b. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu n , . . im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Aufgebotstermin ist bestimmt auf ö. den koste ung vo 20. l 1901, Vormittags 11 Uhr. 460 Zinsen seit dem 1. August 1900 4 verurtheilen
Den 5. Janugr 1901. ö. und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er-
Amtsrichter Gerok. D ge. ladet n ,,. * a, . I81113] Oeffentliche Bekanntmachung. end nng s msnre, her .
Die Schulborsteherin a. D. Fratttein Mathilde ntsgenn ht zu . d,, 6 16 Ghrlich hat in ihrem am Ih. Nobember 10d er-. 19. Februar 1901. Vormittags; 9 ihr. . ö (V. 2284 00) die Abkömmlinge . wecke der 8 . 3u . wird dieser ihres Bruders, des Apothekers Stto hn ügnng zer Klage belannt semqht,
ae n. Bormann, früher in Leipzig, jetzt ( r knbekannten Aufenthalts, aus Auftrag, Darlehen und ö Sch hvertrag, mit dem Antrage, den Beklagten JI.
flichtig zur Za . 87 S6 50 3 nebst
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. Januar
e e e e . 6 7.
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. . ö
1901.
eventuell bedacht. Berlin, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95.
181173 K. Amtsgericht Brackenheim. Oeffentliche Zustellung. .
Die Louise Wilhelmine Brodbeck, nunmehrige 86 des Johann Friedrich Maurer, Fuhrmanns in Stuttgart, Leonhardsplatz 15, und der Ferdinand Miltenberger, Schmied in Stuttgart, als Vormund des unehelichen Kindes der ersteren, Namens; Louise Wilhelmine Brodbeck, geb. am 21. September 1897, vertreten durch Rechtskonsulent J. Angele in Stutt- gart, klagen im Armenrecht gegen den led. volli. ,. Wilhelm Stuber von Zaberfeld, diesseit. Oberamtsbez.,, derz. mit unbekanntem Aufent⸗
lt abwesend, wegen Ansprüchen aus unehelicher
aterschaft, mit dem Antrage, es wolle durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urtheil erkannt werden: Der Beklagte ist schuldig: ;
1) der Kindsmutter als Ersatz für Tauf⸗ und Kindbettkosten die Summe von 49 4,
2) an die Pflegschaft des Kindes vom Tage der Geburt desselben an bis zur Klagzustellung und vom Tage der Klagzustellung an bis das Kind sich selbst zu ernähren im Stande ist, jedenfalls aber bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahre, und zwar das 61 ene sofort baar und für die Zukunft in Fjährlichen vorauszahlbaren Raten jährlich 159 6 — zu bezahlen,.
3) die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Brackenheim in den Termin vom Donnerstag, den 28. Februar L901, Vormittags 9 Uhr. Dies als Ladung an den Beklagten.
Den 4. Januar 1901. J
Amtsgerichtsschreiber: Hailer.
181092 Oeffentliche Zustellung. . In ache des unmündigen Arthur Max Meschke in Leipzig, vertreten durch seinen Vormund, den Signalwäͤrter Eduard Pawlick in Leipzig, Klägers (Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt, Justizrath Un⸗ dentsch in Dresden), gegen den Maler Karl Hermann Meschke, zuletzt in Reichenbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Feststellung des Ta milienstandes, hat der Kläger gegen das am 18. Ok— tober 1909 verkündete, öffentlich zugestellte Urtheil der II. Zivilkammer des Königl. Landgerichts zu Plauen Berufung mit dem Antrage eingelegt, das angefochtene Urtheil aufzuheben und nach dem Klag⸗ antrage zu erkennen. Der Kläger ladet den Beklagten vor den VII. Zivilsenat des Königl. Oberlandes⸗ gerichts zu Dresden auf Donnerstag, den 2E. März 1901, Vormittags 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Oberlandesgericht zu⸗
elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Be⸗ rufungsschrift bekannt gemacht.
Dresden, am 4. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber beim Königl. Oberlandesgericht:
Sekretär Uhlemann.
81096 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Franz Böhm zu Berlin, Breite⸗ straße 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Heimann II. hier, Mauerstraße 76, klagt gegen:
I) den Cafétier Otto Schulz und
2) den Cafétier Bruno Woflff, / beide früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund einer Darlehnsgewähtung und aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 207 M nebst 50 Zinsen seit dem 1. Dezember 1900 und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils. Der Kläger ladet die Beklagten zur n n Verhandlung des Nechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 zu Berlin, Jüdenstr. 59, III Tr.,, Zimmer 156, auf den A8. März 1901, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Januar 19901.
(L. S.) Kieneow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 62.
181991] Oeffentliche Zustellung. Der Bauunternehmer Carl Wiedemann zu Görlitz, erer Rechtsanwalt Brüll daselbst, agt im Wechselprozesse gegen I) die verehel. Ofen⸗ setzer Anna Herrmann, geb. Breutmann, 2) deren Ehemann Ofensetzer Paul Serrmann, früher zu Görlitz, Consulstraße 40, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, aus den zwei Wechseln vom 15. Juli 1900 über 280 M, zahlbar am 15. August 1900, und vom 15. August 1900 über 280 M, zahlbar bei Sicht, sowie den Wechselprotesten vom 27. August bejw. 5. Oktober 1900, mit dem Antrage: 1) die Beklagten als Gesammtschuldner zu ver⸗ urtheilen, an Kläger 568,40 ½ nebft 6 o/ Zinsen von a. 280 4 seit dem 15. August 1900, b. 280 M seit dem 5. Oktober 1900 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ flãren,
3) den Beklagten zu 2 ferner zu verurtheilen, die Iwangsvollstreckung in das Vermögen seiner Ehefrau
zu dulden.
Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. 56 au hr. dem gedachten ꝛ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aut
lammer des Königlichen Landgerichts zu Görli den 18. März 1901, Vormittags 9 mit der Aufforderung, einen bei de Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
zug der Klage bekannt gemacht. Görlitz, den 3. Januar 19091. Uharek, ö Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
86 ischer Paul Freiberg 3. durch die Rechtbanwälte Dr.
*
r T ig Lindench ir und
Leipzig, am 20. Dezember 1900. 3 Sekr. Hübschmann . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
81090 .
Die Häusler Johann und Marie Niedworok'schen
Eheleute zu Czarnowanz, Prozeßbevollmächtigter:
Rechtsanwalt Schiffmann zu Oppeln, klagen wider
1). die verehelichte Bahnarbeiter Marie Ryborz,
eb. Czok, 2) deren Ehemann, den Bahnarbeiter
yborz, 3) den Zigarrenmacher Franz Ezok,
4) den Schmied Michael Czok, 5) den Arbeiter
i. Czok, 6) den Schmied Philipp. Czok, ämmtlich aus Czarnowanz, jetzt in Amerika unbe=
kannten Aufenthalts, wegen Löschung, Streitwerth
600 S, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu 1,
3, 4, 5, 6 zu verurtheilen, als Rechtsnachfolger des
verstorbenen Schmieds Joseph Czok zu Czarnowanz
die Löschung der für denselben auf dem Grundstück
Nr. 48 Czarnowanz in Abtheilung III Nr. Ta.
haftenden Post von 600 M im Grundbuche zu be⸗
willigen, 2) den Beklagten zu 2 zu verurtheilen, vorstehende Erkärungen seiner Ehefrau Marie Rphorz zu genehmigen, 3) den Beklagten die Kosten des Rechts⸗ streits aufzuerlegen. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Oppeln, Zivilkammersaal Nr. E65, auf den
28. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit
der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dießer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Landgericht Oppeln, 3. Januar 1901.
81112 ill Beschluß des K. Amtsgerichts München J, Abth. A. für Ziv. Sachen, vom 31. Dezember 1900 wurde die öffentliche Zustellung nachstehender, im Auszuge mitgetheil ter Willenserklärung an den Kauf⸗ mann Alfred Neuburger dhr., nun unbekannten Aufenthalts, bewilligt.
Kündigungserklärung. Namens und Auftrags des Bildhauers Robert Zeiller dhr. kündigt Rechtsanwalt Dr. Buhmann dhr. dem Kaufmann Alfred Neuburger, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, den seitens des letzteren mit Robert Zeiller abgeschlossenen Vertrag vom 6. August 1900 außerordentlich, eventuell ordentlich, d. h. abhseheg. München, den 4. Januar 1901. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen. Der K. Sekretär: Dr. Jaeger. 81118 Bekanntmachung. Nachstehende bei uns anhängige Auseinandersetzung im Regierungsbezirk Magdeburg, Kreis Osterburg, nämlich:
„Ablösung der der Kirche, Pfarre, Küsterei und Schule zu Gladbigau von Grundstücken des Gemeinde⸗ verbandes Gladigau zustehenden Realabgaben“ wird zur Ermittelung bis jetzt unbekannt gebliebener Theilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Betheiligten öffentlich bekannt gemacht. Allen denjenigen, die dabei ein Interesse zu haben vermeinen, wird es überlassen, sich bei uns spätestens in dem auf den E2. März 1901, Vormittags 10 Uhr, im Dienstgebäude, Zimmer Nr. 13, an⸗ beraumten Termine zu melden, widrigenfalls der Aus⸗ bleibende die Auseinandersetzung ih im Falle der Verletzung gegen sich gelten lassen muß. Merseburg, den 2. Januar 1901.
Königliche General⸗Kommission. Paschke.
3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 1.
S244 Regierungsbezirk Potsdam.
Nutzholzverkauf. Oberförsterei Neu Glienicke bei Güblen Glienicke, versteigert Dienstag, den 22. Januar er,, von A1 Uhr Vorm. ab, im vorm. Bernau'schen Gasthofe zu Ven Ruppin folgende Kiefern , . Schuhe Neu Glienicke, zag. 93h. — 600 Stck. ca. 1080 fm; Wallitz, Jag. 210. — 5h Stck. — ca. GM fm.
81201 . Dolzvertkauf der Oberförsterei Altruppin. Auf dem am 22. Januar 1991 zu Neu⸗
Ruppin im Hotel Lehmann stattsindenden Handel
Holjverkauf werden seitens der Oberförsterei Alt-
ruppin, von Vorm. 190 Uhr ab, nachstehende Nutz.
höljer zum Verkauf gestellt: 2 J. Schutzbezirk Stendenitz, Jag. 146: 656 Kiefern
mit 453 fm. II. Schutz bezirk Klausheide, Jag. 7a. 627 Kiefern
mit 744 snui. . . III. Schutzbezirk Lietze, Jag. 59: ca. 7580 Kiefern
mit ca. 550 im. . ᷣ Die Schläge liegen von der nächsten Schiffahrts⸗
Ablage entfernt: J. — 1 Rm. II. — 27 Rm.
ijsJ. — 25 zm. n
können durch den Forstsekretär
ruppin bezogen werden. Altruppin, den J. Januar 1901.
Königliche Oberförsterei.
581200 r der Königlichen Oberförsterei Steinberge. Am Dien tag,
im k
im Anschluß an den
zorgmann zu Alt-
80923
für die Königliche Schutzmannschaft der Verwaltung zu
81 männer, 403 Halsbinden, 4093 Paar Wildleder⸗Handschuhe, 1403 Paar Winterstoff⸗Handschuhe, os Paar Sommer⸗ stoff Dan dschuhe, 2, Paletots,
n nig. mit Aufmaßliste .
den 22. Januar er. werden
g e , e, , .
Bekanntmachung. J ‚ Die Lieferung der Uniform⸗ und Ausrüstun ö. olizei⸗ Frankfurt 4. M. für 1901, und zwar: A- für die Fus⸗Schutzmannschaft: ; 31 Litewkas für Wachtmeister, 372 Litewkas für 403 Tuchhosen, 493 weiße Hosen, aar Stiefel, 31 Portepees, 372 Säbeltroddeln,
30 Säbelkoppel für Schutzmänner, 100 Helme für Schutzmänner, 50 Signalpfeifen;
K. für die berittene Schutzmaunschaft: 1 Litewka für Wachtmeister, 10 Litewkas für Schutzmänner, 11 Stoffreithosen mit Stoffreitbesatz, 11 weiße 3 mit Stegen, 11 Paar kurze Stiefel, 1 Drillichrock für Wachtmeister, 19 Drillichröcke für Schutzmänner, 11 Drillichhosen, 1 Portepee, 10 Faust⸗ riemen, 11 Halsbinden, 11 Paar Wildleder⸗Hand⸗ schuhe, 11 Paar Winterstoff-Handschuhe, 22 Paar Sommerstoff⸗Handschuhe. soll im Wege des Verdingungsverfahrens vergeben werden.
Die besonderen Lieferungsbedingungen können an den Wochentagen von 9 Uhr Vormittags bis 2 Uhr Nachmittags auf Zimmer Nr. R des Polizei⸗Präsidial⸗
sichtigt wird, genau anzugeben. Zuschlagsfrist 32
Frankfurt a. M., den d. Jammar 1901.
ges lle ee et. 8
80922
Für das künftige Rechnungsjahr sollen folgende Weng tat ne (en verdungen werden; 1500 m Gasrohr, 100090 Stck. Hammer- und Haskenstiele aus Weißbuchenholz oder 6000 Stck. derselben aus Hickoryholz, 700 Stck. gewöhnliche Schraubenschlüff . 600 Stck. Schaufeln, 400 Tfl. gewöhnliche 3. platten, 100 Eg Schmirgel, 14 , 6. und Schmirgelleinen, 140 Stck. Gummi⸗ chläuche, 2329 9m Glas, 8000 Stck. weiße und farbige, Glasscheiben, 230 kg Leder. Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Aufschrift Angebot auf Lieferung von Werkstattsmaterialien“ bis zum 24. Januar A901, Vormittags 11 Uhr, an unser Rechnungsbureau zu Danzig, Olivaer Thor, einzureichen. Angebotbogen und Bedingungen können in dem genannten Bureau eingesehen, . von dem⸗ selben gegen post⸗ und ee , Einsendung von 50 3 baar — nicht in Briefmarken — bezogen werden. Bei Anforderung der Bedingungen sind die Materialien, auf welche ein Angeb . en beab⸗ ochen. Königliche
Danzig, den 29. Dezember 1906.
Sisenbahn Direktion.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen
0926 ; Die im Auftrage der
unentgeltli , n, ,, werden.
Berl n, den 7. Januar 1901.
80925 Bekanntmachung. In der am 15. Dezember d. Is, stattgebabten vierzehnten Ausloosung der in Gemäßheit des landesherrlichen Privileglums vom 27. Dezember 1886 emittierten Ottensener Antheilscheine sind folgende Nummern gezogen: Buchstabe A. Nr. 33 38 87, 3 Stück à 5000 M — 15 000 M Buchstabe H. Nr. 49 54 387 123 135 161 178 194, 8 Stück 2 DG nn, ——— . Buchftabe C. Nr. 159 40 93 99 136 221 250 279 289, 9 Stück à 10900 C6 — . Buchstabe P. Nr. 32 35 57 145 151 183 256 270 283 294, 10 Stück à O0 M — Buchstabe E. Nr. 4 9 23 38 59 71 78 94 112 127 148 219 269 280 341 344 471 565 567 569, 20 Stück à 200 SS — “ . 4000 zusammen 49 000 deren Auszahlung am L. Juli E901 durch die Altonaer Stadtkasse und die Vereinsbank in Hamburg, Altonaer Filiale, gegen Rücklieferung der betreffenden Antheilscheine nebst Anweisung und den Zinsscheinen Nr. 8— 10 erfolgen wird. Die Verzinsung der am 15. Dezember d. Is. ge⸗ zogenen Nummern hört mit Ende Juni 1901 auf. Aus früheren Ausloosungen sind noch rück—
ständig: Buchstabe A. Nr. 84 K // Buchstabe R. Buchstabe C. Nr. 133 235, 2 Stück à 1000 M —.
Nr. 72 118 125 249 328 469 478, 7 Stück à 200 M — . ur,
16000 6
3 000
5000 6
5000 66
Nr. 8. 2 000
2 000
1400 4
zusammen 190 400 Altona, den 29. Dezember 1900. Der Magistrat. Dr. Giese.
1 40, hypotheharische Anleihe der Gemerkschaft Nentscher Kaiser.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars in Berlin stattgehab en Berloosung der am E. April 1901 gemaß den Anleihe⸗Bedingungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden 40 Partial⸗Obligationen unserer bypothekarisch sichergestellten Anleihe von 2500 0090 4 sind folgende Nummern im Gesammt⸗ betrage von 70 000 MS gezogen worden:
378 95 134 135 173 182 187 195 196 213 228 239 281 310 326 396 395 433 447 452 471 557 617 615 665 695 753 7609 851 982 995 1057 1095 1182 1241 1296 1317 1374 13584 1399 1437 1903 1722 1726 1751 1752 1755 1777 1792 1921 1926 1936 1956 1975 1985 1997 2000 2036 2066 2093 2118 2195 2211 2245 2251 2250 2351 2352 2483; im Ganzen 70 Stück über je 1000 6
Die Augzahlung des Nennwerthes dieser aue, geloosten Obligatlonen 1901 ab bei
der Kasse 36. in Damborn, r
Hr. Korißer in Leipzig
— Nag gegen den Vieb⸗
5 ; ĩ te hende Langn ö en. ö amn
erfolgt vom 1. April der Gewerkschaft Deutscher
5) Verlagsung r. von Werthpapieten
über den Verlust von Werthpapieren befinden sich
ausschließlich in Unterabtheilung 2.
Creditkanzlei des Russischen Finanz⸗Ministeriums
halbjährlich erscheinende Liste der bis zum E. Dezember 19990 gezogenen, jedoch noch nicht zur Einlösung eingereichten Stücke Russischer Staatsfonds kann
vom 10. Januar 1901 ab an unserer Kasse
Rohert MWarschauer C C..
dem Bankhause Sal. Oppenheim zr. 4 Co. in Köln, 6 Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. ð. uhr gegen , . der Obligationen und der dam ehörigen Zinskupons, welche später als an jenem Tage verfallen. Der Betrag der etwa fehlenden 1 wird von dem Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verzinsung der oben bezeichneten Obligationen hört mit dem 31. März d. J. auf. Von den früher ausgeloosten Obligationen sind die Nummern 90 544 1614 1682 1756 2181 2490 bisher nicht zur Einlösung eingereicht worden. Damborn, den 2. Januar 1901. ,. Deutscher Kaiser. Aug. Thyssen. Raabe.
ces]! Kundmachung.
Bei der am 2. Januar 1901 vorgenommenen 3. Verloosung der TeplitzSchönauer Anlehens⸗ Schuldverschreibungen aus dem Jahre 1898 wurden folgende Nummern gezogen:
Lüiit. . zu 18500 M Hr. d los.
Lititt. C. zu 1090 M Nr. 21 324 352 491 627 679 834 843 973.
Liti. . zu 200 M Nr. 170 268 312 300 403 679 761.
Die Auszahlung der , . Schuld⸗ verschreibungen erfolgt ohne jeden Abzug gegen deren Rückgabe bei den Jahlstellen der Zinsscheine, vom 31. März 1901 ,
Vom Stadtrathe in Teplitz⸗ Schönau, am 2. Januar 1901. Der Bürgermeister:
Dr. Müller.
) Kommandit⸗ Gesellschasten auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten — l — über den Verlust von Wertbpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.
80268 Terrain Aktiengesellschaft gerzogparh München, Gern.
Laut e m,/ , vem 24. De⸗ zember 189009 wird unser Grundkapital um M1. 0090 O00. — herabgesetzt und fordern wir . mäß § 289 des H. G. B., die Gläubiger der Gesell⸗ . auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Der Vorstand
Martin Dulfer.
8030
Winterhuder Bierbrauerei mburg. .
Von unserer a, , L Em. wurden
; den 1. Juli .
e,, e, n.
3 der Berlin.
ertion der Disconto-Gesellschaft in
Damburg, 2 uar 1901. .
f erlust⸗ und ren, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen z. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
ustellungen u. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
enossenschaften.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ Erwerbs und re nen . Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Bank⸗Ausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit ⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.
81209] Braunschweiger Fahrradwerke, Act.⸗Ges. Braunschmeig. Unsere diesjährige Generalversammlung findet Mittwoch, 39. Januar, Nachmittags 5) Uhr, in den oberen Räumen des hiesigen Staatsbahnhofes
statt. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands und Vorlage der Ge— winn- und Verlust⸗Rechnung über das ab— . Geschäftsjahr, Entlastung des Auf— ĩ
chtsraths und Vorstands. 2) Neuwahl zweier ausscheidender Aufsichtsraths— mitglieder. 3) Beschlußfaffung über Herabsetzung des Grund— kapitals durch Zusammenlegung der Stamm— Aktien behufs Beseitigung der Unterbilanz. Aktionäre unserer Gesellschaft haben ihre Aktien behufs Empfangnahme der Stimmzettel bis 29. Januar an der Gesellschaftskasfe oder bei der Firma Ludwig Peters Nachf., Braun⸗ schweig, zu hinterlegen. Der Aufsichtsrath der Braunschweiger Fahrradwerte, A. G. Dr. Huch, Vorsitzender.
file Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft werden hierdurch zu der ordentlichen 8639 Generalversammlung auf Montag, den 28. Januar ds. Is., Mittags 12 Uhr, in den Sitzungssaal des „Wilhelmahauses“ hierselbst er— gbenst eingeladen.
In derselben werden folgende Gegenstände zur Verhandlung resp. Beschlußfassung gelangen:
I) Vorlage der Jahresrechnung und der Bilanz für 19609, sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Vorstandsberichts nebst den Vorschlägen über die Gewinnvertheilung mit den Bemerkungen des Verwaltungsraths;
Bericht des Verwaltungsraths über die Prüfung der Jahresrechnung, der Bilanz und über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung;
Beschluß der Generalversammlung über Ge⸗ nehmigung der Bilanz, über die Vorschläge zur Gewinnvertheilung und über die dem Ver⸗ waltungsrath und dem Vorstand zu ertheilende Entlastung.
2) 6 von vier Mitgliedern des Verwaltungs—
raths.
Die Jahresrechnung und Bilanz, sowie der Vor— standsbericht mit den Bemerkungen des Verwaltungs— raths werden vom 9. d. M. ab in unserer Haupt tasse hier, Wilhelmahaus“, zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt, ebendaselbst auch die erforderlichen Ein⸗ küttstarten von Montag, den 21. Januar, bis Montag, den 28. 21 ds. Js., Vor⸗ mittags EI Uhr, ausgegeben. Vollmachten zur öertretung abwesender Aktionäre sind bis zum 27. Januar de. Is. einzureichen.
Magdeburg, den 3. Januar 1901. Magdeburger Hagelversicherungs⸗Gesellschaft.
Der General⸗Direktor: Dr. Hahn.
61211 Dampfwasch· Chemische Reinigungs ⸗Anstalt Norderney A. G.
Ginladung zur zweiten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Donners tag, den 31. Januar 1901, Nachmittags 4 uhr, im Geschäftslokale Bremen, Bach⸗ straße 112 116.
— Tagesordnung: ? 1) Vorlage des Revisionsberichts der Kommission. 2) Vorlage und Genehmigung der Bilanzen nebst Gewinn · und Verlust⸗Rechnungen pro Iöbßs gg und 1899 7c. 3) Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstandes pro 189599 und 1899 1900. H Wahl eines , , ,. liedes. 5) Beschlußfassung über Vorschläge, betreffend Weiterführung des Betriebes in Norderney. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 28. n 1901 bei Herrn C. Weyhausen hler, bei Herrn Kaufmann einrich Cremer, Norderney, und bei der Firma . C. Brandt Sohne, Wismar, hinterlegt sind Iz der Statuten). Der Vorstand. ls gels Bei der am 2. d. M. durch den Notar Herrn Dr. G. Bartels erfolgten Ausloosung von Sbii= gaationen der Priorität Anleihe der „Zoolo. 6 chen Gesellschaft“ in Hamburg find die ummern gezogen worden: 5 70 39 1063 132 133 138 143 1 182 212 26 2335 276 zahn zds zzi zos 417 41 436 . ie gezogenen Stücke gelangen vom 1. Juli d. 3 84 der Filiale der Dresdener Bank in mburg zur Auszahlung.
eingeladen.
lsool ] Attien Bierbrauerei zum Plauenschen
(Lagerkeller in Dresden. Die geehrten Aktionäre werden zu der Donners⸗ tag, den 24. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Brauereirestaurants in Plauen bei Dresden abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung
ergebenst eingeladen. Das Versammlungslokal wird um 3 Uhr geöffnet, die Legitimation erfolgt durch Vorzeigung der Attien bez. der Depositen e, über die bei der Gesellschaft niedergelegten ien. Tagesordnung: I) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech— nungsabschlusses über das Geschäftsjahr vom L Oktober 1899 bis 30. September 1900. Beschlußfassung über die Genehmigung des vorgedachten Ibechn ungsc bschfus . über Ent⸗ , Verwaltungsorgane, eventuell bis zum Tage der Generalversammlung, sowie über die von denselben veg. Ver⸗ theilung des Reingewinns, insbefondere einer Dividende von 400. Beschlußfassung über einen Zusatz zu § 8 des in der außerordentlichen Generalbersammlung vom 29. November 1900 beschlossenen neuen Gesellschaftspertrags des Inhalts: „Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im Amtsblatt für die Stadt Dresden dergestalt, daß zwischen dem Tage der Be⸗ kanntmachung und dem Tage der General— versammlung mindestens 3 Wochen liegen.“ Wahl von 2 Mitgliedern des Verwaltungs— raths an Stelle der satzungsgemäß aus— scheidenden Herren Justizrath Hugo bon Schütz und Kaufmann — Baldamus, beide in Dresden. 6) „Wahl des Aufsichtsraths.
Nach dem jetzt h geltenden alten Statut ist es zu einer gültigen Beschlußfassung über Punkt 3 der vorstehenden Tagesordnung erforderlich, daß mindestens der dritte Theil des Aktienkapitals ver— treten sei, worauf die Herren Aktionäre mit der Bitte um zahlreiche Betheiligung aufmerkfam ge— macht werden.
Der Geschäftsbericht nebst dem Revisionsbericht des Aufsichtsraths liegt im Komtor der Gesellschaft in Plauen, Chemnitzerstraße 7, zur Einsicht aus. Dresden, am 5. Januar 1961.
Der Verwaltungsrath. Justizrath Hugo von Schütz.
80873 Wasserwerk ⸗Attien⸗Gesellschaft „Neubrunn“ in der Lößnitz b. Dresden i Lig. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß das Wasserwerk der oben genannten Gesellschaft mit dem . Januar 1991 unter Uebernahme sämmtlicher Aktiven und Passiven, sowie aller Rechte und Pflichten von den Gemeinden Radebeul, Oberlõößnitz und Serkowitz, die aus diesem Grunde zu einem Gemeindeverbande unter dem Namen: Gemeindeverband für das Wasserwerk „‚Neubrunn“ in Radebeul“ zusammengetreten sind, übernommen worden ist. Die Aktien, sowie die noch nicht ausgeloosten Genußscheine der genannten Gesellschaft kommen so⸗ fort zum Nennwerth zur Einlösung, desgleichen werden die Dividendenscheine Nr. 9, für das Ge—⸗ Hatt ah; 1900 gültig, mit je 10 6 — 8 ' so⸗ fort bezahlt. é. Es werden infolgedessen hiermit die Inhaber fraglicher Altien, Genuß und Dividendenscheine ergebenst auf⸗— erer den Gegenwerth gegen Rückgabe der⸗ elben, fowie der Zinsleisten und Dividendenscheine Ne 19 sofort an der Kasse des Wasserwerks „Neubrunn“ in Radebeul, Neubrunnstraße, in den Vormittagsstunden der Wochentage erheben zu wollen. Die in früheren Jahren ausgeloosten und zur Einlösung noch nicht vorgekominenen Genuss⸗ scheine, sewie aus früheren Jahren noch rick⸗ ständige Dividendeuscheine kommen, sowelt solche noch nicht als verfallen erklärt sind, ebenfalls an oben angegebener Stelle zur Auszahlung. Radebeul, den 3. Januar 1901. Gemeindeverband für Wasserwerk⸗ Akt. Ges. das Wasserwerk, Neu⸗ Neubrunn“ i Ligꝗ. brunn“ in Radebeul. tte Chares, Lig. Friedrich Gläser, Vorsitzender.
2)
581215 Continentale Ruhren. und Masten⸗ Mah werke Actien Gesellschast in Oberhausen.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Donnerstag, den 21. Januar er,, Vormittage EI Uhr, im Gesellschaffssaale in Oberhausen statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung
Tagesordnung: 1) Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und Verwendung des Gewinns. 2) Entlastung von irn und Vorstand. ö Wahlen zum Aufsichtsrath. 4 Diverses. Oberhausen, den 7. Januar 1901. Der Vorstand der Continentalen Röhren ⸗ und Masten⸗
81193
und zwar die n. Nummern
was hierdur
sofort, und zwar
in Berlin bei der Deutschen Bank, bei der Dresdner Bank,
in Breslau bei Herrn G. v. in Hirschberg i. Schl. bei
305 316 396 4165 5790 892
2870 2871 2991 3068 3198 2295 1599 1758 1817 1859 1900 1907 6353 641445 6468 6474 6621 6738 7988 sos? Ssog68 s1i40 s150 8158 9062 9065 91241 9225 9227 9293 II. dur
2473 2474 2511 2515
3126 3127 3129 3138 3139 3143 3148 3157 3284 3291 3314 3325 3332 3563 3604 3646 3659 3651 3832 3870 3916 3943 3946 4160 4165 4181 4229 4231 1525 4592 4612 4642 4644 5010 5025 5044 5086 5087 5414 5431 5435 5466 5503 5714 5718 5722 5753 5755 6011 6022 6025 6036 6048 6325 6360 6392 6396 6402 6637 6697 6714 6735 6757 6999 70095 7014 7027 7063 266 7276 7323 7324 7340 611 7627 7630 7656 7674 934 7937 7955 7959 7981 7982 7985 8035 S298 S399 S314 S318 S320 S342 8351 S380 8486 S504 8516 S554 S567 S589 8667 8694 S915 8939 S9gö55h 8962 260 9275 9280 9298 goö32 9551 9560 g572 g 859 9902 9911 9915
3339 3372 3377 3653 3663 3692 3952 3975 4006 4237 4240 4303 4650 4699 4788 5118 5137 5138 5516 5529 5565 5761 5763 5824 6061 6067 6092 6411 6424 6433 6794 6799 6806 7081 7084 7087 7371 7376 7384 7682 7708 7732
9923 9943 9945 9955 g986.
Von der Ausloosung vom 2. lösung präsentiert:
. 9120 sowie ferner aus der Ausloosung vom 2.
Zillerthal, den 2. Januar 1901.
Collmann.
Erdmannsdorfer Actien⸗Ges Measchinen Spinnerei und Weber
Bei der heute am 2. Januar 1901 statutenmäßig in Gegenwart des Notars s e loosung unserer im Umlauf befindlichen 5 o Vun er gte Cb ö K . . (laut Verzeichniß) ekannt gegeben wird mit dem Bemerken, daß die unter J aufgeführten Obligationen
in Dresden bei der Dresdner Bank, in Zittau i. S. bei der Oberlausitzer Bank zu Zittau,
Pachaly's Enkel, . irse i. Se i Herrn C. Sattig mit 200 1. wro Stück zuzüglich oo Zinsen vom 1. Oktober 1900 ab gegen Einlieferung der Obli⸗ gationen und sämmtlicher noch unbezahlter Kupons zur Aus
E. zur Baarzahlung p. 15. Januar gelooste Obligationen. S914 HEHE3B9 HEHI4O 1IAHT 3365 486 3762 3978 4966 5194 5510 5730 6S9z2 7060 7973 7125 S713 s7Z755 s7z58 sz59 , 9356 9374 9519 9620 . nkauf resp. Umtausch bereits geti igati ö 194 199 204 222 231 253 . 338 ö 355 3 gi tg, r ligen 853 867 03 904 917 924 g39 gi0 9659 970 974 986 1006 1109 1121 1130 1365 1166 1185 1188 1189 1406 1407 1430 1435 1440 1511 1533 1550 1785 1791 18065 1817 1819 1895 1903 1910 1918 1920 ? . 2544 2565 2599 2610 2619 2631 2696 2706 2815 2823 2829 2867 2886 2898 25399 2920 3921 2960 2961 2976 3014 3167 3168 3169 3171 3388 3439 3440 3447 3695 3696 3708 3732 4013 4030 4082 4097 4123 4304 4328 4391 4418 4425 4815 4818 4912 4936 4937 5140 5149 5169 5208 5210 5569 5582 559g8 5633 5653 5838 5891 5905 5908 5913 6108 6176 6180 6199 6250 6449 6477 6499 6512 6524 6826 6860 6862 6869 6877 7110 7113 7116 7397 7398 7440 7768 7774 7789 8047 8076 8082 8381 8382 8388 S695 8707 8800 8802 8826 S967 8973 8979 8981 9003 goz29 9038 gö50 91581 9299 g305 g315 g322 9g343 g345 g355 9362 9370 582 g601 9603 g630 647 9682 9725 9726 9752
in Zillerthal bei der Gesellschaftskasse,
2722 3175 3459 3734
II48 7151 7T5l2 7516 790 7798 S123 8188 8389 8393
Mit Ablauf des 15. Januar 1901 hört die Verzinsung auf. Januar 19090 sind solgende Nummern
9213
Januar 1899 die Nummer: ö. . gas, deren Inhaber wir hierdurch wiederholt auffordern, die
Der Aufsichtsrath. Gustar Roeßler. r Erdmaunsdorfer Actien ·Gesellschaft für ie cesar Ttaschfezn Sp innere und Weberei. Vildebrand.
zahlung kommen.
1444 1928 2755 3016 3180 3463 3754 4128 4445 4939 5241 5662 5919 6273 6531 6890 7153 7518 7799 8205 8401 8827 9194 9388 9764
Meyer.
ei.
11641 1335 5150 7184 8S30
1755 1284 6217 7909 S981
ellschaft für Flachsgarn⸗
igationen wurden gezogen 579 Stück
2530 1587 6315 72911 9058
9760 98272 9sg4.
1460 1940 2765 3043 3240 3469 3795 4142 4450 4944 5325
5668
5939
6274
6540 6929 7169 7542
7805 8212 8409 8855
9216
9415 9775
noch
1461 2387 2790 3052 3263 3472 38090 4150 4484 1976 5330 5677 5975 6293 6542 6953 7180 7543 7846 8233 S415 8870 M25 9445 9797
1475 2411 2792 3059 3264 3512 3806 4151 4485 4990 5351
5706 5999 6297 6561
6992 7198 7561 7849 8267 8470 8881
9253
9456
9803
82 407 435 465 497 501 509 523 550 572 1010 1011 1022 1026 10957 1074 1078 1101
1490 2430 2795 3062 3267 3548 3820 4154 4486 4997 5360 5707 6002 6300 6608 6997 7245 7573 7870 8292 8481 8898 9255 9493 9817
nicht zur Ein⸗
Stücke ungesäumt zur Rückzahlung einzureichen.
81174
hiermit ein.
1)
2)
3) Wahlen zum Aussichtsrath.
ausgestellten Depotscheine entweder:
scheid,
4) bei Herrn S. ) bei der National⸗
von den Attionären in Empfang genommen werden. Elberfeld, den 4. Janusr 1901.
ö. 3 Theilnahme an der Generalversammlung sind nach 8 Attignäre berechtigt, welche spätestens am 5. Februar 1901 ihre Aktien oder die darüber von der Reichsbank oder dem Giro-⸗Effektendepot der Bank des Berliner Cassenvereins in Berlin oder einem Notar
Königsstraße 9
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn— mit dem 31. Oktober 1909 abgelaufene Geschäftsjahr. Beschlußfassung über die Bilanz, über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.
) bei der Deutschen Bank in Berlin, leichröder in Berlin, ank für Deutschland in Berlin
innerhalb der Geschäftsstunden hinterlegen. Die über die Hinterlegung ausgestellten Bescheinigungen gelten als Legitimgtionslarten für den Besuch unserer 2 e n ,. Geschäftsbericht und Bilanz können an den genannten Stellen vom 20. Januar 1901 ab
ammlung.
Der Aussichtsrath.
Walzwer ke Actien · Gesell . 363 *fg m ie 66
stattfindenden
Miziler Kühner - Brnnere Ichen - Gesellihust zl Elherfeld.
8 Gemäß F§z 28 des Statuts unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Sanstag, den H. Februar 1901, Na
im Geschäftslokale der Bergisch⸗Märkischen Bank hier
14. ordentlichen Generaluersammlung
chmittags 4 Uhr,
und Verlustrechnung für das
29 unserer Statuten diejenigen Herren
) bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorferstraße 66 in Elberfeld,
2 ki der Bergisch⸗Märkischen Bank n Elberfeld, Disseldorf, Aagchen, Köln, Bonn, Hagen, Ruhrort, Duisburg, M.⸗Gladbach und Krefeld, sowie bei der Remscheider Bank, Zweiganstalt der Bergisch⸗Märkischen Bank in Rem⸗