1901 / 13 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

rsitzenden des Norddeutschen Fahr⸗ demselben geplante elodrom zu il 1901 stattfinden rten, die möglichste rzeugs der chaftliche Le uchsart und Wesen zu wirken. Diese ternehmen auf deutschem eichartigen Veranstaltungen erlin und Leipzig an Um⸗ le Betheiligung überflügeln ng für Automobile auf der

Nach einer Mittheilung des Vo QVerbandes 3 Große Motor w

in der Zeit 5 ihren * Verbreitung des Automo owohl für das lufgabe gestellt u dieses modernen Be

Sie wird abe zu Düsseldorf, Nürn fang und vor allem d und an Ausde Pariser Welta Vom rheini die Rh. Westf. Itg.“ Rheinschiffahrt eingetretenen Kohlenmarktes, dank der emlich fest bezeichnet werde ungen in den ersten 14 Tage enen Einschränkung der der gleichen Zeit des Kohlenverbrauch, und Stahlindustrie

Norddeutschland insbesondere

radhändler agen⸗Ausstellun vom 31. März bis 14. ängerinnen an anderen ils, als des Universalfah wie für das wirthf e zugleich, über Gebra förderungsmittels aufklärend ünfte derartige Unternehm r die früheren berg, Frankfurt, urch die internationa hnung sogar der Abtheilu usstellung nicht nachstehen. ; sch-westfälischen Kohlen mark

ungeachtet des durch Minderabsatzes an Kohl Geschlossenheit der V

In Hausbrandkohlen waren die n des laufenden Jahres trotz der örderung noch erheblich höher als Im übrigen ist der

welche im V wird, glei

den Schluß der en, die Lage des erbandszechen,

ossenen Jahres. namentlich unbedeutend zurückgegangen. großen Dampfergesellschaften . umfangreiche Stückkohlen, kann auch das Geschäft nach Norddeutschland Der Bedarf kann

Immerhin noch als befriedigend zur Zeit nicht nur in fast allen sind in den letzten 1ehrfach gezwungen ufträge anzugehen. und Ganzen

lebhaften An⸗ unvermindert angehalten. vollauf befriedigt werden. meinen und insbesondere von Zechen mit eigenen Kokereien dikat einstweilen für den Monat änkung von Hog entsprechend letztgenannte

bezeichnet werden. Sorten schlank gedeckt werden, Tagen infolge des Schlusses ewesen, das Syndikat um Ertheilung weiterer A der Bergarbeiter

sondern die Zechen der Schiffahrt bereits n

einzelnen Kohlensorten orderungen in Gaskohlen Gasflammkohlen können die ers— Dasselbe ist über Fett kohlen im all Kokskohlen zu berichten. ihre Betriebe infolge der vom Kokssyn Januar verfügten Produktionseinschr reduziert haben, namentlich

Verfügung. EFßkohlenmarktes ist i andauernden Frost⸗ Hausbrand⸗ riquets nicht mehr vie in den vorhergehenden Monaten. Lage des Briquetmarktes nach wie vor die Dezember⸗ beträchtlich.

Verbrauchs kohlen recht erfreulich geblieben, während B nz so stark begehrt werden, mmerhin ist aber auch die befriedigende. Erzeugung diejenige des Vor Entnahme von Hochofenkoks Vachfrage nach Brech- und Sieb Im allgemeinen ist indessen die geblieben und wird, ebenso wie anzen als fortgesetzt gesund bezeichnet.

Nach einer Mittheilung des Vorstandes der amerikanischen Maschinen⸗Gesellsch ist, dem Beschlusse der Generalvers

emäß, der Name der Firma um abrik Moenus, Aktien⸗G dem Geschäftsbericht

In Koks jahres wiederum ziemlich im allgemeinen befriedigend; die koks hat sich wieder etwas gehoben. Lage des Koksmarktes unverändert Kohlenmarktes, im Großen und

/// /// /// re .

schaft zu Frankfurt a. M. ammlung vom 16. November v. J. „Maschinen⸗

der Aktien⸗Gesellschaft Watt, erke“ für 1899 1900 bewerthet sich der Ge— (gegen 108 013 ½ im Vorjahre), und igen auf 90 280 , ge von 50 900 6 befindet. Betriebsverlust von 148 548

gewandelt worden in esellschaft /

Akkumulatoren ⸗W sammtumsatz auf es belaufen sich die Abschreibur Patent- Konto mit einem Betra und Verlust-Konto weist einen egen 197 232) ½ auf, welcher auf die der Berlin⸗Charlottenburger Straßenbahn gezahlten Entschädigungssummen zurückzufüh Verwaltung hält es für geboten, um die für die Weite nothwendigen Betriebsmittel zuzuführen und den bisheri verlust zu decken, die Reduktion des Aktienkapitals und d Zuschusses vorzuschlagen. .

Das soeben erschienene Kolonial-Handels-Adreßbuch 19017 (5. Jahrgang), herausgegeben von dem Kol Comité, Berlin, Unter den Linden s Gesellschaften in fremden Ko kolonialen Institute afrika ꝛc. inhaltlich leuten, Fabrikanten und uũbersichtliches Außer den und Mittheilungen Gesellschaften, und Importeuren, Fabrikanten un Erzeugnisse, Kolonialbehörden in und von Missionsgesellschaften, bindungen, Verbindungen innerhalb der Kolo ätze, Zölle und eine koloniale Handels— Afrika, China und der Südsee dieses Nachschlagewerks berg i. Pr., 15. Januar. Weizen unverändert, Roggen unverändert, do. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 124, 25— 124350. Hafer unverändert, loko vr. 2000 Pfd. Russische Erbsen pr. 2000 Pfd Zollgewicht

Danzig, 15. Januar. T loko matt, Umsatz 300 t, do. inländ. hochbunt und wein hellbunt 149 152, do. hellbunt 116, do. Termin zu freiem Transit pr.

497 670 46

worunter sich das

fi

ren ist. Die rentwickelung gen Betriebs⸗ eistung eines

onialwirthschaftlichen 40, ist durch die Aufnahme der deutschen lonien mit dem Sitz in Deutschland, der und Vereine, der Farmer in Deutsch⸗Südwest⸗ bietet Kauf⸗ allen Freunden kolonialer Bestrebungen ein

wirthschaftlichen teuen Kapiteln enthält das Buch in den Kolonien thätigen . Exporteuren zertriebsstellen deutscher Kolonial- Deutschland und

den Kolonien Angaben über Schiffsver⸗ nien, Poststationen, Porto⸗ Statistik. Karten der Kolonien in erleichtern die Uebersicht. Der Preis beträgt bei freier Zusendung 170 M

(W. T. B.) Getreide⸗ inde loko inländ. Gerste kleine inländische llgewicht 120

Getreidemarkt.

do. Transit

126 134, Gerste kleine (625 —- 660 g) 125. ĩ Spiritus loko —, nicht kontingentiert

Breslau, 15. Januar. (W. T. L- Pfdbr. Litt. A. g5, 50, Breslauer D Wechslerbank

kontingentiert Schluß ⸗Kurse. Schles. 30 / iskontobank 95,50, Breslauer Schlesischer Donnersmark 205,09, Katto⸗ egenscheidt Akt. 111,60,

Kreditaktien

Breslauer Spritfabrik 172 25 witzer 191,09, Oberschles. Eis. 11909, Caro H Oberschles. Koks 14225, ) 132 00, Giesel Zem. 125, 75, S.-⸗Ind. Kramsta 155, 50, Schles. 161 00, Schl. Zinkbh.⸗A. 352 00 79, 75, Koks⸗Obligat.

Laurahütte 195,25, Bresl. Selfabr. 35,25. Niederschles., elektr. und Kleinbahngesell. berschlesische Emaillierwerke 129, 090, Schlesische Glektrizitäts⸗ und Gasgesellschaft Litt. A 107,09 Gd. Magdeburg,

Zuckerbericht. Rornzucker 85 ̃

Nachrrodukte 75 υ o. Krystalljucker

Gem. Raffinade mit Sa Stimmung:

gohne Sack 10 05—10. 25. Stimmung: traffinade J. ohne Far TH. 29.

vr. August

uckermarkt am 18.

Vannover,

Mm geschlossen. 31 0 Hannev. Pro

1 7 e d

tadtanleihe 100,70,

Dannov. Landes ⸗Kredit⸗Oblig. 100 25, 40,090 kündb.

Komp. en 5s oo, Hannov. Gummi-Kimm⸗Komp. Aktien 210,09 Dann ob. Baumwallspin nere. Horzugs Attien 4855, Do rener Woll⸗ wäscherei, und Kämmerc;⸗Attien 135, Hh. Dann ob, Jementschrit. Aktien 170 90, Döxtersche (Eichwald) Jementfabrik Aktien 98, 00, Lüneburger Zemenffabrik Aktien 145, 00, Ilseder Hütte⸗Aktien 730 06, Hannov. . Aktien 34,75, Zuckerfabrik Bennigfen⸗Aktien 121350, Zuckerfabrik Neuwerk Aktien S6, 00, Zuckerraffinerie Brunonia⸗ 63 101,50. . ,

rantfurt a. M., 15. Januar. (W. T. B.) Schlu Kurse. dend. Wechsel 412, Pariser do. S116, Wien, ö. ee, 3 00 Reichs⸗A. 87,20, 3 d/o Hessen v. 96 83, 60, Italiener 95, 30, 3 ο port. Anl. 24. 20, 55 o amort. Rum. S8 20, 4 99 russ. Kons. ——, 40M Russ. 1894 96, SJ, 4079 Spanier 7I, 0, Konv. Türk. 22,90, Unif, Egypter —, 509 Mexikaner v. 1899 97,60, Reichsbank 142,0, Darmstädter 131,36, Diskonto Komm. 177,20, Dresdner Bank 145,39. Mitteld. Kredit 11056. Rationalb. f. S. 131,50, Oest.⸗ ang. Bank 121 80, Oest. Kreditakt. 303 90. Adler Fahrrad 144.50, Allg. Elektrizität 211,70, Schuckert 172.90, Höchst. Farbw. 338. 80, Bochum Gußst. 178,50, Westeregeln 208 90, Laurähütte 197,00, Lombarden 295, 90, Gotthardbahn 157,50, Mittelmeerb. 98. 40, Bres⸗ lauer Diskontobank dt, 50. Anatolier SI, 90, Privatdiskont Ir

E e,, (Schluß.) Oesterr. Kredit⸗Aktien 208, 30,

anzosen , Lombarden 25,0, Ungar. Goldrente ——, Gott sardbahn 157,60, Deutsche Bank 198380, Disk.⸗Komm. 177,50, Dresdner Bank = —, Berl. Handelsges. 148 70, Bochumer Gußst. 178,20, Dortmunder Union Gelfenkirchen 175.20, Sarpener , Yi , Laurghütte —— , Italien. Mittelmeerb. S weizer Zentralbahn 159,40, do Nordostbahn 109,50, do. Union Ss, 80. Itablen. Meridionauxr —, Schweizer Simplonbahn 100,30, 5 Cο Mexikaner == Italiener =, 30 Reichs⸗Anleihe Schuckert 172, 0, Anatolier 81,20, Helios 39.50, Allgem. Elektrizitätsgesellschaft 209,20, Spanier 72, 10.

Köln, 15. Januar. (W. T. B Rub loo 66,50, pr. Mai 64 0b.

Nürnberg, 15. Januar. (W. T. B.) Johann Fa ber, der Begründer der bekannten Bleistiftfabrik, ist heute gest orben.

Dresden, 13. Janugr. (W. T. B) 30 Sächs. Rente 8a go, 35 „o do. Staatsanl. 98, 25, Dresdner Stadtanl. V. 3 Ad, 765, Allg. deutsche Kred. 17600, Berliner Bank —— , Dresd. Kreditanstalt 108,56, Dresdner Bank 144,75, do. Bankverein 114,00, Leipziger do. = Sächsische do. 135, 0,.. Deutsche Straßenb. 154,00, BDresd. Slrahen bahn 17173, Dampfschiffahrts⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. ö. Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Gef. Dresd. Bau⸗ gesellsch. .=

Leipzig, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 3 0 /o Sächsische hlentẽ S909, 3 oso do. Anleihe 98,00, r ich c Banknoten S4, gh, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 144,25, , . Kuxe 1165, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 176,50, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 115,06, Leipziger Bank-Aktien 154,75, deipziger vwothekenbank 128,00, Sächsische Bank Aktien 135,90, Sächsische Boden Kredit⸗Anstalt 117, 0ö, Leipziger Baumwollspinnerei⸗ Aktien 165,00 Leipziger Kammgarn⸗Spinnerei⸗ Aktien 160, 00, Kamm⸗ garnspinnerei Stöhr u. Co. 146,00, Wernhausener Kammgarnspinnerei 4090, Altenburger Aktien⸗Brauerei 19566, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 149 00, „Kette“ Deutsche Elbschiffahrts⸗Aktien 79,50, Klein—⸗ bahn im Mansfelder Bergrevier S5 25, Große Leipziger Straßenbahn 108,09, Leipziger Elektrische Straßenbahn gl90, Thuͤringische Gas— Gesellschafts Aktien 233, 60, Deutsche Spitzen⸗Fabrik 214,56, Leipziger Elektrizitätswerke 110 00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 133,B)0, Polyphon

Bremen, lö5. Januar. Börsen-Schlußbericht. Taback Umsatz 24 F. Virginy, 5 F. Kentucky, 206 F. Scrubs, 100 Kolli Carmen. Kaffee fest. Am Markt Columbia. Baumwolle willig. Upland middl. loko 51 . Wolle. Umsatz 94 Bll. Speck fest. Loko short elear , Januar⸗Februar⸗Abladung 39 3. Schmalʒ höher. Wilcor in Tubs 40 J, Armour shield in Tubs 9 ** andere Marken in Deppeleimern 401 = 11 3. Petroleum. Amer Standard white. (Offizielle Makler⸗Preisnotierungen der Bremer Petroleum ⸗Börse.) Loko 7, 00 Br. Reis. Polierte Waare fest.

an rse des Effekten Makler- Vereins. ( W. T. B. Deutsche Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft „Sanfa⸗ 14913 bez., Norddeutsche Lloyd⸗ Aktien 1186 bez, Bremer Vulkan 158 Gd, Bremer Wollkämmerei 162 Br.. Del menhorster Linoleumfabrik 160 Gd., Hoffmann 's Stärkefabriken 168 Gd., Norddeutsche Wollkämmerei und Kamm garnspinnerei⸗Aktien 135 Gd.

Hamburg, 15. Januar. (W. T. B.) Schluß ⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 118090, Bras. Bk. f. D. 145.00, Lübeck⸗Büchen 139,76, A⸗C. Guano⸗W. gl, 90, Privatdiskont 35's, Hamb. Packetf. 131,10, Nordd. Lloyd 119,25, Trust Dynam. —, 3 00 Vamb. Staats⸗ Anl. S4, 60, 3 0/0 do. Staatsr. S6, 25, Vereinsbank 163,50, 60½ Chin. Gold ⸗Anl. 191,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerbank 19400. Breslauer Diskontobank ——, Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 284 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr. 86,75 Br., s86,25 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 2025 Br., 2021 Gd., 20,23 bez, Tondon kurz 20,453 Br., 2423 Gd., 20,454 bez., London Sicht 20481 Br., 26,444 Gd., W, 45! bez., Amsterdam 3 Monat 16770 Br., 167,40 Gd., 167,75 bez., Oesterr. u. Ung. Bkpl. 3 Monat 83 360 Br., 83,50 Gd., 83,65 bez., Paris Sicht 81,69 Br., 51,30 Gb., Si, 10 bez., St. Petersburg 3 Mongt 21390 Br., 212.50 Gd, 212, h0 bez, New Jork Sicht 20. Br, 4,17 Gd, 4,181 be,, New York Fo Tage Sicht 4161 Br., 4135 Gd., 4,144 bez.

Getreidemarkt. Weizen matt, holsteinischer loko 140 145. Laplata 135—- 138. Roggen matt, füdruss. ruhig, cis. Hamburg 11044114. do. loo 12 - 114, mecklenburg. 136 115. Mals matt 1954, La Plata 85. Hafer ruhig. Gerste ruhiger. Rüböl ruhig, loko 60. Spiritus still, pr. Januar 175, pr. Jan. Febr. I71, pr. Febr.⸗ März 174. Kaffee behauptet, Umsatz 4000 Sack. Petroleum sstill, Standard white loko 690.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Januar 31 Gd, yr. März 325 Gd., vr. Mai 33 Gd. pr. September 33 Gd. Behauptet. Zucker markt. Schlußbericht. Rüben Roh⸗ zucker J. Produkt Basis S8 0 ο Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Januar 9,374, vr. Februar g. 40, pr. März 9,45, vr. Mai 9.574, pr. August g. 80, pr. Oftober 9.25. Ruhig.

Wien, 15. Januar. (B. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Dester— reichische 41s / Papierrente 988, 3) Desterreichische Silberrente 23,29, Desterreichtsche Goldrente 117, i5, Desterreichische Kronenrente 2,25, Ungarische Goldrente 11700, do. Kron. A. J2 15, Desterr. s0er Loose 137 00, Landerbank 1405 00, Desterr. Kredit 661,50, Union⸗ bank 58, 99, Ungar. Kreditb. 668, 00, Wiener Bankverein 458.00, Böhm. Nordbahn 11600. Buschtiehrader 1065,90, Elbethalbahn 45900, Ferd. Nordbahn 6210, Desterr. Staatsbahn 668 00, Lemb. GzgWMowitz 533 90, ombarden 103, 00, Nordwestbahn 455, 00, Pardu. bitzt 374.09, Alp. Montan 432,50, Amsterdam 199. 655, Berl. Scheck 7, Lond. Scheck 249 70. Pariser Scheck He Jo, Napoleon o, Marknoten 117570, Russ. Banknoten 254 30, Bulgar. (1892) 97,00, Rima Murany 164,50. Brürer —, Prager Gisenindustrie 1610, HJirtenberger Patronenfabrik . Straßenbahnaktien L.itt. A- 24609. Litt, . 239. Berl. Wechsel Lond. Wechsel . —, Veit Magnesit —.

Getreidem arkt. Weizen pr. Frühjahr 7,84 Gd. 785 Br., vr. Mai⸗Juni —— Gd. Ir. Roggen vr. Frähjahr 7.76 Go., 7,77 Br., zx. Mai⸗Juni Gd. Br. Mais rr. Mai⸗Juni 5,27 Go., 5.23 Br. Hafer pr. Frühjahr 627 Gd. 6.28 Br. .

16. Januar, 19 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungar. Kreditattien 668 00, Desterr. Kreditaftsen Hol, 75, Franzosen S667 *, Lombarden 195 50, Elbethalbahn Desterr. Papierrente 953304 49 ungar, Goldrente —, Desterr. Kronen Anleihe Ungar. Kronen⸗-Anleihe M2 25, Marknoten 117,ů 0. Bankverein 459 09, Länderbank 40550, Buschtiehrader itt. B. Airtien = Turkische

Feltz Crrdit Ohkg Jotzgg, Ko Hanne. Straßenbahn Oblig gh os, 5. ö n , . , , ,

*

*

Loose ,, , Straßenbahn⸗Aktien Hit ö. ec o, ö

do. litt. B. 240, 00, Alpine Montan 430,50.

. 9 d . 15. . . 63 . 9 Wei oke matter, do. pr. April 7,55 Gd, 7,56 Otthr Uh Gr, 766 Br. Roggen pr. Ipeit 737 Daser pr. ai 30, Gd, h. Br Mais pr. 9 ö. r. . pr. n . H cn. Br.

ondon, 15. Januar. 2 uß⸗Kurse) .

2 oo Kons. g7 *, J o. Reichs- An. S6, ann 37 . iche 3äcso Arg. Gold. alnl. G3. 41 o,9 äuß Atg. =, G c fund Arg. A 96g, Brasil. S9 er Anl. 63, hinesen 964, 3 50 Egypter 993 6 5 ö. . 3 vpees . . oo Rente H3 , h oß¶ ons. Mex. ö. er 4. - 40 i Konv. 933 227g, cg 3 * 6

8 Platzdiskont 459 Silber Z9iss, 1893 er Chinesen 823. Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,59, Wien 12 37, Var B r, Get e ung 6 . Aus der Bank . 50 0090 Pfd. Sterl. An der Küste 2 eizenladungen angeboten.

96oso Fabazucker loko 114 ruhig, Rüben -Ro 3.sh. 30 d. Käufer, 9 sh. 4 d. Verkäufer ät. rrne rr

7Ils6s pr. 3 Monat 725. Wolluktion. Eröffnung stark besucht, lebhafte Betheiligun

Merinos 5— 7. Kreuzzuchten ordinare unverändert, feine 5 70 . Kapwolle 5 71 υ‚ über vorige Auktionspreiseꝰ .

339 900 Ballen, davon heute 7825 Ballen ausgeboten. Liverpool, 15. Januar. (W. T. B. Baumwolle. Umsaz 3900 Be. davon für Spekulation und rxport 300 B. Tendenz

Matt. Middl. amerikanische Lieferungen: Matt. Januar ⸗Februag:

äs. Käuferpreis, Februgr⸗März 5n e. do— März⸗April Hi Wörth, April Mai Hier Verfäuferpreigs. Mal. Juni he. Po, u Juli Hossr-=h!ss. Käuferpreis, ö ile Verkäuferhrei

w nn 46e do., September Ke do, Offober ae, erth.

Müllermarkt. Weizen, Mais und Mehl ruhig, Preise un— 2 eit anchester, 12 Januar. (W. T. B.) 12r Water Taylor 51 zor Water courante Qualität 73, 3sr Water courafsste . 85 zor Water bessere Qualität 9g. 32r Mock courante Sunaglitat 9

40r Mule Mayall 9a, 40 Medio ö 101, Zar. Warpeopf

Lees /s, Z36r Warpcops Rowland gz, 36r Warpeops Wellington 91, 40r Double Weston i, 60r Double courante Qualität 133, 32r 11 vards 16 3 116 grey printers aus Zar ahr 192. Stetig. :

Glasgow, 15. Januar. (W. T. B.) Roheisen. numbers waärrants flau, 54 sh. J d. per Kassa, 54 sh. 9 d. Monat. Schluß. Mixed numbers warrants! 54 sh. 5 Warrants Middlesborough III 48 fh. 1 d.

Hu lle. 15. Januar. (W. T. B) Getreidemarkt. Englischer Weizen ruhig, für fremden gute Nachfrage.

Paris, 15. Januar. (W. T. B.) Auch an der heutigen Börse herrschte wieder eine allgemein sehr günstige Stimmung. Die Ergebnisse der parlamentarischen Verhandlungen, die günstige Lage des Geldmarkts nnd steigende Londoner Kurse hatten auf allen Gebieten Festigkeit zur Folge. Der Geldsatz stellte sich auf

ä Yo; besonderes Interesfe bestand für Spanier und spanisce

Werthe, in denen wieder erfste Käufe stattfanden. Banken lagen fet Goldminen erschienen lebhaft; Rio Tinto höher. Eastrand 17. Randmines 943.

Schluß ⸗Kurse.) 3 0/ο Französische Rente 101,97, 4 Italienis Rente 93, 0, 3 Cso Hertz g g Rente 253,30, Portugiefische T . Oblig. 500.00, 459 Russen' 89 8 4 Ruseen

äußere, Anleihe 72,10, Konv. Türken 23,65, Türken⸗Loose 11 Meridionalbahn 663,00, Desterreichische Stagtsb. —, barden 138, 00, Banque de France 3380, B. de Paris 1065, B. Ottomane 5g, 00. Crédik Lyonnais 121, Debeers 716,00, Geduld 100, 00, Rio Tinto⸗A. 1460, Suezkanal A- 3603, Privat- distont Wchs. Amst. k. 205, 9338, Wchf. a. dtsch. Pl. 1213, Wchs. a. Ital. ö., Wchs. London k. 25,09, Schecks a. Londor Bel 14, do. Madrid k. 367.60, do. Wien k. 163, s, Huanchacg 153, 00, Varpener 1313,90, New Goch G. M. —.

Getreidemarkt. (Schluß Weizen ruhig, pr. Jgnuar 19,05, pr. Februar 19,45, pr. Marz -⸗Jun 20,30, pr. Mai ⸗August öß. Roggen ruhig, pr. Januar 15,25, pr. Mai⸗August 15,56. Mehl ruhig, pr. Januar 24,55, pr. Februar 24,95, pr. Hirn Juni 2b bh, pr. Mai⸗August 26,10. Rüböl ruhig, Pr. Fanuar 683, pr. Februar 67], pr. März - April 664, pr. ö ust 607. Spiritus fest, pr. Januar 308, pr. Februar 363, pr. März⸗April 31, pr. Mai⸗August 311.

Rohzucker. (Schluß) Ruhig. S8 oo neue Konditionen 24,00 bis 2425. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3, für 100 Eg pr. Jan. 274, vr. Februar 27], pr. März⸗Funi 284, pr. Yai gu f .

St. Petersburg, 15. Januar. (W. T. B.) Wechsel London 3 Monate) 93 70, do. Amsterdam do. do. Berlin do. 45, 86, Schecks auf Berlin 46,30, Wechfel Paris (3 Monate) 37.40 Privatdiskont 63, Russ. 69 Staatsrente 6 ig, do. 400 kons. Eisenbahn Anleihe von 1880 do. 0 tkonsolidierte Eisen⸗ bahn⸗-Anleihe von 1889— 99 148, do. J) oso Gold⸗Anleihe von 1891 , do. 5 o Prämien⸗Anleihe von 1854 3333, do. 5 ö /g Prämien⸗ Anleihe v. 1866 289, do. 450 Pfandbriefe der Adels ⸗Agrarb. 9h], do. Bodenkred. 33 90/90 Pfandbriefe 93, Asow⸗Don Kommerzbank 508, St. Petersburger Diskontobank 462, do. Internat. Bank J. Em. 30, do. Privat⸗Handelsbank J. Em. 271, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 257, Warschauer Kommerzbank 3660.

Produktenmarkt. Weizen pr. Mai 9.50. Roggen pr. Mai 6.0. Hafer vr. Mai 400. Leinsaat pr. Mai 15.75. Sanf loko 46— 54. Talg loko 54, 00, pr. Januar —.

Mailand, 15. Januar. (W. T. 89 Italienische 5 oso Rente 9930. Mittelmeerbahn 518,9), Mari

39/0 Russische Anleihe 3 09 Russen 98 —— 40so 5. 5

. ridionaux 698, 0, Wechsel auf Paris 105,50, Wechsel auf Berlin 121,65, Banca d' Italia 873, 00.

Lissabon, 15. Januar. (W. T. B.) Goldagio 39.

Am sterdam, 15. Januar. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.) 4 0 Russen v. 1394 —, 3 0 o holl. Anl. MM., Hosg garant. Mex. Eisen⸗ bahn⸗Anl. 391sa, 4 0 garant. Transvaal-Eifenb.-Sbl. S5, Trans. vaalb. Akt. 150, Marknoten 59,00, Rufsische Zollkupons 191.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine geschäftslos, do. pr. März do. pr. Mai Roggen auf Termine ruh do. pr. März 125,09, de pr. Mai 129,00. Rüböl loko =, pr.? 3 2 do. vx. September ⸗Dezember

Javga-Kaffee good ordingry 32. Ba neazinn 71.

Brüssel, 15. Januar. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.) Exterieurs Tln, Italiener . Türken Lit. G6. Z6 , 60, Türken Lit. D. 23,10. Warschau⸗Wiener Lux. Prince Henry —.

Antwerpen, 15. Januar. (W. T. B. Getreide markt. Weizen behauptet. Roggen ruhig. Hafer fest. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht,. Naffiniertes Type weiß loko 1845 bej. u. Br., do. pr. Januar 183 Br., do. pr. Februar 184 Br, do. pr. April 19 Br. Ruhig. Schmalz⸗pr. Januar 94. r

Konstantinopel, 16. Januar. (W. T. VB.) Die Betriebs⸗ Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 52. Woche 1900; Stammlinie 578 km: vom X. Dezember bis 30. Dezember; 119 359 Fr.,, mehr I5h34 Fr; vom L. Januar bis 30. Dezember: 5 492 637 Fr., mehr 1 353 573 Fr. Ergänzungsnetz 145 kin: vom 24. Dezember bis 30. Dezember: Il ze Fri, mehr 14261 Fri, vom 1. Januar bis 30. Dejember: L359 96tz. Fr, mehr SI5 747 Fr. Hamidi Ada⸗Bazar J km: 32. Woche vom 24. Dezember bis 30. Dezember 1969: In der W 2203 Fr, mehr 1100 Fr. Seit 1. Januar 1899: 107 796 Fr.

New York, 15. Januar. W. T. B.) An der heutigen Fonde⸗ börse herrschten große Schwankungen. Eisenbahnen stiegen zunächst, weil die für morgen angelündigten (Golbverschiffungen nicht stattfinden. Gries wurden, auf Meldungen, daß eine halbjährliche Dividende von 2Yso auf Erie J. erklärt werden würde, gelauft, Nachmittags herrschte

er Ciseg ud Stab, Nach Mütheihtg der. Hatha Beiltäse- ffcden die nächsten r . 9 3 3. Post⸗ und Pasfagier⸗Dampfer ft erregt. Der

und verblieb einige Zeit so

arktberichte und Zunahme der E

e der Ankünfte eine Erholung ein,

aber wieder zurückging. Mais.

f Abnahme der Ankünfte und un ünstige Wetterberichte,

auptet, später jedoch, entsprechend der Mattigkeit des Weizens, ächer.

Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 2 oso, iten do. 35/9, Wechsel auf London (60 Tage) . 833, aris (60 Tage) 5,1813, do. auf chison Topeka und Santa l referred Shs / . Canadian Pacifie Aktien S8. Chicago Paul Aktien 1493/3, Denver u. Rio Grande referred 83, Illinois Zentral Aktien 1304, Louisville u. Nashville 143, North. Pae. Preferred S6iss, Northern Pacifie Common Shares 821, Northern Pacific 3 oso Bonds 791, Norfolk and Western Preferred Zz, Paeifie Aktien

ahrten der Hambur von Hamburg, wie folgt,

a. Hamburg⸗Amerika⸗Linie.

Nach New Jork 20. Jan. Postdampfer Pennsylvania“, ostdampfer „Pretoria“, 10. Febr.

inli ih gegen

eizen markt eröffnete s nnstige europäi arkt trat jedoch auf Abna

äter auf Liquidation

Bulgaria“, 27. Jan. Batavia, bostdampfer „Phoenicia“,

9 35. Febr. 8 ! Febr. Postdampfer

17. Fehr. Postdampfer „Patricia“, 24. . 91 März Postdampfer Bulgaria“. (Maine) 31. Jan. Postdampfer „Granaria“, 9g. Febr. Postdampfer Lady Armstron ;

Granaria“, 9. Febr. Postdampfer Lady Armstrong“. Na Baltimore 18. Jan. Postdampfer Belgia, Belgravig != Nach Philadelphia 29. Jan. 29. Jan. Postdampfer „Athesia“. ostdampfer

Waldersee n, Postdampfer

26. Jan. Postdampfer ostdampfer „Armenia“, ch New Orleans 23. Jan. Nach Haiti und Venezuela ostdampfer Canadia“.— Nach Haiti und Mexico 21. Jan. Fost⸗ Haiti, Zentral Amerika und Folumbien 25. Jan. Postdampfer „Syria“. Nach. Ost⸗Asien 26. Jan. Post⸗ dampfer „Serbia“.

b. Hamb urg⸗Südamerikanisch Gesellschaft und Hamburg⸗Am

Nach Nordbrasilien: 15. Tebr. Postdampfer Desterro“.

Nach Mittelbrasilien: 23. Jan. Postdampfer ‚Itaparica“, 30. Jan. Postdampfer „India“, 6. Febr. Postdampfer „Sao Paulo“, 13. Febr. Postdampfer Pernambuco*. ;

Nach Südbrasilien: 19. Jan. Postdampfer „Gughyba“, 31. Jan. Postdampfer ‚Paranagua“, 9. Febr. Postdampfer „Sparta“. den La Plata⸗Staaten: 19. Jan. „fer „Parthia“, „Argentina“.

nl. 96, Ottomanb. 118, Anaconba

: ers 4,88, We er, De. Beers neue 8. 1. Incandescen (neue) gl, Rh Th neue 3 .

Berlin (60 Tage) 945 is, Höss, do. do. Milwaukee und St. New Jork Zentralb. dampfer „Bolivia“. Na Southern Paeific 4005 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 13734, Silber, Commercial Bars 631. Tendenz für

Baumwolle⸗Preis in New Jork 9i/z, do. anuar 9551, do. für Lieferung 9,2 une, reis in New hr. . 16, Petroleum Stand. white in ew York 745, do. do. in Philade 9 . Credit Balances at 3 City 117, Schmalz Western Rohe & Brothers S805, Mais pr. Januar 46, do. vr. März 443, do, pr. Mai 44, Rother Winterweizen loko 81, We anuar 79, do, pr. März 31, do pr. Mai glas, do pr. Juli S0, Getreidefracht nach Liverpool 24. Kaffee fair Rio Nr. 7Tils, lo Nr. 7 pr. Februar h, 75, do. do. pr. April 5, 35, Mehl, Sprin Zinn 26,25,

ö ampfschiffahrts— Geld;: Leicht. nerika⸗Linie.

Waarenberi e n . t. rz 9,25,

ig 7,40, do. Refined (in emen 7 85 steam 7, Sh, do. Po tdampfer Cap Verde, 26. Jan. Postdam Febr. Postdampfer „Tijuea“, 9. Febr. Postdampfer c. Deut sche Dampfschiffahrts-Gesellschaft Kosmos. Nach Zentral-⸗Amerikg. Mexiko und San Francisco Dampfer Kambyses? 6. Febr. Nach Chile und Peru Dampfer „Theben“ 26. Jan. Nach Chile Dampfer „Amasis“ 9. Februar. d. Rhederei Rob. M. Sloman, Union-Dampfer. Nach New Vork und Newport News: 30. Jan. Dampfer „Apolo“, 13. Febr. Dampfer „Pisa“. e. Deutsche Ost⸗Afrika⸗-Linie (Reichs-Postdampfer). Ostlinie bis Delagoabay und Durban und nach den östlichen Häfen dazwischen; 13. Febr. Dampfer „König“. Westlinie nach

Port Glisabeth und East London: 30. Jan. Ostlinie bis Beira: 30. Jan. Dampfer „Gouverneur“.

Kupfer 16,8 genen Woche ausgeführten gegen 9033 419 Doll. in der

Zucker 3s, der in der ve Produkte betrug 12 393 284 Do

Chigago, 15. Januar. (W. T. B) Die. uf ungünstige europäische Marktberi radstreets⸗Berichte eine Besserung, bedeutende Ankünfte rückgängi Das Geschäft in Mais verlief im Einklang mit New Vork in stetiger

Wheat clears

reise für Weizen te anfangs fallend;

zeigten sich a spa zeigten sich erbei, welche später

dann führten Br aber wieder auf

Weizen pr. Januar 7416s, do. pr. Mai 77, Mais Pr. Januar ö. pr. Januar 7.47, do. pr. Mai 7,50, Speck short clear 7, 45, Pork pr. Januar 14,17. .

Rio de Janeiro, 15. Januar. London 10 szz.

Buenos Aires, 15. Januar.

2583 11 (W. T. B) Wechsel auf. Reichstag“

; J f. Woermann-⸗Linie. (W. T. B.) Goldagio 131.60. 18. Jan. Postdampfer „Gretchen Bohlen“ nach Marokko, Bissao, Bolamo, Rio Nunez, Sierra Leone, Sherbro; 20. Jan. Postdampfer nach Teneriffe, Las Palmas, Conakry J rovia, der Goldküste, Toga und französ. Benin; 31. Jan. Postdampfer Paul Woermann“ z Rufisque, Liberia, Lagos, Kamerun und Angola; 5. Febr. Postdampfer „Hans Woermann“ nach Cape Croß, Swakopmund, Waffischbai und ü , Alerandra Woermann“ nach

Madeira, Fernando Po, dem Kamerungebiet und französisch Congo.

Verkehrs⸗Anstalten. Professor Woermann“

Laut Telegramm aus Hannover hat die zweite eng⸗ lische Post über Vlissingen vom 14. Januar den Anschluß in Essen und Hannover wegen verspäteter Abfahrt des Schiffes nicht erreicht und wird mit dem Sonderzug ab Hannover

nach Teneriffe, Las Palmas,

Lüderitzbucht; 10. Febr. Postdampfer

g. Deutsch⸗Australische , ,, Nach Kapstadt, Algoa Bay, Fremantle, Adelaide, zia, Samarang,. Soerabaya und Thilatjap 22. Jan. Dampfer Harburg. Nach Mosselbay, Algoa Bay, Sydney Brisbane, Townsville, Makassar, Soerabaja und Padang 97. Febr. Dampfer Sommerfeld. h. Deutsche Levante⸗Linie.

Nach Algier, Malta, Pirgeus, Smyrna, Konstantinopel und Odessa t . Erpreßdampfer ‚Stambul ; Nach Malta, Piräus, Smyrna und Konstantinopel 13. Fehr. Dampfer Argos. Nach Bourgas und Varna 31. Jan. Dampfer „Lemnos“, 5. Febr. Dampfer „Lesbos,, 29g. Febr. Dampfer Samos; Nach Galatz und Braila 5. Febr. Dampfer „Lesbos“, 20. . Dampfer Samos). Nach Salonik und Dedeagatch 15. Febr. Dampfer Argos‘. Nach Syra und Kustendse 20. Febr. Dampfer Samos? Nach Alexandrien und Syrien 25. Jan. Dampfer „Paros, 16. Febr. Dampfer „Andros“. Nach Novorossisk und. Batum 31. Jan. Dampfer Lemnos“. Nach Odessa, Novorossisk, Batum, Samsun

und Trapezunt 15. Febr. Dampfer „Tinos“.

Auskunftsbuch für, den Eisenbahn-Güterverkehr. Enthaltend die neuesten Bestimmungen der Eisenbahnverkehrsordnung, des internationalen Uebereinkommens, des Handelsgesetzbuchs und des deutschen Eisenbahngütertarifs in gedrängter Kürze nebst Kilometer⸗ tabellen aller Tarifklassen zwischen J und 1300 km sowie einem Ent⸗ fernungszeiger für die Hauptstationen Deutschlands und vielen anderen Angaben. Herausgegeben von G. Fisch er, Kaiserlichem Rech⸗ nungsrath. Zweite Auflage. Verlag von G. A. Gloeckner, Leipzig. Preis 390 3. Dieses kleine Buch bietet auf 44 Seiten nicht nur dem Eisenbahnbeamten, sondern auch dem Geschäftsmann auf jede Frage des Eisenbahn-Güterverkehrt, wie z. B. über die Kosten des Transports von Fracht, Eil oder Umzugsgut, von Reisegepäck, einer Wagenladung, ib den Fahrpreis einer einfachen Reise, einer Hin⸗ und Rück- oder Rundreise und dergl. schnelle und zuverlässige Auskunft.

Bremen, 16. Januar. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Mainz 14. Jan. v. Funchal n. Brasilien abgeg. „Borkum“ 14. Jan. in Galveston, und „Hamburg“, n. Ost Asien best., in Schanghai angek. Weimar“, n. New York best., 14. Jan. Lizard vass. „Bayern“ 15. Jan. v. Southampton n. Genua, Freiburg? 14. Jan. v. Moji n. Tsingtau abgeg. „Oldenburg“, v. New Pork, 15. Jan. a. d. Weser und „Pfalz“, n. d. La Plata best.,, in Corunna angek. „Dresden“, v. Ost-Asien kommend 14. Jan. Dover passiert.

Ham burg, 16. Januar. (W. T. B) Hamhurg- Amerika⸗ Linie. Dampfer „Graf Waldersee“, v. Hamburg über Boulogne sur mer u. Plymouth n. New Vork, 15. Jan. Cuxhaven, „Nubia“, v. New Vork über Kopenhagen n. Stettin, Dunnet Head und „Australia“, v. St. Thomas über Havre n. Hamburg, Lizard pass. „Sardinia . v. Hamburg n. Westindien, 12. Jan. in Havre angek. Valesia. v. Damburg n. Westindien, 15. Jan. v. Antwerpen und Guernsey v. Philadelphia n. Hamburg, „Lydia“ 14. Jan. v. Santo n. Rio Grande do Sul, „Troja“ 16. Jan. v., Santos n. Bahia abgeg. „Rhenania“, v. Hamburg n. Mittelbrasilien, 15. Jan. in Antwerpen, „Karthago“ v. Hamburg n. Südbrasilien, 15. Jan. in Havre und „Columbia“ in New Vork, „Holsatia? 16. Jan. in Singapore angek. „Aragonia“ 15. Jan. v. Cochin n. Suez und „Kiautschou“ v. Suez

n. Ost⸗Asien abgegangen.

4 Uhr 25 weiterbefördert.

AUntersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, 3. Unfall- und Invaliditäts⸗ 2c. Versi Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. g ꝛc. von Werthpapieren.

untersuchun

Oeffentliche Ladung. ; n der Strafsache gegen Mendelsohn und Ge— nossen 3 E. AI. 130. 00 werden nachstehende Personen:

I) der Kaufmann Emil Mendelsohn, geboren am 27. Janugr 1874 zu Bromberg,

2) der Kaufmann Alfred Hugo Baumgarth, ge⸗ boren am 23. August 1874 zu Strasburg W.⸗Pr., Richard Dominieus eboren am 8. März 1876 zu Eberswalde, ergmann Georg Emil Jaedeke, geboren am 1. Januar 1876 zu Freienwalde a. O

5) der Fuhrherr Hermann Otto Kreuz, geboren am 6. Januar 1876 zu Freienwalde a. O.,

6) der Arbeiter August Friedrich Wilhelm Falz.

eboren am 26. Dezember 1876 zu Schönfeld, Kreis

ber Barnim, .

') der Arbeiter Gustav Otto Emil Herrmann,

eboren am 20. Dezember 1876 zu Strausberg, Kreis

ustellungen u. dergl.

ö

eingetragene Grundstück Kartenblatt 6, Parzelle e rn n 78/118, 2268/ 120, 2283 / 126, kraftlos erklärt werden. (

von zusammen 5,94 a, bestehend aus Vorder⸗Wohn— Bayreuth, den 10. Januar 1901. und Vorgarten, Stall und Kgl. Amtsgericht. in der Gebäudesteuerrolle (gez.) Hahn.

zuständigen Königlichen Ersatzkommissionen über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausge⸗ stellten Erklärung verurtheilt werden. Berlin, den 26. November 1900. Der Königliche Erste Staatsanwalt beim Landgericht JI. Im Auftrage: Eichler.

Y Aufgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

Zwangs versteigerung. Im Wege der IJwangsvollstreckung soll das in Berlin, Yorkstr. Nr. 20, belegene, im Grundbuche von Tempel hof Band 23 Blatt Nr. 965 zur Zeit der Ein⸗ zersteigerungsvermerks auf den Namen des Töpfermeisters Karl Römisch zu Schöneberg eingetragene Grundstück, bestehend aus Vorderwohn⸗ haus mit rechtem Seitenflügel und Doppelquerwohn⸗ gebäude sowie J. und II. Hof 8. März 1901, Vormittags 190 Uhr, durch unterzeichnete Zimmer Nr. 8, versteigert werden. ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Art. Nr. 19 in der Gemarkung Berlin Kartenblatt 6 Parzelle Nr. 2279 118 und 2280118 mit einer Fläche von la 38 m bezw. 6 a 6 4m zusammen 7 a 44 m eingetragen und zur Grundsteuer nicht, da der Gebäudesteuerrolle mit dem unter 1. nachgewiesenen neuesten Bestande mit einem jähr— lichen Nutzungswerth von 12270 S zur Gebaͤude⸗ Der Versteigerun 24. Dezember 1900 in das Grundbuch eingetragen

Berlin, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung Berlin in der Möckernstraße Nr. 92 Grundbuche von Tempelhof Band 23 Nr. 962 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerles auf den Namen des Maurermeisters Hermann Müller zu eingetragene Haus⸗Grundstück am 24. März 1901, Vormittags 191 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht der G Jüdenstraße Nr. 60, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, Das Grundstück ist nach der Grundsteuermutterrolle des Gemeindebezirks Berlin Artikel Nr. 19272 Kartenblatt 6 Parzellen 2276118, 2285/ 126 5a 83 dm groß und zur Grundsteuer nicht. dagegen nach der Gebäudesteuerrolle Nr. S220 mit dem daselbst nachgewiesenen neuesten Bestande zur einem jährlichen Nutzungswerth ersteigerungsvermert

Sachen *r rr s, des en, * haus, mit Hofraum Remisengebäude . j e von 1909 unter Nr. 14 146 und in der Grundsteuer⸗ Den Gleichl mutterrolle von 1900 unter Nr. 19276 mit S430 Urschrift bestätigt. . ö jährlichem Nutzungswerth bezeichnet, am 7. März Bayreuth, den 14. Januar 190l. 19041, Vormittags E99 Uhr, durch das unter— Der Gerichte schweiber. ziichnete Gericht, Jüdenstraße 60, Erdgeschoß, Zimmer (L. 8.) Deuffel, Kgl. Sekretär. Nr. 8, versteigert werden. Der Versteigerun . i is 24. Dezember 1900 in das Grundbuch ein— Nickisch, ist am 24. Dezembe as d Berlin, den 8. Januar 1901. e ö. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

Holdorf 'schen

und Vorgarten, am

8 der Richard Paul Namwroth, geboren am 1. De⸗ J ; jember 1873 zu Sulau, Kreis Militsch, 7

) der Erich Leisersohn, geboren am 10. Sep⸗ tember 1876 zu Hohenstein, Kreis Osterode,

16M der Bernhard Reich, geboren am 23. Januar 1877 zu Deutsch⸗Eylau,

I der Ludwig Hugo Deskowski, geboren am 2. Scytember 1877 zu Langenau, Kreis Rosenberg

12) der Reisende Emil Samuelis, geboren am 30. Januar 1877 zu Jarotschin, 3

13 der Hellmuth Groß, geboren am 13. Juli 1577 zu Bromberg, ;

14 der Hermann Otto Carl Heinke, geboren am 24. Dezember 1877 zu Bromberg,

15) der Eduard Reinhold Erdmann, geboren am 10 Februar 1875 zu Konitz,

16) der Max Otto Georg Haldenwanger, ge— boren am 16. Dejember 1879 zu Trier, . ranz Max Genzsch, geboren am 28. Mai 77 zu Thurow, Kreis Neu⸗Stettin,

18) der Gustav Bruno Elsner, 27. November 1375 zu Gostyn,

19 der Arno Bradt, geboren am u Dresden, ; der Barbiergehilfe e. l, geboren am 7. Dezember 1877 zu

steuer veranlagt. gövermerk ist am

12. Oktober

legene, im . Elisabeth Schwalbach und Anna Schwalbach ergeht 1) des am 29. August Aufgebot, und es wird der Inhaber der Urkunde auf— gefordert, spätestens im Aufgebotstermine Montag, eten, gegen w. August 1577 Charlottenburg den . August 1909, Vormittags 9 Uhr, hne nsen für bei dem unterzeichneten Amtsgericht, Saal 36, seine Urkunde vorzulegen, Kraftloserklärung derselben er

n der Gerichtsstelle Rechte anzumelden

widrigenfalls folgen wird. Mainz, den 11. Januar 1901.

D

af gh versteigert werden. ufenthalts, deren letzter Dohnsitz oder Aufenthaltsort Berlin ge wsen ist, beschul digt, als Wehrpflichtige in der Ab— ficht sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß 8 Bundesgebiet verlassen zu haben beziehungsweise erreichlem militäipflichtigen Alter sich außer— iets aufzuhalten, Vergehen gegen Reichs ⸗Strafgesetz⸗ Buches. selben werden auf den T2. Februar 1501, mittags 4 Uhr, vor die 3. Straflammer des niglichen Landgerichts 1 in Berlin, Alt- Moabit Il, Zimmer Nr. 68, zur Hauptverhandlung ge unentschuldigtem Ausbleiben der An= Hauptverhandlung Den und werden dieselben auf Grund der nach der Strafprozeßordnung von den betreffenden

unbekannten A be annter

Aufgebot. Gebäudesteuer mit ä.

von 10 090 46 veranlagt. Der des Bundesgeb ist am 28. Desember 1900 in das Grundbuch ein

Wel40 Abf. 1 Rr. Jannar 1901.

1Imtsgericht J.

Zwang eversteigerung. Wege der Jwangévollstreckung soll das in Berlin, Porkstraße Nr. 21, belegene, im Grundbuche von Tempelhof Band 23 Blatt Nr. 966, zur Jeit der Eintragung des Verstei Namen des Maurermeisters?

Berlin, den 5. ö Abtheilung 86. n. über je 50 é zu er⸗ Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem bei unterfertigtem Gerichte a 221 1 Be een den 21. September 19901, Vor« Nr auf den 18. Januar 101 in der Nitzmeister im Sitzungssaale, anberaumten a. D. von Auerwald hen ul Cb ot e sache r Aufgebotdtermine seine Rechte anzumelden und die beraumte Termin wird aufgebeoben und neuer Termin

Samèotag, erungsvermerks auf den mittags 9 Upnr,

dichard Bellin zu Berlin

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls dieselben für

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der

814181] Aufgebot. ö Auf Antrag der Wittwe des Landwirths Heinrich Adolf Stratmann, Clara, geborene Stratmann, zu Voermholz und der Eheleute. Brennereibesitzer Friedrich Frahne und Emilie, geb. Stratmann, zu Westherbede wird der Inhaber des Kuxrscheins vom

In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung der 21. Dezember 1872, lautend über 37 Kuren . gehörigen Erbpachthufe Nr. 8 zu Kogel, hat das Großherzogliche Amtsgericht zur Abnahme der Rechnung des Sequesters, zur Er— klärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung Termin auf Freitag, den 1. Fe⸗ bruar 90M. Vormittags 1K Ühr, bestimmt. Aufgebotstermine, den. 13. Juli 18991. Vor— Der Theilungsplan und die Rechnung des Sequesters liegen zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts schreiberei, Abtheilung für Zwangsvollstreckungen und Konkurse, aus. Wittenburg, den 11.

Bergwerks „Saldenberg“ und eingetragen Pag. 41

gnt. Niederste Berghaus und Elisabeth, geborene

821760]

eine 31 prozentige das folgende Aufgebot erlassen:

ung der Stadt Mainz Auf Antrag

l der Wittwe des Kapitäns Bernhard Diedri geb. Kamprath, hier,

Genehmigung des 2) des Honigkuchenbäckers Joh. Hupka

Nr. 121 555 der Sparkasse in Bremen,

in dem hiermit

2 * erklart werden sollen. vem Jahre 1879 Bremen, den 7. Januar 1991. 2. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichta: Ste de.

183418 Beschlusß.

des

des Gewerkenbuchs genannter Zeche für die Eheleute Landwirth Johann Heinrich Wilhelm Stratmann

Därmann, zu Vormholz, aufgefordert, spätestens im

mittags E00 Uhr, seine Ansprüche und Rechte auf den Kuxschein bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anzumelden und den Kuxschein vorzulegen, widrigenfalls dieser für kraftlos erklärt werden wird. Januar. 199. ] Hattingen, den 31. Dezember 1900. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Aufgebot. 3 Frau Jacob Schwalbach Ww., Privatin, Marienborn (früher 40,0) Schuldvers über zweihundert Mark Reichswährung litt. J. 1) we d Nr. 1460 als Antheilsrecht an der infolge des Be⸗ Faust, Anna Deloise, der Stadtverordneten ⸗Versammlung vom fahrtshof Nr. 40, 21. September 1884 und der : 2 J Großherzoglich Hessischen Kreisamtes Mainz vom Delmenhorst, 1884 ausgegebenen Anleihe von drei durch die] Millionen Mark abhanden gekommen. Auf Antrag und Kulenkampff Post, Bremen, d Wittwe Schwalbach: werden die unbekannten Inhaber 1896 auf den Namen B. D. Faust mit einer Einlage von M 1000 er.

Das Amtsgericht Bremen hat am 9. Januar 1901

beide vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Scherer

öffneten, gegenwärti ein Guthaben von 253. 60 1900, aufweisenden Einlegebuchs

2) des am 22. November 1895 mit einer Einlage von M 500 auf den Namen Gregor Jünemann eröffneten und gegenwärtig ein Guthaben von ƽ 1002, obne Zinsen für 1900, aufweisenden Einlegebuchs Großh. Amtsgericht. Nr. 21 216 der Sparkasse in Bremen ;

* hiermit aufgefordert, die bezeichneten Einlegebücher

Ausfertigung. unter Anmeldung der Rechte auf dieselben spatestens

auf Sonnabend, den 12. Juli

Bei dem unterfertigten Gerichte hat die Rechnungs. i901. Vormittags 16 ihr, ver dem Amtz lemmissärs⸗ Tochter Fräulein Sophie Stillkrauth in gerichte, im Gerichtskause bierfesbst, 1. Sbergeschoß, Bayreuth den Antrag gestellt, das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der zu Verlust ge ö den 1 999gen Schuld ⸗Obli

zimmer Nr. 73, anberaumten Aufgebete termine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos