1901 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

statte ich mir noch anzuführen: Meine Herren, der Oredownik, ein Vize⸗Präsibent des Staats Mini eriums, inan ꝛini . Fulda 8 ga el ö 11, ö. a werfũ ö. ; eg 3. . ö ö = . 746 417 en im Jahre 1898; die A us dem frei Zink, roh i382 (iohl) J. gewalzt, in Platten, Bl 3 n e , ,,,, 26 Kd / ö

bekanntes Posener Blatt, diskutiert alle Augenblicke di ines r. vo i ; d (Werre) 3, . unglücklichen Krieges, in den , Meine 3 f Ich will Ihnen ganz offen gestehen, daß wir dies . * 8 (Aller) 4, W ben (Aller) 3 6 . die Furf Erziehung Minderjähriger, durch welches das zum gegen 1515 851 092 Gulden im vorhergehenden Jahre. 6334 . Stahlschienen 7731 (613) Stahldraht 271 6h ; ; a. J . . All 9j 4 teh vom rh. 1878 über die Unterbringung . Kinder Die Betheiligung der n . Länder am 25 Stearin l0o9 (2754) Pflastersteine 12 082 (129) Stärke 45071

werden könnte. Er spottet dann über die Betrachtungen, die Jahr die Position nicht aus finanziellen Rücksichten abgelehnt haben, e. 2 k , . 13 Alen 4 Gele 6. ĩ ĩ f ; ̃ te in den beid t 2b 92) Stroh 2391 (1681). Melis, und anderer raffinierter einmal in einem deutschen Blatte hinsichtlich der etwaigen sondern es ist hier eine ganz neue Aufgabe gestellt, wofür bisher Po— 3 , J , , , , de dene, lente. ö . 46 993 (60 172 ö. hn te 4715 . Zigarren 5959

er) 1, Bremen 2, Oldenburg . th 1. nden. Sieht man hi ab, ird das Buch nicht nur dem wie folgt: hzu .

Nothwendigkeit der Abtretung von ehemals polnischen Landes- sitionen im Etat nicht waren. Es ist bisher Gegenstand der Privat⸗ ; . 36 5 d Elsfleth] mn e : Sin ngen 2 ich nner . Berather sein, 36. F Ausfuhr aus dem 4854) Talg und Fett 3805 Ghöl) Rohes Zinn 17 551 (16 493) ; ; . ; z . . ,. ; Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems. . : ö 5 ̃ n rkunfts- und Einfuhr zum Verbrauch Verkeh Tauwerk 2171 2659) Unzubereitete Farbwaaren 13 396

theilen angestellt worden sind. Der Orendomnik sagt: wohlthätigkeit und gemeinnütziger Vereine gewesen, und man muß sehr Jever Norderney Aurich Emden 2 ue es die früheren zluflagen für den Prenßischen Nichter waren ö 1899 1996 . erg (12713 Gesalzene Heringe 4055 D311) Flußfische F6o3 Gs?)

Im Falle eines unglücklichen Krieges für Preußen wird nicht nur vworsichtig sein, sich ganz neue Aufgaben zu stellen, wenn die Thätigkeit j 6 ; ö d,, . n re . mern ce e di e nen Bien fs Werth in tausend Gulden Flachs, mu ehe 12 36 (is is) Scha und Schweine leich,

wie das in diesem betreffenden deutschen Blatte angedeutet war des Staates mit der Privatthätigkeit konkurriert; die Erfahrung lehrt, Gütersloh (Dalke) 2. . . ö J ö . z Deutschland?) .. . 335 526 343 754 S834 634 814 425 frisch 17938 (11 986) Sonstiges frisches oder gesalzenes Fleisch Posen und Westpreußen, sondern ganz Oberschlesien, Ermeland, das daß die Privatwohlthätigkeit zurückgeht resp. ganz aufhört, wenn eine 65 3 r e er . m , dn, Denabrict 6b Vereinigte Staaten von sie, ,, . Welle aller Art,, lange 9 , , ostpreußische Masurenland von Preußen abgetreten werden das staäatliche, hier an sich weniger werthvolle Thätigkeit eintritt und der ö hssel . cht nicht nur auf dem Gebiete des ormundschafts⸗ Amerlkaa 29 137 279313 69 . . 9. eg 53 k 8 cher . ganze Gebiet von Putzig bis Myslowitz. Staat die Aufgabe übernimmt. Meine Herren, indirekt hat aber der Ellewik auf dem dees bt gen Famil enechtzz iammigffche k. 6 94 5 ö. . . J , ;

Dieselbe Sprache, meine Herren, wird täglich entweder Staat schon Erhebliches gethan, indem er 1 300 000 M für die beiden Rhein. es B Belgien. . JVbh 75 I6G9 45 159 47 iso sis eee, ,

in diesem Blatte oder in anderen Blättern gleichen Schlages Ressorts für diesen Zweck verwendet; denn den dritten Antheil der Darmsta zt. in) . Frankenheim (Main) 35 ichker K . Rußland 204947 164146 8458 491. Goldproduktion des Jukon-Distrikts im Jahre 1800.

,. . daß ö. irgendwie ö einer . Seite Gefangenen an den Früchten ihrer Arbeit bekommen sie beim Abgang el in n , Sn ö Geisen indi ö . ; . ö . ö ö . 4 lte . ö. 16 sich ö . .

ein Protest dagegen erhoben würde. Ich habe mich vergeblich bemüht, ; in liegt s j ĩ icher ( r ] h ] usfuhr aus dem freien Verkehr waren nach ihrem Werthe i istrikts ng Angabe der canadischen Aufsichtsbehörden au

in . , . ö 4 , . . k . . ö 3. ö. , , . J. UL. Kerniz Verlag; kart. 1650 6M Er Pe- tausend Gulden (die Zahlen für 1898 sind in Klammern beigefügt) 3333 090 gend Sing. Im laufenden ö die Produktion

i ĩ in im zweiten R ö 6 Pepi ; He ger hn ie . ĩ billigung eines derartigen Mißbrauchs unserer Geduld zu finden. Hin Anregungen in keiner Weise ausreicht, diese Aufgabe zu erfüllen, so Siegen (S i be nner rf hs sittret ö glde shass rid b, n en ö Einfuhr zum Verbrauch. . n , , n, ng . . und wieder ist zwar in diesen Blättern auch ein Anerkenntniß für die ist es etwas Anderes. Die Größe dieser Unterstützung muß aber 9 4 scheidet bei der letzte ten weiter zwischen den Fällen, in denen das Vor= Kartoffelmehl 4g! (i897 * Soda 7722 (adl). . Thierblasen Anspruch auf Wahrscheinlichteit hat in dessen diesenige, welche sich auf preußische Regierung enthalten; dasselbe wird aber nur unwillkürlich sehr vorsichtig bemessen werden; denn wenn so ein Gefangener . mandschaftsgericht Willenserklärungen ersetzen kann, seine en, B30 G63 h *. Welhßbleh lo0 2 6s) = Bücher 28d (rb s den Vetrag der won den cäangdischen Behörden in Sawfon erhobenen ben und in eine Sinne. So z. B. i jeßlli i ist dag viel 54 Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: . erfexderlich ist, der Vormund sejn Handeln van einer, solchen abhängig Kakao S663 (846) „„ Ghemikalien, nicht besonders genannt Witz; Abgaben stützt, und, den Gesammtwerth, der Produttion des Jahres abgegeber in einem ganz anderen Sinne. So z. B. in dem schließlich zu viel Mittel bekommt, so ist das vielfach auch nicht gut. ; p schen kann, das Vormundschaftsgericht eine Ermächtigung zu ertheilen (063) Rautschuk 3745 (zz88) Chingrinde z28 G06 (ellL2z7) i565 auf 4167 960 Pfd., Sterl. angiebt. Der Neiz der Klondike— „Oredownik“ anläßlich von Betrachtungen über die fürchterlichen Wenn mir aber im nächsten Jahre wirklich zahlenmäßig nachgewiesen Jan. 1901 in k 14mm Schmelz *. Anordnungen treffen kann, entscheidet, Zeugnisse ausstellt oder eine Drogen, nicht besonders genannt 4957 (4560) Eier 2788 Hol dfeßs r hat stark nachgelaffen, 39 Betrieb der Werke ist aber Missethaten, deren sich angeblich die preußische Regierung schuldig wird, daß in dieser Beziehung die Privatthätigkeit nicht ausreicht, so ö k Weichseh 2 wafer.: senstige Thftigkeit ausübt, und zählt, im drittz n Abschnitt die Ert Gezg] Fabrik. Ackerbau. und Dan , r n. 18271. 13 300) stetiger und forgfältiger geworden. lußerdem ist für Beörderungs= macht Wenn ich über diese Betrachtungen, die übrigens in der werde ich, da ich selbstverständlich in der Verfolgung des Zieles mit . ; Altstadt 6 ,,, 2 . 3 en n , 2 nn,, D . ö ,, 3 ; ian. . . ,, . Maschinen und Rnothwendigen Gerathe außerhalb der deutschen Grenzpfähle erscheinenden Presse in dem Herrn Minister des Innern ganz einverstanden bin und es auch Bromberg . 8. n hh . , . . tee theflt Seinen Del, e . fie nen n ff r 2929 h, ee ld 3 ,,, . erf. noch viel schärferer Tonart erfolgen, zunächst sprechen darf, von großer Bedeutung halte, daß gleich beim Abgang für die frei⸗ Schivelbein Rega) weck, die Vormundschaftsrichter über das, was fie thun müssen und 1e . von Holz, Eifen u. dergl. zig (zo) Hold in Varren 9 . von . i Grund lage für 2. Abschluß ' vbn so kehrt häufig das Bild wieder, daß unser preußischer Wappenadler gewordenen Gefangenen Arbeit und Unterkommen gesichert wird, so R . t un hanen schnell zu unterrichten, erreicht daz Buch. 9 7, (zoßg) Desgl in Münzen Cob Las zä) Weizen. Roggen, Handelsgeschästen bilden können. (Ehs Kourd of Prade dournal.) kein Adler, sondern ein Geier ist, dessen blutige Fänge sich in den werde ich nicht anstehen, den Wünschen des Herrn Vorredners und ; 6 . . . el ce . Derstẽ 96 uind . . . 5 R e, n JJ polnischen Körper einschlagen und aus dem zuckenden Leibe Stück für Stück meines Herrn Kollegen von der inneren Verwaltung entgegenzukommen. ,, und enn ns din n, en rf, . 6. 6 * . N. ö 2349 ig . . P Britif ch-Ostindien. ö ö herausreißen, um ihn elendiglich verkommen zu lassen. Wie stimmt Aber so ganz einfach, daß man einen guten Zweck vor sich hat und Leipzig; geh. 5 6). Dieselbe soll den Vermundschaftsgerichten eine mehl 11303 (13 3 Anderes Mehl 3963 (4085) * Frische oder Zosltarifen tschei du . . ö 9 ö aber damit folgende Aeußerung desselben Blattes, das ich vorhin nur einfach sagt: na, das muß der Staat übernehmen, liegt die Sache Sammötung dessenigen Gesetzesmaterials bieten. dessen sie seit dem getrocknete Gemüse 2233 (334) Erdnüsse 2112 ( Nar 9 3. . nnn e, . ,,, . erwähnte, des „Oredownik“ überein: nicht darauf kann ich mich nicht einlassen. Die Ausdehnung der , , ber g ef . . , , . . zb . n. ö. v ö 31 Hehe u ichen eln und demgemäß nach Nr. 14 der Lange 1IV neberall vervollständigt sich das polnische Element und richtet staatlichen Thätigkeit wächst schon so stark auf allen Gebieten; die . R i g mn. ö. ö ln l s er des artfg zollftc6 zu laffen? Einige“ von diefen. Gegen— sich in sozialer Beziehung auf. Es nimmt zu an Zahl, Wohlstand, Gewohnheit, alles auf den Staat zu werfen und die Privat⸗ 3 ̃ Aufklärung und Kultur und gleichzeitig an bürgerlichem und natio- wohlthätigkeit möglichst einzuschränken, das, was Kommunen und nalem Bewußtsein. Bezirke thun müssen, dem Staate zuzuschieben, ist in den letzten Meine Herren, richtig ist dieser Satz; aber es beweist eben nur, Jahren derartig gewachsen, daß die Konsequenzen recht gefährlich

2 5 1

V a n 2 e e , aa

(Oder)

L

k OO

/

Uelzen Fulda

ö warzenborn Uslar Celle

(Weser)

Potsdam Elbe)

DSD & = o

na e ne e e e .

RE gRSgI

2 9 8 w , , ,

2 2 9 0 d 2 2 2

82 82 *

. i,. , , . . ö ; t . 9 , , . ö. . . ,, Zweck ist im ersten Abschnitt die Geschäftsfähigkeit im allgemeinen, Desgl. gesägt 9g0b7 (96503) Sonstiges Holz, nicht besonders ge⸗ ständen dürften, wenn sie sehr lein und nur zum 6e 9 zweiten die Vormundschaft, im dritten die ehe g, Ab⸗ . ö ägi 13 do (II 835) Desgl. dich 24 417 (G3 0G) Laboratorien . sind. vielleicht . , ö stammung behandelt und jedesmal darauf der Text der in Betracht Rohe Faßdauben 2158 (i833) Hein? Ferkholz, ungesägt sein; da es aber schwierig 9 1 . 4 eiden . kommenden Gesetze abgedruckt. In einem vierten Abschnitt sind die 2592 (2457) Farbholz, ungemahlen 2633 (2888) Rohe Häute, eine Grenze zu ziehen, so is e nach nsicht der Regierung besser, e Vorschriften über die Anlegung von Mündelgeldern für Preußen, nicht besonders genannt, getrocknete 12495 (12 021) Desgl. ge⸗ diese , ö als . e,, daß dank der Fürsorge der preußischen Regierung und dank der werden können. Daher muß man hier vorsichtig sein, einen neuen Gl ethal Bayern, Sachsen, Württemberg und Baden, sowie die deut⸗ en saljene S0 (4574) JZugerichtete Häute und Felle aller, Art nns When 96. ö. ij ö . . objektiven Handhabung unserer Gesetzgebung das polnische Element Schritt auf dieser Bahn zu thun. Grundsätzlich kann ich mich aber z Landesgesetze, betreffend die religiöse Erziehung der Kinder. und Nuß. 76h (S0 io) Lederwagren Ils? (2349) = Eifener; IJ 539 (i7 013) ö. tung g . Jubehbr w ere gebung , i —ᷣ ̃ n,, ir wirkli e , Schneife forsths züge aus verschiedenen Gesetzen, Zivilprozeßerdnung, Handelzgesetzhuch, Rohes Gußseisen 36 493 20 965) * Schmiedeeisen 49 014 637 10) behandelt und, unterliegen als solche nach Nr. 49 des Kariss einem unausgesetzt auf wirthschaftlichem und kulturellem Gebiete eine nicht widersetzen, wenn mir wirklich nachgewiesen wird, daß die Privat⸗ -. , n ,, Gewerbeordnung u. s. w., soweit sie für Minderjährige ö sind, Gisenschienen iz (6436) Gasröhren und. Wasserleitungs= Yell . ,,,, J bhe Board of Prade Journal. Stärkung erfahren hat. (Sehr richtig! rechts. Zuruf: Aus eigner thãtigkeit trotz dieser 1 300 000 4, welche die Gefangenen mitnehmen, Brilon ; mitgetheilt. Das Buch wird den Bedürfnissen der Praxis gerecht und röhren u. dergl. 7648 (6170) Eisenwaaren, nicht besonders genannt Nr. 211 vom 13. Dezember 5 Kraft Aus eigner Kraft! sehr richtig, wie Herr von Jazdzewski in keiner Weise ausreicht. ich dieser . . d, , . a 3 3 16 . 9 i n, ya , 6 . . ; . : ö . is Abg. idt⸗War ö S jer sesbst ei vierten Abschnitt gebotenen, in keinem anderen Werk über das Abfall- und altes Eisen 3353 (1401) Indigo 5387 (813) * ĩ w ; . ] J 3. 5. n ö , . Ben t , . . Then t , w ich findenden Zusammenstellungen. . . Mah egi, physikalische 2 ahnliche In en 2608 (lhso) Dänemarks Au zend . ud . ö. , msatz mit Deutsch⸗ n, , nnen mi, n mm m,, , r eie fel wolle erst den Nachweis haben Literatur. Dem Bedürfniste des Vormundschaftsrichters nach einer ein. Rohe Baumwolle 25 100 C4 003) . Kleider 7566. C6ädl . ; , , . regnorum“ verfährt und den Polen gesetzlich dieselben Wohlthaten zu daß die private Thätigkeit nicht ausreiche. Die Zahl der rückfalligen K ö ehenden, übersichtlichen systematischen Darstellung der sämmtlichen Oelkuchen 16210 (8418) Kaffee 52 066 (148 822) Steinkohlen Nach dem vom dänischen Statistischen Bureau herausgegebenen gute kommen läßt wie den Deutschen. Ich habe nur noch die Bitte hinzu⸗ Verbrecher sei Beweis genug. . Schriften über das , Ent⸗ einen Wirkungskungskreis berührenden vormundschafts⸗ und familien 2 195 (651 456) Kupfererz 29 017 (25 000 * Rohes und Gar⸗ Bericht über Dänemarks Ein⸗ und Ausfuhr im Jahre 1379 berrug zufügen, die ich vorhin schon angedeutet habe, daß doch Herr von Jazdzewski Damit schließt die Berathun sprechend dem dringenden und weitverbreiteten Bedürfniß nach Be. . Vorschriften des B. G-B. und seiner Nebengesetze wird kupfer 44 351 (47 3807 Kupferwaaren, nicht besonders genannt der Werth der esammten Einfuhr 492, Mill Kr. und der der Aus⸗ sei zen flu f verwend mz g me, g. . g. . ; lehrung über das Vormundschaftsrecht des neuen B. G. B. ist die erner burch das Buch „Der deutsche Vormundschaftsrichter⸗ von dem 2035 (1844) Krämerwaaren S230 (dzö5) . Korinthen 277 fuhr zöiß Mill. Kr., sodaß sich en Mehreinfuhrwerth von einen ganzen Einfluß darauf verwenden möge, daß der geradezu uner— Abg. Freiherr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons.) hält in literarische Prodiktion auf diesem, Gebiete geradezu een aft 686 mterichter be dor G Hul he s Lerl geen mn Vahlen Berlin; zz) * Lumpen und altes Tauwerk 4856 (oz63) Rohes Blei 12736 Mill. Kr, ergiebt. Im Jahrs, 1893 waren die sent sprechenden trägliche Ton der Presse, den er als den Ausfluß einer überreizten persönlicher Bemerkung dem Abg. Dr. Sattler gegenüber die Be⸗ liegt in der Natur des durch positive Bestimmungen seßr gengu ge ch. 6 6) an der Hand des Gesetzes und der Gesetzesmaterialien in völlig in Blöcken 235895 (2004) Bleiweiß zos6 (zos!7 Baumpollene Ziffern resp. 48536 und a6. Mill. Kr.; der Mehreinsuhrwerth Phantasie, sogar als Verrücktheit bezeichnet hat, endlich aufhört. hauptung aufrecht, daß die Ernennung cines Landraths zum Regie- regelten Stoffes, sowie in dem vorwiegend fn , det k Welse Genüge gethan. Der Verfasser stellt nach einem ein Zeuge, roh oder gebleicht 5047 (6430) Desgl. gefärbt oder 136,59 Kr. Was die Einfuhr betrifft, so entfielen von (Lebhaftes Bravo rechts.) rungsrath nicht mit einer Beförderung gleichbedeutend sei. Leserkreises, daß die Vorzüge der vielen Darstellungen dieser Materie leitenden, von der Organisation der Vormundschaftsgerichte und den edruckt Sigs (79257 Wollene Stoffe 10 409 (96863 Gewebte deren Werth 138,5 Mill. Kr. auf Genußmittel und zu⸗

d

U Der ar Theil des 6 ir 9 3 weniger in originellen Gedanken als in minutiöser Ausführung der Grundzügen des Verfahrens handelnden Abschnitt die Wirksamkeit oder gestickte Kleidungsstücke 2047 (2105) Gemischte Stoffe 168 gehörige Produkte, S5. Mill. Kr. auf Betleidungs und Abg. Schmidt-Warburg (Zentr erinnert an die vorjährige iber? ᷣrbßte Theil des Etats wird der Budget⸗-Kommission Einzelheiten zu suchen sind. Abgesehen von den Hie en, . den des lee lt. auf dem Gebiet der Vormundschaft in den ng sti Rohe . zb sd r iz * . oi Leb Wirthichaftẽge gen lande. I6,4 Mill. Kr. auf Brennst off, K Mil. Kr. Besprechung des Dispositionsfonds der Strafanstaltsverwaltung, dessen Schluf egen 3i / Uh Nächste Sitzun D kommentatorischen Bearbeitungen des ganzen B. G-B., sind vor allen kinterabtheilungen Die Vormundschaft über Minderjährige“ „Die Modewaaren Frag (zz99) Baumwöollsamenöl 4131 (ö53) Jauf Futter und Dungltesfe wis Samnmerkien und B62 Mill. Kr. Ueberschüsse auch zur Fürsorge für entlassene Strafgefangene verwendet 9 ß gegen 4 1Ihr; kächste itzung * onnerstag, die systematischen Darstellungen des Vormundschaftsrechts vo Vormundschaft über Volljährige“ und „Die Pflegschaft“ dar, bespricht Petroleum 11 053 1 303) Pferde z428 (2849) =* Palmnußkerne auf. Noh⸗ und Hilfsstoffe, Maschinen und Geräthschasten ir die würden. Der Minister des Innern habe sich im vorigen Jahre sehr = Uhr. Interpellation Funck⸗Saenger, betr. die Verhinderung Schultetus und von Hallbauer und Thieme⸗Garmann sowie de in einem weiteren Abschnitt den Familienrath und erörtert schließlich 3840 (26564) Palmöl 10425 (9135) Papier und Schreib- Industrie. und Landwirthschaft. Dagegen entfielen von der Ausfuhr lebhaft für diefe Fürforge ausgesprochen; um so verwunderlicher und won Eisenbahn⸗Unglücksfällen; Antrag Barth⸗Wiemer, betr. die Kommentar von Philler zu nennen. . noch den Uebergang in das neue Recht und die ihn vermittelnde waaren zh (i727 Pech bz4tz (116) Schmal 15326 (11633 27163. Mill. Kr.. allein auf Genußmitte! und zugehörige Produkte, bedauerlicher sei es, daß dieser Fonds in dem neuen Etat nicht verstärkt Eintheilung der Wahlbezirke für die Landtagswahlen.) Das „Handbuch des Vormundschaftsrechts! von H. Schultetut, Thätigkeit des Vormundschaftsgerichts. Von den Ausführungsgeseßen Salpeter, roh 29 89h (29 435) Zinkerz 3100 (2516) Rohes 9. Mill. Kr. auf Futter⸗ und, Dungstoffe und da Mill. Kr. auf worden sei. Ob der Finanz⸗Minister daran schuld sei, könne man Landgerichtsrath in Rosteck (Verlag von J. J. Heine, Berlin: ift nut das prenßische in Betracht gezogen; gleichwohl wird das Werk Zink 7üh5 (6ß42z) Hewalztes Zink, Platten, Blech u, dergl. e563 industrielle Srzeugnisse aller Art. Von dem Werth der gesammten nicht wissen. Es ließe sich wohl leicht eine andere Ausgabe ersparen, geh. 4 M, enthält eine sehr eingehende und übersichtliche systema auch von den nichtpreußischen Vormundschaftsrichtern mit Vortheil (253) Stahl in Platten und Stangen sowie Stahlblech 13260 dänischen Einfuhr entfielen ca. I4 0. und von, dem er um hierfür Geld zu bekommen und diefen Fonds um mindeftens tische Darstellung, in der auch die Ausführungsgesetze der deutschen benutzt werden können. ; 4 z (27 062) Stahlschienen ö 79 (17754) Stahldraht 6934 (6986) gesammten Ausfuhr ca. 99 ½ο auf landwirthschaftliche Er. 356 00 ν zu verstãrken. Höhe der Schneedecke in Zentimetern Einzelstaaten berücksichtigt sind. Soweit dieselben die Mündelsicherheit . für die am Vormundschaftswesen betheiligten Laien,ů Pfsasterstelne 47 437 (42 671 Traß und Jement 2211 (2300) Jzeugnisse aller Art. . Was den Gesammtumsatz Däne 3 * en. J . ; 2. ö. der Anlegung von Mündelgeldern betreffen, sind sie wörtlich wieder⸗ die Gemeindewaisenräthe, Vormünder, Gegenvormünder und Pfleger, Stärke 6221 (46655) Melis- und anderer raffinierter Zucker marts. mit. fremden Ländern betrifft, so steht der mit Minister des Innern Freiherr von Rheinbaben: am Montag, den 14. Januar 1901, um 7 Uhr Morgens. ebe; den Ausführungsgesetzen von Preußen, Bayern und Mecklen—⸗ ind die in großer Zahl erschienenen Anleitungen zur Ge- 28827 Göh2) Rohzucker 14832 (18 806) Taback in Rollen und Großbritannien der Menge und. dem, Werthe nach in erster Reihe, Meine Herren! Wie sagt Heine? Es ist eine alte Geschichte, Mitgetheilt urg⸗ Schwerin sind dahei kurze Erläuterungen bine ug fig, Nach dem chäftsführung des Gemeindewaisenrathes und zur Tabackblätter 97 (9605 Talg und Fett 100900 C7 123 letzterer betrug in. Jahre . . ö. Kr. . e doch bleibt fie enig nen, und wem sie just passieret, dem bricht tas vom Königlich preußsschen MReteorologischen Justitut. Vorwort, hat der Verfasser nur den Bedürfnissen und Anforderungen Führung der Vormu udschaft bestimmt, von denen hier genannt Teppiche zi Esl15) Terpentin 3798 (667) 32 hee 077 G036) 6 100 C00, Rt. 6. ,. hte er ,. fo 9 6 ; 9. . , m. r. lebl ,, me. Staltonen nach Flußgebieten geordnet) der Praxis genügen wollen. Es geht indessen durch alle Ausführungen seien: die Leitfäden für preußische Gemeindewaisenrithe ven = Rohes Jinn 20 Sog (ei 834) Tauwerk 2401 (2504) Unzu⸗ land mit einem Ge nnm umsaß von 210 *. * * 8 f o) . Derz entjwei. So ist es nämlich, wenn man sich lebhaft für eine eee, fe, en, , , m. auch ein wissenschaftlicher Geist; namentlich hat die Literatur an— Fr. Arthur Fuhrmann, Amtsrichter in Ruhland (Verlag von bereitete Farbwaaren 17703 (14219) Geräuchertes der ge- 1577 gegen 190 102090 Kr. (2600) im Jahre 1898. Wahrend der Sache interessiert, sie zum Etat anmeldet, und sie wird abgelehnt. Oestliche Küstenflüsse. gemessene Berücksichtigung gefunden, und keiner bereits streitigen oder Otto Liebmann, Berlin; kart. 1,20 M), von J. Weißweiser, trocknetes Schaf, und Schweinefleisch 41g (53821) Frische oder Mehrwerth der Nanischen Ausfuhr nach , n, bestandig zu Ich habe, das darf ich dem verehrten Herrn Abgeordneten erwidern, Memel (Dange) 10, Tilsit (Memel) 0. Gumbinnen (Pregel) 9, Hweiselhaften Frage ist der Verfasser aus dem Wege gegangen. Ei Landrichter (Hannover. Verla von Karl Mer; kart. getrocknete Früchte 2060 i940) Wein in Fassern 3980 4133 - nimmt, ,, . dagegen e,, bestantig ce. r. . 3 , ,, zusterburg (Pregels 14, Heilsberg (Pregel) j, Königsberg ü. Pr. Anhang beschäftigt sich mit den Uebergangsbestimmungen und 1ẽ46, J von Kotterba, Pastor in setiso ). Waisenrath Wolle aller Art lange 7814 6908) X Deal. lutz 818 (2028). s dönischen r En i. in n k . e e, en. a0. k e , , , re e nn Pregel) 8. Ueberleitung des alten Rechtszustandes in den neuen. und Synodalvertreter für innere Mission (Verlag von Koprah 6111 (2416) Kohl. und Rapssaat und alle anderen nicht Diff eren din eng in⸗ und Aus ln 1 e. 2 4* 9 K regierung nicht machen. Aber ich habe allerdings seine Anregung mit We ichs Kürzer ist die Darlegung des neuen r , , pen Fr. Richter, Leipzig; Hein 80 ), die Anleitungen zur besonders genannten Oelsämereien 610 (3795) Leinsamen 24768 in 1896 A4. Mill. Kr., ür 1897 ; 21, Mei . in großer Freude begrüßt und bin in dem Sinne thätig gewesen. 9 a We . . 3 1 richt hreth . , . . , * Führung der . t, n e nt n Ven Cat (25 622) Schwefelerz 149 (7462). 1898 10 In ö 6 ö. . . 3 Ich habe nicht nur 30 000 66 angemeldet, sondern sogar etwas mehr. gzerwonken (Bobr. Narew) 4, Marggrabewa (Bobr— Narew) 8s, Thieme-Garmgnn Ceipzig, Verlag von Roßberg u. Berger; von J. Weißweiler, Landrichter (Gannovers Verlag von Kar Ausfuhr aus dem freien Verkehr. zagegen zahlte. Dänemark, als Differen; des. „Uma 2 meln Serren. bie t weht nn n. ö Klaussen (Pissa 3. Neidenburg Wkra) 9. Asterode (Drewenz) 9, 2560 A6). Vornehmlich für Vormünder und diejenigen 2 Meyer; geh. J M), von Richard Paul (Verlag von. Gustav arenen ,, 34 (15 go) = Zavencewaaren 4351 (3509) Dent hland n d 50,4 n, , n. 1866 68 2 Neill. 5 , enn, nnn, ne, demmnng, fat keine Beruchlichtigung Altstadt (Drewenz) 9e Kenitz (Brahe) 1, Bromberg (Brahe) 0, stimmt, welche sich nicht speziell mit Vormundschaftssachen zu befassen Weigel, kei; geh. 20 M0. und. die sicine Schrift Gemeinde. Zuckerrüben 2736 (i876) Thierblasen 7347 (638517 Weißblech m, a ds Min Tr, in len nn,, n, mn, ,, gefunden, und ich habe mich beschieden und bescheiden müssen. Der Graudenz O, Berent (Ferse) 2, Marienburg (Nogat) 0, Hoppendorf haben und schnell einen, Ueberblick über das neue Recht erlangen waisenrgth und Vormund in der Stadt und auf dem Lande“ mit (506) Bücher 2141 (3260) Lebende Bäume, Pflanzen [6 Mill. Kr. Was nun die dänische Wagreneinfuhr aus Deutsch Etat ist eben ein Kompromiß zwischen den verschiedenen Ansprüchen (Mottlau) 4. wollen, enthält es zwar einerseits nur das Wesentliche in all emein vielen Belspielen und einem Anhange, enthaltend Muster zu Ver. n. dergl. 6075 (6664) Butter 20 379 (199418) Kakao 3545 n eteifft Ee , . sih 6 n . 6 nr. 86 * der einzelnen Ressorts und den Rücksichten, die der Finanz⸗Minister Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder. d,, 6 en . eo ,, . 6 6 . g, und i. e , m, Jg uk cn er g, (33395 e bien, nicht besonders, genannt e,. . a. 8 3. vr e n , , , da,. 44 1899 Je. t n mn, mr, , 2 w . Lauenburg i. P. (Leba) 3, Köslin (Müble CSGScPiweIe eigentliche Vormundschaftsrecht, sondern auch die Nachlaßpflegschast, Vormundschaftsrichter (Hannover, Nordde Verlagsanl Fhokolade 3438 (4186) Kauts 2626 (2600 Chinarinde n M e gen. e e g,. er? W175 of * . nehmen muß, und auf deren Beobachtung er mit Recht großen Werth , i. P. Leba) 3, Köslin (Mühlenbach! Schivelbein * Nachlaßverwaltung, die elterliche Gewalt und die an . D. Goedel; Preis 60 5). Die Leitfäden für Gemeindewaisenräthe 89 . . . Richt besonders ge— 6 63 C00 , 1856 oo) gegen d6 0 99 r. e 1 . legt. Sie werden aus dem Etat meines Ministeriums ersehen, meine . Order Von den Ausführungen der Verfasser dieses Buches dürfte sich ebenfalls behandeln die rechtliche Stellung der letzteren, den Umfang nannte Progen 6024 soäölz; Fabrik, Ackerbau und Dampf Ein und Ausfuhr zwischen den beiden Landern erh . hi s Herren, daß der Herr Finanz⸗Minister sehr erhebliche Bewilligungen er , ö kaum etwas beanstanden lassen. Sie sind sehr klar und zuverlässig. ihrer Thätigkeit, ihre Mitwirkung, bei. Einleitung und Be Peaschincn 1 sol (io 25s) Baummwollengarn, ungezwirnt, unge m Berichts ahre ziemlich gleichmäßig. Ven den, aus Deut chland * ve, en, d ; 2 = Schillersdorf 2, Ratibor 0, Beuthen (Klodnitz) 3, Oppeln 0, Die ausführlichste kommentatorische Bearbeitung des neuen aufsichtigung der Vormundschaft bei Ueberwachung der Aus⸗ DU ch . gn 5 Arrat dergl. 1231 Golz) Geratß⸗ angeführten Waaren sind bemerkenswerth: Spinnstoffe und Manu⸗— 116 66 e asse 1nd 1 ( Syabe werd 5 NMejsse 8 8 Mejsßso! 53 we 1 * 2 * ; z . J ( . ; 8 z ö 122 7.6 , . . 1 9 = ' ö ö Merke van 58 8 M; ö , 92 597 , a, ert . . KRabelschwerzt (Glatzer Nieisse 0. Brand. (Glatzer Neisse „, Reiner; deutschen Vormundschaftsrechts hat der k a.D. üũbun . elterlichen Gewall und im Iwangserziehungs. er e 2 Ho und Ten red eh) ee 35 *r, falturwaaren (im Werthe ven 266 Mill, Kr.), Getreide 6 6s ld da) mich nicht gern —— aber ich, habe. mich beschieden, (Glatzer Neisse) 13. Glatz (Glatzer Neisse) 2, (Görbersdorf Glatzer S. Phis' er geliefert (Verlag von Franz Vahlen, Berlin; eb. 850). pellen nach den neuen, im Reich und in Preußen geltenden 1. ern Ae sols irg) * Glyckcrin Ts (mt Wehl, und Grütze Gö8 oo0 den Kiglaniglwagren, Zuck, Ta ba, Felle als diese Position seine Zustimmung nicht fand. Ich glaube, das geht NVeisse) 8, Friedland (Glatzer Neisse; —, Weigelsdorf (Glaßzer Sas Werk, welches als dritte Ge e fe. Gescßen. In einem Anhang hat Fuhrmann eine greße Zahl Gold in Münzen 7161 (1033) Silber in Münzen 8215 (1332)

ö

ö 7 erarbeitet. ffe 2 288 dz Staß . ö 2 Auflage von des Haare, Knochen roh und verarbeitet, Dungstoffe (19 38 de S F . J . . * a.. * ) 2 fosenb Stober) 2 Bres j . a . . * drr n z n J z s. f 3 r ö * 52 . . 92 f er Kaini ese 2c. Mete d Far J E 10 P bei allen Etatsverhandlungen so, daß man nicht alle seine Wünsche Veisse) * Nosenberg Stober) 2, Breslau O0. Liegnitz Gatzbach) O, Kommentar zu der nun aufgehobenen preußischen Vormundschastè praktischer Beispiele beigefügt, die geeignet sind, die Geschaftsthätigkeit Weizen, Roggen Gerste, Mals und Safer 171 M17 (185 416) Bohnen furter Kainit, Kieserit ĩ Metalle. Farben sowie sonstige Fabritaie ö ö e l. x 2 ; 3. Fraustadt Landgraben) —, Schwarmitz —, Grünberg 0, Krumm⸗ * . CQ. 1 7 b ö ** ' schen des W 1 2 ch li d d Mit liedern des Ge⸗ 2 Un * 342 un , znfen 3303 (2308 Reis aller Art. 2 äinemarks Ausfuhr nach Deutschland bestand vorzugsweise befriedigt sieht, und, wie gesagt, die Rücksichten, die der Finanz— 1 . 55 3 w ordnung vom 5. Juli 1875 bezeichnet ist, bietet dem preußisch aisenraths zu veranschaulichen un en Mitglied und Wicken 2016 (1889) Erbsen und Linsen 2503 (2306 Reis ee er, d,. 1 r , da enen, 6 ö zesagt, die Rücksichten, di— Finanz hübel (Bober) 1, Wang (Bober) 5, Eichberg (Bober) 2, Schreiberhau Vormundschaftsrichter das gesammte Material, dessen er bei der meinde⸗Waisenraths in der Praxis zur Belehrung zu dienen. Das 5 29 22454 Kleie 116735 (10 75635) Weijenmehl 4019 G356b7?] Aus landwirthschaftlichen Erzeugnissen: 1 633 Pferde, 37 120 Rinder. Minister zu nehmen hat, machen das auch vielfach nöthig. Bober) 8. Warmbrunn (Bober) Bunzlau (Bober) Görlitz Bearbeitung der Vormundschaftsfachen bedarf, in einem Bande wer. Huch von Weißtveiler enthält im Anhang mit Räcksicht darguf, da * H, le. ice, Gre rische Ter getrocknete Gemäse d Jos de Speck und Schinten, 111141 d Mind leich r. 6 2 a. R J 8 2 s Neiss F ? O s. Wart . D 2 * . ö . z 35 5 ö . 2 J 22 . 9 93* rte voi d erne ische srpierte * owT Ich werde aber, zumal nach dem neuen warmen Appell, den der sausitzer Neisse O. r, . O; Sstrowo e, ü. G Posen einigt. Nach einer längeren Einleitung, welche die Entftehunge insbesondere auf dem Lande der Waisenrath eft um 40 wegen n ä gare aller All. unbearbeitet Sz (415) Braugerste, Kleig eM, ferner frische und konservierte Fische sowie 2 1 . . * 1 2 4 1m 9 9 * ? 5212 2 2 = * ' ö . ) * * 6 * Sr 2 2 5 200 5: ö 150 orig driko en. Herr Abgeordnete an mich richtete, im nächten Jahr erneut den 3 0, e, i g 8 geschtchte des Bürgerlichen Gesetzbuchs und eine Vergleichum ilfe bei der. Errichtung 5649 Inventars . e. ö 2 Dar, 2157 (ots)] Janf, ungehechelt Böz sösr) = Richt be. einigen. wenigen Habritaten 39 ö. d 2. i 4 ( W ) * W 1 3 W 5 do⸗ h 9 1 9 1 ö * * 1 8 2 M v —— 90 . 8309 741 Versuch machen, diese damals von mir angemeldete Summe in den bers Wwarthes 6. Stettin . Pammin Ibn) e , 9 des neuen materiellen . Vormundschaftsrechts mit der auf Legung einer Rechnung über die e, , des N ünde verm gen sonders genanntes Holz, ungesägt 6948 (los Desgl. gesagt . h ; 2 8 mem , m, man. en . eg arne, ,. n , zlau (Uecker) 0, gehobenen preußischen Vormundschaftsordnung. die für jene angegangen wird, Formulare hierzu. Diese fehlen in dem Leitfaden 27625 (33 116) Feines Werkholz, ungesagt 2011 (1706 Desgl. Tägliche Wagengestellung für Koblen und Kols 23 ,. zu sehen; denn w. 2 nach wie vor 5 auf Demmin (Peene) C. vorbildlich gewesen, enthält, giebt der erf fer aus dem . lotterba, dessen Vorzug wieder darin ö teht, daß I ,, . gesagt 2624 (iz5ß) Farkhols, ungemablen 2ibs z30) Nicht an der Ruhr und in Oberschlesien. emselben Standpuntte wie r Herr Vorredner; ich alte Kleine Flüsse zwis O 5 ierten Buch B. G.⸗B. (Famili t) d itten Abschnitt örlasse des Epangelischen re che the die für die Geistlichen 12 ze Sn cknet 189 (8625) Desgl ) s z J ste 5974 ĩ 4. ö. . , . (. ö l Kletne Flũsse zwischen Oder und Elbe. vierten Bue ze des B. GB. Fami ienrecht) en dri en ? wange n ) 8 z besonders genannte rohe Häute, getrocknet? 89 (8623) Vesgl. An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 18 9754. nicht die Unterstützung der Fürsorgevereine für eine überaus wichtige Auf— Greifswald 0, Putbus Güstrow (Warnow) Rosteck WVormundschast? 3 1;è73 kis 121) wieder und 2 den elbe AC Waisenrathe, anch überhant in Waisensachen und Zwangs. gefalsene Süß (os) Jugerichtete Häute und Felle aller Art rechtzeitig gestelit keine Wagen. gabe, wichtig im sozialen, im humanitären, im finanziellen Interesse. (Warnow) —, Kirchdorf auf Poel 0 Segeberg (Trave) 9 Lübeck . folgen, als Anhang be eichnet, Ver chf isten , * i gere, de, ee. r, Welt, rn, , , , , n n n Roh, 36 In Sötrschissies ind am 16 8. M. gestelt S860. nich . ; . ; ; J . ; 18 . 9 ] ; J —* 19 ö . . be ö * g 1 J . n . ) n n r e eBg⸗ 6 *. 8 e 3 * 3. 75 Fisensch ene . 5 1 F Denn die Thatsache, die ich damals schon erwähnt habe, daß diesen Trave) 0, Eutin Schentine 2, Plön E, Schleswig (Schlei) 2, fich imd. hreubend, dis mil dem er, , . Vor n hann ich li ui e en un en e, lasse wie, Wai auth! und 3a 00s. Co Ke , n mee, mn 49 nn. n 3 w. 1 . rechtzeitig gestellt keine Wagen. Fürsorgevereinen vielfach nicht ausreichende Mittel zur Verfügung * 3 ö e n ,,, , ö Vesterl Sh , ö bie Yestimniungen des B. G. B. über Rechtsfähigkeit, ach ihrn f Geistliche von hoher Bedeutunk sind, behandelt und auch die auf den Fifenwaaren 14085 (i7653) Nagel bros (5839 Eisendraht ; 6 ; 3 . ständen, daß sie die Leute bis zur Erlangung anderweitiger Arbeit 80 Vu ; 3 Entmündigung, Geschäftsfähigkeit, Verlöbniß, gn, der Che da edc bezüglichen Voerschriften der Gewerhenrdnung 1 S214 (9400) Abfall! und altes Eisen 4523 (2308) Indigo . Ber in 46. Sema. Bexicht über Szeisetert⸗ den Sekr. nicht unterbringen können, führt dahin, daß vielfach Elemente, die Elbe. Nichtigkeit und Anfechtbarkeit der Ehe, Wiederverheirat hung im Jall untsche dungen der Hhöchsten HGerichtshöfe müttheilt. Alle Zis 66) Kerzen C985 (6079) Kise 18233 (13 Rin Rebe SGause, 6 J., . . aug a . m ** a , e, , nr n , Torgau 0, Roßlau (Roßlau) Dessau (Mulde) 0, Scheibe der Todeserklärung, Wirkungen der Ehe im allgemeinen, erwandi drei Bücher können dem, Waisenrath. gute. Dienste seisten. Baumwolle 13 786 (iz 16s) * Kleider 2150 27d) —= Fleisch, Tisch dem notierten Höchst,? renz verkauft werden lennte, is Kiek de; d aum das Zuchthaus oder die Strasan tal ver assen haben, wieder (Zaalc) Nenhaus a. R. (Saale) 20, Jena (Saale) 4, Stadtilm schaft und Nachlaspflegschaft, Auszüge aus dem Einführung'. Ebenso ist der zweite, für Vormünder, Gegenvormünder und Pfleger u. dergl. in luftdicht verschlossenen Büchsen 17 200 G7 460) Del weitaus größte Theil der Butter Einlicserungen unverta i oder mußte dem Verderben anheimfallen, statt auf die richtige Bahn geleitet zu (Saale 17, Dingelstädt (Saale) 4, Ichterghaufen (Saalej 3, gesetz zum B. GR, aus dem Neichgesetz über die ngelege⸗ hestimmte Leitfaden von. Weißweiler digen zu empfehlen. Er giebt Fuchen zjtzhs (zs797 Kaffee 32 087 (27123) Steinkoblen 6145 zu bedeutend billigeren Preisen perlanft werden. Die utigen —1ual * . 2 Y, 11 ,, . J. h 83 ö z . . 1 8 5 8 ́ ; 8 1. 202 Mot ier . sud: . 18 venosseniaftsbu * werden. Erfurt Säaales 2, Sendershansen (Salle) B, Nordhansen Saale) h, beiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit vom 14 Mei 1a nen nnter. 1 jweg mãßig. geordneten Nummern in llare;, leicht (6 lr) Kupfererz 29 63 (. 098] * Roh und Gar. Uubser 4 0? zungen an Vel, mm dennen w Eg ist also obes foziales. Bumanitäres Interesse. für diese Greiz (Dale) 2, ltenburg (Saalcg , Halle (Saale) 2, Kloster⸗ und gus dem preußischen Ausführungsgesetz zum B. G dei herständlicher Form Auskunft über die für sie wesentlichen geseßlichen (16 8z6)! Kraͤmereiwaaren 7777 soh2 Lumpen und altes Tau. 197100 —- 1400 ½ Schmalz? Die Dausse machte weitere For s ist also ein bobes soziales, humanitites Jnteresse, fir diele Krenn Sasltz e Ulten ßere ere sdzle Cane e leste; Phe dier n f mn, m sehe fende n ier hing, Vorschriften ünd deren Bedeutung, ewig manche praltischen Vor. 4 (zm = RRleiweiß T2 (zie?) Baummwollene Jengen schritte, und die steigende Tenden: de Mrkte dar e 21 J 24 * 16 r 8 . ) 8 . 2 5. d * ? * de 345) 2 2 (z4 ) Vs ö . = . x ** Elemente mehr zu thun, als gegenwärtig geschieht, und wenn man das mansfeld (Saale) 5, Bernburg (Saale) 2, Glauzig (Saale) 0, hisch 3 ] ! werk 46z⸗ 2 eiweiß ĩ )

thut, verfolgt man zugleich erhebliche finanzielle Interessen des Magdeh gene me m r a 14. März 1579 in der jetzt geltende: bst der dazu ergangen s enthaltenen Formulare zur Vermögentaufstellung und 129. ze Rohe Leinwand, dich geblescht 45s Fort! Gbeicks Western Steam 4G. m, dmnenitanishs? ne b man 2 in = gdeburg 0, Neustrelitz (Havel! 9, Kottbus (Havel) 0, Dahme Mari 1579 in der jetzt geltenden Fassung nebst der daz ö 12 954 ( E67) ohe Leinwand, augh g 660 5 ge Werliner Stadtschmah . Staats; denn daß unsere Strafanstalts⸗Verwaltung mit einer (Havel) —, Berlin 6 0, Blankenburg be e in c 0, Ausfiihrung verfügung des Ju en gn, vom 9. Juli 1879 un lur Rechnungslegung wieder. Wollene Stoffe 111653 12093) Eßbars Margarine und sonstige 800. 00 M, Verliner Stadtschmals 4 00 , Berliner Braten außerordentlich bohen Ziffer der Räckfälligen sehr hohe Kosten ber! Spandau (Havel) O. Heinersdorf, Kr. Teltow (Havel) Potsdam gin Auszug aus ben Preußischen be , Durch dich Hntterfurtegate 39 7 (4 3.5 Tee, Ttargar e e Ge . n

z *. n, . . . . (Dave , Brandenburg (abel) 0, Belzig (Havel) 0, Ryritz Anhang wird dem Praktiker das zeitraubende Nachschlagen der del und Gewerbe. Möbel 2150 (2220) Leinöl bots (9571) Palmnußkerne 2443 . ö ee, , * ursacht, liegt auf der Dand. Wenn wir also die Zahl, der Rück⸗ Havel, 0, Garkelegen Alend O Waren (alte) Marnitz Ede) 9 schiedenen Stellen ers art, an denen sich die zu berücksi tigenden Be⸗ San e 21423 Palmöl 2811 (3248) Papier und Papierwaaren 35 640 ; Im Alter von 9 Dabren ist bier e lbst am 15. . der Se. fälligen durch Unterstützung der Fürsorgelbätigkeit vermindern, so Schwerin (ide G. Dämitz sClde) , Uelzen (Ilmenau Linehurg stimmungen finden; ke e, wichtige Vorschriften sind auch hier . (Aut den in Reichs amt des Innern zusammengestellten (zi zi?) Pech ots (isg3) Schmalz olg (82 . ee, beime Kemmernientatb r nls aden nn, der mer n, dienen wit damit zugleich den finanziellen Interessen des Staats. (Ilmenau) 0, Neumünster (Stör) 0, Bremervörde (Oste) läutert, andere mit verweisenden und orientierenden ru 9 Nachrichten für Handel und Industrie“) roh 2j ho? (2776) Stiere, Ochsen, Kühe und Faͤrsen 598 (2760) der bekannten großen Kattun abr gesterden. 2 . ;. . . ; s 4 2 ö . 39 e = 7 d Far rrmer er! 8 NR Ich werde also erneut bemüht sein, im nächsten Jahre nach dieser Weser. sehen. Zwei Nachträge bringen noch preußische Ausführung abge Außenhandel der Riederlande im Jahre 1899. —— Der Pandelkgärtner. (Verlag ven Vernband be lacke⸗

= . ; ö . mungen bis zum 20. Dejember 13609. Da das Werk an diesem Tage abe. j ö ; * ; zavis Statisti 2 . , zem n. Gobdlis) berichtet über die Lage des Gartenbaubandels 2 ern nnn, , n, d, m Jahre sel m J ; 3 e . ö * .die V 5 c ĩ Statistik unter Bremen, Oamburg, Leipzig Goblie berichtet über de ge = 11 , , , , , . worten ist, hahen die Verfügung deg Juftiz, snisters von * . n nn m n, n, ben Fier nne; 523 un r. nachgewiesen. ) im Wee Dejem ber: Das Weihnachtsgeschaft verlief an den

gütige Herz des Herrn Finanz⸗Ministers zu rühren. (Werra) 15, Witzenhausen (Werra) —, Fulda (Fulda) 2, Schwarzen ˖ J 26. Dezember 1899, durch welche die in dem Buche abgedruckte nt Niederlanden einen Werth von 1916481618 Gulden gegen

ü .

*

ö. 2 . ö . = . = . e 7 ) ; Q * ma n j

Vorschrift r F Brocken (Saale Co, Quedlinburg (Saale Harzgerode (Zaagle 6, bermahrloster. Rinder, die preußische Hinterlequngsordnung bea e. eine r finden sich die in dein anderen Leitfaden Kählcder gebleicht 19 753. (El eüßß Desgl., Gefarbt oder Hedruckt für die Hächste Jeit anbalten, Die deutigen ern, . er

1 r n