eingetr. Genossensch. m. b. S. in Neukirchen“
Folgendes eingetragen: Durch f
Ackerers Peter Heckrath in Neukirchen der Huppers daselbst in den Vorstand gewählt worden. Mörs, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Neckarbischofsheim.
Nr. 211. getragen: e. G. m. b.
In der Generalversammlung vom 28. Mai v. J. wurde an Stelle des Direktors Gustav Schmidt Landwirth Philipp Olbert und an Stelle des letzteren Adam Lackner in Adersbach gewählt. .
Neckarbischofsheim, den 7. Januar 1901.
r. Amtsgericht. 6 Dr. Grüninger. Neuss.
81144 Genossenschaftsregister zu Neusz.
An Stelle des im Turnus ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Hubert Hoffmann ist Kaufmann Albert Linden in Neuß zum Vorstandsmitgliede der Ge⸗ nossenschaft „Oelmühlen⸗Ein⸗ und Verkaufs⸗ stelle“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neuß gewählt.
Neuß, den 3. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. 3. Feutomischel. Bekanntmachung. 82296 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gr.⸗Lipke und als deren Vorstand: Johann Schilke, Wilhelm Freier und Christof Heinrich, alle aus Gr.⸗Lipke, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Darlehen an die Genossen, Erleichterung der Geld⸗ anlage, Förderung des Sparsinns und Beschaffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel.
Die Willenserklärung des Vorstandes erfolgt durch zwei Mitglieder: die Zeichnung geschieht, indem zwei Vorstandsmitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Neutomischel, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
X. Wildungen. 82308
Zu der Firma: Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Böhne ist in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden:
Der Landwirth Wilhelm Kratz ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Land⸗ wirth Heinrich Höhle in Königshagen in den Vor⸗ stand gewählt worden.
N.⸗Wildungen, 19. Januar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. Abth. 2. Ortelsburg. Bekanntmachung. 82363
Bei der Ortelsburger Kreditgesellschaft, ein⸗
getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Ortelsburg ist heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Kontroleurs E. Sareika ist der Amtsvorsteher Thal⸗ witzer aus Lipowitz durch Beschluß des Aufsichts⸗ raths vom 3. Januar 1901 zum stell vertretenden Kontroleur vom 7. Januar 1901 ab bestellt worden.
Ortelsburg, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Ottweiler, Ber. Trier. Bekanntmachung.
Bei Nr. 7 des Genossenschaftsregisters, betreffend den Illinger Consumverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Illingen, ist heute die Vorstandswahl des Berg⸗ manns Jacob Woll in Illingen an Stelle des Berg⸗ manns Jakob Doerr daselbst eingetragen worden.
Ottweiler, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Philippsburs. 182297 Genossenschaftsregister⸗ Einträge.
Zum Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1 Unter D 3. 5: Suttenheimer Spar⸗ u. Darlehenekaffenverein e. G. m. u. H. in Suttenheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mit⸗ glieder und Durchführung aller ur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vor⸗ tbeilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Vorstandẽs mitglieder sind: Johannes Jungtind, Heinrich Ritter, Anton Weser, Landwirthe:; Karl Weber, Kaufmann. und Gustav Dietrich, Raths⸗ diener, alle in Huttenbeim. Das Statut ist vom 9. Nobember 1900. Die Bekanntmachungen erfelgen unter der Firma im landwirtbschaftlichen Wochen⸗ blatte in Neuwied und im lantwirtbschaftlichen Wochenblatte für Baden.
Die Willenserklarungen des Vorstandes durch mindestens die Zeichnung g schieht, indem der Firma die Unterschriften der Jei nenden bin zugefügt werden.
Unter T.. 3. 5: Ländlicher Kreditwerein Rheine heim e. G. m. u. S. in Rheinsheim.
Gegenstand de? Unternehmens ist der Betrieb eine Spar- und Darlehensgeschafts zum Zwecke der Bescaff ung der im Gewerbe und in der Wirthschaft
tbigen Geldmittel somie Erleichte⸗
ͤ Vor⸗
standkemitglieder sind: Vinzenz Bindchen. Gastwirth, Icsef Beinmam, Zimmermann, Bilbelm Schneider, Landrirtk. Tkecder Herberger Kaufmann, garl Friedrich Ran, Gastwirth, alle in Rbeine heim. Das Statut ift dem J. Dejember 1900. Die Befannt⸗ machn gen erelgen unter der Firma im Barischen
last xirthschaftlihen WBeochenblatte. Die Willens
82344
3 Mmiralierer 3 Miuglieder
d 2 Ländlicher Kreditverein
e G. w. u. S. n Kirrlachn Der
Lankrirtf Tarl Friedrich Steinle von Rirrlach ist
aas dem Berstante ausgetreten und an seine Stelle
der THaaimane agent Vogelbacher daselbst in den
Vcrftaa; gelt
Vhilivpeburg, . aer I. Gr. Arte gericht
. 182255]
Oe lter a⸗
Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 ist an Stelle des auss 8 il helm
ĩ . 2295] . Genossenschaftsregister wurde ein⸗ olfereigenossenschaft Adersbach
1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstanda⸗ mitgliedes und Rechners Johann Zipelius der seit⸗ herige J. Direktor Heinrich Weißmann IV. zum Rechner und der bisherige 1. Direktor Peter Hensel zum J. Direktor gewählt. Als weiteres Vorstands⸗ mitglied und zugleich zum II. Direktor wurde der Ackerer Adam Jockum III. von Heltersberg gewählt. Pirmasens, 7. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 82299 Betreff. Führung des Genossenschaftsregisters. Bei dem Ramspauer Darlehenscassenverein,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht wurde an Stelle des ausgeschiedenen
Vorstehers Jakob Lehrer der Pfarrer Leonhard Loos
in Ramspau zum Vorsteher der Genossenschaft ge⸗
wählt. den 9. Januar 1901.
Regensburg. Kgl. Amtsgericht Regensburg l.
Rotenburg, Fulda. 51463
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 13 „Breitenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschr. Haftpflicht zu Breitenbach bei Bebra“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Laut Anmeldung vom 22. Dezember 1900 sind in der Generalversammlung vom 2. Dezember 19090 an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Carl Hieronimus von Breitenbach, des ausgeschiedenen Adam Möller von Lüdersdorf und des Bürgermeisters Heinrich Becker von Blankenheim folgende Personen gewählt worden:
1) der Landwirth Heinrich Landgrebe von Breiten⸗ bach, zugleich als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, ; ; der Schneidermeister Justus Breitenbach, der Weichensteller a. D.
SBolzhauer von Weiterode.
Rotenburg a. F., am 4. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Abth. J. Sal wedel. 82300
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 — Molkereigeunossenschaft Daehre eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ pflicht eingetragen:; An Stelle des ausgeschie denen Gustav Nieber in Dähre ist der Ortsvorsteher Hein⸗ rich Melzian in Ellenberg zum Vorstandsmitgliede gewählt.
Salzwedel, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. Befanntmachung. 82301] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12
Wellmicher Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. September und 4. November 1900 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. St. Goarshausen, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Schleusingen. 82302
In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute
bei dem Konsumwverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Breiten⸗ bach eingetragen worden, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Gottlieb Gleichmann der Porzellanmaler Gustav Grüber zu Breitenbach in den Vorstand gewählt ist. Schleusingen, am 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Seehausen. Altmark. 82303 Bei der Molkerei Schönberg eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schönberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen! An Stelle der ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieder Martin Heyden und Carl Stelte sind die Gutsbesitzer Otto Ebers aus Neukirchen und Dermann Baumgarten aus Klein⸗Holzhausen gewählt. See hausen i. A., den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsssericht. Sulz, Veckar.
K. Amtsgericht Sulz a. N. Im Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 8: „Landwirtschaftlicher Consumverein Mühl⸗ heim a. B. e. G. m. u. S.“ eingetragen: An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Jakob Wößner von Mühlheim wurde Andreas Schittenhelm, Schultheiß in Mühlheim a. B., gewählt. Den 27. Dezember 1900. O- A.-R. Adam.
Weiden. Bekanntmachung. 82306 1 Spinenklöppelverein St. Anna in Stadlern, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Obige Genossenschaft mit dem Sitze in Stadlern und dem Statut vom 16. September 1900 wurde beute in das Genossenschaftsregister des K. Amts⸗ gerichts Oberviechtach Bd. 1 Bl. 1 eingetragen: Gegenftand des Unternehmens ist: a. die technisch industrielle Förderung der ein⸗ heimischen Spitzenkloöppelei, b. die materielle Besserstellung der Mitglieder 26 , . Ein⸗ und Verkauf der einschlagigen Artikel, die sittliche Hebung der Mitglicher. Rechtsverbindliche Willenserllärungen und Zeich nung für die (Genossenschaft erfolgen durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und jwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anleben und Ankäufen unter 1000 4 genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand bestimmte Vorstantemiiglieder. Die Belanntmachungen der Genossenschaft ge⸗ scheben unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorsteber des Vereins bezw. des Aufsichts⸗ rats in der — ‚ Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: a. Beneflziat in Stadlern,
Feind l, Johann, Vorsteber, —
b. Reiger, Franz, Bauer in Stadlern, Stell⸗ ber lecler tes Uereinaborste her.
Diel, Geer Bauer in sldhansen,
Ichneider, Johann, Bauer in Stadlern,
2. , 2 Gũütler ebenda
De G echt ker in. der Genoffen ist während
der Dienststunden dez Gerichts Jerem gestattet.
den 5. Januar 1901.
Schade von
Johann Caspar
82305
Weimar. . 182345 In dag Genossenschaftsregister Fol. 2 Bd. Ji bei der Genossenschaft „Berlftedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., einge⸗ tragen worden: Bürgermeister Hugo Seifarth zu Neumark ist zum Stellvertreter des Vorsitzenden und Karl Nagel zu Ballstedt zum Vorstandsmitglied an Stelle des aus⸗ geschiedenen Pfarrers Maul gewählt worden. Weimar, den 27. Dezember 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. Wen d. Ruchholx. 82307] ; Bekanntmachung Bei dem unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Krausnick'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Großbüdner Karl Schmegg ist aus dem. Vorstande ausgeschieden. Der Großbüdner Julius Rick in Krausnick ist in den Vorstand getreten. Wend.⸗Buchholz, den s. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
armen. ; 81188
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3054. Firma Thiel . Wurms Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Wagenborden, verschlossen, Mufter für lastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1551/1812, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 3055. Fabrikant Ernst Kruse Ir. in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für ge⸗ mustertes mehrfarbiges Bördchen aus Mohair und Genappe ohne Baumwolleinlage, welches von beiden Seiten als rechte Seite benutzt werden kann, offen, Flächenmuster, Fabriknummern Art. 1000 und 1091, Ich breist 3 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3056. Firma Mann C Schäfer in Barmen, Umschlag mit 20 Mustern für Ziehlitzen, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 29865, 2985 cröme, 2986, 2986 ersme, 2987, 2987 cräme, 2988, 2988 eröme, 2990, 2990 cröms, 2991, 2991 ersme, 3022, 3020/1, 3020 2, 30290 3, 3021/1, 3021 2, 3021 3, 30242, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten.
Nr. 3057. Firma Dieselbe, Umschlag mit
20 Mustern für Ziehlitzen, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 2978, 2979, 2980, 2981, 2982, 2983, 2984, 2996, 2997, 2999, 3000, 3002, 3003, 3004, 3005, 3006, 3007, 3008, 3018, 302451, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1900, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Nr. 3058. Firma Kruse C Breying in Barmen, Umschlag mit drei Mustern für Taillen⸗ band, für Bindeshlips in Bandgewebe, für Buch⸗ staben und Monogramme in Band eingewebt zum Zeichnen von Kleidungsstücken, verschlossen, Flächen⸗ muster, Fabriknummern Art. 7690, 7692, 7689, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 3069. Firma C. F. Klein⸗Schlatter in Barmen, Umschlag mit 1 Muster für Futterstoffe, hervorgebracht durch die sogenannte Seidenappretur mit Aussparungen, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Art. 3003, Dessin 2088, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2592. Fabrikant Emil Nagel, Buch⸗ druckereibesitzer in Barmen, Verlängerung des Musters Nr. 60 um 3 Jahre.
Nr. 2596. Firma Carl Blanke in Barmen, e, . der Muster Nr. 4241 und 4247 um Jahre.
Nr. 3060. Firma Vorwerk Co., Barmer Teppich⸗Fabrik in Barmen, Packet mit 2 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern Dessin 2225 und 2226, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1900, Nachmittags 12 Uhr 15 Min. Barmen, den 2. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Sa. PDresden. . 82336 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 3047. Klempnermeister Friedrich Albrecht Tippner in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, an⸗ geblich enthaltend einen Bilderrahmen mit Bild vom Präsidenten Krüger, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 355, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 3013. Firma Carl Meismer in Dresden, ein Packet, beg et, angeblich enthaltend 1 Modell zu einer Handhabe an ein Piano und eine Zeichnung zu einem Pianoleuchter, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern II und R III, Schutz- frist drei Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1900, Nachmittags 4 Ubr 25 Minuten.
Nr. 3049. Firma Cigarettenfabri, Artadia“ Schußtalla Æ Ullmann in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend einen Fiducit * Zigaretten ⸗Karton mit einem Innen⸗ und einem Außen- Etikette, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dejember 1900. Nachmittags 4 Uhr.
Nr. 050. Firma R. Kremmler in Dregden, ein J,, versiegelt, angeblig enthaltend 11 Muster für künstliche Pavierblumen, Muster fü-r plastische Er. affe Fabriknummern 60 – 370, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr hl. Firma Gustav Bauer in Dresden, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 12 Ab⸗ bildungen von Cliche⸗Mustern zu Reklamezwecken, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 12009, 1309, 1308, 1302, 1310, 1321, 1400, 1401, 1312, 1402, 103 und 1500, Schutz frist drei Jahre, an⸗ gemelket am 10. Dejember 1909, Nachmittags 4 Uhr
15 Minuten. ;
Nr. Rö. Firma Anton Reiche in Plauen bei Dresden, ein Packet, iegelt, angeblich ent⸗ haltend 9 266 zu Blechfgrmen und Dosen, NMaster sär Vlastiscbhe. Er fi Fabriknummern 3065 - 4914, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Dejember 19509, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.
in
Kgl. Amtsgericht
Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich ͤ
¶ Muster für R. waaren. Muster für Erzeugnisse, Fabriknummern 5561, 5573, 5574 S577, 578, S579 und 5620, Schutzfrist drei Jahre angemeldet 14. Dezember 1900, Vormittags 11 ühr 2 n Dresd Etia
Nr. 3054. Firma resdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp Nierth in Dresden, ein Ümschlag, ö angeblich enthaltend 50 Muster zu Zigarrentistengusstattungen, Muster für Flächen. erzeugnisse, Fabriknummern 10255 = 10259, 10457 und 10458, 10460 und 109461, 104592 und 101596 10658, 102225 10228, 10243 102456, 10251 bis 10254, 106518 - 10521, 10469 - 10472, 10499 - 1050 16561 = 106564 j65g8 I6542, 19h; 156, 10636 und 10494, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14 Dezember 1900, Mittags 12 Uhr.
Nr. 3055. Firma Curt Heinsius in Dresden, ein Packet, e . angeblich enthaltend 50 Ab- bildungen als Muster der Form und Ausstattun von Dosen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1—- 50, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1906 , Uhr 35 Minuten.
Nr. 3066. Firma Emil Schäme in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 2 Muster zu einem Thürdrücker und einem langen Schild, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 193 und 129, kö drei Jahre, angemeldet am ö. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr 15 Mi— nuten.
Nr. 3057. Kaufmann Adolf Julius Wilhelm Carl Kuchenbuch in Radebeul, ein Umschlag, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Notizbuch fuͤr Telephon⸗Einzelgebühren, Muster für Flächenerzeug= nisse, Fabriknummer 1500, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1900, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Mr. 3058. Biüchhalter Hermann Rudolf Siebenhüner in . ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend 1 Modell eines Tischgestells aus Holz, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1, ö drei Jahre, angemeldet am 24 Dezember 1969, Vormittags 9 Uhr.
Nr. 3059. Firma Wilhelm Jentzsch in Dresden, ein Umschlag, offen, enthaltend 18 Muster zu Etiketten und Plakaten, Muster für Flächen erzeugnisse, Fabriknummern 1 18, Schutzfrist dre Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1900, Vor— mittags 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 3060. Firma Jean Scherbel in Dresden, ein Packet, versiegelt, angeblich enthaltend zwei Reklameartikel in Kleeblattform und drei Kalender, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1765 A 176A, 17/11, 17117 und 17717, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Bei. Nr. 2535. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp K Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2535 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern S589, 784, 87536, 8764 und S683 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre, sowie für die mit den Fabriknummern 879 und 8720 bezeichneten Muster bis auf vier Jahre angemeldet.
Bei Nr. 2536. Firma Dresdener Etiquetten⸗ Fabrik Schupp * Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 2536 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern S653, S655, 851, 8772, 8774, S4Io, 8413 und 8711 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zehn Jahre an— gemeldet.
Bei Nr. 2539. Firma Otto Kauffmann in Niedersedlitz hat für die unter Nr. 2539 des Musterregisters deponierten, mit den Fabriknummern 204, 232, 504. 532, 508r, und 518r bezeichnete Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis ö. zehn Jahre angemeldet. z Bei Nr. 2638. Firma Otto Kauffmann n Niedersedlitz hat für die unter Nr. 2638 d Musterregisters deponierten Muster die Verlängenmm der Schutzfrist bis auf zehn Jahre angemeldet.
Dresden, am 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Fürth, Raxern. 80316 In das Musterregister ist eingetragen: . 1) M. Kohnstam Æ Co. in Fürth. 5 Muster von geschnitzten Holjetagz ren, versiegelt, Geschmacks— muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 198,200, 201 204, 205 208, 209/212, 214 215, angemeldet am 8. Dezember 1900 Vormittags 11 Uhr. M. R. Nr. 754. . 2) N. Wiederer Æ Co. in Fürth, elf Zeich nungen von Uhrgehäusen in verschiedener Ausführung, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, wen,, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern 3909 —– 3919, angemeldet am 109. Dezember 1900, Nachmittags 5 Uhr. M. R. Nr. 755. ) Baritsch. Johaun Adolf, Metallwaaren⸗ fabrikant in Fürth, ?7 Muster von Kinderschlottern, durchbrochen, mit farbiger Ein⸗ und Auflage, offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, Fabriknummern 402 — 405, an— . am 12. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. E.-⸗R. Nr. 756. — 1 Sermann Schoen, Spiegelman tur in Fürth, 2 Muster von Trumeaux, auszuführen in allen Holzarten, Fabriknummern 364 und 3655 1 Muster eines Pfeilerspiegels mit Hänge lonsel Fa⸗ briknummer z6ß, 2 Muster von Vorplatzständem, Fahriknummern Paris 150I. und 67, Geschmacke, muster für plastssche Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, versiegelt, angemeldet am 17. Dejember 1800 Nachmittags 4 Uhr. M.⸗R. Nr. 757. * j Rürminger * Sohn in Fürth, zwei Mustee von Tintenfässern, mit und ohne Zapfen, Geschäft? nummern 657 und 10982, Geschmacksmuster in plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, offen 1900, Nachmittar
Nr. 75689. Ilwaaren renden
9
Jahre, angemeldet am De ember
Nr. 3053. Firma Gebr. Barnewitz in
z ühr. Mehr. Nr. Fh
ö
verfahren eröffnet.
tam Æ Co. in Fürth. ein er, in Form einer elektri⸗ okomotive, iegelt, Geschmacksmuster für j 8 ö. ; n ; e na Erzeugnisse, . drei Jahre, Fabrik⸗ e men . angemeldet am 29. Dezember 900 ern itte . . M.⸗R. Nr. 761. Fürth, 31. Dezember 1900 , Kgl. Amtsgericht als Reg. Gericht. Oongenbach, Main-. . 12334
In das Musterregister wurde eingetragen
Nr. 3351. Firma F. Maier zu ffenbach,
tten, Gesch.Nr. 697, 699, 700, 1121, 1123, 24, 1049 1125 — 1128, 1185 — 1188, 1173, 1176, 189 - 1192 . , , . Duinto, 1023 la Aloneda, 1031, 1055, 1095 Car⸗ sota, 1M. Anita, 1131, 1135, 1159 Kleeblatt, 1159 Glückskäfer, 1539 Glückspitz, 1159 Fama, 1i67“, 191 Ritter Baldereit, 1191 Jung Roland, 1123 Heureka, 1123 Bulljung, 1123 der Kenner, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Dezember 1909, Nachmittags 41 Uhr.
7 Nr. 3352. Firma Aktiengesellschaft für Schriftgießerei C Maschinenbau zu Offenbach, Lmen⸗Orngmente Serie 75, Gesch. Nr. 1 bis Ho, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1909, Nachmittags 3 Uhr.
3) Nr. 3353. Dieselbe Firma, Tarten⸗Ver⸗ ierungen, Abth. II. Gesch⸗Nr. 1 —12, verklebt,
ichenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1900. Nachmittags 3 Uhr.
) Nr. 33654. Dieselbe Firma, verzierte Keil⸗ schrift, Gesch Nr. 1879. bis 1885, verklebt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1900, Nachmittags 3 Uhr.
5) Nr. 3355. Firma Kramp * Co, zu Sffen⸗ bach, Etiketten und andere Flächenmuster, Gesch.⸗ Nr. 7595, 7595 a, 7599, 7599 a, 7h99 m, 7623 b, 7623 Bo, 7651, 7652, 7660, 7672, 7673, 7674, 7678, 7679, 7679 a, 7682, 7683, 7685, 7685 a, 7687, 7690, 7690 a, 7695, 7696, 7695 P, 7701, 7704, 7706, 7709, eib, Til, 7z12. 7zit, 77i7z. z718 zrI19, 7rz5, 726, 7732, 7552 H, 7552 F, verklebt, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. De⸗ zember 1900, Vormittags 104 Uhr.
6) Nr. 3356. Firma J. M. Hirschmann zu Offenbach, ein lithographiertes Etikett,. Gesch. Nr. 260, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schug frist 10 Jahre, angemeldet am 8. Dezember 1900, Vor⸗
mittags 109 Uhr. : Firma Rudhard'sche Gießerei
*. e eines
7) Nr. 3357. ; zu Offenbach, 33 Muster von Flächenerzeugnissen, Hesch. Nr. Th64, 4557, 4965, Mey, 4Mes, 4h81, 4985, 4988, 4991, 4994, 4996, 5217, 5216, 53218, 219, 5220 = 5228, 5273, 5274, 5275, 5276, 10001, 1390, Eckmann Initiale h, M K 9, verklebt, dlich ne cenie Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1900, Vormittags 114 Uhr.
8) Nr. 3358. Firma M. Salin zu Offenbach, Tüllpompons, Gesch. Nr. 19727 —– 19732, versiegelt, vlastische gie gn isf Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1900, Vormittags 114 Uhr.
7 Nr. 3013. Firma Illert C Ewald zu Groß ⸗ Steinheim, Jigarrenverpackungen, Konserven⸗ etiketten und Postkarten, Gesch. Nr. 3048, 3197, zlos, 3136, 3150 bis 3153, 3169, 3179, 3181 bis 3194, 3196 bis 3204, 3206 bis 3215, 3224 bis 3227, z244 bis 3247 versiegelt, Flächenerzeugnisse. Schutz⸗ frist weitere 12 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Vormittags 9 Uhr 10 Min. ;
10) Nr. 3024. Dieselbe Firma, Zigarren verpackungen und Reklame⸗Karten, Gesch.⸗Nr. 3077 bis 3080, 3159 — 3162, 3175 — 3178, 3216 — 3218,
3220 - 3222, 3228 3231, 3236 — 3238, 3240 — 3243, 3248 — 3251, 3259, 3261, 3262, 3263, 3265, 3278 bis 3289, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist weitere 12 Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1900, Vormittags 9, 10 Uhr.
Offenbach a. M., 5. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Konkurse.
82172 Konkursverfahren.
eber das Vermögen des Kothsassen Albert Schünemann in Evensen wird heute, am 8. Ja—⸗ nuar 1901, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ Der Mandatar und Prozeßagent Schneider in Alfeld wird zum Konkursverwalter er— nannt. Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am 28. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest nd Anzeigefrist bis zum 21. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht zu Alfeld, Abthl. 2. 82049 Konkursvverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers und Unternehmers Josef Nikolaus Doron zu Chätel St. Germain wird heute, am 8. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das e, . eröffnet. Der Notariatsgehilfe Julius Martin- Christophe in Ars a. . wird zum Konkurtz=
verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. März 1991 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur ren ung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 5. Februar 1901, Vormittags k0 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au 2. den 21. März 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— e g. Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde ungen, für welche 9 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurtz= * s zum S8. Februar 1901 Anzeige zu
FRaiserliches Amtsgericht zu Ars a. Mosel. (gez. Kieffer. , , . Der Hilfsgerichtaschreiber: Heuer. 19] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber rn en des Inhabers eines Kurz Laar enge schafee — 2 . 4 gitnn . Trommer, elbst, Hutfilterstraße 4, ist heute der Konkurs eröffnet. . . anwalt Dr. Dreyer hierselbst. Offener Arrest mit, Anjeigefrist bis zum 15. Februar jhol ein. schlie ö nineldefrist bis zum 16. feng 201
einschließlich. Erste Glaubigerversammlung 1. Fe-
——
bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin L. März 1901, Vormittags 1H Uhr, im Gerichtshause hierselbst, 1. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 69 Eingg Osterthorsstraße). Bremen, den 9. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
82171
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Johann Fahlenkamp jum. zu Bruchhausen wird am J. Januar 1901, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Mestwerdt junior zu Bruchhausen. An⸗ meldungstermin bis zum 8. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 29. Ja⸗ nuar 1991, Nachmittags 4 Uhr. Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 26. Februar 19901, Nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht zu Bruchhausen.
82169]
l Ueber das Vermögen des Sandschuhfabrikanten Friedrich Wilhelm Saupe in Hartmannsdorf, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Saupe ebenda, wird heute, am 10. Januar 1901, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1901. Erste Gläubigerversammlung am S8. Februar 1901, Vormittags R ÜUhr. Prüfungstermin am 16. Februar 1901, Vormittags A1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ nuar 1901.
Königliches Amtsgericht Burgftädt.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Akt. Müller. 821731 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters Carl Roß zu Cassel, Gießbergstraße 3, Geschäftsräume Lütherstraße 5, wird heute, am 9. Februar 1901, Nachmittags 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatsekretär Franke in Cassel, Königsplatz 361, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. Februar 1991 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Februar 1901, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberauint. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Cassel, Abth. 13.
82161] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Spezereiwgarenhänd⸗ lerin Ida Otte zu Dortmund, Hehestraß⸗ Nr. 44, ist heute Mittag 12 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Köttgen zu Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Fe⸗ bruar 1901. Konkursforderungen ah anzumelden bis zum 1. März 1901. Erste Gläubigerversemm⸗ lung den 7. Februar 1901, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März 1901, Vormittags 11 Ühr, Zimmer Nr. 39.
Dortmund, den 10. Januar 1991. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
82043
Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren⸗ händlers Johann August Ackermann hier Weißeritzstraße 14), wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1961, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Priwvat⸗ auktionator Stolle hier, Gerichtsstraße 15. An⸗ meldefrist bis zum 31. Januar 1901. Wahltermin am 12. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am E2. Februar 1901, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Januar 1901. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
82054 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Julie Schugt, In⸗ haberin eines Putz⸗ , n, , , nnn . zu Düsseldorf, Graf⸗Adolfstraße 57, wird heute, am 3. Januar 1901, Nachmittags 5] Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Belles hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Affener Arrest, Anzeige und Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1901. nf Gläubigerversammlung am T. Februar 1901, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 7, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 12.
Düsseldorf, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. S2l65]
Ueber das Vermögen des Möbelhäundlers Jean Schneider zu Elberfeld, Alsenstr. 3, ist heute am 9. Januar 1901, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Schweitzer zu Elberfeld. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung an 9. Februar 1991, Vorm. 11 Uhr, Lonisenstr. S7 a., Hintergeb. Zimmer Nr. 21. Prü⸗ fungetermin am 9. März 1901, Vorm. 3 Uhr, daselbst; Offener Arrest mit Anzeige pflicht bls zum 5. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht Elberfeld. Abth. 13.
82064 r, m,
Ueber das Vermögen des aurermeisters Friedrich Mirow in . ist am 9. Ja nuar 1901, Mittags 12 Uhr, das Nonkursverfahren eröffnet. Verwaller: Kaufmann Ludwig Mey in Graudenz. Anmeldefrist bis 1. März 1901. Erste Gläubigerversammlung den 8. Februar 190M, Vormittage 11 ihr. Allgemeiner Prüfungs. termin den 18. März 1901. Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 13. Offener Arrest mit An⸗ meldefrist big 2. Februar 1901.
Grandenz, den 9. Januar 1901. . Der Gerichtaschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
S205 G.
am 9. Januar 1901, lichen Amtsgerichte,
1901. Anmeldefrist Zimmer Nr. 5.
Gerichtsschreiberei 82165
das Konkursverfahr Konkursverwalter
auf Montag, den
Gräs 82063 e
zeigepflicht und Anm Erste 1901, Mittags
182153
Frank wurde
bigerversammlung
Königliches 82154 Ueber das Verr Industrie,
Vormittags 114 U walter: Re
termin am 11.
Königliches 82159
1901, Nachmittags
öffnet. dahier.
7. Februar 1901. 8. Februar 1901. E. März dahier — parterre.
K.
82070 Ueber das Verm
Koslowski, zu
versammlung am
angeordnet mit An
82068
11 Uhr, das Kon verwalter ist Kauf Offener Arrest mit Anmeldefrist bis
am 16. Nortorf, den 9
8219651 Louis Eberdt in
verfahren eröffnet.
31. Januar 1991.
am 18. Februar
Betauntmachung. Ueber das Vermögen des
das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. ü Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Februar
Gläubigerversammlung am 7.
Gesellschaft ö. Haftung, in Köln, wurde am 8. Januar 1901,
tsanwalt ; Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Gläubigerversammlung am 7. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
1901, Termine im Zimmer Nr. 5 des K. Amtsgerichts
lewski, geborenen
Fa. Franz Eberdt in 5 Januar 1991, Vormittags 11 Ubr, das Konkurs«
anwalt Wild in Groöitzsch. 1904, Vormittags
anns Augufst
Schmidt in Linden, Deisterstraße 31536, ist
Vormittags 11 Uhr, vom König⸗ Abtheilung 4 A, zu Hannover Konkursverwalter: Grünewald zu Hannover.
bis zum 26. Januar 1901.
Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 7. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude am Cleverthor Nr. 2,
Hannover, den 9. Januar 199J1. Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Hof hat am neunten Ja— nuar 1901, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Herrenkleidergeschäftsinhabers Heinrich Liebenthal mit der Firma A. Liebenthal in Hof
4A.
en eröffnet, offenen Arrest, mit
zweiwöchiger Anzeigepflicht erlassen, zum provisorischen
den Gerichtsvollzieher Ludwig
Ziegler in Hof ernannt, erste Gläubigerversammlung
28. Januar 1901, Nachm.
F Uhr, allgemeinen Prüfungstermin auf Montag,
den 18. Februar 19901, Nachm. 3 Uhr, im
hiesigen Sitzungssaal anberaumt. 3
Anmeldung der Konkursforderungen ist bis einschlüssig
4. Februar 1901 festgesetzt.
Hof, 9. Januar 1901. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Die Frist zur
sel, Kgl. Sekretär.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Robert Schwarz zu Insterburg ist am 9. Januar 1901, Vormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf Kiewel von hier ernannt.
Offener Arrest mit An⸗ eldefrist bis zum 14. Februar 1901. Februar 12 Uhr, und Prüfungstermin
am 18. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 9. Januar 1991. Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
Ueber den Nachlaß des zu Köln am 20. Februar 1898 verlebten und dort wohnhaft gewesenen Leo am 7. Januar 1901, Vormittags III Uhr, der Konkurs eröffnet. anwalt Pet. Weber J. in Köln. t mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1901. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage.
Verwalter: Rechts⸗ Offener Arrest
Erste Gläu⸗ am 5. Februar 1991 und
allgemeiner Prüfungstermin am S. März 1991,
jedesmal Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Ge⸗
richtslokal, Norbertstraße 7, Zimmer 3, J. Etage. Köln, den 7. Januar 1901.
Amtsgericht. Abth. III I.
nögen der Kölner technischen mit beschränkter
hr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ Neuer in Köln. Offener
Erste
März 19091, Vormittags
10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Norbertstraße ?, Zimmer 3, J. Etage. Köln, den 8. Januar 1901.
Amtsgericht. Abth. III.
Bekanntmachung. 3 Das K. Amtsgericht dahier hat am 9. Januar
5 Uhr, über das Vermögen des
Friedrich Bruns, Architekt und Bauunter⸗ nehmer in Herxheim, das Konkursverfahren er— Konkursverwalter: Geschäftsagent Teutsch Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und sonstige Maßnahmen: s. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr. Es wurde der offene Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum
Aeußerste Frist zur Anmeldung: Allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr, alle
Landau (Gfaß den 9. Januar 1901.
mtsgerichtsschreiberei.
Konkursverfahren.
262 der Frau Clara Mosdzie⸗ Engler, verwittwet gewesenen Neidenburg wird heute, am
9. Januar 1901, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Stobbe zu Neidenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1901 bei dem Gericht anzumelden.
Der Rechtsanwalt
Erste Gläubiger⸗
28. Januar 1991, Vor⸗
mittags 11 Uhr, Prüfungstermin den 13. Februar 1901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gerichte, Zimmer Nr. 2.
ner Nr. 2. Offener Arrest wird zeigefrist bis 9. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht, Abth. 2, in Neidenburg.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des n, . HSein⸗ rich Rosenkranz in Nortorf ist
heute, Vormittags kursverfahren eröffnet. Konkurs- mann Claus Mohr in Nortorf. Anzeigefrist bis 6. Februar 1901. 6. Februar 1901. Termin zur
Wahl eines anderen Verwalters 6. Februar 1901. Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin bruar 19901, Vormittage 9 Uhr. Januar 1901.
*
Königliches Amtsgericht.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz
Groitzsch, zugleich Inhabers der ügeln, wird beute am
Konkursverwalter Herr Rechts. Anmeldefrist bis zum termin am S. Februar O Uhr. Prüfungstermin vol, Vormittage 10 Unr.
Wa
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Ja⸗ e g re Uuntegerigt ö Zang igo!
önigli itsgeri egau, am 9. Januar .
. gemacht durch den Gerichtsschreiber: kt. Winkler. 82065 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers Julius Lewinsohn zu Sobota ist heute, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill in Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 28. Januar 1961. Erste Gläubigerversammlung am 6. Februar 1991, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 6. Februar 1901, Vormit⸗ tags 1 Uhr, im Zimmer Nr. 35 des Amts⸗ gerichtsgebaͤudes, Sapiehaplatz Nr. 9. 545 den 9. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 820521 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schwarzviehhändlers Wilhelm Hampel in Sarne ist am 5. Januar 1901, Nachmittags 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Putzke in Rawitsch. Anmeldefrist bis 10. Februar 1901. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 4. Februar 1901, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. Fe⸗ bruar 1991, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1901. Rawitsch, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
82160) K. Württ. Amtsgericht Saulgau. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton
Restle in Beizkofen ist am 9. Januar 1901, Nach⸗
mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Burth in Mengen. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeige⸗ frist bis 4. Februar 19601. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin: 12. Februar 190901, Vor⸗ mittags 9 Uhr.
Den 9. Januar 1901. Stv. Gerichtsschreiber Al ber. 82062
Ueber das Vermögen der Handelsfrau, ver⸗ ehelichten Ernestine Loebel, geb. Kat⸗ schinsky, aus Saarau, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kursverwalter ist der Kaufmann Wilhelm Spaeth in Schweidnitz ernannt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 7. Februar 1901, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. März 1901, Vormittags HEI Uhr, im Zimmer Nr. 22. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Februar 1901.
Schweidnitz, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 821741 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Saft, Inhabers der Firma A. Schwarz Nachf., zu Sömmerda, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts daselbst vom 10. Januar 1901, Vor⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Max Neubert zu Sömmerda ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 31. Januar 1901, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin am 22. Februar 1901, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Sömmerda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1901.
Sömmerda, den 10. Januar 1901.
Sauerbier, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. 882055 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermanns und Handelsmanns August Priemel in Walters⸗ dorf wird heute, am 19. Januar 19601, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Karl Drescher in Sprottau wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1901 bei dem K an⸗ zumel den. Es wird zur , ,,, über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 28. Pin, 1901, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗— emeldeten Forderungen auf den 4. März 1901, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Persyonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in Besitz haben oder zur Konkürsmasse etwas schuldig ir wird aufgegeben, nichts an den Gemein chuldner zu , oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 1. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Sprottau. 82275 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerke „Rudolph“ in Oefte ist am 9. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Müller in Velbert. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . März 1901. Erste Gläubiger versammlung den 26. Januar 1991, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 20. April 1901, Vormittage 10 Uhr.
Velbert, den g. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
(82053 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Anton Wolff in Wartenburg wird heute, am 9. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr 30 Min., das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lueck in Wartenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1991 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in F 132 der Kenkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den Sv. Februar 1901. Vormittags A0 Uhr, und uur Prüfung der un emeldeten Forderungen auf den 20. Februar 1901.
ormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besiß baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind,
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung