d M Q ;
Bei Nr. 2606 (offene Handelsgesellschaft: Schmidt Gebhardt. Schöne * Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisheri . Kaufmann
heodor Schmidt, jetzt Schöneberg, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 4338 (Firma: Adolph Büren, Berlin): Der Kaufmann Hugo Steinbeck zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell—⸗ chafter eingetreten. Offene . Die⸗ gdlbe hat am 2. Januar 1901 begonnen. Frau
inna Büren, geb. Nölle, zu Berlin ist von neuem Prokura ertheilt.
Bei Nr. 6435 (offene Handelsgesellschaft: A. Rinom * Kaps, Berlin): Der Kaufmann Eduard Kaps zu Berlin ist aus der Gesellschaft . Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Große zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Ferner je mit dem Sitze zu Berlin
tr. 674858 Firma; Serrmann Frankenstein, Inhaber Herrmann Frankenstein, Kaufmann, Berlin. (Branche: Schu hwaarenfabrifation und on .
Nr. 6749 Firma: Eugen Hildesheimer, In— haber Eugen Hildesheimer, Kaufmann, Berlin. (Branche: Konfektionsstoffe⸗Engros⸗Export⸗Geschäft.)
Nr. 676 Firma: 21. M. Georg Schmidt, Inhaber August Max Georg Schmidt, Architekt, Berlin. (Branche: Baugeschäft.)
Nr. 6750 offene Handelsgesellschaft: Gebr. n und als Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin Ernft Köpp und Franz Köpp. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. (Branche: Nutzholz⸗ handel.)
Nr. 6752 offene Handelsgesellschaft: Theodor Hübner und als ö,, Heinrich August Theodor Hübner, Handelsgärtner, Berlin, Max Conrad Theodor Hübner, Kaufmann, Berlin, und Conrad Arthur Theodor Hübner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Nr. 6753 offene Handelsgesellschaft: Kalophon Musikwerke⸗Gesellschaft S. Weiß Elauß und als Gesellschafter Siegmund Weiß, Kaufmann, Berlin, und Max Clauß, Mechaniker, Mark Neu—⸗ kirchen, vom 1. Februar 1901 Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Gelöscht:
Firmenregister Berlin 1 Nr. 8631 die Firma: Rudolph Bartsch.
Prokurenregister Nr. 10572 die Prokura des Eduard Julius Bernhard Semloß für die offene , n, Paul Sauerlandt Nachf.,
erlin.
Berichtigung.
Bei Nr. 6586 (offene Handelsgesellschaft: Gesell⸗ schaft für internationale Transporte Gebrüder Gondrand . Innocente Mangili, Berlin): Der Prokurist heißt richtig: Soyka, nicht Soyker.
Berlin, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. HRirkenfeld, EFürstenthum. 82178
In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma „Gebrüder Goering in Birkenfeld“ eingetragen:
Der Theilhaber Eugen Goering ist aus dem Ge⸗ schäft ausgeschieden und hat keine Ansprüche mehr an das . : ᷣ
Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die beiden übrigen Inhaber Wittwe Heinrich Goering, Julie, geb. Postius, und Hermann Goering, beide zu Birkenfeld, übergegangen, und ist jeder Theilhaber zur Firmenzeichnung und Vertretung befugt.
Birkenfeld, den 12. Dezember 1900.
Amtsgericht Birkenfeld. Wolff. BIlumenthnl, Hann. Bekanntmachung.
In Tas, hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist
heute Blatt I eingetragen die Firma:
* Betty Hellwege mit dem Niederlassungsorte Blumenthal und als deren Inhaberin Betty Hellwege, geb. Westphal, Ehefrau des Photographen Friedrich Hellwege in Blumenthal.
Blumenthal, den 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Rorgentreich. Sandelsregister 82180
Abtheilung A. — des Königl. Amtsgerichts
zu Borgentreich.
Nachstehende Firmen:
Nr. 19. Simon Königheim, Borgentreich. Inh. Simon Königheim, Kaufmann, Borgentreich,
Nr. 11. Jacob Werthauer, Borgentreich. Inh. Jacob Werthauer, Kaufmann, Borgentreich,
sind am 5. Januar 1901 eingetragen worden.
Königliches Amtsgericht.
182179
R remen. 182181] In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 9. Januar 1901:
Max Bremer, Bremen: Am 17. Februar 1895
ist die Firma erloschen.
D. Cordes Æ Co., Bremen: Am 1. Januar 1901 ist an Carl Müller Prokura ertheilt.
, nm. Bremen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Götting X Esdohr, Bremen: Offene Handels—⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Januar 1901. In⸗ haber sind die in Bremen wohnhaften Kaufleute Christoph Friedrich Götting und Heinrich Diedrich Esdohr. Angegebener Geschäftszweig: Wein⸗ handlung.
Doffmaun Æ Leisewitz, Bremen: Seit dem am 14. Dezember 1909 erfolgten Ableben des Theil⸗ habers Max Heinrich Hoffmann ist dessen Wittwe Marie, geb. Lange, Theilhaberin gewesen. Die⸗ selbe ist am 31. Dezember 19090 als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden, ohne die Firma gezeichnet zu haben. Gleichzeitig sind Alf Halle und Her⸗ mann Lampe als personlich haftende Gesellschafter eingetreten. Dieselben führen das Geschäft, welchem eine Kommanditistin beigetreten ist, ge⸗ meinschaftlich mit dem Theilhaber Alfred Hoff⸗ mann, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als offene Handels ⸗ und Kommanditgesellschaft unter unveränderter Firma fort. Die Prokuren von Alf Halle und Hermann Lampe sind am 31. Dejember 1900 erloschen. An Carl Moritz Hoffmann ift am 31. Dezember 1900 Prokura ertheilt.
Andr. Hoyermann Æ Hartmann, Bremen: Am 1. Januar 1901 ist Johann Wilhelm Hart⸗ mann sen. als Theilhaber ausgetreten, Johann Wilhelm Hartmann jr, als Theilhaber eingetreten. Gleichzeitig ist dem Geschäfte ein Kommanditist beigetreten. Seitdem offene dels⸗ und Kom⸗ manditgesellschaft unter unveranderter Firma. Die
—
rokura des Johannes Wilhelm Gerhard Reuchlin leibt in Kraft. .
Koch Bergfeld. Bremen: Mit seinem am 31. Mai 1969 erfolgten Ableben ist Johann Georg Ludwig Koch aus der e, ,, ausgeschieden. Die Theilhaber Georg Daniel Gottfried Berg—
Id, Gottfried Georg Ludwig Bergfeld und Georg ndreas Koch haben seitdem das . unter
Uebernahme der Aktiven und Passiven J,
Am 1. Januar 1901 sind Gottfried Heinrich ö
Johann Gottlieb Heinrich Koch und Gottfried
Julius Bergfeld jr. als Theil haber eingetreten und
führen mit den vorgenannten Theilhabern das
Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven
und unter unveränderter Firma fort.
Köster jr., Bremen: Am 18. März 1893 ist die Firma erloschen.
H. W. Lamcke, Bremen: Am 30. Juni 1900 ist die Firma erloschen.
C. Mueller, Bremen: Am 30. Januar 1899 ist die Firma erloschen.
C. A. Schwall, Bremen: Seit dem am 1. Ja⸗ nuar 1901 erfolgten Austritt von Carl Sebastlan Albrecht Schwally führt Carl Albert Schwally gemeinschaftlich mit dem als Theilhaber einge⸗ tretenen Johannes Nicolaus Schwally das Ge⸗ schäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma fort.
Strothoff Delius, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen.
M. A. Sudholz, Bremen: Die Inhaberin Johann Bergmann Wittwe, Marie Amalie, richtiger Anna Marie Amalie, geb. Sudholz, ist am 23. März 1896 gsstorben, Seit diesem Tage setzt Anna Dorothee Bergmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
Ernst Tegtmeyer, Bremen: Inhaber Johann Ernst Tegtmeyer. Angegebener Geschäftszweig: Tapetenhandlung.
J. CE. Tietjen, Vegesack: Im Jahre 1863 ist die Firma erloschen.
Bremen, den 9. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede. Hreslar. 80977
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 205, offene Handelsgesellschaft Böhmisch Brau⸗ haus Nitschke * Teltscher hier betreffend, heut eingetragen worden: Die Gesellschafterin Antonie verw. Nitschke; geb. Scholz, ist gestorben. Der Kauf⸗ mann Paul Nitschke in Breslau und der Ingenieur Benno Nitschke in Magdeburg sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich ö Gesellschafter ein⸗ getreten, aber von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. =
Breslau, den 28. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Cas trop. Bekanntmachung. 82183 Die unter Nr. 32 unseres Gesellschaftsregisters
eingetragene offene Handelsgesellschaft Geschwister
Elkeles ist aufgelöst und heute gel bscht;
In unser Handelsregister 4. Abth. 1 Nr. 13 ist heute die Firma „Geschw. Elkeles Inh. Fanny Elkeles“ zu Castrop und als deren Inhaberin Fräulein Fanny Elkeles daselbst eingetragen.
Castrop, den 22. Dezember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Castrop. Bekanntmachung. 82182 In unser Handelsregister 3. Bd. 1 Nr. 14 ist
heute die Firma Ludwig Velleuer zu Castrop
und als deren Inhaber der Bauunternehmer Ludwig
Velleuer daselbst eingetragen und dabei vermerkt,
daß dem Architekten Wilhelm Velleuer zu Castrop
Prokura ertheilt ist.
Castrop, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Cxailsheü6m.
Kgl. Amtsgericht Crailsheim.
Im Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. Register für Einzelfirmen:
Zu der Firma M. Rosenfeld u. Cie, Landes produktenhandlung in Crailsheim: Die Firma ist erloschen, da das Geschäft unter gleicher Firma als offene Handelsgesellschaft weiterbetrieben wird.
II. Register für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma M. Rosenfeld u. Cie, Sitz in Crailsheim.
Offene Handel gesellschaft sei 1. Januar 1901.
Theilhaber: Maler Rosenfeld, Kaufmann hier, und Berthold Rosenfeld, Kaufmann hier, Landes— produktenhandlung.
Den 10. Januar 1901.
Oberamtsrichter Bertsch.
PDannis. Betanntmachung. S2080 In unserm Firmenregister ist heute das Erlöschen
der nachstehenden Firmen:
Nachf.
Nr. 1702. Robert Opet rogerie Georg Porsch
8323641
Julius Fabian in Danzig. Nr. 2165. Central D
in Danzig eingetragen worden.
Danzig, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 10. Pessnn. 3290532
Unter Nr. 45 des hiesigen Handelsregisters Abth. A., woselbst die Firma „C. G. Ftämmerer“ in Dessau jetzt geführt wird, ist heute eingetragen worden: *
Der Kaufmann Georg Kämmerer in Dessau ist in das Handelsgeschäft am 1. Januar 1991 ein⸗ getreten, und wird dasselbe seit diesem Tage unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft von
1) dem Fabrikant Eduard Kämmerer in Dessau,
2) dem Kaufmann Georg Kämmerer in Dessau, als alleinigen Gesellschaftern fortgeführt.
Die dem Parfümeur Georg Kämmerer in Dessau ertheilte Prokura ist erloschen.
Dessau, den 3. Januar 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Dessan. a
Im hiesigen Handelsregister sind heute folgende Firmen geloöscht worden:
1) Fel. 1109 * Löwinberg“, Zweig⸗ niederlassung in Deffau,
2) Fol. 1236 „Schellert A Eifrig, offene Sandelegesellschaft“ in Dessau.
Dessau, den 6. Januar 19601.
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. PDessan. 820533]
Unter Nr. 11 des bie Handel oregisters Abth. 8, woselbst die Firma: k und Metall⸗ tuchfabrik, Actiengesellschaft“ in Raguhn ge⸗ führt wird, ist heute eingetragen worden:
Die den Kaufleuten Karl Sauerland und Hermann . in Raguhn ertheilte Kollektivprokura ist erloschen.
Deffau, den 6. Januar 1901.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. PDessnam. 82084 Unter Nr. 46 der Abtheilung A. des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Alwin ch, vorm. Fr. Ulrich Sohn, Deckel⸗ riemenfabrik“ in Raguhn i. Anh. und als deren alleiniger Inhaber der ttler Alwin Ulrich in Raguhn eingetragen worden. effau, den 8. Januar 1961. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Dinslaken. HSandelsregister 82185 des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Die unter Nr. 2 des Handelsregisters Abth. A. eingetragene 6. Stern Comp. zu Dins⸗ laken (Inhaber Kaufmann Albert Stern daselbsth ist gelöscht am 9. Januar 1901.
PDresdd en. 882085
Auf dem . aul Denck Nachfolger in Dresden betreffenden Blatt 3050 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber Carl Julius Otto Wolff ist ausgeschieden. Der Kaufmann hic Paul Emil Jacob in Dresden ist Inhgher. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
Dresden, am 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. JC. Kramer. t
PDresden. 829086
Auf dem die Firma Velocipedfabrik All Heil Cramer in Liquidation in Dresden betreffenden Blatt 7747 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß Wilhelm Friedrich Cramer nicht mehr Liquidator ist und daß der Kaufmann Salomon Julius Carl Consmüller in Dresden zum Liquidator bestellt ist.
Dresden, am 10. Januar 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Pres den. 82087
Auf dem die offene Handelsgesellschaft Bruck, Deumer K Co. in Plauen betreffenden Blatt S066 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Richard Georg Deumer ausgeschieden ist.
Dresden, am 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
PDũülmen. 82186
In das Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 ist am 9. Januar 1901 eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag der Eisenhijtte Prinz Ru⸗ dolph zu Dülmen durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 30. Oktober 1900 abgeändert worden ist. ;
Den Stamm Aktionären, welche sich an der in den Jahren 1886 und 1892 vorgenommenen Umwandlung nicht betheiligt haben wird nochmals Gelegenheit zur Umwandlung durch Einzahlung von 1060 S6 pro Aktie gegeben. Durch diese Umwandlung erhalten die neuen Vorzugs Aktien die Vorrechte der jetzigen Vorzugs⸗Aktien. Die Einzahlung muß bis spätestens zum 31. Dezember 1900 erfolgen und ist vom J. Juli 19090 an bis zum Tage ihres Einganges beim Vor⸗ stande der Gesellschaft mit 4 00 zu verzinsen, wogegen die neuen Vorzugs⸗Aktien gleichfalls vom 1. Juli 19090 an an den vorerwähnten Vorrechten der jetzigen Vorzugs Aktien theilnehmen.
Der Aufsichtsrath wird ferner ermächtigt, jederzeit, auch noch nach dem 31. Dezember 1900, auf Antrag ihrer Besitzer die noch ührigen Stamm-Aktien in Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln.
Sämmtliche zum Zwecke der Umwandlung gemachte Einzahlungen sollen ausschließlich zur Verminderung der auf dem Werke lastenden Anleiheschulden ver⸗ wandt werden.
Dülmen, 9. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht.
Eekartsbersn. 82187 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 7 heute die Firma: Eduard Schirrmeister in Bibra und als deren Inhaber der Viehhändler Eduard Schirrmeister in Bibra eingetragen worden. Eckartsberga, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. HEekartshbergsn. 82188 Die unter Nr. 18 des Firmenregisters eingetragene Firma: Th. Meisegeier in Eckartsberga ist gelöscht worden. Eckartsberga, den 22. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. ErLHurt. 82089 Im Firmenregister ist heute unter Nr. 953 die Firma Sally Heilbrun hier gelöscht. Erfurt, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. Eschwege. e, n ,, In unserem Handelsregister ist heute Firma:
32090 zu Nr. 219
Max Lichtenstein in Eschwege eingetragen worden:
Der Inhaber heißt richtig Nathan Narewezewitz.
Eschwege, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Esslingen. 82189 K. Amtsgericht Eßlingen. ;
J. Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist heute bei der Firma Aug. Grünzweig, Ellen⸗ waaren⸗ und Aussteuergeschäft eingekragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
II. Im Handelsregister für Einzelfirmen ist heute die . Otto Sp. Borst, Betten⸗Leinen⸗ und Aus— teuergeschäft eingetragen worden. Inhaber: Otto H. Borst, Kaufmann in Eßlingen.
III. Ebendaselbst ist heute bei der Firma Ernst Gneiding in Eßlingen eingetragen worden, daß dem Albert Bluthardt, Kaufmann in Eßlingen Prokura ertheilt wurde.
Den 7. Januar 19091.
Landgerichtsrath Schoch. KEttenheim. Sandelsregister. 182199
Im Handeltzregisten Abth. 2. Band J. O. 3. 15 wurde eingetragen: an Adolf Forsch, Etten⸗ heim, In Kaufmann Adolf Forsch, Ettenheim.
zur Firma
und Kurzwaarenges⸗ Ettenheim, 4 Januar 1901. Großh. Amtsgericht. i, , ne, n,, nnn, 2092 Die unter Nr. 135 des . te * eingetragene Firma Winzer * Voigt (In : Tuchfabrikant Carl Winzer) ist erloschen. Finsterwalde, den 8. Januar 1961. Königliches Amtsgericht. Frank enhunsen, y s ln. 2091]
Im hiesigen bisherigen Handelsregister ist Fol. 198 Actiengesellschaft Wafferwert Frankenhausen / Kyffh. in Frankenhausen heute J worden:
Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.
Frankenhnusen, den 10. Januar 1901. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Frank furt, Maim. 81748
Veröffentlichungen aus dem Handelsregister:
1 Louis Rau. Das Handelsgeschäft ist auf den zu Frankfurt; a. M. wohnhaften Kaufmann Karl Emil Rau, übergegangen, welcher es unter unver— änderter Firma als Einzelkaufmann fortführt. Die Prokurg desselben ist erloschen. Der Ehefrau des Firmeninhabers, Gretha Rau, geb. Juncker, und der ö Anna Fritz ist Einzelprokurg ertheilt.
2 SIrguz aver Richter. Die Prokura der Wittwe Marie Richter, geb. Waltz, ist erloschen.
3) Frankfurter Möbelfabrik Karl Seifried. Unter dieser Firma betreibt der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Wilhelm Seifried zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzel—= kaufmann.
4 Stettauer X Wolff. Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Unter dieser Firma hat die mit dem Sitz. zu London bestehende offene Handels. gesellschaft Stettauer . Wolff eine Zwelgnieder⸗ sassung zu Frankfurt a. M. errichket. Gesell— schafter sind die zu London wohnhaften Kaufleute Carl Stettguer und August Wolff. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 begonnen. Dem Kaufman Emil Oppenheimer zu Frankfurt g. M. ist Einzel prokura unter Beschränkung derselben auf den Be— trieb, der Zweigniederlassung in Frankfurt a. M. ertheilt. .
5) W. O. Roth *. Ce. Der Gesellschafter Wilhelm Heinrich August Otto Roth hat seinen Wohnsitz nach Wiesbaden verlegt.
6. RNottluff . Jähnert. Die offene Handels esellschaft ist durch Ausscheiden des Gesellschafters Kaufmann Richard Jähnert aufgelöst. Das Handels— geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Kauf— mann Reinhard Rottluff unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.
Leopold Gumpwertz. Die Firma ist erloschen. H. Katz. Die Prokura des Kaufmanns Sieg— Brockmüller zu Frankfurt a. M. ist erloschen. Wittwe Reichardt's Erben. Der zu Frank—
urt a. M, wohnhafte Kaufmann Karl Wllhelm Peinrich Giar ist in das Geschäft als , haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 12. De⸗ zember 1990 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Karl Wilhelm Heinrich Giar ist erloschen.
16) M. Neu. Die Firmg ist erloschen. .
11) Bertha Schmidt. Die Firmeninhaberin ist
jetzt Ehefrau des Kaufmanns Julius Marburg zu
Frankfurt a. M.
Frankfurt a. M., 31. Dezember 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Frank furt, Main. Bekanntmachung. 81747]
Nachdem die bisher unter der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Maschinengesellschaft in das Handelsregister eingetragene zu ae, . a. M. domizilierte ö durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 16. No vember 1900 an Stelle der genannten Firma de Firma „Maschinenfabrikt Moenus, Aktien gesellschaft“ angenommen hat, ist heute unter der Firma „Deutsch⸗Amerikanische Maschinen⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft“ eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete neue Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. , . 1909 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Dandel mit deutschen und amerikanischen Maschinen. Das Grundkapital beträgt 5000 0. Es zerfällt in fünf auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 M jede. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mit gliedern. Er wird vom Aufsichtsrath bestellt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch ein maliges Ausschreiben im Deutschen NReichs⸗ Anzeiger berufen. Durch letzteren erfolgen auch die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft. Gründer sind: Kaufmann Ernst Schwab, Kaufmann Otto Graff, Kaufmann Wilhelm Ludwig, Ingenieur Ludwig Riemerschmid und Rechtsanwalt Dr. Her mann Oelsner, sämmtlich zu Frankfurt a. M. wohn haft. Diese fünf Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Zu Mitgliedern des Aufsichtsraths sind bestellt: Kaufmann Alhard Andreae, Architekt Albert Lüthi und Kaufmann Heinrich Seckel, sämmt⸗ lich zu Frankfurt a. M. wohnhaft. Alleiniges Mitglied des Vorstandes ist der zu Frankfurt a. M. wohnhafte Fabrikdirektor Eduard Weber. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsraths kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Frankfurt a. M., 2. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. 16.
Friedland, MHeck 1p. 82093
In das hiesige Handelsregister ist heute fehr Verfügung vom 8. d. M. Band 1 Fol. 128 Nr. 124 zur Firma Fritze & Co. vorm. Bode K Co. Folgendes eingetragen worden: .
Spalte 7: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Fritze ist erloschen. An dessen Stelle ist dem Paul yer e, n n, Leipzigerstraße Nr. 6, Prokun ertheilt.
Friedland i. Mecklb., 8. Januar 1901.
Großherzogliches urn t Abtheilung II.
Gundlach. Fielitz.
Verantwortlicher NRiedalteur: ; Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholßs) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Ang . Mannfaktur Mode.
.
36
Sech ste Beit age
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 12. Januar
316.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels= muster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah
Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts-, Zeichen, Muster⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Bla
1901.
und Börsen⸗-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrrnchz⸗ tt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Negister für das Deutsche Reich. n 10)
Das Central⸗-Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post-Anstalten, für
Berlin auch ö die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsz⸗
Anzeiger 8X.
Handels⸗Register.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 82191] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter . 133 ist die Firma Julius Hagen zu Wanne und als deren Inhaber der Banunter⸗ nehmer Julius Hagen zu Wanne am 28. Dezember
1960 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 82193) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 134 ist die Firma . Schnapp zu n,, und als deren Inhaber der Bau⸗ unternehmer Johann, Schnapp zu Ueckendorf am 3. Dezember 1960 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 82192 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 135 des Gesellschaftzregisters ist die am 1. September 1898 unter der Firma Stollmann Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft zu Wanne am 3. Januar 1901 eingetragen, und sind als ,,. vermerkt: 1) der Kaufmann Oskar Stollmann zu Wanne, 2) der Kaufmann Theodor Stollmann zu Datteln.
Gera, Renss j. L. Bekanntmachung. 81753! Auf Nr. 120 des Handelsregisters Abth. A. für Gera, die Firma Hille Lorenz in Gera betr. ist heute der aus dieser Gesellschaft ausgeschiedene Gesellschafter, Kaufmann Friedrich Ehrhard Max Hille in Gera gelöscht worden. Gera, den J. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. gez) Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den g. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: ix, A.⸗G. Assist.
Gera, Reuss . L. Bekanntmachung. 82094 Die . S850 des früheren Handelsregisters für den Stadtbezirk Gera eingetragene Firma H. G. Günther in Gera ist heute gelöscht worden. Gera, am 10. Januar 1901. Fürstliches K,. . (gez) Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den 19. Januar 1991. Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts: Di r, A.⸗G. Assist.
ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Gotha. . ; 82095
Im Handelsregister ist eingetragen:
Aus der Firma: „Max Handwerck“ in Walters⸗ hausen, offene Handelsgesellschaft, ist der Fabrikant Mar Handwerck das. ausgeschieden und ist in die Firma dessen Ehefrau, Frau Anna Handwerck, geb. Kuhn, ebendas. als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.
Dem Fabrikanten Max Handwerck das. ist seitens der Gesellschafter:
1) Fabrikanten Heinrich Wartmann
3) Ftgu Änna Handwerck, geb. Kuhn, ebedas. Prokura für die gen. Firma ertheilt worden. Aus der offenen dꝛndell ge ell chat unter der irma: „Lobenstein, Kern C Cie“ in Gotha gr, CGcellschafter, Ingenieur Karl Doll das. aus⸗ eschieden.
Durch den Gesellschaftsbertrag vom 8. Dezember 1900 ist eine Aftiengefellf aft unter der Firma: „Vereinigte Thüringer letallwaren / Fubriten,
Attiengesellschaft mit dem Sitze in Mehlis ; i Thüringen / e errichtet und am 8. Januar 1901 in das Handels⸗ register Abtheilung B. unter Nr. 20 eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Kauf und der Verkauf von Metall⸗ und Holz⸗ waaren und Gegenständen ähnlicher Art sowie von Maschinen und erkzeugen, welche zur Herstellung der genannten Artikel bestimmt sind.
Zur Erreichung dieses Zwecks können auf Beschluß des Auf chr a gs Zweigniederlassungen errichtet werden und. Betheiligungen an anderen Unler— nehmungen ähnlicher Art erfolgen.
Das Grundkapital beträgt? J000 000 6, zer— fallend in 160606 auf den Inhaber lautende Aktien zu lä 00 46. . Dieselben tragen die Nummer 1 bis 1000 und ist die Ausgabe von Aktien über den Nennwerth zulässig.
Die Gründer ber Gesellschaft sind: ĩ
die Firma: W. Kührt . Schilling, Gesell⸗ schaft mit , HVaftung“ in Mehlis i. Thür., dertreten durch deren Geschäftsführer
a. Kaufmann Robert Schubert, Me Tausmann Paul Schilling, daselbstt; 6 die offene Handelsgesellschast unter der Firma: *. org Schilling und Söhne“ daselbst, vertreten durch deren zur Geschäftéführung berechtigten Mit- inhaber, Kaufmann Heimänn Jahn daselbt,
3) die Aktien gesells f unter der Firma: „Aktien
ft für gie ahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch we , in Cassel, vertreten durch deren bevoll⸗ nächtigtes Vorstandsmitglied, Kaufmann Michael
sbermmachet da elbst i ; 2h 3 Kaufmann Paul Schilling in Mehlis
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Machenfes & 8 . in Schmalkalden, ver⸗ Feten durch deren zut Geschaftsfühtung berechtigten itinhaher, ö ritz Gumprich daselbst.
in. ee sründer aben die sämmtlichen Aktien über ,,,, .
n el Pulvermacher in e
kerle
*
als stellvertretender Vorsitzender, .
3) Rechtsanwalt Hr. Max Hirschel in Berlin.
Die Zahl der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtsrath, welchem auch die Bestellung und der Widerruf der Bestellung obliegen. Zu Willens— erklärungen des Vorstandes bedarf es
Aa. wenn nur ein Vorstandsmitglied vorhanden ist, dessen Zeichnung,
b. wenn zwei Vorstandsmitglieder vorhanden sind, der Zeichnung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen,
8. der Zeichnung zweier Prokuristen.
Als ,, sind bestellt:
L Kaufmann Robert Schubert, 2) Kaufmann Hermann Jahn, 3) Kaufmann ö Schilling,
Mehlis i. Thür. ö . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wer wh n Reichs⸗Anzeiger“. Sie erfolgen, wenn sie vom Vorstand erlassen werden, in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form; wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so find sie mit der Firma der Gesellschaft und den Worten: Der Aufsichtsrath“ und der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unter— zeichnen. z
Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter durch öffentliche Bekanntmachung im „Deutschen Reichs-Anzeiger“' unter Angabe ihres Zwecks spätestens am 20, Tage vor dem Versamm⸗ lungstage berufen. Hierbei sind der Tag der Be— kanntmachung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen. .
Nach § 23 des Gesellschaftsbertrags bringt
A
die Firma: „W. Kührt & Schilling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mehlis i. Thür. der lie e n ert ihr Handelsgeschäft mit den ge— sammten Aktiven, den in Mehlis belegenen Grund— stücken und Gebäuden, Flurbuch Nr. 497, 498, 499, 4962, 495 a, Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, Vorräthen an Rohmgtexrial, halbfertigen und fertigen Waaren, Modellen, Patent- und Musterschutzrechten, Forderungen, dem Kassenbestand, allen Anstellungs⸗ und Lieferungsverträgen nach dem Stande vom L. Januar 1990, ein, sodaß von dieser Zeit ab Nutzen und Lasten für Rechnung der neuerrichteten Gesellschaft gehen. . —
Als Gegenleistung erhält die Firma: „W. Kührt K Schilling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ 300 000 M als vollbezahlt geltende Aktien.
Die Gesellschaft übernimmt, die am. 1. Januar 1900 vorhanden gewesenen Passiva der einbringenden Firma im Betrage von 6. 21 445,57
sowie duch die Schuld derselben
an die „Aktiengesellschaft für
Federstahl ⸗ Industrie vorm. A.
Hirsch K Cen in Cassel von. „ 201199, 42
zusammen S6. 222 644,99. Die Gegenleistungen vertheilen sich wie folgt: 1) Grundstücke und Gebäude . S 101 319, — Maschinen, Utensilien, Werk⸗ zeuge, Mobiliar... .. Waaren und Materialien. Forderungen. 5) Kassenbestand .
27 . Fritz Gumprich in Schmalkalden,
sämmtlich in
155 899, 74 Ih O53, O5 J 595,22 zusammen S 522 644,99.
Die einbringende Firma übernimmt die Gewähr dafür, daß die eingebrachten Forderungen eingehen, indem sie sich verpflichtet, alle nicht eingehenden Forderungen gegen Zahlung des vollen Betrags durch
ession zurückzuerwerben. . .
Alle früheren Rückstellungen sowie alle Eingänge aus früher abgeschriebenen Forderungen fallen der Aktiengesellschaft anheim. . .
Die Firma: „W. Kührt & Schilling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ beansprucht dafür, daß sie die Betriebsresultate für die Zeit vom 1. Januar 1900 ab an die Akttiengesellschaft überläßt, keine be⸗ sondere Vergütung. Sie ist auch ausdrücklich damit einverstanden, daß an diesem Geschäftsgewinn die anderen Aktien ebenfalls theilnehmen wie ihre eigenen.
B.
Die Firma: „Georg Schilling und Söhne“ in Mehlis i. Thür. bringt der Aktiengesellschaft ihr Handelsgeschäft mit den gesammten Aktiven, den in Mehlis belegenen Grundstücken und Gebäuden, Flur— buch Nr. 165 ,, , ist das Wohnhaus am Mittelbrunnen Flurbuch Nr. 167, an dessen Stelle das seither den Robert Schilling schen Kindern ge⸗ hörige Wohnhaus am , . in Mehlis, Flur— buch Nr. 164, der Aktiengesellschaft übereignet wird), Maschinen, Werkzeuge, Utensilien, Vor al an Roh⸗ material, halbfertigen und fertigen Waaren, Modellen, Musterschutzrechten, Forderungen (mit Ausnahme von zwei Bilan osten von 4M 15 009, — und M 7556,72), dem . Wechseln, allen Anstellungs⸗ und — , nach dem Stande vom 1. Juli 19900, ein, sodaß von dieser Zeit ab Nutzen und Lasten für Rechnung der neuerrichteten Gesellschaft gehen. ; .
Als Gegenleistung erhält die Firma: „Georg Schilling m Söhne: .
a. 35 CM ν als vollgezablt geltende Aktien,
b. 100 0090 6 baar nebst 4 0,½ Jinsen vom 1. Juli an bis zun 8. Dezember 1909. 4
Die Gesellschaft übernimmt die am 1. Juli 1900 vorhanden gewesenen Passiva der 2 Georg Schilling und Söhnen (mit Ausnahme der Ferde⸗
rungen von Fran Bertha Schilling. Geerg Schilling und Frau Einmp Killmann, geb. Schilling) im Be—⸗
trage von M G7 161,82.
Greiꝝꝶ.
Bezugspreis beträgt ü 4 50 J für das Vierteljahr.
— Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 53.
Die, Gegenleistungen vertheilen sich wie folgt: 1 Grundstũ e und Gebäude. 6. 100 573,48 2) Maschinen, Utensilien, Werk⸗ , F 2 zeuge, Mobiliar... . 144 976,81 3) Waaren und Materialien. . „ 133 946,75 4) Forderungen und Wechsel. . „137 255,86 , Io08 92 ö . D TX. Die einbringende Firma übernimmt die Gewähr dafür, daß die eingebrachten Forderungen und Wechsel eingehen, indem sie sich verpflichtet, alle nicht ein— gehenden Forderungen und Wechsel gegen Zahlung des vollen Betrags durch Zession zurückzuerwerben. Alle Eingänge aus früher abgeschriebenen Forde— rungen fallen der ier g nn, anheim.
Die Aktiengesellschaft unter der Firma: „Aktien—⸗ gesellschaft für Federstahl⸗Industrie vorm. A. Hirsch Ce. in Cassel, welche an die Firma: „W. Kührt G Schilling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eine von der Attiengesellschaft übernommene Forde— rung von 6. 201 199,42 hatte, schreibt von dieser Forderung einen Betrag von S6 200 000, — nachdem hierauf JZinsen bis zum 309. Juni 1900 vergütet sind, als getilgt ab und erhält dafür als Gegenleistung S 200 009, — als vollgezahlt geltende Aktien.
Die mit der Anmeldung der 6 . ein⸗ . Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs—
ericht des Vorstands, ,, und der n Abf. 2 F192 H.-G. B. bestellten Reviforen,
önnen bei dem unterzeichneten Gericht und bei der Handelskammer für das Herzogthum Gotha in Gotha 6 werden.
Gotha, am 8. Januar 1901.
J Herzogl. S. Amtsgericht. III. Bekanntmachung. 82096
Im Handelsregister Band A. Blatt 31, betr. die
dahin übertragene offene Handelsgesellschaft Friedrich Arnold in Greiz, wurde heute eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Gustav Kürschner ist erloschen.
Greiz, 9. Januar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Grünberg, Schles. 82097
In unserm Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 174 eingetragenen Firma „SErnst Schmid“ heute der bisherige Inhaber Kaufmann Ernst Schmid hier gelöscht und Folgendes ein— getragen worden:“
Die Firma lautet jetzt „Ernst Schmid Nachflgr.“ Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Pil; und Bernhard Kahle hier.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1991 begonnen. n, .
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Grünberg, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Halle, sSanle. 82098
Offene Handelsgesellschaft Hermann Bauchwitz zu Halle a. S. betreffend: ö
Hermann Bauchwitz ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden, Kaufmann Arthur Bauchwitz zu Halle a. S. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Halle a. S., den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Halle, Snale. 82099
Im Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen mit dem Sitze zu Halle a. S. eingetragen: Nr. 1054: Bureau für kaufmännische und landwirtschaftliche Buchführung Max Kirsten und als Inhaber der Bücher Revisor Max Kirsten daselbst,
Nr. 1055: Victor Hase und als Inhaber der Blumenhändler Victor Hase daselbst.
Halle a. S., den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Humburz. 82100 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1991. Januar 8. 2. Louis Fries Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf, hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers Sally Fries eine Ein— tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Lorenz Deutesfeld. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Carl Bernhard Lorenz eine Ein— tragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. Ludwig v. Lorentz. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma ö. hingewiesen, daß bezüglich des Theilhabers Carl Ulrich Peters eine Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist. 5 C. A. Heinr. Becker. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 4. November 1900 verstorbene Christian August Heinrich Becker war, ist erloschen. F. Albert Steyhan. Die offene Handelsgeselsschaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Friedrich Albert Stephan und Franz Carl Stephan waren, ist durch das am 18. Juni 1900 erfolgte Ableben des Gesellschafters F. A. Stephan aufgelest; das Geschäft wird von dem überlebenden Gesellschafter F. 8 Stephan, Kaufmann, bierjelbst, als alleinigem Inhaber, unter unveranderter Firma fortgesetzt. Norder. Elbe Da mpfschifffahrtes. Geseischaft. In der außerordentlichen Generalversammlung
Adolph
1. Januar
der Aktionäre vom 5. Dezember 1909 ist eine M
äanderung verschiedener Bestimmungen des Gefell. schafts vertrages beschlossen worden und nunmehn u. a. Folgendes bestimmt:
Gesellschafter
Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: ,,, .
Gegenstand des Unternehmens ist die Instand— haltung einer regelmäßigen Verbindung der Land— schaften Ochsenwärder und Kirchwärder, sowie der umliegenden Landschaften mit der Stadt Hamburg, um insbesondere mittels Dampfschiffahrtsbetriebes den täglichen Verkehr zu vermitteln und zu er— leichtern.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei
vom Aufsichtsrath zu ernennenden Mitgliedern.
Die . für die Gesellschaft erfolgt durch eigenhändige Beifügung der Namen der Vorstands⸗ mitglieder zur Firma der Gesellschaft.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder auch durch den AÄufsichts⸗ rath durch öffentliche Bekanntmachung und die einem jeden Aktionär mittels einfachen Briefes zu⸗ zusendende gedruckte Einladung mindestens 15 Tage vor dem Tage der Generalversammlung.
Als Gesellschaftsblatt im Sinne des Gesetzes gilt der „Deutsche Reichs⸗Anzeiger“ . ;
Die Gefellscht ft hat
eter Eduard Bielenberg, Weinhändler, und Johann Bendt, Privatier,
beide hierselbst, zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Innocente Mangili. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Mailand, deren alleiniger Inhaber Cesare Mangili, zu Mailand, ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Gesellschaft für internationale Transporte Gebrüder Gondrand Innocente Mangili. . der gleichnamigen Firma zu Berlin. Inhaber: Francesco Gondrand, zu Mai⸗ land, Clemente Gondrand, zu Genua, und Cesare Mangili, zu Mailand, sämmtlich Kaufleute.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Gesellschafter C. Mangili in Gemeinschaft mit je einem der Gesellschafter F. und C. Gondrand.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 20. Dezember 1900.
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 1. Januar 1901.
Stöver C Lemcke. Christian Friedrich Ernst Barg— frede, Quartiersmann, hierselbst, ist am 1. Januar 1901 in die unter dieser Firma bestehende offene Handelsgesellschaft eingetreten und setzt dieselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Gesellschaftern August Friedrich Heinrich Köster und Hinrich Christian Eduard Lühmann, beide Quartiersleute, hierselbst, unter unveränderter Firma fort.
Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni C Co. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Paul Gerhard Louis Julius Hermanni, Kaufmann, hierselbst, bestellt worden.
Gerberei⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer Louis Bernhard Theodor Jacob ist aus seiner Stellung ausgeschieden, und es ist Christian Friedrich Charles Petersen, Kauf mann, hierselbst, zum alleinigen Geschäftsführer der Gesellschaft bestellt worden.
W. Dodtschweit. Das bisher unter dieser Firma von Rudolph Albert Theodor Dotschweidt, richtiger Dodtschweit, Kaufmann, hierselbst, geführte Ge⸗ schäft wird von demselben unter der Firma Theodor Dodtschweit srtgesebt
Jacob Ravens Söhne * Co., Zweiggeschäft Hamburg. Diese Zweigniederlassung der Firma Jacob Raven Söhne . Co. zu Berlin, deren alleiniger Inhaber Louis Ferdinand August Ravens, Kaufmann, zu Berlin, ist, ist aufgehoben und die Firma hierselbst erloschen.
Januar 8. ĩ ;
Ernst Seligmann. Inhaber: John Christian Ernst Seligmann, Kaufmann, hierselbst.
Deutsch⸗Amerifanische Gummi⸗Waaren⸗Fabrik von Bodenheimer, Schuster K Co. Der
Joseph Elias Schuster ift am 18. November 1900 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; die offene Handelsgesellschaft wird von den überlebenden Gesellschaftern Dermann Bodenheimer und Gustav Jacob Cohen Schaster, beide Kaufleute, hierselbst, unter der Firma Bodenheimer, Schuster C Go. sertgesetzt.
J. W. Eichholz. Das unter dieser Firma bisber von Christian Friedrich Wilhelm Eichel efübrte Geschäft ist von Gustav Friedrich Molf Wesche,
Buchbinder, hierselbst. übernommen werden und wird von demselben, als alleinigem Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. 2
Joh. Miesner. Die effene Qandelsgesellschaft unter dieser Firma, deren Gescllschatter Jebann August Miesner und Hinrich Wilbelm Micener waren, ist durch den am 1. Jannar 1 XVI erfelgten Austritt des Gesellschafters J. N. Miesner auf gelöst werden; das Geschäft ird den dem ge nannten S. W. Miesaer, Fabrikant, bierielbst, als alleinigem underanderter Firma fortgesetzt.
Feindt G Garrn. Nach dem am 12. Nedember 1900 erfolgten Mleben des Sesellschafters Bart bold Garrn wird die offene Vandel d eellschaft von dessen Wittwe Wildelmine Christine Francisca. 1 Bofinger. ech. Chlers. bierselkst, in Ge- meinschaft mit dem überlebenden Cesc lichafter Clans Feindt, Fettwaarenbandter, barrselbst, nnter unveränderter Firma fertgerekt.
R. Gchwaidt. Dog naner dier Firme bieder ven Maul Richard Ml Rrfäbrte Geschäft nt don Carl Gastad Nichard Schmidt, Tanrman'nn, zu Aumühle übernommen werden and ward den dem selben. As allein gem Jndaber, nner nnderanderter Firma drt 6t.
! E. Detricbe de Geschast
unte! 11111
nl * Inbabe r,
cntstandenen