Iren m ln sn. nt Baug. S P. Jese cich Asphalt. Tahla Yorseuan Laier · Iller. Kaliwerk Aschersl. Kanneng eßzer. .. Kaypler Jen inen Katto oinerBrgw. Keula Fijenhuͤrte i Tevling u. Thom Kirchner u. Ko. . Klauser Spinner. Kohlmann, Stãrkf eln. gergwerke do. Elektr. Anl. do. Gas- u. El Köln. Müs. B. k König Wil heim wo do. do. St. Pr. 25 Königin Maxienh. Kgob. Mesch. V. A. do. Walzmüh Königsborn Bgw Tö ain azelt Porzll Körbis orf. Zucke Kronprinz Metall Küůppecbusch . Kunz Treibriemen Kurfürftend.· Gis Turf Terr.· Ge. Lahmeyer u. Ko. gangensalza. ... Lapp, Tiefbohrg.
Chem. F. Meiler (109) er n , n,.
— — 221 1
2 XC.
S 38 31171 — **
big 1. Produktenmartt. 1107563 Dannenb 1 ö . 33 Berlin, 12. Januar 1901. 1. Die amtlich ermittelten Preise waren (per looo ke9 86 gerd. 8 3 1. db6 ; in Mark; Weizen, Normalgewicht 755 g 159,56 do. Kabelwerke (103 14 7 bis 160 Abnahme im Mai mit 3 4 Mehr⸗ ober
do. Kale Hyp. Anl. ] i. Minderwerth. Behauptet. . . . 3
e 4.101009 u. ; 1 . 9 Wafs. 1866s i533 EU Reg gen, Normalgewicht 712 g 141 75— 1422 1 4 r: 2 3 . . 7j 060 2 Abnahme im Mai, do. 143,35 -= 1435, 50 Abnahme im ö 1 ; ⸗ 7 * 2 1 n, n, ; 4. 0bz . mit 1,50 1 Mehr⸗ oder Minderwerth. Be . 141 . * 164 n 11 11 9
o. . ; uptet. Dortm. Bergb. 4 — 2 do. er. ; 17 10909 u. SM l 2b Hafer, pommerscher, märkischer. mecklenburger , do. do. 4101099 u. S050 i0σèb.G e, 143 — 159, pommerscher, märkischer, mecklen . f
do. V. A. Schimischow Em. de m n ej. Bgb. Zint do. St. Prior. 27 do. Gellulose. do. Eleßrt. u. Gasg. do. Litt. B.. do. Kohlenwerkt do. Lein Kramfta 9 do., PVortk Zmtf. Schloßf. Schulte ugo Schneider. chön, Fried. Ter. Schönhauser Alle chomburg u. Se. Schriftgieß, Hug Schuckert, Elektr. Schütt, Holzind. Schulz ⸗ Knaudt. Schwanitz u. Ko. Seck, Mühl V. A. i. Nax Segall ... 531 Sentker Wkz. Vz l Siegen · Solingen Siemens, Glash. Siemens u. Halske Simonius Cell. .I ger erf e 9 pinn u Sohn. Lauchh mmer knv. Spinn Renn u. Ko 61 Laurahũ te. 600 Stadtberger Hütte 11 do. 1. fr. Verk 193, 10a19 Staßf. Chem. Fb. i0 Federf Epcku Sti. Stett. Bred. Zem. 14 Leipzig. Summiw. do. CEhamotte 9 geopoldgrube ... 2830 5 do. Elettrizu. 8 deopoldshall ... 89 25 bz . nen, do. St. Pr. 18006 Geistom 12 dev · Jo efst Pay. fl. 61.3506 do. Bultan F 12 Ludw. Tõwe u. Ko.: 31 200b36 Stobwafser V. A. 0 . Eothr. Gement. 59. 006 do,. Litt. E — 10 do. Eis. doxp. abg. 31755 Stöhr Kammg. 12 — do. St. Pr. 581 WbiG Stoewer, Nahm. 7 — Eouise Tiefbau kv. 6 0) bz 6 Stolberger Zink. i. D — do. St. Pr. 1 20 25 b; do. St -· M I09 i. d — günedur ger Wace I5 16 182 25636 Strl . Epl. St. P datber. Vasch nen 13 16 107496 Sturm va ziegel irt. a e gbr 3 is 29 503 Sudenhurger M Mãrk⸗-Westf. Sw. 6 65 55 90 bz Süůdd. Imm. MM / g Nasdb. ig. Ga. ] 65 g5 Terr. Jerl · dal. de. Bauban 1 — 20 25 b36G do. Nordoft. do. Bergwerk 35 — 158 02 do. Südwest do. de. St- Pr. 6 — do. Witzleben. do. Müblen . 1090 123 756 Teuton. Misburg Nannb.- Rbeinau 6 108 9006 Thale Eis. Et. ⸗ P. Marie, kon. Bgw. 4 75 75 bz G do. V. Alt. Marienb. - Kotznzʒ: 5 83410 bzG Thiederhall ... 17.5963 Thüringer Salin. 63576 do. Nad. u. St 188 906 Tillmann Eisenb. 1ö 005 Titel, Knstt. Lt. A 14109616 Trachenbg. Zucker bil 12 133 090836 Tuchf. Aachen kv. Mech. Web. Linden 7 150.903 Ung. Asphalt.. do. do. Sorau 11 16 4 172.5 bz do. Zucker 12 dor de, Tättan ; is I is is 5 iss 55. union, Baugesch. 5 = Mecernich, Bgw. 9 — 14 . 8386 90 G do. Ehem abr 13 — 4 1. e Dberjchles. Eisb. 105 Meggen Wal wa 15 —̃ . 144. 59h36 do. Elektr Gef. 0 — 14 1. W, 6 do. Fis-Ind, C; 5. Rien uc m r 14, obi M. d. Lind, aur. — — 3. do; Kolswerke 19) Mercur, Wellw. 7 82553 de. V. A. X — — — fr. 3. ; derw. · Dblig. . WMilowicer Eisen 12 91,506 do. do. B 2 — 4 ; 34 Patenb. Sr er. 103 4
1
.. e .
— — —— — — —
—— A S 2 D. - W L= 6 — —
2 =
M Do i- C0 D · W T d
— —
, D . Fe, e, ,, , we = = - iE - - J L . 4 — * 2
2 —
do. do. (1 1 urger, preußis. mittel 141 — 147, pommers . ,
üsseld. . arri Hate . . Per Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. r =
, , n , , . . Jnserate winnat an, dr gh nliche dsebislenm
n, nn,. j ; schlesisc . 37 39, Normalgewicht ö. für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Expedition 98 des Aeutschen Reicha Anzeigers
dnal. Wolle. ih . . escher ringer 1 ähh ormalgewicht 336 : n , 2 Königlich Preußischen Staats Anzeigers do do. ls 41 1. 136.3 137 Abnahme im Mai mit 2 4 Mehr — S8 M., Wilhelmstraße Nr. 32. e n , uud König zeig
gr dobi 6 ,, , . 4 oder Minderwerth. Behauptet. Einzelne Rum mern kosten 286 3. dh.. Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 3266 nk Cle 16h . Mais, Amerik. Mired 110 —– 1050 frei Wag e .
3 kö ö. 4.10 1 u. Sουρι do. 1068, 59. 198,25, Abnahme im laufenden Hen.
e ö 27 g ni h Ss õoõbz G do. 107 Abnahme im Jull. Behauptet. M 11.
, bie ö . — zeig ehr G. oo r) Rr. co 1 K
79. es. f. elekt. Un ; 75. .
9 593 d . 4 bz G Roggenmehl Gp. log kg) Ny. O9 u. 1 1810 Inhalt des amtlichen Theils: Beuthen, Sabaß zu Gleiwitz, Schreiber zu Koppenbrügge Branntwein-Erzeugung und Branntwein-Verbrauch
oläbbecd, bis ih, Lo. I go kibnahẽè im Ral. tin. Ordensverleihungen ꝛc. im Kreise amen ünd Sander zu Göttingen, den Eisenbahn⸗ im Monat Dezember 1900.
KJ
. R 5 af ext. Ind. ö i
aste 6. ; J ; Telegraphisten Müller und Todt zu Stettin, dem irektivbehörden.
J ö. 5 . ?. , . *. Deutsches Reich. . Prgebener, dem Eisenbahn-Leko— K
Iusertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 59.
213
— .
— * 2
= 6 . ö — * —
— — — — — * * — — — — — — — * 2
3 22 6.
8 do —— — —— —— —— —— —
Si- = = = R · ST T --
— 2 t D
.
— Ses I TSI ]
— O , s- S ᷣ‚ - D . .
— 18 .
02 25636 anau Hofbr. (103) 35 00b3 G arp. Berghb. 1892 kv. 13 00636 Helios elektr.
52.50 bz G sche Union (103 * * . 58 Abnahme im Mai. Matt. . H 2c. er f, 5 . geh 2 zu 57 . *r Hs, z5bz;: Do. ö 1090 . Ert ei Ung es equatur. . . . ahn ⸗Haltestellen⸗ Ufseher erne ] zu karo inenhor Im Kalendermonat . ö 32. . ö. 3 ö 710 Æ Verbrauchsabgabe ohne i betreffend die Eröffnung der Eisenbahnstrecke im ech n ng, den Eisenbahn⸗-Weichenstellern erster Dezember 1900 wurden e . 3. , — Brohl — Engeln. . Klass. Winter zu Steitin und Schirrmeeister zu Altdamm, , Belannitmachung, betreffend die Erweiterung des Fernsprech- dem Vohtzichunngzbeamten Kuß ze Nrenz acht belt eres mn. . 6er Vergw. gös 1 1 g verkehrs. Gerdes zu Werl im Kreise Soest, dem hen fe, Gärtner , , Höch Cin n. Stghi Uebersicht der Branntwein⸗Erzeugung und des Branntwein und Forstaufseher Neetz zu Olina, dem Rieselaufseher Her- Verwaltungs . . 3 Verbrauchs im Monat Dezeinber Io. mann zu Langeböse im Kreise Stolp, den Vorarbeitern Wilhelm . , Salz.. Landespolizeiliche Anordnung, betreffend die Abwehr gegen die Schneider zu Neuwied, Au hat Waitz zu Münden, Karl bezirke erzeugt aliwerle, A cer leb. 1 Einschleppung der Maul- und Klauenseuche aus anderen . und Heinrich Ahlbrecht zu Grone, im Landkreise ö , nr , ,. ern Reichstheilen in den Regierungsbezirk Bromberg. öttingen, dem Sroßknecht d e , rn, r . ,, 463 9 Bekanntmachung des Senats der Freien und ö den Gutstagelöhnern Mittelstädt und Bulgrin zu Warlang Ganzen Smut, betreffend die Ausführung des Re chsgesetzes vom im Kreise Neustettin, dem Fabrikarbeiter Mönnig zu Holzen Juni 1900 über die Unfallfürsorge für Gefangene. im Kreise Iserlohn, dem Arbeiter Michael Schrade zu .
: e , ö. . Dörbeck im Landkreise Elbing und dem Viehfütterer Wilhelm Wktoliter Alkohol i ke, n, de ,, n ö, Gneis ee fers en, fe , , eg , ö n e else r shhfstee. ö ᷣ
lob 6d ð gouise Tiefbau (ioo) 3 950603 geringe Sorte) 15, 0ß 6; 15,00 66 — Roggen, Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und zeichen zu verleihen. Preußen. * S0bz G Ludw. Löwe u. Ko. Ye r oB 10005. gute Sorte) 134, 360 ; 14434 6 = Höoggen, Mittel; sonstige Personalveränderungen. , Ostpreußen . 27461 3961 34966 16458 11313
rer
— t — ᷣ
er Cm en O eo .
verblieben
— — C — — kö — — — ** — — — — — —— —
— , , . —— - —
— M — .
Anstalten unter
— — —
sind in den Lagern
—
—— — Be- 2
des Kalendermonats ch Versteuerung in
8
—
— 22
5 ezember 00 und Reinigungs⸗
2230 21 * 28
1.
. .
ind na
26 reien Verkehr gesetzt
y.
= 2 0 2 8 *
22d Im Rechnungsmonat Dezember
denaturiert steuerlicher Kontrole
1m Schlu
ö D
darunter vollständig
1900
Berlin, 11. Januar. Marktpreise nach Er⸗ i g mittelungen des Königlichen Polszei K 9 80b; klf. (Höchste und niedrigfte Preise. ) Per oppel⸗Itr.
—— 188 2
8 König Ludwig (103 bz G König Wil heim fißssj 130. 009 ried. Krupp (100)
— — —— —— — — —— — — * .
ö
Maschinen Breuer 10 do. Buckau 140 do. Kappel 20 Mich. u. Arm. Str 6 afsener Bergbau 8 Mathildenhutte 12
2
77
— C —— —— —— — *** * 1— Dc 0
ö . 13 17 X00 k . 16 . ip en , Hofansage, han n m. 6 , n,. ö. , Wettprenßen? 6 1536 563, 7363 4 ö. ö . 55 75bz36 nd. n 8 314 ii? Sorte Ob M; 1400 M — Futtergerste, gu Adler⸗Ordens durch Seine Majestät den Kaiser un öni eine ajestät der Kaiser und Köni aben Brandenburg.. 10674 5692 94752 58 576656 Meng. cm. , n .. Sorte“) 15,40 M; 14A 70 M6 — utterger te, betreff nb h ö . Auer lll g 2 ö s 99 . s. . 363 6 667 54989 100925 13 098
— —
— m . . . . 2 2 2
—
118 M. Cenis Obi. (103) C0dz B M. Cenis Qbi. (103) 21 063 20744 54 594 12209
86 5c glaub. aur. Pr. G36 11. Mittel ⸗ Sorten) 14 690 M 13,90 60 — Futtergerfte, Bekanntmachung, betreffend die Vorfeier des Königlich preußi— ; id. de der Nautise Posen 760
Niederl. Kohs. lis 17 *6 256 eringe Sorten 13, 89 M; 15,16 6) — er chung, d ꝰ⸗ r ; ) J dem Kapitän zur See Schmidt, Vorstande der Nautischen a en,, 3 i 16 3638 57 334 26513
ze e n lo h . 5 . 3 I6, 0 ; 15.30 1 ittei⸗ schen Kronjubiläums in Verbindung mit der des Aller= then nr des Reichs-Marineamts, und dem Hauptmann Se fi uscht . k u
Nordd. Gisw. 103. Sorte!) 1520 M; 14. 50 Æ — er, geringe höchsten Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers und Wenden rg, Vorstande des Belleidungsamts der Marine⸗ chien, ; Seren 14,19 A 13. 50 6 Richtstroh 7. 3 . Königs seitens der I g chen Akademie der Künste. Station der Nordsee, die Erlaubniß zur Änlegung der ihnen mr d ch) - 4530 2296 51 859 20 962 682 M — . 310 M; 350 db, — Erbfen, Bekanntmachung der Königlichen Ersatz-gommissionen der Aus— verliehenen nichtpreußischen Orden zu ertheilen, und zwar Schleswig Häölst. 1335 1265 10431 6188 elbe, zum Kochen 40 00 , 25,00 ο, = S peise- hebungs⸗Bezirke Berlin, betreffend die Anmeldung zur Auf— ersterem: des Ehrenkomthurkreuzes des Großherzoglich olden. Fannpber! ?. 37 157 11 95 11146 tig ; e nn n,, geen weiße Co n, mn , insen jobs. nahme in die Relrutierungs-Stammrollẽ burgischen Haus- und Verdienst⸗-Ordens des Herzogs Peter Westfalen ... . is 14 156 nch . 5 — Varziner Papiers. 1414 — 1 i. 98 6. 14 1. ⸗ 39600 M, — Kartoffeln 600 M; 4,50 M — Bekanntmachung, betreffend die Zurückziehung eines Spreng⸗ Frichrich Lubwig, — letzterem: des Ritterkreuzes zweier Klaffe Hessen⸗Nassaun. 965 3236 . 2 Sa p0bz s;. Ventzti, Mach. 7 I. 752 Ylesferber gey Er. Ibs 3 I.. Rindfleisch von der Keule 1 kRg 1,ů50 4; 120 M — stofferlaubnißfscheins . 37 Militär⸗Berbienst idend Rheinland ... 5 4265 t ; 13 529 Mul. Bergwerk. 41 101 99bzG V. Brl⸗Fr. Gum. 5 1 Vommersch. Zuck. Ant. 4 1. I. dito. Bauchfleisch 1 kg 1,30 ; 1,300 Enn 66 ; des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens. Hohenzollern? 3. h eta 54. 10 M0 . Kalbfleisch 1 ö 6 men , , 180 M; JO M = Svammelfleisch 1 ö. f 60 * Sa. Preußen. 478 406 74660 570 169 171 do. 1897 1093) 4j 4 96 h 6 1692,86 25900 ann Ei Romb. Sitte fing! ki. go e, . Butter 1 Hz, R, 80 4; 2,90 . * 26 817 5375 21 26 498 6699 Schalker Grub. (100) 1 4.10 . 60 Stück 5,50 16; 3,20 M60 . Karpfen 1 kg ö 3. ; 2 Bayern , 33 512 ꝛ 9 ö . !. r,. . 655303 do. 1898 ird I. ; 2,20 M; 1,20 M — Aale kg 2,80 M; 1,40 A Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deutsches Rei ch. Sachsen ?) 2 ih 56 86 3 37 ö . 1 16 ie 3 iss (ioc; 1 j. „aBander J kr 2,50 , 1,30 , Hechte J ies dem Präsidenten der Eisenbahn-Direktion in Stettin ; n,, . 15
De. ;
2325 . * . 2 6 2 223 . . 77 — 8 . 2 7
666 2 . . 33537 0 , n g , 985 . Hi * eg Paul Heinsius die Königliche Krone zum Rothen Adler— Seine esetgt der Kgiser haben im Namen des 5 ö ,. 956 zj 49 ö 3 önitteinß . , m. oJ 10 M, o, 0 , , Krebse 6) Stick 0 * Orden zweiter Klasse mit ' Neichs den Professor Karl Wilhelm August Schwacke zum Mecklenburg? 7 76 585 377 10556 2275
; 18863 is 4 x ath Tobi i der Ei Direkti Vize⸗Konsul in Ouro Preto (Brasilien) zu ernennen geruht. Thür: sein- 6 3, 00 4 dem Ober⸗Baurath Tobien bei der Eisenbahn⸗-Direktion ize⸗Konsu z geruh Thüringen (ein 8. * . in Stettin die Königliche Krone zum Rothen ÄUdler-Orden schließl. Allstedt
0 do. (1035 49 — F 1 5 96 9 5G 996 55 3* i se mi — ife K und Ostheim) . 1165 2565 2224 Terlinden (105 5 ) Ab Bahn und frei Mühle. dritter Klasse mit der S leife, ien fe 2 3654 ⸗ 7 1516
— Teut.· Visb. 105 4 ĩ . = Mitali der ;. . ; ö ; ; . ; 9 9 16lLeobid; Thale Eisenb. 46. ) Frei Wagen und ab Bahn. Eier dlm ffn en, e nn, fee Tb r . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Braunschweig 2565 8 562 1533 bn, Fbiederk. Por- nn n 4 reife R an,. h d ußerordentlichen Professor in der medizinischen Anhalt.... 3, 96 2 219 61 2563 Unien, El Gef. Gh ai Treten im Kreise Rummelsburg, dem Pfarrer emer.— den außeror nilich r mn, der meniz * dubeck 56 38 359 571 N 25bzG Westph. Drabt iss 1 Marchand zu Zoppot, bisher in Seeburg, dem Eisenbahn« Fakultät der Kaiser⸗ ilhelms-Universität Straßburg hr. , 3 78 571 2601 ** ir n r 1 BVetriebs Kontroleur von Random zu Steltin, dem Eisenhahn⸗ Richard Ewald zum ordentlichen Professor in der genannten Damburg ?? n 3 701 22 730 4139 r 25 3 her n g. . Stationskassen⸗Rendanten a. D. Wieprecht zu Magdeburg, Fakultät zu ernennen. Elsaß Lothringen 2476 22 820 2341 1 6 See e e , bisher in Halberstadt, und dem Gisen bahn Güter⸗ 3 ig en, Deutsches 75 oologischer Garten 4 1. — . ' . ] K ] . 2 ze ann 86 gen gs s ae dn, d,. d e . e , e. ef e, zu Halberstabt den Rothen 9 Der Kaiserliche Vize⸗Konsul Joseph Tori in Spezia Steuergebiet 574693 Vw 866 5 486 600 737 216940 3 . ; dem Land⸗Bauinspektor a. D, Baurath von Lukows ki ] Gtalien) ist gestorben. Berichtigung: Im November 1909 wurden steuerfrei abgelassen . r oi oM s obne a Posen, Risher in r,, n, , , . ö , , ,
Avi / ⸗ j ĩ i erlin und dem 5 ꝛ ö denaturiert: 10 494 hl (nicht: 12 478 h). ö . is, icht; 2 1 i eh . . n Bottrop Dem Königlich serbischen General⸗Konsul, Rechtsanwalt Berichtigung: Ende November 1509 betrug der Lagerbestand: V *.*. 8. . P . *
ning. Lolaib. B. Cos) si srimt.· 0 ioo od ar i 7Sbi flf⸗ ᷓ ̃ nal Kronen⸗Orden Dr. jur. Couis Thebesius mit dem Anitssitz in Frank. 20 so il J. (icht. 22 665 nh. . 7 , . J furt a. M. ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt Mit Anspruch auf Steuerfreiheit wurden ausgeführt im rn, nnn, n, o x ; Monat Dezember:
dem Seminarlehrer Billig zu Erfurt, dem Rektor Karl worden Monat Dez ꝛ; . .
Stoll zu eh dem Jig e ef a. D. Koeppe zu J, . Branntwein, roh und gereinigt 19 766 hl A. 1 2 ö . 8 — .
Deutsche Transport ⸗Vers. 1700 G. Halle a. S., dem Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer a. D. Gr abow . , n Branntweinfabrikate . 2614
Ra, Detmold, bisher in Emden, dem Eisenbahn-Betriebs-Sekretär 9. 1 = SVierunter sind auch enthalten die Alkoholmengen, welche zur
ö 5361 Vurmrer er 15 ii 2325618 ehl zu Stettin, dem Eisenbahn⸗Statione⸗Vorsteher zweiter Am 14. 2. M. wird von der der Brohlthal⸗Eisenbahn⸗ Erlangumnz der Stenersfeiheit nach 2 Se een, dannn *
8 , e mme, , . . Berichtigunß. Persestn, s gie e Ulaseg ä eenbaß. zusbhrii m Kantterst Lanner, Kesekscha. öanzesßntet ten schsnnie,, sebehelsentiahr ,, ,
1000 3 lftoffveremm 3 3 06 * Rentenbr. Gö20bz. Pr. Pfdbrbk. Pfobr. XIX. dem Bahnmeister ersler Klasse a. D. Entzeroth zu u Brohl — Kempenich die 18,41 km lange Theilstrecke Brohl e, , ,,,,
22
; 2 St 1-1 232332332323 3388
— — — — — — — — — — —
— —1 —
2
— Ss d 0
2 — —
= , = . .
2
Mäller, Gummi. 71 Mãller Syeisefeti ls * ibmaichin. Koch 11 Naub. sauref. Pr 15 Neptun Sciffsw. Neu. Gerl. Omnib. 6 Menues Hanjav. T. Neurod. Kunẽt· A. Reuß. Wag. i Lis. Neußer Ei senwerk z Niederl. Kohlenw. J Nienb. Vz. A abg. 3 Nolte, M. Gas⸗ S. 5 Neordd. Eis werke. do. . ö do.
do. Jute⸗
do.
do.
Nord bauierTavpet Nordnern Kohle Virndg. Veiocive ]: Der I. Ebamor. do. Fienb.⸗- Bed do. E⸗ J. Car. S. do. Totswerke DVortl Zement enw. Hartft. enb. Enenb. op Portl. Zem Drenft. n. ep re Dsnabcũd. Eur fe Drienien. Eiienn
2855 Ber. B. Nörteim. 71 168 005 Ver. Hufschl.⸗Fbr. 7 142.256 Ver. Kammerich 15 1335 90bz G Ver. öln · Rottw. I 11598 Ver. Met. Haller 121 S. h ubz G Verein. Pinselfab. I 843809 do. Smyrna · Tey. S Vikiorig Fahrrad. 9 BVikt.· Syeich. . G. Vogel Telegelapb. I Vogtlãnd. Masch.
hein. Metas w. ig. 4 12 fleisch l KE 1,5 M1
1
—— — —— W —— —— — — — = m . . . . . . . .
—— — — — — — — — =*
—
2 —
— —
— d —
N N T 7X
. — — . . . . . m .
To ]
8e S
— 54
— 46
2 — *
.
·· · · W = c 0. .
—
SI I IIIIICII1
2
— —–
15 0666 Wefty d. Draht · J. I . Wejtf. Kupfer.. 421003 Westyb. Stablwłn. I7 1 123. 2595 18.090 27. 926 Vicrath Leder. 12 135 2B. bi Gtl J Wiede, Maslchinen 06 1I7u zoo de. att. 4 8 * *56t. 163. WBühbe mi Weinb. — 8 * do. V. Akt 21,50 3 Vile mabutte 1 505 Wille, Damp fl. 121 7596 Bi. Bgw. St. Pr. 12 6 Bitt. Glasbũutie 19 — 2 de. Gußstablw. 13 X 4 Peterz b. elekt. Be Brede, Na jerei 6 — 6 1
— — — — =
— CO.
N cd ec d ——
]
= = d n w w 6 2 6 2 2
* 2
*
2 —— — * .
8
ö . Ca Ce w ew , o — w d n , em, ** —— — —— — —— —— —— Q —— — — ö — k 1 ö . ? 1
t D*
0
)
n .
—
HL — 1119
Versicherungs⸗Aktien. Heute wurden notiert Allianz 1105 G. Deutsche Ruck- u. Mitvers. 775 G
— 2 — — ——— — — — — 1 2
— S N 2
, 21
— — z *
—
— — — — — — — — — —
Dore o 3811 .
3 i . 15 ( w er. n-, nt e = i. ö, T Drobz G. Preitenb. Jement 103, S5b;! * Gabmot. 8 3 atten⸗ ei grei — 6 it den Stationen Brohl (B. C.), Schweppenburg, n She nere een, un smn , Fnmme, 1 i , , Re obi, Fan n . a Gestern: Rum. 8. O6 amort. 2. ,,, U r n. ge Tn ö. . E), r 9 Dir gegen Steuerfreiheit auf Ausfuhrlager (Bfr. O. S 58) gebracht wurden. * ö 1898 75. 410b3. . Beste. Bglrez. . . 93G. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, zissen, Brenk und Engeln für den Gesammtverkehr eröffnet Berlin, den 14. Januar 1901. Di os. hic me, ac g Vi 8, den Gendarmerie⸗Ober Wachtmeistern 46. D. Borch ardt werden.. Kaiserliches Statistisches Amt. . ; K zu . und K 2 zu n 6 le m n f ner e, * ij 3 n e 3 In Vertretung: a. D. Romig zu Kolberg, bisher in Berlin, dem Eisenbahn— er Präsident des Reichs⸗ . Herzog. Obligationen industrieller Geseuschaften. gonds. und Attien · Sorse = La mig 68 an z eber ch zn wen, nn emen Schulz. . il 1 , . eltow, dem zer chr he ensteller a. D. Kohlmey zu A. j. Anilinf. 19349. 14 Vfr lin, 12. Janugt 1991. Die heutige Börse zeigte Prester, bisher in Magdehurg, dem Magazin⸗-Auffeher a. ö Land zeiliche Anord a m , im allgemeinen eine lustlofe Haltung. esse zu Kiel, bem Perittenen Gendarmen 4. B. Eick zu 2 m mn d ; . sen Bekanntmachung. In Verfolg der Deklaration vom 9g. April 1896 (Außer=
g, Rr, , i e . . i r ala Giene G. Iii mnie, lnläbf cfreichten auf allen Gebieten cinen Jolberg und dem Fußgendarnien 9. D. Theubert zu
—4 56 * i iris Yiñꝶ nur geringen Umfang. 6. ; ' im Krei Ehren⸗ Erweiterung des Fernsprechverkehrs. ordentliche Beilage zu Nr. I6 des Amtsblatis für 1896) zur = ü 3 1 1 00 = 0 . , , 1 , 1 , g J , Der Ferns in f erkehr hn chen Berlin und landes polizeilichen Unordnung vom 6. Dezember 186, Serl. 2. 6 53 Renten n ich dagegen wieder unverändert. dem Kirchenältesten, Bauerhofsbesitzer Marohn zu Großneuendorf (Oderbruch), Neudamm und Wieden treffend die Abwehr. gegen die Einschleppung der Berl. Giektrin t · Ver q I. ; ͤ Das Geschäft in inlandischen Bahnen war sehr Hrüsewitz im Kreise Saatzig, dem Gemeindeförster a. * brück ist eröffnet worden. Die Gebühr für ein gewöhnliches Maul und Klauenseuͤche in den diesseitigen Regierun . ( . 7 * gering und die Kurse erschienen leicht abgeschwächt; Haack zu Malborn im Krelfe Bernkastel, den Ober⸗Wacht⸗ Gespräch bis zur Dauer von 38 Minuten beträgt im Verkehr bezirk durch das aus anderen R Sicht eilen siammen n ,, aug lan zich. Hahnen blieben gut hebauptel. meistern Paulini und Zimdarg von der Gendarmerieschule mil Großneuendorf (Oderbruch) und Neudamm je Vieh (Außerordentliche Beilage zu Nt. 49 des Amnblarts fur
geduner * ü In Bank ⸗Attien machte le . Kauflust zu in Wohlau und Spallel von der Gendarmeri chule in Einbeck, 50h g, mit Wiedenbrück 1 18), bestinme ich, daß die Vorschriften der vorbezeichneten
71 z do. Jußfia 1 len, 4 W. 6 berrschte den Gendarmerie⸗Ober⸗Wa rm, a. D. nnn, zu Berlin C., den 12. Januar 1901. rr , Anordnung sich auf das aus nachbenannten
Sraunsichm Kohl. 93) . = ⸗ lien NM 66 Reiche ,, nm 1 ohrungen und Stu der zu Wollstein, den berittenen Gendarmen Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. Reichs the . K ; x ö. , . 1 11 oh 2 , ,, , , n. Zeblin 1 llehne, nh u Grätz und Sucker zu Bernstadt, J. V. 1) gus den preußischen Negierungsbezirken Magdeburg,
z JB 1 ieyayi tigt. den ** Wuni i . iyn, B Mersehurg, urt, n Dan , ge, 623 r . ö 4 Non 1, . . ö 9 f i 9 66h. i ann, 2) gus den baverischen Regierungedezirlen Qberbavern, ᷣ , 16 1 8 werthe waren unverändert, . . im . Fe en Or- Schl, Berger zu * . Minelfranken, Unter hl, 9 , 4 6 die Sãte wie gestern. Grisssau im Kreise Landeshut, Mich alt zu ipine im giresst franken, Schwaben,
Neiß a2. Narrin oem Raf. Sc deo. nba. da. Berg da. tte. de. Nerallm 1 ba. Sęiegelgla⸗ do. Eta t- 1 88. Jar nftrie Ra Denrf Ra Nie he Nestea. NRelandedutee- Rembacher dite 1 gofmmer Brat -K 15 . —— 12 at de Gier 1 Sad diele.
2 de n de
— 2 ——— — — — —— —— — — — —*—
—
de d ee = , ,
1 — — 6 = 38
— 2
. — — — — —
& 111
— — — — — — — — — — — — —
C = 8