835
wrazlaw. Sal 3 erich alt. ahla. Pzrzeuan. 25 a Kannen 3 5 Kapler . inen Tattowitzer hrgw. Keula Eisenhütte. Kevling u. Thom. Ko. .. * s er. Töblmgnn. Stärke Köln. werke 30 do. Elektr. Anl. do. Gag. u. El. Töln. Müs. B. ww. Koͤnig Wilhelm lv. do. do. St · r. ö Kgeb. Vr A. do. Walzmühle Königsborn Bgwil Tönigszelt Porzll. Körbis dorf. Juden Kronprinz Metall Küůpperbusch . Tunz Treibriemen Kurfürstend.. Ges Kurf. Terr.⸗· Ges.. Lahmener u. Ko. Langensglza. ... Lapp, Tiefbohrg. Lauchhammer knv. Laurahütte do. E. fr. Verk dederf. Encku Str. , geopoldgruhe ... e, n, 2
do. Pr. Leyt. Josefst. Pay. Ludw. d õwe u. Ko. Lothr. Cement... do. Eis. dopp. abg.
do. Pr. Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lũneburger Wachs
Produktenmarkt. Berlin, 10. Januar 1901.
Die amtlich ermittelten Preise waren ver 10900 Eg) do5 in Mark: Weizen, märkischer guter 51 ab Bahn,
1006 - 500 9 7566 havelländer 776 g 153 ab Bahn, Normalgewicht 1000 755 5 159, 75 = 159,50 —– 159,75 Abnahme im Mai,
mit M Mehr⸗ oder Minderwerth. Behauptet.
Roggen, märkischer mittel 141 ab Bahn, m , ar e e 1h ii m. z nahme im Mai, de; 141,54 nahme im Aer Genngspreis beträgt vierteljã 2 ** —
, mi ; inderwerth. Be⸗ jährlich 4 M 80 3. ü ö ö a 1.50 0 Mehr- oder Minderwerth. Be . Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö . Iusertionaprris für den Raum einer Aruwzeile 30 3. U ag enk . für Berlin außer den Nost-Austalten auch dir Exzpedition . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
. cher, mä . j . en r Sw. Wilhelmstraße Nr. 32. 5 5 des Aeutschen Reichs Anzeigers 6 pommerscher märkischer, mecklen. Einzelne Nn m mern k ost en 283 n,, und Königlich. Rreußischen Staats- Anzeigers
urger, preußischer mittel 141 147, pommerscher, . 26 Berlin Sm., Wilhel
märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 138 . . Wilhelmstraßte Nr. 32. bis 140, posener, i g ger mittel 140 = 143, posener, ; 36 schlesischer geringer 137— 139. Behauptet. 9. .
Mais, Amerik. Mixed 110 — 11050 frei Wagen, ; 1901. do. 106,50 = 106,25 Abnahme im Mai. Fester. ᷣ — ee e nnn ler weren
Weizenmehl . 100 Kg) Nr. 00 1900 bis Inhalt des amtlichen Theils: dem Ersten Direktor des Jacobi⸗Werks i i j ; ; . — es 8 = s in Meißen iz-⸗-Ministeri ö Still. Ordensverleihungen ꝛc. . e Rauschenbach den Königlichen Kronen-Orden ö. . Justiz Mini sterium. ö l00 kg) Nr. O u. 1 1810 . . n, . Reich. dem Sanitäts-Sergeanten Kneisel in der S für r, . . un . 30. z z . g . ; ! rt de 8 ¶. weisu Bekann . etreffend die Farbe der diesjährigen Karten für Kamerun das Militär⸗Chrenzeichẽ 3e e hutztruppe seinez Amtssitzes in Stolp i. Pomm, und .
Rüböl p. 100 kg) mit Faß 59. 30 Brief Ab. ür die Arbeiter der Berli 3 . eiche zweiter Klasse, . a n, . Ho f Berliner Stadt⸗Fernsprechanlage. dem Bureaudiener und Pförtner? Cubwüg ic beim der Rechtsanwalt Jon as in Weilhurg zum Notar für
nat, do. 59, 30 —– 58,89 bit Bekanntmachun i ĩ . ; ; le ;
D ig n gs e e . J. ö Hic f ha 3. J . ö der Kirche Augsburgischer Konfession zu Straß— den Bezirk des Oberlandesgerichts Frankfurk a. M., mit An—
J Oktober. Matter . . 3 preußens belegenen die schzbankanstalten aun 18 Jan iat he . k J der Ver⸗ weisung seines Amtssitzes in Weilburg, ernannt worden.
5 gh 19 kH.. 5 ei . . Darth eilung ,, Seeschifferprüfung. das Allgemeine Ehrenzeichen an J
63 156 Faß 44590 frei Haus. Bekanntmachung, betreffend Ausgabe des Reichs⸗-Gesetzblatts. dem Lehrer Emil in fer zu Rädersdorf im Kreis eise
Königreich Preuszen. Altkirch die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen. . lmnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und ; — Aichtamtliches.
sonstige Personalveränderungen. 6 . ö . 9 . K . haben Allergnädigst geruht: Deutsches Reich. ; ; ; . . Staats⸗ un iegs-Minister, G j ; nin , e s , nr , . . ö zen gl. i isn le gene ene n ,, ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Majsstät dem Sultan ihm verliehenen Erh elch türkischen Im Monate nem her v. J. sind auf deu tschen Eisen⸗
(Höchste und niedrigste Preise Per Doppel tr. . . M * Nov 6. Weizen, gute Sorte) 18.10 ; i533 , - zen Stæhl Schnlrath a. D, Seheimen Negierungsrath Osmanis-Ordens erster Klasse zu ertheilen. bahnen. gadusschließlich der baherischen. S Entgieisungen
Weizen, Mittel ⸗Sorten) 15,24 M6; 15, 16 4. — Weizen, nd Professor Or. Bertram zu Berlin und dem Landrent— auf freier Bahn (davon 3 bei Personenzügen), 17 Entgleisun zen, 96. = — 52 bei nen ; gen 16. e nn; 6. ö 6 . J . n. 1 . . . d. . ö den Rothen Adler⸗Orden pi n gem . hei , 1 ,, . * . . ö Schleife 16 fr 2 bei Personenzügen), 1 g Ser. 6 . 366 . , dem hof von . aggregiert dem Husaren⸗ Deutsches Reich. ltöhe in Stationen (davon 1 bei , 3 jbõß 6366 393 M, 13 90, Regiment Königin Wilhelmina der R m n annobersches) Bekanntmachung Dabei wurden 12, Iieisende und 3 Bahnbedienstete getötet,
7.10 Sorten) 15,40 M6; 14570 0 — JZuttergerste, n ö h und NaobiG ger . . J r, 9 Ir. ißz und Abjutanten des verewigten Chefs! Des Jielrk hen 10 Reisende und 12 Bahnbedienstete verletzt.
i ; lz . ö n ; Die beim Neubau und bei der Unterhal iesi geringe Sorte) Jö 50 e, isi e' = Hafer, iäger⸗dorps, dem Major Müller, à la znite des Fuß— j . gute Sorten) 16,00 ; 15,30 5 Hafer, ö Lrüillerie siegimenis Nr. II und Direktor der . ö. id; ern s pr echgn lgge beschafti ten. Beamten . ö i, e. 1520 M; 1450 A6. = Hafer, geringe pandau, sowie dem Hauptmann Riensberg, 4 la suite n n und dig Arbeiter zum größten Theil mit Karten L Me W 1j S Sorten) 14,10 M; 1330 6. Richtstroh 7 (e des 1. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 2 und , . um auf Verlangen der Hausbesitzer ober der Inhaber Laut Meldung des „W. T. Ba ist S. M. S. „Stosch“, 82 MS r Säb e dis. , = ibn, Unter-Drreklor derselben Fabrik, die Königliche Krone ben Förnsprehste len sders sonff ger berechtigter Perfoien sicch anna dan and bil hn, Sr hr ich adestrn ä, Malta elbe, zum Kochen 46,00 6; 25,00 ο. — Speise⸗ Rothen Adler⸗Orden vierter Klass zum jeder Zeit über ihre Persönlichkeit ausweisen zu können e nne nnd Keabsichligt, nn E. Nina han Genan in Ihnen, weiße 46 go . dö⸗0] c. = Linsen go a0 . dem Taubst e . Die vor dem 1. Janugr 1900 sgegebenen See zu gehen, . ; , . stummengnstaltz Direltor a. D. Kratz zu Karten von blauer Faͤrbenhdaben i , Der Dampfer Darm stadt: mit dem Ablös zend e denne done,, mm, unde ban derichsztasen-andantzn s Nächaungzrel Wätlerggzne lier Fance bere dun Elif ide trans rork'mklerg, Werlte, Hä zh, denke. i n ge rb lter res e nibd e, Ln, = Hhäer zu Frankfurt a. B. Hen Rothen Abler-rben viertel Aten ahn ee ihr s Güältigteit Terloren; an deren J fleisch J Kg 1,50 M 1.16 ν., . GKalbfleisch 1 E lasse, elle sind weiße Karten getreten. e 86 M6; Fo υν = Dammelfleisch J kg 1,560 ; dim Regierungs- und Forstrath a. D. Kaiser zu Trier Die Hausbesitzet 2c. werden ersucht, den diesseitigen Be. eingetroffen und gestern nach Fremantle in See gegangen. , än Königlichen zu en. rde r e ter R s⸗ auftragten den Zutritt zu den Bodenräumen zc. künftig nur . ö rn. 6 . drser . ö. den ber eh mant Frei herb ee mn , on ö dann zu gestatten, wenn die Beauftragten entweder selbst im . 1 250 . 1 i Hehl. 1 es Infanterie⸗Regiments Nr. 132 und Lehrer bel der Müitar Besitze einer Ausweiskarte von weißer Farbe sich befinden Köln, 11. 3 Der Grahischaf . Joo en 0 . Bach Kamel, So , , o ihn fn, dem Oberleutnant und Oberjäger Grafen a n, n. 13 Personen erscheinen, welche mit solchen wie W nz 133 r et 3. . J 9j fee. g nya Mön IQ. ; 1409 M. ⸗ 0, — ꝛ ; e e e, m. ö zgerüstet sind. „W. T. B. angeordnet, daß am 18. d. M. in 2oegkeid M ke Fos neh e ' Bier üg. ittberg im Peitenden Feldiäger Korps, dem Leutnant erlin s Pfarrkirchen der Erzdiözese Köln Fest 1,10 M, Oo 2 Krebfe 60 Stück 12,00 4 ann nnn, m . 3 General ⸗Feldmarschall 36 e en , a dir ki ne n ke ,,,. m, . 3 336 . ö umentha agdeburgisches) Nr. 36, dem Amts⸗ , ri ,. ; e . orsteher, Rittergutsbesitzer Kolbe zu Wernsdorf im Kreife Griesbach. wn rte ners. 8 Ab Bahn und frei Mühle. e beifls und den Eisenbahn⸗-Stations-Assistenten a. D. ö. Sine Majestät der König wird, dem B. T. B. zu= 8 908 „ Frei Wagen und ab Bahn. egel zu Dirschau und Werner zu Berlin, bisher in e,, See. . ben Königlichen Kronen den Kierf * lasst Bekanntmachung. . lichkeiten durch Enn din . fin 2 e e Fest⸗ 6633 . emeritierten Lehrern Köppler zu Viegen im Kreise Am Freitag, den 18. Januar d. J, dem Gedenktage von W ürttemberg — a . — 3 Siebert zu Wronken im Kreise Olehko den Adler des zweihundertjäͤhrigen Bestehens des Königreichs Preußen, . e . e , . Haus⸗Ordens von Hohenzollern, bleiben die Geschäftsräume der Reichs-Hauptbank ö ; Anhalt. 1 4 e chern rim zu Loge im ( Rreise e. sämmtlicher innerhalb Preußens belegenen . Ihre Durchlaucht ie Pränzessin Eduard von Anhalt 26 Ausweis über den Verkehr auf dem 6 sch zu Nieda im Landkreise Görlitz und Völkel Reich sbanktanstalten geschlossen. ist, heute früh, wie „W. T. B.“ meldet, von einem Prinzen ob md s gan e n,, * chtviehmarkt vom 53. Ja ,, im Kreise Frankenstein, dem Eisenbahn⸗Zug⸗ Die Inhaber von, Hi nenen wollen daher die am entbunden worden. d loo 0 g nuar 1901. Zum Verkauf standen; 306 Rinder, ahn- Weiche uf Heiler zu Schneidemühl, dem ECisen. 18, und 19 d. M. fälligen Wechsl schon am 17. d. M. bis ö, 6. gf glzer ie e fe arg des h , e gr stener a. D. Albrecht zu Tilsit, bisher 5 Uhr Nachmittags einliefern. *. * l Marktpreise nach den Ermittelungen, der Prei zrie en, he Kreis⸗ Schwetz, dem Zimmerpolier Berlin, den 10. Januar 1991. k . i , e , ö a ,. nd uh inn i. en, ge. . Christian z Reichs bank⸗Direftorium. Oesterreich Ungarn. n. Zr. ¶ 03) ̃ oder h Kg Schlachtgewi . 17 emann im Kreise Zellerfe . och. J ö ĩ err, , ü lr aaf , . a , n, Hun nere zu ber r ld, be, mage 3 . , , , , , ,, , fleischig, ausgemtüstet, höchsten Schlachtwerths, hochstent eise Kattowitz, dem Wallmeister a. D. August B sch r. urig zum Reichsrath wurden, wie W. T. B.“ berichtet, Svring Valle I. . zz. 1660; B Jahre alk, — bis — 2) junge fleischige, nicht aus, andsberg a. W., d l . D. ig ust Busch zu ; 1 in Böhmen 17 Jungczechen, 1 Gzechisch⸗Konservativer ö, J , ,, fen,, lem herrschaftlichen Forstaufseher Christian In Rostock wird am 21. Januar d. R mit einer 3 Mitglieder der deutschen Fortschrittspartei, 3 Deutsch⸗ 3) mäßig genährte, junge und gut genährte ältere * . e . 24 , gain rg, dem herrschaft⸗ Prüfu nge zum Seeschiffer auf großer Fahrt und Radikale und 2 Anhänger der beutschen Volkspartei gewahn. er und Aufseher Christian Friedrich zum Seesteuermann begonnen werden. Drei Stichwahlen zwischen Mitgliedern der deutschen For:
Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert bis —; 4) gering genährte jedes Alters — bis = ͤ : ĩ Allianz 1020 G. Germania I60 G. Mageburger — Bullen: 1 e r fn, hoͤchsten Schlachtwerthe Kalotsche desselben Kreises, dem Maschinenwärter Georg ritt oõdarlei eich . le aiwa schrittspartei und Deutsch⸗Radikalen sind nothwendig. Der
NRüchwers. Ges. Sᷣ ingia, Erfurt W560 bz. is , 2) maͤßi t u Antonienhuü dtis 4 . , , 2550 bz * . maß gg, erb ar, , achiwa , 6 . ah ie e n, . 26 und der deutschen Volkspartei lied, wären nnd gar.. 7 2 if , ud nich 2 Christign Siebert zu Endorf zes 9 561 er ab zur Ausgabe gelangende Nummer 1 3 k ya, 3
i l ? * elder Gebirgskreise das Allgemeine Ehrenzeichen, des 5 HFesetzblatts“ enthält unter — Dei den Städterapten ĩ i
Pfdbr. 4 90 9*, do. V. bi G., do. V. Sz 6b B. bis S3. vollfleischige. ausgemastete * 7 j Nr. 2742 eine Bekanntmachung, betreffend Aenderung 7 . e , hren würden bis et 2 . 5 5 — . — . 1 . ** * 22 t — ede 3 [ * te 2 . .
8 , . 6. . e 1, boch Schlee, m, , 6 * reha mfr gn, Dietrich Dohrm ann zu Bücken im der Anlage B zur Eisenbahn⸗Verkehrsordnung, vom 24. 89 und J ie enger 2 n ne weng 3 St. I. . X 5 hic. fl. f. Vedbrg. Volt. weniger gut entwickelte jüngere is —; 3) mäßig ha die Rettungs-⸗Medaille am Bande zu verleihen. zember 1900. ewann die deutsche Fortschrittspartei ein Mandat von . * 4) gering 2 Berlin W. g, den 19 Januar 1901. Fe n ge ite die deutsche Volkspartei verlor ein Mandat
Ind. j0set bz G. genährte Färsen und Kühe 45 bis 51; den ay Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. an die Deutsch⸗Kidikalen. Der sonstige Besißstand blieb unver-
us e e e
n 3
d 2 gb. gb. Ge Kabelwerke (103)
.
D —
C CO OCC
er- m-
do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 8 Schneider.
oön. Fried. Ter.
n, Fried. Ter Schdnhauser Allee S S
o. w Dortm. Bergb.
do. Union 1 do. do.
Oineh. Qt Üüsseld. 4a
r d d, e. Elekt. Licht u. K. Engl. Wollw.
do. do. Erdmannsd. Spinn. 1209 / 300 do. (105
z do. o. )
12090 /600 Frankf. Elekt r. (103) 1099 nter u. Noßm. (106) senkir chen e Georg Marie (I M3) Germ. Br. Dt. 102) Ges. f. elekt. Unt. 03 do. do. 103 Görl Masch. L. C. 1093 ahh Tert. Ind. 1095 allesche Union (103 anau . (103 arp. Bergb. ? elios elektr. (102 do. do. 100 33 Hengel (195
d 4 ur . riftgieß, Hu Schu gkert, Elektr. Schütt, Holzind. . Schulz · Knaudt.. Schwanitz u; Ko. Seck, Mühl V. A. i, Seh w lz. Vz.
Siegen⸗Solingen Siemens. Glash⸗ Siemens u. Halgke Simonius Cell.. Sitzendorfer Porz. Spinn u. Sohn. Spinn Renn u. Ko Stadtberger Hütte Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred. Zem. do. Ehamgtte do. Elektrizit.
Cr
=
8
D
re-
— SSI I1I11I121 t . . — —
,
= DS —
S L55111 — * 86
T= . . R . ü 3 R ö ——— — 7 ——— — ——
ö r , U , ? W ——— —— -— — — — w — —- — 1
— 8 — — ,,,
— 2222 S
1
rer
— —
er & O ο & S8 See S ee =
* X
D — — — — — — — — — — — — — — — — d — — — — W — — —— W —— — — — 4 — 3 8 * 2 2 3 . we, n , n, , 2 * 2 - - - - R- — — 2 0 - — N / D - N - — SX - SC i- =- o- 0 - - - i- - - - -- i-
— — —— — — — — — ꝑ—
22
end Welfsb. (105 ibe nia Hp. O. lv. do. do. 1898 order Bergw. (08) 5sch Eisen u. Stahl pwaldt · Werle 1. Ilse Bergbau (102) 4 ,. Salz. . 1 aliwer le, A chers leb.
— , , — K. — — N — - — *—
— 11111
Stobwasser V. A. do, Litt. B. Stöhr Kammg. . Stoewer, Nähm. r . Zink.
do. t. Pr. Strls. Sxl. St. P. Sturm Falzziegel Sudenhurger M. Südd. Imm. Mhso Terr. Berl - Hal. . do. Vordost... do. Südwest do. Witzleben Teuton. Mishurg Thale Eis. St. P. * a,
iederhall ... ̃ . er Salin. Mbz B do. Nad u,. St. 06 Tillmann Eisenh. Titel, Knstt. Lt. A Trachenbg. Zucker
—
— C — O Odo C — G —
— * —* — — 3
C c t
—
W 22 —— 222
82
- C- Pe — —
— . — — — —
243 2 *
t.
T ö5obz G 111,106 ki. f. 2000 114006 1000 89, l0bz G Königsborn 9 10090 —— König Ludwig 100 00bz G König Wilbelm (193) 132 00 et. zB ] Fried. Krupp. (100) 6 dh mann u. Ko. ¶ 3) 119.506 Laurahütte, Hyp. M. r. et. bzG Louise Tiefbau (100) II 50 bz Ludw. Löwe u. Ko. ji doch Nannesnirãhr. . — — Mafs. Bergbau . 6. 50 B Mend. u. Schw. (103) 118.75 M. Cenis Abl. 1089) 59, 006 Nauh. sãuy. Prd. 133 fl. —— Niederl. Kohl. (105 iös po G Nolte Gas idda (jpg 17906 NVordd. Eis w. 6 123,00 et. bz G Dberschles. Eisb. 065 Il, 50 bz & do. Eis⸗-Ind. E. H
rar
80188
.
— OOO — — 0
D
do. Buckau l Do. Kappel 29 Msch. u. Arm. Str. 6 Maffener Bergbau 9 Mathildenhütte . 12 Mech Web Linden 7 do. do. Sorau li do. do. Zittau 8
Mechernich. .
W , 0 QQ QS
— — — 8 2 — == 124 rer r
2 88
2 — 3 —— — 2 —— — 2— ——
8
—
2 x de
* —
Zucker ... Union, Baugesch. do. Chem . Fabr. do. Elektr Ges. Nn. d. Lind. Bauv. do. V.⸗A. A de, d . 006 Varziner Papierf. 189,50 bz G Ventzki. Masch. . 16 v ei. bz G6 V. Br 128, 9006 167.256 G 142,50 133 00bzG Ver. Köln⸗Rottw. 11006 Ver. Met. Haller ä Gbr G Verein. Pinselfab. 85003 de. Smyrna · Tex. 123 256 Viktorig Fahrrad. 9 Vikt. Speich. G. Vogel. , Vogtland. Masch. Vogt u. Wolf.. . 1 Voigt u. Winde. Volvi u. Schl. abg. Vorw., Biel. Sp. Vorwobler Portl. Warstein Gruven Wasserw. Gelsenk. Wenderoth .... Westd. Jutesp.. Westeregeln Alk. do. Akt.
—— —— —— —— — — —— —— —— —— —— — — — — - = ö 336
Da — —— — — ——— —— * — * — — — —
* S
do. Kolgwerke 363 Oderw.· Oblig. 93 Vatzend. Brauer. 193) Do. H 1093 i er Br. ¶ 05 ommersch. Zuck. Intl
Rhein. Metallw. 105) Rh. Westf. Kllw. lz 1897 (193
Do.
Romb. Hütte (195 Schalker Grub. (100) do. iss ihr do. 1899 (100) Schl. Elektr. u. Gas Schug ert Cietrr. ¶ G Schultheiß ⸗ Br. (105 do. 1892 (105 Siem. u. Halske (193 do. do. (105 Terlinden .
Meggener Walzw. Mend u. chw. Jr. Mercur, Wollw. . Milowicer Eisen. Mitteld. Kammg. Mir und Genest Mülb. Bergwerk. Müäller, Gummi. Müller Speise fett NRähmaschin. Koch Nauh. säuref. Pr. Neytun Schiff sw. Neu. Beri. Dmnib. Neues Hansax. T. Neuxrod. Kunst;. A. , i. Lig. Neußer Eisenwerk Niederl. Kohlenw. Nienb. Vz. A abg. Nolte, N. Gas⸗G. Nordd. Eis werke. do. V. A. Gummi.. r e⸗Spinn. Lagerh. Berl. do. Wollkämm. . NordbauserTapet. Norbstern Kohle Nürnbg. Velociped DOberschl. Ehamot. do. Eisenb.- Bed. do. E. J. Gar. D. do. Koks werke do. Vortl. Zement Odenw. Hartst. ge r, k. 1 Opp. Zem. Drenst. u. Koppel Danahrũch Kupfer Ottensen. Eisenw.
2
— *
— 8 n, , ,
2 — 22
— —
— — — — — — — — — — — — —— — — —— — —— —
33m 3 8 66
re- -
1
— — — — — 1 07 an
— 8
5 — — 7 ö 6 — de ——
A —— — — * 3 — — —— — — — 3 — — — — — 1
— 8 — *
— 1 —— 2 w
— Doo =
e
K
Teut. · 3b. (163 Thale Eisenh. (102 — Dvy. A Union, El. Ges. (103) Westph. Draht (103) Westf. 2 103
Jellftofff. albb. iõs ] Zoologischer Garten . 4
21111
— —=—
—— — — — — — — — — — W — — — — — — — — — —— Q — — —
, * * 8 — — ö 3 . — ö 2 282
111181 — — 3 Fee Rm, , nm,. . w 2 w ö —
— — O0
Westf. Kupfer.. Westyh. Stahlwk. Weversberg. ... Widing Portl. .I Wickrath Leder.. Wiede, Maschinen Do. Latt. A Wilhelmi Weinb. Do. V. Akt. Wilhelms hũtte .. Wilke, Dampft.. Wi. Bgw. St. Pr.
Glashütte. do. Gußstablw,
Wrede, älzerei Wurmrevier ..
. Maschinen ü. reg gt. u schw.
ckerfb. Kru
i
S II IIS III — I II-III TISSIz31II S111
—— — — — —— ———— — — — — — ö— 2 ö g r — C —— — —
—— Sd — * A 2 2 — D Q - — 2 Q 0 - — — 2 — 2 ——— —·*3—
2
— O CR — M t O — — *
do. ö eniger Maschin. Petersb. elekt. Bel.
. F TR Te e e mm,
— 1 2 , / . .
Ger ge ng. Vorgestern: Schles. Bodenkred. ausgemãstete ö. z. ;
— —
SI -SæœcSI SSI I- 1112 C C . R -
genã . , , . 2 74 n . .
r ; 1feinste alber (Vollmilchmast un e j Seine ü 5ni 383 ; eberstedt. a wal, id ᷣ
Fonds · und Attien · Dorse. i 23 6 79 9; 2) mittlere Mastkälber und gute dem 63 *. . haben Allergnädigst geruht: ersted t. . fa Die dan n ne mern in Galizien wählten
Berlin., 10. Januar 1901. Die heutige Börse zeigte Saugkälber 66 bls 70; 3) geringe Saugkãalber 6 n Warte glich württem 2 ben Hauptmann Freiherrn 1 Anhänger des Po enklubs, die Han dels kammer in
Obligationen industrieller Gesellschaften. im allgemeinen eine schwankende Tendenz. bis 58; 4 altere gering genahrte Kälber GFresser Wurm * im Feld ⸗Artillerie⸗ Regiment König Karl Czernowitz ein Mitglied der Deutschen Fortschrittspartei,
Die Umsäͤtze erreichten nur anf den Montan. 43 big 45. — Scha fe; i) Mastlämmen und günger im CGeem. rgisches) Nr. 13, kommandiert als in er Königreich Preußen Dalmatien einen kroatisch⸗Nationalen. Der Besitzstand ißt
gebieten einen größeren Umfang. . n. 65 bis 63; 2) ältere Mast 1 General⸗Kommando des XIII. (Königlich Württem— z überall unverändert geblieben. — Alle vier Mandate der
Auf dem Fondömarkte haben sich heimisch; An- 9 bis z; 3) mäßig genährt, Rammel and, g schen) Armee Korps, und dem als Hilfsarbeiter im Aus= Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Landgemeinden in Kärnten fielen der deutschen Volke=
leiberl genen? deten wesensich gebefsert, freinde Merzschafe) is bis 186. h Hosfteiner Nie herum gen Amt beschäfiigten charatterisierten Vize- Konsul den Gerichts⸗ Assess zahn in Allenstei ᷣ pvartei zu, welche mithin ein Mandat von den Slovener
Renten ste . ich jedoch e =. cha — bis —, ug ro ] . 257 af d frungs Assessor Zahn den Rothen ien Gren 23 tin n. i e üfefsor Marzahn in Allenstein zum Amts gewann. ö 5 Bas cheschaft in inländischen Bahnen war etwas — bis — Æ. — Sch weine: Man zahlte e, ö erich Zu den 18. d. M. in Berlin stattfi
; östli sch steigend; it 26 0j0 Tara. ; den Gerichts⸗Assessor Ehaus in Torgau zum i Zu den am 18. d. M. in Berlin stattfindenden Festlich⸗
lebhafter; dle östlichen Werthe erschienen steigend; 190 Pfund lebend (oder 0 kg) im . dem Lieb er ih . Geheimen Finanzrath in r ssess h Torgau zum Amtsrichter eiten wird sich, wie die Wiener Abenbpost“ . 6
Vo =( b
joo) u. MoM ( — — auzlandische Bahnen blieben gut behauptet, nur Abzug: I) vollfleischige, kernige weine feinere uhn zu Weimar en Königli ꝛĩ Erzherz = * . . , i amerstani Transportwerthe' zeigten sich ab. Raffen und deren Kreuzungen, 86 11 Jar 1Köni Kronen⸗Orden zweiter Klasse den Gerichts⸗Assessor Freiherrn von Bibra in rzherßoge Franz Ferdinand im Auftrage des Kaisers r g B/ geschw e * 26 1lt? 2 im Gem ichte won d bis 5d fund bs g an r bn h eg ch hessischen Geheimen Kommerzienrath zum 2 2 ö. Vof. n Weyhers dorlhin begeben
ma, der. . ö e Ir Henk, Attien machte sich mäßiges Angebot be⸗ b. über 369 Pfund chend (Käser = bis n zien inz und dem Königlich bayerischen Kom— den Gerichts⸗-Assessor Dr. Bartsch in Beuthen O. e n, , , nn,, ,,,, , an bel keel ehe rar, , ,,, d,, d, dak ele , e , e. am erm, be Ge, n , r. in Ver ⸗ 8 ; Leutnant von Lott ; den Gerichts⸗Assesso Koch ann in Striegau zum Amts⸗ Falllèr es mit 175 Stimmen wieder zum Pra sben en ewãhli. lau keen. jedoch . ein. ö hmerun den Königlichen 824 J Schutt unge für richter in Striegau und Reh des von einigen Blättern verbreiteten . 5 33 . . * 36 1 chwertern, rden diere Masse mat ri Sue . 36 11. mm in Battenberg zum Amts⸗ 1 Frankreich seine Rechte bezüglich des ihm gehörenden iffahrtz⸗Aktien und die übrigen Tra . S. zu ernennen. ii sttenstrich gli ; .
werthe waren , doch gut behauptet. stenstrichs von Neufundland an Großbritannien abtreten Auf dem Geldmarkte lagen die atze etwas niedriger.
Privatdiskont: 35, 0 / o.
— — — — —— —— —— — ö —— — — — — — — O8
— — —
A.-G. f. Anilinf. (105 e, . Allg. . 1 1III do. do. IV ö Kohlenwerke. Aschaffenb. Pap. 8 Berl. ö 1 Berl. Elektrizit.⸗ do. do. Berl. Hot. G. Kaiserh. do. do.
— — —— —
—
— — — — — —— —— — — ——— 2
.
r D
Nolandshutte . Hütten !
22 — — 2 S
, r — 2 — — — —— — — * — — *—
iS T IiSIssfSSsScge S JI ISI I 8 2 —
—
x Sœ Q e 8 2222222 —
ne Salzungen Sangerbh. Masch.
*