1901 / 12 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

2

verwaltet wird, im Wege des Aufgebotsverfahrens berwittwete Grabinger, geborene Weichselgartner, 6) dessen Ehefrau Dorothea Rosine Theobold, 83153 . d n Juli, 1831 zu Allendorf, hat geb. am 11. Juli 1831, Tochter des Karl Christian 1879 geschlossen scheide d den Beklagte ; lung von 3200 M nebst 60½ Zinsen seit beantragt. Es ergeht nun die Aufforderung: uletzt in Landshut hh seit 1873 unbekannten . Schwartz, Tochter des 4 Bauers Heinri Die Erben der am 15. Dezember 1899 . e. 9 aänigliche Amtsgericht in Allendorf . det euenroth, wird für todt . detsti für 3. 6 , Die i, e, 1906 und * 9 Klhfe . ö c ü

z sd Rerkelene ad w, Wächtemmen, Uiefntheltz, aufgefonrt iich späteftenz inen, Köhne mmi, chm dent Katharine geiffesschwachen Csise hicder , gübben ündli . ; ; * ; ; j z chts für Recht erkannt: Allendorf a. W., den 9g. Januar 1901. ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung verurlheilen, und ladet den Beffagten zu II zur . ö. . ic in 1 Jahren von gebotgtermin am 7. Aug ußt 1891, Vormittags Dorothea ö . teinbach. . am 3. Juli inde Kleverns, einer Tochter des verstorbenenꝰn⸗ argaretha Neuenroth, Königliches Amtsgericht. des Rete f ed . die . an m. 5 Verhandlung des 5 vor Ü. eusulife 3uh we ich bemühten, das Pfleg. 3 ühr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, 1833 dafelbst in den öger Jahren nach Amerika Landhäuglings Lübbe Hayen u. Röahrdum . des Königlichen Landgerichts zu Kösn auf den 6. Kammer für Handelsfachen des Königlichen Land- en er, che enen ö efolgt zu erhalten, widrigenfalls sie für todt erllãrt werden wird. Wer in und seitdem vHerschollen, auf Antrag des und deffen ebenfalls verstarbener Ehefrau Tall. 32646] Todeserklurungen. 26. März 1901, Vormittags 9 uhr, mit gerichts J zu Berlin, Neue e ,. 16117, 4 ch 6. ö 2 te 5 au ö . den Auskunft ü ben oder Tod der Verschollenen zu Friedrich Weinmann, Bauers in Kesselfeld. Margaretha, geb. Tiarks, haben bis jetzt mit Sich 18 Rr 1096 1099. Durch Ausschlußurtheis des diesfeitigen Gerichts wurden für todt erklärt: der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht . 5, 1I. Stockwerk, auf den 19? März 2 . k— zormittags Uhr, an- ertheilen vermag, wird aufgefordert, dem Gericht Aufgebotstermin ist auf Montag, den 7. Ol- heit nicht ermittelt werden können. Bevor nun r z3ugelaffenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der got, Vormittags 10) uhr, mit der Aufforde . ufgebo . zu . den, widrigenfalls spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu machen. tober Eon, BVormitt. 9 Uhr, bestimmt. Es gemäß § 1931 des B. G. B. festgestellt wird, Geburtsort detzt. ffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen 5 ö h 93. ; e . nf mie. 1 Landshut, . 1901. ergeht die Aufforderung: . . ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vor . ( 3 Name und Stand ö. . 3 4 B . Tag des Urtheils Zeitpunkt des Todes bekannt gemacht. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen peꝰ lf ö ö. über Leben oder To gl. Amtsgericht. 1) an die Verschollenen, sich spätestens im Auf⸗ werden gemäß § 1965 des B. G.-⸗B. alle, w Zah . . Köln, den 7. Januar 1901. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt k 9 . gem, . 8s 121] n,, Samburg. . 3 widrigenfalls die Todes hins . cdl der ena ten Sähbbe 436 Krehl, gemacht. n. Aufgebot. erklärung erfolgen würde, ö ein Erbrecht zu haben glauben, hiermit aufgesor j Eggenstein 28. tember 31. 187 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Berlin, den 22. Dezember 1900. Den 5 J . Auf Antrag des Pflegers des verschollenen Bern., 2) an alle, welche Autkunft über Leben oder Tod solches bis zum 1. 2 d. 35 bei dem . 1 ; K e nn ö in ö kia ,. ih 83111 Oeffentliche Zustellung. Mücke, Gerichtsschreiber des Königlichen Land— Tenuta de hüccter Saiter isdn e gärn, d gh, sr de d be , e, r, e, ,,. 16. gr feen zie reth? Ne, K Schäfer, in * iht re en er r dels. Amtsgericht stehers. Friedrich Georg Karl Grill, vertreten durch im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. darauf aufmerksam gemacht, daß gemäß ö. Mücke, Gustav, Bolkenhain, Karlsruhe 25. Oftober 31. Dezember 1838, Qolzhausen wohnhaft, Ehefrau * von Hermann 83117 Oeffentliche Zustellung.

183 135 Aufgebot. die hiesigen Rechtsanwälte Bres jur. , 6 Den 29. Dezember 1900 Abs. 2 des B. G. B. ein, Erbrecht un berüchsich. Weißgerber 23. März 1856 1900 Nachmittags 12 Uhr. Schneider, 3 früher in Holzhausen, zuletzt Der! Kaufmann Wilhelm Buckol6 zu Berlin,

Auf, den Antrag der verwittweten 66 Posthalter Schlodtmann, wird ein Aufgebot dahin erlassen SR bleibt, wenn nicht dem Nachlaßgerichte binnen drej Bohner, Thimo⸗ Bulach, Bulach 6. November 31. Dezember 1378, in Landau wohnhaft, jetzt unbekannt wo abwesend, Weldendamm 1, err ginnen ü r. Rechts

Ehmann, H.⸗R. Dorothea Wilhelmine Maeding, geb. Moͤerner, in 1 Es wird der am 13. Februar 1857 in Hamburg Veröffentlicht durch: stv. Gerichtsschreiber Dipper. Monaten nach Ablauf der Anmelde rist nachgewh . ĩ R 3 ö ; ; ; ; ; * ee. h ü ö 1 theus, Wagner Amts Karlsruhe, 1900 Nachmittags 12 Uhr. durch Rechtsanwalt Dr. Weil in Landau vertreten, ( R ; . riedland i. e wird der Schiffskapitän August geborene Bernhard Hermann Köper, welcher wird, daß das Erbrecht besteht oder daß es gegen in h 21. Mai 1842 ch klagt gegen ihren Ehemann auf Ehescheidung, mit gi, err , t fire, 1

ar Cigen Maeding, gehoren am 15. Mai i5ho muthmaßlich Vor langen Jahren hach Amerlka ls lh Je , Fislus im Wege der Klage geltend gemacht sft. anz, Karl Fried—⸗ dinkenhei Linkenheim 29. November 31. Dezember 1836, dem Antrage, die Scheidung! der zwi d , e e al e , fen eh. zuesbnaib t is sih sert, gen Etemännestehde wen Sener hemmen Kale in eech, Ferre, öl, eme, , , ae fh. ) 19609 . . . ,, aus ihrer Ehe mit dem verstorbenen Posthalter Fark gewidmet hat und mindestens seit dem Jahre x Wolpertswende, hat beantragt, die Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. 6. September gi klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären -h er an. Mag ͤ ein vor

August Maeding, welcher nach New Jork gegangen 1890 verschollen ist, hiermit aufgefordert, verschgllenen ; ; e Caf ; 132 uli 1598 abgetretenen Darlehnsforderung von und seit ö 1351 verschollen ist⸗ ,, spãtestens . an irg. ö 1 g 16h Marie Antonie Spanninger, geb. 12. Nov. IS83142] Aufforderung unbekannter Erben. Karlsruhe, den 5. Januar 1991. und dem Beklagten die Kosten des NRechtsstreits zur 13625 6. mit bern Antrag auf. kostenpflichtige und

. ; ĩ ĩ Thum, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. ; Last zu legen, Klägerin ladet den Beklagten zur vorkäufig bollstre' kart! B. heil des Beklagt sich spätestens im Aufgebobstermine“ am gr,. tember 1901. Vormittags nu fi ; ; ; Als die gese lichen Erben des am 9. Oktober 190 um, h it zu ö d. ö r vorläufig vollstre are Verurtheilung des Beklagten zember pon, Vormittags 1 uhr, bei mn anberaumten Aufgebotstermin Herselbst, Ih; 2) Josef Spanninger, geb. 28. März 1846, fir ö. —̃ en früheren Seemanns Franz Dürn . . k . . ö . . * ö. . . eit unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, zu melden straße 19 rde , links, Zimmer Nr. f, zu 3) Vinzenz Spauninger, geb. ZI. März 1853, ö. . 83163 Ausschlußurtheil. III. Die unbekannten Berechtigten, den g. Har; i 98m rm es gn l. August 1898 bis 31. Dezember 1899 und 400, , . , . k fille . . ilch. Ehe, n a. er ben ö iidersf fi den Abkömmlingen der Großeltern vater, Im Namen 3. e,, . 5 1 th den R i . genannten . ö. m . 9 ir e ee e, n. 9 ö. . m . Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- lgen wird. en nen,, nach Amerttg gusgewangert, für ö ; —— Verkündet am 31. Dezember 1900. ypothekenposten auf Pogorzelg ühle, , m , FBetlagten zur mündlichen Berhandlung des Rechts- Hoöllenen zn erthellen bermöhgen. werten aufg erde, d 3 , n, Auskunft über Leben koöt zu säklären, Die bözelchneten Verschelkenen 4) die, Nachkommen des Landwirths Christin Attuar Jung, Gerichtsschrelber. Y Ju den guf Pogorzela 3 Mühle Abth. 3 Zahl 15 J H ger we engli- Amt ar cht s n berlin, pätestens im Aufgebotstermtne am 9. Dezember oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mon. Dürre, als: . In der Aufgebotssache des Dandarbeiters Wilhelm für die verehelichte Viktoria Sawickl 0 Kurzawski ,. . , . Abth. 63. Jüdenstraße 59, 1II Tr., Zimmer 156, 15661, Vormittags 10 Uhr, dem untetz chmcten hiermit aufgefordert, dem ,, e. tag, den 16, September R990, Vormittags a. die 3 Kinder des Schulraths k Dürm, Aidust Kußfet in hren brit eennt, das zh, Faroischin mid die, Geschwister Mntoning und Hutellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, auf en ä e März v6, Kormittaßsd 19 Uhr. Gericht Anzeige zu machen. . spätestens n Aufgebotstermine Anzeige zu machen. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten E. Der Rentner Otto Dürre, J. Anna und Otte, Königliche Amtsgeri . durch den Hilfsrichter Marianna Kurzawski eingetragenen 6 Thlr. 25 Sgr. . au, den 10. Januar 190 Jum Zwecke Der öffentlichen Zustellung wird dieser

Friedland, Sstur;, den 10. Januar 1901. Hamburg, den 5. Janugr 1961. ö . me fen, ö. c f ß kd Seinsiut . Lon, Rleinm Recht:. . a; . 66. ö Erstattung der Requi— 66 el. and , , . ,, 4 Königliches Amtsgericht. Das Amtsgericht . rtlarung ersolgen wird. An alle, welche Auskun ö. . Die Aktie Nummer 20 446 der Leipziger Bank in sitions- und Eintragungskosten, ; , r H, nn, i. anna h, . 83122 . Abl lt) e en. k , , n. . 2 , n,, der Sophie Dreyer, geh. Leipzig, 9j ö 2 6 n , 6 . e fl g en auf diese Posten R J 9. . Der Gerichtsschreiber k Amtsgerichts J. 2 . 5B 3 Ir. 3 eMlussorderung, spatestens im Auf⸗ ; lern (im Dreißigthalerfuße) wird für kraftlos ausgeschlossen worden. 3103 Oeffen e Zustellung. Abth. 65. Auf A des Wufgebot. 9 er fen lch Aird e r h leschreibe gebotstermine dem Gericht Anzeine zu machen. 2. Auguste Langenberg, geb. Dreyer, ö Die Kosten des Aufgebotsverfahren fallen oschmin, den 4. Januar 1901. Die Frau Kaufmann Bertha Lehmann, geborene 83105) Oeffentliche Zustellung. Auf. ntrag e8s Pfleger des verschollenen Anton ee Ravensburg, den 12. Januar 1901. b. dis Nachkommen des Adolf Dreyer, als: dem Antragsteller zur Last. Königliches Amtsgericht. Fröhlich zu Wilhelmsbrück Prozeßbevoll mächtigter: ) Dag! Fräulein Luise Sonntag zu Berlin, Lands— Friedrich August Fischet, nämlich dez Hiefigen Rechts. IS3 141] Aufgebot. Königliches Amtsgericht. as. Minna Ströfer, geh. Dreyer, bb. Sermam Dr. Ass. z Im Namen des Köni Justizrath Schulze in Ostrowo , klagt gegen ihren Feet ,, sts B Alfred Th Mi Die Frau Rosalie Krüger, verwittwet glich ge . Dr. Klemm, Ass 82649 Im Namen des Königs! Justizrath Schulze in Ostrowe klagt gegen ih bergerstr. 100, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte ,, Th. Müller, wird ein Rcht ,, . . . Amtzrichter Ma jer. Dreyer ee. Elise Eicke, geb. Dreyer, und dd. Wü, . Verkündet am 29. Dejember 1500. Ehmann, den Faufmꝛhann. Gustar Zehmann, früher Justi ftath Lisch mn ben in ln , erer smn ufgebot dahin erlassen: te . . 6 iner, in. Grugenkoh hat be⸗ Veröffentlicht durch Amtsgerichtsschreiber Rom mel. helm Dreyer, ; . 81899 Bekanntmachung. ; Raeder, Gerichtsschreiber zu Wilhelmsbrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Mohrenstr. 1314 klagt gegen den Grabeur Fritz 1) er it , , , 3. und 1 ern, e en ö . , 3. 83145 Aufgeb zt. (. . ö. Wtkemmnltt hen Gf Durch Much tßurtheih de imer n n Gerichte Eingetragen in das am 31. Dezember er. aus. der Behauptung, daß der Beklagte, welcher seit dem Sirsch, früher zu Verlin, jetzt unbekannten af dem am 2. DO ob eg r bfw n , Trengenkohl, für todt zu erklärrn. Die n, , 6s ist beantragt er,. 9. nachstehend aufge⸗ 1 Töchter der Caroline Westrum, h. gie erf sessn, 6 . . Te, n nen gehangte Unhheilsherzeichnif, 3 . K futhalts sowie dessen Mutter ad Geschwistz (Ge, 8

und am 22. April 1875 hierselbst publizlerten Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem führten, verschollenen Personen für tobt zu erklären: Rickel, Namens Anna und Mathilde Westrum, acceptiert von dem Besitzer August Ackstinat in Rz eden. . Gerichts reiber. ottlieb und der unberehelichten Päulzne Gartner Te mib klagt zu 1-11) bezw. deren Ehemänner Bella te Testament feiner aus Ulzburg bei Segeberg ge— 3 9 den 4. Oktober 1901. Vormittags 1 den Matthäus Straube, geboren am 18. Mär; die beiden Kinder der Wilhelmin BPellin, gt. Willkischken, für kraftlos erklärt, worden. Der gd onen ir, de, h gg , Tn urn, Chebruch erst nach der Flucht n n 16 . ö. . . 2. bürtigen Dante Johanns, Margaretha Caroline b . borzßeh Kut bzeichteten Gericht, Zmmer , 1838 in Qberfftadt, suletzt n,. daselbst, Rickel, Namens Franz und Anna Mellin, und Schnelderin, Marig Ackstein in Berlin ist im Aus— Tomuschat von. hier hat das Königliche Amtsgericht, des Veklaßten erfahren habe, mit dem Untrage, die Grundstücks Schastiansti? Ihen Berlin (Grundbuch Osten ein Legat von 200 Ct R ausgesetzt worden an eraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ 2) den Valentin Reinhard riegsmann, geboren ö die beiden Kinder des Wilhelm Rickel, alt schlußurtheil das von ihr angemeldete Recht auf den en , wat; . an 3. m The der Parteien zu scheiden und den Beklagten für de , Hun ene , k und welcher mindestens seit der Eröffnung des n 3 . erfolgen wird; An alle, am 5. September 1859 in Schmeheim, zuletzt wohn. William und Anna Rickel zu Cineinati. . Wechsel vorbehalten worden. Fon Trisckor far Hecht erkannt: r den allein schuldigen Theil zu erklären. Die daß f die em Gruͤndstück Abth. MR IFtr 15 ein? i, n r, ,. ö. ,, hat . eter Friedrich Pohl, im Jahr 1830 9m neben n, ö * , n, Tilfit, den . ö. 3 I) das über die im Grundbuche von Plöwken Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver Sypothek von 6000 „6, welche durch Zession auf die

dem den zu. mögen, er l ng, 3) d . recht am Nachlasse des Fran rre zu ha önigl. Amtsgericht. . 8 . , des Rechtzstreits vor die Erft wil, Tyopothet . Dä. September *g erb hitt'ä ́frätest en An g sternff den ben, n,, . . ae, , . hs .. . Vr. 1 in Abtheilung III unter Nr. 10 eingetragene . nern e , f e n ri rt, eh Klägerin übergegangen ist, eingetragen gewesen sei

1 ö ̃ 9 ; . ch 3 ö j ; Ber! Forderung von 133 Thalern 19 Silber voschen, n i ü und ferner Abth. III Nr. 16 eine Hypothek von aha wir, n m n ,,. ö e ,, ,,, . er,, , m d . , über die in Ellerwalde . 3 und ,. . . k J. . ö. . . 9. , kr eh 1 9. Nr. 1, zu melden, widrlgenfalls feine T odes⸗ aft daselbst, Braunschwei , den 8. Januar 1901. Blatt 64 Abtheilung II1 Nr. 209 für den Steuer- schen Cheleute bon dem Bürger und Gerbermeister , ,n , . 63 ang und won Rr Post Mbth. III Nr. 15 9 37 1 ö 6 . ö . 9. 83132 Aufgebot. 6 den . Kaspar h. Lindenlaub, , Amke gt X. . 32 ½ 90 3 ist heute für kraftlos 5 hen n n wn h i . . . Ir tig . , . a n ; , sowie die Zinsen

s werden alle, welche Auskunft über Leben J. Der Weber Johann Hermann Zehmisch, ge⸗ geboren am 2. Mai 1850 in Exdorf, zuletzt wohn⸗ Engelbrecht. erklart. ö 3. 9 der 1835 Anlche der Klage bekannt gemacht a n,, 1 1 Haenpflichtig iu d oder Tod des Verschollenen zu ertheilen ver, boten am 7. Mai öh inn Walt sachfen s. haft daselbst, ; e, , ,. Marienwerder, den 19. Januar 1901. urkunde vom 2. November 1332 6 Anlehen auf 'n, , 42. , n , , . astenpflichtig u ver- mögen, hiermit , dem unterzeschncten als Sohn des Michas 6 gen lch en. ) den Rudolf Hermann. Gustax Gutbier, ge. I831383 Aufgebot. Königliches Amtsgericht. genommen haben, geßil dete Hypothekendokument, be— . Landgerichts urtheilen, an die , moi bo ge nebst 8 no

Gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige Zehmisch eb. Gabler ist von seinem letzt in; boren am 29. Oktober 1849 in Oberstadt zuletzt Die verwittwete Dre hslermeister Emma Walter, 3. 6 ,,, ,,,, stehend aus einer Ausfertigung der vorerwähnten Der gol chrei her des Ron glich dg z Zinsen seit dem 30. Mai 1599 zu zahlen, ;

zu machen. . fandischen ohn lt ald achfen sachf 3 i wohnhaft dafelbst 5 geb. Mangner, zu Guben, Germersdorferstraße 23 b. 1. Bekanntmachung. Schuldurkunde, einem Auszuge aus dem Grundhuch⸗ 83109 Oeffentliche Zustellung. 39 2) die Beklagten zu 12 –=15 zu verurtheilen, die Damburg, den 4. Januar 1901. Jahre 1871 ö. Philadelphia in g nerih! , zu 2 bon deffen Schwester Adelheid Wagenschwanz, im Beistande des Kaufmanns Reinhold Bläthgen zu Much Urtheile des unterzeichneten Gerichts vom Patte und dem Eintragungsvermerk, wird für kraftlos Der Arbesser Gustav Carl Heinrich Koglin zu Zwangsvollstreckung in das Vermögen ihrer Ehe—

. h n J ; ö ö zlic z i . ; 900 F. 1. u. 2 1900 sind: erklä Sn, m, ; ; Rechte f wegen der zu 1 bezeichneten Forderung zu Dag 9) * 8. dae, , . F 5 Guben hat als gesetzliche Vertreterin ihrer minder⸗ J. Dezember 19 1. cu. 2 a erklärt. ö. . Geestemünde, vertreten durch den Rechtsanwalt frauen wegen der z zeich l 95 Das Amtsgericht Hamburg. wandert. Seitdem sind keine Nachrichten von feinem geb Kriegsmann, in Henfstedt, zu don deffen jährigen Kinder Erich, Mar, Kurt und Gertrud, ) der . vem 10. November 1856 2) Der Antragsteller trägt die Kosten des Ver— Juslizrath Mohrmann in . tlagt en seine bulden,

Abtheilung für Aufgebotssachen. Leben eingegangen. Bruder Ferdinand Hofmann in Themar, zu 1, 3, 5 Hen lber n Art. 19 Kressenbach Abtheilung III ö n,. ; ei ngen Si itsleist . (geg Völcker s Pr. II. Der Schinied Friedrich Hermann Dittrich, ge. und 6 von den Abwnesenhejtspflegern 36 ,, Bu ge , , ier , s n. rege gin und gosten ö 6 Chefrau , nung 3 s. in c wer r g . Veroffentlicht: Ude, Gerichteschreiber. öften am 2d September ß in Langenchurtberf, Die Kcfeichngten Verschoiss ten werden aufgefordert, Pa ul Walter das e other . 3r* Or Gläubiger Herz Neuhof, Handelsmann ju Marggrabowa, den . Jantar 190. . . . 6 f . ö 24 66 Belrages für vorlaufig vollstreckbar? zu erklaren. 83140 Aufgebot als Sohn des Johann Louis Dittrich und der sich spätestens in dem auf Montag, den 20. Sep⸗ der Ausschließung von 66 läubiger ö beantragt Schlüchtern ; Konig! Amlõgericht ann . , . e, 9 , . un, 6. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Der Weißbinder Bontfacius Walter in Hünfeld Jnalie ng fte. itz ch geb. , ö. fin rn ,. w eu nett e, Die , r . u. der wtothg e bfie von g ben se is 2644] Beta nnimachuug. , n , gien 6 9 Verhandlung des. Mechtsffteiiz vor 'tie ig. Zivil⸗ hat beantragt, die verschollene , n r, , n e, n i. a en fr en gh mme nnn , e n ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen . g . . 6 . Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts= . a, . an,, . Rerlin. T ö 9 * . 2 * 8 d ert. S8 P 2 z 2 ö 8 j spã j . ü 12 1 8 7 j 5 * 3. FK 7 j Zwei * s its 0 je Zivil? ; 2 Töni j 2 —— Sr ö *. * ö 1 27, J 6 . . 6 35 fg r aus Nen Orleans vem 27. Mäai 1566 sind keine Nach. Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen ver⸗ w . Gin big Mer Neuhof zu Schlüchtern . . . 8 . . , . , . ö 56 . . Jo it 3 Sabina Walter, gehoren 27. Sktober 1837, richten von seinem Leben eingegangen. d, , e, iger spatestt n im Aufgebots · 0 dem unterzeichneten Gericht, zimmer Jr ö, ür fraftlos erklärt worden. mn **. la Band n Blatt unn ö. n TE. April 16 n Vormittags 9! ift mit mit Fer Aufforderung, einen bei, dem gedachten ö 2 rn ten; Ei enn, d ür äh Ab genf e . Wg urch hu . 3 . hͤfftutten beraumten Aufgebot termine bel diesem Gericht amm Steinau, 3 . 2 Nr. 51 a bre Grundschuld von I 6 , der Aufforderung, einen bei dem hedach len Gerichte ge n zug ef fen , zu e . 1 Zum zuletzt wohnhaft in Hünfeld, für todt zu erklären. Abwlenh * z , , n ö 13 weren melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen. Königliches Amts ; abgezweigte Theilpost von 1700 für kraftlos zugelassenen Anwalt zu beftellen. Jum Zwecke der Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 35 ; ,, . Verschollenen werden aufgefordert, ce, . ee. erz ogliches Amtsgericht. standes und des Grundes der e n, zu enthaln 6648] ; 53 e d. Justellung! wird dieser Auszug der Klage ö . . 190 le S Johann J 3146 j iche Beweisftü ; ] ; * . ĩ ĩ 8 ; . '? den 11. Januar 1901. ,, r, , d, ,,, , een s ge ar, r ener-, d . , , n g ne nen ,,,, e en, r,, ,, , ,. zu ir , ,, 363 ö, W, Sachen der goes grklirung der: 1) am n r e . i e , te, ven, 8 , 24 n 6 it k. 2dr, n 83104 Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 19. melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen immten ? j , „idrigen? X. Qlteber 1315 in Winnenden geborenen Christine Verbindlichteiten aus Pflichttheilsrechten, Vermähh telle gerichtlich Schulburkunde nchss angeheftetem Eier Ehefrau des Arbeiters Bruno Schulze, ss: . 831131 K. Amtsgericht Böblingen. ird. An alle welche Auskunft über her * ,, n nn ö Friedrike, geb. Diener. Ehefrau bes Johann Georg ee. und Auflagen ö e, . zu werden, won 22 . . Tage über 6 6 dem Auguste, 6. dreßler in Horlig, vertreten durch die , Zustellung und Ladung. Oeffentliche Zustellung. 2 26 w a ge, ergeht Alle, die über Leben oder Tob der Verschollenen Klöpfer. Schuhmachers von Winnenden, 2) deren Er en zi. insoweit Befriedigung verlangen, als s Grundbuche von Hildesheim Band 35 Blatt 1373 Rechtsanwälte Br. Nielsen und Pr. Bollmann in Der ledige Tagiöhner Joh. Fr. Hein' von Die ledige Christiane Berner in Maichingen, ver— . Gl e gn, pa ö . Aufgebotstermine Auskunft zu ertheilen vermögen, werden“ aufge⸗ Tochter Pauline Luise Alpfer, geb. den El. De⸗ (. ch.3 ficinng, der ,. enen. Elin. Seite 128 Abtheilung III Nr. 5 eingetragene Wpothek Bremen, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Waldaschaff, vertreten durch die Rechtsanwälte, Justiz treten durch Rechtsanwalt Eichberg hier, flagt gegen zt Anzeige zu machen, fordert davon dem Gericht spatestens un Aufgebo ls. Ember 1841, 3) deren Tochter Christiane Friedrike biger noch ein Ue erschuß ergiebt. Auch haftet ihnen über den gleichen Betrag ist für kraftlos erklärt. Bruno Schulze, unbekannten Aufenthalts, wegen rath Dittmann und Rechtsanwalt Leeb von Aschaffen. den Kaufmann Gottlieb Riethmüller von Maschingen, . . termine Anzeige zu machen. r. 8 II. been. ö . . 1847 . 5 ö. . *r g mg, Hildesheim, den 19. Dezember 1900. böslicher , . . , . . burg, Kläger, hat unterm 18. vorigen, eingelaufen zur Zeit . unbelanntem , Ghelehn d ,, , richt. ; ? 9. J ; ngchr, Sieben bürgen ausgenandert und seither ver- den einem Erbthei! . ; . Königliches Amtsgericht. IV. ten zur Herstellung der häuslichen Gemeinschaft mi dieses Monats wegen Darlehensforderung, mit dem Antrag: „den Il3 199 Aufgebot. per n n. 3. . schollen, ergeht hlemit die Aufforderung: bindlichkeit. Für die r aus Pflichtt heilt ; . e r r zu . und ladet den Beklagten 3 ir, mn enen ledig und großjährig in Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil Auf Antrag der verehelichten Weber Johanna S inf, pn ver Aan die Verschollenen, sich spätestens im Aufge⸗ rechten, Vermächtnissen und . sowie für die lðzb l 6 dea ichneten Gerichts zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Waldaschaff . ; . kostenfällig zur Bezahlung von 100 nebst 40 0 66 . ang n ,. 3. deren 1833130 8 Amtsgericht Sehriugen barer ne gh . widrigenfalls die Todes. ,. eng 261 , . 6 26. 1. e Tr tg ore unterzeichneten Gerichts ag ambgericht, Zihlltemnüer ., zu nnn, in 2) Helen? Bachmann, ledig und großjährig in ing n. fe 15. 3 1. an. 4 , Ehemann, der am 3. Apri 1851 als Sohn der 36 h ärung erfolgen wird, ' wenn sie sich l nur echlẽ⸗ ; . * ) ftlos er, Gerichtsgebäude, erstes Obergeschoß, auf Montag, Waldas aff, ] und ladet denselben zur mündlichen Verhandlung des Der ian r Renate, geb. Hantke, iber, n Dan Angeboteversc h ed n, 6 a alle, welche Auskunft über Leben oder Tod ht ehen ch reg * onen e , n a . Dypothekendokumente für kraftlos er- ) en 4. HMiärz 1b, Bormittags 9. Ut, W , Bachmann und! letztere beide unbekannt Nechtestreitz ! bor 6 in gericht datiert auf Eheleute, zu Neukatscher geborene Webermeister erklärung ist eingeleitet 3 der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens Ga, mn, , den lernen, e, h . den Eheleuten Wojciech mit der Aufforderung, inen, bei diesem Gerichte 45 Jakob Bachmann wo in Amerika, Beklagte, Donnerstag, den 14. März 1901, BVor— Josef Füllbier aus Nenkatscher, welcher sich im erklärnng ist, eingeleitet gegen: . Juni im ꝙAufgebotstermine dem Gerichte Anzeige n sprechenden Theil der Verbind! eit haftet. D e di un denn zen (helsutzn Weg zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke w Vesitzstörung, Klage zum K. Amtsgericht mittags 9 Uhr. Jum Zweck der öffentlichen , . 2 seiner Ehefrau entfernt und bis J. Ec e e, gr, 9 . ne, 9 ! Guben. e r . ht . , e h rij der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der * fer e,. r bun Ji. Be. Zustellung wird diesg glageaubug bekannt gemacht. jeßt nichts mehr von sich hat hören lassen, aufge— . . r, dem nngen, Goh ; Aufgebotstermin ist bestimmt auf: Freitag, den Röonigliches nMcgericht. 3 ite ella, wl dth herd, Klage bekannt gemacht. f 1 wech f in Ver⸗ Den 11. Januar 190J. sordert. sich spaãtestens im! Ae de Tin . storbenen Meßzgers Jchann Christian Funk und der 26. eptember 1801, Bormlttazs 11 Uhr. 2. ericht Dom rh * ö 3 us dem Erkenntnisse vom 12 Mai 1576 e 4 . Gerichtsschreiberei des Land— . , , . ö. , n e, Gerichtsschreiber (Unterschrift. 82 ebore 9 3123 Amtsgericht Terehurg. etragen gew h handlung anzuberaumenden Termin den Antrag . ; 28. Rovember I nν, Vormittags 12uh! verstorbenen Rosine Barbara, geborenen HDornung, Den J. Januar 1501. u 1 23 für den Stanislaus Plonczynski ingetragen gewesenen gericht, den 12. Januar hon n, , Gericht, Zimmer Nr. 14. zu hier en ft at Ire e h . enn , ne. Amtsrichter Gerok. Auf Antrag des Teslimen ävolljtreckers des X' . seit dem 4. April 1876, melden, widrigenfe z f ö freik, leit 1228 verschollen, auf , . ; . ; . ; 1 8 I N ir 825. 2 ch Rechtsanwalt Röttinaer in Kr J am e arg, e, wer,, , , , ö debe 5 . 2 Kar! Johann Vogel, geboren am 22. Februar ufgebot. 46 7 * , ,. urgers Joseph Klecz Dobrsysa Blatt 31 th. Vie Chesre J ! 2 ge⸗ . h , e . . ü 86 . 1 1 . 6 * 1 e , iner. 1868, Sohn des eh 2 . In Sachen der . des am 22. August die hiesigen Rechtsanwälte Dres. jur. Behn, 5 16 . die Ki Marianna Handke, geb. borene Dennefleh, in Heppenheim, vertreten durch steuerkatasters durch Wechsel in der Nummerierung un belannten ee. un Genossen, als Erben der wr . gen, ; gefordert, spätestens im Auf⸗ Vogel in Dehringen und der verstorbenen Elffabethe 1839 in Cndersbach geborenen, in Jahre 1555 nach Kaemmerer und Niemeyer, werden alle Na ö. Kurjawa, und die Geschwister Bertha, Ferdinand Rechtsanwalt Justizrath Dr. Schüler in Darmstadt, der beiden Plan- Nummern in der vom K. Rent. Berthold Kaltenbach Wittwe, von Pfaffenweiler, ge * ermin dem, Hericht davon Anzeige zu machen. Rofin? Gelen gf geb. Schoch, zulcht in Vehrin? Maneritä: mee e, und seither verschollenen gläubiger des in Neustrellz geborenen und hierselbst und. August Dandke noch eingetragenen 5 Thir. klagt gegen ihren Chemann Lepnhard Dinges, mil amt vorgeschriebenen Form mitzuwirken bei. Ver- wegen zedierter Gleichstellungsgeldforderung mit dem atscher, den 29. Dezember 1809. gen wohnhaft, im Mai 1853 nach En on J J it bie Auf. am 3, November 1800 verstorbenen Kaufmannch 3 Sgr. nebst Zinsen vom 25. 9 til 1868; unbekanntem Aufenthaltsorte abwesend, wegen Che- meidung einer Strafe don 250 6, ferner sich jeder Antrage: die Beklagten werden verurtheilt, für die Königliches Amtsgericht 9 ynhaft, nach England und von Johann Jakob Morcher ergeht hiermit die Auf gr. . Pf. nebst Zinsen v v ; 3 . 8 P r ; ; 3 * gliches Amtsgericht. da nach Süd⸗Amerika gereist, seit 18853 verschollen, forderung: Hugo Ernst Massmann au , ihre Forde⸗ 3) die über die auf dem Grundstücke des Schuh- bruch, böslicher n, e. debensbedrohun g, i. weiteren Ste tung des Besitzes dez Srgsostũlt Plan Fordernng ö ,. e, 24 K nebst m ,, ,,, ,, , r, ren , m,, n n, d n, , ze b eee d, w ,, , a adh = ĩ ö J. Y) ? 9 2 2 / T f ö . z z z ö [. * ö ĩ * 6 4 ) . , t 9 le 2 1 l X e ; 1 1 ; ; n 4 5 ! c ,, , , , b, , , , , , J n, , , , , , ne eee he e, , zu. Scheneseld geborene Müller Heinrich Carstens, tober 1530 j ö e. . : ö . erichte, Poststraße 19, Erdge * ing, Zimmen Lui ö jeprl zilbel dinand schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten handlung. z Kaltenba ittwe hinterlassenen Nachlaßgrundstücke uuleßt wohnhaft in Kellinghusen, welcher seit dem des ß ö eh gd sT ben el W 6 a Nr. 1, anzumelden, unter dem 3 tsnachthell, daß eds 23 . Ci ft 2 m 8 en zur mündlichen ech nig des Rechtsstreits vor 211. Die Beklagten sind schuldig, die Kosten des 1 tienen n, 6 a Nachlaß * Verth. Fahhz sss berschollen ist, aufgefordert, sich fpätestens Ler rersterkenen Bh dalene, Rbgorenen Siegel, zu. im Anfgebotstermin dem Gerichte Anzelge zu machen sie unheschadet des Nechtz vor den Verbindlichkeit eingetragenen 23 Thlr. 10 Lm. 11. Pf; die l. Zibillam met deß Gro sherzeglich Landgerichts Rechtsstreits zu tigen,. ufig vollstrenbar dete, n tn, h . i , * . wm , 63 , 2 in 3 en e. 1362 nach Amerika ge⸗ e m, ist bestimmt auf Freitag, den 83 . . r 8 ö. o für den , . ö 6 sen. . . . 4 Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar 2. . ee ne * w r. w lg den, w ĩ 35 ; ö . lig bi n ĩ i . l . , 3 * ö . ͤ NMech oltre ; ; derselhe für todt erklärt werden wird. 9. * 4 . k 29 , , . Vormittags 11 uhr. r ng verlangen können, als ich nach y. 21 n 5. ere ö . e. einen bei dem Gerichte zugelassenen r mf Termin zur mündlichen Verhandlung dieser Klage 8 Beklagten zur mündlichen . des . 195 Auf 3 r, . Hinrich 3 in Neuenstein. Amtsrichter Gerok . irg 63 uit sueeschle enen Gläubiger n nien zu . . * der e . Afellunmn e n, anker . Fir ng, 3683 J 3 . 3 g III. . 291 y U Buagrnstedt wird der am 26. Januar 1847 zu 4 Johann Georg Biswanger, geb n le ergiebt. . Zahl 9 . ble ba wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . ÿrz = ormittag Ihr, im lichen Landgeri zu Freiburg au . 2 geboren am E. Zahl g für den Förster Karl Bobke in Zabawa . ; 2. . 8 Choreng Friedrich Dellmers, zuletzt 12. Januar 1534, Sohn des verftorbenen Bauers lezen, m, , un 8 Samburg. . Janugr 1901. eingefragenen 19 Thlr. nebst 5 d', Zinsen und Darmstadt, den 10. 9 1901. i n n 65 3 , nt. 2 1 Bien 2 k n wohnhaft in Quarnstedt, welcher 1861 nach Amerika Johann Georg Biswanger in Unterhd en, Ghe. er Kaufmann Nicolaus Dieckmann in everstedt Das mtsgericht Hamburg. 2 Sgr. Kosten fowie die Kosten der Eintragung; Keil, Gerichts- Assessor, . ilbeklagten, ann Bacht J j j 9. e 9 ausgewandert und seit 25 Jahren verschollen ist, auf⸗ Barsberg, und' der verstorbenen Marie argarethe at beantragt, den verschollenen Johannes Ehristian Abtheilung r Aufgebotssa 4 q die auf dem Grundstücke des Vau⸗ als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. mann, wegen Unbekanntseins ihres dermaligen Gerichte zugelassenen Anwalt zu besi ellen. um girngt, e, . 4 . * 3 8 3 eff in Ünterhöfen wohnhaft, n n, , en nnn gerffer h e , * schreibe: 3 . Lienen 26 . en,. 82 83 ls ng t ö 4 . . 2 rg e, n * ce er,. e mn wird dieser Auszug ? a, ,. ö Uhr, seit 1866 na ord⸗Amerika gereist und jedenfalls 32 * ö . = —; n 50 S, lautend vom 25. Mai ie Ehefrau des Johann Peter Knieps, Katha⸗ 84 h ʒ zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt J iederike klären. Der bezeichnete Verschollene wird uf kkforhes, K ,. k 66 6. e,, n Her n. gerd er, . r, n den m ,,, vesciẽỹ e r, . Ednigl sic lenz Lehrer ech bt eingettace Lind. fed ö Gerichtschreiberei des AR. Amtsgerichts Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts e, welche Auskunft über Leben oder Tod der in ittelsteinbach, Nichte des Verschollenen, August Vormittags 10 Uhr, vor Ame e richts Hun z. gi h fenen do JI. Die notarielle Urkunde dom 13. Oktober 1874, mãchtigter: Rechtsanwalt Sieger in Köln, klagt * er er G , . . vericht ? erzog r borstehend genannten Verschollenen zu ertheilen ver 5 Simon eri heobold (auch Theoboldt)h, dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots. Saher we jg. Ham is he, Tem m , per zusgenommen in Kretoschin von dem Notar Gaebel gegen Ihren Ehemann, den uhmacher Joh. Pet. (. S.) Hirn, K. Ober ⸗Sekretar. S319]. Oeffentliche , . mögen, werden aufgefordert, hiervon , . in Landwirth, geboren zu Nended, Gde, Langenbeutingen, termine zu melden, widrigenfallg die Todegerklärung 2 3 ich r. Malz De Rehab über das Beienniniß der Gheleute Wirth Joseph ieps, früher zue Köln, Sie n rf etzt 183108) Oeffentliche d ng Die Perliner Schmalz Siederei N. Hirschfeld & den. obgenannten Aufsgebotsterminen dem Gericht An. am esem He ne g, Sohn des Bauers Friebrich erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben gutep G undi. mh sranmmca Regus CMhogußs. daß sie bon Bim zzhne betannten Wohn. ünd' Nufenthsstähll. Be. l' Wer Kaufmänn Lewh. ju Versin, Htliner Weg 125, Cie lin Wenn NO., Landsberger Str. 1695, vertreten reig zu machen. Gottlieb Theobold daselbst und der derstorb' Rofine oder Tod, dee Verschollenen ju ertheisen vermögen, Scheihe in Stedten, wegen . . tun Steinseßzmeister ranz Strauchmann in Krotoschin klagten, auf Grund der Behauptung, Beklagter dertreten durch, Rechtsanwalt Meyersohn. hier, durch Nechtanwalt Dr. Müller in Metz, gießt i ellinghusen, den 3. Januar 1991. Dorothea, geborenen Gebhardt, im Jahre 1854 bon ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotg, rfurt, den 4 Januar 1991. 209 1 rlehn erhalten haben, und die Be sich dem Trunke ergeben und sch der Beleidigung Aleranderstt. 22, klagt gegen 1) *. Silseth zu den Anton Zeller, Schlächtermeister, iet n . Königliches Amtsgericht. käinenß ießztn Woßnsig zeßbach nach Riend, merle lei ain zem Sętich in 1 Königliches Amtsgericht. Abth. ñ. illi gung der hypot fen Siber mn, d, n. grober Mißhandlung, der Klägerin gegenüber Berlin, Grüner Weg 15 bei den wen, ,, i, ll 36] Aufgebot. ormlich ausgewandert und seitdem verschollen, auf Geestemünde, den J. Januar 1991. 831651 . Japitals mit 8 do Jinsen auf ihrem Grundstücke schuldig gemacht habe, mit dem Antrage: König⸗ v. Ackerhielm, Bandelstr. 37, zur 3 unbelann fen wegen einer Forderung von M 24392 für im Jahre 31 Antrag des Eisenbahnarheiters Josef Streb Äntrag des Friedrich Weinmann, Gemeindeyflegers in Königliches Amtegericht. n dem Aufgebot verfahren zum Zwechse der Tode Halewo 169, und ügfertigung eines Hypothefen. . wolle die ischen, pen Parteien vor Nufenthalis, aus dem Wshsel vom S. August ibo, is gelieferke Wagren, mit den Lintrage . Ver⸗ in ern ee wird dessen Ehefrau Anna Streb, J Kesselseld, Neffen des Verschollenen, . ern e der verschollenen die,. M briefeg, für kraftlos erklrt rothen. * dem ö zu Ehrenfeld am 1. April J über 3200 M, mit dem Antrage, die Bellagten jut urtheilung zur Jablung dieses Belrageg nebst do,

gestellt, zu erlennen. S3110J. . Oeffentliche Zustellung. Dr. Lampe. J. Die Beklagten sind schuldig, das Eigenthum des Der n. Franz Eckert zu Waldkirch, vertreten

—— 4

So0 bezüglich dersenigen 660 M, die 6. den pen⸗ rina, Cel e Fabrikarbeilerin, zu Köln-Ehren« nugr 1901 bewilligt worden ist, vorgeladen werden. Freiburg, 5. Janugr 190. a

senstraße! 33, Flägerin, ee bei. Aschaffenburg, den 11. Januar 1901. Marbe,