1901 / 10 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 , , ma n

wd ; R 7 ;;;

2446

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft ebruar

hiermit zu der am Sonnabend, den 2. F 1991, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau des Herrn Justizrath Engelke, Königsplatz 3, 1 Treppe, statt⸗ findenden ordentlichen eneralversammlung ein. ö a, 1) Geschäftsberi t des Vorstandes für das ab⸗ . Geschäftsjahr und Vorlegung der ilanz sowie der Gewinn- und Ver nung mit den begleitenden Bemerkungen des Auf ltcchtzraths. ö 25 eschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Gewinnvertheilung fowie über ih 9 des Vorstandes und des Auf—⸗ ichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Höhe der Versicherungs⸗ summe des Dampfers „Franz Lansert“. Stettin, den 11. Januar 1991.

Dampfer Aktien Gesellschaft „Poseidon“.

Der Vorstand. R. Lansert.

82031 Bilanz⸗Konto. Pebet. l.

An Grundstücks⸗ u. Gebäude⸗ Konto 360 159 102 ö 75] Abschreibung 20,0. 7205 Maschinen⸗Konto . Zugang 5938 Abschreibung 10 9969 Werkzeug⸗ u. Mobilien⸗

Konto

353 056

48 707 5369 . ö Abschreibung 20 06 10815 43 261 Kassa⸗Konto 5585 Wechsel⸗Kontto. 30 506 Bankguthaben ; 106 650 Debitoren . abzügl. Diskonto⸗Rück⸗ stellung Feuerversicherungs⸗Kto.: Im voraus bezahlte Prämien Bestande⸗Konto: Betriebs⸗ Rohmaterial Halbfertige und fertige Waaren

222 813

11269 211 5440.

177 558 1020216

Credit.

Per

Aktien⸗Kapital .. 850 000 Reservefonds..

Zuschreibung .. S0 30517 Steuerreserpheey 6750 Delkredere⸗ Konto

Zuschreibung .. 20000 Arbeiter ⸗Unterstützungs⸗

fonds . 2010 Kreditoren 5 191 Dividenden⸗Konto ... 160 Gewinn u. Verlust⸗Kto.

Bruttogewinn

100 i584 d. I

Die Verwendung wird wie folgt vorgeschlagen: Abschreibung auf: Grundstück . 209... 7205,24 Maschinen 10059 .. 9969, 17 Mobilien 2099 .. 10815,37 Zuschreibung Delkredere 1831342

46 333 20 58 56l 88

269255 55 869 33

613188 TSR 1 000

15 73825

Reserve 5 o, von 6 53 851) ;

Tantieme an Vorstand 1 und Beamte.. 6153108

40,0— ʒDividende 34 000

Tantisme an den Auf⸗— sichtsrath, 19/0 von

ÆH 11027537. 110273

S p00

6135 2 102021675

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

100 Super⸗Dividende

Dehet. 8

97 09455 569 18 558567

2 34567 1041 82308 210 12012

An . Handlungs ⸗Unkosten⸗Konto Ansen . Sonto 333 Steuer⸗Ronto Kran ken⸗ u. Inwvaliditãtsmarken⸗Konto

4171088 n, n Do To r

Brandenburg a. H., den 8. Dezember 1900. Corona Fahrradwerhe und Metallindnstrie,

Actiengesellschast. G. Ern st. B. Esmarch. Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn und Verlust⸗ Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig , . Büchern der Corong, Fahrradwerke und ler rn mnfin Actien⸗Gesellschaft zu Brandenburg a. O., in Uebereinstimmung gefunden. randenburg a. S., den 8. Dejember 1900. Oscar Brexendorff, vereidigter Bücherrevisor der Handelskammer und des Amtsgerichts.

82448

Wanren · Credit Anstalt in Jambhurg.

Neunundzwanzigste ordentliche Generalver⸗ sammlung der Aktionäre am Mittwoch, den S6. Februar 1901, 2 uhr, im Saale Nr. 14 der Börsenhalle. . ;

Tagesordnung: I) Erstattung des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz für das Jahr 1900 nebst Rech⸗ nungsabschluß zur Genehmigung. 2) ö eines Mitglieds des Aufsichtsraths an Stelle des ausscheidenden Herrn Gustav W. Tietgens.

Die Attionäre, welche in dieser Versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, erhalten vom 1. bis 5. Februar d. J. einschlieselich bei den Notaren Dres. Bartels, Des Arts, von Sydom C Rem é, große Bäckerstraße Nr. 13, gegen Vorzeigung ihrer Aktien Eintrittskarten nebst Stimmzettel.

Der Bericht nebst Abrechnung ist ab 23. d. Mts. an unserem Bureau, Plan 5, entgegenzunehmen. Die Direktion.

52312

Vereinigte Brauereien Actien⸗Gesellschaft

Frankfurt a / Main.

Bilanz pra 30. September 1900. Aceti va. M 3 Immobilien⸗Konto 12467805 Maschinen⸗Konto 140 41955 Utensilien⸗Konto 64 228 80 Fuhrpark⸗Konto 33 575 95 Lager faß⸗Konto 39 251 40 Transportfaß⸗Konto . 1804330 Mobilien⸗ und Inventar⸗Konto ... 121 25520 Debitoren Konto 512 054 57 Zinsen⸗ und Miethen⸗Konto .... 661812 Versicherungsprämien⸗Konto .... 3 368 Wechsel⸗Konto 171 05 Kassa⸗Konto 25 487 44 Bankguthaben 40 590 05 Vorraͤthe 267 033 40 2299 77488

Passi vn. Aktien⸗Kapital⸗Konto 1225000 k 594 000 deservefond⸗ Konto. 62 338 Spezial⸗Reservefond⸗Konto 9441 Delkredere⸗Konto 22 684 Dividenden⸗Konto 200 Rückständige Prioritäten Konto... 1000 Kreditoren Konto 236 520 . 28 000 - Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto Sp. 211 935,56 ab Abschreibungen , 91 347,11 120588 D

Verwendet laut Beschluß der General⸗ versammlung v. 8. Jan. 1901 wie folgt: 56e für den gesetzl. Reservefond 409 Dividende Delkredere⸗Konto ö Extra⸗Abschreibun 10 25520 Tantiame an . 334780 Vertragsmäßige Tantiemen 6 61580 200 Superdividende 24 500 - Gratifikation an Beamte 41500 Vortrag auf neue Rechnung 664 40

120 588 45

Gewinn und Verlust· Kanto

754 =* ö pro 30. September 1900.

Soll. M 68 Gerste⸗Konto k 82 56931 Malz Konto 274 758 03 Hopfen⸗Konto Kohlen Konto 19 Fourage⸗ Konto... 27 45695 Pech⸗Konto . 199640 Materialien ⸗Konto 1604778 Reparaturen⸗Konto ..... 32219 94 Zinsen⸗ und Miethen⸗-Konto 65 873 42 Malzsteuer⸗Konto 4 112 Wasser⸗Konto 971904 Lohn⸗ und Salair⸗Konto 3. 132 471 58 Kranken⸗‚Alters⸗ u. Inv. Vers.⸗Kto. 399621 Unkosten Konto 57 27735 Steuern⸗Konto .... 650373 Provisions⸗Konto 2 88641 Beleuchtungs⸗Konto .. 129065 Eis Konto 3 1757383 Abschreibungen .. . 134711 Reingewinn 120 588 416

106385713

Haben. :

6 *

Bier⸗Konto 101991319 Treber⸗Konto 36 236 60 Malʒzkeime Konto 2223 34 Gewinn⸗Vortrag pr. J. Oktober 1399 5 161

106385713 Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Justizrath Dr. Friedleben. Henne.

Die e, . der Dividende erfolgt von heute ab gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 14 mit M G0, in Frankfurt a. M. bei der Ge⸗ sellschaftskafse und dem Banthause Märklin Co., und in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold.

Frankfurt a. M., 9. Januar 1901. Der Vorstand. Henne.

82313 Bekanntmachung.

Gemãß z 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch belannt, daß unser Aufsichtsraih aus folgenden Mitgliedern besteht: .

Herr Dr. Fritz Friedleben, Frankfurt a. M., 1. Vorsitzender,

Herr Kommerzienrath Georg Arnhold, Dresden, stell vertretender 2 :

Derr August Bauer, Privatier, Frankfurt a. M.,

Herr Louis Seeger, Kaufmann, Frankfurt a. M.

Herr Fritz Heimann, Direktor, Kaiserslautern.

rankfurt a. M., den 8. Januar 1901.

ereinigte Brauereien Aetien⸗Gesellschaft.

Henne.

bern is eber Dampfmihle

Aectien⸗Gesellschaft.

Die Herren Altionäre der Eisleber Dampfmühle Actien⸗Gesellschaft zu Eisleben werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Mon⸗ tag, den 11. Februar 1901, Nachmittags e, im Saale des Kaiserhofes hierselbst einge⸗ aden.

Tagesordnung: J. Vorlegung des Geschäftsabschlusses für 1899 1900 und Berichterstattung.

II. Feststellung des Gewinn- und Verlust⸗Kontos und der Dividende, sowie Bewilligung einer Tantime an den ersten Aufsichtsrath.

III. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und

Aufsichtsrath. .

IV. Aufsichtsrathswahl.

Zur Theilnahme an der Ge heralversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen bis Sonnabend, den 9. Februar 1991, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. Geschäfts⸗ berichte können vom 26. Januar er. ab ebendaselbst in Empfang genommen werden.

Eisleben, den 10. Januar 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Fr. Fiedler.

ö

82332] Bekanntmachung. Gemäh 5 244 .⸗G.⸗B. . wir hie zur öffentli

en Ken in ß, deß er , n (e wn, Ernst Koenigs in. . ö . J

unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Berlin, den r. 6 1901.

Nentsche Maffen und Munitians fabrihen. !

Der Vorstand. Riese.

nn,

Die Aktionäre unserer. Gesellschaft werden hier— durch zu der am Mittwoch, den 39. ds. Ms, Vormittags R Uhr, in unserem Geschäftslokai⸗

hier, Kaiserstraße 2. stattfindenden austerordent.

lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Abänderung des er e n , niet ein⸗ eri . er von

getragenen Statuts, zur dem Registergericht erhobenen Anstände. Aenderung der Bestimmungen

über Vertheilung des Reingewinns. Frankfurt a. M., den 12. Januar 1901.

„Ueptnn“ Wasserleitungsschüden und Unfall · Nersicherungsgesellschaft. Für den Aufsichtsrath:

Der Vorsitzende: Simon Ravenstein.

82234

Die Gesellschaft ist von un

sichtsraths und die Handzeichnung des Vorstandes.

Anzeiger.

7

Folgendes: Nennbetrages ihrer Aktien; mäßig vertheilt werden.

und in Königsberg i. Pr, kostenfrei folgen, 8

von M 40 000 für das Aufgeld belastet.

der , Aufsichtsraths

Konful Hay, Königsberg,

station befördert werden sollen.

Kreisbahn ⸗Actiengesellschaft

übersteigen.

vorgesehenen Verbindlichkeiten.

Prospoct. Samlandbahn Aetiengesellschaft.

Nom, M T 0099 000 Eo, Theil Schuldnerschreiungen (Nr. 1 2999), rückzahlbar zu LO2οo, unkündbar bis E906, ausgegeben auf Grund einer in das Bahngrundbuch ein getragenen Sicherungs⸗Hypothek. .

Die Aktiengesellschaft in Firma Samlandbahn Actiengesellschaft zu Königsberg i. Pr. ist durch notarielles Statut vom 13. April 1899 mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. errichtet und am 3. Jun 1899 in das Handelsregister des n, Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden. destimmter Dauer.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und der Betrieb einer normalspurigen Klein, bahn von Königsberg i. Pr. über Dellgienen, Neukuhren und Rauschen nach Warnicken in mit der Fischhausener Kreisbahn⸗-AUetiengesellschaft nach Maßgabe der von den zuständigen Behörden am zustellenden Genehmigungsurkunden und der durch die genehmigende Behörde festgestellten Baupläne.

Das Grundkapital der Gesellschaft wurde bei der Gründung auf „S6 1 509 006, eingetheilt n 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu e 1909 festgesetzt, Nachdem sich herausgestellt hatte daß dor

erbindun

Baukapital der Gesellschaft iich auf, ca. M. 4000 000 stellen würde, wurde in der außerordentlichen Generabversammlung vom 4. August 1900 die Erhöhung des Grundkapitals um nominal S6 50 G06 durch Ausgabe von 500 Inhaber⸗Akttien zu 0 1000 beschlossen. Die neuen Aktien nehmen vom J. Oktober 1900 ab an der Dividende theil und sind al parj begeben. Der Beschluß über die Erhöhung des Grundkapitals und über die Durchführung der Erhöhung ist am 17. September 1900 in das Handel zregister eingetragen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt sonach 6 2900 000, eingetheilt in 2900 Stü Inhaber-Aktien zu 6 1000. Die Aktien tragen die faksimilierte Unterschrift des Vorsitzenden des Auf—

gleichberechtigte

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen statutengemäß durch den Deutschen Reichs

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. Oktober bis zum 30. September des folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endigte am 30. September 1899. Für die Aufstellung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust-Rechnung bestimmt das Statut

1) Aus dem Reingewinn werden zunächst die nöthigen Beträge der Rücklagen zum Erneuerungs— und zu den Reserve⸗Tonds entnommen; 34. . 2) sodann erhalten die Inhaber der Stamm⸗Aktien eine Dividende bis zu vier Prozent des

3) über die weiteren Ueberschüsse kann die Generalversammlung dahin verfügen, daß Gesell⸗ schaftsorgane (Vorstand, Aufsichtsrath und Beamte) außerordentliche Zuwendungen erhalten; 4) die dann noch vorhandenen Ueberschüsse müssen auf die sämmtlichen Stamm-⸗AÄktien gleich=

Die Einladungen zu den Generalversammlungen geschehen durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens drei Wochen vor dem anberaumten Termine, wobei der Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitzurechnen sind, unter Mittheilung der Tagesordnung öffentlich ergeht.

Die Hinterlegung von Aktien behufs Vertretung in den Generalversammlungen kann in Berlin

Die der Gesellschaft gehörige Bahneinheit ist nur durch die zu Gunsten der Theil⸗Schuldwer schreibungen an erster Stelle ,, , . Sicherungs⸗Hypotheken von M 2 000000 für das Kapital um

Der Aufsichtsrath besteht aus fünf bis sieben Mitgliedern, welche durch Stimmenmehrheit ammlung gewählt werden. Von den auf je drei Jahre zu wählenden Mitgliedem de cheidet nach Ablauf jeden Geschäftsjahres ein Drittel der Reihe nach aus. besteht der Aufsichtsrath aus sieben Mitgliedern; zur Zeit sind gewählt die Herren: Tommerzienrath Lewandowski zu Königsberg, Vorsitzender,

Landrath Graf von Keyserlingk zu Fischhausen, stellbertretender Vorsitzender, Geheimer Regierungsrath von Unruh, Berlin,

Kommerzienrath Aronsohn, Bromberg,

Fabrikbesitzer Heumann, Königsberg,

egen nir

Regierungs- und Baurath a. D. Mohr, Königsberg. Der Vorstand besteht aus ein bis drei Personen, von denen eing nach Beschluß der General. versammlung besoldet werden kann. Den Vorsitzenden des Vorstandes wählt der Aufsichtsrath. Gegen. wärtig ist Vorstand der Gesellschaft Herr Hauptinann a. D. Nauck zu Königsberg. . Die vom Herrn Wenn,, , in Königsberg i. Pr. ertheilte Genehmigungsurkunde für die Samlandbahn datiert vom 15. Mai 1899. Durch diese Urkunde ist der Gesellschaft die Genehmigung zur Herstellung und zum Betriebe einer nebenbahnähnlichen vollspurigen Kleinbahn von Königsberg i. Pr. über Dellgienen, Neukuhren und Rauschen nach Warnicken zur Beförderung von item mittels Dampfkraft auf Grund des Gesetzes über Kleinbahnen und Privatanschluß ahnen vom 25. Jum 1892 auf die Zeitdauer von 99 Jahren von der Genehmigung der Betriebseröffnung ab ertheilt. Die Genehmigungsurkunde enthält außer den gewöhnlichen Bestimmungen folgende: a. Die Gesellschaft ist nicht berechtigt, Güter zur einer Eisenbahnstation im Durchgange über die Kleinbahn nach einer anderen Eisenbabn—

ersonen und Güter

eiterbeförderung zu übernehmen, die don

Auf der Samlandbahn soll * die Dauer ihres Bestehens mit der von der i n, ; detriebenen Kleinbahn von Dellgienen über 1 Fischhausen ein gemeinschaftlicher Betrieb und eine gemeinschaftliche Regelung der ein. heitlichen Tarife beider Kleinbahnen in der Weise stattfinden, daß diese beiden Kleinbahnen ein einheitliches Ganze im Betriebe bei getrennter Buchführung darstellen. Die Regelung dieses Gemeinschaftsverhältnisses soll durch besonderen Vertrag erfolgen. Die Frachtsätze entsprechen im wesentlichen denen der Staatsbahn. 3 Bei Unterbrechung oder Einstellung des Betriebes ohne genügenden Grund hat die Gesell schaft pro Tag M6 300, Konvenktionalstrafe zu zahlen. ie eren, erfolgt du den Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten mit Ausschluß des ; . Die Geschwindigkeit der Fahrten darf 390 km in der Stunde an keiner Stelle der Baht Es bleibt vorbehalten, für Wegeübergänge und gefährdete Stellen n. geringere Geschwindigkeit und besondere Vorkehrungen zur Verhütung von Unglücksfällen

affen nach

echtsweges. h .

ö

ulativ vorbehalten, welches i Der Erneuerung ond de

d, sofern sie der Reicht

r . Die Gesellschaft ist ferner verpflichtet, den im Vertheidigungsinteresse der Festung König berg von der e e Kommandantur zu 6 zu stellenden , . 28 zukommen. Außerdem sind ihr im Interesse, der ; nutzung der Kleinbahn im Mobilmachungsfalle die üblichen Verp Der Postverwaltung erer hat die Gesellschaft die im § 42 des Rlein i

andesvertheidigung hinsichtlich der legt. ln nn . 1 getes Schluß auf der folgenden Seite)

) über da; Recht der Theilnahme der Aftionäre an den Generalversammlungen und der Bestimmungen

f e Eisen⸗ 9 G. m. b. H. immungen a t vom 23. Februar, 3. und 19. März 19500 auf die Ostdeutsche . f r. übergegangen. Die wesentlichen Bestimmungen dieses Betriebs⸗ X. b. e . R . d.

Bei der Anstellung t erforderlich. tsjahres von der Betriebs⸗

. k. b d der

ahn ist auf Grund des bereits erwähnten Bau- und Betriebsvertrages vom 17. November 1890 von der Firma Lenz & Co. G. m. b. O auf Grund der behördlich genehmigten Änschläge ausgeführt. Die Länge der Bahn beträgt 45,18 km. Der Personen-, Gepäck- und ztückgutverkehr wurde am 14. Juli 1900 und der Wagenladungs⸗Güterverkehr am 20. September 1900 eröffnet, jedoch noch mit Ausschluß des Uebergangsverkehrs. . Die Gesellschaft besitzt folgendes Betriebsmaterial: 4 Lokomotiven, 45 Personenwagen, 21 Güter⸗ wagen, 2 Post⸗ und Gepäckwagen. ; ; . . . Der Personenverkehr im Sommer gestaltete sich so lebhaft, daß sich das Bedürfniß herausgestellt t die in der Genehmigungsurkunde festgesetzte Maxrimalgeschwindigkeit von 39 kin guf 40 km zu erhöhen. er Antrag auf diese Erhöhung ist bereits bei der zuständigen Behörde gestellt. Vom 14. Juli bis zum 30. September wurden rund 137800 Personen befördert und dafür rund nt. I 400, vereinnahmt. Der nur theilweise eröffnete Güterverkehr ergab für die Zeit vom 14. Juli bis 30. September rund eine Einnahme von t. 6000. Die Gesammt⸗Einnahme vom 1. Oktober bis 31. Dezember 1900 betrug „6 29 926, Der Verkehr dürfte sich wesentlich bessern, sobald der noch im Januar zu erwartende Wagen— übergang mit der Staatsbahn hergestellt ist. t . . Die per 30. September 1900 aufgestellte Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung, welche vom Aufsichtsrath genehmigt ist und der demnächst anzuberaumenden ordentlichen Generalversammlung zur Genehmigung vorgelegt werden wird, stellt sich wie folgt:

Bilanz per 30. September 1900.

3 1 3955000

Activa. Passi va.

1. * Per Stamm -A tien⸗Kapital⸗Konto 2000 000 Dispositionsfonds⸗Konto S0 000, Dotierung des Bilanz⸗ Reservefonds . 2420, Bilanz⸗Reservefonds⸗Konto: Dotierung mit 50 v. Reingewinn Konto⸗Korrent⸗Konto:

Diverse Kreditoren: 6 Lenz C Co... 1946287, 40 Fischhausener Kreis⸗

bahn⸗A.⸗G. x 10 000, Ostdeutsche Bank II 309 1 957 070 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.: Gewinn 18 282 25 108537786 95

Credit. . I] 9 i , 364 69] Per Eisenbahn⸗Betriebs-Konto:

18 282 25 Betriebs Einnahmen Me 99 137,29

Betriebs⸗Ausgaben. 45 490,35

Betriebs⸗Ueberschuß

An Eisenbahn⸗Bau⸗Konto Grund⸗ und Boden⸗Konto: vorläufig angenommener Werth des unentgeltlich hergegebenen Grund und Bodens.... Tautions⸗Konto 9 z Bestand Konto⸗Korrent⸗Kontoc;. Ostdeutsche Eisenbahn-Gesell⸗

77 80 -

2420

1085 32695 Gewinn und Verlust⸗Kanto per 30. September 1900.

Debet.

An Betriebs⸗Verwaltungskosten-Konton. Gewinn⸗Vortrag

. 83 66 9 53 64694 53 64694

Die außerordentliche Generalpersammlung der Samlandbahn Actiengesellschaft vom 10. November 1900 hat beschlossen, eine zu 4] oo verzinsliche und mit einem Zuschlag von 20½, also zu 102 0 rück- zahlbare Anleihe von 2 000 009 unter folgenden Bedingungen aufzunehmen:

§ 1. Die Theil Schuldverschreibungen lauten auf den Namen der Berliner Handels⸗Gesellschaft und an deren Ordre und sind in 2009 Stück, jedes Stück zu 1000 0, eingetheilt. Die Stücke werden unter fortlaufenden Nummern von 142009 mit der Unterschrift des Vorstandes ausgefertigt.

§ 2. Die Theil Schuldverschreibungen sind vom 1. Oktober 1900 ab mit jährlich viereinhalb dom Hundert in halbjährlichen Zielen am 1. April und 1. Oltober jeden Jahres zu verzinsen. Die Zinsen sind ff en Einlieferung der den Theil⸗Schuldverschreibungen beizufügenden Zinsscheine bei der Kasse der 3. . außerdem in Berlin und Königsberg i. Pr. bei den vom Vorstande bekanntzugebenden Stellen zahlbar.

. F 3. Jeder Theil-Schuldverschreibung sind 20 halbjährliche Zinsscheine und ein Erneuerungs schein beizugeben. Die Ausreichung einer zweiten Reihe Zinsscheine erfolgt gegen Einreichung des betreffenden Erneuerungẽscheines. ; e

F 4. Die Zinsscheine verjähren in vier Jahren. Die Verjährung beginnt mit Ablauf des

Jahres der Fälligkeit. Die Kraftloserklärung abhanden gekommener oder vernichteter Theil⸗Schuldver⸗ schreibungen erfolgt nach den gesetzlichen Bestimmungen. / § 5. Lie Verzinsung der Theil-⸗Schuldverschreibungen hört an dem Tage auf, an welchem die— selben zur Rückzahlung nach Maßgabe des 8 6 dieser Anleihe⸗Bedingungen fällig werden. Wird der Betrag der Theil-Schuldverschreibungen in Empfang genommen, so müssen zugleich die ausgereichten Jinsscheine, welche später als an jenem Tage verfallen, mit der fälligen Theil⸗Schuldverschreibung eingeliefert werden. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag der fehlenden Jinsscheine behufs ihrer demnaäͤchftigen Einlösung von dem Kapitalbetrage gekürzt. ;

§ 6. Die Rückzahlung der Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgt mit einem Zuschlage von 20lo, also mit M 1029 pro Stück, nach De ne des den er de, jreibungen angehängten Tilgungs. lanes vom 1. Oktober 1906 ab innerhalb 44 Jahre. Die Samlandbahn Actiengefellschaft ist vom Jahre 1906 ab berechligt, die in dem Plane vorssesehene Tilgung beliebig zu verstäͤrken oder auch das ganze Anlehen mit sechsmonatlicher Frist zu kündigen. Erfolgt die Verstärkung der Tilgung bereits für das Jahr 1906, so gelangt der zu tilgende Betrag am 1. April 1906 zur , , m. Am 1. April eines seden Jahres, mit dem 1. April 1906 beginnend, findet in Berlin im Geschäftslokale der Berliner Handels— Gesellschaft vor einem Notare die Ziehung der am nächsten 1. Oktober zur Rückzahlung gelangenden Theil⸗ Schuldverschreibungen statt. Vor der ersten Verloosung werden die sämmtlichen 2060 Nummern in das Nad eingezählt. Fällt der Jiehungstag auf einen Sonntag oder einen gesetzlichen Feiertag, so wird die betreffende Ziehung an dem folgenden Werktage , Die Inhaber der Theil⸗S e n, ,

ben das Recht, dem Jiehungsalte beizuwohnen. Die gejogenen Theil - Schuldverschreibungen werden unmittelbar nach dem Jiehungstermine durch die Samlandbahn Actiengesellschaft in den durch F 8 bezeichneten Blättern durch zweimalige Abdrücke veröffentsscht. ö ö * §z 7... Die Rückzahlung der ausgeloosten Theil⸗ Schuldverschreibungen erfolgt gegen Ein⸗ lieferung derselben nebst . Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen bei den im F 2 an— gegebenen Stellen. ; F 8. In allen die ausgegebenen Theil⸗Schuldverschreibungen, namentlich deren Verzinsung und Tilgung, betreffenden Angelegenheiten genügt die Bekanntmachung in I) dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preussischen Staats-Anzeiger, 2) der Berliner Börsen⸗Jeitung, 3) dem Berliner Börsen⸗-Courier, 4) der Königsberger Hartungschen Zeitung. . ; ̃ .

Geht eins dieser Blätter ein oder wird dasselbe sonst n e i, so bestimmt die Gesellschaft aun dessen Stelle ein anderes, und wird diefer Wechses in den 823 Blättern bekannt, gemacht. Einer beson deren Benachrichtigung der einzelnen Theil⸗Schuldverschreibungs⸗ Inhaber, sei es brieflich oder gerichtlich,

59. Die in Gemãßheit der F 6 und 7 ausgeloosten und getilgten Theil⸗Schuldverschreibungen

. durch Feuer zu vernichten oder einzustampfen, und ist über den 6 eine gerichtliche oder notarielle

kunde aufzunehmen. Die letzteren Urkunden werden von der Berliner Handels-Gefellschaft bis zur

Löschung der für das Anlehen bestellten Sicherungs-Hypothek aufbewahrt

510. Jeder Inhaber einer Theil⸗Schuldverschreibung ist berechtigt, die sofortige Rückzahlung des Kapitals von der Schuldnerin zu fordern, wenn a. * 8 . mit einer Zins- oder Kapitalzahlung länger als sechs Wochen im Rück— ande bleibt, b. die Schuldnerin in Konkurs geräth oder die zum Betriebe der Bahn erforderliche Genehmigung verliert, . die Bahn unter Zwangsverwaltung oder Zwangsversteigerung gestellt wird.

§ 11: Für das Darlehen von ½ 2 000 9900 nebst 4506 igen sowie für den Tilgungszuschlag von 20 hat die Samlandbahn . mit ihrer im Bahngrundbuche des Königlichen Amts⸗ . zu Königsberg i. Pr. Band 1 Blatt 1 eingetragenen Bahneinheit Sicherungshypothek beftellt. Im Bahngrundbuch ist die Sicherungshypothek zur ersten Stelle und als Vertreter der jeweiligen Gläubiger die Berliner Handels⸗-Gesellschaft eingetragen.

Die Berliner Handels⸗Gesellschaft ist berechtigt, einzelne verpfändete Realitäten aus der Pfand⸗ verbindlichkeit zu entlassen, insofern ein Theil des Anlehens, welcher dem durch Sach verständige festzustellenden Werthe der zu entpfändenden Realität und im Falle eines Verkaufs dem diesen Werth etwa übersteigenden Kaufpreise gleichkommt, bereits durch Rückzahlung getilgt ist, oder dessen Tilgung durch Hinterlegung der erforderlichen Baarsumme gesichert wird und außerdem nach dem Ermessen der Berliner Handels Gesellschaft die volle Sicherheit für den nicht zur Tilgung gelangenden Rest des Anlehens durch das noch haftende Pfandobjekt gewahrt bleibt. !

X12. Die Inhaber der einzelnen Theil⸗Schuldverschreibungen können ihre Rechte aus denselben gegen die Schuldnerin abgesehen von den Pfandrechten, selbständig geltend machen. Die Berliner Handels- Gesellschaft wird den Mnhabern der Theil-Schuldverschreibungen aus diesen und aus ihrem Indossament nicht verpflichtet. An der Sicherungshypothek nehmen die Theil-Schuldverschreibungen unter einander gemäß All87 des Bürgerlichen Gesetzbuches zu gleichen Rechten theil, und geht durch die Uebertragung einer Schuldverschreibung der betreffende Antheil an der Sicherungshypothek auf den Erwerber über, jedoch mit der Einschränkung, daß zur Verfügung über die Hypothek und zu deren Geltendmachung nur die Berliner Handels⸗Gesellschaft als gemeinschaftliche Vertreterin der jeweiligen Gläubiger berechtigt ist.

Die Berliner Handels-Gesellschaft ist verpflichtet, bei einem Zahlungsverzuge der Schuldnerin die Pfandansprüche eines jeden Inhabers einer Theilschuldverschreibung auf dessen Verlangen durch An— stellung der Klage und Betreibung der Zwangsvollstreckung zu verfolgen, wenn derfelbe

a. ö.. ö. Theil⸗Schuldverschreibung der Berliner Handels⸗Gesellschaft durch Indossament

überträgt,

b. einen zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreichenden Vorschuß baar bestellt. Die Verjährung der gekündigten Obligationen erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. . Die Aushändigung neuer Zinsscheinbogen erfolgt gegen Einreichung der Talons bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft. ; Die Anleihe dient dem Zweck, die noch rückständigen Baugelder zu begleichen. Die Zahlung der Zinsen und der verloosten bezw. gekündigten Stücke in Berlin erfolgt bei der Berliner Handels-Gesellschaft. Königsberg i. Pr., den 31. Dezember 1900.

Vorstand der Samlandbahn Aectiengesellschaft.

Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind

nom. M 2000 90099 1 ίä hypothekarisch sichergestellte a 102 e rückzahlbare Theil⸗ Schuldverschreibungen der

Sanlandbahn Actiengesellschaft

zum ö. und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen und werden unter nachstehenden Bedingungen

zur öffentlichen Subskription aufgelegt:

1) Die Zeichnung findet

Donnerstag, den 17. Januar 1901 gleichzeitig bei den nachgenannten Stellen und zwar in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, in Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen Bank Act.⸗Ges. vorm. J. Simon Wwe. C Söhne, bei der Bromberger Bank für Handel und Gewerbe, bei dem Bankhause M. Stadthagen . ; während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund des zu diesem Prospekte hd icgn Anmeldeformulars statt. , ; Finer jeden Anmeldestelle ist die Befugniß vorbehalten, die Subskription auch schon vor Ablauf des hierfür festgesetzten Termins zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages jeder einzelnen Zutheilung zu bestimmen. . Der Subskriptionspreis beträgt OS! o/ zuzüglich 47 0ᷣ0 Stückzinsen vom 1. Oktober 1900 bis zum Abnahmetage. Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Subskriptionsstelle eine Kaution von 5 0 des gezeichneten Betrages in baar oder börsengängigen, von der betreffenden Stelle für zulässi erachteten Werthpapieren zu hinterlegen. Jeder Zeichner wird sobald als möglich . Schluß der Zeichnung schriftlich kenagh richtig. ob und in welchem Umfange seine Anmeldung Berücksichtigung gefunden hat. Die Abnahme der zugetheilten Stücke kann gegen Zahlung des Preises (bergl. Nr. 3) vom 30. Januar 1991 ab stattfinden und muß spätestens am 15. Februar 1901 erfolgen. Betrage bis zu M½.e 5000, sind ungetheilt am 30. Januar er. abzunehmen. Berlin, im Januar 1901.

Berliner Handels⸗Gesellschaft.

in Bromberg

82034

Actien⸗Brauerei Helmbrechts, A. G. in Helmbrechts. Activa. Bilanz Bro 320. September 19909. ö Eassi va.

——

M 3 MS, Aktienkapital Konto 160 000 11427920 Sypotheken⸗ und Darlehens⸗ 42 47222 Konto S0 300 - 1140231 Bank ⸗Konto 25 000 18 094 75 Freditoren Konto 16 8909 18 730090 Zinsenkreditoren⸗Konto 9778 95 132888 Reingewinn 5 378 04 121 92 24 622 57 5 960 84 D v U öol3 R

Grundstück⸗Konto Gebäude ⸗Konto Maschinen⸗ Konto Lagerfaß⸗Konto Transportfaß⸗Konto Fuhrwerks⸗Konto

Debitoren Konto. Betriebsutensilien⸗Konto

abzüglich Abschreibungen Kassa Konto HSypotheken⸗Konto. Jinsendebitoren⸗Konto Waarenbestände

214 zr 6

942 20

33 203 50

429 40

23 dd 11

287 556 17 Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

93

Zinsen⸗Konto

Handlungsunko

Betriebsunkosten⸗Konto

Salair⸗Konto

Lohn⸗Konto ...

Wirthschafts⸗ Konto..

Skonto⸗ und Diskonto⸗Konto

Reparaturen ⸗Konto .

Trachten Konto

Dubsofen· ͤtonto 2

Abschreibung auf Gebäude⸗Konton.

ö Maschinen⸗ Konto

ꝛö Lagerfaß · Konto Transportfaß⸗Konto Fuhrwerks - Konto dobilien⸗Konto..

1 Wirthschaftsgeräthe⸗Konto.

= Her leaf me,

8 Debitoren · Konto

Reservefondss.. Dividende Vortrag auf neue Rechnung

Gewinn⸗Vortrag Bier ⸗Konto 112986

2285 58

4247 22

42 552 o Helmbrechts, den 30. September 1900.

Attienbrauerei Selmbrechte, A. G. Moritz Müller. ppa. S. Keimel.

bedarf eg in keinem Falle.