1901 / 12 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

.

rr, .

ace T ee.

w

./ ··· //

w der der Klage Menhire, ö Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtsgerichts. 83115 Oe iche Zustellung. ; Die Firma Valfer u. Frank zu Straßburg traßburg, klagt gegen den Schreiner Alois Kiefer, früher in Niederhaslach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen im Oktober 1899 und März 1900 auf Bestellung gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheisung des Be⸗ klagten zur Zahlung von S 119.96 nebst Hof insen seit Zustellung dieser Klage. Die Klägerin adet den klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Molsheim am Gerichtstage zu Urmatt auf Frei⸗ tag, den 29. März gol, ,,. Bz Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Molsheim, den 10. Januar 1901. Ehlers, Amtsgerichts Sekretär, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

. ,,. Zustellung.

Der laftermeister m, m zu Antoniewo,

, Rechtsanwalt Kutzner zu

Istrowo, klagt gegen den Arbeiter Anton trarcz⸗ kowski, ah zu Groß Gorzyce, jetzt unbekansiten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß für den Be⸗ klagten im Grundbuche des Grundstücks Dembnica Nr. 175 dessen eingetragener Eigenthümer der Kläger sei in Abtheilung 111 Nr. I ein Mutter— erbtheil von, 415 M nebst Zinsen eingetragen ist, Aieses Erbtheil nebst Zinsen von den Gerichtskassen in Ostrowo und Adelnau wegen Forderungen derselben an Beklagten gepfändet und zur Einziehung über— wiesen, e mc, auch diesen Gläubigern ausgezahlt worden ist, mit dem Antrage, den Beklagten koften⸗ pflichtig zu verurtheilen, in die Löschung des für ihn auf Dembnica Nr. 175 in Abtheilung II Rr. 1 eingetragenen Erbtheils nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil—⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Sstrowo auf den 30. März 1901, Vormittags 9 Uhr, mit der fen, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostromo, den 2. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 82314 Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des Kaufmanns Hugo Beckmann, In— habers der Firma Carl Beckmann zu Solingen, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Pütz in So⸗ lingen, gegen die Ehefrau des Wirths Hermann Klingspor, früher zu Wald, jetzt ohne bekannten Auf⸗— enthaltsort, wegen Forderung, ist in dem Termine zur mündlichen Verhandlung vom g. Januar er. auf Antrag des Klägers neuer Verhandluͤngstermin vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt worden auf den 27. Februar E901, Vormittags 9 Uhr. gun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug bekannt gemacht.

Solingen, den 11. Januar 1901.

Krings, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

, Rechtsanwalt Dr. Lennig in. h bur

Binn. ffentliche Zustellung einer Klage.

Nr. 605. Der Simon Singer, Oekonom zu Rottweil, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schloß in Villingen, klagt gegen den Bernhard Auber, Taglöhner, früher zu Villingen, im Wechsel⸗ prozeß, auf Grund des Wechsels vom 5. Oktober 1500, mit dem Antrage, auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 150 60 nebst 60 ½ Zinsen seit 5. Ja⸗ nuar 1901. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Villingen auf Mon⸗ tag, den 11. März 1901, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.

Villingen, den 10. Januar 1901.

(L. S.) Buselmeier, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 826541 Vekanntmachung.

A. Die nachstehend bezeichneten setzungen:

J. Aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen: a. im Kreise Heydekrug:

die Zusammenlegung der Karkeln'er Wiesen; b. im Kreise 5

1) die Ablösung der auf den Grundstücken zu Berszienen bei Bobellen, Kirchspiel Jodlauken, für die Ackerwirthe daselbst haftenden Weiderenten,

2) die Ablösung der auf den Grundstücken zu Jod— lauken für die Ackerwirthe daselbst bezw. die Dorf⸗ schaft haftenden Weiderenten und Grundzinse,

3) die Ablösung der auf dem Gute Nettienen und den Grundstücken zu Leipeningken haftenden Weide rente,

) die Ablösung der auf den Grundstücken zu

lleningken für die Ackerwirthe daselbst bezw. die

orfschaft haftenden Weiderenten und Grundzinse; C. im Kreise Johannisburg: die Zusammenlegung der Oedländereien von Kar— pinnen, insbesondere Ankauf des Gutes Karpinnen; d) im Kreise Lyck:

1) die Ablösung der den Grundstücken Koszicken Ur. 14 und 26 und Sordachen Nr. 26 im großen Sellment- und Regelersee zustehenden Fischerei⸗ gerechtigkeit ; . ;

27) die Ablösung der Grundstücke in Regeln zu— stehenden , tet im fiskalischen Groß⸗ und Klein⸗Regelersee;

e. im Kreise Pillkallen:

die Ablösung der auf den Grundstücken zu Ab⸗—

schruten, Antballen, Birkenfelde, Ederkehmen, Hens

Auseinander⸗

klehmen, Mallwischken, Naujeninken, Paberdezen, Kl.

llkallen, Plimballen, Pritzkehmen, Quetschlauken, mailen, Gr. Stimbern, Stirnlauken, Uszballen, Wandlauds zen, Werdelischken und Rosenfelde, Win⸗ g Wittgirren und Zwirballen für die evan⸗ ,. e, e. Institute zu Mallwischken . eallasten; f. im Kreise Ragnit: die Separation einer Wiese in r . II. Aus dem Regierungsbezirk Königsberg:

2. im Kreise Allenstein.

1) die Abloöfung der bon e , e g. enburg * ent⸗

Buchwalde an die Domkirche zu Frau richtenden Reallast,

die Ablöfung der von den bäuerlichen Wirthen und Eigenkäthnern zu Reuschhagen an die Stadt⸗ kommune Wartenburg zu entrichtenden Renten und

Weidezinse;

. b. im Kreise Fischhausen:

die Ablösung der dem Eigenkäthnergrundstück Biegiethen Nr. 2 auf den Ländereien des koͤllmischen Guts Biegiethen Nr. 1 zustehenden Weideberech⸗

tigung; . im Kreise Heilsberg:

I die Ablösung der von den Grundstücken in Beiswalde nebst ih Elisenhöh, Lauterwalde und Regerteln an die 6 geistlichen Institute in Regerteln zu entrichtenden Reallasten,

2) die Vertheilung des auf dem Grundstück Spiegel⸗ berg Nr. 7 ruhenden Erbpachtkanons

werden hierdurch, gemäß 109 des , ,,. vom 2. März 1850 (Ges.Samml. S. 77) und Artikel 13 des Einführungsgesetzes zum Bürgerlichen Geseßzbu e, zur Ermittelung unbekannter Interessenten und Feststellung der Legitimation öffentlich bekannt emacht, und alle diejenigen, welche hierbei irgend ein Interesse zu haben vermeinen, aufgefordert, sich spätestens in dem am Sonnabend, den 23. Marz 1901, Vormittags 11 Uhr, im Dienstgebäude der Königlichen Generalkommission zu Königsberg i. Pr., Krugstraße Nr. Ja im Zimmer 4 vor dem Ober⸗Regierungsrath Gillet anstehenden Termin mit ihren . zu melden, widrigenfalls sie die be— treffende Auseinandersetzung, selbst im Falle einer Verletzung, gegen sich gelten lassen müssen und mit Einwendungen nicht welter gehört werden können.

B. Folgende Auseinandersetzungen, in welchen die Berechtigten Kapital als Abfindung erhalten, werden gemäß 5 111 des Ablösungsgesetzes vom 2. März 18590 (Ges.⸗Samml. S. 77) S I50 ff der Gemeinheits⸗ theilungsordnung vom 7. Juni 1821 (Ges.-Samml. S 53) S5. 469 bis 465 Allgemeinen Landrechts, Theil 1, Titel 20, Artikel 113 des Einführungs— besetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch und Artikel 89 des preußischen Ausführungsgesetzes dazu vom 20 September 1899 (Ges⸗Samml. S. 177), wegen der dabei besonders angegebenen Hypothekenforderungen, deren Besitzer im Grundbuch nicht eingetragen oder nicht zu ermitteln ., bekannt gemacht, und zwar:

. aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen

a. im Kreise Darkehmen: die Verwendung des für das Grundstück Wittgirren Band 1 Blatt gin 9 Cigenthümer die Wittwe Emilie Loerzer, geb. Grabowski und Kinder aufgekommenen Chauffee⸗ baugrundentschädigungskapitals von 123,50 ½ Ein⸗ tragung: Abtheilung III Nr. 16. 99 Thlr. 29 Sgr. mit 5 So, Darlehn für den Stellmachermeister Karl Kemsies in Kl. Medunischken;

b. im Kreise Lyck: die Verwendung des für das Grundstück des Gottlieb Laser Kaltken Band 1 Blatt Nr. 19 in der Fischereiablösungssache von Kaltken, Kreis Lyck K. 81 aufgekommenen Fischerei⸗ ablösungskapitals von 342 ½ Eintragung: Ab⸗ theilung II Nr. 1: 5 Thlr. rechtskräftige Forderung des Wirths Samuel Reipa aus Orzechowen;

e. im Kreise Niederung: die Verwendung des dem Grundstücke Rogainen Nr. 1 der Friedrich Kroehnke—⸗ schen Eheleute, zustehenden Abfindungskapitals von 312.69 M. Eintragung: Abtheilung III Rr. 3a: 20 Thlr. Darlehnsforderung mit 5. Y verzinslich für Dorfrichter Wilhelm Kroehnke in Hohenwiese;

d. im Kreise Sensburg: die Verwendung des dem Grundstücke Macharren Band 1 Blatt Nr. 4, der Jacob und Caroline, geb. , Eheleute, in der Weideablösungssache von Macharren, Kreis Sensburg M. 34, zustehenden Kapitalabfindungs⸗ restes von 340,09 ½ Eintragnng:

a. Abtheilung 1II1 Nr. 2. 3, je 39 M 28 3 Mutter erbtheil für Lonise und Marie Totzek,

b. Abtheilung 111 Nr. 4, 236 d 22 3 Mutter— erbtheil für Martin Totzek.

II. Aus dem Regierungsbezirk Königsberg

a. im Kreise Allenstein: die Verwendung des dem Grundstück Woritten Band 1 Blatt Nr. J (Eigen⸗ thümer: Julius Blazejewski) in der Fischereiablösungs— sache von Rentiener See, Kreis Allenstein, R. 45, zu— gefallenen Ablösungskapitals von 1009, 01 ½ Ein— tragungen:

Abtheilung II Nr. 1, 33 Thlr. 10 Sgr. rückstän— diges Erbtheil des Andreas Kucharzewski auf Grund des Theilungsrezesses vom 21. Oktober 1765;

Abtheilung II Nr. 6, 150 Thlr. Darlehns— forderung der Frau Registrator Magdalena Bier⸗ nacki, geb. Przynska, nebst 6 o Zinsen auf Grund der Schuldurkunde vom 14. Januar 1850,

b. im Kreise Königsberg: die Verwendung des dem Grundstücke Neuhausen Blatt 4 der Albert Witt 'schen Eheleute zustehenden Abfindungskapitals von 600 0. Eintragung: Abtheilung III Nr. 5, 24 Thlr. 25 Sgr. 10 Pf. für Johann Gottfried Glagau;

e. im Kreise Mohrungen: die Verwendung des dem Grundstück Kl. Hanswalde Band 1 Blatt Nr. 3 (Eigenthümer: Gustav und Justine, geb. Upialla⸗ Borowẽski'schen Eheleute) zustebenden Kaufgeldes von 10752 M Eintragungen: Abtheilung 1i1 Nr. 3, 1500 n nebst 50 Zinsen Kaufgeldertheilforderung des a . August Lentzti in Sorbehnen.

Die Besitzer dieser Hyhothekenforderungen werden aufgefordert, sich mit ihren etwaigen Ansprüchen spätestens in dem oben festgesetzten Termine zu melden, widrigenfalls sie ihres Pfandrechtes an den festgesetzten Abfindungskapitalien verlustig gehen.

n i. Pr., den 8. Januar 1901. Königliche Generalfommission für die Provinz

Ostpreusten.

d unfall. und Imaliditũts x Versicherung.

Keine.

) Verlaufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

ðS2868 lzverk der Königli O erei , er a . Prignitz von Mittags 12 Uhr ab in

gr Dienstag. den 22. d. Mis. sefigesegten w , , ra .

5g r wa ,,, 3. 15, Kiefern Stamme: 43 Stück 1. Kl. —= Jis fm, 4. Stück II. Gi.

80 fm, 70 Stück III. Kl. 87 fm, 62 Stuck

IV. Kl. 49 fin, 24 Stück V. 8 fm. II. Belauf ,,,. Jagen 123 A, Kiefern Stämme:

68 St. J. Kl. 174 fm, 65 St. II. Kl. 112 fm. 78 St. III. Kl. g6 fm, 80 St. IV. Kl. 61 fm, 53 St. V. Kl. 19 fm.

III. Belauf Dünamünde, Jagen 13 a. b., ; Kiefern Stämme:

27 St. I. Kl. 66 fm, 40 St. II. Kl. 569 fm, 54 III. Kl. 68 fm, 64 IV. Kl. 48 fm, 58 St. V. Kl. 17 fa.

IV. Belauf Gadow Jagen 103 A. b., iefern Stamme:

19 St. JI. 44 fm, 37 St. II. 62 fm, 114 St. III. 139 fm, 217 St. IV. = 164 fm, 113 St. V. 37 fm.

Die Schläge der Jagen 13, 15 und 123 liegen 38. Em, der des Jagens 103 5 km von der . Ablage im Jagen i137 entfernt.

Forsthaus Neuendorf, am 7. Januar 1901.

Leisterer.

83192 Lang holzversteigerung.

Zu dem am Montag, den 28. Januar d. J. uon Vormittags A6 uhr ab im Deutschen Hause in Eberswalde anstehenden Handelsholz⸗ termin kommen aus der Oberförsterei Großz⸗ Schönebeck nachstehende Langhölzer zum Ausgebok:

1) Forstbelauf Hirschberg, Hiebsjagen 83.

500 Kiefern mit 660 fm.

2) Forstbelauf Rehluch, Hiebsjagen 123.

700 dergl. mit 400 fm.

3) Forstbelauf Lotzin, Hiebsjagen 150. 2 Eichen mit 5 fm.

327 Kiefern mit 514 fm.

4 Forstbelauf Kl. Dölln, Hiebsjagen 231.

60 Kiefern mit 4 fm.

5) Forstbelauf Tremmersee, Hiebsjagen 152.

700 Kiefern mit 1100 fm.

Der Oberförster.

5 Berloosung ꝛ. von Wert papieren.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden 6 ausschließlich in Unterabtheilung 2.

55598 Bekanntmachung.

Ven Mindener Stadt⸗Hbligationen (Aller- höchstes Privilegium vom 3. August 1895) sind heute ausgeloost:

Litt. A. zu 1000 M die Nrn. 13 26 96 131 161 258 381 390 434 451 533 543 557 575 630 643 671 773 876 923 989 9g95 1034 1129 1184 . 1222 1547 1599 1629 1648 1719 1764 1805 1824.

Litt. E. zu 500 ς die Nrn. 44 45 139 161 231 267 385 399 447 476 487 602 640 696 719 735 842 941 1037.

Litt. C. zu 3200 S die Nrn. 3 45 69 72 225 236 272 321 366 406 464.

Rückzahlung am 1. April 1901 bei der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius Æ Co. in Berlin, der Oldenburgischen Spar⸗ und Leihbank in Oldenburg, dem Bank— hause Hermann Lampe in Minden und dem Mindener Bankverein in Minden.

Die früher ausgelooste Obligation Litt. B. Nr. 54 über 500 „½ ist noch nicht eingelöst.

Minden, den 11. Oktober 1900.

Der Magistrat. Bleek.

488991 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des . Privilegiums vom 23. Mai 1885 ausgefertigten Anleihescheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungs⸗ planes zur Einziehung im Jahre 1901 ausgeloost worden:

a. Von dem Buchstaben C. über je 500 M, die Nummern 7 69 166 149 253 314,

b. Von dem Buchstaben PD. über je 200 0 die Nummern 5 77 159 290 297.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Stadt-⸗Anleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. April 1601 ab an unsere Kämmerei⸗Kafse einzureichen und den . der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. April 1991 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

. den 13. September 1900.

Der Magistrat. Dr. Wirth.

5637?! Kottbuser Stadt⸗Anleihe.

Bei der planmäßigen Ausloosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 18. Dezember 1889 von der Stadt Koftbus ausgegebenen Stadt Anleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

Buchstabe A. zu 5000 . Nr. 25 27 530 83 126 156 193 Buchstabe HI. zu 2000 . Nr. 208 225 229 293 340 361 457 547 566 572 574 577 599 630 640 694. Buchstabe C. zu 10090 .

Nr. 702 747 758 759 840 841 S884 gol 965 997

1004 1011 1918 1958 1081 1157 1162. Buchstabe PD. zu 500 0

Nr. 1325 1341 i382 1402 1463 1469 1516 1540 1582 18585 1592 1617 1627 1629 1787 1923 1947 1969 1951. . ü

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Auz⸗ ahlung der durch dieselben verbrieften Kapital⸗

träge findet vom 1. il 1901 ab bei der Stgdt - Dauptkasse hierselbst statt.

Mit dem 1. April 1801 bört die Verzinsung der

. ten, zu diesem Termin hiermit aufgekündigten An . auf. Die 3 1 1901 und die An⸗

ine ab 1. isungen sind bei der Einlssung mit abzuliefern. . 0 Dm be god

Der Magistrat.

Stadt⸗Anleihescheine wurden folgen gezogen:

9 A. zu 5 O00 M. Nr. 63 88 137 187 197. 5 Buchstabe R. zu 2000 „.

Nr. 399 573 623 705 723 800 828 834. U Buchftabe C. zu 10900 9.

Nr. 943 122 1313 137 1322 1417 142 1454 1478 1638

Buchstabe D. zu 500 M.

Nr. 1696 1726 1763 1586 1789 1802 1826 1979 2150.

Die Einlösung dieser Anleihescheine und die Aus. zahlung der durch dieselben verbrieften Kapital. beträge findet vom 1. April 1901 ab bei du Stadt⸗ Hauptkasse hierfelbst, ferner bei der 2 Seehandlungs⸗Societät in Berlin und bei den Bankhäusern Delbrück, Leo Co. in Berlin und Robert Warschauer & Co. in Berlin statt.

Mit dem 1. April 1901 hört die Verzinsuug der e mg zu diesem Termine hiermit aufgekün— digten Anleihescheine auf. .

Die Zinsscheine ab 1. April 1901 und die An—= weisungen sind bei der Einlösung der Anleihe ö mit abzuliefern. Die Beträge fehlender Zinsscheine werden vom Kapital gekürzt.

Kottbus, den 18. Dezember 1900.

Der Magistrat.

x 0 ·ᷣᷣ—QuQDß y 0 2 0

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden . ausschließlich in Unterabtheilung 2.

2860] Merschen . Meißenfelser Braunkohlen Axtien -Gesellschaft in Halle a. S.

Den Besitzern unserer Schuldverschreibungen vom Jahre 1890 bringen wir zur Kenntniß, daß die . Reihe der a,, . gegen Einreichung der Talons entweder bei unserer Gesellschaftskafse in Salle a. S. oder bei dem Bankhause Reinhold Steckner in Halle a. S. von jetzt ab erhoben werden kann.

183243

w 6

„Meteor“ Actien · Gesellschaft Geseher Kalk C Portland · Cement · Merke.

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der nach 5 17 des Statuts zu berufenden ordentlichen Geueralversammlung auf Donnerstag, den 31. Januar 1901, Nachmittags z Uhr, im Hotel Köppelmann zu Lippstadt ergebenst einzuladen.

Tagesordnung: ;

) Bericht des Vorstands über das derflossene Geschäftsjahr.

Bericht des Aufsichtsraths über Prüfung der

Bilanz). .

3) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, . Entlastung des Vorstands und Aufsichts⸗ raths. *. Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathh und des Revisors zur Prüfung der nächsten Bilanz.

Abänderung des 5 19 der Statuten: Anderweitige Festsetzung der Abschreibun)n auf Maschinen und Fuhrpark.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General. versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktin nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorftand der Gesellschaft oder dem Bankhaus M. . Rosenbaum zu Lippstadt zu hinterlegen oder die anderweitige amtliche Hinterlegung dem Vorstand zu bescheinigen. Das Duplikat des zurück egebenen Ver⸗ zeichnisses dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Geseke, den 12. Januar 1901.

Dr. Vehse. Kronenberg.

83245 . Gladbacher Spinnerei und Weberei. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der

diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung

unter Hinweis auf die 35 25 bis 27 des Gesellschafts= vertrages hiermit auf Dienstag, den 12. Februar

d. 3 Nachmittags 41 Uhr, in den Gasthof

Herfs hier eingeladen. .

Ta . .

1) Der Geschäftsbericht des Vorstands und der Bericht des Aufsichtsraths.

2) Die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, sowie Beschlußfassung über deren Genehmigung, über die Gewinnvertheilung und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsraths.

3) Bestimmung der Anzahl und Wahl der Mit⸗

lieder des Aufsichtsraths.

4) Wahl von drei Bevollmächtigten, welche din Auftrag haben, die Bilanz, welche der nächst⸗ jährigen Generalversammlung vorzulegen sst, mit den Büchern und Im sgsuice, der Gesell⸗ schaft zu vergleichen.

Die Aftien, für welche in dieser Generalversamm— lung Stimmrecht ausgeübt werden soll, vätestens am 6. Februar d. J. bei der Gesel chaftskasse oder bei den Bankhausern

Barmer Bantverein Hinsberg Fische⸗ E Co. hier und in Barmen,

A. Schaaffhausen' scher Bankverein in gröln⸗ R = ** in Krefeld, econto⸗ Gese

Delbrick Leo 6 e,. hinterlegt were en fir ie Ke einem dea tscheng oh,

Ver hei der Rieichsöant hinteriegien ättien bat e

Ginreichung der die Nummern! der Uftien ent

ltend interlegu ne bei v . der e, ,

zu erfolgen. . 1901.

n 12.

J. nnterfuchun S⸗Sachen. . Aufgebote,

5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. J. Unfall ! und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. : 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

1

. 3 ü n fte B e i Lag e . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Januar

Oeffentlicher Anzeiger.

7. Erwerbs⸗ u

1901.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

nd Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8 Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten. 9. Bank⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

6 Kommandit - Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Geselssch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich

ausschließlich in Unterabtheilung 2.

62857] .

Shwarze

Aktiengesellschaft, Schwarzenberg i. S.

Vermögensstand am 30. September 1900.

S2856 Activa.

Bilanz der

Schloßbrauerei Neunkirchen

per LE. Oktober 19900.

Passi va.

Immobilien Maschinen , Fastagen und Utensilien

nberger Emaillir- und Stanzwerk, vorm. Neinstrom & Pilz, imm nun chen

R Vorräthe

Eassiva. Debitoren

Activa.

Grundstück: Buchwerth am 26. September

Gebäude: Buchwerth am 26. September 1899 Abschreibung) Zugang 18991900

Beleuchtungs. Anlage: Bestand am 26. Sep⸗

tember 1899 emb eo e Abfchreibungh

Zugang 18991900

Brenn⸗ und Schmelzöfen: Bestand am

26. September 1899 Abschreibung)

Zugang 1899/1900

Maschinen und Werkzeuge: Bestand am

26. September 1899. (1000 Abschreibung)

Zugang 18991900

Betriebs⸗Utensilien: Bestand am 26. Sep⸗ tember 1899

Zugang 1899/1900

Dandlungs Niensilien: Bestand am 26. Sep⸗

tember 1899

Zugang 1899 1900 Fuhrwerk: Bestand am 26. September 1899 (15 0!O0 1ocschreibung)

Zugang 189911900 Roh⸗Material und halbfertige Fabrikate. Fertige Waaren Debitoren Bankguthaben Baare Kasse

Lasten.

Abschreibungen: auf Gebäude Beleuchtungs⸗ Anlage Defen Naschinen Werkzeuge Betriebs⸗Utensilien Vandlungs⸗Utensilien 1 Fuhrwerk Juhrwerks⸗ Unterhaltung e nns üiniosten Salair

„n 3 3

39 500 18931

Reingewinn pro 25 1899/1900

OI

154 841 3481

151 360 22178

LE

180 538

9196 1839 7367

822

188133 128

12 159 36 31 . 567 31

26 ooh ss9 26560 29 D* 83

280877 3 883 65 288 3

i R 33 85

145370 115 10 Hs J5yj]

N T v; 1

21 8360 121 573 0. TD T mi; 1G GMG , 140 48710 15307 =

« 581 343 09

Gewinn⸗ und Verlust⸗CKonto A899 1900.

. 3 Gewinn an Waaren 348185 1585956 5 337354 2 65059 388 35 145 40 e s 4 69268 223666 1 15565 l Oz z 596477 81 34309

146 76420

Schwarzenberg i. S., am 30. September 1909.

Schwarzenberger Emaillir⸗ und e,, vorm. Reinstrom C Pilz. Aktien ⸗Gesellschaft. Reinstrom.

Pilz.

Aktien⸗Kapital .

l. 500 000

81 343 Soll.

Abschreibungen Materialienberbrauch

Provision, Zinsen, Miethe ze Kranken- und Invalidenversicherung Delkredere⸗Konto Reservefond⸗Konto

Reingewinn

I os Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Löhne, Steuern, Frachten, Reparaturen u. Unkosten

Aktien

Fra

93 525 132151815

. 47 867

83 26 66

15 666 6356 78 036

Obligationen und Obligationszinsen. ten 190665 Delkredere⸗Konto

Krankenkassen⸗ Konto Reservefond⸗Konto

Kreditoren

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Vortrag von 1898/99 S 20 657,36 Reingewinn

284 901 268 422. 26 8195

6. 3 Kapital 1100 0009 365 718 75

116 009 18 0900 204 751 39 243 oh 6d 75 390 75 26 G81

2 145 508 55 aben.

40. *

Bier⸗Konto 716 261 Malztreber⸗ und keimen⸗Konto 28 582 Zinsen⸗Konto 32 706

Dreschmaschinen⸗Konto .. 486

Malz⸗

778 036

Fr. Schmidt.

1828564

Activa.

Gebäude⸗Konto

Biergeschäft Oberpleis. .. Maschinen Konto Brauerei⸗Einrichtungs⸗Konton. Lagerfaß⸗Konto Transportfaß⸗Konto Fuhrpark⸗Konto . Wrauerei⸗Utensilien⸗Konto Ha en gut ;

Zapfvorrichtungs⸗Konto Vorräthe⸗Konto

Kassa⸗Konto . Hypotheken⸗Konto (Debitoren) Konto⸗Korrent⸗Kto. (Debitoren)

Bilanz der Germani

w 17381 163 376

1 500

6 oz

z go?

30 245

12 044

18 197

8 272 z . . 4488 Mobilien⸗Konto 1320

1600 42 051

158876 90 541 38 71 620 11

a Brauerei Act. Ges. Hersel b. Bonn

am I. Oktober 1909.

* 8

Accept⸗Konto Konto⸗Korren

3) Besondere

rath

6) Superdivi

581 343 09 rträgnisse.

Abschreibungen

Betriebs⸗ u. Geschäfts⸗-Unkosten und Spesen

Löhne, Salaire und Provisionen

Brau⸗, Bier⸗ u. Staats⸗Steuern

Reparaturen

Zinsen, Diskont und Versicherung

Gewinn

ö 146 6.

627 893 251 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

is i Hersel, den 12. Januar 1901.

ö 34 41 96 353 33 3 155 6 59592

1 31177 23 83988

Aktien ⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗K

Reservefond⸗Konto . Reingewinn und Vertheilung:

I) ca. 8 oο gesetzliche Rücklage M 2 000,

2) 4 0/0 Dividende 10 000,

4 Delkredere 5) a. Statutgemäße Ver⸗ gütung an den Aufsichts⸗

Vertrags⸗ mäßige Ver⸗ gütung an ben L stnnd== e

7) Vortrag auf neue Rechnung ,

Per Vortrag aus alter Rechnung.. „Ertrag aus Bier, Treber ꝛc. ..

Passi vn. A6. . 250 0, onto 163 000 23 925 163 77837

t⸗Konto (Kreditoren) 1 356 =

5000

Rücklage 39 2 000,

2 . M6. 750,

1750, 5 000, 89, 8d

dende 25 839 88

627 893 25 Saben.

5 30 1 162 7Tõ3 g

. s

Der Vorstand.

Jos. Claren

83157

Tre 7

Berlin, den 12. Januar 1901.

82855

d Wirthschafts⸗Einr. .. Verlust⸗ Konto....

m

Bürgerliches Brauhaus, A.⸗G., Paderborn. ira. Bilanz am 30. ScLtember 1822. Eassira.

18 25615

1903 13 zj

363 109 31] Hvpotheken Kreditores

Aktien Kapital Davon eingezahlt....

Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

ang von 1595 . Int gien Konto Abschre bungen

Activa.

ort rag ren f. Unkosten. Fonth 7 ropv. u

bschrei

A. Otten.

17 gogo Bier⸗Konto 38 98 15 Immobilien ⸗Ertrags⸗Konto 6 648 98 Bilanz⸗Konto

62 91079

Konto am 39. September 1900.

Aktien Kapital

Davon eingezahlt .. Hypotheken Wechsel Konto Konto⸗Korrent⸗Konto

12 796 60 109 304 45 29 81939 2563337 45 * 20

D I Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

28 854 95 Bier⸗Konto

18 087 81 Abfall⸗Konto 2195 60 Immob. - Ertr. Konto 3 . 15 Bilanz⸗Konto

52 780 51 Der Aufsichtsrath.

Fritze. Buchholz. 82858

100 000 68 000 20 804 66

2 894 56

191 699 22 aben.

33 68 h)

437 25

28 5h64 95

62 91079 Huassivn.

hiermit zu einer

hierselbst, Unterhaberberg

abend, den 9.

12 Uhr, eingeladen. Tagesordnung:

Nachfolger.

100 000 68 000 6 634 85 25 718 56

führung der .

2

J. Kiene.

200 3831

aben. eines deutschen

Depotschein 5594 86 16) 36

156 15

4627 20 52 780 651

Albert Schappach.

Hierdurch machen wir gemäß § 244 des Handels- Eichen bekannt, daß der Geheime Kanzleirath A. Marsmann zu Charlottenburg aus dem Kura⸗ torium unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.

Königsberger Maschinenfabrik. Actiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre obiger Gesellschaft werden außerordentlichen General- e nnn in das Geschäftslofkal der Gesellschaft Nr. 28 / 31, Februanr a. C.,

Bericht über die Geschäftslage, wie diese ins besondere veranlaßt ist durch die Zahlungs— schwierigkeiten bei der Firma Anhalt & Wagener

Beschlusfassung über den Fortbestand der Ge— sellschaft eder Über Liquidation derselben.

3) über Beschaffung von Mitteln zur Aufrecht⸗ erhaltung des Betriebes bezw.

4) Epentuelle Wahl der Liquidatoren.

Zur Theilnahme an der Feneral per sammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß oder die Depot⸗ scheine der Reichsbank über ihre Aktien oder den ; ; 4 8. . bei diesem erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens r bis Mittwoch, den G. Februar a. c., Abends 6 H. Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Königsber i. Br. oder bei der Bankfirma Albert Schappa Co. zu Berlin niedergelegt haben. Königsberg i. Pr., den 12. Januar 1901.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

In wurde unsere

In

1)

auf Sonn⸗ Mittags

zur Durch⸗

der Vorzugs⸗Aktionäre zu gewä

der Zest von heute bis 31.

80304 Alktlenbrauerei zum Eberl⸗Faber

in München. der Generalversammlung vom 22. Dezember a. p. der Beschluß gefaßt, den Stamm⸗Aktionären r Gesellschaft gegen . die Rechte ren.

Ausführung dieses Beschlusses laden wir hier⸗

mit die Stamm-Aktionäre ein, von dieser Befu niß Gebrauch zu machen; die näheren Bedingungen . folgende:

Die Aufzahlung ist pro Stamm-⸗Aktie auf 25 9 66 250. festgesetzt. Die der Ge⸗ sellschaft hierdurch zufließende Summe wird dem Reserbefond überwiesen.

Diese Aufzahlung kann von heute an bis zum 31. März a. c. an der Kassa unserer hen schaft, Rosenheimerstraße 17ñ1, während der Geschäftsstunden gegen Vorlage der Aktien erfolgen.

Die aufzahlenden Stamm ⸗Aktien nebst Kupon werden mit einem Stempel versehen, durch welchen sie in Vorzugs⸗Aktien laut 4 unseres Statuts umgewandelt werden. ; Diejenigen Stamm -Aktien, auf welche während kärz a. e. die Aufjahlung vorgenommen wird, treten bereits für das laufende ,. 1900/1901 in den, vollen Dividendengenuß der- Vorzugs. Aktien.

Die Höhe der Aufzahlun quote und der Be—= ginn des Dividendengenusses in Ansehung der etwa nach dem 31. März a. c. aufzahlungs= bereiten Stamm-⸗Altien wird vom Aufsichts. rathe nach freiem Ermessen bestimmt.

Die hen,, ist berechtigt, allenfalls un= aufbezahlt gebliebene Stamm ⸗Aktien zum Zwecke der Amortisation zu erwerben.

München, im Januar 1901.

Der Aufsichtsrath. Dr. Kugel mann.