an zer Gl. eee i. mm kes zelt. Wtartg., Pels unt. gertzu, gad, ch zin gäüten aähtzh 2 i. 17 (B. T. = . . 4 alten Rei auseinander zu treiben Trümmer aus der Röm in Gestalt des en, ertinaꝰ eröffnete . K, — n. . dem Msdre der . ö ö. — von h eh nr ert ** Abend d . 53 i r . ö J J E T* st E B E i 1 a 9 e
eiten un- Reise endet in Triest, genauer im Garten des prächtigen Schlosses Miramare. ö .
c Juhe FRaänmen der B ö , Tn ,,. . ö ö Kö ö j . n 6. ö. . D t R ⸗ MA d K l ch s⸗ z igtr. um unter é Ar * zu Tage g Dem Bericht, welcher in der am 21. 2 1900 abgehaltenen J ziert waren. Als ste 2 t 36 2 zm ell . en ll * n el er Un 0m 1 ren 1 en ll n l , b ,,, e . den n 3 . eisen, auf der die Größe preußischen der unter dem Protektorat Seiner Maj Kaisers und Königs al t . he, und an die akademische Jugend die Mahnung zu richten, auch stehenden allgemeinen gen chen Stiftung für Alters-,, Renten und ĩdow unb Profe lleglum der Berlin, Donnerstag, en Ilnuar ihrerseits sich stets dieser treuen Pflichterfüllung zu befleißigen. Kapital ⸗Versicherung, erstattet wurde, sind die folgenden Angaben ent in. ne Me rath, Pro⸗ K . ; ,, . Stiftung , eee 2 ö über den fesser dor mit einer . ᷣ ; tmärkt . ; sseit der letzten Generalbersammlung zu n war, einen ü , eine ; . j t n A. E. „ Seit einigen Abenden findet im Theatersaal! der erfreulichen Au ng genommen. Der Versicherungsbetrieb ir ö Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Urania. (Taubenstraße Nr. 2) ein Vortrag statt, dessen Thema, ist wiederum bedeutend an Umfang gewachsen. Im Ge⸗ og. 11 „Mitteh'meerfahrten, eine Tragödie des Menschen an schäftssahr 1896657 belief sich die Summe der Ein— Qualitãt Am vorigen Außerdem wurden den Küsten des Mittelmeers“, eine n n nn, bewährt, lagen auf 876 255 W In den folgenden Jahren stieg sie auf pre — ttel ö Verkaufte Durchschnitts⸗ Markttage am Markttage . enn h ö. lange Zeit ö ; ffte. . handelt öh . ö. t 1 he * . gr nn ö. , M6, 7 9 E . . gering 3 h M K. pf ng e bin iche iesmal nicht um eing jener Vorführungen farbiger Dioramen, wesche ; ementsprechend hat auch die Zahl der beigetretenen ebe un 2 enge . Durch ⸗ ö die Urania! zu ihrer Spezialitãt erwählt hat 6 . um Photographien, itglieder , zugenommen. Die Gesammtzahl . einge- hier erstand.“ Mar ktort Gezahlter Preis für 1 Doppel zentner werth 1ẽ Doppel⸗ . ö Schätzung verkauft die mittels des Bildwerfers zur Anschaitung gebracht werden. Ihr Urheber, tretenen Mitglieder betrug am 1. April 1898 19 305, 1899 20919, ia, 3chst sedrigst höchster niedrigster höchster Doppelzentner entner preis m Dophe . der Geheime Medizinalrath, Professor Lor. G. Fritsch, ist als einer 1900 20 728, am 1. Oktober v. J. 21 013. Von diesen 21 O13 Mit. Flensburg, 16. Januar. (W. T. B.) 9 der vergangenen niedrigster höchster niedrigster ochster g (Preis unbekannt) der geschicktesten ,,, Berlins bekannt und gilt als . sind bis 1. Oktober v. J. verstorben 1713 ausgeschieden durch Nacht wurde . die Personenpost Sonderb urg Flensburg — 10. 16. 16. 16. Autoritãt in igtegr gh, en Dingen, ehenso nach der technischen wie rhebung des versicherten Kapitals 8574, sodaß am 1. Oktober v. J. in Wirk. zwischen Nübel und Atzbüll ein Raubanfall verübt. Ein un⸗ Ver. e n nach der ästhetischen Seite, Daß er in beiden Richtungen Meister ist, lichkeit js 439 Mitglieder vorhanden waren. Ez waren zu diefer Zeit bekannter Thäter griff den Postillon an, feuerte auf den Postlegleiter, - 66 beweisen die gegenwärtig in der Urania“ 5 Diapositive: noch 2033 e,, ,,, vorhanden, an welche jährlich 538 865 é. ohne ihn jedoch zu treffen, und flüchtete alssaann. Die Post führte . d — — 15,90 Früchte häufiger Italienfahrten sowie ö. weiter erstreckender Reisen und Renten zu zahlen sind. Unter diesen befinden sich 102, die die 83. bedeutende Baarmittel mit. J . 14660 14690 14650 ausnahmslos Zeugnisse für eine glückliche, künstlerische a, . aller rente von 1000 M jährlich beziehen. Auf Grund des Statuts sind 56 : ,,, ; k 15.00 1600 15310 Umstände und Aeußerlichkeiten, Nie einer photggraphischen Aufnahme, durch Beschluß des Aufsichtsraths mit Genehmigung des Allerhöchsten Essen (Ruhr), 17. Januar. (W. T. B.). Auf der Zeche Greifenhagen... JJ . . 14169 betreffe sie nun Landschaften, Städtebilder, Beleuchtungseffekte auf Proteftors von den nicht verbrauchten Zinsen des Garantiefonds zur König Ludwig in Recklinghausen hi in der ersten Bau⸗ J, ö ö . der See oder Straßen- und Hafen⸗Scenen und dergleichen, einen Unterstützung solcher Unternehmungen, welche die Förderung des sozialen sohle von Flötz „Marie⸗Süd, in der letzten Nacht zehn Bergleute 1 104.090 14,090 1489 bestimmten Charakter und das Gepräge eines Kunstwerks geben. Wohles der bedürftigen Klassen und besonders der arbeitenden Be- infolge einer Explosion schlagender Wetter, getödtet worden. k , 1449 14569 1480 Qhne verbindenden Text, aneinandergereiht, würden diese Bilder völkerung anstreben, aus dem Jahre 1897/98 11 00 6, aus dem Jahre Die rf ache der Explosion ist unbekannt. Die Leichen sind geborgen. — e 1489 14,80 — 34 — schon ihren Eindruck nicht verfehlen. Mit dem gedankenreichen 1898/99 10 000 M und aus dem Jahre 1899/1900 10 000 ½ bestimmt Die Königliche Bergbehörde leitete sofort eine Untersuchung ein. J « 15399 15,00 15,4 Text, der die Trümmer aus einer großen Vergangenheit, welche um worden. K U J 13570 1410 14.179 das Mittelmeer herum aug verschiedenen, weit auseinander liegenden . Saarbrücken, 15. Januar. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ J 155639 ö ͤ . eitaltern so häufig sind, als Zeugen der Tragödie des Menschen“ an⸗ In der Monatssitzung der Vereinigung zur Erhaltung meldet: Heute früh gegen 4 Uhr hat auf dem Bahnhof in Kart= e 1475 1 . 363 pricht und an ihre ung jetzt so malerisch dünkende Erscheinung Be⸗ deutscher Burgen“ am Mittwoch, den 36. Januar. Abends 8 Uhr, haus ein Zusammenstoß eines nach Diedenhofen fahrenden Zuges J ? 1466 . g achtungen vom Entstehen und Vergehen knüpft, wirßg, die wird im Saale der „ Urgn ia“ (Taubenstraße] Herr Regierungs und mit einem nach Luxemburg fahrenden Güterzuge stattgefunden, e 1440 ö 2 Vorführung in der gewählten Form zu einem sich nicht häufig Baurath Hasak einen Pertrag halten über den „Lagerbau der wobei die Maschine und die ersten zwei Wagen des letzteren Zuges 1 k . 14,75 . gd ; 1450 bietenden . Genuß. Der in ununterbrochener Folge ge- Römer und die deutschen Barbaren“. Das Thema dürfte in entgleisten und umfielen. Personen wurden nicht verletzt. Der . . / 14169 14469 13656 zeigten Bilder ist eine sehr bedeutende Zahl. Die Reise beginnt in Anbetracht der Bedeutung der neueren Limesforschung, welche zur Fest⸗ Materialschaden ist gering, der Verkehr nicht gehemmt. Die Schuld ö 1430 14.50 ö 1483 Genua, nachdem an der Weltkarte aus der i des Herodot das s,tellung des Verhältnisses der römischen Bauten in Deutschland zu der Ent⸗ trägt, soweit ermittelt, der ß des Diedenhofener Zuges, Paderborn 5 . 162 ; ; 16 45 Gebiet der antiken Kultur umgrenzt worden, ie herrlichen, an Tod , des deutschen Burg⸗ und Steinbaues beigetragen hat, auch für welcher das Ausfahrtsfignal verwechselte. Limburg a. S3... . ö 43 3 1528 und Vergänglichkeit anknüpfenden Kunstgebilde auf dem Kirchhof von weitere Kreise won Interesse sein. Eintrittskarten zu 1,60. bezw. 1 — J 14,170 1470 . ö 5279 16 55 Staglieno. dem berühmten Campo santo Genuas, geben den Auf— . bei dem Vorsitzenden der Vereinigung, Herrn Geheimen Ober⸗ Paris, 16. Januar. (W. T. B.). Der Forschungsreisende . d 16,569 16330 . 3h ! takt für das Nachfolgende. Vom antiken Rom werden Forum egierungsrath von. Bremen im Ministerium der geistlichen ꝛe. Gentil ist am 14. Januar wohlbehalten in Brazzaville (am Schwerin i MDoM- 1359 J 13 1471 und , dann das Amphitheater von Pozzuoli, Pompeji in Angelegenheiten, sowie im Waarenhgus für Armeg und. Marine (Neu. Congo) eingetroffen. — J 1420 14,5 0 . 1453 , ufnahmen und die Tempelruinen von Taormina gezeigt, in,. Rirchftraße 415), in der Architekturbuchhandlung von Ernst J . 39 14,109 13 ̃ 2 . zn. 2 t n i le gh 1 Hal wen, mn . , n. n r,, nn. 35) und am Vortragsabend in der sd i 699 14,20 7 . . ; anzpunkten italienischer Landschaft, der Bucht von Bajae und „Urania“ zu haben. ; ; den Golfen von Neapel, Messina, . Vesuv und Aetna durften Nach Schluß der Redaktion eingegangene ; ? ; 76 12,50 natürlich nicht fehlen; von großer Wirkung sind die Blicke in die thätigen Wegen der morgen ,, . Feier des preußischen Krönungs⸗ Depeschen. . K . 7 — ; . h Krater des Vesupz. Ueber Brindisi führt die Reise dann nach Jubiläums wird der Anfang des Kursus über Biologie des Herrn London, 17. Januar. (W. T. B.) Der deutsche Bot⸗ e ; 156 75 z 14,52 Alexandrien, dessen Vergangenheit und Gegenwart eine Reihe von n Müller welcher morgen mit dem Vortrag Die Nahrungs, schafter Graf von Hatzfel dt telegraphierte an die Wittwe J ii ; 30 . . Bildern gewidmet ist. Ganz vorzüglich gelungen ist ein Bild von stoffe des Menschen' im Hörsaale der Urania“ (Taubenstraße) be⸗ w Bischofs Ereighton, Seine Majestät der Ka ifer Trankffurt a. O. 13,50 Kairo im Abendsonnenglanz mit den Pyramiden in dämmeriger i. ginnen sollte, auf Freitag, den 25. d. M. verlegt. . o . ghton, e 1e ö Stettin. 3, . — dann u. a. die malerische Schilderung eines Sandsturms in der Wiste. — —— Wilhelm 3 e mit tiefem Bedauern von ihrem schmerzlichen GreifenhagenẂ 1580 . ᷣ 13.00 Ueber Jaffa geht es weiter nach Jerusalem, von dort nach den Ruinen Im Zoologischen Garten ist der sogenannte Gemsenberg in Verlust Ge ört und ihn, den Botschafter beauftragt, der Stargard i. P&mmcc . 1575 ⸗ ᷓ— ; 12,75 von Baalbeck und den geringen Bauresten von Sardes, der Königs.! der Nähe des neuen Vogelhaufes jetzt außerordentlich gut besetz?. Wittwe Seine aufrichtige S nen, ugleich J JJ — ᷓ ü 12,80 at ö. , 1h . . ö. . e r . derselbe n ,, gehen, . ö. . habe 67 Kaiser fen e. 9 3. gen . deutschen . ö. 1 6. . 1950 ö ö : 36 mit besonderer Eindringlichkeit des blühenden Einst und des trost⸗ ist jetzt auf dem neu angelegten Felsenaufbau beim Antilopenhause aft erhöchstihn bei der Beerdigungsfeierlichkeit vertrete un Lauenburg 1. P. . ] 3, losen Jetzt, der gehäuften tragischen Schuld der Menschen, die den untergebracht, und die Bebölkerung des alten Berges bilden nun⸗ hal 8 un 5
- 24. * ch ; ; in Seinem Namen einen Kranz auf dem Sarge niederlege. 1 2 351 k . . 1363 Würger Tamerlan zum Schutz gegen die Türken herbeiriefen und das mehr Wildziegen und Wildschafe. Früher betrachtete man es als Rom, 7. Jö. (W. . B.) Die „Agenzia Stefani . J ; 1330 P ⸗ ' — ö
ö — —
* D O
—
SS8S3SS838 S SGSSSS
—
6 . 0 / W/ * . — r · , m , . 2 2 — * . =* * *
L . . de e e s..
L — — — —
—
uchtbare Land, die einstige Kornkammer Roms, durch Entwaldung ein bemerkenswerthes Ereigniß, wenn ein Sinai-Steinbock oder eine q ; otos J . Berge zur Wüste machten. Von Smyrna wendet 16 Bezoar⸗Ziege im Zoologischen Garten zur Ausstellung gelangte; heute . aus St. 3 vom 3 , . ö cd ../ 5 / der Kiel heimwärts nach den europässchen 8 mn, vorüber an kann man hier nicht weniger als neun verschiedene Wildziegen elegramm: Der Botschafter Italiens, Graf Merra Li Kd . 155 dem malerischen Chios und dem waldigen und selsigen Strande von beobachten. Vertreten sind neben dem Alpen⸗Steinbock zwei ver⸗ Lavriano, überreichte dem Großfürsten⸗Thronfolger die — an kensteneneh.. . Syra nach Griechenland. In traurigem Zustande des Verfalls erscheinen schiedene Arten aus dem Kaukasus, zwei Arten aus dem mittleren Ordenskette zum Annunziaten⸗Orden. e Lüben. . / 4 8 die Bauten aus der klassischen Zeit Athens, während die an- Asien, zwei andere Fermen aus Vorderindien und je eine aus k 36 ¶ 1446 muthige, sonnenbeleuchtete attische Landschaft eine Vorstellung erweckt, Beludschistan und . Es sind sonach hier mehr Steinbock⸗ 6 4 . ö 1475 wie gerade an diesem Punkt die Blüthe antiker Kultur entstehen formen nebeneinander lebend als in zoologischen Museen ausgestopft ; ; lenburg ; 13633 konnte. Vorbei an der Bucht von Arkadien, an Zante und Korfu zu sehen. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und ; wd n 3. ö geht die Fahrt nach den Hafenstädten am adriatischen Meer, Fiume, Zweiten Beilage.) 1 i P ö Wm 'r ste . . 5 ö 61 . . 336 55 2 — e 3, 3.35 13,40 aderborn . 7
önigli d ĩ j Limburg a. L. ; ; . ͤ l ; ; 5. ; . Wetterbericht vom 17. Januar 1901, Theater. Hei hen en . Ingeborg Oselio Konzerte. e n. . 1235 8 Uhr Vormittags. Königliche Schauspiele. Freitag: Opern— 3 .
. ö
. . .
** Sing -Ahademie. Freitag. Anfang 7 Uhr: MJ 55. 1 ; . E s ö 9 haus. Auf Allerhöchsten Vefehl: Fest⸗Vorstellung n n, Freitag: Flachsmann als Händel: Der Messias. 50m ö 3 ,, ,,, , , an gf San! Kethstein. Frelas, Anfang 76 Uhr: k s piel von Joseph Lauff. Musik von Josef Schlar. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr;: Zu volksthümlichen Lieder⸗Abend von Marthe Chassang. Mit⸗ ö z Ger ste. serauf: Neu Ainstudiert: Das Testament des . e,, , ,, Abends wirkung: A. Bertelin (Comp). . . .. ö 11,50 Ge anner, dle e,, . / , . Beethoven Saal, Freitag. Aran s nh: J d, m is ig unf gehoben. Cin Billet Verkauf findet nicht Neues Theater. (Direktion: Nuscha Butze) Klavier-Abend von Dorothy Lethbridge. n, , a. O. Jö ö. K 14.306 att. ; ö. Freitag: Die Liebesprobe. Schwank in 3 Akten j ; 3. ? J *. . . 1356 Schauspielhaus. 18. Vorstelsung. Sonder⸗ e. Thilo von n rn 3 reund. Anfang Dirkus Schumann. Freitag, D, enn ash ö e , n. . . ; ö 3 1336 Abonnement B. 3. Vorstellung. Auf Allerhöchsten 75 Uhr. Hierauf um 16 ühr: Die Hand. (2. 7. Uhr: Anläßlich, der Gedenlfeier des 200 jährigen Stargard i a 3. . Befehl: Fest Vorstellung zur Weijahrhundert.! main) Mimodtama in 1 Aufzug. Kändlung und Bestehens des Rönigreichs Preußen: Große aufer ‚ Pen. JJ ö Gb . des 6 rzußen; Aus eigenem Musik von Henri Berény. ordentliche Gala⸗Fest - Vorstellung. Galag⸗ i n 13265 1320 d,, hi s Ter ,, fia: Lie cütcvrere. af, ,n, ,, n üg, . f . Sonnabend: pernbaug. f7. Vorstell. Lohengrin. . neu engagierten 85 ialitaten. Vorführun . ; Breslau.. l 1 Eg ent ner in 3 Akten von Richard Wagner. Residenz · Theater. Direktion: Sigmund dauten⸗ n . ri r, . 26 e n ,, . , i. 8. 1, 1236 Cru s ich,. 13. Vorstellung. Das Testament m , . , r beliebte 8 . an, ö. . er e if J i. 9 K.. 163 « 163 e Schauspie . * 6 itwi ; Sämmt⸗ ⸗ Halber ö, ,; Far r mr finss er. Schauspiel von G. zu iner Idee von Franz Wagner) Anfang 74 kn China. 6 itwirkende usikkorps mm albersta 16 39 1656
Sonnabend und folgende Tage: Frauen von Het nen Einlagen. Verwenhhntig den emen . 12,50 12350
ö 16,10 17,00
Deutsches Theater. Freitag: Rosenmontag. heute. ; g z Fza 3 ; Sonntag: Zwei Vorstellungen. Nachmittags . Goslar 1 32 1331
Anfang 6. h 5 ö Srl nnen a m geg. 3 , zum 8. Male: Die neu einstudierte Kinder⸗Pantomime Limburg 4. L.. . 16 80
Sonnabend: Zum ersten Male: Der Tag. e m, . * Goliath und David. Nachmittags ein Kind frei. Dinkelsbühl d 200 33 1336 1336
Sonntag, 6 2 Uhr: Der krobe⸗ Secesstons bühne Aleranderplat 10) Frei⸗ Zum 120. Male: China. . , l . 30 1
kandidat. Abends 71 Uhr: Der Tag. J . —Qiin . / „ee, ede, Kw 11 jii3 609 13,99 tag: Erstes 86 E. von Wolzogen's Buntes * I ö
15,330 15,30 2 ö 0. . Alt b . Berliner Theater. Freitag (9. Abonnements , , Borstellung. Familien⸗Nachrichten. enburg
Safer. Vorstellung): Prinz Friedrich von Somburg. Verlobt: Frl. Adele Boehm mit . Leutnant
. 2 s. 12,00 12,90 ; gan r j ; ( ö Insterburg . 2 385 Sonnabend; Die beiden Legnoren. riedrichWilhelmstädtisches Theater. Leo von Rudolphi (Militsch'. — Frl. Irmgard i 2 1239 12, ö 8 e Techn e w i, : — ö ö , . tisth i Be⸗ 6 3. * n. 3 3 Constantin von . e md ö . 11 36 3 , , n , , ,. Jubel Cuwvertüre von Carl Maria akoweki (Attmuth Naschewen), 54 = 11 U 1 , öd⸗ Kraft. IJ. Theil) w 2 Geboren: Eine Tochter; Hrn. Leutnant i. reit. . * Ü U — d —— ,,,, H , , n, J ch, ff 16 1i3. 00 13.20 Schiller · Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: Der Damenschneider von Millöcker — Hrn. Regierungs⸗Assessor Ganse (Posen). 36 h 7 39 3. Die Maschinenbauer. Posse mit Gesang und 1 — 1 Millocker. Gestorben: r. Conrad Graf von Kanitz Stargard J. Pomm. ͤ P 6 63 2 in 5 Bildern von A. Weir ut. uftk von Thalia ⸗Thenter. Freitag: Amor von . . . . 8 ben 1 1736 13 360 ; g. eute. Große Ausstattungs⸗Posse mit Gesang und ! ⸗ ĩ * ; 1 17.776 12,70 22 . 224 — 8 uh ö 6m, . re, n, tere if 2 usn per s s eh r 23 83 9 7 9 , 6 1 P 1366 6 768.65 wolkenlos . U 6 D* nn, ven Su dee, n,. W. Alerander . Ir. von r , ne 1 11593 11 09 von Srleans. en t: Da Sonnabend und folgende Tage: Amor von heute. ö ö s oser ¶ ͤ 153665 1326 Ein . 6e. 70 5 liegt über Winkel. Chen . ö. feld, geb. Hendewerk (Hannover). Ufsa ö. , . der Miste Kontinental⸗Eurgpas, ein Minimum von . entral- er. reitag· Die Schöne unter 0 mm nerdwestlich von Schottland. 7 Theater des Westens. Freitag (220. Abonne, von Nem Yort. (Pphe belle of New Vork) Verantwortlicher Redakteur: Deutschland herrscht ruhige theils heiteres t heile ments Vorstellung): Neu einstudiert: Alessandro Burleske Operette in 3 Akten von Benno Jacobson Direktor Siemenroth in Berlin. nebl ostwetter. eist ruhiges Frostwetter tr apell
2 it B der Grundidee v Morton). wah ich. — Nachmittagt? Zum letzten Male: i 2 i gi, . Verlag der Expedition (Scholn in Berlin. . — bei den sieben Zwergem. — onnabend und folgende Tage: Die Schöne von Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗ bends · Volkethümliche Vorstellung ju halben ̃ Anstalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32. d ie , . 3u en: — z . (cnschliellich Borsen. Beilage
. arke,
Bind Wetter.
richtung
Name der Beobachtungs⸗ station
ö veau reduz. in Celsius.
Temperatur
6 6
5 Regen
5 heiter wolkenlos 2 bedeckt
Stornoway.
S S laOou. Meeres⸗ 80G 3
21 Barometerst.
O — 220 ni
S S Qt, C D
306
Scilly .... sle d'Ax . aris..
Vlissingen.. J766 der-... hristiansund
Skudesnaes.
Skagen...
Kopenhagen. 1
KNarlstad . ö
11 1
6. Lhalb bed. 1 bedeckt
2 wolkenlos b bedeckt
Ser , * O CCM
886
333
SS SSSSS
do GG
GG GG 38S SBSSSSS es X
—
— — — — — — — — Dr ee d d — — 8 — — —— ——
9 8 2
11
8G
Stockholm. Wisby. ... Haparanda Borkum... Keitum...
81 231 winemũnde Rügenwalder⸗ müũnde
— d 88 D*
⸗ J
1
2
8 8
1
8 dere D
Gre Ger 1111
6]
Nebel wolkenlos Nebel
Nebel wolkenlos wolkenlos wolkenlos Nebel wolkenlos
—
5
Sc Ss — Go Se=
—
DS x X —
reifenhagen
de —
schin ; . 13 66 16 6h Sen I . 1. 8 16 ö, . , 2 34 .
1 66 9 S * e 468 6 8 1 68
ĩ 15,00 1 3.0 5 / . 189,18 13,13
15,10 16,600 Goslar I, 2. * 11 13.00 13,33
9 1 — — — — W — — — Q —
Deutsche See warte.
ö mr en, = = J . 3 I.
*
1 g en . 2