Chem. J. Meiller 192) do. unkündb. 190641 Gonstani. D. S. u) Cont. E. Mürnb. ¶ OM) Gontin. Waffer (103 Damenbaum (103)
as. 985) 892 Do. Dt. Atnb.- Ge. do. Kabelwerke (103)
Saxonia Zement ig Schäffer u. Walken 3 Schalker rg ; Schering GChm. J. l: do. V. A. Schimischow Em. immel,. Masch. lei. Bgb. Zint; do. St. Prior. do. CGellulose. do. Glekłt. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerk do. Lein Kramsta do. Port. Zmtf. Schloß. Schulte ugo Schneider. cön, Fried. Ter. Schonhauser Alle. Schomburg u. Se. Schriftgieß. Hug Schu dert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz Knaudt Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i. Max ,. k Senttker Wiz. Vz. Siegen ⸗ Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Hals ke Simonius Cell. .I: Sitzendorfer Porz. — Spinn u. Sohn 5.50 Spinn Renn u. Ko 600 l Stadtberger dütte 2 v0 e àlgl, qa l88, lob Staßf. Chem. Ft. 8 00bz ch Stett. Bred. Zem. 135.25 9 do. Chamotte 28. 75 6 do. Gięettrizit. 925636 do. Grafton l: 600 118.003 do. Vultan E f. 621 00bzG Stobwaffer V. .A. dis bz G Do. Lätt. z. 60 99bzeß Stöhr Kammg. . sz. 12bz G Stoewer, Nähm. 61758 Stolberger Zink. 6.00 bz Do. St. r. 21 05G Strls. Spl. St. 180 00 bz 6 Sturm Fa zziegel 107694 Sudenburger M. 29 50 5 Südd. Imm. 0 ½ : Bös] het. bzG Terr. Berl. Hal. . lad. 3 n do. Nordofst .. 3 25 do. Südwest 159.076 do. Witzleben. 159006 Teuton. Misburg! 123 7566 Thale Eis. St.. P. 108 00 do. V. Akt. 9 90obz G Thiederhall ... 33s 00bz G Thüringer Sa in. 119.590 do. Nad. u. St. 67256 Tillmann Eisenb. 189 006 Titel, Knstt. Lt. A 78, 75 5 Trachenbg. Zucker! 40425636 Tuchf. Aachen kv. 139 25G Ung. Asphalt .. 50h G do. Zuger... 174 069bz Union, Baugesch. 169.9969 do. Ehem Fabr. 65689 69B do. Elektr. Ges. 144.00 3 n. d. Lind., Bauy. 115.30 bz G do. V. A. A 37,30 * do. do. . B 51,2536 Varziner Papierf. 14 85 006 Ventzki, Malch. . 7 86.90 bz G V. Brl⸗ Fr. Gum. 5 1e He ect. bid] Ver. V. Mörteiw. R 128 0963 Ver. Hnfschl. Fbr. 163 90 bz G Ver. Kammerich. 142506 Ver. Köln ⸗Rottw. 129 50bz G Ver. Met. Haller
100 121 25bz36 S600 63 0bzB ahla. Vorzeuan. 2 ö Taiser · lee. Kaliwerk Aschersl. Kannengießer, .. Kapler Maschinen 8 Katto vitzer ygw. I Keula Eisenhütte. l Tevling u. Thom. Kirchner u. Ko. .. 2. KLlauser Spinner. Köhlmann. Stärke Koln. Bergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El. Köln. Müs. B. Ev. König Wilhelm kv. do. do. St Pr. 26 Königin Marienh. Kgsb Msch. B. A. Do. Walzmüh e Kö algeborn Bgw Tönis szelt Porzll. Körbis dorf zucker Tronprinz Metall Küppechusch.. KTunz Treibriemen KRurfůrste nd. Ges Kurf. Terr. Ges.. Lahmeyer u. Ko. Langensalza... 2 Tapp, Tiefbohrg. 29 Lauchh mmer kn. 9 764 Laurahütte . 15 16 41 do. 1. fr. Verk. Lederf . Eycku Str 121 J 9 geopoldgrube 6 Leovoldshall ... do. St. Pr. Leyk. Joserst. Pap. Ludw. Lõwe u. sto. Lothr. Sement. do. Eis. doꝑp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Laneburger Wachs Luther. Maschinen Mir. Na ch. Ʒbr Nirk. Westf. Sw. 9 Magdh. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk zk do. 9. St. Pr. do. Mühlen. Mannb.· Rheinau Marie, kon. Bgw. Marienh. Kotzn. . Maschinen Sreuer do. Budau Do. Kappel: Nich. u. Arm. Str. Nasfener Bergbau Mathildenhütte .I Mech. Web. Linden do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich. Bgw. Meggener Waljw. 15 2 Mend u. Schw. Pr Mercur, Wgllw. . Milowicer Eisen .I: Mitteld. Kammg. Mir und Genest 12 Mülh. Bergwerk. Mäller, Gummi. ; Mäller Speisefett 16 — Nihmai chin. Koch 11 — Nanh. sauref. Pr. 15,
aw Salz 6. *
Produrktenmarkt. Berlin, 9. Januar 1901.
Die amtlich ermittelten Preise waren sper 1000 kg) 1 3 in Mark: eizen, lländer 770 g 153 46
l00 - 500 0 75G ab Bahn, Normalgewicht 755 g 16025 160 Ab- do. Kai er ⸗Hyp. Anl. 1000 — nahme im Mai, mit 2 S6 Mehr- oder Minderwerth. do. Lino. (103 1009 u. 00. 100, 196 — ö do. Wafs. 1898 Ihr) 10900
Matter. do. do. (i653) 17 i665 siob 206 Roggen, märkischer feiner 142,50 frei Mühle, Dynnersmarchũtte 4. 1000 89 70 3 Normalgewicht 712 g 142,25 = 141, 50 - 141,75 Ab- bo, , i ii gos fi obzG Dortm. Bergb. ¶ 105) 600
nahme im Mai, mit 1,50 M Mehr⸗ oder Minder⸗ do. Union 16; 1000 u. M0 l 253
werth. Matter. . do. do. (100) 16656 u. So io 33 b. G afer ommerscher, märki mecklenbu do. (160 1009 . Göb s hbe J ö aer ,
3 feiner 1438—- 159, pommerscher, märkischer, mecklen⸗ Sůsfeld. Draht 165 loo io 5 ; i d. . ( 800 burger, frei i
Ss⸗Anzei ger
C= WT T . r', Lr
— 2
71. 0Net. bz G 172, 1063 G 228 25636 76 5063 B
133, 75bz G 171 0036 212 00636 124 306
Königli
Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 4 0 50 3. Allr PNost-Anstalten nehmen Kestellung an;
taats⸗Anzeiger.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzerte 30 9. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
—— —— —— —— — —— —— —— —— — . J — — — — — — * — — — — d —— — ** 5—
ar-
23 . 111111818111 321115111 . . ——— —
— de
er mittel 141 = 147, n, . e , fig, märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 138 Engl. Wollw. (193)
* 8 li . f f 2 2 bis 1 10, s. ; schl si h itt 11 J 1 3, s ; fü erlin außer den Nost Anstalten auch dir Expedition des Aeutschen Neichs · Anzeigers 27 0068 do. do. 105)
w
2 *
— ——
w
3
— — ee, ter-
———— —— —— — = — — —— —— — — ———
1901.
bühren betragen für Packete bis 1 kRg 2 40 3, für Packete ür diejenigen hiesigen Militärpflichtigen, welche zur Zeit über 1 bis 5 kg 3 S6 20 3. . . cbwes sind nf der Reise begriffene , Ueber die näheren Bedingungen ertheilen die Postanstalten auf See befindliche Seeleute 2c), haben die Eltern, Vor—
auf Wunsch Auskunft. münder, Lehr⸗, Brot- und Fabrikherren die Anmeldung in der Berlin W., den 31. Dezember 1900. vorbestimmten Art zu bewirken. z
O0G 719 006 Ges. f. elekt. Unt. (103) 80 59065 do. do. (193) 78,00 Gõörl Masch. L. CO. (103) 166 25bz G haf. Text. Ind. 36) 1541 2563 Hallesche Union 18 U3 00 b;zG anau Hofbr. (1053) 134 908 arp. Bergh. 1872 kv. 112 69bzG Helios elektr. 9.
N = — C —— — — —— — —— - — *
wr e.
—
ẽ Cr en en
20 00636 Do. 88. 100) 1 50, 75h; Hugo Hengel (195) 10,2563 Hen Wolfsb. (105) I45 090 et. zB Hive nia Hp. C. kv. I 25bz e 9. do. 1898 l 256368 Dörder Bergw. C03) 142, 06 ösch Eisen u. Stabl
D —— —— —— — - — * — — —
—
l ᷣ ; . 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. d Königlich i Staats Auzeigers
schlesischer geringer 137 — 139. Fester. — . . 1 , n n. ö Erdmanngd. Spinn. Mais, Amerik. Mixed 109 50 = 110 frei Wagen, . . . eee, neee. 26 .
56G do. Ii
36 35 Dok (lot ; l ; J h e, e en ien, ö M S. Berlin, Donnerstag, den 10. Januar, Abends. i gh Herm. Vr. Di. id Rog . .
bis 19,309. Ruhig. Inhalt des amtlichen Theils:
Rüböl (p. 100 g mit Faß 59,40 Brief Ab⸗ lb obi; bb g Abnahme im Mal. Behauptet Deutsches Reich. Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe ohne Ertheilung des Exequatur. Da el l et Trg , sost J,, . ꝛ ö er Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. er die vorgeschriebene Anmeldung versäumt, wird na jon john if. , betre end die Ergänzung der Bekanntmachung von Podbielski. 8 33 des Reichs-Militär⸗Gesetzes vom 3. . 1874 mit . ids 1606 vom 28. v. M. über die Ausgabe von Schuldverschreibungen
1 . w Il hdr G nf Glelt? 63) do. 1066 Abnahme im Mai. Behauptet. ö . 71 00bzG Georg · Maxie (103) Roggenmehl p. 100 kg) Nr. O u. 1 18,10 nahme im laufenden Monat, do. 59, 50-59, 16 bis i, , Faß 44,80 frei Haus. Bekanntmachung, . den Postpacketverkehr mit Ecuador. Geldstrafe bis zu 30 M oder mit Haft bis zu drei Tagen ö auf den Inhaber seitens der Stadtgemeinde Oldenburg. — . . ⸗ x
d . . . 2 ra-
bestraft. I Ebr — Erste Beilage: Bekanntmachung. . a ne J, , , ; . — ; ö g von der Aushebu
21663 war di- Werke ig ar 1171 i6 ö . Ausfuhr von Getreide und Mehl im In Ergänzung der Bekanntmachung vom 28. v. M, Be h lind Te h 6 . 83 er e n 3 60 ie Bergbau isn; m. Dõ bob; 1 . betreffend die Ausgabe von Schulbperschreibungen sind' bezüglich aller Mlitärpfuchtiger. * auch ber Einjãhrig⸗ ö ö. , . . ö . . Königreich Preußen. auf den Inhaber zum Betrage von 3000 090 seilens Freiwilligen, vor dem Musterungsgeschäft, spätestens aber im lid ohe Tartor izer R rgbn 33 1. ib u. Söh ss so g Berlin, 8. Januar. Marktzpreise nach Er Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und der Stadtgemeinde Oldenburg, bringt das Staats—
mittelungen des Königlichen Pollzei⸗Praͤsidlums. sonstige Ie albern eng Ministerium ferner zur öffentlichen Kunde, daß der Stadt—
ĩ
irg, kee, e ; . 8 ,, e. nach der , e. ange⸗
8. 50 bz Köln. Gas u. El. 1 . nitt 3K —ͤ . . 31 rachte Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn
. Königstzornn. 10234 v6. Ib G Höchste und niedrigste Preise Per Doppel -Itr. Bekannkmachung der Königlichen Ersatz-Kommissionen der gemeinde Oldenburg die Berechtigung ertheilt ist, — ac, Aushebungs-Hezirke Berlin, betreffend die Meidung zur I) die vorgeschriebene Tilgung, anstatt durch Ausloosung,
* . 666 Tönig Ludwig i033 — — für. Weizen, gute Sorte?) 15.40 6; sö,'327 M, = die Veranlassung zu denselben erst nach Beendigung des 32 256) Aufnahme in die Rekrutierungs⸗Stammrolle. auch durch Ankauf und Vernichtung von . in
, d ,. Weizen ittel. Sorte Iz es w id, 6 ' Höhen, , n, m,, .
es Bekanntmachung des Kaiserlichen Kommissars und Militär— k Tilgungsbetrage entsprechenden Betrage vor- Die Königlichen ,,, der Aushebungs⸗Bezirke
. . ; . erlin.
) die . Anleihe schon vor Ablauf der 5ö jährigen Dr. von Lepell. Amortisationsfrist nach sechsmonatlicher Kündigung, die jedoch frühestens zum 1. Juli 1907 ausgesprochen werden kann, zurückzuzahlen,
3) vom Jahre 1907 an e,, . Tilgung durch Aus— , . durch Ankauf und Vernichtung von Anleihe— stücken eintreten zu lassen.
— — — —— — — — x 2 — — — — — 2 — — 8
K
— ö —— — — J 1gIIIIII 0IIIII 38311311 1 ITSSI-IISI S316 —— * — — — —
8d — 0 — —
—
Fried. Frupp (100) O9 7obz kl.. geringe . Sorte 15, oß 6, 15, 0h , . Reggen, Berlin, den 10. Januar 19601.
. wull Ko (195 . . s . . 89 408 gute Sorte) 1420 4 1416 . - Roggen, Mittel. 73 6 Y gLouise Tiefbau (ioo) Sorte.) 1412 6; 1408 6. — Roggen, gerin 117 506 Ludw. Löwe u. Ko. Sorte) 14,04 Æ ; 1400 ½Æ½ . — Futtergerste, gute — NMannetzrars hr. (106) Sorte“) 15,40 M; 14K 70 S — ie. te, 57 096 NMass. Bergbau (104) Mittel ⸗ Sorten) 14,60 1M; 13,90 M — Futtergerste, geringe Sorte“) 15,80 M ; 13,B 10 66 — Hafer, gute Sorte“) 16,00 ½ ; 15,20 S6 — ö ittel⸗ Sorte“) 1510 MS; 14.40 6. Hafer, geringe Sorte *) 14,30 MS; 13,50 0. Richtstroh 7, 66 4; 7.00 S. — 57 80 MÆ ; 5,60 S„ — Erbsen, . zum Kochen 40,00 M; 25,00 S — Speise⸗ 3
Inspekteurs der freiwilligen Krankenpflege, betreffend frei— , Gaben für das Ostasiatische Expeditionskorps und die arine.
1 —
D
11
— —
19 70bzB Mend. u. Schw. 105 M. Genis b. (103) Naub. sãur. Prd. 93) Niederl. Kohl. 65 Nolte Gas 1894 (100) Vordd. Eigw. (193. Sberschles. Eifb. lib do. Ein -Ind. G. H. do. Koke werke 03) Oderw.⸗·Oblig. 98 Vatzenh. Brauer. 103. Do. II (10374 Yfefferbe ger Rr. 06) 125 256 DYommersch. Zud. Ankl. 129,006 Rhein. Metallw. (105) 4 3309636 ,, 188 9063 B Dͤ. 1897 (1035 4 ß hy bʒ d;
2
— Kᷣ . w D
Bekanntmachung, betreffend freiwillige Gaben für das Ostasiatische
Expeditionskorps und die Marine.
Oldenburg, den 9. Januar 1901. r un. ö ö fe . , . . Großherzoglich oldenburgisches Staats⸗-Ministerium. Im Anschluß an meine Bekanntmachung vom 6. De-
Ru . zember v. J. (vergleiche „Reichs- und. Staats⸗Anzeiger“ Nr. 293, Zweite Beilage) veröffentliche ich in der Dritten Bei⸗ lage der . Nummer eine Nachweisung der bei der Hauptsammelstelle Bremen für das Ostasiatische Expeditions— korps und die Marine eingegangenen freiwilligen Gaben sowie eine Nachweisung der bei meiner Dienststelle für Angehörige h Erpeditionskorps und der Marine eingegangenen Geld— eträge.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichsgerichtsrath a. D. Eugen Schmidt zu Leipzig und dem Ober Regierungsrath a. * Schönian 39 org den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Major Riese, Mitglied der Artillerie⸗Prüfungs⸗ Kommission, die Königliche Krone zum Rothen Adler-Orden
— 2 —
—
—— — —— — — * — 3 — —— — - * — Q — * — — — 0 - — *
— —
—— —— — — — — *
r
— — — — — — — — — — — — — — — 3
T8 2
122 80bz G 131/50 bz G
3 * *
kl. f. bohnen, weiße 45, 90 Mι:; 25, 00 Mς — Linsen 70, 00 M 30,00 S, — Kartoffeln 6,00 MS; 400 M — Rindfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 AM; 120 M — dito. Bauchfleisch 1 kg 1,0 M 100 6. — weine⸗ fleisch J KE 1,60 M 1,10 , = Kalbflensch ig vierter Klasse⸗ ;
1,80 M; 100 S6 — vammelfleisch kg 1,60 :, dem Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Aldefeld zu C90 M — Butter 1 Kg 2, So M.; 2.00 dιςσ — Eier De nr dem Amtsvorsteher Freiherrn von Eberstein zu ß0 Stück 5,00 S; 300 S — Karpfen 1 Ekg Buhla im Kreise Grafschaft Hohenstein, dem Rendanten a. B., 2, 20 S0; 1,20 AM — Aale 1L kg 2, 89 M; 1,40 M Rechnungsrath s
— —
.
= — — — —
jb 75 3 105 506
— 2
111111111331
w
2
6 Königreich Preußen.
2 —
Wimmer zu Goslar, bisher in Clausthal, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Neptun Schiffsw. Neu. Berl. Dmnib. Neues Hanjav. T. Neurod. Funst. A. Neuß, Wag. i. Lig.
Neuer Eisenwert :
Ytiederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗ G. Nordd. Eie werke. V. A.
de. Summi ,... Jute⸗Spinn. Lagerh. Berl. Wollkãmm. .
d CC SR CQ: — — — — — — — — — — — ——— ᷣ— — —
—
— —
Nordbaujer Tavet.
Nordstern Kohle 1 Kirnbg. Veiocivec 12 Dberschl. Ghamot. 12
do. Eijenb. Bed.
do. E. J. Car. S. Ii
do. Kokswerke
do. Vortl Zement 13
Odenw. Hartst.
O denb. Ei enh. k. 1: Doyp Portl. Zem. l: Ocenft. u. Fop ee
Osnabrũd. ¶upfer Dttensen. Eisenw. Vanzer
Vassage· Gel. konv. Vaucksch, Majchin
do. V. A
eniger Malchin.
etergb. elekt. Bel. etrol -W. V. ⸗A
ön Vw. Lit A
onge Spinnerei
11111111
S — — — — — Q = —
. J : ; 2 J — — — —— — W — 2 — — X — —— —— — 2 * * 2 2 .
de o x —
—
1
. 1
531131
— —
1822
— — * —— 64 — — — — —— —— — —— —— — — —— —— —— — — —— — — — — — — — Q — — . J . e mr 8 .
2
—— 3 —
— —
O — M —ᷣ¶ 0 — **
. — — —
— — —
os. Syrit · L- G. . f. Unter .
do. do. Bergbau
1116006
Fl, 00bzG
123 256
217 006
135. 0b G
64 00636 . 65 75bz G ä 33 84. 806 63. 09063 B
6 008 131 25 b 6
219 0053G 105, 996 a6 Ho bz G 115 90636 11, 75 bz G 45356365 123. 75bʒ iv ] 126 bz 137 0 bz Gt. 170 00636
83 00
00 0bz & 24,50 3
84 25
87. 50 bz 1060 00et. bi G
47,50 b 36
21 2563 * 560.1066
88 10bz
171 006 565 09 9 20. 506 101 50 5 25 7568 7lI, 60 oz G“
al 25b3 24 50 b
ob * 8 26 50 bz S
Verein. Pinselfab. do. Smyrna ⸗Tey. Viktorig · Fahrrad. 9 Vikt. Speich. G. Vogel. Töleglaph. Vogt länd. Masch. 5 Vogt u. Wolf. Voigt u. Winde 6 Volvi u. Schl. abs — Vorw., Biel. Sp. 6
Vorwohler Portl. 538 —
Warstein Gru en 7k, 71
Wasserw. Glien. Wenderoth .... 5 Westd. Jute y.. 3 — Westeregeln All. — do. V. Att. 414 — Westfalia — Weftyh. Draht J. 5
7
0
Westf. Kupfer.. 8 Westph. Ste blwi. 1 1 Wenersberg. ... 6 Wicking Portl. . 6 — Wictraih Leder. . 12 — Viede, Maichinen 0 — do. att. A — 4 Wilbe mi Weinb. — — do. g.eUtt. - — Wil he ms butte .. Wilke, Dampff. 121 li , r Witt. Glaabütie. do. Gußstablw. Wrede, Mälzerei 6 Wurmtrevier . 3 Maschinen Jellstostverein Jellst. Fb. Widh. Zuderfb. Kruschw.⸗
——
— 1 — 2 — — — —
— —
l564 006 1270 53 758
11 25836 120 75 5 3001 172 09 IIIL25bzG 55, 50 60
165 00bz G 83 50 a 650 090 bzG N, l0G 207 506 102, 7583 190 0963 140 00636 109, 90136 155 006.56
4 Bet biG .
— ] 2 — — — * —— — * —— — — — — — — —— ——
6 18e .
— 2 2 u — 8 ——— — — —— —— — —— — 3
Obligationen industrieller Gesellschaften.
Romb. Hütte ling I. 9 266 Schalker Grub. (100) 4 1.4.
do. 1808 1 do. 1855 (100 Schl. Elektr. u. Sas 4
do. 1892 . 4
] 1
Siem u. Halske (103)
do. do. (1093 41 Terlinden (105) 5 Teuit. nci0b. n
Thale Eijenb.
1024
Thiederh. Dpp. Anl. 4 Union, El. Ges. 8 ü Westyh. Draht 93) 4
Vel Crin . (103 Wishe moshall i034 6 Mach. (163 1 ellstofff. Waldb. 102) 41, gFoologijcher Garten 6
gi 1ob; 99, 71596 93, 106
103, 1963 101,006
io pobꝛ 99 30 o 100, 00
93 7J5b; Mf.
Gett. ua. Zur. ¶ 06) Naphta, Gold ⸗ J nleibesl Dest. MIivin. Mon. 4
Spring⸗Valley .
Tig. Volaib. BS. i si
14
8 Iobz G
is az
Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Allianz 1000 bz.
Berichtigung. Vorgestern: Georg⸗Marienhütte St.» Pr. 133,50b5., Giese, Portl. 128636., Dortm. Union Obl. (z. 100) 100, 19bzGr, gestrige Berichti⸗ Gestern: Wechsel a. Schw. Platze St. ⸗-Obl.
Br. Isenbeck u. Ko.
gungen irrth. — (8 T.) 86,95 B.
Rum.
S7, 90 G., do. 1890 kl. 75bz. e gl, Hobi G. Cons. Schalte 310, 50bz. Lederfabr. Eyck u. Str. S9, 0b; G.
189293
Wilhelmshütte 1053.
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 9. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte im allgemeinen eine schwache Tendenz.
Zander 1 Kg 2,50 t: 120 M — Hechte 1 Rg 2,06 M 1, 90 0 . Barsche J kg 1,60 ; 6, So M Schleie 1 kg 3 05 M 120 , . BVleie J ieg 6 n, Ono , = Krebse 606 Stüd i306 M 6 ĩ 10
9) Ab Bahn und frei Mühle. ) Frei Wagen und ab Bahn.
und dem Gerichtsschreiber a. D, Kanzleirath Gramse zu Görlitz, bisher in Neumark WPr., den Rothen Adler-Orden vierter Klasse,
dem Geheimen , , m. Hermann Schirmer zu Berlin, bisher Vorsteher der Haupt⸗-Buchhalterei der Reichsbank, den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse,
dem 2Vberstleutnant Bücking, Abtheilungs⸗Chef bei der Artillerie- Prüfungs⸗Kommission, dem Apotheker Dr. phil. Rudolf Ben der zu Koblenz und dem Beigeordneten, Guts— besiter Lie ven zu Hilden im Landkreise Düffeldorf den König— lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, dem Stadtsekretär August Miottel zu Lauenburg i Pomm. und dem Lehrer August Albrecht zu Lenkimmen . seeise Darkehmen den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,
dem emeritierten Lehrer und Organisten Heinrich Molsen zu Celle den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, . Dem Gerichtsdiener a. D. Joseph Spieker zu Brakel im Kreise Hörter das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie
dem Kirchenältesten, Altsitzer Feierabend zu Dixen im Kreise Pr. E lau, dem . Wink hold zu dn, . im Kreise Montjoie, dem Kreisboten Strehl zu Eupen, den Kriminal⸗Schutzmännern Lerch, Radtke, Rennert, Schlick den Schutzmãnnern Heinrich, Kulicke und Ritter, sãmmtlich zu Berlin, den Schutzmnännern a. D. Dewald zu Parchim i. M. und Kö 44 zu Neu⸗Ruppin, beide bisher in Berlin, dem Steuer ⸗Aufseher a. D. ging el zu Schreiberhau im Kreise Hirschberg, bisher zu mol im Landkreise Breslau dem aurerpolier Kreusch ner zu Bojanowo im reife Rawitsch, den vom n n Heinrich Moos zu Donsbach im Dillkreise, Jakob Hühn J. zu ee n im 9Oberlahnkreise und Konrad Iffland zu Friedewald im Kreise Hersfeld, dem Wirthschaftsvogt Joseph Knetsch zu uliusburg im Kreise Oels und dem Pferdeknecht Christian
lbrecht zu Gatersleben im Kreise Aschersleben das All—
gemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
dem evangelischen Garnisonpfarrer Goens in Berlin unter Belassung in seiner gegenwärtigen Stellung den Charakter und den Rang als Militär ⸗-Oberpfarrer, sowie
den Polizei⸗Sekretären Julius Hoffmann und Feli Hammerdoerfer in Berlin den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Die Baugewerkschullehrer Vorwerk und Bursch in Barmen, Düringer in Breslau, Fresow, Schwarz, Schüler und Harraß in Buxtehude, Walter und Weiske in Cassel, Wohlgeboren und Westphalen in Deutsch⸗Krone, Grotte und Lewandowsky in Eckernförde, Petersen und Stumpf in Frankfurt a. O., Gürschner, Taubner und Höfert in Görlitz, Geißel⸗ brecht in Hildesheim, Boöoeres und Braune in Idstein, Peharz und Dr. Kniesche in Kattowitz, Ulbrich und von Obrembski in Königsberg i. Pr., 3 in Münster i. W.,, Gebhardt und Feld⸗ mann in Nienburg, Neuhaus, Schieblich, Lüdecke, Brockmann und Feuerstein in Posen und Müller in Stettin sind zu Königlichen Oberlehrern,
die Baugewerkschullehrer Beck in Breslau, Richter in Deutsch⸗Krone, Bode in Hildesheim und Stiller in Höxter zu em , . Königlichen Baugewerkschullehrern ernannt worden.
Bekanntmachung.
Alle diejenigen jungen Männer, welche in einem der zum Deutschen Reich gehörigen Staaten ,,, t und 1) in dem Jeitraum vom 1. Januar his einschließlich 31. Dezember 1881 geboren sind, — 2) dieses Alter bereits überschritten, aber sich noch nicht bei einer Ersatzbehörde zur Musterung gestellt,
Nach den inzwischen eingelaufenen Berichten ist das Haupt— magazin für die Ausgabe der freiwilligen Gaben Ende Oktober in Tientsin angelegt worden. Außerdem wurde in Tongku ein Zweigdepot errichtet, welches einerseits als Abnahmestelle für die ausgeschifften Güter, andererseits als Verbrauchsmagazin für solche Liebesgaben dient, welche den Truppen in Taku und Umgegend sowie an die Marine ausgeliefert werden sollen.
Auf Anordnung des Kommandos des Expeditionskorps sind die mit besonderen Aufträgen von ihren Standorten ausgesandten Truppentheile mit außeretatsmäßigen Beklei⸗ dungs⸗ und Verpflegungsgegenständen, insbesondere warmen Wintersachen, aus den Depots der freiwilligen Krankenpflege versehen worden. Im übrigen wurde a ,. für die Weihnachtszeit die Vertheilung von Liebesgaben in Aussicht genommen.
Die am 30. Oktober mit dem Reichs⸗Postdampfer „Prinzeß Irene“ ab Bremerhaven abgegangenen Weihnachtssendungen sind telegraphischer Nachricht zufolge am 20. Dezember mit Dampfer „Crefeld“ von Schanghai nach Tsingwantau weiter⸗ befördert worden., Ebendahin sind wegen Vereisung des Hafens von Taku nach Mittheilung des Reichs-Marineamts die mit dem Dampfer „Freiburg“ am 6. November und mit dem Dampfer „Holsatia“ am 30. November abgesandten freiwilligen Gaben geleitet worden.
Nach einem Telegramm vom 3. d. M. hat das Kommando des Expeditionskorps dem Depot in Tientsin Dank und An— erkennung für seine Thätigkeit ausgesprochen.
Der bei der Hauptsammelstelle Bremen lagernde Bestand an freiwilligen Gaben aller Art wird voraussichtlich Ende Januar zur Versendung gelangen. Da die alsdann zur Ver⸗ schiffung kommenden Güter erst nach Beendigung der kalten Jahreszeit bei den Truppen⸗ und Marinetheilen eintreffen können, ist es erwünscht, in nächster Zeit von der Zuführung außeretatsmäßiger Bekleidungsstücke für die kalte Jahreszeit Abstand und in erster Linie — außer Verpflegungsgegenständen, die nach wie vor in der bisherigen Weise erwünscht sind —! besonders auf den Ersatz von Leibwäsche und dergl. Bedacht
zu 22 llen gütigen Gebern spreche ich für die eingelieferten freiwilligen Gaben meinen wärmsten Dank aus. Berlin, den 109. Januar 1901. Der Kaiserliche Kommissar und Militär⸗Inspekteur der freiwilligen Krankenpflege. Friedrich Graf zu Solms-Baruth.
do. Ghamotte. do. Metallw. do. Spiegelglas do. Stablmert do. Int ustrie RS .- Westf. FKaitw Niebed Montanw m Nolandebũtte.. Rembacher Hutten Rositzer Brnl.⸗ W. l ., ; Ro rde, ECien 1: Sd H. Tiestr ni. do. Gnußst. Döhl. do. Tamg. V. A. do. Näbf. konv. S- Thür Braunk
do. S- vr 1 Sãchs. xn ‚ br. Sagan Srinnere⸗ Saline Sal imaen Sanger. Masch. 2
* — Die Umsätze erreichten auf keinem Gebiete einen n gibi , nennenswerthen Umfang. 4. 5 ** Auf dem Fondsmartte stellten sich heimische An⸗ leihen gegen gestern wieder schwächer; fremde Nenten dagegen unverändert. Das Geschäft in inländischen Bahnen war schlep—
3) sich zwar gestellt, über ihr Militärverhältniß aber v gegen ee fn e T o mne s s ger h shen und gegenwärtig innerhalb des Weichbildes hiesiger Residenz Deutsches Reich. = werden, soweit sie nicht von der persönlichen
sich en, n . Dem Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika BSestellung in diesem Jahre entbunden sind, hierdurch auf se * ostlichen W bgeschwächt; Charles C. Barnes in Köln 9 Rh. und dem zum Konfui. Grund des s 23 der Deutschen Wehrordnung vom 22. No—= ĩ d der Republik El Salvador in Hremen ernannten Fern vember 1835 angemiesen, 66 n. auslandische Babnen blieben meist angeboten un Fra nf id m, *. , i, tua in viene ksuslerrnga— e s R.. notierten niedriger. , . ert 15 * e me me. eichs das Exeqũatur tammrolle in der Zeit vom 15. Janug i = In Bank ülttien machte sich mäßiges Angebot be⸗ heilt worden. JL. Februar d bei em Königlichen iin! . rkte der Bergwerks- Aktien herrschte 2 Leutnant ihres Revierg persönlich zu melden und und * * unt delrererie s, hne Ser ihre Geburlg⸗ oder Loosungescheine und die etwaigen währen es ganzen Börsenver ekanntm a ch un g. 2 27 Stimmung] 8 j onstigen Atteste, welche bereits ergangene t. ve ; d ; rr ae n,, w 1 9 n , , . Ecuador. 6. n . über ihr 1 enthalten, . , r n wa, 83 ( . Schiffahrts⸗Attien un 4 j ⸗
2. u bringen. 70h. . bu Di ̃ den degã 3 y Auf dem Geldmartte blieben die Sätze unver⸗ vage 2 fr rn , gelangen. ö mag le er nif⸗ 6 von Stan mtern ;
9 andert. 8 — — . Privatdiskont: 34 o / c. e , mn.
131. 9090ei bz B do. do. 118.32 * A.-G. . Mt.. (10 gr e, Hs dich. nn 32 0966 do. do. IV 19256356 Anhalt. Koh enwerke. 19.706 Ascha fenb. Pay. IG ion e Jerl. Jicher · J. G) 181 7563 G Berl. Elełrrizit.· Werk 131 96 do. do. 500 155 7355 Berl. Hot. CG). Raiserb. 1299 300 1I9 6063 do. do. 2 1009 — Vechumer Fergwer 186 506 fl.. do. Gußfstabl 6 =. Braun chm Rohl. I G6) 91 1093,50 * reel. Delfabrił. IGM 4 138. 69 et bz Gd do. Wagenbau 61 — — Krieger St. Br. (M63 — M, 10 3 Buder. Eisenw. G6) 4 4550 Gentral- Dotel L (110 4 93 8 * do. do. II(II0 4 86 0 ¶barlott: nb. Nasseris
9X bz n V. G. f. Anilinf. .
—
2222 22 — 28
8
m Inseratentheil der heutigen Nummer des „Reichs⸗ , ,. tr. r . wird eine Urkunde, u
is * betreffend die Genehmigung der 116 von Schuld⸗
*
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —— — — — * w —— —— — — — — — — — — —
— *. 2
4.
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — . . 1
1 * R * ? * —
* . pm m, , n,. *
— — —ᷣ — 2 — 2