1901 / 11 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

8 e ü

3 . ö

In der ordentlichen Hauptversammlung des Vereins Berliner Tünstler, am Sonnabend, wurde, nachdem der lan ährige Vorsitzende, Direktor Anton von Werner auf eine Wiederwahl ver— zichtet hatte, der Baurgth Heinrich Kayser, Mitglied der Akademie der Künste und Theilhaber der bekannten Architektenfirma Kayfer u. von Großheim, zum Vorsitzenden gewählt. Er nahm die Wahl an und versprach, auf eine Einigung in der Künstlerschaft hinwirken zu wollen. die übrigen Aemter des Vorstandes wurden fast durchweg neu besetzt. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wãhlte 3. versammlung den Kupferstecher ef Louis Jacoby, Mitglied der Akademie der Künste, zum Ersten Schriftführer den Landschafts⸗ maler Dr. Müller-Kurzwelly, zum Zweiten Schriftführer den Maler Max Schlichting, zu Schatzmeiftern den Bildhauer Pro— fessor Hr. Hartzer und den Maler Franz Bom bach, zum Archivar den Bildhauer Professor Ludwig Manzel, Mitglied des Senats der Akademie der Künste.

Aus Straßburg i. E. wird dem W. T. B.“ gemeldet: An der internationalen wissenschaftlichen Ballonfahrt am 19. Januar betheiligten sich: Trappes, Paris, Straßburg i. E, München, Wien, Przemys! in Galizien, Berlin und St. Petersburg. Ueber die in Straßburg aufgestiegenen Ballons ist bisher Folgendes bekannt: Um 7 Uhr 11 Minuten Vormittags wurde der erste unbemannte Ballon am alten Bahnhof in die Höhe gelassen und stieg kerzengerade in die Höhe, um sodann zuerst eine Tendenz nach Süͤdsüdwest zu zeigen. Um

Uhr 25 Minuten Vormittags riß iich der zweite unbemannte Ballon (Papierballon) von dem Netz ünd dem bereits angebrachten Instrumentenkorb los und flog zuerst gleichfalls nach Sudfüdweft. Beide Ballons entschwanden bald den Augen der Beobachter. Um 10 Uhr 55 Minuten Vormittags wurde vor dem Steinthor der dritte unhemannte Ballon (Papierballon) in die Höhe gelassen, flog erst nach Westsüdwest und drehte dann nach Nordnordwest. Um 11 Uhr 25 Minuten Vormittags stieg der vollgefüllte Freiballon sSInsassen: Major im Generalstab beim Gouvernement Schwierz und Professor Dr. Hergesel!) senkrecht in die Höhe, wendete sich dann etwas nach Westsüdwest, hierauf nach Nordnordwest, blieb ungefähr eine Stunde auf demselben Fleck und bekam dann Bewegung in öst⸗ licher Richtung. Nach eingegangenen Depeschen ist ein Ballon bei Suffelweyersheim, ein anderer bei Merzweiler niedergegangen. Der bemannte Ballon ist hinter Gengenbach gelandet.

Am Donnerstag v. W. starb in Paris der ,, . Sta⸗ tistiker. Nationalökonom und Publizist Maurice Block. Er war am 18. Februar 1816 in Berlin geboren, studierte in Paris, Bonn und Gießen Philosophie, Geschichte und Staatswissenschaften und trat 1844 als Beamter in das französische Ackerbau⸗Ministerium ein. Seit 1857 zweiter Chef des Statistischen Bureaus, legte er 1862 diese Stellun nieder, um ganz seinen wissenschaft⸗ lichen Arbeiten zu ken Im Jahre 1880 wurde er zum Mitglied des Institut de France gewählt. Seinen Ruf be— ründete er durch das „Hictionnaire de Fadministration frangaises 1856, dritte Auflage 1890 -= 92, dazu drei Supplemente 1893 = 94), dem sich ein „Annuaire de Ladministration frangaise (1858- 69) anschloß sowie durch die vom Institut gekrönte Preisschrift Statistiquè de la France comparée avec les autres Etats de 1Europe“ (zwei Bände 1860, zweite Auflage 1875). Ferner veröffentlichte er u. a.. L Europe politique et sociale“ (1869, zweite Auflage 1892), Trait théorique et pratique de statistique (873, zweite Auflage 1886, „Fes progrès de la science économique depuis Ad. Smith (1890, zwei Bände), das populäre „Péetit manuel d'séconomis pratique“ (neunte Auflage 1880, deutsch von Kaven, dem sich mehrere ähnliche Schriften an⸗ schlossen. Daneben gab Block das „Dictionnaire général de la politique“ (1862 bis 1864 zwei Bände, neue Ausgabe 1884) und seit 1856 mit Guillaumin, J. Garnier u. A. das Annuaire de l'économie politique et de la statistique“ heraus. In deutscher Sprache veröffentlichte er Die Bevölkerung des französi⸗ schen Kaiserreichs (1851), Die Bevölkerung Spaniens und Portugals“ (1861) und „Die Machtstellung der europäischen Staaten“ (1862, gleichzeitig französisch).

Bauwesen. Für die Mitglieder des Architekten-Vereins in Berlin

und der Vereinigung Berliner Architekten ist, wie das Centralblatt der Bauverwaltung meldet, ein Wettbewerb mit

stellung für 1901 auf dem westli

Verlangt werden an Zeichnun anordnung und der , nf,

geforderten Baulichkeiten im behalten.

Cramer, Cremer, Geyer, Hugo

Niese von

Dorabella's Verlobter: er. Knüpfer; Despina, .

Aufführung.

Violinistin Fräulein

Der Eintritt ist frei.

Frist bis zum 25. Januar 1901 ausgeschrieben worden zur Erlangung von Skizzen für die , und n tung der i, n, n der Internationalen Aus⸗

n , und Sar g r mn ng en Berlin . eil des zur Verfügung gestel

Maßstab 1: 1009; 2) Grundrisse und e aßstab 1: 250; stellung der Entwurfsstizzen erforderlichen Durchschnitke im Maßstab 134100. Für die beiden besten Entwürfe find ein erster Preis bon 1000 6 und ein zweiter Preis von 500 S ausgesetzt. Ein weiterer Ankauf von Entwurfsskizzen zum Preise von je 3605 M bleibt vor= Der Beurtheilungs⸗Ausschuß be

ugo Hartung, Hoßfeld, von der Hude, March, Pötsch und Rüdell, sämmtlich in Berlin.

J Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause tutte („So machen es Alle“), komische per in zwei Akten von Wolfgang Amadeus Mozart, nach dem Italienischen des Lorenzo da

onte, mit Benutzung der Uebersetzungen von Eduard Devrient und Carl diese rmann Levi bearbeitet, in Scene. Die Besetzung lautet: Fior⸗ diligi und Dorabella (Schwestern): Frau Herzog und Fräulein Rothauser; Guglielmo, Fiordiligi's Verlobter: X

d gmmermädchen der beiden Schwestern: rau Gradl. Kapellmeister Strauß dirigiert. Am Montag, den 21. Januar, Lortzing's 50. Todestag, geht zur Erinnerung an den Meister seine na gelassene, dreiaktige, romantische Sper Regina in Scene. Die Damen Hiedler, Goetze, Gradl, die Herren Grüning, Hoffmann, Mödlinger, Lieban und Sammer sind darin beschäftigt. Im Königlichen Schauspielhause gelangt morgen Ernst von Wildenbruch's Schauspiel Der neue Herr! zum 6. Male zur

Bei dem am Mittwoch, Mittags 12 Uhr, in der Marienkirche stattfindenden Orgelvort rag des Musikdirektors Stto Diener werden mitwirken Fräulein Frida Schramke-⸗Falkner und deren Schülerin Frau Margarete Brühl, Herr 6 ti Elsa Barkowska, die Cellistin Frau Adelina Metzdorff, der Organist Herr Paul Heuer und Herr Ärthur Buchholz.

Mannigfaltiges. Berlin, den 14. Januar 1901.

Der Trauerfeier für den verewigten Bürgermeister Brink⸗ mann welche, wie berichtet, am Sonnabend Mittag im Rathhause stattfand, wohnte im Auftrage des Reichskanzlers Grafen von Bülow der vortragende Rath in der Reichskanzlei, Wirkliche Ge⸗ heime Ober⸗Regierungsrath Freiherr von Wilmowski bei. Der⸗ selbe sprach dem Ober⸗Bürgermeister Kirschner das Beileid des Reichskanzlers an dem herben Verluste aus, von dem die Reichs— hauptstadt durch das jähe Hinscheiden ihres Bürgermeisters betroffen worden sei, An die Gattin des Verstorbenen hatte der Reichskanzler selbst ein Beileidsschreiben gerichtet.

Die Berliner Rettungsgesellschaft hielt am 11. Januar, Abends 8 Uhr, im Langenbeckhause eine Vorstandssitzung ab. An Stelleldes behinderten Vorsitzenden, Geheimen Medizinalraths, Professors von Bergmann leitete der Generalarzt Dr. Schaper die Verhand⸗ lungen. Zunächst wurde auf Grund der neuen Satzungen der geschäfts= führende Vorstand einstimmig, wie folgt, gewählt: zum Vorsitzenden Geheimer Medizinalrath von Bergmann, Mun stellvertretenden Vor⸗ sitzenden Geheimer Sanitätsrath Dr. Becher, zum Schriftführer . und Notar Tichauer, zum stellvertretenden Schriftführer Rechtsanwalt und Notar Dr. Hans Hoffmann, zum ärztlichen Direktor Lr. George Meyer, zum Verwaltungsdirektor Schatz meister) Rentier

tVorstand wurde sodann eine größere Anzabl hervorragender, den verschiedensten Berufsständen angehorender Persönlichkeiten neu bezw. wiedergewählt.

Saxrenberg. In den Gesammt⸗V

Verein Ber schönwissens

iserhof

lände darstellen den Ersuchen von der Geschãfts⸗

en auf dem Lageplan im nahmen die L nsichten der im 5 roh berg a 3) die zur Klar⸗ 1

Es gelang, die teht aus den Herren

zwei Mäd beim Schlitts

eht morgen „Cosi fan Rottwei

London

Herr Hoffmann;

; Ferrando, don Ha Grüning; Marchese ;

Alfonso: Vokohama 10. d. M. an vermißt.

Pa ris, bei Lourches

Bordeau Blattes „Le

neun Personen Madrid,

(Provinz Valla welchen die hal

rr Georg Lederer jun., die

Chicago im jüdischen Panik. Die zu; drei Fraue

A wird von Projektionsbildern begleitet sein

Herr zu werden. mehrere Häuser zerstört worden.

Am Mittwoch, den 16. Canna, wind innerhalb des v liner Kaufleute und Indust rie ler e anf an

lichen Vortragseyelus im gro Saale des H

ingang Mauerstraße) Professor Dr. Ge lten Geländes ö Leipzig über . rie. . ö 64 des Moabiter Exerzierplatzes zwischen Seidlitz und Kruppstraße in WBüste zur u

Berlin. Das Programm nebst einem das Ausstellun ö. wird den 2 bern guf schriftliches Er (der Ge stelle des Architekten Vereins, Wil helmstraße z / 53, kostenfrei uüberfandt. en: . Darstellung der Gesammt⸗ en Anla

ase des

urch die Lybif piter 3 1 .

m mon“ sprechen. e

Potsdam, 14. Januar. (W. T. B.) Am Sonntag unter.

andschaftsmaler van der Woude und

us Berlin in Gu b

Begleitung r ,. Da me bon

erch aus eine Schlittschuhpartie über den S wielowfe⸗ uf der Rückfahrt geriethen sie in der Nähe von Caputh unter das Eis. Die b Dame gerettet werden konnte und sich in Caputh in Pflege befinde

eiden jungen Leute ertranken, während di

Leiche eines der jungen Männer zu bergen.

Greifswald, 13. Janugr. (W. T. B) Auf dem Greift. walder Bodden, bei der Insel Kloos, brachen heute Vormittan

en don 11 und 13 Jahren und zwei Studenten uhlaufen ein. Alle vier sind ertrunken.

L. 12. Januar. (W. T. B). In der hiesigen Pulver⸗

fabrik explodierte heute Vormittag ein Kessel mit Schießha ĩ wolle. Vier Arbeiter wurden schwer verletzt. bam

12. Januar. (W. T. B.) Nach einer bei Lloyds ein,

gegangenen Meldung ist der deut sche Dampfer „Timandra“ mburg nach Antwerpen unterwegs, bei B (Holland) gestrandet. Das Reuter sche Bureau meldet aus

rouwershaven von heute: Ein heftiges Unwetter wüthete am der Ostküste von Fapan; 400 Fischer werden

14. Januar. (W. T. B) Im Kohlenbergwerk (Dep. Nord) wurden infolge Umkippens des Föorder!

kor bes 5 Personen getödtet und 10 verletzt.

1. 12. Januar, (W. T. B.) Die Druckerei dez Nouvelliste“ ist durch eine Feuersbrunst nahejn

völlig zerstört worden. Durch eine dabei erfolgte Explosion wurden

schwer verletzt.

13 Januar. (W. T. B.) In der Stadt Mu cientez dolld) wüthete gestern ein furchtbarer Brand, ut be Stadt, bedroht war. Es . jedoch, des Feuerz

Zwei Personen sind ums Leben gekommen und

13. Januar. (W. T. B.). Durch falschen Feuerläm

Theater in der Turnhalle entstand gestern eine Zuschauer, etwa 800 an Zahl, drängten dem Ausgange n, drei Mädchen und ein Knabe wurden getödter und

22 Personen verletzt.

mit der Missi begleiten.

New York, 14. Bureaus“) Eine Depesche aus Peking vom gestrigen Tage meldet, der Prinz Tsching habe die gemeinsame Note amn Sonnabend, Li⸗Hung-⸗Tschang dieselbe gestern unterzeichnet.

Peking, 15. Januar. d Bureaus) Der Prinz Chun stattete dem deutschen Ge— sandten Dr. Mumm von Schwarzenstein einen Besuch ab. Die Unterredung hatte, wie es heißt, ein günstiges Resultat. Die Ernennung des

geheißen. Der Prinz Su wird ihn wa

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen. Januar. (Meldung des „Reuter 'schen

(Meldung des Reuter'schen

rinzen Chun zum Kaiserlichen Abgesandten on, sich nach Deutschland zu begeben, wurde gut= ch ech nach Europa

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und

Zweiten Beilage.)

Wetterbericht vom 14. Januar 1901, 8 Uhr Vormittags.

duz.

Name der Beobachtungs⸗ station

zeratur

Ten

Wind⸗ richtung

a. 00u. Meeres in Celsius.

5 bedeckt 6 Regen bedeckt 7 bedeckt

—2

2232

o de , = niveau re

Stornoway . Blacksod... Shields... Scilly .... Isle dA . . BVlissingen .. 2 Nebel Helder 1Dunst

L wolkenlos

X el der . Christiansund

6 Schnee 1 Nebel

Sfudesnaes 1 Nebel

—— 2 1 Barometerst. 65

GGGiG

66

l 0 x 2

1 31

1 18

Gi Ge

w 2

Skagen ..

KTovenhagen. Karlstad .. Stockholm Wisby .... Savaranda

Borkum... Keitum Samburg Swinem unde Rüũgenwalder⸗ mũnde Neufahrwasser

885 4

828

2

!

7302 Winbdstille bedeckt Di ß 8 2 Ferect D832 Windstille Nebel

751,0 NW bedeckt

77533 O wolfenlos

272804 O 2 wolkenlos Karlsruhe. 778.3 NO woltenlos München 773,9 S8 Nebel

Ein Maximum von über 780 mm erstreckt sich vom Skagerak bis Nordösterreich, ein Minimum don unter 760 mm liegt westlich von Irland. In Deutschland herrscht ruhiges vielfach nebliges, trockenes Wetter und, außer an der Sstseefuäste, Frost. Wenig Aenderung wahrscheinlich.

Dentsche See warte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— baus, 14. Vorstellung. Cosi an tutte. (So machen es Alle.) Komische Oper in 2 Akten von Wolfgang Amadeus Mozart. Nach dem Italienischen des Lorenzo da Ponte mit Benn zung der Uebersetzungen von Eduard Devrient und Farl Niese von Hermann Levi. Anfang 71 Ühr.

Schauspielhaus. 15. Vorstellung. Der neue Derr. Schauspiel in 7 Vorgängen von Ernst von Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Marx Grube. Dekorative Einrichtung vom Sber— Inspektor Brandt. Anfang 71 Uhr.

lues Orern Theater. Festspiel: Sohenzollern.

Mittwoch: Opernhaus. 15. Vorste ung. Ca- valleria rusticana. (Bauern-Ehre.) Oper in 1 Aufzug von Pietro Mascagni. Tert nach dem gleichnamigen Volkestück von G. Verga. Bajazzi. (PFasgliacei.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musif und Dichtung von R. Leoncavallo, dentsch von Ludwig Hartmann. Anfang 77 Ühr.

Dauspielhaus. 15. Voerstellung., Aus eignem Recht. Vaterlandisches Schauspiel in 5 Aufzügen von Ernst Wichert. Anfang 71 Ühr.

Neues Opern⸗Theater. Festspiel: Sohenzollern

Dentsches Theater. Dienslag: Michael Kramer. Anfang 7! Uhr.

Mittwoch: Nosenmontag.

Donnerstag: Der Meister von Valmyra.

Berliner Thegter. Dienstag: Die strengen Serren.

Mittwoch, Nachmittags 3 Uhr: siytaimnestra.

Abende 71 Uhr, Frauenherrschaft.

Donnerstag: Ueber unsere Kraft. (J. Theil.)

Schiller - Theater. Dienstag, Abende 8s Uhr: Freiwild. Schauspiel in 3 Akten von Arthur Schnitzler.

Mittwoch, Abends 8 Uhr: Freiwild.

Donnerstag, Abends 8 Uhr? Die Welt, in der man sich 1gugweilt.

Freitag, Abends 8 Uhr: Die Maschinenbauer.

Thenter des Westens. Dienstag (20 Abonne— ments ⸗Vorstellung); Erstes Gastspiel der Königli Tammersangerin Frau 23 Oselio 3

( Fl we ., Crreb tener.

Donnerstag: Der Waffenschmied. Die

schöne Galathee.

Lessing Theater. Dienstag: Flachsmann

als Erzieher.

Mittwoch: Flachsmann als Erzieher. Donnerstag: Wie die Blätter. Freitag: Flachsmann als Erzieher.

Nenes Thenter. ( Direktio

Dienstag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten pon Thilo von Trotha und Julius Freund. Anfang 77 Uhr. Hierauf um 10 Uhr: Die Hand. (La

main,) Mimodrama in 1 Aufzu Musik von Henri Berény.

Mittwoch und folgende Tage: Die Liebesprobe.

Die Hand.

Nesidenz · Thenter. Direktion: Sigmund Ldauten⸗

burg.) Dienstag: Frauen von

in 3 Akten von Benno Jacobson (mit Benutzung

einer Idee von Franz Wagner.) Mittwoch und folgende Tage: heute. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Hälfte ermäßigten Preisen: Trilb

Secessionsbühne. Alexanderplatz 40.) Diens⸗

tag: Der Leibalte. Lothar Schmidt.

Komödie

Mittwoch: Zum 50. Male: Der Leibalte.

Thalia . Theater.

Zentral. Theater. Diensta von Nem York. (The belle

Burleske Operette in 3 Akten von Benno der Grundidee von H. Musik von Gustav Kerker, e, . Uhr.

(mit Benutzun ittwoch und folgende Tage:

ew York. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr:

Die Geisha. Abends 7 n von New York.

Dienstag: eute. Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und Tanz von Jean Kren und Alfr. Schönfeld. 9 ven Gust. Wanda. Anfang 71 Uh Mittwoch und folgende Tage: Amor von heute.

n: Nuscha Butze.)

g. Handlung und

Schwank

heute.

Anfang 75 Uhr. Frauen von

Bei bis über die 9.

in 3 Akten von

Amor von

usik 2

g: Die Schöne of Nem Vork.) acobson⸗ orton).

e Schöne von

u halben Preisen: r: Die öne

Konzerte. Sing · Akademie. Diensta

HII. onzert von Ludwig Heß (Tenor).

g. Anfang 8 Uhr:

Saal Bechstein. Dienstag, Anfang 70 Mh: II. Kammermufsit⸗Abend von Marie Bruno Klavier), Franz Fink (Violine), Leo Schratten= holz (Violoncello). Mitwirkung: Robert stahn.

Geethoayen . Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: II. Klavier⸗Abend von Ferruccio Busoni.

Rümischer Jaf, Kanzertsaal. Dienen, Anfang 8 Uhr: Konzert der Sängerin Asta Caspari (Sopran).

Zirkus Schumann. Dienstag, Abends prähise 3 Uhr: Großes Mansgen⸗ und Wasserschaustüch China. Darstellendes Personal: 600 Personen. Der Krieg in Ost⸗Asien. Im Jeichen des Drachen. Die Unseren in Kiautschou. Der Aufstand der Boxer. Krieg. —diie Verbündeten vor Taku. Peking. Vorher: Ganz exquisites Programm. U. : Neu: Familie Nagels. Mile. Ling. Mlle. Marguerite c. Die neuesten Original Dressuren des Direktors Albert Schumann.

e d e, ee, ene ee e ee,

Familien ⸗Nachrichten.

Verlobt: Jenny Freiin Quadt ⸗Wykradt · Hchten⸗ bruck mit dem Herzogl. Braunschw. Zofjagdjunker und

orst⸗Assessor Eberhard Frhrn. von Brandis Detmold —=Braunschweig).

Verehelicht? Hr. Carl Graf Königsmarck- Plaue mit Frl. Paula von Geißler Leopold hain . Hr. Oberleutnant Felir Graf Schweinitz mit Fil. Erna von Kramstg (Schloß Klein ⸗Bresa).

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Grafen Westam, Rückersdorf (Berlin). Hrn. Hauptmann von Dobschütz (Düsseldorf) Hrn. Sberftientmit Werner Grafen von Hardenberg (Berlin). .

Gestorben: Hr. Kammerherr Carl Frhr. 1. Liliencron (Langfuhr). Hr. Hauptmann 6 helm von Heinz (Altona. Verw. Fr. an Asbrand gen. von Porbeck, geb. Thilo (Berlin)

m

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage = Anstalt, n 2 Wilheimftraße Nr. 32.

Acht Beilagen (einschließlich Bsrsen· Beilage). C6)

M 11.

ö *

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Montag, den 14. Januar

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualitãt

gering mittel

1

.

gut

Gezahlter Preis für 1 Dopp

el zen tner

ss .

niedrigster k

16.

hocbfter niedrigster hochster niedrigster

6.

höchster

(6.

Verkaufte Menge

Doppel zentner

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis

für 1Doppel⸗ zentner

chen Staats⸗Anzeiger.

1901.

Am vorigen Markttage

Durch schnitts⸗ preis

dem

Außerdem wurden am Markttage Epealte 1) nach überschlãglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

* d

8 * * * 6 * 8 2 * * * * 2 2 * 2 X * * 2 * * * * * 2 * * * * 8 * * * XV *

e , m n

de

. e , e ,

3 . 31 terburg Brandenburg a. H. . w Greifenhagen Stargard i. Psorm.. ö Bromberg Trebnitz QOhlau Brieg Sagan 9 kwitz. Bunzlau . Goldberg Jauer. . obschütz ö lberstadt Filenburg Erfurt gel, Goslar Duderstadt. Lüneburg. . ulda Kleve. Wesel Neuß .. München. Straubing Regensburg. Meißen lauen i. V. davensburg. nn, Offenburg Rostock Braunschweig. Altenburg

tg J Insterburg. K Luckenwalde. otẽdam. Frankfurt a. O. Anklam Stettin Greifenhagen

Schivelbein. Neustettin Kolberg Köslin Schlawe.

, Lauenburg i. P. Bromberg Namslau. Trebnitz. Ohlau . Neusalz a. O.. Sagan . z zunzlau. Goldberg. Jauer. Yoyerswerda ö Dalberstadt. ilenburg Erfurt Kiel. Goslar Duderstadt Lüneburg. aderborn ulda.. AVleve Wesel . Neuß... München. Straubing. Regensburg. Meißen Plauen i. V. Vaußen . Ravensburg. 4 Offenburg Rostock⸗ Braunschweig . Altenburg

1 2 terburg

K

Stettin

Stargard i. Pãnn.

Rummelsburg i. P. .

randenburg a⸗ 5.

13,00 13,40

12,50 12,50 11,80 12,40

12,00

13,50 12,00 13 60 13,80

14,00 14.00 14,00 13,50 14,10

14.35 14,25 15,00 13,00 14.330

13 35

14,A50 13,15 14,A50 11,50 15,20

14.03

14,40 15,20

W

14,50

1375 1 66 1436

1400

1420 1416 14 86

1490 1566 116

14,82

14,55 15,00 15,00 14,650 14,50

1410

15,25 15,30 16550 14,70 18,50 16,64 18,20 14,30 14,30 16,57 16,80

14,55

e i

z en. 14,50 15,00 1425

15,10 14,60 1476 14,50 15, 10 14,50 15,20 15.00

15,00 15,50 15,30 15, 70 14,25 14.94 14,60 14,55 15,10 15,00 15,00 14,50 14,80 14,40 15,00 15,50 15,50 17,00 16,40 18,80 17,05 18.40 14,40 15,20 16,60

16,60 15,50 13,00 14,70 15,40

12,70 11,50 12,25

1309 14.56

14,00

1400 14.13 13,60

14560 13,50 14,73

1350

13,10 15,34 14,70 14460

14,57 14,50 15,03 15,50 12,10

1208 11.56

13 00

14,25

14,00

13580 14400 14,350