1901 / 12 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

d Q

d

ö ;

Il83196] Kölnische Baumwollspinnerei und Weberei.

In der außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 21. Dezember 1900 ist be⸗ schlossen worden:

1.

Das bisherige Aktienkapital der Gesellschaft von nom. S 2 700 000, wird auf 1, also auf nom. „M 450 009 reduziert, und zwar in der Weise, daß zunächst nom. S6 450 000, gleich 560 Stück Aktien à S 600, —, welche von dem Aufsichtsrath zu diesem Zwecke unter Verzicht auf alle Rechte aus diesen Aktien zur Verfügung gestellt werden, seitens der Gesellschaft zur Vernichtung gebracht werden.

Die sodann verbleibenden nom. 0 2250 000, Aktien werden im Verhältniß von 5:1 zusammen⸗ gelegt, Zu diesem Zwecke sind diese sammtlichen Aktien mit Dividendenscheinen und Talons inner— halb einer vom Aufsichtsrath zu bestimmenden mindestens 14 Tage betragenden Frist bei der Ge⸗ , ft einzureichen. Auf je 5 derart eingereichte

ktien wird eine Aktie demnächst, mit einem ent— sprechenden Stempelvermerk und neuen Dividenden- scheinen und Talon versehen, wieder zurückgegeben, während die übrigen Aktien und die sämmtlichen ein—

ereichten alten Bividendenscheine und Talons eben⸗ alls vernichtet werden (

Die in dieser Weise abgestempelten Aktien er— halten die Bezeichnung Litt. A. -

Die nicht innerhalb der vom Aufsichtsrath fest— gesetzten Frist eingereichten Aktien verlieren ihre statuta⸗ rischen Rechte und gelten nur noch als Legitimations— papiere für den Bezug der nach Maßgabe des Vor— gesagten auf je 5 alte Aktien entfallenden abgestem⸗ pelten Aktien.

Die nicht zur Einreichung gelangten alten Aktien können gemäß § 290 H.-G.-B. für kraftlos erklärt und die an deren Stelle tretenden abgestempelten . für Rechnung der Betheiligten veräußert werden.

2 Sodann wird das Aktienkapital durch Ausgabe von nom. S 1 500 000, neuer Aktien à 6 1005, er Stück auf nom. A 1 950 000, erhöht. Diese Aktien erhalten die Bezeichnung Litt. B.

59.

Die neuen Aktien Litt. B. werden den Aktionären zum Pari⸗Kurse gegen Vergütung von 40, Stück— zinsen ab 1. Januar 1901 und gegen Vergütung des ratierlichen Antheils an den durch die Kapital— erhöhung entstehenden Kosten in Höhe von 6 22,50 pro Aktie in der Weise zur Verfügung gestellt, daß auf je eine alte, wie vorstehend abgestempelte Aktie Litt. A. das Bezugsrecht auf je zwei neue Aktien Litt. B. à AM 1000, entfällt.

Die Frist, innerhalb welcher den Aktionären das Bezugsrecht auf dieser Grundlage zusteht, wird durch den Aufsichtsrath mit der Maßgabe festgesetzt, daß dieselbe mindestens 144 Tage betragen muß.

Nachdem die Eintragung dieser Beschlüsse am

12. Januar 2. c. in das Handelsregister stattgefunden

und der Aufsichtsrath die in diesen Beschlüssen er— wähnte Frist zum Zusammenlegen der alten und Bezug von neuen Aktien auf die Zeit vom 15. Ja⸗ nuar cr. bis einschl. 4. Februar er. festgesetzt hat, fordern wir die Herren Aktionäre auf, innerhalb dieser Zeit ihre alten Aktien behufs Zusammenlegung und Abstempelung bei

der Kasse der Gesellschaft,

den Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co.,

dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

dem Herrn J. 8. Stein. hierselbst einzureichen. Den alten Aktien sind alle rückständigen Dividendenscheine nebst Talons, sowie ein in doppelter Ausfertigung vollzogener Umtausch⸗ Anmeldeschein beizufügen, wogegen auf je fünf ein— gelieferte alte Aktien eine abgestempelte, mit neuen Kuponbogen versehene Aktie Litt. A. Zug um Zug ausgehändigt wird.

Ueberschießende oder fehlende Aktien (Spitzen) nehmen bezw. geben, soweit der Vorrath reicht, die vorbezeichneten Stellen zum Preise von 66 120, per Stück.

Das Recht auf Bezug von neuen Aktien itt. B. (zwei Aktien Litt. E. a 1000, auf jede Aktie Litt. 2. a 1 6009, ) wird in der Weise ausgeübt, daß der Aktionär, gleichzeitig mit der Einlieferung der alten Aktien behufs Zu— sammenlegung der betreffenden Stelle einen in duplo ausgefertigten Jeichnungsschein über die ihm zu⸗— stehende oder eine geringere Zahl von Aktien Litt. B., sowie den Betrag von M 1900, zuzüglich M 22.356 für Kosten, zusammen also M 1022,50 für jede Attie Lirt. B., nebst 400 Stückzinsen ab 1. Ja⸗ nuar 1991 in Baar behändigt. Er erhält dagegen Vassen⸗Quittung, welche nach Fertigstellung der Aktiendokumente und vorheriger Bekanntmachung gegen diese ausgetauscht werden. .

Köln, den 14. Januar 1901.

Der Vorstand.

seas Comptoir d' Escompte (de MHulhouse.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft sind hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung, die am Mittwoch, den 6. Februar 1901, im Geschäftslokale, Havre⸗Straße, um 101 Uhr, statt⸗ finden wird, eingeladen.

Tagesordnung: J. Bericht der Direktion und des Aufsichtsraths über den Geschäftsbetrieb pro 19090. II. Genehmigung der Rechnungen und Festsetzung der Dividende.

III. Partielle Erneuerung und Wahl neuer Mit

glieder des Aufsichtsraths.

Alle Aktionäre haben das Recht, dieser Versamm⸗ lung beizuwohnen oder sich in derselben vertreten zu lassen. Zu diesem Zwecke sind die Aktien, laut Ver⸗ fügung des Art. 24 des Statuts, bis spätestens am J. Februar bei der Gesellschaft oder deren = mn mn mm, in Colmar i. G. zu hinter⸗ egen.

Eintrittskarten werden allen denjenigen Aktionären zugesandt, deren Aktien in den Kassen der Gesell⸗ schaft deponiert sind.

ülhausen i. E., den 14. Januar 1901. Der Aufsichtsrath.

183160) . Unser Aufsichtsrath wird zur Zeit gebildet durch die Herren Friedrich Wiskott, Banquier, Dortmund, Vorsitzender. Paul Stöber, Kaufmann, Dortmund, stellvertr. Vorsitzender, Curt Sobernheim, Bank⸗ direktor, Berlin. Dortmund, den 12. Januar 1901.

Dortmunder Victoriabrauerei Actien⸗Gesellschaft.

Berthold Speer.

2456 . Internationale Elertrizitüts Werke und

Actumulatoren · Fabrik Actiengesellschaft.

In der am 20. November 1900 stattgefundenen Generalversammlung sind in den Auffichtsrath gewählt worden die Herren:

Banquier E. Quellmalz, Dresden, Rechtsanwalt Danziger, Berlin, Direktor A. Heinemann, Berlin, Direktor W. Schäfer, Zehdenick,

Kaufmann J. Chaim, Berlin. Internationale Electrizitäts⸗Werke und Accumulatoren⸗Fabrit Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Schrader.

sien Lündl. Spar. K PVorschußverein für Rnührsdorf und Umgegend.

Gemäß F 13 unseres neuen Gesellschaftsvertrages veröffentlichen wir hiermit, daß bei der in der gestrigen außerordentlichen Generalversammlung statt⸗ gefundenen Ergänzungswahl zum Aufsichtsrathe die Herren Gutsbesitzer Rich. Hänichen in Röhrsdorf und Privatus Eduard Hetzel in Lampersdorf zu Mit— gliedern des Aufsichtsraths gewählt worden sind, und daß der Aufsichtsrath nunmehr, aus folgenden Herren besteht:

Herrn Gemeindevorstand Scheunpflug in Gohlis b. Dr., Vorsitzender, Herrn Kaufmann Heinrich Herold in e. Verrn Privatus Oscar Hoyer in Kötzschenbroda,

Herrn Privatus Ernst Maune in Cossebaude, Herrn Gutsbesitzer Max Kuntze in. Wilsdruff, Herrn Gutsbesitzer Richard Hänichen in Röhrsdorf, Herrn Privatus Eduard Hetzel in Lampersdorf. Röhrsdorf, den 11. Januar 1901. Der Gesellschaftsvorstand. Engelmann, Direktor.

S609] J Antien - Gesellschaft für Bergbau, Blei. und Zinkfabrikation zu Stolberg und in

Wesffalen zu Aachen.

Aufforderung zur Einreichung der Aktien.

In der auß'rordenrlichen Genkralversammlung vom 20 Dezember 1900 ist beschlossen worden, zum Zveck der Vereinbeitlichung der Atten das Grund. kapital der Gesellschaft von 20 327 700 ½ au 15 118 800 M herabzusetzen, und zwar durch Zu⸗ sammenlegung von ie zwei der vorhandenen Stamm- Aktien zu einer Aktie und durch Vernichtung einer äberschießenden Stamm Aktie, dagegen die sämmt⸗ ichen bisher den puvilegierten Aktien eingeräumten Privilegien aufzuheben, sodaß alle Aktien fortan gleiche Rechte haben. Jachzem diese Beschlüsse zum Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Aachen eingetragen sind, werden die Herren Aktionä e hierdurch aufgeforzeit, ibre Aktien. und zwar sowohl die Stamm Aktien als die privilegierten Aktien in der Frist vom 10. Januar bis 11. April L901 nebst den dajugedörtgen noch nicht fälligen Dioidendenscheinen und Talons einschließlich der D videndenscheine für das Geichäft⸗ jahr 1900 bei einer der unten bezeichneten Stellen zur Ab—˖ st mpelung und zur Empfangnahme neuer Dividenden- scheinbogen ein zur ichen

Die eingereichten privilegierten Aktien werden, nach em sie einen den Wegtall der Vorzugerechte und die Veraufgabung der neuen Dv den enscheine ent. baltenden Stemp lvermerk erhalten haben, mit den neuen Divisendenscheinbogen dem Einreicher porto⸗ rei zurũckgesandt

Von je zwei eingereichten Stamm -⸗Aktien wird j; eine vernichtet und die andere, nachdem sie einen die Verauegabung der neuen Dwidendenscheine ent. haltenden Stempelvermerk und eventuell eine neue Nummer erhalten, mit den neuen Dividendenschein. bogen dem Einreicher portofrei zurũck esandt. Einzelne oder überschießende einjelne Stamm⸗Aktien wied die G sellschaft aaf Wunsch der Betheiligten für deren Rechnung an der Berliner Börse verwerthen orer auf Wäunsch auch bemüht sein, dem Einreicher durch Hinzuerwerb einer weiteren Stamm ⸗Aktie den Erwerb einer abgestempelten Alt“ zu ermöglichen.

Di jenigen Stamm . Aktien, welche innerhalb der vorbezeichneten Hrist nicht eingereicht, sowie di j nigen einzelnen oder überschleßenden einzelnen Stamm- Akti n, welche der Gesellschast nicht zue Veiwerthung für Rechnung der Betbeiligten zur Verfügung gestellt sind, weiden in Gemäßbein des § 290 des Handele⸗ gesetzbuchs für kraftlos erklärt werden.

Die Ginttichung bat unter Beifü ung eines Nummernverjeichnisses zu erfolgen. Gmreichungs⸗ stellen sind außer dem Vorstande der Gesell schaft ju Aachen, Hochstraße 11415, die nachfolgenden Bankhäͤuser:

1) in Köln: der A. Schgaffhausen' sche Bauk⸗ verein und die Hrren Sal. Oppenheim jr. G Cie.; 2) in Berlia: die Herren Men delasohn Æ Cie, Henning AK König, die Deutsche Bank und der A. Schaaff agausen' sche Bani verein; 3 in Veiviers: die Derren A. de Looneuz. Linon Cie; ) in Brüssel: die Herän Karser Cie.; 5) in Paris: die Herren Perier, Mercet Cie.

Formulare ju den GEinreichangeschreiben und Namm anoerzelchr issn sind bei den Einreichunge⸗ stellen unentgeltlich zu erh ilten.

Eg wird noch ausdrücklich darauf aufmerksam

macht, daß die bisher ausgegebenen Dipi enden n. für dag Geschäftejih 1900 und die weiteren Jabre durch den Generasvetsammlungsbeschluß vom 20. Dezember 1900 sür ungültig erklärt sind und daß daher auch die Ausjablung der Diridende sür das Heschäftejnhr 1900 nur auf Grund der neuen Dioidendensceine eisolgen wird.

Aachen, den 277 Dem mber 1900.

Der Vorstand.

7666] . J Erste Erlanger Actienbrauerei vormals Carl Niklas in Erlangen.

In den Generalversammlungen der obengenannten Akttengesellichaft vom 11. Oktober und vom 20. De⸗ zember 1900 wurde eintimmig b schlossen, das Grundkapital der G sellschaft durch Zasammen l'gung der Aktien im Verhältniß von 5 zu 1 von

67 0000, aif M 140 000, unter folgenden

Bedingungen herabzusetzen:

a. die Herren Attionäie werden unter der An- Rrohung der Kraftloserkläfung der nicht eingereichten Aktien nach Maßgabe des § 290 Abs 2 und des § 219 Abs. 2 des O. G⸗G aufgefordert, bis spätestens 25. März 1901 ibre Attien mit Dividendenscheinen und Talons für das Jar 1900/1901 und folgende bei der Gesellschaft hier während der üblichen Geschäftastunden ein sureichen, wogegen sie von je fünf eingereichten Aftien eine mit Dividendenscheinen für das Jahr 1900/1901 und folgente und Talon zurückerhalten, während die k Attien von der Gesellschaft zurückzehalten werden.

Von diesen zurückbebaltenen Altien werden zunächst so viele Stücke wieder neu ausgegeben, als zu dem nab Absatz 9 erforderlichen Verkaufe nothwendig sind und 160 Stück zur Ausgabe von Vorzugs. Aktien verw ndet. Die restigen werden zu notariell m P otokolle vernichtet.

b Die Aktien, welche trotz ergangener Auf⸗ forderung nicht zum Zvecke der 3 isammenlegung bis einschließlich 25. März 1901 einge eicht worden sind, werden von der Gesellschaft für kraftlos erklärt. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereichter Ak ien, insoweit deren Anzahl nicht ohne Rest durch ünf theilbar ist und sie nicht der Gesellsch at zur Verwerthung für Rechnung der Betheiligten zur Verfügung geftellt sind.

6. An Stelle von je fünf für kreftlos erklärten Aktien wird eine auf den Inhaber lautende mit Dividendenschsinen für das Jahr 19001901 und folgende neu ausgegeben und für Rech ung der Be— theiligten öffentlich verkauft. Der Eilss wird in den Gesellschaftsblättern öffentlich bekannt gemacht und binnen einer gleichfalls bekannt zu machenden, vom Aufsichts athe festzusttzenden Frist den Bethei—⸗ ligten nach Vihiltniß ihres Aftienbesiges geen Einliefe ung der für kraftlos erklärten Aktien nebst Dividend nscheinen für das Jahr 1900 1901 und folgende und Talons bei der Gesellswaftstasse ohne Znsen ausgezablt oder, sofern die Berechtigung zur DPinterlegung vorbanden ist, hinterleat.

Erlangen, den 21. Dejember 1900.

Erste Erlanger Actienbrauerei vorm. Carl Nitlas. Der Borstand. Carl Niklas.

83242 Trotha ⸗Ʒennewitzer Actien - Ziegeleien. Gesellschaft zu Sennemitz.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der Mittwoch, den 6. Februar er., Mittags 12 Uhr, in Halle a. S. im Hotel „Kaiser Wilhelm“ stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1900. 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung. Feststellung der Dividende pro 1900. Ertheilung der Decharge an die Gesellschafts⸗ organe pro 1900. Wahl eines Rechnungsrevisors. Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Etwaige Anträge. x

Wegen Hinterlegung der Aktien verweisen wir auf §z 27 des Gesellschaftsstatuts.

Sennewitz, den 14. Januar 1901.

Der Aufsichtsrath. Julius Becker. 83162 Hansentischer Lloyd in Lig.

Nachdem die Gesellschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. Juni 1896 D, . worden ist, werden die Gläubiger der Gesellschaft unter Bezugnahme auf 5297 des Handelsgesetzbuches aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden.

Hamburg, den 12. Januar 1901.

Der Liquidator: Niebuhr.

Y) Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 83199

Die für den 16. d. Mts. anberaumte außer⸗ ordentliche Generalversammlung findet durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. d. Mts. nicht statt.

Berlin, den 14. Januar 1901.

Deutscher Darlehnsverein Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Der Aufsichtsrath.

Haack.

89) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwalten.

Bekanntmachung. . Der geprüfte Rechtspraktitant, staatsanwaltschaft⸗

82310 liche Hifsarbeiter Oskar Gick in Fürth, wurde, nachdem er heute gemäß § 17 der R.⸗A.⸗O. den

Eid geleistet und bereits seinen Wohnsitz in Fürth genommen hat, in die Liste der bei dem K. Land⸗

83189 Die auf Samstag, den 12.

, p 8 gerichte Fürth zugelassenen Nechtsanwälte eingetragen, ö n, a. .

Fürth, den 11. Januar 1901.

Der Praäsident des K. Landgerichts verh.

Sölch, K. Landgerichts⸗Direktor. lS2sz9] .

In die Liste der bei dem unterzeichnen Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist heute 6 ;

anwalt. r. Karl Georg Francke mit dem Wohnsitz in Meißen eingetragen worden. Meißen, am 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. *. Frese. 82861] Bekanntmachung. ö In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zu— . Rechtsanwälte ist unter Nr. 1 der frühere sechtsanwalt Mücke aus Freiburg, jetzt hier wobn⸗ haft, eingetragen worden. Parchwitz, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

82838 2 5 Der Rechtsanwalt der mann zeitschel ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin 1 zugelassenen Rechtsanwälte heute gelöscht worden. Berlin, den N. Januar 1901. Königliches Landgericht J. Der Praͤsident: Braun.

9) Bank⸗Ausweise.

Keine.

2

10) Verschiedene Bekannt . machungen.

Von der Firma S. Bleichröder hier ist der Antrag gestellt worden, Nom. M6 25090 9090 hypothekarisch sicher⸗ gestg llt E opoige Schulduerschreibungen, Abtheilung 1 bis 5 der Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank in Magdeburg, unkündbar bis 1. Januar 1905, vom 1. Juli 1505 ab rück= zahlbar zu 103 , im Wege der Verloosung oder Kündigung, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 11. Januar 1961.

Zulnssungsstelle an der Bärse zu Berlin. Kaempf. 78960 Bekanntmachung.

Laut Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Huutigen Tage zu notariellem Protokolle des Herrn Justizrath Otto. Juedell hierselbst ist die Auf. lösung der Gesellschaft i und der seitherige Geschäftsführer, Fabrikant Jos. Berliner zu Hannober, Bruehlstr. 7, zum Liquidator bestellt.

Entsprechend 8 65 Abs. 2. des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, vom 20. April 1892 fordern wir hiermit unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.

Hannover, den 31. Dezember 1900.

Deutsche Grammophon⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. Jos. Berliner.

820721 Bekanntmachung. z Die Firma Harzer Holzindustrie G. m. b. 8 zu Blankenburg a. H. hat sich aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden. Blankenburg a. H., den 8. Januar 1901. Harzer Holzindnstrie G. m. b. H. in Liquidation. Adolf Cohnheim, als Liquidator. 33099 , Üranhenhasse für Deutschland C. g. 198. „Rothes Kreuz“, Frankfurt a/ M.

Die genehmigten Statutenänderungen können auf unserer Geschäftsstelle, Niddastraße S9, eingesehen werden, und 9 daselbst Nachträge zu unseren

Statuten erhältlich. Der Vorstand. G. Rappolt, Vorsitzender.

6300s Monats⸗Uebersicht

der Commnunalstündischen Fank für die Prenßische Oberlausitz.

ultimo Dezember 1900.

Activa. S 809 598, Wechsel 3M 211, Effekten I1Ig9 941, Kontokorrent⸗ Forderungen gegen Sicherheit 12 101 552, 333 377,

Kasse

Grundstücks⸗ und diverse ausstehende Forderungen Passivu. Stammkapital (5 4 des Statuts) S 4500 000, Reserve⸗Fonds 1125 000, Depositen⸗ und Giro⸗Konto 2 652 805, Guthaben von Privatpersonen 38 134 704. Görlitz, den 31. Dezember 1900.

Communalständische Bank für die Preußische Oberlausitz. 81220 : .

Großherzogl. Oldenburgische

Aavigationsschule zu Elsfleth

Beginn 21 gage: 1. Februar, 1. Juni und OCOtftober. Dauer 8 Monate. l Tieginn des Stenermaunstursns: 1 Februar, 1. Juni

d 1. Ortober. Dauer 8 Monate, * Prosperte kostenfrel durch den Unterzelchneten Dlrettor Dr. Behrmann.

Freiburger Miinsterbau⸗Lotterie. is Dienstag, den 15. Januar 1901, anberaumte Gewinnziehung der

Zweiten Geld⸗Lotterie zu Gunsten der Wiederherstellung des Freiburger Münsters ist des unzureichenden

Loosabsatzes wegen auf

verschoben worden.

16. bis 18. Februar d. Irs. Der geschäftsführende Ausschuß des Münsterbauvereins.

Dr. Winterer.

. zun Deusschen Reich

M 12.

Der Inhalt diefer Beilage, in wel

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich;

ö die e er die Bekanntmachungen aus den Handels, muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbah

Gentral⸗Handels⸗Register für das De

. Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Rei

Sechste Beilage os⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 15. Januar

kann durch alle 6 für s⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Güterrechts⸗ Vereins. Genossenschafts⸗ nen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen

latt unter dem

1901.

Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Vaaren f cchen, Patente, Jehan

Titel

utsche Reich. 0 11)

Das Fentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt 1 4 50 3 für

In sertionsp

das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 20 3.

reis für den Raum einer Druchzeile 30 J.

werden heut die Nrn. 12A, 12 B. und 126. ausgegeben.

Waarenzeichen.

( Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 4.

Rr. A6 886. K. 3918. Klasse 26 e.

Eingetragen für Kathreiner's Malz⸗ kaffee⸗ Fabriken Ge⸗ sellschaft mit be⸗ n, ,. Haftung,

ünchen, Briennerstr. 8, jufolge Anmeldung vom 5. 9. 98 am 8. 12. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabri. kation und Vertrieb von Kaffee ⸗Surrogaten und

Maliprodukten.

Waarenerzeichniß:

Kaffee⸗Surrogate, Malzextrakt, Malzkraut, ö 3 Maljbonbons, Malz⸗ a . lakes, Malzbrgd. Malztafelnüsse, Malzsuppenextrakt, Malzeiweiß, Malʒsaft Malzbierertrakt, Malzwein, Malzwürze, Nalzkataoextrakt, Malzthee. Maljsirup, NMalzjmehl, Malzzucker, Maljbizeuits. Malznahrung, Naljsuppenmehl, Malzleguminosen, Mal mil extrakt, Maljbier, Malztrunk ohne Alkohol, Malzfüßwein, Malzkakao, Malzschokolade, Malztheeextrakt.

Klasse 35.

* 2 22

3 tragen für Hermann Schuller, Haselbach SM) zufolge Anmeldung vom 4. 109. 190900 am Il. 12 1900. Geschäftsbetrieb; Glasfabrik. Wagren⸗ berzeichniß: 2 aller Art, insbesondere Glas⸗ kugeln armeln, Märbel). Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Ar. A6 913. O. I1I960 Klasse 28.

kerrog hiesnrieh von Nec hlenhurg - Sehnerin

Eingetragen . Orientalische Tabak⸗ u. Cigarettenfabrik Jenidze, Dresden, zufolge An— meldung vom 18. 19 1900 am 11. 12. 1900. Ge⸗ , Fabrikation von Zigaretten, orienta— ischen Tabacken und Zigarren; Handel mit Ziga— rettenpapier. arenverzeichniß: Zigaretten, ge— schnittene Rauchtabacke, Zigarren und Jigarettenpapier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung eigefügt.

Rr. 16 914. S. 5900. Klaffe 8.

edi

*

Eingetragen für Gebrüder Hagmaier, Sins— heim a. d. Elsenz, zufolge Anmeldung von IS. 5. 1809 am 11. 12. 1906. Geschäftsbetrieb: Ver.

tigung und Vertrieb nachbenannter Waaren.

2 Kau⸗, Schnupftaback und Zi— garren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗

gefügt. Rlasse 1c.

Foulseille.

Eingetragen für Bößneck Mener, Glauchau Sz. zufolge Anmeldung vom J. 6. 19606 am 1. 12. 19066. Geschäfteßetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Manufaklut. und Mobdemwgaren— renverzeichniß: Herrenkleiderstoffe aus Wolle und umwolle, Damenkleiderstoffe aus Wolle, Baum wolle, Seide, Halbfeide und Seidenim̃tation.

Ar. A9 919. CG 22068 AKglasse A2.

Gingetn agen füt Aug. Ehlers, Schanghai (Ching); 'r, F EC. hien *r Hiafe, . 1 ꝰꝛ ebam wem Re, s, ooh am Ji is. . wan betrieb. Vertrieb nachbenannter Waaren. hniß: Wollene, halbwollene und ang

und zwar: Tuche, Kleiderstoffe, Flanelle, 5

Shirtings, Zanellas, Itglian Cloth, Lastings, Decken, Taschentücher, Bänder. Seidene, halbseidene und baum? wollene Sammete und Plüsche, Sammetbänder und Schirmstoffe. Baumwollene, wollene und halb- wollene Wirkwaaren, und zwar: Unterjacken, Strümpfe, Socken. Baumwollene, wollene und halb⸗ wollene Garne, Zwirne, Kordeln, Zephyrwolle, Litzen und Bänder. Seidene und halbseidene Bänder und Kleiderstoffe. Metalle und Metall Tegierungen, roh oder in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen, und Drähten (mit Einschluß' von Gold und Silberdraht). ,. Drahtstifte und Nägel. Messer, Gabeln, Scheren und Löffel. Rohe und emgillierte Haus- und Küchengeräthe aus Eisen— blech. Nadeln. Knöpfe. Fensterglas. Zündhölzer. Lichte. Seifen. Uhren. Echte und unechte Perlen. Chemische Produkte, und zwar: chemisch-pharma⸗ zeutische Präpgrate, Thier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungs⸗ mittel, Konservierungsmittel, Desinfektionsmittel, Düngemittel, Farben (nämlich: Ultramarin, n er. blau, Emerald oder Schweinfurter Grün), Bronze— farben, Farbholzextrakt.

Nr. A6 917. J. 1325.

Ichthyolidin

Eingetragen für Ichthyol⸗Gesellschaft Cordes, Hermanni . Co., Hamburg, Bohnenstr. 2f, zu⸗ folge Anmeldung vom 5. 10. 1500 am 11. 12. 1959. ö Bergbau und Herstellung und Vertrieb nachbengunter Waaren. Waarenverzeichniß: Pharmazeutische Produkte und Präparate, Verband⸗ stoffe, Thier und Pflanzen-⸗Vertilgungsmittel, Des infektionsmittel, organische Basen, Säuren Tund Salze; Sulfide, Methanderivate, Benzolderivate, Seifen, Toilette⸗ und Konservierungsmittel, diätetische Nährmittel. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. A6 918. S. 6183. Klafse 1.

lock lMs VñnlL Aroft

Eingetragen für Ed. Hochheim, M.⸗Gladbach, zufolge Anmeldung vom 27. 9. 19090 am JI. 15. 1900. SGeschafte betrieb: Maschinenfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Ventilatoren und Exhaustoren.

3019 alaffe 1x.

Klasse 2.

Nr. 16 919. A. 2196. Eingetragen für Actiengesellschaft * für rn. . 6 onservierung, —— Yee en, zufolge ** 24 6. Anmeldung vom 8.5. , . ann. 99 am 11. i. 1905. ö Geschäftsbetrieb: Her⸗ 2 stellung von Kaffee⸗ . glasuren. Waaren⸗ 3 Harze für Kaffeeglasuren. R. 46 920. S. 3221. Klasse 160.

Gingetragen für Graziano Sartori, Berlin, Kreuzberg⸗ straße 22, fg Anmeldung vom 31. 8. 1900 am 11. 12. 1906. . Vertrieb und R rikation von Mineralwässern. agrenverzeichniß: Mineral⸗

wãässer.

Rr. 40 921. G. 2422. slasse 22 a.

AU EC sRRoSol-

Eingetragen für Glertricitätsgesellschaft „Sanitas“ Fabrik für Lichtheilapparate u. Lichtbader G. m. b. S., Merlin, Lulsanstt W n, zufolge Anmeldung vom 4. 9. 1900 am 11. I2. 1900 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Licht. badeapparaten. Waarenverzeichniß: Lichtbadeapparate, . arate, Seen,. Widerstände, Ver⸗ theilungssicherungen, Vibrationgapparate.

Nr. 16 9223. S. 3289.

griasse 27.

Baden) und Basel (6 s pem II. 165 5 4 1 . b: ung und eb

renverzeichniß: Tapeten.

für .

za olge . nachbenann

Nr. A6 922

Eingetragen für AngeloMariani, Paris; Vertr.:

Maximilian

Mintz, Berlin, den Lin⸗ zufolge

Unter ü . Anmeldung v

11. 10. 1900 am II. 12. 1900. Ge⸗

schäftsbetrieb

Herstellung und Vertrieb von Thee. e, eson

niß: Eine dere Art von T

M. 4543. Klasse 26 é.

) ala Coca du PERoOu

om

Une cuillerse a casè dan ; dean ckaude suerẽe à v,loniè ec ou sens adllion de crᷣme. zee. Pei A FE le Flacon , FaRi8 NTM, oRkK M Ba Hlaus s mann. ] S? West 15 h Stael]

Nr. A6 924

Eingetragen für Robert Craig d sons Limited, Caldercruir (Engl.); Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin, ug e Anmeldung vom 11.7. 1900 zen ff 1 . u

Vertrieb von

ohne Ausdehnung auf Tapeten. Nr. A6 925. C. 2962.

Eingetragen für Robert Craig & Sons Limi-

ted, Calderc

Vertr.: C. Rob. Walder,

Berlin, zufolg

vom 20. 9. 1900 am 11.12. 1990. Geschäftsbetrieb: Her⸗

stellung und

Papier. Wagrenverzeichniß: apier ohne Ausdehnung auf

apeten.

Nr. 6 926

C. 2901.

alls

glaffe 27.

e

: chästsbetrieb⸗ Herstellung und Papier.

Waarenverzeichniß: Papier

Kiaffe 27.

ruix (Engl.);

e Anmeldung

Vertrieb von

P. 2822.

Eingetragen 6

genannter Wagren. graphischer Darstellun von Junktionen und Formeln auf Karton, Glas, Heli, Meal und Celluloid nebst dazu gehöriger textlicher und bildlicher Anleitung. Beschreibung beigefügt.

Nr. 10 927

Hans] - Iintenfass

Eingetragen

Ritterstr, 37, zufolge Anmeldung am 12. 12. 1900. Geschäftsbetrieb-: Vertrieb nach⸗

genannter Waare.

Nr. 16 928. S. S966.

nmeldung vom 1. 160. 1900 am 11. 12. 1900. Geschäftsbetrieb. Herstellung und Vertrieb nach

für Feodor Peters, Halberstadt, zu⸗

arenverzeichniß: Tafeln mit 3 7 6

nmeldung ist eine

Rlasse 2.

Der W. 3267.

für Richard Weckmann, Berlin, vom 4. 8. 1900

Waarenverzeichniß: Tintenfässer. lasse 32.

Einget agen 2

für J Köln, Alter Markt 64 rom Ji. 6 Io am 12 12

großhandlung. Waarenverzeichniß: Geschäfts. und Votizbücher, Schulschreibhefte und Blicher, Papier, Drucksachen, Stahlschreibfedern, Bleistifte, Feder⸗ halter und Schiefertafeln. ö Nr. A6 929. M. 1261. Klasse 37.

Cement- 8 , , 4 Her ,

) w lll J

Eingetragen für Mülheimer Portland⸗Cement⸗ werk W. Seifer Co., Mülheim a.. d. Ruhr, zufolge Anmeldung vom 6. 6. 1900 am 12. 12 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Zement, Platten, Fagonstücke, Steine, Rohre aus Jement.“ Nr. 46 9309. G. 2351. Klasse 38.

Eingetragen für A. M. Eckstein C Söhne, Dresden, zufolge Anmeldung vom 5. 6. 1960 am 12. 12. 1966. Geschãftsbetrieb: Rerstellung und Vertrieb von Zi⸗ garetten und türkischen Tabacken. Waarenverzeich⸗ niß: Zigaretten und Rauchtabacke.

e as.

1

Eingetragen für J. Neu⸗ mann, Berlin, Kaifer e,, n, ö straße 38, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 1900 am 12. 13. 1900. Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenver⸗ eichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch, Kau⸗ und Schnupftaback.

, , wr m, 8 r„,. * M . * 6, . 0 106 CG , , (M, , . E ( ö I j Eingetragen für M. Bloch, Berlin, Breitestr. 20, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 1900 am 12. 12 1h66. Geschüftsbetrieb: Fabrikation und Vertrich von Taschenuhren und Chronometern. Waarenver⸗ kichniß. Taschenuhren und Chronometer Nr. A6 933. . 3093. Klasse 2. 7 * ö 51

1 1 16

/ = ; . Eingetr für H B h ingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, Posthof, zufolge Anmeldung vom 16. ag . 12. 12 1990. Geschäftsbetrieb: Erportgeschäft. Waaren⸗ verzeichniß: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien ge⸗ trocknetes Obst, Dörrgemüse, Pihze, Vopfen Rob⸗ baumwolle, Flachs, Nutzholz, Far l Berber ohr Kork, Vaumhar . Nüsse, Vansbugrohr, Rotang, See. ras, Kopra, Mag l, Treibzwiebeln, Tre sbhaus. richte Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Vörner, Knochen, Felle, Häute, Fischeier; Muscheln, Thran, Fischbein, Kaviar, Hausen 6 Norallen, Steinnüsse, Schildpatt, e,. ür Menschen und Thiere, nämlich: chemt ch⸗pharmazeutische Prä⸗ rate und Produ te, Abführmittel, Wurmk eberthran, Fieberhell mittel, Serumpasta. antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain. Here natürliche und künstliche Mineralwaͤ er, runnen! und Badesalze, Pflaster, Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümpfe, Giebeutel, Banda en, Wasserbetten, mediko mechanische . inen, C * . 8. a r ,, . r, Il⸗ äpfel, oe mbrg. Angosturarinde, ncheld Sternanis, Gassia, isfabn n Cassiaflores, . Perubalsam, 4therische ele, Lavendelöl. Ro 3. ewentinöl, Hollessig, Ba- Rum, Veilchen wurzes, Inseltengulher, Mattengist, Patasitendertilqun mittel, Mittel gegen die nnen dlinge, . sen Hausschwamm, Carbolinenm, Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsaure; Filibüte, Sciden üte, Strohhüte, Basthüte, rteriehüte, Müßen, Ime, Damenhüte, Hauben, ube, K loffel, Sandalen, Strüm fe, gestrickte und gewirkte ei 53 e Kleider

Unterfleider, Shawlg, . rauen u n * *

r Männer, Teypi isch·

eb: Papier und Schreibwaaren.

ischdecken, ufer, , und Bettwäsche, Gardinen, Hosenträger,