e. . . . Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom 14.1. für einen durch eine äußere Kraft getriebenen Klasse. Soeisté des Carhbures MStallidues, Klasse. ; Klasse. . 145 7185 145 216 14572127 145 7222 D. 10 983. Spinnmaschine mit nach oben 1900 ab. Wechfelstromgeber. — H. Schwarz,. Magdeburg, 1b. 118245. Formkasten zur maschinellen is; Vertr. G. Fehlert u. G. Loubier, 47g. 118 155. Einstellbarer Dampfdruckregler 68a. 118 144. Schloß für Pulte, Tis 145 772 145 791 145 797 145 801 offenen, selbständig angetriebenen Flügeln. — Klasse. . — Fürstenwallstr. 14. Vom 28. 5. 966 ab. tellung von Formen für Hohlkörper. . Dorotheenstr. 2. Vom 16. 3. 99 ab. mit Schwimmer und Hebelvorrichtung. — P. u. dgl. — A. R. Fergusson, New York; 145 s25 u. 145 845. rmann Deppermann, Herford i. W. Biele⸗ 2b. 118 267. Zwiebackschneidemaschine; Zus. KRlasse. * Schroeder, Hamburg, Finkenau J. Vom alasse. Maraun, Berlin- Schöneberg, hr ente 3. Vertr. G. Dedreur u. A. Weickmann, München. Klasse. ö . elderstr. 274. 18. 9. 1900. 2. . Pat. 93 686. — Bebrüder Oberle, Villingen, 206. 118 106. Vgrrichtung zum Verhindern 10. 4. 1960 ab. oa. 118 178. (lektrolvtische Zelle für Vom 18. 2. 1900 ab. Vom 20. 2. 1900 ab. . ka. 145 810. Einseitig gelagerte Separations 76c. S. 14 203. Streckwerk für Spinn⸗ aden. Vom 5. 9. 99 ab. 3 ter Einschaltung der Theilleiter ele 32a. 118 246. Verfahren zur Herstellung von Schmeljen. J. D. Darling u. g. 4298. 118 195. Bei Rohrbruch selbstthätig ab⸗ 68a. 1181435. Sicherheitsschloß mit einem trommel mit gekrümmtem trommelkopf und maschinen. — Sächsische Maschinenfabrit 2c. 118121. Verfahren zur Herstellung von trischer ö — W. Kingsland, London; Glashohlkörpern; Zus. z. Pat. 109 363. 5. Th Sarrison, Philadelphia; Vertr.; E. Hoffmann, er n, Dampfwentil; Zus. z. Pat. 113 26. sich beim Zuschließen selbstthätig ö. dem freitragenden Siebmänteln. Fritz Baum, Herne vorm. Rich. Hartmann, Aktien⸗Gesellschaft, Reis⸗Kommißbrot. — F. J. Körner, Eltville. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Sievert, Dresden, Eisenstuckstr. 43. Vom Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 29. 11. 99 ab D. Richter, Kiel, Holtenauerstr. 44. Vom Schlüsselbarte einstellenden Eingerichte. G Lin⸗ i. W. 12. 12. 1909. — B. 16057.
Chemnitz. 5. 11. 1909. — Vom 24. 12. 99 ab. Friedrichstr. 78. Vom 9. 12. 93 ab. 28. 11. 99 ab. 101. 118 291. Verfahren zur elektrolytischen 26. 5. 1900 ab. dener, Berlin, 6 532. Vom 12. 3. 9 ab. 19. 145 811. Mit Wasserrinne versehener 768. M,. 18 888. Vorrichtung zur Verbindung Za. 118 125. Hose mit Leibbinde. Hahn 201. 118 107. Vorrichtung zur Erkennung 324. 118 247. Hebe und Transporbvorrich⸗ Gewinnung von Zink aus Zinkerzen und zink⸗ 479. 118 157. Riegelgesperte. — A. Schanz, 68b. 118146. O erlichtverschluß mit Seil⸗ Trichterboden für Kohlenthürme. Fritz Baum, der Hülsen mit den Spindeln der Kößer⸗Spul⸗ C Co., Berlin, ö 18. Vom 19. 10. 99 ab. eines Kurzschlusses . Fahrdraht und Trag⸗ tung mit doppelter Schiebebühne, inbesondere haltigen feln. — J. Nothmann, Kattowitz, rankfurt a. M. err fk! 12. Vom 8. 9. 99 . rollen am Verschlußhaken und am Hebel zum Herne i. W. 13. 12. 1900. — B. 16074
maschine. Firma Eonr,. Müllers, M.-⸗Glad⸗ 3b. AIS A268. Plastronform von in der Hand draht der elektrischen Bahnen mit Oberleitungs⸗ für Glasschmelzhäfen. — Soci sts Amomy me SS. Vom 19. 10. 98 ab. 1479. 118264. Bewegungsgetriebe für , uslösen dez Verschlußhakent. FJ. . Seil- 24. 115 823. Auf einem Untersat drehbare bach, Speik 49 N. 19. 11. 1900. zu bindenden Krawatten mit mehreren Verschleiß⸗ betrieb. — Siemens & Halske, Attien⸗ des Verreries et Manufactures de eb. 118 133. Winkeltheiler A. Würz⸗ cheiben. — H. Crone, Birne Lübeckerstr. 39. nacht, München, Waltherstr. 17. Vom 5. 10. 99 ab. Scheibe mit Griffen am Rande, . Jleich⸗ 77c. G. 14 299. Vorrichtung zum Aufsetzen stellen; Zus. z. Pat. 117 830. W. F. Ahrens, Gesellschaft, Berlin. Vom 1. 5. 1900 ab. Glaces d' Aniche, Aniche, Frankr.; Vertr. Friedenau b. Berlin, Hähnelstr. 1. Vom Vom 9. 2. 98 ab. 6sd. 118 147. Thürbremse mit Schmiervor⸗ förmigen Erhitzen von Backwaare, Vorwärmen der Kegel vom Anwurf aus. — Friedrich Glock, Hamburg, Cremon 4. Vom 31. 3. 1900 ab. 201. 118 252. Schaltungsweise für elektrische C. H. Knoop, Dresden. Vom 13. 18. 79 al. 24. 5. I9 ab. — 48a. 118 2149. Anodenträger für die elektro⸗ richtung. — Y. , . Berlin, Scharnhorststr. 13. von Geschirr c. Auguste Maahs, Hamburg, Ingelfingen. 12 3. 1900. 3b. 118 209. Damenhut⸗Halter. -A. Bähr, Bahnzüge aus zwei oder mehreren mit je einem 324. 118 218. Glasmacherpfeife. — Ober. 42f. 118 295. Kippende Lastschale für selbst⸗ lytische Behandlung von Metallabfällen.— Vom 3. 6. 1900 ab. Hasselbrookstr. 18. 26. 11. 19009. M. 10 695. 77. K. 19 583. Billard mit drehbarer Bande. Berlin, Swinemünderstr. 34. Vom 6. 4 1900 ab. vom Führerwagen aus zu bedienenden Magnet⸗ lausitzer Glashüttenwerke, Otto Hirsch shätige Waagen mit seitlicher Ausschüttöff nung. ä Becker, Paris; Vertr. O,. Lenz, Berlin, 6sd. 118 148. Thürfeststellé. 1. Aöder, 26. 114579. Drückform für Kümmel, und — k FKöster u. J Köster, Dein inghausen 3e. 118210. Halter für Pupen⸗ und Perrücken⸗ schalter ausgerüsteten Triebwagen. — Elektrizi⸗ Weißwasser, O. 2. Vom 31. 7. 1900 ab. z . * Kästuer, Berlin, Potsdamerstr. 131. Schiffbauerdamm 30. Vom 8. 10. 99 ab. München, Mittererstr. 4a. Vom 3. 6. 1900 ab. Salzbrödchen, bestehend aus einer Anzahl rad⸗ b. Mengede. 11. 5. 1900. . köpfe. = E. Schmid, Vohwinkel, Solingerstr. 31a. täts⸗Akttiengefellschaft vormals Schuckert . 334. 118117. Als Sennenschüßer benutz Vom 26. 2. 99 ab. 498. 118 141. Drehbank⸗ und Bohrfutter mit 70. 118105. 6 zur Herstellung von schaufelartig im Kreise herumstehender Zähne 796. F. 12 989. Handzigarettenstopfmaschine. Vom 6. 3. 1960 ab. . Co., Nürnberg. Vom 11. 7. 99 ab. barer Fächer. — Frl. A. E. Cayzer, Ralston 428. 118 254. Phonograph, bei welchem durch eine Ueberschiebehülse verstellbaren Klemm⸗ Farbenplatten als Ersatz für besondere Farben⸗ mit keilförmigem Querschnitt, welche durch einen Bernhard Fisch, Albert Road 17, Croßhill, 49. 118 175. Grubenlampe mit innerem 21a. 118 294. Verfahren zum selbstthätigen Schottl.; Vertr.! Arthur Baermann, Berlin alien von verschieden großen Durchmessern backen. — F. Mende, Berlin, Bremerstr. 59. kasten oder Behälter. — Emrik „ Binger, mit Handhabe versehenen Ring vereinigt sind. Glasgow. Schottl. ertr.. E. W. Hopkins, Lampenzylinder. — W. Best, Morley, Cty Jork; Schließen des Stromkreises eines zum Anrufen Karlstr. 40. Vom 27. 6. 1900 ab. ! ö benutzt werden können. G. Zavauchy, Frei⸗ Vom 13. 12. 99 ab. Haarlem, Holl; Vertr.: F. Haßlacher, Frank Leonhard Teubel, Sondernheim. 14. 11. 1900. Berlin, An der Stadtbahn 24. 2. 6. 1900. Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin, Fried⸗ dienenden Magnetinduktors während einer be, 33e. 118 118. Brennscheere. — Marsteller burg i. B. Vom 4. 2. 1900 ab. 0, 118188. Verfahren und Vorrichtung zum furt a. M. Vom 9. 2. 1999 ab. — T. 3731. ö 27296. P. AI 863. Vorrichtung für Ziggretten⸗ richstr. 73. Vom 14. 3. 1900 ab. stimmten Zeit. — Attiengesellschaft Mix . Killmann, Schmalkalden. Vom 18. 5 429. 118 2535. Vorrichtung zum Zurückführen. iuflöthen von Drahtgeweben oder Drahtgeflechten 7 0. 118211. Verstellbares Mal. oder 2. E45 815. Hosenträger, dessen eigentlichen maschinen zur Herstellung eines endlosen Taback,. 148. 118 297. Kleinstellvorrichtung für Docht⸗ Genest, Telephon⸗ und Telegraphen⸗Werke, 1900 ab. . Her bransliste⸗ von Phonographen. — Th. B. auf metallene Versteifungsrahmen. — Fabrik hei enbrett. — A. Heilandt, Altenweddingen Träger ein Schloß führt, in welches eine durch stranges. Josef Paul,. Dresden-Striesen, lampen. — G. A. Smith, Alberin, Brit. Berlin. Vom 23. 5. 1900 ab. 34h. 118 185. Vorrichtung zum Spalten von Lambert, Chicago; Vertr.: F. A. Hoppen u. . Apparate Heinrich Stockheim, Magdeburg, Lüttgenstr. Vom 21. 3. 1900 ab. Druck lösbare, federnde Zunge des an der Hose Dornblüthstr. I. 3. 9. 1900. Columbia, Can. Vertr.: Arthur Baermann, 210. 118 108. Verbindungsart für elektrische Zucker. — E. Spiegel, Warnsdorf. Böhmen; Mar Mayer, Berlin, Charlottenstrt. 3. Vom Mannheim. Vom 6. 4. 1900 ab. 71b. 1i8s 128. Schnürstiefel. — A. A. Kohn, angeknöpften Pattentheils eingreift. Max sog. R. 14 356. Drehriegel zum Formen Berlin, Karlstr. 40. Vom 24. 1. 1990 ab. Isolier⸗ und Schutzleitungen. — E. H. Callamay, Vertr.: Rud. Schmidt, Dresden. 5 159. 6 . b. 49f. 118 189. Einrichtung zur Verhinderung Montgomery, V. St. A.; Vertr.: Arthur Baer⸗ Malskys, Stuttgart, Reinsburgstr. 53 B. T. 2. 1keramischer Gegenstände mittels Drehscheibe und 854. 118 176. Mit Nachschneidebacken ver⸗ New Pork; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, 1900 ab. WViedergabestift fir Phono⸗ des Verziehens der Nähnadeln u. dgl. beim mann, Berlin, Karlstr. 406. Vom 20. 2. 1900 ab. 1900. — M. 9477. ⸗ Schablone. . Richard u. Guiseppe sehener Bohrmeißel. — E. Przibilla, Köln. Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom 7. 2. 99 ab. 34h. 118199. Verfahren und Vorrichtun raphen. — Th. A. Edison, New⸗Jersey, DVärten. — J. Funken, Aachen, Johanniter⸗ T Ie. 118 129. Maschine zum gleichzeitigen 3a. 115 628. Korsett mit verstellbarem, vorne de Franceschi, Mailand; Vertr.: Eduard Vom 24. 3. 1900 ab. 21e. 118 109. S hmelzsicherun — H. P. zum Pressen oder Quetschen von Karto . er me Park. V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ a. 16. Vom 19. 5. 1909 ab. ; Aufzwicken und Annähen des Oberleders von an der Schließe befestigtem Hüftgummigurt für Franke, Berlin, Luisenstr. 31. 6. 6. 1900. 7e. 118 095. Kalibriervorrichtung für Ge⸗ Davis, Pittsburg, V. St. A. Vertr. Carl us. 3. Pat. 110 68. — G. L. Krauß, Reymond ü. Mar Wagner, Berlin, Schiffbauer⸗ sOb. 118 22. Dvaler Mahlkörper; Zus. . Schuhwerk. J. E. Jackson, Lynn, V. St. Damen mit starken Hüften. Frdr, Schunck. S0a. W. 15 80. Knet⸗ und Mischmaschine schützhülsen u. dgl. — Deutsche Waffen⸗ und Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Steort, kö i. S. Vom 15. 3. 1500 ab. damm 2Ja. Vom 18. 10. 99 ab. Pat. 103 634. — C. Hofmann, Breslau, Kloster⸗ A.; Vertr.; F. E. Glaser u. L. Glaser, Berlin, Coburg. T7. 11. 1900. — Sch. 11761. mit im Innern des Troges angeordneten Rippen. Munitionsfabriken, Karlsruhe i. B. Vom Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 18. 7. 99 ab. 34b. 118 260. Reibmaschine mit hin⸗ und 420. 118 256. Prismeneinstellvorrichtung für straße 66. Vom 13. 7. 1900 ab. Lindenstr. 80. Vom 28. 4. 7 ab,. za. 145 672. Aus präparierten Stoff bahnen — . Dr. Casimir Wurster, London N. W. 13. 5. 1900 ab. 21. L18280. Schaltungsweise für Funken⸗ hergehender Reibplatte. — GE. R. Künzel jun ,. NM. Hensoldt Söhne, 5 0c. 118 265. Zerkleinerungsmaschine. W. 71. 1184130. Zweitheiliger Schuhleisten. — zackig geschnittene und mit Falt versehene Einfaß⸗ Abbey Road 29, St. Johns Wood; Vertr.. Sg. E820. Maschine zum Mercerisieren, löscherspulen. Siemens 4 Halske, Aktien⸗ Limbach i. S., Frohnaerstr. 52. Vom 25 ĩ. etzlar. Vom 14. 8. 19090 ab. Fischbach, Galata⸗Konstantinopel; Vertr.: O. A. Miller, Brockton, V. St. A.; Vertr.: bänder für Korsetts u. dgl. Fr. Seiler, Barmen, A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Waschen, Beizen, Färben u. s. w. von Garnen Gefellschaft, Berlin. Vom 8. 5. 1900 ab. 1900 5 ͤ 412m. 118 113. Multiplikationsapparat. W. Richard Lüders, Görlitz. Vom 4. 19. 99. ab. F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Wertherstr. 33 b. 8. 12. 1909. — S. 6789. Schiffbauerdamm 292. 13. 12. 999. in Strähnform mst sich drehendem, trommel⸗ 21. I1I8S 294. Verfahren zur Abgrenzung der 349. E18 188. Messerputzmaschine. NM G. Kersten, Bonn, Kronprinzenstr. 3. Vom 526, 118 2275. Stickmaschinenschiffchen für , — za. 145 785. Leib⸗ und Strumpfhalter mit Sob. S. 14 439. Verfahren zur Herstellung artigem Garnwalzenträger. - B. Cohnen, Länge des abzuschmelzenden Theiles des Schmelz⸗ Vollstädt, Berlin . 3. Vom 16. 1. 1900 ab. Maschinen zum selbstthätigen Einlegen der Spulen 710. 118 131. Aufzwickvorrichtung für das keilförmig nach unten laufenden Messingfeder⸗ von Mörtel und künstlichen Steinen aus Kalk Grevenbroich. Vom 11. 4. 1900 ab. drahtes bei mit Gips o. dgl. auszugleßenden 8. 12. 99 ab. . 42n. 118 215. Rechenlehrmittel; Zus. z. Pat. in die Schiffchen. — Stickerei Feldmühle vor⸗ Fersen- und Zehenleder. J. A. Hill, New⸗ zügen. Eduard Schmidt „Corsetfabrik“, und einem löslichen Silikat. Mar Lorenz, Sg, 1A18Z71. Masching zum Mercerisiren, elektrischen Sicherungen. — Atti fl ilch a z4c. 118 1627. Schuhwichsmaschine. J. Ch 1Ii5 595. — F. Seidensticker, Harburg a. E. mals Loeb, Schoenfeld . Co., Rorschach, Vork, Nount Vernon; Vertr.: Paul Müller, Coburg. 11. 12. 1900. — Sch. 11 392. Berlin, Alt⸗Moabit 129. 26. 6. 1900. Waschen, Beizen, Färben, Schlichten u. dgl. von Mix 4 Genest, Telephon⸗ und Tele⸗ J. Nielsen, Naesby, Pfarrhof Soro, Danem. Vom 8. 2. 1900 ab. Schweiz; Vertr.: C. Röstel, Berlin, Neue Wilhelm⸗ Berlin, Luisenstr. 18. Vom 1. 12. 99 ab. Za. E45 766. Korsett mit mehrfachen Oeff⸗ sob. . 11630. Verfahren zum Brennen Strähngarn. — B. Cohnen, Grevenbroich. graphen⸗Werke, Berlin. Vom 20. 8. 99. ab. Vertr.. Vagobert Tiniar, Berlin, Tuifensft. R 5 421. 118 257. Hilfsmittel zur Erlernung der straße 1. Vom 10. 8. 38 ab. . 71c. IIS I32. Zehen, und., Ballenweiter für nungen an dem unteren Leibtheil, wodurch es Er⸗ von Gips. Louis Périn, Paris; Vertr.: Vom 25. 6. M ab 218. 118 253. Drahtbefestigung für Anker von Vom 3. 1. 16 ab. . Stenographie. X. Butzmühlen, Frankfurt Patentinhaberin nimmt für dieses Patent die Schuhwerk; Zus. z. Pat. III 873. — E. Junker, möglicht wird, die federnden Einlagen nach Be Arthur Baermann, Berlin; Karlstr. 10. 6. 5. Sb. 118 2272. Faltenbilder für mit endlosen Dynamomaschinen. = EG. W. Mix u. E. F. G. D. 3249. 118 168. Messerputzmaschine WM., Elkenbachstr. 17. Vom 20. 3. 1990 ab. Rechte aus 5 3 des Uebereinkommens mit der Hamburg, Kolongden 14 Vom 10. 5. 90 ab. lieben herguszunehmen oder, einzufügen. Gebr. 1900 ⸗ Förderketten ausgestattete Vorrichtungen zum Faure, Paris; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank⸗ Meyer, Köln⸗Nippes, Nordstr. 27. Vcm 42en. 118 281. Vorrichtung von Aufsuchen Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer 71c. 118 27G. Aufzwickmaschine mit einer Zwick⸗ Seidel, Plauen i. V. 11. 12. 1900. — S. 6800. B. 2* s67. Rauchsammler an Brenn— Behandeln von Gewerbebahnen u. dil; in Falten⸗ furt a. M. u. W. Dame, Berlin, Luisenstr. 14. 25. 2. 1900 ab. ; von Orten auf Landkarten. — H. L. Bentley, Anmeldung in der Schweiz vom 29. März 1898 zange. — Consolidated Hand-Method 3a. 115 881. Vorhemd von westenartiger Jacob Bührer, Konstanz. 5. 12. 98. form mit . Gasen u. s. w. — E. Welter, Vom 5. 4. 1900 ab. 34. 118 238. Schirm⸗ und Stockfhalter— Abilene, V. St. A Vertr. Dagobert Timar, in Anspruch. Lasting Machine Comnpanxꝶ, Nashua; Gestaltung. Richard Hoppe, Braunschweig, J. 5 150. Verfahren zur Ausführung von Mühlausen i. E, Vom 18. 8. 1909 ab, 218. 118 285. Anordnung, um den Umlauf⸗ H. Kloppenburg, Hannover, Blumenhagenstr. 1z Berlin, Luisenstr. 7.28. Vom 8. 5. 1909 ab. . 118236. Verfahren, der Margarine das V. St. At. Vertr.; F. C. Glaser u., T. Glaser, Damm 4. 15. 12. 1900. S. 15 063. . Wasserbauten, Fundamenten u. dgl.! — Nikolai 88 118 27. Waschfaß. — J. Scheefer, sinn eines magnetischen Brehfeldes von der Vom 3. 3. 1906 ö . 421. ils 282. Verfahren zur Herstellung roma erhitzter Naturbutter mitzutheilen. — Berlin, Lindenstr. 89. Vom 16, . N ab. 3b. 115 872. Schweißblatt aus beliebig vielen Rudolf Jeckel, Gamle Skagen auf Jütland, Berlin, Templinerstr. 109. Vom 4 3. 1900 ab. Periodenzahl der äußeren eleftromotorischen Kraft 34f. 118 268. Photographieständer. Ober— lobenartiger Karten. — D. Henrijean u. N. Reibel, Neuß. Vom 3. 2. 19600 ab. T1Ic. 118 277. Horn für Schuh⸗Nagelmaschine. desinfizierten Stoff lagen. Johann Maaß, Kre—⸗ Dänem.; Vertr. A. zu Bois-Jieymond u. Nax st, Ei8 231. Verfahren zur Verzierung von abhängig zu machen. — Union Elektricitäts⸗ lausitzer Spiegelfabrik Grabner Æ Berger J. G. Patesson, Brüssel; Vertr: C. Fehlert 531. 11828. Verfahren zur Darstellung eines Me. Kay shoe Machinery gompanꝝꝶ, feld, Breitestt. 59. 12. 12. 1900. M., 10781. Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 294. 10. 3.99. Geweben durch zerkleinerte Spinnfasern in mehreren Gesellschaft, Berlin. Vom 9. 5. 1900 ab. Weißwasser, O. L. Vom 2. 6. 1900 ab. . 1. G. Loubler, Berlin, Dorotheenstr. 32. Vom Bluteiweißpräparats. — Frl. M. Dahmen, Boston; Vertr. C. Röstel u. R. D. Korn, Berlin, 3b. 145 877. Armlochring für Kleidungs sS4c. F. 10 418. Verfahren zur Herstellung Farben. — X. Préaubert. Nantes; Vertr:: 219. 118 1I0. Elektrischer Unterbrecher. JM. 34g. 118 2651. Nufklappbares Ruhelager 20. 5. 1900 ab. Köln. Vom 11. 12. 95 ab. Neue Wilhelmstr. J. Vom 4. 16. 98 ab.. stücke, bestehend aus einem federnden Drahtring, von Grundbau durch Einpressen von Zementbrei Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Linden 11. Davidson, London; Vertr.: Arthur Baermann welches außer Gebrauch als Wandverzierun mil 43a. 118 IIA. Kontrolkasse. — Sterling 55d. 118 292. Stofffänger für Papier- und 7 6c. 118 185. Aufwindevorrichtung für Mule—⸗ dessen Enden durch eine Hülse verdeckt sind. durch in den Voden eingedrehte gelochte Rohre. Vom 31. 5. 99 ab. . Berlin, Karlstr. 40. Vom 31. 5. 1900 ab. . davor angeordneter Hen dient. Kießling Suphplę & Manufacturing Co., Nem- Cellulosefabriken. -H. Füllner, Warmbrunn. spinnmaschinen. J. D. Whyte, Urmston u. Emil Müller, Gräfenthal i. Th. 13. 12. 1900. Heinrich Fliedner, Kaiserswerth a. Rh, St, A118 287. Weißätzdruck auf indigblauer 229. 118 124. Verfahren zur Darstellung don Kaden, Dresden⸗A. Vom 24. 11. 99 ab. Jork, Vertr.. Alexander Specht u. J. D. Vom 3. 4. 1900 ab. . H. St. Golland, Worsley Engl.; Vertr.: k ö , Wallstr. 6. 17. 12. 97. 3. Seide. —Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Monbazofarbstoffen aus amaä-Nitronaphtylamin⸗- 34g. 118 202. Stuhl mit. Wendesitz. Petersen, Hamburg. Vom 258. 2. 1900 ab. s6a. 118 193. Kummet mit Luftsack. — F. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 10. Vom 3b. 115 8728. Radfahrer⸗Schutzhülle für Fuß, S5a. S. 1E 268. Mineral as graph tat mit Ludwigshafen a. Rh. Vom 17. 1. 1900 ab. sulfosiure. — JFZarbenfabriken vormals . SHeisterberg, Hannbber, Gr. Barlinge 42. 434. 118 131. Apparat zum Bedrucken, Aus⸗ R. Brooke, New Aork; Pertr : A. Gerson u. K ⸗ Uinterschenkel und Knie, bestehend aus einer big zweifacher Sättigung. — Frau Mathilde Luh⸗ 104. 118 290. Kokstransportrinne. — Berlin⸗ Friedr. Bayer C Co., Elberfeld. Vom Vom 1. 2. 1906 ab. e . geben und Registrieren von Fahrkarten, ins⸗ G. Sachse, Berlin, Friedrichstr. 10. Vom 27. 3. 77f. 118 149. Vorrichtung zur Erzeugung von über das Knie verlängerten, am Fußtheil. durch mann, Mechterstedt i. Th. 1. 5. 1900. Anhaltische Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesell⸗ 14. 4. 99 ab. 3149. 118 269. Sessel mit umlegbarer Rücken⸗ befondere von Eisenbahnfahrkarten. 6 * 1900 ab. Seifenblasen. G. Krafft, Schwelm i. W. elastische Stege, im ührigen durch Verschluß 2 Sch. 15 723. Abortspülvorrichtung mit schaft, Berlin. Vom 26. 11. 99 ab. 22a. 118 266. Verfahren zur DarstelluUng lehne. — H. A. Wheeler, Chicago; Vertr.: Lauglois, Paris; Vertr.. Robert Krayn. 579. 1148 179. Vorrichtung zum Markieren Ostenstr. II. Vom 4. 1. 1900 ab. ; mittel zu haltenden, inten offenen Gamasche. stets gleichbleibender Spülwassermenge. Paul 1A. A148 101. Sammelbehälter zur Aufnahme beizenfärbender Monoazofarbstoffe aus NVitro⸗o⸗ 6. Dalchon, Berlin, Marien ftr. ?. Vom Berlin, Johannisstt. 7. Vom 25. 8. M ab. der Sbjektiweinstellung auf der lichtempfindlichen 278. 118 159. Saaleinrichtung für Restaura⸗ Oscar von Funcke, Dresden, Radebergerstr. 17. Schurig, Alte Jakebstr, 1a, u, Gustav Stein, von Photographien, Karten, Schriftstücken u. dgl. amidophenolfulfüfauren. — Badische Anilin⸗ 22. 10. 98 ab. . 43a. 118 135. Metallgeldsortierer. N. von Platte. — C. Uebelacker. München, Schwan⸗ lionszwecke mit drehbarem Säalbeden und Spiegel⸗ 14. 12. 1990. — F. 7227. . Marlgrafenstr. Il, Berlin. 3. 3. 1900. G. Stade, Dresden, Jagdweg 8. Vom 5. und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. Vom 34k. I18169. Selbstthätig wirkende Vor⸗ in, St. Petershurg; Vertr.. Carl Fr. khalerstr. 68. Vom 26. 9. 99 ab. wänden. = A. Donath, Ingolftadt, Colosseum. 3b. 145 879. Damengürtel in. Verbindung Sb,. . 13 818. CGleftromagnetan ordnung für 1. 1900 ab, 15. 8. 99 ab. richtung zum Ueberdecken eines Abortsitzes mit Reichelt. Berlin, Luifenstr. 65. Vom 12. 1. 574. 118 259. Einrichtung zur Hervorbringung Vom 29. 4. 99 ab. ; mit einem oder mehreren auf der Innenseite be— elektrische Jacquardmaschinen. Société des E2n. 118 232. Verfahren zur Darstellung von 23e. 118 233. Verfahren zur Darstellung einer einem Papierbezug. — X. Spelkens, Chateau 900 ab. eines synchronen Ganges für Apparate zur gleich 77h. 118 139. duftschraubenrad. R Rom⸗ festigten Kleiderraffern. A. Sachs Sõhne, inventions Jan Szezenanik 4 Cie, Permanganat mittels Ozon. Farbenfabriken freies Harz enthaltenden Seife. = Dr. C. Dreher, de Pellenberg, Machelen, Brabant, Belg.; Vertr. 136. 118 1239. Fangvorrichtung zur Aufnahme zeitigen Aufnahme oder Wiedergabe belebter melsbacher, Stuttgart, Neckarstr. 57. Vom Berlin. 14 12 1999. — S. 6811. Wien, Ungargasse 12; Vertr.: G, Fehlert u. G. norm. Friedr. Bayer & Co.. Elberfeld. Freiburg i. B. Vom 19. 1. 1900 ab. 5 E. Glafet u. E. Glafer, Berlin, Lindenstr. Sb. zu kleiner oder beschädigter Münzen bei Selbst—⸗ Scenen und der dieselben begleitenden Töne, — 1. 9. M) ab. 4 3 2b. 115 883. Federnde Stoffklemme mit Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 25. 6. 1900. Vom 27. 2. 1900 ab. 24a. 118 159. Maschinenmäßige Beschickungs⸗ Vom 3. 5. 1960 ab. ; . kassierern. K. Uchermann, Christiania; Vertr: X. Baron, Asmisres; Vertr.: Hr. W. Häberlein, 8c. 118 102. Verfahren zur Herstellung ge⸗ , . Knopf, welcher von einem Ring um S6c. M. 18 600. Vorrichtung zum Abschneiden 120. 118 288. Verfahren zur Darstellung vorrichtung für Feuerungen. — The Under- 311. 1ASI7ZO9. Kleiderbügel; Zus. z. Pat. Dr W. Daußknecht u. V. Fels, Potsdamer— Berlin, Karlstr. J. Vom 8. 10. 98 ab. ; schwefelter Chlorat⸗ bzw. Perchloratsprengstoffe, aßt wird. F. Lustig E Co., Prag Carglinen⸗ (Abreißen der Schußfadenenden für Webstühle eines neuen Riechstoffes (Janthon) aus Mesityl⸗ feed Stoker Company Ltd., London; 15 803. D. Müller, Verlin Antonftr. I slraße 115. Vom 20. 6. 19909 ab, 58a. 118 216. ,, . mit Luft⸗ . G. A. G. Street, Paris; Vertr.: Carl thal; Vertr.. Eduard Franke, Berlin, Luisen mit Schützen⸗ oder Schußspulenauswechselung. — oxyd und Lippial oder Citral. — Farbwerke Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vom 17. 6. 1900 ab. — A444. 18 184. Federnde Gelenkkuppelung für kissen für hydraulische etriebe. C. Prött, Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, straße 31. 15. 12. 1900. L. 8089. ö Maschinenfabrik Rüti vormals Caspar vorm. 2. Durand, Suguenin * Co., Basel Vom 29. 3. 1900 ab. 3141. 118 2239. Flasche mit mehreren Ab— JZieharmbänder u. dals; Zus. z. Pat. 113 765. — Hagen i. W. u. R. Bachmeyer, Berlin, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 9. 6. 98 ab. 2b. 115 886. Befestigungsvorrichtung für Honegger, Rüti, Kanton Zürich, Schweiz; u. Hüningen i. E. u. Ph. Barbier, Lyon; 24a. 118 160. Feuerung; Zus z. Zusatzpat. 110847. theilungen. EC. Fischer, Josefsthal b. D. Zieher, Schwäb. Gmünd. Vom 23. 6. Chausseestr. 1718. Vom 14. 10. 99 ab. Sog. 118 180. Ziegelwagen, 32 2 Stehkragenkravatten, bestehend aus einem mittels Vertr.: Karl J. Mayer, Barmen. 10 9. 1900. Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin, Do⸗ — H. Drestler u. M Dreßler, Nürnberg Gablonz a4. N.; Vertr.: Richard Lüderk, 1900 ab⸗ 5sb. 118 217. Presse für pulverförmige oder Wahlen, Köln, Bayenstr. 71. Vom 20.9. 98 ab. zwei aus Blechstreifen gebildeter Halter an der 86e. S. 23 057. Webmaschine zur Herstellung rotheenstr. 32. Vom 2. 7. 98 ab. Tunnelstr. 2. Vom 5. 4. 1906 ab. ; Görlitz. Vom 6. 2. I900 ab. 16 44b. 118 184. Feuerzeug mit Zünd- und Dar— bildsame Stoffe. Maschinenfabrik und sog. 118181. Jiegelwagen mit einem in Kravattenrückseite verschiebbar befestigten, spiral⸗ von Diehigeneben. Aleranzer Daldetter n. L2p. 113 122. Verfahren. zur Herstellüng der 2148 Jas 161. CGzFerienser, G Down, 3 4 än ö, Frühstückekasten. K. Röhl vächtotüichsnß. W Hä iffereto. Mäarscki;. Mühzicnubguanftalt, G. Luther, Alti. enen daehb ren Wnagegerist. g . Fm gewumnpenes, Sitz hfbandeg Feghrich Et. Josef Berthoty, Budapest; Vertr.: O. Krueger Ghlorkohlensäureester des Chinins und des Cin⸗ Westminster; Vertr.! R. Schmehlik, Berlin Charlottenburg, Göthestr. 75. Vom 4. 5. Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den gesellschaft, Braunschweig. Vom 22. 12. Scheidweiler. Dortmund. Vom 28. 10. 99 ab. Kronenberg. 17. 12. 19090. E. 14283). u. H. Heimann, Berlin, Dorotheenstr. 31 bezw. chonidins; Zus. z. Pat. 90 843. — Vereinigte Luisenstr. 17. Vom 22. 3. 1906 . ; 900 ab. 4 Linden 11. Vom 7. 1. 1900 ab. Ih ab. . Soa. 118 251. Mit Luftkanälen versehene Form e. 115 622. Mit Stoffüberzug versehene Neue Wilhelmstr. 13. 8. 11. 99. Ehininfabriten, Zimmer Co., G. in. 24. 118 162. Schwingvorrichtung für Noste. 341. 118 211. Fischkochkessel. Frl. G. Jür. 45h. 118 227. Fluglochscheibe für Bienen⸗ 586. 118218. Rotierende Ballenpresse für für Rand⸗Blumentöpfe., Firma Reibel⸗ Heftöse. Gebr. Grund, Berlin. 16.10. 1900. ss8b. J. sz2I7. Vorrichtung zum Regeln und b. H., Frankfurt a. M. Vom 9. 11. 99 ab. soci et Anonzme pour lexploi- gens, Friedenau. Vom 31. 7. 1909 ab. . wohnungen. P. Wagner, Bielendorf, Reg. faseriges Material. — G. A. Lowry, Chicago; Mary, Sufflenheim, Els. Vom 6. 1. 1900 ab. G. 7700. 3 . . Umsteuern von Wasser⸗ und Windrädern. — 129. 118 123. Verfahren zur Darstellung tation des brevets II. J. PFiron, 3F5a. IIS O96. Elcktrische Antriebvorrichtung Bei. Breslau. Vom 6. 7. 1900 ab. Vertr': E. Wentscher, Berlin, Gleditschstr. 37. S8Ob. 118193. Verfahren zur Herstellung von 28. 115 38 1. Schnittmusterschablone mit per⸗ Nicolas Jwanissoff, Warschau, 32 Vspulna; eines Kondensationsproduktes aus p-Amidophenol. Brüssel; Vertr.. R. Schmehlik, Berlin, Luisen⸗ für Hebezeuge. O. Briede, Düsseldorf. Vom 494. 118 186. Verfahren zur Reinigung oder Vom 9. 8. 99 ab. ü isolierenden Baukörpern. Sächsische Kork⸗ foriertem Normalmuster, welche durch. Drehung Vertr.‘ S. Krüger u. O. Heimann, Berlin, lr. Ch. Rudolph, Offenbach a. M. Vom straße 47. Vom 25. J. 1900 ab. 27. 1J. 1900 ab. z Reutralisation der aus der Verbrennung von G2b. 118 140. Selbstthätige Entkuppelungs⸗ stein⸗ und Isolirmittel⸗Fabrik, Ges. m. um feste Punkte zum Zeichnen von Schnittmustern Dorotheenstr. 31 bezw. Neue Wilhelmstr. 13. 27. 2. 1900 ab. 215. 118 1893. Rost. — The Underfeed 354. 118097. Mit der Schachtthür verbunden NRitroverbindungen entstehenden Gase zum Be— vorrichtung für Wagendeichseln. F. Peters, beschränkt. Haft., Einsiedel b. Chemnitz. Vom verschiedenster Maße verwendet wird. Erste 18. 5. 99. 1236. 118 196. Dampfkessel⸗Speisevorrichtung Stoker Company Ltd., London; Vertr.: Stromschlußvorrichtung für Fahrstühle. 3 triebe von Kraftmaschinen. DS. Maxim, Berlin, Höchstestr. 2). Vom 21. 2. 1900 ah. II. 1. * at Deut che Schwittmusten Gesellschaft dreh
] 4 . ö ö ö ö 1 ; . ö . 6 . — H 4 J . . ö 1 . . . ö 15 .
— — 2
2) 3urückzi mit Speise⸗ und Niederschlaggefäßen. A. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vor ? 9g Wien; Vertr: A. Wielt London; Vertr.! G. Fehlert u. G. Loubier, 626. 118 194. Kinderleiterwagen mit verstell sob. 118 208. Verfahren zur Herstellung eines von Müller Co., Berlin. 15. 12.
. 2) Zurüdziehung. GCoufalik, Krepice, Böhmen; Vertr.! W. J. 27. 4. 1900 ab. . sn 1 h Xn. . ig. Berlin, Dorotheenstr. 3. Vom 2. 3. 38 ab. barer Rückenlehne. W. Straub, Ulm a. D. feuerfesten Ueberzuges gus Karborundum. W. E. 4288. . . Die in Nr. A des Reichsanzeigers vom 3. 1. 1991 G. Koch ü. J. Poths, Samburg. Vom 16. J. 214. 118 161. Rost für Feuerungen mit Be. 359. 118 C028. Vorrichtung zur selbstthaätigen 4694. iS 187. Gxplosionskraftmaschine mit Vom 25. 3. 1900 ab. Engels, Effen . d. R. Nicolausstr. 14. Vom Ze. 145 738. Daarsꝑange, welche das Haar veröffentlichte Patentanmeldung N. 5285, Kl. 44b, 19g00 ab. schickung von unten. The Underfeed Geschwindigkeitsregelung von ol ther e steuerndem Kolben. ö Hadovanovic, Zürich; 638. 118 142. Rad aus Blech. F. Rosen⸗ 12. 9. 99 ab. ; i durch Zusammendrücken festklemmt, bestehend aus ist aus der Auslegung zurückgezogen. 13. 118 197. Wasserstandszeiger für Dampf⸗ Stoker Company Ltd., London; Vertr.: elektrischen Aufzügen. = Ele tktrizitäts Aktien Vertr. Carl Pieper Heinrich Sprinsinanng i, berg, . Gitschinerstt. 1096. Vom * 118171. e m n , n, , . 3 kessel. A. Luck, Magdeburg⸗Buckau, Köthener⸗ Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. Vo ; S Nürn⸗ Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3. Vom 8. 2. 15. 12. 98 ab. Maccaroni. J. Yberty, A. Desanges M. W. Klaar, Berlin, Neue Grünstr. 30. 30. 11.
3 Zurücknahme von Anmeldungen. straße. Vom 3. 10. 3 ab. 3 3. 1900 ab. , , . . kerl e r ren, ghet , . 900 ab. 62d. 118 222. Wagenachse mit feststehender, J. Alloatti, Paris; Vertr.. A. Mühle u. W. 1900. K 13 26. ; a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher 13. 118 227. Vorrichtung zum Reinigen der 25a. 118 274. Platinenkranzlagerung für fran⸗- 358. 118 191. Hebelade mit Hebe / und Sxerr 464. 118 260. Viertakterplosionskraftmaschine. mit dem Achsschenkel durch einen Vorstecker in Jiolecki, Berlin, Friedrichstr. 3. Vom 6. 4. ze. 115 870. Haarbinder, bestehend aus einem zurückgenommen. Kanäle von Wasserstandszeigern. R. B. Paul, zösische Rundwirkstühle. — C. Tealdo, Voltri klaue. Gh. Portwan, Halstead, Engl.; Vertr. A. B. de Bouvand, Paris; Vertr.. Dr. Verbindung gebrachter Kapsel. Otto 99 ab. 9. kammartigen, i z geformten Untertheil mit Crimmitschau i. S., Hainstr. 5. Vom 30. 5. b. Genua; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. Fr. Meffert u. Dr. L. Sell BVerlin orotheen⸗ W. Häberlein u. 8. Werner, Berlin, Karlstr. 7. Mielchen, Beuthen i. Schl. Vom 22. 3. 19090 ab. S2g, 118 20:3. Am Dachfirst angeordnete zwei an demselben beweglich befestigten, halb 21 1246. Gefrier, und Kühlanlage. 1900 ab. n. W. Dame, Berlin, Luisenstr. IJ. Vom 36. 6. straße 22. Vom 18. 3. 1560 ab. Vom 13. 4 1900 ab. gze. 118 224. Verbindung des Ventilgehäuses Ventilationsvorrichtung für Trockenschuppen. runden Bügeln mit Dakenverschluß. W. Klaar,
3. 11. 990. 138. 118 198. Vorrichtung zum Entwässern 99 ab. . z§5e. 118 192. Aufzug oder Förderwerk. 476. ES 228. Rolle für Rollenlager. Ch. mit dem Luftschlauch von Fahrrädern u. dgl.; X Nefkens, Blerick b. Venlo, Holl. Vertr.; Berlin, Neue Grünstr. 30. 12. 12. 1900.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung bon Kesseldampf. . J. Barbe, Orchies, Frankr; 264. 118 207. Vorrichtung zur Regelung der Th. A. Edison, Llewellyn Park, Grfsch. Esser XV. Thierry, 63 Vertr.: E. Hoff mann, Jus. 5. Pat. 114 362. B. Göthert, Hannover, Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 2. 28. Vom K. 13 321. ĩ zn entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataty, Berlin, Dampf. und Luftzufuhr fur Mischgaserzeuger. New⸗Jersey, VB. St. A.; Vertr. z F. R Glaser Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 15. 6. 1909 ab. Vahrenwalderstr. 15. Vom 3. 11. 9) ab. 7. 11. 99 ab. ö. . r ze. 115 871. HaaYllammer, bestehend aus als zurückgenommen. Luisenstr. 25. Vom 12. 8. 99 ab. M. Taylor, Paris; Vertr.: F. G. Glafer u. n. S. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Von 478. 118 262. Drahtverbindung mit Keil. — G3h. 118099. Federndes Fahrradgestell. S829. 118 2949. Trockengofen für Lackleder. einem pfeilartig aus Draht geformten DOhertheil lasse. ; 156. 118 205. Verfahren zum Markieren, Be⸗ X. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. Vom 8. 5. 13. 4. 98 ab. Aktiengesellschaft Elektricitätswerke (vorm. 3. Eyb, Triest; Vertr.: Dagobert Timar, Berlin, Mohr Soch,., Darmstadt, Bessungerstr. 88. mit daran beweglich befestigter Zunge. W. Klaar, 476. v. 13 855. Verstellbare Antriebsvorrich⸗ schreiben, Bedrucken u. dgl. von Papier, Geweben 9 ab. 204. 118171. Ofen mit Befeuchtungsreg!e O. L. Kummer X Co.), Niedersedlitz⸗ Dresden. Luisenstr. 27 28. Vom 1. 3. 99 ab. ; Vom 17. 1. 1900 ab. Berlin, Neue Grünstr. 30. 12. 12. 1900.
tung für einfach und mehrfach wirkende Schmier⸗ oder ähnlichen Stoffen auf elektrolytischem Wege. 29a. 118 127. Entfaserungsmaschine. H. X. Faugqus, Paris; Vertr.: * Lenz Berlin Vom 6. 6. 1900 ab. zh. 118 100. Federndes Fahrradgestell; Zus. SZa. 118 258. Vorrichtung zum schnellen K. 13 252. n, ö w
pumpen. 8. 10. 1209. W. Friese⸗Greene, London; Vertr.: C. H. J. Boeken, Düren, Rhld. Vom 29. 3. Schifftauerdamin 30. Vom 28. . 1950 ab. 4172. 118 151. Schmierschleuse. — Gebr. z. Pat. 118099. P. Eyb, Triest; Vertr.: Regulieren von Pendeluhren unter Benutzung Ze. 145 878. Imitierte Straußenfeder aus 982i. E. 6865. Fahrradbremse, deren Gestänge Knoop, Dresden. Vom 18. 6. 98 ab. 900 ab. 6c. 118 212. Spiral foörmiger Keffel. 8 Körting, Körtingsdorf b. Hannover. Vom 8. 3. Dagobert Timar, Berlin, Luisenstr. 27 28. Vom einer linearen Sekundenskala. F. Sausmaun, an⸗ und übereinandergereihten, an einem gemein
mit einer Feststellvorrichtung für die Brems- 158. 118 182. Vorrichtung an Druck oder 3206. 118 212. Verfahren zur Herstellung von Giston, Ardetz, Schweiz; Vertr.. E. off mann 1900 ab. 16. 12. 99 ab. Duisburg, Burgpl. H.. Vom 7. 3. 1900 ab. samen Stiel befestigten, gefiederten Stoffstücken. stellung im Lentgabelschaft untergebracht ist; Zus. Prägemaschinen zum Verhindern des Aufsetzens Gaumenplatten für Gebisse, Kronen und Brücken. Berlin, Friedrichstr. 64. Vom 17. 5. 1900 ab. 475. 118 119. Stopfbüchsenpackung mit zwei 62365. 118 116. Fahrradantrieb. F. Schneider, S324. 118 283. Jeitglobus. Dr. 8. P. Dresdner Rosenfabrit. Adolf Neumark.
3. Pat. 102 506. 4. 10. 1900. der Farbwalze auf der vorderen Kante der Druck⸗ — D. Reiser, Deutsch Krone. Vom 2. 4. 368. 118 172. Selbstthätiger Regler für Tem oder mehr über einander angeordneten, getheilten Bünde i. W. Vom 19. 2. 1900 ab. Michaelis, Hamburg, Gänsemarkt 22. Vom Dresden. 13. 12. 1900. D. 5601.
Das Datum bedeutet den Tag der Belannt machung oder Prageplatte. The Johnston For- 1900 ab. peraturen und Druck. H. Dugenait., Paris. kegelförmigen Ringen. W. Reinhold, Berlin, 62t. 118 225. Trethebelantrieb für Fahrräder 16. 2. 1900 ab. ü ö ö ta. 141A 865. Nachtlampe mit den Docht der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen eign Hatents Company Limited, 30. 118 2I3. Vorrichtung zum Einführen Vertr.‘ Ottomar R. Schul u. Franz Schwen Schönhauser Allee 164. Vom 17. 5. 1900 ab. mit einem das Klemmstück eines Gesperres an S3b. 118115. Elektrischer Uhraufzug mit aufnehmendem Glasstoöpselverschluß. Josepb des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. London; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, von Medikamenten für thierärztliche Zwecke. — ferley, Verlin, Leipzigerstr. 151. Vom 16. I. E 118 152. Verfahren zur Herstellung flacher pressenden zweiarmigen Hebel. P. Meyer, schwingendem Anker. 8. G. Andersson, Aver land, Namur; Vertr. Vermann Yieuen
4 Versagungen Berlin, Dorotheenstt. 32. Vom 26. 9. 99 ab. E. J. Salesses, St. Clair, Frankr; Vertr.: 99 ab. ichtungsringe aus Asbest. G. Æ A. Thoenes, Hamburg. Alter Steinweg 61. Vom 23.2.1! ab. Stockholm; Vertr. R. Schmehlik, Berlin, dorf Zerlin, Madaistr. 13. 28. 11. 1900.
. . 4 151. 118 206. Staubfarben für Druckerei⸗ Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 3. Vom 368. 118 127. Schornsteinkopf. B. Schroer, Radebeul b. Dresden. Vom 18. 7. 99 ab. 81. 118 120. Untersas für Kelchgläser. Luisenstr. J. Vom 19. 5. 1900 ab. = A. 4439. . / . Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗Anzeiger zwecke. E. Oeser, Berlin, Dresdenerstr. 79. 31. 8. 1900 ab. Dortmund, Märksschestr. 28. Vom 25.7. 150 ab. 475. 118 153. Biegsames Rohr an Stelle der 8. Nölter, Malchow i. Meckl. Vom 27. 7. 83D. E18 2841. Glektrische cles H. ta. 115 629. DOellampe mit aus Schiebern an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ Vom 29. 11. 99 ab. a0. 118 111. Tragbahre. HS. Lohsen, 368. 118 212. IRiegelungsdorrichtung; Jus. Stopfbüchse. F. Reichenbach, Berlin, Elsasser⸗ 1900 ab. ; G. Andersson,. Stockholm; Vertr.: R. Schmehlit, und . bestehender Löschworrichtunge den meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 20c. 118 219, Ventilator mit Doppeltrichter Braunschweig, Leonhardstr. 16. Vom 25. 5. at. 110 906. — Firma C. A Sch up mann. straße 33. Vom 10. 5. 1909 ab. gsa. 118 1423. Ankereinrichtung für Fluß⸗ Berlin, Luifenstr. 17. Vom 22. 5. 1900 ab. Docht 64 endem Eingießtrichter und Aufsatz⸗ des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. und seitlicher Absaugung für Fahrzeuge. Dr. 1h00 ab. Berlin, Kaiserstr. J1. Vom d 7 75 ab. A475. 118 16564. Drehbare Rohrverbindung zum fahrzeuge; Zus. l. Pat. 107 463. RN. Kattein, Sga. 118 278. Schutzvorrichtung für die an⸗ bügeln auf der Gallerie zum Halten der Lampen⸗ Llasse. ; ͤ D. H. Straschun, Wer n Verkr:. Hugo 20e. 118 211. Jerlegbare Krankentrage. — 375. 118 241. KJehlensilo mit Einrichtung ö Anschluß eines Manometers an die Leitung zwischen Ran h g Köben i. Schl. Vom 2. 9. 1900 Bab. n , ., zweier Ketten. G. Reimann, locke. . V. Campbell, London, u. Themas 21. B. 25 528. Verfahren zum Entfernen der Pata u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. C. Bildheuser, Aachen. Kleinkölnstr. 23. Vom Verhütung der Selbstentzundung der eingelagert Gasbehälter und Druckminderer. Accumur 65a. 118 228. Hemmwporrichtung für Dampf⸗ Frimmitschau i. S., CGarolastr. 14. Vom 3. 6. Woolnough, Winchmore Hill; Vertr.: G. H.
Schlacken bei mit Metallsalzen versetzten Bogen⸗ Vom 21. 1. 1900 ab. 22. 7. 1900 ab. Rohle. M. Buhle Charlottenburg, Goetkt⸗ latoren · Fabrik Aktiengesellschaft, Berlin, schiffe. . P. Peters, Altona, Hospital⸗ 1900 ab. 4 2 Fude, Berlin, Marienstr. 17. 23. II. 1900.
lichtelektroden. 27. 12. 99. 20c. 118 220. Vorrichtung zum Oeffnen und 20f. 118 112. Vorrichtung zur lokalen Be⸗ straße 18. Vom 8. 5. Ih ab. Luisenstr. Ila. Vom 15. 5. 1900 ab. straße h. Vom 22. 7. 1900 ab. s6e. 118 279. Vorrichtung für Webstühle zum G. 2876. . . 3. 47. G. 12 182. Kolben. 17. 7. 93. Schließen von Schiebefenstern. J. Darling, bandlung gichtiger Gelenke durch ein Metallbad. 38e. 118 286. Lochbeitel. Soeding Æ G6. ** 118156. , . Schlauch und 66a. 118 229. , . mit Vorrichtung Abbinden des Schußfadens an der Waarenleiste 19. 115 611. Befestigungs⸗Voꝛrichtun für
5 Ertheilun en Gallewflats, Rutherglen, Schottl; Vertr.: E, . Dr. N. Kolisch, Wien; Vertr.. Dr. R. Witten, Ruhr. Vom 8. 11. 98 ab. Rohrverbindung. — L. Wittora, Zwiesel. Vom zum gemeinschaftlichen Abgeben der etrennten G. F. Kuett, Paterson, V. St. A. Vertr.: herabhängende Glühkörper, bel welcher der Glüh⸗
5 gen. ; J Hopfins, Berlin, An der Stadtbahn 24. Vom Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin, 38h. 118 101. Verfahren zum Konservieren 6. 6. 1900 ab. Thierhälften. Kaiser Co., Cassel. Vom M. Schmetz, Aachen. Vom 27. 2. 1900 ab. körper an seinem Kopfe von einem verstellbaren
Auf die hierunter angegebenen 2 ist den 21. 7. 1900 ab. Luisenstr. 14. Vom 20. 4. 1900 ab. von Holz. G6. B. Wiese, Hamburg, Stein 479. 118127. Hahn für Flüssigkeitsleitungen. 2. 5. 99 ab. . Ring gehalten wird. F. Butzke (* Co.,
Nachgenannten ein Patenk von dem bezeichneten Tage 208, 118 199. Achslager mit drehbaren Trag⸗ 201. 113 2321. Vorrichtung zum Desinfizieren thorneg . Vom 16. J. IF ab. F. M. Ushley, Rem Pork; Vertr.. Hugo Pa. 679. AIS 201. Vorrichtung zum Schleifen und Gebrauchsmuster Attiengesellschaft für Metall, Industrie. ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle er⸗ scheiben. A. M. Leinwather, Wien; Vertr.: der Füße. M. Clajus, Dom. Ober-Alt⸗ 2399. 118 2859. Verfahren zur maschinellen taky u. Wilhelm Hanh Berlin, Luisenstr. 25. Polieren kappenförmiger Körper. Sch ram⸗ 2 Berlin. 24. 11. 1999. B. 15 go.
theilt. GC. S. Anoop, Dresden. Vom 3. 10. M9 ab. Walkersdorf, Kr. Habelschwerdt. Vom 10. 3. Massenherstellung von Flaschenverschlüssen. Vom 12. 9. 99 ab. berger Uhrfedernfabrik, Gesellschaft m. b. Eintragungen 1a. 148 981. Gasbrenner, bei .
B.⸗R. 118 095 bis 118 297. 20f. 118 221. Bremse für Eisenbahnfahrzeuge. 1900 ab. t The Germann ottie Seal Compan) * EIS IZ8. Rückschlagventil für Wasser⸗ Hastung, Schramberg, Württ. Vom 17. 3. 99 ab. ; gungen. Brennerkopf, Brennergallerie Luftdüse und Gae—
Klasse. ; . G. Breidsprecher, Danzig, u. J. Kohtz, 301. E18 2385. Verfahren und Vorrichtung Limited,. Vamburg. Vom 20. 10. 98 ah, eitungen zur Gin hilt n an dem . gza. IS zG2. NMlaschine zum Glätten von AA 3853 115 132 115192 115 211 zuleitung gewissermaßen ein Organ bilden. Arlt
2b. E18 158. Maschine zur Herstellung von Charlottenburg, Grolmanstr. 63. Vom 29. 3. zum Schutz der Hände gegen Infektion. — J. D. 40a. 118 177. Ferfch en zur Darstellung leitungshahn. Grawvdahl, Christiania; Propellerflügeln. J. F. Seyffert, Neu⸗ 148 222 115 228 115 151 115 12768 Æ Fricke. Berlin. 12. 12. 1999. A. 4472.
Cales, Bigkuits u. y Th. L. Green, 1909 ab. Riedel, Chemische Fabriken, Berlin. Vom von Schwermetallen, bzw. deren Karbiden im Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin, mühlen- Kiel, Wellingdorferstrand 113. Vom RA 601 bis 115 9090 ausschließl. 115821 ga. 115 065. Aug einer Metallplatte ge⸗
Indianapolis, V. St. A. Vertr. G. W. Hopkins, 201. 118 222. Mechanische Auslösevorrichtung 28. 3. 1900 ab. Schmel fluß. 2. M. Bunsier . L* Pots damerstr. IIb. Hun 20. 4. 1900 ab. 153. J. 1900 ab. 115 912 118 961 115 709 118719 zogene resp. gestanzte Stoffbuchse insbesondere für