ü Ä Ä
e, r.
/
2
ö
n, m,, , ,, ,
Neuesten Nachrichten und in dem Sãchsischen Eyangelischen Arbeitervereinsblatte. Den Vorstand bilden die Herren Stadtrath Carl Wiesel, Bureau⸗ vorstand Heinrich Georg Rotter, Kaufmann Friedrich Gustad Schaaf, Kaufmann Oskar Stto Uhlig,
rivatmann Richard Baldauf und Lehrer Franz Otto Burkhardt, sämmtlich in C hemnitz. Zur Ver⸗ tretung der Genossenschaft bedarf es der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Gerichts Jedem gestattet.
Chemnitz, den 8. Januar 1961.
Königl. Amtsgericht, Abth. B.
Dr. Frauenstein.
Cos sel d. 82703) In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr, 4 die durch Statut vom 28. Ottober 1960 errichtete Genossenschaft „Bäuerliche Bezugs⸗ und Absatz⸗Genoffenschaft zu Coesfeld“ ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Ein⸗ und Verkauf von landwirthschaft⸗ lichen Verbrauchsstoffen und Erzeugnissen.
Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäfts⸗ antheil beträgt 300 S6, die höchste Zahl der Ge— schäftsantheile eines Genofsen 16.
Der Vorstand besteht aus:
L. Ehring, Oekonom zu Gaupel, Kspls. Coesfeld, 5. Allemeier, Schule zu Höven, Kspls. Osterwick,
Brockmann, Loesfeld.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, Eieichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch das ö tt Westfälische Genossenschaftszeitung zu Münster (Westf.)“.
Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor— standes muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weffe, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Coesfeld, den 21. Dezember 1909.
Königliches Amtsgericht. Eichstätt. Bekanntmachung. 82693 Führung der Genossenschaftsregister betr, durch Beschluß des Aufsichtsraths des Tha lmůssinger Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. H., ist für den aus dem Vorstand ausgeschiedenen Christian Foistner als Vertreter bis zur nächsten Sitzung der mit den Ersatzwahlen zu beschäftigenden Generalver sammlung der Privatier Johann Adam Leuthel in Eckmannshofen in den Vorstand gewählt worden.
Eichstätt, 10. Januar 1901.
K. Amtsgericht Eichstätt. Finheck. Sekanntinachung. 82694
Nach Statut vom 30. September 1900 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Ronsum⸗ Verein zu Dassel und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dassel gebildet und am 51. De— zember 19090 in das Genossenschaftsregister einge⸗ tragen. Gegenstand des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirthschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft aus— gehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vorstands mitgliedern zu unterzeichnen und in der Einbecker Zeitung und, falls diese eingehen sollte, im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger zu peröffentlichen. Die Haft— summe betragt 15 6. Die Vorstandsmitglieder sind:
Friedrich Schumann, Gartenmeister, Beinrich Tönnies, = Friedrich Becker, sämmtlich in Dassel.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der JZeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Einbeck, den 8. Januar 19901.
Königliches Amtsgericht. JI. Frank furt, Main.
In das hiesige Genossenschaftsregister wurde am T Januar 1901 eingetragen der Volts⸗Bau⸗ und Sparverein Fraukfurt a M. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. Das Statut ist vom 20. November 1900. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohnhäusern, deren Vermiethung an Genossen, sowie die Annahme und Verwaltung von Spar einlagen der Genossen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem dahier erscheinenden offentlichen An— jeiger des Amtsblatts für den Stadt- und Landkreis Frankfurt a. M. und werden von zwei Vorstands— mitgliedern gezeichnet. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Der Vorstand zeichnet, indem mindestens zwei Mit glieder zur Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
ie Haftsumme beträgt zweihundert Mark. Die Betheiligung mit mehreren, jedoch höchstens 10 Ge schaftsantheilen ist gestattet. Die Vorstands mitglieder sind:
1) Buchdruckereibesitzer Benno Schmidt,
2) Kaufmann Adolph Baumann
3) Versicherungsbeamter Isidor Hensler,
) Buchhalter Fritz Reimann,
5) Kaufmann Reinhold Hülsen, sämmtlich hier wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden der Ge— richtsschreiberei Jedem gestattet.
Frankfurt a. M., den 5. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 17.
dern. Bekanntmachung.
Genossenschaftsregistereintrag:
„Molkerei Unternzenn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Mit Statut vom 13. Dejember 1565 hat sich unter obiger Firma mit dem Sitz in Unternzenn eine Genossenschaft gebildet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, möglichst vortheilhafte Verwendung der von den Mitgliedern produzierten Milch durch ge— meinsamen Geschaftsbetrieb.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung mindestens zweier Vorsfandsmitglieder durch die Frankische Zeitung in Ansbach. Der Vorstand bestehl aus den
onomen (Georg Rohr, Georg Reuter und Johann Eberlein, sammtliche in Unternzenn.
Oekonom zu Harle, Kspls.
3826951 8261 7
27 .
rürin, 32696
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Fürth, 2. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht als Reg. Gericht.
Gelsenkirehen. 82697] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Ostpreußischer Konsumverein, Eingetragene KGenossenschaft mit beschräukter Haftpflicht. zu Gelsenkirchen“ ist am 3. Januar 1901 vermerkt worden, daß an Stelle des Bergmanns Johann Joost der Bergmann Adam Spector zu Schonnebeck zum Mitglied des Vorstands gewählt ist.
Heide. Bekanntmachung. 82698
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 6 „Genoffenschaftsmeierei Nord⸗ heistedt eingetragenen Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Nordheistedt“ einge— tragen worden.
In der Generalversammlung vom 15. Dezember 1900 ist an Stelle des aus dem Vorstande aus— scheidenden Landmanns J. H. Söth zu Süderheistedt der Landmann P. Rolfs in Süderheistedt als Bor— standsmitglied gewählt worden.
Heide, den 24. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. 2.
Heide. Bekanntmachung. 82699 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Nr. 19 „Meierei-Genoffenschaft, ein⸗ getragenen Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Welmbüttel“ eingetragen?
In der Generalversammlung voin 27. Dezember 1900 ist an Ste des aus dem Vorstande aus⸗ scheidenden H. Mumm aus Gaushorn der P. Rohde aus Gaushorn als Vorstandsmitglied gewählt.
Heide, den 31. Dezember 1966.
Königliches Amtsgericht. 2. MHeiligenbeil. Bekanntmachung. 82700] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Obstverwerthungsgenoffenschaft Heiligen⸗ beil heute eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom 79. Dezember 1900 abgeändert ist. Insbesondere ist bestimmt, daß vom 1. Januar 1902 ab die Betheiligung eines Ge⸗ zossen mit mehreren Geschäftsantheilen nicht mehr statthaft ist.
Heiligenbeil, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Haltenneréũ heir. 82701] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Zellaer Darlehnskafsenvercin e. G. m. u. H. heute eingetragen worden: Der Kaufmann Eberhard Thüring in Zellg ist aus dem Vorstand ausget und an seine Stelle der Pfarrer August Ebe Zella in den Vorstand gewählt. Kaltennordheim, den 11. Januar Großherzogl. S. Amtsgericht. 82702 ssenschaftsregister ist heute unter e „Conserven⸗Fabrik ztze⸗Lindstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Klötze eingetragen. Das Statut ist am 7. De— zember 1906 ich Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die S lung und der Verkauf von Kon⸗ serven und Präserven aus land- und gartenwirth⸗ schaftlichen Produtten, sowie die Anlage und der Betrieb einer Hopfendarre in Lindstedt. Haftsumme für jeden Geschäftsantheil: 200 ½; höchste Jahl der zugelassenen Geschäftsantheile eines Genofsen: 50. Das Geschäftsjahr lauft vom 1. April bis zum 31. März. Mitglieder des Vorstandes sind: Kauf— mann Gustav Bätge, Bernhard Ratzlow, August Mosel, Rentier Friedrich Bauschatz, Landwirth Wilhelm Klinzmann, sämmtlich aus Klötze. T Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder; die Zeichnung geschie indem 2 Mitglieder der Genossenschaftsfirma' i Namensunterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma, von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet, in der landwirth— schaftlichen Wochenschrift für die Provinz Sachfen zu Halle a. S. ie Einsicht der Liste der Genossen ist während der s Gerichts Jedem gestattet. Klötze, den 9. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht
onsts⸗ don don ienststunden des
Landshut. Bekanntmachung.
Eintragung im Genossenschaftsregister:
TDarlehenstassenverein Stephanskirchen⸗ Mühldorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Stephanskirchen. Das Statut ist errichtet am 30. November 1900. Gegenstand des Unternehmens ist, den Genossen die zu ihrem Geschäfts, und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder anzusammeln.
Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bzw. durch den Vor sitzenden des Aufsichtsraihs in der ‚Verbandskund— gabe“. Rechtesverbindliche Willenserklärung un Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Jeichnenden hinzugefügt werden.
Mitglieder des Vorstands sind:
1) Alcis Marketsmüller. Pfarrer in Stephans
kirchen, Vereinsvorsteher,
Nikolaus Bauer, Bauerssohn in Eigelsberg, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Bartholomäus Stettner, Bauer in Stetten, Georg Stenger, Bauer in Steng, Johann Baptist Blumauer, Bubing.,
Die Einsichtnahme der L während der Dienststunden de stattet.
Landahut, 9.
32704
Gütler in
iste der Genossen ist 6 Gerichts Jedem ge⸗
Januar 1901. Kgl. Amtsgericht.
Malmedy. Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter DSaftpflicht, zu Büllingen. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Mathias Vel;
8382705
tragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haft⸗ pflicht.
euburnzz, Ponau. Bekanntmachung. 82709
unter der Firma „Darlehenskassenverein Mö⸗ dingen, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ eine Genossenschaft ge— bildet, und. Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond“
Vorstandsmitglieder, indem der Firma die Unter schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
unter
verbandes“.
8
zu Mürringen und an seine Stelle getreten Johann Stoffels zu Rocherath.
Malmedy, den 9g. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hemmingen. 82706
In das Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Buchloe wurde heute eingetragen die Firma Dar- lehenskassenverein Asch, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Asch.
Das Statut wurde am 18. November 1900 er— richtet, 5§5 28 und 32 desselben am 26. De⸗ zember 1960 berichtigend abgeändert. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geld— mittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth— schaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Der Vereinsvorstand besteht aus folgenden Perfonen: 1) Magnus Fuchs, Oekonom u. Bürgermeister, Ver⸗ einsvorsteher, 2 Martin Geiger, Pfarrer, Stell⸗ Vertreter des Vereinsvorstehers. 3) Donatus Gröber, Dekonom, 4) Xaver Hensel, Oekonom, 5) Andreas Guggenberger, Oekonom; letztere drei Beisitzer, sämmtliche in Asch.
Rechtsberbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt wer⸗ den. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch drei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vorstand ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths, wenn sie pom Aufsichtsrath ausgehen, in der Verbandskundgahe, Organ des Bayerischen Landes⸗ verbandes landwirthschaftlicher Darlehenskassenver⸗ eine und der Bayer. Zentral Darlehenskaffe. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Memmingen, 4. Januar 1901.
K. Amtsgericht.
Mülheim, R unn. err] Genossenschaftsregister des Königlichen Amts gerichts zu Mülheim an der Ruhr.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 13 „Gewerbebank Styrum“ Folgendes ein⸗ getragen:
Der Rendant Werres ist gestorben. Der Land— wirth Fritz Eickelbaum ist aus dem Vorftand aus— geschieden. An ihrer Stelle sind als Vorstandsmit⸗ glieder bestellt der Rendant Adolf Bick zu Styrum und der Ziegeleibesitzer Heinrich Becker zu Styrum, Mülheimerstraße 163.
Mülheim a. d. Nuhr, den 21. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Münechem. Bekanntmachung. Betreff: Genossenschaftsregister. Darlehenskassenverein Altenerding, einge—
82708
In der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1900 wurden die Statuten dahin geändert, daß der „Erdinger Anzeiger“ Bekanntmachungs⸗ blatt ist.
München, am 14 Januar 1901. Kgl. Amtsgericht München J.
Gemäß Statuts vom 23. Dezember 1960 hat sich
welche ihrzn Sitz in Mödingen und den Iweck hat, ihren Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts—
ur Förderung der Wirthschaftsverhaäͤltnisse der Vereins glieder anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein geschieht durch drei
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen deren Firma durch 2 Vorstandsmitglieder, bzw. den Vorsitzenden Aufsichtsraths in der „Verbandskundgabe, Organ des bayer. Landes⸗
Der gegenwärtige Vorstand besteht aus:
1) DVerrling, Martin, Pfarrer, Vereinsvorsteher,
2) Engelmayer, Georg, Sattlermeister, Stell⸗ vertreter des Vorstehers,
3) Beringer, Martin, Bauer, Rettenberger, Paul, Söldner Drerler, Josef, Krämer,
Beisitzer, sammtlich in Mödingen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Neuburg a. D., 5. Januar 1901. Kal. Amtsgericht. Vürnherz. Befanuimuachung. 82719
Als Kontroleur des Gewerbe- u. Vorschußz⸗—
vereins Altdorf, e. G. m. u. S., ist der
Schneidermeister Heinrich Löhner in Altdorf gewählt. Nürnberg, 11. Januar 1901. K. Amtsgericht.
Hassan. Betanntmachung. 382711
Für die ausgeschiedenen J. N. Diewald und J.
N. Dannecker wurden Josef Sonnleitner, Dekonom in Oed, und Franz 8
1 1
Faver Schwarzmüller, Oekonom in Kaiseraign, in den Vorstand des Darlehen s—⸗ kassenvereins Unteriglbach, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht in lnteriglbach gewählt.
Passau, 9. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht Passau. Freeiꝝ. Bekanntmachung. 182712
Bei der Schuhwagren⸗Verkaufs⸗Genossen⸗ schaft der Preetzer Innungsmeister einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft pflicht in Preetz ist heute in das Genossenschafts= register ub Nr. 1 eingetragen:
Der Schuhmachermeister Heinrich Firgau in Preetz ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle der Schuhmachermeister Paul Mohr jr. in Preetz in den Vorstand gewählt.
Preetz, den 4. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. nRatinor. 82713
Bei der unter Nr. 1 des hiesigen Genossenschafts
registers eingetragenen „Hank Ludomy “, ein-
etragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter . zu Ratibor, ist Folgendes eingetragen worden: Der Redakteur Johannes Eckert ist aus Vorstande ausgetreten und an
Vorstand gewählt.“ Ratibor, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Schalkanu. S2 lg Bei dem Consum⸗ u. Productiv⸗ Verein. G. m. b. H. zu Rauenstein wurde heute unte Nr. 2 des Genossenschaftsregisters eingetragen, da an Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Geor Eich horn der Porzellanmaler Emil Pröschold in 2 stein als in den Vorstand gewählt worden ist. Schalkau, den 8. Januar 1901. Herzogl. Amtsgericht. Spremperz. Bekanntmachung. 82713 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unte
Kassierer
Vr. 14 vermerkten Genossenschaft „Groß ⸗ Buckower
Darlehnskassen⸗Verein, Eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht⸗ zu Groft⸗Buckom heute Folgendes eingetragen worden:
Laut Generalbersammlungs-Protokoll vom 23. De zember 1900 ist an Stelle des Gemeinde ⸗Vorstehe Paul Hannusch zu Stradow der Jiegeleibesitzer Adolf Franke zu Groß⸗Buckow als Vorstandsmitglied ne gewählt worden.
Spremberg, Lausitz, den 6. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Sten dal.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter
25. Juni Nr. 5 die durch Statut vom 29. September 190) 17. November
unter der Firma „Dampfmolterei Rochau, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rochau errichten Genossenschaft eingetragen worden. Gegenstand z Unternehmens ist Milchverwerthung auf gemch— schaftliche Rechnung und Gefahr zur Förderung Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. P' kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firmg im „Altmärker“ zu Stendal. Mü glieder des Vorstands sind Landwirth Friedrich Hupe und Ackerhofzbesitzer Adolph Garlipp in Schwarzen. hagen und Landwirth August Krebs in Rochau. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namene unterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 2600. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be— trägt 60. Das Geschäͤftsjahr lauft vom 1. Juli biz 30. Juni. Einsicht der Liste der Genoffen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.
Stendal, den 19. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Straubing. Bekanntmachung. 82718
Betreff: Darlehen skassenverein der Gemeinde Saader, e. G. m. u. S.
Für die ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Josef Holjzer und Georg Kammermaier wurden in den Vorstand neu gewählt: 1) Anton Weigl. Söldner in Haader, als Stellvertreter des Vorstands, 3) Andreas Kerscher, Dekonom in Franken.
Straubing, 9. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. VWinzis. . 82719
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Gimmeler Spar⸗ und Darlehnstassenverein, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflich vermerkt worden, daß an Stelle der bisherigm Vorstandsmitglieder Robert Nieke und Julius Hoff mann zu Gimmel in den Vorstand gewählt sind Theodor Nieke und Heinrich Schubert zu Gimmel.
Winzig, den 7. Januar 19601.
Königliches Amtsgericht. W ronk e. Betanntmachung. 182720
Bei dem in unserem Genossenschaftsregister unter Ur. 2 eingetragenen Neuen Ereditverein zu Wronke, Eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist an Stelle des Kaufmanns Salomon Hirsch Kallmann der Ziegelei besitzer Benjamin Aronheim in Wronke als Vor standsmitglied eingetragen worden.
Wronke, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Tittau. 82721
Auf Blatt 17 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Wasserleitungeverein zu Hörnitz, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht betreffend, ist heute eingetragen worden, daß Herr Ernst Gotthelf Stanner in hien Horn aus dem Vorstand ausgeschieden, der Grundstücksbesitzer Herr Gustav Hermann Kunze daselbst Vorsteber und der Maurer Herr Friedrich August Israel eben daselbst als Beisitzer Mitglied des Vorstands ist.
Zittau, den 5. Januar 1901. ;
Königliches Amtsgericht.
Pflugbeil.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
H reslau. 82662 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 6651. M. Lemberg Nachf. offene Handels
gesellschaft Breslau, ein Delitateß · Frühstücks kase
Etikett, Fabriknummer 750, offen, Flächenmuster,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Dezem
19099, 12 Uhr 30 Minuten Nachmittags. . Nr. G52. C. T. Wiskott, offene Handelsgesell⸗
schaft Breslau, 1 Packet, enthaltend angeblich
L Bild, darstellend einen Seemann mit Schmied
Arm in Arm, ersterer in der linken Hand eine Tau.
tabackkrause, letzterer in der rechten Hand eine Rolle
LVautaback haltend, für Reklamezwecke bestimmt,
Fabriknummer 761, Flaäͤchenmuster, Huh felt
3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1900, Vor
mittags 10! Uhr.
Nr. Cz3. E. T. Wistott, offene Handel gesell. schaft, Breslau. 1 Bild, darstellend einen Maurer auf einem Gerüst stehend, auf wesches vermittels einer Leiter ein Maurerlehrling einen Sack auf dem
ᷣ seine Stelle der Redakteur Dienysius Kowalski zu Sstrog in den
Eisenberg.
sar
ücken tragend hinaufzusteigen im Begriff ist, ö hinter dem . ist eine Bogenbrücke, auf welche der Maurer deutet, im Hintergrunde Jahril und Landschaft, für Reklamezwecke bestimmt, Fabriknummer 762, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1900, Vor⸗ mittags 111 Uhr.
Breslau, den 10. Januar 19091.
Königliches Amtsgericht.
; 82661]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Firma Sd. W. Kretschmann r. in , 4 Muster für gewebte Möbelstoffe, offen, Fabrikzeichen und Nummer H. W. K. jr. E. iblßa, 6b, 44Ba 13. 4456 15 Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr.
Eisenberg, am 3. Januar 1991.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. Abth. 3.
Börsen⸗Register.
Kexrlin. Bärsenregister 82432 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere ist am
9. Januar 1901 eingetragen unter Nr. 243:
A. G. Wassermann. Offene Handelsgesellschaft. Berlin, den 9. Januar 1901. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 839.
Konkurse.
182747 K .
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 11. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr, über das Vermögen des Drechslermeisters u. Schirm— fabrikanten Franz Schoch in Augsburg das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Justiz— rath Mayr in Augsburg. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 31. Januar 1901 ist erlassen. For— derungen sind bis zum 31. Januar 1901 beim Ge— richte anzumelden. Erste Glaubigerversammlung mit dem damit verbundenen Prüfungstermin am Sams— tag, den O. Februar EDI, Vormittags 16 Uhr, im Sitzungssaale Nr. It, links, parterre.
Augshurg, den 11. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Schäfer.
2371 Kontursuverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Janenz hier ist heute, Abds. 5 Uhr 45 Min., Neonkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechnungs— steller W. Jacobs hier. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis 9. Februar d. J. Erste Gläubigerversammlung am 8. Febr. d. J., Mgjs. 10Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am zz. Febr. d. J. Mgs. EO Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ zigepflicht bis 19. Februar d. J.
Aurich, 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. JI.
Berlin.
82398 . lleber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Facoby zu Berlin, Oranienstr. 18, ist Heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts“ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jacob— straße 172. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 9. März 1901. Erste Gläubigerversammlung am 7. Februar 19091, Vormittags 1 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 150141, Vor⸗ mittags ELKE Uhr, im Gerichtsgebäude, Kloster— straße 77178, 11 Treppen, Zimmer 12. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. März 1901.
Berlin, den 11. Januar 1901.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83. 82410 .
Ueber das Vermögen des Gold⸗ und Silber⸗ Arbeiters August Heine, Hagenmarkt T hier, ist beute, Mittags 17 Uhr, das Konkursverfahren srösfnet. Der Kaufmann Fritz Heyser, Howald— ltraße 1 hier, ist zum Konkuͤrsverwalter bestellt. Der offene Arrest ist erkannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1901 bei dem Gerichte anzumelden. Anzeigefrist bis 4. Februar 1961. Erste Glaäubigerversammlung am 5. Februar 1904, Vormittags 1097 üihr; allgemeiner Prü— u gstermin am 12. März A901, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte, Zimmer 41, ier.
Braunschweig, den 11. Januar 1901.
L. Müller, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. 82416
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Josef Friedrich Madera imn Burgstädt wird heute, am 11. Januar 1901, Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Derr Rechtsanwalt Klinger in Burgstädt. Anmelde— trist bis zum 1. Februar 1901. Erste Gläubiger⸗ ersammlung am 8. Februar 1901, Vor— mittags A1 Uhr. Prüfungstermin am 18. Fe⸗ brugr E991, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1501.
Königliches Amtsgericht Burgstädt. Bekannt gemacht durch den Gerichtöschreiber: (L. 8.) Akt. Müller.
2427] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Eheleute Fuhrmann und Händler Heinrich Büchte zu E astrop ist ute, am * Januar 1901, Nachm. 5 Uhr, der enkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt r zu Castrop. Nonkursforderungen sind bis zum Mär; 1901 beim Gericht anzmmelden. Gläubiger⸗ bersammlung: am 9. Februar 1991, Vorm.
hr. Prüfungstermin am 20. April 1941, Vorm. 10 ihr. Sffener Arrest bis io) Februar 1901. Königliches Amtgerichts Castrop.
18241031 .
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Franz ] a. Krenkel in Ghemnitz wird heute, am . Januar 1901, Nachmlttags 14 Uhr, das Kon— na der fg hren Fröffnet. Konkursberwalter Kauf⸗ br un tüllen hier. Anmeldefrist bis zum * 2 1901. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 35 n n e 36 * e, m, 9 6 brllener gh mit Anzeigepflicht bis zum 6. Fe—
Wonigliches Amtegericht Chemnitz. Abth. B.
Belannt gemacht durch den e htesähen .
ltuar Reger. —
Kreyßig hier,
82377] Ronłuxrsverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann , . Gustav Ruhland in Thum, alleinigen Inhabers der Firma Rentsch Ruhland da⸗ selbft, wird heute, am 10. Januar 1901, achmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Müller in Thum. An⸗ meldefrist bis zum 7. Februar 1901. Wahltermin am 31. Januar E901, Vormittags EG Uhr. Prüfungstermin am 24. Februar Ego, Bor“ mittags A9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. Februar 1961.
Königliches Amtsgericht Ehrenfriedersdorf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Schwind, Akt.
82409
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Guftav Hermann Lippold in Elsterberg wird heute, am 11. Januar 1901, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter Herr Lokalrichter Franz Prägler hier. Anmeldefrist bis zum 21. Februar 1905. Wahltermin: am HLA. Februar E901, Vormittags E90 uhr. Prüfungstermin: am 14. März 19614, Vormit— tags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1901. . Königliches Amtsgericht Elsterberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Kramer.
823791 Sekanntmachung.
Beschluß des Kgl. bayer. Amtsgerichts Fürth vom 8. Januar 1901, Vorm. 10 Uhr, auf Eroͤffnung des Konkurses über das Vermögen des Buch⸗ und Schreibwaarenhändlers Johan Elter in Fürth. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Fürth. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 5. Februagr 1896041, Vorm. O Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. Februar Egon, Vorm. O9 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 2511. Die Forderungen find bis . Februar 1901 anzumelden. Dffener ; Anzeigefrist bis 31. Januar 1901.
Fürth, den 10. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Hellerich, Kgl. Ober⸗Sekretär. 82407 Bekanntmachung. (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Füssen hat heute, den 8. Ja mar 1901, Nachmittags 55 Uhr, auf den Antrag der Oekonomenseheleute Josef und Rosalia Waibel in Füfsen vom Heutigen über deren V mögen das Konkursverfahren eröffnet und als Ko verwalter den Rechtsanwalt Mähler in üssen ernannt. Offener Arrest ist erlassen; allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ᷣ Besitz haben oder zur Konkursmasse ekwas schulde ist demgemäß die Verpflichtung auferlegt, dem Konkursverwalter bis zum . einschließlich Anzeige machen k dann, wenn sie für etwaige Forderungen treffenden Sache abges spruch nehmen sollten. forderungen ist eine Frist bis zum 28. Januar 1901 einschließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in S§ 132, 134 und 137 R.K. O. bezeichneten Gegen—⸗ stände, dann zur Prüfung der angemeldeten Forde rungen ist Termin auf Dienstag, den 2. Fe⸗ bruar 1901, Vormittags 9 ür, im Sitzungs saale dahier bestimmt, zu welchem hiermit alle Be theiligte vorgeladen werden.
Füssen, den 8. Januar 1901.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts F
(L. S.) Dr. Gietl, Kgl. Sekretär 82402
Ueber das
ö Sache
Bekanntmachung. Vermögen des Kaufmanns Georg Sorge 6, ist heute, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver walter ist Rechtsanwalt Jahn hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. März 1961. Erste Gläubigerversammlung: 28. Januar 1904, Vor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: LZ. März R901, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. Januar 15601.
Gera, den 8. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: 2 F 98rI, Sekr.
—
82121]
Ueber das Vermögen des Konditors und Bäckers Emil Präkelt in Glatz ist am 10. Januar 190l, Vorm. 113 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustav Mihlan in Glatz. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1901. Gläubigerversammlung: 28. Januar E 9OE, Vorm. O lihr. Prüfungs⸗ termin: 25. Februar E904, Vorm. P Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Februar 1901.
Glatz, 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
823120 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaßvermögen des früheren Zucker⸗ fabrikauten Hinrich Otto Nodewaldt, in Firma S. O. Rodewaldt, zu Hamburg, zuletzt Nicolai⸗ straße 3, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Hartung, große Theaterstraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. Januar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 9. Februar d. J. einschließ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 30. Januar d. 7 * Vormttgs. 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs— termin d. 29. Februar d. Js. , Vormttgs. 197 uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 5. Januar 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
82417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhwaaren⸗Händlers August Wilhelm Christian Kröncke, zu Sam— burg, St. Pauli, Silbersackstraße 21, wird heute, Nachmittags 21 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Buchhalter G3. O. Herwig, Knechenhauerstraße 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Ja— nuar d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum J. Februar d. IJ einschließlich. Erste Gläubigerver⸗ sammlung d. 0. Januar d. Is., Mittags A2 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Je⸗ bruar d. Is., Vormtigs. 10] Uhr.
Amtsgericht Samburg, den 9. Januar 1901.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichteschreiber.
82419 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Krämers Otto Georg Albertus Reimers zu Hamburg, Eimsbüttei,
59 1 1 8 bersammlung am .
Vereinsstraße 409, Scheideweg 21, Margarethen⸗ straße 37, und St. Pauli, Amandastra Il, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße Jg a4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Februar d. J. einschließlich. Erfte Gläubigerversammlung d. 6. Februnr d. Is. , Vormttgs. LA Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. Z. Februar d. Is., Vormttgs. 10 uhr. Amtsgericht Samburg, den 10. Januar 1961. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
82422 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Fedor Reichert zu Neu⸗Wiersewitz wird heute, am 10. Januar 1991, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Gemeinde— vborsteher Bieselt zu Klein⸗Wiersewitz. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Januar 1991. An— meldefrist für Konkursforderungen bis 10. Februar 1901 Erste Gläubigerversammlung den 6. Januar E801, Vormittags 10] Uhr. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 19. Februar E861, Bormittags E Uhr.
Herrnstadt, den 10. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht.
82428 Kontursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Graumann zu Iserlohn wird heute, am 3. Ja⸗ nuar 1901, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursvder— fahren eröffnet. Verwalter: Gerichtstaxator Chriftian Dardt zu Iserlohn. Anmeldefrist bis 24. Januar 1901. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Jo. Ja⸗ nuar 1901. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin den 0. Januar 1901, Vormittags 160 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Iserlohn. 82401 RFonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Raufmanns Paul Johann Kroll in Lägerdasrf, Dorfstraße 9, wird heute, am 9. Januar 1901, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hansen in Itzehoe. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1901. An— meldefrist bis zum 1. April 1901. Erste Gläubiger⸗
Februar 1901, Vor⸗ mittags EI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. April 1901, Vormittags AG uhr. Itzehoe, den 9. Jannar 1901.
Königliches Amtsgericht. I
Vermögen der Handelsgesellschaft Tuchfabrikationsgeschäft in Tirchberg, Inhaber Alfred Egidius und S8 ) 8 in chberg wird heute am 8. Ja
. Uhr, das Konkursverfahren t. Konkursverwalter: S hneider in Kirchberg. Anmeldefrist bis zum Februgr 1901. Wahllermin am 28. Januar Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin 25. Februar 1901, Vormittags RG ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1 2601. Königliches Amtsgericht Kirchberg ( Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreil
Krzenek, Aktuar.
Rontursverfahren.
schreibe
Vo
e Nr. 23. Anmelde—⸗ fr ir di Sford zum 8. Februar 19091. Erste Gläubigerversammlung den DP. Februar E 9DE, Vormittags 9) Uh
r, vor dem unter zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungstermin den 2H. Februar 1991, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1901.
Königsberg, den 109. Januar 1901.
ö zn faken 9 a Abts 7 Königliches Amtsgericht. Abth.
H. 81617
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Erust Louis Selmar Böhland, Inhabers eines Schuh ⸗ waarengeschästs in L.⸗Reudnitz, Oststr. 39, ist heute, am 8. Januar 19), Nachmittags 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter; Derr Kaufmann Paul Gottschalck hier, Floßplatz 24. Wahltermin am T8. Januar ISI, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 11. Februar 1961. Prüfungstermin am 23. Februar 1901, Vor— mittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 8. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth
den 8. Januar 1901. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreil Sekr. Beck. 8253501
Verichtigung. Max Werner'scher Konkurs Leobschütz. „Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 12. Februar 1901 * nicht 30. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht Leobschütz, 12. Januar 1901. 82101 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Ziegeleibesitzerin Frau Elisabeth Bertha verehel. Vogler in Löban wird heute, am 11. Januar 1901, Mittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Franz Moritz Otto Börner in Löbau. Anmeldefrist bis zum 16. März 1901. Wahltermin am 39. Janugr 1901, Vormit tags E19 Uhr. Prüfungstermin am H. April E9OI, Vormittags O ihr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1901.
Königl. Amtsgericht Löbau i. S.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Moese.
82397 . Württ. en t Marbach.
Ueher das Vermögen des Gasthofhesitzers Gustav Weisthardt zum Hirsch in Beilstein ist am 160. Ja⸗ nugr 1901, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 31. Januar 1901. Erste Gläubiger— bersammlung 28. Januar 1901, Nachmittags A Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin 11. Fe— bruagr 19901, Vormittags 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Pfaff. 2631] K. Württ. Amtegericht Marbach. Ueber das Vermögen der Friederike Weisß⸗
hardt, Ehefrau des Gasthofbesttzers Gustav
28kar
Herr Lokalrichter Eduard Klotz hier. ist der Justizrath
Weiß hardt, 3. Post in Beilstein, ist am 11. Januar 1801 Mittags 2 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Müller in Beilstein. Offener Arrest mit Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 31. Januar 1961. Erste Glaubiger⸗ versammlung 28. Januar 1901, Nachmittags X Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 14. Februar E901, Vormittags 11 Ühr. Gerichtsschreiber Pfaff.
82408
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Hermann Louis Ernst Haugk in Coswig gSachsen) wird heute, am 10. Januar 1901, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt r. D. Reichel in Meißen. Anmeldefrist bis 18. Februar 1961. Wahltermin: S. Februar E92], Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin: 28. Februar 1901, Vormittags A9 Uhr. Offener Arreft und An' zeigefrist bis 11. Februar 1901.
Königliches Amtsgericht Meißen.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Pörschel. 82392 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wive. Julius Fritz, Maxia, geb. Dietrich, Wirthin in Retz, Esplanadenstr.,, wird heute, am 16. Januar 1901, Vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt in Metz wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1901. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 5. Februar 1901, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 5. März 1901. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 18.
Kaiserliches Amtsgericht; Konkursverfahren.
Vermögen der Handelsfrau Elsa
z, geb. Hanel, in Naumburg a. S.,
aße, ist am 9. Januar 1901, Nachmittags
Minuten, das Konkursverfahren eröffnet.
: Kaufmann Otto
Erste
Gläubige nlung den 1. Februar 1901,
Vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prüfungs
termin den 8. März 19601, Vormittags
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis zum 23. Februar 1901.
Naumburg 4. S., den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
— 3 Vermögen der Handelsfrau Minng Frenzel, geb. Spindler, in Naumburg a. S., Gr. Jakobsstraße Nr. 37, ist am 9. Januar 19651. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Verwalter: Kaufmann Bruno Kuntz in Naumburg a. S. Anmeldefrist bis 16. Februar 1901. Erste Gläubigerversammlung den 1. Februar E901. Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. März A904, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1901.
Naumburg 4. S., den 9. Januar 19601. Königliches Amtsgericht. Konkursverfahren.
er das Vermögen des Materialwanren⸗ lers Karl Otto Hemmann in Reichenbach wird heute, am 19. Januar 1901, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Anmeldefrist
183 21m Nek . 91 M- bis zum 6. Februar 1901. Wal
am EO Uhr. 25. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Reichenbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nagler.
82659 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hofbesitzers und Fuhr⸗ halters Friedrich Everding Nr. 9 in Obern wöhren ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Borne mann in Stadthagen. Anmeldefrist bis zum 22. Re buar 1901. Nachträgliche Anmeldungen verursachen den betreffenden Gläubigern Kosten. Erste Gläu bigerversammlung am 4. Februar, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 4. März 1991, Vormittags 5 Üühr. Allen Personen. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von Forderungen, für welche sie aus den in ihrem Besitze befindlichen Sachen etwa abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver walter bis zum 1. Februar 1901 Anzeige zu machen.
Stadthagen, den 9. Januar 1901.
Fürstliches Amtsgericht. JII. J. V.: Sudendorf. 82350 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers Hermann Maiwald zu Stolberg Harz — ist am 10. Januar 1901, Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver walter: Kanzleigehilfe Wilhelm Adam zu Stolberg. Anmeldefrist bis 23. Februar 1901. Erste Gläubiger versammlung den 2. Februar 1991, Vor⸗ mittags 81 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. März E901, Vormittags 19 ihr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Februar 1961.
Stolberg, Harz, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
82394 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Philipp Greiner, Schreiner in Sohweiser, zu welchem gemäß 5? X- O. das dem Greiner und feiner Ee sta⸗ Magdalena, geb. Wolff, gehörige Gesammtgut ge⸗ hört, wird heute, am 8. Januar 1901, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— werwalter: Gerichtsvollzieher Woytt in Sulz u. W. Anmeldefrist bis 14. Februar 1961. Erste Glam. bigerversammlung: Mittwoch, G. Februar 1901. Vormittags 9 Ur. Prüfungstermin: 28. Fe bruar E901, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und An—⸗ zeigefrist: 7. Februar 1901.
Kaiserl. Amtsgericht Sulz u. Wald. 82412 Kontursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 19. Oktober 1900 zu Treptow 9. N. verstorbenen Seilermeisters Wilhelm Müller wird heute, am 10. Januar