K — —— — —
. . .
ö
22 — 6 — * . * e / //
—— —
. — . * — 4 * 2 . — . . ö /
— —
Lyek. . 83677 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma Carl Caspary. Inhaber Kauf⸗ mann Carl Caspary in Lyck, gelöscht worden. l Lyck, den 11. Januar 19011. Königl. Amtsgericht. Mainæ. 883828 Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: IM. Lebrecht. 2) Franz Meller. 9) Filius Lorch. Diese . ind erloschen. Mainz, 14. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 83681] Nr. 653. Zum. Handelsregister Abth. B. Band I O. 3. 21 wurde eingetragen: Firma „Deutsche Hol wgaren fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“. Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Uebernahme und die Fortführung des von der offenen Handels= . aft in Firma Deutsche Holzwaarenfabrik
9 6.
akheiser E Cie. in Mannheim betriebenen Fabri⸗ ationsgeschäfts und die Herstellung, sowie der Ver⸗ kauf von Holzwaaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 120 000 M. Geschäfts⸗ führer ist; . Düringer, Kaufmann, Mannheim. Gesellschaft mit r nl. Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Dezember 1900 fest⸗ estellt. Die Gesellschaft wird von einem Geschäfts⸗ ehren vertreten. Mannheim, 9. Januar 1901. Großh. Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. 83680
Nr. 915. Zum Handelsregister Abth. B., Band II, O. 3. 24, wurde eingetragen:
Firma: Chemische Fabriken Gernsheim Seubruch Attiengesellschaft, Rheinau.
Gegenstand des Unternehmens ist die Darstellun und der Verkauf chemischer Produkte 3 des Handels mit solchen.
Das Grundkapital beträgt 900 000 M,
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 22. Dezember 1900 soll
a. das Grundkapital von 900 000 MS auf 300 000 S:, durch Zusammenlegung von drei in eine Aktie herabgesetzt,
b. alsdann wieder um 3090 go0 M erhöht werden.
z Vorstand ist: Friedrich Böckel, Direktor, Mann⸗ eim,
Otto Häff ner, Direktor, Mannheim,
z i ind Röller in Gernsheim ist als Prokurist estellt.
Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1881 festgestellt, durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 18. April 1898 und 7. Dezember 1899 geändert und durch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 19606 neu gefaßt. MR .
Die Gesellschaft führte bei der Gründung die Firma „Chemische Fabrik vormals Hofmann K Schoetensack“ und hatte ihren Sitz in Mann⸗
eim. Durch den Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 18. April 1898 wurde die Firma der Ge⸗ sellschaft geändert in „Chemische Fabrik Gerns⸗ 8 und der Sitz nach Gernsheim verlegt.
urch den Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1900 wurde die Firma in „Chemische Fabriken Gernsheim —Heubruch Aktiengesell⸗ Hart geändert und der Sitz nach Rheinau bei
annheim verlegt.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist erforderlich:
a. wenn der Vorstand aus einer Person besteht, die Unterschrift von dieser allein oder von zwei Prokuristen,
b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, die Unterschriften von zwei Vorstands⸗ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen.
Die Aktien lauten auf Inhaber und sind auf den Nennbetrag von je 1000 M ausgestellt. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird vom Aussichtsrathe bestellt.
Die Generalversammlung wird durch den Vor⸗ stand oder Aufsichtsrath berufen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Ausgabe der 300 Stück neuen Inhaber⸗Aktien à 1000 * erfolgt
al pari. ; 3 derzeitigen Mitglieder des Aufsichtsrathes sind: L. August Baum, Kommerzienrath hier, Emil Mayer, Fabrikant hier, Wilhelm Lindeck, Bankprokurist hier, Josef Anton Böhm, Direktor hier. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken kann dahier Einsicht genommen werden. Mannheim, 11. Januar 1901. Gr. Amtsgericht. I. Marburg. 83829 Bei den in unserem Handelsregister eingetragenen Firmen: a. C. Vellmer in Marburg, b. H. Bergner in Marburg ist vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Marburg, den 11. Januar 1901. Königl. Amtsgericht. Abth. 3.
Marg srabowa. Befanntmachung. 183682 In dem Handelsregister A. Nr. 57 ist die Firma Ernst Otto — Inhaber der frühere Holzhändler Ernst Otto aus Schwalg — gelöscht. Marggrabowa, den 3. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Meissen. ĩ 83683
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts e sind heute auf Blatt 454 folgende Einträge ewirkt worden: .
Ziegeleiverband, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen. 3
Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1999 abgeschlossen wrden. 6. ̃
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Verkauf der von den Gesellschaftern * — Mauer- und Essenziegel in den Ortschaften Meißen, Questenherg, Korbitz, Dber⸗ und Niedermeisa, Hinter⸗ mauer, dischergaffe, Alo terhäuser, Keilbusch, Gasern, Jesseritz, Ober⸗ und Niederjahna, Dobritz, Lercha,
ockwen, Sieheneichen, Neudörschen, Ischeila, Bohnitzsch, Gröbern, ö roschwitz, Wink⸗ witz, Jadel, Diera, Zaschendorf, und Nieder⸗ spaar, Niederau. Oberau. .
Das Stammkapital betragt e iet Mark.
Weiter wird bekannt gemacht, daß . dem Ge⸗ e (herr ef. die Bekanntmachungen der Sesell= durch das Amtsblatt des Amtsgerichts Meißen olgen. . * * 9 ö . 4 3 eisten, am . 1901, Königli mtsgericht. Dr. Frese. Melsungen. Handelsregister des 83327 Königlichen Amtsgerichts Melsungen. Eintrag Nr. 13. Firma Gebrüder Abt zu Melsungen— Die Firma ist unter Ausscheidung der bisherigen Inhaber Leiser Abt und Sandel Abt in Melsungen übergegangen auf die Kaufleute Meier Abt und Siegfried Abt in Melsungen. Die Firma bleibt unverändert. Den bisherigen Inhabern Leiser Abt und Sandel Abt ist Prokura ertheilt. Melsungen, den 9. Januar 1901. ꝛ Königliches Amtsgericht.
Melsungen. Handelsregister des 853328] ,, n, Amtsgerichts zu Melsungen. Eintrag Nr. 146.
— Firma L. Levn zu Melsungen —
Der Kaufmann Juda Leby in Melsungen ist als Theilhaber aufgenommen. Das Geschäft wird als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen. Der Uebergang der im Geschäfte bis zum 15. Oktober 1990 begründeten Aktiven und * iven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Zur
ertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden
Gesellschafter ermächtigt.
Melsungen, den 9. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht.
Mitt vei da. 833311 Auf dem für die Firma Pfeil Walther in
Obercrossen errichteten. Blatte 62 des Handels⸗
registers für den Landbezirk des unterzeichneten Amts⸗
erichts ist heute eingetragen worden: dem Gesell⸗
, . dem Tischlermeister und Fabrikbesitzer Herrn
August Pfeil in Goslar a. H. ist in Kraft einst⸗
weiliger Verfügung des Königl. Landgerichts zu
Chemnitz vom 5. Januar 1901 das ö der Ver⸗
tretung der Firma entzogen worden.
Mittweida, am 14. Januar 1991.
n, Amtsgericht. il ian.
Mülheim, Rhein. Eintragungen S3686 in das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Mülheim am Rhein.
h Bei der von Nr. 100 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 35 des Handelsregisters Abth. A. über- tragenen offenen Handelsgesellschaft unter der Firma G. Borsbach zu Mülheim am Rhein wurde heute vermerkt; Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfred Hubert Bortbach ist durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Ge⸗ sellschafter und zugleich die alleinigen Erben des ver⸗ storbenen Alfred Hubert Borsbach führen das Han⸗ n unter unveränderter Firma fort. Es ind dies:
J. die Wittwe Georg Borsbach, Laura, geb. Kloubert, Kauffrau zu Mülheim am Rhein, II. deren Kinder: JIT. Ernst Hubert Borsbach, Chemiker zu Bitter⸗ feld in Sachsen 2) Friedrich Paul Borsbach, Kaufmann zu Mül⸗ heim am Rhein, 3) Maria Hubertine Borsbach, Klosterschwester in Arenberg, 4) Paul Hubert Borsbach, geb. 3. Dezember 1880, 5) Martha Hubertine Borsbach, geb. 31. Mai 1882, 6) Otto Josef Borsbach, geb. 16. März 1884, 7) Josef Hubert Borsbach, geb. 30. August 1885, die zu 4 bis 7 genannten bei ihrer zu J genannten Mutter und Gewalthaberin gesetzlich wohnend. Zur Vertretung der Gesellschaft ist außer der Wittwe Georg Borsbach auch der Kaufmann Friedrich Paul Borshach unbeschränkt ermächtigt. Die dem ern Friedrich Paul Borsbach ertheilte Pro— ura ist erloschen. ! 2) Bei der von Nr. 69 des Gesellschaftsregisters nach Nr. 36 des Handelsregisters Abth. A. über- tragenen Kommanditgesellschaft unter der Firma Mülheimer Verzinkerei H. Geuer Ce in Mülheim a. Rhein wurde heute vermerkt, daß zwei Kommanditisten durch den Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und drei Kommanditisten in die Gesellschaft neu eingetreten sind. Die Einlagen von zwei bisherigen Kommanditisten sind erhöht. Mülheim a. Rhein, den 14. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Abth. 1. Mülheim, Ruhr. 83684 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
— zu Mülheim an der Ruhr.
Die Aktiengesellschaft Essener Credit⸗Austalt zu Essen hat in Mülheim an der Ruhr eine Zweigniederlassung unter der Firma Essener Credit⸗Anstalt zu Mülheim an der Ruhr be⸗ ründet, welche am 24. Dejember 1900 in das ziesige Hande sregister Abtheilung B. unter Nr. 19 eingetragen ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Art von Bank⸗ und Handelsgeschäften unmittelbar oder mittelbar.
Die jetzt geltende Satzung ist am 18. November 1899 festgestellt und am 10. April 1900 ab⸗ geändert. Das Grundkapital beträgt 30 000 099 M und ist eingetheilt in 17 500 Inhaber ⸗Aktien über je 600 6 und 16250 Inhaber⸗Aktien über je 1299 1 Der Vorstand wird vom Aufsichtsrath ge— prüft und besteht aus einem oder mehreren Mit—⸗ gliedern. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Berufung der der,, . geschieht durch einmalige Bekanntmachung in dem Deutschen RVeichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ 4 und in den etwa vom Aufsichtsrath oder Vorstand gewahlten Blättern, ohne daß letztere für die ere is. , . — sind. Die Be , des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath der Cssener Creditanstalt? von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Prokura ist ertheilt an: Carl K . Otto Weißenberger zu Essen, Carl Mönnich zu Essen, Carl Augusti zu Dortmund, Oekar Schlitter zu Essen, August 3. zu Dortmund, Johann 2 zu , Carl e gen zu Rüttenscheidt, diese Prokuristen sind sämmtlich ermächtigt, je die
oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura
Zum Geschäftsführer ist bestell Kaufmann Wilhelm Arthur Geitner in Meißen.
sonen: Gustar Högemann zu Essen, Max Rot zu Bochum, Rudolf Steimann zu ö . Thomas zu Bochum ist Prokura in ertheilt, daß sie zur Vertretung je in Gemeinschaft mit . Vorstandmitgliede oder Prokuristen ermächtigt in . 8. — 3 23
sind. 4 J
Die obigen Prokuristen mit Ausnahme des Jo⸗ hann Metz und Carl er,, ind nicht berechtigt, 6) irn der e. assung in Schalke: Schalker Bank, Fil Anstalt zu vertreten.
lheim a. d. Ruhr, den 27. Dezember 1900. Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Runr. S3685 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 3. Mülheim an der Ruhr.
Die in Mülheim an der Ruhr unter der Firma Dehne 336 zu Bochum bestehende Zweig⸗ niederlassung ist als e . auf den Gefellschafter Gustaz Dehne zu Mülheim 4. 8. Ruhr übergegangen. Die Firma ist daher im Gesellschafts⸗ register unter Nr. 310 . t und in das Handels⸗ register A. unter Nr. 47 heute übertragen. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Gustav Dehne zu Mülheim a. d. Ruhr.
Mülheim an der Ruhr, den 29. Dezember 1960.
Königliches Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 83687] Betreff: Führung der Handelsregister. A. Neu eingetragene Firmen. e, ,. Oelraffinerie Sofbauer C Gößz⸗ wein. Unter dieser 8 betreiben die Kaufleute Hans Hofbauer und Johann Gößwein in Pasing in offener Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1901 eine Delraffinerie und SOelgroßhandlung daselbst, Pippingerstraße Job. B. Veränderungen.
) Bayerische Handelsbank. In der General⸗ versammlung vom 12. Dezember 1900 — Urkunde des K. Nokars Schmidbauer in München G.⸗R. Nr. 3768 — wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 6 792 0090 6 durch Ausgabe von 6792 guf den
Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien werden zu 142,0 ausgegeben. Das Grundkapital beträgt 27 171714 6 29 3. Der Gesellschafts—⸗ vertrag ist entsprechend geändert. Dem Bankbeamten
Wilhelm Sippel in n. ist Gesammtprokura mit einem Vorstands⸗, stellvertretenden Vorstands⸗ Mitgliede oder Prokuristen ertheilt.
2) Loden⸗Wolldecken K Tuch Fabrik vor⸗ mals H. Hilsenbeck Söhne, Attiengesellschaft. Direktor Albert Mundorf in München ist aus dem Vorstande . das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Max Schilling, in Bruckmühl wurde als alleiniges Vorstandsmitglied bestellt.
3) Braun E Wetzel. An Stelle des aus⸗ getretenen Theilhabers Peter Wetzel ist der Kauf= mann Theodor Linse in , n. eingetreten, mit welchem der bisherige Theilhaber Wilhelm Braun in München das 8e daselbst unter der Firma „Wilhelm Braun Cie fortführt.
4 Drientbazar M. Vitzthum. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Max Vitzthum in München, Briennerstraße 7 u. 8, betriebene Import⸗
eschäft von Thee und fremdländischen Kunst⸗ und
ndustrieerzeugnissen ist ohne Außenstände und Ver⸗ bindlichkeiten auf den Kaufmann Ludwig Schwan⸗ thaler daselbst übergegangen, welcher dasselbe ebenda unter der Firma „Orientbazar M. Vitzthum Nachf.“ weiterführt.
5) S. Müller. Das unter dieser Firma betriebene Geschaͤft ist auf den Kaufmann Hermann Grau in München übergegangen, welcher dasselbe daselbst, Altheimereck 14, unter der gleichen Firma fortführt.
6) Süddeutsche Listerfabrik Adolf Roth. Den Kaufleuten Nikolaus Renier und Eugen Bok⸗ mayer in München ist Gesammtprokura ertheilt.
7 Karl Gilg. Dem Disponenten Max Leusch in 6 . ist Prokura ertheilt.
8 etsch's Kunst * Mobilientransport A. Wagenseil. Dem Kaufmann Ludwig Mayer in München ist Prokura ertheilt.
) Ad. Hasenauer. Dem Kaufmann Julius Hasenauer in München ist Prokura ertheilt.
G. Löschungen. 1 Serren⸗Ausstattungsversandgeschäft Josef 2 Diese Firma ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
2) J. B. Schnitzler. Diese Firma ist infolge Geschaftsaufgabe erloschen.
München, am 12. Januar 1901.
Kgl. Amtsgericht München JI.
M. Gladbach. * 183688.
Unter Nr. 1502 des Gesellschaftsregisters bezw. Nr. 66 des Handelsregisters A. ist bei der Firma Eduard Richartz zu M.Gladbach — bisherige Inhaber Kauflegte Bruno Richartz und Emil De, . zu M.⸗Gladbach — Folgendes eingetragen worden: Der persönlich haftende Gesellschafter Kaufmann Bruno Richartz ist am 24. März 1900 gestorhen, und sind zu . Erben der Kaufmann und big⸗ herige Gesellschafter Emil Richartz und die Rentnerin Paula. Richartz, beide zu M.Gladbach, eingesetzt. Die Rentnerin Paula Richartz zu M-⸗Gladbach ist als persönlich haftende Gesellschafterin 36 em 24. März 1999 eingetreten, und führen Emil Richartz und Paula Richartz die Firma unverändert fort.
Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Dem Kaufmann Robert Strauch zu M.⸗Gladbach ist für vorbenannte Firma 1 ertheilt.
M.⸗Gladbach, den 7. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. 1.
V. GIadbach. 353 183689
Die unter Nr. 1473 des ,, . isters ein⸗ getragene Firma Gebr. Richartz zu M.-Gladbach — bisherige Inhaber Julius und Robert Richartz zu M.⸗Gladbach — ist erloschen und im Gesellschafts⸗ register ger
M. Gladbach, den 8. Januar 19901.
Königliches Amtsgericht. 1.
Vas old. 53690 ,. Württ. r, ,. Nagold.
In das Handelsregister, Register für Einzelfirmen,
ist heute eingetragen worden: ;
i der Firma Gottlob Schmid, Nagold. Inhaber Paul Schmid, Kaufmann in Nagold. Der frühere Inhaber Gottlob Schmid ist , das Geschäft auf dessen Sohn Paul Schmid über⸗ zegangen. Die Prokura des Paul Schmid ist er⸗
oschen. E Den 11. Januar 1991.
Firma in 3 mit einem Vorstandsmitglied des Carl Oehler ist erloschen. — Folgenden Per⸗
Amtsrichter Schm id.
ale der GEffener Eredit⸗
Inhaber lautenden Aktien zu je 10090 M beschlossen.
Naumburg, Saale. 8369 In unser Handeleregister sind heute . din ge , w n s. . a. Nr. 264: Se Serrmanns in burg a. S., Inhaber Flaschenbierhändler Heinrich , e . Nr. ; ax u in Kösen, In. haber Kaufmann Paul Max uster . Naumburg a. S., den 19. Januar 1901. f Rönigliches Amtsgericht. ;
Neubrandenburg. IlS2bbꝛ fe ist bei der Firma H. Penz (Zweignieder! lassung Fol. 5 Vr. 248 eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist gelöscht. Neubrandenburg, 9. Januar 1901. Großherzogliches Amtsgericht. II.
Veumũünstar. 183692 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma
weben gasnann Clans Heinrich em Kaufmann us Heinri pringe zu Neu⸗ münster ist Prokura ertheilt.
Neumünster, den 12. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3. Neustadt, Westpr. 83693 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A. ist . unter Nr. I7 die Firma „Rudolf Radzom Neustadt Westpr.“ und als deren Inhaber Kaufmann Rudolf Radzom
hierselbst eingetragen. Neustadt, Westpr., 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
CReustrelit. I83694 In das hiesige Handelsregister Seite 122 Nr. 8,
betreffend die Firma „Mecklenburg⸗Strelitz che
Sypothekenbank“, ist eingetragen:
Spalte 5: Das frühere Mikglied des Aufsichtz⸗ raths, Herr Bankdirektor a. D. Heinrich Schmidt zu , ist aus dem Aufsichtsrathe auß— geschieden.
Neustrelitz, den 9. Januar 1901.
roßherzogliches Amtsgericht. Abth. I. Drewes.
Nicolai. 83837 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 76 ein— etragene ferne, Josef ittner, Nicolai, ist eute gelöscht worden. Nicolai, den 12. Januar 1901. Königliches Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 83695] In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: In die zu Ober⸗Ingelheim unter der .
M. Kahn“ bestehende Handlung ist der Kaufmann ugen Kahn daselbst als Theilhaber eingetreten.
ie offene Handelsgesellschaft wird unter der seit= bein Firma weitergeführt. Jeder Theilhaber ist zur Vertretung der Firma berechtigt.
. eim, 11. Januar 1901.
roßherzogliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 83696 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist die unter Nr. 18 eingetragene Firma: „Dominial⸗Mühle zu Hundsfeld Heinrich Korn“ zu Hundsfeld heute gelöscht worden.
Oels i. Schles., den 109. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Oldenburg, Grossh. 83697
In das bie f Handelsregister ist heute zur Firma: Scaefer, E Addicks in Oldenburg eingetragen: Der bisherige Gesellschafter Joh. Ferd. Aug. Addicks ist mit dem 1. Januar 1901 aus der Firma ausgeschieden. ldenburg, 1901, Januar 9. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.
Ophneln. ; 83699 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 438 ein e gene Firma Julius Gurassa Oppeln ist é oschen. Amtsgericht Oppeln, 9. Januar 1901.
Oppeln. x 370M) Die in unserem Firmenregister unter Nr. I62 ein— ,, . Firma Isidor Fuchs Oppeln ist heute gelöscht worden. Amtsgericht Oppeln, 9. Januar 1901.
Oppeln. 83699
Das unter der Firma C. Loewenstamm Oppeln Nr. 612 des Firmenregisters betriebene Handels eschäft ist mit allen Aktiven und Passiven von den isherigen Inhaber Bernhardt Ehrlich auf den Kauf mann Julius Strumpf zu Oppeln übergegangen und in das Handelsregister A. unter Nr. 40 heute ein— getragen.
Amtsgericht Oppeln, 10. Januar 1901.
Plauen. .
Auf Blatt 1565 des hiesigen Handelsregisters it heute die Firma Moritz Reinhold in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Moritz Reinhold daselbst eingetragen worden. Angegebene Geschäftszweig: Spachtelfabrikation.
Plauen, am 11. Januar 1901.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Planen.
= e Auf Blatt 16567 des 2 ö enke
ters is heute die Firma Emil in Plauen⸗ Chrieschwitz und als deren Inhaber der Brauer! 6nn rr Carl Emil Henkel daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Brauerei. Plauen, am 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. r, nt 1568 des hies Handels a att 1566 des hiesigen Handelsreg heute die Firma Franz . in Plauen und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Fran
Clemens . ö, eingetragen worden. weig:
Angegebener Geschäftsz pachtelfabrikation. Plauen, am 11. Januar 1901. Königliches Amtsgericht. Steiger. Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.
Verlag der Gyppedition (Scholy in Berlin. Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver late.
Anstalt, Berlin 8M. Wilbelmstraße Nr. Br
S. C. Spriuge in Neumünster eingekragen
unter Rr. 35 die in. Posen errichtste Iweignieder. befitzer Paul JReltzel zu Mügenwaldermünde, Rr. 365. W
lung vom 28. März 18
w Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 14. ö Ber lin, Donnerstag, den 17. Januar 1961.
, 5 6 6459. Teichen,. ö Srsen⸗Regi ü ichen, Patente, Gebrauchs⸗ Der Inhalt dicser Beilage, in welcher Tie Bekanntmachungen gus den Handels Güterrecht, Vereins-, Genossenschafts, 3. Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Waarenzeichen, Pa ch
onkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral Handels ⸗Register für das Deutsche Reich.
. ; ö j t⸗Anstalten, für ö e . 93 2 ** . Das Central⸗ Handels ⸗Negister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ . zpreis beträgt L M S0 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten ZO 5. Berlin auch aur die Königliche Erpeditien des Deutschen Reichs- und Königlich Drerh i shen Staats c·ᷣ—ᷣ ,
Anzeigers, 8W. Wilbelmstraße 2 bezogen werden. . dels⸗R ; ie Gesellschaft is ch Zeitablauf auf . Rei ienengräber zu Rügenwalde. tragen: Die Gesellschaft ist durch Zeitablauf auf— 83 Han e egister. ) e n ,,, ier Kauf⸗ geloͤst. ö e . ist Liquidator. en. Bekanntmachung. 83302 un Carl Hartkopf zu Rügenwalde. Stettin, den 8. Januar 1901. . . unfer Handelgregister Abtheilung B. ist heute man * , 9 el. — Inhaber: Hotel⸗ Königliches Ämtẽgericht. Abth. 15. ö s 1K . ⸗ Stollber . . V lafft ug der zn Betschau bei Cottbus 1 Willy Schalinsty. — Inhaber: Auf Blast 422 des Handelsregisters ist heute die n,, i n n, filr S n Kaufmann Willy Schalind zu ö Firma schaft mi ea r, mn nn, meg Ente Kennen, Rügenwalde, den l Dezember lettrizitãtswerk Thalheim, Gesellschaft mit . . 2A. een g fr ; Königliches Amtsgericht. penn 5 Haftung in Thalheim esellschaft“ eingetragen worden. er Se! Saarbrücken. 837114] und weiter Folgendes eingetragen worden. st . . ie. ist am 14. Mãärz 1835 fe e telt und ab⸗ ,. Nr. Mr des Handelsregisters A. wurde heute Der Gesellschaftsverkrag ist am 12. Dezember 1900 Werden, , 6 geandert duch die. Beschlüss * . er n eingetragen die Firma N. Wer e. Cie zu geschlossen worden. Segenstand des Unternehmens . . ls3*2 ö rz. 1835 und 19 ,. dv St. Johann. Offene Handelsgesellschaft, welche ist Erzeugung und Abgabe von elettrischem Strom Wit 6 atze htee , ,. 3, Der Zweck der Gesellschaft ist 3 a nnn, 5 am T Bejember 1900 begonnen hat, und zu für Beleuchtung, Kraftübertragung und andere Zwecke, Im, hiesigktn. . dreg Ir g ,, , gener , unter der Firn eilen, ei AWhter deren Vertretung ein jeder der beiden Gesellschafter: sowie Fabrikation und Handel aller in das Elektrizi— Ur. 209 die Firma 6. ; , . iich e, zmmzwnirtische lte Täaschitnfabrit und Cilengicere! Bre Cchristla. Weil, . Nikolaug Wagner kesre tät ach einschlsgenken iitel . . Tit, in n,, W. Lehnigk in Vetschau bestandenen Fabrik geschi Fabrikanten in St. Johann, einzeln ermächtigt ist. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfundzwanzig Beginn am. ö. ö 3 . gi j 6 . , . e e g. 6 Geschi fte weig: Teigwaarenfabrik. Jahre bestimmt. Beendet wird die Gesellschaft auch . 366 — Jacdb Welaher Betrieb der Maschinensabrikation überhauyht, 865 uch 12. Januar 1901. durch Ablauf der Konzession. n n , ,, r de, , . 3. t . . . . ne,, ö 1. Das in ef beträgt einhundertzwanzig—⸗ . ) 6 e, K i ilt in 12 Stü saber. ö ö — 3712 send Mark. ermächtigt, eingetragen. eingetheilt in 1200 Stück auf den Inhaber lauten , ls3se 1 tanfend ark. . ö — ; . . g n. ü . . s ö D Zum Geschäftsführe este er Kaufme Wittlage, den 15. Januar 1901. . die Gesellschaft verpflichten, ann,, J, . 39. k 9 , llt der Kaufmann 9 Keul niht bete it. zu Gefe 8 zwei Vorstands⸗ a. ins Handelsregister Abth. A. de. . . ö . . ,,, , nn, ,, , , Tens itertare b en,, ee , en ee ge rdl . * 26 ö , ĩ 6 3 Tiefen⸗ ö . 8 Ve n X ; rale e er. . . , . 6 . Max Ebner, Ziegeleibesitzer in T Die ,, J Firma Adolf , Rabber eingetragen; a nter k men. g mr d. , Kaufmann Curt Wilhelm Stahl, , ma fit erhoschen. 1g lied bestellt und ein Prokurist nicht ernann ist, 86 8 6 3 Xn in Bernau. Ingenieur Mar Saas und Wittlage, dn. 1h. Januar 1801. esgt die alleinige Unterschrist dieses einen Vor 59 w . Kaufmann Friedrich Arthur Stahl, Königliches Amtsgericht. . standmitglieds,. Der Aufsichtgrath ist, ermächtigt, . 8 Mchist ele Fosef Gerspacher, Fabri, sämmtlich in Au . ; Wittstock. OsSipτειι-·- 836M gu O. 3. 31. FJ sind zu je Juhaber der unter der Firma „Glek. In unserem Gesesischaftsregister ist heute die unter
Nr 93. Reinhold Bienengräber. Inhaber: Gesellschaft“ mit dem Sitze an Stettin einge Technikers Rembert Richard zu Warendorf der In-
genieur Franz Koerfer zu Warendorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.“ Warendorf, den 12. Januar 1391.
Königliches Amtsgericht.
Wer den. . . — Im Handelsregister ist heute die 6 „Ge⸗ werkschaft der Eisenstein⸗ und chwefelkies⸗ zeche Carl Wilhelm zu Kupferdreh“ Re ⸗ präfentant Kommerzienrath Carl Funke zu Essen —
eingetragen.
b. ins Firmenregister:
einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugniß
ᷣ ü sellschaft allei en. ant in Todtmoos⸗Weg. sind . aber der unter Kr Fitma „ e l ene ö n . y ,,, 8 lan hi Firma ist erloschen, trizitãtsgesellschaft , , ö ,, . Nr. II eingetragene Dandelsgesellichaft Krippen⸗ i. . ir iti , , n. der Gesell Ju S. J. 57. Firma Karl Kaiser in Menzen⸗ bestehenden offenen Handelsgesellschaft, melche, in dem stapel Sudron Clöscht cen.
sellschaft verpflichten, die ige, . ! . 3.
1 hörigen Grundstück Blatt 253 146 23 * 9 , , , r. . ihr eigenthümlich gehörigen Grundstück Blatt? Wittstock, den 3. Januar 1901. astzsirma, abgegebene Unterschrift dieses einen ich hen ran ist erloschen des Grundbuchs für Thalheim . ö. . Königliches Amtsgericht. . 2 J = 3. 2 8 — 2 ö ö . darin rr dete 8e 9 sche 9 zrechendes s, , n . . der Ingenieur Andrzej Jezeweki! Ju SJ. 66. Firma Konrad Kestler Bäckerei H r , n Gesellschaft entsprechend ö 6328 —ͤ 10 n . . e, f 3 7 ] esche etrie at. . 2 9 — an . 34 a zu Weichen bestellt. Prolurn ist dem Kassierer in ü. , erlosche Ve He cllschaster übereignen der Gesellschaft zur Auf. Blatt 27 des DMndelgregisters s Jeg n Berthold zu Vetschau und dem Kaufmann Die FTirma sst erloschen. Schmidt in Anrechnun ihre Stammeinlagen jenes Grundstück niederlassung der in Leipzig unter der Firm Hermann Ber z 5 868 * Gustav Schmidt in Anrechnung auf ihre g ; ; ditgefellschaft Fritz Gruhl daselbst ertheilt. ; Zu S 3. 68. Firma fammt allen darauf befindlichen Baulichkeiten und tech⸗ J. D. Weickert bestehenden Nom mandi gefe s Ber Lufsichtsratß hat dem Direltor Andr e n . , . Gustav Schmidt ist gestorben. nischen Anlagen, einschließlich der Maschinen, sonstigen betreffend, ist heute ea,, 26 kbert in Jeijeweli ö unter , ö . Def Kirn Luise, geb. Schmidle, führt das Ge⸗ Zuhehörungen und , . . . J . ,,, 28 — Die Befugniß ertheilt, bis auf weiteres die Se— chen n, , , ,. iter Rassenbestandes laut der dem Gesellschaftsdertrage in An. Leipzig als rmmnanditist aue ellhned Cmgritz Joh ö . häft unter der bisherigen Firma weiter. ; jaefǘgten Aufstell zum Gesammtwerthe b. die Prokurg des Kaufmanns Moritz Johann sellchaft allein zu vertreten. f 9 7 Konrad Lüber in lage A. beigefügten Aufstellung zum Gesammtwerthe b. die rokurg ae 7 2. Zu O.⸗3. 2. Firma 9 3 fend Mark, fodaß von jedem der drei Max Weickert daselbst erloschen ist, 1 Posen, den 11. Januar 1901. 5 ; von neunzigtausend Mark, sodaß von jedem der Marx Weictert 8 kö Königliches Amtsgericht. St. w , erloschen Besellschafter durch diese Uebereignung dreißigtausend . die . 369 2 . e. . als versöͤnlich Ragnit — 83705 . Gir, 9j Firma Joachim Sauter in Mark auf ihre Stammeinlage geleistet werden. haftende Gesellschafter eingetreter — * f . 1 *. 31 9a. ö. 2 XI. ⸗ . . . In unserm Handelsregister A. ist bei Nr. 78 ver St i faffen.
⸗ X n, C ⸗ Q. ö Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft Wurzen, am 14. Januar 1901. 2 2 2 3 3 C. ö ' merkt, daß die Firma Simon Powilleit, Inhaber Die innn ist erloschen.
8
3 j ö zuzsa liches 9 3asr; erfolgen durch das Thalheimer Wochenblatt. a K e , g. — 5 Pehilleit, von Ragnit nach Fi ; in diefes Blatt ein, so tritt an dessen Stelle das Amts Reichen bach. . fmanr imon Powilleit, von 9 ) ; 1 Fruft Berner in diefes Bl o tritt Sie . . 2 . i te. . . . . kJ blatt des Amtsgericht? Stollberg, bis die Gesellschaft gweibrücken. Handelsregister. 838311 Ragnit, den 31. Dezember 1909. . ir ist erloschen. ein anderes Blatt bestimmt. J j Königliches Amtsgericht. Abth. 1b. Ju Q. 3. 115. Firma E. Bucher in St. Blasten. Stollberg, ,,, Regensburg. Betanntmachung. . Tie Firma ist erloschen. ö e, ö R Die Firma „Johann Windisch“ in Regens— e. ins Gesellschastsregister: 26 . 2 Petz ö burg ist erloschen. Zu O.-3. 24. Firma Schmidt Söhne Stutigaꝝt. . . Ga ir 1 Regensburg, den 12. Januar 1901. Si. Blafien. ; Gesell K. Amtsgericht Stuttgart . ff 300 000 6 auf 10 9 = . Amtsgericht Negens Der Theilhaber Josef Schmidt ist aus der Gesell— Im diesseitigen Dandelsregister für Einzelfirmen . ̃ ᷣ ö neien n ,, urn inn o ., Uiegete ten wur Tenne ber Gäug. Picters' Jabrit , eiche ! 2 28. f 37 2 ausgesd 1 2 32 367 . r 2 ne,. n? 0 o mi Sitze ] Eingetragen in dem Firmenregister Abtheilung A. it als Theilhaber der bisherig . 2 , , ,, 65 hel en s Vorftand veränderung. Das Vorstande. in 196 ' * 32 ä — ᷓ 2. 8 ** i . S 9 ö sse * 2 mil Albert. g, Kaufme af ; . ick 544 stand de e Das g z bei der irma Fritz Jätei. Bahnspedikeur, Schmidt, Holßbändlet in St. Blasien, desse baber. mil Albert Haag, Ka mitglied Emil Waldmann ist aus der Vorstandschaft Gnadenfrei Bahnhof, Nr. 65, die der Frau kurg damit erloschen ist. in Zürich und Basel getragen, 190 uur neschieden, und als neues Vorstandsmitgl ied wurde des Firmeninhabers Helene Jäkel, geb. Lehmann, zu Die Zweigniederlassungen in Zuri J und Base Den 12. 8, , , En lf lecCust. . Breinig. Kaufmann, feither in Ober ⸗Peilau J ertheilte Prokura. bestehen nicht mehr. zlañ Amtsrichter Kallmann. me e, menge , Reichenbach, Schl. den 1. Januar 1801. Gr. Amtegericht St. Biafien. get. : js Al X. if i e. Zweibrücken, den 14. Januar 1901. Rönigliches Amtsgericht. St. Gonr. 8383713 In dem Dandeldregi ter 36. a . w. C' Hufes nich. Rems eheid. lsss3o] In unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. J Nr. 2 eingetragene irma e, driedlauder Es ist eingetragen: eingetragen worden:
Tost am 7. Januar 1901 gelöscht , ü ü ̃ Feinhändler Heinri königliches Amtsgericht Tost O.⸗S. ju A. Rr, 3 der Firma Max Hilberts in Rem; In as bisber von dem Weinhändler Heinrich Ning iche ge f 96 ö . 6 Re st cheid⸗Bieringhausen. Dem Kaufmann Albert Osto Bastian zu Bacharach unter der Firma Triebel. Bekanntmachung. . Genossen afts⸗ egis er. Heinrich Stts Bastign“ betriebene DQaidels. In unser Handelsregister Aktheilung Ac ist Heute 1e 9 3. eschãft sind dessen Söhne Heinrich und Jakob Bastian, unter Nr. 37 die irma Wilhelm Graff in Alenstein. Genossenschaftsregister. 83473 eie. Kaufleute zu Bacharach, als versönlich haftende Triebel und als deren Inhaber der Apotheken Vei der Ermländischen Kroduktions. Aln= und Gefellschafter aufgenommen. Vater und Söhne besitzer Wilhelm Graff ebenda eingetragen. Verlaufs genvssenfchaft. eingetragene Genoffen⸗ ben f Triebel, den 11. Januar 190; schaft mit beschräukter Haftpflicht in Allenstein, Königliches Amtsgericht. ist Leute eingetragen, daß an 26 des aus ö 83722] Vorstande scheidenden Dr. Frohwein der Landwirth Trierx. . , a ,, ,. e, meet , rn, , r. Nachstehende Firmen resp. Prokuren sind heute von e , . . n . zum Vor Amtswegen im hiesigen Handels⸗ und Prokurenregister staudemitglied gewahlt worden iht, w , . ö ö Allenstein, den n. 1901. a , 9* A6 ö ö 2 ' 17 3 3. j iches 2 ts 5 icht. 2 zt 3. 6. Senoss.⸗ R. 9. : 3370 . . hr I) Michael Weynand Trier, Nr. 237 des Königliches Am en ; 6 Rudolstadt. Befanntmachung. 183700 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 21 Firinenrenisters. . ,,, ien, ö ien Im hiesigen Handelsregister Abth. A. sind ein- Firma „Mecklenburgische Lebensversicherungs:. 3) A. Micklin Trier, Nr,. 1345 daselbst und die In unser Gzuossenschaftsregister ist am 2. Janna getra en worden? bank⸗ hierselbft eingetragen worden: Vie Prokura dem Pensionar Heinrich Josef Micklin daselbst er⸗ 1901 unter Nr. 7 die durch Statut dom 16. De a. Unterm 12. Januar 1901: des früheren Bankbeamten Carl Mahn ist erloschen. theilte Prokura Nr. 136 des Proturenregisters zember 1909 errichtete Genoffenschaft unter der if ma Unter Rr. 206 die Firma Eleander Jahn, Schwerin i. Meckl., den 14. Januar 1901. J. L. Caufice Trier, Nr, Abb des Firmen. „Alltena'er Konfümpercin, eingerre gens, Ge. Rd aihtad i und aß deren In haber Hofwagenbaner Stol . Alt. Geh . register s. . nossenschaft mit beschräntter Hafthslicht“ mit Cleander Jahn daselbst. Gerichtsschreiber des Großherzogl. Amtsgerichts. 1 Max Wolf Trier, Nr. 206 daselbst. dem Sitz in Altena eingetragen worden. a b. Unterm 15. Januar 1901: Stettin ei. 3 Gebrider Loeser Trier, Nr. I des Ge Gegenftand des Unternehmens ist die B 9 fung 2833 i ; ĩ ĩ 7 selñs f is . Sverfslschrer und 219 Waaren ür 8 1 Unter Nr. 21 die Firma Carl Emil Wacker. In unser Handel sregister A ist beute unter Nr. 22 sellschaftsregisters. *. n, n van, billiger, ; unverfalss ter un i,, , Fudolstadt, und als, Feren Inhaber Kaufmann sesoder, offenen Hantelsgeselschast Blumenthal 6 Noedelius * Sie; Teiers,. n.. 165 dal pit personlichen und e,, n , Carl Emil Wacker daselbst. Ero n mit dem Sitze zu Stettin eingetragen: und die dem Kaufmann Oskar Roedelius zu Trier Die Bekanntmachungen ergehen unter der ding der e h . Tir * . 4 n ö em — ü. * kalte Wwroßi Nr. 307 des P okurenregisters. . ö ischaft werden von mindestens 2 Vorstands en, Die Gesellschaft ist aufgelöst. ertbeilte Prokura Nr. 5M des Pro 9 Nr. 41 Gen cssenschast, werden don im Altenaer Kreisblatt r, Die kicherlge Gesellschafterin Margarethe Blumen ⸗· 7) G. Wiih,. Michel * Cie. Trier, Nr. mitgliedern unterteichnet und . hr zwe Kor. Materialwaarenhändler Ernst Meyer daselbst. thal geb. Kahl, ist alleinige Inhaberin der Firma. des Handelsregisters X. ö . und in der. Lenne jeliung eg ihn, n 3) Unter Rr. 23 die Firma Albert Matthes, oa, gere“ BIumentbal, Stettin, ist Prokura 8) B. Braun Trier, Nr. 166 daselbst. standsmitglieder lönnen rechteverbind lich r die Ce. 2 32 —ᷣ Dem Adolf Blumenthal, ö 2 St. Mathias. Nr. 200 nrssenschast Erklärungen abgeben und zeichnen. Die . . . ö. . er 6 3 . e . für ** 6 no ffn sckaft geschieht in der meister Albert Matthes daselbst. ztett: 43 r 1901. daselbst. , SIehnung! für die Geneffenschaft ge wicht A a, in, den 4. Januar 1 ö g 2x . 4 965 selb Menus! pie Teichnenden zü der Firma der G 4 Unter Nr. 21 die Firma Joseph Engel⸗ Ste än gl iches Amtèegericht. Abth. 15. 10 Albert Fischer Ehrang⸗ 3 V8 Daselbst. Weise, daß die eich nende . . . hardt, Rudolstadt, und als deren Inhaber Kauf⸗ . ; sößeis] 1133 Bie wagen Kisckach. Jir. zs Leit... Fe senschafl ite Untetichtist beifägen. Dan Ge b 23 ; 1 e,, is is er Nr. 35! 2 Leuy⸗Wolff Aach, Nr. I80 daselbst. jahr keginnt am 1. Januar und endigt mit dem 4 . , uf gt. In unfer Handelsregister A. ist heute unter Nr. 355 123). Jos. 7 Dall MM brenn, mir Senn betrn bo n Ser 5. Januar 1901. 8 er an delsregihel en! 333 Go rier, den 14. Januar 1901. ö 31. Deen Die Mftsumme betragt do. . 2 olstadt, irsf inte sercht bei der offenen handel gelll chat 6 C 6 T ier, de Königliches Amtsgericht. 6. « Vorstand besteht aus folgenden vier Mitgliedern: 241 ; 21 — Sitze zu Stettin eingetragen; Kon 1970941 lam er Deinrich Hahn, Ruten walde. 2 ; 1837191 ö , n Hermann n ist aus der Ge— Warendorr̃. * Di . 6e . . anne Famtelorepister Abtheilung A. sind nach, s sefst al eber bretchiz il zer slpelbeit. r unser Söselschastrcßiste sistält döner, Tee. . 2 8 1. 5 * 1 — Fa 1 9 . 5* * * 33 . 5 9* 5 1 * a 9 a Augu Leng en, stehende Firmen eingetragen worden: Gerhard Windolff zu Stettin in die Gesellschaft als Nr. 78 eingetragenen andelsgesellse ö „War . Dane nn . Re oo. ais n, = Jahaber: beilsnich Faftender Heseischstfe eingetreten. deres. Wich enfer e, nd, ener, fam n fe, . r. M0. Friedrich Gottschalt. Inhaber: en 8. Januar 1991. ; Gesellschaft mit beschräntter zi senpstig kalten de deen st un den ö Sten ie ichen Um tegeriiht. Abth. 15. Warendorf heute Folgendes eingetragen 4 F vi I & 2 — m , mn, Mattei. Nr. J. Paul Müller. — Inhaber: Kaufmann Köni ö 18MM Turh Nertrgg bone ic. September 1999 . nn e e gf Paul Müller zu Rügenwalde. Stettin. c. ist beute unter Nr. 10 Beschluß vom 11. September 19.0, resp. Erllärung feng, den 2. e. Nr. S2. Reinhold Gohrbhandt. — Inhaber: In unser Dandelkregister⸗ ) ist . =. a iffe Königliches Amtegericht. Ar. VX. ! . 8 : 6 * s ; h 1 * Möbelhändler Reinheld Gohrbandt zu Rügenwalde. bei der Altiengesellschaft „Schweden Dampfsch
Attiengesellschaft Maschinenbaugesellschaft Zweibrücken mit dem Sitze in Zweibrücken. In der Generalversammlung vom 29. November
Brandt in Remscheid-Hasten ist Prokura ertheilt. ju Rr. Hę8. Die Firma Gustav Fritz und die seitens derselben der Ehefrau Gustav Fritz ertheilte Prokura sind gelöscht worden. ; 2 on J . A. Nr. 94. Die Firma Johann Peter Müller segen das Handelsgeschaft unter nne inerter Jirma Söhne ist in das Alleineigenthum des Kaufmanns Alg offene Dandelsgeselschast fort, Ein jeder it zur Ewald Müller zu Remscheid übergegangen. Vertretung der Gesellschaft, welche am 1. Jannar pt dieselbe ist dem Kaufmann Albert Kemper jo) begonnen Hor her ü it e. rokura ertheilt. . St. Goar, den 13. Jannar 1991. Remscheid, den 14. Januar 1991. Königliches Amtsgericht. ö Königliches Amtsgericht. Abth. II. Schwerin. Mech in. 83719
pom 26. November 1900 ist an Stelle des Maschinen ·