4 Kächele. Paul, Schreiner von Birkach, geb. 29. Dezember 1856, seit Sommer 1830 in Amerika,

5) Kaiser, Christiane Ros ine, von Degerloch, geb. 14. September 1818, Tochter des . Ehriftof August Kaiser von da, seit 1879 mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika,

6 Lang. Christine Heinrike, von Ruith, geb. 2. August 1844, Tochter des t Zimmermanns Georg Friedrich Lang daselbst, seit mindestens 20 Jahren in Amerika verschollen,

7) Lechner, Gottlieb, von Degerloch, geb. 6. Fe⸗ bruar 1863, seit 1882 in Amerika, 135865 im Staat Oregon,

s) Neef. Marie Barbarg, von da, geb. 10. Te bruar 1834, Tochter des 4 Straßenwarts Gg. Jo. Neef daselbst, seit 1567 mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika,

97) Neef, Johannes, von da, geb. 3. November 1844, seit 1856 mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika,

19) Reif, Johannes, von Kemnath, geb. 25. No— vember 1843, vor etwa 30 Jahren nach Amerika verzogen und dort angeblich 1882 verstorben,

11) Umgelter, Caroline, geb. 13. August 1826,

1 Umgelter, Johann, geb. 11. September 1827,

13 Umgelter, Garl, geb. 12. Mai 18530,

Nr. 11—13 von Bothnang, Kinder des Wein— da, 1832 nach Cincinati

1 Winter gerft, Christian Friedrich, von Birkach, geb. 14. April 1852, seit über 20 Jahren abwesend, angeblich in Amerika,

13) Wolf, Carl, von Degerloch, geb. 25. No— vember 1855, seit 1871 in Amerika,

werden, sammtlich auf Antrag der seitens des

Amerika ausgewandert, 1835 in

or Vormundschaftsgerichts ihres re ,. letzten

Wohnorts für sie bestellten aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dien. tag,. I7, September 19091, Vormittags 1 Uhr, bei dem diesseitigen Gericht, Mrichstraße 6, parterre, hestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgt, die den Uebergang ihres Vermögens auf die Erben nach sich zieht. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden auf. gefordert, spätestens im Aufgebotstermin hierorts An= wei mn machen. uttgart, 31. Dezember 1900. ( Il,gej.) A.- R. Kallmann. Veröffentlicht durch Gerichteschreiber: Wagner.

Abwesenheitspfleger

80774 Aufgebot.

Es haben beantragt das Aufgebot zum Zweck der Todeserklärung:

1) der Privatschreiber Wentzien zu Doberan, als Abwesenheltspfleger bezüglich des Arbesters Jobann Heinrich ag Radder, geboren den 2B. No⸗ vember 1837, zuletzt wohnhaft zu Hastorf,

2) der Amtegerichtsdiener Müller zu Doberan, als Abwesenheitspfleger bezüglich des Serfahrerg Johann Heinrich Radder, geboren den 10. April 1811, zu. letzt wohnhaft zu Hastorf.

Die beiden bezeichneten Verschollenen werden auf— gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 10. Juli A901, Vormittags 10 Uhpnr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf gehotstermine zu melden, m, n. die Todes. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über n oder Tod der Verschollenen zu geben vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf. gebotskermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Doberan, den 18. Dejember 1909.

Großberzogliches Amtsgericht.

51171] K. W. Amts Waiblingen. gebot.

In Sachen der Todeserklzrung deg am 26. De- zember 1829 in Stuttgart geborenen, seit 49 Jahren verschollenen Paul Wilhelm Schmolz ergebt diermit die Aufforderung:

a an den Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfallg die Todes. erklärung erfolgen wird;