owra; law Salz t Baug. S P. eserich, Asphait. ahla. Porzeuan. Kaiser⸗llee .. i Kaliwerk Aschersl. Kannengießer... Kapler Maschinen Katto vitzer Hrgw. Teula EFisenhütte. KTevling u. Thom Kirchner u. Ko. . 22 KLlauser Spinnen Köhlmann. Stärk Koln. Bergwerke do. Elektr. Anl do. Gas u. El. Köln. Müs. B. A König Wilhelm kv do. do. St - Pr] Königin Marienh. Kgsb. Hesch. V. A. do. Walzmüh Königsborn Bgw. Königszelt Porzll Körbis dorf. Jucke Kronprinz Metall Küppecbusch Kunz Treibriemen Kurfürstend . Ses i. Kurf. Terr. Ges. i Lahmeyer u. Ko. Langensalza . Lapp, Tiefbohrg Lauchh immer kny Laurahütte do. i. fr. Vert Lederf Eycku Et deipzig. Gummi Leopoldgrube .. deopoldshall
do. t. Pr. Levk. Jojefst. Pap. Lud w. Töwe u. Ko.: Lothr. Zement. bo. Eii. dopp. abg. do. St. Pr. Louise Tiefbau K. do. St. ⸗Pr Lüneburger Wache Luther, Masch nen Märk. Ma ch. br Mirk.⸗Weftf. Bw. Magdb. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk do. do. St. Pr. do. Mühlen. Marnh. Rheinau Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. Maschinen Breuer do. Bucau Do. Kappe Msch. u. Arm. Et Ma ssener Bergbau Nathildenhütte . 12 Mech. Web. Linden ] do. do. Sorau 11
* 400 86 7563 G Saxonia Zement 300 194 006 Schäffer u. Walker 32 bz; Schalker Gruben 4 35 09 et. bzB 2 ie, —
1220 000 o. 2. Schimischom Em. Schimmel. Mach. Schles. Bgb. Zink do. St.- Prior. do. Gellulose. do. Elekt. u. Gasg. do. tt. B.. do. 23 . do. Lein Kramsta do. Port. Zmtf. Schloßf. Schulte j ugo Schneider. 300 II, 5065 chön. Fried. Ter. 1060 600 éά, G Schönhauser Allee 1000 230.50 bz Schomburg u. Se. 76 40 Schriftgieß. Hug . Schuckert, Elektr. 133506 Schütt, Holzind.. 171. 253 Schulz ⸗Knaudt. 213 900bzG Schwanitz u. Ko. 127, 75bz Seck, Mühl V. A. i. 128. 506 Nax 2 . — Sentter Wkz. Vz 121 126 006 Siegen⸗Solnngen 12 1 690 0935 Siemens, Glash. 17 1810, 906 Siemens u. Halske 10 140506 Simonius Cell.. 12 3977593 Sitzen dorfer vorz 4 189.50 33. Spinn u Sohn 6 450 196 990 bzG Sphinn Renn u. Ko 5 600 196 50bz Stadtberger Hütte 11 194, 504196, 19a 195, I5bz Staßf. Chem. Fb. 10 90,50 G Stett. Bred. Zem. 14 135,506 do. Ehamotte 3) N 00bzG do. EGliettrizit. 8 0, Cet. bz B ĩ neue.. — 660 118 006 Gi iston 12 200 f. 61,00 do. Vulian F 12 000/600 310 00bz6 Stobwasser V. A. 19656 68 go Do. its. 6. ; 322206 Stöhr Kammg. . 1 10090 6220636 Stoewer, Nähm. 300 1000 R750. B Stolberger Zink. 123 50bz. vo, . 1000 183 00bzG Strlij. Sxl. Et. P 18 25556 Sturm Fa zziegel 32 ob Sudenhurger M. 9 419036 Südd. Imm. M/ 9: 124 50 * Terr. Berl. Hal. . 32 256 do. Nordost .. —— do. Südweft. . . do. Witzleben. 23756 Teuton. Misburg 106 756 Thale Eis. St. z. 78 50 bz G do. V. Akt. 83,50 bz G Thiederhall ... 189986 Thüringer Sa in. 12. 70 2536 do. Nadl. u. St. 187006 Tillmann Eisenb. 80 503 Titel, Knstt. Lt. A — 141, 75bz Trachenbg. Zucker 142325656 Tuchf. Aachen kv. 152. 75 bz 6 Ung. Asphalt.. 170 906 do. Zucker ... do. do. Zittau 8 160,506 Union, Baugesch. Mechernich. Bgw.9 yr. 35 906 do. Chem Jabr NVieggener Wal w. iß 20 4 1. ö 142,50 bz do. Elektr. Ges. Mend u Schwanr 6 15 4 17 ĩ 117.40 bz36 n. d. Lind., Baux. Mercur, Wollw. . 89 255 do. V. A. A Milowicer Eisen . 12 3.00 bz 6 do. do. B Mitteld. RTammg. 6 — 78 006 Varziner Papierf. Mir und Genest 12 — 188 75bz G Ventzki, Maich. . Mülb. Bergwerk . 4 —1 02, 0 bz G V. Br Fr. Gum. Müller, Gummi. It — 4 128.000 Ver. B. Mörtelw. Müller Speisefett 18 — 167. 50 bz Ver. Hnfschi. Fbr. Nähmajchin. Rech 11 — 143 90bB Ver. Kammerich. Nauh. sauref. Pr. 15 — 132 5063 Ver. Köln⸗Rottw. Neptun Schiffsm. 8 — 13 096 Ver. Met. Hallen Neu. Ser. Omnib. 86 0 14 82 50 bz G Verein. Pinselfab. Neues JSansay. Z. 9 — S6, 00b;i G do. Sm vrna · Tey. Neurod. Kuni. A. 8 81 21 9663 Viktorig · Fahrrad. Neu, Wag. i Lic. — — 395 006 Vikt.· Speich. G. Neu her CGisenwerk 24 — 1009 247096 Vogel. * Niederl. Rohlenw. . 500 / 1900 135, 00636 Vogtiänd. Masch Nienb. V3. A 169 3 4 1009 613 bz Vogt u. Wolf. Nolte. N. Gas⸗ 8. 55 5 87753 Voigt u. Winde Nordd. Ei werke. 1 G5, 50 bz G Volvi u. Schl. abg do. V. A. 5 5 256 Vorw., Biel. Sp. do. Summ 9 84 255 Vorwohler Portl. do. Jute Exiun. 41 — 64 8 bz G Warstein Fru en 0 00006 Wañ erw. G lien l33 25 bz Wenderoth... 7 « 3220 —— Westd. Jutesp. . 3 1200 3006.16.38 Westeregeln Alk. 55 do. V. Akt. 850. Westfalia . 213036 Weftph. Draht · 2. 1 15 12506356 Westi. Kupfer.. Wefstyh. Stablwł. Weyer sberg.. .. Wicking Portl. .. 13 Wictrath Leder.. 12 Wiede. Maichinen O0 de. Litt. A Wilhe mi Weinb. do. V. Akt. Wilhe ma bũtte
124 90bzG Chem. 3 Neiler ¶ O04 62 50 5 do. unkündb. 190641 ö ghbzG Gonftant o,. r. Gus) 236. 756 Gont. E. Turnb. 194 1093 806 Waff
109, 10bz G
352 00bz 352 00bz 600 756 110 00G Kabelwerke (103 los 005 Kai er Hyp. Anl. 32 20 o. Linol. 98 f g ohz G wa] e · 61 00b36 do. 8. (102 67, 006 en, d . ; ö o. ö 148 00b36 Dortm. Bergb. 195) 10106 do. . 110 do. o. (109)
do. 1 Düffeld. Draht (105) Elberfeld. Farb. 190) Elekt. Licht u. K. (104) Engl. Wollw. (103) do. do. 105 Erdmannsd. Spinn. do. do. (105) Frankf. Elektr. (103) 8 u. Mn oßm. (105) elsen irchen Be gw. Georg · Maxie (103) Germ. Br. Dt. 18) Ges. f. elekt. Unt. .
do. do. Goͤrl Masch. L. C. 103) daf. Text. Ind. 96 allesche Union 93 anau 836 103 arp. Bergh. 18982 y. Helios elektr. 102) , , Ugo Hencke berc Weilcb. ib ⸗ Hibe nia vp. O. Ex do. do. 18984 Hörder Bergw. (103 4 Gisen u. Stahl! owa dt⸗Werke (102) 4 Ilse Bergbau (102) owra aw, Salz.. aliwer ke, d chere eh. Kattomitzer Bergbau 3. 14256 Köln. Gas u. El. 1034 9,50 bz G Königsborn (192) — Tönig dudwig igen 8,50 bz G König Wilhelm (10234 13175636 Fried. Krupp (100) 4 OIL 0Ohbze Kullmann u. Ko. (106) 08. 10b36 Laurahütte, Hp. 1 31 0636 Louise Tiefbau (100 41 72,506 Ludw. Löwe u. Ro.! 2 Manne miret. 105) 4 33 906 Mass. Bergbau 1 57506 Mend. u. Schw. (193 41 19 90 M. Cenis Qbl. (103) 59, 009 Naub. sãur. Prd. 103) 1 — Niederl. Fohl. Ji nz Kr. 158, 506 Nolte Gas 1894 (100) 4 17003 Vordd. Eiagw. 1951 123 6b; Zberschles. ib. liz 1230, 50bz G do. Eis. Ind. C. 8. 4 . do. in g, . Oderw. · Qblig. 43 1 54 2565 Vatzenh. Brauer. ¶ 034 204,006 do. 109) 4 n Prefferbe ger Kr. i) 1949096 ommersch. Zuck. Inkl. 124 506 hein. Metallw. 9934 26 00 Rh. Benn 141 965 bzG Do. 1657 103 ai 385753 Romb. Hütte (1054 137 256 Schalker Grub. ¶ 100) ] do. 1898 1414 do. 1899 (100) 4 Schl. Elektr. u. Gao ci Schugert Eier tir. ¶ &.] Schultheiß · Wx (105) 4 de. sse fing Siem u. Halske 93) Do. do. (103 41 Terlinden (1055 . Teul. - UMi3b. (iG 164 756 Thale Eisenh. 1024 86.756 * Ibiederh. Hvy.¶ An n d Union, El. Ges. (1093) 41 Weftph. Drabt 10374 ; Westf. Kupfer (1034 205 096 Wilbelm sha. 103) 4
. 28 — 25
.
—— ——— —
EE
Berlin, 16. Januar 1901. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 in Mark: Weizen, märkischer , 936 Bahn, . 75h g 158, 50-158 Abnahme im Mai mit 2 6 Mehr⸗ oder Minderwerth. Matt.
Rog gen, märkischer (30 g) 14 — 14150 ab D Bahn, Normalgewicht 712 g 14125 — 141.59 bis — 141,25 Abnahme im Mai, do. 141,50 141,75 bis 8 q 141,50 Abnahme im Juli, mit 1,B50 4 Mehr⸗ oder *
i Minderwerth. Behauptet.
, n, ele , n, n, ne,, me; 23 = 1000 u. M0 οοο0οbzęG einer 148 4 ommerscher, mectlen⸗ er Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 . — i . bos . GdB e, ö preußischer mittel 141 147, pommerscher, Alle . i r elne an; 4 ,,, r 3 1. 16 ö wi
1050 101 7565 märkischer, mecklenburger, preußischer geringer 138 bis für Kerlin außer den Post- Austalten auch die E ö editi . 26 3 ꝛ nigliche Expedition 1009 u. 00 og 5obz G kl.5. 140, posener, schlesischer mittel 140 = 143, posener, ; . mem nn . des Arutschen Reichs Auvtrigers ggg bs schlesischer geringer I. = 135, Normalgewicht 4506 g Sm., Wilhelmstraße Nr. 2. nn, ,, und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
135 Abnahme im Mai mit 2 M Mehr oder Einzelne Rum mern kosten 28 3. Mr. . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Minderwerth. Matt. 8 ; .
Ma is, Amerik. Mixed 199,50 119 frei Wagen, 1 4 8
. . ö 106 10575 Abnahme im Mai. Ruhig.
1901. ooo u. M08. 50G Weizenmehl (p. l00 kg) Nr. 00 1900 big Foo z bo 2175. . ; ö. . , Roggenmehl. (p. log Kg) Nr. O n 1 18190 Inhalt des amtlichen Theils: Deutsches Reich. Dieselbe ist dem Publikum vom 18. Januar bis 17. Fe⸗ 6726 bis 19,30, do. 18, 25 Abnahme im Januar, do. 1865 Mittheilung, betreffend die Abhaltung eines Kapitels des Ber t bruar während der Tagesstunden von 10 bis 4 Uhr zugänglich. lol ĩõ G Abnahme im Mal. Still. Schwarzen Adler⸗Ordens durch Seine Majestät den Kaiser ; 8 3 nn l machung Eintrittspreis: 59 , Mittwochs frei. E bz ü d König. der Fürstlich reuß⸗plauischen Landesregierung, Berlin, den 16. Januar 1901. Rüböl sp. 100 kg) mit Faß 58, 10 Brief Ab un ; ᷣ ö 0 nahnie im lautenden Monat, do. og = H 0 7 o Ordensverleihungen ꝛc. die Invalidenversicherung betreffend. Der Prxäsident. 3 ö. 35 . ö . Deutsches Reich. . 6 , der , H. Ende. . Sryiritus mi erbrauchgabgabe ohne Bekanntmachungen der Fürstlich reuß⸗-plauischen Landes- vom 21. Dezember zur weiteren Ausführung. des . kl. f. Faß 44570 frei Haus. . . 6 k .. h Unfallver⸗ Invalidenversicherungsgesetzes (Gesetz⸗Samml. S. 241) ist be⸗ — s
* . xP L- -- L 333 3 xa .
2. — 8 — 222 2
—
*
* —— ————— — — —— ——— — * —— —— —— — — — — — — — —— *
—
D D de 22 to- O —— — 2A — — — 22 —— — 22
260
ö
= . n , , , .
— 2 — * —
2
551
— — —
— ̃ W . — — — i = . 8
——
SI 181111011 8cS121131
— — — = 2 — R — — 7 t
2 — * — —— * — * — —— — —— 1 — * — 2 — — 1 — — 6
41 d = . . . r
ce Gm en QO eo
130
— — 22 — — — 2 —
— * 22
OM u. SMM. erung betreffend. stimmt worden: ⸗ ᷣ e e W Te gbr 1 göniarei daß als „untere Verwaltungsbehörde“ im Sinne des 8 90 Dent nn, n n. 1069 B63 6 bzB nigreich Preußszen. . Abs. 3 in Verbindung mit S 104 Abs. 5 des Gesetzes das Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. , krnennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Fürstliche Landrathsamt zu Greiz für das Gebiet des Fürsten⸗ S. 357) sind bekannt gemacht: . — sonstige Personalveränderungen chums gilt. 1) der Allerhöchste Erlaß vom 19. Oktober 1900, betreffend die Bekanntmachung, betreffend die auf Allerhöchste Anordnung Greiz, den 8. Januar 1901. 3 ,, ö Sa , i n . , . m 1 3 , ,. ] ; -m. b. H, ju, Salzwedel zur Entziehung und zur 1833 88 8 6 une , . im Akademie Fürstlic reuß⸗plauische Landesregierung. dauernden / Beschrankung des für den' Bau einer Kleinbahn von Salj= 156 hh a6 a ö J 3 9g. 0 il . — wedel nach Dülseberg mit Abzweigung nach der Zuckerfabrik in Salz⸗ o 50G Berlin, 15. Januar. Marktpreise nach Er Bethnntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872 von Meding. edel in Anfprüch zi nehmenden, Grnndeigenthumt durch das Aunts— , 8 . ö publizierten landesherrlichen . k l. , zu Magdeburg Nr. 46 S. 531, ausgegeben , . 5 j j s⸗ j 2 ( e * g ] 99.906 kl. f. och . V 3 . K J. . 9 en e g' Hoher 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für S Hob3c Heer 5 fir bel Gert? 2 , , , cen, ; e kann t m a ch ung die Draingge⸗Genossenschaft Astrawischken im Kreise Gerdauen durch 8 866 3 geringe Sorte — d; ——— 46 — Roggen. der Fürstlich reuß⸗plauischen Landesregierung, da n ie, ö. gan n gn zu Königsberg Nr. 48 S. 596, 725 8 . ,,, . ; 1est j 5ni j ; ausgegeben am 29. November ; 3664 kö . ö. . . a. . e 5 nhiess isch r gen, die Unfall ersich erung betreffend. 35 der am 24. Snob 1900 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zu dem Gori - 6. k Futtergerste· gute . , , h Srdens 9g Durch die Verordnungen der unterzeichneten Landes- Statut des Verbandes zur Melioration der Schwentzec⸗Wiesen im Sorte) 15, 46 M; 14, 0 ο0 = Futtergerste, St6loses ei Ad api . Hohen , ,, . regierung Kreise Johannisburg durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Nittel · Sorte) 4. 30 M0, 13, 0 0 — Futtergerfte Schwarzen Adler abzuhalten geruht, nachdem zuvor die IJ vom 24. Dejember 1900 zur Ausführung des See- Gumbinnen Nr. 43 Se4dhl, ausgegz hen am 5. Dezember Jhog; D ing Sorte) 5 0 ; 13, 16 . — Hafer, eierliche Investitur der schon früher ernannten Ritter statt— ; ; j er, m 4) das am 29. Oktober 1900 Allerhöchst vollzogene Statut für e, ng, . . ‚ Y nl 6 gefunden hatte, und zwar: Unfall versicherungsgeseßzss vom 30. Juni 1900, ! die Entwässerungs⸗Genossenschaft zu ft Te im Kreise Bitburg Rute Sorte] 69. , a5 , waer, Mithel, 9 * 136 ini ali 2) vom 28. Dezember 1900 zur Ausführung des Reichs—⸗ ; ö Gn geg; de, ,,,, . an e Torte? I5 z0 M lä, 90 ,, = Hafer, geringe Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des . ; durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 48 S. 59, 6. ö . zt fern, fr (. Kronprinzen? des Den tschen Reichs und von gesetzes vom 30. Juni 1900, betreffend die Abaͤnderung der ausgegeben am 30. Nobember 19506, 35 9 , , do, , ,, Erbfen, zreu ßen, sodann Unfall versicherungsgesetze = Gesetz-Samml. S. 244 und 215 ) das am 29. Sltober 1500 Allerhöchst vollzogene Statut für 34 906 . Kochen 6 ho ,, 25 66 * — Spe ise⸗ Seiner ön lichen Hoheit des Prinzen Geor — sind hinsichtlich der Behörden- Zuständigkeit folgende Be⸗ die Entwässerungs⸗Genossenschaft Niederkail zu Binsfeld im Kreise 6 weiße K o M. ö Jo Je . Linsen 7M . von Sach 6 ö 2 g lam mmm n getroffen worden: ᷣ e, 6. , . w rm zu Trier ,, ; 2 ; e n. . ; r. „HII, ausgegeben am 7. Dezember 1900, 3595 39 00. . Kartoff fin . *. , . . Seiner Kaiserlichen und Königlichen oheit des 36 d tralbehörde“ und z V lt ö. 6) der ilrrh gf Erlaß vom 7. November 1900, betreffend die 88 60bʒ Rindfleisch von der Keule 1 Rg 160 M; 120. Erzherzogs Franz Ferdinand von Gesterreich— a. „Landeszentralbehörde“ und „höhere Verwaltungs Verlehh beer en e er, dern. . dit. Bauchfleisch 18 1,39 6 100 C , Schweine. zherzog ! behörde / ist für das Gebiet des Fürflenthums Reuß älterer jj ö a e , , n,, , , , ,, .
.
S — — N 0,
w 8 — — D
8
—
ö
8 — — — —— — —1 —— 2 — — — n — —— — — — * — . 2 1 k—
— — S = — O Ode — OO — — do — CD COQ— M
— — — = — — 2 — 2 — *— 222
22
— 12
r , ö , 2 — — — — — — — — — — — —
— D
— Sit D O
11
— —
— —
2 —
33
— D .
S 3882 20 22
S.
—— 81111
** , 6 . *.
d = . ö 2
— — — — S Soc Sse en — —
8 S — — — —
—— — —— — —— — 7 ——
— ö — ' * — S — —
99 5b
—
——
94 756 1. * ö ; e * ,,,, . ) Breslau für die von ihm zu bauende Chaussee vom Abgange der 143753 n,, , 2 9 aft jah n 1 5 Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Rupprecht Linie die Fürstliche Landesregierung. *. Kreischaussee Domslau — Jerasselwitz in Rothsürben bis zum rr 1a d 3 4 J j Harn e , , von Bayern, b. Als „untere Verwaltungsbehörde“ und als „Orts- an die Gemeinde, Fflasterstraße Wanger —Bogengu, durch das Amts e,. 5 Stück 556. 10 326 2 Rarpfen 1 18 odann polizeibehörde/ gelten blatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 49 S. 426, aus⸗
. . ö enn 2. 220 , 1,20 M. = Äale i Cn 3,85 M. 1,49 d des Generals der Kavallerie und General⸗Inspekteurs der jfür, das blattg Land das Fürstliche Landrathgamt zu gegeben am . hehenber ich; . ; 93 556 . Zander 7 Kg 250 ; 1256 = Hechte 1 g Kavallerie Edler von der Plani . sp Greiz, für die Städte die Gemeindevorstände. 7) der Allerhöchste Erlaß vom 7. November 1900, betreffend die
; ; z s = it: . ih e teignungsrechts an die Verwaltung der Kaiserlichen 6 206 6 1,00 ιο - Barsche 1 kg 1.60 , O, 80 des Reichskanzlers, Praͤsidenten des Staats⸗Ministeriums u 2 ᷣ erlg bung be n . 33 1093 m, , . ꝛ ; an . nte ö pr Robs Sz Marine zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum 46 8er , ,, Bi g i und Ministers der auswärtigen Angelegenheiten, Grafen , i 5. der Erweiterung der Werftanlagen zu Wilhelmshaven, ins⸗
* . ö. e van Bü hom, . das Gebiet des Fürsten hunt zesondere zur Herstellung eines neuen Hafenbassins fowie einer dritten 38 406 kl. f. 5, An diesem Kapitel haben die neu investierten Ritter theil⸗ ebie Furstenthums. Hafeneinfahrt, in Anspruch zu nehmenden e, , durch das . — genommen. Greiz, den 8. Januar 191. ] Amtsblatt der e gen Regierung zu Aurich Nr. 50 S. 487, aus⸗ ol oo Ab Bahn. 22 Fürstlich i n . Landesregierung. gegeben am 14. Dezember 1906, . . Sri Wagen und ab Bahn 8 5 ; ö das ö e 6 Allerhöchst hel gene 6 fũr *. Sei 3a sz 3 * ni ; von Meding. ie Drainage⸗Genossenschaft Rimlingen im Kreise Merzig durch das 100 00bz G 2 Maiestãt der Kön ig haben Allergnadigst geruht: 9 Amtsblatt der , . Regierung zu Trier Nr. 51 S. 558, aus⸗ 4 dem Geheimen Regierungsrath Dr. von Krüger, vor⸗ gegeben am 21. Dezember 1565; — tragendem Rath im Ministerium 6. Handel und Gewerbe, 9) der Allerhöchste Erlaß vom 12. November 1900, betreffend 6 83 wann, , 6 dem Diakonus Kandeler zu Ueckermünde, dem Eisenbahn— die Verleihung des Eunttignun rechts an die Industriebahn⸗ Aktien⸗ 1 * X ch. 10953 * ; ol s 5 210 21 ) *I 166 h 6 . 163 o H'. Verkehrskontroleur a. D. Eckert ö Saarbrücken, dem bn, Königreich Preußen. Fil lc zu, Frankfurt a. M. zur Entziehung und zur dauernden
= D
1
—— 22 — * 1— 2 2
—— — de
88 2
. 2 — 5. —
D
— Se = R = , e e , , , o.,
co 1
2
83 —— — w , 6 0
do. agerh. Seri. 9 do. Wolltämm. 15 — Noro bauier Taret 3 — Noro tern Kohle 1 Vürnbg. Belocipe. 12 Dberschl. Eha not. 12 1 do. Fijenb.- Bed 9
do. E- J. Car. S0. 15
do. Totswerke 12 do. Voctl. Zement 13 Qrenw. Hartst. 8 Oldenb. Eienh. l. 1 Dyr Port! Zem. 1 Drenft. u. Fopre 20 Dẽnabrũd. Kupfen 1 Otten jen. Einenw 11 3.
assage · Se
ö —
xo. Ve A1. 1 1 eniger Maschin. 9 38 etersb. elekt. Bel. 3 i. D etrol· W. V- A4. 9 — hon. Sw. Litt A 11 15 ongs, Spinnerei 4 — dos. Sxrit. .- G. 10 12
eh ian f. Unteri. 44 0 Rathenew. opt. J. 6 7 Naudm. Walter 5 71 Ravengbg. Svinn. 91 Nedenh. A u B 6 Reiß u. Martin 1 Nbem - Nass. w. 15 do. Unihrazit. 15 do. Bergbau 10 do. Ghamotte. 3] do. Metalln. 14 do. Syiegelglae 10 do. Stadlwert 16 do. Int ustrie Ra- Destf. alt. 9 Nie ded Montan. 2 Nolandebũtie.. 9 Nombacher dũtten 15 Noñtzer Srnk⸗ W. 1 do. Zuderfabr. 13 Nortbe Erde Eilen 1
2822
*. S* 2
r — — — — — —— — — — . 2 . , Da: — ö ö. . ? C
i Stations⸗ j zeschränkung des zum Bau und Betrieb einer Kleinbahn vom Bahn⸗ 41 256 oologijcher Garten 1 zb ib GoB bahn⸗Stations⸗Vorsteher erster Klasse . D. Fischer zu Breslau, r cht ⸗ * 1 Betrieb einer Kleinhahn d ĩ ; . iner zem g- ö ; ; r e . 96 hmhwhofe Beuel der Staatseisenbahnstrecke Troisdorf Neuwied nach der le — — — —— . e, z 6 8. e, , n. m Seine Majestat der K onig haben Allergnãdigst geruht: Bonner Thonwaarenfabrik mit Abzweigungen nach dem Finkenberge 390 B —⸗ lier Irbe 5 gel zu Mülheim a. d. Ruhr, den Rothen den Oekonomierath Friedrich Christopnh Dippe, Ritt⸗ und dem Gutshofe Greßenbusch in Anspruch zu nehmenden Grund⸗ 127725 3 Clekt. Unt. Zür. (105 4 1419. 5810 1 et- Orden vierter Klasse, meister der Landwehr⸗Kavallerie a. D, zu Quedlinburg, in eigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Köln S8 266 Varhta. Feld - nleih ( , , wan. 6 Obi G dem Eisenbahn⸗Stations Vorsteher erster Klasse a. D. den Adelstand zu erheben. Nr. 50 S. 459, angegeben am 12. Dezember 1900;
— Dest. Alpin. Mont. 4 7. —— Lo ö pn sali n ee. Se ins ien , e. hmann zu Essen a. d. Ruhr den Königlichen Kronen
— — Dee e — 00 — — *
— * — — x —— —— —— —— W —— —— — — WQ —— 7
r 1
25 *** m , am 12. gn , 1900 n vollzogene Statt R 105 * ö. rden dritter Klasse für die Meliorations-Genossenschaft zu Altluneberg im Kreise Geeste⸗ — Ung. Lokalb⸗ O. (105) 1. M10οο00-2οο a 191 75bꝛ G fl. f. l. . ; ĩ — Altluneberg im X 54 89 r dem ĩ ĩ J ; ö . 53 münde durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stade 6 6 St. 2 ö. & hn Ham än enn . * Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rr. 49 S. I67, ausgegeben am 7. Der ber 1990 . . *. . * — 1 ö 8 9 ö 5 waene (S L io et 1*ti Voraestern Schlei. fitznann zu Liegnitz, bisher in Haynau, den Eisenbahn⸗ zu genehmigen, daß der Diwisions Pfarrer Paul Ziergch s ü das ein 13 Norenberz son, Mlerbchst bell .ws tgtat 1000 10419 et. bj G Berichtigung. Vorgestern; Schles. Bodkred.⸗ etriebs⸗ Seh eta . Köhl 63 ö d d von der 14. Diviston in Düsseldorf mit den Geschäften des für die Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Lindenberg im Kreise Marien 193906 Pfdbr. 4069 wersch) M7 hbz, Cont. El. Nürnb. Sefretdren a. D. Köhler zu Dortmund un Militãr⸗ Obe s beim 1X. A Rorps beauftragt und werder durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marien bi 33 00 B., Disch. Dest. Brgw 147, 6b; 6., gestri ommerening zu Schröttersdorf im Lanbkreife Bromberg den Militär⸗-Qberpfarrers beim LX. Armee-Korps beauftragt und werder Fire bl S. 501. ausgegeben am 29. Dezember Hoch; 58 93,00 B., Dtsch ⸗Dest. — rgw. 147, 10bz0 3. gestrige 1 * 3 ö 1 d T t I M l t Ob 5 l h d 9 9 . 5e . Berichtigungen irrih. Hestern. Russ. Ani. . i5g6 öniglichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie ihm der Titel eines Militär-Oberpfarrers verliehen werde. la) das am 22. November jh Alerhschft volljogen. Statut II. Em. 101,7 5b. Stocth. Pf0rbr. 1335 109,40b3. dem Poli eikommissar Bürvenich zu Homburg v. d. H., 3 s die Gengssenschaft zur Regulierung des Kirchwiesengrabens und k f. 53 Landes Eisb. 2 33 n , achtmeister Saßning zig 3 2 Polizei⸗ knee, 6. 1 ? n e a,. * , . durch * Stett. Strßb. Akt. 1286. Hedwigshütte 165636. Fergeanten Bayer zu Homburg v. d. H., dem Schutzmann ein ajestät der König haben Allergnädigst geruht: Amtsbla er Könit Regierunt Breslau Nr. 52 S. 451, Neues Hansaviertel S5, 10b36. . 9 an ,. „de ; z we r e., 989 gnädigst geruh ausgegeben am 29. Dez nber 1300 a. D.
1119828 23 2 d 2
— '
ee,
33 s I IIS
— — — — — — — — — — — — — — — - — — — — Q — *
Hs Gobi Wrede, Mänerei 8 6 1 246 9) bz Vurmrepier . 4 56 00 bi G Zeitzer Maĩchinen 204696 ellstoffverein 71098 ö Wldb. 12 36,090 * ucterfb. Truschw. 2:
i D, de = = r — — *
io o G6 1
— —— — *
de
S- — —
dem gieße n r mr . 3a uller ** * 3669 ie ⸗ ö der Wittwe des Kunst⸗ und Handelsgärtners Müller, 13) das am 22. November 1900 Allerhöchst vollzogene Statut 01.206 ah ih nf nb c zu Milhenn a. d. Ruhr, den Eisenbahn⸗ Marie, geb. Gärtner, Inhaberin der Firma .J. C. Schmidt“, für die Entwässerungs⸗Genossenschaft zu Beckingen im Treise Merzig ö gllhrern a. D. Kn ak zu Lichtenberg bei BVerlin, Schütz zu Erfurk das Prädikat einer Königlichen Höflieferantin zü. Lurch das AÄmtöbiatt der Könlgsichen Regierung z Trier Rr. i S. b, RD. bn — . i Säarbrücken und Wiesen der zu Bromberg, bisher derleihen ausgegeben am 21. Deember ich; , ,, Schneidemühl, dem Eisenbahn chr, Aufseher 14) der fil be en GFrlaß vom 26. November 1900, betreffend
241 20bz u r F 9 ' L. Ni J z za Nerle; es Cntei srechts ie Stadtgemeinde Pape
8 a 6. Januar 1901. D Börse zei . V. ickel zu Landsberg a. W., bisher zu Kallies j mi , die Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Papen
27 7506 Berlin, 16. Januar 1901 le heutige Börse ze gte 3 ö . z loff zu Kriegs Ministe rium. ; bur zur r n und 3 n n , des zur Her⸗ —11* 92 e ie bei Wollstein und Roske zu Ascherbude im Die Militär-Intendantur-Sekretäre Hoyer und Leib stellung eines Seitenkanals nebst Gleiszrhindung im Anschluß an den
2 2 —⸗ 1 1 9 — ** eite 9 orti — — 111 i . spr 3 1 ende Grun
. 9 gi ohn einen nur geringen Umfang. J 5 9. lehne, dem Eisenbahn⸗-Portier . D. Wen ckow ski zu von den Intendanturen, des XVIII. und II. Armee-Korps . 1 2
72535 Auf dem . . . 6 Heimische An⸗ 4 bei Berlin, bisher in Küstrin, dem ECisenbahn⸗Nacht⸗ sind zu Geheimen erpedierenden Sekretären und Kalkulatoren Winnbrnl Nu!“ S 337. ann eeben am M ere nber fe,,
ibi bn, leihen gegen Gestern érheblich, gebessert: fremde waͤchter a. D. Löwenberg zu Seifersdorf bei Sorau, bisher im Kriegs-Ministerium ernannt worden.
5 606 Renten stellten sich jedoch unverändert. Breslau dem Fabrikmeister Touis oller zu Linden,
6,6. Das Geschäft in inländischen Bahnen war ziemlich mn h — lebhaft, namentlich erschienen Ostpreußen und i auermeister von der Hoe den u Drangstedt ini ĩ = eist li ĩ un . s . . aheiehenm d: aus lãndische ge en, d een le, ,. , 6 a n , ; Im Inseratentheil (Dritte Beilage) der heutigen Nummer . ahnen blieben gut behauptet. Fir . ⸗ ⸗ des Reichs und Staats⸗Anzei ird eine Urkunde, 866 In Banl-Aktien machte sich nur geringer Verkehr . 1. er zu Gralon im Landkreise Landsberg, dem Pflugmeier Königliche Akademie der Künste. hetre ö Gen 6 * . Sa nr? . zu etwas bohren Kursen bemerkbar, Don get dem Schweinefuttermeister Hrn nn pitz Bekanntma ch ung. . auf den Inhaber is zum Betrage Ann e, Marg, der gm, me, ben n Charlsm blrbeiter, Seintich , Allerkböochste Anordnung Seiner Malest at des von l 380 5d n du ch die Stadt Müphih aufen . Töüt. am Heginn dez, Hwörse schwache Stimmung, welche gttenhof desselben Kreises, das Allgemeine Ehrenzeichen gef! rg lf g8 ho hin gude n e der . ug An. veroffentlicht.
sich jedech im Verlauf befestigte. ; zu verleihen ꝛ̃ Der Rassamartt der Industriepagpiere la sest. laß bes Königlich preußischen Kronjubiläums eine ransport-⸗ — — e g lusstellung
Schiffahrts⸗Attien und die übrigen ese, , n n, rg im Akademiegebäude, Unter den Linden 8, veranstaltet.
Auf dem Geldmarkte blieben die Sätze wie gestern. Privatdielont: Ino /
—— — —
— — — — — — — — — — — — — — — Q 0
Die Umsäͤtze erreichten auf den meisten Gebieten
ä 6 bz keine einheitliche Tendenz. . Freise Dramburg, den Bahnwärtern a. är
NY bz G A. G. f. Anilinf. 48 d 10
27 09636 do. o. — L. G. . Mt. fie 65 090536 Allg. Glettr.· G. III] 23 96 do. do. IV 11 1100 bB Unbalt. Koh enwerke.4 19 490 bz 6 Aschafenb. Pay. a 101, 25635 Berl Zichor. 5. (10 151 506 Seri. Elełtriʒit Wert 115 35 3 do. do. 57 49063 * Berl. dot. Gj. Kaiserh 19505 do. do. 8 — eren, ,, , 4 S856 00b G lf. do. Guß stahl (1093) 4 30 610965 Sraunschm Koh. G3 1 102 97 * Bresl. Delfabrił. .
151111831181 8 8 3
— ö
ö — — — — — — — — —
2
— — d ] S8 — — 2 8 6 8 8 2 2 — 2 2 2 8 2 6 6 6 2 6 2 2 6 .
8 — 2
1120012009056 do. Wagenbau (193) 4 1 * 1293253 Srieger t. Sr. ( I93) 4 20 183 7565 Buder. Eilenw (193) 4 1109 — Central · Dotel 6 1 4
1111
rt - bi. Is
Sagan Srinnerei 0 —
Saline Saljnaer *. —
Sangerh. Masch. 21 — J /
— *
— — — — — — — — — — — — — — — —— — — 7
sy0 93 0 bjch be, do, f üiis n lit io l !!. (harlettenb. Nafferw i J 1
r e, me, me, me, me, m, m, , — — — — — — — — — — 4 4 .
.