. .
.
—
x — —᷑
zu Blatt 253 der Kaufmann Herr Max Emil
Baumann daselbst,
zu Blatt 254 der Buchbindermeister und Handels—
mann Herr 2 Eduard Otto daselbst, zu Blatt
mann Herr August Albin Mehnert ebendaselbst eingetragen worden.
Angegebene Geschäftszweige:
zu Blatt 251 Handel mit Kolonialwaaren und
verwandten Artikeln,
zu Blatt 252 Buchbinderei mit
dergl. Sachen,
zu Blatt 253 Handel mit Tambourier-, Näh⸗
und Spezial⸗Maschinen nebst verwandten Artikeln, ju Blatt 254 Buchbinderei, Steindruckerei un Handel mit Galanterie⸗ und Schreibwaaren, zu Blatt 255 Buchbinderei und Handel ph, Galanterie Kurz⸗ und Spiel⸗Waaren. ibenstock, am 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
(L. S.) Ehrig. .
disleben. . 1 t heute
In unser Handelsregister Abtheilung A. i
Rudolph am Ende daselbst eingetragen worden. Eisleben, den 109. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Essen, Ruhr. Bekanntmachung.
unter Abtheilung B.
mit dem Sitze zu Frillendorf bei Essen eingetragen.
Die jetzt gültige Satzung datiert vom 31. Oktober
1909, k bestätigt am 19. November 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Die Ausbeutung des Steinkohlenbergwerks Königin Elisabeth,
b. die Mutung und der Erwerb anderer Berg— werke, sowie die Betheiligung an anderen Berg— werken, insbesondere auch durch Erwerb von Kuxen,
c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Ausbeutung der zu a. und b. bezeichneten Bergwerke und die Ver— werthung ihrer Erzeugnisse bezwecken, sowie die Be⸗ theiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen,
d. die Benutzung und Verwerthung der selbst ge⸗
wonnenen oder sonst erworbenen Bergwerkserzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerks⸗ erzeugnissen, sowie die Betheiligung an Unter— nehmungen, welche eine solche Benutzung oder Ver— werthung bezwecken, ; 2. die Veranstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ sahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohls der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft, sowie die Betheiligung an derartigen Wohlfahrts—⸗ unternehmungen.
Der Grubenvorstand besteht aus folgenden Personen: Rentner Hubert Rommel zu Düsseldorf, Kommerzienrath Wernhard Dilthey zu Rheydt, Rentner Friedrich Bruns zu Werden, Bergassessor 4. D. Emil Tilmann zu Dortmund, Bergwerksdirektor Josef Wulff zu Schonnebeck.
Freiberg. 82492
Auf dem die Firma MaxLöchenkel in Frei⸗ berg betreffenden Blatte 760 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß der Fabrikant Herr Paul Emil Gier in Dresden als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist, daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft am 1. Januar 19g01 begonnen hat und daß die Firma künftig Sächsische Camera⸗Fabrik Gier K Schenkel lautet.
Freiberg, den 109. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Freibers. 82493
Auf Blatt 772 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Clemens Richter in Freiberg und als deren In— haber der Fell⸗ und Darmhändler Herr Clemens Friedrich Richter daselbst eingetragen worden.
Freiberg, den 10. Januar 19601.
Königliches Amtsgericht. Bretschne ider. Freiburs. Schles. 182494
Bei der in unserem Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. 5H eingetragenen Firma:
„Vereinigte Freiburger Uhrenfabriken Attiengesellschaft incl. vormals Gustav Becker“ ist heute Folgendes eingetragen worden:
Der Direktor Paul Kappler ist aus dem Vor— stand ausgeschieden.
Freiburg i. Schl., den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Cöernsbach. Handelsregister. 82495 Nr. 389. In das diesseitige Handelsregister A.
wurde eingetragen:
Zu O. 3. 53. Langenbach * Abel, Eierteig⸗ warenfabrik und Mehl en gros in Gerns⸗ bach. Die Inhaber der Firma sind:
Rudolf Langenbach, Müller, und
Emil Abel, Kaufmann, beide in Gernsbach.
Gernsbach, den 9. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht. c iessen. Bekanntmachung. 82496
In dem hiesigen Handelsregister Abth. A. wurde heute eingetragen, daß Friedrich Leonhard Bender jr., Fabrikant zu Gießen, der unter der Firma „F. Bender u. Co.“ zu Gießen bestehenden Handels⸗ gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter an Stelle seines Vaters, des bisherigen Theilhabers Friedrich Leonhard Bender, beigetreten ist.
Gießen, am 9. Januar 1991.
Großherzogliches Amtsgericht. S Iatn. 82497)
Für die in unserem Handelsregister eingetragene Firma Louis Schott ist den Bankbeamten Ludwig Schott und Max Gerson Gesammtprokura ertheilt.
Glatz, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. C I09 8a. 5382498
Im Handelsregister B. Nr. 10 „Braukommune Glogau“ ist eingetragen worden:
An Stelle der Kaufleute Karl Georgi und Alfred
55 der Buchbindermeister und Handels⸗
w dere Kartonagen⸗ fabrikation und Handel mit Galanteriewaaren und
mit
ü f l8a491]
In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerichts zu Essen (Ruhr) ist am 7. Januar 1901 Nr. 20 die Gewerkschaft mit mobilen Kuxen unter der Firma „Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Königin Elisabeth“
logau, Glog
Hagen,
Nr. 2.“ stedt, In Nr. 3
Inhaber: Nr. 4. Inhaber: . Inhaber: . Inhaber: daselbst.
Nr. . Inhaber: Nr. 8.
daselbst. Nr. 9. Inhaber: daselbst. Nr. 10. daselbst. Nr. 11.
Nr. 12.
Nr. 13. Inhaber:
Band
Sagen,
Hanau. 1) Neu
daselbst. = Sanau ist
in Hanau. begonnen.
a. Bei 1. Januar eingetreten bisherigen
gesellschaft
frau Anna lösung der
Kaufmann am 1. Jar Seckbach fortgeführt.
Dem Ka ertheilt.
a. Carl ö
8. S. T
inhaber od
geltend zu Hanau,
Bautz sind als Vorstandsmitglieder Kaufmann Ernst
Gotha. Im Handelsregister ist eingetragen: ͤ Firma: re Beese C
offene Handelsgesell
Beese das. 1901 begonnen.
Gummersbach. Bekanntmachung. In Abtheilung A. unseres Handelsregisters ist
heute eingetragen worden, daß die Wittwe .
Weber, Bernardine, geborene Ritterbecks, zu
burg in Gummersbach ein Handelsgeschäͤft unter
der Firma „Wtw. Peter Weber“ errichtet und
, n, d, be nn dn, n, n, Gn, nn. i Tochter Bernardine Weber zu Gummersbach
Höhnstedt und als deren Inhaber der Apotheker enn ,,,
Gummersbach, den 7. Januar 1901.
Gummersbach. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute die Firma Karl Hardt zu Becke und als deren Inhaber der Kauf— mann Karl Hardt zu Becke eingetragen worden. Gummersbach, den 11. Januar 1901.
Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen:
stedt, Inhaber: Brennereibesitzer Hinrich Hülseberg
fleth, Inhaber: Kaufmann und Bäcker Adolf Busch
, Gemeinde Wohlsbüttel, Inhaber: Mühlen⸗ esitzer Bernhard Bargmann daselbst.
siel, Inhaber: l Indiek, Gemeinde Dedesdorf.
Segelcke daselbst.
in Bramstedt: ö Die Firma ist erloschen.
a. Die Firma ) und als ihr Inhaber der Kaufmann Heinrich Nohl Dem
b. Die Firma L. H. Ditter, offene Handels⸗ gesellschaft in Hanau, und als ihre Inhaber die Kaufleute Louis Ditter und Heinrich Ditter,
2) An Veränderungen sind eingetragen:
Der Kaufmann Oskar
Hanau unter der alten Firma als offene Handels
b. Bei der Firma Adolph Treusch in Hauau: Das Geschäft ist auf den Spezereihändler Philipp Lins in Hanau übergegangen, der es unter der Firma Adolph Treusch Nachfolger fortführt.
c. Bei der Firma Gg. Der Bauunternehmer Georg Wirth in Hanau ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Architekt Jakob Wirth in Hanau führt das Geschäft unter der alten Firma fort.
d. Bei d
Das Geschäft wird von diesem und dem bisherigen Inhaber Kaufmann Isaak Seckbach unter der Firma
d. Bei d
3) Gelös
b. Isagt Hirschmann in Großkrotzenburg, J. G. Erbs in Hanau, . Fr. Steltmann Wwe in Hanau,
.S. Sirschmann I. in Groszkrotzenburg, g. F. Woerner in Sanau,
n. C. Schroeter in Die Firmen Karl Winsel, Georg Wiegand, F. S. Müller Sangu sowie J. A. Schwickart in Großauheim und Isaal Hirschmann 1II. in Großkrotzenburg sollen von Amtswegen gelöscht werden. Die Firmen⸗
Widerspruch hiergegen bis zum 1. Mai 1901
ritziche und Restaurateur Hugo Feller, beide in
bestellt. au, den g. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.
chaft.
Herzogl. S. Amtsgericht. III.
82500
ieg⸗
Königliches Amtsgericht. II.
82512
Königliches Amtsgericht. II.
Hz. Eremen. 82501
Abtheilung A. Die Firma Heinrich Campe, Sand⸗ haber: Kaufmann Heinrich Campe daselbst. Die Firma Hermann Pape, Hoope, Ziegeleibesitzer Hermann Pape daselbst. Die Firma Heinrich Ritter, Hagen, Gastwirth Heinrich Ritter daselbst. Die Firma Heinrich Lünstedt, Hagen, Gastwirth Heinrich Lünstedt daselbst. Die Firma Fritz Döscher, Bramstedt, Kaufmann und Gastwirth Fritz Döscher
Die Firma Hinrich Allers,
=. 1.8 ? Bokel, Kaufmann Hinrich Allers daselbst. Die Firma Hinrich Hülseberg, Witt⸗
Die Firma Louis Mener, Sandstedt, Kaufmann und Gastwirth Louis Meyer
Die Firma Adolf Busch, Rechten⸗ Die Firma Bernhard Bargmann,
Die Firma Carl Wohlers, Büttler⸗ Ziegeleipächter Carl Wohlers zu
Die Firma Theodor Segelcke, Hagen, Gastwirth und Auktionator Theodor
* Altes Register Fol. 84. Zur Firma Theodor Segelcke
Bezirk Bremen, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Siandelsregister. eingetragen sind: ; : einrich Nohl jr. in Hanau
82502
Kaufmann Friedrich Heiderich in
Prokura ertheilt.
S8 Vitter u beide Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901
der Firma Chr. Sauer in Hanau: Sauer in Hanau ist am 1901 als Gesellschafter in das Geschäft das Geschäft wird von diesem und dem
Inhaber Kaufmann Conrad Sauer in
fortgeführt.
irth Cie in Sanau: Der Gesellschafter
Die Prokura der Ehe— Wirth, geb. Horst, ist durch die Auf— Gesellschaft erloschen.
er Firma J. Seckbach in Hanau: Der Benedikt Denno Seckbach in Hanau ist mar 1901 als Gesellschafter eingetreten.
C Co als offene Handelsgesellschaft
er Firma Kehl * Gustine in Hanau: 8
ufmann Carl Ohl in Hanau ist Prokura
cht sind folgende Firmen: Nohl in Hanau,
empel in Hanau,
angu,
und C. Kurz S. Müller in
er deren Rechtsnachfolger haben einen machen.
den 10. Januar 1901.
82499
ohn“ in Got a, Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: a. Wagnermeister Franz Louis Beese und dessen Sohn b. Stellmachermeister Paul Oscar Die Gesellschaft hat am 1. Januar , Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt.
Geschäftszweig: Stellmacherei u. Wagenbauerei. d Gotha, den 10. Januar 1901.
Hannover. Betanutma Im hiesigen Handelsregister Abt ist eingetragen die Firma
des Deutschen Theaters zu Hannover.
Hannover, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung.
fabrikanten Carl Friedrich August Franke zu an. nover wird das Geschäft von dem Kaufmann Er k zu Hannover unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Hannover, den 8. Januar 1901.
82505 r. 678
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 82506 Im hiesigen Handelsregister B. Nr. 52 ist heute zu der Firma Nassauische Thonwerke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hannover, eingetragen: Sar, Beschluß der Gesellschafter vom 28. De⸗ zember 1900 hat 56 des Gesellschaftsvertrages einen . über das Recht der Gesellschafter, die Bücher einzufehen und sich von der Geschäftslage zu unter⸗ richten, erhalten, und ist das Stimmrecht unter Aenderung des S 9 anderweitig geregelt. Hannover, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A. Haspe. Handelsregister 82507 des w, , Amtsgerichts zu Haspe. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 15 die Firma Carl Brüne zu Haspe und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Brüne zu Haspe heute eingetragen. . Haspe, 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Herford. Bekanntmachung. 82508] Unter Nr. 79 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 1. November 1900 unter der Firma: „Her⸗ mann Wittland Sohn“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft zu Herford am 10. Januar 1901 ein— getragen. Als persönlich haftende Gesellschafter sind vermerkt: 1) der Zimmermeister Hermann Herford, 2) der Holzhändler Hermann Wittland zu Herford. Herford, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Wittland zu
HKamenꝝx. 82509 Auf Blatt 192 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Emil Linke in Kamenz und als deren Inhaber Herr Tuchfabrikant Carl Friedrich Emil Linke hier eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Tuchfabrikation.
Kamenz, den 9. Januar 1901.
Das Königliche Amtsgericht. Harlsruhe. Bekanntmachung. 82510 In das Handelsregister B. Band 1 O.-3. 33 Seite 2756 ist zur Firma Unionbrauerei, Aktiengesellschaft, Karlsruhe eingetragen:
Nr. 3. Emil Waldmann, Direktor, ist als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Karlsruhe, den 8. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. III.
1 Bekanntmachung. Handelsregister A. ist eingetragen Band II O.⸗3. 185 Seite 3778 zur
Karlsruhe,
Karlsruhe. In das 1) Zu Firma:
52511
Alfred Blum, Karlsruhe:
Nr. 2. Offene Handelsgesellschaft.
Robert Blum, Kaufmann, Karlsruhe, ist als per— sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten. Die gonnen. 2) Zu Firma:
Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 be—
Band II O.⸗3. 187 Seite 3812 zur ᷣ M. Billigheimer, Karlsruhe:
Vr. 2. Offene Handelsgesellschaft.
Theodor Billigheimer, Kaufmann, Karlsruhe, ist
in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter
eingetreten Die Gesellschaft hat am 1.
gonnen.
3) Zu
Firma:
Januar 1901 be⸗
Band I O. 3. 153 Seite 311 12 zur Adolf Willstätter, Karlsruhe: Nr. 2. Offene Handelsgesellschaft. Hugo Oberndoerfer, Kaufmann, Karlsruhe, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. 4) Zu Band 1 O.. Nr. 1. Firma: Arthur Wilßer, Karlsruhe (Agenturgeschäft). Einzelkaufmann:
Arthur Wilßer, Kaufmann, Karlsruhe. 5) Zu Band II O. 3. 203 Seite 413, 14 zur Firma:
Januar 1901 be
5314:
27 Seite
S. Hofmann, Karlsruhe:
Nr. 2. Persönlich haftende Gesellschafter:
Deinrich Herz und Emanuel Hofmann, Kaufleute, Frankfurt a. M. Dffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 18. September 1909 be— gonnen, die persönlich haftenden Gesellschafter Hein⸗ rich Herz und Emanuel Hofmann sind die Inhaber der in Frankfurt a. M. bestehenden offenen Handels— gesellschaft in Firma Herz und Hofmann. 6) Zu Band 1 O.⸗3. 292 Seite 635/36 zur Firma: Karl Muntz, Nachfolger, Karlsruhe: Nr. 2. Die Firmg ist erloschen. Zu Band 111 O.-3. 28 Seite ö /oß: Nr. 1. Firma: Emil Stirn, Karlsruhe (Waarenagenturgeschäft). Einjelkaufmann:
Emil Stirn, Kaufmann, Karlsruhe.
Königliches Amtsgericht. 5.
aun . een, ilung A. Nr.
. Julius . mit Niederlassungsort Hannover und als Inhaber der= selben Julius Ritter, Eigenthümer und Direktor
82504
In das hiesige Handelsregister Blatt 1517 ist heute zu der Firma Carl F. Franke eingetragen: Nach dem Tode des Geschäftsinhabers, Liqueur⸗
nst Karthaus, den
*
Einzelk. ann: ; ( Carl Weißer, Kaufmann Karlsruhe. Karlsruhe, den 9. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. III.
Karthaus. , gm, ,,. 182513 Zufolge Verfügung vom 275 Dezember 1900 ist am 27. Dezember 19600 die in Karthaus bestehende a, ung des Kaufmanns Bruno Lands— rg ebendaselbst unter der Firma Bruno Lands⸗ berg in das diesseitige Handelsregister Abtheilung A!“ unter Nr. 7 eingetragen. ; 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. . ö . 82514 er Kaufmann Franz von Broich zu Kempen hat das von ihm seither geführte Geschäft vom 1. ; tember 1900 ab auf den Kaufmann Joh. Wilh. Pesch hier mit allen Rechten und der Firmenbefugniß bertrage . r., Pesch zt das Gele fn and gr, Firma „Franz von Broich 2 fort. Eingetragen heute bei Nr. 16 H.R. Abth. A. Kempen, den 9. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.
Hleve. . 182482 Die Firma „F. Neny“, Inhaber Apotheker Franz 6 zu Kleve, Nr. 319 des Firmenregisters, ist ge⸗ öscht. Kleve, den 21. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. HK Ieve. Die aufgelöste offene Handelsgesellschaft: „Niederrheinische Hornkammfabrik . G. Fries et Schmitz r fenen ist heute im Gesellschaftsregister 210 gelöscht. Kleve, den 2. Januar 1901. . Königliches Amtsgericht. Abth. 2. KHKlIeve. 82480 Das unter der Firma: W. Kühn, Inhaber Eduard Simson“ in Kleve — Handelsregister A. Nr. 13 — von dem Kaufmann Eduard Simson in Kleve betriebene Ge— schäft ist an den Kaufmann Heinrich Vier in Kleve veräußert, welcher als Inhaber der jetzt: „W. Kühn, Inhaber Hch. Vier“ lautenden Firma heute eingetragen ist. Kleve, den 19. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Königsberg, Pr. 82515 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 5. Januar 1901 ist eingetragen: im Handelsregister Abtheilung A. bei Nr. 143. Für die Firma Carl Peter ist dem Louis Bogdan und Julius Maibaum Gesammt⸗ . ertheilt, dagegen die Prokura des Paul Maschke erloschen. bei Nr. 432. Das Handelsgeschäft des , „Julius Zolland“ ist if den Kaufmann Robert Claasz zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der das⸗ selbe unter der veränderten Firma . Zolland Nachfolger“ — und Ausschluß des Ueberganges der in dem Betriebe des erworbenen Geschäfts begrün⸗ deten Handelsschulden — fortsetzt. bei Rr. 4584. Für die Firma Steffens Wolter ist dem Victor Firgau zu Königsberg i. Pr. Einzel⸗ prokura ertheilt. bei Nr. 891. Für die Firma Eugen Runde mit Zweigniederlassung zu Königsberg i. Pr. ist die Prokura des Wilhelm Völcker , . unter Nr. 917. Die Firma „Laser Eichelbaum Söhne, Albert Hugo Eichelbaum: mit dem Sitz zu Königsberg i. Pr. für die am 1. Januar 1901 begonnene offene Handelsgesellschaft, deren * sönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Albert und Hugo Eichelbaum zu Königsberg i. Pr. sind. unter Nr. 918. Die Firma „Alb. Bischoff * Gumbold““ mit dem 2 Königsberg i. Pr. für die am 1. Oktober 1 begonnene offene Han delsgesellschaft, deren persönlich haftende Gesellschafter die Tischlermeister und Kaufmann Albert Bischoff und Johann Gumbold, beide zu Königsberg i. Pr. sind.
KHüstrin. 82521] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen worden: J. zu Nr. 150 S. Weinstein in Küstrin Der Kaufmann Simon Neumann in Küstrin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in Weinstein C Neu mann geändert. II. unter Nr. 229 die Firma Weinstein 4 Neumann in Küstrin und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Sally Weinstein und der Kaufmann Simon Neumann, beide in Küstrin. Der Kaufmann Simon Neumann in Küstrin ist in das veschẽst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Küstrin, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Leipzis. 182524 Auf Blatt 10997 des Handelsregisters ist heute die Firma Hermann Dietzel jr. in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Johann Carl Hermann Dietzel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauch- waarenkommissionsgeschäfts. Leipzig, den 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 1I1B.
Müller.
Firma
Leipri. ĩ ; 82520 Auf Blatt 10 357 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß Herr Ernst Robert Loͤsche,
Kaufmann zu Franzhausen in Niederösterreich, als Gesellschafter aus wald in Leipzig
der Firma Lösche * Nhein⸗ ausgeschieden ist. Leipzig, den 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. I1D.
Müller.
Verantwortlicher Nedakteur⸗ Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholy in Berlin.
8) Zu Band 111 O.-3. 29 Seite 57 8:
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗
Anstalt, Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 1. Firma: . Carl Weiher. Ftarisruhe ( aarenagenturgeschaft
zum Deutschen Reichs⸗Anz
61 ilt dieser Beilage, in wel die Bekanntmachungen aus den Handels. Güterrechts. Vereins.; Genossenschafts⸗, Zei aller, , 6. Tarif⸗ . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenba
Central⸗Handels⸗Register für
Sechste Beilage
Das Central-Handels⸗Régister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
lin auch durch die König . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels ⸗Register.
jpris. . 1823520 14 Blatt 10931 des Handelsregisters ist heute Iingetragen worden, daß der Inhaber der Firma . Gerasch in Leipzig, Herr Alfred Wilhelm Herasch daselbst ausgeschieden und der Bãäckermeister , Herr Otto Arthur Alfred Bärwinkel
n Leipzig Inhaber der Firma ist.
Leipzig, den 9. Januar 1901.
Kain Chet Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leipzigs. ö . Auf Blatt 93699 des Handelsregisters ist heute ein— tragen worden, daß der Inhaber der Firma Franz Schöbel in Dölitz, Herr Heinrich Franz Schöbel nsgeschieden und der Kaufmann Herr. Otto Paul ECchöbel in Dölitz Inhaber der Firma ist. Leipzig, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Muller. eipri. 182528] 1. 10744 des Handelsregisters il heute ingetragen worden, daß der Gesellschafts vertrag der irma , ,, mit beschränkter aftung in Leipzig durch Beschluß der Ge⸗ silschafter vom 19. Dezember 1800 abgeändert worden ift. . Leipzig, den 9. Januar 190. Königliches Amtsgericht. Müller.
Abth. II B.
1Leipris. ; ... Auf Blatt 10 998 des Handelsregisters sind heute die Firma Worch Æ Winkler in Leipzig und als deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Carl Friedrich Worch in Leipzig-Volkmarsdorf und Julius paul Winkler in Leipzig eingetragen, auch ist ver⸗ lautbart worden, daß die Gesellschaft am 1. Januar oM errichtet worden ist. ; . Üngegebener Geschäftszweig: Handel mit ma— schinentechnischen Bedarfsartikeln. Leipzig, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipzig. . IS2530l Auf Blatt 10795 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Dampffärberei und chem. Wasch⸗ anstalt Heinrich Hager, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig betr, ist heute ein. etragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. Dezember 1900 abgeandert worden ist, daß die Firma künftig „Saxonia“, Leipziger Dampffärberei 3 Chem. Waschanstalt, Gesellschaft mit be⸗ räukter Haftung lautet und daß der Geschäfts— . Herr Johann Friedrich Heinrich Hager in Lei zig⸗ Eutritzsch ausgeschieden ist. Leipzig, den 10. Januar 1901. Vwrighiher Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipris. . 18253 1 uf Watt 5913 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Aktiengesellschaft in irma Südamerikanische Colonisations-Gesell⸗ schaft in Leipzig aufgelöst ist, daß die Herren Dr. jur. Albert Gentzsch und Dr. phil. Dermann Ho⸗ ward, beide i chft nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind und daß der Landwirth Herr Karl Willig in Leipzig zum Liquidator bestellt worden ist. bil ig. den 109. Januar 1901. Känigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipꝛig. ö 82532 Auf Blatt 1359 des Handelsregisters, die Firma Friedr. Bernh. Schwabe in Leipzig betr., ist. heute eingetragen worden, daß Herr Georg Theodor Otto Schwabe in Leipzig als Gesellschafter aus geschieden und daß den Kaufleuten, Herren Fritz Wacker in Leipzig, Woldemar Oskar Wolke in Leipzig⸗Connewitz und Carl Richard Friedrich Prager in Leipzig für die Firma Gesammtprokura in der Weise ertheilt worden ist, daß jeder von ihnen die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Leipzig, den 10. Januar 1901. ihr ieüher Amtsgericht. Abth. IIB. Müller. Leipriꝝ. ö 8S2533 Auf Blatt 10999 des Handelsregisters sind heute die Firma Gebrüder Kalser in Leipzig und als deren Gesellschafter der Ingenieur Herr * Kaiser und der Mechaniker Herr Moritz Kaiser, beide in
yigg, auch ist verlautbart worden, daß
die Gesellschaft am 10. Oktober 1900 errichtet worden ist. . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer elektro⸗ technischen Fabrik. Lein gg den 10. Januar 1901. Kwaigüiches Amtegericht. Abth. IB. Müller. Leinnis. ᷣ een Auf Blatt 11 600 des , ist heute die Firma Bernhard Schmidt in Leipzig und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Friedrich Bern⸗ hard Schmidt daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Rauchwaarenhandel. Leipzig, den 10. Januar 1901. : Königliches Wintsgericht. Abth. I1ß.
Müller. ; Leipnig. ;
82535 Auf Blatt 11001 des
Königliche Expedition des Deutschen Reichs
fund As deren Inhaber der Verlagshuchhandler Herr Ludwig Martin Georg Max Wedekind in eingetragen worden
Schleußi
Lei pzi. Auf Blatt
ist verlautbar
stoff⸗Fabrikati
Lemgo.
Jeder der Firma allein
en, daß
elbst von der erloschen ist.
Lemgo. Die Firma register Abth.
Der bishe Gustav Krach
Lemgo.
bemerkt ist.
Liecban.
Liegnitꝶ. In unserm
gesellschaft
Liegnitz
Luck en v
der offenen
betreffend di
3) Emil haft,
mann“ mit Inhaber Bautechniker
Li5obásse
Jetziger Gmil Jo
ndelsregisters ist heute
die Firma Georg We vis Veriag in Leipzig
Kollekteur;
Angegebener
Verlagsgeschãäft.
Leipzig, den 10. Januar 1901, Königliches . Abth. IIB.
die Firma Petzold Co. in und a deren Gesellschafter die Kaufleute Herren Friedrich Otto Robert Petzold und Richard Gustav Benjamin Geifeler, beide in Leipzig-Lindenau, eingetragen, auch
1. Januar 1901 errichtet worden ist. ⸗ Ängegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Klebe⸗
Leipzig, den 10. Januar 1901. pn g i ůhet Amtsgericht. Abth. IIB.
Die Firma Gebr. Kracht h v
Nr. 104 des Firmenregisters in das Handelsregister
Abth. A i . , .
Die Inhaber der Firma sind: .
1) 39. Geh. Kommerzienrath C. Wilhelm Kracht in Lemgo, .
2) der Kaufmann Paul Kracht in Lemgo.
In das Prokurenregister
Lemgo, den 5. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. J.
Nr. 4 des Gesellschaftsregisters
Alleiniger Inhaber der Firma war bis jetzt der Geheime Kommerzienrath C. Wilhelm Kracht in
Als Mitgesellschafter sind eingetreten:
[) Kaufmann Paul Kracht in Lemgo,
2 Kaufmann Hustav Adenbürger in Lemgo Jeder der Inhaber der Firma ist zur Vertretung allein berechtigt.
Die 6 . Gustav Oldenbürger und Kaufmann Paul Kracht hierselbst von der Firma Kracht C Ce ert ; im Prokurenregister lfd. Nr. 11 und lfd. Nr. 29
Lemgo, den 5. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. J.
In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 99 die Firma Johann Bendel's Nachfolger Paul Widlitzek gelöscht worden.
Liebau, Schl., den 9. Januar 1901.
„Wollwaarenfabrik „Mercur“ zu
getragen worden, der. n zu Liegnitz aus dem Vorstande enen ist. Liegnitz, den 29. Dezember 1900.
In unser Handelsregister A.
Ginnow zu Luckenwalde Folgendes heute ein— getragen worden: w.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Die Firma ist erloschen.
Luckenwalde, 2. Januar 1901.
Ludwigshafen, Rhein.
Firma „Knoeckel Cie,“, mit Sitz in Lambrecht. Den Nachgenannten, nämlich;
1 Traugott Hermann Wittig, ꝛ
2) Hans Haury, beide Kaufleute auf der Papier⸗
fabrik,
ist Gesammtprokura ertheilt in der Weise, da rechtsgültigen Zeichnung der von je zwei derselben gemeins
Ludwigshafen a. Rh., 8. Januar 1901.
Ludwigshafen, Rhein.
Eingetragen wurde die Firma,
eschäft betreibend. z el n . a. Rh., 8. Januar 1901.
bei der Firma: „Johs. Jo Der Kauf hat aufgehört, Inha
Am 10. Januar 190 ist 5
Leipzig⸗
Geschaäͤftszweig: Buchhändlerisches
t üller.
ö. 82636 11002 des Handelsregisters sind heute eipzig und als
t worden, daß die Gesellschaft am
onsgeschãfts.
Müller . n, . 82522 erselbst ist von
Gesellschafter ist zur Vertretung der
berechtigt. . ist bei lfd. Nr. 28 ein⸗
die dem Kaufmann Paul Kracht hier⸗
Firma Gebr. Kracht ertheilte Prokura
Bekanntmachung. S265 23 Kracht C Co hierselbst ist von in das Handels⸗ A. Nr. 5. übertragen. (
rige Mitinhaber Kaufmann Johann t ist gestorben.
ertheilte Pfrokura ist erloschen, was 82537
Königliches Amtsgericht. 2h38] Gesellschaftsregister ist bei der Aftien⸗
Rr. 279 des Registers — heut ein, daß der Kaufmann Bruno Burkart
Königliches Amtsgericht. alde. Bekanntmachung. 82541 ist unker Nr. 3 bei
Handelsgesellschaft Schlüter und
Königliches Amtsgericht.
nn 82732 e e , n.
e offene Handelsgesellschaft unter der
gem, mr.
Gem. Lindenberg, 6 6 Gilers, Kaufmann, in Lambrecht wohn—
zur nterschriften sind.
irma die stlich erforderl
Kgl. Amtsgericht.
einrich Zimmer⸗
* in Ludwigshafen a. Nh. derselben ist . Zimmermann, in Ludwigshafen a. Rh., ein Bau—
82731 ö .
Kgl. Amtsgericht.
Sandelsregister. 12539
n: ohanneß Ludwig Georg John der Firma zu sein.
mann
haber: 3 Rosenberg, Kaufmann und Lotterie⸗
de mr, und Börsen⸗Reg hnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich. Hu. 110)
Das Fentral-Handels-Register für das Deuts und Königlich Preußischen Staats- Bezugspreis beträgt I M 50 3 für das Vierteljahr.
eiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Januar
1901.
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertionspreis fur den Raum einer Druckjeile 30 5.
bei der Firma: „Christoph Jensen“:
Die . der Firma, Frau Wittwe Jensen, ist jetzt des Kaufmanns Johannes Carl Emil Her— mann Thomae Ehefrau. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. 2. Lübeck. Handelsregister. Am 11. Januar 1901 ist eingetragen: bei. der Firma: . „Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie“, Zweigniederlassung Lübeck unter der Firma; „Fr. Ewers Ce“ (Inhaberin Attiengesellschaft für Kartonnagenindustrie): . Senator Eduard Friedrich Ewers und Kaufmann Paul Leberecht Strack, beide in Lübeck, sind als stell⸗ vertretende Direktoren zu Mitgliedern des Vorstands bestellt. Lübeck. Ly CH.
82540
Das Amtsgericht. Abth. II.
82542 In unserem Firmenregister ist die unter Vr, 242 eingetragene Firma. Julius Schast, Inhaber Fleischermeister Julius Schast in Lyck, gelöscht worden. Lyck, den 9. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Mazdeburgs. Handelsregister. 82543 In das Handelsregister B. unter Nr. 65, betreffend „Vereinigte Cichorien-Darren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, ist heute eingetragen in Spalte 7: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 72. Dezember 1900 ist die Zeitdauer der Ge⸗ sellschaft anderweit bis zum 31. Marz 1907 festgesetzt. Magdeburg, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.
Mainn. . 82733 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
L Emilie Schweizer. Unter dieser Firma be— treibt die zu Mainz wohnhafte Putzmacherin Emilie Schweizer daselbst ein Handelsgewerbe (Putz- und Modewaarenhandlung) ; . 2) Portland⸗Cementfabrit Fr. Sieger Cie. Kommanditgesellschaft zu Budenheim. Ein Kommanditist' ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlage des weiter noch vorhandenen Komman⸗
ditisten ist erhöht. Mainz, den 8. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.
Main. ; h U 82734 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: „Transportabler Dampfentwickler für das
Großherzogthum Hessen, Hessen⸗Nassau und
bayerische Pfalz., Gesellschaft mit beschränkter
Haftung“ zu Mainz. In der Aufsichtsrathssitzung
vom 31. Dejember 1900 wurde an Stelle des seit⸗
herigen Geschäftsführers Friedrich von Rittlitz der
Kaufmann Heinrich Neuburger zu Mainz zum
alleinigen Geschäftsführer bestellt.
Mainz, den g. Januar 1901. Großh. Amtsgericht. .
Margonin. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 36
Folgendes eingetragen worden: ]
Spalte 2. Gustav Grun, Samotschin. Spalte 4. Gustav Grun, Gelbgießereibesitzer,
Samotschin. ;
Margonin, den 6. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. ö
Marg onin. Bekanntmachung. S2b 460] In unser Handelsregister ist heute unter Nr. I?
Folgendes eingetragen worden:
ö Genf 2. Max Mannheim, Samotschin. Spalte 3. Mar Mannheim, Kaufmann, Sa—
motschin. .
Margonin, den 5. Januar 1991. Königliches Amtsgericht.
wnehlauken. Bekanntmachung. 82548 In das Handelsregister A. ist folgende Eintragung
bewirkt worden ꝛ ; . Die Firma F. Schmidtke in Luschninken, In—
haber Kaufmann Friedrich Wilhelm Schmidtke da⸗
selbst, ist durch den Tod des letzteren unter Aenderung der Firma in „Minng Schmiidtke“ auf die Kauf— mannswittwe Hinna Schmidtke in Luschninken über—
gegangen. .
Die neue Firma ist in das unter Nr. 14 eingetragen. Mehlauken, den 21. Dejember 1900. Königl. Amtsgericht.
Handelsregister A.
Meissen. j ᷣ ldedhol
In dem Handelsregister des unterzeichneten Amts. gerichts sind heute auf Blatt 400, die offene Handelsgesellschaft Maschinenfabrit Pekrun, er Inhaber: Otto Pekrun und Arthur Eisold in Coswig betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: ö
Dem Privatus Friedrich Arthur Eisold in Serko wißz ist durch einstweilige Verfügung des Vöniglie en Landgerichts Dresden vom 4. Januar, 139 die Be⸗ fugniß zur Geschäftsführung und die Vertretungs⸗
t entzogen; x . 4 ertheilt dem Ingenieur Oskar Kurt 1. ekrun in Kötitz. eiten, am 19. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Fre se.
nemmingen. Bekanntmachung. 82549
Im vormaligen Gesellschaftsregister des Land⸗ erschts Piemmingen wurde beute bei der Firma Cee bannartienne seisschaft Wörishofen, mit dem Sitze in Wörishofen 6 Durch Beschluß der außerordentlichen Genera versammlung
18 Juni 1900 ist der Gesellschaftsvertra ab⸗ . . Aus den = Han.
mungen ist lediglich die den Gegenstand des Unter⸗ nehmens betreffende hier besonders anzuführen. Diefer ist nunmehr der Betrieb einer elektrischen Lokalbahn vom Bahnhof Türkheim in Bayern nach Wörishofen und eventuelle Weiterführung sowie die Verwerthung elektrischer Energie zu Licht-, Kraft- Heiz- und anderen Zwecken in Wörishofen und Um⸗ gebung. Im übrigen wird bezüglich der Aenderungen des Gesellschaftsvertrags auf den Inhalt des in be⸗ glaubigter AÄbschrift unter Nr. 74 der Registerakten . notariellen Protokolls über die außer⸗ ordentliche Generalversammlung vom 15. Juni 1900 Bezug genommen.“ Hier ist noch hervorzuheben; a. F 5 des geänderten Gesellschaftsvertrags, wona alle vorgeschriebenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger in Berlin erfolgen und, sofern nicht mehrmalige Bekanntmachungen vorgeschrieben sind, als rechtswirksam erfolgt gelten, wenn dieselben einmal in dem Gesellschaftsblatt er⸗ schienen sind. Ueber etwaige Veroffentlichungen in anderen Zeitungen beschließt von Fall zu Fall der Aufsichtsrath, b. S 6 desselben, wonach die ordent⸗ liche Generalversammlung, in welcher die Bilanz des verflossenen Geschäftsjahres vorgelegt wird, all⸗ jährlich innerhalb 6 Monaten nach Ablauf des Ge⸗ schäftssahres in Wörishofen stattfindet. Der Tag der Versammlung wird (unbeschadet der gesetzlichen Befugnisse des Vorstands und unbeschadet des Rechts der n ner im Sinne des § 254 des O.G.⸗B.) von dem Aufsichtsrath bestimmt und durch einmalige Veröffentlichung unter Angabe der Tagesordnung bekannt gemacht. Die Berufung trägt die Unter⸗ schriften des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder des Vorstands oder ihrer Stellvertreter. Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der General⸗ verfammluug, beide Tage nicht mitgerechnet, muß ein Zeitraum von mindestens neunzehn Tagen liegen. Memmingen, 6. Januar 1901. K. Amtsgericht.
Metn. Bekanntmachung. 82551
Im Gesellschaftsregister wurde heute in Band 1IV Nr. 720 eingetragen die Firma: . . Eugene Ernest Mondlange in , , .
Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 8. Februar 1900 begonnen hat. Die Ge⸗ sellschafter sind .
1) Eugen Joseph Marig Mondlange und
2) Georg Peter Ernst Mondlange, ö. beide Kaufleute in Hayingen. Jeder der Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und zu vertreten. ö ; . .
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Mode-, Kurz- und Manufakturwaaren und dergleichen.
Metz, den 10. Januar 1901.
Kaiserliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 82553 Die im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen: I) Heinrich Thiel zu Rheinhausen, 3 B. Berns zu Lohmannsheide, sowie 3) Sch. Lenzen zu Werthausen sind heute von Amtswegen gelöscht worden. Mörs, den 29. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. S25h2
In das Handelsregister B. des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei der unter Nr. n / Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Union in Georgen⸗ burg bei Pakosch heute eingetragen worden, daß die Verkretungsbefugniß des Gutsbesitzers Crusemann für die Gesellschaft bis zum 31. Marz 1901 ein⸗ schließlich verlängert worden ist.
Mogilno, den 5. Janugr 1901.
Königliches Amtsgericht.
wWünlhausen, Thür. 2564] Im Handelsregister A., ist unter Nr. 293 Die Fita Gustay Bader in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Gerbereibesitzer Gustav Bader daselbst eingetragen. ; Mühlhausen i. Th., den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtb. 4.
wülheim, Ruhr. Betanntmachung. 182090] Die unter Nr. 245 des Gesellschaftsregisters ein⸗ zetragene Gesellschaft Köndgen 4 Wiemann zu Yulhe im a. d. Ruhr ist heute gelöscht. Mülheim, Ruhr, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 18273951 Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neueingetragene Firmen.
I Hermann Wendt. Unter dieser Jirma be— treibt der Kaufmann Hermann Wendt in München seit 1. Januar 1901 ein Agenturgeschäft in Papier⸗ waaren daselbst, Tumblingerstraße 18. ᷣ
2 Heinrich Uhlfelder. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Ublfelder in München seit 2. Januar 19091 ein Galanterie· und Manufakturwaarengeschäft en gros & en dotail daselbst, Rosenthal 12. . ̃ ⸗
Emil Rosenlehner. Unter dieser Firma be— treibt der Kaufmann Emil Rosenlehner in m seit J. Januar 1901 eine Waarenagentur, für Gas ꝛc. X. Glühlichtsbedarfs, und Illumination artikel in München, Mariannenplatz ? 1 R. G.
I Rudolf Scholl. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Rudolf Scholl in München seit 1. Januar 1901 ein Uhrenlager en gros in München, Sendlingerstraße 49.
B. ,, . n ,
Johann Platzöder. unter dieser von t 1 Johann Platzöder in München betriebene Geschäft ist ohne die Außenstände und
Mäöcns.
Verbindlichkeiten auf den Tändler Ernst Herrmann