l
be. Rr. C28 offene Randelessellschaft Lope Auferdem wird Folgendes bekannt gemacht:; Der Berlin) ö ellschaft ist *, 6 . August 2. in Bielefeld, erige Gesells jezt Kommerzienrgth dessen Stammeinlage 25 6h n beträgt, hat mit beni Kopetzly erl nhaber von ihm bisher unter der Firma August Tebbe ge⸗ rthur Heß 6. Geschäft und Firma die auf der dem Ge⸗ Hermann sellschaftevertrage beigefügten Bilanz bom 6. Oktober idor Posner in Berlin, 1969 ĩ ermögensgegenstände zu den
ind von neuem ertheilt,
je zwei gemeinschaftlich zur Vertretun der Gesellschaft ermächtigt sind. x Kenkle
Siebente S eilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
5 12. Berlin, Dienstag, den 15. Januar 1901.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels- Güterrechts⸗, Vereins, Genossenschafts⸗, Jeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht-
irma „R. 2 ĩ utter, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
und als deren Inhaber der Kaufmann M Kraa ebenda eingetragen worden. . Danzig., den 7. Januar 1901. = Königliches Amtsgericht. 10. PDannig. Bekanntmachung. S230 In unserm Firmenregister ft heute das d löschen der nachstehenden Firmen: 4 tlẽschi
Colmar. In das Ha
26 Ueber.
verzei neten ; ũberg angen j
ortführt. Der
6 52 Jö. in die Gesellschaft ein⸗ K h 4 5 ;
t. chaft übernimmt zugleich die in der Bilan 133 Passipg, und wird der nach Nr. 6793, offene n . g a assiva von den Aktiven sich ergebende 23 , Berlin und als Hesellschafter Ue gut von * C00 auf die Stammeinlage des mine, geb. Weill, ohne Gewerbe zu Colmar. 1 Johann enkle, Brauęreibesitzer, Berlin; 2) Wil⸗ c. angerechnet. 3) Unter Nr. 190 Band II des Firmenregisters: helm Güldenpfennig. Schuhmachermeister, Berlin. Bielefeld, den 8. Januar 1901. Tirma „Johann Nitschelm“ zu Mühlbach. Dieselbe hat am 1. Fanuar 1991 begonnen. Königliches Amtsgericht. . ist k Johann Nr. H7 gc offene Han delsgesellschaft Gebr. Müller, is chofswerdaa. 182883) Nitschelm zu Mühlbach. Inhaber Willy * Karl Ytüller Berlin und Auf dem die Firma Richard Eckardt jam. in Y Unter Nr. 191 Band III des Firmenregisters: Mere selschaftft zie Geltgieher zu Beriin js Wil Bi ghosemnee , m, mmnn, dels. Jirma „Eugen Hagenmüller“ zu Bergholz= Müller, 2) Karl Müller. Diefelbe hat am 1. Oktober registers für das unterzrichnete Amtsgericht ist heute
900 be Onnen. Branche: Metall. ießerei. eingetragen worden, daß der Inhaber der irma mit Nr. 6798, offene Sandelsgesellschaft Wislaug ssti ; ĩ icht * Mmuhrea, Nein n ef , n, en Vornamen Christian Louis Richärd, nicht
zu Colmar. Als Prokuristin ist bestellt dessen Ehefrau Her⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 16)
tral⸗Handels-Register für das Deutsche Reich kann d alle Post⸗Anstalten, für Das Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der gerlin ö. , 36. In nn fte er S. Reichs⸗ und i Yi n Staats ⸗ Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Zell. er G w. ilhelinstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Firmeninhaber ist der Weinsticher und Weingroß⸗ händler Eugen Hagenmüller zu Bergholʒ⸗Zell.
/ // l F K ÄÄÄÄÄ
Agenten zu Berlin 1) Julius Wislaug, uhra. Dieselbe hat am J. gonnen.
burg, Inhaber lottenburg. Nr. 6592, Firma Siegfried Feith, Berlin, Inhaber Siegfried Feith, Kaufmann, Berlin. Nr. He9ö5, Firma Carl Scheffer, Berlin, In⸗ haher Carl Scheffer, Goldschmied, Berlin. Nr. 6797, ing Wilhelm Voelker, Carls⸗ rst, Inhaber Wilhelm Voelker, Viehmãäster, lshorst. . bei Nr. 337 (offene Handelsgesellschaft A. Zuntz sel. Wwe. Berlin): Gesammtprokuristen sind Theodor Schauer in Berlin, 2) Franz Albert Käsehagen zu
Schöneberg.
bei Nr. 6800 (Firma Gebrüder Fränkel, Berlin) Dem Siegfried Lesser in Berlin ist Gesammtprokura ertheilt.
bei Nr. 6799 (Firma Sugo Mankiemicz * So. Berlin): Proturist ists Panf em: in Berlin. Die Prokura des Hermann Julius Mankiewiez ist erloschen. —
Berlin, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. ; . 83059 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts 1 Berlin Abtheilung B ist am II. Januar 1901 eg n eingetragen worden: Nr. 435. Franz Glinicke, Sohn 4 Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftun Dem Franz Lamprecht, Kaufmann in Berlin, ist Gesammt— Prokura dergestalt ertheilt, daß derselbe berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit dem stellver= tretenden Geschäftsführer oder einem anderen Ge— sammtprokuristen zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Nr. S842: Terraingesellschaft am Babelsberg, Gesellschaft mit beschräukter Saftung. Durch Beschluß vom 5. November 1900 ist das Stamm kapital um 40 009 M auf 120 000 S erhöht. Durch Beschluß vom 5. November 1500 ist der bisherige Gesellschafts vertrag aufgehoben und durch einen neuen Gesellschaftsverkrag ersetzt worden. Die Gesellschaft hat zwei oder mehrere Geschäftt⸗ ührer. Auch wenn mehr als zwei Geschäͤftsführer estellt sind, wird die Gesellschaft durch je 2. Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Eltz vertreten.
Der Kaufmann Ernst Rust in Charlottenburg und der Rentier Adolph Goldberg s Geschäftsführern bestellt.
Nr. 690: Berliner Abfuhr⸗Gesellschaft und Bhosyhat⸗Dünger⸗Fabrikation A. Pohlmann * Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Kaufmann Max Henning in Berlin ist nich mehr Geschäftsführer.
. 10523. Internationale Fahrradgesell. schaft mit beschränkter ging. , vom 12. Dezember 1900 ist dahin richtigt:
Geschäftsfũhrer ist nicht der Kaufmann Ludwig Sache, sondern der Postsekretãär a. D. Julius Bublitz in Schöneberg.
Berlin, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.
Rerneastel. ĩ 182880 In das Handelsregister Abth. A. ist bei Rr. offene Handelsgesellschaft . C Ce mit dem Sitze in Erden und einer weigniederlassung in Moselweis heute vermerkt worden: Die Firmg lautet jetzt: Jos. Reifferscheid Æ Co. Die Niederlassung ist von Erden nach Moselweis berlegt, Eine Zweigniederlassung besteht nicht mehr. Der bisherige Gesellschafter Josef Reifferscheid, Kauf⸗ mann in Moselweis, ist alleiniger Inhaber der Firma. aul Raueiser, Kaufmann in Erden, ist aus der Ge— ellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelõöst. Berncastel, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. II.
Rernecastel. ee In das Dandelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 89 die Firma Mathiide Fräukel in Berncastel und als deren Inhaberin Mathilde Fränkel, Inhaberin einer Manufakturwaarendandlung in Berncastel, eingetragen worden. Berncastel, den 16. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. II. RNieleseld. Befanntmachung. sr In unserem Handelsregister Abtheilung B. i heute bei Nr. 9 Folgendes eingetragen: , , n, e , . e m ränkter g“ zu Bielefeld. Gegenstand des Unternehmeng ist die tellung von Milchentrahmungsmaschinen. Das tammkapital beträgt 125 000 6. e n . 6 der Kaufmann Robert Wittenstein und der abrilant August Tebbe, beide zu Bielefeld. Der
. November 1999 1 rag . ka. 36 . ellt. Jedem Ge rer ste
. tsbertrage die dn fen retung der n. Bie Dauer der ö ist **
fret wre, zunächst his jum 1. Juli
L065 bestimmt und von da ab auf je ein weiseres Xi falls nicht mindestens ein r
gung des ages seitens eines Gef
in Berlin sind zu
ert
2) Wilhelm Januar 1901 be⸗
Nr. 6[ol, Firma Julius Czaika, Charlotten— Julius Czaika, Architekt, Char⸗
d Heinrich
Eeoijand mo. In unserem heute die unter
Bojanowo,
KRonn. In unserm
erfolgt: dorf ist mit der
selbe berechtigt ist Prokuristen die
onn.
schaft unter der
Sitze in Beuel
loschen.
KRonn. In unserem
Wassermerkge
Bonn folkende Durch Beschli
Vorstand der O in Köln bestellt Bonn, den 5
Königl. Für die in ier ist der Fra
ier Prokura ert Brandenbur
rann gels.
L. Schlichting
Rreslan. In das Gesell treffend die Akti
sichtsrath bestellt.
Cassel. Kuhn, Cassel;
Celle. weigniederlassun
mann Wilhelm
Celle, den 10.
Cöthen.
Fol. 593 des Gröbziger
seine Erben: b. der Kau d. der Kan
6. der Kauf
s. der mi in die offene eingetreten.
9g und
erfolgt ist.
Bischossmerda, am 12. Januar 1901. Königliches .
et Franzke gelöscht worden. Königliches Amtsgericht.
theilung A. unter gesellschaft unter der Firma A. Zuntz fel. Wwe. mit dem Sitze in
Dem Kaufmann Arthur Sondermann in Poppels⸗
Bonn, den 4. Januar 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. 2.
In unserm Handelsregister ist heute in Abthei⸗ lung A. unter Nr. 11 bei der offenen Handelsgesell⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bonn, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
theilung B. unter Nr. 19
Vellern g ge fen n . zember 1909 ist an Stelle des mit dem 1. Jannar 1901 ausgeschiedenen Vorstandes Franz
Rrandenburg, Havel.
Nr. 68 eingetragene Firma: „C. S. Eisenmenger!
Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister A. Nr. 13 ist die Firma
haber der Hofapotheker
Braunfels eingetragen.
Braunfels, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
versicherunge Gesellschaft hier, worden: Als Stellbertreter des durch Krankheit be⸗ rern General⸗Direktors Ernst Ribbeck ist der Kaufmann Arthur Beck zu Breslau durch den Auf—
Breslau, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Sandelsregister Cassel. Am 4. Januar 1901 Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13. 8, , , r. 154 ist heute
In unser Handelsregister A. eingetragen die Firma
ist in Nienburg. dem 24. Februar 1900. Gese
Kaufmann Friedrich eymann zu Celle. J Königliches Amtegericht. II. Sandelsrichterliche Bekanntmachung.
oldmanun Æ Co.“ verzei
63 * n Stelle des am 23. August 1900 verstorbenen Kaufmanns Friedrich Soldmann in Grö zig sind
a. die Wittwe Alwine Soldmann, in Gröbzig,
c. die Chefrau des Katasterzeichners Carl Krau e, Frieda, geb. Soldman .
mann haldentleben,
on den neu eingetretenen der Kaufmann Al Soldmann in eine Vertretun 3.
Richard heißt.
He Krug,
k 1S2887 Handelsregister . . Nr. 44 eingetragene Firma G. Weiß
den 4. Januar 1901.
; - 2884 Handelsregister ist heute in Ab— Nr. 465 bei der offenen Handels—
Bonn folgende Eintragung
Maßgabe HYrokura ertheilt, daß der⸗ in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschaft zu vertreten.
S2885
Firma Nowack K Wolff mit dem folgende Eintragung erfolgt: Die Firma ist er⸗
ö 82836
; ist heute in Ab—
bei der Firma Rheinische
sellschaft Aktiengesellschaft in
Eintragung erfolgt:
iß des Aufsichtsraths der i gh in Bonn vom 10. De⸗
Handelsregister
. Thometzeck als ber⸗Ingenieur Engelbert Froitz heim worden.
Januar 1901.
Amtsgericht. Abtheilung 2. 882888 Bekanntmachung.
unserem Handelsregister A. unter
; 8. Eisenmenger, geb. Kriewitz, heilt. g a. H., den 9g. Januar 1901.
2889]
zu Braunfels und als deren In— Leopold Schlichting zu
82890 Nr. 243, be⸗ Schlefische Feuer⸗
heut eingetragen
schaftsregister ist bei engesellschaft:
̃ 2891 eingetragen zu Friedrich
agemann X Weymann, g Celle. Die Hauptniederlassung Offene e e e an seit
schafter sind der Kauf⸗
Lagemann zu Nienburg und der
anuar 1901.
82971
ndelsregisters, woselbst die Firma Herungs- Anstalt Richter, net steht, ist Folgendes
geb. Schũtze,
ann Otto Soldmann in Bremen,
in Halle a. S, eldmann in Gröbzig, Soldmann in Nen⸗
ei. Willy Soldmann in Groͤbʒig de ac r fr als Gesellschafter
Gesellschaftern ist nur
2. zur
der Firma ber . 16h *
n 1
zu
un
to
bei
Be
1
2 Ma F 2 *
.
Bot A Pau
—
84
U
auf über
1901
dalt. An kegericht. 3
Weingroßhandlung.
Rappoltsweiler. Angegebener Geschäftszweig:
7) Unter Nr. 772 Band J des Firmenregisters bei der Firma „Fréd. Steinbrenner“ zu WMünster: Die Firma ist dur Johner und Julius Jo Inhaber eines Gas⸗ und Wasserinstallationsgeschäfts zu Münster, n, . W Unter Nr. 435 Band V des Gesellschaftsregisters: Firma „F. Stein brenner 's Neffen J. 4 J. ,, 8 ie offene Handelsgesellschaft hat mit dem 1. Ok⸗ ber 1960 be Die Gesellschafter sind: strukteure und installationsgeschafts zu Münster. 9) Unter Nr. 69 Band III
Nachger zu Rappoltsweiler: Die Firma ist auf Karl Gustab Weiß und Josef
weiler, übergegangen.
19) Unter Nr. 44 Band V des registers: . 6 ö ; 5 Firma: „A. iffmann's Nachfolger Wei E Kaeffer“ zu R 6. . Die 1. Januar 1901 Die Gesellschafter sind: Karl Gustav Weiß und beide Kaufleute zu 9 appoltsweiler.
und Weinkommissionsgeschäft. Colmar, den g. Januar 1901.
Colmar. Cx
—
Firma „Fsidor er, . zu Colmar. *
Bodenheimer zu Colmar. Als Prokurist Johanna Bodenheimer, geb. Günzburger, ohne Ge⸗ werbe zu Colmar.
Angegebener Geschãftszweig: Modewaarenhandlung.
Firma „Georg Malzacher“ Firmeninhaber
Unter Nr. 196: Firma „Emil Butz“ zu Widensolen.
zu Widensolen. 4) Unter Nr. 197:
Martin Schoech zu Ammerschweier. 3) Unter Nr. 198:
6) Unter Nr. 199: Firma „Karl Schreiber“ zu Barr.
Das Geschäft ist die Fortsetzung der am 1. Januar 1901 aufgelösten offenen brüder Schreiber“ zu Barr.
„Gebrüder Schreiber“ zu B
Die Gesellschaft ist seit dem J. Januar 1991 auf—
gelöst und die Firma ,,. Das ,. ist fter Karl
reiber“ weiterführt.
Crximmitschan.
Auf Blatt 777 des Handelsregisters für den Venirt
= 0 Gerichts ist beute das wih chr irma:
n ee, rimmits
PDanxiꝶ.
In unser
unter Nr. 29.
aller eae: Urlichs Es en
mann Alerander Urlichs zu merkfen eing
Angegebener Geschäftszweig: Weinsticherei und
Unter Nr. 192 Band III des Firmenregisters: Firma a dnn, Hirschler“ zu Bennweier. Firmeninhaber ist der Müller Johann Hirschler Bennweier. 8G Unter Nr. 193 Band 11 des Firmenregisters: Firma „Leon Boll“ zu Rappoltsweiler. Firmeninhaber ist der Weinhändler Lson Boll zu
2 Weinkommissions⸗ d Exportgeschäft.
Kaufvertrag auf Johann
ner, beide Konstrukteure und
gonnen.
Johann Johner und Julius Johner, beide Kon⸗
Inhaber eines Gas- und Wasser⸗ . des Firmenregisters der Firma „A. Schiffmann jue L. Boll
rnhard Kaeffer, beide Kaufleute zu Rappolts⸗
Gesellschafts⸗ poltsweiler.
dandelsgesellschaft hat mit dem gonnen.
offene
Josef Bernhard Kaeffer,
Ingegebener Geschäftszweig: Weingroßhandlung
Kaiserliches Amtsgericht.
. Bekanntmachung. 182893
In das Handelsregister wurde heute eingetragen: . Firmenregister Band III:
Unter Nr. 194:
irmeninhaber ist der kodewaarenhäãndler Heinrich
ist bestellt dessen Mutter, Wittwe
Unter Nr. 195:
. zu Neubreisach. zer ist der Bauunternehmer Georg lzacher zu Neubreisach.
jrmeninhaber ist der Mühlenbesttzer Emil Butz
irma 8 r Schoech“ zu Ammerschweier. irmeninhaber ist der Weinhändler Franz Jofeph
irma „Emanuel Bott“ zu Colmar. irmeninhaber ist der Kupferschmied Emanuel t zu Colmar, .
ls Prokurist ist bestellt der Kupferschmied Ludwig U Bott zu Colmar.
irmeninhaber reiber zu Barr.
ist der Weingroßhändler Karl
Handelsgesellschaft „Ge⸗
II. Gesellschaftsregister Band vx. nter Nr. 36 bei der offenen Handelsgesellschaft arr:
den bisherigen Gesells Schreiber „Karl
gegangen, der dasselbe unter der Firma
olmar, den 12. Januar 1901. Kaiserliches Amtsgericht.
S2896
Max Gertz in Crimmitschau worden.
chau, am 11. Januar 1901. a, Amtsgericht. i sold.
in,, , ,. die Kö — 23 in 28 n
Herfonlich der Geselschaster 1 1 önli ender er .
38 ig mit dem Be⸗ daß die Gesell am 1. Januar onnen hat.
g. den 7. Januar 1901.
b. Nr. 39 Hermann Pape in Danzig eingetragen worden. dermerkt worden, daß die dem ö Hein i 43 ö. 7. es Firmenregisters eilte Prokura erlo ist. Danzig, den 8. Januar 19901. . r, ist heute
aufmann
Königliches Amtsgericht. 10. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung A.
Danzig.
Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann und ö er Carl Bodenburg ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Weinhandlung Delikatessenhandlung und Hotelbetrieb.
Danzig, den 8. een 1801.
. Königliches Amtsgericht. 10.
Darmstadt. . .
In das Firmenre ister ist heute eingetragen worden
Bezügli der . Diefenbach⸗ Roemer Darmstadt: Die Firma ist geändert in: Theodor 8e . Diefenbach⸗RNoem er zu Darm
ieselbe ist auf Theodor Heyl in Darmstadt üben gegangen. Die Aktiba und Passiva sind nicht nt übernommen.
Bezüglich der Firma Otto Kunkel Nachf. D Tirma ist geünderk in: Otto Funkel in Darmmstan Da 3 ist auf Otto Kunkel in Darmftaht zurüickübertragen, der es unter vorstehender Firma n, , . die Prokura der Anna Keller ist erloschen, . ; ichard Kunkel in Darmstadt ist Prokura er⸗
heilt.
Bezüglich der Firma Gebrüder Anton zu Darm. a Die Firma ist auf Louis Anton, Maschinen— abrikant in Darmstadt, übergegangen. Die Aktiva u n . nicht . .
ezügli r Firma S. Mehyer zu Darnistadt: Robert Mayer 7j als gleichberechtigter Theilhaber in die Firma eingetreten. Die offene Sandelsgesell⸗ schaft besteht seit 1. Januar 150. m . der Firma August Jacobi zu Darm⸗ stadt; August Jacehi zu Darmffapht ist als gleich berechtigter Theil haber in die Firma e . Die offene Handelsgesellschaft besteht seit J. Januar 1991. Die Prokura ist erloschen. Bezüglich der Firma Marcus Fuchs E Cie. zu Darmftadt: Die Handelsgesellschaft ist durch Äun= scheiden des Marcus Waller am j. Dezember 189g a. Die . ist mit Aktiven und Passiven
stadt
auf Marcus Fuchs als Alleininhaber übergegangen. eiüglich der Firma Fried. Baumann ju Darmstadt: Die Firma ist erloschen.
, der Firma Jacob Göbel zu Darm— stadt: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 4. Januar 1991.
Groß herzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Darmstadt. 18290 59 unser Firmenregister ist heute eingetrage worden:
Bezüglich der Firma Erste Darmstädter Herd fabrik und Eisengießerei, Gebrüder Röder n Darmfstadt: Der seitherige Prokurist Wilbeln Röder ist als gleichberechtigter Theilhaber in die 5m eingetreten. Die offene Sandelsgesenschast esteht seit J. Januar 1901.
Darmstadt, den 7. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. Darmstadt. 2901 In das Firmenregister ist heute eingetragen worden Die Firma 864 21 vormals 2 midt in Darmstadt: Inhaber Ernst Pohley, Kaufmann in Darmstadt.
Die Firma Nicola Detrez in Darmstadt: In— haber Ricola Detrez, Strohhutfabrikant in Darm⸗ stadt. Der Nicola Deire⸗ Ghefrau, Margaretbe, geb, Geyer, in Darmstadt ist Prokura ertheilt. Bezüglich der Firmg A. Anton in Darmstadt: Geschäft und Firma ist auf Arthur Anton in Darm⸗ stadt übergegangen. Die Prokura ist erloschen. Darmstadt, den 9. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J. . ö a .
uf dem für die Aktiengesell Großbauchl Brauerei in Großbauchlitz bestebenden . des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeich⸗ neten Gerichts ist heute eingetragen worden, der Ge 6 tsvertrag vom 3. Nobember 1895 durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. ̃ 1999 anderweit abgeändert worden ist. Döbeln, am 9. Januar 1991.
err, n Amtsgericht. ab
ode.
Dresden. — 20s 3 dem die Firma Paul Zeun in Naundo * i,, . 6 Blatt 2 9 ndelsregisters i eute eingetragen warden, der Kaufmann Moritz elke fs . in Dreeden in das bende e h eingetreten ist und daß die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft an
1. Januar 1501 begonnen hat. . Jam 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
ramer.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Erpedition (Scholy in Berlin
Königliches Amtsgericht. 10.
n rn r n rr .
2. Nr. 1781 Siegmund Willdorff in Danzig .
Ferner ist in unserm Prokurenregister bel Nr. 85) ö Pape (Nr. 12601 .
unter Nr. 295 die Firma 6 Bodenburg! n
J
Handels⸗Register.
presden. ; 182906 , Blatt 163 des Handelsregisters ist heute mngetragen worden, daß die Firma „Edelweist“ Dampfwäscherei stplättanstalt May * Fsowinsky in Dresden erloschen ist.
Dresden, den 12. Januar 1961.
Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. .. 7 Blatt 8169 des Handelsregisters ist heute ein- getragen worden, daß die Firma Hellmuth Petzold m Dresden erloschen ist. Dresden, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kramer. Dresden. 82908 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Nosalie Elsner in Dresden betreffenden Blatt 3575 des BHandelsregisters ist heute eingetragen worden, daß nie Gesellschafterin Emilie Louise Rosg Beyer, aus⸗ geschiden und daß der Kaufmann Max William König in Dresden in die Gesellschaft eingetreten ist. Dresden, am 12. Januar 1961. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. . ð2 909] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Frauke * Freudenberg in Leuben betreffenden Blatt 9188 des Handelsregisters ist heute ig worden, daß der Sitz der Gesellschaft nach Dresden verlegt worden ist. Dresden, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Te.
Kramer. Dresden. - 82910] Auf dem zie Firma August Tübel in Dresden betreffenden Blatt 8008 des Handel registers ist heute ingettagen worden, daß die We th Carl Hugust Mildner in Dresden und Theodor Max beine in Löbtau in das Handelsgeschäft eingetreten nd, daß die hierdurch begründete offene Handels⸗ csellschaft am 1. Januar 190 begonnen hat und h., 1 een, August Mildner ertheilte Prokura oschen ist. Dresden, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. ö. 182911 Auf Blatt 403 des Sandelsregisters ist heute ie Firma „Edelweiß“ Dampfwäscherei
Kunstplättanstalt Marie May in Dresden und als deren Inhaberin die Geschäftsinhaberin Johanne hristiane Antonie Marie verehel. May, ge Roth,
daselbst eingetragen, auch verlautbart worden, daß em Kaufmann Georg Otto Richard May in Dresden
Prokura ertheilt ist. . . Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Dampf⸗ ascherei und Kunstplattanstalt.
Dresden, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.
Dresden. 82912 Auf dem die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Eleftricitätswer ke, — * in Dres⸗ den mit dem Sitz in Dresden betreffenden Blatt 8677 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Carl Anton Flemming in Dresden zum Mitglied des Vorstands beftellt ist. Dresden, am 12. Januar 1961. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 2913] Auf Ylatt 9402 des Handelsregisters ist heute die irma Woldemar von Satine in Dresden und als deren Inhaber der Ingenieur Woldemar Franz den Satine daselbst eingetragen. Ingegebener Geschäfts weig: Betrieb eines In⸗ rnieur-Bureaus und Ausführung von Zentral⸗ Uungs. und Lüftungs⸗Anlagen. resden, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer. Dresden. 82914] „uf Blatt 7714 des Handelsregisters ist beute mngetragen worden, daß die Firma B. Neuschäfer, 9 rener in Plauen bei Dresden er⸗ ist
Dresden, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Je.
Kramer. Dusseldort. 82918) Unter Nr. 345 des Handelsregisters Abtheilung A- rde beute eingetragen die Fiting Marcus Elias it dem 8 in Düsseldorf und als Inhaber der aufmann Simon Tep ba hierselbst. Düsfeldorf, den 3 Januar 1901. s Königliches Amtsgericht. üs selaorr. 82917 In das Handelsregister Abtheilung A. wurbe heute mngetragen: Nr. 345 die offene ö Co. mit dem Sitze in Düfseldorf. Die LJanuar 1901 begonnenen 6 — * j i in Bonn, nsitz na eldorf zu ver⸗ ] oseß Faber, Kaufmann in Mertloch, m en lehr zi Firm Julius ne e Inhaber Kaufmann Julius Mitte * e u
Kasper hier, Inhaber Ingenieur und Kaufmann Max Kasper hierselbst. — Nr. 353 Firma Frau Hermann Zirkel hierselbst, Inhaberin Ehefrau Hermann Zirkel, Anna, geb. Stein, hierselbst. ö. Bei der unter Nr. 2518 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Opderbecke Neese hier wurde vermerkt, daß das Geschäft an die Kaufleute Walter Luckhaus und Paul Ditz zu ö verãußert ist und von diesen unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Die offene Handelsgesellschast zwischen Luckhaus und Ditz hat am 31. Dezember 1900 be— gonnen und wurde unter Nr. 348 des Handels⸗ registers Abtheilung A. neu eingetragen; daselbst und in Firmenregister Nr. 2518 wurde vermerkt, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten gusstehenden Forderungen und Schulden ö. die Gesellschaft ausgeschlossen ist. — Die für die Tirma seither dem Rudolf Opderbecke, der Ehefrau tto Opderbecke und dem Paul Ditz hier ertheilte Einzelprokura wurde im Prokurenregister Nr. 533, Nr. 1072 und 1148 gelöscht. — In dem Prokuren⸗ register Nr. 1309 wurde vermerkt, daß die dem Max Kasper hier für die Firm M. Koyemann hier ertheilte Gesammtprokura erloschen und dem Friedrich Bendfel dt hier Einzelprokura ertheilt ist. — Bei der unter Nr. 3815 des Firmenregisters eingetragenen Firma Theodor Maas hier wurde vermerkt, daß die an geändert ist in Theodor Maas Wwe. Diese wurde unter Nr. 357 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen. . Die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Beckers . Biermann hier, Gesellschaftsregister Vr. 2208, ist aufgelöst und die Firma erloschen. Desgleichen die offene Handelsgesellschaft in Firma Lier Herzberg hierselbst, Gesellschaftsregister Nr. 2087. Gelöscht wurde im Firmenregister Mä öbls die Firma Joseph Ditzen Inhaberin Wwe, Jos. Ditzen hlerselbst. Bei der Nr. 10035 des Firmenregisters eingetragenen Firma Sintz Fabrik R. Hintz mit dem Sitze in Groß Lichter. felde und Zweigniederlassung hier wurde vermerkt, daß die hiesige Zweigniederlassung aufgegeben ist. Die unter Nr. 52 des Handelsregisters Abtheilung X. eingetragene Firma Züberlein Sichtermann ier ist geändert in Friedrich Sichtermann. ei der Nr. 217 daselbst eingetragenen Firma Wilhelm Borner hier wurde vermerkt, daß dem Heinrich Spickenagel hier Einzelprokura ertheilt und die Prokura des Edmund Poßberg erloschen ist. Bei der Nr. 340 eingetragenen Firma Carl Brüggemann, Verkaufsstelle des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlen⸗Syndikats für das Re⸗ vier XL hierselbst wurde nachgetragen, daß den Albert Bingel und Werner Wippern hier Gesammt⸗ pprokura ertheilt ist. Bei der Nr. 211 eingetragenen Firma Ernst. Berger Nachf. hier wurde ver⸗ merkt, daß die dem Ernst Berger hier ertheilte Prokura erloschen ist. . ᷣ In dem Handelsregister Abtheilung B. wurde bei der unter Nr. 74 eingetragenen „Aktiengesell chaft für Betonbau 21 K Co.“ hier gelöscht die dem Carl Hast hierselbst ertheilt; Gesammtprokura. = Der Industrielle Paul Piedboeuf hier ist für die Nr. 101 daselbst n=, . Gesellschaft Piedboeuf'scher Grundbesitz 1 beschränkter Haftung hier zum Ge il . bestellt. Dem Kaufmann Hans Schmidt hier ist für die Nr. 102 daselbst eingetragene Gesellschaft Con⸗ rad Wm. Schmidt, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, hier Einzelprokura ertheilt. Düsseldorf, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Duisburgs. ö 181740 In das Firmenregister ist bei Nr. 1017, die Firma „A. Wilh. Montenbruck“ zu Duisburg be⸗ treffend, eingetragen. — „Der Wirth und Bierhändler Arnold Wilhelm Montenbruck, früher zu Duisburg, jetzt zu Speldorf, hat das Handelsgeschäft auf seine beiden Söhne, Bierhändler Gustav und Wilhelm Montenbruck, beide zu Duisburg, übertragen, welche das Geschaͤft unter der Firma „Gebr. Montenbruck“ fortsetzen. In das Handelsregister A. ist sodann unter Nr. 83 die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Montenbruück“ mit Beginn ab 1. Dezember 1900, und als Gesellschafter die Bierhändler Gustav und Wilhelm Montenbruck, beide zu Duisburg, ein⸗ etragen. ; ö. 15. Dezember 1909. Königl. Amtsgericht. Durlach. Handelsregister A. 82916 Eingetragen 1J zu Walz X Mattern, Durch⸗ lach, Gesellschaft aufgelöst, 63 erloschen. Auguft Mattern, Durlach, Inhaber August . Buchdrucker, Durlach. 3 J. J. Walk in Weingarten. Firma geändert in Anton Walk. Großh. Amtsgericht Durlach.
Eisenach. Bekanntmachung. S2 919] Zu unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. Tirma: Heinrich Barth, Farnrodg. b. . Carl Heinrich Barth, Fabrikant in arnroda. l em Ernst Johannes Barth, Kaufmann in Farnroda, ist Prokura ertheilt. Eisenach, den 19. Januar 190. Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Fisenberg, S- A. Betanntmachung. S220) Die unter Nr. 14 des hiesigen Handelsregisters th. A, eingetragene Firma Sermann Stolze * Ernst z mit dem Sitze in Eisenberg ist nach Ausscheiden des Mitinhabers, Kaufmanns Rarl
C.
Mitinhaber, der Holzschuhfabrikant Karl J Stolze in Eisenberg, ist nunmehr Alleininhaber der Firma. Eisenberg, den 11. Januar 1901.
Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.
Elssleth. 2921] In. das Handelsregister ist zu Nr. 20 zur Firma J. G. Lubinus, Elsfleth eingetragen: Das Geschäft, jedoch ohne Forderungen und Schulden, ist dem Kolonialwaarenhändler Carl Johann Haake in Elsfleth übertragen. Die Firma lautet jetzt: Carl Haake J. G. Lubinus Nachf. Elsfleth, 1901 Januar 7. ; . Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Eppingen. 82922] Nr. 275. In das Handelsregister Abth. A. Band 1 O -Z. 100 S. 201, betreffend die Firma „Gebrüder Wolf, Cigarrenhandlung in Berwangen“, wurde heute eingetragen: ; Die Firmg ist in „Gebrüder Wolf, Cigarren—⸗ fabrik in Berwangen“ geändert. Eppingen, 7. Januar 1901.
Großh. Amtsgericht.
Flensburs. . 2924 Eintragung in das Handelsregister vom 28. De⸗ zember 1900: ̃ .
Der Kaufmann Johann Friedrich Christiansen und der Schiffsrheder Henn th Ferdinand Johannes Schuldt, beide in Flensburg, sind aus dem Vor⸗ stande der „Actiengesellschaft des Ostseebades Glücksburg“ in Glücksburg ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Friedrich Momse Bruhn und der Kaufmann Hans Christian Lassen, beide in Flensburg zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3.
Flensburg. . S2923 Eintragung in das Handelsregister vom 7. Januar 01:
Firma: „Thomas Thordsen“; Ort der Nieder⸗
lassung: „Flensburg“; Inhaber Kaufmann Thomas
Thordsen in Flensburg.
Königliches Amtsgericht in Flensburg. Abth. 3.
Frank furt, Oder. 82925 ist bei
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheilung B. Nr. 58, betreffend die Germanig⸗Brauerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz Frankfurt a. O., heute eingetragen: An Stelle des von seinem Posten enthobenen Direlt ers Adolf Oppermann ist der Kaufmann Max Müller zu Frankfurt a. O. zum Geschäftsführer bestellt. Frankfurt 9. O., 12. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Freiburg, Rreisgan. Sandelsregister. In das Handelsregister wurde Firm. Reg. ö Bd. 1 ; 660: Firma Oskar Liebling, 444: Firma Ludwig Waidele, Bd. II Id5: Anna Hawerländer, 500: Adolf Albicker, 675: Aug. Tobler Wwe., 3. 656: Leopold Vögele, J. 589: G. Schneider, 3. 686: Adolf Pfistner, 3. 524: Andreas Dürr, ⸗3. 110:
Ges.⸗Reg. Bd. II Steim * Reichwein,
alle in i, . .
Gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amtswegen gelöscht.
Freiburg, den 8. Januar 19901.
Großh. Amtsgericht. Freiburg, Rreisgan. Sandelsregister. .
In das diesseitige Handelsregister Abtheilung A. wurde eingetragen: ; ;
Bd. 1 er 20: Firma Friedrich Wagner ' sche Universitätsbuchhandlung in Freiburg bhe— treffend. Carl Zimmer, Freiburg, ist als Prokurist bestellt.
53 II O.-3. 41: Firma starl gi. Frei⸗ burg. Inhaber: Karl Fischer, Möbelhändler, Frei⸗= burg (Mobel⸗ u. Ausstattungsartikel).
Freiburg, den 11. Januar 1991.
Großh. Amtsgericht.
82927]
eingetragen bei
rum er.
8
82928]
Frey bur. . S2 926
In unser Handelsregister sind heute nachstehende Firmen , ᷣ
Nr. 6. HéEtel zur Weintraube, Franz Dietrich, Freyburg (Unstrut), Inh.: Hotelbesitzer Franz Dietrich. ö
Nr. J. Carl Obendorf, Laucha a. I., Inh.: Hotelbesitzer Carl Obendorf. ;
N. 8. Brauukohlengrube Gottessegen und Tobias, Hugo Wahl, Schlacht Roßbach, Inh.: Ingenieur dre Wahl, Schlacht Roßbach.
Nr. 3. August Booch, Freyburg (Uunstrut), Inh.: Restaurateur August Booch.
Nr. 16 Dermann Flemming, eyburg (Unstrut), Inh.: Schantwirth Hermann Flemming.
Nr. IL Rudolf Baeucker, Freyburg (Unstrut). Inh.: Schützen hauspächter Rudolf Baeucker. ö
Nr. 12. Sermann Arnold, Gleina, Inh.: Kaufmann Hermann Arnold.
Nr. 13. Karl , , Roßbach Schlacht. Inh.: Grubenbesitzer Karl Schömburg. Prokurist: Buchhalter Otto Schömburg in Roßbach.
Gera, Reuss J. L. Bekanntmachung. 82929 In unserem Handelsregister Abth. A. ist heute auf Nr. 497 die Firma Friedrich Kemnitz in Gera (Holz- und Eisenwaarenhandlung) und als Inhaber derselben der Kaufmann Friedrich Ferdinand Kemnitz in Gera eingetragen worden. Gera, den 12. Januar 1901. Fürstliches Amtsgericht. (gez. Dr. Völkel. Beglaubigt u. veröffentlicht: Gera, den JL2. Januar 1901. Der Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A. G. Assist. Glei v itꝝ. . . 82930] In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 51 die Firma „Hermann Wennrich zu Gleiwitz“ und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Hermann Wennrich zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 2. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Glückstadt.
Eintragun
Abth. A. Nr. 50. ;
Die Firma H. J. Gyesen in Glückftadt, VIn⸗ haber Fabrikant Sans Julius Gpyesen daselbst, ist auf den Kaufmann Paul Hänsel in Glückstadt über⸗ gegangen. Letzterer zeichnet die Firma wie folgt: 1.
Paul Hänsel vormals S. J. 99 3 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann P. Hänsel ausgeschlossen. Glückstadt, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
831871 in das Handelsregister=
Goch. 82931] Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters B. ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft „Gewerbebank“ Goch ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗— mann Oswald Sterken ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Theodor Derks zu Goch ist zum Vorstandsmitgliede ernannt worden. Die Prokura des Theodor Derks ist erloschen. Dem Kaufmann Ludwig Köndgen zu Goch ist Prokura ertheilt worden. Goch, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Göppingen. K. Amtsgericht Göppingen.
In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Firma Gebrüder Sinn in Göppingen, offene Handelsgesellschaft seit 24. Dezember 1900, Gesellschafter: Julius Sinn u. Theodor Sinn, beide Viehhändler in Göppingen.
Den 12. Januar 1901.
Landgerichtsrath Plieninger.
Gdrlit. w
In unser Handelsregister B. ist bei Nr. 7, be— treffend die Aktiengesellschaft in Firma: Filiale der Löbauer Bank, heute Folgendes eingetragen worden:
In weiterer Ausführung des Generalversammlungs beschlusses vom 8. März 1900 ist das Grundkapital um noch 500 000 6 erhöht. Es beträgt nunmehr 45090 000 9 — Die 500 neuen Aktien, die auf je 1000 M Nominal lauten, werden zum Betrage von 1150 S für die Aktie ausgegeben.
Görlitz, den s. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
82936
Gorlitꝝ. ; 52935
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 178 die Firma Hermann Schneider zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Fiebiger daselbst eingetragen worden. Dem Kaufmann Johannes Gasde in Görlitz ist Prokura ertheilt. — Die obige Firma — sub Nr. 464 des Gesellschaftsregisters = Inhaber die Kaufleute Her= mann Schneider und Carl Scherzer jun. hier — ist gelöscht worden.
Görlitz, den 8. Januar 1901. ᷣ
Königliches Amtsgericht. GColdbers, Schles. . 829321
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 164 eingetragene Firma Albert Ludewig zu Röchlin heute gelöscht worden.
Goldberg, am 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Goldbers, Schles. er.
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 122 eingetragene Firma Herrschaftliches Kalkwerk zu Hermsdorf heute gelöscht worden.
Goldberg, am 8. 3 1901.
Königliches Amtsgericht. Gross- Umstadt. Bekanntmachung. 82937]
In das Handelsregister wurde eingetragen: .
k Johann Georg Freitag zu Dieburg betreibt allda unter der Firma Georg Freitag eine Gast= wirthschaft und eine Spezereihandlung.
II. Die Firma Karl Enders II. zu Dieburg ist erloschen.
Groß⸗Umstadt, den 12. Jannar 1901.
Großh. Hess. Amtsgericht. Hagen. West. Bekanntmachung. 182938
In unser Handelsregister Abth. A. ist heute die irma Buchhandlung d. Westd. Volkszeitung Bernhard Kleine zu Hagen und als deren In— haber der Buchhändler Bernhard Kleine daselbst ein⸗ getragen.
Sagen, den 9. Januar 1901.
Königliches Amtegericht. Nalberstadt. ; 82939
Bei der Gesellschaftsregister Nr. 19 jetzt 8. R. A.
202, verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Aron
Freyburg (Unstrut), den 24. Dezember 1900.
Nr. 3149 Firma Auguft 383 8, Au t. — Nr. 350 Firma Mar
Ernst Rudolph Franz in Gisenberg, in die Firma Sermann 21 geändert worden. Der .
önigliches Amtsgericht.
Hirsch et Sohn Halberstadt ist heute vermerkt,