1901 / 10 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

4

wee, , dem ee d me ; w .

fabrikant Ernst Richard Wünsche daselbst; an⸗

Berbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers R. 6 . begründeten orderungen sind von dem Erwerber C. G. R.

sowie die im

chmidt nicht übernommen worden.

C. Ed. Biedermann. Die offene Handelsgesell⸗

schaft unter dieser Firma, deren Gesellschafter Carl Bernhard den am 2. Januar

esellschafters C. ö Dr. Böh ' Us⸗

riedrich Eduard Biedermann und ranz Bukow waren, ist dur 1901 erfolgten Austritt des E. Biedermann aufgelöst worden; das Gesch

wird von dem genannten B. F. Bukow, Ka

mann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter

unveränderter F. Ehlers. dieser Firma, deren Gesellsch Ehlers und Ferdinand Richard waren, ist durch das am 9. September 1960 er⸗ folgte Ableben des Gesellschafters F. Ehlers auf⸗ gelbst worden; das Geschäft wird von dem ge⸗ nannten F. R. J. Ehlers, Tischlermeister, hier⸗ selbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Artur Cracauer, Ascheimer⸗Versicherung gegen Diebstahl. Inhaber: Artur Cracauer, Kaufmann,

hierselbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister.

(gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: 2

ehrs, Bureau⸗Vorsteher.

Hannover. Betanntmachung. 82103 Im hiesigen Handelsregister Blatt 3033 ist die zu der Firma Ed. Frankenberg Deutsche Patent⸗

Daunen⸗Steppdecken⸗Fabrik eingetragene Pro⸗

irma fortgesetzt.

kura des Kaufmanns Benno Wertheim heute gelöscht.

Hannover, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A. Hannover. Betanntmachung. 32194 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 675 ist eingetragen die Firma Ketel * ,. mit Sitz in Hannover und als Inhaber derselben Ehe— frau des Ingenieurs Heinrich Ketel, Marigs, geb Jacobi, daselbst, und Ingenieur Wilhelm Bünger ebendaselbst. Dffene Handelsgesellschaft seit 6. Juni 3e . Heinrich Ketel in Hannober ist rokurist. Hannover, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4. A. Hannover. Bekanntmachung. 82105 Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. G75 ist eingetragen die Firma Thon K Kropff mit Sitz in Hannover und als Inhaber Kaufmann Georg Thon daselbst und Ingenieur Hermann Kropff eben⸗ daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. d. M. Hannover, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachung. 82106

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt ho2h zu der Firma Deutsche Grammophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingetragen: Die Ge— sellschaft ist durch . der Mitglieder vom 31. Dezember 1900 aufgelöst. Zum Liguidator ist der bisherige Geschäftsführer Fabrikant Joseph Ber⸗ liner in Hannover bestellt.

Hannover, den 5. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. Bekanntmachun 82101]

Im hiesigen Handelsregister 3 heute g der

Firma H. Timmann eingetragen, daß die Prokurg des Friedrich Michaelis erloschen und Heinrich Marten in Hannover Prokura ertheilt ist. Dieser und der früher bestellte Prokurist Otto Bottenwieser zeichnen und vertreten die Firma gemeinschaftlich. Hannover, den 7. Januar 19601. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Hannover. me , ,,, nen

Im hiesigen Handelsregister 6. Nr. 20 ist heute zu der Gewerkschaft Wallmont in Hannover ein⸗ getragen; Kaufmann Wilhelm Ploeger ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle Amts⸗ rath Carl Vollrath in Bahrdorf (Braunschweig) in den Vorstand gewählt.

Hannover, den 7. Januar 1901.

Tönigliches Amtsgericht. 4A. Ner tor .dll. ö ; 82196

Bei der von Nr. 105 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 2 Abth. B. des Handelsregisters über⸗ tragenen Aktiengesellschaft unter der Firma „Her⸗ forder Disconto⸗Bank“ zu Herford ist heute Folgendes eingetragen: ]

Spalte 6. Dem Bankbeamten Adolf. Bornmann in Herford ist dergestalt Prokura ertheilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Vertretung der Attiengesellschaft berechtigt ist. Die Prokura erstreckt sich auch auf Veräußerung und Belastung von Grundstücken.

Herford, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Herrnhut. 82107

Im Handelsregister für den Bezirk des unterzeich⸗

neten Amtsgerichts ist eingetragen worden: am 18. Dezember 1900: .

I) auf Blatt 106 die Firma Emil Häntsch in = r,, e,, . und als deren Inhaber der Droguist Erwin Emil Häntsch daselbst; angegebener Geschäftszweig: Handel mit Drogen, Farben und Kolonialwaaren;

am 21. Dezember 1900:

2) auf Blatt 107 die Firma Paul Gargula in Herrnhut und als deren Inhaber der n Paul Johannes Gargula daselbst; angegebener Ge⸗ chäftszweig: . Brettschneiderei und Holz⸗

handel; am 22. Dezember 1900: .

3) auf Blatt 108 die Firma Oskar Heinke in Oberrennersdorf und als deren Inhaber der , D. er Ernst Oskar Heinke daselbst; an⸗ gegebener Geschäftszweig: Müllerei;

4) auf Blatt 109 die Firma Richard Wünsche in Herrnhut und als deren Inhaber der Maschinen⸗

gegebener Geschäftezweig: Maschinenfabrifatien; 2 auf Blatt 110 die Firma Reinhold Wauer in Niederstrahwalde und als deren 7 aber der . Ernst Reinhold Wauer daselbst; an⸗ egebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ und Cirrnreeen ; ; 6) auf Blatt 111 die Firma Max Lund in Herrnhut und als deren Inhaber der Schlosser⸗ meister Friedrich August Max Lund daselbst; an⸗ gegebener Geschäftszweig: Schlosserei; am 7. Januar 1901:

Ferdinand

Die offene Handels ö unter after ö Ehlers

eingetragen:

gegebener 8) auf Blatt 113 die Firma Ernst W

Geschäftszweig: Fabrikation von Kinderwagen.

Herrnhut, den 8. Januar 1901. 4

Königliches Amtsgericht. öhm er. Hettstedt. i

In unser Handelsregister A. ist heute folgende Firma eingetragen worden: ö

Nr. 91: Louis Pommer, Hettstedt, Zweig⸗ niederlassung, Inhaber: Kaufmann Louis Pommer zu Güsten. Hauptniederlassung befindet sich unter gleicher Firma in Güsten.

Hettstedt, 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Hettstedt. 82109

In das Handelsregister Abtheilung A. sind heute eingetragen:

42. Der Gastwirth und Kaufmann August Schroeder zu Großörner als Inhaber der Firma Carl ,, . daselbst: =

25. Die Wittwe Hedwig Müller, geb. Nebelung, zu Hettstedt als Inhaberin der Firma Rudolf Müller früher Carl Luttenberg daselbst;

77. Der Klempnermeister Ernst Müller zu Hett⸗ stedt als Inhaber der Firma Jacob Millers Wittwe daselbst; die Prokura desselben ist erloschen.

Hettstedt, den 8. Januar 1901.

. Königliches Amtsgericht. Hettstedt. ; 82110 nen, ein kern, . . a eam, T,

r. 78. ustav Haase, Hettstedt, Inhaber: Möbelhändler Gustav Haase daselbst,

Nr. 79. Otto Poske, Hettstett, Inhaber: Kaufmann Otto Poske daselbst,

Nr. 809 Wilhelm Schröder, Großtörner, Inhaber; Brauerelbesitzer Wilhelm Schröder daselbst,

r. 8. Hermann 6 Quenstedt, In⸗ haber: Kaufmann Hermann Tresselt daselbst,

Nr. 82. Carl Rerinck, Hettstedt, Inhaber: Kaufmann Carl Rerinck daselbst,

Nr. 83. Otto Reichmann, Hettstedt, Inhaber: Kaufmann Otto Reichmann daselbst,

Nr. 84. Guftav Naumann, Hettstedt, In⸗ haber: Gastwirth Gustav Naumann daselbst,

Nr. 853. Wilhelm Bosse, Hettstedt. Inhaber: Gastwirth Wilhelm Bosse daselbst,

Nr. 86. Friedrich Bauer, Siersleben, In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Bauer daselbst,

Nr. 87. Otto Hecklau, Siersleben, Inhaber: Kaufmann Otto Hecklau daselbst, Nr. 88. Sally Rieß, Hettstedt, Kaufmann Sally Rieß daselbst,

Nr; 89. Clara Kaufmann, Siersleben, In⸗ haberin: Fräulein Clara Kaufmann daselbst,

Nr. 99. Franz Blechschmidt, Hettstedt, In⸗ haber: Gastwirth Franz Blechschmidt daselbst. Hettstedt, 8 Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Hildesheim. Bekanntmachung. 82111] Im hiesigen Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 29 eingetragen die Firma:

Deutsche Normal⸗Kabelstein⸗Industrie mit dem Niederlassungsorte Hildesheim und als Inhaber der Architekt Josef Stübe in Harsum. Dem Kaufmann Arnold Haardt in Hildesheim ist Prokura ertheilt.

Hildesheim, 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. J. Hochheim, Main. 82195 Im Handelsregister ist gelöscht die Firma Lauer 8. ere zu Hochheim a. M. ((Ges.⸗

eg. 40.

Jochheim a. M., 2. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Hochheim, Main. 82194 Der Kaufmann Friedrich Niederheitmann, bezw. 16 etwaige Rechtsnachfolger werden benachrichtigt, daß die Firma Niederheitmann zu Flörsheim, und die Rechtsnachfolger des verstorbenen Müllers Gustav Herrmann, daß die Firmg Herrmann K . . zu Wicker, im Handelsregister gelöscht werden soll. Zur Erhebung eines Widerspruchs wird ihnen Frist bis 27. , . gesetzt. (Ges. Reg. 40.) Hochheim a. M., 19. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Holzminden. ; 82197 In das Handelsregister für den Amtsgerichtsbezirk Holzminden ist heute bei der Firmg J. Ballin Comp. (Bank- und Wechselgeschäft) Nachstehendes

Inhaber:

aut Anmeldung vom 1. Dezember 1900 ist der persönlich haftende Gesellschafter Jacob Ballin am 14. Februar 1909 verstorben und dadurch die Ge⸗ sellschaft ö ..

Durch Uebereinkommen vom 5. November 1900 haben aber der Kaufmann Adolf Müller zu Holz⸗ minden, die Wittwe des def. Ballin, Bertha, geb. Mosheim, zu Hannover und die Firma Joseph Bremer zu Gandersheim die in Ferm einer Liqui dationsgesellschaft fortbestehende Rechtegemeinschaft in eine Kommgndit⸗Gesellschaft unter i be n, der bisherigen Firma und des Sitzes derselben zurück verwandelt. ö .

Persönlich haftender Gesellschafter ist jetzt der Kaufmann Adolf Müller zu Holzminden. 6 der Kommanditisten: 2. Geschäftsbeginn der Gesellschaft in der gegenwärtigen Gestalt: 1. Januar 1901. Solzminden, den 7. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht.

Bues.

Iohanngeorzenstadt. l w

Auf Blatt 179 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden:

Firma: Eduard Haymann lassung in Johanngeorgenstadt.

as Geschaft ist Zweigniederlassung der in Zwickau unter der Firma Eduard Haymann bestehenden Hauptniederlassung. 5 Rechtsverhaltnisse: He elch ster sind:

a. der Kaufmann Arthur Eduard Haymann,

b. der Kaufmann Karl Alfred Brod, beide in Zwickau. ;

Angegebener Geschaftsbetrieb: Jigarrenfabrikation. Johanngeorgenstadt, den 8. Januar 1901.

Zweignieder⸗

s ö Fabrikant Hermann Oskar Mascheck daselbst; an⸗ eschäftszweig: Blaufärberei und Druckerei; agner in Oberoderwitz und als deren Inhaber der Wi an Karl August Ernst Wagner daselbst; angegebener

Im Handelsregister A. sind heut folgende Firmen

Haha. Bekanntmachung. Im Handelsregister A. des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden, 1) daß die Firma ö , . Kahla in; ö . n. Inhaber Paul Lange geändert worden ist, . . . 9 daß der Kaufmann Franz Hermann Paul Lange in

ahla Inhaber ist,

3) daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen bei dem Erwerbe des e, durch Franz Hermann Paul Lange aus⸗ geschlossen worden ist.

ahla, den 10. Januar 1901.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. 3.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 81764

In das Handelsregister B. Band 1 O.-3. 38 Seite 3397j42 ist zur, Firma Badische Leder⸗ werke, Karlsruhe, eingetragen:

Nr. 3. Die Kollektivprokura des Peter Arnold Schmedding in Karlsruhe ist erloschen. ;

Karlsruhe, den 7. Januar 1901.

r Ame et lift.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 81763 In das Handelsregister 6. Band 1 O. 3. 14 Seste 103 4 ist zur Firma Aktiendruckerei Karls ö. in Karlsruhe eingetragen: r. 2. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 19069 wurde die Gesellschaft aufgelöst; als Liquidator ist das bisherige Vorstands⸗ mitglied Landgerichtsrath E. v. Stockhorner bestellt. Karlsruhe, den 8. Januar 1901. r Lune er gt. iss.

Kehl]. Bekanntmachung. 82113

In das , Abth. A. Band 1 O.⸗3. 14 wurde unterm Heutigen zur Firma Seegmüller E Cie in Stadt Kehl, Hauptniederlassung in Straßburg, Folgendes eingetragen:

„Der 4 Prokurist Kaufmann Karl il Seegmüller in Stra ö, ist in die Gesellschafäls persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten.“

Kehl, den 4. Januar 1901.

Großh. Amtsgericht.

Bekanntmachung. . Handelsregistereintrag. Firma Christoph Gullmann in Lindau. Dem ,, Josef Zeiller in Lindau wurde Prokura ertheilt.

empten, 9. Januar 19601. Kgl. Amtsgericht.

Kiel. ; Eintragung.

e , Abtheilung A. Nr. 89.

irma: Gustav Redlien. Kiel.

Inhaber: Gustav Heinrich Eduard Redlien, Kauf⸗ mann, in Kiel. Zufätzlich wird bemerkt, daß der Firmeninhaber , und ein Röhren⸗, Maschinen und Werkzeug⸗Geschäft betreibt. . ister Abth. A. Nr. 9D.

Kempten. 82114

81771

irma: Friedrich Behre. Kiel. inhaber; Friedrich Heinrich Leopold Behre, Kauf⸗ mann in Kiel.

Zusätzlich wird bemerkt, daß der Firmeninhaber ein Geschäft mit Wagenbauartikeln, Maschinen und

erkzeugen betreibt.

Kiel, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

iel. 1s1766 Die offene Handelsgesellschaft Redlien Behre (Gesellschafter: Kaufmann Gustav Heinrich Eduard Redlien und Kaufmann Friedrich Heinrich Leopold Behre) in Kiel ist aufgelsst und im hiesigen Gesell⸗ schaftsregister Nr. 527 gelöscht. Kiel, den 7. Janugr 1901. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Eintragung, 81767 betreffend die Firma Emil Kruse (Inhaber Heringshändler Emil Jürgen Asmus Kruse) in Kiel: Das Geschäft ist auf Kaufmann Carl Wilhelm Martin Kähler in Kiel übergegangen, welcher das— selbe unter , Firma fortführt, jedoch unter Ausschluß der Haftung für die im Geschäfts— betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Kruse.

Kiel, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Kiel. Eintragung, 81768 betreffend die Firma Theodor Reuter E Schu⸗ mann in Kiel Handelsregister Abth. A. Nr. 95 Dem Ingenieur Friedrich Ronte in Kiel ist Prokura ertheilt.

Kiel, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht Abth. 4.

Kiel. Eintragung, 817691

betr. die Firma . in Kiel; Das Geschäft ist auf die Kaufleute Ernst August Richter und Jean August Christian Rühe in Kiel übergegangen, welche dasselbe unter der Firma: Wiih. Dusch Nchflgr. fortführen. . Dein Kaufmann Otto Julius Maack in Kiel ist Prokura ertheilt. Kiel, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Kiel. Eintragung. 81770 * Handelsregister Abtheilung . Nr. 96. Firma: Theodor Krützfeldt C* Kiel. Gesellschafter: ) Albert Theodor Krützfeldt, Gastwirth, 2) Ferdinand ug Wilhelm Biermann, beide Weinhändler in Riel. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19601 begonnen. stiel, den 7. Janugr 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Hirchheim u. Teck. K. Amtsgericht Kirchheim. In das , für Einzelfirmen, betr. die Firma „Robert Gutekunst, Saen blanker chrauben, Muttern u. Genauzieherei, Dwen⸗ Teck“, ist heute eingetragen worden: 3 . n . des Erich; und Paul Gutekunst ist erloschen.

1) Dem Eugen Krell, Kaufmann in Owen, und 2) dem 6m Gutekunst, Kaufmann in Owen, ist Gesammtprokura ertheilt worden.

Den 7. Januar 1901. Amtsrichter Mohr.

n irehheim u. Teck. 32366 In d a ,,, ar e zaften

n das register für Gese rmen, betr. die Firma 6 4 Schimming, Kirch⸗

Abth. 4.

82360

(Sꝰ 112

Nachdem die offene . an 31. K ie, ist . n auf . eines Gesellschafters durch Beschluß des . gerichts vom . Januar 1901 gemäß S 146 S.-⸗G.4 Bezirksnotar Müller hier zum Liquidator ernannt worden. Dem 7. Januar 1901. Amtsrichter Mohr.

Kleve. . : 2s . im Handelsregister A. Nr. 10 eingetragen irma: Niederrheinisches Kaufhaus für Manufactur⸗ und Modewaaren, Maria ö. ö lr e e nisch 8 K für M ederr es Kaufhaus für Manufactu unn Modewagren Maria 3 ö Als alleinige Inhaberin ist eingetragen: Kauffräulein Maria Delissen zu Kleve. Kleve, den g. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Königsberg, Pr. 81779 Handelsregister des Königlichen Amtsgericht⸗ zu Königsberg i. Pr. .

Am 3. Januar 1901 ist eingetragen:

Im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 574;

Für die Firmg L. Neumann ist dem Friedrih Bohn zu. Königsberg i. Pr. Einzesprokura ertheilt.

Im Firmenregister bei Nr. 3215:

Das am hiesigen Orte unter der Firma „Koenigs⸗ berger Essigsprit⸗Fabrik Eduard Will“ ke. stehende Handelsgeschaͤft des Kaufmanns Eduard Wil ist auf die Kaufleute Franz Butschkus zu Königs. berg, Richard Haffke zu Mittelhufen und George Riechert zu Königsberg i. Pr. übergegangen, die daß— selbe unter der veränderten Firma „Koenigsberger Essigsprit⸗ Fabrik Haffte, Riechert . Coy“ mit Begründung einer offenen Handelsgesellsch seit dem 29. Dejember 1900 für gemeinsame Rech. nun e, g. was nunmehr im Handelsregiste Abtheilung A. unter Nr. M4 eingetragen worden.

Im Firmenregister bei Nr. 3550:

In das mit der Hauptniederlassung ißt in Mink und einer Zweigniederlassung zu Königsberg i. gr. unter der Firma H. L. Lifschitz bestehende Hanke geschäft der Wittwe Gitg Mowschowna Listhtz kehr e ra er gi n r fn, die .

eo Hirschewitz Lifschitz, Jacob Hirschewitz Lisschtz Jankel Gljew. Wygedski, sämmtlich in ine persönlich haftende Gesellschafter eingetreten, welche dasselbe nunmehr als offene Handelsgesellschaft unten unveränderter Firma für gemeinsame Rechnung fon= führen. Die Handelsgesel g ist jetzt im Handelt. register Abtheilung A. unter Nr. glö eingetragen; sie hat am 20. August 1895 begonnen.

Im Handelsregister Abtheilung B. bei Nr. 31

Für die Firma „Vereinigte Electricitäts⸗ werke Actiengesellschaft“„. Zweigniederlassunz Königsberg i. Rr., mit Hauptniederlassung zu Dresden ist der Oscar Wilhelm Beyer zu Dresden aus dem Vorstande ausgeschieden und dem Ober⸗ Ingenieur Albert Maria Buch zu Dresden Gesammt— prokura derart ertheilt, daß er die Gesellschaft mur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Im Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 37:

Die „Gasmesser C Armaturenfabrik Liesz⸗ mann 4 Ebeling, Gesellschaft mit beschränkter

aftung“ mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. Dezember 1900. Gegenstand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Ggsmiessern, Armatumnn jeglicher Art sowie verwandter Artikel. Die Geselᷣ . soll 6 sein, sich an gleichartigen Gesell schaften oder Fabriken zu betheiligen oder dem Geschäfte zu erwerben. Das Stammkapital betritt 24 000 S. Die Gesellschafter Werkmeister Gun Ließmann und 8 Paul Ebeling maten nach näherer Maßgabe des § 4 des Gesellschft—⸗ verkrags in Anrechnung auf ihre Stammen auf das Stammkapital Einlagen in den ausstehenn Forderungen aus ihrem bisherigen Geschäftsbehi owie in den zu demselben verwendeten Maschimm, Apparaten, Werkzeugen und Materialien. Der Werth dieser Einlagen ist nach 6 der von der Ge sellschaft übernommenen Geschäftsschulden mit 1750, 15 M und unter einer von der Gesellscheft n i Baarzahlung von 289 66. für Jeten auf 2009 . festgesetzt. Geschäftsführer sind der Werkmeister Gustav Ließmann und Kaufmann Panl Ebeling, beide zu Königsberg i. Pr. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Geschäfts führer oder in Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prohn⸗ risten oder zwei Prokuristen ermächtigt; hat die Be stellung eines oder mehrerer Stellvertreter statt. efunden, so kann in der e, e,. Weise statt jedes Geschäftsführers sein Stellvertreter zeichne Zur Empfangnahme von Postwerthsendungen, Pest⸗ anweisungen und eingeschriebenen Briefen ist Jede der Geschäftsführer allein ermächtigt. Bekann, machungen der Gesellschaft erfolgen in der für dir Vertretung bestimmten Form durch die Königsberg Hartungsche Zeitung. ö

Königsbers, Pr. lSalli Dandelsregister des Königlichen Amtsgerichte zu Königsberg i. Pr.

Am 4. Januar 191 ist eingetragen: ĩ im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 27 Für die Firma Adolf Brill ist dem Selly Bn

zu Königsberg i. Pr. Einzelprokura ertheilt.

unis snũtte. S1 cn Die im Handelsregister A. Nr. S2 eingetragene Fin Paul Hanetzki zu Königshütte S.-S. ist hen gelöscht worden. ö Amtsgericht Königshütte, den 3. Januar J9!.

HR önigshütte. ; er Die in unserem Handelsregister A. unter Nr.

eingetragene Firma Blumenhalle Adolf Haw äh

u. Willn Thomas in Königshütte ist gels

worden.

Amtsgericht Königshütte, 4. Januar I9Il.

Kanigsnutte. . Die im Handelsregister 2. Nr. 199 ein een. Firma E. Zöllner zu r c rubenschmiedemeister Ednard Zöllner, ist 9e worden. . 90 Amtsgericht Königshütte, 5. Januar l g Honig ahitte. 4 163 . Die im 81 en Handelsregister A. unter hne eingetragene * Max Eohn in König

7) auf Blatt 112 die Firma Oskar Mascheck in Oberoderwitz und als deren Inhaber der

Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß.

heim u. Teck“, ist heute eingetragen worden:

ist . 2 r w igehate. . Dana pol.

ö . 1681728 ne ,. in unserem , rr, . unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Eoepenicker Sfen⸗ und . Fabrik Btts Rühl Ce in Köpenick ist heute vermerkt

weren Geselschaft ist aufgelöst, die Firma ist er—

n. lo z enia, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Hophpenhbriügge. 182079

In der außerordentlichen G der Alfionäre vom 28 November 1900 ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Dber⸗Amtmanns Kamlah zu Bisperode der Ritter⸗ gutspächter H. Rimpau in Voldagsen zum Mitglied des Vorstands neu gewählt. 46

Eingetragen im . Königlichen Amts⸗ gerichtz Kopyenhrügge Abtheilung B. Band J zu der n mn re, „Zuckerfabrik Oldendorf Bahnhof Osterwald“ am 5. Januar 1901.

Kreuznach. Bekanntmachung. e Bei Nr. 765 unseres Gesellschaftsregisters, woselb die offene Handelsgesellschaft in Firma „Beckers Rumswinkel“ mit dem Sitze zu ö ein⸗ etragen ist, wurde Folgendes vermerkt: Der Gesell⸗ chafter Bernhard Beckers, Kaufmann, früher in Kreuznach, jetzt in Koblenz, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Gesellschafter Wilhelm Rums⸗ winkel, K zu Kreuznach, setzt das Handels—

geschäft unter unveränderter Firma fort. Die Firma wurde sodann nach Nr. 30 des Handels— registers Abth. A. übertragen. Kreuznach, den 5. Januar 1991. Kgl. Amtsgericht. Abth. 2. L82116 andelsregister A. ist hei der Firma endler eingetragen: „Die Firma ist

Labes.

In unser Nr. 41 A. erloschen.

Ferner ist unter Nr. S5 eingetragen: „Aung Sendler, Labes. Inhaber: Anna Sendler, geb. Buß, Handelsfrau, Labes.

Labes, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 82117 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind am 29. Dezember 1900 folgende Firmen eingetragen worden:

IN unter Nr. 32: Bernhard Grieb in Chott⸗ chow und als deren Inhaber der Kaufmann Bern⸗ 66 Griep in Chottschow, -

Y unter Nr. 33: Otto Tominski in Klein⸗ Schwichow und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Tominski in Klein⸗Schwichow.

Lauenburg (Pom.), den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Lauenburg, Pomm. 82118 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Firmen eingetragen worden:

I unter Nr. 34: Franz Kroll in Lauenburg, ö und als deren Inhäber der Spediteur Franz

oll in Lauenburg i. Pom.

2) unter Nr. 35: Karl Musall in Lauenburg i. Bom. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Karl Musall in Lauenburg, Pom.

Lauenburg (Pom.), den 4. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. 82199 Im hiesigen Handelsregister A. Nr. 30 ist die Firma „Gebr. Behrendt Nachf., L. Thorner in Lehe“ geändert und statt derselben eingetragen die Firma Leopold Thoruer, Lehe, und als deren Inhaber Kaufmann Leopold Thorner in Lehe. Lehe, 7. Janugr 19011. Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Leipzig. ; 82119 Auf Blatt 6736 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Arnold Rosenthal in Leipzig für die Firma Robert Meyer in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 8. Januar 1901. Königl. , ,. Abth. IIB. Müller. Leipnig. 82120 Auf Blatt 3131 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Buchdruckereibesitzer Herr Bernhard Wilhelm Reusche in Leipzig als offener Gesellschafter in die Firma G. Reusche in Leipzig eingetreten und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1991 errichtet worden ist. Leipzig, den 8. Januar 1901. Königl. Amts . Abth. II B. üller.

Leipzixꝝ. 82121] Auf den Blättern 7222 und 19308 des Handels—⸗ registers sind heute die Firmen Marie Andrä und S. Holz, beide in Leipzig, gelöscht worden. Leipzig, den 8. Januar 1961. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.

Leipnis. ; 82122] Auf Blatt 1184 des bn ele en, die Firma C. F. Knoch in einn betr., ist heute eingetragen worden, daß Herr Christian Franz Bernhard noch in Leipzig als Inhaber ausgeschieden ist, daß die Kaufleute Herren Ferdinand Julius Ohnsorge und Julius Alfred Freund, beide in Leipzig, Gesellschafter sind, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 er— richtet worden ist, daß auch die . des ge⸗ nannten Herrn Ohnsorge erloschen ist. Leipzig, den 8. Januar 1991. Königliches . Abth. II B. Müller.

Leipniꝶ. 82123 Auf Blatt 10998 des Handelsregisters sind heute die Firma Paul Schilde Go. in Leipzig und als deren Gesellschafter der Kaufmann 85 Paul mann Schilde in Leipzig und der Mechaniker rr August Karl Feine in Leipzig⸗Gohlis ein⸗ etragen, auch ist verlautbart worden, daß die Ge—⸗ ellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Garn⸗ grossogeschaftes. eipzig, den 8. Januar 1991. Königliches Rg fit Abth. IIB. Müller.

Lüiahtensteinn- 817858 Auf Blatt 129 des Handelsregisters hier, die Firma „Herrmann Löffler“ in Lichtenstein be=

*

* nis es

in in Lichtenstein nunmehr Inhaber der Firma

] treffend; * heute eren worden, daß die bis⸗

e Inhaberin Frau Emilie Exnestine verehel. verw. 8 Löffler, er

chauer, aus⸗ ieden und Kaufmann ;

err Ernst uff Lichtenstein, den 3. Januar 1991. Königliches , . Dr. Löwe, Ass. Licberose. In unser Handelsregister Abtheilung A- ist heute unter Nr. J die Firma *. aevecker in . und als deren Inhaber der Apotheker Julius Haevecker in Lieberose eingetragen worden. Lieberose, den 7. Januar 1961. Ce, n,. Königliches Amtsgericht.

Lieberose. 82125 In das alte Firmenregister ist bei Nr. 23: Firma Paul Ebersbach heute eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Lieberose, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

82124

Liegnitꝝ. 32126 In unserem Prokurenregister ist heute bei Nr. 166 die dem Kaufmann Otto Heinze zu Liegnitz von der Wollmgarenfabrik „Mercur“ zu Liegnitz er⸗ theilte Prokura gelöscht worden. Liegnitz, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. 82127 Auf Blatt 485 des i, Handelsregisters ist

heute das Erlöschen der Firma F. Rudolph in

Limbach eingetragen worden.

Limbach, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Reichert, Ass.

Lippstadt. Handelsregister 82200 des Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt. Die unter Nr. 251 des Firmenregisters eingetragene

Firma H. Windmüller Wire (Firmeninhaber:

der Fouragehändler Salli Windmüller zu Lippstadt)

ist gelöscht am 5. Januar 1901.

Lippstadt. Bekanntmachung. 82201] Die in unserem k A. unter Nr. 6 eingetragene Firma F. A. Kröger zu Lippstadt ist geändert und heißt jetzt: Max 4 Ernst Jesse zu Lippstadt,

was daselbst vermerkt worden. 6

Lippstadt, den 5. Januar wong err,

Königliches Amtsgericht.

Loburg. z 82326

Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 11 eingetragene Firma Gericke und Richter in Möckern ist in A. Gericke und Sohn geändert. Der Kauf⸗ mann Karl Richter ist aus der Gesellschaft gus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Hericke in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Firma ist nach Nr. 8 Abtheilung A. des Handelsregisters übertragen.

Loburg, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Lõössmi t. . 82202 Auf Blatt 185 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Tirma Richard Martin in Lößnitz und als deren Inhaber Herr Metallwaarenfabrikant Ernst , Martin daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Metallwaarenfabri⸗

kation. Königliches Amtsgericht Lößnitz, den 8. Januar 1901. Lechla. Lõssnitn. ö 82203 Auf Blatt 186 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Ferd. Otto Meier in Lößnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Ferdinand Otto Meier daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Material⸗ waaren, Briquets und ö ier. Königliches Amtsgericht Lösmitz, den 8. Januar 1901. Le ch la.

Lõössnitn. ) z o Auf Blatt 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Singer Malzdorf in Lößnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Klempner, Herren Gustav Richard Singer und Friedrich Louis Malzdorf, beide in Lößnitz, die Gesellschafter sind, und daß die Gesellschaft im Juli 1895 errichtet worden ist. Angegebener

kation. ; r ; Königliches Amtsgericht Lösmitz, den 8. Jannar 1901. Lechla.

Geschäftszweig: Blechwaarenfabri⸗

Lössnitꝝn. ĩ 3 2205 Auf Blatt 183 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Alfred Wallisch, Buch⸗, Musikalien⸗ Papierhandlung in Lustnitz, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Franz Alfred

Wallisch in Lößnitz eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Lößnitz,

den 8. Januar 1901. Lechla.

Lõössni tn. ; 182206

Auf Blatt 183 des hiesigen Handels regis ers ist heute die ien. Ernst Frank in Lößnitz und als deren Inhaber Herr Kohlenhändler Karl Ernst Frank daselbst eingetragen worden. 65

Angegebener Geschäftszweig; Handel mit Kohlen.

Königliches Amtsgericht Lößnitz, den 8. Jannar 1901. Lechla.

Lässnitꝝ. 82207

Auf Blatt 184 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Friedrich i rr, in 3 und als deren Inhaber Herr Mühlenbesitzer Friedri Wilhelm Junghänel daselbst eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Müllerei und Handel mit Mehl.

Königliches Amtsgericht Lösmitz, den 8. Jannar 1901. Lech la.

Löwenberg, Schles. 81790

Unter Nr. 8 unseres Handelsregisters A. ist die Firma Max Krause, Löwenberg i. Schl. und als deren aer der Kaufmann Max Krause da—⸗ selbst eingetragen worden.

Löwenberg i. Schl., den 2. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. I82129 In unser e n,, A. ist unter Nr. 12 der Firma H. Heinrich zu Luckenwalde heute Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, 29. Dezember 1909.

Königliches Amtsgericht.

Lübben. Bekanntmachung. 81791] In unser Firmenregister ist unter Nr. 397 einge⸗ tragen, daß die Firma G. G. Schubert unver⸗ andert * den Kaufmann Maximilian Brandt zu Lübben übergegangen ist. Die, Firma ist dort ge⸗ löscht und in das Handelsregister A. unter Nr. 4 übertragen worden.

Lübben, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübeck. SHandelsregister. 82128] Am 9. Januar 1991 ist eingetragen:

bei der Firma: „A. Meyer“:

Die Firma ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lundem. Bekanntmachung. S237] In unser neues Handelsregister A. ist heute zu der unter Nr. 1 vermerkten Firma Erich Gustav Tramm Karolinenkoog (mit je einer Zweignieder⸗ lassung zu Glückstadt und Tönning) eingetragen, 16 dem Kaufmann Erich Tramm in Karolinenkoog Prokura ertheilt ist.

Lunden, den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

Magdeburx. Handelsregister. 82130

In das Handelsregister B. Nr. 63, betreffend „Elblagerhaus⸗Actien⸗Gesellschaft“ ist heute eingetragen: Sp. 6: Dem Hermann Rudloff und Karl Fuchs, beide in Magdeburg, ist Gesammtprokura ertheilt. Die bisherige Zeichnungsbefugniß des Her⸗ mann Rudloff ist beseitigt. Sp. 7: Ernst Rückert und Joseph Weiß sind aus dem Vorstande aus⸗ geschieden.

Magdeburg, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Magdeburg. Handelsregister. Bꝛl3] 1) In das Handelsregister . sind folgende Firmen

eingetragen:

Nr. 591. Christian Ritter. Sitz: Magdeburg, Unternehmer Christian Ritter daselbst. .

Nr. 593. Firma: Otto Dänhardt, Sitz: Magde⸗ burg⸗Neustadt, Inhaber: Pferdehändler Otto Dänhardt daselbst. .

Nr. 594. Firma: Gebr. Zobel, Sitz: Magde⸗ burg, persönlich haftende , die Kauf⸗ leute Hugo Zobel und Emil Zobel daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1892 begonnen. .

Nr. 596. Firma: C. d G. Carstens, Sitz: Hamburg mit Zweigniederlassung in Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Christian Carstens zu Hamburg und Ernst . Carstens zu Elmshorn; die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Dezember 1900 begonnen,

Nr. 598. Firma: H. Fritze C Comp., Sitz: Magdeburg, persönlich haftende Gesellschafter; der Eisenbahn⸗ und Tiebau⸗-Unternehmer Hermann Fritze und der Ingenieur Paul Schreck daselbst; die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Dezember 1900 be—

onnen. 2) Den Kaufleuten Otto Ulrich, Carl Meyer und Paul Lutze, sämmtlich in Magdeburg, ist für die

irma „Max Ulrich“ dergestalt Gesammtprokura ertheilt, daß E zwei derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma berechtigt sind, und unter Nr. 592 des Handelsregisters A. eingetragen. ö

3) Der Kaufmann Johannes Mittag hier ist seit dem J. Januar 1901 als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das von dem Kaufmann Louis Mittag bisher unter der Firma „Heinrich Mittag“ hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches nun⸗ mehr von beiden in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Die Firma ist von Nr. 265 11 des Firmenregisters nach Nr. H9ö des Handelsregisters A. übertragen. Zugleich ist die Prokura des Johannes Mittag für diese Firma unter Nr. 1307 des Prekurenregisters gelöscht.

4) Der Kaufmann Fritz Bührmann hier ist als Prokurist für die Firma „Fr. Ad. Runge“ unter Nr. 597 des Registers A. eingetragen. ;

5) Die in. „Adolph Rossack“ unter Nr. 332 desselben Registers ist gelöscht. e

6) Bei . 334 dieses Registers, betreffend die Firma „Friedr. Wilh. Abel“, ist eingetragen: Die Prokura des Max Abel ist erloschen Dem Farl Heinriey und Emil Stäcker, beide in Magde⸗ burg, ist Gesammtprokura ertheilt. . *

7 Die Prokura des Kaufmanns Ernst Born für die Firma „Fritze . Cr vorm. Bode * Ce“ unter Nr. 536 des Handelsregisters A, ist gelöͤscht.

8) Der jetzige. Rentier Friedrich Lütge sen. zu Diesdorf ist seit dem L. Januar 1901 aus, der zu Diesdorf unter der Firma „Friedr. inf 3 Sohn“ bestandenen offenen Handelsgesellschaft aus geschieden und diese farb e en r, Friedrich Lütge jun. ist jetzt alleiniger Inhaber dieser Firma. Eingetragen bei Nr. 584 des Handelsregisters A.

agdeburg, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Margonin. Bekanntmachung. 82646 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 36h Folgendes eingetragen worden: Spalte 2. Marcus Levy Samotschin. Spalte 3. Marcus Lepy, Kaufmann, Samotschin. Margonin, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Marienwerder, Westpr. 16851792 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5 die Firma Carl Braatz, Marien⸗ werder und als deren Inhaber der Regierungs⸗ kanzlist Carl Braatz in Marienwerder eingetragen worden. . Branche: Kolonialwaaren und Delikatessen. Marienwerder, den 31. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.

Mehlaukem. Bekanntmachung. l2547 In das Handelsregister A. ist heute folgende Firma unter Nr. 16 eingetragen worden: Die Firma Oscar Reuser, Mehlauken, In. haber Sgcar Reuser, Apotheklenbesitzer, Mehlauken. In Popelken ist eine Zweigniederlassung er— richtet.

Firma: Inhaber:

ehlauken, den 21. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.

Mehlank en. rr, 82132] In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 109 5 Y er, rb, Apotheker Johannes 6. Nachstehendes eingetragen: ie Firma ist von Amtswegen gelöscht. Mehlauken, den 21. Dezember 1900. Königl. Amtsgericht.

Meseritꝝ. ̃ .

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ur. 20 die Firmg Clara Helm vorm. J. Philipp zu Meseritz und als deren Inhaberin die Putzmacherin Fräulein Clara Helm zu Meseritz ein⸗ getragen worden. Meseritz, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Meseritꝝ. 821341 Die in unserem Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 6 eingetragene Firma E. Stadthagen, Meseritz, Inhaber Kaufmann Jakob Philipp in Meseritz, ist erloschen.

Meseritz, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Mühlhausen, Thür. 821361 Im Handelsregister ist bezüglich der „Thüringi⸗ schen Maschinen⸗ und Fahrradfabrik, Aktien⸗ gesellschaft in Mühlhausen i. Th.“, heute ein— etragen worden, daß der Fabrikbesitzer Friedrich Rathgeber jun aus dem Vorstande ausgeschieden, daß die dem Kaufmann Hans Günther ertheilte Prokurg erloschen und daß dem Kaufmann Friedrich Halm Prokura ertheilt ist.

Mühlhausen i. Th., den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mihlhausen, Thür. 82135

Im Handelsregister A. ist unter Nr. 291 die Firma August Grabe in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann August Gra ebenda, sowie unter Nr. 202 die Firma Heinrich Behrendt in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Maurermeister Heinrich Behrendt ebenda eingetragen.

Mühlhausen i. Th., den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Milhausen. Handelsregister 817941 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 16 Band Wi des Gesellschaftsregisters ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma E. Bloch⸗Guggenheim in Mülhausen begonnen am 1. Januar 1901, Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nr. ? Band II des Firmenregisters ein⸗ getragen worden: Gesellschafter in Emanuel Bloch, Kaufmann hier und Fernand Bloch, Kaufmann in

8

Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Baum⸗ wollwaaren.

Unter Nr. 2 Band 1I des Firmenregisters wurde ferner eingetragen, daß die Prokura des Fernand Bloch am 1. Januar 1901 erloschen ist.

Mülhausen, 3. Januar 1901.

Kaiferl. Amtsgericht.

Mülhausen. Handelsregister des 817931 Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. Els.

Bei Nr. 531 Band IV des Firmenregisters ist heute bezüglich der Firma Karl Pfaltz in St. Ludwig Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Basel E e, die Eintragung erfolgt, daß die Firma erloschen und das Handelsgeschäft auf Bertha Hübner, Ehefrau Emil Günther, Kaufmann in Basel übergegangen ist, welche dasselbe unter der Firma B. Günther in St. Ludwig, Zweignieder⸗ n der gleichnamigen Firma in Basel (Schweiz), fortführt.

Diese Firma ist demnach auf Nr. 605 Band 1V des Firmenregisters übertragen worden. Bei der⸗ selben wurde ferner eingetragen: ;

Dem Emil Günther vorgenannt ist Prokura ertheilt.

Angegebener Geschäftszweig: Handel in Papierwaaren.

Mülhausen, den 3. Januar 1901.

Kaiserl. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. . Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen.

) Bayerische Glasmanufaktur Wüchner * Schwab. Unter dieser Firma betreiben Tarl Wüchner, Kaufmann, und Josef Schwab, Schriften⸗ zeichner, beide in München, in offener Handelsgesell⸗ schaft seit 7. Januar 1901 ein Glasgrabplatten⸗ und Firmenschildergeschäft in München, Pariserstr. 43.

2) Gebr. Bauer. Unter dieser Firma betreiben Johann Bauer und Peter Bauer, beide in München, in offener Handelsgesellschaft seit 1. September 1896 eine Apfel⸗ und Heidelbeerwein⸗Kelterei in München, Lindwurmstr. 147.

B. Veränderungen.

1) J. Ehrlich. In das unter dieser Firma von dem Kaufmann Isaak Ehrlich in München betriebene Geschäft ist am 1. Januar 1901 der Kaufmann Bernhard Fürther in Würzburg eingetreten und führen diese beiden nunmehr in offener Handels⸗ gesellschat unter der gleichen Tirma ein Geschäft in Leder, Schuhmacherbedarfs, Darm⸗ und Brauerei⸗ artikeln in München, Buttermelcherstr. 4.

2) J. Lissauer. In die unter dieser Firma von dem Kaufmann Jakob Lissauer in München betriebene Lederhandlung en gros ist der bisherige Prokurist der Firina, Kaufmann Jakob Goldschmidt, daselbst eingetreten und führen nunmehr die Genannten das— ae in offener Handelsgesellschaft unter der gleichen

irma ebenda fort. Die Prokura des Jakob Gold⸗ chmidt ist erloschen. ; .

3) A. Lehmkuhl. Der Kaufmannsehefrau Emma Lehmkuhl in München ist Prokura ertheilt.

München, am 8. Januar 19091.

Kgl. Amtsgericht München J. Xe ckarhbischowheim. 82208

Nr. 230. Zum Handelsregister Abtheilung A. Band 1 wurde eingetragen .

„Jakob Löbmann und Söhne in Wollenberg“.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: Jakob Lob— mann, Ferdinand Lobmann und Ludwig Löbmanng alle drei in Wollenberg. Die * * hat anfangs Januar d. Is. begonnen und ist eine offene Handels. gesellschaft; jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Neckarbischofsheim, den 8. Januar 1901.

t. Amtsgericht. (L. 8)

Dr. Grüninger. Neustadt., O. 8. . ; = In unserem Handelsregister Abtbeilung A. ist unter

Fabrikation und

817951

Nr. 181 die Firma Joses Janus zu Neustadt O. S.