daß Dr. Emil Hirsch daselbst als Gesellschafter ein- . und der Kaufmann Gustav 36 in Berlin, 1
äter in Eberswalde, durch Tod au p . zie n m i ch . 3 rokura für die e i eichzeitig gelöscht. Salberfstadt, den 3. Januar 6) 4 n Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Mnnanverstadt. 12940) Bei der unter Nr. 385 des Gesellschaftsregisters bezeichneten offenen ndelsgesellschaft Halber⸗ ädter Dachpappenfabrik Probft Eo. alberstadt ist heute vermerkt, daß der Bautechniker ernst Rathgen aus der 2 ausgeschieden ist. Die Firma ist mit deren einzigen Inhaber, Kaufmann . Probst in Halberstadt nach S. R. A. 291 über-
en. Halber ftadt, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hamburg. 82943 Eintragungen in das Sandelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1991. Januar 10.
Gebr. Nun. Diese Firma ist erloschen.
Meyer Adolph Nathan. Zum Gesammtprokuristen für diese Firma ist Julius Holstein, Kaufmann, hierselbst, mit der Befugniß bestellt worden, in Gemeinschaft mit je einem der bisherigen Gesammt⸗ ꝑrokuristen R. C. G. Ehlers, E. H. Winter und T. Oeding die Firma per procura zu zeichnen.
Topp Æ Franck. Inhaber: Johannes einrich Topp und . Franck, beide Inhaber eines Kinder⸗Konfektionsgeschäfts, hierselbst.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Januar 1901.
SHammacher, Delius Æ Co. Der Gesellschafter Louis Eduard Delius ist am 27. August 1900 durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschleden; die offene Handelsgesellschaft wird von den über⸗ lebenden Gesellschaftern Albert Hammacher, hier⸗ selbst, Hermann Emanuel Carl Bielefeldt und Carl Wilhelm Albert Hammacher, beide zu New Vork, sämmtlich Kaufleute, unter unveränderter Firma fortgesetzt. einrich Mendt. Inhaber: Johann Heinrich Friedrich Mendt, Makler, hierselbst.
Gustav ge en, Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Gustav Engelschall war, ist aufgehoben.
Lift Heineken. Inhaber: Felix Hugo List, zu Bergedorf, und Eduard Heineken, hierselbst, beide . ⸗.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Januar 1901.
Justus Co. Inhaber: Ernst Hermann Justus und Rudolf Carl Stuhlmann, beide Kaufleute, hierselbsit ö
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 10. Januar 1901.
. Januar 11.
Linnemann Lübker in Liguidation. Laut ah, Anzeige ist die Liquidation der Gesell⸗ chaft beschafft, demnach ist die Firma erloschen.
Bernhard B. Kohn. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber der am 10. Juni 1900 verstorbene Bernhard (Benjamin) Cohn richtiger Kohn war, ist erloschen.
Spiro . Co. Zum Einzelprokuristen für diese Firma ist Ludwig Daniel Anton Dieszbrock, Kaufmann, hierselbstz bestellt worden.
C. Klevenhusen. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Carl Klevenhusen war, ist aufgehoben. Brandt Knoche. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma zu Magdeburg. Jum Einzel— prokuristen für diese Firma ist der bisherige Gesammtprokurist Diedrich Braue, Kaufmann, hier⸗ selbst, bestellt worden; die an Friedrich Wilhelm Gustav Stelle ertheilte Gesammtprokura ist auf⸗
gehoben.
. ieden ist.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. gez. Völckers Dr. Veröffentlicht: Weh rs, Bureau⸗Vorsteher. Hameln. 82944 Im alten Handelsregister Blatt 401 ist die unter der Firma W. Falke in Hameln bestehende Zweigniederlassung nach erfolgter Auflösung derselben gelöscht. Hameln, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. III.
Hamm, Westt. Handelsregister. 82941]
Die Firma Robert Garschagen zu Hamm, deren Mitinhaber, Kaufmann Wilhelm Friedrich Zetteler in Köln zum Schlusse des Jahres 1900 aus— geschieden, ist heute nach Abtheilung A. Nr. 79 des Handelsregisters übertragen und ist als alleiniger In— haber der frühere Gesellschafter, Kaufmann Walter Garschagen zu Hamm eingetragen worden.
Samm, 3. Januar 1961.
Königliches Amtsgericht.
Hamm, Westf. Handelsregister. 182942 In Abtheilung A. ist bei Nr. 89 — Firma Grupe Æ Loerbrots, Inhaber Kaufmann August Grupe hier — heute die Prokura des Kaufmanns Adolph Schürhoff zu Hamm eingetragen worden. Samm, 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Hannover. Bekanntmachung. e. Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 237 ist heute zu der Firma A. Keseling eingetragen, daß Kaufmann Albert Keseling zu Hannover als Gesell⸗ schafter in das bestebende Geschäft eingetreten ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1 Januar 1901. Sannover, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 829046 Auf Blatt 4142 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Adolf Peters eingetragen, daß Kaufmann Georg Schmidt in Hannover Prokura ertheilt worden ist. Hannover, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Betanntmachung. 82947
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4655 zu der Firma Friedr. . Peters eingetragen, daß in das bestehende Geschäft Kaufmann Rudolf Peters in Hannover als Gesellschafter eingetreten und daß die für denselben eingetragene Prokura er⸗ loschen ist. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja nuar 1901.
DSannover, den 109. Januar 1901.
. ereyiñ ñ ien, n das hiesige ndelsregister ist heute a Blatt 917 bei der offenen leg fene S. Baerer Cæę zu Harburg eingetragen:
Die. Prokura des Geschäftsführers Heinrich Friedrich Kaufmann zu Harburg ist erloschen“.
Sarburg, den 3. Januar 1591.
Königliches Amtsgericht. J. Haspe. Handelsregister 82949 des n Amtsgerichts in Haspe.
In unser Gesellschaftsregister ist zu der unter Ur. 29 eingetragenen offenen Handelsgefellschaft
edrich Dickertmaun K Cie zu Hestert bei Haspe zufolge Verfügung vom 5. Januar 1901 heute olgendes eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der bisherige Gesells ifter Fabrikant Friedri Dickertmann Lan. (jetzt Friedrich Dickertmann sen. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Firma ist zum Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. 17 ibert gen wie folgt: Firma Friedrich Dickertmann Cie zu Hestert bei Haspe — In⸗ haber: Friedrich Dlckertmann sen., Fabrikant in
spe. Gleichzeitig ist daselbst vermerkt, daß dem Ingenieur Friedrich Dickertmann jun. zu Haspe für die genannte Firma Prokura ertheilt ist.
Haspe, 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Heide. Bekanntmachung. 2950]
Ins hiesige Handelsregister Abth. A. Nr. 102 ist heute eingetragen die Firm M. FJ. M. Peters Nachflg. mit dem Riederlassungsort Heide und als deren Inhaber der Kaufmann Detlef Wilhelm Diedrich Peters in Heide.
Heide, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 2.
Hęeilsberg. Bekanntmachung. 82951] In unser Handelsregister Abtheilung A. ist am heutigen Tage bei Nr. 1 (Firma S. Anker zu Heilsberg) vermerkt worden, daß der Kaufmann Louis Anker zu Heilsberg in das Geschäft als per— sönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist und daß die offene Handelsgesellschaft am heutigen Tage begonnen hat. Heilsberg, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Heinsberg, Rheinl. 82952 ö. Bekanntmachung. In Abth. A. Band 1 Nr. 3 des Handelsregisters wurde heute n . die Firma:
„Wittwe Mathias Colle“ in . und als deren Inhaberin die Wittwe Mathias Collé, Jeanette, geb. Peters Kauffrau zu Ifenbruch. Gleichzeitig wurde Folgendes vermerkt: Dem Kauf⸗ mann Ludwig Colls in Jenbruch ist Prokura ertheilt.“ Heinsberg, den 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Herford. Bekanntmachung. 82953 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Nr. 86 die Firma: „Georg Düvel“ in Herford und als deren Inhaber der Schneidermeister Georg Düdvel zu Herford am 12. Januar 1901 eingetragen. Herford, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Hermsdorf, Kynast. .
Im Firmenregister ist bei Nr. 73 der Uebergang der Firma August Prentzel zu Petersdorf i. R. auf den Hotelbesitzer Hermann Bernhardt zu Hirsch⸗ berg durch Kauf eingetragen. Diese Firma ist nun. mehr in das Handelsregister A. unter Nr. 25 und als Inhaber der vorgenannte Hotelbesitzer Bernhardt eingetragen. Ferner ist bei der unter Nr. 7 des Handels- registers A. eingetragenen Firma Theresia Prentzel zu Petersdorf i. R. als Inhaber ebenfalls der vorgenannte n . Bernhardt eingetragen. Sermsdorf u. K., 5 Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung. 882955 In unserem Handelsregister Abth. A. ist bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma „Jean Delsing“ am 9. Januar 1901 vermerkt worden, daß der In⸗ haber der Firma, Kaufmann Jean Delsing das Ge— schäft und seinen Wohnsitz nach Baukau verlegt hat. Herne, den 9. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Hers seld. 82956 In das hiesige Handelsregister ist in Abtbeilung A. unter Nr. 9 heute eingetragen worden: Firma: F. L. Steinweg in Hersfeld. Inhaberin ist die Wittwe des Friedrich Ludwig Steinweg, Bernhardine, geb. Rechberg, zu Hersfeld. Hersfeld, am 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Hettstedt. 82957 In das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 93 sind heute als Inhaber der offenen Handelsgesell⸗ schaft Fr. Sprunck zu Hettstedt
1) Frau General⸗Konsul Gertrud Sprunck, geb.
Rothmann, . 2) Friedrich Oskar 3) Carl Friedrich 4) Richard Wilhelm zu Hettstedt eingetragen. Zur Vertretung ist nur die zu 1 Genannte er⸗ mãchtigt. Hettstedt, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hoy ers werdn. 82958 Die unter 171 des Firmenregisters eingetragene Firma Hugo Keil Hoyerswerda ist gelöscht worden. Neu eingetragen ist in das Handelsregister A. unter Nr. 16 die offene Handelsgesellschaft Bau⸗ geschäft und Dampfsägewerk Robert Lehrfeld Æ Sohn Soyerswerda. Inbaber Zimmermeister Robert Lehrfeld, Maurer— meister Ewald Lehrfeld, beide in Hoverswerda. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter ermächtigt. Hoyerswerda, 8. Januar 19901. Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Befanntmachung. 582961] In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 101 die Firma Heinrich Westhelle mit dem Sitze ju Iserlohm und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Westhelle daselbst eingetragen. Iserlohn, den 5. Januar 1901.
Sprunck
*
Rẽnigliches Amtzgericht. 4.
k bee . * nr zu . aschinenfabrit
In unser Hande Eisengießerei und „Semer“ Gustav hard Æ Comp. 9 er) ein⸗
etragen, daß der Ingenieur Max Reinhard zu . in die Gesellschaft als persöoͤnlich haftender
esellschafter eingetreten ist.
Iserlohn, den 8 Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Itzehoe. r ,, ,,,, 82963
In unser Handelsregister B. Nr. 6 ist bei der Aktiengesellschaft Itzehder Bürgerliches Wasser⸗ werk in Itzehoe eingetragen:
An Stelle des aus dem Vorstand, ausgeschiedenen Malers Friedrich Beuck in Itzehoe ist der k fabrikant Julius Möller in Itzehoe in den Vorstand gewählt worden.
Itzehoe, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. II. Jauer. 82959 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 173 die Firma E. Scholz zu Jauer gelöscht worden. Jauer, den 6. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Jesberg. Bekanntmachung. 82960
In unser Handelsregister ist am 9. Januar 1901 bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „M. Wallach zu Zwesten“ eingetragen worden:
Die Firma und die Prokura der Ehefrau des ö. Wallach, Sarah, geb. Israel, zu Zwesten sind erloschen.
Jesberg, den 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Haiserslautern. Bekanntmachung. 182964
Die Steinhauermeister Peter Gebhart und Urban Kremb, beide in Imsweiler wohnhaft, betreiben da⸗ selbst unter der Firma: „Gebhart * Fremb“ einen Steinbruch, verbunden mit einer Steinhauerei.
Kaiserslautern, den 4. Januar 19601.
Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. Vetanntmachung. 182965
Die Firma „Düngerfabrik Kaiserslautern in Liguidation“ mit dem Sitz in Faiserslautern ist erloschen.
Kaiserslautern, den 7. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. . 32966] Betreff: Aktiengesellschaft „Pfälzer Volksbote⸗ in Kaiserslautern. ;
Durch Beschluß des Auffichtzraths vom 12. No⸗ vember 1909 wurden an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder . Dörner, Buchhändler, in Kaiserslautern wohnhaft, und Jakob Baumann, Domvikar, in Speyer wohnhaft, die Geschäftsführer Johannes Koethers, in Pirmasens wohnhaft, und Eugen Baum, in St. Ingbert wohnhaft, zu Vor—⸗ standsmitgliedern bestellt. Kaiserslautern, den 10. Januar 1901.
K. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben.
Bekanntmachung.
Handelsregistereintraͤge.
1) Unter der Firma Hans Schlederer betreibt der Kaufmann Hans Schlederer in Kempten mit dem Sitze 2 eine Glas⸗ 3 Derselbe hat dem Kaufmann Stto Schlederer in Kempten Prokura ertheilt. 2) Unter der Firma Josef Boneberg betreibt mit dem Sitze in Unterthingau der Kaufmann Josef Anton Boneberg in Unterthingau ein ge— mischtes Waaren⸗ und Bankgeschäft. Kempten, 12 Januar 1961.
Kgl. Amtsgericht.
82967]
Köln. ; 2968] In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
J. In Abtheilung A:
Am 31. Dezember 1900 .
unter Nr. 598 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Georg Seidel Cie.“, Köln⸗ Ehrenfeld. Jeder Gesellschafter ist nunmehr allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Am 2. Januar 1901
unter Nr. 599 bei der Firma: „Math. Neven“, Köln. Christian Scheu,. Kaufmann, Köln, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. Dezember 1900 begonnen. Die dem Joseph Steffens, Köln, und dem Christian Scheu, Köln, ertheilte Prokura ist erloschen. (R. P.
3187 u. 3188.)
Am 2. Januar 1901 unter Nr. 600 bei der Firma: 883 Bucherer! Köln⸗Ehrenfeld. Dem Karl Becker, Kaufmann, Köln-Lindenthal, ist Prokura ertheilt. Die Prokura des August Holverscheit, Ehrenfeld, ist erloschen.
(R. ⸗ P. 1922.) Am 2. Januar 1901
unter Nr. 338 bei der Firma: „R. Rubens⸗ Spiegel“, Gelsenkirchen, mit einer Zweignieder— lassung in Köln. Die Zweigniederlassung in Köln ist zur Hauptniederlassuüng umgewandelt. Am 2. Januar 1901 nnter Nr. 601 bei der offenen Dandelsgesellschaft unter der Firma: „Mathias Beckmann“, Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Balduin Noll, Kauf⸗ mann, Köln, führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dem Christoph Falk, Kaufmann, Köln, ist Prokura ertheilt.
Am 3. Januar 1901 unter Nr. 602 die Firma: „Samuel Nathan“, Köln, und als Inhaber Samuel Nathan, Kauf mann, Köln. (Betrieben wird eine Metall und Eisenschrotthandlung.) Am 4. Januar 1901 unter Nr. 150 bei der Firma; „Philipp Hoff⸗ mann“, Köln⸗Nippes. Die Firma ist erloschen. Am 4. Januar 1901 e . unter Nr. 517 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hirsch Merzenich“, Grenz⸗ ausen, mit einer Zweigniederlassung in Köln. Tarl Hirsch, Kaufmann, Grenzhausen, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; dagegen sind Hans Nack, Kaufmann, Grenzhausen, und Josef Spilka, Chemiker, Grenzhausen, in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Am 4. Januar 1901 ; unter Nr. 603 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Johann Maria Farina, Alter Markt Nr. 5 I“, Köln. Dem Kaufmann Heinrich Herold, Köln, ist Prokura ertheilt. Am 4. Januar 1901
Königliches Amtegericht.
und als Inhaber Moritz Lasch, Ka (Betrieben wird ein , und deschaft· .
2 . k 1901 unter Nr. er offenen Handel cgesel unter der Firma: „ er Seymann / at
rmann mann, Ka nn, Köln, ist in das . . als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
reten.
. . anuar . 9 unter Nr. 5 die Firma. „Carl Heinri Nebinger“, Köln, und als Inhaber Carl 5737 Nebinger, Kaufmann, Köln. Dem ,, r. mann kene, ,, Köln, ist Prokura ertheilt. 3 trieben wird eine Drogen, Farb⸗ und Matera! waarenhandlung en gros.) Am J. Januar 1901 unter Nr. 697 die ö „Everhard Esch“, Köln, und als Inhaber Everhard Es Kaufmann, Köln. Dem Kaufmann Gerhard ist, Köln, ist rokura ertheilt. (Betrieben wird eine Drogen hemikalien⸗, Material⸗ und Farbwaaren⸗Groß⸗
handlung.)
ö 6. . ö senscha unter Nr. ie offene Handelsgese unter der Firma; „Kölner Kuꝛtsts . n * Kauth“, Köln. Persönlich haftende Gefell . sind Heinrich Supp. und Louis Kauth, beide S losser⸗ meister, Köln. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
1I. Im alten Handelsregister. Am 29. Dezember 196590
unter Nr. 3387 (G.⸗R) bei der offenen Handels- el l schaft unter der Firma: „Bendix * Lütz
öln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen.
Am 29. Dezember 1900 unter Nr. 4382 (G. R.) bei der Kommanditgesell schaft unter der Firma: „P. Klein ( . Köln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma
erloschen. Am 2. Januar 1901 unter Nr. 7167 F.-⸗R.) bei der Firma: ,,, Tuchversandniederlage Paul Rohloff! i Die Firma ist erloschen. ter N os gt , , unter Nr. RN.) bei der Firma: „Feli Wihl , Köln. Pie Flems ist Elos: eint m 4. Januar 1901 unter Nr. 3121 (G. R.) bei der offenen Handels. esellschaft unter der Firma: „Nebinger Esch“, öln. Die e nich ist aufgelöst. Liquidatoren sind die Gesellschafter. ö m 4. Januar 1901 unter Nr. 3736 (GS-⸗-R. bei der offenen Handels⸗ ö. unter der Firma: „Johann Maria
dr .
arina & Cor, gegenüber dem Altenmarkt“, öln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Kgl. Amtsgericht. Abth. III2, gtöln. Könissberg, Er. 82969 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
zu Königsberg i. Pr. Am 7. Januar 1901 ist eingetragen:
. Im Firmenregister:
Bei Nr. 3009. Die Firma Fritz Ehmer ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3053. Das am hiesigen Orte unter der . Otto Zimmer vormals Louis Kaether estehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Stto Zimmer ist., auf den Kaufmann Hermann Pflug zu Königsberg i. Pr. übergegangen, der dasfelbe unter der veränderten 16 Sermann Pflug fortsetzt;
letztere ist nunmehr gleichzeitig
im Handelsregister Abtheilung A. unter Nr. Po eingetragen worden.
Im Firmenregister bei Nr. 3150: Für das unter der . Rudolf Gruel vormals S. Loem bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Rudo Gruel ist die Firma geändert in Rudolf Gruel. Hünigshũtte. 831889 Die nachstehenden, im hiesigen Handelsreglster A. eingetragenen Firmen sollen bon Amtswegen gelöscht ne, Mathias S
rd. Mathias Storuppa zu Ober⸗Heiduk, Inhaber Fee, . Mathias Skoruppa daselbst. Nr. 194. A. Menzel zu Neu⸗Heiduk, Inhaber Kaufmann Arthur Alfred Menzel daselbst.
Nr. 195. D. Markus zu Königshütte, In— haber Kaufmann David Markus daselbst. Hierdon werden die unbekannten Inhaber der Firma und deren Rechtsnachfolger benachrichtigt und es ist ein Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Mai d. J. geltend zu machen. Königliches Amtsgericht Königshütte, den 8. Januar 1901. Köslin. Bekanntmachung. 829701 In das Handelsregister Abtheilung A. ist bei der unter Nr. 51 vermerkten Firma Friedrich Flister zu Köslin eingetragen worden, daß deren Inhaber ft der Kaufmann und Uniformfabrikant Franz Flister daselbst ist. In dem Prokurenregister ist die dem letzteren von der Firma Friedrich Flister zu Köslin er theilte Prokura unter Nr. 66 gelöscht worden. Köslin, 5. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht. Kreteld. 82517 In das Handelsregister ist eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Sommer 4 Menges mit dem Sitze in Krefeld, gegründet am 15. Dejember 1900. Gesellschafter sind: Wilhelm Sommer und Otto Menges, Kauf— leute zu Krefeld. . Die Firma Franz Dewitt mit dem Sitze in Krefeld und als deren Inhaber Agent Franz Dewitt zu Krefeld. 6 Die Firma Rudolf L. Schneider mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kohlenhändler Rudolrh Ludwig Schneider zu Krefeld. ᷣ Die Firma Simon Goldschmidt mit dem Site in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Simen Goeldschmidt zu Krefeld. ö Die Firma Bernhard Frankfurt mit dem Sitze in eld und als Inhaber Kaufmann Bernhard Frankfurt zu Krefeld. ꝛ
Die * Ernst Esser⸗Londong mit dem Siße in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Ernst Esser zu Krefeld.
Die Firma Carl Geib mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann Carl Geib ju Kreield
Die Firma Carl Leven mit dem Sitze in Kre— eld und als Inhaber Kaufmann Carl Leven ju
unter Nr. 604 die Firma: „Moritz Lasch“, Köln,
krefeld.
Die Firma
die Ernennung ist ein Protokoll aufzunehmen. Eine
Theodor David mit dem Sitze in und als Inhaber Kaufmann Theodor David
eld. ju e, offene Handelsgesellschaft unter der Firma
26 . 4 J, dem Sitze in Krefeld, derer dn i Begember 1800. Dęfellschafte⸗ . 8 Emanuel ö aula, geb. Rosen⸗ bens zu Krefeld und Mauritz Rosenstraus zu New hon, wur Zeit in Düsselderf wohnend.
Die Kommanditgefellschaft unter der Firma Mün— Ee hat sich am 29. Dezember 1900 aufgelös Fe Firma ist erloichen. Das Geschäft der Gesell⸗ aft ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten
den Gesellschafter Wilhelm Münch allein über⸗ gegangen. ;
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma ,,,, und als , . Kaufmann Wilhelm Münch und Kaufmann Richard Hollender zu Krefeld. Die dee lige ist am 29. Dezember 1990 errichtet, wobei Wilhelm Münch das auf ihn übergegangene Geschäft der bisherigen Kommanditgesellschaft Münch g Go zu Krefeld mit allen Rechten und Verbind⸗ sichkeiten zur . eingebracht hat. .
Bei der e n hen Krefelder Teppich⸗ fabrik, Actiengesellschaft vormals Joh. Kneu⸗ els Co in Krefeid: Das Vorstandsmitglied far Kneusels ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
strefeld, 3. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
pre rela. . 82518) In das Handelsregister ist eingetragen:
Bei der Handelsgesellschaft unter der Firma G. A. Düsselberg Söhne:
Die Gesellschafter Robert Aretz und Oskar Flem⸗ ming sind ausgeschieden. .
Fritz Zell zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt. Vie Bergisch Märkische Bank Crefeld zu Frefeld, weigniederlassung der Bergisch Märkischen Bank mit dem Hauptsitz in Elber⸗ feld, Aktien⸗Gesellschaft. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller Zweige des Bank⸗ geschäfts. Das Grundkapital der Gese Het beträgt 0 00 0900 „ und ist für einen Betrag von 10 800 900 MÆ in 18 000 Aktien zu je 600 M, für einen Betrag von 39 198 009 6 in 32 665 Aktien ju je 1200 SM und eine Aktie zu 2000 M ein⸗ etheilt.
i Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vor⸗ 6 besteht aus einem oder mehreren von dem erwaltungsrath zu ernennenden Mitgliedern. Ueber
etwa erforderliche Stellvertretung ordnet der Ver⸗ waltungsrath an. .
Gegenwärtig sind Mitglieder des Vorstands:
Doctor jaris Hans Jordan, Adolf Wollstein, Bruno von Roy, alle zu Elberfeld. .
Die Er e fn der Generalversammlung geschieht durch den Vorstand und ist durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger 24 Tage vor dem Tage der Ver⸗ sammlung bekannt zu machen. Bekanntmachungen bon seiten der Hen haf e ie elten für ge is deröffentlicht, wenn sie in den Deutschen Reichs—⸗ Anzeiger unter Innehaltung der etwa vorgeschriebenen risten eingerückt worden sind. Für die Form der Bekanntmachungen des Vorstands sind die hinsicht⸗ lich der Firmenzeichnung geltenden Vorschriften maß⸗ ebend. Bekanntmachungen des Verwaltungsraths 2. von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ bertreter zu unterzeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Dezember 1871 kestgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom Tage der ursprünglichen Eintragung in das Handelsregister zu Elberfeld, den 13. Dezember 1871 an, festgesetzt. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schriftlichen Erklärungen müssen von zwei Mit⸗ gliedern der Direktion oder von einem Direktor und einem Prokuraträger oder von zwei Prokuraträgern , sein. ö
Zur Ertheilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Aus⸗ stellung und Indossierung von Wechseln, Anweisungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln oder u einzelnen dieser Rechtshandlungen können auch sonst Gesellschafter von dem Vorstand in der Weise bevollmächtigt werden, daß dieselben entweder in BGemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokura⸗ träger oder mit einem anderen Bevollmächtigten die Firma mit dem Zusatz i. V. zeichnen. Es sind zu hin nr rissin bestellt: 2
Bankdirektor Arthur Ihles in Krefeld, Eugen Seidel, Wilhelm Josten, hoctor juris Alfred Wolff, Otto Kniepkamp, Markus Simon, Isidor Friedemann, Friedrich Heyland, Leopold Wagenknecht und, Martin Streffer, alle zu Elberfeld wohnend, sowie Wilhelm Joseph Wiessel und August Voß zu Krefeld. Die Genannten sind zur Zeichnung der Firma Bergis Märkische Bank Crefeld „per procura“ in Gemäßheit des 5 16 des Gesellschaftsstatuts in Ge— meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Gefellschaft befugt.
Krefeld, den 4. Januar 1991.
Königliches Amtsgericht. Krereld.
In das Handelsregister ist eingetragen. Die Prokura des Joseph Moser zu Krefeld für die Minna Ferd. Nolten dahier gelöscht. Bei der Firma G. Hollender Söhne in Krefeld ist eingetragen: Die Prokura Richard Hollender ist gesöscht. Die Chefrau Walther Hollender, Bertha, 3 Junkers, und Walther Köcke, beide in Krefeld, indes jeder für sich, zu Prokuristen bestellt. ꝛ
Bei der Firma J. Frank Co. hier: Hugo Vnsen zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt. .
Bei der Firma Jac. ö hier: Alexander Jeres ist zum Prokuriften desteslt. 23
ie Firma Peter Ewald mit dem Sitze in 2 25 als Inhaber Kaufmann Peter Ewald efeld.
Bei der Firma 6 Li r Marx Könige⸗ re. ist zum 1x. uristen bestellt.
efeld, 5. Januar 1901. Königl. Amtsgericht.
82520
Knetela. 82519 P das , . ist eingetragen:
ö Der Firma G. A. Düsselberg Co. 6 Die Gesellschaft hat sich am 31. Dezember oM aufgelöst, und sie ist in Liquidation getreten. Viguidatoten. sind Gusiar. Büffelberg, Delar lemming, Fritz zell, mit der Maßgabe, daß jeder der Liquidatoren ir sich allein zur Vornahme der ungen und zur Zeichnung der
Bei der Firma J. B. Launhardt hier: Der Gesellschafter Franz Holstein ist ausgeschieden. Hubert Stein zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt.
Bei der Firma Gebrüder . ier: Georg Rath und Theodor Rath sind zu Prokuristen, jeder fun Ich. beste n. . Bei der Firma G. F. Kres hier: Friedrich Kreß jr, zu Krefeld ist zm Prokuristen bestellt. Die Firma Rudolf Hamecher mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Wollwaarenhändler Rudolf Hamecher zu Krefeld. ; Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gotzes Koch mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Johannes Gotzes und Wilhelm Koch, beide Kaufleute zu Krefeld. .
Bei der Firma Weyer * Leuken hier; Franz Simons zu Krefeld ist zum Prokuristen bestellt. Die Kollektivprokura für Franz Simons und Rudolph Schneider ist erloscheen. Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Carl Plücken 8. mit dem Sitze in ,, Gesellschafter sind . Plücken und August Rath, beide zu Krefeld. ie Gesellschaft ist am 1. Januar 19201 errichtet, indem die Gesellschafter das unter der 5 Carl Plücken zu Krefeld von dem Kaufmann arl Plücken daselbst geführte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten am genannten Tage zur Fortsetzung unter derselben 56 mit dem Zu⸗ satze „Nachf.“ übernommen haben. . Die Firma Holländische Butter⸗Compagnie Ackermann C Co. , ,. mit dem Sitze in Krefeld und als Inhaber Kaufmann August Goerisch zu Krefeld. Der Inhaber hat das von der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Hollän⸗ dische Butter⸗Compagnie Ackermann & Co., mit dem 4, in Köln, zu Krefeld betriebene 5 häft zur Fortführung unter der jetzigen
irma vereinbarungsgemäß übernommen. Krefeld, 7. Januar 190. Königl. Amtsgericht.
Kreuzhurg. Bekanntmachung. 82895 In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver—⸗ fügung vom heutigen Tage die unter Nr. FHeinge⸗ tragene Firma G. Beyer in Hussehnen, deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Beyer in Hussehnen war, gelöscht worden.
Kreuzburg, 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
HKyritꝝ. — 82972 In unserem Firmenregister ist heute die nicht mehr bestehende Firma O. Brück gelöscht worden. Kyritz, den 8. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lautenburg. Bekanntmachung. 82973 Die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 42 ein⸗ getragene Firm R. Schneider des Kaufmanns und hben fz Reinhold Schneider, früher hier, jetzt in Lissa wohnhaft, ist am 9. Januar 1901 gelöscht worden.
Lautenburg, den 9. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Lauterbach, Hessen. 82974 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A. wurde eingetragen: a. Am 2. Januar 1901.
1) Die Firma „Hermann Keutzer“ zu Lauter⸗ bach. Inhaber ist Hermann Keutzer, Kaufmann in Lauterbach. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonial⸗ und Spezereiwaaren.) ;
2) Die Firma „J. Keutzer JI.“ in Lauterbach ist erloschen.
b. Am 4. Januar 1901.
1) Die Firma „Simon Höchster“ zu Lauter— bach. Inhaber ist Simon Höchster, Handelsmann in Lauterbach. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Pferden, Vieh, Spezerei⸗, Kurz⸗ und Metzger⸗ waaren.)
Lauterbach, 4. Januar 19091. Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Leipzig. 182975
Auf Blatt 3571 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß in die Firma e. 23 Co. in Leipzig. Zweigniederlassung, die Kaufleute Herren Julius Theoder Gravius in Roubaix, Carl Fduard Wilhelm Duval in Leipzig und Alfred Wenz in Reims als Gesellschafter eingetreten 6e und daß die genanntem Herrn Duval für die Firma er⸗ theilt gewesene Prokura erloschen ist.
Leipzig, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. ILB. Müller.
Leiprzix. ö . S207 6 Auf Blatt 19 4148 des Handelsregisters, die Firma Rantzsch Sohn in Leipzig⸗Reudnitz hetr. ist heute eingetragen worden, daß Herr Gottfried Wilhelm Gustar Apitzsch in Leipzig als offener Ge⸗ sellschafter ausgeschieden, daß damit die Vertretungs= beschränkung des nunmehr alleinigen persönlich haftenden Gesellschafters, Herrn Heinrich Hugo Oswald Rantzsch's, weggefallen ist und daß zwei , n, . 65 Le den 11. Januar 1901. vn gane ho? Amtsgericht. Abth. II B. Müller. Leipzig. . 182977 Auf Blatt 8902 des Handelregisters, die Firma S. Maln in Leipzig betr., ist in eingekragen worden, daß der Kaufmann Herr Benzien Maly in Leipzig als Gesellschafter eingetreten und 9. hier⸗ durch die ihm ertheilt gewesene Prokura erloschen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1901 errichtet worden ist und daß der Gesellschafter Herr Schmuel Maly in Minsk seinen Wohnsitz nach Moskau ver— le hig, Kn ll. Zenta go! e den 11. Januar 1901. vn. ile; Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Leipnis. 182978 37 Blatt 3158 des Handelsregisters, die Aktien gesellschaft in Firma Thüringer Gasgesellschaft in Leipzig betr, ist heute eingetragen worden, daß Herr Ludwig Hartmann Theodor Lindner als Vor standgmitglied ausgeschieden, daß der Betriebs= ingenieur Herr Hans Ernst Friedrich Weigel in Lespzig zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden und 9 die dem letzteren ertheilt gewesene Prokura erloschen ist. Leip . den 11. Januar 1901. 9 ni
Leipꝝi g. . 82979 Auf Blatt 8833 des Handelsregisters, die Firma Rösch * Winter in Leipzig⸗Neustadt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Kommanditist — infolge Ablebens * ausgeschieden, daß eine Kom⸗ manditistin in die Firma eingetreten und daß die r ra des Herrn Adolf Eduard Zeising er⸗ oschen ist.
Leipzig, den 11. Januar 1901.
Königl. Amts . Abth. IIB. üller.
Leipzig. ; 82980 Auf Blatt 9g451 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma M. Littauer in Leipzig künftig Leipziger Tapisserie⸗Fabrik Moritz Littauer lautet.
Leipzig, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht Abth. IIB. Müll er.
Leipzig. . . 182981 Auf Blatt 9163 des Handelsregisters ist heute die Firma Arthur Dittmann Nachf. in Leipzig ge⸗ öscht worden. Leipzig, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
Lina. ; ; 82952 Bei der im Handelsregister B. Band 1 Nr. 1 ein⸗ getragenen ö,. Chemische Fabrik Hönningen vormals Walther Feld Cie Aktien Gefell⸗ schaft zu Hönningen am Rhein wurde heute ein⸗ getragen: ; Durch notariellen Beschluß des Aufsichtsraths vom 22. Dezember 1900 ist Friedrich Hartekopp, Kauf⸗ mann zu Hönningen, zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ernannt. Linz a. Rhein, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Löbau, Sachsen. S2 984) In den hiesigen Handelsregistern ist heute das Er— löschen der Firma I) Julius Hilbig in Löbau auf Blatt 137, 2) Ernst Simon in Löbau auf Blatt 139, 3) Emil Purisch in Löbau auf Blatt 208, 4) Albin Lasch in Löbau auf Blatt 286, ; 5) Hugo Bouffée in Löbau (früber in Ebers— dorf) auf Blatt 24 und 6) H. Strube Sohn in Löbau auf Blatt 226 eingetragen worden. Löbau, den 5. Januar 1901. Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Unger. Löbau, Sachsen. ö 882983 Auf Blatt 8 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma: J. G. Walde in Löbau betreffend, ist heute ein tragen worden:
I) Frau Adolphine Marie Elisabeth verw. Marx, geb. Wiedemann, in Löbau, ist als Inhaberin aus—⸗ geschieden, -
2) der Buchhändler Herr Otto Theodor Wolde— mar Marx in Löbau ist Inhaber der Firma und
3) die Prokura des Herrn Otto Theodor Wolde⸗ mar Marx in Löbau ist erloschen.
Löbau, den 10. Januar 1901.
Königl. Sächs. Amtsgericht. Dr. Unger. Lüchow. Bekanntmachung. 82985
In das Handelsregister A. ist heute unter Nr. die Firma „Wilhelm Lüring“ in Güstritz und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Lüring in Wustrow eingetragen.
Lüchow, den 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Lyck. 32987
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 26 die Firma Julius Kammer mit dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Julius Kammer daselbst eingetragen worden.
Lyck, den 3. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Lyck. en In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 27 die Firma August Sobiech mit dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber der Barbier August Sobiech daselbst eingetragen worden. Lyck, den 7. Januar 190. Königl. Amtsgericht.
Lyck. 82986
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 28 die Firma Gustav Jansohn mit dem Niederlassungsort Lyck und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Gustav Jansohn daselbst ein— getragen worden.
Lyck, den 19. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht.
Malgartemn. Bekanntmachung. 82989
In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 101 zu der Tirma Alex Blaß in Bramsche eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Malgarten, 109. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Malmedy. Bekanntmachung. 32990]
Zu Nr. 17 des Gesellschaftsregisters hiesigen Gerichts, woselbst eingetragen ist die Lohmühlen Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Malmedn, wurde heute Folgendes vermerkt: ; .
Die , . ist durch den Ablauf der in des Gesellschaftsbertrags vom 29. Dezember 1390 bestimmten zehnjährigen Frist aufgelöst. Die Liquidation wird, da andere Liquidatoren weder in dem Gesellschaftsvertrag noch durch Generalversamm— lungsbeschluß bestimmt sind, durch die Vorstands. mitglieder: 1) Emil Dont relepont, Rentner zu Lüttich, 2) Kommerzienrath Julius Steinbach, Papier, und Lederfabrikant zu Malmedy, 3) Joseph Lefebvre, we daselbst; unter der Firma „Loh. milhlen ⸗ Aktien gesellschaft in Liguidation“ besorgt.
. den 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. J.
Mannheim. Sandelsregister. S2 9m]
Nr. 173. Jum Gesellschaftsregister Band 1X Or 3. 37: Firma „Elektrieitätswerk Bammen⸗
igt un soll. Die Prokura des Rudolf n fen, Die p
gliches rm Abth. IIB. Müller.
thal Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in
Mannheim wurde einge ragen: Der Geschäftsführer Leonhard Beck in Bammerthal ist ausgeschieden. Mannheim, den 5. Jann ar 1901.
Gr. Amtsgern ht. I.
Meissen. . 82993 Im Handelsregister des unte zeichneten Amts⸗ 865 ist heute auf Blatt 453 die Firma Otto eder in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann August Otto Leder in Meißen eingetragen worden. ö Ingegebener Geschäftszweig: Handel mit Karten. Meißen, am 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. br. Frese. Meissen. S2 9947 In dem Handelsregister des 2 Amts⸗ gerichts ist heute auf Blatt 234, die offene Handels⸗ (d, , Ernst Teichert, Cölln⸗Meißen, achsen, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß die Firma künftig nur Ernst Teichert lautet. Meißen, am 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese. Mühlhausen, Thür. 82996 Im Handelsregister ist bezüglich der Firma G. Eberlein's Sohn heute vermerkt worden, daß der Leimfabrikant Stadtrath Karl Gustav Eberlein ausgeschieden ist. Mühlhausen i. Th., den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Müiühlhaus en, LThür. y, Im Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 204 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Carl Eberlein, Burgmühle in Mühlhausen i. Th.“, und als Gesellschafter derselben sind der Mühlen⸗ besitzer, Stadtrath Karl Gustav Eberlein und der Kaufmann Paul Riebel hier heute eingetragen worden, von denen jeder zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist. Mühlhausen i. Th., den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 4. Münster, Westf. Bekanntmachung. 183000 Bei Uebernahme der Firma „Hotel zum König von Englaud vorm. Gerbaulet, Aktiengeseli⸗ schaft zu Münster“ in unser neues Handels⸗ register ß. Nr. 13 ist zugleich eingetragen, daß Heinrich Glas als Vorstand ausgeschieden und Kauf⸗ mann. Adolf Lippe zu Münster als Vorstand be⸗ stellt ist. Münster, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. Veisse. 825611 In dem Handelsregister A. ist die Firma Ludwig Brinitzer zu Neisse heute gelöscht worden. Neisse, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Veu- Ruppin. 2563 Als Inhaber der hiesigen Firma „F. Linde⸗ mann“ (Handelsregister Abth. A. Nr. 19) ist die verw. Maurermeister Helene Lindemann, geb. Werner, hierselbst eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Neu- Ruppin. 82564 Als Inhaber der hiesigen Firma „W. de Beaux“ (Handelsregister Abth. A. Nr. 20) ist der Kaufmann Wilhelm de Beaux hierselbst eingetragen worden. Neu⸗Ruppin, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. 82665 In unserem alten Handelsregister ist auf Fol. 46 bei der Firma J. D. Seelemann * Söhne i. Ligu. unter der Rubrik „Vertreter“ heute Folgen⸗ des eingetragen worden: ö ) die Fabrikanten Heinrich David Adolf Seelemann, Samuel Gottfried Anton Seelemann, Johannes Volkmar Seelemann, Adolf Anton Franklin Seele⸗ mann sind nicht mehr Liquidatoren. J 2) der vereidigte Bücherrevisor und Sachverständige am Landgericht in Gera (Reuß) Otto Piep ist Ge— richtswegen als Liquidator bestellt worden. Neustadt (Orla), den 10. Januar 1901. Großherzogl. S. Amtsgericht. Neu wied. 183002 In das Handelsregister Abtheilung A ist bei der Firma Joh. Gottfr. Siegert Sohn in Neu⸗ wied heute eingetragen: ͤ Nach dem Tode des Heinrich Siegert wird das Geschäft von den bisherigen Mitinhabern unter der bisherigen Firma fortgeführt. Neuwied, den 4. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Vicolni. 83003 In unserem Handelsregister Abtheilung A, ist als Inhaber der daselbst unter Nr. 84 eingetragenen Firma H. Staub, Nicolai, der Kaufmann Her— mann Toepfer daselbst am 10. Januar 1901 ein getragen worden. Amtsgericht Nicolai. Viederlahnstein. Befanntmachung. S3004] In unser Gesellschaftsregister ist am 4. Januar 1901 bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesell⸗ schaft in Firma „Gesellschaft des Thonwerkes zu Friedrichssegen a Lahn“ vermerkt worden, daß die letztere die Firma „Aktiengesellschaft des Thonwerks zu Friedrichssegen a Lahn“ ange nommen hat. Niederlahnstein, 14. Jannar 1901. Königl. Amtsgericht. Xord hausen. 830051 Die Firma Gustav Goldschmidt zu Nordhausen Firmenregister 875 ist heute gelöscht. Nordhausen, den 10. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 2. Lünrnberkz. Bekanntmachung. Sandelsregistereinträge: 1 Jean Weiß in Nürnberg. 4 Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Jean Weiß in Nürnberg den Großhandel mit Spielwagren und die Fabrikation von Babyspielwagren. Der Schwester des Inhabers, Fräulein Julie Weiß in Nürnberg, ist Prokura ertheilt. Karl Pattberg in Nürnberg. ; Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Karl Pattberg in Nürnberg ein kaufmännisches Agenturen eschäft. ! 3 Fred O. Warrick in Nürnberg. . Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fred Owen Warrick in Nürnberg den Vandel mit stereo⸗ skopischen Bildern und Apparaten, Fahrradbestand-
13825711
theilen und Zubehoörstücken.