1901 / 8 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

Essen, Run. e . Amtsgericht Ess Ruh nig n mtsgerichts zu en 8

am 2. Januar 1901:

Gott⸗

Nr. 224. Die offene Handelsgesells ed Höfels“, * 9 ind die

. te

e. HR uhr. ö 1065 intragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen n am 4. Januar 1901: A. in das Handel sregister: Abtheilung A4. Nr. 229: die Firma „Oskar Silligmüller“, Essen. Inhaber: Kaufmann Oscar

Silligmüller zu Essen. A. Nr. 230: Marien · Apotheke Inhaber: Apotheker

I) ff⸗

Essen. Ruhr. ; Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts Essen (Ruhr) am 5 Jannar 1901.

* In das Firmenregister zu Nr. 464:

Die Firma „C. Engelhardt“ Essen ist erloschen. ö. ; . das Handelsregister Abtheilung A. zu

z ;

Die offene Handelsgesellschaft „O. Küllenberg“ zu Effen betreffend: m Kaufmann August Chun zu Essen ist Prokura ertheilt.

Esslingen. 81343 K. Amtsgericht Eßlingen.

Die Firma Gebr. Mack in Eßlingen ist heute im e n , . für Einzelfirmen gelsscht, dagegen im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen neu ein⸗ tragen worden. Gesellschafter sind: Ernst Mack, ö Georg Reicherter, Kaufmann, beide in

lingen. Beide sind zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Den 2. Januar 1901.

Landgerichtsrath Sch och. Esslingen. 81344 K. Amtsgericht Eßlingen.

Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma: Verein Deutscher Oel⸗ fabriken, Act. Ges. in Mannheim die Zweig— niederlassung in Eßlingen gelöscht worden.

Den 3. Januar 1901.

Landgerichtsrath Schoch.

FEapemn. ; 81345

In unser Handelsregister sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

a. Bei Nr. 208 des Firmenregisters, woselbst die Firma Thom. Pontzen Nachf. in Eupen und als Inhaber der Kaufmann Heinrich Schaaf a t eingetragen ist: das Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ leute Mathias und Emil Schaaf in Eupen über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen.

b. Unter Nr. 11 des Handelsregisters Abth. A. die am 1. Januar 1901 begonnene offene Handels⸗ esellschaft unter der Firma Thom. Pontzen

achf. in Eupen, als persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Mathias und Emil Schaaf in Fupen und als Prokuristen die Kaufleute Ludwig Hennes und Heinrich Schaaf, beide in Eupen.

Eupen, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. Eintragungen in das 51347] Handelsregister vom 21. Dezember 1900. Die seitens der Firma A. . Sohn in Flensburg dem Ingenieur Louis Albert Böttcher, dem Ingenieur Heinrich Arthur Eduard Jepsen und dem Kaufmann Wilhelm Otto Hans Jepsen, sämmtlich in Flensburg, ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. In das bisher von der Wittwe des Eisengießerei⸗ besitzers 6 Martin Jepsen, Elisabeth, geb. Gibbs, in Flensburg betriebene Handelsgeschäft e als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten der Ingenieur Heinrich Arthur Eduard Jepsen und der Taufmann Wilhelm Otto Hans Jepsen, beide in lensburg. Die nunmehr als offene Handelsgesell⸗ chaft bestehende Gesellschaft hat am 30. November 1900 begonnen. Heinrich Arthur Eduard Jepsen und Wilhelm Otto Hans Jepsen sind allein und jwar jeder selbständig zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. r Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. Flensburg. Eintragungen in das 51346] HSandelsregister vom 21. Dezember 1999.

Dem Kaufmann Heinrich Ferdinand Sonnberg in Flensburg ist seitens der Firma Tho. Nissen in

lensburg (Inh. Kaufmann Thomas Nissen in Flensburg) Prokura ertheilt worden.

Ferner: In Kiel ist eine Zweigniederlassung der in Flensburg unter der Firma Ghristian N. Lo- renzen (Inh. Kaufmann Christian Nicolai Lorenzen in Flensburg) bestehenden Hauptniederlassung errichtet worden.

Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3. Frank fart, Oder. Befanntmachung. 51348]

In unser ü. ister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 457 als Firma Gustav Clamann, Gontor für Assekuranz und Hypothe lenvertehr, als r ankfurt a. O., als In⸗ haber Gustav Clamann, Kaufmann in Frank⸗ furt a. D., eingetragen.

Frankfurt a. C., 7. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Friedland, Weck Ib. 3531349 In das beim hiesigen 14. lichen Amtsgericht eführte Handelsregister ist heute Band 11 Fol. 152

r. 159 zufolge Verfügung vom 3. Januar cr. ein⸗ getragen worden:

r ; . 81066 in das Handelsregister Abtheilung A.

r , en nme, Helmuth . aarenhändler mut rn. Friedland i. Mecklb., 4 Januar Hoß Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Gundlach. Fielitz. Fürstenwalde, Spree. 81352 In unserm Handelsregister Abtheilung B., woselb unter Nr. 3 die Vereinsbank des Lebuser Kreises in Fürstenwalde von C. Faehndrich Æ Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien ein⸗ getragen steht, ist heute in Spalte 7 Folgendes eingetragen: . Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1900 ist der Gesellschaftsvertrag bis zum 1. Januar 190 verlängert. Fürstenwalde, den 30. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Fuldn. 81350 In unserem Handelsregister ist die Firma Kramer und Klesper, Bierbrauerei zu, Löschenrod, eingetragen worden. Inhaber der Firma sind Pius Kramer zu Löschenrod und Ludwig Klesper zu Fulda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1801 begonnen. Fulda, am 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Fuldu. . 813561 In unserem Handelsregister ist bei der Firma Weinberg Stern zu Fulda folgender Eintrag bewirkt worden; Die Firma ist erloschen. Fulda, am 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Gern, Reuss. j. L. Bekanntmachung. 181353 Auf Nr. 496 des Handelsregisters Abth. A, die 6 Carl Lehmann jr. Sämischgerberei in era betr, ist heute der Lederfabrikant, jetzt Rentier Carl August Lehmann als persönlich hastender Ge⸗ sellschafter gelöscht worden. era, den 8. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez. lr. Völkel. Beglaubigt u. veroffentlicht: Gera, den 8. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Dir, n, , in gt. Gmünd. F. Amtsgericht Gmünd. 81588 9 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute ie Firma: etallwerke Schw. Gmünd A. Johannes . (Inhaber Adam Johannes hier) gelöscht.

Den 31. Dezember 1900.

Landgerichtsrath Heß. Gmünd. Königl. Amtsgericht Gmünd. 131587 Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute die Firma F. Zweigle in Gmünd als offene , , , infolge Umwandlung in eine

inzelfirma gelöscht. Die Einzelfirma hat sowohl

die Aktiven als die Passiven der offenen Handels⸗ gesellschaft übernommen. Gleichzeitig wurde in das Dandeltzregister für Einzelfirmen neu eingetragen die Firma F. Zweigle in Gmünd Bijouteriefabrikation; Inhaber: Karl Battiany, Kaufmann in Gmünd. Den 5. Januar 1901.

Landgerichtsrath Heß. Göppingen. 81354

K. Amtsgericht Göppingen.

In das Handelsregister für ef ff haftofirmen wurde heute eingetragen;

JI. Unter der ie. Gebrüder Frankfurter in Göppingen: Der Fabrikant Max Frankfurter in Göppingen ist am J. Juli 1909 als weiterer per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die I iche eingetreten.

II. Unter der Firma Aktiengesellschaft für Gas⸗ beleuchtung zu Göppingen: Die Prokura des Hermann Dehlinger dahier ist mit dem 1. Januar 1901 erloschen, der Kaufmann Rudolf Breyvogel da⸗ hier ist nunmehr Einzelprokurist.

Den 5. Januar 1901.

Landgerichtsrath Plieninger. Gxossschönau. 81560 Auf Blatt 210 des Handelsregisters, die Firma Grunewald K Rößler in Seifhennersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Fritz Rößler in Seifhennersdorf als Ge— sellschafter eiugetreten ist.

Großsschönau, den 7. Januar 1901. an , . Amtsgericht.

Ass. Höring. Grossschönaun. 81559 Auf Blatt 3384 des Handelsregisters ist heute die Firma Mehlich Uhmann in Seifhennersdorf und als Gesellschafter der Fabrikant Paul Gustav Karl Mehlich in Seifhennersdorf und der Kaufmann Anton Bruno Uhmann in Zittau eingetragen worden. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1901 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Verkauf von Filzschuhwaaren. Größschönau, den 38. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ass. S örinß.

Huchenburz. 51355 Im Handelsregister A. ist unter Nr. 15 bei der Firma W. Schraub eingetragen worden: Die Firma ist in, Carl Krämer geändert. Hachen urg, den 7. Januar 1901. Königliches Amtägericht. Hamburg. 51356 Eintragungen in das SHandelsregister des Amtsgerichts Samburg. 19901. Januar 5.

Paul Pickenpack. Martin Ernst Pickenvack, Kauf⸗ mann, hierselbst, ist am 1. Januar 1901 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe seit diesem Tage in Gemein⸗ e mit dem bisherigen Inhaber Paul Johann Martin Pickenpack. Kaufmann, hierselbst, als offene Handelsgesellschaft, unter unveränderter Firma fort. Ernst Haase. Der Gesellschafter Ernst Friedrich Gottlieb Haase ist am 1. Januar 1901 aus der Gesellschaft ausgetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Emil Otto Kutzschbauch, richtiger Kutzschbach, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Heinrich Rudolf Johannes

reudenberg, Kaufmann, hierselbst, unter der Firma Kutzschbach A Co., vorm. Ernst

ase fortgesetzt.

schaft an Jobann Wilhelm Adolph Petersen, in . W. A. Lepper & Co., ertheilte Vollmacht nich lc heft eerfschtes sch, fte an

e e verpflichtet sich, für alle von ihrem bisherigen Bevollmächtigten eingegangenen und noch unerledigten . 7

Geschäfte in der Person des Martin Hinrich Carl Ewald, in Firma Carl Ewald, hierselbst, Recht zu nehmen.

Januar T.

Schwarke Conf. Inhaber; Johannes Cäsar Rudolph. Schwarke und Hildebert Martin Adolf Tiede, beide Quartiersleute, hierselbst.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1901.

Daupt,. Röhr 4 Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darguf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Heinrich Friedrich Ferdinand ,. . Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.

J. Kronheimer Æ Co. Der Gesellschafter James Kronheimer ist am 7. Mai 19090 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Handels⸗

esellschaft wird von dem überlebenden Gesell—⸗ chafter Julius Kronheimer, Kaufmann, hierselbst, in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Max Kronheimer, Kaufmann, hierselbst, unter unver— änderter Firma fortgesetzt

Schmidt Co. Die offene Handelsgesellschaft unter dieser Firmg, deren Gesellschafter Friedrich Wilhelm Paul Schmidt und Heinrich Robert Buhrke, beide Kaufleute, zu Berlin, waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.

C. Holzgrefe. Zum Einzelprokuristen für diese

. ist Theodor August Holzgrefe, Kaufmann,

ierselbst, bestellt worden.

Carl Geyer Co. Zum Einzelprokuristen für diese , Bernhard Heinrich Hubert Stracke, Privatier, hierselbst, bestellt worden.

O. Schell. Diese Firma ist erloschen.

Otto Luck. Diese Firma ist erloschen.

Daß Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. (gez. Völckers hr. Veröffentlicht: We hrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Bekanntmachung. . Imh hiesigen Handelsregister erh lung A. Nr. 674 ist eingetragen die Firma Ad. Ludwig Beisner mit dem Niederlassungsort Hannover und als In— haber derselben Kaufmann Adolf Ludwig Beisner in Hannover. Hannover, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 4A. Hess. Oldendorf. 81361 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Wilhelm Ernst Georg Reimerdes in Olden⸗ dorf (Nr. 32 des Registers) Folgendes eingetragen worden: . Die Firma ist erloschen. Hess. Oldendorf, 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hirschberg. Sschles. 81561

Im Handel e register A. Nr. 65 ist die dem Kauf⸗ mann Carl Katzner zu Hirschberg für die Firma „Heinrich Thiemann“ ebenda ertheilte Prokura eingetragen worden. irschberg i. Schles., den 3. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Ino nm rarlam. 81073 Im Handelsregister Abth. B. Nr. 10 (früher Handelsges⸗ Reg. Nr. 68 u. Handelsprok.⸗Reg. Nr. 71) Ind bei der Firma Robt Suermondt et Cle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Montwm als Kollektivprokuristen eingetragen Robert . lr. hHhil,, zu Szymborze und Wilhelm Wossidlo, Buchhalter zu Szymborze, mit der Maß⸗ gabe, daß der Prokurist Wegner nur gemeinsam mit den r fh Fiedler oder Goecke oder Wossidlo, der Prokurist Wossidlo nur gemeinsam mit den 2 kuristen Klosmann oder Wegner die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Inowrazlaw, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Inowrarlaw. 813621

Im Handelsregister Abth. A4. Nr. 165 ist die Firma Adam Kompf Hsiegarnia Rujawska ujamwische Buchhandlung, Sitz Inowrazlaw, und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Kompf hierselbst eingetragen. Die Jirma Wl. Jakubowski in Inowrazlaw (Nr. 662 des alten Firm.⸗R.) ist gelöscht. Inowrazlaw, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Johanngeorgenstadt. 81363 Auf Blatt 66 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgericht, die Firma F. A. Beyreuther in Breitenhof betr., ist heute in Abth. J1 unter Nummer 2 folgender Eintrag ver⸗ lautbart worden:

Eine Zweigniederlassung besteht in Breitenbrunn. Johanngeorgenstadt, den 5. Januar 19901. Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß.

Hattomitꝝ. 81168 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:

unter Nr. 414: die Firma Georg Schalscha mit Sitz in Ftattowitz; Inhaber: Maurer- und Zimmermeister Georg Schalscha daselbst. unter Nr. 251: Für die hier eingetragene Firma Ernst Rosenthal zu Kattowitz ist dem Buchhalter Curt Rothe und dem Buchhalter Max Reimann, beide zu Kattowitz, , . ertheilt. Im Prokurenregister ist heute die unter Nr. 102 für die Firma Civilingenienr Carl Zimmer“ mann r eingetragene Prokura des Kauf⸗ manns Anton Bayerl zu Zawodzie gelöscht worden. Im Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 617 eingetragenen Firma. Civilingenieur Carl Zimmermann die Verlegung der Niederlassung von Zawodzie nach Kattowitz eingetragen und hierauf ist die 36. in das Handelsregister Abthei⸗ lung A. nach Nr. 415 übertragen worden. Kattowitz, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kiel. Eintragung. L Handelsregister Abtheilung A. Nr. 91. Firma Böttger Möller. Kiel. Gesellschafter: 1 Thomas Christian Georg Böttger, 2) Carl Heinrich Möller, Kaufleute in Kiel. Offene

381364

China Traders Ensurance Company,

Spalte 3: Hellmuth Horn.

Limited, zu London. Die von dieser Gesell⸗

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗

II. Handelzregiste Abteilung . Nr. Je.

2 Carl Christian Max J ufleu Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft 1. 3 n e, ö 2 usätzlich wir merkt, daß die Firmeni eine . handlung baer b i . Fiel, den 3. Januar 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

H öln. lg 1s In das Handelsregister des unterzeichneten .

ist eingetragen: J. In Abtheilung A. K 1 , , unter Nr. i der Firma: „Colonia Fahrrad⸗ werk Karl Werth, Köln. Die Firn ern

loschen.

ter Ar. 63 7, . . . i ug; unter Nr. bei der Firma: „J. Rhod mit einer Zweigniederlassung in öln. g n niederlassung in Köln ist aufgehoben.

ö ö . r . unter Nr. i der Firma: „Trompeter *

oltz ! Köln. Dem Wilhelm Elfeng, Ka . ist Prokura ertheilt. ö .

ter Aer. n . üsch unter Nr. 593 bei der offenen ndelsgesell 1 in, dem Ursulaklofter“, Köln. Die Firma ist in „Johann Maria Franz Farina Co. zur Sanct Ursula“ geändert.

m 28. Dezember 1900

unter Nr. 94 die offene Handelagefell unter der Firma: „Gebrüder 36 it n, o

öln. Persönli haftende Gesellschafter sind Josef Spiegel und ö. Spiegel, Kaufleute, Köln. e Gesellschaft hat am 24. Dezember 1906 begonnen. (Betrieben wird eine Werkzeugmaschinenhandlung.)

. . . . U unter Nr. 595 die Firma: „Dermaun Ho schneider“. Köln, und als Inhaber 9 . Holzschneider, Kaufmann, Köln. (Betrieben wird eine Metallgießerei und Metallhandlung.)

Am 28. Dezember 1909

unter Nr. 596 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Transport erhaus Rhenania, Nitzgen Cie.“, Köln. oͤnlich baftende Gesellschafter sind Conrad Nitzgen, . mann, Köln, und 36 Ehefrau Franziska, geb. Thiel, Köln. Die Gesellschaft hat am 18. Dezem— ber 1900 begonnen. (Betrieben wird ein Speditiontz= und dagerungsg e schãst) .

er r. 6 i . 1m O unter Nr. ei der Firma: „Will en⸗ x imer“, Köln. Die Prokura des Karl .

aufmann, Mülheim a. Rhein, ist erloschen.

II. Im Handelsregister B.

n e , 6 unter Nr. 33 bei der Firma: „Allright ad Werke Actiengesellschaft“. Köln. Die Firma ist in „Köln⸗Lindenthaler Metallwerke Actien⸗ gesellschaft“ geändert. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Dezember 1960 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens:

Die Serste ung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art, ferner von Waaren aus Eisen, Stahl und anderen Metallen, insbesondere die Her stellung von Fahrrädern und Fahrradtheilen, von Möbeln aus Eisen, Stahl und anderen Meiallen, von durch Maschinen⸗ oder durch Menschenkraft 6 bewegenden Fahrzeugen und Fahrzeugtheilen nebst Zubehör, sowie der . in diesen Gegenständen. Am 28. Dezember 1900 unter Nr. 169 bei der Firma: „Vereinigte West⸗ deutsche Kleinbahnen, Aftiengesell 3u Köln am Rhein“, Köln. rmann Beck, Haupt⸗ mann a. D., Ronsdorf, ist aus dem Vorstande aus— geschieden und Karl August Biecker, Geheimer Re— ierungsrath, Köln Lindenthal, zum Vorstandsmitgliede

tellt.

Am 28. Dezember 1900 U unter Nr. 173 die Firma: „Verkaufsstelle des Deutschen Kupferdraht · Verbandes, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Köln. enstand des Unternehmens ist die Vermittelung des Verkaufs von allen Sorten Kupferdrähten für 3477 und andere Zwecke, besonders auch für Piano und Nieten⸗ Fabrikation, Fagon⸗Kupferdrähten, chemisch reinen Kupferstangen, sowie Bronzedrähten für Leitungẽs— zwecke im deutschen Zollgebiet, ferner die Regelung der Verkaufspreise und des für den Verkauf be— stimmten Produktionsquantums innerhalb des deulschen Zollgebietes, sowie die Singehng und Ausführung von diesen Zwecken dienenden Verträgen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 0 000 66, Zum alleinigen Geschäftsführer i Albert Tübben, Kaufmann, Köln, bestellt. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt

1 wenn nur ein Geschä ii er vorhanden durch diesen oder zwei Prokuristen; 2) wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch jeden vom Verwaltungsrath zur selbständigen Vertretung ermächtigten . oder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1900

fette enn . fal r rr eee, . er⸗ olgen dur n De en Reichs⸗Anzeiger. 6 n w n , loom unter Nr. i der Firma: estdeutsche ndels gesenschaft mit beschränlier Haftung!“ ö Cin E. Steib, Kaufmann. Köln, ist Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe zur Hertretung der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer ermächtigt ist. III. Im alten Handelsregister am 28. Dezember 1 unter Nr. 5572 (F. R) bei der Firma: „Maher 4 Samuel n, Köln. Die Firma ist erloshen. Am 28. Dejember 1999 unter Nr. 7097 (F. R.) bei der Firma: . M. Röhrbein“, Köln. Die Firma ist erloschen. Kgl. Amtsgericht, Abth. II27, Köln.

ist,

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eyppedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags

nuar 19901 begonnen.

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ö Rix * Iwersen. Kiel. ö t sellschafter: 1) Detl iedri ; r. Mr . 3 am

zum Deutschen Reichs⸗An

3 S. ü

Sieben te

Beilage

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger. Berlin, Donnerstag, den 10. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts-, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗

1901.

muster, Konkurfe, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 66)

Das Central⸗Handels⸗-Register für das Deutsche . kann durch alle Post-Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Rei

Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Köpenick. . 81312

Bei der in unserem Handelsregister Abth. A. unter

Nr. 122 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft

. G Strehly in Köpenick ist heute das rlöschen derselben eingetragen worden. Köpenick, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 81311 Bei der in unserm Firmenregister unter Nr. 97 eingetragenen Firma Max Selchow in Grünau ist heute das Erlöschen derselben vermerkt worden. Köpenick, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Kottbus. Bekanntmachung. 813131 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 455 die on e , iht „Bankkomman⸗ dite W. Loemwenstein C Ce“ mit dem Sitz in Kottbus eingetragen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Banguier. Wolff Loewenstein in Kottbus. Dem Marx Estreicher ist Prokura ertheilt. Die unter Nr. 55 unseres Handelsregisters A. ig g hene Firma W. Loewenstein ist heute elöscht. . Kottbus, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Kulm. , 81315 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 98 Folgendes eingetragen worden: . Die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Friedrich und Emil Fiesßel, Gesellschafter: Baugewerks⸗ meister Friedrich Fießel und Besitzer Emil Fießel, beide in Damerau. Die Gesellschaft hat am 15. De⸗ ember 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Kulm, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Labes. . 81367 In unser Handelsregister A. ist bei der Tirma Nr. 29 Julius Cohnheim eingetragen; Die Firma ist in FZulius Cohnheim Nachf. geändert. In⸗ haber: Leo Kronheim, Kaufmann, Wangerin. Labes, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Liebenwalde. 81539]

3 das Handelsregister A. des Amtsgerichts Liebenwalde ist unter Nummer 10 die Firmg Karl Walter zu Liebenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Walter zu Liebenwalde einge—⸗ tragen worden.

Liebenwalde, den 21. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Limburg. ö 81197

In unserm Handelsregister ist als neuer Inhaber der Firma Andreas er zu Limburg die Wittwe des Andreas Diener, Maria Elisabetha, geb. Flügel, zu Limburg heute eingetragen.

Limburg a. L., 4. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Linn. 815662]

Für die im Handelsregister A. Band 1 Nr. 3 eingetragene Firma Adolph Müller Nachfolger zu Rheinbreitbach ist unter, laufende Nr. 2 heute eingetragen worden: ;

Der Ehefrau Kaufmann August von Bewer, Henriette, geb. Vilz, zu Rheinbreitbach ist Prokura ertheilt.

Linz a. Rhein, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Linn. ; 81368 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 12 eingetragene Handelsgesellschaft Adolph Müller en zu Rheinbreitbach ist aufgelöst und dies daselbst eingetragen worden.

Sodann ist in unserem Handelsregister A. Band 1 Nr. 3 die Firma Adolph Müller Nachfolger zu Rheinbreitbach eingetragen worden und als alleiniger Inhaber derselben der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann August von Bewer zu Rheinbreitbach.

Linz a. Nhein, den 4. Januar 1901.

Lönigliches Amtsgericht. Lössnitꝝ. 181015

Auf dem die Firma C. W. Schiffner in Lößnitz betreffenden Blatte 166 des Handelsregisters wurde heute verlautbart, daß Herr Putzwollbleicher Christian Wilhelm Schiff ner in koi als Inhaber aus- geschleden ist, daß Frau Maͤrie Pauline verehel, Schiffner, geb. Schuster, in Lößnitz das Geschäft übernommen hat und unter der seitherigen Firma weiterführt, daß aber weder Verbindlichkeiten noch

orderungen des früheren Inhabers aus dem Ge— chäfte auf sie übergehen.

f , e, Amtégericht Lösmnitz, den 7.

Leg le.

n,, 4 1 81663] eg ag

betreffend die Altiengefelschaft nter der Finma 3 gelzische Bank“ mit Sitz in Ludwigshafen

Dem seit herigen fen nn,, ten bei der obe nnten Bank Ludwig Graf in Frankfurt a. M. ist. Gesammtprotnra ertheilt derart, daf derselbe be= Ichtigt ist, in Gemeine mit einem andern ö inngeberecht gen die Firma rechtsverbindlich zu

udwigshafen a. Nh., 5. Jannar 1901. Kgl. Amisgericht.

Januar

Ludwigshafen, Rhein. 81564 Registereintrag betreffend die Firma „L. Boersig“ mit Sitz in Großkarlbach. Der frühere alleinige Inhaber der Firma hat ab 1. Mai 1898 in das von ihm betriebene Geschäft den Kaufmann August Eller in Großkarlbach als Theilhaber aufgenommen und betreibt seitdem mit diesem die Papierwaarenfabrik, Papiergroßhandlung und Buchdruckerei in offener Handelsgesellschaft. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., 5. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Lud wigshagen, Rhein. Registereintrag, betreffend die Firma „Heinrich Schuhmacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Sitz in Grünstadt. . Zu Prokuristen wurden bestellt: 1) Gustav Seelenberger, Kaufmann, 2). Karl Theodor Tisch, Kaufmann, beide in Grünstadt, mit der Maßgabe, daß die Ge= sellschaft durch je einen von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten wird. Ludwigshafen a. Rh., 5 Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. Registereintrag. Eingetragen wurde die Firma „Born Weigand“ mit Sitz in Frankenthal, unter welcher 1) Susanna Born, geb. Kullmer, in Franken⸗ thal wohnhaft, ittwe des verlebten Kauf⸗ manns Heinrich Born, . 2) Otto Karl Weigand, Kaufmann, in Franken⸗ thal wohnhaft, ; J seit 1. Januar 1901 in offener Handelsgesellschaft eine Baumaterienhandlung betreiben. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Ludwigshafen a. Rh., . Januar 1991. Kgl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 81567 Registereintra ; ; betreffend die Firma „Düngerfabrik Michel Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, mit Sitz in Ludwigshafen a. Rh. Den Nachgenannten, nämlich: 1) Wilhelm Michel, Chemiker, 2) Hein ich Diffens, Kaufmann, 3) Ernst Becker, Kaufmann, ; die unter 1 und 2 Genannten in Mannheim, der unter 3 Genannte in , , n. a. Rh. wohnhaft, ist Gesammtprokura dergestalten ertheilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind.

Die

81565

Sloõ66]

Reinhard

81568 Registereintrag betreffend die Firma „Frankenthaler Kessel⸗ schmiede und Maschinenfabrik Kühnle, Kopp c Kausch Aktiengesellschaft mit Sitz in Frankenthal. t ;

Es wurden bestellt zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied der Ingenieur Karl Foerster in Frankenthal, zu Prokuristen die Ingenieure Julius Wilhelm und August Neumann sowie der Kaufmann Karl Voegele, alle drei in Frankenthal. * l

Jeder der vier Vorgenannten ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorst ant emitglied oder einem Prokuristen rechts verbindlich zu zeichnen.

Ludwigshafen a. Rh., 5. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister.

Am 7. Januar 1991 ist eingetragen:

bei der Firma: „Wm Schwartz!!!

rokurist: Heinrich Eduard Wilhelm Schwartz. übeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Lübeck. HSandelsregister.

Am 8. Januar 1901 ist eingetragen:

bei der Firma: „J. Nolte“:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Madeburz. Sandelsregister. 819189

In das Handelsregister B. ist bei Nr. 62, betreffend MUttiengesellscha für Grunderwerb“ ein— getragen? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1900 ist der Gegenstand des Unternehmens dahin erweitert, daß auch die Aus— führnng von Bauten für Rechnung der Gesellschaft zwecks , , e,. von Grundstücken, welche der Gesellschaft gehören, zu demselben gehört.

Hille bl. den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Mannheim. 8e 1371] Nr. 274. Zum Dandelsreglster Abth. B. Band Il

O.⸗3. 19, Firm „Aktien ⸗Gesellschaft für Stein⸗

indüstrie“ in Mannheim, wurde eingetragen: Die

irma ist geändert in: „Deutsche Stein⸗ indu

e Attiengesellschaft“. Der Sitz der 3a ff st nach Berlin verlegt. Mannheim, 4. Januar 1901. Großh. Amtegericht. J. Mannheim. Oandelsregister. 81372 Nr. 172. 33 Gesellschaftsregister Band VII] O.⸗3. 333 annheimer Lagerhaus⸗

81369

81370

rma, Gesellschaft“ in m annhe m mit Zweignieder⸗

lassung in Ludwigshafen a. Rh. wurde ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1909 wurde § 23. 1 und § 23 des Gesellschaftsvertrages geändert. ; §2 Z. 1 lautet jetzt: Die Einlagerung, Auf⸗ bewahrung und Beförderung (Spedition von Waaren, die Ausgabe von belehnbaren und verwerthbaren Lagerscheinen, sowie die Beleihung von bei der Mannheimer Lagerhausgesellschaft eingelagerten Waaren. Mannheim, 4. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. J.

Meexane. 515373

Auf Blatt 416 des hiesigen Handelsregisters, die , . F. W. Dittrich in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Carl Louis Keller hier die Prokura ertheilt ist. Meerane, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

Mehlauken. Bekanntmachung. 51374 In das Handelsregister A. ist unter Nr. 15 ein⸗ getragen: Die Firma Theodor Bauszus, Mehlauken, Inhaber Kaufmann Theodor Bauszus in Mehlauken. Mehlauken, den 21. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht. Meissen. 81376 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 345, die Firma Rudolf Schreger'sche Werke, Inhaberin Aktiengesell⸗ schaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz, in Meißen betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden: ͤ . Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a. der Senator Eduard Friedrich Ewers in Lübeck b. der Kaufmann Lübeck. Meißen, am 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Paul Leberecht Strack in

Meissen. 81377

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 396, die Firma Julius von Graba'sche Werke, Inhaberin Aktiengesell⸗ schaft für Cartonnagenindustrie in Loschwitz, in Meißen betreffend, folgender Eintrag bewirkt worden:

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt:

a. der Senator Eduard Friedrich Ewers in Lübeck.

b. der Kaufmann Paul Leberecht Strack in Lübeck.

Meisten, am 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Meissen. 81378

Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 47, die Firma Waarenhaus E. M. Schmidt in Meißen betreffend eingetragen worden, daß die Firma künftig C. M. Schmidt lautet.

Meißen, am 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Meissen. 813791

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts ist heute auf Blatt 452 die Firma Max Axt in Meißen und als deren Inhaber der Kauf— mann Max Hermann Art in Meißen eingetragen worden. 1 ; .

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit elektro technischen Bedarfsartikeln.

Meißen, am 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Meissen. 81375

Im Handelsregister des unterzeichneten Amts gerichts ist heute auf Blatt 1309, die Handelsgesell schaft: Hofmann, Leder C Ce. in Meißen be⸗ treffend, folgender Eintrag bewirkt worden: .

Der Kaufmann Johann August Otto Leder in Meißen ist ausgeschieden; der Kaufmann Paul Max Dofmann in Meißen hat das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen.

Meißen, am 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

niehelstadt. Betanntmachung. 681384

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daf mit Wirkung vom 1. Januar 19601 in das ven Michael Arzt Vil. dahier unter der , „Ph. Ludw. Arzt! betriebene Tuchfabritgeschäft die Söhne des Vorgenannten, Ludwig und Heinrich Arzt daselbst, als Mittheilhaber mit der Befugniß einge⸗ treten sind, die offene Handelsgesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Michelstadt, am 4 Januar 1991. .

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Michelstadt.

Miehelstadt. Betanntmachung. 651383] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I daß die Firma „C. Horn“ zu Michelstadt

erloschen ist, . 2) Clara, geb. Horn, Ghefrau von Karl Geis,

betreibt hier unter der Firma „Clara Geis“ ein

Handelsgeschäft und hat ihrem Ehemann Prokura

ertheilt.

ö. tadt, am 3. Januar 1901.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht Michelstadt.

Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. D Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .

Mitt veĩ da. 813851 In das Handelsregister für die Stadt Mittweida wurde heute auf Blatt 346 die Firma Max Leonhardt in Mittweida und als deren Inhaber Herr Zigarren⸗ fabrikant Max Wilhelm Leonhardt in Mittweida eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Zigarren⸗ fabrikation und Handel mit Rohtaback. Mittweida, am 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kilian.

Münsterberg, Schles. 815691 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 29 vermerkten Firma Bruno Schottländer zu Bürgerbezirk eingetragen worden. Münsterberg, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Mus kK an. 81382 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 57 Consolidirte Tschöpelner Braunkohlen⸗ und Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Folgendes eingetragen worden: In der Generalbersammlung vom 4. Dezember 19090 ist be⸗ schlossen worden, das Stammkapital um 450 000 6, also auf 1 200 000 „S, zu erhöhen.

Muskau, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

XVeustrelitꝝ. 81389

In das hiesige Handelsregister Seite 221 Nr. 164, betreffend die offene Handelsgesellschaft „Neubauer Co.“, ist heute eingetragen:

Spalte 5: Der Lotterie⸗Kollekteur Joachim Andreas Friedrich Neubauer zu Berlin ist am 28. November 1900 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, der Lotterie⸗Kollekteur Victor Alfred Julius Willy Hahndorff zu Berlin setzt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Neustrelitz, den 2. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Drewes. Oppeln. 812701

Bei der unter Nr. 113 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firmg „Vertaufs⸗Vereinigung Oberschlesischer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oppeln“ ist heute ein— getragen worden; . . . .

Der Geschäftsführer Max Krause ist ausgeschieden. Der Kaufmann Ernst Illgner aus Breslau ist zum ef enn, bestellt.

Amtsgericht Oppeln, 3. Januar 1901.

Oppeln. 815711 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 339 ein— getragene Firma Carl Exner ist gelöscht. Dem⸗ nächst ist in unserem Handelsregister A. unter Nr. 39 die Firma Anton Pelz Loewenapotheke Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 3. Januar 1901.

Ottweiler, Rz. Trier. 815721 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute in Abtheilung B. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschast unter der Firma: Rheinische Chamotte⸗ und Dinas⸗Werke mit dem Sitze in Köln und einer Zweigniederlassnng in Ottweiler, eingetragen worden:

Nach den er,, ,, , f vom 26. Mai 1897 und 11. Juli 1900 soll das Grund⸗ kapital der Gesellschaft um 1 400 000 6 durch Aus—⸗ be von 1400 Attien über je 1000 M erhöht werden. Der bisherige Vorstand, Kommerzienrath Vietor Lynen in Stolberg, ist ausgeschieden und sind an dessen Stelle der Kaufmann Karl Horalek in Köln und der Direktor Friedrich Willich zu Metz, im Begriffe, nach Köln zu verziehen, zu Vorstandsmi gliedern bestellt worden. Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Horalek in Köln ist erloschen; dem Ingenieur Robert Wiegand in Ottweiler, dem Ober— Ingenieur Carl Gaab in Köln und dem Betrieh— chef Dr. Fritz Fuchs in Siershahn ist Prokura theilt.

Ottweiler, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hasewalk. Bekanntmachung. 81301 Die unter Nr. 221 des Firmenregisters eingetragene Firma Bernhard Behr Nachfg. ist heute gelöscht. Pasewalk, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. . Bei Nr. 37 des Gesellschaftsregisters Firma B. Keibel Pasewalk ist heute Folgendes ein. getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handen geschaft ist mit Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Martin B. Keibel zu Pasewealn er gegangen, der es unter unveränderter Firma fort führt. ; 1. Die Firma ist nach Nr. 9 des Handelsregistenrd Abtheilung A. übertragen und zwar mit dem Firmen inhaber Kaufmann Martin B. Keibel, Pasewalkt. Pasewalk, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtegericht. HFeitn. e, = 810 11 Die Firma C. S. Drogge zu Peitz, Nr. 19 28 alten Firmenregisters, ist am 29. Dejember gelöscht worden. Peitz, den 3. Januar 1994. Königliches Amtsgericht. PFillkallem. Bekanntmachung. 81002 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 22 dh Erlöschen der Firma „O. Weigelt, Pilltallen“

eingetragen. 1 illkallen, den 3. Jannar 19091.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2.