3
. ö ; U 6 B 2 Beleuchtung körper, Kronen, Ampeln u. dgl. Trinks, Braunschweig, Kastanien⸗Allee 71. 19.11. kens zu befestigendem Carbidbehälter. Heinrich Klaffe. F n n f t e e t ĩI 9 9 e Dermann. Enes, Berlin, Kreuzbergstr. 365. 19060. — T. 3796. z ochheimer, Flörsheim. 10. 12. 19609). — 34e. 14A5 849. Schnur lemme, bei wel
12. 12. 1900. — G. E281. Klasse. . H. 15013. ; Klemmrolle durch einen n r , — .; w. z n ; ;
Klasse. ; 178. 145 786. Thonkühlschlange mit im Innern Klasfe. bon der Rückwand, wegbewegt wird. . D f R S8⸗A d Kö l 8⸗ 3 ; ö
Ag. E63 3094. Automobil ⸗Aeetylen⸗Laterne, des . angeordneter Verbindung mit dem 26h. 145 769. Acetylengasentwickler, in dessen Nebelowski, Berlin, ftr. * . Um lll en el * n ll er Un n . rel l en llil n ll lr.
. ö . a . 3 . . e Thon⸗ , , . e g 6 1900. — R. 8761. ö. B l N t d I 4 J . 1901. ztionsgufsatz und einem g ür dienenden wagrenfabrik für chemische ustrie, vor⸗ idhatronen angeordnet sind, die bei steigendem 349. 145 652. In ein Bett umspandelba t z ,, . . 14 6 6 ö. ,, , , . k. aus dem e n gehoben werden. Hefe bei ,, u reren en, 8 M 11. er kg 4. ug. . are.
ehälter befesti erden kann. J. Duder ö itz b. M 2X. 6 — . . 2. ( . — ĩ Si ichzeiti ̃ 5 ; f ; 6 i ü i Eßlingen 4 96 15. 9. 1905.2 D. 3395 . . 1 1 r. , , . Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts,, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs- 1a. 125 7218. Glektromagnetischer i nnr 178. L EA5 802. Doppel⸗Kühlborrichtung für 266. 115 S837. Acetylenapparat, bei welchem Sangerhausen. 1. 12. 1900. — B. 16615. auster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
J ür Grubenlampen bei dem der Verschluß olzen Gase mit durch einen äußeren Mantel, und ein das GCarbidgefäß in einem unten offenen, oben 249. 145 750. Durch Sperrstützen in ver= 2 * durch einen unter Federdruck stehenden, in einer inneres Schlangenrohr gebildeten Kühlräumen. verschließbaren, in der Glocke befestigten Zylinder . Schräglagen einstellbarer Matratzen 2 andels⸗ Re 1 ev V a5 Ent Ee e (Nr 11 B.) Drernuth . , n , ,. Mannheim, D. 7. 12. 4. I2. k . . König, Speyer. 26. 1I. kopftheil. Heinrich Korsz, Celle, Ohagenerstr. 12. 4. * ö. ; wird. Carl Koch, Linden i. W. 13. IJ. 1966. DO 1936. K. 13245. 14. 12. 1909. K. 15251. . sster fi he Rei . gli — K. 13172. ö 198. 145 850. Verriegelungsvorrichtung für 27b. E485 732. Mundstück für Preßluftpumpen Ag. 1 A5 751. Durch veränderliche Federun Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle hen rut, für Das Central-Handels⸗Register für dad Dent che Reich ischernt in der Regel täglich. — Der Le. E23 683. In die Gasleitung eingese ztes Drehbrücken mit beiderseits auf den Riegek ein⸗ zwischen Steigrohr und Preßluftrohr, aus einem derschieden schräg einstellbares Kopfkissen. Heinri Berlin auch durch die Königliche Exppedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗ Bezugspreis beträgt J M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 53. — Kugelventil, welches durch das einfache Ein⸗ wirkenden Pufferfedern. Vereinigte Maschinen⸗ unter dem Steigrohr angebrachten und mit nach Korß, Celle, Shagenerstr. 12. 4. 12. 1500 Inzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 . schrauben . ,, 9 e, mer nn, , , n, r e nn n., , Rohr⸗ R. 16 6m. . . — sch Fabrit A Gesellschaft Klass ; zutritt freigiebt. Ar ricke, Berlin. 12. a rnberg A.⸗G., Nürnberg. 5. 12. ; ück bestehend. Desenis * Jacobi Akt. Gesi, 249. 145 752. Mittels Sperrvorrichtun en ägebockes, dessen obere Kanten zu einer Ab⸗ maschinen⸗Fabrik Aetien⸗Gesellschaft vorm. asse. w 4 . 12. 19090. — A. 4471. ö — V. 2467. . Hamburg. 27. 11. 19065. — D. 55565. ö Federn verschieden ö und 365 3 Gebrauchsmuster. g ul ausgebildet sind. Leopold L. Sentker, Berlin. 20. 11. 1900. — B. 15 919. 548. E15 746. Illustrirter Wegweiser für Ge⸗ Ee, E E5 7140. Gaslampen⸗Aufzug, bei welchem 20. 145 7230. Eisenbahnwagenthür mit, ab⸗ 309. 145 1X2. Asseptisches Metall. Etui für stellbarer Matratzenkopftheil. Heinrich Korßt, . Bondy, Berlin, , 44. 13. 12. 1900. Klasse. . schäftshäuser, zur Angabe der Verkaufsstellen der die an der beweglichen Lampe angebrachten, bon geschrängten Kanten. Hermann Buyten, Düsfel—= chirurgische Instrumente mit bon außen ein— Celle, Ohagenerstr. 12. 4. 12. 1905. — R i529 laffe Schluß.) B. 16066. 49a. 145 896. Vgrrichtung zum Festhalten Waagrengattungen,. A. Wertheim, Berlin. einander getrennten Gaszuführungen durch zwei dorf, Wehrhahn 9. 26. 11. 1990. B. 15 977. edrückten Warzen zum Festhalten der Lagerungs- 319. 15 754. Klappsitz mit zu Lappen um— 61 H4A5 652. Kombination einfacher gerader Klasse. von Werkstücken an Drehbänken durch Luftdruck. 3. 12. 190990. — Wel 0 6tß⸗. bigsare Metallrohre mit den Enden der beiden 20d, E45 724. Staubring für Achsbüchsen von . Wilh. Holzhauer, Marburg. 5. II. gebogenen und zu Stützen berlängerten Beschlägen. z Nesser mit gekröpften Profilmessern zu einer 446. 145 775. Stellbarer Zigarren⸗ und Ziga⸗ A. Steinkopf,. Düsseldorf, Königsstr. 14. 15. 8. 5 49. 145 835. abattfahrschein? mit Ver⸗ sesten Gasleitungen verbunden sind. Vereinigte Eisenbahnfahrzeugen ꝛc, bestehend aus zwei Holz⸗ 1960. — H. 14806. Paul Hyaun, Berlin, Magazinstr. 16. 5. 13. Ärbeitsleistung in Nuth- und Spundmaschinen. rettenhalter aus Draht. Franz Christen, Char⸗ 1900. — St. 4239. . ; weisung auf Druckschristen oder Listen zu Re⸗ Metallwaarenfabriken 2A. G. vormals theilen mit zu einem durch die Achsbüchse hin⸗ 0b. 145 739. Mit unabwaschbaren Buch⸗ 1900. — H. 14994. Carl Hoffmann, Aue i. Erzg. 1. 12. 1960. — lottenburg, Berlinerstr. 12. 14. 12. 1900. — 4982. 145 648. Bohrfutter mit verstellbarer klamezwecken. Arved Jürgensohu, Friedenan Saller & Co., Berlin. 1. 12. 1900. — durchtretenden Stulx ausgebildetem Lederfutter. staben 9 dgl. versehene Zahnbürste. M. Hirsch⸗ 219. A5 813. Hilfsführung für vollständigen 5 14576 . C. 2909. Führungsbüchse, welche Spiralbohrer nur so weit b. Berlin. 24. II. 1300. J. 375. 1 V. 2154. . . . Gottfried Maast, Duisburg. 15. 11. 1960. — land, Mannheim, P. 2. 1. 30. 11. 1900. — Auszug von Schubladen, ohne diese unterstützen z86. 115 657. Schraubknecht mit abgeschrägtem 454. 145 712. Drainagerohrleitungs⸗Mund— frei vorstehen läßt, wie dieselben jeweilig ge⸗ 24 145 847. Behälter für Kuchen, Konfekt, Ke. EA5 S39. VPertikaler Gashahn mit an M. 109651. J . H. 14950. zu müssen, aus zwei theilweise ausziehbaren Hiffs— Rücken und deinenktsprechend geformtem Scheren. stück aus Zementbetön, aus einem durch die um— braucht werden. Johann Schnell, Hamburg, Brödchen ꝛc, dessen Auflageschalen durch Glas⸗ dem Hahnküken . ven unten zu be⸗ 20d. 145 722. Aus zwei Holztheilen bestehender 308. 145 8935. Schutzhülle für Tripperkranke. schienen bestehend. Carl Bach, Heilbronn a. R. schuh Laupheimer Werkzeugfabrik vorm. gebende Zementbeton⸗Umrahmung durchgeschobenen Osterstr. 121. 30. 11. 1900. — Sch. 11 860. scheiben oder ähnliches Material verdeckt sind. thätigender Handhabe von kugelförmiger Gestalt. Staubring mit in einer Ringnuth angeordnetem Gottlob Koch, Hannover, Alte Cellerheerstr. 52. 14. 7. 1900. — B. 15193. 8. Steiner & Söhne, Laupheim. 3. 12. bon oben nach unten und nach innen . rägtem 49d. 145 671. Doppelhebel⸗Metallschere, aus Eduard Watzek, Berlin, Potsdamerstr. 125. Deutsche Gas g lühlicht Aktiengesellschaft, Lederfutter. Gottfried Maaß, Duisburg. 15. 11. 24. 7. 1909. — K. 12 645. 31g. 145 828. gweitheilige Matratze mit 5. X. 5646. ü JZementrohr. Gustav Usadel, Minden i. W. zwei besonderen als einarmige Hebel ausgebildeten 38 , D i eh, ,,,, . Berlin. 29. 11. 1900. — D. Höh9. 1900. — M. 10653. . 20e. 145 688. Tragbahre mit gegliederten durch Fischbänder aufklappbar verbundenen und 38e 145 727 Spannkloben, dessen eine Backe 26. 10. 1500. — Ü. 1083. Griffschenkeln und zwei als zweigrmige Hebel 55e. E4A5 777. An einer selbstthätigen Bogen⸗ Ed. R4A5 625. In die Gasleitung einge— 209. 1415 615. n n zum selbstthätigen Traversen, welche mit, den Tragstäben durch durch Haken und Oesen zu verschließendem Ober. durch eine einklinfende Zunge festgestellt wird. A5b. 145 813. Als Becherwerk ausgebildete ausgebildeten Scherenblättern bestehend. Herm. zuführung für Satinier- und Gauftiermaschinen schaltetes Gasventil, bestehend aus einem ge— Anhalten der Eisenbahnzüge, bestehend aus einem Gelenke verbunden sind. B. Frauck fils, und Untertheil. Carl Müller, n e e, 4 12. * aliske, Berlin Waldstꝛ. 44. 22. 11. 1900. Jauchepumpe, dessen Becher mit trichterförmigen Becker, Remscheid, Salemstr. 12. JT. 12. 1900. die Anordnung eines der Länge der Walzen ent⸗ schlossenen Gehäuse mit zwei in demselben an— durch ein Rad niederzudruͤckenden, auf das Ventil Paris; Vertr.: Eduard Franke, Berlin, Luisen— 1900. — M. 10744. RN. 160 681 . Ausgüssen versehen sind. Adam Marterstock w . sprechenden, mit einem Filsbelag o, dglz und mit geordneten Elektromagneten zum Oeffnen und der Luftdruckbremse einwirkenden Hebel. Anton straße 31. 12. 12. 1990. — F. 7621. 219. 115 8533. Zusammenklappbarer Wickeltisch 28e is 843. Hobelbankhinterzange, die mittels u. J un Saar, Hammelburg. 13. 12. 1900. 4 115 655. Zur Herstellung von stählernen einem Führungsblech versehenen Rilstückes, zwecks Schließen des Ventils. W. R. Hubrich, Netzer, Weingarten, Württ. 29. 11. 1900. — 305. A5 7279. Einrichtung an Athmungs⸗ mit seitwärts zu verstrebenden, bejw. herab' . ihr befestigter Fagoneisen in an der Hobelbank — M. 10788. ; Webschützenspitzen dienende Matrizen mit Vor⸗ besseren Abhebens der einzelnen Bogen von dem Stettin, Kohlmarkt 16 2. 11. 1906. N. 3034. . ᷣ ö apparaten, um während des Einathmens Flüssig⸗ hängenden Schutzbrettern und rückwärts zu ver— angeschraublen Flacheisen geführt ist. Laup⸗ A5. 115 225. Dengelorpichtung mit vom und Fertiggesenk. Schlieper Heyng, Pletten⸗ Papierblock. Paul Dorgerloh. Leipzig, Guten⸗ 143704. V cöe ene 2g; 145 618. Tisch Telephon mit einem an keit zuzuführen, bestehend aus einem Schlauch ankernder Platte. Paul Neubarth, Plauen i. V, heimer Werkzeugfabrik vorm. Jos. Steiner Ambos getragener, zur Aufnahme des Hammers berg. 3 12 1800. Sch. 11576. . bergstr. 9. 14. 12. obo. B. Db. 6h. E45 787. Ablaß⸗Vorrichtung für Gähr⸗ seinem unteren Theile direkt befestigten Schalt— und einem Druckbehälter zur Aufnahme der Fürstenstr. 6. 12. 1900. — N. 36358. * Söhne, Laupheim. 3. 12. 1965. — T. 8066. dienender Hillse und eines die Führungsrollen 498. 145 718. Abstreifvorrichtung für auf 56a. 115 601. ugentklaphe aus gefärbtem bottiche, bestehend aus einer in den Boden des brette. Charles Shore, Bolton, u. Charles der Flüssigkeit. Sauerstoff⸗Fabrik Berlin 31h. 115 651. In einen feststehenden Kinder— 39a. 115 617 Vorrichtung zum Reparieren tragenden, verstellbren Bügels. Theodor Weyers, automatischen Maschinen hergestellte Theile, aus Celluloid mit zur Versteifung der Cellusoidplatte Vottichs eingeschrauhten, weiten Hülse und einer Heap, Rochdale; Vertr. Dr. Joh. Schanz u. G n., , n n s gn, stuhl verwandelbarer, fahrbarer Kinderstuhl mit . pon Hart ummikasten bestehend aus zwei innen Villermühle l Hassum. 16. 11. 1900. W. 16578. einem leicht drehbar an vertikal verstell- und fest⸗ dienenden Rillen. Ernst Diedrich, Hambur , als Mundstück ausgehildeten, mit lose eingesetztem Wilh. Kortüm, Berlin, Leipzigerstr. 91. 38. 16. S. 6813. an den oberen Hälften der hinteren Beine det und . auf elegten der Bruchstelle ent! 45c. 145 770. Garbenbinder, dessen beliebig ge⸗ stellbarem Ständer gelagerten Abstreifhebel be⸗ Eypendorferweg 261. 11. 12. 1900. — D. 5h95. erschlußstück versehenen Deckplatte. SDswald 1900. S. 6624. ö. 30g. 145711. Durchlöcherter Stöpsel mit ersteren an drehbaren Hebeln sitzendem Räder— sprechenden ales h ( pl sten, Carl Böttcher formte Zuggriffe an der Innenseite der Stricksse stehend, gegen dessen Aussparungen der Anschlag 56a. 1145 606. Federnde T chenklaypen für Pferde Winde, Lützschend b. Leipzig. 19. 12. 1900. — 216. 145 780. Elementklemme mit isolierendem graduiertem Hohlgefäß. Heinrich Langsdorff, paar, das über einen Querstab der unteren Bein— Witten, Ruhr. 1. 10. 1900. — B. 15627. konisch ausgefräst sind. K. B. Meyer, Nörd⸗ der Waare erfolgt. Reinhardt Schlenker, und andere Zugthiere, welche durch .
J W. 10715. . Schutzteller. Wilhelm Stockmeyer, Frank— Dresden, Reichsstr. 4. 25. 10. 1000. — T. 7902. hälften greifen kann. Fmil Baumann, Horgen; Billard⸗Ühr mi ingen. 12. 12. 1900. — M. 10776. Schwenningen a. N. 4. 18. 1900. — R. 87665. auf das Auge des durchgehenden Pferdes c. auf⸗ Sb, 145 735. Krumpfmaschine, bei welcher furt 4. M., Mainzer Landstr. 253. 1. 12. 1900. 0h. 145 26 In Wandschränkchen unter—⸗ . Cern . Berlin, . . uff . n nr, . r ne k 2767. Kartoffelsortiervorrichtung mit 50. 145 747. Brechbacken für Steinbrecher, gesetzt, werden. Wilhelm Saase, Dres zen? . die Waare nach dem Dämpfen mittels eines St. 4407. gebrachte, zu einer Hausapotheke vereinigte straße 84. 1. 12. 1909. B. 15 994. . 5 eibe, welche mit Zeit- und . schwingendem Kastenrost. August Kreipe, Adensen deren Arbeitsflächen bogen bezw. wellenförmig Mahhildenstr. 459. 12. 12. JKG. = S. 16 C54. Files über einen gewölbten Heizkörper und Luft 214. 45 Oz. Verbindungsstöpsel für Um⸗ NMedilamente, Verbandstoffe ꝛc. Robert Trebert 311. 115328. Verstellbarer Kleiderbügel (für i derschie denen Farben versehen ist. Otto b. Nordstemmen. 11. 12. 1900. — K. 13341. gestaltet sind. Herrmann Hennig, München 56a. 145 619. Federndes Stirnijoch fir Zug⸗ . behufs Glättens und Trocknens schalter nebst Schnur, deren durch Bewickeln ver— Nachf. Fritz Ohlendorf, Quedlinburg a. H. ganze Damen- und Herrenkostüme in jeder Größe) ö enz, Dresden, Pillnitzerftr. J7. 1. 12. 1566. A5e. 115 792. Kartoffelsortiermaschine mit An⸗ bernsdorf. 4. 12. 1900, — S. 14 590. ochsen, bestehend aus einem äußeren Bügel mit geführt wird. Ernst Geßner jun., Aue i. S. stärktes Ende im Stöpselende festgeklemmt ist. 11. 12. 15099. — T. 3813. ⸗ ö mit herausziehbaren Theilen und auf die Größe 4 335 , ; k . trieb des unteren Schüttelsiebes durch Kurbel⸗- 518. 145 71. Notenblattverbindung, bestehend Versteifungsrippe und einer daran an enieteten 28. 11. 1900. — G. JZ50. Max Vogel, Berlin, Friedrichstr. 4. 1I. I2. 1900. 20h. 145 894. An Badewannen die Anordnung der Kleidungsstücke bezüglicher . 425 145 781 Vorrichtung zur Feststellung des gestänge der Schwungradwelle und Uebertragung aus Einschnitten an dem einen und entsprechenden starken Feder mit, P Asterung. Henn h Jung, Sf. 145 687. Mit schmalem, oben ab⸗ — V. 2478. . eines mit feinen Ausflußöffnungen versehenen Julius Ayßlinger, Aalen, Württ. 30. 7. 1966. Taragewichtes a zwei Breifuß⸗ Gestellen mit der Bewegung vom unteren Schüttelsieb auf das Nasen an dem anderen Ende des Blattes. Bern⸗ ö Dildes heim. J. 12. 1900. J. 3226. . gerundetem Einsteckschlitz versehene Aufwickelrolle 2E. IAF G09. Isolierrolle aus einem äußeren, Rohres oberhalb oder unterhalb des Badewannen⸗ — A. 4227. . enthastenen NMetallscheiben und Ringen. obere durch einen zweiarmigen Hebel. Joh. Printz, hard Göppert, Zittau i. S. 29. 10. 1900. 56a. E45 S233. Kgrahinerhaten für Pferde⸗ zum Aufwickeln von hei scharfem Umbiegen leicht rollenförmigen und einem inneren, röhrenförmigen, bodens zur Einführung flüssiger Kohlenfäure in 241. 1145 720. Vorrichtung gegen Enplosions— 8 Scha er Allendorfa d. Werra. 15. 12. 1900. Kettwig. 3. JI. 1900. — P. 5603. G. 7754. . . geschirre ꝛc, gekennzeichnet durch zwei vorn über⸗ rissig werdenden Flachgegenständen z. B. Wachs⸗ einerseits heraustretenden und einen Sockel das Badewasser. Max Löhnig, Gera, Reuß. gefahr an Kannen, bestehend aus einem durch . , , 459. 115 640. Melkbecher, mit an der Mün⸗ 518. 145 728. Antrieb des Notenblattes bei einander greifende Haten, welche durch Scharnier tuche, Linoleum, Kartons u. dgl. Lorenz Weisz, bildenden Theil mit achsialen Ablaufwegen 29. 5. 1900. — L. 7492. . Feder beeinflußten Verschluß in einem siebartig 420. A5 731. Brillen- und Pincenezfutteral dung auswechselbar befestigtem Dichtungsring. mechanisch oder pneumatisch bethätigten Instru⸗ und Hebelschloß zusam men gehalten werden. Friedrich Qberndorf a. N., Württ. 12. 12. 1900. zwischen beiden Theilen. Hermann Rentzsch, 2a. 145 6135. Vorrichtung zur Festlegung der endigenden, im Innern der Kanne an den Aus' 3 Hol der Pappe welches mit Celluloid Schütt Ahrens, Stettin. 23. 11. 1960. menten, bei welchem durch beliebig einschaltbare Schirmann, Krakow i. Meckl. 1. 11. 1900. — W. 10685. Meißen. 14. 12. 1900. R. 8801. Schiebehülse an Schirmgestellen, bestehend aus s angeschloffenen Rohr. D. Hof Saar d, , . 3 , . 3 , . S 7 Zahnräder die Aufrollwalze direkt oder die Zurück⸗ Sch i 2717. ; ö. s ö . 0. Sch üls Schirmgestellen, bes 1d aus guß angeschlossenen Rohr. D. Hofmaun, Saar bezogen ist. Roesicke c. Co., Rathenow. Sch. 11 827. ( ; ; 882 14 626 Ge yrr Si; ES SZR3. Noints lace Bändchen aus 214. i145 782. Mit einem Blechmantel um— federndem Sperrhaken an der Schiebehülse und louis. 14. 11. 1906. — H. 14 862. gz. 190. RN 37a 45h. E45 812. Vogelkäfig, dessen die Futter⸗ rollwalze mittels Kettenantriebes in Drehung 579, 145 ö. Ilemmporrichtung ö den wer⸗ Waschseide⸗ O We Kemna, Barmen-⸗Ritters⸗ hülltes Widerstandselement. Siemens Æ Halske entsprechenden Rasten auf dem Schirmstocke. 341. I1A5 851. Henkelkorb aus Drahtgeflecht, 421 ö 1415 72. Kontroltitrierapparat mit und Trinknäpfe tragende Seitenwand nach rück⸗ versetzt wird. K. Heilbrunn Söhne, Berlin. shiebbaren Vordertheil 9 n n,. be⸗ hausen. 13. 12. 1900. — K. 13 362. ö Aktiengesellschaft, Berlin. 15. 12. 1900. — Georg Wunderlich, Würzburg, Martinsgasse 19. gekennzeichnet durch zwei das Kore um 6 tiven zum Halten von Buͤretten und Gefäßen wärts geneigt ist. Paul Schindler, Berlin, 24 11. 1900. H. 14924. . . stehend aus einem he,, . Metallstück, dessen 9; LAS 56 6. Bogenförmig gestaltete Scheuer= S. 826. 9. 1900. . W. 10312. spannende, hohlgepreßte Steifen aus Vandeisen 2 96 etriebenen mechanischen Rühr⸗ Elsaßerstr. 8. 13. 13. 1900. — Sch. 11895. 52. 1LA5 698. Ringschiffchen für Nähmaschinen, umgebogene Schenkel beim Anziehen einer Schrauhe bürste. Max Dworski, Ober⸗Lagiewnik OS. S. 2c. L A5 S2. Zugleich als Sicherung dienender Za. 1 1A5 752. Stockzwinge mit hohlem, eine und durch eine in ihrer Längsrichtung zusammen⸗ . RUfu l eh r een Düsseldorf Worringer⸗ A5i. 145 616. Hufeisenstollen mit zwei vom mit, zwecks Aufnahme einer hohen Fadenspule den Fuß des ar err hei leg festllemt en. Dr. R. 6. 12. 1900. D. 5682. . . Schalter, bei welchem Messingbacken zwischen je Spiralfeder haltendem Eisenkern. G. Rau, gepreßte, aus einem Blechstreifen gebildete Rand— straße 55. i5. Ii. 1356. K 378, j Mittelsteg ausgehenden, zum Gewindezapfen ver⸗ vertieftem Boden. SH. Mundlos * Co., Trügener, Frankfurt a. M. 5. 11. 1900. 9. 145 843. Ringypinsel aus gefitztem Borsten zwei Kontaktfedern geschoben und durch aus— Pforzheim. 6. 12. 1900. — R. 8764. einfassung des Korbgefäßes. J. X W. Vorn⸗ 121.115 299 Bürette, bei welcher der von setzt stehenden Fortsätzen, die an der Lauffläche Magdeburg. N. 2. 4. 1900. Me 9736. 2 18 131. j ; material. Curt Weidguer, Rothenkirchen, zulösende Hebel festgehalten werden. Richard 33a. L115 289. In seiner Lupe und Deckel bäumen, Iburg . Hann. 5. 12. 1905. 1 Glock mit Abflußrohr umgebene Nullpunkt schmaler sind wie am Vierkant. Ernst Götze, 52a. 145 6238. Hohlnadel mit eingeklenmtem 57a. 145 686. n , Vogtl. 5. 12. 1909. — W. 10 660. . Borfitz, Ilmenau. 5. 11. 1900. B. 15 833. tragenden Krücke einen Scheinwerfer mit einer in V. 2471. m höhten c , ber , verlegt Berlin, Luckauerstr. 10. 26.9. 1900. — G. 7639. Zwirn zum Anheften von Knöpfen an Schuhe zeichnet durch die Anordnung eins Brettes, D. F 8537; Naschinenbürste mit allseitjs 215 116 68. Glühlampenfassung mit vom den Stromkreis einer in seinem Schafte an⸗- 41. 145 838. Streubüchse mit durchlochtem, ist. Dstar Beffer. Dortmund, Münsterstr. 63. A7. 115 6935. Stahlblechriemenscheibe, bei welcher und Kleider. Louis Löwenhaunt, München, welches an Stelle der Kassette in Nuthen ein- ummanteltem Bürstenkörper und theilweise um— Fassungsstein abgegrenztem Fassungsgewinde. geordneten Stromquelle einschaltbaren Glühlampe nicht abnehmbarem Streudeckel und ausfchraub' ) . , 53. in die aus einem Stück Blech bestehenden Naben⸗ Rumfordstr. 46. 22. 11. 1900. — L. 7993. geschoben und auf dessen Innenseite das empfind⸗ mantelter Decke unter Einschaltung einer Zwischen⸗ Rudolf John, Wünschelburg. 15. 12. 1900. enthaltender Spazierstock. Paul Ehmer, Köln barem Boden. Louis Simon. Frankfurt 4. M. 12m. 145 627 Rechentafel für die vier Grund⸗ und Armhälften eine Rippe eingepreßt ist. 52a. 145 726. Ungleich breiter, in einem liche Papier gelegt wird. Pr. R. Krügener, platte zwischen beiden. Gustav Sbst Nachfg., J. 3238. a. Rh., Biberstr. 13. 7. 9. 1900. — G. 4097. Kaiserstr. 4. 7. 12. 1900. — S. 6776. regeln mit in Kreisaubschnittfeldern angeordneten H. R. Berthold, Burgstädt i. S. 6. T. 99. Durchgang durch die Zweinadel-Maschine auf der Frankfurt .I. i 12. 1909. K. 13 357. Dresden. 7. 12. 1900. , 21f. 145 691. Glühlampensockel mit elastischer 2a. 145 896. Celluloidring zur Verbindung 36. 145 699. Eingeweide für Gasbadeöfen, , , und darauf um einen Mittelpunkt B. 13069. Stoffoberseite zweimal, auf der Unterseite einmal 576. 115 602. Waschapparat für photographische EOb. 145 T4142. Mit Oberflächen⸗Einschnitten Einlage. EC. 2A. Krüger . Friedeberg, von Griff und Stock als Ersatz für Metallringe. bestehend aus halbkugelförmigen Doppeltellern drehbarem Zeiger. F. W. Berges KLüdenscheid. 47. I4A5 697. Riemen- oder Seilscheiben aus aufgenähter Bandbesatz. Fritz Wever, Stutt Iwecke, mit einem Ablauf⸗Standrohr 1. einer heliebigen Querschnitts versehene und mit leicht Berlin. 13. 12. 1900. K. 13 367. Engelmann . Richter, Leipzig⸗Plagwitz. mit seitlichen Oeffnungen. F. Butz ke * Co. 19 2. 19660 B 15 6c. . gebogenen Hölzern, dadurch erzeugt, daß zwei zu gart, Rotebühlstr. 77. 19. 11. 1909. Wel 598. dasselbe umschließenden a , ,, Eintritte⸗ brennbaren Stoffen, getränkte Torfstücke als 24a. 145 667. Beschickungsvorrichtung für 26. 11. 1900. E. 4240. ; Aktiengesellschaft für Metall⸗Industrie, 12m. 115 7296 Rechenvorrichtung mit strahlen⸗ halbkreisförmigen Körpern zusammengebogene Holz 5zf. 1145 889. Gußeiserne Walje mit er öff nungen versehenen insatzhüs se. . J Braun. Kohlenanzünder. Yeinrich Brüning, Hamburg, Feuerungen, aus einem osecillierenden Rechen und 3b. E45 623. Börsenbügelverschluß, bestehend Berlin. 3. 5. 1900. — B. 14 759. örmig angeordneten Zahlenreihen und mit diesen schienen mit einander verbunden und der erhaltene habenen Figuren aller Art zur Herstellung von Berlin, Königgrätzerstr. 31. 11. 12. 1900. Süderstr. I3. 1. 12. 1990. B. 15 990. unter demselben angeordneten Klappen bestehend. aus einer Springfeder, welche durch eine mittels 26a. 1453 A783. Tranportabler Dauerbrandfüll ed, d, ee. Jeiger. Fritz Neufeld, Voh⸗ kreisförmige Körper mit einem Radkranz aus Zuckersachen. Peter Schauß, St. Johann B. 16 6, n,, . EHe. 145 G69. Registriermappe für einfach J. A. Topf Söhne, Erfurt. 6. 12. 19606. Knopfes von außen zu bethätigende Drückerfeder ofen mit aus Kacheln bestehenden Seitenwänden. winkel. 26. 11. 1950. — R. 3035. einer gebogenen Holzschiene versehen wird. Martin 4. Saar. 20. I2. 1900. — Sch. 11935. 826. 115776. Jig aage mit 1 arallel 2 gelochte Schriftstücke mit durch umbiegbaren T. 3806. mit Schiebersicherung beeinflußt ist. J. G. Hell⸗ Julius Kraszinski, Rosenberg, Westpr. 18.9. 1421. 1145 675. Rechenmaschine mit hufeisen—⸗ Glasmer, Mährisch⸗Ostrau; Vertr.: F. C. Glaser 5 Eb. 145 192. Die Buchungsarbeit durch den Balken gelagerter Achse mit. Halen zum ö. sn⸗ Valter zusammengedrücktem Falz. Aug. Finken ⸗· 2Ia. 115 869. Verbrennungsregler für Wasser⸗ mann Söhne, Ruhla i. Th. 31. JH. 1906. 900. K. 12933. formi em, mit Jiffernaufdruck versehenem Rahmen u. L. Glaser, Berlin, Lindenstr. 80. 7. 12. 99. Fortfall der Abschlußförmlichkeiten vereinfachendes hängen der Jugstrange bezw. rtscheit und einem rath Söhne, Varmen⸗Wichlinghausen. 7. 12. heizungen, bestehend aus einem Federrohr, welches S. 14789. Ga. 145 621. Herdgriff mit Porzellanstück. um een gi gn fend Jacob Petrich, G. 6857. , . (Konto⸗Korrentbuch) mit neben den am Balken angebrachten, dom Wutscherboch aus 1906. — F. 7216. . — mit einer Flüssigkeit gefüllt und hermetisch ge! 336. 145 630. Blumenknallbonbon mit Kapsel Heinr. Gösser, Iserlohn. 15. 10. 1900. Nurnberg Spenglerstr. 4. S. 12. 1500. 47. 14 892. Kreuzkopf⸗Kolben mit vom eigent⸗ Buchungen,. angeordnetem Kopf. Ferdinand zu lösenden Riege! zum Freimachen den Achse Ene. E45 781. Befestigung umbiegbarer schlossen ist. Brutenhaus 4 Lorenz, Haspe zum Selbstfüllen. Clara Büttner, Dresden, G. 7860. r z. 6b i x lichen Dichtungskolben getrennt hergestelltem, mit Beier, Siegen. 29. 9. 1909. B15 547. wecks Lösenz der, Zugstränge. er m, Blechstreifen an einer Mappenhälfte von Sammel⸗ i. W. 12. 12. 1900. B. 1600. Pragerstr. 39. 14. 11. 1900. B. 15 887. 6a. 145 659. Mit rundem Ausbau versehener 134. 115 86242. Kontrolzählvorrichtung für nachstellharen. Gleithacken versehenem Kreujkopf 51b. LED G20. Papier mit eingestickten Zeichen k J mappen mittels Drahtheftklammern. Richard 21e. 115 670. Feuerungsanlage mit hohler 2265. 145 662. Blumenhalter aus einer Nadel Thürenkasten für runde Dauerbrandöfen. Eisen⸗ Meßvorrichtungen (Metermaß⸗Stäbe), bestehend Vereinigte Maschinenfabrik e n, und zur Verwendung für Briefpapier, Umschläge, . P. b. 1. ö Da gelfrmia it Weidemann, Oos, Baden. 11. 12. 1900. Feuerzugwand und Luftein⸗ und Auslaßöffnungen mit Bindedraht. Carl Braunger, Munder⸗ werk Barbarossa Act.⸗Ges., Sangerhausen. aus einem durch einen drehbar gelagerten Meß⸗ Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G. , Narten u. dgl. F. R. Schulz, Berlin, Kleist 62d. 1215 2173. Lugel förmige i . em W. 10 681. in derselben. J. G. P. Adler, Dresden, Falken⸗ kingen. 4. 12. 1900. B. 16018. J. 12. 1900. E. 4249. stab beim Messen bethätigten Zählwerke. Emil Nürnberg. 2. 10. 99. V. 2108. straße 3. 15. 10. 1900. Sch. 11 6665. Kugellager. Paul Senftleben u. Carl uft⸗
8 — 2 .
1Ię. E45 79:3. Gürtel mit Druckknopfver— straße 17. 7. 12. 1950. J. M57. zb. EF 295. PVlumen-Atrappe mit ver 36a. 115 829. Kachelofen mit eiserner Unter— Langweil, Prag; Vertr.. Eduard Franke, A719. 145 882. Bankhaken, bestehend aus einem 5 41b. E153 691, Für Schreiben bestimmte Brief ian, , Waldemarnt 4. m schlüssen für Akten, Bücher u. dgl. Ignaz 2lte. 115 S868. Hängende Aschenfallthür mit borgenem Bonbonbehälter, an dessen Scharnier— platte behufs Heizung des Fußbodens. A. Prause, Berlin TLuisenftr. 31. 36. ii. 1906. L. 8028. an einem Ende zur Hälfte abgesetzten und darauf umschläge mit breiter Klappe zur Aufnahme ,, 2 686, . . Rear Maier, Bamberg. 15. II. 1900. — M. 10671. Höheneinstellung, bestehend aus ihrem gezahnten deckel der obere Theil des Blumenarrangements Berlin, Elisabeth⸗Ufer 10. 13. 11. 1900. 121 115 714. Markiervorrichtung für trag umgebogenen Quadrateisen, zum Zweck ohne Postzustellungsurkunde und mit einer Vorrichtung G3e. as s 32. Vorrichtung zum arenen
E12. 145 788. Mit Zuführungsvorrichtung ver⸗ und durch Zahnräder verschiebbaren Stufenriegel befestigt ist Carl Georgi Co., Pankow P. 5609. bare Wãchterkontroluhren bei welcher die einzelnen Stauchung eine gerade Vorderfläche am Haken— an der Klappe, welche das Herausfallen der von Pneumgtitẽ aus Liner mit durch . an⸗ sehene Misch⸗, Schneid⸗ ꝛc. Maschine. Alexan⸗ und einem au seinem Umfange abgestuften, am b. Berlin. 24. 11. 1900. S. 7836. 6a. 115 S680. Küchenherd mit ausgekehlten Harfierorgane aus je einem auswechselbaren Hebel ende zu erhalten. Heinr. Jung Co., Urkunde verhindert. Ignaz Maier, Bamberg. Cr rückten Deckel versehenen 1. . derwerk A. von der Nahmer Akftien⸗ Dfen festen Bogenstück. H. Sauer, Hannover, 336. 115 858. Mit Metalleinlage versehene und durch die Angeln befestigten Thürrahmen bestehen Frsef Wurm, Herzogswalde b. Silber⸗ Halver i. W. 15. 12. 1909. . . . 10, 1809 Me 19 e. f 226 i mag kr * . Heber ; Gesellschaft, Remscheid. 26. 4. 1900. Marstallstr. 24. 12. 12. 1900. S. 6806. Tragriemen für Täschchen u. dgl. Ortweiler und elliptisch durchgedrückten Thüren. Gevels⸗ berg. 5. ij. 1965. W d bob. 476. 1145 8868. Kugelhalte⸗ und Führungsring, 5 1b. E15 795. Irillen⸗ und Klemmerfutteral Gg. 126 . , ,,. r . x n. A. 4051. 21g. 115 758. Kaminputzthür mit einge⸗ C Co., Offenbach a. M. T. 12. 1900. berger Serdfabrit W. Krefft, Gevessberg 126. 115 589 Vorrichtung zum Abtheilen von aus zwei mit einander verbundenen Scheiben be— papier mit Farbdruck mittels fettfreier Farbe auf mit dem Bremshebel verbunden * 16 *
E2d. 15 806. Doppel⸗Zargen⸗Filter für setztem Ventilator. Franz Isele, Karlsruhe i. B. O. 1932. i. W. 8. 12. 1900. G. 7888. Waaren von mehreren Stapeln mit an einer stehend. Schweinfurter Präcisions⸗-Kugel⸗ durch Hitze aufgelöstem klebstoffhaltigen Grund. tragt, 3. a ge,. . 1 , n g e Schmierle , zum bequemen Reinigen der Klauprechtstr. 11. 8. 12. 1900. J. 3231. 3c. A5 G14. Brennscherenhalter für Lampen 27. 115 612. Mit seitlichen Nuthen und endlosen Kette o. dgl. sitzenden Abstreifdaumen. Lager⸗Werke Fichtel Sachs, Schweinfurt Ernst Kroschel, Rathenow. 29. 9. 1900. Franlfurte a M., Vogtstr. 80. 31. 8. 1900.
6 Frdr. Streicher Cie, Chemnitz⸗ 249. E15 866. An Kaminverschlußthüren die zylinder, bestehend aus einer gelochten Platte mit Rippen sowie Unterfalz versehener Ziegel. Karl Gurt Seinsius Dresden. 13. 12. 1900. a. M. 19. 12. 1990. Sch. 11932. K. 12972. ' ö *. 15 66. . , erm ,
Gablenz. 6. I2. 1900. St. 4395. Anordnung einer in der Maueröffnung mittels vier nach unten gebogenen und mit Haltezungen Krüger,. Baudach. 29. 12. 99. K. 11566. S. 15037. ö ; 472. 145 629. Doppel Kreuzgelenk⸗Kupplung 5 Ab. 145 S821. Stundenplan mit einsteckbaren Gag. 145 862. JFahrradsattel, bestehend au
.
(j
2 — * * ö
. 51 ( k . . 3 87 4 K ;: 1 * 1 . 1. ö n 164 . 1 ö I I ö ! 1 . ö 1 . 9.
ö /
E2f. EIS 627. Analysetrichter mit angesetzten Nettchens angehängten Vorthür. Ludwig Rösch, dersehenen Führungslappen. Sackur“s Nachf. 7c. 1 153 753. Dachplatte mit doppeltem 3b E46 774. Vom Einwurf von Münzen ab— mit gleichliegenden Kreuzgelenken. H. R. Leichsen⸗ gedruckten zeit- und Lektienstärtchen und fest⸗ ijwei mittels einer a , 6 Valen zum Einhängen in Bechergläser. Dr. Nürnberg, Hertelstr. 8. 11. 12. 1900. — R. 8795. Metalldruckwagrenfabrik Gebr. Lau, Berlin. Treppenfalz. Leipziger Cement⸗Industrie, angiger Waagrenausgeber mit se jwei nach⸗ ring. Schönebeck a. E. 12. 11. 1900. 2. 7965. stellbarem Mittelsteg A. R. Gärtner, Stein die e 6m sich ugch . n n , . tc Friß Reit, Berlin, Jagowstr. 24. 5. 11. 1900. 2 na. 1135 596. Auswechselbare, durch winkel⸗ 2. 6. 1900. — S. 6311. Dr. Gaspary Co., Markranstädt. 5. 12. einander durch eine besonders geformte drehbar ge⸗ 4 7f. i 45 673. Rohrhalter mit zwei, einerseits born i. S. 18. 9. 1900. I S. 608. Rerengendes n n n, e n 1g 39 i
R. S6 6j. ö — 2 örmige Abkröpfung und federndes Ende des 338. 145 08. Haarweller in Form eines 1900. — X. 8657. lagerte Walze wechselseitig freigegebenen are . durch Feder und Nuth, andererseits durch eine 5 1b. 115 831. Als Postkarte ausgebildete tte F. i Rel, Lindenallee 1. 19. 12.
HEZb. 115 678. Oelscheider mit Rippen⸗Wand. Nadelschaftes in Einschnitten einer Nadelbarre zu schmalen, an den Enden abgerundeten und in der 278. 115 211. Delbehälter mit Abstreichdraht r. und Sperrborrichtung zum Zweck der Schraube zu verbindenden , , de. Rud. Neujahrsgratulationskarte mit augebogenem, ab ö 1900. 32 1608 ö , O. Hammelrath * Comp. Gesellschaft mit befestigende Nadel für Wirkmaschinen u. dal. Witte mäßig ausgeschweiften Plättchens. Hans und angelöthetem zweiten Behälter zur Aufnahme einzelnen Ausgabé der Waarenstuͤcke. Reinhard Otto Meyer, G. m. b. S., Hamburg. 8. 12. lrennbarem Ilmanach. Frank, Josseck Co., 62f. 145 819. Trethe zelgetriebe ar. a. , f, mn. Köln⸗Ehrenfeld. 3. 12. Joseph Balster, Chemnitz, Peterstr. 15. 8. 9. Deierl, München, Gabelsbergerstr. 2. 18. 10. der Pinsel. E. R. Müller, Plauen ⸗Dresden. doffmann Leipzig Auenstr. 37. 14. 12. 19090. 900. M. 10753. ; , , . . Otto Sack, Leipzig. r,,
0. S. 14980. 99. B. 13 421. . 1900. D. 5461. 6. 11. 1900. M. 10616. Hh. Ih G50 . 1475. 145 737. Dampfdichter Verschluß für 7. 11. 1M. G. ML 6l. 3 i. 2 Ri.
18. ISN. Stempel mit längs und quer an- 23a. 115 733. Auf der Raschelmaschine her⸗ 230. 113 S522. Schnurrbartbinde mit von den 378. 115 333. Streckmetallgitter aus ver 11a. a Karabiner für Schmuckketten, ein! Oeffnungen, nr aus dem in die 5th. E45 848. Bei Zusammenlegen sich in ,, an d im, gesetzter Adresse. Karl Mostard, Berlin, Jüden⸗ gestellter creponartiger Stoff, welcher durch glatte Augenwinkeln nach unten zu sichelförmig bis zu mittels Schleifen oder Klammern an den Quer bei welchem Bügel und Schnepper in die Kapsel Oeffnung gegen den Vorsprung singhten und einjelne Dreiecke faltender Wilder Tert- o. dgl. stein / n . HVennebergstr. 109. 8. 10. straße . 33. 3. M9. M. 8859. ; Streifen unterbrochen ist. Louis Gentsch, Zeitz. den unteren Seitentheilen führenden Versteifungs— leisten der Zaunsäulen befestigten Streckmetall eingebörtelt sind. Beß X Walch, Pforzheim. durch Uebernietung gesicherten Metallpfropfen. Bogen,, Carl, Straub, München, Schelling , Aufreiß⸗
168d. 115 726. Auffangvorrichtung für den 27. 11. 1900. G. 7849. rippen. Heinrich G. A. Adam, Hannover. tafeln. Carl Treecck, Dortmund, Burgwall. 9. 11. 1900. — B. 15 912 ; Nachtigall Jacoby, Leipzig⸗ Reudnitz. 29. 11. straße 29. 3. 12. 1900. St. 4396. 6 Ia. IIA5 781. Konlervepole Reren 6 Druckzylinder an Schnelldruckpressen, bestehend 25a. 116 761. Perlmaco⸗Plüsch⸗Trikotstoff. 5. 12. 1900. A. 4154. 16. 11. 1909. T. 3785. 119. 118 9709. Aus Sicherheits nadel und 1900. N. 3033. 54Ib. EL A5 S557. Vorrichtung zur. Bethätigung draht in einer nach quhen ke, . 4 aus einer Gabel und einem mit dieser verstellbar Müller Schweizer, Stuttgart. 10. 12. 1900. 3234. 1145 8927. Ventilator für Haartrocken. 389. 145 721. Schließvorrichtung für Säge Bügel bestehende Vorrichtung zum Befestigen von 4798. 145 729. Ablaßventil für Niederschlag⸗ der Niederdrückklappe an Falzvorrichtungen für liegt, die nach innen durch eine . n mn, g berbundenen Jagonstijch das von der Excenter⸗ M. 10785. apparate mit Federantrieb. Hermann Balke, blatthaltestifte, gekennzeichnet durch einen neben Taschenuhren an Kleidern. Heinrich Langer u. wasser in Heizkörpern, dessen Kegel trotz Ventil: Briefumschlagmaschinen, bestehend aus einem an gebogene y 1e. 6 rüber Antriebsborrichtung bethätigt wird. Dresduer 25a. 145 762. Ringel ⸗Piqué -⸗-Trikotstoff. Leipzig, Petersstr. 22. 14. 9. 1900. — B. 15511. dem Niet in den Holzgriff eingeschlagenen breit Carl Dom bro sky Langenblelau. 11. 12. 1900. schlusses eine Oeffnung für das Abflußwasser frei der Klappe angreifenden, unter Einwirkung einer schlossen wird. Fr. ** o., Vubed. Schnellpressen⸗ Fabrik Sau, Sparbert Müller Schweizer, Stuttgart. 10. 12. 1900. 234. 115 8938. Haartrockenschaufel für von köpfigen Decknagel.! August John, Remscheid, 12337 * läßt und mit siebartigen Vorrichtungen gegen Zugfeder und einer Rolle stehenden Gelenthehel. 17. 12. 100. . tur für Fischfäse— Dr. Michaelis, Goswig. 35. II. 1909. — M. 10772. Gebläse gespeiste Haartrockengpparate. Hermann Köͤnigstr. 31. 15. 11. 19650. — J. 31939. 119. 115 682. Aus je zwei Theilen bestehender Verschlammen dieser Oeffnung versehen ist. Irnst Pott, Varmen, Schönebeckerstr. 27e. 29g. 2 e , , n lg z 1 ih e = D. 5557. 6 ae. 2a. LEJ 7633. Kinderjäckchen, bei welchen ge— Balke, Leipzig, Petersstr. 2. 17. 9. 1900. Sc. 115 SO. Vorrichtung zum Längsschachteln Druckknopfverschluß mit Vorrichtung zum Be— Nachtigall Jacoby, Leipzig Neudnitz. 21.1. 12. 120g. Pe ed.,. z 2 u . . dis an and u un
6 EA 836. Aus mit einseitig befestigtem, wöhnliche Maschenreihen mit aus halb oder ganz B. 15 523. und Wischen von Bleistiften aus einem endlosen, sestigen der beiden Schließhälften. August 1900. N. 3024. 518d. IL A5 7141. JZusammensetzhare Walze zur und 6 — Klauen, an Sch *. ederndem Arm versehener Spule bestehende Wickel⸗ durchbrochenen Maschen bestehenden Maschen⸗ 24a. 115 719. Spiritusdampfkocher, mit beim parallel zu den letzteren über zwei Rollen laufenden Prahiomw Berlin, Quitzowstr. 27. 12. 12. 1906. 47h. 1465 702. Aus mehreren Zahnreihen und Derstellung von Spitzenstreifen. W. dagelberg Fürstenherg i. M. 18. 1. Yb. f . bst⸗ und Spannvorrichtung für das Farbband an reihen je in beliebiger Anzahl abwechseln. Julius Veben und Senken das Dochtrohr öffnendem und und mit der unteren Hälfte durch eine Andrück — P. hS6ß9. . Daumenverzahnung bestehendes Getriebe. Grisson Akt. Ges., Berlin. 1. 12. 1900. — H. 14966. G 4b. 148 892. Durch s men, . se st⸗ Schreibmaschinen. Aftiengesellschaft vorm. Buchbauer, Reutlingen. 10. 12. 1909. schließendem und dadurch den Flammenkranz vorrichtung gegen die Bleiflifte epreßten Schleif⸗ 184. 115 83 Sparbüchse von ovaler Quer 4 Eo, Hamburg. 18. 8. 1900. G. 7529. 548. 14 811. Spitzenstreifen mit jwischen ziehender Terkzie her, dessen ird. 2 ge⸗ Seidel Naumann, Dresden. 26. 11. 1909. B. 160417. regelndem und löschendem Flammenkopf. EG. F. band. Friedrich Ehrhardt, 3 . I2. schnitteform. Georg Reulein, Nürnberg. A8c. 145 7868. Als im Farbstoffbehälter drehbar LUleberand und Spitze angebrachten Schriftzeichen. zogenen Kort , 69563
I. 4434. ö ö 20Gb. 11656 674. Carbidbehälter für Acetvlen— Kindermann Co., Berlin. 1. 12. 1990. 1900. — G. 4266. ; 5. j2. 1509 R. 8804. gelagerte Stiftenwalze ausgeführte Maxmorier We Hagelberg Att. Ges., Berlin. 1.12. Sache, 6 . nick Bie Abrns
18h. 115 232. Durch Pressen hergestellte entwickler in runder, eckiger oder anderer Form, K. 13 287. (Schluß in der folgenden Beilage.) 11. 113 678 Feuerzeug mit Führungskammer bürste. Georg Rakottyay, Losoncz; Vertr.: G. 1900. 2 16 967. ; abk. 1485 359. An 1 ö 3 . Stempelkästen mit abgerundeten Ecken. Otto dessen seitliche Wände aus jalousieartigen, nach 24e. 115 822. Schnursicherung für Gardinen — 6 —— für die efondert angeordneten Zündhölzer und Dedreur u. A. Weickmann, München. 12. 12. 51g. E15 707. Serviette aus Japier oder Wwparaten ein . n ,
Lutze, Berlin, Gürtelstr. 25. 24. 11. 1900. innen oder außen geneigten Treppenrosten be— o. dgl., bestehend aus zwei mit einander ver— V twortlicher Redakteur: inneren Neibflächen am oberen, durch einen Faden 1900. R. 8794. 15 Gewehe, für Friseure, mit einem Aufdruck von Mares und lange h e schieb r , n , =
2. M7. ꝛ . stehen. Otto Engelhard, Hofheim a. Taunus. bundenen und mit Führung versehenen Traversen. De e, der, , m, Berli usammengejogenen Rande,. Franz Högner, 1949. 118 G26. Kesselbohrmaschine mit festem Schriften dergestalt, daß die selben im Spiegel 8 , , , m
Bi. II S:3O0. Verstellbare Verbindung der 8. 12. 1900. E. 4274. August Beck, Frankfurt a. M. Bockenheim, Direktor Siemenroth in Ber WR. Regensburg, Malerstr. E 125. 11. 12. 1906. Aufspanntisch, Zentriervorrichtung und beweglichen betrachtet, von links nach rechts gelesen werden Sch. 11 83 . Gntkort⸗ Drucktrommel mit ihrer Antriebswelle an Druck- 2906. 145 62768. Acetylengasentwickler mit im Fritzlarerstr. Ha, u. Friedrich Schütrumpf, Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. S. IS Gi.“ : ; . Bohrständern zum gleichzeitigen Bohren der können. Otto Bachmann, Saulgau, Württ. G9 4b. 145 282 ⸗ Dandschutz mur w . arten und Schrift⸗Vervielf iltigungsmaschinen. Franz Wasserbehãlter drehbarer Entwicklungshaube und Frankfurt a. M., Stegstr. 51. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagẽ⸗ 115. 115 771 ZJigarrenhalter in Gestalt eines Langs und Quernähte. Berliner Wer kkzeug⸗ — 13. 10. 1900. B. 15 686. von Flaschen, bestehend aus einem trichterformigen,
abnehmbarem, an der Haube mittels Oese und B. 15927. Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32. ;
amm
/
1