1901 / 13 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

,

Idas]

Die am 1. Februar 1901 fälli ab zur Einlöfun de . .

der Siemens 5 e l Tin Sscheine obiger Anlei

ng , d, de Deutsgher Bank, U bei der Bank für Handel *

Industrie

bei der Berliner Gandels Gefellsch aft, bei der e, 2 8 eüschaft.

bei der Dresdner Bank,

bei der Mitteldeutschen Creditbank,

bei dem Bankhause S. Blei

chröder,

bei dem Bankhause Delbrück, Leo * Co.,

in Frankfurt a. M. bei dem Vankhause bei dem Bankhause bei der bei der

acob S. S. Stern, 3a Speher⸗Ellifsen,

iliale der Bank für Ha ankfurter Filiale der

bei der Mitteldeutschen Ereditbank.

esellschaft.

gelangen vom 16 Januar er.

el ustrie, e , ,

183260]

Schlesische

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, da eit erkrankten General⸗

28. Dezember 1900 für unseren zur des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Rei

rr Arthur Beck

zum Stellvertreter gewählt und als solcher in das Gesellschaftsregister des hiesigen Königl. Amtsgerichte

eingetragen worden ist. Breslau, den 14. Januar 1901.

ene irektor Herrn Ernst das Mitglied des Verwaltungsraths, der Kaufmann

Schlesische Feuerversicherungs⸗Gesellschaft.

Die D

irektion.

Ribbeck.

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft. durch Beschluß des Verwaltungsraths vom Ribbeck gemäß 5 248

3449 ; Bierbrauerei

Activa.

Bilanz per 36.

A6.

An Immobilien t 1 448 355,73 . 1421439

Abschreibungen, 26 gig. 24

Inventar Ist 140 389,56 Abschreibungen , 55 322 76

Ausstände

385 266, 372 253 4 655

118 697

1 Die Auszahlung der auf Too festgesetzten des Dividendenscheins Nr. 3 mit M 79, z

3 3G is Sewinn⸗ und

152 723 05 75l 74 15,

z. Sternen vorm. J. Graf Act. Ges.

Sentenber E900.

Gottmadingen i / B.

Fassi va.

Obligationen Sypotheken Kreditoren Kautionen

Per Aktienkapital

Verlust⸗Konto.

Brutto⸗Gewinn

bei der Gesellschaftstasse in Gottmadingen und

1 n,

Gottmadingen, 10. Januar 1901.

Die D

irektion.

Per Gewinn⸗Vortrag aus 1899...

16. 560 009 600 009 298 497 464 849

16760

6080 33 493 132722

2302313

Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Filialen.

745730 40

7 T7 Dividende erfolgt von heute ab gegen Einlieferung

183249

Speyer a / Rh. Mannheim.

Activa.

An Grundbesitz Konto Ziegekei Speyer

Angelhof 1 Angelhof II Angelhof III Herrenteich konto

102 341

231 052 143 216 114 433 378 000 210 555 42130 13 746

44 425 65993 2957

An Zinsen⸗ und Provisions⸗Konto Unkosten⸗ Konto MS 32 164,30 23 g27, 62

M6. 20 668

fikation an die Beamten der Gesellschaft 40/0 Dividende an die Aktionäre Tanti me an den Aufsichtsrath 30. Superdividende an die Aktionäre Gewinnreservefonds

80 000

9022 60000 400090 31 935

Bilanz pro 21. Okober 1900.

524 762 21 * 215 759 61 49 34012

28 02708 290 927 44977 44654 50

12

28 34 ar, ,. 3797 06521 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

56 091 9 76 171

18 914

38

89 07 78 59

50

55

64

*

Per 40 Vortrag pro 1898, Waaren⸗ Konto Ertrãgniß Konto Dubiosen⸗ Konto

6

6s

392 803

In der Generalversammlung vom 12. Januar 1901

90

er 321. Oftober 1900.

99

Vereinigte Speyerer Ziegelwwerke A. G.

Passiva.

hob 600

10 559 200 6609 1659 0909

14 425 336 Ch z zi 63 8

377 oss J

328 411 12 535 1124

392 803 90

wurde für das Betriebsjahr 1899. 1900 die

Dividende auf sieben Prozent Æ 70, pro Altie festgesetzt und gelangt der Dividenden ⸗Kupon ischen Bank in Ludwigshafen a. Rh., deren

Vr. II vom IS. Januar c. ab bei der Pfäl Filiale in Speyer a. Rh., sowie ihren fon unserer Gesellschaft in Speyer und

Es wurden wiedergewählt die Herren:

rektor Frz. Behrle, Speyer. Speyer, 12. Januar 1901.

. r annheim zur Einl Zufolge § 11 unseres Statuts wurde die Wahl des

gen Zweigniederlassungen oder bei

n fschtz 8

D raths vorgenomme

. 2e General · Direktor C. h Ludwigshafen a. Rh., Lr. F. Michel, Dr. J. Rosenfeld, Wilh. Stöck 8 Ph. Otto Mayer, München, Privatier W. Baur, Edenko

Die Direktion.

Nasse

Fswein, R. Kommerzienrath,

sämmtlich in Mannheim, Kriegs- n; ferner neugewählt Herr Bank⸗

83250] Vereinigte Speyerer Ziegelwerke A. G. Speyer a. Rh. Mannheim.

Ausloosung von A4 ½ Partial Obligationen. Bei der am 12. Januar 1991 vorschriftsmäßig stattgefundenen zwofften Ausloosung unserer AI 0οOPartial-Obligationen sind die nachstehenden neunundfünfzig Nummern gezogen worden:

265 76 144 162 199 215 265 281 292 311 318 348 355 366 4986 433 460 471 479 491 500 504 547 551 573 629 631 663 718 723 750 758 212 948 984 1074 1075 1083 10991 1143 1150 1159 1205 1241 1317 1431 1436 1523 1527 1611 1612 1617 1635 1699 1793 1876 1920 1725 1992.

wir hiermit in Kenntn 515 ½ pro Stü bei a.

.

V ö Sye

Die Inhaber dieser Partial ⸗Obligationen setzen

is⸗

16. 3 2 000000

de

An Grundstücks,, Brauerei⸗ und Ge⸗ hpbäude⸗Konto Inventar Maschinen⸗, Fässer⸗

Eisenbahntranghortwa en⸗

. Glãäͤser⸗ u. ien. ; onto Voerräthe⸗Debitoren⸗, Kassa⸗ und Effekten⸗Konto

1085237

12159671

Per Aktienkapital Konto

377 919

2679123 14

3 An Abschreibungen 61 96294 Rohmaterialien und Betriebs⸗

kosten . 665 709 . 100 585

S28 257

Eisenach, den 12. Januar 1901.

PDebet. Gewinn⸗ und Verlust Konto Ero 20. September 1900. Credit.

Die in der heutigen Generalversammlung auf & o/ festgese te Dividende ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins Rr. J an umnse der ö ö

Der Vorftand.

1000000 *

500 000

67 32510 1121235

Anleihe⸗Konto ö. hip ekenschulden. Freditoren autions⸗ und Zinsen⸗Konto Reservefonds u. Delkredere⸗ Konto Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Vortrag b. 1898/99 0 6831,53 ingewinn pro

1859/1600. 99 53535 10058503

2579 E33 n

Per , 2 . 4 ö ier, Malzkeime⸗ Trebern⸗ Miethe · Konto .

631 5 327 625

Ts TJ von

83255 Bekanntmachung. ; Nach § 244 des e n g.; geben wir hier⸗ mit bekannt, daß unser Aufsichtsrath aus folgenden Herren besteht: Ventier Alex. Schuchard, Cisenach, Justizrath Dr. Wernick, Eisenach, Nentier Adolf Buffleb, Eisenach, abrikbesitzer Alexander Erbslöh, Barmen, ö . Julius Erbslöh, Barmen, Direktor Otto Schlotterhoß, Glücksbrunn. Eisenach, 12. Januar 1901.

Vereinigte Eisenacher Brauereien

Petersberger · und Schloßbrauerei Act. Ges. Der Vorstand.

83380

Die Aktignäre der Breslau-Schwoitsch-Gr. Naedlitz er Chausseebau Aktiengesellschaft werben zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 5. Februar, Vorm. AO Uhr, in das Bureau des Rechtsanwalts und Notars Ir. Isenbiel zu Breslau, Ring Nr. 26, hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

I) Antrag des Rittergutsbesitzers Harmening zu Zimpel wegen Ertheilung der Genehmigung zur Anlegung eines Lehmtransport Schienen gleises über die Breslau⸗Schwoitsch - Gr. Nädlitzer Aktien⸗Chaussee.

2) Wahl des ersten Vorstandsmitglieds an Stelle des verstorbenen , Troeger.

Steine, Kr. Breslau, den 14. Januar 1961.

Der Borstand der Breslau-Schwoitsch Gr. Naedlitz er

Chausseebau . Aktiengesellschaft. Grocholl. .

83450]

Wasserheilanstalt zu Godesberg Actien⸗Gesellschaft.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung im Gesellschaftslokale zu Godesberg am Mon⸗ tag., den 4. Februar d. J., Nachmittags

4 Uhr. Tagesordnung:

I) Bericht über die Lage des Geschäfts und Vor⸗ lage der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ Rechnung.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust· Rechnung.

n. des Vorstands und des Aussichts⸗ raths. Neuwahl eines Aufsichtsraths Mitglieds. Ertheilung der Genehmigung zur Uebertragung von Aktien unserer Gesellschaft (5 5 des Ge⸗ sellschafte vertrages). Anlage des Reservefonds in mündelsicheren Papieren. Godesberg, den 14. Januar 1901. Der Vorstand. Aug. Butin.

82010

In der am 24. November 1900 abgehaltenen

Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde an

Stelle des ausscheidenden Herrn Joh. Schweffel

. Bernhard Volckmar in Kiel neu in den Auf⸗ chtsrath gewählt. Letzterer besteht nunmehr aus

folgenden Herren

1 Gustav Lerdau in Hamburg,

Kaufmann H. Gust. Hesselmann in Hamburg,

Lr. Fhil. Carl Rädel in Kiel,

Rentier Bernhard Volckmar in Kiel.

Gaardener Export · Bierbrauerei vormals rems & Co. Aktien. Gesellschast.

82072

Blankenburg a. S. hat si biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗= selben zu melden.

83369 w. Bekanntmachung.

Herr Kommerzienrath Gilka ist aus dem sichtsrath unserer Gesellschaft augeschieden. Jum . ,, J ö Herr Oberst⸗ eutnant a. D. Maxon Jastrzembski gewählt.

Berlin, den 14. Januar . ö

Neutsche Hartspiritus. und Chemikalien · Fabrik Actienge sellschast.

Hempel.

ls: n jn Deutsche Pluviusin⸗ Aktien⸗Gesellschaft Dresden.

Wir machen hierdurch bekannt, daß die Herren Georg Ritter von Hütterott in . und Alfred Escher in Triest aus dem Aufsichtsrath unserer Gesellschaft ausgeschieden sind und daß nunmehr der Aufsichtsrath aus folgenden ö besteht:

Herr Moritz Hansel, Bärn (Mä ren), Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths, Herr Rudolf Hansel, Wien, stellvertr. Vor⸗ sitzender des Aufsichtsraths, und Herr Eugen Hornung, Wien. Dresden, 14. Januar 19601. Der Vorstand. August Hanfel. Befsert-Nettelbeck.

) Erwerbs

Keine.

I) Niederlassung zc. bon Rechtsanwälten.

3265]. Bekfanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Altona zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtz⸗ anwalt Dr. Johann Maria Ftahlte in Altona ein getragen worden. Altona, den 11. Januar 1901. Der Landgerichts Präsident.

9 Bant - Ausmeise. Reine.

10) Verschiedene machungen. 183264 Bekanntmachung. Puldas Triumph⸗Decke, en . mit beschränkter Haftung, betreffend.

Aus dem Aufsichtsrath schied aus Herr Kauf mann Theodor Scholz; in den Aufsichtsrath wurde

als weiteres Mitglied Herr Chr. Ernst Rother, ver—= eideter Bücherrevisor,

gresden, gewählt. Dresden, den 16. Januar 1901. Die Direktion. Emil Fuchs. 721 Bekanntmachung. ; Die Firma Harzer Holzindustrie G. m. b. 8 n 3 aufgelöst. Die Gläu⸗

Blankenburg a. S., den 8. Januar 1901. Harzer Holzindustrie G6. m. b. 8. in Liquidation.

Der Vorstand.

Adolf Cohn heim, als Liquidator.

83263

1) Jahresbericht des Vorstehers.

3) Bericht des Schaßmei 4 Antrag des Vorstands:

bei § 14 gesagt wird: estellt' und dementsprechend bei i lun des Jahresbeitrages“.

5) An gg des Vorstandes: ie

lr. Ogcar von Hase. Leipzig, den ö. Januar 1901.

Vorstan Dr. Os car von Hase, I. Vorsteher.

Einladung zur LEX. ordentlichen Dauptversammlung au 1991, Abends G Ühr, in der 9 des Deutschen Buchgewerbehauses. Tagesordnung:

uptversammlung wolle beschließen, daß die Zeitschrift „Archiv Ewerbe' vom J. Januar 1901 an den Mitgliedern des Vereins gegen Erhöhung ahresbeitrages von Æ 10, auf 6) Wal gines 1. Verstebers an Stelle des das Amt niederiegenden Herrn Hofrath

Deutscher Buchgewerbeverein zu Leipzig.

Sonnabend, den 2. Februar

3 Vericht des . und der Rechnungsprüfer für das Jahr 1900. ters über den Haushaltplan für das Jahr 1901.

Die Hauptversammlung wolle die Aenderung der Satzungen dahin genehmigen, daß Der önnen, wird von der s.

Hauptversammlung fest⸗

§ 22 atz 3 noch der Zusatz gemacht wird und

ür Buch. des 6 20, kostenlos gegeben wird.

d des Deutschen Buchgewerbev

ereins. Arthur Woern lein, Geschäfteführer.

.

Auf⸗ 4

2

*

M* 13.

Der Inhalt dieser Beilage, in wel

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 13 A. und 136.

zum Deutschen Reichs—

Fünfte Beil age Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 16. Januar

die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts, Vereins,, Geno muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint a

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche

H Das Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ost⸗· Anstalten, für reußischen Staats⸗

1901.

ssenschafts⸗., Zeichen, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs uch in einem 5 Blatt unter dem Tite

Reich. (tr. 13 2)

Das gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

In

Bezugspreis beträgt L M 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 53. . für den Raum einer Druckieile 20 5.

ausgegeben.

Zeitschriften⸗Rundschau. Polytechnisches Centralblatt. Organ der 6 en Gesellschaft zu Berlin. (Ver af von

ar Pasch Berlin Swe, Ritterstraße 50. Nr. 7. Inhalt; Polvytechnische Gesellschaft zu Berlin. Ge⸗ chäftliches. Das Kochen und Heizen mittels des elektris Stromes. Aus anderen Vereinen. Verein für Eisenbahnkunde zu Berlin. Polytech⸗ nischer ein in München. Verein deutscher Maschinen Ingenieure. Elektrotechnische Gesell⸗ schaft zu Köln). Entscheidungen des Reichs⸗-Ver⸗ si ngsamtes II. Erklärung des Präsidenten des . Patentamts, betreffend die Hand⸗ habung des Patentgesetzes. Wasser und Milch. Die Braunsche drahtlose Telegraphie.— . Allerlei. Neue ö. —Technische Hochschulen und Schulen. —Bücherschau.

Leipziger Uhrmacher-Zeitung, Handels⸗ Zeitung für die gesammte Uhren⸗Industrie, Gold⸗ und Silberwaaren, Musikwerke, Optik. Mechanik und Elektrotechnik. Herausgegeben von Wilhelm Diebner in Leipzig. (Redaktion und . . Leipzig 21, Schützenstraße 15) Nr. 1. Inhalt: Zum Jahres⸗ wechsel. Zentralstelle Die Uhr“. Für unsere Leser. ufenster des Uhrmachers Herrn Gustav Smv in Dresden. Moderne Zimmer- und Taschen⸗ uhren der Uhren⸗Ausstellung zu Leipzig Wohnungs⸗ noth und Wohnungspolitit. Umschau im Fache: Auslösungswerk für Minutenwecker. Keine Löth⸗ lampe mit Docht mehr. Aus der Werkstatt: Staubsicherungen. Zifferblattbefestigungen. Personalien und Geschäftsnachrichten. Fachschul⸗ wesen. Kunstgewerbliches. Ausfuhrhandel. Handels⸗ olitik. Geschäftliche Mittheilungen. Unglücks⸗ 2. Einbruchsdiebstähle, Verbrechen ꝛc. Ver⸗ mijchtes. Frage. und Antwortkasten. Korre⸗ sondenzen. Rechtsauskünfte. Submissionen. Patente. Silberkurs. Konkurse und Insolvenzen. Arbeitsmarkt. Inserate.

Die Edelmetall-Industrie. „L'industrie des métaux précieux-. Internationales Organ der Juwelen,, Golde u. Silberbranche sowie ver—⸗ wandter Gewerbe, mit der Beilage Uhren⸗Industrie . Feinmechanik. Wien⸗Berlin⸗Budapest. Nr. IJ. Inhalt: Glückwunsch der Redaktion. Pariser Weltausstellung. Feuilleton: Der Goldschmied. Der . Marschallstab unseres Kaisers. Notizen. Personagl⸗ und Firmen ⸗Nachrichten. Neue Firmen. Stand der Konkurse und Insol⸗ venzen. Konkurse. Konkurs⸗Aufhebungen. Insolvenz. Marktbericht. Uhren⸗Industrie und Feinmechanik: Lindustri horlogèere dans ia Fort Noire. Une montre de poche monstre. La production des diamants. Notiz. Patent⸗Liste. Technischer Theil: Gebrauchsmuster.

Notiz. Inserate.

Zeitschrift für Instrumenten bau. Offizielles Organ der Berufsgenossenschaft der Musikinstru⸗ menten Industrie, des Vereins Deutscher Pianoforte⸗ Fabrikanten, des Verbandes Deutscher Klavierhändler de Vereing Deutscher Orgelbaumeister, des Vereins Deutscher d , , ,. und des Vereins Deutscher Darmonium Fabrikanten. Expedition und Redaktion: Leipzig, Thomaskirchhof 16. Verlag don Paul de Wit in e ig Nr. 10. Inhalt:

lan einer deutschen Ausstellung in Rußland.

ie altberühmte Orgel der Abteikirche zu Kloster Weingarten. Vermischtes: Unsere Todten im Jahre 19090. Die Lage der Berliner Musik⸗ instrumenten. Industrie. Musikinstrumenten Diebe.

Dandwerksbetrieb oder Fabrik? Vom 2 markte. Orgelbau⸗ Nachrichten. Patent ⸗Nach⸗ richten. Gebrauchs. Muster. Waaren Zeichen.

Personal⸗ und Geschäfts⸗Notizen. Eingesandt.

Deutsche Straßen- u. Kleinbahn-Zeitung bis ber: . Die Straßenbahn /). Organ des . Deutschen Straßen. und Kleinbahn⸗Vereins“. (Redaktion und Gryedition: Berlin w., Planufer 20, III.) Nr. 1. Verordnung wegen Genehmigung elektrischer Straßen⸗

bnen im Königreich Sachsen. Der elektrische Vetrieb auf Haupt und Sekundärbahnen. Verein für Cisenbahnkunde. Mittheilungen: Prev. 3 Tr. Sorau, Prob. . Landkr. Cassel Landkr. Wiesbaden, Bez. Unterelsaß. Deutsch⸗ land. Berlin, Breslau, Bremen, Dresden, Kerker. bachbahn, Mannbeim, Nordhausen. Vaihingen.

riebseinnahmen. Stellen ⸗Nachweis. Aus⸗ reibungen. Annoncen.

Der internationale Volkswirth, früher Teuer Mercator. (Heranggeber-; Dr. Justus Ichenhaeuser, Berlin NW. 23, 2 3

r 3) Inhalt: Das Jahr 1990 in der Welt- virthschaft. Die Mandes cherheit der Pfandbriefe nd die Krise. Staattaufsicht der deutschen wbothekenbanken. Die Liquidationskurse der Perliner Börse 1899 und 1900. Das Londoner Glearinghaus im Jahre 19650. Das Syd otheken. at im Jahre 1900. Die Londoner Effekten ore im Jahre 1900. Amerikanische Konkurrenz.

Wechselkurse. Wochenübersicht der deutschen

ttelbanken. Gmissionen und Bezugsrechte

lktien⸗Kommandit ⸗Gesellschast Barmer Bankverein, gin e, iche u. Ce. Wilhelmshütte, A.-G. für

h er u und Eisengießerei in Eulau. West⸗ ku Stahlwerke in Bochum). Svpotheken⸗

len. Die wirthschaftliche und finanzielle Lage De lc rreiche umänien.

im Jahre 1900). Sprechsaal.—

Türkei. Deutsche Bank.

ir g g ebnen Neue Berliner Dmnibus⸗ ellschaft. Anzeigen.

. und Indu strie. Zeitschrift für Patent⸗ wesen, Industrie und Erfindungen. München. Nr. 4. Inhalt: Die Weltausstellung in Paris. Neue Patente und Erfindungen: Zugregler. Hebevorrich⸗ tung. Feile und Maschine zur Herstellung derselben. Schmierbüchse mit einem durch Erschütterung bethä⸗ tigten Auslaßventil. Kondenstopf. Thürfeststeller. Fischband mit Kugellager. Elettrische Zündvorrich⸗ tung für Streichhölzer, Fenstereinstellvorrichtung. Deutsche Patent Anmeldungen. Internat. Patent-, Muster⸗ und Markenschutz. Kleinere Mitthei⸗ lungen. Handel und Verkehr. Bücher und i n. = Annoncen. Patent⸗ und Ge⸗ rauchsmusterschutzverkäufe und Lizenz⸗Abgaben. Bezugsquellen. ö

Das Grundeigent hum. Zeitschrift für Haus— besitzer, Organ des Bundes der Berliner Grund⸗ besitzer⸗ Vereine (Redaktion und Expedition: Berlin, Königgrätzerstraße 417. Nr. 1. Inhalt: Bundes⸗ nachrichten. 7 Jahreswende. Konferenz der sozialdemokratischen Gemeindevertreter der Provinz Brandenburg Zum Kapitel der Klebepflicht. Brief⸗ und Fragekasten. Lokales. Verschiedenes. Zur . Hypotheken⸗ und Grund⸗ besitz. Subhastationen. Bekanntmachungen.

Deutsche Schirmmacher-Zeitung. Offi⸗ zielles Organ des „Verbandes der deutschen Schirm⸗ Fabrikanten und der Interessenten verwandter Vra nchen des Tranken⸗Unterstützungs-Bundes d. Schirmmacher u. Schirmstockmacher Deutschlands in München. Verlag und Expedition der deutschen Schirm⸗ macher⸗Zeitung Wilhelm Meyer) in Leipzig⸗Gohlis, Pölitz Str. 135. Nr. 1. Inhalt: Offizielle Verbands⸗ nachrichten. Die geschäftliche Lage der Schirm⸗ branche. Zur Jahreswende. Der Handels— vertrags⸗Verein. Wie viel Spesen darf der Rei⸗ sende berechnen, wenn kein festbestimmter Spesensatz vereinbart ist? Wichtig für alle Inhaber russischer Patente. Drei Wünsche der Post. Muß man eingeschriebene Briefe annehmen? Sitzgelegenheit in offenen Verkaufsstellen. Reisegepäck. Das Marloid. Dürfen Kunden am 61 nach Eintritt des Ladenschlusses noch zu Ende bedient werden? Rundschau. Neues aus der Branche. Patentliste. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen. Handels⸗Register. Tafel der gesuchten Personen.

Keramische Rundschau. Illustr. Fachzeitschrift der , . Glas- und Thoöonwaaren⸗Industrie. Verlag und Redaktion der „Keramischen Rundschau?, Coburg) Nr. 1. Inhalt: Die Glasindustrie Rußlands. Zum Steingutgeschäft. Aus der Hafenstube. Porzellan und Glasur. Vermischtes.

Handels⸗Register

Aachen. 183451

Bei Nr. 2328 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma „Walheimer Kalkwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L.“ zu alheim als Zweigniederlassung des in Köln bestebenden Dauptgeschäfts verzeichnet steht, wurde vermerkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet.

Aachen, den 11. Januar 1901.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 83152 Bei Nr. 139 des Handelsregisters X. wurde die Wittwe Cornel Kaempfer, Agnes, geb. Fuchsius, Gerbereibesikerin in Aachen, als Inhaberin der Firma „C. Kaempfer“ daselbst eingetragen. Die . des Franz Kelleter in Aachen bleibt be⸗ stehen. Aachen, den 11. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 5. Anchen. 1834531 Unter Nr. 153 des Handelsregisters A. wurde die dem Stephan Esser in Aachen für die Firma „Aachener Streichgarn⸗ Spinnerei Albert ruls“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 11. Januar 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 83454

Unter Nr. 154 des Handelsregisters A. wurde die dem Jacob Becker in Aachen für die Firma „Cassalette Æ Cie“ daselbst ertheilte Prokura eingetragen.

achen, den 12. Jannar 1901. Kgl. Amtsgericht. 5.

anlen. 3267]

In unser Handelsregister A. ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Wilh. Böcker, Sendenhorst. eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang und durch Uebertragung mit dem Handels⸗ eschãft af den Kaufmann Otto van Bockel zu Een hen übergegangen.

Ahlen, den 10. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Alfeld. Leine. Betanntmachung. .

Zu der in das neue Dandelsregister A. Nr. 1. übertragenen Firma H. Brandt in Lamspringe ist heute Folgendes eingetragen:. .

Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, Kauf⸗ manns Isaal Brandt in Lamspringe ist das Geschäft testamentarisch mit allen Aktiven und Passiwen auf den Kaufmann Julius Brandt in Lamspringe über⸗

gegangen. . . des letztern Annie, geb. Brandt, in Lamsxvringe ist Prokura ertheilt.

Alfeld, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. II.

Altena. Bekanntmachung. 3268]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 75 (Firma Nierhoff u. Gäfgen, Altena) eingetragen:

Der Fabrikant Hermann Nierhoff in Altena ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Ernst a in Altena in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.

Altena, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Altona. 83269 Eintragungen in das Handelsregister. 12. Januar 1901.

Heinrich Mühlberg, Altona. Das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft hat der Inhaber, Küper und Arbeiter Heinrich Mühlberg, an den Kauf⸗ mann Arthur Paul Walter Gnaß in Altona ver⸗ äußert. Der letztere führt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort.

Kunstgewerbliche Werkstatt Dr. E. Berlien, Altona. Die Firma ist erloschen.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona. HKeesk ow. Bekanntmachung. 83271

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 15 eingetragene Firma C. H. Beyer in Beeskow heute gelöscht worden.

Beeskow, den 10. Januar 1901. Amtsgericht.

Berg edors. 183270 Eintragung in das Handelsregister. 1901, Januar 14.

Caesar Ohle in Bergedorf.

Inhaber: Kaufmann Julius Caesar Hugo Ohle hierselbst.

Das Amts geri t Bergedorf. lgej.) Seebohm r.

Veröffentlicht: W. Müller, Gerichtsschreiber. KRerlin. Sandelsregister 83366

des Königlichen Amtsgerichts IJ zu Berlin.

Abtheilung H.)

In Abtheilung B. des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 11. Januar 1901 bei Nr. 329, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Neuroder Kunfstanstalten, Actien⸗Gesellschaft,

vormals Treutler, Conrad Taube mit dem Sitze zu Neurode und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1900 ist beschlossen worden:

I) den Sitz der Gesellschaft von Neurode nach Berlin zu verlegen; ü 2

2) die zu Berlin befindliche Zweigniederlassung der Gesellschaft aufzuheben;

3) a. behufs Uebernahme des Vermögens der zu Berlin domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Kunstdruck- und Verlags⸗Anstalt vormals A. & C. Kaufmann als Ganzes das Grundkapital der Gesellschaft um bis 9560 000 ½ zu erhöhen,

h. das Grundkapital ferner einschließlich des infolge des Beschlusses ad a. erreichten Betrages 3 zum Gesammtbetrage von 2500 000 M zu er—

ohen.

In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1900 sind ferner 1—3, 5— 18, 23 - 30 des Ge⸗ sellschaftsvertrages geändert worden.

Hiernach gilt u. a. jetzt Folgendes:

Die Firma der dell schaft lautet:

Berlin ⸗Neuroder Kunstanstalten Actien⸗ geren schaft. .

Gegenstand des Unternehmens ist:

a. 25 Herstellung und Vertrieb von Gegen—⸗ ständen des Kunstverlags, des Kunstdrucks, der Lurus⸗ paxierfabrikation, der Papierfärberei, der Papier- wäsche und sonstiger Papierfabrikate, des Reklame⸗ und Plakatwesens, von Kartonnagen aller Art und ähnlicher oder gleichen, oder ähnlichen Zwecken dienender Erzeugnisse, sowie Betrieb von Geschäften, welche mit erwahnten Artikeln in Verbindung stehen oder zu deren Unterstützung oder Ausnützung von Maschinen, Lokalitäten und Ein tfhtun nen der Gesell⸗ schaft dienen.

b. Erwerb, Ausnützung und Verwerthung von Maschinen, Schutzrechten und Anlagen, welche zu den F edachten Zwecken Bezug haben, und von Grund— tücken.

Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vor—⸗ stand besteht aus einer oder mehreren Personen.

Urkunden und Erklärungen sind für die * verbindlich, wenn sie die Firma derselben und, falls

1) der Vorstand aus einer Person besteht, die eigenhändige Unterschrift entweder derselben oder die zweier Prosuristen, ͤ

2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, die eigenhändige Unterschrift entweder

a. eines zur Alleinvertretung befugten Vorstands⸗ mitgliedes oder

b. jweier Vorstandsmitglieder oder

c. eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen tragen.

Bekanntmachungen der Gesellschaft, welche vom Aufsichtsrath erlassen werden, sind mit den Worten: Der Aufsichtsrath der Berlin⸗Neuroder Kunst⸗ anstalten, Actiengesellschaft! unter Beifügung des Namens des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. :

Der Fabrikbesitzer Ludwig Goldstücker zu Berlin und der Kaufmann Dagobert Budwig zu Branden⸗ burg a. S. ö Mit liz des Vorstands geworden.

Die Prokura des Balthasar Wunsch ist wie folgt geändert worden:

Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, in Gemeinschaft mit einem

anderen Prokuristen der Gesellschaft, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Rerxlin. Handelsregister 3368 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. Abtheilung A.)

Am 11. Januar 1931 ist in das Handelsregister

eingetragen worden (mit Ausschluß der Branche):

ei Nr. 1988 (Kommanditgesellschaft: Roborin⸗ Kraftfutter Kommanditgesellschaft M. Dietrich E Co, Friedrichsberg): Die Firma ist in Deutsche Roborin⸗Werke Com. ⸗Ges. M. Dietrich Co. geändert. Der Sitz der Gesell= schaft ist nach Berlin verlegt, das Geschäft in Friedrichsberg besteht als 3Zweigniederlassung fort. Kommanzitisten sind ausgeschieden; an Stelle eines Kommanditisten ist dessen Erbe als Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten; die Einlagen von 5 Kommanditisten sind erhöht, 8 Kommanditisten sind neu in die Gesellschaft eingetreten.

Bei Nr. 6709 (offene Handelsgesellschaft: Bern hard Winzer, Berlin): Der Kaufmann Carl Winzer in Berlin ist aus der Gesellschaft aus— geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann David Bein zu Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 668 (Firma: Heinrich Weltmann, Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Stefan Esders, Kaufmann, Wien. Die Firma lautet jetzt Seinrich Weltmann Nachf. Stefan Esders und ist nach Nr. 6821 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma: Heinrich Weltmann Nachf. Stefan Esders, Berlin, Inhaber Stefan Esders, Kaufmann, Wien. Prokurist ist: Otto Holz in Berlin.

Bei Nr. 3428 Gommanditgesellschaft: Julius Michels Th. Zillessen, Berlin): Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Bei Nr. 199 (Firma: Schmalisch Below, Berlin): Der Kaufmann August Dänicke in Berlin ist in das Geschäft als persoͤnlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; die⸗ selbe hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Bei Nr. 192 (Firma: Oehmicke E Schröder, Berlin): Der Kaufmann Paul Craß zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft; die⸗ selbe hat am 1. Januar 1901 begonnen.

Bei Nr. 6731 (Firma: Gustav Hirsch, Berlin): Die Prokura des Will Hirsch ist erloschen. Der Kaufmann Willy Hirsch zu Berlin ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe bat am L Januar 1901 begonnen. Dagobert Machol in Berlin und Albert Koch in Berlin ist Gesammt⸗ prokura ertheilt. ;

Bei Nr. 6730 (offene Handelsgesellschaft: W. Hilse Nchfg. Berlin): Die Instrumentenmacher Max Georg CGalix und Carl Friedrich Lichtwardt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 6718 (Firma: Siegfried Scholem. Berlin): Die Prokuren von Frau Scholem und Theobald Scholem sind erloschen. Firmeninhaber i jetzt Theobald Scholem, Kaufmann, Berlin, und Marx Scholem, Buchdrucker, Berlin. Offene Handels esellschaft; dieselbe hat am 1. Januar 1901 begonnen. 1 Buch- und Steindruckerei.)

Bei Nr. 6714 (Firma Isidor Malachowski Co., Berlin): Firmeninhaber ist jetzt Siegfried Kroch, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 6713 (Firma: van Laack, mitz * Eltschig, Berlin): Offene Handelsgesellschaft; die⸗ selbe bat am 31. Dezember 1900 begonnen. Kaufmann Newton Joseph Bennaton zu Berlin ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Ge⸗ schäft eingetreten. ;

Bei Nr. 6712 (offene ann, n, Kan⸗ torowicz Reich, Berlin): die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Pincus Reich zu Berlin ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 6711 (Firma: S. Gabriel r., Berlin) der Kaufmann Theodor Gabriel, Berlin, ist in das Geschäft als versönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Offene Handelsgesellschaft; dieselbe hat am II. Dezember 1900 begonnen.

Nr. 6817 , , Max Albert Duthmann Æ Co., Charlottenburg, und als persönlich haftender n , r e. Max Albert Huth⸗ mann, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gese ö hat am 1. Oktober 1900 begonnen. 2 Kommanditiften sind vorhanden. z ö

Nr. 6818 offene Handelsgesellschaft: Kioster⸗ brauerei F. Pollin Æ Co., Schöneberg. und als Gesellschafter die Kaufleute Friedrich Pollin, Schöneberg, und Otto Layh, Berlin. ell schaft hat am 1. Oktober 1600 begonnen. Ferner je mit dem Sitze zu Berlin Nr. 6818 Firma: Commercial Oavana 1 Auguste Foönigsberger, Inhaberin Trau Auquste Käniqe berger, geb. Lob, Kaufmann, Schöneberg. Prokursst ist Leopold Königsberger in Schöneberg.

Nr. 6819. Firma Mech. Schu gabrit Otto

einrich, Inbaber Otto Heinrich, uhfabrikant, Berlin. (Branche: Schuhfabrik)

Nr. 68195 offene Sende in n, Bunzel * Neumann und als ve ellschater onstan . Kaufmann, Berlin, und Julius Neumann, Kauf mann, Schöneberg. Gesammtprokuristen sinb: . mann Geipel a

in Berlin und Fräulein Nafalie