1901 / 11 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

.

. .

ö

.

.

2 6 6

2 E w

*

bezw. Nr. 65 des Handelsregisters R. Firma Thöming

Firmeninhaber Martin Coentges zu M.⸗-Gladbach . Handelsgeschäft durch Erbgang auf dessen Wittwe

, welche dasselbe unter unveränderter Firma

daselbst übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma ebenda fortführt.

2) Babette Wolff. Die Prokura des Kauf⸗ manns Eugen 6, in München ist erloschen.

3 Hotel At der Generalversammlung vom 3. Januar 1991, Urkunde des K. Notars Grimm in München, G.⸗R Nr. 33, wurde der Gesellschaftsvertrag geändert.

C. Löschungen. .

Matth. Fuchs. Diese Firma ist infolge Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen.

München, am 10. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht München J.

NM. - GLIJad bach. 825561

J. Unter Nr. 1557 des bisherigen Firmenregisters ist bei der G Weinberg Nachfolger zu ⸗Gladbach Folgendes eingetragen worden: Der

ist am 4. September 1900 gestorben und das

aria, geborene Thomsen, zu M.⸗Gladbach über⸗

ortführt. . Den Kaufleuten Heinrich Coentges und Heinrich Due gen, beide zu M.⸗Gladbach, ist für die Firma Thöming K Weinberg Nachfolger zu M.⸗Gladbach jedem fur sich Prokura ertheilt. -

II. Die unter Nr. 9290 des Prokurenregisters ein⸗ e . . Martin Coentges, Maria, geborene Thomsen, für die Firma Thöming c Weinberg Nachfolger hierselbst ist erloschen.

M.⸗Gladbach, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. 1.

Miünster. Westf. Bekanntmachung. 82557 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 53 die Firma Gerhard Renger mit dem Sitze zu Telgte und als Inhaber derselben der Kaufmann Gerhard Renger zu Telgte einge⸗ tragen. Münster, 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Münster, Westf. Bekanntmachung. S2558 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Josef Weber mit dem Sitze zu Münster und als Inhaber derselben der Kaufmann Josef Weber zu Münster eingetragen. Geschäftszweig: Möbel- und Dekorationsgeschäft. Münster, 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Münster, Wests. Bekanntmachung. 1825591 Bei der unter Nr. 4 des Handelsregisters Ab⸗ theilung B. eingetragenen Gesellschaft: Westfälische Bankkommandite, Ohm, Hernekamp Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien sind heute auf Grund Beschlusses der Generalversammlung vom 29. Dezember 1900 folgende Eintragungen erfolgt:

Der Sitz der Hauptniederlassung ist nach Dort⸗ mund verkegt, die Niederlassung in Münster bleibt als Zweigniederlassung bestehen. Das Grundkapital soll um 500 000 S erhöht werden.

Alfred Hernekamp zu Gelsenkirchen tritt als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter aus und ist als solcher gelöscht. .

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die persönlich haftenden Gesellschafter, und zwar durch jeden für sich allein, oder durch zwei Prokuristen zu— sammen.

Die persönlich haftenden Gesellschafter können einzelnen Prokuristen die Bezeichnung „Direktor“ oder stellvertretender Direktor“ beilegen. Der An⸗ theil der persönlich haftenden Gesellschafter am Rein— gewinn ist herabgesetzt.

Münster, den 19. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Nastatten. Bekanntmachung. 82560

In unser Handelsregister Abthlg. A. Band 1 l. Nr. 9 ist heute die Firma Hermann Grüne⸗ wald in Nastätten eingetragen worden; Inhaber ist der Kaufmann Hermann Grünewald hierselbst.

Nastätten, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neuhaldensleben. U er

In unser Handelsregister A. ist bei Nr. 21 „GVundisburger Grauwacke⸗Steinbrüche Ge⸗ brüder Geisler in Hundisburg“ heute folgende Eintragung bewirkt:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. z

Der Steinbruchspachter August Geisler zu Hundis⸗ burg führt das Geschäft in der bisherigen Weise und unter derselben Firma fort.

Neuhaldensleben, den 2. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute unter A. Nr. 14 eingetragen: ie offene Handelsgesellschaft in Firma „Otto Brauel K Sohn“ mit dem Sitz in Neustadt,

estpr. , m, sind der Möbelfabrikant Otto Brauel und der Fabrikant und Kaufmann Heinrich Brauel, beide in Neustadt, Westzor. ; Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Die 5 hat am 1. Januar 1901 begonnen. Neustadt, Westpr., 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter A. Nr. 15 die Firma Emma Wodtke Neustadt Westpr. (Hotel) eingetragen.

Neustadt, Westpr., J. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Veustadt, Westpr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute unter A. 13 eingetragen die Firma S. Anker in Danzig mit Zweigniederlassung in Neustadt. Westpr., unter der Firma S. Anker, Filiale von Danzig.

Neustadt, Westyr .,. ). Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Veustadt., Westpr. 2569] , , .

In unser Handelsregister ist heule unter . Nr. 16

die Firma „Albin Rehefeld Neustadt Westpr.“

theke) eingetragen. M,. . 10. Januar 1901.

82566

82567]

82568

en⸗Gesellschaft Badersee. In

*

Neunstrelitꝝ. . 18252707 In das hiesige Handelsregister Seite 122 Nr. 82, betreffend die . „Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypothekenbank“ ist eingetragen; . palte 5. Das Vorstandsmitglied Herr Eugen Kellner in Berlin, hat sein Amt als Direktor am 31. Dezember 1900 niedergelegt und ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Der Wohnort des Direktors Hachmeister, sowie des stellvertretenden Direktors Bühler ist von Berlin nach Neustrelitz verlegt. Spalte 7: Der Wohnort des Prokuristen Drey⸗ mann ist von Berlin nach Neustrelitz verlegt. Neustrelitz, den 7. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. Drewes.

Ober- Ingelheim. Vekanntmachung. S2572 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Aus der zu Ober⸗Ingelheim unter der Firma „G. Maurer“ bestehenden offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die Theilhaber Elise und Katharina Maurer ausgeschieden. Das Geschäft wird unter Der seitherigen Firma von Karl, Georg, Otto und Julius Eugen Maurer weitergeführt. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Ober⸗Ingelheim, 58. Januar 19091.

Großherzogliches Amtsgericht. Oebisfelde. 82573 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 12 die Firma „Richard Knobbe“ in Kaltendorf und als deren Inhaber der Getreidehändler Richard Knobbe ebenda eingetragen. Oebisfelde, den 10. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht.

Oederan. 82574 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Eredit⸗ verein in Liquid. in Oederan betreffenden Blatt 146 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Liquidator . Kauf⸗ mann Hermann Stein in Oederan ausgeschieden und an dessen Stelle Herr Bankdirektor Emil Greif da⸗ selbst als Liquidator bestellt worden ist.

Oederan, am 11. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Dr. Rubens. Ohlan. 1825765

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute

1) bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma „A. Lampert“ vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Eistert in QOhlau übergegangen und die Firma in „Franz Eistert“ geandert ist,

2) unter Nr. 105 die Firma Franz Eistert in Ohlau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Eistert in Ohlau eingetragen.

Ohlau, den 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Osterburg. 82576

Die unter Nr. 40 unseres Handelsregisters A. eingetragene Firma J. R. Seligmüller zu Oster⸗ burg ist heute gelöscht.

Osterburg, den 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Farchim. 82578

Es soll von Amtswegen in das Handelsregister das Erlöschen der Firma „Herm. Wolffram, Nachf. Karl Prösch“ eingetragen werden. Ein Wider— spruch hiergegen ist binnen einer Frist von T Monaten geltend zu machen.

Parchim, den 5. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht. Parchwitz. Bekanntmachung. 82579

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 41 registrierte Firma „Ferd. Schubert“ erloschen ist.

Die Firma ist demzufolge im Firmenregister ge— löscht worden.

Parchwitz, den 9. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. Prorzheim. HSandelsregister⸗Eintragungen.

Dahier wurde eingetragen, daß folgende Firmen erloschen sind:

1) Firmenregister Band 1II D.⸗3. 1698: Alban Heilmann in Pforzheim.

2) Firmenregister Band 1 DO.⸗3. 664: Eduard Schlesinger in Pforzheim. 3) Firmenregister Band 11 3 1589:

Auguft Blum in Pforzheim,

4) Handelsregister Abth. A. Band 1 O. Firma W. Lutz in Pforzheim.

5) Gesellschaftsregister Band II O.⸗3. 581: Hoheisen und Fieg in Pforzheim. 6 Firmenregister Band 1I1 O.-⸗3.

Mich. Hofsäß in Göbrichen.

7) Handelsregister Abth. A. Band 1 zu D.-3. 191: Firma C. Dietrich in Pforzheim.

8) Gesellschaftsregister Band 1 O.⸗3. 24: Floßverein Pforzheim.

Pforzheim, 3. Januar 1991.

Gr. Amtsgericht. II. Pforzheim. Sandelsregistereinträge. S2580)

Dahier wurde eingetragen: ü

1) In das Handelsregister Abth. A. Band II. zu O-3. 41: Die Firma B. Adler, Pforzheim ist erloschen. .

2) In das Firmenregister Band III zu O. 3. 605: ah Firma Chn. Klittich, Brötzingen ist er— loschen.

3) In das Handelsregister Abth. A. Band II zu O. 3. 242, Firma Alb. Aug. Huber, Pforz⸗ heim betr.. Die Prokura des Ludwig Brenner, Kaufmann in Pforzheim, ist erloschen.

4) In das Gesellschaftsregister Band 1I1O.-⸗3. 1066,

irma Gebr. Ratz in Pforzheim betr.! Der Ge⸗

ellschafter Wilhelm Ratz ist am 1. Januar 1901 ausgetreten. Dem Kaufmann Dermann Gengenbach in Her m ist Prokura ertheilt.

5) In das Handelsregister Abth. A. Band 11 zu O. 3. 9. Firma Adolf Dietrich in 4 betr. Der bisherige Prokurist Kaufmann Eugen Dietrich in Pforzheim ist als persönlich haftender Gesellschafter am 1. Januar 1901 in das Geschäft eingetreten.

6) In das Handelsregister Abth. A. Band 1 zu O3. 113, Firma J. J. Stanger in Pforzheim betr. Kaufmann Hermann Stanger in Pforzheim ist als persönlich haftender Gesellschafter am 1. Ja⸗ nuar 1901 in das Geschäft eingetreten.

Pforzheim, 7. Januar 1901.

82581]

Firma Firma Firma 3. 41: Firma 1558:

Firma

Firma

e , , ,, . ö 82582 . i f , ,. mma Pfeiffer, minder⸗ jährig, Tochter des Geschäftsführers Heinrich Pfeiffer, beide zu Pirmasens wohnhaft, betreibt daselbst mit Ermächtigung des letzteren, als ihres eli en Ver⸗ treters und mit Genehmigung des Vormundschafts⸗ gerichts eine Schuhfabrik unter der Firma „Emma Pfeiffer“ und hat ihrem Vater Prokura ertheilt. Pirmasens, 9. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.

Pössneck. ; . ,

In das Handelsregister Abth. A. für Pößneck is— heute bei der Firmg Horn & Ce eingetragen worden. 2 den Kaufleuten Hugo Horn, Franz Horn und Max Horn, sämmtlich in Pößneck, Prokura er⸗ theilt worden ist. Pößneck, den 8. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. II.

Potsdam. 82584 In unserem ndelsregister B., woselbst unter Nr. 4 die Gesellschaft „Potsdamer Straßenbahn, Potsdam“ eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt worden: Der Direktor Emil Bauer ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der k Engelbert Penning zu Berlin zum Vorstandsmitgliede bestellt. Potsdam, den 7. Januar 1901. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1 Prenzlau. Bekanntmachung. S2 585]

In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei Nr. 4 (Draußenmühle Albert Horfelc s l in Prenzlau) heute eingetragen: Dem Kaufmann Leo Gorselanszyk in Prenzlau ist Prokura ertheilt. Prenzlau, den 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Ratibor. S25861 Bei der im Handelsregister Abth. A. Nr. 97 ver— zeichneten Firma „Jacob Berg“ zu Ratibor ist eingetragen worden, daß dem Hermann Berg und Leo Bettsack, beide zu Ratibor, Kollektivprokura er— theilt ist.

Ratibor, den 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

H atingen. . 82587 In das hiesige Handelsregister ist heute die Ein—= tragung erfolgt, daß in der Generalversammlung der Gesellschaft „Ulbrich Hinrichs Aktiengesell⸗ schaft zu Ratingen“ vom 5. dss. Mts. beschlossen worden ist, das Grundkapital der Gesellschaft auf 1000000 ÆJzu erhöhen durch Ausgabe von 206 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ werthe von je 1600 (

Ratingen, den 27. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Ravensburg. K. Amtsgericht Rauensburg.

Ins Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute zu der Firma „J. G. Lang, Ravensburg“ ein⸗ getragen:

„Neuer Inhaber: Adolf Ravensburg. ; ͤ

„Das Geschäft ist durch Kauf von dem seitherigen Inhaber Johann Georg Lang auf dessen Sohn Adolf Lang übergegangen, . dasselbe mit Zustimmung seines Vaters unter der alten weiterführt.“

Den 9g. Januar 1901. Hilfsrichter Wiegandt. Saargemünd. Handelsregister. 882589

Am 9. Januar 1901 wurde im Firmenregister Bd. 1 Nr. 242 bei der Firma J. Marx in Saargemiind eingetragen, daß die Firma er⸗ loschen ist.

K. Amtsgericht Saargemünd. Schlotheim. 82590

In das Handelsregister A. Nr. 15 ist heute die Firma „Karl Lämmerhirt“ in Schlotheim, In— haber: Gastwirth Karl Lämmerhirt, Lohnfuhrwerks— besitzer in Schlotheim, eingetragen worden.

Schlotheim, den 9. Januar 1901.

Fürstliches Amtsgericht. Sies bur. an, , n 2591)

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist bei Nr. 2 unter Nr. 2, woselbst die Firma „Kunst⸗ sandstein und Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Spich b. Troisdorf eingetragen ist, vermerkt worden: Die Vertretungs⸗ befugniß des Kaufmanns Wilhelm Stöhr ihn Langen berg ist beendigt und an seiner Stelle Hermann Bach, Fabrikdirektor in Spich b. Wahn jum Ge— schäftsführer bestellt.

Siegburg, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Solingen. Eintragung I825921 in das Handelsregister. Abth. A.

Nr. 98. Firma Gebr. Kröger, Solingen, mit einer Zweigniederlassung in Meri schen! Der bisherige Gesellschafter Robert Kröger, jetzt zu Rem⸗— scheid, Elberfelderstraße 15 wohnend, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst.

Solingen, den 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6. Spremberg. w . 2602

In unser Handelsregister, Abtheilung A. ist heute unter Nr. 233 die Firma „Hermann Methke“ zu Spremberg und als Inhaber der Zeugmacher— meister Hermann Methke daselbst eingetragen worden.

n, Lausitz, den 4. Januar 1901.

önigliches Amtsgericht.

82585

Lang, Kaufmann in

Firma unverändert

Stade. 82593 Zur Firma Bierbrauerei Bergschlößchen, Actiengesellschaft Stade, ist die auf Grund der Generalversammlungsbeschlüsse vom 13. Mai 1899 erfolgte Herabsetzung des Grundkapitals auf 3564 000 4 in das Handelsregister eingetragen. Der F 5 des Statuts ist entsprechend geändert. Stade, den 4. Januar 19901. Königliches Amtsgericht. JI. Stade. 182895 In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen unter Nr. 42 die Firma? Wilhelm Prante, 826 Norddeutscher Hof, tade. Inhaber: Gastwirth Wilhelm Prante in Stade. Stade, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Stade. 82597] In das Handelsregister Abth. A. ist eingetragen, und zwar unter Nr. 40. Die Firma Tivoli Stubbe Æ Peters

Inhaber: Gastwirth Ahrend Peters in Stade.

ö

i 86. Hotelbesitzer Christian Stubbe

Inhaber: Hotelbesitzer Christian Stubbe in

Stade, den 5H. n n. 1901. Stu Königliches Amtsgericht.

Stade.

. 82599 In das hiesige Handelsregister ist in An, Nr. 2 zu der Firma . J. F. Wehber Sohn in Stade heute ö Die ittwe des Cornelsen ist gestorben. J Der Kaufmann Otto Cornelsen in Stade persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Stade, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Kommerzienraths Thecda

ist an

Stade. . . . lng In das hiesige Handelsregister Abthl. A. Nr.] ist zu der Firma

Frau Heinr. Jacobsen in Stade heute eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Stade, den 9. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Stettin. ; xy In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr die „Brauerei zum Greif Gesellschaft mit h schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Stetth Grabow eingetragen.

19. Nobenl⸗

Der Gesellschaftsvertrag lautet vom 6 , er zesells zafts 9 6. Ve ʒembe 1900.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahn und Fortsetzung der seither dem Kaufmann Brauereibesitzer Ernst Wegner zu Stettin gehörnn Brauerei zum Greif“ in Stettin⸗Grabom, som⸗ der Betrieb von aller Art Handelsgeschäften, zum Braugewerbe in Beziehung stehen. John Hagemeister zu Stettin⸗Grabow ist G, schaftsführer. . Das Stammkapital beträgt 179 600 . Folgende Forderungen an den Kaufmann Ent Wegner in Stettin sind zum Nennbetrage alt Ch— lagen auf das Stammkapital angenommen resp. af die Einlagen angerechnet, nämlich die Forderung des Dr. Fischer in Stettin von. 3 200 4 der Frau v. d. Marwitz in Dt.⸗ ; Wilmersdorf von...... . 2400 des Banquiers Schell in Stettin von 600. des Gasthofsbesitzers Bethsold in Lb ln wl, 00, des Kaufmanns Puffer in New Vork hon . des Rentiers Rademacher in Stettin va cee,, der Frau Brauereibesitzer Wegner , tert n- des Maurermeisters Klinge in Stettin e,, der Handelsgesellschaft N. Schäffer in Breslau von . des Generaldirektors Käsemacher in Sten vonn des Rittergutsbesitzers Diestel in Stolzenburg von.. des Kaufmanns Budig in Stettin von des Kaufmanns Piper in Stettin von des Kaufmanns Heidenheimer in e der Handelsgesellschaft Rosenfeld & Co. in Nürnberg von...... der Handelsgesellschaft J. F. Barth & Weigmann in Lauf von. der Aktiengesellschaft Hedwigshütte Anthraeit⸗Kohlen⸗ und Kokes⸗ werke James Stevenson in Stettin von. des Kaufmanns R berg von K . des Milzereibesitzers Magen in Burg⸗Branitz von des Kaufmanns Thiele in oe des Kaufmanns Wichert in Stettin 1 des Fabrikanten Ißerstedt in Berlin ö des Kaufmanns Niedermeyer in d der Handelsgesellschaft J. A. Topf & Söhne in Erfurt von 24 des Kaufmanns Richter in Stettin ö des Fabrikanten Risch in Berlin , der Handelsgesellschaft Bernhard Sahlmann in Fürth von... des Fabrikanten Seyboth in München l der Frau Florentine Kramer in Stettin von. des Kaufmanns . der Handelsgesellschaft Fricke & Sponholj in Stettin von.. des Braumeisters Baer in Stettir ven des Gasthofsbesitzers Protz in Jase⸗ n dene, der Handelsgesellschaft Rosen & Co. in CGtettin von der Firma J. C. Piering Mn Eich , der Pfandler Vacuum⸗Fermantation Company in Rochester von der Handelsgesellschaft Otto Koscky m der Handelsgesellschaft Albert Stenzel C Rolke in Stettin von 8 des Kaufmanns Haas in Troppau von S Db Die Bekanntmachungen der Gefellschaft erfelsg im Deutschen Reiche⸗Anzeiger. Stettin, den 22. Dezember 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. 16.

2 400, 2800, 1300, 25 900, 352 20 2956 15 586.15 6825 1966, X,

6tz hz, 50,

osenfeld in Nürn⸗ . 188516 ,

61410, 12910,

Stettin

195,8

480, 33 60.

143,45,

Lindenberg in

Verantwortlicher Redakteur Direktor Siem enroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholy in Berlin. Druck der Nerddeutschen Buchdruckerei und s

Königliches Amtsgericht.

Gr. Amtsgericht II.

in Stade.

Anstalt, Berlin SM., Wil belmstraße Nr.

2 55

zum Deutschen Reichs⸗

M 11.

Siebente Beilage

Berlin, Montag, den 14. Januar

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di

nuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bek

Berlin auch durch die Königliche Eipedition Anzeigers, Sw. Wilhelmstraze 32,

bezogen werden.

des Deutschen Reichs- und Königlich

kann durch alle Post-Anstalten, für

f Preußischen Staats⸗

e Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrecht, Vereins⸗ anntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, ersch

Gentral⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich

. Das Central-Handels-Register für das Bezugspreis beträgt 1 M 50 3 für das Vi

Handels ⸗Register.

gtrelno.

32 Firmen eingetragen worden: 9

r. 49: Otto Lorusch hier, Inhaber Restaurateur

and Tiefbauunternehmer Stto Lorusch hier. Nr. 50: J iehmer Joseph Trzoska hier.

Nr. 51: gann Joseph Wrzesinski hier.

Nr. 52: J. Küchel hier, Inhaber Bauunter—

nehmer Julius Kächel hier.

Nr. 53: Adolph Schulz hier, Inhaber Hotelier

Idolph Schulz hier. Strelno, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Trier. V

„J. Reiter Söhne zu Trier, eingetragen: Die Gesellschafter Johann Reiter Sohn

Rechnung unter der bisherigen Firma fort.

Trier, den 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. VI.

Uerdingen. 82604

Durch Beschluß der außerordentlichen General bersammlung vom 17. Dezember 1909 ist an Stelle des Bürgermeisters a. D. Krahe zu Düsseldorf vom l. Januar 1901 ab der Beigeordnete Peter Beyvers ju Uerdingen als Liquidator der Uerdinger⸗Actien⸗ , , in Ligu. zu Uerdingen gewählt worden.

Uerdingen, 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Um, Dona. K. Amtsgericht Ulm a. D. 82605)

Eintragungen in das Handelsregister:

X. In das Re fte für Gesellschaftsfirmen:

2. Band I BI. 153 am 2. Januar 1901 zu der Firma „Aktienbrauerei zum Schiff, vorm. Rettenmeyer“ in Ulm:

Dem Buchhalter Friedrich Braun in Ulm ist Prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derfelbe die Firma gemeinschaftlich mit dem derzeitigen Direktor Karl Nägele zu zeichnen berechtigt ist. b. Band 1 VI. 201 am 5. Januar 1901 zu der Firma „Kienzerle Haustein“ in Ulm:

Dem Udo Fritzsche, Kaufmann in Ulm, ist Pro— kura ertheilt. c. Band II Bl. 29 am 5. Januar 1901 zu der Firma „Wohnungsverein Ulm“, Aktiengesell⸗ schaft in Um: Auf Grund des 3 der Gesellschaftsstatuten hat der Aufsichtsrath am 3. Januar 1901 die Bestellung sanes weiteren Vorstandes (zweiten Direktors) be— schlossen und als solchen den Bauamtswerkmeister Paul Schnell in Ulm ernannt mit der Maßgabe, daß derselbe in Verhinderungsfällen des ersten Di— tektors die Geschäfte desselben zu besorgen habe.

4. Band II Bl. 119 am 7. Januar 1901 bei der * „Daiber Cie, Ges. m. beschr. S.“ in m:

Durch Nachtrag zu dem am 25. November 1897 wichteten Gesellschafts vertrage vom 29. Dezember WM ist das Stammkapital von 300 009 M auf 50 000 dαν erhöht worden.

In das Register für Einzelfirmen Band II dl 241 am H. Januar 1901 unter der Firma Auguft Heid“ in Ulm: .

Die Firma ist am 1. Januar 1901 auf Karl Felir Arnold, Kaufmann in Ülm, übergegangen.

Stv. Amtsrichter Ernst. Waldenburg, Schles. 82739 In unserm Gesellschaftsregister ist Nr. W die andelsgesellschaft Schlesische Spiegelglas⸗Ma—⸗ Ufactur Carl Tielsch mit dem Sitze zu Ober , w. Voststation Altwasser, und im Prokuren⸗ Agister Nr. I53 die Kollektivprokura des Direktors zarl , und Kaufmanns Reinhold Kretschmer waselbst für obige Handelsgesellschaft gelöscht worden.

Waldenburg i. Schl., den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. ; Waldshut. Sandelsregister. 82606) In das Handelsregister Abth. A. wurde zu O.3.1 ma „Adolf Holzscheiter in Jestetten, Zweig— der lu smmgen in Lottstetten und Rheinau ein— tragen:

ĩ Dem Kaufmann Karl Holzscheiter in Jestetten ist Yrokura ertheilt.

Waldshut, den 3. Januar 1901.

Großh. Bad. Amtsgericht. Walsrode. Bekanntmachung. 82607 Auf Blatt 100 des hiesigen Zandelsregisters ist ute zu der Firma Kreye und Holste eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Walsrode, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. werne. Bekanntmachung. en. n unser Handelsregister ist unter Abtheilung A. , (Firma Moormann * Wedeling) ein Gen, daß die Gesellschaft mit 31. Dezember wog aufgelöst und der Sparkassenrendant Adolf Docks zu Werne zum Liquidator ernannt ist.

Werne, 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

wien. 52609 Im Handeleregister A. ist unter Nr. 21 heute die ng WBlechemballagen⸗ Metallwaaren⸗

. ö 82601 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind

Trzoska hier, Inhaber Bauunter—

J. Wrzefinski hier, Inhaber Kauf—

r . lS2r*3? Heute wurde bei Nr, 126 des hiesigen ,. ö A-, betreffend die offene Handelsgefellschaft

l n f und Anton Reiter sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und führt der Johann Reiter Vater das Geschäft für alleinige

Bauunternehmergeschäfts zu Elberfeld, von

getragen worden. Wiehl, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Wol fen bütteli.

Tage bei der Firma Theodor Engelke Fol. 7] Folgendes eingetragen: LI Rubrik Inhaber:

eingetreten.

W Rubrik Rechtsverhältnisse:

Offene Handelsgesellschaft nach Eintritt des Kauf⸗ manns Hermann Herrmann, begonnen am 1. Ja⸗— nuar 1901. .

Wolfenbüttel, den 8. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wonsrowitæ. ö. 82610

In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. e die Firma Samuel Badt mit dem Sitze in Wongrowitz und als deren Inhaber der Kauf— mann Samuel Badt daselbst eingetragen worden.

Wongrowitz, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 82738

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Frieda Schmiedel in Worms er . dahier ein Putz. und Damenschneidereigeschäft unter der Firma Frieda Schmiedel. ;

Worms, 9. Januar 1901.

Gr. Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 82740

Der Landwirth Ludwig Schlott von Nordheim v. R. betreibt seit heute in Würzburg unter der Firma „Ludwig Schlott“ ein Zigarren und Taback— geschäft.

Würzburg, den 8. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht Registeramt. Würzhur. Bekanntmachung. 82741 Die Firma „Adolph Goldschmidt“ Weinhand— handlung in Würzburg wurde gelöscht.

Würzburg, den 8. Januar 1501.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt. Würzburg. Bekanntmachung. 82742 Der Kaufmann Naftali Eldod von Hoechberg be— treibt seit 1. d. M. in Würzburg unter der Firma „Naftali Eldod“ ein Weinhandlungsgeschaft. Würzburg, den 8. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht —Registeramt. Würrburg. Bekanntniachung. 82743 Die Weinhändler Ludwig und Moritz Geißen— berger in Dettelbach betreiben seit 28. Mai 1360 unter der Firma „Gebrüder Geißenberger“ da— 66 eine Weinhandlung in offener Handelsgesell— schaft.

Würzburg, den 8. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. Registeramt. zittau. 32611 Auf Blatt 478 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Heinrich Ohmann in Zittau für die Firma Neu— mann * Sohn daselbst Prokura ertheilt worden ist. Zittau, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Fru Mm ff

zittau. S26 12 Auf Blatt 912 des hiesigen Handelsregisters sst heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Oskar Victor Nettermann und Herr Apotheker Emil Paul Rübener in Zittau aus der Firma Nettermann * Ce daselbst ausgeschieden sind, sowie daß der Bäckermeister Herr Gustav Hermann Weise in Ostritz Inhaber der Firma ist und dieselbe künftig: Nettermann X Ce Inh. Herm. Weise lautet. Zittau, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Pflugbeil.

zs chopanu. 826131 Auf dem die Firma Eduard Stichel in Zschopau betreffenden Blatt 75 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der bisherige In— haber der Firma Herr Gustav Stichel ausgeschieden ist, daß Frau Anna Marie verw. Stichel, geb. Winkler, in Ischopau Inhaberin der Firma ist und daß dem Kaufmann Herrn Arthur Stichel in Zschopau Prokura ertheilt ist. Ischopau, den 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Kraner.

Güterrechts⸗Register.

Parchim. 82577 In das hiesige Güterrechtsregister ist heute ein“ Kt gen, daß der Arbeiter Johann Ehristian

röger in Garwitz und dessen Ehefrau Elise Katharina, geb. Steinbock, daselbst unter sich die gesetzliche Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau aufgehoben 33 Parchim, den 9. Januar 1901.

Großherzogliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Adelnau. Bekanntmachung. 82685]

abrit Hein Peters“ ju Grötzenberg un d als deren In Heinrich Heere 832 eines

mergeschaft . berfe ferner die Peters für diese Firma dem Kaufmann Wilhelm Otterbach zu Grötzenberg ertheilte Prokura ein—

ol fenbütte ᷣᷣ 82150 Im hiesigen Handelsregister ist unterm heutigen

„Der Kaufmann Hermann Herrmann in Wolfen— büttel ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft

Spar und

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Uciechow. i halte 3: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck: V I). der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns, ö.

3) der Beschaffung landwirthschaftlicher artikel.

Spalte 5; Vorstandsmitglieder sind:

Stanislaus Sule/ Josef Zydorowicz, sämmtlich in Uciechow.

Johann Seciak,

Spalte 6: a4. Statut vom 15. Dezember 1900. (Blatt 1 der Akten Genoss. Reg. 5.) b. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent— lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet bon zwei Vorstands— mitgliedern, durch das Adelnauer Kreisblatt.

. Zeitdauer unbestimmt.

d. Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember. 6. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

f. Die Genossenschaft wird durch den Vorstand gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Der Vor— stand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten und einem weiteren Mitgliede, welches als Stellvertreter des Direktors zu bestellen ist.

Spalte 8: Gen. R. 5

6. . 8. Januar 1901. Dig. Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Adelnau, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bedarfs⸗

Oed

Hie denk op. Bekanntmachung. 882686 Im Genossenschaftsregister ist am 5. Januar 1901 unter Nr. 12 die durch Statut vom 14. Dezember 1900 errichtete Genossenschaft „Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht“ zu Eckelstzausen, ein getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde— rung des Sparsinns. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands— mitgliedern, in dem Amtsblatt der Landwirthschafts⸗ kammer für den Regierungsbezirk Wiesbaden. Vorstandsmitglieder sind:

Christian Balzer, Pfarrer,

Wilhelm Schwehn, Lehrer,

Jakob Lenz Bürgermeister,

Johannes Fischbach III., Landwirth zu Eckels—

hausen,

Tobias Werner 1II., Zimmermann zu Kombach. Die Willenserklärungen und Zeichnung des Vor stands erfolgen durch mindestens zwei Vorstands— mitglieder, welche bei der Zeichnung der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Weiter ist im Genossenschaftsregister unter Nr. I die durch Statut vom 13. Dezember 1900 gegründete Genossenschaft „Jolzhäuser Spar⸗ und Dar— lehnskassenverein“ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz zu Holzhausen b. Gl. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge eigneten Maßnahmen, insbesondere: . a. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,

kb: günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Rechtsverbindliche Erklärungen enthaltende Be— kanntmachungen der Genossenschaft werden von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, andere Bekanntmachungen von dem Vereinsvorsteber unter— eichnet und in dem andwirthschaftlichen Genossen— i Tn zu Neuwied veröffentlicht. Verstandomitg lieder sind:

Johannes Donges V., Landmann und Maurer,

Johann Jost Koch, Landwirth,

Johann Adam Herrmann, Landwirth zu Holz—

hausen.

Die Willenserklãrungen und Zeichnungen des Vor— stands werden von zwei Vorstandsmitgliedern, worunter der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, ab— gegeben; die Jeichnenden fügen der Firma ihre Namens unterschrift bei.

Biedenkopf, den 4. Januar 1901.

Nithurs. 82687 In das Genossenschaftsregister ist beim Bicken⸗ dorfer Darlehnskassenverein e. G. m. u. 8. an Stelle des verstorbenen Vorstehers Nikolaus

ee, dessen Sohn Peter Fuchs zu Bickendorf als

Bitburg, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Hithur. 82688

* unser Genossenschaftsregister ist heute unter laufender Nummer 5. Folgendes eingetragen worden?

S. heute eingetragen worden:

Bez etrag t ; Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 3.

gestellt. Königl. Amtsgericht. Bau, der Erwerb, die Ermiethung und die Ver— waltung von Wohnhäusern, sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen der Mitglieder. Haftsumme eines Genossen beträgt für jeden Geschäfts= antheil zweihundert Mark. schäftsantheile, mit denen ein Genosse sich betheili kann, ist auf hundert bestimmt. zereinsvorsteher heute eingetragen worden. nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sind mit der Genossenschaftsfirma Vorstandsmitglieder, oder sofern sie vom Auffichts— . ̃ 1 . . es Aufsichtsraths oder dessen Ste ; Im Genossenschaftsregister ist beim Beitin ger eines anderen uffn . arlehnskassenverein e. G. m. u. zei *

Anzeiger und Küöniglich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Genossenschafts, Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Negistern, über Waaren eichen. Patente Gehren s, hafte zen⸗, und Börsen⸗Negistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗ eint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel!“ 9 . *

für das Deutsche Reich. n.116)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der erteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3.

„Die Willenserklärungen erfolgen durch den steher oder dessen Stellvertreter und ein zweites standsmitglied. .

Bitburg, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Eithurns. ö 82689

Ins Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 30. Dezember 1909 gebildete Genossen⸗ schaft unter der Firma: „Ehlenzer Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ehlenz (Kreis Bitburg) eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist, die Ver— hältnisse seiner Mitglieder in materieller und sitt⸗ licher Beziehung zu verbessern, die daz: nöt higen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen. .

Di .Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vereing— vorstehers oder seines Stellvertreters und eines zweiten Vorstandsmitglieds, die Bekanntmachungen durch den Trierischen Bauer in Trier.

Die Vorstandsmitglieder sind: Krämer Michael ÄUlassen, Vereinsvorsteher Steinhauer Anton Lichter, Stellvertreter, Ackerer Nikolaus Burbach, Beisitzer alle zu Ehlenz. . Jedermann kann die Liste der Genossen in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei einsehen.

Bitburg, den 7. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Abth. 2. HR reslau. . 826901 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute die durch Statut vom 26. No— vember 1909 unter der Firma: Wirthschafts⸗Ge⸗ nossenschaft des Breslauer Haus- und Grund- besitzer⸗Vereins, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht errichtete Genossen— schaft mit dem Sitze zu Breslau unter Nr. 35 eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäfts— betriebes, insbesondere 1) der gemeinsame Einkauf von Gebrauchs- und Verkaufs-Gegenständen, insbe— sondere der direkte Bezug von Kohle aus den Gruben; 2) der Betrieb einer Vermittelungsstelle für den Hy⸗ pothekenverkehr, den An- und Verkauf von Grundstücken; ) die Verwaltung von Grundstücken; 4) der Betrieb einer Versandanstalt für Zeitschriften und sonstige Drucksachen für die Stadt Breslau, das Inkasso von Vexreinsbeiträgen, Rechnungsbeträgen u. s. w.; 5) die Schaffung und Unterhaltung von sonstigen Anstalten und Einrichtungen, die den gemeinsamen Interessen der Mitglieder sowie der Breslauer Grundbefitzer dienen. Die Weiterveräußerung der nach Nr. J vor stehend für gemeinsame Rechnung einzukaufenden Waaren darf nur an Genossenschaftsmitglieder er felgen, im übrigen ist die Thätigkeit der Genossen— schaft nicht auf den Mitgliederkreis beschränkt. Be— tanntmachungen erfolgen im Organ des Haus- und Grundbesitzer Vereins zu Breslau Mittheilungen für Grundbesitzer“, und zwar solche des Vorstands in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form, solche des Aufsichtsraths unterzeichnet von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter. Willens— erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei. Vorstandsmitglieder oder ihre Vertreter; die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzufügen. Vor standsmitglieder sind: Rentier Paul Stock, Maurer⸗ meister Carl Klante, Privatier Hermann Schwantag, sämmtlich in Breslau. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 60, die Betheiligung bis zu C. Geschäftsantheilen ist gestattet. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Breslau, den 29. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht.

H reslan. 82691] In unser Genossenschaftsregister ist bei h 75, betreffend Schlesischer Butter⸗Verkaufs-Ver⸗ band, Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier, heute eingetragen worden;: Durch Beschluß der Genossen vom 26. März n. . der Sitz der Genossenschaft nach Striegau zerlegt. Breslau, den 31. Dezember 1900.

Königliches Amtsgericht. Chemnita. 8 82692 Auf Blatt 27 des Genossenschaftsregisters wurde heute die in Chemnitz errichtete Genossenschaft

unter der Firma „Chemnitzer Spar- und Bau⸗ verein. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen und Folgendes verlautbart:

Das Statut ist am 14. November 1900 fest⸗ Gegenstand des Unternehmens bildet der Die Die Höchstzahl der Ge⸗ ie von der 8 und den Namen zweier mit dem Namen des Vorsitzenden

Ss-Mitgliedes zu unter

eichnen. Sie erfolgen im Chemnißer Tageblatte, in

1

der Chemnitzer Allgemeinen Zeitung, in den Chemnitzer