1901 / 9 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

e , . e .

ft als persönli nder Gesellschafter ausge⸗ ieden. In g, hf ö eingetreten. 62 M. ⸗Gladbach, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. J.

——

M. GHadhaeh. 81386

Unter Nr. 1673 des 8e ,. isters ist 1 der Firm9 „Vereinigte Jiegelwerke von M. Gladbach, NR

. Deußen aus Elberfeld ist aus der Gesell⸗

heydt und Umgegend, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu M.⸗Giadbach“ Folgendes eingetragen worden: Die Geschüftsflihrung der bisherigen Geschäfts— ührer Heinrich Rütten jr, Emil Rosenkranz, beide iegelei 6 zu M.⸗Gladbach, n,, er Max unters und Spinnereibesitzer Wilhelm Keller, beide zu Rheydt, ist mit Ende des Jahres 1909 abge⸗ laufen. u Geschäftsführern für das Jahr 19601 sind bestellt: A, für M.⸗Gladbach: Ziegeleibesitzer Peter Plück zu , ,, Sic eibeiter Hermann Rembold zu M.⸗Gladba and; B. für Rheydt: Ziegeleibesitzer Heinrich Dürselen zu Odenkirchen und Jiegeleibesitzer Martin Mösges zu Rheydt. M.⸗Gladbach, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

NP. Gladbach. 81387

J. Unter Nr. 61 des Handelsregisters A. ist heute die Firma Hahn * Gussen zu M.⸗Gladbach ein⸗ etragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter i. I) Hermann Hahn, 2) 3 Gussen, beide Kaufleute zu M.⸗Gladbach. Die Gefellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am J. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Gesch . Mecha⸗ nische Rauherei und rer n talt.

II. Die unter Nr. 2396z des bisherigen Firmen— registers eingetragene Firma Herm. Hahn jr. zu Me⸗Gladbach ist erloschen und im Firmenregister gelöscht. n, , .

M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1901.1

Königliches Amtsgericht. 1... M. Glad hach. 81796

In das Gesellschaftsregister Nr. 1516 ist bei der Firma W. d J. Ortmann zu M.⸗Gladbach bisherige Inhaber Wilhelm Ortmann, Kaufmann, und Julius Ortmann, Spinnereitechniker, beide zu M: -Gladhach eingetragen worden: Der Kaufmann Wilhelm Ortmann ist mit dem 1. Januar 1961 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Kühnen zu M.⸗Gladbach in die Gesellschaft, welche unter unveränderter Firma fort⸗ geführt wird, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗Import.

M.⸗Gladbach, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. IJ. Neunkirchen, Rz. Frier. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1, wo die Aktiengesellschaft Filiale der Kredit- und Depositenbank, Hauptniederlassung Zwei⸗ brücken, Zweigniederlassung Neunkirchen, ein— getragen steht, ist Folgendes eingetragen worden:

Die Prokura des W. Escher ist erloschen. Dem Heinrich Neuburger zu Zweibrücken, August Gentes zu Neunkirchen, Bez. Trier, und Otto Gugenheim zu Neunkirchen, Bez. Trier, ist Prokura ertheilt.

Sämmtliche Unterschriften geiten für die Haupt— niederlassung in Zweibrücken wie für die Zweig⸗ niederlassung in Neunkirchen.

Neunkirchen, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Venss. Handelsregister zu Neuß. 81797

Eingetragen wurde die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Busch“ (Herrenkonfektion) zu Neuß, deren Inhaber sind;

1) Wilhelm Busch, Kaufmann in Neuß.

2) Johann Busch, Kaufmann in Neuß.

Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Theil⸗ haber ermächtigt.

Neust, den 7. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. 3. Neustadt, Orln. 81798

Bei der auf Nr. 7 unseres neuen Handelsregifiers Abth. . übertragenen Firma August Zenker in Neustadt (Orla) ist heute in Sp. 3 und Sp. 6 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann und Fabrikant Karl Otto Rößler in Neustadt (Orla) ist als persönlich haftender Ge— sellschafter in das Geschäft eingetreten.

Das Geschäft hat als offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen.

Die beiden Gesellschafter sind zur Vertretung der Gesellschaft uneingeschränkt ermächtigt.

Reustadt (Orla), den 8. Januar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. Neustadt, Orla. 81799 Auf Fol. 8 unseres alten Handelsregisters ist zu der Firma August Zenker in RNeustadt (Orla) unter der Rubrik „Vertreter“ Folgendes eingetragen

worden:

Der Kaufmann Karl Otto Rößler ist nicht mehr Prokurist.

Neustadt (Orla), den 8. Januar 1901. Großherzeglich S. Amtsgericht. NRenstadt, Orla. 381800] In unserem Handelsregister Abth. A. Nr. 3 ist heute die Firma G. Antun Seelemann Söhne

in Neustadt (Orla) eingetragen worden.

Die Inhaber derselben sind:

1) der Fabrikant Samuel

Seelemann,

2) der Fabrikant Adolf Anton Franklin Seele

mann,

3) der Fabrikant

Seelemann, sämmtlich in Neustadt (Orla).

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Die drei Gesellschafter sind uneingeschränkt zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Dem Naufmann Wilhelm Hermann Diederich Uhlhorn ist Prokura ertheilt.

Neustadt (Orla), den 8. Januar 1901.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Nieder- Wwüstexiersdort. 1801

In das hiesige Handelsregister B. ist bei Nr. 2

81994

Gottfried Anton

Amandus Alfred

Johannes

chaft ist ein Kommanditist

hausen (Blumenau) und eder⸗Wüste⸗ eingetragen worden; Den sammtprokuristen Isaak. Wachsner und i , math beide zu Breslau, ist Einzelprokura ertheilt.

N. Wüstegiersdorf, den 4. Januar 1901.

bn gi ch negelhl,.

Oederan.

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Reichenbach Æ C in Veh e e n. Blatte 83 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗

tragen worden daß die Kaufleute Herren Edmund

eichenbach und artin Reichenbach, beide in Oederan, in die Gesellschaft eingetreten sind und die ihnen ertheilte Prokura er , ist, sowie daß der Kaufmann Herr Adolf Abraham Reichenbach in Dederan aus der Gesellschaft ausgeschieden ift.

Oederan, am 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Rubens.

Ohligs. 81995

Die Firma Bracken Cie in Ohligs, Rr. 8 hies. Ges⸗Reg., ist erloschen.

Ohligs, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 81805

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma S. W. Pahle in Oldenburg eingetragen: Dem Kaufmann Rudolph Schrader zu Oldenburg ist Prokura ertheilt. e, n,.

Oldenburg, 1900 Dezember 29.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V. I* Oldenburg, Grosshn. . 81806

In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma: Caroline Bruhn in Oldenburg eingetragen:

Die Firma lautet jetzt: Caroline Bruhn, a, , Oldenburg.

Inhaberin: Fräulein Johanne Oldejohanns zu QAldenburg. Der geschiedenen Fhefran Hanni . geborene Nolte, zu Oldenburg ist Prokura ertheilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts

und Verbindlichkeiten ist äfts durch Fräulein Johanne

81807

Bekanntmachung. . ist heute ein⸗

In unser Handelsregister Abth. B. getragen worden: ;

a. bei der Gesellschaft „Gebr. Holterhoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Slpe, daß der Kaufmann Heinrich Schrölkamp in Olpe eben— falls als Geschäftsführer bestellt ist * Nr. 5 d. Reg. . ö f *,, b. bei der Gesellschaft „Olper Metallwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, daß der Ingenieur Wilhelm Döpp in Olpe als Geschäfts⸗ führer bestellt und Kaufmann Franz Jofef Sapp in Olpe als solcher ausgeschieden ist Nr. 3 d. Reg. Olpe, 7. Januar 19601.

Königliches Amtsgericht. Os cherslebem. 31808

In unserem Gesellschaftsregister ist am 8. Januar 1901 bei der Nr. 15 eingetragenen Firma „Gebr. Bormann, Oschers leben“ vermerkt: * Die Firma ist erloschen. .

Königliches Amtsgericht Oschersleben. Parchwitz. Bekanntmachung. 81809 In unser Firmenregister ist am 8. Januar 190 eingetragen worden, daß die unter Nr. 45 registrierte Firma:

.

,

„Joseph Herzog“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen— register gelöscht worden. n en Parchwitz, den 8. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Pirmasens. Vefanuntmachung. 81810 Gesellschaftsregistereintrag. Die zu Rodalben unter der Firma „Eronauer und Matheis“, Schuhfabrik, bestehende offene Handelsgesellschaft hat sich unterm 17. November 1969 durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst.

Pirmasens, 1. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Het aun gha chung; 81811 Firmenregistereintrag. Michael Matheis, Schuh fabrikant, in Rodalben, betreibt daselbst unter der Firma „Michael Matheis“ eine Schuhfabrik. Pirmasens, 4. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. Pirmasens. Bekanntmachung. 81812 Firmenregistereintrag. Franz Cronauer, Schuh fabrikant in Rodalben, betreibt daselbst unter der Firma „Franz Cronauer“ eine Schuhfabrik. Pirmasens, 4. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Plau. 81813 In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 187 eingetragen: Spalte 1: 126. Spalte 2: Z. Januar 1901 G' Spalte 3: August Doose. Spalte 4: Plau. Spalte 5: August Doose. Plau, 7. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Plauen. 81814 Auf dem die Firma Gebrüder Höppner in Plauen betreffenden Blatt 324 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Herr Rudolf Bruno Sieler in Plauen in das bezeichnete Handelsgewerbe als Gesellschafter einge⸗ treten ist, und daß die hiermit begründete Handels⸗ gesellschaft am 1. Januar 1901 begonnen hat. Plauen, am 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. 51815

Auf Blatt 1560 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Robert Sammler in Plauen und als deren Inhaber der Bildhauer Herr Robert Sammler daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Bildhauer und Stuckaturgeschäft.

Plauen, am 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Planen. ö. 651516 Auf Blatt 1559 des hiesigen Handel zregisters ist

und Nr. 3 Meyer Hoffmann, Gesellschaft mit

heute die Firma Erwin Tiepner in Plauen und

ves ar ,n, e en, ag int Tw,

lEisoy] h

32

P als n ,,, ga fnn n, Herr Otto Erwin

Tiepner daselbst ein 6 worden. Angegebener e e n Stickereifabrikation. Plauen, am 7. Januar 1901. ö Amtsgericht. teiger.

Plauen. . ei, Auf Blatt 1558 des hiesigen Handelsregisters ist eute die Firma Max Meinel in P als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Meinel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗

ge . ; lauen, am 7, Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plauen. g

Auf Blatt 1551 des hiesigen Handelsregisters ist heute, die Gesellschaftsfirma Schubert Schlott in Plauen, errichtet am 2. Januar 1901 von den Kaufleuten August Hermann Schubert in Plauen und Karl Richard Schlott in? elsnitz i. V. als Gesellschaftern, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.

Plauen, am 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

Plettenberg. 819965

Bezüglich der, Firma „Ohler Eisenwerke . Pfeiffer“ zu Ohle ist heute eingetragen worden: —ᷓ

a. in unser in , Nr. 28:

Die dem Kaufmann Gustav Achenbach zu Ohle ertheilte Prokura ist erloschen,

E. in unser Handelsregister Abth. A. Nr. 6: .

Dem Kaufmann Friedrich Maiweg zu Ohle ist Prokura ertheilt.

Plettenberg, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Posem. Bekanntmachung. n In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 8 die Umwandlung der Firma“ L. Kaniemuski zu Posen in eine offene Handelsgesell⸗ schaft eingetragen worden. Gesellschafter sind der Kaufmann Waclaw Koszezyn ski und das . Marya Kaniewska, beide in Posen. Die Ge ellschaft hat am . Janugr 1901 begonnen. Jur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemein? schaftlich ermächtigt. Posen, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 81820 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2774 eingetragene Firma H. Berne zu Posen gelöscht worden. d, n . Posen, den 5. Januar 1901. * Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 81821] In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 2610 eingetragene Firma J. Michalomski Globus zu Posen gelöscht worden. Posen, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Fr. Holland. Bekanntmachung. hen o g, In das Handelsregister Abth. A. ist bei Rr. 35, Firma Wilhelm Eisenack, eingetragen, daß die Firma jetzt Wilhelm Eisenack, Inhaber Emil Manske, lautet und daß der Kaufmann Emil Manske zu Pr. Holland Inhaber der Firma ist. Pr. Holland, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Eryrmont. Bekanntmachung. 81822 In das hiesige Handelsregister . ist heute Blatt 7 eingetragen die Firma:

„Michgelis & Rosenbaum“ mit dem Niederlassungsorte Pyrmont und als deren Inhaber der Kaufmann irn Rosenbaum zu Pyrmont und Kaufmann Max Michaelis daselbst. Die Firma betreibt den Verkauf von Gold- und Politurleisten en gros. Pyrmont, den 2. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. Rastatt. Handelsregister. 81997] Nr. 380. In das Handelsregister Abtheilung B. zu O.⸗3. 1 Firma Eisenwerke Gaggenau Aktien gesellschaft wurde heute eingetragen: Die Prokura des Ernst Mirus ist erkoschen. Rastatt, den 5. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.

eim. .

Rawitsch. 81823 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 137 die Firmg Johann Gierdal, Görchen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gierdal in Görchen eingetragen worden. Nawitsch, den 28. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

HRawitsch. 81824

In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen eingetragen: Unter

Nr. 133. Heinrich Woyczek, Rawitsch. In— haber Möbelfabrikant Heinrich Woyczek in Rawitsch.

Nr. 139). Hermann Reimann, Görchen. In— haber Kaufmann Hermann Reimann in Görchen.

Nr. 140. Albert Ziegler, NRawitsch. Inhaber Schlossermeister Albert Jiegler in Rawitsch.

Nawitsch, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Sehles.

Es ist eingetragen:

in dem Gesellschaftsregister bei Nr. 186 das Er— löschen der Handelsgesellschaft Gustav Rabs zu Ober⸗Peilau und der Uebergang des Geschäfts Durch Kauf auf den Kaufmann Albert Gabler zu Ober⸗-Peilau, der es unter derselben Firma mit dem Zusatz: Inhaber Albert Gabler weiterführt;

in dem Handelsregister Abtheilung A. Rr. 100: Firma: Gustav Nabs, Inhaber Albert Gabler zu Ober⸗Peilau, Inhaber: Kaufmann Albert Gabler zu Ober-Peilau, der Uebergang der im Be— triebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Gabler ausgeschlossen.

Me n elch in Schl., den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

NRitzebüttel. 81826 Eintragung in das Handelsregister.

1901, Januar 5H.

Timm * Pahl in Cuxhaven.

Inhaber: Paul Albert Timm und Hermann

31825

Heinrich Detlef Pahl zu Cuxhaven, beide Kaufleute,

lauen und

. jr Kaufmännisches Agentur⸗ und Kommissions⸗

.

2 z Il . 2 , Das Amtsgericht Ritze bůtte.

1141 lgez. Lr. Hartwig. . Vereffenllichle W. B 6. I ll lere

Rostock. I81827 Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. heute in

das hiesige Handelsregister zur Firma ig

Prang unter Nr. NJ Fol. 473 ei nee.

Sp; 5. Wilhelm Prang ist ausgeschleden. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von Hermann Hennig allein fortgeführt.

en g, , 3. Janugr 130J.

paß herjogs. mn gericht. Abt. 3. Rudolstadt. Bekanntmachung. ð 1828

Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen worden:

an er z,,

die Firma Gustav Söffing, Rudolstadt, und als deren Inhaber Restaurateur Gustap Sõffing daselbst,

2) unter Nr. 18

die Firma Gustan Hauenstein, Rudolstadt, und als deren Inhaber Landesproduktenhändler Gustav Hauenstein daselbst,

3) unter Nr. 196 :

die Firma Carl Mittelhäuser, Nuüdolstadt, und als deren Inhaber Schneidermelster Carl Mittelhäuser daselbst.

Rudolstadt, den 8. Januar 1901.

Fürstl. Amtsgericht. Snargemiünd. Handelsregister. (81998

Am 4. Januar 1901 wurde im Firmenregisten Bd. II eingetragen:

a. unter Nr. 916, dez die Firma R. Haufe in Püttlingen erloschen isstt—

h. unter Nr. 961 die Firma Molse Leun mit dem Sitze zu Insweiler. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Molse Levy in Insweiler. Prokura ist der Ehefrau des Firmeninhabers Sarah, geb. Kahn, zu Insweiler ertheilt.

K. Amtsgericht Saargemünd. Saulgau. 181829 K. Württ. Amtsgericht Saulgau.

Im hiesigen Handelsregifler Abtheilung für Gesell⸗ schaftsfirmen wurde heute eingetragen:

Nr. 30. Firma: G. Pauly X Sohn, Fabri⸗ ation von Gardinen, mit dem Sitz in Mengen. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 501. Gesellschafter sind Georg und Walter Pauly in Mengen.

Den 7. Januar 1901.

Hilfsrichter Hr. Rauch. Schi rgis walde. 81830

Auf Blatt 157 des Handelsregisters ist heute die Firma Emil Reutsch in Kallenberg und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Emil Rentsch da— selbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Mahl und Knochenmühle.

Schirgiswalde, am 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Leidler. Schneeberg. 181831)

Auf Blatt 291 des hiesigen Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue und die Dorfschaften, die Firma Hugo Böhme in Aue betreffend, ist der Kaufmann Herr Eduard Wilhelm Paul Böhme in Aue als Prokurist heute eingetragen worden.

Schneeberg, den g. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert. Schömberg, Schles. 1832

In unserem Handelsregister A. ist die unter Nr. 21 eingetragene offene Handels esellschaft Adolf Eloesser zu Schömberg heute geköscht worden.

Schömberg i. Schl., am 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Sch wein unt. . 81999

Seit 1. Januar 1901 betreiben die Kaufleute Michael Friedmann, Simon Friedmann und Philipp Friedmann in Schweinfurt die seither unker der . „M. Friedmann“ von Michael Friedmann betriebene Schuhwaarengroßhandlung unter der gleichen Firma mit dem Sitz in Schweinfurt als offene Handelsgesellschaft.

Schweinfurt, 9. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Seidenhbens. S1 833

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist unter Nr. 10 (Wilhelm Prager⸗Berna) heute einge tragen worden:

ie Firma ist gelöscht. Seidenberg, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sie en. 82000 „Bei der unter Nr. 416 des Gesellschaftsregistere eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Geisweider Schwemmsteinfabrik, Dahlhausen A Gie, Geismeid, ist heute vermerkt: Die Gesellschaft sst aufgelöst, die Firma erloschen.

Siegen, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Siegen. 82001] Bei der unter Nr. 377 des Gesellschaftsregisterẽ eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Theodor Klappert, Caan, ist heute vermerkt: Hie Mathisde Klappert ist durch den Tod aus der Gesellschaft ans geschieden.

Siegen, den 7. Januar 1901.

an, alert Königliches Amtsgericht.

Siegen. 2002

Bei der unter Nr. 40 des e l B. eingetragenen Siegener Verzinkerei, Uttien. gesensest Geisweid, ist heute vermerkt: Dag Grundkapital ist um 400 000 6 erhöht und beträgt etzt 1000 000 M4. Durch Generalversammlungè— beschluß vom 3. Dezember 1900 sst der § 3 des Hesellschaftsverkrages über die Höhe deg Grund kapitals der Höhe entsprechend geändert. Die neuen, auf den Inhaber lautenden Atlien werden zum Nenn⸗ betrage (10900 66 ausgegeben. Das Generalver⸗ sammlungsprotokoll vom 3. Dezember 1909 fann bei Gericht eingesehen werden.

Siegen, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Eyrpedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage=

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. Jꝛ.

Sieben te

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Aunzeiger und Könglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 1I. Januar

M 9.

Der Inhaltz dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg, muster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahr

Gentral· Handel s Ategister

Das Central · Handels Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch n die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

Anzeigers, SW.

Handels⸗Register.

Sömmerda. Bekanntmachung. 81834 Dem Ingenieur Werner Rüegg zu Sömmerda i für die „Munitions- und Waffenfabriken Sömmerda A. G. vormals von Dreyse zu Sömmerda“ eingetragen H.R. B. 2 Prokura

ertheilt. ie dem Teuerwerkshauptmann a. D. Louis Abendroth zu Sömmerda für dieselbe Gesellschaft er⸗ theilte Prokura ist gelöscht worden. Sömmerda, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Stettin. ĩ 1835)

In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 381 bei der offenen, Handelsgesellschaft Johannes Wendt Ce“ mit dem Sitz in Stettin ein— etragen: ö. ) ; Ferdinand Otto ist aus der Gesellschaft ausgetreten; lleichzeitig ist Max Ehrenreich, Kaufmann, Stettin, n die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.

Stettin, den 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stolp. Bekanntmachung. 82003]

In das Handelsregister ist heute die Firma Albert Wilke mit dem Sitze in Stolp und als Inhaber der Grabdenkmalfabrikant Albert Wilke hier eingetragen worden.

Stolp, den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Stralsund. Bekanntmachung. 81836

Es ist heute eingetragen: - ;

I in unser Prokurenregister: das Erlöschen der dem Kaufmann Richard Steinbring von der Firma Gustav Koch hierselbst ertheilten Prokura;

Yin unser Handelsregister Abtheilung A. unter Ur. 2 die Abänderung der Firma Hellmuth Frisch Nachfolger Josef Hirschmaun hierselbst in Jos. Hirschmann, und unter Nr. 227 die von der Firma Gustav Koch hierselbst dem Kaufmann Bruno Spach hierselbst ertheilte Prokura.

Stralsund, den 7. Januar 1961.

Königliches Amtsgericht. 3.

Strassburrk. Aufforderung. 81838

1 Die Erben des im Jahre 1898 zu Brumath verstorbenen Kaufmanns Michgel Knipper,

2) der Firmeninhaber, Fabrikdirektor Emmerich Faist, zuletzt in Schramberg in Württemberg wohn- haft gewesen, jetzt unbekannt wo abwesend,

werden hierdurch aufgefordert, bis spätestens zum IL. Mai 1901 das Erlöschen ihrer Firmen, nämlich ad 1: der Firma M. Knipper in Bru⸗ math, ad 2: des Mommenheimer Phosphat—⸗ werkes EG. Faist in Mommenheim, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden, andernfalls die Firmen von Amtswegen gelöscht werden.

en ,, den 2. Januar 1901.

as Kaiserl. Amtsgericht. Strassburg. aundelsregister 81837] des Kaiserlichen mtsgerichts Straßburg i. G. In das Gesellschaftsregister wurde heute ein- getragen:

Al In Band IV unter Nr. 670 bei der offenen Dandelsgesellschaft:

; Seegmüller u. Cie. in Strastburg: ö

Der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Kauf⸗ nann Carl Seegmüller Sohn, ist am J. Januar lol in dieselbe als Gesellschafter eingetreten.

2) In Band VIII unter Nr. 40:

Elsas⸗Lothringische Weingesellschaft,

̃ Louis Thomann u. Co. mit dem 9 in Schiltigheim.

Die Gesellschaft wird am J. April 1901 beginnen.

Gesellschafter sind:

) Louis Thomann, Weinhändler in Sennheim,

Y”). Rudolf Marr, Weinhändler in Landau i. Pfalz,

beide vom I. April 1901 in Schiltigheim wohnhaft.

Angegebener Geschäftszweig: Generalvertrieb von essäffischen, pfälzischen und rheinhessischen Weinen. Straßburg, den 3. Januar 150i. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:

2) Band VI unter Nr. 103: Ph. Friedrich Trautmann . n Hagenau, und als deren Inhaberin Julie Wffler. Wittwe von Philipp Friedrich Trautmann, Spediteur und Fuhrunternehmer in Hagenan. Dem Philipp Friedrich Trantmann, Sohn, in . ist Prokura ertheilt.

ngegebener Geschäfts weig: . ee.

ftrieb eines Speditions, und Rollfuhrgeschäftes. e elgende 3 bezw. Einzelfirmen wurden * Le e nr 6 gar. Eingehens Ge cht.

ehrüder in rumath, Band IV Nr. G75. amm! ? n Harz u. Barbier in Brumath, Band 19

Mat n ; Band ier wut in Sochfelden, Firmenregister Jacob 23 in Stra siburg. Firmenregister ih n n Band IV. Nr. 2981. Nr ) lug ust Daberer in Straßburg, Band V

Band JV Jr * 8d Straß burg, 6 T Straffburg, den h. Januar 1901. 1

lothringischen,

Dr. Carl Ohnmais in Rr ar. Burhard in Straßburg, Band V iches Amtsgericht.

ost⸗Anstalten, für reußischen Staats⸗

Güterrechts, Vereins., Genossenschafts, i nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. c)

Das Central-Handels⸗Register für das n , Reich erscheint in der Regel täglich. Der k beträgt G 6 50 8 für das Viertelja ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

m2

In

Stxiegau. . 818391 Im Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 164 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scharnke C Ca in Striegau eingetragen worden, daß die Prokura des Oskar Hoffmann erkoschen und dem Buchhalter Bruno Schubert hier Einzelprokura ertheilt ist.

Striegau, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

LTarnovitꝝꝶ. —̃ 82012 In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nummer 108 eingetragenen Firma „Ziegelei⸗ werke Bahnhof Georgenberg Preiß Comp.“ heute vermerkt worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Bürgermeisters Richard Preiß zu ö berg dessen Erben: ug Preiß, Modelltischler, deen , Friedrich Preiß, Gruhenverwalter, Georgenberg, Oscar Preiß, Gastwirth, Neu⸗Repten, Otto Preiß, Standesbeamter, Georgenberg, Gustav Preiß, Amtssekretär, Bitschin, Arthur, Richard, minderjährige Geschwister rj Rudypiekar, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind. arnowmitz, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Tondern. Bekanntmachung. 81842

Bei Uebertragung der unter der Firma Nordsee⸗ bad Wittdün auf Amrum mit dem Sitze in Tondern eingetragenen Aktiengesellschaft von Rr. 15 des. Gesellschaftsregisters auf Nr. 6 des Handels- registers B. ist am 28. Dezember 1900 im Handels— register B. eingetragen worden, daß der am J. Sep⸗ tember 1892 festgestellte Gesellschaftsvertrag auch am 20. Dezember 1899 abgeändert worden ist.

Nach dieser Abänderung vom 20. Dezember 1899 erfolgen die Bekanntmachungen der Gefellschaft im Deutschen Reichs-Anzeiger und zwar einmal, sofern nicht durch zwingende Vorschriften des Gesetzes oder des Statuts öftere Bekanntmachungen vor— geschrieben werden. Außerdem sollen die Bekannt⸗ machungen in der Tondernschen Zeitung veröffentlicht werden, an deren Stelle der Vorstand eine andere wählen kann. Die Rechtsgültigkeit der Bekannt⸗ machung ist jedoch von der Veröffentlichung in dieser Zeitung nicht abhängig.

Tondern, den 6. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Triberg. Handelsregister. 81844 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Zu Handelsreg. B. O.⸗3. 2 Ziff. 2, Firma

Schwarzwälder Bankverein, Aktiengesellschaft,

Triberg: . Nach dem nachträglich angemeldeten Beschluß der

Generalversammlung vom 9. Mai 1898 ist der

Gegenstand des Unternehmens der Betrieb von Bank—

und Kommissionsgeschäften in allen Zweigen, nament⸗—

lich; 1) Vermittelung des Kapital- und Kredit⸗ verkehrs in Gewerbe, Handel und Landwirthschaft;

2) Eröffnung laufender Rechnungen; 3) Diskonto—

und Inkassoverkehr; 4) Beleihung von Werth—

papieren und anderen guten Sicherheiten; 5) An— und Verkauf von Werthpapieren; 6) An- und Ver— kauf von . und Anweisungen auf das Aus— land; 7) Einlösung von deutschen und ausländischen

Kupons und Geldsorten; 8) Annahme verzinslicher

Kapital-Anlehen; 9) Aufbewahrung und Verwal—

tung von Werthpapieren und sonstigen Werthgegen—

ständen.

Auf Grund nachträglicher Anmeldung:

Die durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 15. März 1891, 5. Mai 1895, 23. Mai 1897 und 9. Mai 1898 beschlossenen Erhöhungen des Grund kapitals um 500 000 bezw. 250 000, 500 000, 450 000 6 sind (seiner Zeit) erfolgt. Die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals auf 4 Millionen Mark ist bereits eingetragen.

II. Zu Handelsreg. A. D. 3. 174, Firma Ma⸗ thias Storz K Söhne, Metallwaarenfabrika—⸗ tion. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Kath. Tennenbronn. .

Gesellschafter: Mathias Storz, Landwirth, Ignaz Storz, Mechaniker, und Johann Georg Skorz, Schreiner, alle in Kath. Tennenbronn. Beginn der Gesellschaft am J. Januar 1901.

Triberg, 29. Dezember 1900.

Großh. Amtsgericht.

Trier. ; 181414 Heute wurde bei Nr. 8 des hiesigen Handels⸗

registers A, woselbst die Firma C. Canzenbach

zu Trier eingetragen ist, eingetragen: ;

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Mathias Hain zu Trier übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Mathias Hain, C. Canzenbach . fortsetzt.

Trier, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. VI.

Verdingen. 336 ö 81845

Seitens des Bierbrauereibesitzers Jacob Groß— terlinden in Friemersheim als Inhaber der Firma Jacob Großterlinden daselbst ist den Kaufleuten Triedrich Wilhelm Großterlinden und Hermann Schrooten, beide zu Friemersheim, Einzelprokura er— theilt. re, 28. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Uerdingen. 181846 Der Gesellschafter Adam Gottlieb ist aus der offenen Handelsgesellschaft unter der irma Wand * Gottlieb in Bliersheim ausgeschieden. Der Gesellschafter Christoph Wang betreibt das Geschä unter der bisherigen Firmg für seine eigene Rech⸗

nung weiter und hat den Sitz der Firma nach Duis⸗

burg verlegt, weshalb die Firma im hiesigen Han— delsregister gelöscht ist. Uerdingen, 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Weener. Bekanntmachung. 81849 In das hiesige Handelsregifter ist auf Fol. 197 zur Firma „Isaac C Victor Israels zu Weener“ heute Folgendes eingetragen? Spalte 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Spalte 8: Liquidatoren sind die Gesellschafter, die Kaufleute Louis und Adolf Israels in Weener. Dieselben können nur gemeinschaftlich handeln. Weener, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. J. Wei da. Bekanntmachung. 81848 In unser Handelsregister Abth. A. ist bei der Firmg C. R. Erdmann in Münchenbernsdorf eingetragen worden: Den Kaufleuten a. Paul Hilbert, b. Johannes August - Münchenbernsdorf ist Gesammtprokura ertheilt. Weida, den 4. Januar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. JV. wien. 81851 Die Firma „Wm Milchsack“ zu Bielstein, Nr. 2 des Registers, ist gelöscht.« Wiehl, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Hermann Andreas in

Wittlage. 381852

Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist Seite 37, 8 Nr. 19 zu der Firma. G. H. Mehring in Oster⸗ kappeln in Spalte 3 eingetragen:

Vaufmann Karl Veltman in Osterkappeln.

Wittlage, den 4. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. J. Wolfenbüttel. 81850

Im hiesigen Handelsregister ist unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen:

J. Fol. 194 bei der Firma H. Eberhardt, Armaturenfabrik.

LI Rubrik Inhaber:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein— kunft aufgelöst. Der Fabrikant Albert Eberhardt in Wolfenbüttel setzt das Handelsgeschäft unter der neuen Firma H. Eberhardt, Maschinen⸗ K Armaturenfabrik in Wolfenbüttel fort ef. Fol. 352.

Die obige alte Firma wird daher damit gelöscht.

Rubrik Rechtsverhältnisse:

Durch das am 1. Januar 190 erfolgte Aus— scheiden des Mitgesellschafters August Pappee ist die offene Handelsgesellschaft erloschen.

II. Fol. 352.

1) Firma:

H. Eberhardt, Maschinen C Armaturen⸗ fabrik in Wolfenbüttel.

2) Inhaber:

Fabrikant Albert Eberhardt in Wolfenbüttel.

Sitz: Wolfenbüttel.

Wolfenbüttel, den 7. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann. Würnhburgz. Bekanntmachung. 82009

Die Weinhändlerswittwe Elisabeth Fröhlich, geb. Roßmark, in Wiesenbronn betreibt seit 1. Dejember 1900 daselbst unter der Firma „Elisabeth Fröh⸗ lich, Fritz Fröhlich Wir“ ein Weinhandlungs— geschäft. Dieselbe hat dem Kaufmann Georg Hahner zu Wiesenbronn Prokura ertheilt.

Würzburg, den 3. Januar 1901.

K. Amtsgericht Registeramt.

Würnhbunz. Bekanntmachung. 82010 Der Kaufmann Moritz Blatt in Würzburg hat für seine Firma „M. Blatt“ seiner Ehefrau Doris Blatt Prokura ertheilt. Die Prokura des Kauf— manns Hermann Hausmann daselbst ist erloschen. Würzburg, den 4. Januar 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würnburg. Befanntmachung. 82098 Der Kaufmann Mayer Kahn in Würzburg führt das von ihm bisher unter der Firma „Mahner Kahn“ daselbst betriebene Weinagenturgeschaft feit 1. Januar 1901 mit seinem Sohne Wilhelm Kahn unter der bisherigen Firma daselbst in offener Handels- gesellschaft fort. Die Prokura des Wilhelm Kahn ist erloschen. Würzburg, den 4. Januar 1901. K. Amtsgericht Registeramt. Würrburg. Bekanntmachung. 82007 Das von Walter Weis, stud. estem. in Berlin, unter der Firma „J. A. Weis jr.“ in Würzburg betriebene Essig⸗, Liqueur und Weinhandlung geschaft ist ab 1. Januar 1991 auf den Kaufmann Ernst Langlotz daselbst käuflich übergegangen, welcher das. selbe unter der bisherigen Firma dafelbst fortfübrt. Die Prokura des Buchhalters August Böhm in Würzburg ist erloschen. Würzburg den 5. Januar 1991. K. Amtsgericht Registeramt.

Genossenschafts⸗Register.

Ahrweiler. Bekanntmachung. 6

In unserem Genossenschaftsregister, woselbst unter Vr. 5 eingetragen steht der Vischeler Spar⸗ und Darlehnakassen Verein eing. Gen. mit unb. Haftpfl. zu Vischel, wurde vermerkt:

In der Generalversammlung vom 13. November

1901.

en-, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauche⸗

r. Einzelne Nummern kosten 20 J.

k

1900 wurde an Stelle des Wilhelm Hubert Mahl⸗ berg der Peter Hubert Groß, Ackerer aus Freisheim, in den Vorstand gewählt.

Ahrweiler, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Allstedt. Bekanntmachung. 851869 In unser Genossenschaftsregister ist beim „Bank verein Allftedt, e. G. m. b. H.“ in ÄAllftedt eingetragen worden:

Die Haftsumme der Genossen beträgt 1000 Allstedt, den 9. Januar 1901.

Großherzoglich S. Amtsgericht.

Andernach. 81870

In unser no senschafseregister Band J ist am 7: Januar 1901 unter Nr. 15 eingetragen worden die mit Statut vom 12. Dezember 1900 unter der Firma „Verein für Schafhaltung eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Andernach gegründete Genossen— schaft. Sie ist Eigenthümerin einer Schafherde und bezweckt die Gewinnung von Dünger Schaf⸗ stiefel —ů die Zucht junger Lämmer und die Mästung der Häminel für gemeinschaftliche Rechnung. Dir von der 6 ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen in die Andernacher Volkszeitung unter der Firma der Genossenschaft. Das Geschäftsjahr be— ginnt mit dem 1. Dezember jeden Jahres. Der Geschäftsantheil beträgt 50 S6. Die Genossen können sich mit höchstens 3 Geschäftsantheilen bethei— ligen. Für die Verpflichtungen der Genossenschafi haften die Genossen nach Verhältniß ihrer Geschäft?— antheile und nur bis zur Höhe derselben. Vorstandz mitglieder sind die Landwirthe Anton Haas und Josef Hartenfels zu Andernach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Andernach, den 5. Jannar 1901.

Königliches Amtsgericht. I. Aushursg. Bekanntmachung. Führung des Genossenschaftsregisters.

Darlehenskassenverein Wollbach, einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 2. Dezember 1900 wurden die S8 12 (Vertretungsbefugniß des Vorstands), 21 d. und 39 Beschlußfassung der Generalversammlung), 35 (Vertheilung des Rejn gewinns) und 38 (Bekanntmachungen) des bisherigen Statuts abgeändert. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen nunmehr in der „Neuen Augsburger Zeitung“.

Augsburg, den 3. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht.

Hay reuth. Bekanntmachung. 81871

Als Vorstandsmitglieder des Tarlehenskassen—⸗ nvereins Ramsenthal, e. G. m. u. H., wurden Johann Nikolaus Schoberth,

S080]

Vorsitzender, und

Gottlieb Weber wiedergewählt; für Adam Küfner

wurde Oekonom Andreas Nicklas in Ramsenthal alt

Vorstandsmitglied gewählt.

Bayreuth, den 7. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Hockenem. Befanntmachung. 81872] Im Genossenschaftsregister des hiesigen Amts“

gerichts ist zu der Firma Consumverein 3u

Sehlde e. G. im. b. O. heute eingetragen:

Für Christian Brennecke zu Sehlde ist Jer Tischlermeister Heinrich Herwig zu Sehlde als Vor standsmitglied gewählt.

Bockenem, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 2.

Ronn. 819451 In unser Genossenschaftsregister ist am heutigen

Tage bei Nr. 11, woselbst der Walberberger

Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. in.

u. S. mit dem Sitze in Walberberg vermertt

steht, folgende Eintragung erfolgt:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1909 ist an Stelle des verstorbenen V. standsmitgliedes Lambert Weber der Ackerer Johann Schwartz in Walberberg zum Mitglied des Var standes gewählt worden.

Bonn, den 2. Jannar 1901.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

Filehne. 81873 Durch Beschluß der Generalversammlung hat sich

der Vorschus⸗Verein zu Filehne, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

in einen solchen mit beschränkter Haftpflicht? um⸗

gewandelt. Tie Firma lautet fortan: Vorschuß⸗

Verein zu Filehne, Eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Daftpflicht. Nene

Statut vom 27. Dejember 1900. Die Haftsumme

beträgt 600 4. Jeder Genosse kann sich nur mil

einem Geschäftsantheil betheiligen. Die diesbezügliche

Eintragung ist heute in unserem Genessenschaftn—

register bei Nr. 2 erfolgt.

Filehne, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Greene. 181874 Bei dem Konsumwverein für Kayerde, ein etragene Genossenschaft mit beschränkter

. ist heute in das Genossenschaftsregiste

ein setragen * . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder

Fritz Walter und Friß. Jorns sind der Ankaner

Carl Rott und der Anbauer August Heise n

Kayerde gewählt. 2 2 Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfelgen

fortan durch die Alfelder Jeitung.

Greene, den 29. Dezember 1900.

Verzogliches Amtegericht.

C Kammerer.