drr, ,, n. , n,. an,, *
w
.
Das alte Lager konnte dementsprechend bis zum Eintreffen der neuen Zufuhren nicht völlig geräumt werden; es verblieben vielmehr bei allmählich nachlassender Nachfrage größere Mengen in gesägtem Weiß⸗ holz und in schwacheren bebeilten Sparren-Dimensionen, welche auf die Preise drückten. Die Preise von gesägter Waare hielten sich im verflossenen Jahre durchschnittlich auf der Höhe des Vorjahres. In südschwedischen besäumten Dielen war das Geschäft bei festen Preisen ein normales, wenn auch die Klagen über die Willkürlichkeit in der Sortierung gegenüber den südschwedischen Abladern immer mehr gerechtfertigt erscheinen und dadurch die Konkurrenz in in— ländischer unbesäumter Waare von Jahr zu Jahr mehr erleichtert wird. In amerikanischem Pitch Pine und Red-Pine war die Nach⸗ frage eine rege und das Geschaft darin bei stetig steigenden Preisen ein lohnendes. Die Preise der beschlagenen schwedischen und finischen de,, konnten sich leider nicht auf ihrer Höhe halten. Es waren infolge der hohen Notierungen weit über den Bedarf hinaus— gehende Massen hergestellt worden, und da der Verbrauch nicht ent⸗ sprechend war, mußte der Rückschlag erfolgen. Der Frachtenmarkt war während der ganzen Saison äußerst fest und erschwerte den Bezug, namentlich von russischen Häfen, sehr. Die Preisforderungen der Exporteure bewegten sich auf derselben Grundlage wie im vorigen Jahre, ohne daß größere Verkäufe bisher gemeldet worden sind. In der Metall-Industrie, Maschinenfabrikation und Eisengießerei wird hinsichtlich des Absatzes von Hartguß⸗ artikeln, namentlich von Waljen für den Müllereibetrieb, von einem wesentlichen Geschäftsrückgang berichtet. Eine bessere Entwicke⸗ lung hat die erst in den letzten Jahren aufgenommene Fabrikation von Maschinen für Ziegeleibetriebe aufzuweisen. Ebenso weist die Lieferung bon Maschinen der keramischen Industrie, besonders für Schmirgelfabriken, gegen die Vorjahre eine Zunahme auf. Gleicher⸗ maßen hat sich auch der Bau von Dampfmaschinen in bemerkens⸗ werther Weise, trotz aller Schwierigkeiten, vermehrt, insonderheit auch der von Baggermaschinen. Einen ganz erheblich gesteigerten Absatz weist ferner eine Lübecker Fabrik auf, die sich mit der Fabrikation von Ventilatoren, Exhaustoren und Mischerei⸗ anlagen für pulverförmige Materialien beschäftigt. Im allgemeinen wird über das Geschäftsergebniß der Eisengießereien gesagt, daß zwar die Menge der produzierten Fabrikate hinter der des Jahres 1899 um etwas zurückbleibt, daß jedoch wieder der Durchschnitt früherer Jahre erreicht worden ist. Für den Rhedereibetrieb wird das Jahr 1900 als ein im Großen und Ganzen außerordentlich günstiges bezeichnet. Die Frachten stiegen lebhaft, da sie durch den südafrika⸗ nischen Krieg und ganz besonders auch durch die gemeinsamen kriegerischen
Operationen der Mächte in China beeinflußt wurden. Die Kohlenfrachten
nach der Ostsee wie auch namentlich die Holzfrachten von der Ostfee nach Nordsee⸗ Plätzen erreichten eine seit dem Jahre 1889 nicht gekannte Höhe. In erster Linie hatten diejenigen Dampfer guten Nutzen von dieser Steigerung, welche in sogenannter „wilder Fahrt“ beschäftigt waren und die Chancen immer da auszunutzen vermochten, wo sie sich erade boten, was bei den Lübecker Rhedereien nicht der Fall war. Die Erträgnisse waren infolge dessen auch nur theilweise befriedigend. Die Gründung einer neuen Rhederei in Lübeck, welche ihre Fahrten in der vorher angedeuteten Weise einrichten will, wird in dem Bericht als besonders wichtig hervorgehoben, da sie die Tonnage der dortigen Rhederei um etwa 16 000 te vergrößert.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 14. d. M. gestellt 15 019, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen. In Oberschlesien sind am 14. d. M. gestellt 6165, nicht rechtzeitig gestellt keine Wagen.
Breslau, 14. Januar. (W. T. B.). Schluß⸗Kurse. Schles. 30 / L.-⸗Pfdbr. Litt. A. 96,70, Breslauer Diskontobank 9g5, 60, Breslauer Wechslerbank 101,00, Kreditaktien — —, Schlesischer Banko. 140,50, Breslauer Spritfabrik 172 50, Donnersmark 202,50, Katto⸗ witzer 193,75, Oberschles. Eis. 115,75, Caro Hegenscheidt Akt. 109,70, Oberschles. Koks 142,25. Oberschles. P. Z. 123,75, Opp. Zement 132,50, Giesel Zem. 125,00, L.Ind. Kramsta 155,50, Schles. Jement 160 25, Schl. Zinkh.⸗A. 352,090, Laurahütte 195, 10, Bresl. Selfabr. 9, 75, Koks -Obligat. 5,25. Niederschles. elektr. und Kleinbahngesell⸗ schaft 58 00, Cellulose Feldmühle Kosel 153,00, Oberschlesische Bank ⸗Aktien 11300, Emaillierwerke „Silesia“ 127,00, Schlefische Elektrizitäts- und Gasgesellschaft Litt. A2. — —, do. do. Litt. B 107,00 Go
Die Börse bleibt am 18. d. M. geschlossen.
Magdeburg, 14. Januar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 99 ohne Sack 10,10 — 10 271. Nachprodukte 75 60 o. S. 8O0— 8, 19. Stimmung: Ruhiger. Krystallzucker J. mit Sack 28, 95. Brotraffinade J. ohne Faß 29.20. Gem. Raffinade mit Sack 28,95. Gem. Melis mit Sack 2345. Stimmung: —. Rohzucker 1. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Januar 9,277 Gd. 9, 33 Br., pr. Februar 9379 Gd. 9,40 Br., pr. Märj 2425 Gd., M47 Br. pr. Mai Y. 57 bez., 9,60 Br., pr. August 9, ʒ5 Gd. 80 Br. Ruhiger.
Hannover, 14. Januar. (W. T. B.) 34 ,! Hannov. Pro vinzial Anleihe 95 00, 4 00 Hannov. Provinzial-Anleihe 101,750, 34 0½ Hannov. Stadtanleihe 94,75. 4 0,½9 Sannov. Stadtanleihe 100,75, 4 0 unkündb. Hannov. Landes⸗Kredit⸗Oblig. 100,25, 4 0 kündb.
8
Celler Kredit⸗Oblig. 101,69, 400 Hannev. Straßenbahn⸗Oblig. 6 25,ů
45 4 Hannov. Straßenbahn⸗-Oblig. 99, 15, Continental Caoutchouc⸗
Komp.⸗Aktien 560 00, Hannov. Gummi (Kamm⸗Komp. «Aktien 210,00,
15833. z Vo . Aktien 18 50. Döhrener Woll⸗
12500, Hannov. JZementfabrik⸗
Aktien 170 00. Hörtersche (Eichwald; Jementfabrik⸗Aktien 97 00,
Lüneburger Zementfabrik⸗Aktien 1415 00, Ilseder Häütte⸗Aktien 730 00,
Hannov. Straßenbahn- Aktien 84 50, Zuckerfabrik Bennigsen-Aktien
120 00, Zuckerfabrik Neuwerk⸗Aktien 80 00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ Aktien 101,00.
Frantfurt a. M., 14. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.
Lond. Wechsel 2442, Pariser do. 81,416, Wiener do. 84.875,
300 Reichs -A. S6, „0, 35/0 Hessen v. 26 83,20, Italiener 95, 30, 3 9 port. Anl. 24. 30, 5 00 amort. Rum. S7 50, 409 russ. Kons. 100 20, 1
409 Russ. 1891 r 71,350, Konv. Türk. 22.90,
; ie Unif. Egnbter 105, 90, 50/9 Mexikaner v. 1899 97,69, Reichsbank 8
— Darmstädter 131,50, Diskonto⸗Komm. 177,30, Dresdner Bank 145.209. Mitteld. Kredit 11020. Nationalb. f. D. 131,00, Dest.“ ung. Bank 121.50, Oest. Kreditakt. 2093 30, Adler Fahrrad 143400, 3 — Elektrizitat 209,10, Schuckert 170 00, Höchst. Farbw. 337.40, Bochum Gußst. 17750. Westeregeln 208 00, Laurabütte 196 10,
*
Lombarden 26 20. Gotthardbahn 156 60, Mittelmeerb. 93 60, Bres⸗
lauer Diskontobank ß 50. Anatolier 81 00, Privatdiskont 37.
Effekten Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kredit ⸗Aktien 208 40,
Franzosen 143 30, Lombarden 26, 10, Ungar. Goldrente — —, Gott⸗ hardbahn 157.20. Deutsche Bank Disk. Komm. 177,30, Dresdner Ban Berl. Handelsges. —— , Bochumer Gußst. 176.95, Dortmunder Union Gelsenkirchen —, Sarpener 173 80, Hibernia —, Laurahũtte 196 00, Portugiesen 24.35, Italien. Mittelmeerb. Schweizer Zentralbahn 159,10, do. Nordostbahn 108, 10, do. Union 97.70, Italien. Meridionaur — —, Schweizer Simplonbahn 100, 30, 3 00 Mexikaner — —, Italiener — , JZ /o Reichs⸗Anleibe Schuckert — —, Anatolier 81, 20, Helios 89,00 Allgem. Eleftrizitãtegesellschaft 210 00, 1860er Loose 35, 10 compt. Köln, 14. Januar. (W. T. B.) Rüböl loko 66,50, pr. Mai 64.00. Dresden, 14. Januar. (W. T. B) 30½ Sächs. Rente 83 95, 36 ο do. Staatsanl. 98, 40, Dresdner Stadtanl. v. 93 94,50, 6 deutsche Tred. = Berliner Bank ——, Dresd. Kreditanstalt 109,00, Dresdner Bank 144,50, do. Bankverein 113,50, Leipziger do. — — Sächsische do. 135,25, Deutsche Straßenb. 154,00, Bech
Gösterreichisches Netz vom 1.
Straßenbahn 171,50, Da iffahrts⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. , Hir
gesell ch. 175,00.
. 14. Januar, (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Z 0 /o Sächsische Rente 8400, 39 0½ do. Anleihe 98,35, Destexreichische Banknoten Zh 00. Zeitzer 6 und Sglaröl⸗Fabrik 14426, ,, Kuxe 1176, Leipziger Kreditanstalt-Attien 176,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 11500, Leipziger Bank⸗Aktien 1545660, deipziger ret ekenbank 128,25, Sä . Bank⸗Aktien 135,90, , oden⸗Kredit⸗Anstalt 117 90, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Attien 165,00, Leipziger Kammgarn-Spinnerei⸗Aktien 16000, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 145,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 1000, Altenburger Aktien⸗Brauerei 195 00, Zuckerrafftnerie Halle⸗ Aktien 14900, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts-AUktien 79,50, Klein⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier 86, 29, Große Leipziger Straßenbahn 158,75, Leipziger Elektrische Straßenbahn g400, Thüringische Gas— Gesellschafts⸗Aktien 234, 00, Deutsche K 5 214,56, Leipziger Elektrizitätswerke 110 00, Sächsische Wo Krüger 133,00, Polyphon —, —.
Bremen, 14. Januar. Börsen-Schlußbericht. Taback ohne Umsatz. Kaffee ruhig, aber ö. Baumwolle ruhig. Upland middl. loko 519 3. Wolle. Umsatz 138 Bll. Speck fest. Loko short clear — . Jan nar⸗Februgr⸗Abladung 397 3. Schmalz fest. Wilcor in Tubs 397 3, Armour shield in Tubs 393 Z, andere Marken in Doppeleimern 401-409 5. Petroleum. Amer kk. Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum⸗Börse.) Loko 7,10 ½ Br. Reis. Polierte Waare ge— fragt; Tendenz fest.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Verxeins. (W. T. B.) Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft; Hansa“ 1465, bez. Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 1196 Gd., Bremer Vulkan 158 Gd., Bremer Wollkämmerei 162 Br., Delmenhorster Linoleumfabrik 160 Gd., Hoffmanns Stärkefabriken 168 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 134 Gd. .
Hamburg, 14. Januar. * T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 118.10, Bras. Bk. f. D. 148,60, ö 139,75, A-C. Guano⸗W. Q, 0M Privatdiskont zi e, Hamb. Packetf. 131,86, Nordd. Lloyd 119,75, Trust Dynam. 148,75, 3 , Hamb. Staats“ Anl. 4,60, 3 o do. Staatsr. 96, 30, Vereinsbank 163 50, 60½ Chin. Gold⸗Anl. 192,50, Schuckert ——, Hamburger Wechslerbank 10450. Breslauer Diskontobank — —, Gold in Barren pr. Kilogr. 2188 Br, 2784 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. S6, 5 Br., 8625 Gd. — Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20255 Br., 20,219 Gd., 20,2395 bez., London kurz 20,433 Br., 20425. Gd., 20457 bez, London Sicht 20,435 Br., 26,443 Gd, W047 bez., Amsterdam 3 Monat 167,70 Br., 167.40 Gd., 167,75 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83,80 Br., 83, 50 Gd., 83,655 bez., Paris Sicht 8169 Br. Sl, 30 Gd., Sl, 49 bez., St. Petersbur 3 Mongt 213,90 Br., 212,50 Gd., 212,90 bez., New Vork Si ] 20 Br., 417 Gd., 4,189 bez, New Jork 60 Tage Si 416 Br., 433 Gd., 14 bez. ;
Getreidemarkt. Weizen stetig, holsteinischer loko 138 — 154. Laplata 135—133. Roggen stetig, südruss. fest, cif. Hamburg 110 = 114, do. loko 12 - 114, mecklenburg. 1335 — 145. Mans stetig, 105, La Plata 8656. Hafer stetig. Gerste stetig. Rüböl ruhig, loko sl.. Spiritus still, pr. Januar 173, pr. Jan Febr. 174, pr. Febr. März 174. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loko 7.00.
Kaffee. (Vachmittagshericht) Good average Santos pr. Januar — Gd, pr. März 32 Gd., pr. Mai 329 Gd., pr. September 33 Gd. Ruhig. — Zucker markt. (Schlußbericht Rüben ⸗Roh⸗ zucker J. Produkt Basis S8 6/0 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9, 0, pr. Februgr 9, 35, pr. März 9.423, pr. Mai gö57, pr. August 9773, pr. Oktober 25. Ruhig.
Wien, 14 Januar. (W. T. B.) ( Schluß⸗Kurse. Dester⸗ reichische 41ss 0, Papierrente 98 30, Desterreichische Silberrente 98,20, Desterreichische Goldrente 117,15, Desterreichische Kronenrente 28,25, Ungarische Goldrente 116,90, do. Kron.⸗A. 92,20, Oesterr. s0er Loose 136.50, Länderbank 405,50, Oesterr. Kredit 664, 00, Union— bank 540 90, Ungar. Kreditb. 668,00, Wiener Bankverein 455,50, Böhm. Nordbahn 417, 00. Buschtiehrader 1093,90, Elbethalbahn 470 00, Ferd. Nordbahn 6220, Oesterr. Staatsbahn 671,00, Lemb. Czernowitz 533,00, Lombarden 110,50. Nordwestbahn 459, 00, Pardu⸗ bitzer 37400, Alp. Montan 430 50, Amsterdam 199,65, Berl. Scheck 17,70, Lond. Scheck 240 524, Pariser Scheck 95.87, Napoleons 19,15, Marknoten 117,0, Russ. Banknoten 25400, Bulgar. (1892) 9700, Rima Murany 463,00. Brürxer — — Prager Eissenindustrie 1628, Hirtenberger Patronenfabrik — — Straßenbahnaktien L. itt. A. 26,0). Litt. B. 239. Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel —, Veit Magnesit — —.
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,387 Gd., 7,838 Br., vr. Mai⸗Juni —— Gd — — Br. Roggen pr. Frühjahr 7, 80 Gd., 7,81 Br., pr. Mai⸗Jun: — — Gd. — Br. pr. Mai Juni 5,29 Gd., 5,30 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,31 Gd. 6, 32 Br.
— 15. Januar, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditaktien 669. 00, Oesterr. Kreditaktien 663, 00, Franzosen S6. 75, Lombarden 199 50, Elbethalbahn — —, Desterr. Papierrente 28,30, 400 ungar. Goldrente — —. Desterr. Kronen⸗Anleihe — —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 90 20, Marknoten 117,70, Bankverein 458 00,
garnfabrik vorm. Tittel u.
Länderbank 106 90, Buschtiehrader Litt. . Aktien 1093, Türtische
Loose 10475, Brürer — — Straßenbahn⸗Aktien Litt. A. — —, do. Litt. B. — —, Alpine Montan 432,00.
Ausweis der Südbahn vom 1—11. Januar 2278 859 Kr.; Mindereinnahme 39 659 Kr. gegen voriges Jahr.
Ausweis der österreichisch⸗ungarischen Staatsbahn 11. Januar 1153 133 Kr. Minder⸗ einnahme gegen den entsprechenden Zeitraum des vorigen Jahres
223 054 Kr.
Budapest, 14. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko behauptet, do. pr. April 7,58 Gd. , 7,59 Br., do. pr. Oktbr. 7.68 Gd., 7.70 Br. Roggen pr. April 7.38 Gd., 7.40 Br. Hafer pr. April 397 Gd., 5,99 Br. Mais pr. Mai 1901 4,99 Gd. 5.00 Br. Kohlraps pr. August 12.75 Gd., 12,85 Br.
London, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Englische 21 9,½ Kons. 977, 30/0 Reichs⸗-Anl. S6, Preuß. 380 Kons. —, dio Arg. Gold⸗Anl. 93. 48 0 äuß Arg. — G6 oũ ο fund. Arg. A. 96, Brasil. 89er Anl. 63H, 5 0½ο Chinesen 95, 31 50 Egvpter 99t, 40/9 unif. do. 1911, 31 6 Rupees 634 Ital. Ho / Rente 931, 6 oo kons. Mer. 98. 0½ S5 er Russen 2. Ser. 94, 4 6 Spanier 70, Konv. Türk. 2276, 4009 Trib.⸗Anl. 96, Ottomanb. 1156, Anaconda hs, De Beers neue 282 19, Incandescent (neue) 31, Rio Tinto neue 5776, Platzdiskont 44, Silber 294, 1898 er Chinesen 821.
Getreidemarkt. (Schluß. Markt träge, in Weizen machen Verkäufer gelegentliche Angebote, Gerste fest. Von schwimmendem Getreide für Laplataweizen mehr Angebot, Gerste fest.
ß o, Japazucker loko 11 ruhig, Rüben⸗Rohzucker 2 sh. 2 d. Käufer, 9 sh. 30 d. Verkäufer stetig. Chile Kupfer 7114, pvr. 3 Monat 72. =
Liverpool, 14. Januar. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 2000 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Matt. Middl. amerikanische Lieferungen: Ruhig. Januar-Februar * o — *”, Käuferpreis, Februar⸗Maärz 5isg. do,, März-⸗April 5e e, Verkäuferpreis, April⸗Mai 5iise, do., Mai⸗Juni i- — inf, Käuferypreis, Juni-Juli 5ess, do., Juli⸗August eöseé-—5ise, Verkäufer⸗ preis, August⸗ September 457, Käuferpreis, September 43765 do., Oktober ies, d. Werth.
Glasgow, 14. Januar. (W. T. B. Roheisen. Mixed numbers warrantg träge, 55 sh. — d. per Kassa, 5h sh. — D. per sfd. Monat. — Schluß.) Mixed numbers warrants 55 sh. 1 d. Warrants Middlesborough 111 48 sh. 3 d.
Bradford, 14. Januar. (W. T. B.). Wolle ruhig; man wartet die Londoner Auftion ab; Garne fest bei besserer Nachfrage.
Paris, 14. Januar. . T. B. Die gigi Beurtheilung der internationalen Geldlage und die chinesischen ö.
richten erweckten
.
an der heutigen Börse Kauflust; namentlich trat nach der Prämien , ach besser, beson onds, währen inen⸗Aktien * ,, ,
uß⸗Kurse. ranzösi ente 101 87, 40/9 Italieni Rente 9g3, 95, 3 0/so en . i. 23,50, Portu efif . ü Oblig. 510900, 45/9 Russen 89 — — 40 Russen . 390so ö Anleihe ——, 3 9 Russen 98 ——, 4 0 spanische
äußere Anleihe 71 50, Konp. Türken 23,55, Türken ⸗-Loofe 111,56 Meridionalbahn 660,00, Desterreichische Staatsb. —— m? harden ——, Bangue de France 3880, B. de Paris 1065 B. Ottomane 538 Obe, Crédit Lyonnais 1117, Debeers 707 097) Geduld 99, 00, Rio Tinte-A. 1432, Suczkanal-A. 3585, Pribat? diskont ——. Wchs. Amst. k. 205, 93, Wchf. a. dtsch. Pl. 1211, Wchs. 4. Ital. t, Wchs. London k. 25.093, Schecktz 4. London 25,1143, do. Madrid . 36700, do. Wien k. 103, 18, Huanchaca 151,00 Harpener 131000, New Goch G. M. — — ;
Getreidem ar kt. (Schluß) Weizen matt, pr. Januar 19,10
. Februgr 19,0, pr. März -⸗Juni 20,35, pr. Mai ⸗ Auguss
609. Roggen ruhig, pr. Januar 15,35, pr. Mai⸗August 15,65. Mehl matt, pr. Januar 24,760, pr. Februar 25, 00, pr. März⸗Jun 25,70. pr. Mai⸗August 26,20. Rüböl ruhig, pr. ö 69, pr. Februar 68, pr. März-April 663, pr. Mai⸗August 6607. Spiritus hi pr. Januar 30], pr. Februar 304, pr. 9 304, pr. Mai⸗August 313.
ohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 0 neue Konditionen 23,75) bis 2425. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 k . Jan. 2731s, pr. Februar 271, pr. März⸗Juni 28 pr. Mai⸗August 383.
St. Petersburg, 14. Januar. (W. T. B Keine Börse—
Mailand, 14. Januar. (W. T. B) Italienische 56, Rente 99.330. Mittelmeerbahn 522, 09, Maridionaux 700,0, Wechsel auf Paris 105,5, Wechsel auf Berlin 129,60, Banca d' Italia 876,06.
Die Einnahmen der Mittelmeerbahn betrugen in der ersten Januar Dekade im Hauptnetz mehr 177438 Lire, im Nebennet mehr 23 708 Lire, zusammen mehr 201 146 Lire.
Madrid, 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 34,55.
Lissgbon, 14. Januar. (W. T. B.) Goldagio 39.
Am sterdam, 14. Januar. (W. T. B.). (Schluß⸗Kurse.) 4 0 Russen v. 1894 613,8, 30 o holl. Anl. 904, H oso garant. Mex. Eisen, bahn⸗Anl. 3936, 490 garant. Ci md bas. disenf' ht — Trang vaalb. Akt. 150, Marknoten 59, 00, Russische Zollkupons 1901s6. Ham- burger Wechsel 58, 95, Wiener Wechsel 49,06.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. M. März —, do. pr. Mai — Roggen auf Termine sietig, d pr. März 129,09, do pr. Mai 129. Rüböl loko 331, pr. Mai 321, do. pr. September⸗Dezember 279.
Java-Kaffee good ordinary 32. — Bancazinn 714.
Brüssel, 14. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) Exterieurt 705s3. Italiener —. Türken Litt. G. 26, 60, Türken Litt. D. 23,109. Warschau⸗Wiener —— Lux. Prince Henry — —
— 15. Januar. (W. T. B.) Die Einnahmen der Luxem— burgischen Prinz Heinxrichbahn betrugen in der 1. Januar Dekade aus dem Eisenbahnbetriebe 113 416 Fr., gegen das Vorjahr weniger 1324 Fr.
Antwerpen, 14. Januar. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet.
. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 185 bez. u. Br., do. pr. Januar 183 Br., do. pr. Februar 189 Br., do. pr. April 19 Br. Ruhig. — Schmalz pr. Januar 93.
New Jork, 14. Januar. (W. T. B.) Fonds börse. Zu⸗ nächst verursachten Gewinnrealisierungen und durch die Spekulation hervorgerufene Unruhe wegen bevorstehender Goldverschiffungen eine ausgesprochene Mattigkeit; dann führten , Aufträge der führenden Haussierkreise, in Verbindung mit einer starken Aufbesserung der Aktien der Federal Steel Company auf die für morgen erwartete Erklärung einer H/ gigen Abschlagsdividende, eine allgemelne Erholung herbei Der Umsatz in Aktien betrug 1 220 000 Stück. ;
Die Weizen hreise waren anfangs, auf große Spekulationskäufe, steigend, gaben im Verlaufe jedoch, auf Realisierungen, große Ankünfte, Zunahme der Visible Supply und Zunahme der auf dem Qzean schwimmenden Zuführen, durchweg nach. Mais ging im Preise höher auf bedeutende Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, un. bedeutendes Angebot, Berichte von ungünstigem Wetter und auf bessere Kabelmeldungen; schließlich führte aber die Mattigkeit der Weizenmärkte eine Ahschwächung herbei. Der Schluß war jedah behauptet.
(Schluß⸗Kurse. Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 3 für andere Sicherheiten do. 300, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85 Cable Transfers 4,834, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 181ss, do. A Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka und Santa Fö Atta 454, do. do. Preferred 859, Canadian Pacific Aktien 88, Chiean Milwaukee und St. Paul Aktien 151, Denver u. Rio Grame Preferred 8397. Illinois Zentral Aktien 1313, Louisville u. Nashvil Aktien 8e, New York Zentralb. 14416, North. Pac. Preferred S6, Northern Pgcifie Common Shares 831, Northern Pacific 37g Bonds 70, Norfolk and Western Preferred 839, Southern Pacißte Altien 424, Union Pacifie Aktien 853/s, 40j0 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1374, Silber, Commercial Bars 633. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New York 10, do. für Lieferung pr. Januar 9.69, do. für Lieferung 3 März 3l, Baumwolle Preis in Nem Orleans g', Petroleum Stand. white in New York Th, do. do. in Philadelphia 7, 50, do. Refined (in Cases) 8.60, do. Credit Balances at Dil City 120, Schmalz Westem steam 7.75, do. Rohe C Brothers 7,95, Mais pr. Januar H*n, do. pr. März —, do. pr. Mai 43, Rother Winterweizen loko SI“, Weizen pr. Januar S0ns, do. pr. März 8138, do. pr. Mai glrss, do pr. Juli SI *. Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 7Isu, do. Rio Nr. 7 pr. Februar 5 70, do. do. pr. April 5 80, Mehl, Spring. Wheat clears 270, Zucker 3166, Zinn 26,25, Kupfer 1610. — Nachbörsen Weizen pr. Mai 1 c. niedriger.
Visible Supply an Weizen 61 8435 000 Bushels, do. an Mais 10 630 000 Busphels.
Die Brutto⸗Einnahmen der Northern Paeifiebahn ke trugen in der 1. Januarwoche 1901 464933 Doll. gegen 4101386 Doll. in derselben Zeit des Vorjahres, also b4 747 Doll. mehr
Die Bedingungen der Verschmelzung der Philadelphia and Negding⸗Bahn und der New Jersey-Eentral bahn werden vom Präsidenten der letzteren in folgender Mittheilung an die Altionãre bekanntgegeben: Die Inhaber des größeren Theils der New Jersch Aktien haben an die Morgan Company das beherrschende Interesse mit 160 Dollars für die Aktie verkauft, lieferbar und zahlbar nach Wunsch des Käufers innerhalb 4 Monaten vom 4. Januar ab mit 469 Jinsen von diesem Tage an. Die Dividende wächst inzwischen den Käusem zu. Die Verkäufer wünschen allen Inhabern von Aktien Gelegenheit zu geben, sich an dem Verkauf zu den gleichen Bedingungen zu be theiligen. Daher wird den Aktionären das Vorrecht eingeräumt, die Hälfte ihres Altienbesitzes zum Verkauf zu stellen. ᷣ ö
Chieago, 14. Januar. (W. T. B.) Weizen zog im . auf große Spekulationskäufe an; das Geschaft schwächte sich * später auf große Ankünfte, Realisierungen, Zunahme der au Mn
zean schwimmenden Zuführen und Zunahme der Visible Sinn durchweg ab. — Die Preife für Maid befestigten sich auf beden en Abnahme der Vorräthe an den Seeplätzen, Berichte von ungünsti . Wetter, sowie auf unbedeutendes Angebot und bessere Kabelberichte, gaben aber später im Einklang mit Weizen nach. un
Weijen pr. Januar 745, do. pr. Mai 77, Mais pr. Jan y . . Januar . . pr. Mal 7,524, Speck sport clear 7, 35, Pork pr. Januar 14,273.
; 266 3 Janelro, 14. Januar. (W. T. B.) Wechsel aut ondon 1016. ‚
Buenos Aires, 14. Januar. (W. T. B.) Goldagio 13160
ari · April .
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering mittel
Verkaufte
Gezahlter Preis für 1 Doppel zen tner ö. Menge
niedrigster höchster niedrigster
höchster niedrigster
6 4416
— — —
Durchschnitts⸗ p
r
1Doppel⸗ Durch⸗ höchster Doppelzentner zentner
Außerdem wurden am Markttage Epalte 1) nach überschlãglicher schnitts⸗ Schätzung verkauft preis Doppelzentner (Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
j Crone a. Br.. Breslanun ... Strehlen i. Schl. Striegarn . Löwenberg
peln din ;
osen. ö Crone a. Br. regunn Strehlen i. Schl. . Striegau. . Grünberg .
ppeln Neuß . Aalen. Giengen.
osen. H Crone a. Br. . ,,, Strehlen i. Schl. . Striegau. . Löwenberg Aalen. Giengen.
.
i ö Crone a. Br. . ö Strehlen i. Schl. Striegau. . Grünberg Löwenberg Oppeln Neuß .
Aalen. f Giengen.
— 33
n nn, e mm, ne, n, m a,
— 83
. ,,
Bemerkungen., Die verkaufte Menge wird guf, volle Doppelzentner und der Verlaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. D Ein liegender Strich (— in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (C.
Deffentlicher Anzeiger.
. . .
2. Aufge — ; Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
) Uuntersuchungs⸗ Sachen.
83195 Steckbriefs⸗Erneuerung.
Der gegen den Kaufmann und Fondsmakler Ferdinand Mela wegen wiederholter Unterschlagung unter dem 10. Februar 1891 erlassene und unter dem 7. Februar 1896 erneuerte Steckbrief wird nochmals erneuert. Aktenzeichen L. R. II. 1041. 91. J. III. B. 140. 91.
Berlin, den 12. Januar 1901.
Königliches Landgericht 1. — Der Untersuchungsrichter.
830M Steck briefs⸗Erledigung.
Der gegen den Kaufmann (Volzhändler) Otto Kleinschmidt wegen Verbrechens gegen die Konkurs— ordnung unter dem 16. August 1900 in den Akten 3. A. J. 518. 00. erlassene Steckbrief wird zurück— genommen.
Berlin, den 10. Januar 1901.
Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht J.
82862 Verfügung.
In, der Untersuchungssäche gegen den Rekruten Wladislaus Jed ge ßcgyt aus Grünberg, ausgehoben für das Pionier⸗Bat. Nr. 5, Bezirkskommando Neu— salz a. B., wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 535 69 ff. des Militär-Strafgesetzbuchs sowie der 8 356, 3tzo der Militär-Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Glogau, den 9. Januar 1901.
Gericht der 9. Dipision. Der Gerichtsherr: Sickmann, Hahn. Kriegsgerichtsrath.
83095 Verfügung. ; Nachdem durch die gepflogenen Erhebungen fest⸗ Jestellt wurde, daß Gemeiner Theodor Schmidt der 0 Komp. K. 21. Infanterie⸗Regiments sich in der Absicht dauernder Dienstpflichtentziehung von seiner zuppe entfernt hat, wird derselbe gemäß § 360 NM. St. G. O. für n,, erklärt. Nürnberg, 12. Januar 1901. Gericht der 3. Division. Der Gerichtsherr: v. Haag, Generalleutnant.
Stirner, Kriegsgerichtsrath.
83g Verfügung.
Nachdem durch die Jex sogenen Erhebungen f gsiellt wurde, daß der Beschuldigte Gemeiner Jofeph Dietrich der 9. Komp. R. 3I. Infanterie Regiments sich in der Absicht dauernder Dienstpflichtentziehung 9 15. November 1900 Nachmittags von seiner in dichstatt garnisonierenden Truppe eigenmächtig ent⸗ ernt hat, wird derselbe gemäß S 360 Y. St. G6. B. fahnenflüchtig erklärt.
oa 12. . r. Dirt
Bayer. Geri er 3. Division. Der Gerichtsherr v Stirner,
Haag, Generallentnant. Kriegsgerichtsrath.
lo3l07] tgeschlagnahme / Verfiü In. der Ünlersu n , , nan RM. gösache gegen den Grenadier Wilbelm Bie gn nnn de Königin Augusta Garde—
ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
e i
Ger 13,00 ; 13,00 13.25 13,20 13,25 13,50 13.00 16,30
J 12630 12690 1335 13406 174d 17,560 13306 1250 13576
15 565 1556 1546
iäc66 13 s66 0h
12, 0 1210 .
17 10 17,16
1220 12560 1307 11302
l *
Grenadier⸗ Regiments Nr. 4 wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗Straf⸗
gesetzbuchs sowie der Z§5 356, 360 der Militär⸗
Strafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. Berlin, den 10. Januar 1901. Gericht der 1II. Garde⸗Infanterie⸗Dipision. Der Gerichtsherr. ĩ
! Dr. Hoebel, von Krosigk. Kriegsgerichtsrath.
80872 Beschlusz.
Auf Antrag der Königlichen Staatsanwaltschaft wird gegen
1) Johann Gustav Rudolf Walde, geboren am 1. August 1877 zu Roscheiderhof, Gemeinde Merzlich, zuletzt daselbst, kath.,
2) Paul Gaspar, geboren am 13. Juli 1877 in Ehrang, kath., zuletzt in Zewen,
3) Clemens Hendle, geboren am 18. November 1877 zu Waldrach, katholisch, zuletzt in Waldrach,
4) Wilhelm Lorenz, geboren am 27. November 1380 in Zemmer, katholisch, zuletzt daselbst,
5) Mathias Joseph Weyer, geboren am 28. Mai 1880 in Föhren, zuletzt daselbst, katholisch,
sämmtlich jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr— pflichtige, in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ ziehen, ohne Erlaubniß nach erreichtem militär— pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets auf⸗ zuhalten, Vergehen gegen § 14101 Str. G. B., das Hauptverfahren vor der Strafkammer in Trier er— offnet. Gleichzeitig wird das Vermögen der An— geschuldigten, soweit es im Deutschen Reiche sich be⸗ findet, zur Deckung von Geldstrafe und Kosten auf Höhe von je dreitausend Mark beschlagnahmt.
Trier, den 22. Dezember 1900.
Königliches Landgericht, Strafkammer. Henle. van Ham. Elosset.
S2865) Beschlagnahme⸗Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den am 25. Fe⸗ bruar 1878 zu Leipzig geborenen Brauer Theodor Bernhard Habermann, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S8 69 ff. des Militär- Strafgesetzbuchs sowie der S§ę zötz, 360 der Militär⸗Strafgerichts⸗ ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und sein im Deutschen Reiche befindliches Vermögen mit Beschlag belegt. 2
Leipzig, am 10. Januar 1901.
Königlich Sächsisches Gericht der 2. Division Nr. 24. er Gerichtsherr: Graf . um, Generalleutnant
und Divisions Kommandeur.
82867 K. Württ. Staatsanwaltschaft Hall. Vermögens ⸗Beschlagnahme. In der Strafsache gegen: I) Albert Mader, geb. 6. Juni 1878 zu Aalen, früheren Postpraktilanten, jetzt Metzger,
Hübner, Kriegsgerichtsrath.
oggen.
z e n. 14,90 14,80 14,70 15,30 15,20 15,50 14,A,80 16,40
13,60 13,80 12,70 14,40 14,70 14,40 13,80 14,70 14,20 13,90
R 6 15,20
st e.
13,40 13,40 13,50 1400 14,50 14,50 13,80 16,80 16,60
100 260 1,80 ; 70 870 13,20 1 62 801 13,00 13,40 18 237
—
E
2) Karl Wilhelm Sigle, geb. 15. August 1878 in Kirchheim u. Teck, unbekannten Berufs,
wegen Verletzung der Wehrpflicht, hat die Straf— kammer des K. Landgerichts Hall unterm 4. Januar 1900 das im Deutschen Reich befindliche Vermögen der Angeklagten bis zum Betrag von 470 S½ für die Geldstrafe und muthmaßlichen Kosten mit Beschlag belegt.
Den 10. Januar 1901.
S.⸗Staatsanwalt Helber. 82866 Bekanntmachung.
Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Landgerichts vom 28. Mai 1900 angeordnete, in Nr. 137, 11. Beilage des Reichs⸗Anzeigers vom 11. Juni 1900 veröffentlichte Vermögensbeschlag nahme gegen Karl Eduard Schnitzelbaum, geboren am 1. Juli 1877 in Straßburg, ist aufgehoben worden.
Straßburg, den 10.
Der Erste
Januar 1901. Staatsanwalt. 582861
Kgl. Staatsanwmaltschaft OSeilbronn.
In der Strafsache gegen Jakob Friedrich Beiss⸗ wänger von Pleidelsheim, O. A. Marbach, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß der Strafkammer des Kgl. Landgerichts hier vom 5. d. Mts. die am 12. April 1894 angeordnete Ver mögensbeschlagnahme aufgehoben worden.
Den 12. Januar 1901.
Staatsanwalt Fischbach. 82863 Beschlusß.
Die am 29. Okt. 1900 gegen den Rekruten Ulanen— Vegiments Nr. 19 Paul Bernhardt Götze aus Dorfhain, Tharandt, Kgr. Sachsen, verfügte Fahnen
aufgehoben. Ulm, 10. Januar 1901. ;. K. Gericht der 27. Division. lsl85 K. W. Staataanwaltschaft Tübingen.
Oeschingen, Qberamts Rottenburg. wegen Ver— letzung der Wehrpflicht am 13. Mr; 1900 ver hängte Vermögensbeschlagnahme wurde durch Beschluß der K. Strafkammer 882 vom 31. Dezember 1900 aufgehoben. en 8. Januar 1991. Fetzer, Ober ⸗ Staatsanwalt.
Y Aufgebote, Verlust. r. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
83154 Zwang sversteigerung.
Im Wege der JZwangsvollstreckung soll das zu Berlin in der Griebenowstraße Nr. 138 belegene, im Grundbuche von den Nieder ⸗Schönhausener Parzellen Band 13 Nr. 511, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkeg auf den Namen des Kauf⸗= manns Alfred Michalik zu Cbarlottenburg einge
20
12,97 13,5
1400
15,90 16 37
13,50
097 12,97
. 2. 1
1356. ö
er Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Nin den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs- und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗.Ausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
tragene Hausgrundstück am 16. März 1901, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Jüdenstraße Nr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, versteigert werden. Das Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirk Berlin Artikel 9784 Karten blatt 28 Flächenabschnitt 1050456, 6 a 32 qm groß und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäude— steuerrolle Nr. 20 417 mit dem daselbst nachgewiesenen
neuesten Bestande zur Gebäudesteuer mit einem jähr
lichen Nutzungswerthe von 9860 M veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 20. Dezember 1900 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 86.
83155
In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der dem Erbpächter F. Haase zu Jülchendorf gehörigen Erbpachthufe Nr. ? zu Jülchendorf, steht zur Äb nahme der Rechnung des Sequesters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin vor dem unterzeichneten Gericht auf Montag, 28. Januar 199091, Vormittags H! Uhr, an, zu welchem die bei der Zwangsver steigerung Betheiligten bierdurch geladen werden
Crivitz, II. Januar 1901.
Die gegen den Taglöhner Jakob Zeeb aus
Großherzogliches Amtsgericht. Aufgebot. Es ist das Aufgebot folgender abhanden gekommener Urkunden zum Zweck ihrer Kraftloserklärung bean tragt worden: J. des 34, früher 4, bejw. 41prozentigen Berliner Stadt Anleihescheins Litt. M. Nr. 41 341 über
hH00 M vom Jahre 1876, vom Gastwirth August
ö J ö ö 1 enbri n Schmargendorf, Heiligendamme
fluchtserklärung und Vermögensbeschlagnabme werden , in Schmargendorf, Heiligendammer f straße 6;
II. des 4projentigen Hypotheken Pfandbrief
V. Emission litt. . Nr. OQ206 der Pommerschen
Hypotheken⸗Aktien Bank zu Berlin über 2000 .
vom Fleischermeister Fritz Kärnbach in Wittenberg:
III. der Wechsel
1) d. d. Berlin, 3. Juni 1898, über 55 M 75 * fällig am 1. Sepiember 1898, gezogen von Wilbel. mine Freund auf S. Freund in Berlin, Gollnem straße 37, angenommen von S. Freund, vom Kauf. mann Robert Dresel in Berlin, Rungestraße 17
2) d. 4. Bielefeld, 16. Januar 1875, über 1814 30 F, fällig am 16. Februar 1873, gezogen ven H. Detring in Bielefeld auf den Baumeister Carl Coerper in Berlin, angenommen von Coerper vem Laufmann Adolf Lazarus, alleinigem Inbaber der Firma Lazarus X Co., Erstes Internatienales Institut für Inkasso und Agentur, in Berlin, Kem mandantenstraße 72:
3) d. d. Berlin, 3. Juli 1895, über 109 M fällig am 15. Juli 1895, gezogen von Otte Baldcke auf G. Weidemann in Berlin, Fennstraße 53 — 3 angenommen von G. Weidemann, vom Kaufmann G. Goldstein in Berlin, Rosentbalerstraße 52
4) imweier Wechsel, d. q. Buchbolj im Vaart
Sachsen, 13. Juni 18381, über 6idß n w . de. ziebungsweise über 369. ½ 30 fällig am 18 Sex tember 1881. von der Firma Dardicke ð Waner