w 3 Erste Beilage ö J zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 10. Berlin, Sonnabend, den 12. Januar 1991. Berichte von deutschen Truchtmärtten.
stehend
Die Bemühungen, vom Lande aus der Russie “ 2 zu bringen, 1 Wohlthätigkeits vereins
. gang, . . fo gef ö 3 ö. vereitelte ve e. an die i f ion n Sin, rh , wurde von . ein Boot abgelaffen, welches ö . . . . r, , . , e lab fem e mit den Wellen an die Russie“ herankam und unter . ch gen: ichte u verlange
. *: Fürste g⸗ B 3. . 3 * * 2 der ffbrüc wel das ) des eeres ü ; 6 r aber d Halbinsel ⸗ ö unt an e f , Au hee , , 3 kö ( ; Er . 1 ,, i 46. ;
; einer Barke ainte⸗M habe Port A auf unbesti Zeit. Ferner so ö an die „Russie hergnzukommen. Inzwischen war der an⸗ e Eisenbahn 6er en ,, k wd
e, wied ee. . . gten die urg, Konstantinopel, 12. Januar. (W. T. B. Der Zwei Qualitãt k , , n, en. Scr, , ge of, , . sich ergreifende Scenen ab. Alle bei dem Rettungswert Bethelligten und 5 ne iwelcher im Ottober v. J von Peking hierher 36 ken, me,, , Fh, dr, g n . ö. 9 , , . B) Eine hier
; etzter sein Schiff. i flege des schthums in St. Petersburg so aufopfernd unterstützt . . *. 2 B. ter ein⸗ . ͤ Paris, 12. Januar. (W. T. B De geretteten Pgfsa— ir. Den Vorständen dieser und den 6 . Kolonie ih, e getroffene Depesche aus Peking vom 10. Januar besagt: Der niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner 6 und Mannschaften der Ruffien sind gestern Abend der Botschafter fein Glas. Das Fest nahm auch weiterhin einen an⸗ rinz Tsching erhielt ein a nn vom Kaiserlichen ö 4. 4. n Marseil le eingetroffen und dort von einer . eregten Verlauf. Allenthalben 6 n man aus den Gesprächen die ofe, in welchein gegen den Artikel? der Note Einspruch er⸗ R l lätter . ste Sympathie und Dankbarkeit für den 3 und, seine hoben wird, da in diefem die Bestrafung einer größeren Anzahl Weizen.
. 2 n f f . ,, . l n r die Mannschaften er ettungsstation smahlin und das aufrichtige Bedauern über sein Scheiden fowie die von Personen verlangt werde als die, welche in dem Kaiserlichen 1415 14.80 ö. 3 , n . ö . laiserlichen 47 besten Wünsche für sein weiteres Wirken. Dekret vom letzten September o, gewesen sei 3. 14550 14.380 a
ö. ö r e. fin als , ö. ö. . Spiel ene, en iff brüchigen Hilfe zu bringen. Subskriptionen veranstaltet. — —— ; ; ö ; 30 3,2 Weriö, 1ln. Jannar. (W. T. B) Gestern Ahend 9 Uhr Prinz Tsching erwiderte ö Faß die Note zuerst unter⸗ ö lan dete bei Heegahistan in Smaaländ nach glücklich verlaufener zeichnet werden müsse und man später erst über die einzelnen !. Fahrt ein Ballon, dessen Insassen der Oberleutnant Hildebrand und Herr Berson vom Königlichen Meteorclogischen Institut in Berlin waren. Ueber die Fahrt berichtet Werisbladet?: Der Aufstieg in Berlin Volgte 8 Uhr 17 Minuten Morgens. Um 1 Uhr 17 Minuten wurde Strassund gaffieft. um 2 Uhr Rügen, um 4 Uhr 45 Min. Trelleberg. Der Weg über die Ostsee wurde alfo in 21 Stunden zurückgelegt. Die größte Höhe, die der Ballon erreichte, war 30900 m. Als Trelleberg passiert wurde, betrug die Rehe 600 m. Die Kälte schwankte zwischen 2 und 3 Grad Celstus. Der unterste Luftstrom ging in der Richtung auf Dänemark, der mittlere auf Schweden, der oberste auf Rußland.
d ver
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) Durch⸗ nach übersch lãglicher schnitts⸗ d Schätzung verkauft preis em Doppelzentner (Preis unbekannt)
und nach alle Am vorigen
Marktttage
gut
Durchschnitts⸗ preis
für 1Doppel⸗ zentner
Verkaufte Menge
Verkaufs⸗
werth
Marktort
Allenstein 145 Thorn 14,20 d 1480 H,, 6 k / h, Strehlen i. Schl. 1440 Schweidnitz. 1450 Glogau. 15,90 Liegnitz. 14,30 Hildesheim 14,89 kö 13,85 Mayen . Krefeld 15,90 Neuß. 14570 Landshut 166 Augsburg 1760 k 16,40 . ö. St. Avold 6 Breslau. 1 17,00
in ö
Bruchsal . 36 Waren i. M.. 1370 Arnstadt i. Th. 66
Allenstein
14554 Die Senatoren des Departements Bouches⸗du⸗Rhöne haben bei der Regierung beantragt, daß den Mannschaften der Rettungsstation Aus⸗ zeichnungen verliehen werden. St. Petersburg, II. Januar.! (W. T. B.) Zu Ehren des scheidenden deutschen Botschafters Fürsten Radolin und seiner Ge— mahlin fand heute Abend 7 Uhr in den mit den Büften Ihrer Majestäten des Kassers Wilhelm und des Kaifers Nikolaus sowie mit deutschen und russischen Fahnen, mit Wappen und herrlichen Blunienarrangements dekorierten Sälen des. Restaurants „Jin Bären“ eine imposante Abschiedsfeier der deu tschen Kolonie tatt, welcher außer sämmtlichen rren und Damen der otschaft und des Konsulats 400 deutsche Herren und Damen bei⸗ wohnten. Der Botschafter brachte . enthusiastisch auf⸗ genommenen Trinkspru anf Seine ajestät den Kaiser von Rußland und Seine Majestät den Deutschen Kaifer aus: „Bei dem schönen Fest, das uns vereint und das Sie die Güte hatten, uns zum Abschied zu veranstalten, geziemt es sich zunächst, des hohen Landesherrn, des Kaisers Nikolaus, zu gedenken, um unferer Freude Aus— druck zu geben, daß Seine Majestät nach schwerer Krankheit mit Gottes Hilfe genesen ist. Nicht zum mindesten verdanken wir die Genesung der rührenden, aufopfernden Pflege der Kaiserin, die unermüdlich Tag und Nacht bei dem Kaiser gewacht. Mit banger Sorge hat die ganze Welt die Krankheit des Kaisers verfolgt, denn in treuer Hingabe an seinen hohen Herrscherberuf ist er getragen von den edelsten A bsichten, und sein Name bedeutet Frieden. Es wird mir unendlich schwer, das eld meiner Thätigkeit zu verlassen. Mit Leib und Seele be ich an der Aufgabe gearbeitet, die guten alten Beziehungen wischen Deutschland und Rußland aufrecht zu erhalten und zu . Ein enges Fusammen ehen mit Rußland unter ahrung gegenseitiger Bewegungsfreiheit, ein dauerndes, auf Vertrauen begründetes Verhältniß beider Reiche ist ein Ariom, an dem ich unbedingt festhalte. Vitale Interessen kollidieren nirgends. Mit beiderseitigem guten Willen können wir zu gemeinfamem utzen
14,54 14,80 15,00 14,50
14,70 14,90 15,00 15,20 14,40 .
15,00 15,00 15,00 15,20 14,30 15,3
15,00 ö
13,85 14,55 16,66 16,40 16,40 17,67 13,20 16,80 17,75
Punkte diskutieren könne, da die Gesandten sich weigerten, Einwänden Gehör zu schenken bis sie eine definitive Antwort erhalten hätten. — Der Prinz Chun, der Bruder des Kaisers, welcher sich jetzt in Peking befindet, erklärte, er sei kein offizieller Vertreter des ofs aber er wisse, daß sein Bruder gesonnen sei, nach Peking zurückzukehren. Der Prinz erklärte weiter, die in Frage ch. Angelegenheit müsse auch vom chinesischen Gesichtspunkt aus betrachtet werden, doch schienen das die Fremden nicht zu thun. China erhebe Einwände gegen die verlangten bel int an Gesandt⸗ schaftswachen und wolle diese nur als eine zeitweilige Maß⸗ regel zulassen, weil sie nicht nothwendig seien. Die Boxer— Nach Schluß der Redaktion eingegangene bewegung sei eine rein patriotische Bewegung. Die übrigen Depeschen. . , . ö ö .
. - . Mie beten und seien, nachdem sie diese erlangt hätten, durch den , 12. Januar. (B. T. B) Unter den. Mit- infolge dessen erzielten Gewinn reich . Sie abe 9 Rn des diplamatischen Korps, welche an der gestrigen Chins unvortheilhafte Verträge, aufgezwungen unter der , , befanden sich der großbrilannische Drohung, im Weigerungsfalle die besten Theile des Landes Boischafter Sir Frank Lascelles, der belgische⸗ Gesandte wegzunehmen. Das Hhinesische Volk sen nach und nach Väron Greindl, der italienische Botschafter Graf Lanza, der durch den Verlust von Wei⸗Hai-Wei, Port Arthur und anderer nieder ländische Gesandte, Jonkheer van Tets van Goudrigan. Gebiete in Aufregung verfetzt worden. Bei“ allen orienta—⸗ mn . lers Grafen o Bülzmw legte lischen Völkern könnten ähnliche Aufstände von Zeit zu Zeit der . oselretär des Auswärtigen Amts, 164 von vorkommen. Die Chinesen hätten nichts Schlimmeres gethan Richthofen, Linen Kranz am Sarge nieder. Jon höheren abs rohr ranzosen während der großen Revolution. Die zreußischen Beamten waren erschienen der Ober- Praäsidenk der Chinesen i. das friedlichste Volk der Erde; ähnliche Wirren, 3 Sachsen. Stgatz-Minister Dr. von Woetticher, sowie we dle letzten, würden wahrscheinlich Jahrhunderte lang nicht ie Negierungs Präsidenten von Erfurt, bon Dewih, und von wiederkehren. Der Prinz Chun sagte schließlich, er glaube, Merseburg, Freiherr von der Recke. Die französtsche Regie- daß der Katser den Fremden inhsisf esinnt sei; die Kaiserin⸗ rung war durch den General⸗K'onsul in Leipzig, Marquis Wittwe habe keine unbeschräͤnkte Macht, auch
1500
w ; 7
14389 14.30 16 56
. / . .
16,90 14,70 17,33 18,0) 16,40
17,00 14,10 14,650 17,00
15,59 17,86 1798 16,54
8 4 c. 24 C C . . . 2
14,70 14,60 18,00 14,20 15,00 og gen. z 12,75 133 14,30 13,80 3,90 14,20 13,50 13,40 13,20 14,70 14,50
;
a ana * g n e , , .
.
.
121 1376 14.06
J J 330 56 Krotoschin wᷣ . 14,00
. * ö ; 13,10
Kolmar i. P. .
—
* 8 6 . 2 2 * * 1
ü .
13355. 13355
13,76
1290 1526 1456
. 5280 14,10 1680
wenn sie 14.90
* i ö
1
—
Hand in Hand gehen und so beide an dem großen Friedenswerke mit⸗ wirken. Von diesen Gefühlen traditioneller Freundschaft beseelt, in denen ich mich eins weiß mit meinem Allergnädigsten Herrn, bitte ich Sie,
hre Gläser zu erheben und auszurufen: Seine Majestät der Kasser Nikolaus und Seine Majestät der Deutsche Kaiser, unser Allergnãdigster Herr, sie leben hoch, hoch, hoch! Machtig durchbrausten die Hochrufe die weiten Säle. Die Kapelle des nn,, . Leib⸗ Garde- Regiments spielte hierauf die beiden Nationalhymnen, welche von den Anwesenden
Wetterbericht vom 12. Fanuar 1901, 8 Uhr Vormittags. ̃
*
Barometerst. a. 9ou. Meeres niveau reduz
Ge Gies
Wind⸗
stãrke,
Wind⸗ richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
eratur lsius.
Anfang 71 Uhr.
e
Wetter.
;
in
Tem
2
3 heiter 4 heiter
Stornoway . Blacksod. .. Shields... 2 bedeckt K 5 wolkig Isle d'Ar . — K — Vlissingen .. 1 Nebel ö ONO 1 wolkenlos hristiansund N 3 wolfi Skudesnaes. 2 Windstille halb bed. Skagen... N 1 bedeckt Koyenhagen. N 2Nebel Karlstad ... 3 NW 2 wolkenlos Stockholm. 769,8 Windstille wolkenlos Wisby... . Saparanda 4 Windstille bedeckt Borkum... 8 wolkenlos Keitum... 1Nebel amburg. Nebel winemũnde 2 Dunst Rũgenwalder⸗ mũnde I bedeckt Neufahrwasser 1 bedeckt Memel... 1 Dunst Minster (Westf.).. 1 bedeckt . 2 Dindstille Dunst m 1 wolkenlos Chemnitz. Windstille bedeckt Breslau... 3 1Nebel
222 88
6 CM O O.
2 GGG 3898358 — O Ce E d D de K Do
—
74 Uhr. Opernhaus.
11
2 IX
J —— —— — — 0 —
— . De ie, Do do e io dd d
— — — —
S — XR * 86
Großen
— Q — —
Allerhöchsten fang 8 Uhr.
6 3606
Neues
1 6E 6 85
ollern Donnerstag: Sonnabend: vagnon.
6] 6 —ᷣ—
8 2 6.
. 9
S MM te
61
—
36
—
montag.
*
—
— 2 4.
.
i- i - - i238 —— x = S8
1
2 bedeckt
; 2 bedeckt Narlsrube .. NO 2 bedeckt
München Windstille bedeckt
Ein Maximum ven über 779 mm erstreckt sich von Südest⸗ Europa bis zum Ojean, nördlich von Schottland; Minima liegen westlich von Irland und Larpland. In Deutschland ist das Wetter ruhig, meist warmer und vielfach 2 Im Süden berrscht theilweise Thauwetter. Wenig Aenderung, doch weitere Erwarmung wahrscheinlich.
Deutsche See warte.
reise.
Königliche Schauspiele. Sonntag: Dvern⸗ baus. 12 Vogtellung. Der fliegende Holländer. RNomantische Oper in 3 Akten ven Richard Wagner. * der e n,. 12 , Orchester⸗
10 . Rang 8 , Parquet . .,
ter Rang 6 AÆ, Dritter Rang 4 „, Vierter
Sitzrlaß 2 * 59 . Vierter Rang Stebylatz 1AÆ50 3. Anfang 71 Uhr.
M 32D tontag *
Samt In
d' Héricourt vertreten.
London, 12. Januar. (W. T. B.) Der Marquis of Salisbury soll sich, wie „Daily Chronicle“ von vertrauens würdiger Stelle hört, damit einverstanden erklärt haben, die
Bahnlinie von Niutschwang nach Schan-hai⸗Kwan
natürlicherweise einflußreich sei.
(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,
Schauspiel haus. Vaterländisches Drama in 4 Aufzügen von Ernst von Wildenbruch.
Neues Opern Theater. Lustspiel in 4 Aufzügen von Adolph Arronge.
Montag: Opernhaus. Oper in 4 Akten von Georges Bizei. nri Meilhac und Ludovie Halepy,
Novelle des Prosper Merimée. Anfang 71 Uhr.
Schauspiel haus. 14. Vorstellung. Sonder⸗Abonne⸗ ment A. 2. Vorstellung. Der Eisenzahn. Historisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Josef TLauff.
Befehl: estspiel Rur ir sten
Großen Kurfürsten. Do henzollern /
g Oselio Bj BSoffmann d
an Rußland abzutreten. Die Bahn solle der englischen Gesellschaft nicht länger gehören und auch nicht mehr von dieser betrieben werden.
13. Vorstellung. Die Quitzow' s.
Anfang 71 Uhr.
Dienstag: Nittwoch: Cavalleria rusticana. Bajazzi. Donnerstag: Fidelio. Freitag: Auf Allerhöchsten und Das Testament des Anfang 7 abend: Lohengrin. Sonntag: Der Barbier von Bagdad. Die rothen Schuhe.
Schauspiel haus. Mittwoch: Aus eigenem Recht. Prinz Friedrich
Dienstag:
von Homburg. Befehl: Aus eigenem Recht. An Sonnabend Das Testament des Sonntag: 1812.
Dpern⸗Theater.
Der Compagnon.
13. Vorstellung. Carmen.
Text von nach einer
Anfang
Cosi fan tutte.
Uhr.
Sonn⸗
Der neue Herr. Donnerstag; Freitag: Auf
Montag: Festspiel
Dienstag: Festspiel „HSohen⸗
Dentsches Theater. 2 Uhr: Die Weber. — Abends 7 Uhr: Rosen⸗
Mittwoch: Festspiel „Hohenzollern“. Geschlossen. Geschlossen.
Geschlossen.
Freitag: Der Com⸗
Sonntag:
Sonntag, Nachmittags
Montag: Rosenmontag. Dienstag: Michael Kramer. ö
Gerliner Theater. Uhr: Tie deutschen Kleinstädter. — Abends
7! Uhr: Die beiden Leonoren. ; Montag: Ueber unsere Kraft. (I. Theil) Dienstag: Die strengen Herren.
— *
Sonntag, Nachmittags
Schiller · Theater Sonntag Nachmittags 3 Uhr: Ephraim's Breite. Schauspiel in 5 Akten von Hauptmann. — Abends 3 Uhr: Die Orient⸗ Schwank in 3 Akten von Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg. Montag, Abends 5 Uhr:
Jreiwild
Dienstag, Abends 8 Ubr: Freiwild. Theater des Westens. mittags: Zu halben
mann. — Abends
Zum ersten Male:
Sonntag, Nach⸗
eisen: Zar und ZJimmer⸗
med und Julia.
on.
5 e r g, en sunch; Grstes iel der KRaͤniglichen
Zweiten und Dritten Beilage)
Lessing Theater. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu volksthümlichen Preisen: Sylvester⸗ nacht. — Abends 77 Uhr: Flachsmann als Erzieher.
dontag: Johannisfeuer. Dienstag: Flachsmann als Erzieher.
Nenes Thenter. (Direktion: Nuscha Butze) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Der weiße Hirsch. Schwank in 3 Akten von Carl Pander. — Abends 7 Uhr: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten don Thilo von Trotha und Julius Freund. Hierauf: Die Hand. (La main) Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung und Musik von Henri Bersny.
Montag bis Sonntag: Die Liebesprobe. — Die Hand.
Sonntag, Nachmittags: Der weiße Hirsch.
RNesidenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten⸗
burg. Sonntag: Frauen von heute. Schwank in 3 Akten von Benno Jacobson . Benutzung einer Idee von Franz Wagner.) Anfang 7 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Hälfte ermäßigten Preisen: Nora.
Montag und folgende Tage: heute.
Sonntag, den 20. Januar, Nachmittags 3 Uhr: Trilbn.
Seressionsbühne. (Alexanderplatz o) Sonn⸗ tag, Nachmittags 3 Uhr: Die Bildschnitzer. — Ein Heirathsantrag. — Der Bär. — Abends 73 Uhr: Der Leibalte.
Thalin · Thenter. . Große Ausstattungs⸗Posse mit lang und Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik ven Gust. Wanda. Anfang 74 Uhr.
Montag und folgende Tage Amor von heute.
Bentral . Thenter. , Nachmittags
3 Uhr: Zu halben Preisen: Die Geisha. — Abends 76 Uhr: Die Schöne von Nem York. (The belle of New Tork) Burleske Dperette in 3. Akten von Benno Jacobson (mit e mg, der 8 von H. Morton). Musik von Gustav er.
Montag und folgende Tage: Die Schöne von
Nem York.
Frauen von
Sonntag: Amor von
Konzerte.
Philharmonie. Montag, Anfang 74 Uhr:
II. Konzert des ilharmonischen Chors. Dirigent: pre 26 d Ochs. Solisten: die Hen rau E. Frau Marie Blanck⸗Peters, Fräulein e, ö
. ante,
die rten C. ' ö , , 823 ; Das ver⸗
aal Bechslein. Sonntag, Anfang 71 Uhr:
Lieder⸗Abend von Marie Vermaes.
Montag, Anfang 73 Uhr: Sonaten⸗Abend von een Kirchdorffer (Klavier) und Gabriele ietrowetz (Violine).
Geethonen Saal. Sonntag, Anfang 8 Uhr:
Populärer Lieder⸗ und Balladen Abend von Alexander Heinemann. Mitwirkende; König— licher Konzertmeister Bernhard Dessau (Violine), die Königlichen Kammermusiker B. Gehwald Violine), Rob. Koennecke (Viola), O. Lüdemann Violoncello.
Mentag, Anfang 8 Uhr; II. Konzert von Dr. Robert F. Mannreich mit dem Berliner Ton künstler⸗Orchester.
Zirhns Schumann. Sonntag, Nachmittags 3! Uhr und Abends 77 Uhr: Zwei große ausser⸗ ordentliche Gala⸗Vorstellungen. In beiden Vorstellungen:; Gleich reichhaltiges, abwechselndes Programm. Auftreten sämmtlicher neu engagierten Spezialitäten. II. a. Neu: Die Familie Nagels. Mlle. Marguerite. Mlle. Lina. Vorführung der anerkannt unerreicht dastehenden g. Dressuren des Direktors Albert Schumann. Nach— mittags 3! Uhr zum Schluß:; Die reizende Kinder—⸗ 1 Das Märchen von Goliath und
avid, dargestellt von 1590 Kindern und dem übrigen Personal. Glänzende Ballets von 120 Damen. Großer Miniaturwagen⸗Korso. . , 31 Uhr: Auf allen Plätzen ohne Ausnahme ein Kind frei. Jedes weitere Kind halbe 33 gu Galerie). Abends jedoch volle Preise Zum 112. Male: Das Cee Mansgen. und Wasserschaustück China.
er Krieg in Ost⸗Asien. Im Zeichen des Drachen. 600 Mitwirkende. Vorführung der neuesten Bilder aus China durch den Kinematographen.
Montag: Gala ⸗-Sport⸗Vorstellung. Programm und China.
Neues
ö Familien. Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Carl von Roeder mit Frl. Clara von Peljer (Berlin). — Hr. Ge⸗ richts⸗Assessor Hermann Gerstenberg mit Frl. Lina Buchmann (Glogau - Neisse).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberst Hermann von Tresckow . urg). e
Gestorben: Hr, ken Linddrest Farl Dietri von Pressentin (Dargun). — Hr. Regierungsrat Max Ludwig (München). — 6 Oberstleutnant a. D. Hermann Schwencke (Hildesheim). — Fr. Geheime Baurath Adele Büttner, geb. Bohnstedt (Berlin). — Verw. 6. Adolyhine von Rohr,
geb. von Kessel (Walsleben i. d. Altm.).
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin. der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Acht Beilagen en schliesich Dorsen . Aeilage⸗
2 ö ,,,,
. 9 9 .
—
4
Schweidnitz. Glogau. Liegnitz Hildesheim. mden Mayen Krefeld Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen Mainz. St. Avold . Breslau. . f ; ruchsa Waren i. M.. Arnstadt i. Th.
Allenstein Thorn. Sorau
Schneidemühl . Kolmar i. P. .
Schweidnitz . Glogau Liegnitz Mayen Krefeld. Landshut. Augsburg Bopfingen Mainz. Breslau. 1 Bruchsal .. Waren i. M. . Arnstadt i. Th.
Allenstein Thorn.
Sorau
osen. 1 Krotoschin ilehne Ichneidemühl . Kolmar i. P.
Schweidnitz. Glogau Liegnitz ildes heim. y ayen Krefeld Neuß. Saarlouis Landshut. Augsburg Winnenden. Bopfingen Mainz St. Avold Demmin . Breslau. irng. ruchsal . Waren i. M..
— — , de * a 9 9 . 9 m 2 9 a 4 2 2 —
Arnstadt i. Th.
Strehlen i. Schl.
Strehlen i. Schl.
Strehlen i. Schl.
Bemerkungen. Die verkauf
Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die
173650
13,30
12,69 14,40 15,60 15,40 12,30 14,50
10,50
13,50 12,70 12.380 13,00 12, 80 12,00 13,40
1330
13, S5 14,40 15,50 15,40 12,80 15,00
1080
13,00 13,20 12,50 12,40
12,50 12,00 12,60
13,40 12,00
P
?
14,10 14,10 13,50 14,00 13,30 12,50 15,00 14,50 14,40
14, 10 14,00 15,00
15,60
11,25 12,80 13.70 1280 13,50 13.300
13,10
0
3. 3, 1, 4.3
12,50 1123 15,140 16 10
3,20 15,00 15,50 13,00 15,60
11,69 1280 13,50 13,40 12, 70 12,50 14,40 13,10
12,60 13,60 12,20 13,70 12,00
12,00
15,60 12,37 13,40 12,50 13,60
14,80 12,70 13,380 13,00
16,10
13.350 15,50 15,50 13,50 15,60
12,90 12,50 15,20 13,10
12,90 14,20 13,00
l
14,20 14,50
14,15 14,00 13,80 13,90 15,B71 15,00 14,360 15,00 14,00 14,40 14,40 16,00 13,10 16,00
st e. 12,00 13.30 13.90 13.40 13.40 13.40 14,330 14.350 14,20
14,75 13,34 13500 16,15 16,20
te Menge wird auf volle Doppeljentner und der Verlausewerth auf velle
Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht v
14,20 14,50
14, 15 14,00 13,80
3.90 16,07 15,80 14,60 15,00 15,20 14,70 14,80 16,00 13,10 16, 00
2400 350 3.90
1 J J
16360 16.165 15.00 16.00 16.50
13,80
12,40 13,40 14300 14300 13.30 12,60 16,00 13360 15.500
13.40 13.380 13,20
12,80 12,50 12,50 12,80 16,00 15,305 14,40 13.00 13,80 14,75 16,20 3,20 13,20 14, 60 14,00 13,47 13,60
100
222 353
1320 283
686
41690 865 2670 345
1 140 71500
1225
1470
754 3 508 3114 2428
2365
2019
13,50 15,60
1400
14.08 14,15 1460
1520 5.53 1457 14.20
1299 15.30
9.
241.
5