m , dm, m.
e
1 . e
— 11 R
Silberstein in Berlin. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1900 begonnen. 6.
Nr. 6820 offene e, ,. Mielentz Æ Dalchow Installations bureau für Eletro⸗ technik und als Gesellschafter die Ingenieure Oskar k und Edmund Dalchow, Groß⸗ Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 onnen.
Gelöscht Firmenregister Berlin J Nr. 22224 die Firma: Commercial Telegram Bureaux sowie
die Prokura Nr. 11254.
Berlin, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Herlim. . 83367 In das , . des Königlichen Amts⸗ erichts 1 Abtheilung B. ist am 12. Januar 1901 olgendes eingetragen;
r. 436. A. Wiedemann C Co., Fabrik und Waarenhaus für Kantinen⸗Artikel, Fette und Oele Gesellschaft mit beschränkter
. ñ ‚. Die Vertretungsbefugniß des Geschäftsführers Felter ist erloschen.
Nr. 987. Große Berliner Motorwagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Dem Kaufmann Curt Langen in Berlin ist Prokura ertheilt.
Berlin, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122. KRiele feld. Bekanntmachung. 83272
In unserem Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen:
Bei Nr. 79 des Handelsregisters Abtheilung A.: Die Firma Joseph Mosberg zu Bielefeld und als Inhaber der Kaufmann Joseph Mosberg daselbst. Bei Nr. 80 des Handelsregisters Abtheilung A.: (Firma, F. Eilers Geschäftsbücherfabrik Papier⸗ n, . zu Bielefeld): Der Kaufmann Wil⸗
elm Eilers in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1991 begonnen. .
Bei Nr. 384 des Prokurenregisters: Die Prokuren des Kaufmanns Wilhelm Eilers und des Kaufmanns Fritz Eilers zu Bielefeld für die Firma F. Eilers daselbst sind erloschen.
Bielefeld, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. H orbeck. Bekanntmachung. 83273
In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 85 die am 3. November 1896 errichtete offene Handelsgesellschaft: Ringofenziegeleigesell⸗ schaft Deinghaus Cie. zu Borbeck eingetragen worden. Gesellschafter sind die Wittwe Wirth Heinrich Deinghaus, Anna Maria, geborene Kirch⸗ mann, der Bauunternehmer Johann Heinrich Poth⸗ mann, der Gutsbesitzer Heinrich Kirchmann, sämmtlich zu Borbeck.
Dem Wirth Hermann Deinghaus zu Borbeck ist Prokura ertheilt.
Borbeck, den 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. FRrake, Oldenb. 832741
In das Handelsregister Abth. A. des Amtsgerichts ist heute eingetragen:
Firma: Heinrich Helmich K August von Seggern, Ovelgönne.
Inhaber: Kaufmann Johann Heinrich Helmich zu Oldenburg und Landwirth Heinrich August von Seggern daselbstet .
Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft be⸗ ginnt mit dem Eintragungstage. Jeder Gesellschafter kann die Firma allein zeichnen, Abschlüsse allein machen und Hypothek⸗Eintragungen bezw. Löschungen allein bewilligen und beantragen.
Brake i. O., 1901, Januar 5.
Großherzogliches Amtsgericht. HRKurg, Rr. Magdeb. 83278
In unserem Handelsregister Abth. X. sind heute unter Firmennummer 161 die offene Handelsgesell⸗ schaft Duderstadt Voigt in Burg b. M. und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Duderstadt in Magdeburg⸗Neustadt und der Kaufmann August Voigt in Burg eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1901 begonnen.
Burg b. M., den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Cannstatt. K. Amtsgericht Cannstatt. 383455!
In das Handelsregister ist eingetragen der wie folgt geänderte Wortlaut der Firma: „Erste Süd⸗ deutsche Manometerbauanstalt u. Federtrieb⸗ werkfabrik J. C. Eckardt“ in Cannstatt und unter dieser Firma:
Auf 1. Januar 1991 ist der Gesellschafter Kurt Büren aus-, der Kaufmann Ernst August Teichmann in Cannstatt als Gesellschafter eingetreten.
Den 10. Januar 1901.
Amtsrichter Göz. Cannstatt. t. Amtsgericht Cannstatt. 33456
In das Handelsregister ist unter der Firma: „Pr. Theinhardts Nährmittel Gesellschaft,
m. b. S.“ in Cannstatt eingetragen:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 6. März 1999 ist der bevorzugte Theil des Stammkapitals erhöht worden. Von dem er⸗ höhten Kapital sind durch Uebernahme einer Stamm⸗ einlage gedeckt 20 000 M
Den 10. Januar 1901.
Amtsrichter G 6z.
Cassel. Sandelsregister Großalmerode. Am 10. Januar 1991 ist zu Firma⸗ „Vereinigte Großalmeroder Thonwerte zu Großalmerode“ eingetragen: Die Kollektivprokura des Kaufmanns Karl Rüpvell in Cassel ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Chemmi tn. 83279 Auf dem die Firma „dermann Preusscher“ in Chemnitz betreffenden Blatt 1993 des Handels- registerg wurde heute verlautbart, daß Herr Kauf⸗ mann Friedrich Felix Böhm in Chemniß am 1. Ja⸗ nuar . in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist und daß die Firma künftig „Breusscher A Böhn “ lautet. itz, den 12. Jannar 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr, Frauen stein.
Par- es- Salam. Befanntmachung. 332535
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die am 1. Mar 1999 in Samburg gegründete offene Handel sgesellschaft Casar Prediger Æ Ce,
83458
Presden.
we in Dar⸗es⸗Salüm eine Zweigniederlassung
hat
errichtet hat, ei worden. —— Die Gesell n. 7. die Kaufleute Cäsar Fried⸗
rich Eduard , . und Carl Adolf Weydig in es Salam. Dar⸗es⸗ Salam, den 14. Dezember 1900. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Dar- es-Salam. Bekanntmachung. ([S83286
Im hiesigen Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die durch Vertrag vom 28. i r 1900 zu Wiesbaden mit einer Zweignieder ung in Lindi unter der Firma Karl Perrot Æ Co. Deutsche Lindi⸗Handels⸗ und Plautagen⸗Gesellschaft mit beschrankter Haftung errichtete Gesellschaft ein⸗ , worden. Gegenstand des Unternehmens ist
rwerb von Grundbesitz und die . von Handelsbeziehungen in Deutsch⸗Ostafrika, der Betrieb der Plantage, Lindi und anderer Pflanzungen, der Rhederei sowie sonstiger gewerblicher Anlagen und Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 157 O00 .
Dem Gesellschafter Karl Perrot sind 100 000 . als. Vergütung für erm zgenegegenstan z der bis⸗ herigen . Karl Perrot in Lindi, welche die Ge⸗ sellschaft übernommen hat, auf seine Stammeinlage von 100 900 46 angerechnet.
Geschäftsführer ist Karl. Perrot, Kaufmann in Wiesbaden, Direktor der Gesellschaft. Im Be⸗ dürfnißfall darf der Aufsichtsrath eine geeignete auch nicht zu den Gesellschaftern zählende Person als Stellvertreter ernennen. Die gesetzlichen Befugnisse des Geschäftsführers sind insofern beschränkt, als er Beamte der Gesellschaft, deren Baargehalt 3000 (. übersteigt, nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths ernennen darf. ; .
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt derart, daß der Geschäftsführer der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hinzufügt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichs⸗ und Preustischen Staats⸗Anzeiger, in der Kölnischen Zeitung und im Rheinischen Kurier.
Dar⸗es⸗Salam, den 14. Dezember 1900.
Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Dar- es- Salam. Bekanntmachung. 183284] Im hiesigen . ist 1 vermerkt worden, daß die unter Nr. 7 des Firmenregisters eingetragene Firma Karl Perrot heute gelöscht worden ist. Dar⸗es⸗Salam, den 15. Dezember 1900. Der Kaiserliche Bezirksrichter.
Demmin. 83287
Bei der unter Nr. 35 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „C. H. Boeckemeyer“ in Jarmen ist vermerkt worden, da der Kaufmann August Boeckemeyer zu Treptow a. Toll. aus der Gesellschaft ausgetreten und der Kaufmann Gerhard Boeckemeyer zu Jarmen in die Gesellschaft eingetreten ist.
Demmin, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
anz
Dresden. 83289
Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Dr. O. Staudinger C A. Bang Haas in Blasewitz betreffenden Blatt 5372 des Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Dr. Otto Staudinger ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Andreas Bang Haas führt das Handels⸗ geschäft und die Firma fort.
Dresden, am 14. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.
i ö . 83290 Auf dem die Firma H. Krah in Dresden be⸗
treffenden Blatt 8016 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß die Firma künftig Clara Suida lautet. Dresden, am 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Eisleben. 83291
In unserem Handelsregister Abtheilung A. sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 349. Firma Julius Grimmer in Helbra. Inhaber: Lederhändler Julius Grimmer daselbst.
Nr. 350. Firma Photographische Anstalt von Adam Spieß in Eisleben. Inhaber: Photograph Adam Spieß daselbst.
Eisleben, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
ElIsterwerda. 83292 — * 2 — 2 — P In unser Handelsregister A. sind folgende Firmen
neu eingetragen:
Nr. 32. CElemens Krause, Mechanische Werkstatt und Vernickelungs⸗Anstalt; Sitz: , de m, ; Inhaber: Mechaniker Clemens Krause daselbst.
Nr. 33. Verthold Schneider; Sitz Ortrand; Inhaber: Fellhändler Berthold Schneider daselbst.
Elsterwerda, den 31. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht.
Erfuri. ö. . 83293 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 296 die offene Handelsgesellschaft Olbertz Æ Braune in
Erfurt, welche am 1. Januar 1901. begonnen, ein⸗
getragen worden. Persoönlich haftende Gesellschafter sind Zeitungsverleger Johann Olbertz in Erfurt und Maler Erwin Braune in Weimar. Erfurt, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 5.
Essen, Ruhr. 83295
Eintragungen des Königlichen Amtsgerichts zu Essen 6 r) am 8. Januar 1901:
A. In das Gesellschaftsregister zu Nr. 417: Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Carl Jollschneider Æ Co“ ist erloschen.
B. In das Firmenregister zu Nr. 891: Die Firma „W. Imhof senior“ ist erloschen.
Essen, Ruhr. 83294
— en des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) vom 11. Januar 1901.
A. In das Firmenregister:
zu Nr. 720. Die Firma „Carl Geck“, Essen, ist erloschen.
Zu Nr. 36: Die Firma „Seligmann Seel mann“, Essen, ist erloschen. J 2 2 ö , n, ter Nr. 2 — ** . tenessen. —2— *: Damp * ziege 26 Joseyh Bieschke zu Altenessen.
4
dias.
Gerresheim. Bekanntmachung.
83296 die
end, Kaufmann
Vos tl. ist heute eingetragen worden, der Adolf * .
Falkenstein, am 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. br. Jahn. Freiburgs, Schles. . 83297 In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 125 eingetragenen Firma: . E. Moehring, vorm. H. Blüher in Freiburg i. Schi. das Erlöschen derselben ein⸗ getragen worden. Freiburg i. Schl., den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Gesellschaftsregister 83298
des Königlichen Amtsgerichts Gelsenkirchen.
Bei. der unter Nr. 218 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Katz Æ Holländer zu Braubauerschaft ist am 7. Januar 1991 Folgendes vermerkt worden;
a Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.
Gelsenkirchem. Handelsregister A. S3300] des e, . Amtsgerichts n, e,
Unter Nr. 137 ist die kö bein zu Ueckendorf und als deren Inhaber der Bauunternehmer Wilhelm Kronsbein zu Ueckendorf am 7. Januar 1901 eingetragen.
Gelsenkirchen. Handelsregister A. 83301] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 136 ist die Firma Hermann Keuser zu Wanne und als deren Inhaber der Tiefbau⸗ unternehmer Hermann Keuser zu Wanne am 7. Januar 1901 eingetragen. Gelsenkirchen. Handelsregister 83302 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Die dem n Otto Jantzen zu Gelsenkirchen für die Firma Friedrich Schulte zu Duisburg mit einer ö zu Gelsenkirchen er⸗ theilte, unter Nr. 69 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 7. Januar 1991 gelöscht. Gelsenkirchen. 83299
Am 8. Januar 1901 ist bei der unter Nr. 106 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Gebrüder David zu Gelsenkirchen vermerkt worden, daß der Kaufmann Ludwig Schloßstein zu Gelsenkirchen als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Dandelsgesells aft eingetreten ist. Zu⸗ gl ist die Firma unter Nr. 138 unseres Handels⸗ registers Abtheilung A. neu eingetragen.
Gelsenkirchen, 8. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Gelsenkirchen. 83303 In unser Handelsregister B. ist heute unter Nr. 19 die Gewerkschaft Minette II. mit dem Sitz in Röhlinghausen eingetragen worden. Repräsentant sst ö. Bauunternehmer Heinrich Walter zu Röhling⸗ ausen.
Gelsenkirchen, 9. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
83305
In unser Firmenregister unter Nr. 79 ist heute bei der Firma „Fritz Felder“ zu Hilden Folgen⸗ des eingetragen worden:
Die Prokura des Kaufmanns Hubert Perpeet ist erloschen.
Gerresheim, 2. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht.
Gerresheim. Bekanntmachung. 383304
In unser Handelsregister z. unter Nr. 10 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Gas⸗ und Elektrieitäts⸗ werke“ zu Benrath Folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 30 000 ½ erhöht und beträgt jetzt 155 000 .
Gerresheim, 8. Januar 1991.
Kgl. Amtsgericht.
Görlitꝝn. 83307
In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 177 die offene Handelsgesellschaft in Firma W. Seifert , . zu Görlitz eingetragen worden. Die Inhaber sind die Kaufleute Isidor genannt Emil Kunz und Heinrich Kunz daselbst. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1901 begonnen. Die Firma W. Seifert — sub Nr. 978 des Firmenregisters — und die für diese eingetragene Prokura der Frau Seifert — suh Nr. 308 des Prokurenregisters sind gelöscht worden.
Görlitz, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Görlitr.
In unserem Handelsregister A. Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 179. Firma Louis Hermann Schneider in Görlitz, Inhaber Kaufmann Louis Hermann Schneider daselbst,
Nr. 180. Firma Carl Scherzer jun. in Gör⸗ litz, Inhaber Kaufmann Carl Scherzer jun. daselbst,
Nr. 181. Firma August KWaempffer, Bau⸗ geschäft in Görlitz, Inhaber Baumeister August Kaempffer daselbst,
Nr. 182. Firma Emil Schmidt in Görlitz, Inhaber Drogist Emil Schmidt daselbst.
Görlitz, den 109. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
; 33306 sind nachstehende
Gross-Gerau. Befanntmachung. 83457
In unser Handelsregister wurde heute bezüglich der Firma: Vereinigte Maschinenfabrik Augs⸗ ie, gm Maschinenbau⸗Gesellschaft Nürnberg A. G. 6 — r Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 29). November 1900 ist der Gesellschafts vertrag abge⸗ ändert worden.
Groß⸗Gerau, den 14. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Hannover. Betanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 680 ist heute eingetragen die Firma Jacob Ravens Söhne Co. Jweiggeschäft Sannover mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder, lassung in Hannover. Inhaber dersel ist Kommerzienrath Louis Ferdinand August Ravens in Berlin. Gesammtprokura ist für die Zweignieder⸗ lassung den Kaufleuten Alfred Stolje, Bruno Batler und Friedrich Oppermann sämmtlich in Hannover ertheilt in der Weise, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem der beiden anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist.
Hannover, den 19. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 1 A.
833512
lumenthal in Berlin Prokurist der
ilhelm Krons⸗
189 enh
Firma H. Pahlmann Æ Co. eing ee ger, alt n. Fortsetzung unter unveränderter irn 9j . die Chefrau des an ttlers und . mers Heinrich Pahlmann, Johanne, geb. Daagke, in nnover übergegangen. Die im Betrieb schäfts begründeten Verbindlichkeiten des en 1 sind von dem Ueberg . ausgeschlossen. Dem Sattler und Wagenbauer ö ec Imann in Hannnober ist Prokura ertheilt. . annover, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 83313
Im hiesigen e,, ,, Blatt 2669 ist heute zu der Firma Gebrüder Rückemesser eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft aufgelöst ist und das Geschäft von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Bruno Rückemesser in Hannover allein und unter unveränderter Firina , ht wird.
Hannover, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Hannover. Bekanntmachung. 3314
Im hiesigen Handelsregister Abtheilung A. Nr. 681 ist eingetragen die Firma Preiser Æ Seiler mit Sitz in Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Preiser in Hannover und Wittwe Martha Seiler, geb. Salzmann, daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit . August 1900.
Hannover, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
Kam enꝝ. . . 33316 Auf Blatt 193 des Handelsregisters . den Be⸗ zirk des ,, Amtsgerichts ist heute die Tirma August Merkel in Elstra und als deren Inhaber Derr Getreidehändler Johann August Merkel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftsimweig: Handel mit Getreide, . Kaffee, Kohlen und Futter- und Düngemitteln.
Kamenz, den 11. Januar 1901.
Das Königliche Amtsgericht.
Dr. Seyrich. . Koblen. Bekanntmachung. 83280
In das Handelsregister 6. ist unter Nr. 16, die Firma Jungblut und 6. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Metternich betreffend, heute eingetragen worden: .
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. De⸗ zember 1909 ist Artitel 19 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert, daß Geschäftsführer der 8 schaft nur mehr der Ziegeleibesitzer Hermann Josef Ollig in Metternich sein soll.
Koblenz, den 3. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. Koblenn. Bekanntmachung. 83283 In das Handelsregister A. unter Nr. 3 ist bei der Firma Carl Spaeter in Koblenz heute ein—⸗ getragen worden:
„Dem Kaufmann Hans Witte d dem Kaufmann Emil Mäüssig, beide in Koblenz, ist Gesammtprokura in der Weise ertheilt, daß sowohl beide zusammen, wie auch jeder einzeln zusammen mit einem der früher bestellten Prokuristen die Gesellschaftsfirma zu zeichnen befugt sind.“
Koblenz, den 4. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. HKoblenzg. Bekanntmachung. 83231
In das Handelsregister A. ist unter Nr. 73 die Firma Jakob David in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob David daselbst ein⸗ getragen worden.
Der Ehefrau Jakob David, Friederike, geborenen Gärtner, in Koblenz ist Prokura ertheilt.
Koblenz, den 5. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4. HKoblenn. Bekanntmachung. 3282
In das Handelsregister H. ist heute unter Nr.“
die Actien⸗Gesellschaft Mittelrheinische Bank in Koblenz betreffend — eingetragen worden:
In Duisburg ist eine Zweigniederlassung er— , ; .
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 27. Dezember 1900 soll das Grundkapital um 2 640 000 , also auf 5 040000 S erhöht werden, eingetheilt in 2200 Stück neuer Aktien über 1200 M, auf den Inhaber lautend.“
Hermann Liebrich, Kaufmann zu Duisburg, ist zum weiteren Direttor bezw. Vorstandsmitglied ernannt worden. ;
Dem Heinrich Biermann, Kaufmann in Koblenz, und Clemens Rose, Kaufmann in Duisburg, ist Ge— sammtprokura ertheilt.
Durch obigen Beschluß sind die Satzungen zu SS 1, 4, 7, 12, 13, 17 geändert.
Koblenz, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 4.
HK osel. 83470 In unser Vandelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 117 die JTirma Marie . Dampftischlerei zu Küosel und als deren Inhaberin die Dampftischlereibesitzerin Marie Dachnowsky, geb. Skowronek, in Kosel eingetragen worden. Kosel, den 12. Januar 1901. Königliches Amtèegericht. H otthus. Bekanntmachung. 183317 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 159 bei der Firma „Hermann Fehn, An— sorges Hotel“ vermerkt: die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird von dem Hotelbesitzer Johannes Wangemann unter der Firma . Wangemann, Ansorges Hotel. r rt. Dem nächst ist unter Nr. 456 des Handel sregisters A, die Firma Johannes Wangemann Ansorges Hotel mit dem Sitze in Kottbus und als ihr 23 der Hotelbesitzer Johannes Wangemann in Kottbus eingetragen. ottbus, den 12. Januar 1901. Königliches Amtegericht. H oithus. Bekanntmachung. 83318 In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 157 die Firma „Paul Röhl“ mit dem Sitze in Kottbus und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Ludwig Friedrich Röhl in Kottbus eingetragen. stottbus, den 12. Janugr 1901. Königli Amtsgericht.
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Ewedition (Scholy in Berlin.
Drwug der Nerddeutschen Wuchdruckerei un Verlalt⸗ .
yum Deutschen Reicht 1M 13.
Sechste Beilage ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 16. Januar
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Negistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebraucht-
1901.
nuster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bes onderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Roegister für das Deutsche Reich. m. 1aI)
( Das Central. Handels⸗Negister für das Deutsche Rei 4 ; Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. .
Handels⸗Register.
Leipzig. 1333191
Auf Blatt 9427 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma Busch Co. in n, ,, elöst und daß der Kaufmann Herr Friedrich ref Schlag in Leipzig⸗Neusellerhausen zum Liquidator bestellt worden .
Leipzig, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Müller.
Leipzig. 83320 Auf Blatt 11 093 des Handelsregisters ist heute die Firmg Auguste Kurth in Leipzig und als deren Inhaberin Frau Amalie August everehel. Kurth eb. Hoyer, in Naunhof b. Grimma eingetragen, au st verlautbart worden, daß dem Mechaniker Herrn tto Hugo Gustav Voland in J Prokura für die Firma ertheilt worden ist. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer elektro⸗ t . Fabrik und Maschinenbauanstalt. eipzig, den 12. Januar 1901 Königliches Amtsgericht. Müller.
Abth. IIB.
Leiprig. 1833211
Auf Blatt 10 182 des Handelsregisters ist heute
eingetragen worden, daß die Herrn Leo Henry Buz
für die Firma Max Hahn in Leipzig ertheilt ge⸗ wesene Prokura erloschen ist.
eipzig, den 12. Januar 1901. ⸗ Königliches . Abth. IIB. ü ller. —
Loi prnig. ö 4 83322
Auf Blatt 9009 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Inhaber der Firma Goldschmidt Co. in Leipzig, der Kaufmann Herr Berthold Jacob Jacob daselbst, ausgeschieden und daß der Kaufmann Herr. Jacob Georg Simon in Hamburg Inhaber der Firma ist, daß er aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet.
Lein g den 12. Januar 1901. oͤnigliches . Abth. IIB. üller.
Loi pnig. 83323 Auf Blatt 1078 des Handelsregisters, die Firma Dürbig Co. in Leipzig betr., ist heute ein⸗ tra en worden, daß die Prokura des Herrn Richard Tarl Cramer erloschen, dagegen dem Kaufmann Herm Hans Herzog in Leipzig Prokura ertheilt worden ist. dein in den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. II B. Müller.
Loisnisg. 83324 Auf Blatt 288 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma: Anna Burkhardt in Leisnig und als deren Inhaberin Frau Selma Anna verehel. Burkhardt, geb. Mehnert, in Leisnig eingetragen worden. ⸗ . .
CQ r enebener Geschäftszweig: Fabrikation von Filz⸗
en
Königliches Amtsgericht Leisnig, am 10. Januar 1901. Keller.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 83325 In unser Handelsregister 4. ist unter Nr. 198
am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: . 2: ilhelm Steinberg, Franken⸗
Spalte 3: Kaufmann und Ziegeleibesitzer Wilhelm Steinberg in Luckenwalde. Luckenwalde, den J. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. NHninn. 83459
Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
L. Louis Luft. Unter dieser Firma betreibt zu Mainz der daselbst wohnhafte Kaufmann Louis Luft ein Handelsgewerbe (Säcke⸗ und Deckenfabrik und Handlung). m Kaufmann Simon Wolf zu Mainz ist Profura ertheilt.
2 Rudolf Moreau. Die offene Fe g geh, schaft ist durch den Austritt des Gesellschafters Hugo Altschul in Mainz t 1. Januar 1901 auf⸗ . Das Handelsgeschäft wird von dem Gesell⸗ schafter Kaufmann Rudolf Moreau in Mainz unter , Firma als Einzelkaufmann fort⸗ gesührt.
) Mannheimer Dosenheim Nachfolger. Die unter dieser Firma zu Mainz bestandene offene Handelsgesellf 9 ist durch den am J. Januar 1901 ffe g ustritt des Gesellschafters Hugo Altschul in Mainz . Das eam en n ft ist auf den Gesellschafler Rudolf Moreau, Kaufmann in Nainz übergegangen, welcher das elbe unter der bis⸗ e . irma als Einzelkaufmann weiterführt. I Wilhelm Kimbel. 6 Handelsgeschäft ist auf eine offene Dandelsgesellschaft . Firma lbergegangen, welche mit dem iz u Mainz am L. Januar 190] begonnen hat. . sind der bisherige Alleinsnhaber Möbelfgbrikant Johann Nimbel, und der Kaufmann Adam Mergler 3, beide n Mainz wohnhaft. Die dem Letzteren seither er ⸗ theilt Prokura ist demnach erloschen. G. Hartmann. Die Firma ist erloschen. Mainz, den 11. Januar 150. Großh. Amtegericht. . . ü 83160 Jum Handelsregister wurde heute eingetragen: * n. Beier 4 Cie. Dem Kaufmann Joseph zu Mainz ist Prokura ertheilt.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
2) Gustav Ferdinand Simon.
erloschen.
Mainz, 12. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.
Die Firma ist
Meissen. ö 83326 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts sind heute auf Blatt 209, die Kommandit⸗ gesellschaft: Cölln⸗Meißner Lampen⸗ C Me⸗ tallwaarenfabrik Franz Verworner in Zscheila betreffend, folgende Einträge bewirkt worden: Die Firma lautet . Franz Verworner:; der . Friedrich August nz in Meißen ist ausgeschieden; ; .
Prelurg ist ertheilt dem Kaufmann Georg Philipp Heinrich Thon in Meißen. . Meißen, am 10. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.
Melle. k 82995 In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. Nr. 5 ist heute eingetragen die , . Weber C Koch in Melle mit dem Niederlassungsorte Melle und als deren
Inhaber: Kaufmann Ferdinand Theodor Weber in Melle, Bildhauer Friedrich Wilhelm Koch daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1960 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Melle, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. J.
Meserxiĩitꝶ. 83329 Die in unserem Handelsregister Abtheilung B. unter Nr. JI eingetragene Gewerkschaft: Consolidirte Gut Glück Grube Kainscht wei t esaris ist infolge Veräußerung des Bergwerks aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Repräsentant, Kaufmann Albert Schwabe zu Frankfurt a. O. Meseritz, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Meseritv. 83330 In unser e, ,, Abtheilung B. ist unter Nr. 2 nachstehende Gewerkschaft eingetragen worden: Consolidirte „Gut Glück“ Grube Kainscht bei Meseritz mit dem Sitze zu Meseritz. Gegenstand des Unternehmens: die Gewinnung und Veräußerung von Braunkohle. Repräsentant: Wilhelm Hickethier, Berginspektor zu Grünberg. Eine Satzung ist nicht vorhanden. Meseritz, den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Mölln, Lauenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A. ist bei Nr. 17, jetzt Nr. 3, Firma: Burmesters Eisengieserei, Mölln, heute eingetragen, daß die Firma auf den Eisengießereibesitzer Conrad Burmester in Mölln übergegangen ist. Minn den 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. e. Handelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Das in Styrum betriebene Zweiggeschäft der Firma Wilh. Esch zu Duisburg ist als selbst= flandiges Geschäft auf den Kaufmann Reinhard Esch zu Duisburg übergegangen. Die Firma ist daher im Firmenregister gelöscht und unter der Nr. 46 des Handelsregisters A, wie folgt, eingetragen:
Wilh. Esch zu Styrum. Als Inhaber ist der vorgenannte Kaufmann Reinhard Esch zu Duisburg eingetragen. ;
ie den Kaufleuten Reinhard und Wilhelm Esch für das Styrumer Zweiggeschäft ertheilte Kollektiv beo n ist erloschen, was im Prokurenregister ver— merkt ist.
Mülheim a. d. Ruhr, den 21. Dezember 1900.
Königliches Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. 82998 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d, Ruhr.
In unser Handelsregister A. ist heute bei Nr. 42, wo die Firma Oscar Joh. Natorp zu Mülheim a. d. Ruhr eingetragen steht, gel genen vermerkt: Den Kaufleuten Oscar Johannes Natorp, Arthur Winkel und Hermann Doebel, sämmtlich zu Mül⸗ heim a. d. Ruhr wohnhaft, ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß zwei bon ihnen gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma befugt sind.
Mülheim a. d. Ruhr, den 27. Dejember 1900.
Königliches Amtegericht.
183332
Musk nn. — 83333
In unserem Handelsregister A. ist heute unter Nr. 26 die Firma Alexander Fintzel mit dem Sitze in Rietschen und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Alexander Fintzel in Rietschen eingetragen worden.
uskau, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Va old. ; 83001 . Württ. Amtsgericht Wagold. In das Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
. Register für Einzelfirmen:
Die Firma Theodor Schiler, Apotheker, Altensteig. Inhaber: Theodor Schiler, Apotheker
in Altensteig. Betrieb einer Apotheke.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
Die Firma Hermann Schmid, Apotheker, Nagold. Inhaber Hermann Schmid, Apotheker in Nagold. Betrieb einer Apotheke mit Mineral⸗ wasserfabrikation.
Die Firma Karl , . Apotheker, Haiter⸗ bach. Inhaber: Karl Loschge, Apotheker in Haiter⸗ ö. Betrieb einer Apotheke.
u der 56 Emil Brunner, Wildberg. Inhaber: Pauline Brunner, Wittwe des Emil Brunner in k Prokurist: Gottlob Horsch, bisher Buchhalter. ägewerk und Holzhandlung. Den 10. Januar 1901.
Amtsrichter Schmid.
Neisse. . ; 833341
In dem Handelsregister A. ist die Firma S. Schön zu Neisse heute gelöscht worden.
Neisse, am 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Neumünster. 83335
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma J. Waldbaum in Neumünster eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Neumünster, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Neu-Ruppin. 83337
Die Firma „Oscar Heubner's Buchh. (Herm. ae. . Nr. 701 des bisherigen Firmenregisters, ist erloschen.
Neu⸗Ruppin, 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Obex viesenthal. . .
Auf Blatt 99 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Gerichts ist heute die Firma Johann Langer jr. in Hammerunterwiesen⸗ thal und als deren Inhaber der Holzhändler Herr Johann Wilhelm Langer daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Rohholzhandel und Holzversandt im Großen.
Oberwiesenthal, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. ; 6 Friedrich. Oelsnitꝝ. 83339
Auf Blatt 202 Abth. 1 des hiesigen Handels— registers, die Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrikation vorm. T. J. Birkin Co. in Oelsnitz i. V. betreffend, ist heute die am 18. September 1900 ö Abänderung des Gesellschaftsvertrags, dahingehend, daß zur rechts⸗ verbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft die Unter⸗ schrift entweder zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen erforderlich ist, eingetragen und weiter verlautbart worden, daß den Herren Kauf⸗ leuten Max Wilhelm Möbius und Franz Merker in Oelsnitz Prokura mit der vorstehends erwähnten Beschränkung ertheilt worden ist.
Oelsnitz, am 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Hager. Osenbach, Main. Bekanntmachung. 83340
In das Handelsregister unter A42 wurde ein⸗ getragen:
Die Firma S. Binswanger junior zu r . a. M. mit Zweigniederlassung zu Offenbach a. M. Inhaber: Rudolf Binswanger, Max Gutmann, Moriz Bach, alle Kaufleute zu Frankfurt a. M. Prokurist: Salomon Binswanger, Kaufmann, daselbst. Jeder der Theilhaber hat Ver— tretungsmacht.
Offenbach a. M., 12. Januar 1991.
Großherzogliches Amtsgericht. Ohligs. Bekanntmachung. 383341]
Zu Nr. 8 des Handelsregisters B. ist heute ein— getragen worden die Gesellschaft Ohligser Terrain⸗ und Baugesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz in Ohligs. Der Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 10. Januar 1901. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, die Errichtung und der Verkauf von Häusern und die Vornahme aller geschäftlichen Handlungen, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 80 000 1 Gesellschafter sind: Architekt Otto Franz, Ohligs, Fabrikant Carl Ehlis, Weyer, Fabrik⸗Direktor Kent Clostermann, Ohligs. Bankdirektor Wilhelm Forsthoff in Elber—⸗ feld. Jeder Gesellschafter ist zur Geschäftsführung und zur Jeichnung der Firma berechtigt.
Ohligs, den 12. Januar 1901.
Königl. Amtsgericht. Osnabrück, Befanntmachung. 33342]
In das hiesige Handelsregister A. ist heute Ifde. Nr. 129 eingetragen die Firma: Julius Beck⸗ mann Ir. mit dem , n. Osnabriick und als Inhaber Julius Beckmann jr., Kaufmann, Osnabrück.
Osnabrück, den 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. II. Peniꝶ. * 183343
Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem neu angelegten Blatte 273 die Firma Albin Teich in dan gen leu. G ber ain und als deren Inbaber der Getreidehändler Max Albin Teich daselbst ein. getragen worden. 8 x ;
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Getreide und len lte. ᷣ
Penig, am 12. Januar 19091.
Königliches Amtsgericht. Dr. Isenseec, Ass. Hfornheim. 83009 dandelsregister · Ginträge.
Dahier wurde ein . I) In dag Dandel greglster Abth. A. Band 1 ju
Os 3. 325 — Firma Karl Gilg in Groß⸗Lichter⸗ felde mit Zweigniederlassung in Pforzheim —:
Dem Kaufmann Max Leusch in Groß⸗Lichterfelde ist Prokura ertheilt. .
2 In das Handelsregister Abth. A4. Band 1 zu D.⸗3. 323 — die Firma G. Rietheimer Cie. in Pforzheim —
Die Firma ist in „G. Rietheimer Söhne“ geändert. ö
3) In das Handelsregister Abth. A. Band 11 26 159 — Firma Wilh. Ketterer in Pforz⸗
eim —:
Die Firma ist in „Brauerei Wilhelm Ketterer“ geändert. Dem Kaufmann Karl Albert Schropp in Pforzheim ist Prokura ertheilt.
4) In das Handelsregister Abth. B. zu 28* 7 — Firma Kollmar Jourdan A. G. Uhr⸗ kettenfabrik in Pforzheim — .
Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 27. Dezember 1906 soll das Grundkapital um 400 000 M auf 1 000 000 MS erhöht werden.
Pforzheim, den 11. Januar 1901.
Gr. Amtsgericht. II.
Plau. 83461
In das hiesige Handelsregister ist heute Seite 188 eingetragen:
Spalte 1: 127.
Spalte 2: 12. Januar 1901.
Spalte 3: Carl Borgwardt.
Spalte 4: Plau.
Spalte 5: Carl Borgwardt.
Plau, 12. Januar 1901.
Großherzogliches Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. 83344 In unserem Handelsregister Abtheilung A. ist heute die in Posen errichtete Zweigniederlassung der in Elbing bestehenden Firma F. Schmidt gelöscht worden. Posen, den 10. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Ratingen. 82587 In das hiesige Handelsregister ist heute die Ein⸗ tragung erfolgt, daß in der Generalversammlung der w he „Ullrich C Hinrichs Aktiengesell⸗ schaft zu Ratingen“ vom 5. dss6. Mts. beschlossen worden ist, das Grundkapital der Gesellschaft auf 1000000 M zu erhöhen durch Ausgabe von 200 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nenn⸗ werthe von je 1000 Ratingen, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht. Regensburg. Bekanntmachung. 83346 In der außerordentlichen Generalversammlung der „Deutschen Industriegesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft“ in Re 6 vom 15. September 1900 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 0000090 beschlossen. Die Erhöhung ist durch Zeichnung von auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 erfolgt. Demgemäß ist der 5 4 Abs. 1 der Gesell⸗ schaftsstatuten dahin abgeändert worden, daß das Grundkapital nunmehr auf 3500 900 6 festgesetzt ist, eingetheilt in 3500 auf den Inhaber lautende Aktien, jede zu 1000 . Bemerkt wird, daß die Aktien zum Betrage von 1000 M ausgegeben werden. Regensburg, den 12. Januar 1901. K. Amtsgericht Regensburg J.
Reichenbach,. Vogt. 3. Auf Blatt 870 des Handelsregisters für den Bezir des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden, daß am 1. Januar 1900 unter der Firma Laura verw. Gerber in Reichenbach eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden ist, und daß Frau Laura Bertha verw. Gerber in Reichenbach und Herr Kaufmann Georg Friedrich Gerber daselbst Inhaber dieser Firma sind. J .
Angegebener Geschäftszweig: Kohlen,, Koks“, Briquets⸗ und w
Reichenbach i. V., am 11. Januar 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Gevler.
Reichenbach,. Voztl. 83345 Auf Blatt 871 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma C. G. Träger in Mylau und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Herr Cbristian Gottwald Träger daselbst eingetragen worden. ⸗ Angegebener Geschäaftszweig: Ein, und Verkauf
von Wolle und Wollabfallen.
Reichenbach i. V., am 11. Januar 1901.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geyler. Remscheid. 830ls] Dandelsregister zu Nemscheid.
Zu Nr. 260 der Firma Robert Frohn Sohn in Remscheid mit Iweigniederlassung in Sonnen berg ist eingetragen worden: Die Iweigniederlassung in Sonnenberg ist aufgebeben.
Zu Nr. 112 der Firma J. Müller X Gomp. in Liquidation ist eingetragen werden: Die Liqui. dation ist beendet; die Firma ist erloschen.
A. Nr. M zu der Firma Alb. Donne knöwvel. Remscheid. ist eingetragen worden. Das Dandels. eschäft ist auf den Fabrikanten Ernst Albert Vönne novel zu Remscheid übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fertfübrt.
AX. Nr. J. In die Firma A. Peiseler Söhne zu Nemscheid sind die Raufleute August Peiscler ir und Otto Peiseler, beide u Nemscheid. als Gesellschafter aufgenommen. Jur Vertretung der Gesellschaft ist der von jbnen rechtigt. Die selben erlbeilte . ist erles . .