1901 / 13 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

183748 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann H. Salomon hier, Prin enstr 86, vertreten durch die Rechtsanwälte Grünschild und Meinhardt hier, Charlottenstr. 25/26, klagt gegen den Stadtreisenden Fritz Haberstroh, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 200 1, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreck⸗ bare Verurtheilung zur Zahlung von 260 6 nebst vier Prozent Zinsen seit dem 28. Juli 1898, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht E zu Berlin, Jüdenstr. 58, 1 Treppe, Zimmer 68, auf den 18S. März 1901, Vormittags EO Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen JZustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karstaedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts , Abth. 22.

180727 Oeffentliche Zustellung.

Der Spediteur J. F. W. Bogislav zu Goldap, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ebel daselbst, klagt gegen den Restaurateur J. Uschold, früher zu Goldap, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte aus dem Geschäft des Klägers die in der Klagerechnung aufgeführten Waaren zu den daselbst angegebenen Zeiten und dabei gesetzten vereinbarten und angemessenen Preisen ge⸗ kauft und empfangen hat und dafür einen Restbetrag von 70,938 M schuldig geblieben ist, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 70,98 S nebst 50 Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung an Klägers und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits sowie auf vorläufige Vollstreckbar⸗ keit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechlsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den z. April E901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Goldap, den 27. Dezember 1900.

Schartner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

80728 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann und Spediteur J. F. W. Bogislav in Goldap. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ebel daselbst, klagt gegen den Restaurateur J. Uschold, früher zu Goldap, jetzt unbefannten Auf— enthalts, unter der Behauptung, daß Kläger dem Beklagten sein in der Bergstr. 440 —4 belegenes Gartengrundstück mit sämmtlichen zum Restaurations⸗ betrieb gehörigen Möbeln und Utensilien, auf die Dauer von 3 Jahren vom 15. Mai 1900 ab für den Pachtzins von 2000 M für das erste Jahr zahl⸗ bar in monatlichen Pränumerando⸗Raten verpachtet ö. daß Beklagter die gepachteten Räumlichkeiten is zu seiner Exmission am 12. Juni 1900 benutzt hat und dafür die Pachtsumme von 266,67 (60. schuldig geworden ist, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 266, 67 .

an Kläger und Tragung der Kosten des Rechtsstreits,

sowie auf vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 3. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Goldap, den 27. Dezember 1900.

Schartner,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 82749 Oeffentliche Zustellung.

Die Hoerder Gewerbebank e. G. m. b. H. in Hörde, Chausseestraße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ebert daselbst, klagt gegen den Architekten Otto Thomas, früher in Hörde, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 26. Juli und des Protestes vom 29. August 1900 mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung

X

83404] DOeffentl . ö Der ,, 26 3. in Berlin, Prinzen⸗

straße 18, , ztigter Rechtsanwalt Gröning zu Berlin, Zimmerstraße 24, klagt gegen den Kaufmann Philipp Metz, 5 zu Dt. Wilmers⸗ dorf wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, in den Akten 7. 0. 455. 00, aus einem gemein⸗ schaftlich vereinbarten Geschäft mit Fruchtpasten im Jahre 1899, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ flichtig zu verurtheilen, S5 0. 75 M nebst Ho / Zinsen eit dem 1. Januar 1900 an den Kläger zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Siebente Zivil- kammer des Königlichen Landgerichts 11 zu Berlin, Hallesches Ufer 29 —31, Zimmer 40, 1 Trp., auf den 26. März E901, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 9. Januar 1901.

83402

Oeffentliche Zustellung. Ladung in ü

d Sachen des früheren Fabrikanten Christian Claussen zu Hamburg, Mittelweg 1192. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Gerhard zu Berlin, Mohrenstraße 41, Verfügungsklägers, gegen den stud. jur. et, e: m. Hans Freiherrn von Broich, unbekannten Aufenthalts, Verfügungsbeklagten. Auf Antrag des früheren Fabrikanten Christian Claussen zu Hamburg, Mittelweg Nr. 119a., hat das König⸗ liche Amtsgericht zu Oranienburg am 10. November 1900 gegen

I) den stnd. jur. et cam. Hans Freiherrn von Broich, unbekannten Aufenthalts. .

2) den Kaufmann Albert Clebsch zu Berlin, Schönhauser Allee 166,

im Wege der einstweiligen Verfügung Folgendes angeordnet:

J. Der Provokat Hans Freiherr von Broich und der Provokat Albert Clebsch haben sich bis zur rechts⸗ kräftigen Entscheidung des von dem Antragsteller an⸗ gestrengten Anfechtungsprozesses jeder Verfugung über die im Grundbuche von Borgsdorf Band 1II Blatt Nr. 65 in Abtheilung 111 Nr. 11 eingetragenen Hypothek von 300 9000 ½ zu enthalten.

II. Das hiesige Grundbuchamt soll ersucht werden, diese Anordnung in das Grundbuch einzutragen und , . hier befindlichen Hypothekenbriefen zu ver⸗ merken.

III. Der Antragsteller hat binnen 4 Wochen die Provokaten zur mündlichen Verhandlung über die Rechtsmäßigkeit der einstweiligen Verfügung vor das Gericht der Hauptsache zu laden.

Der beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Ge⸗ richt der Hauptsache, nämlich die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts J in Berlin. Neues Gerichts⸗ gebäude, Grunerstraße, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 13,

auf den 2. April 1901, Vormittags EI Uhr,

mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Vuszug der Ladung bekannt gemacht.

Berlin, den 10. Januar 1901.

Ramspott, Aktuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 3. 83406 Oeffentliche Zustellung.

Die Verkäuferin, unverehelichte Marie M. Hansen in Flensburg. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwalt, Justizrath Haack in Kiel, klagt gegen den Hotel⸗ besitzer Wilhelm Wagner, früher zu Neumünster, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Schadensersatz⸗ ansprüche infolge Rücktritts von einem Verlöbniß der Parteien, mit dem Antrage auf Zahlung von 329 30 16 nebst 4 0, Zinsen seit der Klagezustellung, Zahlung von 3009 4 und Herausgabe einer Anzahl

Verfügungskläger ladet den Verfügungs⸗

Richard Bradengeyer am 28. Mai 1900 durch den Gerichtsvollzieher Dietze gepfändeten Sachen zustehe. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den 2. April 19901, Vormittags EH Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. 6 Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Halle a. S., den 10. Januar 1901.

n,, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 83447! Deffentliche Zuftellung.

Die Firma Messer & Ries“, Inhaber J. 9 Blum und S. H. Boesner, Tuch⸗Versand zu Frank⸗ furt a. Main, vertreten durch Rechtsanwalt Hr. Stephan in Worms, klagt gegen den Johann Schwarz, Metzgermeister und Wirth, und dessen Ehefrau Anna, geborene Wolf, beide früher in Worms wohnhaft, jetzt unbekannt wo sich aufhaltend, wegen Forderung aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig bollstreckbare Ver⸗ K

I) der Beklagten unter Sammthaft :? zur Zahlung der Hauptsumme von zweiundneunzig Mark 8 Pfennig 92 M 98 3 nebst Zinsen zu vier Prozent vom Klagekage an,

2) des beklagtischen Ehemannes zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das Vermögen der Ehefrau,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amts⸗ gericht zu Worms auf den 2. April 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Weitzel, Hilfsgerichtsschreiber

des Großherzoglichen Amtsgerichts. em mer e e , , , n e , d, mr e e e, , e e e mne. Q 7 * 71 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

H Verkaufe, Verpachtungen. s9 Verdingungen .

Gelegentlich des Nutzholjtermins in Eberswalde am Mittwoch, den 22. Januar 1991, verkauft die Oberförsterei Chorin folgende Hölzer:

Belauf Britz: Ig. 87 139 Kiefern J. und II. Kl. 297 fm, 306 Kiefern III. V. 210 fm. Jag. 194 35 Kiefern L V. Kl. 35 fm. Totalität Jag. 168, 174, 192.3, 1956, 1989 128 Kiefern IL V. KI. 118 fm.

Belauf Nettelgraben: Ig. 143: 45 Kiefern LIII. KI. 93 fm, 34 Kiefern III. V. 33 fm. 145: 74 Kiefern J. II. Kl. 203 fm, 118 Kiefern III.MV. 79 fm. .

Belauf Chorin: Ig. 690. 39 Kiefern J. II. S0 fm, 52 Kiefern III. V. 45 fm. Ig. 994. 51 Kiefern J. II. 101 fim, 179 Kiefern III. V.

5) Verloosung 2c. von Werthpapieren.

.

149 fm. Ig. 1130. 41 Kiefern J *, . . 4 elauf Liepe: 8b. 333 Kiefern 62 in, 223 Kiefern III. V. 152 fin. Ig. 4460.2 38 Kiefern JI. 68 fin, 81 Kiefern III. V. 74 Im . 42 Kiefern L/ V. Kl. 43 fm. Belauf Kahlenberg: Ig. 32h. 145 Kiefern LII. FI. 245 tin, 329 Kiefern III. V. 272 fm Ich . 53 , 14 67 . . ufmaßlisten gegen Erstattung der Schrei vom 19. d. Iich 3 ö beebibren Chorin, den 11. Januar 1901. . Der Forstmeister. i. V.: Siem ens, Forst⸗Assessor.

sg g de Material soll achstehen aterialien sollen in öffentli Ausschreibung an den Mindestfordernden unter 33 tragsabschluß vergeben werden: a. 12 000 Stck. Holzschrauben, mess. 2 mm lang 128 000 ö. J 472 000 , ö k 4 000 . eiferne 9 36 009 . . *. 40 . * b. 5 990 m. Gurtband zu Patronenkasten 8, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 7. Februar 1901. Machmittags 1 Uhr, im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird. Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten Materialien liegen hier zur Einsicht aus, können auch egen Erstattung der Schreibgebühren von je 1 4. 9 jede Materialsorte 3. und b. abschriftlich bezogen werden. Für die abzugebenden Angebote sind die jedem ,, Bedingungen beigefügten Formulare zu nutzen. Die Proben für Gurtband zu Patronenkasten 83 sind bis Sonnabend, den 26. Januar 1901. hierher einzureichen. Königliche Direktion der Munitionsfabrik Spandau.

83436] Bekanntmachung.

Die Lieferung von Drei Millionen Korkstopfen . die fiskalischen Mineralbrunnen in Ems, Langen⸗ chwalbach und Schlangenbad für die nächsten secht Jahre wird nochmals ausgeschrieben.

Die Bedingungen für die Abgabe der Angebote und für die Lieferung sind mit Ausnahme des § 11 dieselben wie bei der letzten Ausschreibung. Der 5 11 hat jetzt folgenden Wortlaut:

„Der Bewerber hat seine Forderung für Tausend Stück gute, brauchbar befundene Stopfen zu stellen, und zwar sind für die beiden zur Verwendung kom— menden Sorten (lange Flaschen⸗- und kurze Krug— stopfen) getrennte Angebote abzugeben, an wel jeder einzelne Bewerber dergestalt gebunden ist, daß ihm, falls er für beide Stopfenarten Angebote macht der Zuschlag auch nur für die eine Art erthelll werden kann.“

Die Angebote sind in verschlossenen Umschlägen, mit der Aufschrift „Korkstopfen⸗ Offerte“ bei der unterzeichneten Behörde spätestens bis zum Sonnabend, den 2. Februar d. J., Vor⸗ mittags E Uhr, einzureichen.

Wiesbaden, den 12. Januar 1901.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten R.

*.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

s3372

Bekanntmachung.

Bei der in der gestrigen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vorgenommenen planmäßigen Verloosung der am 15. Mai 1991 zur Rückzahlung kommenden Schuldverschreibungen des An— lehens der Stadt Gießen vom Jahre 18965 sind folgende Stücke gezogen worden:

ern

.

q Gebäude⸗Konto

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto 8 . ; . Gehälter, Reisespesen, Steuern, Gerichtskosten, Insertionsgebühren, wie laufende

cti va.

—— ——— Grundstück⸗Konto 1 6 stig ern d

Kauf

p 46 891, ö

„Anion“, Fabri chemischer Producte, Stettin.

Achtundzwanzigster Rechuungs⸗Abschluß am 30. September 1900.

Bilanz⸗Konto.

,, , 6. 267 060 30

126 890 46 7020

20oso Abschreibung de M 160 197,15 erk. Memel, wo Ab schreibung auf Grundrenten⸗Amortisations⸗Konto erfolgt

Mp 22 506,87

Neubauten Abschreibung wegen Abbruch.

D Do ß =

32033 VT or F

21 90687

2

600——

5 o/o Abschreibung Maschinen⸗ und innere Einrichtung⸗Konto Neuanschaffung min. Abgang

Töd d. 64 S407

T J FDJ 36 093 28

1231973

1090 Abschreibung Eisenbahn⸗Anschluß Gleis⸗Konto Neuanschaffung

100 Abschreibung Utensilien Konto

20 00 Abschreibung Fahrzeug⸗Konto J Neuanschaffung

20 0 0 Abschreibung

Wechsel-Konto: Bestand im Portefeuille abzügl. Diskont ..

Kassa⸗Konto: Baarbestände Effekten⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Debitores Kautions⸗Debitor

Kautions- Konto: Aufsichtsraths⸗- und Unterpfand-Kautionen. Waaren⸗Bestände: Vorräthe an Rohstoffen, fertigem und halb⸗ fertigem Fabrikat, Säuren, Emballagen ꝛc. hier und auswärts

Debet.

Handlungs⸗Unkosten Betriebs⸗Unkosten⸗Konto

Feuer⸗Assekuranz Prämie und laufende Betriebs⸗-Unkosten

Reparaturen⸗Konto Delkredere⸗ und Erneuerungs⸗Konto für Ergänzung der Verluste Memeler Grundrenten⸗Amortisations⸗Konto

Amortisation statt Abschreibung auf Memeler Grundstück-Konto

Grundstück Konto

209 Abschreibung de M 160 197, 15 Gebaude⸗Konto .

Abschreibung wegen Abbruch in Glienken

5 oo Abschreibung de M. 1296 814,46 Maschinen⸗ und innere Einrichtung⸗Konto

Abschreibung wegen Abgang in Glienken

10/9 Abschreibung de M. I 045 218,17 Eisenbahn⸗Anschluß⸗Gleis⸗Konto

1000 Abschreibung de M 77 055, 48 Utensilien⸗ Konto ö

20 0,½ Abschreibung de M 27 084,64 Fahrzeug ⸗Konto

20 0 Abschreibung de Æ . 4333, 18

Saldo⸗Vortrag per 1900/1901

n n n m m r n

Tord . i 10M ben SM] go 6os 6365 8 Id ir, i . i 3e 5 6 Dv ö o

8

195 226 11964 4433 936 9 000

62 518

1213 230 16 8 926 210 95 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

M0.

3203

64 840 70 6h 440

6 16980,

10452180 121 501

7705 5 4169 866 6

64 gꝛ1 32 13 831 36 20 oo = 25 415 26 352 400 * 5X TS 7ᷓ

11 65479

Per Aktien Konto Konto⸗Korrent⸗Kreditores

Dividende ⸗Konto . 18

nicht abgehob. Kupons 10, 4, Kautions⸗Kreditores Reservefonds⸗Konto Delkredere⸗ und Erneuerungs⸗Konto ; J Straßen- und Eisenbahn⸗Konto Assekuranz⸗Reservefonds⸗Konto k

autions⸗Accept⸗Konto Memel⸗Grundstück⸗Canon⸗Konto Memel⸗Grundschuldbrief⸗Konto Memel⸗Grundrenten⸗Amortisations⸗Konto .. Memel⸗Grundschuld⸗Zinsen⸗Konto Gewinn⸗ und Verluft⸗Konto

284 654 30

183 919 16 zl hoz ho

J gon

204 135 649 213

6 3 5 040 000 1418941 *

1752 62 5188 1008 00 =. 379 81002

3595381

38 2655 24

83608

) . Generalversammlung

der Traven Dampfschiffahrts - Gesellschaft in Lübeck im Hause der Schiffergesellschaft am Soun⸗ abend, den Z. Mittags.

Februar 1901, 12 Uhr

Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahresberichts des Vorstands. 2) 5 des Rechnungsabschlusses und der ilanz. 3) Quittierung des Vorstands für das verflossene

ahr. 4) Wahl eines Mitglieds des Aussichtsraths. Lübeck, den 16. Januar 1991. L. Schütt, Aufsichtsrath.

jh Hog 3 36d 5 069 16 63 166 60 14 503 4 2055, 645 2iʒ

DDI Ti Fp

9

Per Saldo⸗Vortrag .. Dividende⸗Kto. 1893/94 h verfallene Kupons.

Zinsen⸗Konto .

Deneral· Betrieb · Kto

120185

83244 4090ige Schuldverschreibung der Waggon⸗ Fabrik⸗Weimar Aktien⸗Gesellschaft Weimar.

In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 4. Dezember

1899, betreffend die gemeinsamen Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, berufen wir eine Ver⸗ sammlung der rechtmäßigen Inhaber unserer mit 4 0/0 verzinsenden, auf den Inhaber lautenden Schuld⸗ verschreibungen über 500 und 1000 vom

10. Dezember 1898 auf Sonnabend, den 2. Fe⸗

bruar 1991, Nachmittags 2 Uhr, in unserem

Verwaltungsgebäude in Weimar ein. Tagesordnung:

Beschlußfassung über Umwandlung der Schuld⸗ verschreibungen in Vorzugs⸗Aktien, respektive Beschlußfassung über Verzicht auf einige Zins⸗ raten und zeitliche Verschiebung von Ausloosung der Schuldverschreibungen.

Die Beschlüsse dieser Versammlung haben nach

dem Reichsgesetz für alle rechtmäßigen Inhaber

solcher Schuldverschreibungen bindende Gültigkeit,

wenn die Mehrheit drei Viertel der abgegebenen

Stimmen beträgt und zwei Drittel des Nennwerthes

, Kurs befindlichen Schuldverschreibungen aus⸗

macht.

9. Theilnahme an der Versammlung und stimm⸗

berechtigt ist jeder Inhaber von Schuldverschreibungen,

der seine Schuldverschreibungen spätestens am

zweiten Tage vor der Versammlung bei

I) der Reichsbank,

2) einem Notar, oder

3) der Großherzoglichen Landes⸗Creditkasse zu Weimar

hinterlegt hat.

Weimar, den 14. Januar 1901.

Waggon⸗Fabrik⸗Weimar Aktiengesellschaft.

E. Schulthes. Conrau.

82447 ; .

Actien⸗Bierbrauerei zu Detmold.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch

zu der im Lokale der Brauerei am Donnerstag,

den 31. Januar d. J.. Nachmittags 4 Uhr, stattfindenden 3. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.

2) Bericht der Revisoren.

35 Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Dechargierung des Vorstands und des Aufsichtsraths. ö

4) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr 90d 1G i. ö

5) Beschlußfassung über Streichung des letzten Absatzes des 5 23 des Gesellschafts⸗Statuts.

Behufs Theilnahme an der Generalversammlung

muß die Hinterlegung der Aktien spätestens am

0. d. M., bis Nachmittags 6 Uhr, beim Vor⸗

ö , 2

stande der Brauerei geschehen, oder es muß dem⸗ selben bis dahin ein Depotschein über die Hinter— legung von Aktien bei einem Notar zugehen. Detmold, am 10. Januar 1901.

Der Aufsichtsrath.

Handtücher, Tischtücher, Betttücher, 1 Serviette, 2 v 1 Kopfkissens, 1 Fleischsäge und 1 Mörsers, und das . Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zu einem Termin zur mündlichen Verhandlung

von 200 6 nebst 669 Zinsen seit dem 26. August 3 R 1900 sowie 7 39 Protestkosten, Provision und , . Spesen zu verurtheilen und das Urtheil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den

Litt. 8. Nr. 24 41 170 195 199 und 245 à 100 M0 ö Litt. R. Nr. 65 116 160 268 283 310 und 333 2 200 6

Litt. S. Nr. 60 71 113 147 164 339 396 417 421 457 491 494 507 510 à 500 SS6

Litt. T. Nr. 5 26 31 209 240 254 28 299 313 317 323 336 380 449 501 à 1000 M

Litt. U. Nr. 2 105 172 174 230 268 à 20O00 6

T TT 7

Stettin, den 30. September 1909. Der Vorstand. „Union“, Fabrik chemischer Producte.

Der Vorfitzende des Aufsichtsraths: R. Leistikow, i. V.

.

1

Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht in Hörde auf

den 6. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum x - * 96 h un 199091, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Sörde, den 11. Januar 1901. Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

83750 Oeffentliche Zustellung.

Die Hoerder Gewerbebank e. G. m. b. H. in Hörde, Chausseestraße Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Ebert daselbst, klagt gegen den Architekten Otto Thomas, früher in Hörde, jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund des Wechsels vom 25. und des Protestes vom Antrage, den Beklagten von 300 M nebst 600 19090 zu verurtbeilen und das Urtheil für vorläufig vollstrecköébar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Hörde auf den 6. März 1901, Vormittags 9 Uhr. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hörde, den 11. Januar 1901.

Oebike, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

183743 Oeffentliche Zustellung.

Die zu Aachen domizilierte Aftiengesellschaft sub Firma Aachener Bank für Handel und Gewerbe“, andelnd durch ihren Direftor, den Kaufmann Gustav Welter zu Aachen vertreten durch die Rechta⸗ anwalte Justizrath L. Jörissen und Dr. jur. A. Jsrissen, klagt gegen den Agenten Hugo Graffwég, früher zu Agachen wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einem Wechsel über 2750 M, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗

urtheilung des Beklagten zur Zablung von 2774, 84 M0

nebst 69/0 JZinsen von 2750 09 4 vom 15. Dezember 190) und 2184 seit dem Klagezustellungetage und vorlãufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbhand⸗

lung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels⸗ sachen des Königl. Landgerichts zu Aachen auf den 28. Februar 1901, Nachmittags 4 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum

JIwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug

der Klage bekannt gemacht. fing sten, Assistent, ; als Gerichtgschreiber des Königlichen Landgerichts.

Juli Finn

f 33 zischofsburg

29. August 1900, m dem ilch *. J 1 d

Er n tn mur wih en Danielczik, früher zu Bischofsburg, unter der Be⸗ I 31 4biun ö ö * t * ,, ?

Zinfen seit dem 26. August hauptung, daß der Beklagte für die in der Klage⸗

des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Kiel auf den 30. März

walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kiel, den 10. Januar 1901.

Hintze,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 33171]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Urban et Lemm zu Charlottenburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kihn zu klagt gegen den Kaufmann Emil

rechnung näher verzeichneten Waaren 89,85 Æ ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, an Klägerin 8 M 85 3 nebst 49,00 Zinsen seit dem 2. März 19090 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg auf den 14. März 1901, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö Bischofsburg, den 10. Januar 1901. Rzymski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 5853107 7 Zufstellung.

1) Der Kunstmaler Müller in Hannover,

2) der Kaufmann Pilgram in Bremen, Kläger, Proʒzeßbevoll mãchtigte! Rechtsanwälte Justizrath Elze und Meyer zu Halle a. S., klagen gegen

1) den Photograrbhen Richard Bradengeher,

2) die Wittwe Bradengeyer, beide früher in Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte. unter der Behauptung, daß ihnen an den am 28. Mai 1900 im Auftrage der beklagten Wittwe Albertine Bradengerer bei dem beklagten Photographen Richard Bradengeyer durch den ö Dietze hier geyfändeten Sachen, welche sich damaltz in den von dem mitbeklagten Richard Bradengeyer gemietheten Räumen der Kläger befanden, wegen einer Miethtz⸗= zinsforderung von 2875 4 das Miethepfandrecht zustebe, mit dem Antrage: die Beklagten zu ver⸗ urtheilen, anzuerkennen, daß den Klägern ein Recht auf vorzugsweise Befriedigung wegen der ibnen gegen Richard Bradengever * H ide n eden, aus den in Sachen der Wittwe Bradengever gegen

Es wird dies mit dem Anfügen zur Kenntniß der Besitzer dieser Schuldverschreibungen gebracht,

daß die Einlösung derselben bei der Stadtkasse Gießen,

bei der Mitteldeutschen Creditbank in Frankfurt a. M., bei der Deutschen Genossenschaftsbank in Frankfurt a. M. erfolgen kann, sowie daß die Verzinsung mit dem 15. Mai 1901 aufhört.

Gießen, den 11. Januar 1991.

Großh. Bürgermeisterei Gießen. Mecum.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden sich ausschließlich in Unterabtheilung 2.

3602] Ahtiengesellscha ft für Petrolenm - Industrie,

Nürnberg.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu einer am Dienstag, den 12. Fe⸗ bruar a. c., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Nürnberg stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Die Hinterlegung der Aktien hat mindestens 2 Tage vor diesem Termin bei unserer Ge⸗ sellschaft hier, oder bei der Kgl. Hauptbank in Nürnberg, oder bei der Anglo⸗österreichischen Bank in Wien, oder bei einem Notar zu erfolgen.

Tagesordnung: Aenderung der Statuten in sSF 2 und 11 Be⸗ theiligung an anderen gleichen oder ähnlichen Unternehmungen mit Genehmigung des Auf⸗ sichts raths ).

Nürnberg, den 15. Januar 1901.

Actiengesellschaft für Petroleum⸗Industrie. L. Schütte. Dr. Landsberg.

äs Bekanntmachung.

Die für den 30. Janugr d. J. seitens des unter⸗ zeichneten Vorstands anberaumte ordentliche Ge⸗ neralversammlung (Reichs Anzeiger v. 9. Januar 1901, Nr. 80143) findet eingetretener Umstände

wegen am

I 1. Februar 18901, Nachmittage 2 Uhr, in den oberen Räumen des Arabischen Cafés zu Düsseldorf, statt.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz und Geschäftsbericht.

2) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge

3) Wahl zum Aussichtsrath.

Wir machen darauf aufmerksam, daß nur diejenigen Aktien stimmberechtigt sind, welche bis zum 7. Fe⸗ bruar ausweislich bei der Essener Credit⸗Anstalt oder deren Zweigstellen oder bei der Gefellschaft y. gendlich bei einem deutschen Notar hinter- egt sind.

Kray, den 15. Januar 1901. Sternbrauerei - Kiran Ahtiengesellschast. Der Vorstand.

Jos. Kam mann. 383606 XI. Generalversammlun der Pomerania, Dampfschiffahrts hesenschaft Deutscher Stromschiffer, Robert Dittmann, Commandit⸗Gesellschaft auf Actien, Stettin.

Die diesjährige Generalversammlung findet am 8. Februar er, Nachmittags z Uhr, im hiesigen Concert⸗ & Vereinshause statt.

Tagesordnung:

1) Jahresbericht und Rechnungslegung, sowie Ertheilung der Decharge und Bestimmung der Gewinnvertheilung.

2) Wiederwahl und Neuwahl der laut Statut ausscheidenden Aufsichterathsmitglieder.

3) BVeschlußfassung über geschäftliche, vor Eintritt in die Versammlung einzubringende Anträge.

Stettin, am 15. Januar 1901.

Pomerania, Dampfschiffahrts . Gesellschast Deutscher Stromschisser, Robert Dittmann, Commandit Gesellschast auf Actien,

Stettin.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: ilhelm Kahre.

H. Kae sem acher. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Inv

wird hiermit bescheinigt. Stettin, den 17. Dezember 1900.

Ernst Strömer, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

entariums und der Bilanz mit den Geschäftsbüchern der Union“, Fabrik chemischer Producte, Stettin,

Georg Ma nasse.

S3 252 5 60 ö. „Union“,

Fabrih chemischer Producte, Stettin.

Die Zahlung der für das Jahr 1899s1900 auf 100i9, .

also auf Æ G0 pro Aktie von 6 600, d ö elch Dividende erfolgt vom F. er, ab gegen Auslieferung des Dividendenscheins Nr. h in Stettin und Memel bei den Gesellschafts⸗ kassen, ; in Berlin bei Herrn Emil Ebeling, Berlin W., Jägerstr. Hh, in Berlin bei der Dresdner Bank, W., in Magdeburg bei den Herren Kühne Bieberstein. ö

Den Dividendenscheinen ist ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichniß beizufügen.

Stettin, den 14. Januar 1901.

„Union“, Fabrik chemischer Producte. H. Kaesemacher.

S363]

Herr Hermann Augustin, Berlin, ist, durch den Tod aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden; Herr Konsul Hermann Günther, Stettin, ist in denselben eingetreten.

ö Vorsitzenden des Aufsichtsraths wurde Herr Geheimer Justizrath Reinhold Leistikow, Stettin,

und zu dessen Stellvertreter Herr Banquier Max

ichter, Berlin, gewählt. Stettin, den 14. Januar 1901.

„Union“, Fabrih chemischer Producte. Y. Kaese macher.

83 TItyrumer Eisenindustrie in Oberhausen (Rheinland).

In Gemäßheit des 5 17 unserer Satzungen ge— statten wir ung, unsere Aftionäre zu ordentlichen Hauptwersammlung am Samstag,

einer auser⸗

den 9. Februar 19091, Nachmittags 3 Uhr, im Hof von Holland hierselbst ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Beschlußfassung über Betheiligung an der Maschinenfabrik Emil Martin, G. m. b. H. in Duisburg. Behufs Ausübung des Stimmrechts sind die Aktien oder Hm n,. der Reichsbank über die Aktien zu hinterlegen bei ; der Gesellschaftskasse in Oberhausen (Rheinland), ! oder der Rheinischen Bank in Mülheim⸗ Ruhr, . oder der Essener Credit⸗Anstalt in Essen Rheinland). und zwar spätestens am 5. Februar ds. J. gegen Empfangsbescheinigung, als Ausweis für die Hauptversammlung. Oberhausen (Rheinland), den 14. Januar 1901. Der Aufsichtsrath der Styrumer Eisenindustrie. Leo Hanau.

ls3 03]. ö ; Actienbrauerei zum Schiff

vorm. Rettenmeyer in Ulm a / D.

Am 11. Februar d. Is., Vormittags 101 Uhr, findet eine außerordentliche General. versfammlung im Gebäude obiger Gesellschaft (J. Stock) hier statt.

Zur Theilnahine an derselben wird auf § 21 der Statuten hingewiesen.

Tagesordnung:

Aenderung, des F 65 Ziffer 3 und § 8 des Statuts bahn daß die vom Vorbesitzer über. nommenen Garantien anderweit übernommen

=, 16. 190

m, den 15. Januar 1901. Actienbrauerei zum Schiff vorm. Nettenmeyer in Uim a / D. Der Vorstand. G. Nägele.

383370 . Herr Fabrikant Rohkrämer ist durch den am 2. dss. erfolgten Tod aus unserem Aufsichtsrath ausgeschieden. ; .

Erfurter Bank Pinchert, BHlanchart K Ca.

53259 : Wir machen hiermit bekannt, daß infolge von Ersatz⸗ und Neuwahlen in unserer Generalversamm⸗ lung vom 3. Januar 1901 der Aufsichtsrath unserer Gesellschaft sich aus folgenden Herren zu⸗ sammensetzt: 6 . ! Herrn Carl von Siemens zu Berlin als Vor— sitzendem. ; . Herrn Arnold von Siemens zu Berlin als stell vertretendem Vorsitzenden. derrn Wilhelm von Siemens zu Berlin. Herrn Bankdirektor Arthur Gwinner zu Berlin. Herrn Kommerzienrath Klönne zu Deutsch— Wilmersdorf. ; Herrn Jules Dreyfus-⸗Brodöky zu Basel. ber Bankdirektor a. D. Roland Lücke zu Berlin. Herrn Banldirektor Carl Mommsen zu Berlin. Berlin, im Januar 1901.

Siemens K Halske Ahtiengesellschast.

Bödiker. Schwieger.

82722 ͤ I Hinweis auf die in der Generalversamm— lung vom 15. November 1900 beschlossene Herab setzung des Grundkapitals von M 300 000 auf 10 200 000, durch Jusammenlegung der Altien von 3 zu 2 und auf Grund des erfolgten Eintrags dieses Beschlusses in das Handelsregister werden gemäß den Bestimmungen des z 289 Abs. ? des H. G. B. die Gläubiger der Gesellschaft aufgefordert, hre Ansprüche anzumelden. Mainz, den 10. Januar 1901.

Joh. Wirth sche Hos-⸗Kuchdrucherei

Lttien. Gesellschast in Mainz. Der Borstand.

Garl Husemann, Vorsitzender.

83606 . ; Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 8. Februar 19091, Vormittags 11 Uhr, nach Magdeburg, Geschäftsstelle der Herren Dingel & Co, Domplatz Nr. 8, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstands. . Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. : Beschlußfassung über Punkt 2 sowie über die Vertheilung des Reingewinns. 4 Entlastung. ; ö 5) Aenderung des 5 21 Absatz 1 des Statuts. Hinterlegungsstelle der Aktien, woselbst auch Druck. exemplare des Geschäftsberichts erhältlich sind: Geschäftsstelle unserer Gesellschaft. Bankhaus Dingel E Go. hier, Bankhaus von der Seydt X Co., Berlin, Bank für Rheinland und Westfalen, Köln a. Rh. Magdeburg, den 15. Januar 1991.

Magdeburger Mühlenwerke Nudel und Couleur Fabrik.

Kunibert Ebeling.

56! Altiengesellschaft Laderampen auf der Eich zu Mayen.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zur diessabrigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Februar 1991, Nach mittags 8 Ühr, auf der Amtsstuhe des Königlichen Notars Dr. L. Brink zu Maven, biermit eingeladen.

Tagesordnung: J 1) Vorlage der vom Aufsichtsrath geprüften Jabredrechnung und des Abschlusses für 1900 Entlastung des Vorstands. k 2) Neuwabl des Aussichtsratbe der Gesellschaft. 3) Erweiterung des Laderampens.

Die Verren Aftionäre, welche an der General. verfammlung tbeilnebmen wollen, baben gemäß § 13 der Statuten die Aktien mindestens 2 Tage vor dem Termin bei der Gesellschaft in binterlegen.

Mayen, den 14 Januar 1901.

Der AuffsichtsSrath.

Otzear Lebmann.

Phil Traben jr. Pdil Gemeg. Jos. Kät.