1
. .
schaft
Gollub. Bekanntmachung. 81451 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5: Rank Ludowy, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Gollub eingetragen; An Stelle des Kaufmanns Mazurtiewicz ist der Schmiedemeister Bronislaus Kurzynski in Gollub zum Kassierer und an Stelle des Hausbesitzerz Jacob Lewandowski der Schuh⸗ waarenhändler Stanislaus Faustmann in Gollub zum Kontroleur der Genostenschgft gewählt. Gollub, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Nermesk eil. 81452
Sitzerather Bürgerkonsumverein, eingetr. Genossensch. m. b. H. in Sitzerath.
In den Vorstand sind neu gewählt: an Stelle des Johann Barth-Finkler der Nikolaus Meter zu Sitzerath; an Stelle des Nikolaus Brücker, Jakob . und Jakob Barth der Michel Feid, Nikolaus
imon und Johann Michels-Schommer, alle in Sitzerath.
Hermeskeil, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Höchst, Main. ; 81453
Bei der Genossenschaft in Firma Spar⸗ und Credit⸗ Verein zu Sulzbach i. T. Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in unser Genossenschaftsregister folgende Eintragung bewirkt worden:
Durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 26. Februar 1899 und 8. April 1900 ist Georg Becker in Sulzbach als Vorstandsmitglied (Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden) an Stelle des Vorstands⸗ mitgliedes Heinrich Kranz in Sulzbach und Gustav k in Sulzbach an Stelle des Vorstands⸗ mitg 3. Friedrich Graf auf die Zeit von 4 Jahren gewählt.
Höchst a. M., den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. II.
HMults chin. 81454
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Deutsch—⸗ Krawarn“ zufolge Verfügung vom 29. Dezember 19090 heute Folgendes eingetragen worden:
Der Bauer Franz Gebek ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Häusler Joseph Willaschek als Beisitzer in den Vorstand gewählt.
Hultschin, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Lõm en. S1455
Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar C Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräunkter Saftpflicht zu Golsch⸗ witz vom 27. Dezember 1960 ist das Statut ge⸗ ändert worden.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan in der Schlesischen landwirthschaftlichen Ge— ,
In Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Robert Jensch ist August Rößler, Golschwitz, neu— gewählt.
Löwen, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Mehlsach;. 81456
Layßer Spar⸗ und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H.
Neues Statut vom 233. 1900. Ab⸗ änderungen:
1) Gegenstand: auch Beschaffung der für den landwirthschaftlichen Betrieb nothwendigen Ver⸗ brauchsstoffe und Bedarfsartikel sowie Absatz land⸗ wirthschaftlicher Erzeugnisse; J
2) Bekanntmachungen vom Vorstande zu unter⸗ zeichnen; .
3) Veröffentlichungen beim etwaigen Eingehen der Ermländischen Zeitung bis auf weiteres im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Mehlsack, den 27. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Meiningen.
Zu Nr. XVI des Genossenschaftsregisters, Meininger Kornhaus⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Grimmenthal, ist am 28. v. Mts. Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist in Liquidation getreten.
Zu Liquidatoren der Genossenschaft sind die folgenden Personen ernannt worden:
1) Oberst von Stieglitz in Friedenthal.
2) Oberstleutnant a. D. Wichura in Suhl und
3) Major von Fromm in Meiningen.
Von den Liquidatoren sollen stets zwei zeichnen.
Die Form der Zeichnung ist:
Meininger n, e h nt
e. G. m. b. H. in Liquidation zu Grimmenthal“
Meiningen, den 3. Januar 1901.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. JI. Memmingen. Betanntmachung. 81458
Durch Beschluß der Generalversammlung des Landmirtschaftlichen Konsumvereins Leeder, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter , , vom 25. Dezember 1900 wurde die
nossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden die Oetonomen Benedikt Frey und Emanuel Linder in Leeder bestellt.
Memmingen, 31. Dezember 1900.
K. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 31459 In der Generalversammlung der Käserei Wein⸗ ried, e. G. m. u. H., vom 9. Dezember 1900 wurde für das Geschäftsjahr 1901 an Stelle des aus⸗ cheidenden Vorstandsmitgliedes Johann Linder als olches und zwar auch als Schriftführer⸗Stellver⸗ reter gewählt Kaspar Stiegeler, Oekonom in Weinried. Memmingen, 2. Januar 1901. K. AUmtegericht.
Mogilno. Befauntmachung. 81460
Nach Statut vom 8. Dezember 19009 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Brennereigenossen⸗ ogilno, eingetragene Genossenschaft mit beschrankter e lich Mogilno“ mit dem ** in Mogilno gebildet und heute in das Ge— nossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung einer landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftebrennerei zur gemeinschaft⸗ lichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, der Verlauf des gewonnenen Spi⸗ ritus für gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Gewinnung von Schlempe, die indessen nur in
Oktober
81457
ladislaus
der Wirthschaft der Genossen zur Verwerthung ge— langen darf. Die Bekanntmachungen erfolgen 5 der Firma im Mogilnoer Kreisblatt.
Die Mitglieder des Porstandes sind:
Emil Kunze, Gutghesitzer in Kunzensee, riedrich Krüger, Gutsbesitzer in Mogilno, tto Rathke, , , . in Mogilno.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 2 Mitglieder, und geschieht die Zeich⸗ nung, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschrift beifügen.
Die Einsicht der Listen der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Mogilno, den 4. Janugr 1901.
Königliches Amtsgericht. Mus kan. 81461
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Consum Verein zu Muskau und Umgegend, e. G. m. b. H.“, eingetragen worden, daß der Glasmachermeister ö Fobe zu Muslan in der Generalbersamm⸗ ung vom 25. Nopember 1900 als drittes Vorstands⸗ mitglied für die Zeit bis zum 30. September 1901 neugewählt worden ist.
uskau, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Veubuk ow. 81462
Zu unserem Genossenschaftsregister Nr. 8 Fol. 56, betr. gilela ban mne e en ef e. G. m. u. H. zu Dreveskirchen ist Kol. 4 heute eingetragen:
Durch Generalversammlungen vom 17. und 27. De⸗ zember 1900 ist die. Auflösung der Genossenschaft heschlossen. Zu Liquidatoren sind ernannt: Schulze W. Scharf zu Stove und Erbpächter J. Frehse zu Robertsdorf. Dieselben haben Willenserklärungen für die Genossenschaft in Liquidation gemeinsam ab⸗— zugeben und zu zeichnen.
Neubukow, den 5. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. 81539 Bekanntmachung.
Bei Nr. 12 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Michelsberger Cousum Verein einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Michelsberg, ist heute die Vorstands⸗ wahl der Bergleute Johann Persch 3. und Friedrich Licht, beide in Michelsberg, an Stelle der aus— scheidenden bisherigen Vorstandsmitglieder Conrad Schreiner, Bergmann, und Johann Ley, pens. Berg⸗ mann, beide in Michelsberg, eingetragen worden.
Ottweiler, den 4. Januar 1901.
Saarlouis. Bekanntmachung. 81464
Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 24 — Bürger⸗Consumverein Ueberherrn, e. G. m. b. H. zu Ueberherrn — eingetragen worden:
An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder
eter Berrar⸗Marx und Peter Eberhard-Fetick sind
eter Fischer, Wagner, und Johann Kollmann, Bahnwärter, beide zu Ueberherrn, in den Vorstand gewählt worden.
Saarlouis, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. III. St. Wen del. 81465
Heute wurde bei Nr. 5h des Genossenschaftsregisters — Steinbacher Konsumverein, eingetr. Gen. m. b. S. — das bisherige Vorstandsmitglied Johann Ihl gelsscht und an dessen Stelle der Berg⸗ mann Friedrich Scheidhauer J. zu Steinbach ein⸗ getragen.
St. Wendel, den 7. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. 2. Sch ppensted t. . 81466
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter lanfsenden He 4 win Hin, rm nn nn Syar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gr. Dahlum eingetragen. Das Statut der Genossenschaft ist datiert vom 11. De⸗ zember 1900. .
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte , n, der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor— standes sind abzugeben von mindestens drei Vorstands— mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden inuß.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenig— stens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unter— zeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftsblatte' zu Neuwied bekannt zu machen.
Der Vorstand besteht aus folgenden fünf Mit⸗ gliedern:
Gemeinde ⸗Vorsteher Christian Regener zu Gr. Dahlum (Vereinsvorsteher), Pastor Johannes Kühne daselbst (Stellvertreter), Landwirth Heinrich Behrens zu Kl. Dahlum, Landwirth Hermann Bögelsack daselbst, Landwirth Hermann Lodahl zu Gr. Dahlum. *
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
Schöppenftedt, den 3. Januar 1901.
der ogliche Amtsgericht. Oehlmann. Sommerfeld, Rr. Frank s. a. O. 81467]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Baudach'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht an Stelle des August Lehmann der Rittergutspächter Arwed Semmig zu Baudach als Vorstandsmitglied eingetragen worden.
Sommerfeld, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Strehlen. ; 31468
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen worden:
Spalte 1:1.
Spalte 2: Strehlener Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Strehlen.
Spalte 34 Hebung der Wirthschaft und des Er— werbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere
2. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Dre r e moet , Whsch ss
günstiger Absa ir rzeugnisse.
Spalte 5: Georg Dittmer, Hausbesitzer, l chten, zugleich Vereinsvorsteher,
ugust Wachs, Rentier, Strehlen, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
aul Auer, Malermeister,
aul Reinert J., Stellenbesitzer,
arl Walter, Gärtner, Strehlen.
Spalte 6: a. Statut vom 9. Dezember. 1909.
b. Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erkläruugen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied bekannt zu machen.
e. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands sind abzugeben von mindeé tens drei Vor⸗ standsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvor⸗ steher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Strehlen, den 27. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda. 815117
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 01. Steinbach, Paul — Wirkermeister — zu Apolda. 45 Stück Muster aus Zwirn (Eisen⸗ garn) mit mercerisierter Baumwolle sowie aus reiner Seide für Echarpes, verschlossen, Gesch⸗Nrn. 1122 bis 1154, 190 bis 161, Flächenerzeugnisse, 3 frist drei Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 50. Wiener, Max — Fabrikant — zu Apolda. Ein gewirktes Muster Schlauchstoff für Glühstrümpfe, verschlossen, Gesch. Nr. 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 3. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten.
Nr. 503. Firma Hermann Ulrich zu Apolda. Drei Muster zur Dekoration für Gardinen und
ortieren, verschlossen, Gesch. Nru. 825, 826, 827,
,,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 504. Enderlein, Karl — Wirkermeister — zu Apolda. Fünf auf Raschelmaschine her— estellte Stoffmuster aus Wolle und anderen Ge⸗ . für Tücher und Kopfshawls, verschlossen, Gesch. Nrn. 52, 53, 54, 55, 56, e n , Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 10. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 505. Steinbach, Paul — Wirkermeister — zu Apolda. Sieben Muster aus Eisengarn mit mercerisierter Baumwolle und Metallfaden für Echarpes, verschlossen, Gesch⸗Nrn. 1167, 1168, 1169, 1170, 1172, 1173, 1174, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet den 17. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 506. Firma Robert Peter zu Apolda. 36 Stück auf der Raschel, der Kette und deni Rahmen her—⸗ gestellte Muster für Tücher und Konfektion, ver⸗ schlossen, Fabriknummern 4520, 4521, 48523, 4525, 4526, 4527, 4528, 4530, 4532, 4534, 45936, 4538, 4539, 4554, 4555, 4556, 4557, 4567, 4569, 4582, 4583, 4588, 4589, 4591, 4599, 4600, 4603, 4622, 4629, 4638, 8014, 8015, 8016, 1905, 1906 A, 19063, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet den 18. Dezember 1900, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 507. Firma Moritz Heymann zu Apolda, Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Frankfurt (Main). 1 Stück auf Wirkmaschine hergestellte Stoffmuster für Konfektion, verschlossen, Gesch-Nrn. 5364 bis einschließlich 3381, 5383 bis einschließlich 5395, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 20. Dezember 1900, Mittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 508. Dietz, August — Wirkermeister zu Apolda. Vier Stlick auf, der Raschel und der Kette hergestellte Muster aus Eisengarn mit imitierter Seide als Effektfaden für Echarpes, verschlossen, Gesch. Nrn. 1157, 1158, 1159, 1166, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 2I. Dezember 1900, Vormsttage 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 509. Dietz, August Wirkermeister zu Apolda. Drei Stück auf der Kette und Raschel hergestellte Muster aus Eisengarn mit imitierter Seide für Fichus, verschlossen, Gesch⸗Nrn. 11202, 11203, 11204, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 24. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 1 Uhr 24 Minuten.
Apolda, den 5. Januar 1901.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. 1V.
Frank surt, Main. 181512 In das Musterregister ist eingetragen worden: Bei Nr. 1429. Firma Ludwig C Maher in
Frankfurt a. M. hat für das unter der Nummer
1429 eingetragene Muster einer Zierschrift für Buch—
druckzwecke die Verlängerung der Schutzfrist um
weitere 7 Jahre angemeldet. —
Nr. 1655. Firma Schriftgießterei Flinsch in Frankfurt a. M., Umschlag mit einem Muster einer Garnitur. Moderne Grotesk, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabrilnummer 2163. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 8. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 145 Minuten.
Nr. 16566. Firma Ktornsand Co. in Frank furt a. M., Umschlag mit 21 Mustern, und zwar: n. 12 Reklamekarten, h. ? Plakate, . 1 Etikett, d. 3 Briefköpfe, . 1 Kalender, f. 1 Affiche. g. 1 Ka⸗ talog⸗Umschlag, offen, Flächenmuster, Fabriknummern zu n. 292 — 303, zu b. 304, 306, zu (. 305, zu d. 307, 308, 311, zu e. 309, zu f. 310, zu . 312, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Dejember 1999, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 1667. Firma J. S. Epstein in Frankfurt a. M., Umschlag mit 2 Mustern für gefärbtes und bronziertes Leder, offen, Flächenmuster, Fabrik. nummern 73 u. 74, Schutzfrist ) Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr 15 Mi⸗ nuten.
Nr. 1658. Firma Klimsch's Druckerei J. Maubach * Co. in Frankfurt a9. M., Umschlag mit 14 Mustern, und zwar: a. 8 Muster Etiketten, b. 2 Muster „Plakate“, e. 3 Muster Vignetten zu Kalendern“, d. 1 Muster „Speisefolge“, versiegelt,
, . Fabriknummern zu a. 086 912 S839 — 1841, zu b. 1931, 1933, zu e. 1934 - 1936. zu d. 1932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.
Nr. 1659. Firma Stern Löb in Frank.
t a. M., Umschlag mit 2 Mustern für illustrierte ostkarten, offen, Flächenmuster, Fabriknummern ooh, Dol, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. De zember 1906, ö 10 Uhr 15 Minuten. Nr. 1660. irma Adolf A. Rofenhlatt in Frankfurt a. M., Umschlag mit 14 Mustern für illustrierte Postkarten, offen, Flächenmuster, Fabrik. nummern 6431 –- 6444, w 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. Dezember 1909, Vormittags 8 Uhr g i grericzm. 3 Schriftgießerei gi
ei Nr. Firma riftg in Frankfurt a. ö hat für das unter Nr. 96 eingetragene Muster für eine Garnitur . die Verlängerung der Schutzfrist um weitere ahre n det.
r. 1661. Firma M. Gunzenhäuser in Frank. urt a. M., Umschlag mit 1 Modell für einen abacksbeutel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 11693, . hre, angemeldet am 22. Dezember 19600, Vormittag? 11 Uhr 45 Minuten.
Frankfurt a. M., den 2. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Abth. 18.
Iserlohn. 181190
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1178. Firma Hechtenberg & JIser lohn, ein , Packet mit Abbildungen von
a. Thürdrückern Nrn. 1261, 1265,
b. Thürschildern Nrn. 1262, 1266,
. Fensteroliven Nrn. 1263, 1267 ;
d. ger en en Nrn. 1264, 1268, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 18. Dezember 1900, Nachmittags 4 . 50 Minuten.
Nr. 1179. Firma Augustin neider, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Mustern von Duthaken, Nrn. 1541, 1542, plastische Er gnis Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. 2 1900, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 1189. Firma F. W. Klincke, Iserlohn ein versiegeltes Packet mit Mustern von
a. langen Thürschildern Nrn. 25 B, 44 1 2722 6,
b. Thürdrückern Nrn. 646 u. 2743,
plastische Erzeugnisse ,. 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 22. Dezember 506, n,. 10 Uhr.
Nr. 1181. Firma Gräfinghoff . Kirchhoff, Iserlohn, ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von
a. Möbelbeschlägen Nrn. 70552 — 6 — 14, Nrn. 71102 — 6 — 11 — 14 17, Nrn. 7101/10 — II — 12 — 13, Nrn. 71001 — 2 — 3 — 20, Nrn. 7100/15 — 11, Nrn. 71482 — 3 — 6 — 10 — 17 — 15, Nrn. 71492 — 3 — 10 — 17 — 12 — 6, Nrn. 709 /4 — 6, Nrn. 703066 — 8, Nrn. 71094 u. 6, Nrn. 709414 u. 6,
b. Klavierleuchtern Nrn. 1049, 1050, 10651, 1052, 1053, 1654, 1655, jostz
plastische Erzeugnisse, 8h. 3 Jahre, an—⸗ gemeldet am 22. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr 0 Minuten.
Iserlohn, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Jenn. (Slo)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 69. Thüringer Blechemballagen⸗ und Maschinen⸗Fabrik in Jena, 6 Muster für Plakate, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 15240, 15272, 15256, 15515, 1526 und 15166, Sr of gr , mn. angemeldet am 29. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.
Jena, am 29. Dezember 1900.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Neustadt, Schwarz mald. 81514
In das Musterregister des Gr. Amtsgerichts Neu stadt (Schwarzwald) ist eingetragen bei
Nr. 60. Firma Akttiengesellschaft für Uhren fabrikation in Lenztirch, Verlängerung der Schutz frist für Muster Nrn. 253, 255, 93 — 94 auf 3 Jahte angemeldet.
Nr. 61. Dieselbe Firma, Verlängerung der Schutzfrist für Muster Nr. 14 auf 3 re an⸗ gemeldet.
H ud olstadt. 81515
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 477. Firma Ernst Bohne Söhne in Ru, dolstadt, ein versiegeltes Kistchen mit 24 Stück Mustern für Porjellangegenstande, Fabriknummern 5232 1, 5232 2, 5205/1, 5205 2, 5202, 5203, 5204, 5201, 5212, 5221, 9402, 5200/1, 5200/2, 9397, 9398, 9399/1, 93992, , 5279, 5290 2. 2 1 5237, 5238, 5361, plastische Erzeugnisse, utzfri 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, . mittags 3 Uhr.
Nr. 478. Firma Herm. Voigt in aala, 3 versiegelte Umschläge mit Abbildungen von Mustem für Porzellangegenstände, Umschlag Nr. 1 mit 4 Stück, Fabriknummern 5763, 5764, 5628, 5629 5 30, Hos 1 S2, H6s83 S4. 56 S5 / Sß, Soi /, S7 535 687 88, 5631 32, 5635 36, 5633 / 34, 56 25 / 26, h60n „6d, Soor, S683, oh, 56ßz io, 56 43/44, S645 as, ß r 48. b6ih / 50. 771, 5772, 439, Si30, etz, 5773, Umschlag Nr. II mit 48 Stück, Fabrik nummern 5659, 5660, 5661, 5662, 76 l, 5762, 559g 5599, 5667, 5668, 5665, 566, 663, 5664, 5793 5791, 5795, 5796, 56ol, 5ßCg2, 5603, 5604, bh] 5588, 5588, 5669, 5755, 5756, 5757, rb, 5757 hr. 5765, 57665, 5791, 5792, 5693, öhgäa, dz! 5638, 5627, 5670, 5585, 5623, 5692, 560, hd] 4979, Umschlag Nr. III mit 25 Stück, Fabrik⸗ nummern 58603, 5804, 5805, 5806, 58M, gos, 58 M*, ö lb, 5774, 5774, bias, S775, 5775, 773, 77 581112, h . 5427 383 3. 90 . 5776, plastische Erzeugnisse, utzfr re, an
emeldet am 15. Dezember 1900, Vormittag!
1Uhr 15 Minuten.
Nudolstadt, den 2. Januar 1901.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Sehornd ort. glBl6 st. Württ. Amtsgericht am,,
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 5. Eisenmöbelfabrit Schorndorf, C. Æ G. Arnold in Schorndorf, die Verlã der Schutzfrist zu. Geschãftsnum mer 5. 1 Baldachin zu einer eifernen Bettstesse, . Geschäften nummer 310 Leiserne Bank, r, 250M. 1 eiserne Bank, auf 3 Jahre bis 27. Dezember . an gemelbel am 28. Dezember 1500, Nachmittags 6 Ub!
Re. 16. Tisenmòobelfabrit Schondorf
C. Arnold in Schorndorf, ein offenes * * mit 3 Zeichnungen zu Modellen für Wasch— J eichen zu. Modellen für Bertstellen, Geschãfts⸗ nummern 1018 und 1019, plastische Erzeugnisse, Gchutzfrist Jahre, angemeldet am 3. Januar 1961,
ittags 5 Uhr um w . Dr. Borxhammer.
ö Konkurse.
1543 he lig. Ueber das Vermögen der Bierbrauer griedrich August Letzguß Ehefrau Karoline, eborene Fehr, in Adelsheim hat, das Großh. reg ericht delsheim heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren, eröffnet. Konkursberwalter: Fabrikant Richard Veith in Adelsheim. Anmeldung der Forderungen bis Freitag, 1. n, 1901, Vormittags EI Uhr. Prüfungstermin und Gläubigerversammlung: Freitag, 8. Februar 1901, Vorm. II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 1. Februar 1901.
res heim. 8. Januar 1991.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:
(L. 8.) Klotz.
1221] l Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Loewenberg hier, Müllerstraße 163 a., Geschäfts= sokal Müllerstr. 163 4. und Müllerstr. 174, ist heute, Nachmittags 2 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht J zu Berlin das Konkursberfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Linien— ö. 131 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen is 22. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 8. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. März 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster⸗ traße 77678, III Treppen, Zimmer 6.7. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis 22. Februar 1901. Berlin, den 8. Januar 1901. Der Gerichteschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82. 81222 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gesellschaft Deutsche Geolith⸗Werke Gesellschaft mit beschräntter Haftung zu Schöneberg ist heute am 8. Januar yl, Vormittags 1095 Ühr das Konkursverfahren etöfnet. Der Kaufmann Goedel in Berlin, Melchior⸗ straße 24, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— sorderungen sind bis zum 25. Februar 1901 hei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Ye h f ng über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stinde auf den 24. ö. 1901, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfüng der angemeldeten Forde—⸗ rungen auf den 7. März 118501, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Halle⸗ ches Ufer 29. 31, Zimmer 209, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar
1901. Sefer t, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 11, Abth. 25, zu Berlin. 81272) Bekanntmachung.
lieber das Vermögen des Müllers Georg Derrmann zu Wolzhausen ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gastwirth Stapp zu Bieden⸗ kopf. Konkursforderungen sind bis zum 26. Januar gol anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Januar 1901. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, Zimmer .
Biedenkopf, den 7. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
81520
Ueber den Nachlaß des am 16. Februar 1900 ver⸗ storbenen Kaufmanns Max Treuenfels, zuletzt in Breslau, Zietenstraße , wohnhaft gewesen, wird heute am 4. Januar 1901, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Ja— nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prü— unge termin den 9. Februar 1901, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Schwesd— 16 Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im zweiten Stock. Offener Arrest mlt Änzeigepflicht bis 2. Fe— bruar 1901 einschließlich.
Breslau, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
S232] k
lleber den Nachlaß des Bäckermeisters Bruno Schubert in Mühlau wird heute, am 8. Januar 169, Vormittags 1i0 Üühr, das Konkursverfahren öffnet. Nonkursverwalter: Perr Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 30. Ja— nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 Ühr. Prüfungs—= termin am 15. Februar 1991, Vormittags 0 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 6 um 30. Januar 1991. Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Geri htsschreiber: (L. 8.) Aft. Müller. S228] stonkursverfahren. lleber das. Vermögen des Kaufmanns Ludwig von Rordeckꝓ, alleiniger Inhaber der Firma igarren⸗ Versandtgeschäft Gebrüder von Nordeck zu Cassel, Orleansstraße 26, wird heute, am . Januar 1501. Mittags 1 Ühr, das Konkurs berfahren eröffnet. Der Privatselretar Lohr in Cassel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforde= ungen find bis zum 13. Februar 150] bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung äber die Beibehaltung des ernannten ober die Wahl nes anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãäubigerausschusses und eintretenden Falls 8 die in 132 der Konkurtzordnung bezeichneten Hegenstände auf den 24. Januar 1501, Vor— mittags 10 uhr, und zur. Prüfung der an— nl deten Forderungen auf den 23. Februar don. Vormittags 10 Uhr, vor dein unter. zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 214, hohes Erd⸗ geschoß, Termin. anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse gehörige in ĩ o ur Konkursmasse etwas schuldig 11 wird aufe g, nichts an den Gemein uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die ichtung auferlegt, von dem ge der Sache der
und von den Forderungen, suͤr weiche sie aus
Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem . bis zum 20. Jm ö. Anzeige zu . Königl 81255
Ueber das Vermögen des Mechanikers Karl Robert Hinkelmanu, Inhabers einer Fahrrad- . hier (Chemnitzerstraße 28 und Zwinger⸗ fe. 22] und in Turn bei Teplitz, ferner einer Fahrradhaudlung in Breslau, wird heute, am . Januar 1991, Vormittags 9! Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr . auktionator Canzler hier, k 33. An⸗ meldefrist bis zum 28. Januar 1961. ahltermin am, 8s. Februar 1901, Vormittags 9 Ühr, Prüfungstermin am 8. Februar 1961, Vor mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 28. Fanuar 1901.
Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung 1b Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
81260 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Markisch zu Düsseldorf, Rethelstraße 141, Inh. der Firma Heinrich Markisch, Colonialwagren⸗ und Weinhandlung zu Düsseldorf, mit Zweig niederlassung in Essen, Rottstraße Nr. 19, wird heute, am 3. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz— rath Liessem hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 2. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung am ZH. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar ES0ER, Vormittags EL Uhr, vor dem unter— ,. Gerichte, Kaiser Wilhelmstr. 12, Zimmer a6 .
Düsseldorf, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 81277 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Rheinischen Import Gesellschaft Richard Kox, G. m. b. H. zu Duisburg, wird heute, am 5. Januar 1901, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wigand zu Duisburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1901, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. März 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Verwalter bis zum 27. Januar 1901.
Duisburg, 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 81276 , , .
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wulff zu Duisburg, Merlatorstraße Nr. 22, ist heute, den 7. Januar 1901, Nachmittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts—⸗ anwalt br. Schultz zu Duisburg. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. März 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am T. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 89 Uhr, und all— gemeiner Prüfungstermin am 2H. März 1901, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 42. Offener Arrest und An— zeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Februar 1901.
Duisburg, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
1812331 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß der am 20. November 1900 zu Helfta verstorbenen Frau Amalie Böttcher, verw. gew. Dalchau, geb. Krähn, ist am 4. Januar 1901, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Schöne zu Eisleben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. Fe⸗ bruar 1901. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses am 2. Februar E901, Vormittags 9 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 20. Februar 1991, Vormittags 9 Ühr, Zimmer 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 12. Fe— bruar 1901.
Eisleben, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
ches Amtsgericht in Cassel.
81249 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters August Bultmann in Stollhamm ist am 5. Ja— nuar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Auktionator Harms in Stollhamm. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Februar 1901, Vormittags E11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Februar 1901. Ellwürden, 1901, Januar 5. Großh. Amtsgericht Butjadingen. (gez. Bothe.
Veröffentlicht: Hamann, Gerichtsschr.-⸗Geh. 81581
Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers August Wolff in Altendorf ist am 8. Januar 1901, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Januar 1901. Konkursforderungen sind bis zum 30. Januar 1901 bei dem hiesigen Amts. gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde— rungen den G6. Februar 1991, Vormittags EH Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst.
Gerdauen, den 8. Januar 1991.
Königl. Amtsgericht. Abth. 2. 81523 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bürstenfabrikanten Karl Kassubek in rin, ist am 7. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr 15 Min, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Krieg in Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar 1901. Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 4. Februar 1991, Vormittags 11 Uhr 156 Min. All— gemeiner Prüfungstermin den 4. März 19901, Vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Min., Zimmer 28.
Gleiwitz, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 81234 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Carl Lange hier ist heute, Mittags 1 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter; Kaufmann Franz
ky hier. Anmeldetermin: 28. Februar er.
Abth. I.
Erste Gläubigerversammlung: 2. Februar er., Vormittags 10 Uhr. üfungstermin: Sonn⸗ abend, den 9. März er,, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest bis 31. d. M.
Greiz, den 8. a, 1901.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Aktuar Roth. 81235 Aonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Eduard Semptuer zu Guben ist heute, Nach— mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter ist, der Kaufmann Hugo Jaenicke hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1901 und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar E991, Vormittags 107 Uhr.
Guben, den 7. Januar 1901.
Hauptvoge], Ober ⸗ Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 81281] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuweliers Gustav Scheibe zu Hagen, Elberfelderstraße 41, wird heute, am 5. Januar 1901, Nachmittags 63 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rintelen hierselbst wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung am 31. Januar 1901, Vor⸗ mittags O Uhr, und Prüfungstermin am 12. März 1901, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 34. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Januar 19601.
Königliches Amtsgericht in Hagen. 81275 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhändlers August Koch zu Herne ist am 3. Januar 1901, Mittags 139 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hölscher zu Herne. Anmeldefrist bis 1. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 4. Fe⸗ bruar 1991, Vormittags 97 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Januar 1901.
Herne, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
79986 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Emma Antonie verw. Förster, geb. Hentschke, Inhaberin einer mit einem Materialwaarengeschäft verbundenen Konditorei in Hohenstein⸗Erunstthal, wird, da sie es beantragt und ihre Zahlungsunfähigkeit in glaubhafter Weise zugestanden hat, heute, am 3. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Der Kaufmann und Lokalrichter Johannes Koch in Hohenstein-Ernstthal wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1901. Wahl- und Prüfungstermin den 2. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ja— nuar 1901.
Königliches Amtsgericht zu Hohenstein⸗Ernstthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.
812753
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Wilhelm Schouren, Inhaber eines Eisenwaaren⸗ und Möhbelgeschäfts zu Köln, wurde am 4. Januar 1901, Vormittags 111 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt, Justizrath Schmitz Pranghe in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am FO. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am T. März 1991, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichts⸗ lokal, Norbertstraße 7, Zimmer 3, J. Etage.
Köln, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIII.
81544 Konkursverfahren.
Nr. 354. Ueber das Vermögen des Gemüse⸗ gärtners Benedikt Saile in Konstanz wird heute, am 8. Januar 1901, Vormittags Slo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Waisenrath Kleiner hier Anmeldetermin: 1. Februar 1901. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines andern Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 8. Februar 19901, Nachmittags 1 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht: 1. Februar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht zu Konstanz. Der Gerichtsschreiber: A. Burger. 81243
Ueber das Vermögen der zum Betriebe einer Baumaterialienhandlung und Zementwagren⸗ fabrik unter der Firma Roßbach * Günther in Leipzig⸗Kleinzschocher, Antonienstr. 15, bestehenden offenen Sandelsgesellschaft ist heute, am 7. Ja— nuar 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Rechts anwalt Rudert hier. Wahltermin am 28. Januar 1901, Vormittags LI Uhr. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1901. Prüfungstermin am 22. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA. , Nebenstelle Johannisgasse 5 1, den 7. Januar 1901.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
81241
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des in mr, , , . Ernst einrich eller hier, are 41, am 29. zember 1900, Nachmittags 5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Julius Kahn. hier. Offener Arrest malen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs— orderungen bis 2 21. Januar 1991, ein— chließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß— assung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines n , ,, . dann über die in S5 132, 134 und 137 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 28. Januar 1901, Bormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 3. Januar 1901.
Der Kgl. Selretãr:. 1. 8.) Krieger.
81239
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen der Optikergeschäftsinhaberin Betty Keinath hier, Neuhauserstraße 44 0, am 31. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ berwalter; Rechtsanwalt Franz Görigk hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und
rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis
ittwoch, 23. Januar 1991 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur wn n, über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 85 132, 134 und 137 der K⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittivoch, 20. Januar 18941, Vormittags 10 uyr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, be—= stimmt.
München, 3. Januar 1901.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) Krieger. 81240)
Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Tapezier⸗ waarengeschäftsinhabers Franz Hoffmann in München, Sendlingerstraße — 9, am 2. d. M. Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwaglter; Rechtsanwalt Karl Schad hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis eite, 25. Januar 1901 einschließlich, bestimmt. Wahltermin zur Heschlusfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ . dann über die in S5 132, 134 und 137 der K-O. bezeichueten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen . auf Freitag, 1. Februar 1991, Vormittags 19 Ühr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 3. Januar 1991.
Der Kgl. Sekretär: (L. 8. Krieger. 8124
Das ß Amtsgericht München 1, Abtheilung A. ür Zivilsachen, hat über das Vermögen des
üchtenhändlers Georg Penninger hier, Blunt enstta ß 181, am 2. d. M., Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Lr. Karl Werner hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Freitag, 25. Januar 1901, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in 5§ 132, 134 und 137 der K-O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den L. Februar 19941, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 57, Justizpalast, Erdgeschoß, bestimmt.
München, 3. Januar 1901.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Krieger. 812541 . . Württ. Amtsgericht Nürtingen. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Friedrich Scheffel, Wagners in Oberboihingen, ist heute, am JT. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Gerichtsnotar Schmitt in Nürtingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anzeigefrist des 5 118 K-O. und Anmeldefrist wurden auf 28. Januar 1901, der Prüfungstermin 7 . Februar 1901, Vorm. 11 Uhr, be— timmt.
Den 7. Januar 1901. Gerichtsschreiber Schweizer. 81522 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Zimmer, in Firma Stephan Zimmer, zu Priebus, ist am 7. Januar 1991 der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Otto Flössel zu . An meldefrist bis 9. Februar 1901. Erste Gläubiger versammlung am 25. Februar 1901, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Februar 1901, Vormittags 19 uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Februar
901.
Priebus, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. S1274]
Ueber das Vermögen des Produktenhändlers Gustav Hermann Ernst Ackermann in Rade⸗ berg wird heute, am 7. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Gendarm a. D. Karl Friedrich Graubner hier. Anmeldefrist bis zum 26. Januar 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. Februar 19041, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Radeberg.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Exp. Schöne. 81236
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Levy, Inhaber der Firma Gebrüder Levy, zu St. Johann Bahnhofstraße — ist am 3. Januar 1901, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Glocke hier. Anmeldefrist bis zum 5. März 1901. Erste Gläubigerversamm lung am 31. Januar 1991, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 14 Allgemeiner Prüfungstermin an TI. März 1901, Vormittags 11 Uhr, da selbst. Offener Arrest mit Anzelgefrist bis zum 31. Januar 1901.
Saarbrücken, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 11. 81545
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl acobs zu St. Johann Bahnhofstraße 40 ist am 4. Januar 1901, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt August zu St. Johann. Anmeldefrist bis zum 7. Marz 1901. Erste , , , , am 4. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 14. Allgemeiner Prüfungstermin am 286. März 1901, Bor- mittags 11 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Februar 1901. Saarbrücken, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 11.
81282 Konkuraverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Oolzhändlers Ernft Röttger in Schwerte ist am 53. Jannar 190] der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Backhausen in Schwerte. Anmeldefrist bis 5. Fe
bruar 19091. Frste Gläubigerversammlung den