Gummikern in der Längsrichtung getheilt ist und aus zwei symmetrischen von , durch⸗ setzten Hälften besteht. illiam Fessenden . North Carolina, V. St. A.; Vertr.: lter Reichau, Berlin, Friedrichstr. 160. 9 16. 10. 99. ᷓ
lasse.
62h. Sch. E6 029. 8 für Fahrräder und andere ebrfnee, — Albrik ie. Baden, Theaterpl, Ct. Aargau, Schweiz; Vertr. Max Lorenz, Berlin, Alt Moabit 129. 26. 5. 19900.
636. G. 6758. Fahrrad für aufrecht stehende Fahrer. — Giovanni Enrico, Turin; Vertr.: 6 Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 22. 12. 99.
6b. B. 24 483. Gegendruckabfüllvorrichtung; Zus. 3. Pat. 117 533. — Dendschel Guttenberg, , . Bayerstr. J, u. Georg Beer, Passau. MN. 3. 99.
616. H. 24 505. Gegendruckabfüllapparat; Zus. z. Zus. Anm. B. 24483 — Hendschel Guttenberg, München, Bayerstr. 99, u. Georg Beer, Passau. 22. 8. 1900. *
64c. H. 23 951. Flaschenkühler. — Garl
Sir he Düsseldorf, Humboldtstr. 44. 26. 4.
65a. A. 7186. Antriebsvorrichtung für den
Kontaktgeber bei elektrischen Ruderlageanzeigern. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, , n. 23. 12. 6. i909.
68a. B. 25 194. Haspenschloß. Benny Berunstein, New York, V. St. A.; Vertr.: C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 24. 7. 99.
885. O. 378. Als Kurbelschleife ausgebildeter
Riegel. Rudolf Quirin, Hamm i. W. Sedan⸗ straße 28a. 18. 12. 99. 6
68d. E. 6808. Thürschließer mit 8. Johannes Carl Eckardt, Stuttgart, Tübinger⸗ straße 63. 23. 1. 18606.
68d. J. 12577. Sturmstange für Fenster, Dachkuken, Thüren u. dgl. — Valentin Flügel, Hannover, Goethestr. 54. 23. 1. 1909.
Tob. R. 14 162. Füllfederhalter mit Schreib⸗ setemsgz, — CEGduard Reisert, Hennef, Sieg. 7 1360.
708. G. 15 008. Vorrichtung zum Anzeigen des unbefugten Abhebens eines Briefbeschwerers von der Unterlage. — Louis Guendgt, Wien, Piariftengasse 46; Vertr.: C. Boldt, Flensburg. 8. 11. 1900.
708. T. Z 0992. Vorrichtung zum Festklemmen der Buchblätter beim Lesen. — Ignaz Timar, Berlin, Kommandantenstr. 14. 11. 8. 1900.
71. G. 1A 462. Selbstthätige Ein⸗ und Fest⸗ , für den Schlitten von Solz⸗
agelmaschinen für Schuhwerk. — Goehring, * Æ Koch, G. m. b. H., Oberursel b. Frank⸗ furt 4. M. 4. 5. 190900.
⁊71c. K. E17 341. Ausrückvorrichtung für Ma—⸗ schinen zum Heften von Leder. — Me. Kay Shoe Machinery Company, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Karl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. 28. 11. 98.
71c. K. 20 228. Vorrichtung zum Aneinander⸗ kleben von Schuhtheilen; Zus. z. Anm. K. 19 680. — Georg Kron, Kopenhagen, Upsalagade 26; Vertr.: C. Buzeman, Lübeck. 18. 10. 1909.
71c. Sch. IF 858. Schutzvorrichtung für Leder⸗ Stanzmaschinen. Ferdinand Schäfer Söhne, Pirmasens. 9. 4. 19909. 1
71c., U. 1557. Mit Abstupfvorrichtung ver⸗
sehene Schuhnähmaschine. — United Shoe Machinery Company, III Lincoln Streęt, Boston, Maff. V. St. A.; Vertr.: F. C. Glaser ü. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 809. 23. 1. 1900.
7268. N. S336. Kettenspulmaschine. Eduard Nagler, Augsburg, Schülestr. J. 8. 10. 1900.
288. St. da62. Scheibenspule mit auf dem Spulenrohr durch Konusse befestigten Scheiben. — Carl A. Stumpf, Kötzschenbroda i. S. 16. 6. 15300. *
* B. 26 154. Flugmaschine. Firmin
oufson, Paris, 3 Nue de Feuillade; Vertr.:
4
Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 5. J. 15 M0. ü 80a. K. 19 530. Vorrichtung zur Herstellung von Hohlkörpern aus Zement, Formsand o. dgl; Jus. J. Anm. K. 18571. — Carl Johan Kiel⸗ berg, Hilleröd, Dänem.; Vertr.. R. Deißler, 87 3 u. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße Jia. 30. 4. 199d. ö s0a. R. 141 791. Mundstück für Ziegelstrang⸗ pressen mit Bewässerungskanälen. — Karl Riedel u. Hermann Schieguner, Rockendorf. 36. 15. 1909. ; s0oa. T. 66230. Mit Lochungen versehener Preß⸗ kopf an Pressen zur Herstellung von Kunststein⸗ platten. — Albert Taylor, Daisy Croft, Hipper⸗ holme b. Halifax. Willie Brooke u. Newton Brooke, Lighteliffs b. Halifar, u. Aspinall Brooke, Hipperholme; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 5. 6. 99. sob. C. 91g 1. Verfahren zur Gewinnung der Zement bildenden Materialien aus barvum⸗ und zinkhalligen Kupferschlacken. Ferdinand Brünjes, Langelsheim a. Harz. 6. 7. 1990. s81c. S. IZ 319. Ristenverschluß. — W. Splett⸗ stösser, Schönfließ, Neumarkt. 19. 4. 1909. s9c. D. 10 513. Schützenantriebvorrichtung ür Bandwebstühle. Charles Henry Drew, Brookline, Mass., V. St. A.; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. 29. 3. 1900. sza. Sch. 15 856. Schraubenschlüssel mit einem die bewegliche Backe festtlemmenden Keil. Dékar Schach, Altenburg, S-⸗A. 9. 4. 1900.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Llasse. n r — ᷣ V. 3718. Formkastenverbindung mittels Konus und Loch. 19. 3. 1900. ga. S. 11 918. Ausschankapparat. 23. 4. 1900. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden in gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Nlasse.
82 E. 9867. Antriebsvorrichtung für Papven⸗ biegemaschinen mit Kraft⸗ und Fußantrieb. 27. 3. 1M. ;
828. M. 17 516. Anlaßvorrichtung für Explosionsmotoren, besonders von Molorwagen. 8. 10. 1909.
gaa. Sch. 15 894. Sicherung für Drahtbügel⸗
en (dem geg enn, mee, . ö e da
der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen
des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagung. .
Auf die nachstehend e 4 we, , er
bPbetannt e An⸗
ist ein versagt. Ne Wirkun
9 einstwei * Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Efie . 9024. Koblenstfte fär eletnische Schweiß- und Löthzwecke. J. 2. 99.
5 r mn, . Person des
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen.
Klasse. L288. 111 837. Filtrixapparat für Bier u. dgl. Hermann Goyer, Berlin, Jagowstr. 30. 11. 67 281. , , , gesellschaft vorm. F. Martini . Cie., rauenfeld, Schweiz; Vertr.. R. Deißler, Maemecke n. Fr. Deißler, Berlin, Luisen⸗ straße 31 a. .
II. 68 156. Buch-⸗Fadenheftmaschine; Zus. 3. Pat. 67 281. Actiengefseilschaft vorm. F. Martini & Cie., Frauenfeld, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. .
II. 74 287. Buch⸗Fadenheftmaschine; Zus. j. . 67 281. — . vorm. F. Martini Gie Frauenfeld. Schweiz; Vertr. R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin, Luisenstr. 31 a. .
20. 92 968. Glektrische Signalvorrichtung mit Rückmeldung nach der Station. — Siemens * Hals ke, Aktien Gesellschaft, Berlin,
20. 103911. Selbstthätige elektrische Zug⸗ deckungseinrichtung. — Hermann Summnf, ,.,
21. 107 679. Sicherheitsgehäuse zur Aufnahme von Verbindungs- oder Abzweigstellen elettrischer Leitungen. — Gebrüder Adt, Ensheim.
34. 162 250. Jerlegbares Flaschenregal. — C. Rahe, Schwachhausen b. Bremen. ; 466. LIZ 653. Regler für Exyplosionskraft⸗ maschinen. Aachener Stahlwagrenfabrik vormals Carl Schwanemeyer Attien⸗Ge⸗ sellschaft, Aachen. . ; ;
468 1E2G652. Elektrische Zündvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. — Aachener Stahl⸗ waarenfabrik vormals Carl Schwane⸗ meyer Aktien⸗Gesellschaft, Aachen.
18646. 114105. Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Luft- und Dampfgemisches für Gaserzeuger. Latscha Cie, Jungholz
i. Els.
576. 1172 310. Negativpapier mit trocken ab⸗ ziehbarer Schicht. — Sec co⸗Film⸗Gesellschaft, Br. Hesekiel, Moh Eo., Berlin, Land⸗ wehrstr. 40 3. . ͤ
72. 039727. Geschützrohr mit Blech⸗ umwicklungen. — Gesellschaft für Huber⸗ pressung, C. Suber & Co., Karlsruhe, Baden. ;
sza. E16 3140. Vorrichtung zur Wieder⸗ gewinnung der aus Caleinir⸗ oder Trockenwerken durch das ausgelieferte Gut mitgeführten Wärme.
„ Gummers Patent Trockner Ges. m.
b. S., Hamburg⸗Uhlenhorst, Barmbeckerstr. 273.
s5. IG 635. Wasserleitungs⸗Hahn. — The
Lecomte Intensisted Gas Light Co-
poration Limited, London, 20 High Hol⸗
born; Vertr.. R. Schmehlik, Berlin, Luisen⸗ straße 47.
5) Aenderung des Wohnortes.
In der Patentrolle ist bei 117 622 vermerkt worden: Der Patentinhaber hat seinen Wohnsitz nach Wilmersdorf b. Berlin, Uhlandstr. 159, verlegt.
6) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.
3: tj n r 4: 93219 99947. 4a.:— 16 734. Ta.: 115 034 115 141 115 142. Tc. : 115143. 78.: 115 420. S: 69 002. R114. : 15 587. 12: 63027 87972 109 176 109 823. 12r. 115 254. 123: 10 323. 14: 100 938 104260. 17: 80371 10691. 17: 102 450. 19: 95723 1064 526. 20: 92953 100664 ol 478 105 442 107 837. 20a. : 115 033. 20d. : 111707 115 010. 20e.: 113554. 2H: 88 240 S3 710 100132 104146 105 333. 214. 114299. Ic. 115 132. 218D.: 112205. 22: 64 474 106 032. 228. : 115 337. 24: 74714 108 862. 26: 100785 163 584 194925. 26b.: 115 122 116245. 27: 105749. 27 b.: 15 435 115427. 30: 101 393 104571 104947. 21: 110964. 32: S6 974. 24: 58 377 68 639 102 545 102 905 103 532 103 816 104994 106 582. 3411.: 115 114. 36: S5 919. 37: 56827. 28: 1091 416. 388. : 114950. 39: 106 120. 41: 68 281. 42: 97 655 98667 j01 534. 429.: 115311. 42n.: 111 29. 42: 104 8035 106 6236 109 467. 44bB.: 114764. 15: 101 563 103 115 103 434 110703. ABS.: 115 235. 16: 11167. 472: 51 197 10408 1090252. 17f.: 115041. 478.: 114724. A9: 74 605 S6 us6 101718. A98.: 112 533.. 49f.: 113 169. 50: 90210 108 270. 51: 90940 108277 109 90. 5 b.: 115 485. 518.: 115 699. 32: 98 09 100654. 53: 87 933. 6h. :— 116755. 568: 106822. S7: 92582. 8676. : 115 072 1160906. 59: 199 303. 2: 88819 88 820 35 317 99921 100466 105273 105 604 107 184 119 021. G64: 91500 98 430 100248 103919. 65: 87997 885 559 99 660 100 813 102 877 103 485 103 8431 195478. G5a.: 115457. 67: 6 877 63: 1091686 1066 3866. 71: 38 109 o7 108 115 347. 7Z1a.: 114768. 714: 191252. 7 1b.: 111543. 76: 65 654 104 648 11342. 77: 166451. 796.: 115239 115 240. S0: 99 582. 81: 10 176. 849: 10. 825. 8 5h. : 112767 115 376. 89: 86 945.
b. Infolge Verzichts.
21: 82991 86 124. ;
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
70: 37 652.
7) Nichtigkeitserklürung.
Das dem Christian Hagans in Erfurt gehörige
sent 938 sos, betreffend Rahmen für Lokomotiven, sst durch rechtskräftige Entscheidung des Raiserlichen , mn vom I1.aOstober 1900 für nichtig erklãrt.
Wirkungen vom
8) Theilweise Nichtigkeitserklärung.
Das dem Adolf Martini in Berlin gehörige Patent 101 995, betreffend Vorrichtung zur Entfernung der i l. 39 dem , n ,. e, ist in . rung der Ent ung des Kaiserli tentaimm , n n e , ,, gerichts vom 19. November 1999 wie folgt beschränkt: Der Anspruch 1 wird gestrichen.
Dem Anspruch 2 wird folgende Fassung gegeben: Selbstthaͤtig wirkende Vorrichtung zur Entfernung der Zündpille aus dem Flammenbereiche, dadurch ge⸗ . daß mittelst des von der Flamme er⸗
8
eugten heißen Luftstromes ein über dem Jylinder auf ö stehender Achse montiertes die. Zündpille tragendes und mit einer Hemmungsvorrichtung ver⸗ sehenes Flügelrad in Bewegung gesetzt wird.
9) Zurücknahme von Patenten.
Das den H. Großmann u. F. Schulte in Dort⸗ mund gehörige Patent 67 012, betreffend ein beim Rohrbru elbstthätig absperrendes Ventil, für Dampfleitungen, ist durch rechtskräftige Entscheidung
zurückgenommen. Mit diesem Patente zugleich ist gemäß 57 Abfatz 1 des Patentgesetzes vom 7. April 18961 das den Genannten unter der nämlichen Be⸗ zeichnung ertheilte Zusatzpatent 69 279 erloschen. Berlin, den 10. Januar 1901. gaiserliches Patentamt. von Huber. J
Handels⸗Register.
Altona. 81287 Eintragungen in das Handelsregister.
7. Januar 1901. , Reifenberg, Altona. Inhaber: Kauf⸗ mann Max Reifenberg in Altona.
Parfümerie Preciosa, Heinrich 2 C Ce, Altona. Aus dieser offenen Handelsgesellschaft ist am 2. Januar 1901 der Gesellschafter August a, Moritz 6 Esch in Altona ausge- chieden. Gleichzeitig ist in die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter der Kaufmann Louis Albert Reimers in Hamburg eingetreten. Der letztere und der . Mitgesellschafter, der Apotheker Otto Julius Waldemar Vogel in Ham⸗ burg führen das Geschäft unter unveränderter Firma
ort. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3ha., Altona.
Angerburg. Bekanntmachung. 81288
In unser 6 . A. ist unter Nummer 9 die Firma W. CEhristeleit, vorm. Albert Spe⸗ covius mit dem Sitze in Angerburg und als deren Inhaber der Kaufmann Georg John William Christeleit in Angerburg eingetragen.
Angerburg, den 20. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Anerbach, Vogt. 66
Auf Blatt 443 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Sotel Becker, Moritz Geißler in Auerbach und als deren Inhaber der Hotelier Robert Moritz Geißler daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Hotelbetrieb.
Auerbach, am 7. Januar 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr, Schopper.
1680]
Rautzen. i 815521
Am heutigen Tage ist auf Blatt 270 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Sächsische Pulverfabriken, G. Krantz KR GC. in Bautzen“ betreffend, verlautbart worden,
daß der Kaufmann f Victor Julius Krantz in Bautzen in die Gesellschaft eingetreten und die Prokura desselben erloschen ist. Bautzen, am 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kuntze.
Hautgen. . 31553]
Am heutigen Tage ist auf Blatt 184 des hiesigen Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma „Deubner * Scholze in Bautzen“ be⸗ treffend, verlautbart worden, daß am 2. Januar 1961 ein Kommanditist in die Gesellschaft ein— getreten ist.
Bautzen, am 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Kuntze.
Hanutnen. ⸗ 81551
Auf Blatt 422 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Paul Schulze in Bautzen betreffend, ist am heutigen Tage eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Curt Alfred Richter in Bautzen Prokura er— theilt worden ist.
Bautzen, am 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Kuntze. Ray reuth. r, , , .
J. Das unter der Firma G. Th. Fellein von dem Zinngießermeister Christian Kellein in Bayreuth bisher betriebene Jinngießereigeschäft ist seit 1. April 1900 auf den Jinngießermeifter Carl Bauer in Bayreuth übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Bayreuth, den 4. Januar 1901.
II. Der Kaufmann Theodor Schwarz in München hat für seine Firma Christian Schwarz * Sohn mit der Zweigniederlassung in Bayreuth seinen beiden Söhnen, Carl Schwarz, —— und Zu⸗ schneider, und Eduard Schwarj, Kaufmann, beide in München, jedem gesondert, Prokura ertheilt.
Bayreuth, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. nentschen. j
Gelöscht im Firmenregister:
Nr. 9. Firma Adolf Bürger, 3
Nr. 11. Tirma Eduard Bresching⸗ Bont
Vr. 13. Firma Johann Szu kala z
Bentschen, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
81291]
Herlin. 80071 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts- gerschts J Berlin ist am 2. Januar 1901 Folgendes eingetragen: Nr. I5 6209. Centralstelle für den Berliner⸗ , g . Gesellschaft mit beschränkter aftung. Die Wtretungebefugniß des Liquidator Oberlander ist erloschen.
flaschenverschlüsse. 4. 10. 1900. . bedeutet den Tag der Bekanntmachung
Die Firma ist gelöscht.
Durch Beschluß der, Versgmmhung der . ,, , i ile. 4a
des gahser lichen Phtehtamte bom 3. Oktober i803
In das Handelsregister des Königl. A erichts 1 ä nn B. ist am 2. r,. i
. ,, r. 1063. Deutsche Telephonwerke N. Stock * Co. Gesellschaft mit beschräukter Saftun
des Unternehmens auf den Betrieb von n und Unternehmungen jeder Art im Gebiete der ange⸗ wandten Elektrotechnik, insbesondere der Telephon sowie auch im Gebiete der en,, , Nr. 445. Nheinische Winzerfstuben, ell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Weispfennig ist erloschen. Der Kaufmann Heinrich Hildebrandt in Berlin ist Geschäftsführer geworden. 66. 6ö8. Dustleß Gesellschaft mit beschrünkter aftung. ᷣ Die Prokura des Kaufmanns Fritz Raven in Berlin ist erloschen. e n e nee. Die Vertretungsbefugniß des Geschäfts führers Gustav tmann in Leipzig ist erloschen. Kaufmann riedrich Wilhelm Arnold Louis Raven in Leipzig ist Geschäftsführer geworden. Nr. 1091. Deutsche Import⸗ und ort⸗ Gesellschaft Schulz⸗Lauermeier Gee mit beschränkter Haftung. Sitz der Gesellscha ist Berlin. ᷣ U ö Gegenstand des Unternehmens ist die Zuhereitun und Import sowie Export von Därmen hon Australien nach hier und aller Orten und umgekehrt. Das Stammkapital beträgt 100 000 4. Geschäftsführer sind; . Heinrich Goldstein⸗Laubenfelde, Kaufmann in Jongara in Neu Südwales (Australien) Paul Lguermeier, Kaufmann in Berlin, Louis Schulz, Kaufmann in Berlin, Otto Gemeinhardt, Kaufmann in Her lin — Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft init be⸗ schränkter . . Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezember 1200 abgeschlossen worden, ein Nachtrag dazu am 7. De⸗ zember 1900. Je zwei Geschäftsführer zusammen sind zur Ver⸗
trekung der Gesellschaft befugt.
Die Gesellschaft ist vorläufig auf fünf re, d. i. bis zum 31. Dezember 1905. gegründet, Sie gilt immer auf zwei Jahre fortgesetzt, falls sie nicht sechs Monate vor Ablauf bei einem der Geschäftsführer in Berlin schriftlich gekündigt wird. 6.
Nr. 10922. Möller, Borel X Ginzel. Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz der Gesellschaft ist Berlin. ;
Gegenstand des Unternehmens ist Betrish der bisher unter der Firma Wilhelm Möller zu Berlin, Prinzenstraße 95, betriebenen ic ,, sowie die Ausnutzung der von der Firma Wilhelm Möller zu Berlin erworbenen Verlagsverträge folgender Zeitschriften:. .
1) Unser Hausarzt, 2) Die neue Heilkunst, 3) BVankbeamten zeitung, 4) Taschenbuch für n nt 5) Des Buchdruckers beste Bezugo⸗ quellen und. der Erwerb xrespektive Gründung weiterer Vexlagsartikel, endlich auch der Abschluß ander= weitiger Geschäfte, welche direkt oder indirelt hiermit zusammenhängen.
Das Stammkapital beträgt 80 000 6. Geschäfts⸗ führer sind:
Buchhändler Jules Borel in Berlin, Buchdrucker Hugo Ginzel in Berlin. /
Die Gesellschast ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. ; .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1900 festgestelltt ͤ .
Die Geschäftsführer Borel u. Einzel sind jeder allein zur Vertretung bf gt
Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht: ; ;
Der Gesellschafter Wilhelm Möller bringt das von ihm betriebene Buchdruckereigeschäft, sowie die erworbenen Verlagsverträge folgender Zeitschriften und Werke: I) Unser Hausarzt, 2) Die neue Heil⸗ kunst, 3) Bankbeamten-Jeitung, 4) Taschenbuch für Baukbeamte, 5) Des Buchdruckers beste. Bezugs quellen, in die Gesellschaft ein zum Werthe von 8 00 M, wovon 38 000 M auf seine Stammeinlage angerechnet werden. ;
je öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Auzeiger.
Berlin, den 2. Januar 1901. 249
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Herlin. Handelsregister 181293 des Königlichen Amtsgerichts B zu Berlin. ¶ Abtheilung HM.)
Bei Nr. lg der Abtheilung J. des Handels. registers des unterzeichneten Gerichts, woselbst die Attiengesellschaft in Firma:
Accumulatoren: Fabrit᷑ 3 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Hagen i. W. vermerkt steht, ist am 5. Januar 1901 eingetragen: *
Der Ir. phil. Gustav Stricker ist aus dem Vor— stande geschieden.
Berlin, den 5. Januar 1901. —
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
merlin. Sandeleregister 8121 des Königlichen Amtegerichts J. Berlin. ¶ Abtheilung X.)
Am b. Januat 1901 ist in das Handelsregister Folgendes eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):
Bel Rr. Sas. (Bartels. Dierichs *. C0.
sliale Beriin.) Das Geschäft ist in eine Cesel, chaft mit beschränkter Haftung eingebracht; die Firma ist daher hier gelöscht.
Bei Nr. 6611. en, ,, Gesellschaft raue 4 Go. Berlin.). Gin JFinstein, Negierungèbaumeister, Charlottenburg, it in das Geschäft als personlich haftender Heel, chester eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2J. De⸗ zember 1909 begonnen. —
Bei Nr. 6604. ¶ Camwald an, Britz.) Firmen inbaber sind jetz II Fritz Pannier, Kaufmann, Rüirtorf, Dermann Jerisch, Färber, Britz Of , r Dieselbe hat am 31. De jember 09 begonnen. it
Rei Nr. 1544. (Joh. Dirks. Berlin, m Zwesgnicderlassung in Saugu.) Adoll Friedrich August Haupt zu Berlin ist Ginzelprohnrist.
ei Nr. 5890. (Vermann ö Berlin.)
Die ĩ ist in Hermann R. J. iff berichtigt. gie nnn e, s Fe, e.
deppift ) w,
Berlin mit JZweigniederlassungen in Stettin, Köslin, 3 und Stolp in Pommern.) Die Gesell. ist aufgelöst Der bisherige Gesellschafter Rudolf ranz Josepyh Neumann, Kaufmann, Berlin, ist alleiniger Inhaber der Firma. i Nr. 6612.
m. z — Bel Nr. 564. (M. Löwinsohn Nachfolger, Berlin.) Prokurist: Frau Elise Müller, geb. Ehren⸗
Nr. 6706. (Rich. Fuhrmann Co., Berlin) C sammtprokuristen: 1 Gustav Sachse in Berlin, 2) Brung Schulze in Berlin, 3) Gustav Bußdämmer in Berlin. Je zwei derselben sind ge— męinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗
. gä. Die Prokura des Martin Baer, Nr. 13 290 Prot ⸗ Reg, ist erloschen.
Rr. 61656. Firma: Cohn „ Gerschlowitz, Berlin. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Kaufmann; Iz Ignatz ohn, 3 Eugen Cohn, Berlin, 3) Alfred Serschlswißz, Stettin. Prokurist: Samuel Cohn in Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. De— xmber 1900 hegonnen.
Nr. 6707. Firma: Wilhelm Schüßler, Berlin. Inhaber. Wilhelm Schüßler, Kaufmann, Berlin.
Nr. 6708. Firma: Carl Woeller . Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter 1 Benno Konschewski, Kaufmann, Berlin, 2) Carl Wöller, Krankenpfleger, Berlin. Die Gesellschaft hat am 31. Dezember 1900 begonnen. Carl Wöller ist in das von Benno Konschewèki unter der nicht ein a , Firma Benno Konschewzki geführte ö als en haftender Gesellschafter ein⸗ getreten; dit Firma ist in Carl Woeller Co. hie. Der Uebergang der in dem bisherigen
schäft mit der Firma Benno Konschewski be⸗
rändeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die
Befenschaft ist ausgeschlossen, (Branche: Zigarren, he rt , und Lotteriegeschäft.
Nr. 6729. Firma; Julius Noah, Berlin. Inhaber: Julius Noqh, Raufmann, Berlin. Proku— Ist Juljus Hammer in Berlin. ee, ene
Nr. 6721. Firma: G. Wilke, Berlin. Qffene Ren delsgsellichaft. Firmeninhaber sind jetzt: 1) Franz
ilke, taschinentechniter Berlin, 2) Paul Rübe, Ingenieur, Berlin. Die Gesellschaft hat am L. Januar 1901 begennen. Zu ihrer Vertretung sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er— rg GBranche: Maschinenfabrik.)
ei Nr. 10 gos. Gesellschaftsregister Berlin J. , G Preuß, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen,
Bei Nr. 58799. Gesellschaftsregister Berlin J. (Carl Beer Co., Berlin.). Die Liquidation ist beendet. Die Firma erloschen.
Gelöscht ist:
Abtheilung A. Nr. 2999 die Firma F. W. Liebert sen. Fabrikant des Maag. Bitter of Bone tamp.
rokurenregifter Nr. 13 768 die Prokura des Alfred Wilberg für die Firma Adolf Bühler, Berlin.
Berlin, den 5. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 90. nernhurꝶ. . 51294
Unter Rr. 5 des Handelsregisters Abtheilung A.-— Bernburger Bankverein Wichmann Ce in Vernburg — ist eingetragen worden:
Die . des Curt Lorenz und des Hermann Vihrecke ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Gundel in Bernburg ist Gesammtprokura ertheilt dergeftalt, daß er zusammen mit einem der schon be— stellten Prokuristen die Gesellschaft vertreten darf.
Bernburg, den 7. Januar 1901.
Derjogliches Amtsgericht. Abth. 3. Kernburg. 81295
Unter Nr 6 des Handelsregisters Abtheilung A.
„Wichmann Ce. Salzgeschäft“ in Legpoldshall ist eingetragen worden:
2 des Curt Lorenz und des Hermann Bährecke ist erloschen.
Bernburg, den 7. Januar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3. nRernburg. 81296 Unter Nr. Oh des Handelsregisters Abtheilung A, ist die offene Handelsgesellschaft „Raiser * Ce-“ in Beruhurg eingetragen worden. Inhaber sind:
ö der Mechaniker August Kaiser jun. in Bernburg,
2) der Privatmann August Kaiser sen. in Alten— birtg b. Bernburg.
3) der ECisenbahnbeamte Wilhelm Roschan in deixzig Gutritzsch.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1990 be⸗
onnen. August Kaiser sen. und Wilhelm Roschan . don der Vertretung der Gesellschaft ausge—
chlofsen. (Zweck der Gesellschaft ist die Fabrikation von Glühstrümpfen und der Handel mit sammtlichen zur Beleuchtungsbranche gehörigen Artikeln en gros.)
Bernburg, den 7. Januar 1991.
Herjogliches Amtsgericht. Abth. 3. Menthen, Obersechles. ie,
In unser. , . A. ist heute unter Nr. 123 die Firma Julius Michalit, Beuthen S. S., und als Inhaber Schuhmachermeister Julius Michalik daselbst eingetragen.
B n O.-S., den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. nReverungen. Beranntmachunung. 81555 Die unter Nr. 238 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „T. G. Göttig Nachfolger“ ist in „Adolf Buddenberg“ verändert. DBiese nene Firma ist heute in das hiesige Handeleregister in. Ubthe lung A. Band 1 unter Nr. 4 mit dem Niederlassungsorte Beverungen und als deren In- NKber der Fabrikant Heinrich Adolf Buddenberg zu
Rederungen wieder eingetragen worden,
Gleichlestig ist vermerkt worden, daß den Kauf⸗
leuten Philippa Adolf Buddenberg und Johann Ger⸗
ee , , den ö. . . Beverungen, den 8. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. nolkenhain.- 31556 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist . Erlöschen der unter Nr. 27 eingetragenen Firma Rein⸗ hold Elsner in Bohrau⸗Seifersdorf vermerkt worden. Bolkenhain, den 3. Januar 1501.
Königliches Amtsgericht.
Borbeck. Bekanntmachung. 81297
In unser Handelsregister Abtheilung A. t heute
unter Nr. 83 die Firma Philipp Süttmann zu
, als 6 ,,
ili üttinann zu Borbeck eingetragen worden.
Borbeck, den 29. Dezember . ö — Königl. Amtsgericht.
Krauns ehm eig. 812991 Bei der im Handelsregister Band 1 Seite 171 eingetragenen Firma:
Wittekop C Co
ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ triebene Handelsgeschäft nebst Aktiva und Passiva mit Firma seit dem 1. d. Mts. von den bisherigen Firmeninhabern als:
a. der Ehefrau des Rittergutsbesitzers Mackensen von Astfeld, Hedwig, geb. Wittekop, in Darmstadt,
b. dem Rittergutsbesitzer Paul Wittekop in Hachenhausen b. Gandersheim und
c. dem Landwirth Bruno Menke in Semsberg
b. Eckernförde an die Kaufleute Carl Feise und Adolf Märtens hieselbst abgetreten, welche die gedachte Handelsgesell⸗ schaft mit dem 1. Januar 1901 in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt haben. Dieselbe besteht aus zwei perfönlich haftenden Gesellschaftern als:
1) dem Kaufmann Carl Feise und
2) dem Kaufmann Adolf Märtens, beide hieselbst, und zwei Kommanditisten. Die den genannten Kaufleuten Carl Feise und Adolf Märtens ertheilte Prokura ist gelöscht. Braunschweig, den 2. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Eraunschwei g. 181300 Bei der im Handelsregister Band IV. Seite 106 eingetragenen Firma H. Sonder vorm. Conr. Behrens ist heute vermerkt, daß dem Buchhalter ,, Müller hieselbst für die Firma Prokura er— heilt ist. Braunschweig, den 2. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Braunschweig. 81301 Bei der im Handelsregister Band 11 Seite 139 eingetragenen Firma:
D. Meyersfeld ist heute vermerkt, daß dem Kaufmann Berthold Meyersfeld hierselbst für die Firma in der Weise Gesammt-Prokura ertheilt, daß derselbe berechtigt sein soll, in nen ggft mit einem der bereits be⸗ stellten Prokuristen Moll, Pusch und Laup die Firma zu zeichnen.
Braunschweig, den 2. Januar 1901. Derzogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Ft raunschveig. 81302
Bei der im Handelsregister Band VI Seite 295 eingetragenen Firma:
Antonio Mander . D. Avon
ist heute vermerkt, daß dem Geschäftsführer Oswaldo Mander in Halberstadt für die Firma Prokura er— theilt ist.
Braunschweig, den 2. Januar 1901.
Derzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. E raunschweig. 812938 Bei der im Aktiengesellschaftsregister Band III Seite 121 eingetragenen Firma: „Maschinenfabriken R. Karges C Gustav Hammer C Ce Actiengesellschaft“ ist heute vermerkt, daß in Breslau eine Zweig— niederlassung errichtet ist. — Braunschweig, den 3. Januar 1901. Derzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Eremerhnvzen. Handelsregister. 51301 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Arnold Schocke, Bremerhaven. Nachdem die Hauptniederlassung in Celle erloschen ist, besteht die Firma hier als Hauptniederlassung. Bremerhaven, 7. Januar 1991. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Trumpf.
ö — 2 .
Hreslanm. 81557
Bei Nr. 501 des Prokurenregisters, jetzt Nr. 101 des Handelsregisters Abtheilung . die den Herren Heinrich Reche, Leopold Heinke und Mar Levy von der Kommanditgesellschaft auf Aktien Schlesischer Bankverein hierselbst ertheilte Prokura betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dieselben nur für die Hauptniederlassung berechtigt sind, die Firma in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesell schafter oder einem Prokuristen zu zeichnen.
Die dem Julius Schluckwerder und Georg Hertel von vorgenannter Gesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und dies bei Nr. 30 bezw. 1729 des Pro kurenregisters vermerkt.
Breslau, den 27. Dejember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Linde. ö 81305 In das Firmenregister ist bei der Firma Still⸗ hammer jüm. zu Bünde (Nr. Götz des Registers) am 2. Januar 1901 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 2. Januar 1991. Königliches Amtsgericht.
unde. 51305 In das Handelaregister Abtheilung A. ist heute
unter Nr. 36 die offene Handelegesellschaft in Firma
Gebr. Stillhammer in Bünde eingetragen worden:
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Nauf
mann Heinrich Emil Stillhammer und der Kauf—
mann Fritz Stillhammer in Bünde.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 be
gonnen.
Bünde, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Ruxtehnude. Bekanntmachung. I
Auf Blatt 132 des hi Dandelstegisters is heute zu der Firma: O. A. Winter zu Buxte⸗ hude eingetragen: 3
Dem Handlungsgehilfen Hermann Uhlhorn in
S130
Altkloster ist Prokura ertheilt.
Buxtehude, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Chemni tx. 813068
Auf dem die Firma „Georg Albert“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4651 des e,, . wurde heute verlautbart, daß Herr Kaufmann Max Erhard Georgi in Siegmar am 1. Januar 1901 als Gesell— schafter in das Handelsgeschaͤft eingetreten ist.
Chemnitz, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.
Chemnitꝝ. 81309 Auf dem die Firma „Sächfische Maschinenfabrik vorm. Rich. Hartmann Actiengesellschaft“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1287 des Handels registers wurde heute verlautbart, daß die Prokura des Herrn Theodor Lindig durch dessen Ableben er— loschen ist. Chemnitz, den 4. Januar 191. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitꝝ. 81310 Auf Blatt 4682 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 19901 errichtete . Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Chemnitzer Fischversandt Carl Köhler . Otto Schirmer“ in Chemnitz ein— getragen und verlautbart worden, daß die Kaufleute Derren Carl. Gottlob Köhler und. Franz Otto Schirmer, beide in Chemnitz, Gesellschafter sind. Chemnitz, den 4. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Crimmitschau. 81314 Auf Blatt 599 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß in das Handelsgeschäft unter der Firma Ferdinand Ehrler in Crimmitschau der Fabrikant Herr Ferdinand Paul Ehrler, der Fabrikant Herr Paul Alfred Ehrler und der Kaufmann Herr Alfred Hugo Selbmann, insgesammt in Crimmitschau, eingetreten sind, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist. Erimmitschau, am 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Eisold. Demmin. . 81316 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 14 die Firma „Wilhelm Neumann“ in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neumann in Demmin eingetragen worden. Demmin, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dessamn. 831317 Unter Nr. 44 des hiesigen Handelsregisters Abth. A, woselbst jetzt die offene Handelsgesellschaft unter der
geführt wird, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Naumann in Raguhn ist am 16. Dezember 19090 als Gesellschafter in die Firma eingetreten.
Dessau, den 3. Januar 1901.
Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht. Ppönlen. 51318
Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters, die Firma J. S. Petzholdt in Döhlen betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Johann Samuel Petzholdt in Döhlen ertheilt gewesene Pro— kura erloschen ist, daß der bisherige Inhaber der Firma Herr August Alexander Petzholdt in Döhlen verstorben, und daß Frau Clara Martha verw. Petzholdt, geb. Liebschner, in Döhlen Inhaberin der Firma ist.
Döhlen, am 5. Januar 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. 3 Willenberg, Ass. 1d Y und. 815319
n unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma Jac. Münster in Dortmund heute Folgendes einge— tragen worden:
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Drogisten Enäl Bach zu Dortmund fort gesetzt.
Vergl. Handelsreg. A. Band 1 Nr. 281.)
Dortmund, den 20. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 81320
In unser Handelsregister ist die Firma Jac. Münster zu Dortmund und als deren Inhaber der Drogist Emil Bach zu Dortmund heute ein— getragen.
Dortmund, den 20. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 813211
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Mercuria, Bau und Hotel⸗Gesellschaft, Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung zu Dort⸗ mund, Folgendes eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 29. Sep⸗ tember 1900 ist bestimmt:
Je zwei der Geschäftsführer vertreten die Gesell⸗ schaft nach außen hin rechtegültig.
Eilenburꝶ.
Bezeichnung
Firma
Firma „Otto Naumann Æ Comp.“ in Raguhn
der Ort der Niederlassung
An Stelle des Kaufmanns J. C. Niehörster ist der Kaufmann Clemens Tapprogge sen. zu Dort⸗ mund als Geschäftsführer gewählt.
Dortmund, den 21. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. . . Dortmund. . ; i In unser Handelsregister ist heute bei der J fälischen Transport⸗Actiengesellschaft in Dort mund Folgendes eingetragen worden: .
Err Direktor Ernst Schilling in Dortmund ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied gewählt.
Dortmund, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. ö Dortmund. 83231
In unser Handelsregister ist bei der Firma Brauerei Westfalia, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Lütgendortmund heute Folgendes eingetragen worden: 1
uf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 27. Juni 1899 ist das Stammkapital um 55 000 M erhöht und beträgt jetzt 355 000
Dortmund, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. nortmund. 1324
In unser Handelsregister ist die am 24. Dezember 1960 unter der Firma Chem. ⸗-techn. Induftrie Westfalia Hoffbaur . ECie, errichtete offene Handelsgesellschaft zu Dortinund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter bermerkt:
1) der Kaufmann Erhard Hoffbaur, 2) der Kaufmann Karl Hoffbaur, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 81325
In unser Handelsregister ist die Firma Heinrich Germann in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Germann in Dortmund heute eingetragen.
Die Firma betreibt Holzhandel im Großen.
Dortmund, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund . 81326
In unser Handelsregister ist die Firma Gottfried Fischer in Dortmund und als deren Inhaber der Bäckermeister Gottfried Fischer in Dortmund heute eingetragen. 1
Dortmund, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dortmund. 81327]
In unser Handelsregister ist die Firma Lambert Hülzer in Tortmund und als deren Inhaber der Kaufinann Max Emanuel zu Dortmund heute ein getragen. !
Dortmund, den 29. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Dresden. 81328
Auf dem die offene Handelsgesellschaft 8 Schön⸗ rock's Nachfolger in Dresden betreffenden Blatt 1287 des Handelsregisters ist heute ein. TLetragen worden, daß der Kaufmann Paul Emanuel Feydt in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist und daß dadurch die an ihn ertheilte Prokura er— loschen ist.
Dresden, am 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. le. Kramer. ; Dresden. 81329
Auf Blatt 9100 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Adam * Tittel mit dem Sitze in Gruna eine offene Handels— gesellschaft errichtet worden ist, welche am 1. Januar 190! begonnen hat, daß deren Gesellschafter die Baugewerken Karl Gustav Wilhelm Adam in Grunag und Hermann August Tittel in Leuben sind und daß beide die Gesellschaft nur gemeinschaftlich vertreten dürfen. de.
Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Bau— geschäfts und Handel mit Baumaterialien.
Dresden, am 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. le. Kramer.
Dresden. 81330
Auf dem die Firma J. Rubensohn in Dresden betreffenden Blatt 7551 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Willi Knatz in Dresden Prokura ertbeilt ist.
Dresden, am 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 31331
Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ gesellschaft für Kunstdruck in Niedersedlitz be— treffenden Blatt 7951 des Handelsregisters e heel. eingetragen worden, daß das Vorstandsmitglied Johann Eduard Pick ausgeschieden ist.
Dresden, am 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Durlach. 1568
Handelsregister A. Durlach. Eingetragen: L. Zu Gebrüder Löwenstein, Weingarten: Ge— sellschaft aufgelöst, Firma erloschen. 2 Hermann Lömenstein, Weingarten. ) Leopold Löwen stein, Weingarten. Inhaber von 2 und 3 sind die gleichnamigen Handelsleute daselbst; angegebener Geschäftszweig ist je Mehl- und Viehhandel.
Großh. Amtsgericht.
1809851
In unserm Handelsregister A- ist heute eingetragen
Bezeichnung des Einzelkaufmanns.
Ernst Arnold August Meyer Gustavu Borck Philipp Deilpern Heinrich Friedrich Krensitz Sermann Schlesier Eilenburg Ctto Wolf . Lidon Hantke Garl Deuticke Liddy Hantke
Eilenburg
Naundorf Eilenburg
esewitz Eilenburg
Eilenburg, den 3. Januar 19901.
Ernst Arnold, Schnittwaarenhändler, Eilenburg.
August Meyer, Kaufmann Eilenburg.
Gustav Borck, Händler, Naundorf.
Philipp Heilpern, aufmann, Eilenburg.
Heinrich Friedrich Materialwaarenhändler Krensitz.
FSermann Schlesier, Lederhändler, Eilenburg.
Otto Wolf, Konditor, Eilenburg.
Frau Liddy Schubert, geb. Dante, Eilenburg.
Garl Deuticke, Seilermeister. Gilenburg.
Dem Kaufmann Gotthold Schubert in Eilenburg ist Prokura ertheilt.
Königliches Amtsgericht.
e