1901 / 11 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

aa -, .

2.

ö ;;;

82843]

Die Herren Attionäre der Thüringische Maschinen KX Fahrrad- Fabrik ren , n Mühlhausen i. Thür, werden zu der am Montag, den 1. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 10 ühr, im Ge— ern der Gesellschaft, Brunnenstraße Nr. 77,

ier stattindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Semaß s 13 unseres Statuts ersuchen wir die— jenigen Herren Aktionäre, welche an der General- versammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien mindestens drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Kasse der Gesellschaft zu

deponieren. Tagesordnung:

Vorlage der Bilanz und des Gewinn- und Verlust⸗Kontos und des Berichtes des Vor— standes über das verflossene Geschäftsjahr mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths. Beschluß über die Genehmigung der Bilanz. Beschluß über die Ertheilung der Entlastung des Vorstandes und des Aufsichraths. Beschußfassung über Abänderung des § 3 der Statuten, betreffend die Herabsetzung des Aktienkapitals durch Zusammenlegung von 2 Aktien zu einer, dahin, daß diefe Herab⸗ setzung durch Abstempelung der Aktien auf den halben Werth zu geschehen hat.

5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren für den

folgenden Jahresabschluß. Mühlhausen (Thür.), den 12. Januar 1901.

Thüringische Maschinen. und Fuhrrnd— Fahrik Ahtiengesellschaft. Der Vorstand.

Wilhelm Sander.

IS2 678] Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Vereinsbank zu Frankenber

* . J in Sachsen ndet Sonnabend, den 26. Januar 1901, bends S Uhr, im Saale des Hotels zum Roß“ in Frankenberg statt und werden die Herren Aktionäre zum Besuch derselben ergebenst eingeladen. Punkt 7 Uhr wird der Saal geöffnet. ae s. Tagesordnung: Vortrag des Geschäftsberichts auf 1900 * 2) Bericht des Aufsichtsraths und der Prüfungs— kommission über die Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und n, , . Ertheilung der Entlastung des Vorstands. Beschlußfassung über Vertheilung des Rein⸗ gewinns. Wahl von 2 Aufsichtsrathsmitgliedern an Stelle der statutengemaß ausscheidenden Serren Stadtgutsbesitzer R. Naumann und Landtags⸗ abgeordneter, Stadtrath A. Schieck hier. Die⸗ selben sind wieder wählbar. G 61 Wahl einer Revisionskommission v gliedern. Zur Theilnahme an der nur die i ienbuch

** *

Die Theilnehmer am r Generalversammlung haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien im Komtor der Vereinebank gegen On auszuhändigen. Diese Quittung ist beim Saal vor⸗

Frankenberg i. Sa., den 11. Januar 190 . Der Vorstand

der Vereine dank zu Frankenberg in Sachsen. X X. Schulze, Direktor

142

.

Farbenwerhe Friedr. & Carl gessel I.

Mer I8nemr t

schaft zu L. Januar d. J. N T hr, im Saale unserer

2 4 2 J 1 M . 8 11 (

lichen Gen f amm lung ein. X

. wer mr w **

Sri . n Mend l Se : Der

schIoßn * Tagesordnung 1 Geschaftsberichte ]

Ginlagung zur aurfeererbentlichen General- wer sfammliamg der Uttionarr derm Daummoll spinnerei e Warperei Furt vormalt s G Mille in Furtk bei Cbkemniz ür Mittwoch, den G. Je brunr d. J. Wormittage Y Uhr, in deren S* schartsraumen zu Turt!

Tagecorbuing Erganzungsmwahl einer Aifsichtsraths an Stell j

Wilhelm J

Ghemnin Zur Theilnahme an der (GGeneralversamml un] statmengemaf nur jene Aft beres

ihre tien brei Tage

ver fammliung. . Gel schuftete 6er Taurth

oe, e, r, n gemeinen bentschen C re- narftalt in Lenmzig wer kei ber Lgöpaner Wan in LCabaunu (Sachen ber le err e, .

Wenhansen n mremen rer e, drr, , .

in Wangen oer bei der , le , mne, nm einem Minn unterle j Hwiten Borreigung der Teporsche ne werden Stimmrmen auge tünbigt, aus weldden oi Seim ahl zu welcher mi berechtigen angegeben ift

ö * * 2 649 Canmmullspinnerri d Warpe Eurth

vormels G C Meller

Friterich Cart Mälter, Horfehente

Dresden, interlegt werden. 1 2

lieb Braunschweigische Landes⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

In der heute vor dem Notar stattgehabten Aus⸗ . unserer Prioritäts⸗-Obligationen sind zur ahlung bestimmt

von der J. Emission die Nummern:

20 162 312 430 606 642 776 1177 1178 1248 1275 1296 1357 1435 1715 1781 1965 2028 2163 2181 2401 2621 2640 2852 2857 2997 3079 3085 3409 3967 4950 4965 4984 5297 5315 5403 5468 5734 5777 5797 59lo 5985 6005 6262 6299 6331 6419 6427 6439 6627 6624 6678 und 6827;

von der II. Emission die Nummern:

78 202 360 590 715 1014 1074 1419 1443 1517 und 1567.

Den unbekannten Inhabern der vorbezeichneten

Nummern der J. Emission werden solche auf den L. April d. J., der II. Emission aber auf den L. Juli d. J. mit dem Bemerken gekündigt, daß die ,, derselben von den borbezeschneten Tagen ab aufhört. Die Einlösung der ausgeloosten Obligationen er⸗ folgt von den gleichen Tagen ab in Braun⸗ schweig bei unserer Hauptkasse, Nordstraße 4; in Frankfurt a. M. bei den Herren v. Erlanger K Söhne u. Gebr. Sulzbach; in Berlin bei der Berliner Handelsgesellschaft.

Von den früher ausgeloosten Prioritäts—⸗ Obligationen sind noch nicht eingelöst die Nummern 1691 2563 und 3406 der J. Emifsion und die Nummern 55 598 627 1742 und 1963 der II. Emission. .

Wir fordern die unbekannten Inhaber der oben bezeichneten Stücke nochmals zur Einlösung bei einer der angeführten Zahlstellen auf.

Braunschweig, den 2. Januar 1901.

Die Direktion.

S2026 Viersener Aktien - Gesellschaft

für Spinnerei und Weberei.

Die nach § 25 unseres Gesellschaftsvertrags in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche General= versammlung unserer Gesellschaft wird am Mitt⸗ woch, den 3. Februar a. C., Nachmittags 5 Uhr, in den oberen Räumen der Gesellschaft Casino hier stattfinden.

Unter Hinweisung auf die 55 26 und 27 des Ge— sellschaftsvertrags laden wir zu derselben die Aktio— näre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken hier⸗ durch ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Versamm⸗ lung besftimmten Zeit in vorgengnnten Lokali⸗ täten in Empfang genommen werden können.

Die gemäß § 29 des Gesellschaftsvertrags vorge⸗ schriebene Hinterlegung der Aktien kann außer ki m, e. Gesellschaftskasse auch bei den Bank⸗ häusern:

Sal. Oppenheim jun. C Co. in Köln,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein in Köln,

Delbrück Leo C Co. in Berlin,

Barmer Bankverein Hinsberg Fischer

Co. in M.⸗Gladbach,

A. Molenaar E Co. in Krefeld,

von Beckerath⸗Heilmann in Krefeld,

Groethuysen Linxweiler in Viersen erfolgen.

vordęn 1 1.

1 g des durch den

Vorstand und Bericht des Aufsichtsraths unter

er Bilanz und der Gewinn⸗ und s Jahr 1900.

er Genehmigung der Bilanz

Verlustrechnung, sowie

es Vorstands und des

ie Gewinnvertheilung.

ind eventuell Wahl

9 NMorlaoe Q 114M 8

Bilanz und n vom 28. dies 148412 1 . 2 8 26 der Aftionare en 8. Januar 1901. Ter Vorftand. 25347 Befanntmachung. Actien⸗Gesellschaft Temminer Kleinbahnen.

82547

welche

bei dem Hanrfhan!

Crdentliche Generalversammlung der Aftio- näre an Freitag, den 8. Februar 1901, Vor-

mittage 10 Uhr, im Situnge zimmer des Kreis⸗ Men, ee

* err 2 —ö—— —i

Tage ordnung:

**

per Cee ber eel wan

9 4. * mrrerungsbarter n. —⸗ hierzu er orberlichen ö nac er 96 r 1 . *

Lantegratt. Gocben u

Tbeilnabe an ver 6 L 42 * * Hener dl die Aftienäare auf die 17 unt 18 der Gelellichůttettnt urg noch besondert hinger im er Hinterlegung ger tien faen außer bei einem

——— 1 Temmin,

mar,

lautem, , Ttettin unt schaft e Berlin, 1 8. Mig erolgen the ber tien CG eselsscha ft von Hey den, Can gat

n e Wmerifaer Feen, che Streb ge, bis * Tera, er, nn, aan!

ls2s 6] PValmengarten⸗Gesellschaft. Vom 15. Januar ab werden egen Abgabe der Talons neue ividendebogen für die Jahre 1902 und folgende zu unseren Aktien bei Herrn Philipp Nieolaus Schmidt, Kl. Hirsch— graben 11, hier, in den üb⸗ lichen Geschäftsstunden aus⸗ gegeben. Frankfurt a. M., 14. Januar 1901. Der Verwaltungsrath

d Palmengarten Gesellschaft.

182724 Oeffentliche Bekanntmachung.

Die unterfertigte Bankfirma Julius Bingen in Augsburg beruft unter Bezugnahme auf den zwischen ihr und der Aktiengesellschaft „Vereinigte Holz⸗ Industrie“ in Augsburg unterm 21. Äpril 1864 abgeschlossenen Darlehensvertrag die Inhaber der EI oo Partial⸗Obligationen genannter, jetzt in Frankenthal domizilierter Gefellschaft zu einer Versammlung auf Montag, den 28. Januar E991, Vormittags A0 Uhr, in Augsburg, Börsengebäude, J. Skock, ein.

Gegenstand der Tagesordnung:

1) Antrag, betreffend die Veräußerung von zur Sicherheit der Partial-Obligationen ver—⸗ pfändeten Objekten.

2) Antrag, betreffend Verfügung über die aus

der Veräußerung zu erzielenden Erlöse.

Die zur Theilnahme an der Versammlung be— rechtigende ö wird von meiner Firma gegen Vorweis der Obligationen⸗Mäntel ertheilt, wenn solcher spätestens J Stunde vor Beginn der Versammlung geschleht. Die Obligationen⸗ Inhaber können ihre Rechte in der Versammlung auch durch schriftlich bevollmächtigte Vertreter aus üben lassen.

Augsburg, den 11. Januar 1901.

Julius Bingen, Baunkgeschäft.

S2? 30 Berliner Hagel · Assernranz Gesellschaft von 1832.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der ordentlichen Generalver— sammlung ergebenst ein, welche am Mittwoch, den 13. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal am Kupfergraben 6a. J, stattfinden wird. Auf der Tagesordnung der selben steht:

I) Erstattung des Geschäftsberichts und Ge—

nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz für 1900.

2) Wahlen in den Aufsichtsrath und in die Kommission, welcher die Prüfung der nächst⸗ jährigen Jahresrechnung und Bilanz obliegt. S 36 des Statuts.)

Antrag des Aufsichtsraths auf Weiter— wah rung von Pensionen an dienstunfähige Beamte.

4) Abänderung des § 37 der Statuten, betreffend die Berechtigung zu der Vornahme von Statuten⸗Aenderungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Bilanz und Ge— schäftsbericht werden vom 29. Januar ab zur Ein⸗ sichtnahme für unsere Herren Aktionäre auf unserem Bureau, Kupfergraben 6a, bereitliegen.

Berlin, 11. Januar 1901.

Der Aufsichtsrath der Berliner Hagel⸗Assecurauz⸗Gesellschaft von 1832. Güte rbock.

82848

„Staub schutz', Aktien Gesellschaft.

Zu der am 25. d. M. einberufenen General⸗ versammlung ist der Antrag gestellt:

Den Aufsichtsrath um ein bis zwei Mitglieder zu erhöhen.

Berlin, den 12. Januar 1901. Der Vorstand.

Schulze.

ses 144 Außerordentliche Generalversammlung der Flensburger Mineralwasser Fabrih,

Ahtien · Gesellschaft, vorm. J. Wulff Petersen,

am Montag, den 14. Febr., Nachm. 5 Uhr, im Bürgerbräun zu Flensburg. Tagesordnung: 1) Neuwahl eines Mitgliedes vom Aufsichtsrath. 2) Uebertragung von Aktien. 3) Verschiedenes.

Der Vorstand. Nicolaus Ohlsen.

J. Wulff Petersen. 1805865

Die Schweden Dampfschiffs⸗Gesellschaft, Stettin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft weren aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Stettin, den 1. Januar 1901.

Schweden

Tampischiffe -G ecfelischaft in Liguidation.

Ter Liquidator: S (hrihel.

7 Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Reine.

) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

1 BVefanntmachung. In die viste der beim Vanpbgericht ] in Merlin

agelafsenen Mechtganmälte ist der Mechtgzanwalt

. Jüngst, zu Berlin wohnhaft, heute eingetragen orden. Berlin, den 7. Januar 1901. Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: 5 lx a] In die Liste der bei dem unterzeichneten Land— t. zugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr riedrich Hellmuth Eistner, wohnhaft hier, ein— getragen worden. Zwickau i. Si, den 109. Januar 1901. Königl. Landgericht. Dr. Wagner.

182429 Bekanntmachung. Nach dem Ergebnisse der am 5. Ifd. Mts. vor—

genommenen Wahl besteht der Vorstand der An⸗ waltskammer Bamberg im Jahre 19601 aus den Rechtsanwälten:

1 Vorsitzender: Justizrath Dr. von Schmitt, Bamberg, 3 Stellvertreter: Justizrath Meisner, Bamberg, 3) Schriftführer: Rechtsanwalt Dietz, Bamberg, Stellvertreter: Nechtsanwalt Chrislian Meisner, . ;

Das Ehrengericht für 1901 besteht aus den Rechtsanwälten:

Vorsitzender: Justizrath Dr. von Schmitt, Bamberg,

Stellvertreter: Justizrath Meisner, Bamberg,

Mitglieder: Justizrath von Meyer, Bayreuth, Justizrath L. Hippeli, Sch . und Rechtsanwalt Dietz, Bamberg.

Ersatzleute: Justizrath Gleißner, Hof, Justizrath Breitung, Schweinfurt, Rechtsanwalt Christian Meisner, Würzburg, Justizrath Dittmann, Aschaffenburg, und Justizrath Dr. Freudenthal J., Wurzburg.

Bamberg, am 19. Januar 1961.

Königl. Oberlandesgericht Bamberg. (L. S) von Oberniedermayr, Oberlandesgerichts⸗Präsident. 7 9) Bank⸗Ausweise. Keine.

ekannt.

machungen. 82430

Von der Sächsischen Bank zu Dresden, der Dresdner Bank, den Herren Günther K Rudolph Menz, Blochmann C Eo. und Gebr. Arnhold rin Dresden ist der Antrag gestellt worden,

Nom. M 0 0990 0099, 4 cv Pfandbriefe der Grundrenten⸗ und Sypotheken⸗Anstalt der Stadt Dresden, unkündbar und unver— loosbar bis zum Jahre 1910, eingetheilt in 200 Stück Litt A. Nr. 1— 200 zu 4 3000, 400 B., 201 - 600 , , 2000, 1500 C. 601 - 5100 „, 1000 5500 D. 5 101 - 10600 „, 2500 E. „10 601 - 13100 „„ 2000 F. 13 101 - 15 100 , 200, ooo, a. i ig i n,, 6 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Dresden, den 11. Januar 1901.

Die Zulassungsstelle an der Bäörse

zu Dresden. G. A. R. Fritz sche.

82851 Gemerlschaft Markircher Berg⸗ u. Hüttenverein.

Unter Hinweis auf nachstehende Tagesordnung beehren wir uns, Sie zur diesjährigen ordentlichen Gewerkenversammlung auf Montag, den LI. Februar, Nachmittags 4 uhr, in das Hotel Disch in Köln hiermit ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage des Berichts und der Bilanz über das Betriebsjahr 1900. Revisionsbericht und Ertheilung der Ent— lastung. 83 von Rechnungsprüfern für das Jahr 4) Bewilligung ven Zubuße und Genehmigung der Inanspruchnahme eines Bank Kredites gemãß F§z 18 der Statuten. Markirch i. E., den 12. Januar 1901. Der Grubenvorstand.

S207 2 Bekanntmachung.

Die Firma Harzer Holzindustrie G. m. b. H. zu Blankenburg a. H. hat si . Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Blankenburg a. S., den 8. Januar 1901.

Harzer Hahsindustrie G. m. b. H. in Liquidation. Adolf Cohnheim, als Liquidator.

82016

Dur Felge vom 17. Dezember 19900 ist die Gesellschaft ‚Märkischer Immobilien⸗Verein mit be— schränkter Haftung! aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Ernst Wilms in Potsdam.

Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Berlin, den 9. Januar 1901.

Märkischer Immohilien⸗Verein

mit beschränkter Gistuna in Liqu. Ernst Wilms. 81973 a , ,.

An Stelle des Herrn Dr. J. Caroselli in Flört⸗ heim a. M. wurke Herr Ad. Hoz in a g 64 in den Aufsichtrath M. Gesellschaft gewählt. ;

Karlaruhe, J. Januar 1901.

Gesellschast zum Erwerh und zur Verwertung des Ho)'schen

Nruchnyersahrenz,

Gesea s en mit beschränkter Haftung. Mond. Dr. Jochum.

X11.

1

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 14. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗ Vereins., Genossenschafts⸗ r . Mu ter⸗ und Börsen⸗Negistern, über Waaren zeichen, Patente, Gebrauchs- uistter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (n.

. Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats—

1901.

Das Central-⸗-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten? 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 320 5.

Inzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

T

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 11 A., 11 B., 110. und 11D. ausgegeben.

Patente.

I) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung sines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ neldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung sschützt. lasse. w .

za. F. II 722. Vorrichtung zum Festhalten

von auswechselbaren Kragen und Manschetten. Arthur Graf Des Fours und Walderode,

Luzern, Unterlachenhof; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91.

3.3. 1900.

38. S. L S556. Vorrichtung zum Vorzeichnen von Knopflöchern und Knopfannähstellen. Singer Co. Nähmaschinen Art. Ges., Hamburg, Admiralitätstr. 79. 4. 7. 1900.

4b. S. 233 A9. Vorrichtung zum Ueber— führen von Licht- oder Wärmestrahlen zu inneren Räumen von Gebäuden, Schiffen u. s. w. O. B. H. Hauneborg, Christiania, Urania—⸗ borgveien 2; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 20. 1. 1900. l

46. B. 27 378. Anschlußstutzen für nach auf⸗ wärts gerichtete Gasleitungen. Theodor Boerlage, St. Anna 212. Nymwegen, Holland; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 2728. 25. 5. 1900.

4c. D. IO 925. Stadtdruckregler. Dampf⸗ kessel⸗ n. Gasometer⸗Fabrik vorm. A. Wilke G Go., Braunschweig. 25. 8. 1900.

5c. C. BI 72. Vorrichtung zur Verhinderung don Brüchen, der die Gefrierflüssigkeit führenden Umlaufrohre bei Anwendung des Gefrierverfahrens.˖ A. Cavenaile, Harchies b. Blaton, Belg.,

Vertr.! A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 294. 9. 7. 1900.

5c. G. EZ S709. Vorrichtung zum Abbohren von Schächten. Adolf Goldammer, Grube Hildegard 9 Lichterfeld. 9. 10. 99.

5c. K. A8 627. Schachtbohrmaschine mit rotie— rendem Mantel. Gustav Kracht, Dortmund, Heiligerweg 77. 27. 9. 99.

5c. VB. 775. Verfahren zur Ausführung von Unterpflastertunnels durch Aneinanderreihung von Kastengerippen. Vereinigte Maschinen⸗ fabrik Augsbnrg und Maschinenbau-⸗Ge⸗ sellschaft Nürnberg, A. G., Nürnberg. 4. 1. 1900. 7e. A. 7194. Maschine zum Ankleben der Korkplättchen in den Metallkapseln der Flaschen⸗ verschlüsse. The American Stopper Co., Brooklyn, N.⸗N., V. St. A., Vertr.: Walther Reichau u. P. E. Schilling, Berlin, Friedrichstr. 160. 15. 6. 1900. . 7e. G. 14 078. Verfahren zur Herstellung von Laternenzargen aus einem Stück. Carl Gabler, Juffenhausen, Württ. 18. 12. 99. Sa. W. EG 605. Vorrichtung zum Bleichen, migen u. s. w. von Gewebebahnen u. dgl.

mil Welter, Mülhausen i. E. 17. 8. 1900. Sd. N. 5048. Antrieb für gruppenweis an— ordnete Waschmaschinen u. dgl. Franz Schwenterley, Berlin, Leipzigerstr. 151. z. 2. 1900.

Sh. D. 10 947. Vorrichtung zur Herstellung von Linoleummosaik o. dgl. aus gekörnter Deck— masse. Emil Deussen, Düren, Bonnerpl. 3. 1. 9. 1900.

Si. N. 6215. Verfahren zum Weichmachen ge— walkter Wollstoffe. Hermann Niedergesäß, Nottbus, Bellevuestr. 159. 30. 5. 1900.

Sl. H. 22 995. Verfahren zur Herstellung von Druckfarben für chemischen Druck vorzugsweise zeugdruck. Adolf Hoz, Rorschach, Schweiz: Vertr. G. Dedreur, München. 258. 19. 95.

11a. 8. 18 1416. Maschine zum Befestigen don Fadenschlingen an Preismarken u. dgl.

Joseph Thomas Kavenaugh, 30 18 Berks Street, Philadelphia, V. St. A.; Vertr. Richard Lüders, Görliz. 19. 5. 99.

129. C. S903. Verfahren zur Ueberführung der substituirten Benzylchloride, welche in dem durch Chlorirung von o-Nitrotoluol bei höherer Temperatur gewonnenen Chlorirungsprodukte enthalten sind, in o-Chlor- und o-Nitroben Uallohol. Ghemische Fabrik Griesheim Elektron, Griesheim a4. M. 9. 3. 1900.

120. G. 99041. Verfahren zur Trennung von o-Nitrobenzylalkohol und o. Ehlorbenzvlaftohol.

Eee nn, Fabrik Griesheim⸗Elektron, Griesheim a. M. 9. 3. 150.

2p. B. 27 092. Verfahren zur Darstellung bon 9) Alkylranthinen. G. F. Boehringer

r * Söhne, Waldhof b. Mannheim. 5. 6. iI. 2a. S. 26 795. Vorrichtung zur Verdampfung don Flüssigkeiten mil neben oder in einander an seordneten Räumen; Jus. z. Pat. 98 321. Mdelf. Georg Hofmann, Möckernstr. J3. u. ion Schwarz, Tempelhofer Ufer 18, Berlin.

B. 2907. Dampferzeuger mit an einen herlessel angeschlossenen, über den Heizraum ge neigten und von Heizröhren quer durchsetzten Wasserkästen. George Francis Gabriel Des iignes, Chiswick u. Walter Amelius Cloud, enden; Vertr.. G. Fehlert u. G. Loubier, Derlin, Dorotheenstr. 37. 323. 5. 1900 M. 17 177. Dampfüberbitzer.

Ob

Mathesius, Hoerde i. W., Hochofenstr. 34.

13. 11. 99.

Klasse. .

14f. W. 16424. Steuerung für Dampf

maschinen, welche vom Kolben aus bewegt wird.

Karl Wolff E Co., München. 20. 5. 1900.

EAg. O. 3356. Ausgleichvorrichtung für direkt wirkende Dampfpumpen. Oddesse⸗Dampf⸗ pumpen⸗GGesellschaft m. b. H., Hamburg, Luisenhof 71. 3. 3. 1900.

E4Ag. T. 6921. Verfahren zur Regelung der Geschwindigkeit von Dampfmaschinen mit Kon—⸗ densation. Leopold Thurn, Neviges, Rheinl. 3. 5. 1900.

L4Ah. A. 6E 78. Verfahren zur Ausnutzung der

ampfenergie. Frans Anderheggen jr., Amsterdam; Vertr.: Curt Wittig u. Franz Rumrich, mee, ,, . .

15 P. EO 289. Sperrvorrichtung für die Brehe n stꝛl ug der Typenzylinder an Schreib⸗ maschinen. Charles Thomas Powers, Albert Street, Brisbane, Queensland; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 26. 20. 12. 98.

17a. G. 6963. Einrichtung für Eisenbahn⸗ wagen zur gleichzeitigen Erzeugung von Kälte und karburierter Luft. Leib Ehrenbrod, Chlebiczyn lesny, Galizien; Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. 23. 4. 1900.

7b. K. I G40. Vorrichtung zur Eiserzeugung.

Heinrich Kaufmann, Brünn, Sturmgasse 11 Vertr.: E. Dalchow, Berlin, Marienstr. 17. 26. 5. 1900.

HESa. T. 534 E. Verfahren zur Herstellung einer zur Zement- oder Glasfabrikation geeigneten Schlacke in Hochöfen. Benjamin Howarth Thwaite u. Frank Lacroir Gardner, London; Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 25. 3. 97.

TOh. S. 13 691. Schnellzug⸗-Lokomotive mit hinteren Triebachsen, vorderen Laufachsen und Schlepptender. Societa Htaliana per 16 StradeEerrate Meridionali (Eser- cini della Rete Adriatica), Florenz; Vertr.: Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. 26. 4. 1900.

220i. H. 22 754. Weichenstellvorrichtung. Friedrich Hipp, Laupheim, Württbg. 22. 3. 1900.

2Oi. S. 236 9KR5. Kontrolvorrichtung für Weichen⸗ stell hebel August Harwig, Köslin. 20. 4. 1900.

201. J. 5807. Stromabnehmer für elektrische Bahnen mit Oberleitungsbetrieb. Edward Greenberry Johnson, Franklin Denise Palmer, New York, u. Carl Coenen, Stapleton, Staten Island, V. St. A.; Vertr.: Otto Siedentopf Berlin, Friedrichstr. 49a. 16. 7. 1900.

2HIa. S. 1 S820. Einrichtung zur Befestigung von Fernsprechschaltklinken gegen unbeabsichtigtes Herausziehen entgegen der Einsteckrichtung; Zus. z. Anm. S. 13 653. Siemens C Halske, Aftien⸗Gesellschaft, Berlin. 26. 6. 1900.

2Ic. S. 13 389. Unverwechselbarer Steck⸗ kontakt mit konzentrisch angeordneten Strom— schlußstücken. Siemens E Halske, Aktien Gesellschaft, Berlin. 20. 2. 1900.

2Ie. U. L665. Drehstrommeßgeräth. Union Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin, Dorotheen— straße 43s44. 27. 7. 198900. ö.

2HAf. F. 12 793. Selbstthätige Schaltvor— richtung für mit Wechselstrom gespeiste Elektrolyt— Glühlampen mit elektrischer Vorwärmung. Reginald Aubrey Fessenden, Allegheny, Pa, V. St. A; Vertr.: E. Hoff mann, Berlin, Friedrich⸗ straße 64. 4. 4. 1960. —ĩè

2Hg. L. 14 EE. Verfahren zur Herstellung der isolierenden Schichten für elektrische Kondensatoren.

Luigi Lombardi, Turin; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 19. 3. 1900.

226. F. 12 216. Verfahren zur Darstellung von blauen und grünen Farbstoffen der Anthracen reihe; Zus. 3. Pat. 107 730. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. 22. 9. 99.

Sch. 16 074. Pat. 105 392. Johann Lemberg, Galizien; Vertr.: Magdeburg.

II. 6. 1900. . 219. B. 27 133. Rauchkanalverschluß mit einem

Schlitzfeuerung; Zus. z. Franz Schumann, Eirich Peters,

inneren und äußeren Deckel. Paul Barth, Greiz. 12. 6. 1900. .

27b. LS. 11 349. Regelung der Leistung von durch Gasmotoren angetriebenen Gebläsen; Zus. z. Anm. L. 13192. Ernst Lamberts, Berlin, Luisenstr. 39. 28. 5.

900. 3208. C. 941 1:3. Menstrugtionsbinde. Charles Edward Cramp, S. E.

o Denzil Jer

Westeombe Hill. Blackheath, London; Vertr.: DVugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisen⸗ strake 25. 9. 11. 1990.

306. P. 11 849. Standsäule zum Aufhängen der Krankenbahren in Lazarethzügen. Adolf Pastüra,. Dülken, Rhld. 30. 8. 1900.

20f. D. 19 G30. Vorrichtung zur event. gleich zeitigen Bebandlung kranker Körpertheile mit Wärme, Licht und Elektrizität. Dentsche Thermonhor Aftiengesellschaft, Berlin Kom mandantenstr. 14. 3. 2. 1900.

of. G. E232 G 4x2. Vorrichtung zur dauernden

Bebandlung des Rückens mit elekrtrischem Vicht

Dr. Willibald Gebhardt. Berlin, Potsdamer

Waltber 20.

tra ke 276 19 7 m

U. TizT. Verfabren zur Verstellung

schmackloser

Zus. z. Pat. 116645. :

i für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 28.7. 1900. asse.

6 R. E33 980. Tiegel für Tiegelöfen mit unterer verschließbarer Abstichöffnung. Alleyne Reynolds, Sheffield; Vertr.! A. du Bois⸗ Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiff bauer⸗ damm 294. 10. 2. 1990.

3Ta. C. S110. Maschine zum selbstthätigen Blasen von Glashohlkörpern unter Benutzung formgebender Schablonen. Irving W. Col⸗ burn, Toledo, V. St. A.; Vertr.: Ernst von Niessen u. Kurt von Niessen, Berlin, Hindersin— straße 2. 6. 3. 99. .

Ee. S. 1 E23. Abnehmbarer Haken zum Auflegen der Bretter von, Regalen oder zum Aufhängen schwerer Gegenstände in Schaufenstern.

Ernst Siebrecht, Hannover, Windmühlenstr. 2. 2. 12. 99.

z4If. S. Ez 669. Lichtschirm. Otto Wil⸗ helm Sjösten. Malmö, Schwed.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 15. 5. 1900.

15. ü. 153.

Bromtann ineiweiß-Verbindungen;

Belagplatten für Treppen⸗ stufen. Universal Salfetz) Tread Company, Jersey,. Staat New Jersey, V. St. A.; Vertr.: Carl O. Lange, Hamburg. 4. 12. 99.

218. F. 12679. Zusammenklappbarer Etagère⸗ Tisch. Paul Fechner, Berlin, Naunynstr. 49. 27. 2. 1900.

4g. H. 21 B21. Jug⸗ oder Tragebügel für Möbel o. dgl. Christine Hub, geb. Hahn, Trier, Jüdenstr. 13. 10. 7. 1900.

Ig. N. 4879. Durch Ausziehen der Längs wände verlängerbare Bettstelle. Julius Naumann, Wilmersdorf b. Berlin, Ludwigs⸗ kirchpl. . 16. 8. 99. .

241g. R. 1 900. Ausziehtisch. Berlin, Engelufer 5. 20. 1. 1900.

B41. B. 27 407. Heizvorrichtung für Brat— pfannen u. dgl. Frau Dr. Julie Böhmer, Warburg i. Westf., Gerichtstr. S2. 28. 7. 1900.

BEI. G. E44 8543. Wurstkochvorrichtung. Hein⸗ rich Glaser, Gleiwitz, Tosterstr. 43, u. Max Myrants, Kattowitz, Grundmannstr. 20.9. 1900.

241. W. E6 794. Vorrichtung zum Pressen vor Hosen. Kemlo Robert Macdougqall Wilson, Dunolly, Hanwell, Middleser; Vertr.: CG. W. Hop⸗ kins, Berlin, An der Stadtbahn 24. 11. 10. 1900.

268. B. 26 807. Verfahren und Vorrichtung zur Ableitnng schädlicher Beimengungen der atmosphärischen Luft aus. Innenräumen.

C. Breuer, Friedenau⸗Berlin, Rembrandtstr. 10. 17. 4. 1900. 2368. R. IA 6355.

Johann Rost,

Lüftungseinrichtung für Glas bausteinwände. F. A. Röstler C Co., Chem nitz, Schillerstr. 14. 15. 9. 1900.

28a. A. 6992. Spannvorrichtung für Sägeangeln.

Eugen Altena, Remscheid⸗Vieringhausen. 10. 3. 1900.

38h. N. 5117. Verfahren dgl. feuersicher zu machen. mann, Charlottenburg, Kantstr. 105A. 1900.

42e. S. 12992.

Holz, Papier u. Stefan Nickel 11 3.

Reguliervorrichtung an Scheibenwassermessern. Siemens C Halske, Aftien⸗Gesellschaft, Berlin. 23. 10. 99.

162g. F. 13 970. Membran für Phonographen.

Robert Flockenhaus, Berlin, Alexandrinen straße 113. 30. 6. 1900. 12h. D. 10310.

Photographisches Objektiv mit vorgeschaltetem Linsensystem. Thomas Rudolphus Dallmeyer, 25 Newman Street, Oxford Street, London, Engl.; Vertr.: Robert

Ad.

49d.

R. Schmidt, Berlin, Königgrätzerstr. 70. 12. 12. 99. n 421. A. 20971. Luftpyrometer. Mar Arndt. Aachen, Monheimsallee 49. 17. 4. 1909. 469. L. 14 559. Vorrichtung zur Bestimmung des Zündzeitpunktes bei Petroleumkraftmaschinen. Léon Laurent u. Eugene Clerget, Dijon, Frankr.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pa taky, Berlin, Luisenstr. 25. 9. 9. 99.

7b. P. EI 730. Holzriemenscheibe mit die Welle umfassenden Metalleinlagen. Alois Peter, Munderkingen. 12. 7. 1900. ö

47f. A. 713. Rohrverbindung für mit Eisen rohr umgebene Bleirohre. Ludwig Arras u. Josef Grill, Burgfried b. Hallein; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 17. 5. 1900.

E7f. M. 17 794. Rohr- und Schlauchverbin dung. Bruno Milch, Berlin, Burgstr. 29. 5. 2. 1900.

E 7h. S. E E89. Sprungwerk. Siemens Æ Halske, Aftiengesellschaft. Berlin. 20. 12. 99.

E894. C. S502. Verfahren und Apparat zur Bildung von elektrischen Metallniederschlägen. Sherard Osborn Cowper⸗Coles, Westminster, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3

6. 9. 98. E8d. P. EH 537. Verfahren zur

1 121 Verstellung

ven Blattedelmetallen; Zus. z. Pat. Pharmaceutisches Institut Ludwig Wil⸗ helm Gang, Frankfurt a. M. 30. 4. 1900 19a. 3. BIO. Vorrichtung zum Aufbringen von schweren Werkstücken auf Drehbänke Franz Jientek. Beutbe 1 . m 1M

* . ** ** CGwn

106519 J

Klasse.

Aectien⸗Gesellschaft 196. W. 16 045.

Lochstanze mit vom Antrieb

zu lösendem Lochstempelträger; Zus. z. Pat.

114 093 u. z. Anm. W. 15 668. Werkzeug⸗

maschinenfabrik A. Schärfl's Nachfolger,

München, Steinstr. 5609. 5. 3. 1900.

B. 26 2A8. Spannfutter mit durch eine

drehbare Scheibe verstellbaren Klemmarmen.

Hermann Braun, Mannheim, Waldhofstr. 26.

23. 1. 1900.

Sch. 16 A6 7. Schraubstock mit Abschneide⸗ vorrichtung. Karl Scholz, Ibbenbüren i. W., Bahnhofstr. 1. 27. 10. 1960.

19d. W. 16 852. Differential⸗Bohrfutter. Wesselmann⸗Bohrer Compagnie, Attien⸗ Gesellschaft, Gera⸗Zwötzen. 25. 10. 1900.

De. B. 21 708. Regelventil für hydraulische und dampfhydraulische Arbeitsmaschinen. Franz Brzoska, Rath b. Düsseldorf. 6. 5. 99.

De. M. ES B50. Gestell für pneumatische Nietmaschinen. James Henry Mull, Parkside Avenue 4234, Philadelphia, V. St. A.; Vertr.: Fude, Berlin, Marienstr. 17. 30. 6. 1900.

De. M. 18 352. Vorrichtung zum Andrücken der Nietmaschinen gegen die Arbeitsstelle. James Henry Mull, Parkside Avenue 4234, Philadelphia, V. St. Ar; Vertr.: Fude, Berlin, Marienstr. 17. 30. 6. 1900. U

49e. T. 7176. Schwanzhammer mit Riemen⸗ und Reibrollen-Antrieb. Franz Trimpop, Remscheid, Güldenwerth 75. 13. 10. 1900.

51d. H. 23 322. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Streichinstrumenten. Gustav Herwig, Berlin, Buttmannstr. 7. 22. 12. 99.

51d. L. 1A G27. Vorrichtung zur Hervor⸗ bringung von Mandolinentönen bei Drehklavieren. Rudolf Liebetanz, Breslau, Oderstr. J10.

23. 8. 1900.

518d. P. EH 573. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Saiteninstrumenten mit von oben gegen die Saiten schlagenden Hämmern.

J. Wilhelm Pick, Charlottenburg, Berliner⸗ straße 151. 14. 5. 1900. . 518d. P. IE 904. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Saiteninstrumenten. J. Wilhelm Pick, Charlottenburg, Berlinerstr. 151. 14. 5. 1990.

5 Ie. M. 17 192. Hülfsmittel für Musik⸗ unterricht. Johnson Morrisz, Marshall, Grfsch. Harrison, Texas. V. St. A. Vertr.: Otto Siedentopf, Berlin, Friedrichstr. 49a. 28. 8. 99.

5 1b. W. 15639. zweitheiliger Sicherheits⸗ umschlag mit verstärkten Rändern Karl Josef Weinbacher, Mainz, Mitternachtgasse 2. 25 109 9.

s1A9g. J. S592. Tragb

einanderfolgenden Schaustel Emil Stresemann, 2. 1900. 10 711. Zentrifugaltrockner dgl ; Dittmar, Böhm. Kamnitz, zöhmen; Vertr.: C. H. Knoop, Dres den. 2. 6. 1900. 242 Verfahren zum farbigen nken von Pappe, Karton u. dgl. Julius Neu -⸗Lichtenberg b. Berlin. 14. 7. 1900. 11306. osenlibelle für photo Otto Lischke, es der 5. 1900. Verfahren zur Herstellung r Seimsoeth Co., 1. Rh., Hansaring 104. 17. 10. 99. 13892. Photographische Vignette aus oberflächlich nicht aktinisch gefärbtem Glase u. gl. Walter Sauer, Barmen, Berlinerstr. 141. 17. 7. 1900.

59a. K. 19 216. e zahntem Kolbenpaar. Fr. Bayreuth. 2. 1900.

59a. W. 12 9614. Kolbensteuerung für Pumpen ventile. Charles Campbell Worthington. Irvington, V. St. A.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. 15. 6. 97.

GIa. W. EG 5641. Spazierstock mit Rettunge⸗ seil. Josef Weiß. Berlin, Friedrichstr. 250. 2. 8. 1900.

6236. H. 23 739. Vorrichtung zum Herbewegen von Kinderwagen. z linger, Darmstadt. 20. 3. 1900

623. F. 12 510. Aus einzelnen Luftzellen stehender Radreifen. Verm. Fiedeler. D b. Hannover. 27. 12. 99.

64a. L. 14 544. Flasche für Flüssigkeiten mit zum Ablassen derselben Bodenverschluß. zom 108 Drayton Gardens Theodore Temple.

James Me. Rae, 7 Vertr.: Ernst Herse 19. 2. 1900 87a. B. 23 30. 11 2 *

* 2 *** fur Kugelle ö

T ww 8 Tragbare

1 ë] NMa—z02 0 don Anzeigen.

Ritterstr. 114.

mor fũr Pappen

1

Kapselwerk mit innen ver⸗ Rritzenthaler.

Gleveland 64 cveland .

od entry

TAIc. B. II IGB. Gleftrijd g üqenel 11 nel?

. 92. Di erentialgetrebe fat S N. B. da Cunha Woraes 864 L 2 8 Dr * 8

R mi

2 .