1901 / 12 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

4 . . 26

Mahr Cello) mitwirkten. Die Sängerin besitzt eine : . 2 opranstimme, welche im Kopfregister von 34 ; g Wüllner der Sing⸗Aka demie fällt wegen findes der zwei 4 29 unt gegebenen Hofansa flang ist; hingegen erscheint di. Mi , . kung des Künstlers aus und findet erst am 1. Februar statt. w R des Festes des Zweigrercins Ber! in en , , . ,, nn e lere e b i,, eugte ven ndniß und En . . ; ; zuerst angekündigt, am Mittwoch ö nicht, wie * esaͤnge heiteren Charakters verdi ;. Der Königliche Kammersänger Albert Niemann begeht heute 265. e. . Bie n. ** r, , . ö das Fest ein 0. Seburtetages, dech hat sich derfelbs allen Der Znhaber Fatneder für Dienstag, den . lt en me,, E r st e B e i I a ge Kw . 9 . atulanten, unter ihnen au inis⸗ Wiener Izer“, d lt ca. —ᷣ ; . ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger J e ,// eutschen Reichs⸗Anzeige nig ⸗Anzeig Eine eigenartige Festgabe den . am Sennabend, . d , . a . I ö . 1 ine eigenartige Festgabe zum 18. Januar wird im Verl ereins, i rm en ee fich findenden 2e . ̃ der Dame, diz im Saal Bechst ein konzertierte 6 4 n . . * olger in Leipzig erscheinen. ö ö. 26 ,, ge , . 53 ef n , . i 12 Berlin. Dehnten 2. 2 uma 1201. emeinen von Begabung, war jedoch bßweilen allzufehr auf den a Qigingltert einer Fest aper die am 18 Jannar 1751 sonders zur Geltung bringen, anstaltenden Beneins ganz be⸗ : „nen ct; Kreer del er öhng in Cähigsz ng . Etstanff ihrung zn ir fie ire, gn n d e r n, n,, H : 1 Amtliches

w

Furtwange 3 ; eh herwoglich badische Uhrmacherschule. (Klassen

ichen Effekt berechnet, betonte öfters das Nebensachliche mehr als di ; Hauptsache und war in der diu f ffff⸗ e , mburg erlebte und eine enthustastische Huldigung für König Dichter enthal 53 Jendern. kinwandftei. Ihr t Werktag mm! k. , , ., . ö 'n. 2 r : Fürstenhaus darstellt. Dr. Wil heim . und e nder ,, ,. des 12. und 2A, 83. temperamentroll, und wenn die Konzertgeberin ihrem Gefühl ei * L Re„der Spezialforscher auf dem Qperngebiet dieser Cpoche, Franz Stassen auf den Inhalt ben der spättten Zeit, zu denen Geestemünde Handelskammer. (Klassen 13. 14, 17, 24a, b, e, ff wenig mehr . a würde sie die oben e t ee ne, ö. . , ,, ö e en 39. nicht ö. eine , , , , 8. Dentsches Reich. g. Ba. f, sha =, 8. 73. 7, ö J ) ; aien, der Interesse für die iger Umschlag) hat die Verlags Und far⸗ . Gera.... Handelskammer. (Klassen Sa d, f, i, K, 13, 24, 28, e ehuchhandlung ven Fischer u Nachweisung ee ben, „ö, 75, Söa-=-t, B,

; N. —g, 53b, e, e, , 76, 79, S5a— f, h,

S6a = d, g, h.

zum großen Theil wohl vermeiden können. Freundlicher Beifall ; ; ; ; , . wurde ihr zu theil. Herr Anton Foerster spielte im , Kunst- und Zeitgeschichte zeigt, willkommen fein dürfte. . geforgt. 6 , willkommen? Beigabe dürfte noch J h Wechselst st n Den sthsn, eich für die Zeit 1. April 19800 b von einem gerade guf diesem Gebiete herdortagenden Künsth der Einnahme an echselstempelsteuer im Deutschen Reiche für die Zeit vom 1. Apr is zum . . . .

Gießen .. Großherzogliche Universitäts Bibliothek. (Klassen 2,

Schlusse des Monats Dezember 1900 * 6h 3), Ws, zo. Jä4. 42, Gh, 48. bi, s', k 75

Saal u,. a. Beethoven's Appassionata (Sonate F-mol 5 8 * R 1 . Ib, öt) imtt großem Grfolge, chenso wie Bachs Cr eee, die Mannigfaltiges angefertigtes x jihris =- Zeichen bi let,

22367 e r- Toccata, . libris - en bilden. 2 r 5. Bearbeitung borführte, Recht stimmungsboll brachte er Berlin, den 15. Januar 1901 von heute ab täglich, und zwar , , n n,, , . zuch Werke von Schumann und Chopin zu Gehör. Wenn freilich 6 in, 15. ; Klubräumen des Hein (Charlottenstraße 37) durch in den 1. 2 3 5 5 5 70, 80, 85.) sein Anschlag auch etwas hart und die Vortragsart biswessen nüchtern Anläßlich, der zweihundertiährigen Jubelfeier des Königreichs G. Wasner statt. / ö ö . . . . Sil seng . 5 i n! 3 gn 13 1 3

Einnahme Hierzu Einnahme ie eh, dem Im Nechnungs⸗ JJ ; ö elben Zeitraum jahre 19600 36, 36, 37, 38, 40, 42, 45, 46, 47, 48, 49, 50, 53, 54,

3 der ihm gezollte stürmische Applaus doch im allgemeinen . fat . e e 6. 91 rich Meyer, Berlin W. 57, . instraße 6, ein chromolithographisches Kunstblatt, betit ; ö 5 uisif 6 l Vg chstein fand am Sonnabend der erste Kammer⸗ 9 36. Könige in zwei Fahrhunderten“, Duiß burg, 14. Janugr. (W. T. B) Amtlich wird gem J Ober⸗Postdirektions⸗ Bezirke gl m e , Zusammen des Wrjahres . mehr od. 6e, 7, 38, 89, 60, 67, 68, 69, 70, 74, 78, S0, 81, . 3363 ie fer Gustav Hollaender, Willy 26 e ö. nach einem Originalaquarell in 16 Farben hergestellt und Gestern Abend 10 Uhr 54 Minuten stieß auf dem Bahnhof Buigburi (Spalte 4) weniger . 82, 84, 85, 87, 539 . . . ug . 9. g ain pe mann und Heinrich Kiefer bei zeigt in reicher Umrahmung die wohlgetroffenen Brustbilder der neun jnfolge dichten Nebels der vorfahrende He rfonenzug 225, D . 46. 3 . 1 1. 13 6. Görlitz. e genen, . die, preußisch Dberlausitz , esetz m Dause statt, Er wurde mit dem zweiten e sischen Könige. Das Gedenkblati wat, einen Ümfang bon 7E zu barg. Qberh au fen, mit. dem in der Ausfahrk nich Styrum be . = Klassen 2. 3 5, 6. 7. 8, 13, 13, 14, 15, 1 715,194 20, K 3. . . von Johannes Brahms ersff net, dessen g em, jedes einzelne Porträt ein Drittel Lebensgröße. Seine sorg— ö Güterzug Ss seitlich zusammen. Personen wurden nicht 1. Im Reichs⸗Postgebiet. ö 22 f, g, h, i. 24. 25. 290. 31, 32 bis 38, 47 bis S2, in die Erschei 3 en e me, des JDonschöpfers Eigenart voll 6. und Jeschmacköoll. Ausführung macht dasfelbe zu elnein verletzt. Der Betrieb ist nicht gestört. 6 ö os be , fe, S4 biz rs 5s 60, 61 63. Ct, Se bis 66, ie Erscheinung treten ließ und reichen Beifall erweckte Der Part empfehlenswerthen Wandschmuck.! Der Preis beträgt bei freier Ju= 9 er. . 1 96 14 8 233 Goth Ir ih bl h d ola, e, 86, 8ö, 86, 888) w ; otha .. Herzogliche Bibliothez. . .

. . Hagen i. W. Handelskammer. (Auslegestelle bei der Firma Bechem

6

der zweiten Bratsche wurde durch X & sendung durch die ge z ̃ J ; e ,, ch die genamite Verlagabechhandimmg 1 Tah bur gut Sig e e, , gn en m bisittzn; I Tan i. 15 33 133 3

u. Post.) 5 391 6 a. S. Bezirksverein deutscher Ingenieure.

147 965 141 696 61 442 59 530 149 0774 132 677 1303323 1239367 56 850 51 458 77 559 75 553 28 321 S6 682 26 270 26 077 68 448 59 998 66 373 62078 198 552 179 998 121 089 106 406 136 049 127218 192 268 169 859 98 Hb6 89 487 146 004 133 421 117336 104991

tadellos vertreten. Als fe r fe , das Programm eine Violi J Schick i f n, , , , ,,. iolin⸗ ; ; ager von Quge Schick in der Elb J Sonate für Pianoforte und Violine in E-dur (6p. . 112) von Hans Eine Märchen-Vorlesung für „große und kleine Kinder! Feuer aus. Das 6 gißge ether dn , , d 3. 9 . ö ö.

J 2006 amburg . Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste

Huber, welche die Herren Hollaender und Hegner (Klabier) gan wurde am ve g, 43. ̃ 8 ; uber, die Herrer vorfreff⸗ vergangenen Sonnabend N tt inhaber hat bei d euer ö r n , . äber trotzdem nur , Beifall fand, e hon , von dem . 5 n , renn . Br t 9 ö k . ; J 3837 * 130 . n, odische Motih fehlte. Nun der Schluß des . Satzes mit, begleit sden. Sciohtikonbildern veranstaltet. Das Programm London, 15. Januar. (W. T. B) Nach einer bei Lloyds ei gli ö i 566 ö. * igte , , für das zuvgr Vermißte. Die Schlußnummier ö, , aus Märchen ven Grimm, von denen zwei in Stassen scher Be— gegangenen Meldung ist der italienifche Dampfer Leone“ ein. d 3334 21 936 8 Programms bildete das Eemoll-Quartett (op. 5) von Beethoven. . n, . Anspielungen durch⸗ 3 ö 8 a 7 der , gn Küste zu Grunde geggn g*⸗ d n. h. , . virkungsvollsten war die Wiedergabe der Märchen on der Besatzung sind fünfzehn Mann ertrunken. V . JJ . ö ö Lom Froschkönig“, vom, Baͤrenhäuter“ und „Von Einem, der aus 32 Arenas wird demfelben Bureau tel n dan, mt: 11 Hrec unt 23181 133 379 re hh e , 6 . 583 6 54 morgen Leoncavallo's . 9 e , , . theilweise 2 Dialckt ö hi ch K. von e,, n., . ü. 6 J 466 3. 9. a ,. Ganio‘ Verr Sylva; Nedda: Frau Herzog; Tonio: 3M den „sieben Schwaben“ weniger Eindruck Di ahrt in den Galegosflu 5. ö ! er we. HJ ) 6 ., Senn. Herr bhilipp; Silvis:; Herr off nn n Vortrag trefflich illustrierenden Sein lle d n; 6 e, flodtt gemacht und . 4 ten n,, 1 . . w 133 1. d ,. s per Ca valleria zustiea nn Santuzza: Fräulein Wngen don Walter ranz, Franz Stassen und E. Edel hergestellt. ; 16 . 11333 87223 . . u: Perr Sommer; Lucig: Fräulein Pohl; Alflo: Herr ie ganze Veranstaltung war eine durchaus gelungene und erntete a 14791 131 213 8. 1 ola: Frau Gradl) in Scene. Kapellmeister Walter auch bielen ,,. namentlich bei dem jugendlichen Theil des zahlreich T 12113 196 2 2 . . Etnigligen &chantptlban se. erschienenen Publikums. 1 13 er d 3. 6. 1 . 3 8 36. . Im. d lichen Schauspielhause wird morgen Ernst . . ach Schlr ion ei 1 ö . Aus 3. Recht/ 363 3. Der Verein zur Beförderung des Gewerbfleißes . , . mn geg gn nf 1 16 . 9 J. irc ö erholt.. Die Besetzung lautet; Kurfürst Fricdrich Wilhelm: feiert am Montag, den 28. Januar, Nachmittags 5 Uhr, fein ehe schen. 11 3, * e,. 36 8 Aenar; Luise Henriette. Fräuiein von Arnauld; Hanptinaun 30. Stiftun gsfest durch ein Festmahl iin Snglischen Hause, Möhren. Berlin, 15. Januar. (W. T. B.) Der General⸗Feld⸗ ö ge fart J ö. 36 . . 3 33 3 ö. J zi zi zig sy r göo den or

8 : He istians: Schön 7 ö 28 2 straß wd Rohde: Herr Kraußneck, straße 49. . marschall Graf von Walder see meldet aus Peking: Ri 24) Köln Im“ ö n falt a Das Comitsè ; ; Kolonne des ss ĩ f 9 31 , e . 11 3. ö 33. z olph X. grongs s Lustspiel Der en Goethe- estes“ (theilt mit, daß ein Zwang unter dem ajor e e gr n 3 e D ö . , ö *. . 729 791 e 6. nar * . dd / , ,, 6. 391 ö ii 343

eng mn. in der bekannten Besetzun Auffü in B stü . e ; ' Besetzung zur Aufführung. in Bezug auf Kostüme nicht besteht, so sehr diese chi

Sz Hohenzollern Festföiete⸗' im Rensen König Interesse der Wahrung des Sliles ! 1 zun Kolonnen⸗-Abtheilung) ist von Tientsi 1

ñ . . erwnnscht gewesen war,. h ii TDeentsin nach der Gegend van 1 34 039 285 7d z19 got 257 5355

11638 und nützlichen Gewerbe. (Beim alten Rathhaus.) 192 Gewerbekammer.

8 450 Hanau. .. Handelskammer,

4294 annover Technische ,

18 554 irschbergli. Schl. Magistrat. 6. ö.

14683 lmenau WDirektion der Großherzoglichen Präzisionstechnischen

8 831 ee , , Anstalten. (Klassen 12a, d, f, g, 21, 27 b, d, 30 a,

22 417 nn,, , d, g, 32, 42, 64 c.) ĩ

9069 Jena. .. Weffentliche Lesehalle (Lesehallen Verein). (Klassen 4a,

12 583 b, 2, 249 c, 31, 32, 38, a— e, h, ,, m, 47,

12 344 49a = d, f, 57, 67 a.)

14516 Kaiserslautern ö älzisches Gewerbemuseum.

5 642 Karlsruhe Technische Hochschule.

12 914 Großherzogliche Landesgewerbehalle.

28 382 Kiel. .. . Handelskammer. .

23 953 Königsberg i. Pr. Gewerblicher Centralperein der Provinz Ost⸗

25 364 preußen. (KRunstgewerbliches Museum.)

50 648 Konstanz . Handelskammer. (Klassen 2, 3a, b, d, , 6b - f, 7d, 4527 6, f, 8, 9, 10, 11, 12a, e, o, r, 13 a— d, t, g, 14 a,

b, g, h, ib a, b, d- i, l, 17a, b, d, 21 a, e, d, f, h, 2a, b, f, g, 25 a e, 6, 24a, b, e, f, g, 25, 26 a d,

zr a, b, 28. 35, 30, 3i, 33 b, 35, 34a —– 4, g, h, i,

35 a e, 37, 38 a, b, d, f, 42 89—- , 43, 44, 45a, b, f,

h, k, 45a d, 498 a— g, 50, 52, 53 e, e, h, k, 4 a— d,

g, Sha, b, f, 57 a *, 59, 65. 61. 63 a, b, d=, 66,

s7 a, 68, 69, 70, 71, 73, 76, 77a, b, g, 79, 80, S a e,

82, 1 a, 84 a, 85 a, b, h, 8ö6 a d, g, h, 87 a e,

88 a.

Leipzig .. Handelskammer.

Tudwigshafen 4. Rh. Pfälzische Handels. und Gewerbekammer. Klassen 6, 7, a, K,. 12, 13, 14, 15, 16, 20, 21, 22,

Zz, ra, H. 26, 27, 28, 31, 34 a, b, 36, 36, 3ra, Is,

42, 45 f, 1, 46, 47, 49, So, 53 a- d, h, E, 5b, 576, 58,

h9, 60, 64, 67, 76, 79, 80, 81, 85 a— e, 86, 87, 89.)

Lübeck ... Gewerbekammer.

SSSSssSsSSSsS SS88S8SSSS

wie anfangs geplant war, ab. Die Vorstellung welche am 25. J Anzahl Besucher durch den Kosfü J ü a.. ö. ,,, le X w 25. Ja⸗ mich slucher durch den Kostümzwang von de e rau nuar stattfinden sollte, ist auf den 23. Januar beg worden. V essierenden künstlerischen Darbietungen n cl fn .

sitigen, Wünschen von Bereinen und grsheren Ge , Jurlztuße⸗ ö 33 gh w 33. 2 331 335

ellschasten ist mit Festleitung bestimmit, sich nach einem Gluzweg umusehen. Durch 1 3 33. . 363 d gh di dig 1 2 2 3 Barmstedt 33 15 8) 135 Rd 133 gz 131 55

dieser Aenderung entsprochen worden. Die bereits 6 Bislets ntgegenkommen der Firma Ho ) is ü s werden im Bureau Dorgthernstraße 6 6s, ume en. . Billets Taß ant lte bee 3 . r, fr ar Amtli G

J ? (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten 1 . J . . 8 . . ! ldenburg. ö 383 8 göl z

erische Banden gezeigt haben. 1 . 1 26 681 219 401 K

lichen Opern-Theater schließen am 24, nicht am 25. Janue Viele Zuschriften in dem Si ñ e Thsaang (95 km südli ̃ ĩ , , a , , . ge( Wer mn südlich von Tientsin) abmarschiert. wo sich ; 1 f zs go ed . 82

Dem von Srnst von Wolzogen begründeten Bunten T Lurch künstlich nachgeahmte stilechte Hu leri S hat Krthnr Schnitzer zie Luffihtung' teren, sfr, eatet, Wbets n s. w. , gte ncht Pelle nnen Stulpen, Awei gebenen Plauderei ( Episode ! (aus . . . schaffen wird. Can enn gert, emngelt erhlt f, ge, Zweiten und Tt ten Beilage) 3 Hraunschweigt . 8453 5 963 5 5821 85 88 . 6 ö J 25 623 200 888 226 511 174 258

3 mburg 127012 9h61 725 1078737 990 088

2 2 n . 40 r e 26 676 188 541 215 217 199 855 41) Metz J 7 254 41 172 48 426 34 628

Lüdenscheid Handelskammer.

Magdeburg Stadtbibliothek.

e .

8 Uhr Vormittags. Köniali ? nnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Als Erzieher. uhr . 50 ng i h . we ud, , e gr Hä, i. , 2 . 13 n, d 6 . Kanern Ehre; Dher in 1 Aufzig ven Piette e, . Erzieher. hervorzuheben. Miß Mabel O Brien. Mister Joe m. Baärttem berg... 27 886 237 670 266 bh6 239 3814 Mann heim Handelskammer. . Text 2 gleichnamigen Volksstück ,, * gu n n g * , . ufe . r. (Klassen 2. 3. 4, 6, 7e 8. 9, 19 von G. Verga. Bajazzi. (Fazgiiaceiy Sv . Aida. Mons. Poltafzeff. Miß Victoria. Mons. z 2. 2 ; külhausen i. E. Han mmer. ssen 3. 3. e,, r 8e , 49, JJ JJ nn, K zom Ne. Leoncavallo, deutsch von Ludwig Hartm Mittwoch: Die Liebesprobe. Schwank in 3 ümmtlicher neu engagierten Spezialitäten. in, i 29, I, 35, 36, 7, 3, , , , d d, d, s. Anfang r. ühr. on Tubwig Martmchm. den Thilo von Trotha If In er e n in ö. Vorführung der 6 , Fern, n, Renner eon. lterei des Reichs S hi, Jö, ö, 58, ho, 0, 63, 67, 68, 69, T5, 76, 81, 8x, Schauspielhaus. 15. Vorstellung. Aus eignem 7h Uhr. Hierauf um 10 Uhr: Die Hand. (La stehenden Original⸗Dressuren des Direktors Haupt⸗Buchhalterei des eichs⸗Schatzamts. . 34, 85, 86, 87. 88.) m Recht. Vgterländisches Schauspiel in 5 Auffügen waing Mimodrama in 1 Aufzug. Handlung und i g en nnn, m e ,,, er⸗ Biester. München , , n. e er g mn Brienner⸗ Sämmtliche Einlagen. Mit⸗ ,, ö Muns⸗ j Nürnberg. Gewerbe⸗Museum. Offenba ndelskammer. Old *

.

4 44H tttttttttrttttttnttttt*

w

Wind⸗ t . Wetter. richtung

: zerst. Meeres⸗

niveau reduz.

GGG

eratur

Name der Beobachtungs⸗ station

elsius.

2222 Barome

a2.00u

3 halb bed. 6 wolkenlos

Stornoway . Blacksod. .. Shields ... 3 wolkenlos Seilly ... 6 wolkig Isele d Aix. Paris... Blissingen .. 3,1 Dunst Delder ... 16 1 halb bed. Christiansund —— Sfudesnaes. gene,, Topenhagen. 7795 NW Nebel Karlstad .. 7772 WSW 2 bedeckt Stockholm. 7756 XV 4 bedeckt Wisby .... 777,4 WMW 4 bedeckt Davaranda 761.09 W 4 wolkig Borkum... 775, 3 wolkenlos Keitum... 4 Samburg .. 778.09 3 Nebel

Swinemünde 779.9 B 2 Dunst ĩ derer, Berliner Theater. Mittwoch, Nachmittags münde . 7804 W bedeckt 42 2 Uhr. Kiytaimnestra. Abends 7 Uhr:

gem 88 in

7

8&8 oo C

22 D e

8 —3 do d x D Do d-

don Ernst Wichert. In Scene gesetzt vom Ren ff Musik von Henri Berény. Dh nr n n . Uhr. w 9 ů . 5 und folgende Tage: Die Liebesprobe. . , . Jer. n, n Bilder aus 3 Theater. Fest ; 5 . hin Kinematographen. ö ö. Donnerstag: Se n us. e enn n 3 n,, ,, . / n Bekanntmachung. Bochum. . Westf. Berggewerkschaftskasse. en burg Handelskammer für das. Herzogthum Oldenhurg. Prer in 3 Akten von Ludwig van Bern, Residenz Theater. Direktion: Sigmund Lauten. ili 5 8 Bonn .. . Handelskammer lassen sa, be e, o, 8, lo, . 3. i 21. 2d, ni n n hi, ö bung ar hire. Frauen von heute. Schwank ; 5 ien⸗Nachrichten. 3 96 den betheiligten Kreisen a 9g * ‚. en , 9 '. 3 35 b, e, e, 36a, 37, 38, 45, 48, 49, 65, Schauspiel haus. 17. V in 3 Akten von Benno Jacobs it Verehelicht: Hr. Otokar Ritt Brads ky⸗ atentschriften zu erleichtern, sind innerhg es Deutschen 6. . vcrFpi 16. ee, ne wee. d JM,, e. 8641 * . , . , n l il n, , e ,,,, , , n sltüatl ch ö ,, und folgende Tage: Frauen von ir , d he. Hrn. Friedrich von Betriebe anzusehen sind oder den Sitz eines allgemeineren Fharlotten burg Technische Hochschule ssc, , So. ät, , ö, öf, Sö6, Fos, K, e, .. ; . : ädecke, (Emmishefen, Kant. Thurgau.! ewerblichen oder wissenschaftlichen Lebens bilden, Patent⸗ grienett ; Yin tier der technischen Staats⸗Lehranstalten. 74 a- “, 80. , Hriften-Austegeslellen eingerichtet worden, denen vom Eéeßkenz , Siadtbibliothei. hee ehe ehem, , s, Plauen i. M. Könzf' Jndustweschüle. Cklassen 3. 8, 25, 2, , Preisen: Trilbn. . . 296 a . Kaiserlichen Patentamt die Patentschriften entweder aus sämmt⸗ 1, iz, zi, 24, 28, 37, 33, 39, zi, zt, zs, z6z, z, Zs, * . Seressions bühne. (Alexanderplatz 10) Mitt— , . Langheld 8 2 22 3 fit ide 2. n nf ger e d . . 6h. 5 3 . ö 4 65) , Ren cheid We i ig lritanten Verein (Klassen 7e, d. 13 woch: Zum 50. Male: ĩ sn, Gesto ben: Br. Generalleutnant z. D. Leopold . werden, die für die ortlichen ürfnisse haupt a , , , . e ? . nn, deen, v 47 48. 49. 83 a. 67, 68, S5. 5 E ee. 13 ö m m , Komõdie bon Dallmer Rbtzschenbtoda) 2 * An e e , in Betracht kommen. Coburg .. . e,, ,, , 14 n 6. 9 1 ö . ö. ʒ 9 b, 47, 48, 49, 63 a, 67, 68, 69, Donnerstag: Der Leibalte. th 85 *. Dehn von Dassel (Eüneburg). Die vorhandenen Auslegestellen, sowie die Klassen der da⸗ 2ob, 28a, b, 4, 33, 35d, 37e, f, g, h, i, 1, s g, Rostock .. Chemischet Universltats Laboratorium. (Klassen 12a- d, ; ** 1 1 3 , , von Hinü ber Hoster selbst niedergelegten Patenischriften sind aus nachstehendem IH a- e, g, be, 63 b, e, 67 b, 76, 8a, b, e, 81 c, , g= r, 22) . 7 * . Thalig Theater. Mittwech: Amor von Ebß. Sanbul . Waltz de n n, dene , d, us De e be Kiffe, Huh l I zrwasse 7797 SMW . A4 gf . [2 j 2 X Dr. 6 J n r ö. ; * ö ö . ö z ö ö. 2l, ) z Ren nrnasser 75 Worgs i ereck ge,, , , , , ,, ,, zosse mit elan und Frhr., denn eräß öisebade hh, , r. Pastei Die Auslegestellen nd verpflichtet, an bestimmten, öffent⸗ n, , . 2 6 (Muglegeftelle Etat . , , w erein dentscher Jugen leute. CUulegestelle stag: Ueber unsere Kraft. (I. Theil) = Jean Kren und Alfr. Schönfeld. Musik Georg Wilhelin Schiele (Qberbörnecke). Fx. lich bekannt zu machenben Tagen und zu bestimmten Tageg⸗ irekti 6 ĩ ĩ in der Bergwerks⸗Direktion. von Gust. Wanda. Anfang 7! ß 8k f ] ; . Direktion des Höheren technischen Instituts. 9 : zr. erleutnant Anna Funck, geb. Wallach (Berlin). 86 die Auslegeräume offen zu halten und Jedermann die Nagistrat (Königl. höhere faes h i (Klassen 1, 8, Solingen. Handelskammer. (Klassen 31, 63 , 67, 68 a bis 24, 25, 28, 29, d

663 Freitag (19. Abonnements Vorftellung): Prin f Westf ).. 2bedect Friedrich von Somburg. . * Denner ag ind folgende Cage: Amor von heute. PVern,. Fr. Varonin. Mathilde von Rnobelt— insicht der Patentschriften unenigeltlich, unter Umständen auch e a n , , ant . h ö , , G, gl, g, Ti, öh zz, , g, Fi, Sorau. Fantbsangr r si be ire. wie

anner. Zindstillẽ bedegt 2 6 . r, . , m , . . 6.

. gan e, Schier Jentral. Theater. Mitt och: Zun 2s. Mase . . 1 , außerhalb der Mun ger hime, fu gestutten. ö , , , , g, g, g Ungerer gh ge d, g g, m, de b, s' 86)

'hemnitz .. indstille Nebel iller- Theater. Mittwoch, Abende 8 Uhr. Die Schöne don Rem York. (bFhe belle or en, von Rußwurm (Rudolstadt) Verw. Fr. Verzeichniß . Närgttrium der Preuß. Pöüeren Fachschüse für Tertzs in ö . z l lstelle für Handel industrie. (Klassen 3, 4, 8, 10, 12, 13, 14, 21, 22, 23, tuttgart Königli ürttembergische Jentralstelle für Han

Yreslau.. indstille bedeckt Freiwild. Schauspiel in 3 Akten von Arthur Te * Wrk. . Burleske Operette in 3 Akten von andgerjchtérath Anna. Vorberg, geb. Goerne . ; z 2 wolkenlos Maskeßimn) Frl. Emma von Schmeling der Behörden, Vereine u. s. w. im Deutschen Se ig—. 24, ö, 26, 77, 3h, tz, 42, 45, 47, 45, 49, z, 55, 6b, und Gewerbe. Technische Hochschule. ; Trier .. . Handelskammer.

Schnitzler. Benno Jacobson (mit Benutzung der Grundidee vo ; , . 8 Uhr: Die Welt, in der 3 . Musik von 6 tap Kerker. 3 Berlin). welche die Patentschriften * fa ehtlißern Einsich 76 51 36 5 3 3 z ‚. z 3 ** ;. ̃ nahme auslegen. Verba sdeutscher Industrieller. (Klassen 2, 6, 12, Waldenburg i Schl. Verein für die bergbaulichen Interessen . ̃ , . 8 Uhr. Die Maschinenbauer. , e nn und folgende Tage: Die Schöne von Verantwortlicher Redakteur: Lachen... Technische Hochschule. . 19 tn gz 26. Hag 1, * 36, 37, 38, 42, hein der r hend; Auslegestelle m Archiv des Ver⸗ 49 * ; 6. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Freiwild. 4 Nachmittggs 3 ubr Ju halben J Direktor Siemenroth in Berlin. is 2. . 45, 46, 47, 49, 50, 59, 60, 65, 68, 78, So, 82, Sf, Wie bad 6862 gebãndes 86 . Ein Maximum von ü 80 ; . , nr mern, n. . / ; reisen: 241 8 ; 6b . i i ö 385, 89. ies baden Gewerbeverein. ewerbeschule⸗ 886 Ostteutschland und Nord terreich, 96 i e 9 Abends 71 Uhr: Die öne Verlag der Eppedition Scholy in Berlin. w g . * 149 * ihn. ö 1. 14 / 1 4 Darm stadt Technische Hochschule. Großherzogliche Zentralstelle Worms .. Handels lammer. Aus legeste . . oh. lassen Hen nter. Tos mam ibmehfsih one nf mn henter des Westens. Mittwoch?! Hoff. von New York. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ gi ss 76, Sa, 35, s, 37, 83)?!“ är die Gewerbe. 3, 6. 17, 13 19 18, 17, 2 B. 23. 26, . 30. 31 Deutschland herrscht ruhiges, trockenes und trübes, im mann's Erzählungen. Anstalt, Berlin SW. , Wilhelmstraße Nr. 32. Barmen. Sladthibliot 1 . Bentrksverein deutscher. Ingenieure. (Auslegestelle; i 34, 142, 44, o0, o8, 64, 68, 7I, 76, 8 8, SJ, S6, 87) D for Frostwetter. Wenig Aenderung aer r. . Waffenschmied. Die ) Konzerte. Neun Beilagen Berlin. Kaiserliches . Berg ⸗Akademie. (Klassen 1, liche Behörden -Bibliothek.) Würzburg Se ne 2 e,, 66. . jrsch i,, ; en 36. Abonnemente Vorstellung): Neu ein. Saal gechstein. Mittwoch, Anfang 71 Uhr: s(einschließlich Börsen · Beilage), 3 2. 46 35. 66 lz 69 IS e, S1 e ange e e, n , ,,, sche See warte. stubiert. Aie ff andre Strabeila Lieder / Abend don Sarriet Menjes sowie die Inhaltsangabe zu Nr. G des öffent⸗ Veuthen O . Bezirksverein beutscher Ingenieure (Rathhauts). Wen. ( Runstgewerbe · Museum. Berlin, den 9. 1901 Sonnabend. Nachmittags. Zum letzten Male: en, m, lichen . Leins . der unter Bielefeld. Sandelgkammer. Rlassen ty p) 2 . gi d, o, deutscher Ingenieure. ( Auglegestelle: rlin, 8. Januar = Sn bei den sieben Zwergen. Geethonen · Saal. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: Nr. 2 veröffentlichten Bekanntmachungen), 11a, d, Iz a- “, Ida, b, . 6, h, ha, 29 a, 10. u. und Hüttenschule, Bismarck= Kaiserliches Patentamt. bende. Volketbümliche Vorftellung ju Valben M. Konzert shlavier Abend) , sKommanditgesellschaften auf Artien H, 42, Iz a, ß a, 4 -=- 0, di ., b, S2 a, 3 f, h, , straße) von Huber. Preisen. Der Jigeunerbaron. ie,, nd) von Leopold und 8 fren, für die Woche vom äs, b. d. g, Sh, g, 63 b=- RK, ö, C7 z, Fs a, 6, d, e Gewerbeverein. I r 7. bis 12. Januar 19001. r 7la, 75, 6 79, S a, b, d, g, h, 87 f) . Verein if die bergbaulichen Interessen im Qber⸗Verg amtzberltk Dortmund. (ualegestelle: Linden ⸗Allee 67.)

Die eni alen, be glafsen nicht ö . Magistrat. us . afsen nicht angegeben J

I 1 128 2

bol de S Do K-

l

Sr R &

14 1 *

e

1

* 1

2

828 36

9 2

—— 282

2 2 O = d e, e.

Ge e.

2 heiter Nebel

Do do D de Do

22 177 W

122

——— * 8 86

. .

SiS

kfurt a. M. Handelskammer. in i. 8. he n, Deutsche Gerberschule. (Klasse 28.)