1901 / 9 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

niederlassung der in Dresden unter gleicher Firma

Sdugrd Thürmer und Carl

Chemnitꝶx.

ö. , , ,, neee Sassern we

3

ö Geuerwehr⸗ in Cannstatt ist n 8. Januar 1991. Amtsrichter Göz. Cassel. Handelsregister Cassel. 181722 Am 22. . 1900 ist eingetragen . * Marckheim, Zweigniederlassung Cassel;

Vie frühere Jweigniederlassung ist jetz. eine selbst⸗

ständige Nießer ng Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel.

; Handelsregister Cassel. 817231 Am 22. Dezember 1900 ist eingetragen zu A. Eisenberg & C Cassel: . or Gesellschafter Adolph Eisenberg ist aus⸗ geschieden. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Sandelsregister CGassel. 81724 Am 28. Dezember 1906 ist eingetragen zu Philipp Schnell, Cassel: Die Prokura des Wilhelm Ruthe und des Paul Vitou ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemnitꝝ. 181725 Auf Blatt 4681 des Handelsregisters ist heute die Firma „Max Thürmer“ in Chemnitz, als JZweig⸗

bestehenden Hauptniederlaffung, eingetragen und ver⸗ lautbart worden, daß 6 ö leute Herren Max Alexander Otto, beide in Dresden, Gesellschafter sind. Angegebener Ge— schã oszweig: Handel mit Kaffee. hemnitz, den 4 Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitꝝy. 81726 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in . Adler . Pötzsch“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1891 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lauthart, daß Herr Carl Hermann Adler als Gesell= mer ausgeschieden und daß Herr Viehhändler rl Moritz Adler in Chemnitz am 1. Januar 1901 in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten ist. Chemnitz, den 4. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

181727 Auf dem die Firma 9. ul. Otto Zeidler“ in Chemnitz betreffenden Blatt 3485 des Handels— registers wurde heute verlauthart, daß Herr Kaufmann Julius Otto Zeidler in Chemnißz als Inhaber ausgeschie den ist, daß Herr Kaufmann Carl Ferdinand Gustav Kürzel n di emnitz das i äft über⸗ nommen hat und unter der seikherigen Firma fort⸗ Ei, sowie daß Herrn Kaufmann Feodor Julius bold in Chemnitz Prokura ertheilt worden sst. Chemnitz, den 14. Januar 19601. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in.

Christbarg. Bekanntmachung. 81730

Die Firmg Kaspar Heymann ist geloͤscht; Nr. 14 des Firmenregisters. Unter Nr. 3 des ,,, Abtheilung A. ift die offene Handelsgesellschaft Heymann und Sommer e lb mit, ihrem Sitz in Christburg ein— eth en. , haftende Gesellschafter sind die

aufleute Kashar Heymann und Phillpp Sommer— feld beide in Christburg. Die Gesellschaft hat am L. Januar 1991 begonnen. Zur Vertretu. ig der Erle haft ist jeder der beiden Gesellschafter er=

i

MHhtigt. Ehristburg, den 4 Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Cdthen, Anhalt. 51729 HSandelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Nr. 43 des Handelsregisters Abtheilung A, woselbst die Firma . Weftram“ in Cöthen ge— führt wird, ist heute . eingetragen:

Der Kaufmann Otto Westram in Cöthen t in das Geschäft am 2. Januar 1901 als Gesellschafter eingetreten, wodurch die Firma offene Handelsgesell= schaft geworden ist. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in a.

Cöthen, den 4. Januar 1901.

Herzoglich Anhalt. Amtegericht. 3. Darmstadt. . 181731 n das Firmenregister ist heute n fra n worden: züglich der Firma Ferdinand ann zu Darmstadt: Geschäft und Firma sind auf Isidor Mann, Herrenkleiderhändler in Darmstadt, uͤber⸗

*g ii .

züglich der Firma C. Böhm * Söhne zu

, . ügli Firma Lou alther olger

ju Darmstadt: Die Firma ist erloschen.

4 der Firma Aug. Adam zu Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen.

Bezüglich der Firma Theodor Kalbfuß Inhaber der Firma J. A. Zöp z u Darmstadt: Ge⸗ schäft und Firma ist auf Wilhelm Kalbfuß, Kauf⸗ mann in Darmstadt, als Alleininhaber übergegangen. Die ertheilten Prokuren sind erlochen.

. irma Stoeckly' s Consum - Geschäft für Colonialwaren. Delicatessen und Landes produkte zu Darmstadt:; Die Firma ist geändert in Stoeckly's Consum-⸗Geschäft. Geschaff ist auf Georg Straub, Kolonialwaarenhändler in Darm⸗ stadt, are sedangen, der es unter vorstehender Firma weiterführt.

Bezüglich der Firma Plaut * Vogel zu? KFadt: Den Kaufleuten Friedrich Heu 3 Kolle ftipprokura t. J. G. ert Æ Söhne 6 3. 1 ann Kahlert okura ö rmftadt: Techniker als i n . Ge r die nunmehr als

dem n lmendorff zu Duisburg Prokura ertheilt, was bei Nr. 85 des Hun . A. vermerkt ist.

Januar 191. ie . * abth Fim,

J 9 2 . t zur Firma E. M.

Delmenhorst. 81734 n, ,, Delmenhorst. Abth. 1. Firmg Delmenhorster Gasanstalt, Aktien⸗ g ga in Delmenhorft, Nr. 78 des Handels⸗ registers:

Die Generalversammlung vom 24. Juni 1899 hat beschlossen, den Gesellschaftsvertrag in mehreren Punkten zu ändern. Von den Aenderungen sind hier hervorzuheben: .

Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb, die Er⸗ ö, und der Betrieb von Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ anstalten, sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen 3 Aufsichtsraths damit in Verbindung stehenden

eschaste.

Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtstaths aus einem oder zwei Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstandes werden vom Auf⸗— sichtsrathe ernannt und entlassen.

Aufsichtsrath kann auch stellvertretende Vor⸗ standsmitglieder, und zwar, sofern die Vorschriften des § 248 des Handelsgesetzbuchs beobachtet werden, auch aus seiner Mitte wählen.

Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Er⸗ llärungen, welche für die Gesellschaft berbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma, ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen n fr Thätigkeit resp. Unterschrift erforder⸗ lich. Besteht aber der Vorstand aus zwei (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertreten der Vorstandsmitglieder oder eines derselben und eines , r, erforderlich.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch einmalige n nh in den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Der Auf— sichtsrath ist ermächtigt, außerdem andere Blätter zu den Bekanntmachungen zu bestimmen.

Die Einladung zur Generalversammlung oder die Bekanntmachung derselhen hat mindestens 18 Tage vor der Bekanntmachung he hen den Tag der Bekanntmachung bezw. Einladung und der Ver⸗ lan m g, g g gr nhnet.

1900, Dezember? Dresden. . 81735

Auf dem die Firma Hygienische Gesellschaft zu Dresden Cee hy gisnique de PDresde) Blau & Co. in Dresden betreffenden Blatt 4553 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Johann Peter Schuppert in Dresden in das Handelsgeschäft ein⸗ etreten ist und daß die hierdurch begründete offene

ndelsgesellschaft am 7. Januar 1901 begonnen hat.

Dresden, am 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer.

Dresden. 51736 Auf dem die Firma Dresdener Glas⸗Rafsinerie Richard Zeidler in Dresden betreffenden Blatt 7042 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige . Ernst Richard Zeidler t gusgeschieden. Der Glas malermeister August Mostetzky in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht fer die im Betriebe des e,. begründeten Ver⸗ indlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künftig. Dresdener Glas⸗Raffinerie Richard Zeidler Nachf. Dresden, am 9. Januar 1901. Königliches Ämtegericht. Abkh. Ie. Kramer.

Dresden. . Auf Blatt 9401 des Handelsregi ters ist heute eingetragen worden, daß unter der Firma Müller * Groeschke mit dem 5 in Dresden eine offene e chaft errichtet worden ist, welche am 1. April 19090 begonnen hat, und daß deren Ge⸗ e ff die Kaufleute Kurt Eugen Müller und 9. Albert 8e beide in Dresden, sind , . Geschäftszweig: Handel mit Delika—⸗ tessen, Wein und Spirituosen. Dresden, am 9. ang or Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Te.

Dres dem. 51738 Auf Blatt 7312 des Handelgregister ist beute eingetragen worden, daß die Firma Fönig * Richter in Dresden erlaschen ist. Dresden, am 9. ar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. ramer.

paisvar. 81739

Der Kaufmann Pere uer zu Duisburg hat für seine zu Duisburg 3. de Firma „Peter ehilfen Johann Gl helm

dels regi Duisburg, den 5. Januar 19901. Königl. Amtegericht.

, r, m. . . * 4 66 2 m * . . 3 6. brik

AUdol aum“ mil dem in 6 walde 2 , . der Chemiker Dr. Adolf Heinemann in Magdeburg eingetragen. eme, . den 29. Detember 1900. znigliches Amtsgericht. Eckern In das jte ei

unar 4991. ericht.

ekauntmachung. 180 . unserem Handelsregister ist heute au,, worden: 2 1) Firma: J. Erbe, Eisenach. Inhaber: Ii ssert fad rtant Jacob Wilhelm Erbe in isenach. 2) Jirmg: Max Brannau, Eisenach. In⸗ e fer, Fe Brannau f. . 3) Firma: Hofkunstfärberei von Georg aaß, Eisenach. Inhaberin:; verwittwete Frau . Auguste Haaß, geb. Stötzer, verw. gewef. 0

rausch, in Eisenach. ister Hermann Ferdi⸗ rokura ertheilt. 900

Abth. IV. 181334 Die dem Jakob Straumann hier für die Firma Gebr. Lebach hier ertheilte Prokura Pr. R. 1Izsßß ist erloschen. Elberfeld, den 3. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. HElper feld. 813365 Unter Nr. tz des Handelsregisters A. ist einge⸗ tragen: Die Firma Bickenbach * Bockhacker ist in Sermann Bickenbach geändert. Elberfeld, den 3. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. ElIber geld. 81336 Unter Nr. 2271 des Gesellschaftsregisters Firma . Ce Comp., e n, mit Zweigniederlassung zu Reichenberg in Böhmen ist eingetragen: Der Kaufmann August Binterim in Elberfeld ist aus der ,,, ausgeschieden. Die Firma ist nach Nr. 262 des Handelsregisters A. übertragen. Elberfeld, den 3. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 813371 Der Kaufmann Wilhelm Krieger hier ist als In= haber der Firma Wilh. Krieger Eo. hier Nr. 105 des Handelsregisters A. gelöscht und der Kaufmann Karl Pftaumbaum hier als solcher eingetragen. Elberfeld, den 3. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. f,

Elberfeld. 1 81339

Unter Nr. 4639 des Firmenregisters Firma August Türk, Elberfeld —ist eingetragen:

Das Handel tgeschäft ist an den Manufgkturwaaren⸗ händler August Türl hier veräußert. Derselbe setzt dasselbe unter unveränderter Firmg fort. Die Firma ist nach Nr. 263 des Handelsregisters A. übertragen, und zwar Firma August Türk, Elberfeld. In— haher August Türk, Manufakturwaarenhändler daselbst.

Elberfeld, den 3. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 531743

Unter Nr. 265 des Handelsregisters A. ist ein— getragen: Die Firma de Weerth X Co. Glber⸗ seld hat dem Ernst Noetzlin hier Prokura ertheilt.

Elberfeld, den 4. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 81744

Unter Nr. 1975 des Gesellschaftsregisters Firma J. P. Lohe, Elberfeld ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Färbereibesitzer Richard Lohe jun. in Sonnbeorn setzt das Handels- geschäft unter unveränderter Firma mit dem Sitze zu Sonuborn fort. Die Firma ist nach Nr. 261 des Handelsregisters A. übertragen und zwar: Firma J. BP. Lohe, Sennborn. Inhaber Richard Lohe jr., Farbereibesitzer in Sonnborn. Prokurist Richard Lohe sen. in Elberfeld. Die dem Richard Lohe jr. ertheilte Prokura Pr. R. 1891 ist er⸗ loschen.

Elberfeld, den 4. Januar 1991.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. ; 581745

Unter Nr. 267 des Handelsregisters A. ist die Firma Jacob Straumann Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Straumann daselbst eingetragen.

Elberfeld, den 4. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13. Elberfeld. 81741 Unter Nr. 268 des Handelsregisters A, ist die irma „Hotel Kaiserhof Fri Krumbein“, lberfeld, und als deren Inhaber der Hotelier 8 n,, daselbst eingetragen. berfeld, den 5. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 153. xiverteld. 81742

Unter Nr. 266 des Handelsregisters A. ist die offene Handelegesellichaft Dültgen * Berner zu Elberfeld und es sind als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Rudolf Dültgen und Otto Berner in Elberfeld eingetragen. Die Gesell⸗ aft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

berfeld, den 5. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. 13. Eltville. 519558

Der Architekt Carl Baer zu Eltville ist als In= haber der Einzelsirma „Eltviller Metallwaaren— fabrik Carl zu Eltville im hiesigen Handels register eingetragen worden. ltville, den 31. mber 1999.

Königl. Amtsgericht.

Rr den. Betkanntmachung. hig In das hiesige Handelgregister 1 heute ju Nr. bei der Firma L. van Senden in Emden einge⸗ 5 worden: ie Firma ist erloschen. Gmvden, en h. . 1901. Königliches Amtegericht. III.

8 oo boo c, zerlegt in S0os Inhaber Attien je 1000 M0. ; e

mann Georg Neidlinger in rg i ai , ,. ö . Sp. 6. „Prokura“. ö .

Kaufmann Karl Martens in Dockenhuden und Kaufmann Heinrich Müller in 6 burg.

Jeder der Prokuristen ist e . Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandemitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen. .

Gefellschaftgbertrag un Vertretung.

esellschaft. . Gesellschaftsbertrag vom 1. Februar 1895 mlt Nachtrag vom 28. nder

ebruar 1895 und Aenderung vom 4. Mai 1899, ö. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht auf bestimmte Zeit beschränkt. 3 Die Jeichnung der Firma wird, falls der Vor⸗ stand nur gus einer Person besteht. von dieser allein, alls der ,, mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mitgliedern gemeinschaftlich oder einem derselben in Gemeinschaft mit einem Prokurtften, oder ohne Nücksicht auf die Zahl der Vorstandsmit. lieder durch zwei Prokuristen gemeinfchtfftlich ge= e. Die Firma kann, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch durch ein Vor standsmitglied und ein zu diesem Zwecke in Gemäß. heit des 5 248 des 36 bestelltes Mitglied des

Aufsichtsraths gezeichnet worden.

mden, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. III. ö, 5 6 n unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2, Firma Fick C Co . . en 6 n, Der . August ? , det Bauer r ng. Bernhard Bohm, der ,, ö ugust Krüger, ünd der Bauergutsbesitze: Guß Sühring sind aus der enge f n, Der Baurgutsbesitzer Rudolf Behm, der Koffäth Bernhard Protze, die Bauergutkbesitzerin Marie Bohm und die verwitwete Bauerguts ö. Sühring, Minna, geb. Moedebeck, sammtlich zu Brunng sin

d in die Gesellschaft als persönlich ire. ell⸗

schafter eingetreten. Zur Pertretung der Gesellschaft sind nur die Bauergutsbesitzer Wilhelm 6 Hugo Lemm und a

August Neumann in Gemeinschaft Etmächtigt.

ehrbellin, den 19. Dezember 19090. venigliches Amte eric.

Frauenstein, Erzgen. ir, ö

Auf Blatt 67 des hiesigen Handelregisters heute eingetragen worden, , unter i. Ii. Dolzschleiferei Rechenberg Beyer X Gelbrie mit dem Sitze in Rechenberg eine offene Hanbels= gesellschaft errichtet worden ist, die am 31. Bezember lbb begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die zerren Ingenieur Richard Lorenz , holi⸗ ändler Franz Hermann Gelbricht, be e e erg, sind, die aber zur Vertretung der Gesenschaft nur i e fth berechtigt sind. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Ver⸗ trieb von Holjstoff.

Frauenstein, am 5. Januar 190.

Königl. Amtsgericht.

Nitsche. Frauenstein. 31750] Auf den Blättern 3h und 58 des hiesigen Handels registers ist das Erlöschen der Fitma A. Porak de Varna in , , und S. Seiden an in Frauenstein vetlautbart worden. Frauenstein, am 5. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Nitsche.

Freiberg. 81751 Auf Blatt 637 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk, die Firma Freiberger Ban— dagenfabrik, Richard ter in Freiberg be= treffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma

künftig:

Leite Freiberger Bandagenfabrik mit 6 electr. Betrieb, Richard Richter autet.

Freiberg, den 8. Januar 1901. Köni iches Amtsgericht. Bretschne ider.

Freiberg. n

Auf Blatt 665 des Handelsregisters für den hiesigen Gerichtsbezirk ist heute die Firma Emil Kirschner in Freiberg gelöscht worden.

Freiberg, den 8. Januar 1901.

. Amtsgericht. Bretschneider.

Geestemiünde. BVetanntmachung. r

R 8. hiesige Handelsregister Fol. 391 ist beute zu der Firma:

Spar⸗ und Creditverein an der Unterwefer ö. zu Geestemiünde eingetragen J 9. wein ! * u

ie in der Generalversammlung vom 27.

1909 beschlossene Erhöhung des Gründkap anf 130 0090 4 . durch Ausgabe ö im Betrage von je 1500 4

Geestemünde, 3. Januar 1901.

Königliches Amtgaericht. 2.

——— ————

Gerresheim. Betanntimäachuug. 581700 In unser Hand , A. . h b

heute die Firma „August n „Erkrath“ und als e der

be e Aug. Ellinghaus zu Grkra in

worden. 9

Dem Kaufmann Emil EGllinghaus zu Erkrath it

Prokura ertheilt.

heim, 24. Dezember 1900.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor en,, in Berlin.

Verlag der Emwebition (80chols in Berlin.

Emden. Bekanntmachung. 5134 35 * n,, b,. 1

heute unter agen worden die Firma:

i nie en e rer m mr.

zum Deutschen Reichs⸗Anzei

M g.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Central⸗Handels⸗Register

Sechste Beilage

Berlin, Freitag, den JI. Januar

Das Gentral- Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die ö Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Licht

Anzeigers, 8 W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

GGrossschönanu. 81756 Auf Blatt 205 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Gebrüder Neu⸗ mann in Hainewalde künftig Gebrüder Neu⸗ mann . Wagner in Hainemalde lautet, daß als Gesellschafter der Siebwaarenfabrikant Christian 3 agner und der n, . Alwin Neumann, beide in Hainewalde, eingetreten find, und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Haarboden⸗ und Siebwaaren. Großschönau, am 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Ass. Hörig. Hagen, Westf. Bekanntmachung. 817581 In unser Handelsregister Abthl. A. ist heute die am 1. Dezember 1900 unter der Firma J. F. Pütz zu Hagen errichtete offene Handelsgesellschaft, und als deren Gesellschafter der Architekt Joseph Pütz zu Hagen und der Kaufmann Fritz Pütz zu Haspe ein— getragen. Hagen, den 17. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. Bekanntmachung. 3 In unser an,, Abth. A. ist bei der Firma Friedr. Otto Müller zu Hagen Folgendes eingetragen; Der Kaufmann Paul Zimmer zu Hagen ist in das Geschäft als, persönlich ,, Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 31. De—⸗ zember 1909 begonnen. Hagen, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Harburg, HEIbe. 81358 Auf Blatt 778 des Handelsregisters bei der Firma Altenwerder Hamburg⸗Altonger Dampf⸗ schiffahrtsgesellschaft „nion“ Gesellschaft mit e gn, Haftung ist heute vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 18. November 1990 aufgelöst ist. Liquidatoren i die bisherigen Geschäftsführer: 1) Privatier Nicolaus Brehm in Altenwerder. 2) Kolporteur Heinrich Schnoor in Altona. Jeder der beiden diquidatoren kann die Rechtsgeschäfte und sonstigen Handlungen, welche das Liquidationsverfahren mit sich bringt, allein vornehmen, ohne seinen Mit— liquidator zuzuziehen. Harburg, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. JI.

Narburg, 8.1759

In dem Handeßzreglster ist bel der auf Blatt. 766 eingetragenen hiesigen Zweigniederlassung der Firma Cohrs K Amme zu Hamburg heute vermerkt worden, daß Willy Simon Hermann Carl Ehrhardt, Kaufmann zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die offene Dandelsgesellschaft am 29. Juni 1900 begonnen hat. Ferner ist an gleicher Stelle eingetragen; 1) Be— züglich des Mitinhabers Willy Simon Hermann Carl Ehrhardt ist am 20. Juni 1900 in Hamburg eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt. ö Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Carl August Cäsar Grotwahl zu Harburg ist, nachdem inzwischen die bereits früher erforderlich gewesene Eintragung in das Handelsregister der Hauptnieder⸗ lassung zu Hamburg bewirkt worden ist, bon den jetzigen eien Firmeninhabern als eine nach außen für das gesammte Handelsgeschäft wirtsam gewesene und wirksame ausdrücklich ö fn worden.

Harburg, den 4. Dejember 1990.

Königliches Amtsgericht. I.

Hasne. Dandelsregister 81359 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Bei der unter Nr. 111 des Gesellschaftsregisters

eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Schröder

G Höfinghoff zu Haspe ist zufolge Verfügung

vom 30. Dezember 1900 am 2. Januar 1901

Folgendes eingetragen:. 36 2 Der Kaufmann Carl Höfinghoff ist durch Tod

aus der Gesellschaft ausgeschieden. ; * Die Firma ist sodann in das Handelsregister

Abthellung A. unter Nr. Iz wie folgt übertragen:

Firma Schröder Höfinghoff, Daspe. In—

haber: Kaufmann Friedrich Schröder zu Haspe. Haspe, 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Heinsberg, Rheinl. Bekanntmachung. g . Bei der unter Nr. 129 des Firmenregisters ein- getragenen Einzelfirmg J. S. Kremers in Karker mühle wurde heute Folgendes vermerkt: ̃ Das Handelsgeschäft ist durch Ertan auf die Kinder des bisherigen Firmeninhabers, die Geschwister: 1) Maria Idee Kremers, Geschäftsführerin in Karlen, . 2) Ehefrau des Gutsverwalters Johann Thissen, Anna, geb. Kremers, in Schloß Elsum, ? Katharina Kremers, Haushälterin in Karken,

51360

Sophia Kremers, ohne Stand daselbst, s. ö Fi. Kremers, . . zu 5 und 6 minderjährig und bei ihrer Vormünderin, der unter 1 genannten Maria Theresia Kremers, ge⸗ setzlich domiziliert, —ᷣ 2 * welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzeen

Der Marla Theresia Kremers, Geschäftsführerin in Karken, ist Prokura ertbeilt.

Nach Löschung der Eintragungen unter Nr. 129 des r, . wurde die Firma sodann unter Nr. W deg Handelsregisters Abth. A. neu eingetragen.

Heingberg, den 3. Januar 1901

Hildesheim. Bekanntmachung. 81760 Im hiesigen Handelsregister ist Abth. A. unter Ur. 28 die Firma „Albrecht Brauns“ in Schtersum und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ besitzer Albrecht Brauns eingetragen. ildesheim, 6. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim. Bekanntmachung. ir.

Auf Blatt 660 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

. H. Schneider in Salzdetfurth

eingetragen:

Die Firma ist 6

Hildesheim, den 6. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. I.

Husum. Bekanntmachung. 82011

In unser Handelsregister Abth. A. unter Rr. 9 ist heute Folgendes eingetragen:

Firma: Hotel Stadt Hamburg Emil Roscher in Husum. . ; Inhaber: Hotelbesitzer Emil Roscher in Husum. Husum, den 7. Janugr 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Jarotschin. Bekanntmachung. 81762 In unserem Handelsregister A. ist bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma J. Grochowski mit dem Sitz in Jarotschin der bisherige Inhaber, Kaufmann Joseph Grochowski zu Jarotschin gelöscht und als neue Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Leontine Niklas, geb. Grochowska, zu Jarotschin ein— getragen worden. Jarotschin, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Ji li ch. 81989

Dem Kaufmann Ernst Meller in Jülich ist seitens der Firma Johann Meller in Jülich Prokura er theilt. Jülich, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 81990

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Graf von Tiele⸗Winckler'sche Hauptverwaltung zu Kattowitz eingetragen worden: ö

Dem Rendanten Theodor Kolditz und dem Revisor Bernhard Schindler, beide zu Kattowitz, ist Gesammt⸗ prokura ertheilt.

Kattowitz, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Hempen, Rhein. 817665

Bei der unter Nr. 1654 des hiesigen Firmenregisters eingetragenen Firma Elektrochemische Fabrik Kempen (Rh.) Aug. Weyland ist heute einge⸗ tragen worden:

»Die dem Dr. Heinrich Brandenburg, in Kempen, ertheilte Prokura ist erloschen.“ Kempen (Rh.), den 5. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht.

H obleng. Befanntmachung. 81773

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 207 eingetragenen Firma: Gebrüder Springer in Koblenz vermerkt worden. .

„Der Gesellschafter Gotthold Springer ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an dessen Stelle der Kaufmann Hermann Springer in Koblenz in die Gesellschaft eingetreten.“

Koblenz, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

HR ÿnigsee. 81369]

In das Handelsregister 2. Nr. 19 ist bei der Firma Edmund Peter, Königsee, heute einge⸗ tragen worden, daß der Klempner und Techniker Hermann Peter in Königsee in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 be— gonnen hat. 4

Königsee i. Thür., den 5. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht.

Hönisslutter. J 81366 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma S. Schrader Sohn zu Königslutter, offene Dandelsgesellschaft (Steinbruchsbetrieb, Inhaber: Steinbruchsbesitzer Heinrich und August Schrader hierselbst, eingetragen. J Königslutter, den 5. Januar 1901. Herzogliches Amtsgericht. Leipzi. . 241817751 Auf Blatt 19994 des Handelsregisters ist beute die Firma Oswald Schlinke, Panorama-

Chemiker

daselbst eingetragen worden. ö wr . Angegebener Geschäftszweig: Schankwirthschafts bet 4 . Leipzig, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 116. Müller.

Leipzig. 81776

Auf dem die Firma Gebr. Gundelach * Evers bach, Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Stötteritz betreffenden Blatt 10 6569 des Nandels registers ist heute eingetragen worden, daß der Ge l tem rte durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. Dezember 1909 abgeändert werden ist und daß die Firma künftig Maschinenfabrik Union“ Leipzig Stötteritz, Gesellschaft mit beschränkter DSaftung, lautet.

Leipzig, den 7. Januar 1901.

WRönigliches Amtsgericht. Abtb. 11H.

Röalsliches Umniegerichi. äibth. 2.

Muller.

Restaurant in Leipzig und als deren Inhaber der Restaurateur Herr Johannes Leopold Oswald Schlinke

Leipzig. „Auf Blatt 7437 des Handelsregisters ist heute die dem Herrn Franz Taber Zink für die Firma Otto Mühlhausen in Leipzig ertheilte Prokura gelöscht worden. Leipzig, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Müller.

Lœeipxig. . 81778 Auf Blatt 2841 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Fritz Georg Thorer in Leipzig für die Firma Theodor Thorer in Leipzig Prokura ertheilt worden ist.

Leipzig, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipꝝnisg. . 81779 Auf Blatt 10 226 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Gustav Hering in Leipzig künftig Hering Reichhardt lautet. Leipzig, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Muller. Leipzig. 81780 Auf Blatt 8514 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschafter der Firma

. C. Hauptmann E Co. in Stötteritz, Herren

aul Friedrich Weiner in Stötteritz und Georg Ernst Werner in Leipzig, ausgeschieden sind, daß In— haber der Ingenieur Herr Alfred Kunze in Adorf, künftig in Leipzig, an den der Verwalter im Konkurfe zu dem Vermögen der Firma J. C. Hauptmann E Co. in Stötteritz das Handelsgeschäft sammt der Firma mit Zustimmung der Inhaber veräußert hat, geworden ist, und daß der neue Inhaber nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten der bisherigen Inhaber n. 3. auch die im Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen.

Leipzig, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. I1B. Müller. Leiprig. 81781

Auf Blatt 10993 des Handelsregisters ist heute die Firma Ferdinand Salm in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Ferdinand Salm in Leipzig eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Rauch— waaren rd russischen Produkten (Fellen, Haaren u. s. w..

Leipzig, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Müller.

Abth. II B.

Leipzig. 81782] Auf Blatt 10995 des Handelsregisters sind heute die Firma Schulze X Gehrt in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Walter Schulze und Ferdinand Samuel Oscar Gehrt, beide in Leipzig, eingetragen, auch ist verlautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist. . . . Angegebener Geschäftszweig: Handel mit feineren Hohlglaswaaren. Leipzig, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11 B. Müller. Leiprzis. ; 1817831 Auf Blatt 10992 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Belmonte in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Abendana Belmonte in Leipzig eingetragen worden. Angegebener a, ,. k Leipzig, den 7. Januar 1901. vg Cin üer Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipris. ; 181784 Auf Blatt 10991 des Handelsregisters ist heute die Firma August Dachs in Leipzig und als deren Inhaber der Schneidermeister Herr August Dachs in Leipzig eingetragen worden. Leipzig, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 11. Müller. Leipzis. n Auf Blatt 8851 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Th. Päßler in Leipzig künftig Päßler E Jüchtzer lautet. Leipzig, den 7. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipnis. ; 81786 Auf Blatt 10782 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Dandelsniederlassung der irma F. B. Sofmaun * Co. von Leipzig nach Dresden verlegt worden ist und daß die Firma daher im hiesigen Handelsregister in Wegfall kommt. Leipzig, den 7. Januar 1901. Roͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipnis. ; (181787 Auf Blatt 9201 des Handelsregisters ist heute ein-

ger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1901.

.

chungen aus den Handels-, Güterrechts=; Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen, Muster- und Börsen⸗Registern, ber Waarenzeichen, atente, Geb = sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel zeichen, Patente, Gebrauchs

für das Deutsche Reich. .

Das Fentral-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel lich. Der Bezugspreis beträgt J S0 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Rummern 4 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Mainꝝ. . 81993 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:

„Heymann Söhne. Die offene Jandels— gel chat ist durch den Tod des Gesellschafters Moritz Heymann aufgelöst. Das ,,, wird unter Beibehaltung der Firma von dem bis— herigen, Gesellschafter Kaufmann Julius Heymann zu Mainz als Einzelkaufmann weitergeführt. Mainz, den 8. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Memel. Bekanntmachung. 1380 In unser Handelsregister Abtheilung A. Nr. 15, woselbst die Zweigniederlassung der in stönigsber i. Pr. domizilierten offenen Handeln ffn Ostpreußische Holz⸗ Kommanditgesellschaft Albrecht LSewandoms ki“ in Königsberg i. Pr. eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 7. am J. Janugr er. folgende Eintragung bewirkt:

Die Prokurg des Lucian Lewandowski jun. in Königsberg i. Pr. ist erloschen. Derselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

emel, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Metꝝ. Bekanntmachung. 81381

I) Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band JV Nr. TI9 eingetragen die Firma Henry Eckel 4 Cie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Montignh bei Metz und einer Zweigniederlassung in Epernan.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1900 durch Notar lr. Frenckel in Metz errichtet worden. Die Gesellschaft ist eine Handelsgesellschaft mit be— schränkter Haftung im Sinne des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 und 20. Mai 18938.

Zweck der Gesellschaft ist der An- und Verkauf von französischen Champagnerweinen in rohem Zu stand, die Verarbeitung derselben in Montigny bei Metz zu mussierendem Champagner und der handels mäßige Vertrieb desselben sowohl von Montigny bei Metz, als auch von der Niederlassung in Epernay aus.

Verarbeitung von deutschen Weinen ist grundsätz⸗ lich ausgeschlossen.

Das Stammkapital hunderttausend Mark.

Die Gesellschaft ist zeitlich nicht begrenzt. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Zur Bildung des ganzen Stammkapitals haben die Gesellschafter die im Gesellschaftsvertrage näher angegebenen Werthe eingebracht, und zwar:

a. Immobil en durch die Gesellschafter, unter Zuziehung von Sachverständigen, abgeschätzt S0 00 4 Champagnerweine und 359 209 17000

der Gesellschaft beträgt fünf⸗—

Das

Fertige

Vorräthe. . Geschäftsausstände. w Handlungsgeräthe u. Maschinen ac.

. An baarem Gelde . 35 000

H00 000 M.

Die Gesellschaft wird von einem oder zwei Ge— schäftsführern geleitet. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Zeichnung für die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer, und wenn Prokuristen bestellt sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Geschäftsführer sind nicht berechtigt, ohne Zustimmung der Gesell⸗ schafter oder des Aufsichtsraths, falls ein solcher bestellt wird; .

I) Bürgschaften zu Lasten der Gesellschaft zu über⸗ nehmen,

2) Liegenschaften der oder zu verpfänden,

3) Liegenschaften in höherem Betrag als zehn tausend Mark für die Gesellschaft zu erwerben

4) größere Neubauten zu errichten,

) Zweigniederlassungen zu errichten,

6) Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigte zum gesammten Geschäftsbetrieb zu a

Zum Geschäftsführer der Gesellschaft ist worden Herr Henry Eckel, Kaufmann, in Montignv bei Metz und Epernay wohnhaft. .

Zu Prokuristen mit Gesammtprokura sind bestellt worden die Herren: *

I) Friedrich Eckel junior, Kaufmann, zu Deides heim wohnhaft,

Summe.

Gesellschaft zu veräußern

15 bestellt

2) Im Firmenregister wurde heute eingetragen

a. In Band III Nr. 2964 bei der Firma A. Weisert in Metz. e

Das Geschäft ist durch Kauf auf den Herrn Ape theker Mar Preger in Meß mit der Berechtigung übergegangen, die Firma unte dem bisberigen Namen weiterführen zu dürfen; die Firma und die ertbeilten Prokuren werden deshalb bier gelöscht.

b. In Band II Nr 2436 bei der Firma X. Maujean in Werz.

Dem Herrn Franz Emil Maujean, Kaufmann in

getragen worden, daß aus der Firma Chr. Heuer in Leipzig der Gesellschafter Herr Friedrich Bern- bard Schmidt, Kaufmann in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig. den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Lobsens. Bekanntmachung. 81780 des Firmenregisters ist beute gelöscht worden. Lobsena, den 4. Januar 1801.

Königliches Amtegericht.

. 2 Die Firma A. M. Brasch zu Lobsene, Nr. 7 33

Metz, ist Prokura ertheilt worden Metz, den T Januar 1901. Kaiserliches Amtsgericht.

M- G6 lad bach. . 6 Unter Nr. 177 des bigberigen Gesellschafta registers bezw. Nr. 60 des Handeleregifterg . ist bel der Firma S. Elener A Gic. ju M. Giad- Inbaber Kaufleute Dermann zu M. Gladbach und Friedrich Den ßen za Folgendes eingetragen erden Der

bach Glẽner

bis berige