2
* ; k t . ö ;
. KJ 6 w * . J
. . Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Senator der freien lame Nachrichten. lt: U. a. wurde ihm guf den Kunstausstellungen zu Berlin Nichtamtliches ö Hansestadt nc Pauli ist in Berlin angekommen. Die Berl chte über die 6 Sitzungen hes Reich a ka ges . * . i ö. k 3 . . einer j j j . e . id im Ja erna i ie Uni ät Züri . J ö zes. a. . , were gärn, g, hä leeren f,, ,,,, , , ,, , ; iche ü ĩ ö /) teber w. 3 in Ha vre beobachtete Thnhugehfdenfe ahn egfan Bäsiegel. Bleiweiß, Färben, Bärten Fänsch Dachpappe, eins . Preu sten. Ber lin, 17. Januar. K , n . 2 a in Magdeburg — Die heutige (28) 5 des ,,, eröffnete 9 . . J ö des laufenden ö. als erloschen, nachdem die Jahl * Erkrankungen u. 9 e eie, cle in Brüel. ergrößerung des Güterschuppens Zwei Jahrhunderte sind morgen, am 18. Januar 1901, ist die bonn e n . Verwaltung des,. Landrathsanitg ini Fer Präsidenl Hräf d on Ballestrem mit der Mittheilung, . & enen n gl der Pring Lubin ig beiwohnte, . der Monate Nobemßbet und Oktober stetig abgenommen auf Ee een , n , de, m n. gt. seit dem Eintritt des preußischen Königthums in die Geschichte eise Hünfeld, Regierungsbezirk ie übertragen worden. daß , Majestät der Kaiseg und König die Glüch. helle der Direkter Lr. B. Dyg eine er Rerordnung⸗ Verschie dene Krankheiten. i Ebenda: Bau eines Waartefgales und verschiedener verflossen. Chrerbietig und dankbar begrüßen wir an dieser Die Regierungs- Referendare Sal mon aus Magdeburg, wünsche des seichstages gus Anlaß des zweihtnndertt. ach der die Hochschuie künftig den Titel, Doktor der Pocken Glasgzw. Nen Jork . z. Odesfg 4. Paris 6, War. anderer Gebäude auf der Station Berchem bei Uintwerpen. 15 53 Fr. Stelle di Mreich ein. von Platen aus Bromberg, von Rantzau aus Wiesbaden, jährigen Bestehens des . Preußens. huldvolls keggischen Wissenschaften. Herleihen und die Diplomprüfung schau 13, Kalkutta 309 Todesfäsle; Reg. Bez. Königeberg 2. New Kaution 3006 Fr, ö .
telle die zum Jubelfest der preußischen Krone zahlreich ein, 22 astraw, aus Liegniß und br. von zäapparb, aus entgegenzunehmen geruht und, bas Präsitum beau Ire tien de ht ng. de el , Tiblgmn gn gent, Hen, g, Peng,, te Benn, Wäesch Rrankenha uf e Nichten endaz Kiefcrung für die belgischen, Staatsbahnen
getroffenen hohen Vertreter auswärtiger Mächte, an ihrer Schleswig haben die zweite Staatsprüfung fuͤr den höheren tragt habe, dem Hauͤse Allerhöchstseinen Dank dafür auszu⸗ ö mmehmen darf. Zum ersten Ehrendoktor der kechnischen Wisffen. F Erkrankungen; Flecktyphus: Warschau (Krankenhäuser) ? Er, won daternenyfahlen . für Lokomotiven und, Spitze den erlauchten Großfürsten Wladimir von Rußland Verwaltungsdienst hestah den. J ö . . Ren wurde Seine Königliche Höheit der Prinz Ludwig ernamt. ö 6 sta , Hort 6. Wien 2. Todesfälle; . gi n gon ö . Rö und den Thronfolger des verbündeten Oesterreich-Ungarn. an uf warde die ö Berathung des Reichs haus⸗ 3 . , 5 W auf Wagengestell int eint Tratzf higkeit bön 6h e. ö Ebenso herzlicher Willkomm sei den deutschen Fürsten und K . . j a n n , , ö Land⸗ und Forstwirthschaft. , Entjündung: Wien 3 irn . äbzuliefern, und einem eisernen Krahn mit einer Tragfahigteit von Würdenträgern entboten, die als Abgesandte unserer Ver— Laut Meldung des „W. T. B.“ wird S. M. S. Abg. von Salisch (8. 4 6. Getreidemarkt San Franeiscos. gui wi mn, 1 , 3 . . n , fen hf ben g nenn * ö ö . mit bündeten im Reich bei dieser denkwürdigen Feier um Seine „Loreley“, Kommandant: Kapitänleutnant von Dalwigk ( Schluß des Blattes.) ; Der n, 8 in San Francis co berichtet . open hagen zg Erkrankungen Reuchhnste in: London 25 Todes. Zubehör für die Dampfheizuug. Speziallastenheft irn 6g!
Majestät den König versammelt sein den. zu Lichtenfels, am 12. Februar d. J. von Konstantinopel . ; ö 1 — ö ter dem 12. v. olgendes: ö. fälle; München 27, Hamburg 23, Wien 35 Erkrankungen; Lungen“ . . g vers m se werden. . aus eine eta achtwöchige Fahrt nach Salamis, Piraens, Die heutige (6.) Sitzung des Hauses der Ab⸗ ⸗ . Am 1. Dezember d. J. waren die Vorräthe von Getreide und entzündung: Kopenhagen 22, Warschau (Kranken lufer) 36 Er⸗ .Das Lob der preußischen Monarchie, die morgen im Aiexandrien Jaffa, Haifa, Feirut, Smyrna und Therapiä geordneten, welcher ber Minister der o entlichen Arbeiten Nehl in Kalifornien. den Angaben der San Francisco Produce frankungen, — Mehr ls ein Jch tef' ale Gestorbenen starb an Verkehr s⸗Anstalten. Mittelpunkt so vieler ehrenvoller Kundgebungen steht, ist ihre e,. ö . . . von Thielen beiwohnte, eröffnete der Präsident von hchange nach, folgende: Magsern (Durchschnitt aller deutchen Berichtgorte 1856 55. 1,56). ; Geschichte. Ohne Ueberhebung darf hier ausgesprochen werden, Antregh, niit einem Marin e-Transport aus Ost-Asien Kröcher mit folgenden Worten: ö irn n Lkgankungen kanten r Häeldusg ü. Beilin h,. in,, , , d, mg än g, ; ö x. 9 ö (ine Herren! In Erledigung des Auftrags, den Sie vorgestern o(lõ3ß kg Preolan go, in den Reg. Bezirken Düsseidorf i33, Marienwerder 131, lische Post üßer Vlissingen vom 15. Januar in Essen und
daß die Nachkommen der Burggrafen von Nürnberg sich mit heimkehrende , d. Frankfurt, welcher am 13. Ja- rem Prästbdinm, ertheilt haben (ie Mitglieder des Haufe eiheben 144 168 . i R'b in München 116, Rtürnberg 25 Lübeck 6. Budapest A3, Hannover infolge widriger See die Anschlüsse nicht erreicht P
M rette Pra ta ist das Auftreten des Gelbfiebers zufolge J . . Belgien. ittheilung vom 27. November b. J. amtlich festgestellt worden. Nächstens. Station 5 elt: Lieferung verschiedener Materialien . 3
1
1 3 * 2 R 2 J * 9 9 — * ihren Brandenburgern und Preußen die Königskrone redlich ne von Colombo die Heimreise fortgesetzt hat, wird voraus⸗ ö von ihren Plätzen), hat, dasselbe heute eine Audienz bei Seiner — 3 893 840 Centals inburg 156, Kopenhagen 129, New York 63, St. Petersburg 107, und wird mit Sonderzug von Hannover 3 Uhr 45 Minuten haben verdienen müssen. Preußen hatte, über den Rahmen sichtlich am 25. Januar Port Said. erreichen, an demselben Majestät dem Kaiser und König und Gelegenheit gehabt, die Glück= f . 200 280 rag 30, Stockholm 23. Wien 922 — desgl. an Scharlach (1856 95: weitergesandt.
; ' . *, Tage von dort weiter gehen und etwa am 6. Februar in wünsche des Sauses Seiner Majestãät darzubringen. Allerhöchft⸗ — dl o / o): in Altendorf, Beuthen, . Ilbing, Essen, Königshütte — eines Kurfürstenthums hinaus, echt Königliche Aufgaben zu Wilhelmshaven eintreffen. derselb. hat, mich, beauftragt, dem Dause Seinen Dank Krkrankungen wurden angezeigt in Berlin Ji, in den Feg? Bezirken Infolge Auftretens der Pest in Konstantinopel sind die Fahrten erfüllen. Die Siege Friedrich's des Großen, zu denen ihm für diese Glückwünsche guszusprechen, und hinzugefügt, daß Sich Seine Faß Arnsberg 104, Düsseldorf 133, Schleswig 97, in Hamburg 53, Buda⸗= her . änischen Banpfer zwischen é Gonstan a h , e n , nicht . Mittel d ö Majestãt 4 bewußt sei, daß die Könige von Preußen nicht Mehl ss. pest 33. Kopenhagen 25, London KKrankenhäuser) 153, New Dork Ron stan * n e, f ö . ö j . nstar ; un Fein längst nicht mehr, verkannter Vorgänger Mittel un das hätten ielsten können, was sie in der Di , gü. , , ,, , , n n , , , nn, m, . Werkzeuge geschaffen hatte, ließen schon den nationalen Oldenburg haben, wenn sie nicht ein solches Volk hinter sich ge ht Ger er desgl, an Diphtherie und Croup (1ss6ssß: 7 o in Bam— Her . erg 1. . . h. 9 e r , , . y. Beruf des jungen Königreichs außerhalb seiner ; . „ein Volk, welches ihnen die 3 und Soldaten, die Beamten Cen gl U berg, Königshütte — Erkrankungen wurden gemeldel in Eee green eee Dc etherkehr, statt über Constantga, äber Grenzen vor dem weiteren. Waterlande Trerheißungs noh Das Hof⸗Marschallamt hat 3 wie W. T. B. gller Klassen in einer Vertreffsichkeit, geliefert, wie fie ein andere?? . erwartet. Steigerung der Weisen, Verlin 63, um Reg. Bez. Düssel dorf 2, in. München 3. London , 3 . ungsr weldet, folgendes Bulletin über das Befinden Seiner König⸗ Volk kaum habe, und Seine Majestät, hat dem Wunsche und der 3 tz im Gegentheil TKrankenhäuser) 137 New York 319, Paris 78, St. Petersburg 105, 4. aufleuchten. An diesen Großthaten erwuchs das Gefühl einer lichen Hoheit des Großherzogs mit dem Bemerken ver- festen Zuversicht Ausdruck gegeben, daß der Geift, welcher Preußen in 3. bis J Dollar Steckholm oö, Wign 63; ferner kamen Erkrankungen an Unter. Bei, Postpakketen mit Werthangabe nach Egypt en deutschen Volksgemeinschaft und die Hoffnung auf die Erfolg= öffentlicht, daß bis auf weiteres alle zwei Tage Bulletins der Geschichte auf die if Höhe gebracht habe, im Volke bleiben ( ür Nr. 1, Ausfuhrweizen leibstyphus zur Anzeige in London (Krankenhäuser) 47, New Pork bedarf es der in . Zeit geforderten Beifügung einer Rechnung ** 348 erscheinen sollen: werde für alle Zeiten, für seine Nachkommen und für die Nachkommen ezahlt. Die mäßige eurepäische 110, Paris 46, St. Petersburg 96. nicht mehr, vorausgesetzt, daß die den Sendungen beizugebenden Zoll⸗ losigkeit aller fremdländischen Bevormundungsversuche. Ja, Seine Königliche a der Großebherzog hat die letzten Tage des Volks, wie es bis jetzt gewesen sei. Meine Herren, wir, die ge⸗ rachten lassen einen lebhaften Inhaltserklärungen über die einzelnen Gegenstände und deren Werth
in den besten Geistern der Nation lebte bald die Zuversicht, und Nächte zum großen Theil schon frei bon Herzbeschwerden sugebrächt.! wählten Vertreter des preußischen Volks, dürfen uns der Hoffnung . . die erforderlichen Angaben enthalten. daß aus der Machtentfaltung des preußischen Koͤnigthunm Yi. Heähzrkrankehcbuithenn dien lnuhtänieeröäeng getz, Pingebeng , b kahn m, nn öüeenn , a e n n , ,,
; ͤ Volk auch in Zufunft ebenfo treu zu feinem. Herrscherhaufe stchen wlrb, ; Durch eine im „Diario do G gr. öffentli =. . dem deutschen Volke der . Segen einer gesammtstaatlichen freguenz ist normal, die Athemnoth wesentlich geringer. wie es . gestanden hat und wie es heute steht. Lassen 8. uns . a Mien lich n ge . , nde . . Bremen 18. Jinugr. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Einigung nach langer Zerrissenheit erblühen werde. In der Allergnädigster König und Herr, lebe hoch! (Die Mitglieder des
das bekräftigen durch den Ruf: Seine Majestät der Kaiser, unser 6. , wich besttmint, daß die Herkunft aus i achan den , . ;, , schweren Zeit der napoleonischen Eroberungen war die Hauses stimmen dreimal begesstert in diefen Ruf ein) D heute im hiesigen Hafen befindlichen n g r eff mn, Eon ic f in, nen en ift 6 ö ö. . i5. Januar. W. 2 . Danipfer , der Große“ Seele Deutschlands in Preußen. Das so tief gedemüthigte Oesterreich⸗ Ungarn. Es . dann die Verlesung folgender Interpellation ; . . 71 6. Te geen, werfen sind. (Vergl. „R. Anz“ . gr vom X6. Aprik 1895) ö. , z Genua n. . . ö v. ,. n. 3 1 ; ö ö ; ; ; 9 . derjeni r nicht e n Schanghai fortges. Dresden“, v. Ost⸗Asien kommend, Jan. a. Königreich entwickelte für die nationale Sache un— Bei der gestern., vorgenommenen Stichwahl zum 3 gn ger w e n e fen, e 2. M. . e ,n . ö Dänemark. . . . Sẽchsen 16. Jan. ee v. Penang . geahnte Kräfte als vopferfreudiger Vorkämpfer gegen kö 4 ed e lern; i ez . am 8. Nebember 1960, der, eine größere Anzahl Personen zum ; . Eine ö des Königlich ö Justiz⸗Ministeriums . und . . 8 . .
ie R 8ei wurde, . T. B.“ zufolge, ein Angehöriger der deutschen we , . 1467 . ; ; 9 M. entbatt Bei über die Merd icht, Jan. . Genua über Neapel, und Gibraltar n. New Jork abgeg. die Fremdherrschaft. Seine schwer errungene Großmacht . 2 9g 9 9 Opfer fiel, und im Hinblick auf die Beunruhigung, die fich weiter besundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs— ö d . irn. . . ö. . . 16. Jan. Reife v. Villa Garcidtin b. La, sänta
; Volkspartei gegen einen Sozialdemokraten gewählt. Kreise der Bevölkerung bei diesem Anlaß bemächtigt hat, richten die s. stellung hat dann Preußen unter der weisen und ruhmreichen ̃ ̃ 6e, , , . Maszregeln. ; if ordernen 15. Jan v. Hongkong n,. Singapore fortgesetzt. Unterzeichneten an die Königliche e, , . die Anfrage: sereg Da mpfer, , Zollkreuzer, genug, T Jan ende , T, K
/ ö = /
e w ) 2 e 3
Regierung Wilhelm's des Großen den deutschen Gesammt— Großzbritannien und Irland. Welche. Maßregeln hat die Königliche Staatbregierung ergriffen ; . Schleppdampfer, Fischerboote und kleineren Fahrzeuge, .. ] W. ü burg. interessen untergeordnet und am Ende der ehrenvoll durch— In der Handelzkammer von Wolverhampton hieit . 65. zu ergreifen, um ahnli ach f, k Eil endbe tts tend und Gang der Molkstt an theiti. . ö . 6 in w 6 ,, K e n , ; stöndi iti si j ; estern rd eber in ede, in ĩ verhindern ꝰ ö . (Uus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, gen der Bekanntmachung vom 14. Mai (betreffen aßregeln , ,, , * k
laufenen Bahn seiner selbständigen Politik sich dabei beschieden, 3 6 . ane an . vi , n. Ber Minister der öffentlichen Arbeiten von Thielen Rr. J voin 15. Januar hon) gegen die y, ansteckender Krankheiten, zu w ö 8 ,, u. , n. New Jork, 17. Jan. fernerhin nur ein Bundesstaat zu sein innerhalb des neuen in stßten bir Rollen oon Vigilanzausschüssen spielen, um erklärte auf die Frage des Präsidenten, daß er zur Beant⸗ = pest unterwerfen . Vergl. ,, Nr. I64 vom 12. Jul , e g 3 . ö ö 3 . Reichs, der seine Pflichten gegen die Mitverbündeten in un⸗ Vothereitungen zu treffen für den großen inter⸗ wortung der Interpellation sofort, bereit sei, worauf der Ruß land. Zufolge einer Veröffentlichung der Pestkommission d . gen. Hale sia · d. Hamh urg n. Westindien, 158. Jan. Dover . verbrüchlicher Treue erfüllt. nationalen Kampf, . sich nahe. Die britische Nation eile bs n ö. . begründete. m . treten im . Wladim ö. we. reis Zarew, Die mäßiger Fahrt ö. ö. ,, , mn, engalia. hr gen, dn r Ti e , n bern. beg. 4 ; . icht aa; ; mi acht ein e n j . ; soub. Astrachan ortwährend verdächti krankungen auf, ferner ie in regelinaßziger Fahrt verkehrenden Dam er, die vom Aus⸗ „Jan. in Baltimo ek. We tphalia . v. Vamburg n. Portlan
Die besondere preußische Tüchtigkeit, die das Vaterland t., Macht eine; Zukunft nigegen, von der man nichts ein . ; . einer akuten . . in lande kommen oder auf See Personen oder Güter von solchen (Maine) und Boston, und „Assyria“, v. Ham urg en. phil
niemals wird entbehren können, ist aufs engste verwachsen mit 5 . , n fen. Gere, ,., ebai-Tubek (in der . nstepbe)ꝭ benhachtet. Darauf. Schiffen übernommen haben, sind, sofern sich nicht an Bord Personen 5. Jan. Curhapen passiert, „Flandria. 16. Jan. in Port Said unseren monarchischen Einrichtungen. Möge Preußens König⸗ brachten. Der Preis, welcher für die 4 g von Land⸗ n ist 6 . Befehl vom Januar 2 all⸗ ig . , , . len . 66 . 4 . , , . ,, 16. Jan. Cuxhaven pass. in sei ĩ ren,, . ⸗ ĩ warn ĩ meine Leitung der aßnahm ie in südöstlichen solchen Krankheiten verstorbenen Personen, nicht der durch das Gesetz „Sibiria“ 16. ; 6 ; thum auch in seinem dritten Jahrhundert, dessen Schwelle es . mit Hilfe eines Krieges bezahlt werden müsse, über⸗ Statistik und Volkswirthschaft. bubernements ö . , rn 1 bom 2. Juli 1880, vergl. Bekannt. des Justiz-Ministeriums vom London, 16. Januar. (W. T. B) Castle-Lin ie. Dampfer morgen überschreitet, der Hort des Reichs bleiben und der teige bei weitem den Werth des etwa erworbenen Gebiets. Es Zur Arbeiterbewegung. Frewitsch von Oldenburg . 14. Mai d. J. S l, vorgesehenen Meldepflicht unterworfen, unter der „Dunvegan Castle⸗ estern auf Heüinreise in Itabeitd ngekoCh m,
seärks z 3 lohne nicht der Mühe, daß irgend ein Volk sich in einen Krie j ü ar ; Türkei. Bei einem nach achttägiger Krankheit am 7. Januar Bedingung, daß von den Führern solcher chiffe beim Anlegen am Rotterdam, 18. Januar. (W. T. B.) H olland⸗Amerika⸗
stärlste Träger deutscher Größe und Weltmacht! einlasse, um , ge. zu , n, ü Er hi daher, daß 64 . ,, Vlfe h che en . Stam bul r . gr f , der Kanstantinopeler Lan ungspigtze und vor Verkehr mit dem Lande der Zollbehörde eine Linie. Dampfer „Sparndam“ v. Rotterdam gestern in New Pork Fun des Ausbruchs einer Krisis der Krieg nicht in Frage ö 3 H nitke im 36. Be erb icht gers rr — H. i . bakteriologische Unterfuchung Pest amtlich shring 5 ö Inhalts ,,. ö angekommen.
ommen werde, weil der Krieg gewöhnlich aus der Leiden ungbamis nunmehr ein Vergleich auf der Grundlage zu ee e derte ll. ; e m , , , e. ; , .
f 3 ö ñ ö 6 562 Britisch-Ostindien. Während der am 7. Dezember v. J. erklärt hiermit auf Ehre und Gewissen, daß sich Theater und Musik. . . . haf , , n. nn ,,. . ö. ber, , . 6. . , . ,, , E gelaufenen Woche wurden in . Präsidents . Bon baz an Bord seines Schiffes keine an ansteckenden Krankheiten erkrankten ; Seine Majestät der Kaiser und König hörten i., ge eg en, welche die Woh fahrt der Völler bedeu eten, Hf fingen aussch . 3 Earijt 3. fauterung be , n. ; neue Erkrankungen und 515 Todesfälle an der Pefst amtlich fest,! Perfonen oder Leichen von folchen befinden. Lessing⸗Theater. 4 Nachmittag noch den Vortrag des Chefs des Zivilkabinets, in der Vernunft ihre Grundlage hätten. dord Rosebery fügte He bre g 9 *r g, . *. , ,, fahl . stelt, alss um 44 bezw. lol weniger als in der Woche vorher; die 82 Qt to Ernst z Komödie Flachs mgnn als Erzieher“ ging Wirklichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus. Am Abend um hinzu, daß, solan e die Vernunft die Nationen leite, ein gabe, 9 9 euche zeigte an 36 nirgends Neigung zu weiterer Ausbreitung. Wenn sich n Bar Personen befinden, ö ansteclenden am Dienstag in theilweise veränderter Besetzung in Scene. Die
. 1 19 . ; insiqh Fe; , ; dorbene Material aufzukommen hat. Maßregelungen dürfen nicht * ‚ ; ö. ö . ; ö mine, 1 wf ssse 7 Seine t au Krieg wenig wahrscheinlich sei. Im zwanzigsten Jahrhundert wer . zeichne f unn der Stadt. Bom bay sind jedoch während der am 53. Dezember Ve n erfonen so erbalt Rolle des nach oben liebedienerischen, gegen die ihm unterstellten k ] ö . stttfftzefn, und die entlassenen Arbeitet find nach Mhöglichkeit wieder Fang Hefichtetdahe gd nen Grtrankungen an der Pet. as Kran beten le den oder Leichen bon zergitschen Verfenen, so erh Kehrer und Ihgtinge eber harten und ungerechten Qberlehrers Flachs=
Bahnhof. Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Erz- könne eg sich nur um einen Kampf auf dem Geblete ber In- st gericht a wg ; ag Schiff iß der ; ᷣ gerechten
ö Franz der en. on Desterreich⸗Este 94 um 7 Uhr dustrie handeln; hier würden die Vereinigten Staaten und K der Leipziger Töpfer und Ofensetzer— ae 1 ha! ö 3 w , ,, , . 14 26 . , n,, 3635
53 . auf dem Bahnhof Friedrichstraße Seine Kaiser⸗ Deutschland die am meisten zu fürchtenden Konkurrenten Groß⸗ gehiffen (berg. Nr. 13 d. Bl) ist, wie die ‚Lpz. Ztg. mittheilt, ker gene gte , . ,, . sinn bie sbsei r . ö. züglich die . abgeben, namentlich ehe Kranke oder Leichen an . i, ,. 7 3 ö . . Ge a , mn.
liche Hoheit den Großfürsten Wladimir von Rußland. , , . 6 e. en f llt 3h 52 W der seine ,,,, , 3 e igt e. tte . Iller Gestörbenen, der Pest erlegen, amtlich gemeldet sind Land gebracht worden sind. 1. , ,, n. e. .
Heute Morgen nahmen Seine Majestät im Zeughause nnn, ich nch energisch für die Verbesserung Jar alle verlassznen Plätze inzwischen wieder beseßt wurden, sind augen essn nun 72 Pesttodesfälle für die Stadt. 83. Wesen und natürlichem Ton. Die anderen Aufgaben waren in den
die r ne g der ga fe und der Offizier 263 2 der Methoden des kommerziellen und technischen Ünterrichts Ficklih nech, Gehilfen beschtftigungslo. ; . dongkong, In der Zeit vom 15. bis 27. Oktober 1990 find Die in sF 1 und 2 enthaltenen Erleichterungen fallen weg, wenn Fänden derer geblieben, weiche sie hei der Premidre schon vortrefflich
Nerli ĩ zl Fei ö jãhri in Großbritannien ein. Aus Boryslgw, (Galizien wird. der e h Westf. Ztg mit. h amtlichen Berk ent ungen tz Erkrankungen an der Pest vor- die in diesen Paragraphen erwähnten Fahrzeuge herkommen von oder gelöst hatten. Das einwandfreie Zusammenfpiel übte wieder eine
Berliner Garnison anläßlich der Feier des weihundertjährigen etheilt, daß auf den der Galizischen Kreditbank gehörigen dortigen ommen, w. ot ; NR 57 8 j ,n. ge , m, ian ; . . Wirkung auf das zahlreiche Publikum aus, das den stelle
8 s-Jubiläums entgegen und hielten trags K ? Rußland 9j l b ; 6 b j in Ausst len welche alle tödtlich berliefen. Vom 27. Oktober bis zum Berührung gehabt haben mit Orten, bezüglich welcher eine von den fesselnde Wirkung auf das zahlreiche Publikum aus, das den Darstellern
z n g fei . . ö ö tn mie. ig wie ben K. X B'. 2 e , * r er,, en, sowie auf den Erzgruben dafelbst ein Ausstand ,. . neuer ., mehr 6 , n. . in der Bekanntmachung vom 14. 36 d. * 2. . . lebhaft Beifall spendete.
= ö / W. 2 B. e wird, ist der Dampfer ( nüsabürden zufolge einer Mittheilung bom 6. Dezember in der Velannfmachungen erlassen ist, oder welche auf der Fahrt mit solchen
ESaratow“ mit 1450 Rekruten zur Ergänzung der Truppen ; af eben abgelaufenen Woche wieder 2 tödtlich verlaufene Fälle Schiffen in . gestanden haben ober welche 6c in einem der igfaltiges
des Äwantunggebiets und des Umur-Milltärbezirks gestern FKunst und Wissenschaft. .. amtlich n , la find , im 5 . Abs. 2 und 26 Abs. 2 der Bekanntmachung erwähnten Mannigfaltiges.
von Odessa na ort Arthur abgegangen. . öcklin i ; T. B.“ llbpin nen,. Aus Manila sind vom 20. Oktober bi alle befinden. ĩ
. ,,, , . K
Gemäß dem Erlasse des Ober-Präsidenten der Provinz Serbien. ene, an welcher er sein e Tagen litt, gestorben. Er Ee nn ,. Woche bei Chinesen. Der eine dieser drei Dänische Kriegsschiffe, die einen r gn Bord . sind 6. ö Rr 7 , m, . . t ud . . ; 21 ö n 6.6. ; z ö ; an, Sd J 5 . k ⸗ c 14. Mai d. J. S1 erwähnte er Berliner Universität die Zweihundertjahrfeier des König=
, . . u 3 n, . m. ü, ö. r d 5 je wi ,, , ,, Giorg 2 3 Hi te e n ,. 6 6 . n n e felge 93 6 em . 5 v. e ö Kö gfchis ar die dRendr t 633 elch Freuhen . e. , , festlich begingen,
WI. . — * ' — ö nn ö — 22 ; in MWrn em Tage nur no ein Pesttranter unter ärztlicher Be⸗ s 3 2 83 * ichen Mme sti ärzt⸗ he z ersten Mal seit Jahren wieder alle Korporationen der alm
Vorsitz des Geheimen Regierungs- und Landraths a. D. t ; zum Landschaftsmaler ausbildete, studierte dann weiter in Brüsse na lung, all. 6 , , ,, . e nicht e * . haben ällt die im 5 2 der gleichen Bran ntmachung bestimmte . hatte zum ersten Ma . 3 53 . al n . 2
M f 8 in im 2 s 77 Amerika. den alten Meistern und ging im Jahre 1848 nach Paris und 18560 na en, alz orig ⸗ l ) 9 liche Untersuchung weg, sofern der Schiffsarzt dem mit der Unter mater vereinigt. Ueber dem Tise P ste das don Wintzerfeldt⸗- M enkin im Landeshause, Matthäikirch⸗ Eine in New York eingetroffene Depesche aus Colon Italien, wo er namentlich in der limgegend von Rom lan dschastliche Stuten ich 3 felt aus der Pöehandlung entlassen. In dem unter f ung betrauten Arzt Tie erforderlichen Aufllämnngen giebt. Die der Hochschule, während die Fatultätsfabnen und. die Banner straße 20 / 2l, zusammen. ldet, daß die T g der R * die Auf. machte. In den Jahren 1856 bis 18585 weilte er in dünchen und ber au icht stebenden Hebicte waren die Sperrmaßregeln bereits Bestimmungen, die auf Grund der empfangenen Aufklärungen über. der akademischen Korporationen eine wirkungsbolle Umrahmung für die meldet, daß die ruppen der Regierung die uf⸗ 23 , Dezember wieder gufgehoben. einstimmend mit der zitierten Bekanntmachung getroffen werden, Büsten des Königs Friedrich J. und Seiner Majestät des Kaisers und
Der Vorsitzende eröffnete den Landtag mit einem Hoch i 8 15 wurde dann als Lehrer an die Kunstschule nach Weimar berufen, legte ö . ĩ Büsten des nd eme auf des Kgisers und Königs Majestät, in welches der ständischen am Sonnabend außerhalb Pa ngm as angegrien ber nach kurzer Zeit sein Amt uftsch und lebte seitdem k Réunion. Vom 15. Vezember v. J. bis zum 2. Januar d. J. weiden dem Kommandanten der Schiffs mitgethellt.⸗ Königs Wilhelm II. bildeten. Die Galerien waren mit den Wappen
2 12 . 1 x 2 ö j ö 8 . f j 2 . P ö . 1 1 * Auf 1 j 6 J 5 1 fz 3 ng. 22 oz 19 9; T 9 5 . j . S 9 R 2 Landtag lebhaft einstimmte, und theilte sodann mit, daß die 22 8 habe si kin kurzes re , , ,,. die f in seinem Heimathlande und in Italien, wo er in der Nähe von este 3 18 Pestfälle, davon 5 mit födtlichem Ausgange, . Hefindet sich das betreffende Mriegsschiff gleiche oh 6s ein und Flaggen . . en r ,, m. Bescheinigung über den Empfang des Einladungsschreibens von ständischen seien geschlagen worden und hätten schwere Fer— lorenz, eine Besitzung erwerhen hatte. Das künstlerische Schaffen Para J its ustan. dänssches voderscftendes st, sin einem der in s wädicser Petgunt. Preusschz n Farben geschhäikt, An de , , , , 8 ; Miran ; . ; luste erlitt D tluste der R t Böcklins ĩ 6 an agua v. Ende November v. J. soll der Gesundheitszustan chene lle, so hat der Führer die hierfür getroffenen) dem Rektor, Professor Harnack zahlreiche Lehrer der Hochschule, unter äammilichen Mitgliedern eingegangen sei uste erlitten. Die Verluste der Regierungstruppen seien gering. Benz 3 dessen siebzigsten Geburtstag die hiesige Königliche Akademie sunei ĩ a, wn, machung vorgesehenen Fälle, so hat der Füh i 9g cktor, Prosessor e, n 2 . 5 angeg gi ; Vichel der Künste, deren auswärtiges Mitglied der e r eg, war, im isch 3 zufriedenstellend gewesen sein, die Pest war anscheinend Bestimmungen in der Bekanntmachung vom 14. Mai d. J. genau zu ihnen die Pro ssoren Schmoller Frobe nius, Schiemann, Orth don Am 29. v. M. ist der Abg. von Qu ast⸗Vichel, Asien 82 ⸗ ; 6 winden begriffen, jedenfalls wurden etwa noch vorgekommene beacht Martitz, Freiherr von Soden u. A. Auch der Unmversitäts r r . ; 53 z s Herbst des Jahres 1897 durch eine reichhaltige Ausstellung seiner ile seit za h am ; ö eachten. ; , . ; im Juni v. J. der Abg. Radatz verstorhen. Der Landtag Nach einer in New York eingetroffenen Depesche aus Bauptwerte Thrte, ist in Deutschland in weltesten Kreisen bekannt und Beh tens der zuständigen Behörden nicht bekannt gegeben. § 5. j richter, Geheime Regierungsrgth Daude war zugegen. Nach dem ehrte das Andenken der Verstorbenen durch Erheben von den ki 15. J hat sich der Krinz Tschi sochgeschatzt, und es hieße nur auch hier bereits Gesagtes wieder⸗ netsuptungen, namentlich auswärtiger Blätter, von einem Die Führer von Lootsenfahrzeugen, Zollkreuzern, Schleppdampfern, allgemeinen Gesang des ersten Liedes Sind wir bereint“ sprach stud. Plätzen. Der Fürst zu Solms⸗Baruth ist durch Krankheit . . , a . . wollte man ö. ihrerʒeit eingehend gewürdigten Bilder, e, ü ne n C a fe pr , a von e . i e n und Fahrzeugen unter 12 Tons, 7 aus in, de, . 8a Wange mann r 3 * 6 * * 6 ⸗ j fü falls *. . ‚. ! , ,, . ie S i 2 j s. i leden in rede gestellt, nachdem der regierungsseiti e eiben, sofern sie nicht Passagiere mitführen, bis auf weiteres Dichter Julius Wolff verfaßten ? relog der die Zuhörer in jene Zei r , en, n, chef n botenen Stadt! begeben und den Dokumenten, die gestern den ih ö. ,,,, fstsanzte Arzt zurückgekehrt war, ohne einen einzigen . 6 66 29 ̃ ö Ear er, . 4. Pan d. 8 an⸗ zurückversetzte, in welcher der Rur fürst Friedrich III. von Brandenburg 2 . ö j 5 j j 1 91 2 87 57 ö 16 8 Red . etrage 8 2 e n 2. 6 ie 1 che Stell vertreter, Nittergutsbesi zer Sch u lz Moseng arten. eingl laden e r, iberreicht werden sollten, das Kaiserliche Siegei ,, ö. sind die ö Ber am 21 Nepenber v. J. abge . Kerndneten Melderficht. ,, und erschienen. ; Afrika alleinigen Träger 1 r . . n . , = e. ; Wache sind nach Höittheitung der Zentral⸗Gesundheit behörde r 1 M8 RY* N . ft des Bälfte des vergangenen Jabrhunderts aus Preußens Königtbum sich 1. 22 zandt an, n . . diesen Wahlspruch, der auf manchem fa enscheinigen Banner unzuläng⸗ ungen und Todesfũll tin der Kolonie nicht sest. Hull, 16. Januar. (W. T. B.) Von der Mannschaft des 8 Kaiferthum entwickelt habe. Mächtig durchbrauste dann der vom Der Vorsitzende konstituierte den Lan ag, r ö. r ( odesfälle an der Pest in der Kolonie nicht 'f . ⸗ ; ⸗ das Kaiserthum entwickelt habe. Mächtig dur r Abg. S r zum Schriftführer und den Abg. Mertens Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Johannesburg er Koloristen durch die Welt getragen ist, hat kaum ein jweiter digsen Tage zus ,‚Kigrand rig. Hieß cingetreffencn. Dam fers Rs) r,, 11 K 6. 15. d laute, daß de Wen den Vaal neuzeitlicher Rünstler mit so überzeugenden. Thaten wahr gemacht wie der Zei . Fria ve fund 3 Mann gesterben und meßkere frank fach dem Wadi; bäh Kindel, Simmelbfennig zee ichtiste - Mibelgh 98 vom 15. d. M., es verlaute, daß de e en Vaalflu 36. 22464 n Zeit vom 24. November bis 1. Dezember wurden zufolge „Friary 8 , ; Saal; laut stimmte man der vaterlandsfroben Begeisterung zu. zum Stellvertreter berief. Da die eingegangenen 9 Sachen d ; ; Böcklin. Seine Gestalten sind nur der Farbe wegen entstanden, aus ihr — 6 z Wweige ön en. Es besteht der Verdacht, daß die Krankheit — 1 . 453 von den Konventen der Ritterschaft bezuglich des If. und überschritten und sich den Burenkommandos in Trans vaal a,, seine ganze Kunst e gj deshalb stumm für den, dem rweitigen Mittheilung 2 neue Erkrankungen in Brisbane HYospital geschafft worden. Es besteht der Verdacht, daß die 2 die aus den Begrüßungsworten des versißenden Praäsiden III Verbandes vorbereitet werden, wurde von der Bildun angeschlossen habe Weiteren Berichten zufelge hãtten die ö. in. estive, r m,, Kraft der ö das Organ fehlt. — ö 6 qiurtord des Praͤsiden. Seiner Mae von Ausschũssen ab esehen Die Wahlen des 72. Kommunal⸗ Buren auf ihrem m . nach dem ei, n. Angriff auf Die stlis e und zartesten Lichtschwingungen wollte er durch tisch⸗ Osti di Cholerg, tta sind ind it und feudig folgte man der n, ,,, Landtages, seines Vorsitzenden und Stellvertreiers haben die Zuurfontein und. aalfontein am Iten Sonnabend ie Mittel der Palette wiedererzeugen, aher nicht in rein dekorativer ern det in 6 2 ke Hell r. * Verdingungen im Auslande. m . —— W 1 ** Allerhochse Beftätigung gefunden. Der gestrige Tag blieb n ,,, erlitten. Man schätze dieselben auf . t e. um s 2 r ai s fen en te Persgn r mum Oesterreich Ungarn. kichlin Rübe ein roche Tens. der Festredner de Tages, batte. ür, die werthungen der Köoanvenle frei; dig, nächfte Plenar— Re , dem gen, . J 56 ö age r g nne sosen! wie die düstere Gewitter⸗ desc hege nnn l Grfrankungen and zo Kedeasalle! an K. K. priv. Südbahn Gesesschaft in Wien; 1) 16. Januar, die Brust mit den Jeichen der Juf den Schlachtfeldern des Water. ö and te, Vormittags 11 Uhr, ab. ; Wie der „Daily Mail aus Kapstadt gemeldet wird, des Südens Jo h ; ra festgeftellt worden. 2 Kkr · ae n 800 Meterzentnern Jutefäden (Putzfute). landes errungenen Cbren geschmückt, das Podium betreten. Geistvell tzung hält der Landtag heute, Vormittag . schwüle, der Aufruhr der Elemente zum Nachbilden — oder vielmehr 12 Uhr; Lieferung, von 800 Meterzentnern un . . 9 . . sind. die Buren am 15 d. M. in Aberdeen, 10 Meilen mu fe f ffen. Dag theische Hochgefühl, eine eigene Ge— Gelbfieber Y) 21. Januar, 12 Uhr: Lieferung ven 6000 Meterzentnern Petroleum, suchte er an der Dand der Geschichte den Nachweis zu führen, daß die südlich von Graafkeinet, eingedrungen. n ** n 1 * cha fut len et — allen langten zur Anzeige: ki Matanzat in der Zeit vom ey. auch 2 ü mehr. 3) 31. Janngr, i üßr;: Vieferung pon Bedeutung des festlichen Anlasses weit über die Gremen des engeren . ar. hervor, vom ersten bis h leßten. Auch an a . 5 is 18. Dezember 1 Erkrankung, in Tam pieo vom S800 ebm Piti ghingzafen Nãheres 17 die le 6 —— 2 — 4 der . 2 . 1 90 . é . 5 1 1 . 3 a,, a verm. 4 z Sn ahnbof, mi ug eie eir 8. lte 8 de 1 4 h Rü 8 i. 8 4 e, , ,, dae e n nin r , n , e,, ,, , ,,, , , ,, n, , , n Sanne e e D / 1 . . — 9 .
. .
1 —
Beulenpest ist. stud. jur. Ubbelobde vom Korps. Marchia- beranaklang,
k ö n, r nner ne n,