1901 / 14 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1901 18:00:01 GMT) scan diff

ö , , Q Q

1

.

Die Firma Seger C Ce

handlung ist im . n Ei

. den 12. Januar 1901 82 Amtsgericht.

ony.

Eremen.

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 12. Januar 1901:

A. Abbes, Bremen; Anfang 1990 ist die Firma und gleichzeitig die Prokura des Johann Friedrich Lehmann .

Carl Baudorff, Wahrdamm: Im Jahre 1891 ist die Firma erloschen. ö

Johanne Borchers Wwe., Bremen: Inhaberin ist Johann Borchers Wittwe, Johanne Dorothee Elise, geb. Körner.

S. Eßmann, Bremen: Am 18. Mai 1896 ist die Firma erloschen.

Friedrich Saase, Bremen: Am 18. Oktober 1891 ist die Firma erloschen.

A. Held, Bremen: Am 1. Januar 1901 ist der Kaufmann Gustav Welcke als Theilhaber einge⸗ treten, und ist dessen Prokura gleichzeitig erloschen. Die Firma ist nicht verändert.

C. 2. Soffmann C Co., Bremen: Am 1. Januar 1901 ist an August Carl Elimar Hoff mann Prokura ertheilt.

Eugen Hoffmann C Co., Bremen: Am 1. Januar 1901 ist an Heinrich Carl Alberti und Johann Eberhard Reinemann Gesammtprokura ertheilt und die Prokura des Johann Andreas Heise erloschen.

Andre Mauxion, EBremen, als Zweig- niederlassung der unter gleicher Firma in Kerlin bestehenden Hauptniederlassung: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Oktober 1900. Inhaber sind die in Berlin wohnhaften

Kaufleute Leopold Felix Mauxion und Alfred André Mauxion. Eduard Meyer Co., Bremen: Am 1. Januar 1901 ist bei gleichzeitigem Erlöschen seiner Prokura Eduard Friedrich Meyer als Theil⸗ haber eingetreten. Seitdem offene Handelsgesell⸗ schaft unter unveränderter Firma. An Georg Färber und Johann Christian Rulfs ist am J. Januar 1901 Gesammtprokura ertheilt.

Reis- und kHHandels - Aktien- Gesell- schaft Kremen: Aktiengesellschaft, errichtet am 3. Januar 1991. ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Reis und anderen Produkten, der Dandel mit Reis und anderen Waaren, der Betrieb der Schiffahrt, sowie der Betrieb von und die Be⸗ theiligung an industriellen und Handelsgeschäften aller Art. ö

Das Grundkapital beträgt S 4 000 000.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Willenserklärungen, welche für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, insbesondere zur Zeichnung der Firma ist, wenn der Vorstand nur aus einem Mitgliede besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unterschrift ausreichend; besteht aber der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung resp. Unterschrift zweier (ordentlicher oder stellvertretender) Mitglieder oder eines derselben und, eines Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder Prokuristen erforderlich.

Vorstand ist Hermann Friedrich Upmann in Bremen.

Das Grundkapital ist eingetheilt in 4000 Aktien von je 4 1000, welche auf den Inhaber lauten und zum Nennwerthe ausgegeben sind. Auf Ver⸗ langen des Aktionärs kann die Umwandlung einer Inhaber⸗Aktie in eine auf Namen lautende Aktie

83275

ben dem IDffene

Januar 1991. n Kaufleute

ergroßhandlung. . m 9. Januar 1901 ist, das Geschäft mit Aktiven und Passiwen auf Richard Wessel übertragen. Gleichzeitig ist die an Johann Conrad Friedrich Büscher und Richard Wessel ertheilte Gesammtprokura erloschen. Th. Tobergte, Bremen: Mit dem am 29. Dezbr. 1855 erfolgten Ahleben des Inhabers Theodor, richtiger Mathias Theodor Tobergte, ist das Ge⸗ schäft auf dessen Wittwe, Catharine Elisabeth, geb. Quantmeyer, übergegangen. Wilh. Thiel, Bremen: Am 2. April 1894 ist die Firma erloschen. Bremen, den 12. Januar 1901. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ste de. E ræreslan. 83276 In das Firmenregister ist bei Nr. 9405 Firma C. F. Zietzschmann hier betreffend heute ein⸗ getragen worden: Kaufmann Carl Hirschel zu Breslau ist in das , eschäft des Kaufmanns und Generalagenten Bruno Zietzschmann als Gesellschafter eingetreten; und in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 18656 die von den Norgenann ten am 1. Januar 1901 hier begonnene offene Handelsgesellschaft , . E Co. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäfts durch Bruno Zietzschmann begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Eintritt des Carl Hirschel in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschlossen worden. Breslau, den 7. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

R res lan. 83277 In das Firmenregister ist bei Nr. 4966 Firma F. W. Rosenbaum hier betreffend heute ein⸗ getragen: Das Geschäft ist durch ö. und Ver⸗ trag auf den Kaufmann Friedrich Wilhelm genannt di Rosenbaum zu Breslau übergegangen.

n das Handelsregister Abtheilung A ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 1657, Firma F. W. Rosenbaum, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm gen. Fritz Rosenbaum ebenda. ; Bei Nr. 1452 offene Handelsgesellschaft Os⸗ wald Püschel hier betreffend = die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Rudolf Püschel ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1453 Firma A. J. Mugdan hier betreffend Dem Ernst Engel, Breslau, ist Pro⸗ kura ertheilt. Nr. 1701. Firma Café Fahrig Inh. Emma Zäunker, Breslau. Inhaberin verwittwete Cafétier Emma Zänker, geb. Müller, ebenda. Nr. 102. Firma Paul Ernst, Breslau. In⸗ haber Tischlermeister Paul Ernst ebenda. Nr. 1703. Firma Leo Warschauer, Breslau. Inhaber Kaufmann Leo Warschauer ebenda. Nr. 1794. Firma Moritz Kirstein, Breslau. Inhaber Kaufmann Moritz Kirstein ebenda. Nr. 17095. Firma Hermann Becker, Breslau. Johaber Kaufmann Hermann Becker ebenda. Nr. 17096. Firma Louis Leipziger, Breslau. Inhaber Kaufmann Louis Leipziger ebenda. Nr. 1707. Firma Georg Berghaus, Bres⸗ lau. Inhaber Kaufmann Georg Berghaus ebenda. Nr. 1708. Die am 26. Marz 1899 begonnene offene Handelsgesellschaft Mündner * Müller, Breslau. Perfönlich haftende Gefellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Mündner und Alois Müller, beide in Breslau. Breslau, den 8. Januar 1901.

Cassel. Sandels Cassel. 33820]

Am 11. Januar 1901 sst einget zu C. Lam⸗

. vorm. Man Lambrecht, Betten usen:

Dem Kaufmann Albert Berndt in Cassel ist Pro⸗ kura ertheilt. Die . des Kaufmanns Ludwig Mangold in Bettenhausen ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Handelsregister Cassel.

Am 11. Januar 1901 st eingetragen zu Gustav Adolf Abel vorm. Abel Ziegler, Cassel:

Der Gesellschafter Carl Vockrodk in Cassel ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Chemni tx. 83570

Auf dem die Firma „Johannes Magirius vorm. Otto Ruppert“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4986 des Handelsregisters sind heute folgende Einträge bewirkt worden: Herr Johannes Theodor Magirius ist als Inhaber ausgeschieden. Herr Kauf⸗ mann Richard Hermann Wahren in Chemnitz hat von dem Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft sammt der Firma mit Zustimmung des Inhabers zur Fort⸗ führung übernommen. Der neue Inhaber haftet aber nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

Chemnitz, den 14. Januar 191.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

83822

Chemni tr. 83571 Auf Blatt 4691 des Handelsregisters ist heute die am 1. Januar 1901 errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Voigt Kühn“ in Chemnitz eingetragen und verlautbart worden, daß die Strumpf⸗ und Handschuhfabrikanten Herren Carl Julius Voigt und William Gaston Paul Kühn daselbst Gesellschafter sind. Chemnitz, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frau enstein. Chemnitꝝꝶ. 853572 Auf Blatt 4690 des Handelsregisters ist heute die Firma „Sächs. Glühlicht⸗Industrie Chemnitz Rudolf Seifert“ in Chemnitz und als deren In⸗ haber Herr Fabrikant Ernst Rudolf Seifert daselbst eingetragen worden. hemnitz, den 14. Januar 1991. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr Frauenstein. Chemni tꝝ. . 83573 Auf Blatt 4689 des Handelsregisters ist heute die Firma „Carl Ranft“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr ,,, und Agent Carl Friedrich Fürchtegott Ranft daselbst eingetragen worden. Chemnitz, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitꝝ. 83574 Auf Blatt 46838 des Handelsregisters ist heute die Firma „Louis Sonnenberg“ in Chemnitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann Louis Sonnenberg daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗ und Metall⸗Handel. Chemnitz, den 14. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein. Chemnitꝝ. 83575 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma „C. L. Oertel“ in Neukirchen betreffenden Blatt 4828 des Handelsregisters wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Louis Ferdinand Franz als Ge⸗ sellschafter ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft

,, n ; ö Nr 3 heute die Aktiengesellschaft unter der Firma

Weftfalisch · ppi he Vereinsbank Actlen

gesells

mit Sitze in Bielefeld und einer 1 in Detmold eingetragen und dabei Folgendes bemerkt: = .

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank⸗ Handels⸗ und an n ,, aller Art. bezw. die Betheiligung bei solchen Geschäften. Di Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten, sich bei anderen Gesellschaften oder

ndlungsfirmen, deren Betrieb zu dem ihrigen in

eziehung steht, zu betheiligen und zu diesem Zweck auch Gesellschaftsantheile aller Art zu erwerben.

Das Aktienkapital beträgt 5 O00 000 A

Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma derselben genügt die Mitwirkung jweier wirklicher oder stellvertretender Vorstandsmitglieder (Direktoren) oder eines wirklichen und eines stell—⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedes oder eines Vorstands⸗ mitgliedes sei es ein wirkliches oder stellvertretendes

zweier Prokuristen der Gesellschaft. .

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

) Kaufmann Max Sichel zu Bielefeld,

2) Taufmann Alfred Katzenstein das.

3) Banquier Rudolf Siekmann zu Herford,

4) Banguier Ludwig Oppenheimer zu Detmold, 5) Kaufmann Nicolaus Rosenthal zu Bielefeld Zu Prokuristen sind bestellt:

I) Wilhelm Wesemann zu Herford,

2) Max Meier zu Lemgo,

3) Hugo Heufer zu Bielefeld.

Außerdem wird Folgendes bekannt gemacht:

Der Vorstand besteht aus mehreren vom Aufsichtz⸗ rath zu ernennenden Mitgliedern (Direktoren). Der Aufsichtsrath ist auch ermächtigt, stellvertretende Direktoren zu ernennen.

Die Berufung der General versammlung der Aktionäre geschieht durch einmalige Bekanntmachung im „Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger“ und zwar wenigstens 18 Tage vor dem Stattfinden derselben, den 33 der Berufung und der Versammlung ö. mitgerechnet. Diese Bekanntmachung sowie die übrigen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und gelten als gehörig publiziert, wenn sie , den Reichs⸗Anzeiger“ veröffentlicht sind. Sie werden vom Vorstande erlassen, soweit nicht der Erlaß in dem Gesellschaftspertrage dem Aufsichtsrathe übertragen ist. Gehen sie vom Vorstande aus, so erfolgen sie in den Formen, welche für die Zeichnung der Firma seitens des Vorstandes festgesetzt sind; ge ie vom Aufsichtsrathe aus, so erfolgen sie unter der Bezeich= nung „Aufsichtsrath / unter e feen, der Namens unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters.

Das Grundkapital zerfällt in 5000 auf den In baber lautende Aktien zu je 1000 M, welche zum Nennwerthe ausgegeben werden und sämmtlich von den Gründern übernommen sind.

Die Gründer der Gesellschaft sind: ) Die offene . ft in Firma S. Katzenstein Söhne zu Bielefeld,

2) die Firma „Gebrüder Siekmann“ zu Herford, 3) die offene Handelsgesellschaft in Firma Salomon & Oppenhelmer zu Detmold,

4) die Aktiengesellschaft unter der Firma . A

Schaaffhausen'scher Bankverein“ zu Berlin, 5) der Regierungs⸗Assessor Dr. Richard Leist zu Berlin⸗ Grunewald. ; * erste Aufsichtsrath besteht aus folgenden Mit- gliedern: 1) Regierungsrath Siegfried Samuel zu Berlin, 2) Kaufmann Paul vom Rath zu Köln, 3) Justizrath Alfred Brand zu Herford,

und eines Prokuristen der Gesellschaft oder endlich

M* 14.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Hande muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisen

Central ⸗Handels⸗NRegister für

Das Central⸗Handels⸗Register für das D

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den N. Januar

eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, 8. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Register.

res den. 836353 nn. Blatt 4858 des Handelsregisters ist heute ein- tragen worden, daß die Firmg Gebr. Ebert in Eee e den Pieschen erloschen ist. Dresden, am 15. Januar 1901, Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres dem. 83634

Auf dem die offene k Saugt A Reinhardt in Dresden betreffenden Blatt S696 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Geseilschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter RMoritz Friedrich Adolf Reinhardt ist ausgeschieden. Der Kartonnagenfabrikant Louis Gustav Adolf Haugk führt das Handelsgeschäft und die Firma fort.

Dresden, am 15. Januar 1901,

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden. . 836351 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Moritz Schramm in Dresden betreffenden Blatt 6812 des hen gr, ist heute eingetragen worden, daß die Gefellschafterin Luise Marianne verw. Schramm, geb. Knepper, infolge Ablebens ausgeschieden ist. Dresden, am 15. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Eisenberg, s.-A. Bekanntmachung. S3641] Das auf Fol. 62 im hiesigen alten Handelsregister unter der . B. . ö 86 1. Eisenberg eingetragene, von dem Kaufmann = . Franz Weber, früher daselbst, bezw. für diesen betriebene Geschäft ist ohne Mitübernahme der Firma auf den Kaufmann Ernst Otto Georg Jacob, jetzt mm Eifenberg, pachtweise übergegangen. Es ist daher die Firma B. Fritsch im bezeichneten Handelẽs⸗

register heute gelöscht worden. Franz

2c. Jacob firmiert Georg Jacob, Weber Nachfolger. ö

Diese Firma mit dem Sitze in Eisenberg und als deren alleiniger Inhaber der gen. Jacob ist heute unter Rr. 15 im hiesigen neuen Handelsregister Abth. A. verlautbart worden. r

2c. Jacob betreibt eine Kolonialwaaren⸗ und Drogenhandlung.

i nn, am 12. Januar 1901.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Eisenberg, S- A. Bekanntmachung. S3 642]

Auf Nummer 1 des hiesigen Handelsregisters Abth. B, woselbst die Porzellanfabrik Reichen⸗ bach S. A., Gesellschaft mit beschränkter

Haftung, mit dem if in Reichenbach einge⸗

Ernst Menzel, beide hier. Die offene Handelsgesell⸗ hat am 1. Januar 1901 begonnen. Elberfeld, den 11. Januar 1901.

Königl. Amtsgericht. 13.

Falkenburg, Pomm. ; 83643 In das Handelsregister Abtheilung A ist am 8. Januar 1901 eingetragen: Ünter Nr. 6: Die Firma Karl Bussian zu Falkenburg und als alleiniger ö Der Brauereibesitzer Karl Bussian in Falkenburg. Falkenburg, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

kö. uschaft aister st unter R ie, In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 ver⸗ merkt worden, daß die offene Handelsgesellschaft Tenambergen und Compagnie durch den Tod des Kaufmanns August Tenambergen aufgelöst ist und das Handelsgewerbe von dem Gesellschafter Ignatz Tenambergen unter der geänderten Firma Tenambergen Co. fortgesetzt wird. Diese Firma und als deren In⸗ . der Kaufmann Ignatz Tenambergen in Fehr⸗ ellin ist unter Nr. 3 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragen worden. Fehrbellin, den 5. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. ; 83646

Für die im . unter Nr. 598 einge⸗

tragene, nach Abtheilung A. des Handelsregisters Nr. 560 übertragene Tirma Robert Cattien zu Forst i. L. hat der Inhaber derselben, der Kauf. mann und Fabrikbesitzer Richard Cattien zu Forst i. ., dem Tuchfabrikanten Fritz Cattien zu Forst i. E. Prokura ertheilt. Forst i. L., den 4. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht. Forst, Lausitꝶ. 836471 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 5Hl die Firma Paul Stafinomsky, orst i L., und als deren Inhaber der Wurst—⸗ fabrikant Paul Stasinowsky in Forst i. 2. eingetragen worden. Forst i. L., den 11. Januar 1991.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. Handels register. In das Handelsregister Abtheilung A. Band II urde eingetragen: ; . *. giema Chr. Stroecker Wittwe, Freiburg. Inhaberin: C ristoph Stroeqder Wittwe, Umalie, geb. Ritzenthaler, Freiburg. (Papier- und n mn ren en mg nebst Buchdruckerei.) D. J. 39. Firma: Albert Hummel, Freiburg. Inhaber: Albert Hummel, Holzhändler, Freiburg. (olzhandlung.

83645

ls, Güterrechts, Vereins-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börse bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen

das Deutsch

1901.

n-Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs-

latt unter dem Titel

e Reich. On. 11h)

Das Central-Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis betrãgt 3 50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5. Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

nuar 1901 begonnen. Gleiwitz, den 5. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Grimma. e a Auf Blatt 295 des hiesigen Handelsregisters ist heute die neuerrichtete Firma: Reinhold Wurm in Nerchau und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Hermann Reinhold Wurm in Leipzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Knochenpräparaten. Grimma, am 11. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Grimma. . 83309 Auf Blatt 265 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Emil Merkel in Grimma eingetragen worden. Grimma, den 11. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Grimma. , . Auf Blatt 296 des Handelsregisters für den Be— zirk des hiesigen Amtsgerichts ist heute die Firma: Theodor Seiferth in Naunhof ö und als deren alleiniger Inhaber Herr Baumeister Theodor Otto Seiferth in Naunhof eingetragen worden. . . Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Grimma, den 11. Januar 1901. Das Königliche Amtsgericht. Seydel. Gxcossalmerode. Handelsregister Großalmerode. Am 10. Januar [991 ist zu Firma: „Vereinigte Großalmeroder Thonwerke zu Großalmerode“ eingetragen: 3 . Die Kollektiv 5 des Kaufmanns Karl Rüppell in Cassel ist erloschen. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westt. Bekanntmachung.

ls34558

eingetragen: Die Wittwe Carl Gustav

Ernst Söding und der Ingenieur Rudolf Söding beide daselbst, als Gesellschafter eingetreten.

die vorgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen

Hagen, den 8. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westf. Bekanntmachung.

Nr. 52 übertragen worden. Dieselbe hat am 1. Ja⸗

683650 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma J. C. Söding Halbach zu Hagen n ,.

ba ; 2 die Wiktwe Ernst Söding zu Hagen sind aus der ö ö Gesellschaft ausgeschieden, und dagegen der Kaufmann Köpeniek. ö,

hung. IS3653 In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma

des alten Gesellsch. und Nr. 80 des Prok⸗Reg. nach dem Handelsregister Abth. B. Nr. 11 ist die Prokura des Ferdinand Haeberle gelöscht und ein⸗ etragen worden: Der Kaufmann Otto Selling in 8h. ist ermächtigt, mit einem der drei Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Hugo Singer, Ingenieur Ernst Blumenthal, Ingenienr Paul Schilling die Gesell⸗ schaft zu vertreten. ö

Inowrazlaw, den 3. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

I18erlohn. Bekanntmachung. 83670 In unser Handelsregister Abth. A. ist heute bei Nr. 93 (Firma J. S. Schmidt Söhne zu Iserlohn) vermerkt, daß dem Kaufmann Ernst Basse zu Iserlohn Prokura ertheilt ist. Iserlohn, den 8. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Jork. Bekanntmachung. 833151 Ins hiesige Handelsregister Abthlg. B. Nr. 1 sind an Stelle der ausgeschiedenen Mitglieder Moje und Feindt als neue Vorstandsmitglieder der Aktien⸗ gesellschaft Jorker Rektorschule in Jork der Gastwirth Johann Rehder in Jork und der Rentier Peter Kieck daselbst eingetragen.

Jork, den 8. Januar 1961.

Königliches Amtsgericht. J.

Kamen. 83671 Auf Blatt 194 des Handelsregisters für den Bezi des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma M. Alwin Pörschel in Kamenz und als deren Inhaber Herr Tuchfabrikant Moritz Alwin Pörschel hier, der das Geschäft bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma .A. Pörschel geführt hat, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Tuchfabrikation. Kamenz, den 12. Januar 1901.

Das Königliche Amtsgericht.

Dr. Seyrich.

Kembersg. ö. 838361 In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Julius Wilhelm, Kemberg, und als Inhaber der Apotheker Julius Wilhelm in Kemberg eingetragen worden. emberg, den 12. Januar 1901.

Königliches Amtsgericht.

Bei der in unserm Handelsregister Abtheilung A, unter Nr. 90 eingetragenen Gesellschaft Gasanstalt

Die dem Kaufmann Ernst Söding zu Hagen für Friedrichshagen Gebrüder Budde ist heute ein⸗

getragen worden: ö ö. ! Der Sitz der Gesellschaft ist von Köpenick nach Friedrichshagen verlegt. Köpenick, den 9. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. 83672

e j z ig C Schwemann zu Hagen Folgendes Labisehin. Betanntmachung. 18367 . O. 3. 4. Firmg⸗ , , 9 8e, k und Die unter Nr. 9 un eg, mene , ein⸗ Inhaber: a. Panter, 6 1 Eenkter! die Witwe Ernst Söding zu Bagen sind aus der getragene, Firma Isidor Pick ist am 9. Januar Freiburg. (Mineralwasserfabrik und Flasch SGesessschaft ausgeschseden und dagegen der Kaufmann 1991 gelöscht. geschãft. ö 1901 Ernst Söding und der Ingenieur Rudolf Söding, Labischin, Januar ol. . Freiburg. 9 Hg mig beide daselbst, als Gesellschafter eingetreten. Königliches Amtsgericht. 2. * 8 1

. 2. ĩ *. 2 Die dem Kaufmann Ernst Söding für die vor— Leipri. ö ö 1836749 , a' ü ,. ö een, s nn gengnnte Firma erte n Prgeura ist erloschen. Auf Blatt 11 001 des Handelsregisters sind heute ar robsdorf F. W. z Sandelsregister.

ist ei reg fr, Hagen, den 83. Januar 0! die Firma Verlag der Musikwoche, Malende— lo ger e , f il zu e g. ibestze II] Nas. Dandelshregister Abtheilung B. Bd. ] Königliches Amtsgericht. = Danann * Co. in Leipzig, als deren Gesell Das Handelsgeschaft ist an den Bierbrauerei 4 er O. 5. 39 wurde eingetragen: ; 3 Hagen, Westf. Bekanntmachung. S365] schafter der Buchhändler Herr Waldemar Malende Oswald Scharpenack. zu Elberfeld 2 we . Si. Auna-Stift, Geselischaft mit beschränkter * m * nner Gefelschaft reg iter it beute kei der und der Pridatmann Herr Ghrsstian Dito Julius dasselbe unter der Firma , , . Haftung in Freiburg betr. . . Fitnn Alttumulglorenfabrit Attiengeselrschsst mann, beide in Lezwuig e en silr haflenre fortsetzt. Die Firma ist nach Nr.? O des Dande v Der Geschäftsführer Hr. Eugen Krebs ist aus⸗ ju Berlin mit Jweignieherlaffung zu Hagen i. W. Gesellschafter und ein Kommanditist üing gen, , . . 86. ö an dessen Stelle wurde Mons. Hr. Lorenz eingetragen, daß der Direktor br. phii. Gustav auch ist verlautbart werden, daß die Herren Malende 6 . . ö Werthmann, Geistl, Rath dahier, gewählt. Snricker' zu Wien mit dem 1. Januar shi aus dem und Hamann die Gesellschatt nur gemeinschaftlich Schgrpenack, Bierbrauereibesitzer, El effeld. hen Freiburg, den 11. Januar 1991. Vorstande ausgeschieden ist. bertrcken dürfen und daß die Hefeilschaft am Ic. Ja- . n. 3 *** Großh. Amtagericht. Hagen, den 12. Januar 1901. nuar 1901 errichtet worden ist. . Freiburg, Breisgau. Königliches Amtsgericht. 1 , Geschäftszweig: Xii. R icht. 1: e 23 (83654) Verlagsgeschãäft. dnigl. Amtsgericht. 13. Ddandelsregister. ̃ Nalperstadt. . igsg k Königl. Iimtẽger . . In das Firmenregister Band I wurde eingetragen: Die Firma Julius Lieymann⸗ Salbe rstadt veipz n . . ö on, ö. w , Is! D. J. Tre Firma J. Dolzhauer in Freiburg H. ö. . 383 ist zente galöscht. nn ne, n m, Unter Nr. 26569 des Handelsregisters A ist 6 ist ais Gm geiñß rina erspsschen, Halber fade r d. Da n ug ö . 2 offene Handels gesellicaft Boehm * r , . ' In das Handelsregister Abth. A. Band I wurde Konzgüiche Amtäzericht. Abih. dc. LErxrachn. ger sregister. und es sind als deren. i nl e. ö . eingetragen: ; narhburg, Fire. . ; Lees gu g 6 G e , n ,, , De. 18: Firma Emil Schmitt deidinger, In dem Handelsregister B. ist bei der auf Blatt 3 Zu O.⸗g. 256 F 9 6 J. J.

aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesellschafter h Herr Clemens Paul Haase in Neukirchen das lung wird in der Regel durch den Aufsichtsrath Rreslanm. s 83561] Handelsgeschäft unter der seitherigen Firma fortführt. berufen, die Einberufung ist mit der Tagesordnung In das Firmenregister ist bei Nr. 9473, die Firma Chemnitz, den 14. Januar 1991. Banquier Alex Ratzenstein zu Bielefe spätestens 17 Tage vor der Versammlung im Holtei Drogerie Burkhardt Kohl hier be Königl. Amtsgericht. Abth. B. 7) Banquier Hermann Salomon zu Detmold. „Reichs⸗Anzeiger“ bekannt zu machen, den Tag treffend, heut eingetragen: Das ie ist durch Dr. Frauenstein. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ der Versammlung und der Bekanntmachung nicht Vertrag auf den Kaufmann Hellmuth Thümmel Chemmitr. . 83576) gereichten Schriftstücen, , von mitgerechnet. Die von der Gesellschaft ausgehenden übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Auf Blatt 4692 des Handelsregisters ist heute die , des Vorstandes, des Aufsichtsrathe⸗ Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ Holtei Drogerie Hell muth ö. weiterführt. Firma „Paul Bergner“ in Ehren nl und als und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Amt Anzeiger'. Dem Aufsichtsrathe bleibt es überlassen, In das Handelsregister Abtheilung A. ist heut deren Inhaber Herr Kaufmann und Agent Paul gerichte Einsicht genommen werden. nach seinem Ermessen Bekanntmachungen auch noch eingetragen worden: Hermann Bergner daselbst eingetragen worden. Detmold, J. Januar 1901. in anderen Blättern zu veröffentlichen. Nr. 1765. Firma HDoltei Drogerie Sellmuth Ehemnitz, den 14. Januar 196. Fürstliches Amtsgericht II. Gründer der Gesellschaft, welche sämmtliche Thümmel in Breslau. Inhaber Kaufmann Königl. Amtsgericht. Abth. B. Sieg. Aktien übernommen haben, sind: Hellmuth . ebenda. Der Uebergang der in Dr Frauen stein. Dt. Ey au. Bekanntmachung. 83592 1) Rickmers Reismählen, Rhederei und dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbinde Czcwen. Anhani-- 183577 In das hiesige Handelgregister 5 R. ö heulte Schiffbau A. G., Aktiengesellschaft in lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Sandelsrichter liche Bekauntmachung⸗ zu der Firma her *f „Ostdeutsches Brauhaus, nm, . ͤ , , , Auf * erer, mmh, die Gescutschast mit beschränpter waftung mit den der Kaufmann Anton Bei Nr. 1767. Tirma Dobersch Bielschowsky offeng Vandelsgeseclischa tt „EC. Ge Lubie n Sitze in Di. Enlanr eingetragen, daß dag Stamm. wohnhaft in Bremen, . fer treffend. Deu Ludwig Schnell Bredlau und Cöthen gefaährk wird, st bunte eingettagen worden: sapital um 12 C564 erhöht ist und jetzt i17 G6 der KFaufmann Deimar Heinrich Finke, Mar Bielschowsky, Breslau, ist Gesammtprokura Zu el Erbganges ist der Geschaftöantheil des bekrägt. wohnhaft daselbst, 6 theilt. e , Hermann Lüdicke in Cöthen auf deffen Dit. Eylau, den J Januar 1991. der Vausmann Jermann Friedrich pᷣmann, Breslau, den 11 7 1901, Rinder übergegangen, welche sammtlich ihre Antheile Königliches Amtsgericht. D . 2 n hnhaft Kbngsiches Amtegerichtẽ. ; daran an die Wittwe des Kommerzienraths Hermann Dresden. 3530 ,, , r , , Böse! Vidicke, Martha, geb. Tichp, in Cöthen veräußert haben. Auf dem die Firma Mr. Wilhelm n . Johannes Gottfried Zipper a . ö A. sind heute Inhaber der . . a,, aan. r 6 , 9367 * ö e Genf dees mn 1. e Tar., ; rg ü . die verwittwete Frau Kommerzienra ar registers e eingetragen worden, bin Scherk, beide hier, eingetragen. Die Gesells . ĩ nne rracdnen Firma Bertram K Dieterich, Schachen meier in Haltingen: r lin . . k Adolph Classen Nr. 230: Sally JZander, mit dem Sitze in Lüdicke, geb. Rlepp, in Cöthen und herige Inhaber Hr. . Wachter i , 2 8. Januar 190j' begonnen. Seen Emil Sreiburg . , i nin beschrantter Die Firma ist erloschen, l 7) i , . zus ph G . e i baber der Kurzwaarenhändler der Kaufmann Christian Bollmann in Cöthen. . und Daß der Kaufmann Wilhelm ubard Elberfeld, den 9. Januar 1901. Fiaschenweine). Daftung, heute rermerkt werden, daß das Stamm. Ins Handels register Abth. A, Bd., 8) ber Kaufmann Gustad Ad olph Brock, wohn⸗ Dally Jan] 8 Eite ö mme Die Befugniß zur See g., und Firmen artin Bosse in Dresden Inhaber ist. Königl. Amtsgericht. 13. * J. Holzhauer, Freiburg. lapital lin I oh Zehntaufend Mark nach Spalte 2 (Jirma und Sitz):

R * O. 3. 49: Firma J ] ft daselbf ĩ Hesellschafter Christian Boll Dresden, am 15. Januar 1901. 3638 SHesclsckafter Phipr Boöizbauer, Kaufmann Hel chfuse der Gesessschafter vom 18. November Gustav Schachenmeier, Haltingen. haft daselbst. Nr. 23s. Wilhelm Schu , ,,,, . . * xiver trela. lata 3]! HJesellschafter Philip Holzhauer, Ke dem Beschlusse der Geseslschafter vom. 18. Nobem u n eg 3 ann): ) der Kaufmann. Heinrich Christian Kallsen, . 6 . m l 8 ng; 6. . e nn,, oho eibobt! worden ist. Die auf das erhöhte! Spalte 3 Bezeichnung des Ginzelkaufmanns

fragen ist, ist heute berlaulbart worden: Das Grund kapital ist um 45 000 M erhöht und beträgt jetzt e eu 12. Januar 1901 tisenberg, am 12. Januar 1901. ; Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

FElber ted. 83636

Tommerzienrath Wilhelm Klingenberg mu Detmold, Banquier Moritz Katzenstein zu ,

oder umgekehrt stattfinden. Die Generalversamm. Königliches Amtsgericht.

.

Julius Nielsen,

2 0. Wuchhändlerisches 838265 Buchhãändlerisches

83675

Schmitt, Kaufmann,

Schachenmeier, Kaufmann in

—— ——

mu ein ·

: i j ff ? =. ĩ Forderung von 19 009 4, sodaß diese ! d GEäcartKz hier befreffend die Stapelholmer Spar- und Leih- dieren Ferdern 10 00 ** : Roni . o re, * 1 , haftende 4 ell! kasse in Süderstapel. Gese elt. mit be. Forderung als getilgt Hen en mit 86 a nf een, Betchluß der Gesell gliches m Jerich h. 6. schafter die Kaufleute Walter Roͤhrig und . schränkter Saftung, in Liquidation, eingetragen: Sarburg, den *. 5. richt J e vo Januar 1901 mit Wirkung am K Eͤkartz, beide hier, eingetragen. Die Gesellschaft Der Liquidator Hinrich Ehristian Dau ist aus⸗ r , mtegericht. I. 3. 3 .. cd . W ft ** 4 e g. nne, fob gon, e h ed , verbleibenden ee, , 3 1 Im ande lc cg ste A. sind heute folgende Firmen n=. e n, 15 2 tenthal. wärn 9 2 5 2 1 2 ) 8 enera 2 1 5 en: 2323 n, 8 Königl. Amttgericht. 13. 8 le gg. 3 zur nächsten ordentlichen ein m . Wernicke. Hettftedt, Inhaber: Ludw gehaser ; e, . Januar 1901. 2 4694 des Fi istere 1 n gftadt, den 12. Januar 1901. Kaufmann Bruno Wernicke daselbst. . , er Nr. 46, Firmenregisters Wre Carl Menzel hier ist eingetragen:

chen 6 Dresden.

*

ichnen.

83676

r rr. 8

m me.

g * Adolf ; ; und Bade ⸗Apparate⸗ Albert Hornung, Kaufmann, Freiburg. . nde mein Gi 29 C 2532 n n r ; Amtsgericht. 3. Dresden. 83631 irma r Westdeutsche Gas , h. . Drene Bandeletefellschaft, welche am 1. Januar r vo Hesellschafter Konsul Robert Haltingen. Den Aussichtsrath bilden: Herre ich wibalt. M ; mme , ,. 1 bril Wiihelm Bäumer“ hier und als deren Offene Handelsgesellschaft, welche, am ] ar Loh M ist von dem Gesellschafte . ,, Den fich bie ner irdrras Clasen Rädwen k ern,, . i , , , ist enn GJ . , , , neh. ore, n g rg Ten. wohnhaft in Bremen, Bromberg, den 9. Januar 1901. ; . 190 tand der Einlage i e Aufrech . ö Elberfeld, den 9. Januar 1901. Freiburg, den 12. Januar 1991. x * 8 9 =. . un ; 13 Froßh. Amtsgericht. d em Gesellschaftsvertrage gegen die Registereintrag daselbst, Rromberg. Befanntmachung. e,. ö in, 9 . das Handelsge Königl. Amtegericht. . e, . 8383 ö. , . . wd * Gesckh betreffend die ga 6 bart daselbst „In das Handeltregister A. ist heute unter Nr 233 in Cöthen verzeichnet steht, ist heute Folgendes ein. PRetreten sind, und daß die hierdurch begründete r Hliberrelĩld. 3639] Friedriehstadt. Befanntmachung, 38 ern ehen ö nen Rr en Giennninlage Elerrie lle senschaft Gebrüder Koerner e,, ee Ceres re, ,, , , ene n , e , ö 3 34 Christoph Abraha 2 und als deren 866. fie die Riiliergule geren mmi vonn! . 1606 ist dem ö w aber irh wn Sie Schnetder dajeltsf ir. Dili, , ie len, i ; ö = In getragen worden. ĩ ö ie ĩ z 2 ann ten Bäre, vchnbeft ix ü d e wh an n wanted Kaare, i', en fe nie ü d, ae. , rn gon de pan Y) der = 2 2 Gottfried Zipper⸗ Seen ters , ,, , . zu 2 Fb die Firma ke enn, n, Cassi. , käse, dee en Rd g mingericht. 3 r . j lemann, ; f . lgregi e . j ö üller . 2 . r ö . * . 2 J 3 e . ist 3 ö glei v iin. 2 ister . oi n nen, 1I. Januar 1901. Die Firma „Reinhard Grundmann“ Lil beck. ; Königliches . Abth. 13. der Firma ge Verantwortlicher Redakteur: Hen , 93 inn 3 verãu ö In unserem Firmenregister ist bei der, ane Königliches Amtegericht lech Inhaber: Reinhard Wilhelm Grundmann, Kauf⸗ wobnhaft in Flensbu Cassel. Handelsregister Gaffel. 83823 Alfred Sennig in mmitschau l ; in J elben n dasselbe unter der Firma Gar ĩ Ino wranla m. 8366 n 2 ! Von den mit 3. k der Gesellschatt Am 10 Jannar 1901 ist eingetragen zu eee. e agen worden. Direktor Siemenroth in Berlin. j 2. : merkt worden, daß der ** mn 4 4g Br er ung der Finng ego e. Le der Firug: „Jojeph Frankenthal: e 1 * Fi e fte s de, mn m nn, n, free. 8M ff Be Maschinenfabriken und Eisengießereien Ge. Die Firma ist erloschen. r 1. Roniglĩ e re 3 9 Verlaet Sarl Bien ebe hne? eber. , He . Die Gesessschaft ist unier Beibehaltung Malchin Lure. Das Amtsgericht. Abth. I. . . elt! 3w., 2 82. haftende Gefessschafter Die Fabrikanten C

i Unter Rr. 271 des Handelsregisters A. ist die Freiburg. if e. . ; wohnhaft in. Flensburg. Nr. 232. Stanislawa Ciesla und als In— wn, , , , e ,. e Stammkapital. zu leitende Stammeinlage pen Gustar J und Geflügel.) ufres er fi oB6b. An Y e hmmm Reher Rtichnerg, wohechatt Königliches Amtsgericht. r , n nnn, , n, g, m, ,, n,. e e . ee . ben Gesellschaftern Albert Dieterichs und Ferdinand Ludwizgshnfen, Rheint. 3) der Kaufmann Anton Julius Nielsen, wohn⸗ ö. ; Unter Fir. 272 des Handeleregisters A. ist die In das Hanelsregister Abtheilung B. ist zu Rr, r n e e n fe rr mer , stung selbstandig für die Aktiengesellschaft rechts verbindli bst, e, öthen, den 14. Januar 1901. 5 Dresden, am I5. Januar . gl. t ö Dee ,, md dne Cassel: y 33. Königliches Amtsgericht. Nr. 54. Karl Müller, Molmeck, Inhaber: Lübeck. Sandelsregister. 1 i 1 Die Gimma in des unteryeichneten 2 Das Handelsgeschaft . an die Fabrikanten Carl ae , 1 * Nr. 89 eingetragenen 2 „S. Lustig“ ver— men; * 22 ** Menze e fort. Die Firma ist nach Nr. 273 u Stern, Caffel; mmitschau, am 14. Januar 1001. Verlag der Erpeditton (Scholm) in Berlin. 5 ̃ tat he und der e ,, 24 e, * . der bisherigen Firma auf bas Handelszregister A. senlschaft mit beschränkter Haftung von Nr. 82

icht Abh. 13

rl und