1901 / 8 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Saxonia Zement Schäffer u. Walker . m. J. i do. V. rA. Schimischon Em. Schimmel. Masch. Schles. Bab, Zin! do. St. - Prior. do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte un, Schneider. chön. Fried. Ter. Schönhauser Alle 28 255 cc Schomburg u. Se. 76 50 bB Schriftgieß. Hug ,. Schugert, Elektr. 35 Ibs d;. Schütt, Bolzind. 171 90 bi Schulz ⸗Knaudt . 2I2 00bz G Schwanitz u. Ko. 124 3906 Seck, Mühl V. A. i. 122 506 5

Chem. J. Meller lo) do. unkündb. 190641 Gonftani. H. Sn. iE i Gont. . NMuarnb. (102) 4 Gontin. Waffer (103. 4 Danenbaum (103) 4

omrannaw Sal 1000 1121 25636 t Baus. S P. ka ä ger. eserich, Asphalt. ahla. Vorzeuan. 25 Kaiser · Aller... i. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer, .. Kapler Maschinen 3 Katto yitzerBrgw. I! Keulg Eisenhütte. Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko... 2 Klauser Syinner. Köhlmann, Stärke Koln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müs. B. Ev König Wilhelm lv. do. do. St · Pr. Königin Marienh. Kgsb Msch. B. A. do. Walzmüh e algeborn Bg. KLönioszeli Porzll. Körbis dorf. Zucker Kronprinz Metall

en,. 2 ? g 881112 2211 15111 C ——— —— 1 I IICII&I1

- ———— *— 3 —— ** —— 11 2

71, 090 et. bz G 172.1063 G

do. Yabeiwerke 03 4 1ͤ0ood doo og Sc ab Bahn, Nermalgericht 3 8 166 35 165 A6 do. Kaisen · Hyp. Anl. 1000 nahme im Mai, mit 2 ½ Mehr- oder Minderwerth. Lino. 41 . 4 . , . ; J 9. o. 1. u, 36 einer 1569, pommerscher, mär mecklen⸗ er Bezugspreis heträgt uierteljährlich 4 M 50 3. 8 V Insertionzpreis für den M iner Aruckir me d, , n,, Alle Ren- Anstelten nehmen Kestelling an; ,, ; ga m. ö an ö 3. Lala .

Defssan Gas. . 44

de.

po. 100 n. boo oh o Harter

do. Wass. ids id Li7 io = . J

. 2 (loꝛ 44 1.1. 1000 i060 206 märkischer feiner 142,50 frei Mühle,

Elberfeld. Farb. 1060 4. ö 500 kisch f b 5 scher J z 38 ; ;

Giett. Licht u. K. 164] 1 marki cher, mecklenhur ger, Preuß! geringer für Berlin außer den Rost-Anstalten auch die Ezpedition des Neutschen Reichs Anzrigers 99g SM., Wiihelmstraße Nr. 32. j ge e e, wn

Deutsch er Ne ich 8 Anzeig . Berlin, 9. Januar 1901. 1892 (105) 4 Roggen nn,, 2 . 4. 10900 8970 * e el en gf 712 g 142,25 - 141,50 141,75 Ab- Ina. Woll id hh bis 140, posener, schlesischer mittel 140 143, posener, 105 Einzelne Rummern kosten 25 3.

25 Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kRg) ; und 3 . 1 1 14. p65 in Mark: eizen, e 770 g 153 4 . 99 nig o. 6 . looo 100 2obzo5 nahme im Mai, mit 1,50 M. Mehr⸗ oder Minder⸗ r Dortm. Hergb. oh ii Li go, . en, nn,, 1000 u boo s j 5b; ,, . ' ; schlesischer geringer 137— 139. Fester. k ,, 115. Mais, Amerik. Mired 109 50 —= 110 frei Wagen,

3511181119121

.

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Küpperbusch .... Lunz Treibriemen Rurfürst end. Ses

Kur Terr . Ges. . 1. d

Lahmeyer u. Ko. Langensalza. ... Lapp, Tiefbohrg. Lauchh mmer knv. Laurahürte .. do. i. fx. Verk. Lederf. Eycku Str Leipzig. Gummiw. Leopoldgrube ... Leoyoldshall ...

do. St.- Br. Leyl. Joserst. Pap.

Ludw. Löwe u. Ko.!

Lothr. dement . do. Cis. dopp. abg. do. St. Pr.

Louise Tiefbau kv. do. St. Pr.

Laneburger Wachs

Luther. Maschinen

Mirk. Nach. br

Mirk. Westf. Bw.

Magdb. Allg. Gas

do. Baubank 41 Bergwerk zt

Mannb.⸗Rheinau

Maxie, kons. Bgw.

Marienh. Kotzn. . Maschinen Breuer do. Buckau

do. Kappel

Msch. u. Arm. Str. Mafsfener Bergbau

Mathildenhütte . 1:

Mech. Web Linden do. do. Sorau do. do. Zittau

Mechernich. Bgw.

Menggener Walzw.

Menb u. Schw. Yr

Mercur, Wollw. .

Milowicer Eisen.

Mitteld. Kammg.

Mir und Genest

Mülh. Bergwerk.

Müller, Gummi.

Müller Speisefett

N ihmaschin. Koch

Nauh. säuref. Pr.

Neptun Schiff sm.

Neu. Berl. Dmnib.

Neues Hanjap. X.

Neurod. Kunst A.

Neuß, Wag. i. Lig.

Neuer Eisenwerk

Niederl. Kohlenw.

NVienb. Vz. A abg.

Nolte, N Gas G.

Nordd. Eie werke. do. V. .A. be. Gummi, .. do. Jute⸗Spinn. do. Lagerh. Berl. do. Wollkmm. .

Nordbauser Tavet.

Nordstern Kohle.

R irnbg. Veiociper

Oberschl. Ghamot. do. CiJenb.- Bed. do. E. J. Car. D. do. Kokswerke do. Vortl Zement

Odenw. Hartst.

O denb. Eijenh. k. DOyp Portl. Zem.

Drenst. u. Top e

Osnabrũ ct. ¶upfer

Dttensen. Eisenw.

ucksch, Majchin do. V. A. eniger Maischin. Petersb. elekt. Bel. etrol · W. V. A. zön. Bw. Liti. A ongs Spinneręi 3 Syrit · L. G.

e ßspanf. Unter .

iatbenem. opt. 3. 3 59

Rauchw. Walter.

Ravensbg. Seng, .

Nedenh. A u. Neiß u. Martin

Rbein · Nass. Bw. 1

do. Anihrazit. do. Bergbau do. Ghamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. tablmwer?

do. Int ustrie

RJ. Westf. FKamt w

Niebed Montanw. ] Rolandshũtte .

1250086 575 006

ab 30G 11,50 bz G

—— ——

Be,, i W d . .

er em e, O eo

1 d M QO e

dee O DCM

S —— * 2 ———

D

1 . *

dsr L Lr. , - -

6 *

1581231111311 1111118

32

de

C C Q 90 tNte . O 0

82

—— —— —— —— —— —x— ——— W . : 2 * m m, mn. .

281

2x

S 0 2 0.

, , , , , 2 * 2 —— w * —— X XPS e 1

28

de dẽ M X r o C de dee m

Si III Iss ITT ITI TTT TCTTIII

8

2 = 0 8 = .

* 6 * *

281

—— * * 5 Q

Tel Si!

186.0906 105.59 6 192 80b

255 o algi hald, ob; 1000

38, 00bz G

135.25 9

28. 756 Ol 256 G 118,006

300 . 62 GöbzG 00 318 00b36

60 00bz 3 2 . 190bzG 61.758 ĩ6. 090 bz 21, 00636 180 00 bz 6 107508 29 50 7 09Het. bz G 124 50 0) 93 25 459.096 159.006 123 756 08 M h 9 O0bz G Ds 0Ohbz G 119 506 167,256 189 006 78, 75 5 40,2536 139 25G 51, 6b G 74 Gb; 69.9760 69 900 B 144,900 9

ils Sobz G

387,50 G,. 91,25 bz G 55 006 186,900 bz G 100,090 et. bz G 128.006 163 003 G . 129. 590bz G 111,006 sl, 00bzG

23 266 217 006

l35, 0b; G

64 00636 87,0053 65 75bzG 95.25

84. 8306

115 1 0bz36 11, 75636 23, 75h; 116 00 *

CG poet. bz G

47,590 bz

21.25 b ho. 10d 88 106 171 006 565 00 9 W. 506 0130 * ö. G0 d * öh” ? al 2535 * 26 50 bz S 241 5066 07.30 bz 31 Mei bz B 118.20 35 60 0183 32 09 bz c 1925636 19.7063

. l J 7

ax Segall ... 159 50 Sentker Wüz. Vz.

Siegen Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske

Simonius Cell. . 1:

Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn Spinn Renn u. Ko Stadtherger Hütte Staßf. Chem. Ft. Stett. Bred. Zem.

do. Ghamotte

do. Elettrizit.

do. Gristoun l:

do. Vulcan B

Stobwaffer V. .A. do. Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. Stolberger Zink. Do. St. Mu. Strls. Spl. St. P. Sturm Fa ziegel Sudenburger M. Südd. Imm. 00 /o Terr. Berl. Hal. . do. Nordost. .. do. Südwest. do. Witzleben.

Teuton. Misburg!

Thale Eis. St. P. do. V. Att. Thiederhall ... Thüringer Sa in. do. Nad u. St. Tillmann Eisenb. Titel, Knstt. Lt. A

Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv.

Ung. Asphalt. do. Zucker...

Union, Baugesch.

do. Ehem Fabr. do. Elektr. Ges. n. d. Lind., Bauy. do. V. A. A do. do. B Varziner Papierf. Ventzki, Maich. . V. Brl. Fr. Gum. Ver. B. Mörtelw. Ver. Hnfschl. ( Fbr. Ver. Kgmmerich. Ver. Köln ⸗Rottw. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfab. do. Smyrna · Tey. Vikiorig Fahrrad. Vikt. Speich. . G. Vogel Teleglaph. Vogt nd. Masch.

Vogt u. Wolf . .I

Voigt u. Winde Volvi u. Schl. abg Vorw., Biel. Sp. Vorwohler Portl. Warstein Gru en

Wasserw. G ljen!. I6

Wenderoth ....

Westd. Jutesp. .

Westeregeln All.

do. V. Akt. n Westyh. Draht⸗ J.

Westf. Kupfer ..

Westph. Stahlwk. Weyrrsberg. ... Wicking Portl. .. Wickrath Leder.. Wiede, Ma

Mil he mabnitẽ . Wilke, Dampf. .

g e br

Witt. Glaahütie.

do. Gußstablw. ls

Wrede, Mälzerei Wurmrevier ..

*r Naschinen

gr en.

Ju ckerfb. Kruschw.⸗

A —— 2 * 0 * 2 k 0 S = - d · Sd = A d 2 1

—·

K

—— * —— *

iiC-Tnnnre iii

5

2

3 —— —— —— —— —— —— —— —— ⸗— 2 r , ,:

3 *

JI

1 922 1 6 . ——

2 2

** ——

* 2 e

2

2

ichinen 0

do. Litt A —— Wilbe mj Weinb. do V. Akt.

' e - 2 1 —— W 20 *

77

2

= 0

il? hbz G 20 00 b. 50, 75 hz

160, 256z

4 2536 71 25636 142,906 124406 83 006 6 006

114 006 38S, 50 bz G

102 00bz G 133 2583 90 50bz ch 104 0bz6 100.256 73 506 il7 5) G 57 0063 119.770 bz3B

er. Ss doG 1700 *

600 1200 6001122 80bzG 1000

131,50 bz G

104 75 6 105 506 1275 256 29.056 35.00 bz G 188 9063 36 59 bz G 164 006 127.001 53. 75

11 2553 120 75 9 96005 172 00 il 26bzG6 55, 50 G

165 00bzG 83 50 60 00636 N, 106

207 506 102, 75 3 190 09063 140 900 bzG 109, 0136 155 90066

129 0063 159 75bʒ

60d 54 8Net biG6

R

122.2566 38 0 bz

94 C0, 26 0 bye S* Ts 25 b; *

177 0bzG 101

Obligationen industrieller Gesellschaften.

V. G. f. Anilinf. 989

do. ; each Mt. J. (102 lektr. G. L·III do IV

do Allg.

Aschaffenb. Pay. (102)

——

01 70616 92 25 9 7313 oM. 2) bz

9756

145 09 et. zB

11.106 k.

M 09et bzB

do. Frankf. Elektr. (103) gw u. MR oßm. (100) 4. 101M u. Mνν s 80 len tir hen Bergm 4. 101000 u. 500 9 30 bz Georg Maxie (193) 1.7 500 u. 1000 Germ. Br. Dt. (102 ; Ges. f. elekt. Unt. (103) de. do,. ids Srl Ma sck 0133 1 haf. Text. Ind. 1863 Hallesche Union . anau . 103) arp. Bergh. 1802 kv. Helios elektr. .

D

6 Io iobz G 99 00bz

D

Po. do. 100) Hugo Hengel (oh) Henck Wolfsb. (105) 41 Hibe. nia ö 9. o. 98 Dirder Bergw. 03) ösch Eisen u. Stahl owaldt⸗ Werke (192) 4 se Bergbau (10254 Inowra aw, Salz.. 4 Kaliwer ke, A chere leb. Kattor itzer R rghau 31 Köln. Gas u. El. 08) 4 Königs vorn (10624 König Ludwig 93) Lönig Wilhelm lg) Fried. Krupp (100) F ullmann u. Ko. 06) Laurahütte, Hyp..! Louise Tiefbau (100) Ludw. Löwe u. Ko. Manne rgrarôhr. (105) Nass. Berghau (104) Mend. u. Schw. 1093 M. Genis Lb. (103) Naub. sãur. Prd. 5 Niederl. Kohl. (125) Nolte Gag 1894 (100) Vordd. Eigw. (ius) Oberschles. Eisb. 0h) do. Ei -Ind. G. H. do. Koks werke 9g) Oderw.⸗Oblig. 6 2 . 163 Y. 3 Pfefferbecger Er. I063) Dommersch. Zul. Ankl. Rhein. Metallw. (105) . Wein. , g 4 6. 86 i534 Romb. Hütte är Schalker Grub. (109) 4 , 6. ö Schl. Elektr. u. Saιο Sc u gert Ciettr. j eine , ,., Do. 1892 (106) 4 Siem u. 836 3 1 do. o. 103 45 n, . 163 . ui. n b. 9683 41 Thale Eijenbh. be,, Thiederh. Dp. An. 41 Union, El. Ges. i Westyb. Draht . Westf. Kupfer (1034 r, , , eier March. . Joologijcher Garten 16

105 jobz klf. i316

22 E

1

M 80bz 98, 00bz

n,,

282

—*—

22

r 2 D

kl. f.

222 2

r 7

2

w 1 2 D

2

93 7J5b; Mf. 103, 19h , 101,006

*

D

98 806

od zob; 99, 30 oz G 1000086

8 82

C —— * ——

2

Gett. Unt. Zur. 6) Napbta, Gosd⸗ Anleibes 6 4036 Dest. MAlIivin. Mont. 4 Sprina⸗Valley ....

Ung. Lokalb.⸗O. 105) 4

Ras aj

Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Allianz 1000 bz G.

Berichtigung. Vorgestern: Georg⸗Marienhütte St.⸗Pr. 133,50b3., Giese, Portl. 128665., Dortm. Union Obl. (xz. 100) 160, 10bzG., gestrige Berichti⸗ gungen irrth. Gestern: Wechsel a. Schw. Plätze (8 T.) 80,95 B. Rum. St.⸗Obl. 18192693 kl. S7, 906., do. 1890 kl. 75 bz. Br. Isenbeck u. Ko. gl, Hobz G. Cons. Schalke Io, 0bz. Lederfabr. Eyck u. Str. 89, 90bzG. Wilhelmshütte 1050.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 9. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz. ; ̃

Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen nennenswerthen Umfang. .

Auf dem Fondsmartte stellten sich heimische An⸗ leihen gegen gestern wieder schwächer; fremde Renten dagegen unverändert.

Das Geschäft in inländischen Bahnen war schlep⸗

do. 106 Abnahme im Mai. Behauptet.

Weizenmehl p. 100 kg) Nr. 00 19,00 bis 21,B75. Ruhig.

Roggen mehl (p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,10 bis 19, 39). Ruhig.

Rüböl (p. 100 kg) mit Faß 59-40 Brief Ab- nahme im laufenden Monat, do. 59, 30 - 59,16 bis 59, 30 Abnahme im Mai. Behauptet.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe ohne Faß 44,80 frei Haus. ka

mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Per Doppel⸗Itr. fuͤr: Weizen, gute Sorte) 15,40 S; 15,32 S. Weizen, Mittel⸗Sorte“) 15,24 M6 ; 15, 18 „6. Weizen, geringe Sorten) 15,08 S; 15, 00 . Roggen, gute Sorte) 14,20 4M; 14,16 6 Roggen, Mittel⸗ 8a 14,12 σ9.; 14,08 S6. Rogzgen, gerin Sorte) 14,04 M; 14.00 ½ο½ Futtergerste, gute Sorte“) 15,40 M; 14470 S Futtergerste, Mittel Sorte“) 14,60 1; 13,90 ƽ Futtergerste, geringe Sorte“) 15,50 AMƽe; 13,10 60 Hafer, gute Sorte“) 16,00 ½ ; 15,20 MS Hafer, Mittel- Sorte“) 15.10 M; 1440 6. Hafer, geringe Sorte“) 14,30 M; 13,50 S. Richtstroh 7,66 46; 700 S6 Heu 7.80 n; 5.60 MS, Erbsen, e zum Kochen 4000 Mä; 26,00 S, Speise⸗ bohnen, weiße 45,90 M; 25, 00 S6, Linsen 70, 00 , 30,00 SY, Kartoffeln 6,00 M; 4,00 M. . von der Keule 1 kg 1,60 M; 120 M dito. Vauchsfleisch I Kg i, 0 M 10 ι˖ᷣ-- Schwein. fleisch 1 kg 1,60 M; 1,1l0 SM. Kalbfleisch 1 Eg Sb M; sio0 M, =, Hammelfleisch J Eg 16 A, O90 AM. Butter 1 Fg 2,809 M; 2,00 Eier 60 Stück 5,00 AMS; 3.00 Ss. Karpfen 1 kg 220 M, 1,30 M, . Aale I Kg 285 4; 1,40 d Zander 1 kg 2,50 M; 1,20 M Hechte 1 kg 2,00 M 1,00 ½ι· - Barsche 1 kg 1,60 C 080 M Schleie; 1 Kg 3, 5 M 120 , . BVleie 1 Kg . MS; 0, 70 M Krebse 60 Stück 1200 6. , M1

9) Ab Bahn und frei Mühle. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Berlin, 8. Januar. . nach Er⸗

J und Königlich Hrenßischen staatz-Auzeigers

Berlin, Donnerstag, den 10. Januar, Abends.

Inhalt des amtlichen Theils: Ordens verleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. Ertheilung des Exequatur. . Bekanntmachung, betreffend den Postpacketverkehr mit Ecuador. k betreffend die Ergänzung der Bekanntmachung vom 28. v. M. über die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber seitens der Stadtgemeinde Oldenburg.

Erste Beilage: Uebersicht der Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet.

Königreich Preuszen. Ernenn ungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige , ,, , Bekanntmachung der Königlichen Ersatz⸗Kommissionen der Aushehungs⸗-Bezirke Berlin, betreffend die Meldung zur Aufnahme in die Rekrutierungs-Stammrolle. Bekanntmachung des Kaiserlichen Kommissars und Militär— Inspekteurs der freiwilligen Krankenpflege, betreffend frei⸗ ,. Gaben für das Ostasiatische Expeditionskorps und die arine.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichtsrath a. D. Eug en Schmidt zu Leipzig und dem ö a. 2 Schönian 1. an g den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Major Riese, Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission, die Königliche Krone zum Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Aldefeld zu Wetzlar, dem Amtsvorsteher Freiherrn von Eberstein zu Buhla im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Rendanten a. D., Rechnungsrath Wimmer zu Goslar, bisher in Clausthal, und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzleirath Gramse zu Görlitz, bicher in Neumark WePr., den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Geheimen e, , . Hermann Schirmer zu Berlin, bisher Vorsteher der Haupt-Buchhalterei der Reichsbank, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, dem BVberstleutnant Bückiüng, Abtheilungs⸗-Chef bei der , n, , dem Apotheker Dr. phil. Rudolf Ben der zu Koblenz und dem Beigeordneten, Guts— besitzer Lieven zu Hilden im Landkreise Düsseldorf den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Stadtsekretär August Miottel zu Lauenburg i Pomm. und dem Lehrer AÄugust Albrecht zu Lenkimmen 1 ** Darkehmen den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse, dem emerisfierten Lehrer und Organisten Heinrich Molsen zu Celle den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern, Dem Gerichtsdiener a. D. Joseph Spieker zu Brakel im Kreise rte das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie dem Kirchenältesten, 1 Feierabend zu Dixen im Kreise 4 dem Gemeindeförster Winkhold zu ,. im Kreise Montjoie, dem Kreisboten Strehl zu Eupen, den Kriminal⸗Schutzmännern Lerch, Radtke, Rennert, Schlick den Schutzmãnnern Heinrich, Kulicke und Ritter, sãmmtlich zu Berlin, den Schutzmnännern a. D. Dewald zu Parchim i. M. und 66 zu Neu⸗Ruppin, beide bisher in Berlin, dem Steuer⸗Aufseher a. D. ging el zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, bisher zu moljz im Landkreise Breslau dem Maurerpolier Kreuschner zu Bojgnowo im reife Rawitsch, den vm eg nr Heinrich Moos zu Donsbach im Dillkreise, Jakob i n I. zu ee n im Hberlahnkreise und Konrad Iff land zu Friedewald im Kreise Hersfeld, dem Wirthschaftsvogt Joseph Knetsch zu uliusburg im Kreise Oels und dem Pferdeknecht Christian lbrecht zu Gatersleben im Kreise Aschersleben das All⸗ gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deut sches Reich.

Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Charles EC. Bgrnes in Köln a. Rh. und dem zum Konful

bühren betragen für Packete bis 1 Rg 2410 40 38, für Packet über 1 bis 5 kg 3 M 20 3. ö . Ueber die näheren Bedingungen ertheilen die Postanstalten auf Wunsch Auskunft. Berlin W., den 31. Dezember 1900. Der Staatssekretär des Reichs⸗-Postamts. von Podbielski.

Bekanntmachung.

In Ergänzung der Bekanntmachung vom 28. v. M. betreffend die Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber zum Betrage von 3 000 000 „S seikens der Stadtgemeinde Oldenburg, bringt das Staats— Ministerium ferner zur öffentlichen Kunde, daß der Stadt— gemeinde Oldenburg die Berechtigung ertheilt ist,

I) die vorgeschriebene Tilgung, anstatt durch Ausloosung, auch durch Ankauf und Vernichtung von . in einem dem Tilgungsbetrage entsprechenden Betrage vor— zunehmen,

2) die ganze Anleihe schon vor Ablauf der 5ö5 jährigen Amor c ind f i nach ,,, Kündigung, die jedoch frühestens zum 1. Juli 190 ausgesprochen werden kann, zurückzuzahlen,

3) vom Jahre 1907 an verstärkte Tilgung durch Aus— . oder durch Ankauf und Vernichtung von Anleihe⸗ stücken eintreten zu lassen.

Oldenburg, den 9. Januar 1901.

Großherzoglich oldenbur 6. Staats⸗Ministerium.

2 trat.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem evangelischen Garnisonpfarrer Goens in Berlin unter Belassung in seiner gegenwärtigen Stellung den Charakter und den Rang als Militär-Oberpfarrer, sowie den Polizei⸗Selretären Julius Hoffmann und Felig Hammerdoerfer in Berlin den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Die Baugewerkschullehrer Vorwerk und Bursch in Barmen, Düringer in Breslau, Fresow Schwarz, Schüler und Harraß in Buxtehude, Walter und Weiske in Cassel, Wohlgeboren und Westphalen in Deutsch⸗-Krone, Grotte und Lewandowsky in Eckernförde, Petersen und Stumpf in Frankfurt a. O., Gürschner, Taubner und Höfert in Görlitz, Geißel⸗ brecht in Hildesheim, Boeres und Braune in Idstein, Peharz und Dr. Kniesche in Kattowitz, Ulbrich und von Obrembski in Königsberg i. Pr, Benzel in Münster i. W, Gebhardt und Feld⸗ mann in Nienburg, Neuhaus, Schieblich, Lüdecke, Brockmann und Feuerstein in Posen und Müller in Stettin sind zu Königlichen Oberlehrern,

die Baugewerkschullehrer Beck in Breslau, Richter in Deutsch⸗Krone, Bode in Hildesheim und Stiller in Höxter zu , . Königlichen Baugewerkschullehrern ernannt worden.

Bekanntmachung.

Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten heimathsberechtigt und in dem Jeitraum vom 1. Januar his einschließlich 31. Dezember 1881 geboren sind, 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt, 3) sich 2 gestellt, über ihr Militärverhältniß aber noch keine endgültige Entscheidung erhalten haben und gegenwärtig N des Weichbildes hiesiger Residenz sich aufhalten, werden, soweit sie nicht von der persönlichen Gestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf Grund des § 265 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No⸗

ür diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit . sind f der Reise begriffene ,, auf See befindliche Seeleute ꝛc4), haben die Eltern, Vor⸗ münder, Lehr- Brot⸗ und Fabrikherren die Anmeldung in der vorbestimmten Art zu bewirken.

Wer die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird nach 8. 33 des Reichs-Militär⸗Gesetzes vom 3. Mai 1854 mit einer r fre bis zu 30 6 oder mit Haft bis zu drei Tagen estraft.

Reklamationen (Anträge auf Zurückstellung bezw. Be⸗ freiung von der Aushebung in Berücksichtigung bürgerlicher Verhältnisse 8 32 2 a— g der Deutschen Wehrordnung sind bezüglich aller Militärpflichtiger, auch der Einjährig⸗ Freiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im Musterungstermine anzubringen; nach der Musterung ange⸗ brachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des Musterungsgeschäfts entstanden ist.

Berlin, den 10. Januar 1901.

Die Königlichen ,, der Aushebungs⸗Bezirke erlin. Dr. von Lepell.

Bekanntmachung, betreffend freiwillige Gaben für das Ostasiatische Expeditionskorps und die Marine.

Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 6. De⸗ zember v. J. (vergleiche „Reichs und Staats⸗-Anzeiger“ Nr. 2953, Zweite Beilage) veröffentliche ich in der Dritten Bei⸗ lage der heutigen Nummer eine Nachweisung der bei der , , Bremen für das Ostasiagtische Expeditions⸗ korps und die Marine eingegangenen freiwilligen Gaben sowie eine Nachweisung der bei meiner Dienststelle für Angehörige des Expeditionskorps und der Marine eingegangenen Gelz⸗ beträge.

Nach den inzwischen eingelaufenen Berichten ist das Haupt⸗ magazin für die Ausgabe der freiwilligen Gaben Ende Oktober in Tientsin angelegt worden. Außerdem wurde in Tongku ein Zweigdedst errichtet, welches einerseits als Abnahmestelle für die ausgeschifften Güter, andererseits als Verbrauchsmagazin

solche Liebesgaben dient, welche den Truppen in Taku und

Umgegend sowie an die Marine ausgeliefert werden sollen.

Auf Anordnung des Kommandos des Expeditionskorps sind die mit besonderen Aufträgen von ihren Standorten ausgesandten Truppentheile mit außeretatsmäßigen Beklei⸗ dungs⸗ und Verpflegungsgegenständen, insbesondere warmen Wintersachen, aus den Depots der freiwilligen Krankenpflege versehen worden. Im übrigen wurde keit, für die Weihnachtszeit die Vertheilung von Liebesgaben in Aussicht genommen.

Die am 30. Oktober mit dem Reichs-Postdampfer „Prinzeß

zrene“ ab Bremerhaven abgegangenen Weihnachtssendungen sind telegraphischer Nachricht zufolge am 20 Dezember mit Dampfer „Crefeld“ von Schanghai nach Tsingwantau weiter⸗ befördert worden. Ebendahin sind wegen Vereisung des Hafens von Taku nach Mittheilung des Reichs⸗Marineamts die mit dem Dampfer „Freiburg“ am 6. November und mit dem Dampfer „Holsatia“ am 30. November abgesandten freiwilligen Gaben geleitet worden.

Nach einem Telegramm vom 3. d. M. hat das Kommando des Expeditionskorps dem Depot in Tientsin Dank und An— erkennung für seine Thätigkeit ausgesprochen.

Der bei der Hauptsammelstelle Bremen lagernde Bestand an freiwilligen Gaben aller Art wird voraussichtlich Ende Januar zur Versendung gelangen. Da die alsdann zur Ver⸗ schiffung kommenden Güter erst nach Beendigung der kalten Jahreszeit bei den Truppen⸗ und Marinetheilen eintreffen können, ist es erwünscht, in nächster Zeit von der Zuführung außeretatsmäßiger Bekleidungsstücke für die kalte Jahreszeit Abstand und in erster Linie außer Verpflegungsgegenständen, die nach wie vor in der bisherigen Weise erwünscht sind besonders auf den Ersatz von Leibwäsche und dergl. Bedacht zu nehmen.

len gütigen Gebern spreche ich für die eingelieferten freiwilligen . meinen wärmsten Dank aus.

Berlin, den 10. Januar 19901.

Der Kaiserliche Kommissar und Militär⸗Inspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Friedrich Graf zu Solms-Baruth.

2

k

82

pend, die östlichen Werthe erschienen abgeschwächt;

8 2563 ausländische Bahnen blieben meist angeboten und

ln G0 S H. . notierten niedriger. 2. 7 R Bank⸗Attien machte sich mäßiges Angebot be⸗ ertheili worden.

merkbar. ö ö Auf dem Markte der Bergwerks -Aktien herrschte

02 25 9 während des ganzen Börsenverlaufs schwache

* Stimmung. .

6 496 Der Kassamarkt der Industriepapiere 1a matt.

27551 Schiffahrts⸗Attien und die übrigen Transport⸗

109, 16 erl. Zichor.· J. (103) 181 75636 Berl. Elełktrizit· Werk 151 996 do. do.

. 39 ge det · enen

119 603 o. do.

Bochumer Bergwerk * 186 50 G) El.. do. Gußstabl 6 Braunschw Kohl. l03) 41 106,50 * Bresl. Delfabrit. 1G) 4 138. 60et. bz G33 Po. Wagenhau n Rrieger Gt. Vr. ij lo d Zuber Glien w. si6 ] 1350 Gentral · dotel I (110 4 93 8 do. do. HL (lI1014

äs ooch ¶bhbarlottenubß Nasserte

der Republik Ei Salvador in Bremen ernanüten Ferrn vember 1885 angewiesen; J

ra ; ; ch behuft ihrer Aufnahme in diekekrutierungs⸗ Franz L. Michas lis ist namens des Reichs das Exequatur n ,. M ngen dae n nnn Ce . Februar d. 9 bei dem. Königlichen Polizei= In Inseratentheil der heutigen Nummer des Neichs= Veutngnt ihres Nevierg persönlich zu melden und und Staats- Anzeigers? (Vierte Bellages wird eine Urkunde, rn, w. 8 6 betreffend ö enehmigung der Ausgabe von Schuld ; nitige . 1 ver : den Inhab ig et Den e d, ee, e, , , . . uber all . , , wegn Keren i arge , de Ss 6 Eg nach Ceugder über Hamburg (au bene, Ee . Die Geburtezeugnisse werben von den Standesämtern 3 ĩ A. dem , e, an a. . mit neu gger Schlffen 3 V 12 gelangen. Die * ausgestellt. geugn . Privatdiskont: 3h oe... *

Rombacher dũtten Nositer Brnk W. 1 ge. . ; Ro rx nen j Sa H. Tieltr Mi. do. Gnßst. Döhl. do. Tamg. V. A. do. Nähf. konv. S⸗Tbür Braun. do. S- Vr 1 Sãchs. Mt. Ihr. Saaan. Soinnere: Saline Salz ingen Sangerh. Masch.

*

4

4

4

do. ; 1 Anhalt. Koh enwerle. ; 4

1

1

4

4

r

8

e —— f

Bekanntmachung.

2

—— —— 0 .

m k 1 S —— 3

k 28 ; ö

. . : . *

2 2 2